Vortrag Geneme´09

Preview:

DESCRIPTION

Hier geht es darum

Citation preview

Agenda-Setting in der Blogosphäre?

Martin ZuberPeter Schrott

Geneme`09 - Dresden

Forschungsfragen

1. Welches Modell kann den Einfluss der A-Blogger auf die „normalen“ Blogger erklären?

2. Welche Resonanz kann tatsächlich empirisch festgestellt werden?

Ablauf

1. Was sind A-Blogger?

2. Welches Modell?

3. Daten & Methode

4. Ergebnisse zur Resonanz

das „alte“ Web

Web 2.0

Problem

Schmidt (2006):

„Kanalisierung der Aufmerksamkeit“

Power Law

Modelle

Theorien der Medienwirkung

In der Blogforschung (Delwich 2005; Haas 2005):- Agenda-Setting-ModellCohen (1963):„The Press may not be successful much of the

time in telling people what to think about, but it is stunningly successful to tell ist readers what to think about.“

- Two-Step-Flow (Meinungsführer-Konzept)

A-Blogger als Meinungsführer

Siehe: Charakteristiken von Meinungsführern:- Hoher Informationsgrad- Großer Interaktionsgrad

-> Netzwerktheorie: Jene Mitglieder eines Netzwerkes, die über „Prestige“ verfügen

Einfluss auf den Agenda-Setting-Effekt der Medienagenda

- A-Blogger bewerten und ergänzen die Informationen aus den Massenmedien

- Können somit Agenda-Setting Effekte der Massenmedien verstärken, aber auch abschwächen, indem sie vorgeben, über was es sich lohnt zu diskutieren

Kritik

A-Blogger beschäftigen sich zwar auch mit der Agenda der Massenmedien -> Medienkritik

-> aber nicht ausschließlich!

Was ist mit den anderen Themen -> „Focal Points-Funktion“

DatenK. Burton, A. Java, and I. Soboroff. The ICWSM

2009 Spinn3r Dataset. In Proceedings of the Third Annual Conference on Weblogs and Social Media (ICWSM 2009), San Jose, CA,

May 2009.

Validierung des Datensatzes

Resonanz

HyperlinkanalyseEin Link ist ein klares, messbares Zeichen, das

die Diffusionsrichtung der Information festhält. (vgl. Delwiche 2005)

basic-t

hinking

fsklog

google

-wats

chblog

blog.han

delsblatt

.de/indisk

retion

lawblog

netzpoliti

k

stefan

-niggem

eier

spree

blick

werbeb

logger

bildblog

blog.word

press-d

eutsc

hland

0

10

20

30

40

50

60

Anzahl der Links

Nochmal zur Validierung des Datensatz

Zusammenfassend:

225 gesetzte Links auf 456 Posts

196595 Posts insgesamt in diesem Zeitraum

Beschränkungen

Datenmaterial1. Keine Kommentare 2. Andere Web 2.0-Formate (twitter, Social-

Network-Plattformen, usw.)Untersuchung 3. Links der Links usw.4. Nicht gesetzte Links

Zukünftige Forschungsvorhaben

- Beschränkungen der Untersuchung

- Verbindung von Theorie und Empirie

- Inhalte der Posts

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fragen?

Recommended