56
>> HEIMATBUCH ST. VEIT. Das 800-jährige Bestehen nahm die Gemeinde zum Anlass, ein Heimatbuch zu erstellen. Am Sonntag wurde dieses beim Jubiläums- fest präsentiert. Seite 4 >> ZU WENIG GELD ROHRBACH. Das Einkommen der Rohrbacherinnen gehört zu den niedrigsten in Österreich. Außerdem verdienen Frauen nach wie vor um ein Drittel weniger als Männer. Seite 14 >> GRANITMARATHON KLEINZELL. Das Mountainbike- Spektakel der Superlative geht am kommenden Wochenende über die Bühne. 100 Kilometer und 3.000 Meter Höhendifferenz erwarten die Athleten. Seite 43 Upraise Beats Ein Reggae-Open-Air der Superlative steht am 27. Juni in Lembach am Programm. Die Berli- ner Band Raggabund, die bereits mit Musikgrößen wie Shaggy, Seeed, Sean, Paul und Fettes Brot auf der Bühne stand, ist genauso zu Gast wie Musiker CHiLL-iLL. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es auf Seite 33. Österr. Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 02A034592K • Verlagspostamt 4020 Linz • KW 25 • Auflage Rohrbach 21.593 Stück Mittwoch, 17. Juni 2009 Paulus Manlik wird Rot-Kreuz- Landespfarrer S. 6 >> LKH-INVESTITIONEN 3 >> GLÜCKSENGEL 10 >> AGENDA-ERFOLGE 12 Abmarsch Zum 51. Bezirksmusikfest mit Marsch- wertung lädt der Blasmusik- verband am kommenden Wochenende. In St. Stefan treten 32 Kapellen zum Bewerb an. Mehr auf S. 38. Foto: Hanner

Tips Rohrbach

Embed Size (px)

Citation preview

>> HEIMATBUCH

ST. VEIT. Das 800-jährigeBestehen nahm die Gemeindezum Anlass, ein Heimatbuchzu erstellen. Am Sonntagwurde dieses beim Jubiläums-fest präsentiert. Seite 4

>> ZU WENIG GELDROHRBACH. Das Einkommender Rohrbacherinnen gehört zuden niedrigsten in Österreich.Außerdem verdienen Frauennach wie vor um ein Drittelweniger als Männer. Seite 14

>> GRANITMARATHONKLEINZELL. Das Mountainbike-Spektakel der Superlative gehtam kommenden Wochenendeüber die Bühne. 100 Kilometerund 3.000 Meter Höhendifferenzerwarten die Athleten. Seite 43

Upraise Beats Ein Reggae-Open-Air der Superlative steht am 27. Juni in Lembach am Programm. Die Berli-ner Band Raggabund, die bereits mit Musikgrößen wie Shaggy, Seeed, Sean, Paul und Fettes Brot auf der Bühnestand, ist genauso zu Gast wie Musiker CHiLL-iLL. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es auf Seite 33.

Österr. Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 02A034592K • Verlagspostamt 4020 Linz • KW 25 • Auflage Rohrbach 21.593 StückMittwoch, 17. Juni 2009

Paulus Manlikwird Rot-Kreuz-Landespfarrer S. 6

>> LKH-INVESTITIONEN 3 >> GLÜCKSENGEL 10 >> AGENDA-ERFOLGE 12

Abmarsch Zum 51.Bezirksmusikfest mit Marsch-wertung lädt der Blasmusik-verband am kommendenWochenende. In St. Stefantreten 32 Kapellen zum Bewerban. Mehr auf S. 38. Foto: Hanner

2 25. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

ROHRBACH. Von Montag bisFreitag, also beinahe die ganzeWoche, ist das Altstoffsammel-zentrum in Rohrbach geöffnet.Rainer Kagerer hat dennochein Anliegen: Er möchte seineAltstoffe auch samstags ablie-fern können. Dieser Wunsch istallerdings nicht so einfach zuerfüllen.

Als Pendler hat man kaum eineChance, ins ASZ zu kommen“,spricht Kagerer wohl einigen ausder Seele. Derzeit ist das Sam-melzentrum wochentags von 7bis 16 Uhr (12 bis 13 Uhr Mittags-pause), freitags von 8 bis 18 Uhrgeöffnet. Der zugezogene Rohr-bacher würde sich eine Auswei-tung dieser Öffnungszeiten wün-schen: „Es ginge nur um etwaeine Stunde an Samstagen oderan einem Wochentag zu späterer

Stunde, vielleicht auch nur ein-mal monatlich“, schlägt er vor. Verbandssekretär Alois Schaub-mayr versteht zwar das Anliegen,

eine Änderung sei allerdingsnicht so leicht zu bewerkstelli-gen. „Wir wollen unter der Wo-che keinesfalls die Öffnungszei-ten einschränken. Das wäre abernötig, wenn auch Samstag geöff-net sein soll“, befürchtet er eineSchwerpunktverschiebung.

Zu wenig Platz

Weil an den Wochenenden keinContainerwechsel durch die Ent-

sorgerfirmen durchgeführt wird,müssten alle Container doppeltbesetzt werden; dazu fehlt derPlatz im Rohrbacher ASZ. „Diejetzigen Öffnungszeiten habensich bewährt, eine zusätzlicheAusweitung wäre nicht notwen-dig und nicht zielführend.“

In einigen Jahren weiterreden

Was nicht ist, kann ja noch wer-den. „Wenn die Sammelmengensteigen, kannn man über längereÖffnungszeiten reden“, sagtSchaubmayr, der auch die Dyna-mik in der Abfallwirtschaft kennt.„In zehn Jahren kann sich vieltun.“Beim Altstoffsammelzentrum inRohrbach sei nach dem Ausbau-programm ohnehin in einigenJahren eine Vergrößerung vorge-sehen. -m.g.-

Mehr Aufwand, als Wirkung: Keine längeren Öffnungszeiten im ASZ

Eine Ausweitung der Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum ist nicht soeinfach zu bewerkstelligen.

In der Abfallwirtschaftist viel Dynamik

drinnen. Wir wissen nicht,wie’s in einigen Jahren

aussieht.ALOIS SCHAUBMAYR

„„Abt bleibt im Amt

SCHLÄGL. Auch in den nächstenzehn Jahren steht Abt Martin Fel-hofer dem Prämonstratenser-StiftSchlägl vor: Der Konvent des Stif-tes unter Vorsitz von GeneralabtThomas Handgrätinger und demAbt des Stiftes Wilten, Raimund

Schreiner, wählte ihn erneut füreine dritte Amtsperiode zum Leiterdes Stiftes. Felhofer steht seit 1989an der Spitze des Konvents, derderzeit 39 Mitbrüder umfasst. Vorder Wahl feierten die Geistlichenin der Stiftskirche ein Hochamt.

Abt Martin Felhofer (vorne links) wurde als Stiftsvorsteher von Schlägl bestätigt.

Comic-SchauNIEDERWALDKIRCHEN. Wenndie Hauptschule am kommendenWochenende ihr 40-jähriges Beste-hen feiert, leisten natürlich auchdie Schüler einen Beitrag zum Ge-lingen des Festes. Unter anderemzeigen sie ihr kreatives Talent:Von 19. bis 21. Juni werden diekünstlerischen Arbeiten von allenSchülern im NiederwaldkirchnerSchulgebäude ausgestellt. Das Thema Comic steht dabei im

Speisesaal im Blickpunkt: In Zu-sammenarbeit mit der Landesaus-stellung „Mahlzeit“ entstanden Co-miczeichnungen zum Thema Es-sen. Die beiden Lehrerinnen EvaHeider-Stadler und Gabriele Lugerfreuten sich über die Begeiste-rung, mit der die Schüler bei derArbeit waren. Zu sehen sind dieWerke am Freitag von 19 bis 21Uhr, Samstag von 14 bis 18 Uhrund Sonntag von 9 bis 12 Uhr.

Die besten Arbeiten des Comicwettbewerbs sind in der Hauptschule zu sehen.

325. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

Bezirksbesuch: Landeshauptmann schiebt Gerüchten einen Riegel vor

Investieren statt zusperren ROHRBACH. Von einerSchwarz-Grünen-Zusperrlistefür Oberösterreichs Spitälerkönne keine Rede sein: Landes-hauptmann Josef Pühringer er-teilt allen Meldungen rund umSchließungspläne eine klareAbsage. Im Gegenteil: In denregionalen Krankenhäusernwird kräftig investiert. So auchim LKH Rohrbach.

