SAP NetWeaver IdM – Ablösung der ZBV (Level 3)

Preview:

Citation preview

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH1

ZBV mit IdM ablösen

08.03.2016, Moritz Köppen, IBsolution GmbH

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH2 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH2

Für wen ist dieses Webinar?

• Genervte Administratoren

• IT-Leiter, die von einem Produkt wegkommen wollen, für das es keine Weiterentwicklungen und nur noch befristeten Support gibt

• IdM-Interessierte

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH3 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH3

Was lernen Sie in diesem Webinar?

• Warum IdM?

• Wie kann ich die ZBV ablösen?

• Welche Veränderungen und Opportunities ergeben sich?

• Vorteile des Wechsels

• Kosten- und Zeitaufwände

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH4 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH4

IBsolution Academy Erfolgszertifikat

Persönliches Zertifikat für jeden Teilnehmer:

• Webinar anschauen

• Multiple-Choice-Test ablegen

• 8 von 10 Fragen richtig beantworten

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH5

Use-Case: Max, Stammdatenverwalter

Max, sehr gereizt, muss Daten replizieren. Manuelle Datenpflege dauert Wochen.

Hans, Admin. Benötigt die Daten dringend und fehlerfrei.

Hat keine Lust mehrmanuell Daten zu pflegen.

IBsolution EnhancementPackage als beschleunigender Assistent

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH6 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH6

Ihr Redner

Moritz Köppen Bild einfügen

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH7 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH7

Einstellungen und Ablauf des Webinars

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH8 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH8

IBsolution GmbH: Unsere Standorte

Nordrhein-WestfalenNeuss

Baden-WürttembergHeilbronn

BayernMünchen

SchweizZürich

BulgarienSofia

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH9 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH9

IBsolution: Beratungsschwerpunkte

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH10 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH10

IBsolution: Beratungsschwerpunkte

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH11 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH11

AGENDA

Begrüßung und Einführung

Ausgangslage und Begriffsklärung

Unterschiede IdM & ZBV

Demo am IdM UI

Vorgehen einer ZBV Ablösung

Fragen & Antworten

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH12 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH12

Interner Aufbau

Komplexe Strukturen

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH13 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH13

AGENDA

Begrüßung und Einführung

Ausgangslage und Begriffsklärung

Unterschiede IdM & ZBV

Demo am IdM UI

Vorgehen einer ZBV Ablösung

Fragen & Antworten

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH14 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH14

Was ist IdM?

IdM -> Identity Management

Eigenständiges Programm der SAP (zusätzliche Installation)

Ermöglicht die Verwaltung von Identitäten in SAP und Non-SAP Systemen

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH15 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH15

Was ist ZBV?

ZBV -> Zentrale Benutzerverwaltung

In ABAP-Stack integriert

Zentrale Pflege der Benutzerstammsätze in einem System

• Automatische Weitergabe an die Tochtersysteme

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH16 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH16

Warum Identity Management?

Mitarbeitereintritt vor 20 Jahren

Mitarb

eitere

intr

itt

Windows / DOS Account

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH17 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH17

Warum Identity Management?

Mitarbeitereintritt heuteM

itarb

eitere

intr

itt

Windows Account

Berechtigung 1

Berechtigung 2

Exchange Account (Postfach)

Berechtigung 1

Berechtigung 2

AD Account

Berechtigung 1

Berechtigung 2

SAP ERP

Berechtigung 1

Berechtigung 2

SAP HCM

Berechtigung 1

Berechtigung 2

Lotus Notes

Berechtigung 1

Berechtigung 2

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH18 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH18

Warum Identity Management?

Oder einfach...

Administrator Administrator

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH19 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH19

Viele Anforderungen, eine Lösung

Reduzierung Aufwand für Berechtigungsadministration

• Teil-Automatisierung der Berechtigungsvergabe

• Vermeidung Mehrfacherfassung & Medienbrüche

Etablierung Employee Self Services

• Berechtigungsantrag

• Rücksetzen Passwort

Konsistente Verteilung in heterogene Systemlandschaft

• AS ABAP / AS Java

• In SAP- und NonSAP Systeme

• Integration Active Directory

Segregation of Duties

• Genehmigungsverfahren bei der Vergabe von Berechtigungen

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH20 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH20

AGENDA

Begrüßung und Einführung

Ausgangslage und Begriffsklärung

Unterschiede IdM & ZBV

Demo am IdM UI

Vorgehen einer ZBV Ablösung

Fragen & Antworten

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH21 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH21

Identity Management Lösung vgl. ZBV

Identity Management ZBV

Provisionierung

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH22 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH22

Abgrenzung: Identity Management vs. ZBV

Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale im Überblick

Zentrale Benutzerverwaltung SAP NetWeaver IdM

Anbindung von SAP ABAP-Systemen Anbindung SAP & NonSAP Systeme

Keine Workflowunterstützung Workflows z.B. für Berechtigungsanträge

Einzel- und Sammelrollen Fachrollen (systemübergreifend)

