Web Basierter Religionsunterricht

Preview:

Citation preview

Vorstellung Web 1.0 Web 1.0 im Unterricht Vorstellung Web 2.0 Web 2.0 im Unterricht Vorteile von Web 2.0 gegenüber Web

1.0

Web 2.0 Apllikationen im RU

World Wide WebEin Hypertextsystem über das InternetHeute: Gleichgesetzt mit dem Internet

Ein Autor (Producer) stellt Inhalte zur VerfügungVerbraucher (User) konsumieren es

Homepages (z.B. www.nibis.de) sind klassisch für Web 1.0

Lehrer schafft Informationsinsel im Internet.Schüler schicken erstellte Inhalte erst an

den Lehrer.

Lehrer korrigiert Schüler. Lehrer stellt Beiträge online. Es gibt kaum

Kommentierungsfunktionen

Homepage

Lehrer

Schüler

Ruft Informationen ab

Erstellte Informationen werden gesendet

Stellt Informationen online

Kennzeichnet Veränderung in der Nutzung des WWW

Begriff gibt es seit 2005 Arbeitsvorgänge werden ins Internet

verlagert. (siehe Angebote von www.google.de)

User hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten

Daten werden nicht mehr lokal gespeichert

Zugriff auf Daten von überall. Private Inhalte können öffentlich

werden Beispiel: Tagebücher in Blogs Stichwort: „Produser“

Lehrer stellt Plattform zur Verfügung Schüler erstellen Inhalte mit.

Schüler können sich gegenseitig korrigieren. Lehrer tritt in den Hintergrund. Lernen/Lehren ist nicht mehr an Schule

gebunden. Schüler können überall auf Informationen

zugreifen. Lehrer kann überall Informationen online stellen.

Web 2.0 kann schülerzentriert sein.

Homepage

Lehrer

Schüler

Ruft Informationen ab

Stellt Informationen

online

1. Grenze: Lehrer - Schüler Schüler gestalten Unterrichtsinhalte aktiv mit Lehrer gibt Thema vor – Schüler füllen

Themen

2. Grenze: Zuhause – Schule Lernen wird nicht mehr auf Schule

beschränkt Diskussionen können überall geführt werden. Lernprozesse werden von der Schule

entkoppelt

3. Grenze: Lernen - PrüfenLernen findet im privaten Rahmen statt.Prüfen macht Gelerntes öffentlichDurch Lerntagebücher in Blogs etc. wird

der Lernvorgang öffentlichLernen wird zur Performanz

Quelle: http://mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de/system/files/web20-a.pdf [Seite 4 und 5]

Verlinkte Sammlung von Informationen

User stellen Artikel online

User erstellen Likns

Producer erstellt Plattform

Schüler erstellen Artikel Verschiedene Themen können

miteinander verlinkt werden Wiki öffentlich verfügbar

Beispiel: Wiki zum AM5

Informationsquelle Abonieren Format:

Überschrift, Textvorschau

Jedes erdenkliche Thema online verfügbar

Möglichkeit aktueller Informationsbeschaffung

Geeignet für Schüler und Lehrer Beispiele

www.tagesschau.dehttp://www.oekumene-nachrichten.de/feed/

Praktisch: iGoogle

Ursprünglich „Online Tagebuch“

Heute: Dynamische Informations-sammlung

RSS kompatibel

User schreibt Beiträge Beiträge werden untereinander

dargestellt Kommentarfunktion Populärstes Beispiel: www.bildblog.de

Modell: Lehrerblog – Schülerblog Lehrer stellt Aufgaben in seinem Blog

zur Verfügung Schüler bearbeiten diese im eigenen

Blog Schüler korrigieren sich gegenseitig

über Kommentarfunktion

iPod + Broadcast = Podcast

Kurzfilme oder Soundfiles

Über das Internet abrufbar

Lokal speicherbar Serienfunktion

ProduktionAudiopodcastVideopodcast

Frage: Welche Theme kommen in Frage?

Rezeptionsbeispiel: Podcast des RPI Loccum

Google: Podcast Religionspädagogik

Kommunikationsmedium der Jugend

Jugendliche stellen Informationen über sich selbst online

Gefahr oder Segen?

http://mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de/system/files/web20-a.pdf Da das Thema noch relativ neu ist, gibt

es kaum brauchbare Literatur. Weitere Literatur findet man in den

Blogs:http://unterricht20.wordpress.comhttp://mmfreinhard.wordpress.com

Recommended