Bis 2013 werden die Akutgeriatrieneu errichtet, eine Familiensta-tion mit Kinderbereich, Gynäko-logie und Geburtshilfe sowie Ta-gesklinik eingerichtet und die In-tensivstation adaptiert. Insgesamt10,4 Millionen Euro werden dafürin das Rohrbacher Spital gesteckt.„Diese Investitionen sind gesi-chert“, bekräftigt LH Pühringer(VP).Bereits seit 2001 laufen Zu- undUmbauarbeiten am LKH, die eineneue Chirurgie und Radiologie

sowie an der Gebäude-NordseiteOP, Dialyse und Intensivbereichbrachten. Auch die Küche präsen-tiert sich seit kurzem komplettneu gestaltet.„Ich bekenne mich zu zeitgemäßausgestatteten Regonial-Kranken-häusern“, betont Pühringer. Ge-rade in Rohrbach sei die Bindung

der Bevölkerung zum Spital be-sonders hoch.Das bestätigen die Zahlen: Mehrals 43.000 Menschen vertrauenjährlich auf das medizinischeKönnen und die gute Pflege imLKH. 31.000 Patienten werdenambulant, rund 12.000 stationärbehandelt. -m.g.-

Besuch im Krankenhaus: LAbg. Georg Ecker, LH Josef Pühringer, Diplomkran-kenpfleger Franz Gumpenberger (v. l.) auf der Dialysestation Foto: LKH Rohrbach

K u r z & b ü n d i g

Nicht erreichbarROHRBACH. Zwei Stunden lang istdas Krankenhaus heute, 17. Juni, te-lefonisch nicht erreichbar. Denn ab13 Uhr werden Wartungs- und Up-date-Arbeiten an der Telefonanlagedurchgeführt. Eine Notrufnummer(0664/83 45 490) ist eingerichtet.

Gut in SchussARNREIT/ROHRBACH. Hohes Alterist für Hans Schiffner kein Grund,nicht mehr auf die Pirsch zu gehen.Es lohnt sich auch: Drei Tage nachseinem 85. Geburtstag schoss derehemalige Direktor der RohrbacherVolksbank im Jagdrevier Arnreit ei-nen guten Bock.

Physiotherapeuten aktivSARLEINSBACH. Eine Praxis habendie beiden Wahl-PhysiotherapeutenClemens Kehrer und MalgorzataSawka eröffnet. Diese ist in der Ordination der Sarleinsbacher Gemeindeärzte untergebracht (Tel.0664/163 88 27, www.therapie-ooe.at).

Randale am FriedhofHOFKIRCHEN. Mehrere hundertEuro Schaden verursachten dreiBurschen und ein Mädchen bei ei-nem nächtlichen Besuch auf demHofkirchner Friedhof. Die Jugendli-chen im Alter zwischen 16 und 20Jahren sollen vergangene Wochenach dem Besuch eines Festes ge-gen 4.45 Uhr Grabbeigaben wie En-gelsfiguren von verschiedenen Grä-bern gestohlen haben. Anschlie-ßend entsorgten sie das Diebesgut

in einem Glascontainer bzw. in ei-nem Waldstück. Für die Jugendli-chen gilt die Unschuldsvermutung.

Die Jugendlichen stahlen Grabbeiga-ben, zum Beispiel Engelsfiguren.

Symbolfoto: Weihbold

4 25. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

ST. VEIT. An der Wegkreuzungvon Linz, St. Johann und Wa-xenberg wurde St. Veit einstgegründet. Verbindende Wegesind es auch, von denen daserste Heimatbuch der Ge-meinde handelt. Dieses wurdebei der 800-Jahr-Feier amSonntag präsentiert.

Von der ersten Nennung im Jahr1209, vom Jahr 1843, in dem dasSchloss St. Veit an bürgerlicheBesitzer überging oder vom We-berdorf mit einstmals 23 hauptbe-ruflichen Webern im Ort ist imHeimatbuch ebenso zu lesen, wievon dem denkwürdigen Tag 18.Juli 1925. Damals fuhr der ersteAutobus durch St. Veit. MonikaKlepp die maßgeblich zum Ent-stehen des Werkes beigetragenhat, berichtet darin außerdemvom Zweiten Weltkrieg und denvielen Bombengeschädigten undFlüchtlingen, die in der Ge-meinde Zuflucht fanden, oder

dem folgenden Bauboom, mitdem der Grundstein für das heu-tige St. Veit gelegt wurde. „Die Ar-

beit war immer schön und immerspannend“, meinte sie bei der Prä-sentation des Werkes am Sonn-

tag. Ihr Wunsch: „Das Buch sollFreude bereiten und Verbunden-heit zum Ort vermitteln.“ Erhält-lich ist das Heimatbuch um 28Euro am Gemeindeamt.

Heimat verbindet

Dass sich die St. Veiter, auch ehe-malige, mit ihrer Heimat verbun-den fühlen, zeigte sich am gutenBesuch des zweitägigen Festes.Bürgermeisterin Elisabeth Rech-berger betonte, dass hier Heimatohnehin eine besondere Bedeu-tung habe: „Der Komponist desHoamatlandes, Hans Schnopfha-gen, hat lange Zeit in St. Veit alsSchulleiter gedient.“ Auch Wirtschaftsminister Rein-hold Mitterlehner hat einen per-sönlichen Bezugspunkt zur jubi-lierenden Gemeinde: Sein Vaterwar hier Postenkommandant. Fürihn macht Heimat „Persönlichkeitund Herzlichkeit aus. Das unter-scheidet uns von der Großstadt“.

-m.g.-

Wo sich die Wege verbinden

Monika Klepp, hier beim Signieren des Werkes, wirkte maßgeblich amHeimatbuch mit (mehr Bilder im Fotoalbum auf www.tips.at). Foto: Gahleitner

Pokal für eigentlicheBezirkssieger

SCHWARZENBERG. Erstmals inder Geschichte der VolksschuleSchwarzenberg holten die Kindereinen Pokal. Gelungen ist ihnendies bei der Kinder-Sicherheits-olympiade: Mit einer Meisterleis-tung beim Gefahrenstoff-Puzzle,

aber auch beim Wasserpumpenund Zielspritzen erkämpften sichdie Volksschüler den zweitenPlatz hinter den Gästen aus Her-zogsdorf. Damit sind die kleinenSchwarzenberger die eigentlichenSieger des Bezirksbewerbes.

Die Viertklasser aus Schwarzenberg erkämpften den ersten Pokal für ihreVolksschule – und zugleich den eigentlichen Bezirkssieg.

19 neue Wohnungen am Fischerberg

PUTZLEINSDORF. Eine neueWohnanlage steht in der Marktge-meinde kurz vor dem Bau. 19 Woh-nungen entstehen unter der Regieder Wohnbaugesellschaft „DieWohnungsfreunde“ am so genann-ten Fischerberg. Sie stehen wahl-weise als Miet-, Kauf- oder Miet-kauf-Wohnungen zur Verfügung.Derzeit wird zur Verstärkung deselektrischen Netzes in diesem Be-

reich eine neue Trafo-Station er-richtet. Im Herbst 2010 oder Früh-ling 2011 sollen die Wohnungenschließlich bezugsfertig sein. In der letzten Ausgabe ist uns beidem Bericht zum Wohnprojekt Fi-scherberg ein Fehler unterlaufen.Die Telefonnummer, unter dersich Interessenten am Gemeinde-amt melden können, lautet richtig07286/8276.

Noch sind Wohnungen in der Anlage am Fischerberg frei.

525. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

6 25. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

ROHRBACH. Für das Seelenheilseiner Schäfchen sorgt PfarrerPaulus schon ein Priester-Lebenlang. Seit acht Jahren widmet ersich aber auch der körperlichenBetreuung der Menschen – alsMitarbeiter des Roten Kreuzes.Kommende Woche wird er zumersten offiziellen Rot-Kreuz-Ku-rat des Landes bestellt.

Die freiwillige Mitarbeit beim Ro-ten Kreuz war für Paulus ein Be-dürfnis, das seit Jahren in ihm he-ranwuchs: „Ich war damals Lehreran der Landwirtschaftsschule inSchlägl und da kam mir oft der Ge-danke: Was ist, wenn was passiert?Bei einem Erste-Hilfe-Kurs hab ichdann schon gesehen, dass michdiese Arbeit interessiert und dannhabe ich die weiterführendenKurse besucht“, erzählt der Pfarrer.Seither macht er mindestens zwei-

mal im Monat an der OrtsstelleRohrbach Dienst. Außerdem ist erseit ein paar Wochen frisch geba-ckener Offizier des Roten Kreuzes.