Zentrale Verwaltung & Verteilung von Kennwörtern Dezentrales Zurücksetzen des Passwortes als Self-Service

Zusatzattribute zum Benutzer, z.B. für Kostenverrechnung, nicht unterstützt

Zusatzattribute einfach zu ergänzen

Wartung durch SAP Strategische Weiterentwicklung durch SAP

In ABAP-Stack integriert Zusätzliche Installation

Lizenzkostenfrei Lizenzkostenfrei für Provisionierung in SAP Systeme

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH23 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH23

Unterschiede zwischen ZBV und IdM

ZBV

• Möglichkeiten der Verteilung

• Vorschlag -> voll im Standard unterstützt

• Global -> voll im Standard unterstützt

• Rückverteilung -> Im IdM nicht realisierbar

• Überall -> Im IdM möglich, aber nicht empfohlen

IdM

• Verteilung ähnlich, aber Konzeption grundlegend verschieden

• Die Verteiltypen der ZBV sind dem IdM nicht bekannt

Besondere Attribute

• Benutzergruppen, Firmenzuordnung, Lizenztypen, Parameter, Druckereinstellung

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH24 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH24

Unterschiede zwischen ZBV und IdM

Informationsquellen

• Transaktion SUIM (Systemübergreifende Informationen)

• Grundsätzlich gleiche Informationen, aber andere Darstellung und Auswertung

Massenpflege

• Benutzer mehrere SAP Rollen zuweisen

• SAP Rollen mehrere Benutzer zuweisen

IdM hat viele zusätzliche Funktionalitäten:

• Workflows abbilden

• Automatisierung und logisches Gruppieren (IdM Rollen, Kontexte, dyn. Gruppen)

• SAP AS Java Rollen

• (Andere Zielsystemtechnologien)

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH25 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH25

Herausforderung bei der Einführung

Akzeptanz der Endanwender schaffen

Firmenprozesse an das IdM anpassen

Provisionierung in die Subsysteme ist nach IdM Einführung nicht mehr über die ZBV möglich

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH26 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH26

AGENDA

Begrüßung und Einführung

Ausgangslage und Begriffsklärung

Unterschiede IdM & ZBV

Demo am IdM UI

Vorgehen einer ZBV Ablösung

Fragen & Antworten

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH27 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH27

AGENDA

Begrüßung und Einführung

Ausgangslage und Begriffsklärung

Unterschiede IdM & ZBV

Demo am IdM UI

Vorgehen einer ZBV Ablösung

Fragen & Antworten

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH28 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH28

Ausgangssituation mit SAP ZBV

SAP zentrale Benutzerverwaltung

SAP ERP

SAP HCM

SAP BW ...SAP AS

Java

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH29

Parallelbetrieb

• Schritt 1

SAP zentrale Benutzerverwaltung

SAP ERP

SAP HCM

SAP BW ...SAP AS

Java

SAP IdentityManagement

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH30 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH30

Schrittweise Anbindung der Systeme an IdM

Schritt 2

SAP zentrale Benutzerverwaltung

SAP ERP

SAP HCM

SAP BW ...SAP AS

Java

SAP IdentityManagement

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH31 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH31

Vollständige Ablösung ZBV

Schritt 3

SAP ERP

SAP HCM

SAP BW ...SAP AS

Java

SAP IdentityManagement

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH32 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH32

Vorgehen

Folgende Projektschritte

Aufbau Entwicklung

Analyse der Datenqualität der aktuellen ABAP Systeme und der ZBV

Definition der Funktionalität im Identity Management -> Vorgaben

• Anwendergruppen (Admins, Benutzerpflege, Rollenpflege)

• Dialoge für Anwender

• Datenverteilung (Verteilmodell)

Anpassen des Identity Management nach Vorgaben

Test mit Endanwendern und ggf. Anpassungen durchführen

• Akzeptanz herstellen

Schulungen für Anwender

Aufbau Produktion

• Initiale Datenübernahme

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH33 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH33

IBsolution Pakete

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH34 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH34

IBsolution Vorgehen

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH35 academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH35

AGENDA

Begrüßung und Einführung

Ausgangslage und Begriffsklärung

Unterschiede IdM & ZBV

Demo am IdM UI

Vorgehen einer ZBV Ablösung

Fragen & Antworten

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH36

IBsolution Academy Erfolgszertifikat

Persönliches Zertifikat für jeden Teilnehmer:

• Webinar anschauen

• Multiple-Choice-Test ablegen

• 8 von 10 Fragen richtig beantworten

Hier sollte der Sprecher sagen, dass jeder der Live am Webinar teilnimmt UND jeder der sich das Video

anschaut, ein Zertifikat bekommen kann. Und dass es weitere Infos dazu am Ende des Webinars gibt.

Zum Test http://bit.ly/1RD3hj5

academy.ibsolution.de © IBsolution GmbH37

IBsolution Academy

Hier finden Sie einen Mitschnitt dieses Webinars, viele weitere Webinare und aktuelle Infos

academy.ibsolution.de

Recommended