Unterschiede sind unwichtig

Für seine Kollegen beim RotenKreuz ist es schon normal gewor-den, dass ein Pfarrer mit ihnenDienst macht. Für Paulus Manlik

ist es auch genau das, was ihm ander freiwilligen Arbeit gefällt: „ImDienst werden die Unterschiedezwischen den Menschen unwich-tig. Bei uns macht ein Bankdirek-tor genauso Dienst wie meinet-wegen ein Bauarbeiter oder ebenich als Pfarrer.“Das Rote Kreuz mit der Geistlich-keit zu verbinden ist in Zukunft

die Aufgabe von Paulus Manlikals Landeskurat des Roten Kreu-zes. Seine Aufgabe wird es sein,den Kontakt zwischen den Pfar-ren im Land und den RK-Ortsstel-len herzustellen oder zu intensi-vieren. „Mir schwebt zum Bei-spiel auch vor, das Rote Kreuz amFloriani-Sonntag bei den Feier-lichkeiten einzubinden. Auch dieVernetzung zu den Feuerwehrku-raten ist mir wichtig“, beschreibtPaulus seine neuen Aufgaben alserster offizieller RK-Kurat Ober-österreichs.

Messe in der Ursulinenkirche

Am 25. Juni wird er von BischofLudwig Schwarz um 18.30 Uhr inder Ursulinenkirche bei einer öf-fentlichen Messe in sein neues Amtberufen. Der Rohrbacher Chorführt dabei die Krönungsmesse vonWolfgang Amadeus Mozart auf.

Beruf und Berufung: Pfarrer Pauluswird erster Rot-Kreuz-Landeskurat

Paulus Manlik (Mitte) ist seit einigen Wochen Rot-Kreuz-Offizier. Foto: OÖRK

Das Rote Kreuz sucht Dich! Foto: OÖRK

Welche Jackepasst dir?

Du wolltest schon immer Men-schen in der Not helfen? Du möch-test Ältere betreuen und mit ihnendeine Freizeit verbringen? Oderist die Arbeit mit Jugendlichen ge-nau dein Ding? Für all das hat dasRote Kreuz die passende Jacke – indeiner Kragenweite. Denn Freiwil-ligkeit ist seit 150 Jahren das Fun-dament der Hilfsorganisation. Infos gibt’s beim Roten KreuzRohrbach, Tel. 07289/6444 oderwww.o.roteskreuz.at.

Gedenken an SolferinoST. JOHANN. Am 24. Juni jährtsich zum 150. Mal die Schlachtvon Solferino. Im Gedenken da-ran und an Henri Dunant, der da-mals das Rote Kreuz gründete,hält die Hilfsorganisation jedesJahr bei der Solferino-Kapelle inSt. Johann eine Maiandacht ab.

Die kleine Kapelle erinnert in ein-maliger Weise an dieses historischeEreignis. Der Bauernsohn MathiasReingruber war nämlich selbst Teil-nehmer der Schlacht und gelobtezum Dank für das Überleben, bei

der Rückkehr eine Kapelle zu er-richten. Obwohl er wenig später inPadua an Typhus starb, errichteteseine Familie die Kapelle. Vor 20 Jahren wurde sie unter Mit-hilfe des Roten Kreuzes renoviert.Bei der heurigen Jubiläums-An-dacht konnte Rotkreuz-Kurat Pau-lus Manlik neben Präsident LeoPallwein-Prettner viele Mitarbeiter,

aber auch Menschen aus der Um-gebung begrüßen. Eine besondere Note bekam das Ju-biläum auch durch die Tatsache,dass heuer Andreas Reingruber ander Ortsstelle St. Veit seinen Zivil-dienst als Sanitäter ableistet. Er isteiner der Nachfahren des Stiftersder Kapelle und ist unmittelbar ne-ben dem Bauwerk aufgewachsen.

Bei der Solferino-Kapelle findet jedes Jahr eine RK-Maiandacht statt. Fotos: OÖRK

Andreas Reingruber ist derzeitZivildiener in der Ortsstelle St. Veit.

725. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

Hummeln kennt jeder und esgeht eine besondere Faszinationvon ihnen aus. Die gemütlichenpelzigen Brummer gehören zuden Bienen und leben wie sie so-zial – also in einem Volk.

Je nach Art besteht so ein Hum-melvolk aus etwa 50 bis 600 Tierenund einer Königin. Ein Volk über-lebt in Europa aber nur einen Som-mer und geht am Jahresende zu-grunde. Nur die Jungköniginnenüberleben den Winter. Jede von ihnen gründet im Frühling auf sichallein gestellt ein neues Volk.Die Hummel ist sehr früh im Jahrunterwegs und erzeugt die zumFliegen nötige Körpertemperaturdurch Vibrationen der Brustmus-kulatur. So kann die Königin beiTemperaturen ab 2° C fliegen undArbeiterinnen ab 6° C. Eine Honig-biene braucht mindestens 10° C.

Hummeln gehören zu den wich-tigsten Bestäuberinsekten. Siekönnen weit länger als Bienen aufNahrungssuche sein und fliegentäglich in bis zu 18 Stunden bis zu1.000 Blüten an. Dies macht sie be-sonders in regnerischeren Som-mern mit niedrigen Temperaturenzu wichtigen Helfern vieler Pflan-

zenarten, darunter etliche Obst-und Gemüsearten.Weltweit gibt es etwa 250 Hummel-arten, die meist in den gemäßigten,kühlen Regionen der Nordhalbku-gel vorkommen. In Europa gibt esetwa 70 Arten, in Österreich ca. 40.Hummeln sind in der Regel sehrfriedfertig und extrem stechfaul,

obwohl die Königinnen und die Ar-beiterinnen einen Stachel haben.Sollte sie sich doch einmal sehr an-gegriffen fühlen und zustechen, istihr Stich nicht gefährlicher als dereiner Biene.Der Verlust blühender Wiesen, In-sektizideinsatz und Monokulturenhaben gerade am Land zu einemdramatischen Artensterben ge-führt, sodass sich viele Hummelar-ten auf der Roten Liste finden. Siegehören zu den mehr als 37.000 In-sektenarten Österreichs. Wer das Überleben der Hummelnsichern möchte, erlaubt in seinemGarten oder auf seinen Grundstü-cken ein Stück „Wildnis“, altehohle Bäume, Hecken, Laubhau-fen und artenreiche Blumenwie-sen.

Hummeln – GemütlicheBlütenbesucher im bunten Pelz

Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern im Insekten-Reich.

Thomas Englederwww.boehmerwaldnatur.at

8 25. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Neues aus den Gemeinden:ALTENFELDEN>> Geburten: 1.6. LAURA Hötzen-dorfer, Mitterweg 5/2 (Eltern: Tina Höt-zendorfer und Manfred Lindorfer)

>> Jubiläen:Friedrich Jungwirth,Doppl 7, 70 J.

Rosina Öttl, Höferwiesen 4, 60 J.Johanna Neißl, Eichbergstraße 11, 88 J.

BERG/ROHRBACH>> Geburten: NOAH GABRIEL Raab,Mitterweg 16/2 (Eltern: Maria undDieter Raab)

HASLACH/MÜHL>> Jubiläen: Eva Kourek, Höhen-straße 2, 80 J.Gertrud Schiffbänker, Mühlwiesen 10,85 J.Aloisia Atzmüller, Hochgärten 4, 85 J.Anna Venzl, Weberstraße 22, 85 J.>> Sterbefälle: Rosina Leitner,Hochgärten 4, 90 J.Theresia Kitzmüller, Hochgärten 4, 81 J.

HOFKIRCHEN>> Jubiläen: 20.6. Leopold Witzers-dorfer, Sonnweg 3, 74 J.22.6. Annemarie Leitner, Niederranna46, 84 J.23.6. Frieda Eibl, Falkensteinstraße 5,83 J.

HÖRBICH>> Jubiläen: Aloisia Wagner, Wulln 8,85 J.

JULBACH>> Geburten: geboren wurde denEltern Doris und Ludwig Stockinger,Unterthiergrub 4, ein LEONHARDgeboren wurde den Eltern IsabellaLöffler und Stefan Anzengruber,Niederkraml 27, ein ALEXANDER>> Jubiläen: Oskar Reitberger,Schulstraße 3, 75 J.Adolf Wurm, Vorderschiffl 5, 75 J.

Maria Langebner, Schlägerbergweg 7,75 J.Rosa Steininger, Bräuerau 21, 80 J.Alois Lorenz, Oberort 7, 85 J.

KIRCHBERG/DONAU>> Prüfungen:Stefan Eidenberger,Kirchberg 82, hat dieBefähigungsprüfungfür das GewerbeReisebüro abgelegt

Angelika Fahrner,Kirchberg 96, hat dasStudium an der med.Fakultät Wien abge-schlossen (seit Jänner09 Doktor med. univ.oder Doktor der gesamten Heilkunde)

Elisabeth Riedl, Winz-berg 2, hat den 4-jähri-gen Kapellmeisterkursim Mai 2009 erfolg-reich abgeschlossen

KLAFFER/HOCHFICHT>> Sterbefälle:1.6. Maria Bauer,Altenheim Ulrichsberg(früher wohnh. inKlaffer 86), im 80. Lj.

LEMBACH>> Jubiläen: Margarete Schweitzer,

Volkersdorf 6, 80 J.Frieda Buchmayer, Neubau 4, 75 J.

NEUSTIFT>> Geburten: geboren wurde den El-tern Cornelia Klugsberger und Chris-toph Rößlhumer, Kramesau 13/2, einFELIX

OBERKAPPEL>> Jubiläen:Katharina Aumüller,Seestraße 25, 75 J.

PEILSTEIN

>> Jubiläen:Maria Diendorfer,Markt 22, 80 J.

>> Sterbefälle:Maria Eder, Rampetz-reit 5, im 96. Lj.

PUTZLEINSDORF>> Geburten: geboren wurde den El-tern Manuela Höglinger und ChristianRanetbauer, Bachweg 3, eine ANNA-LENA

>> Diamantene Hochzeiten: Mariaund Johann Mauracher, Vernatzgers-dorf 3

REICHENTHAL

>> Sterbefälle:2.6. Josef Handlbauer,Niederreichenthal 5, im 93. Lj.

Geburtstag Grund zu feiern gab es kürzlich in Obermühl:Karla Huss, ehem. Direktorin der VS Kirchberg/Donau, vollendete ihr85. Lebensjahr. Zu diesem Anlass stellten sich neben Bgm. Franz Hoferund GR Johanna Pröll auch die ASKÖ-Vertreter Gust Aumüller undErnst Altendorfer mit Glückwünschen und Geschenken ein.

Jubilar Alois Rosenberger aus Peilstein, Hinterschlag 17, feiertekürzlich seinen 80. Geburtstag. Neben Pfarrer Gregor Meisinger über-brachten auch Vertreter der Gemeinde mti Bgm. Franz Lindinger, Se-niorenbund sowie Pensionistenverband Glückwünsche an den Jubilar.

Feier Es kommt nur sel-ten vor, dass man mit 7 Ge-schwistern seinen 80er feiernkann: Herbert Egger konntedieses Ereignis im BetreutenWohnen in Ulrichsberg imRahmen einer großen Fami-lienfeier feiern. Auch die Haus-gemeinschaft sowie Bgm. Wil-fried Kellermann und PfarrerAugustin gratulierten.

Fest Unlängst feierte KurtReumüller, Obmann vom Ka-meradschaftsbund Neufelden,seinen 50er. Zahlreiche Kame-raden und Angehörige folgtenseiner Einladung. Ehrenob-mann Vinzenz Pichler und Ob-mann-Stv. Adolf Eder über-reichten als Geschenk einenKorb mit Luftballons als Sym-bol für eine Ballonfahrt.

80er Anna Auer aus derGemeinde Altenfelden feiertekürzlich ihren 80er. Bgm. FranzTrautendorfer, Pfarrer Clemenssowie Karl Lauss vom Senio-renbund stellten sich mitGlückwünschen ein.

Geboren wurde denEltern Andrea Starlingerund Gerald Aichbauer,Atzesberg, ein LUKASund ein FABIAN

925. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

>> Geburten: 15.5. MARIE Hartinger,Gemeindeberg 10 (Eltern: Barbara undGerhard Hartinger)21.5. ANIKA Hofer, Pfarrberg 4/2 (El-tern: Martina Hofer und Jürgen Um-bauer)

ST. PETER/WBG.

>> Sterbefälle: 31.5.Maria Arnoldner,Kasten 32, im 90. Lj.

SARLEINSBACH>> Hochzeiten: Linda Jungwirth undBernhard Grobner, Höhenweg 4Dr. Elisabeth Furtmüller, Garten 10, undDr. Johann Simon, Oberpeilstein 11Bettina Gattringer und Alexander Star-linger, Altenhofen 4Maria Stöbich und Reinhard Koblinger,St. Leonhard 13

ST. STEFAN/WALDE>> Jubiläen: 11.6. Konsistorialrat

Johann Landerl, emeritierter Pfarrer, St.Stefan/Walde, 90 J.

ULRICHSBERG

>> Sterbefälle:24.5. Robert Gabriel,Brahmsstraße 10, Linz,im 54. Lj.

3.6. Maria Pröll,Hintenberg 19, im 97. Lj.

4.6. Bruno Pankratz,Stifterstraße 18, im 70. Lj.

VORDERWEISSENBACH>> Jubiläen: Hans-Werner Küpper,Mitterbrunnwald 20, 65 J.Elfriede Theinschnack, Stumpten 13, 50 J.

Feier Am Trachtensonntag wurden in Aigen die Gold- und Silber-hochzeiter gefeiert. Nach dem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkir-che lud Pfarrer Wolfgang Groiss zum gemeinsamen Mittagessen in denStiftskeller. Von 25 geladenen Paaren konnten folgende Silberhoch-zeiter mitfeiern: Susanna und Norbert Breuer, Trude und Paul Hauer,Christine und Gerhard Leutgeb, Alice und Gerhard Reischl, Albine undHans Schauer sowie Lieselotte und Alois Wöss. Goldene Hochzeit: Rosaund Gustav Autengruber, Rosa und Anton Kern, Leopoldine und Wil-helm Mandl, Margarete und Franz Schiffler, Maria und Franz Urmannsowie Maria und Alois Wöss.

Jubilarin Ihr 75.Lebensjahr vollendete kürzlichAnna Thaller aus Oberkappel,Mollmannsreith 5. Zu diesemAnlass stellten sich Bgm. KarlKapfer und Ernst Schinkingerals Gratulanten ein.

80 Ein schönes Fest mit Kin-dern, Enkeln und Urenkeln wardie Feier zum 80er von AnnaReisinger aus Ulrichsberg. Pfar-rer Augustin und Bgm. WilfriedKellermann überbrachtenebenfalls Glückwünsche.

10 25. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Das älteste Haus Julbachs wurde zum Heimatmuseum adaptiert.

Heimathaus steht offen fürEinblicke in alte Zeiten

JULBACH. So, wie's früher war:Arbeitswelt und Wohnkultur auslängst vergessener Zeit erleben imHeimathaus Julbach eine Renais-sance. Jetzt im Sommer steht dasMuseum jeden Sonntagnachmittagoffen. Zu sehen sind neben der Bauernstubn, dem Webstüberloder dem Stall, die original erhaltensind, auch alte Töpferwaren oderder Aussteuerkasten mit Wäscheoder dem Gläserkastl. Auch Seifen,wie sie einst selbst hergestellt wur-den, sind ausgestellt.Alle Besucher, die sonntags in das

älteste Haus Julbachs (1526 erst-mals erwähnt) kommen, erwartetaußerdem Kaffee und Kuchen, wei-tere Besichtigungstermine könnenbei Anneliese Holler (Tel. 07288/87 84) oder am Gemeindeamtvereinbart werden.

Interessantes aus dem Webstüberl

Riesen-Erfolg fürzweites Vereinsfest

AIGEN-SCHLÄGL. Zwei Tagelang feierten die beiden Gemein-den mit ihren Vereinen mit einemgroßen Einzug aller Vereine undeinem Brauchtumskirtag. Trotzdes schlechten Wetters am Sams-tag ließen sich die Besucher nichtabschrecken und feierten mit derjungen Band „Die Stockhiatla“ ein

rauschendes Fest. Mit demTrachtensonntag ging es dannweiter, diesmal mit umso schöne-rem Wetter. Dies lockte auchviele Besucher zum Frühschop-pen mit den „2 lustigen 3“ an. Am Nachmittag klang das Festsportlich aus – beim Hoffi-Staffel-lauf.

Die Feuerwehr fuhr mit historischer Einsatzkleidung und Spritzenwagen auf.

ROHRBACH. Nur wer auf dieFrage nach der Lieblings-Gra-tiswochenzeitung die richtigeAntwort parat hat, wird vonden Glücksengerln belohnt undgewinnt einen 1000-Euro-Gut-schein von Fussl – so wie An-gela Schönberger.

Die Sarleinsbacherin schlenderteam Mittwochmorgen durch diefast noch verschlafen wirkendeRohrbacher Innenstadt, betrach-tete gerade die Auslage bei FotoKirschner, als sie die „Tips“-Glücksengel in Gestalt der beidenRedakteurinnen Petra Hanner undMartina Gahleitner ansprachenund ihr die alles entscheidendeFrage stellten. Kurz überlegt unddann kam die richtige Antwort:„Tips“ natürlich. „Ja, gibt’s denndas wirklich“, konnte die Muttervon drei schulpflichtigen Kindernihr Glück kaum fassen. Mit 1000Euro wird wohl für die ganze Fami-lie ein neues Outfit drinnen sein.

Überraschung am frühen Morgen

Na da kommt Freude auf: „Tips“-Redakteurin Petra Hanner überraschte die Sarleinsbacherin Angela Schönberger mitFussl-Gutscheinen im Wert von 1000 Euro. Foto: Gahleitner

1125. WOCHE 2009M A R K E T I N G V E R E I N R O H R B A C H

ROHRBACH07289 / 40510www.schuelerhilfe.at/rohrbach

Qua l i f i z i e r t e und mo t i v i e r t e Nachh i l f e l eh re r I nnen b ie ten i nd i v idue l l e H i l f e i n a l l en Haup t fäche r n !

Gleich informieren unter:

schuelerferienhilfe.at

Wie schlau wird

deinSommer?

Warum eigentlich Ein-Tages-Kontaktlinsen?

Ein-Tages-Kontaktlinsen sind die einfachste Lösung:keine Reinigung erforderlich, kein Pflegeaufwand!

Kontaktlinsen sind beim Sport das wohl besteKorrektionsmittel einer Fehlsichtigkeit. Im Gegensatz

zu Brillen können sie nicht bespritzt werden oderbeschlagen und du hast kein eingeschränktes

Gesichtsfeld. Ob du Tageslinsen nur am Wochenendezum Weggehen trägst oder täglich:

Du bist voll flexibel und kannst sie auchabwechselnd zur Brille tragen.

Nach dem Tragen werden Tageslinsen einfach ent-sorgt und für die nächste Gelegenheit eine neue Linse

genommen. Diese Linsen bedürfen keinerweiteren Pflege, sind praktisch zu handhaben und einVerlust der Linse fällt finanziell auch nicht so schwerins Gewicht. Auch auf Reisen sind Tageslinsen eine

gute Alternative, da nicht immer die Bedingungen füreine richtige Reinigung und Desinfektion gegeben

sind und es zudem generell als sehr hygienisch gilt,Tageslinsen zu tragen.

Mit Ein-Tages-Kontaktlinsen hast du den vollenDurchblick – Wann immer du willst.

Zeig', wer du bist. Mit Ein-Tages-Kontaktlinsen bistDU einfach DU selbst.

Man sieht die ganze Schönheit und Ausdrucksstärkedeiner Augen – ganz natürlich.

Denn Augen sagen mehr als Worte.

Für gesunde Augen und gutes Sehen ist natürlich einefachmännisch kompetente Anpassung sehr wichtig.Vereinbare einen Termin bei unseren Kontaklinsen-

spezialisten Gerald Laher und Ursula KramlOPTIK LAHER 07289/6610.

Anzeige

Neuer Rolli-TransporterROHRBACH. Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Rohrbach hat vor kur-zem einen neuen Ambulanz-Transportwagen für Sitzendtrans-porte in den Dienst gestellt. DasFahrzeug wird im gesamten Be-zirk zum Einsatz kommen.Die Besonderheit des VW CaddyMaxi ist eine Rollstuhlrampesamt entsprechender Sicherheits-vorkehrungen. So können Roll-

stuhlfahrer im eigenen Rollstuhltransportiert werden und ein Um-sitzen des Patienten ist nichtmehr nötig. Zudem werden dieRettungswagen nicht mehr mitdiesen Transporten in ihrer Kapa-zität belastet. Das Fahrzeug istmit einem Rettungssanitäter be-setzt und wird vor allem fürTransporte zu ärztlichen Kontrol-len verwendet.

Patienten können künftig im eigenen Rollstuhl transportiert werden. Foto: OÖRK

Fest zurSonnwendeOEPPING. Die Gesunde Ge-meinde lädt am 20. Juni zur ge-meinsamen Sonnwend-Wande-rung mit anschließendem Sonn-wend-Feuer ein. Ausgangspunktfür die 10 Kilometer lange Route(2,5 Std. Gehzeit) zum Galgen-platz ist um 18 Uhr bei der Stock-schützenhalle.Jene, die die 7 Kilometer langeRoute (1,5 Std. Gehzeit) zumSteinberg wählen, starten um 19Uhr bei der Stockschützenhalle.Für beide Runden steht eine Lab-station mit Obst und Getränkenzur Stärkung bereit. Wanderkar-ten liegen beim Start auf. Für dieTour ist festes Schuhwerk emp-fehlenswert, die Routen sindnicht Kinderwagen-tauglich. Um 21.30 Uhr wird das Sonn-wendfeuer der Sportunion Oep-ping entzündet (bei jeder Witte-rung) und die Sportler sorgenauch für das leibliche Wohl.

12 25. WOCHE 2009 S C H A U P L AT Z N I E D E R K A P P E L

Agenda 21 sorgt für mehrLebensqualität

NIEDERKAPPEL. Eine Studieder Uni Linz bestätigt es jetztschwarz auf weiß: Niederkap-pel ist jene Gemeinde, die imZuge des Agenda 21-Prozessesdie meisten Projekte umgesetzthat. Das hat wesentlich zurSteigerung der Lebensqualitätin der Gemeinde beigetragen.

Das Miteinander und das ge-meinsame Arbeiten von Jung undAlt wurde wesentlich verbessertund gefördert“, ist BürgermeisterRudolf Kehrer mit dem bisheri-gen Ergebnis der Agenda 21 zu-frieden. In sechs Arbeitskreisen

wurden seit 2006 viele Projektegeplant und 18 bereits umgesetzt.Vor allem im Bereich Tourismushat sich seither in Niederkappeleiniges getan, weshalb jetzt auchdie Aufstufung von einer Touris-musgemeinde D auf Stufe C er-folgte.Gelungene Beispiele sind die Ess-bare Landschaft – eine mehrstün-dige Wanderung, bei der mansich auf die Suche nach Köstlich-keiten aus der Natur macht –, derThemenweg Rudolf-Kirchschlä-ger-Steig oder die Waldschule Donautal.Soziale Themen haben die Nie-

derkappler mit dem Senioren-treff, dem Sozialkreis mit Be-suchs-, Hilfs- und Pflegedienstaufgegriffen. Breiten Raum beider Agenda 21 nehmen auch dieBereiche Verkehr, Energie undKultur ein.

Positiv für ganze Region

Bürgermeister Kehrer ist auf je-den Fall stolz auf seine Bürger:„Nur wenn sich ein Ort entwickeltund intensiv an sich arbeitet istdieser auch attraktiv.“ Ihm gehtes auch um die Entwicklung einer„erfolgreichen Region mit hoherLebensqualität“.

Agenda-Vorzeigeprojekt: die Essbare Landschaft entlang der Donau Foto: Gemeinde Niederkappel

Fahrzeug übergeben Nach 29 Jahren war die Dienstzeit für das alte Löschfahrzeug der FFNiederkappel abgelaufen. Das neue wurde Anfang Juni den Florianijüngern übergeben und entspricht den heuti-gen technischen Anforderungen. Neben der Pflichtausstattung ist das Gefährt unter anderem mit einem Licht-mast, einer Tauchpumpe und einem Nass-Sauggerät ausgerüstet. Gesegnet wird das neue Fahrzeug am 10. Juli(19.30 Uhr) im Rahmen des 3-Tage-Zeltfestes. Dieses findet von 10. bis 12. Juli statt, am 11. Juli steht dabei auchder Bezirkswandertag des Seniorenbundes auf dem Programm (ab 9 Uhr).

K u r z & b ü n d i g

Freizeitanlage entstehtNIEDERKAPPEL. Als Agenda 21-Pro-jekt ist eine Freizeitanlage am Gstoanarat in Planung. Fünf Minu-ten vom Ortszentrum entfernt, ent-steht dort ein Erholungsplatz fürJung und Alt mit Grillplatz, Möglich-keit zum Zelten und vor allem einem schönen Ausblick.

Mehr NahwärmeNIEDERKAPPEL. Auch das Gemein-dehaus und der Kindergarten sindjetzt an die Nahwärme angeschlos-sen. Die Anlage ist seit Herbst 2008in Bebtrieb und versorgt 13 Objektemit wohliger Wärme.

SanierungenNIEDERKAPPEL. Heuer und imnächsten Jahr wird die Erneuerungder Straßenbeleuchtung in Angriffgenommen. Außerdem wird dasgroße Gemeinde-Straßennetz sa-niert, wo es nötig ist.

Erneute KandidaturNIEDERKAPPEL. Bürgermeister Ru-dolf Kehrer stellt sich im Herbstwieder der Wahl zum Ortschef.Auch in der nächsten Periode willsich der ÖVPler einigen interessan-ten Aufgaben stellen. Unter ande-rem steht die Sanierung der Volks-schule und die Einführung vonStraßennamen im Ort an. Kehrer ist seit März 1995 Bürgermeistervon Niederkappel.

Bauen undWohnen

NIEDERKAPPEL. Der Abwande-rung will Bgm. Rudolf Kehrer mitgünstigen Möglichkeiten zumBauen und Wohnen einen Riegelvorschieben. So entsteht bis Ende2010 ein drittes Mietwohnhaus mitacht Wohnungen im Ort. Für Häusl-bauer gibt es Bauparzellen in schö-ner Lage im Ort sowie in Witzers-dorf. Der Grundstückspreis liegtbei 16 Euro/m2 (Infos am Gemein-deamt). Niederkappel hat nebenschönen Wohnmöglichkeiten auchein intaktes Vereinsleben mit guterNachwuchsarbeit vorzuweisen, aufdas Kehrer besonders stolz ist.

1325. WOCHE 2009S C H A U P L AT Z N I E D E R K A P P E L

StreinesbergerTAXI

R A N S P O R T E

Karl

W I R B R I N G E N W Ä R M E I N S H A U S .Buche Pellets Briketts Brennholz

Buche

[email protected]

Tel. / Fax. 07286 / 8516Handy. 0664 / 28 32 808A-4133 Niederkappel

Landgasthof Leitenbauerwww.gasthof-leitenbauer.at

Landgasthof Leitenbauer

A-4133 NiederkappelTel. +43 (0) 7286 / 8594 . Fax. +43 (0) 7286 / 8594 - 77

info@gasthof Leitenbauer.at

Räumlichkeiten für jeden Anlass:Hochzeiten . Geburtstagsfeiern . Tauffeiern . Familienfeiern

Betriebsfeiern . Reisegruppen bis 160 Personen

Montag und Dienstag Ruhetag

LL

L

neu neu neu neu neu

Jeden Sonntag Bauernbratl

NIEDERKAPPEL. Acht Hektarerschlossenes Betriebsbauge-biet kann der Regionale Wirt-schaftsverband Donau-Ameis-berg vorweisen.

Die Gemeinden Hofkirchen, Hör-bich, Lembach, Neustift, Nieder-kappel, Oberkappel, Pfarrkirchenund Putzleinsdorf, die gemein-sam den Verband bilden, bietendamit ein attraktives Betriebsbau-gebiet an. Als erster Betrieb hatsich die Firma ÖkoFEN, europa-weit erfolgreicher Erzeuger vonPelletsheizungen, angesiedelt.

5 Hektar frei

Für weitere Betriebsansiedelun-gen sind noch rund 5,2 Hektar

Fläche verfügbar. Der äußerstgünstige Grundpreis beträgt 10Euro (indexgesichert), das Er-schließungsentgelt 5 Euro (in-dexgesichert). Mit den Grundbe-sitzern bestehen Optionsver-träge.Der regionale Wirtschaftsver-band ist am Projekt Inkoba Pro-Aktiv, ein Projekt im Rahmen vonRegio 13, beteiligt. Es gilt, einefundierte Grundlage für dieStandortentwicklung und Ver-marktung des Inkoba-Gebieteszu erarbeiten.Nähere Auskünfte gibt es am Gemeindeamt Niederkappel (Tel.072 86/85 55) oder auf www.nie-derkappel.inkoba.at.

Anzeige

Niederkappel hat attraktives Betriebsbaugebiet

Neben der Firma ÖkoFEN ist noch Platz für weitere Betriebe.

Milchpause Verschiedenste Milchprodukte standen anläss-lich des Weltmilchtages in Zusammenarbeit mit dem Elternverein aufdem Speiseplan in der Volksschule Niederkappel. Die Landfrisch-Molke-rei spendierte dafür einige Kostproben. Außerdem informierten dieOrtsbäuerinnen Margarethe Schinkinger und Theresia Wakolbinger beieiner Milch-Schulstunde über das wertvolle Nahrungsmittel.

Kapelle lädt zum Verweilen ein

NIEDERKAPPEL. Zum Verwei-len und Innehalten lädt die neu er-richtete Kapelle der Familie Aich-bauer in Rumersdorf ein. Siewurde anstatt einer alten, renovie-rungsbedürftigen, kleineren Ka-pelle errichtet und ist auch mitSitzbänken ausgestattet.Bei einer kleinen Feier segnetePfarrer Alois Leopoldseder die-sen kleinen Ort der Ruhe und desGebetes. Musikalisch umrahmtwurde die Einweihung durch Blä-ser und die beiden FlötistinnenWilbirg Aichbauer und DorisBauer aus Niederkappel.

Pfarrer Leopoldseder segnete dieneue Kapelle der Familie Aichbauer.

14 25. WOCHE 2009 W I R T S C H A F T & P O L I T I K

Wir

tschaft

&Po

liti

k

Stammgäste Zum 10. Mal verbrachten Susanne und Kas-par Sertl mit ihren Kindern den Urlaub bei der Familie Jung in Seitel-schlag bei Ulrichsberg. Bgm. Wilfried Kellermann und Tourimusver-bands-Geschäftsführer Reinhold List bedankten sich für diese Urlaubs-treue mit einem Böhmerwald-Kistl.

Heimatgruß Im Wirtschaftsministerium genießt man Schläg-ler Bier: Beim alljährlichen Mitarbeiterfest wurde heuer Bier aus der Stifts-brauerei ausgeschenkt – als Referenz an den Heimatbezirk von MinisterReinhold Mitterlehner. Auch Kämmerer Markus Rubasch (li.) kam zumFest, um mit dem VP-Minister auf das Schägler Bier in Wien anzustoßen.

Rohrbacherinnen verdienenam wenigsten

ROHRBACH. Die Arbeiterkam-mer schlägt erneut Alarm: Wiedie jüngste Analyse der Ein-kommensentwicklung zeigt,zählen Frauen in Rohrbach undFreistadt österreichweit zu je-nen, die am wenigsten verdie-nen.

Bei 1.537 Euro liegt das Brutto-Medianeinkommen (die Hälfteverdient mehr, die Hälfte weniger)für die Frauen im Bezirk. Damitzählen ihre Löhne und Gehälter –ebenso wie in den Bezirken Ur-fahr-Umgebung (1.569 Euro) undFreistadt (1.483 Euro) – zu denniedrigsten in ganz Österreich.

Um ein Drittel weniger

Nicht nur zwischen den höherenund niedrigeren Einkommenklafft die Schere immer weiterauseinander, Unterschiede gibt es

auch bei den Männer- und Frauen-einkommen: Frauen verdienen imMühlviertel nur zwischen 54 und60 Prozent des Männereinkom-mens. Selbst bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung bekommenFrauen um rund ein Drittel weni-ger als ihre männlichen Kollegen.Arbeiterkammer-Präsident Jo-hann Kalliauer befürchtet, dass

die Krise die bestehenden Un-gleichheiten weiter verstärkenwird: „Der Druck auf Löhne undGehälter, insbesondere bei gerin-ger Qualifizierten, steigt.“ Er for-dert die rasche Umsetzung derKonjunkturprogramme und einenöffentlichen Investitionsschub,um die Beschäftigung anzukur-beln. An die Unternehmen richtetKalliauer die Forderung nach einer „gerechten Beteiligung derBeschäftigten an den gemeinsamerwirtschafteten Erfolgen durchReallohn- und Gehaltssteigerun-gen.“Bessere Einkommenschancenwürde auch die Förderung nicht-traditioneller Ausbildungs- undBerufswahl von Mädchen undBurschen bringen, sowie die Kop-pelung öffentlicher Auftragsver-gabe an betriebliche Gleichstel-lungsmaßnahmen.

Frauen verdienen nach wie vorweniger als Männer. Foto: photocase.com

1525. WOCHE 2009W I R T S C H A F T & P O L I T I K

WAS TUN BEI ERWERBSMINDERUNG?

Niemand weiß, ob er/sie nicht einesTages selbst von einer Krankheitoder einem Unfall heimgesucht wird.Aus diesem Grund ist es gut, dass imFall des Falles nicht nur private Versi-cherungen zur Seite stehen, sondernauch Vater Staat beim Tragen derschweren Last in Form von Steuer-minderungen behilflich ist. Einegroße Palette an Freibeträgen kannals außergewöhnliche Belastung beider Einkommensteuer- oder Arbeit-nehmerveranlagung für den Betroffe-nen selbst oder bei Alleinverdienernauch für Ehegatten oder dessenbehinderte Kinder geltend gemachtwerden.

Da sich die Höhe und Art der Freibe-träge nach dem Ausmaß derErwerbsminderung richtet, kann dasFinanzamt die Vorlage einer Bestäti-gung von der Landesstelle des Bun-desamtes für Soziales und Behinder-tenwesen, vom Sozialversicherungs-träger oder vom Landeshauptmann -bei Empfängern von Opferrenten, ver-langen. Dann kann man entweder dietatsächlichen Kosten mittels Belegnachweisen oder einfachheitshalberPauschalbeträge, deren Höhe vomGrad der individuellen Erwerbsminde-rung abhängen, beanspruchen.Wobei sich eine penible Zettelwirt-schaft bereits ab einer 25-prozenti-gen Erwerbsminderung lohnt, da keinSelbstbehalt mehr gerechnet wird.Zusätzlich zu den gestaffelten Freibe-trägen können auch Krankenhilfsmit-tel, Heilbehandlungen sowie zahlrei-che Freibeträge für diverse Kranken-diätverpflegungen und gehbehin-derte Personen abgesetzt werden.

Nah & FrischHuber

Sportstraße 6, 4142Hofkirchen i. M

07285/7070, Fax:07285/7070-4

Aktionen nur mit diesen Gutscheinen und von Do, 18.6. bis Sa., 20.6. gültig!!

PUTENFLEISCHPUTENFLEISCHim Ganzen

€ 5,99

(bis zu 5 kg pro Gutschein)

KAISERMÄRZENKAISER

MÄRZEN

€ 13,40/Kiste

(max. 5 Kisten pro Gutschein)

BERGBARONBERGBARON

10 dag/

€ 0,99

HAUSKAFFEE +1 MEHLSPEISE

Cafe:HAUSKAFFEE +1 MEHLSPEISE

nach Wahl

€ 3,–(Pro Person 1 Gutschein einlösbar)

„Von Krise spürt man wenig“ST. MARTIN. Zum bereits zehn-ten Mal trafen sich die Vertre-ter der produzierenden Wirt-schaft im Bezirk mit den Ver-tretern der Verwaltung zum Erfahrungsaustausch in derBrauerei Hofstetten.

Der Vizepräsident der OÖ. Wirt-schaftskammer, Hermann Has-lauer, umriss die Situation derWirtschaft im Bezirk Rohrbachso: „Hier spürt man noch wenigvon der Krise. Das zeigt auch diegeringe Arbeitslosenzahl von we-niger als drei Prozent. Aber es istganz stark der Wunsch gekom-men, dass die Bedingungen derKurzarbeit rasch geändert wer-den.“ Er schaffte auch Klarheitüber einige Gerüchte, die es umdie Firma Leripa in Oepping gibt,wo ein Teil der Mitarbeiter der-zeit in Kurzarbeit ist: „Das Unter-nehmen ist weltweit stark betrof-fen, aber nun sind neue Patenteangemeldet worden, die dem Un-

ternehmen wieder Auftrieb gebenwerden. Von einer negativen Ent-wicklung kann keine Rede sein.“

Anbindung nach Bayern

Wieder aufgetaucht ist die jahre-lange Forderung nach der Ver-besserung der Infrastruktur, vorallem an der B127 und nach Bay-ern. Dort ist sogar eine Schnell-straße oder Autobahn auf bayeri-

scher Seite bis Wegscheid ge-plant.Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitter-lehner bestätigt: „Es herrscht beiuns eine positive Stimmung.Auch die Betriebsanlagenver-fahren an der BH sind nichtrückläufig. Die Betriebe sind in-novativ und der geplante Wirt-schaftspark wird neue Impulsebringen.“

Auf bayerischer Seite ist bis Wegscheid eine Autobahn oder Schnellstraße geplant.

Foto: Weihbold

Pionierarbeitwird gefördertNIEDERKAPPEL. Als weltweiteinziges Unternehmen stellt Öko-FEN mit Sitz in Niederkappel mitdem Produkt Pellematic Plus einePelletsheizung mit Brennwerttech-nologie her. Die französische Um-welt- und Energieagentur ADEMEfördert die Entwicklung dieserTechnologie: Das staatliche Pro-gramm finanziert ein Forschungs-projekt. ÖkoFEN-GeschäftsführerHerbert Ortner erwartet sich da-durch „langfristig Umsatzzu-wächse auf dem wichtigen franzö-sischen Markt.“ Pellematic Plus erreicht durch dieAusnutzung der im Abgas enthalte-nen Kondensationswärme einenKesselwirkungsgrad von über 100 %bezogen auf den Normheizwert.Der höhere Wirkungsgrad und dieraumluftunabhängige Betriebs-weise ermöglichen eine zusätzlicheBrennstoffersparnis von jährlichbis zu 15 Prozent gegenüber Anla-gen mit herkömmlicher Technik.

16 25. WOCHE 2009 W I R T S C H A F T & P O L I T I K

Tischlerei SCHESCHY Ges.m.b.H.Hintere Zeile 8A-4120 NeufeldenTel: 07282 / 6633 - 0Fax: 07282 / 6633 - 20mail: [email protected]

SCHESCHY – Wir setzen innovative Maßstäbe was Material, Funktionund Design betrifft. Diese umfassende Kompetenz haben wir bei vielenProjekten im Krankenhaus-, Gesundheits- und Objektbereich bewiesen.Wir bieten von Krankenhaus- und Labor- und Objekteinrichtungen,Objektüren, Brandschutztüren, Corianfertigung – Waschtische, Dusch-tassen, Waschrinnen, bis hin zu kompletten Innenausbauten.

w w w . s c h e s c h y . a t

Anzeige

Anze

ige Zuwachs bei

Unter-nehmern

ROHRBACH. Die Unternehmer-Familie im Bezirk hat wieder Nach-wuchs bekommen: Im April bzw.Mai wurden die WWS WasserkraftGmbH & Co KG in Altenfelden, dieHabringer Dental GmbH in Ahorn,die Loxone Electronics GmbH inKollerschlag und die PrachtwagenGmbH in St. Martin gegründet. Den Schritt in die Selbständigkeitwagten weiters: Andreas Leibetse-der, Baumaschinenverleih (Aigen),Sebastian Wipplinger, Beleuchterund Beschaller (St. Ulrich), Chu-sein Auschev, Hausschuhmacher(Rohrbach), Sabine Ecker, Sattler(Atzesberg), Zlata Klenovcanova,Personenbetreuung (Aigen), Chris-toph Hauer, Zeichenbüro (Aigen),Barbara Baran, Personenbetreuung(Ahorn), Michaela Leibetseder,Kunstgewerbe (Altenfelden), Ha-lime Aslan, Handel (St. Ulrich), Jo-hannes Seiwald (Kirchberg), Ger-linde Rammerstorfer (Niederwald-kirchen), Berta Prechtl (Putzleins-dorf, alle Handel), Michael Felho-fer (Ulrichsberg), Stefan Reiter(Sarleinsbach), Ruth Lindorfer (Ai-gen, alle Gastgewerbe), RobertWeißengruber, Finanzdienstleis-tung (St. Veit), Christian Scharin-ger, Unternehmensberater (Sar-leinsbach), Wolfgang Luger, Versi-cherungsmakler (Neustift).

Landschafts-Fonds gestartetOÖ. Mit dem oö. Landschafts-fonds wurde eine Stelle geschaf-fen, die sich um ökologisch wert-volle Land- und Wasserflächen an-nimmt und Projekte zu deren Si-cherung umsetzt. Die Verbesse-rungen sollen durch finanzielleUnterstützung beim Grund-stückserwerb erreicht werden,außerdem wird die Entwicklungder Flächen durch professionellesManagement und Beratung unter-stützt. Der Landschaftsfonds, eineInitiative mehrerer Abteilungenbeim Amt der oö. Landesregie-rung, wird dort tätig, wo andereProgramme nicht ausreichen.

1725. WOCHE 2009W I R T S C H A F T & P O L I T I K

ROHRBACH. Die OÖ. Technolo-gie- und Marketinggesellschaftist die Standort- und Innovati-onsagentur des Landes Oberös-terreich. Als One-Stop-Shopbietet sie für Investoren ein um-fassendes Service an. In Koope-ration mit „Tips“ bringt die TMGeine Serie über die regionalenInstitutionen des OÖ. Innovati-onsnetzwerkes. Im dritten Teilwird über erfolgreiche Betrieb-sansiedlungen im Mühlviertelberichtet.

ÖkoFEN, europäischer Markt-führer bei Pelletsheizungen, setzte2007 mit dem Neubau seines natio-nalen Headquarters nachhaltigeImpulse für den INKOBA-StandortDonau Ameisberg. Ein drei Hektargroßes Grundstück ermöglichtedem Unternehmen weitreichende

Kapazitätserweiterungen undschaffte 30 neue Arbeitsplätze.„Einmal mehr ist es gelungen, dassin den Regionen investiert wurde.Damit konnten wir Arbeit zu denMenschen bringen“, betont Wirt-schaftslandesrat Viktor Sigl.

INKOBAs im Mühlviertel

Um die interkommunale Zusam-menarbeit zur Entwicklung undVermarktung von Betriebsstand-

orten in Form einer geregelten Ko-operation weiter zu verbessern,wurde die Initiative RegionalerWirtschaftspark Oberes Mühlvier-tel gestartet. Grundgedanke ist dieÜberlegung die Schaffung undVermarktung von Beitriebsbauge-bieten regions- bzw. bezirksweisezu organisieren. 26 Freistädter Gemeinden gründe-ten die INKOBA-Region Freistadt.Diese gliedert sich in die Stand-orte Region Freistadt-Süd, RegionFreistadt-Mitte und Region Frei-stadt-Nord. Der Verband INKOBA

Mühlviertel-Mitte rief ein Gewer-begebiet direkt an der B 38 Böh-merwald Bundesstraße ins Leben.Die INKOBA Machland gilt als ei-ner der Top-Standorte im RaumLinz-Amstetten. Unter anderemdie ausgezeichnete Lage zeichnetden Standort aus.

INKOBA Jour Fixe

Die Mühlviertler INKOBAs sindauch untereinander gut vernetzt.Dreimal jährlich kommen sie zu-sammen, um sich auszutauschen. • Weitere Infos: www.inkoba.atNächste Woche informieren wirSie über OÖ. International: Erfolg-reiche Oberösterreicher im Aus-land. Anzeige

Teil 3 der Serie „OÖ. Innovationsnetzwerk“: INKOBA – Erfolgreiche Betriebsansiedlungen im Mühlviertel

Gemeinden machen gemeinsame Sache

Der Neubau der ÖkoFEN-Europa-Zentrale ist ein weiterer, wichtigerMeilenstein in der oberösterreichischen Betriebsansiedlungsgeschichte.

INKOBA steht für die Initiative„Interkommunale Betriebsansied-lung“ – mehrere Gemeindenkooperieren dabei bei der betriebli-chen Standortentwicklung sowie beider gemeinsamen Vermarktung.

Sareno golfte wiederULRICHSBERG. Mehr als 100Golfbegeisterte und Schnupper-golfer folgten der Einladung vonSareno-Geschäftsführer Leo Fi-scher zur 8. Sareno Golftrophy.Mit einem Kanonenstart wurdedas Spektakel eröffnet. Nach einem spannenden Wett-kampf holte sich Erich Birngru-ber den Bruttosieg. Zu den Ge-winnern in ihren jeweiligen Netto-

Gruppen zählten Franz Wagner,Stefan Wuschko, Erna Pühringerund Ulrike Raml.Gastgeber Leo Fischer freut sichüber so viele Spieler: „Unser tradi-tionelles Turnier hat sich im Laufeder Jahre zu einem Fixpunkt imKalender der Golfbegeistertenentwickelt und wir bringen dabeiSpaß am Spiel und Kundenbin-dung unter einen Hut.“

Die Siegerschar der 8. Sareno Golftrophy im Golfpark Böhmerwald

Kooperation bestehtseit 27 Jahren

ALTENFELDEN/ROHRBACH.Soziale Verantwortung über-nimmt das LKH Rohrbach seit vie-len Jahren: Seit der Inbetrieb-nahme des Krankenhauses imJahr 1982 ist die Artegra Werk-stätte in Altenfelden für die Wä-schereinigung zuständig. Auchbestimmte Bereiche der Grün-raumpflege übernehmen Men-schen mit Beeinträchtigung. Etwadie Hydrokulturen am LKH, dieAußen-Grün-Anlagen beim Zu-gangsbereich oder Einzelauf-

träge. „Für unser Haus ist die soziale Verantwortung ein ganzwichtiger Punkt“, betont JosefRadler, kaufmännischer Direktoram Krankenhaus. Das LKH sei„Partner für regionale Unterneh-men und durch solche Koopera-tionen bleibt die Wertschöpfungin der Region.“ Mehr als fünf Pro-zent der Ausgaben des Rohrba-cher Spitals für Verbrauchsgüter,medizinische Gebrauchsgüteroder laufende Investitionen blei-ben in der Region.

Von Beginn an ist Artegra für die Krankenhaus-Wäsche zuständig. Foto: LKH Rohrbach

doch, weiß wie wichtig es ist, dassbeide Elternteile sich um das Kindkümmern: „Im Scheidungsfallmuss beiden Elternteilen der Zu-gang zum Kind möglich sein. Diezuständige Behörde muss jedochfestlegen, wer für die Obsorge desKindes geeignet ist. Entscheidendist das Kindeswohl.“

Vor etwa acht Monaten gründeteAchleitner den Verein Vaterverbot,der mittlerweile 2500 Mitgliederhat, aus eigenen Erfahrungenheraus.

Ziele und Anliegen

Ziele des Vereins sind die Gleich-berechtigung beider Elternteile,eine gemeinsame Obsorge alsStandard. Auch ein gleichberech-tigtes Unterhaltsmodell, Sensibi-lisierung beider Elternteile undUmsetzung der UN-Kinderrechts-konventionen in Verfassung undPraxis.Nach Amstetten und Steyr gibt esvom Verein Vaterverbot nun auch

in Linz Informationstage, wo etwaVäter über ihre Rechte beratenund aufgeklärt werden. Am 12. Juni fand der erste Teil zurKundgebung statt. Der nächsteTermin für den Infostand ist am 26. Juni am Linzer Taubenmarkt.Auf der Vereinswebsite könnensich Väter aber auch Mütter in ei-nem Forum austauschen und Er-fahrungen miteinander teilen.

Kinder haben das Recht von beiden Elternteilen durch das Leben begleitet zu werden.

Eine Trennung verursacht beiEltern und Kindern Schmerzen,die sich immer wieder rächen,wenn der Obsorgeberechtigtedie ganze Macht für sich bean-spruchen will.

VON JULIA HAGINGER

Würde man den Müttern dieKinder wegnehmen, wäre das einunglaublicher Skandal. Werdenden Vätern die Kinder weggenom-men, ist das eine gesellschaftlicheSelbstverständlichkeit. Kinderbrauchen jedoch ihren Vater. Scho-ckierend ist, dass 63 Prozent derjugendlichen Selbstmörder ausvaterlosen Familien stammen.„Das Hauptproblem liegt darin,dass der Obsorgeberechtigte dieganze Macht für sich beanspru-chen will. Es gibt zahllose Gutach-ten und Beschlüsse. Meist wirdder Angeklagte jedoch nicht ge-fragt ob etwas Wahres dran ist“,sagt der Linzer Gruppenleiter vomVerein Vaterverbot, Martin Irger.„Tausende Väter wollen sich umihre Kinder kümmern, dürfen abernicht. Die Politiker wollen das je-doch nicht glauben“, weiß MichaelAchleitner, Gründer des VereinsVaterverbot. Landeshauptmann Jo-sef Pühringer dementiert das je-

Kinder brauchen VäterAus vaterlosen Familien stammen63 % der jugendlichen Selbstmör-der,71 % der schwangeren Teenager,90 % aller Ausreißer und obdachlo-sen Kinder,70 % der Jugendlichen in staatli-chen Einrichtungen,85 % aller jugendlichen Häftlinge,71 % aller Schulabbrecher,75 % aller Heranwachsenden inDrogenentzugszentren,88 % aller verhaltensgestörten Kin-der und Jugendlichen

Vaterlose Kinder selbstmordgefährdet

Kinder haben dasRecht auf beideElternteile.

MICHAEL ACHLEITNER,

VEREIN VATERVERBOT

Väter, welche die alleinige Obsorge für ihre Kinder anstreben, bekommendiese fast nie zugesprochen. Fotos: Wodicka

Mehr Infos zum Verein Vater-verbot, Veranstaltungster-mine und das Forum gibt esauf der Internetseitewww.vaterverbot.at

1925. WOCHE 2009L E B E N

Leben

Lebensqualitätim Alter

ROHRBACH. Beim 10-Jahres-Jubi-läum von „SelbA – Selbständig imAlter“ erhielten die neuen Trainerihre Zertifikate überreicht. Vierdavon kommen aus dem Bezirk:Reinhilde Scheuchenpflug undMargit Andexlinger (beide aus St.Peter), Jutta Gierlinger und AnnaMaria Fenkhuber aus Rohrbach.Ihre Aufgabe ist es, ab 60-Jährigenmit verschiedenen Trainingsein-heiten zu mehr Lebensqualität inden reiferen Jahren zu verhelfen.Eine Studie bestätigt den Erfolgvon SelbA: Zwei Drittel der Teil-nehmer wurden selbstbewusster,die Hälfte lebt nun gesünder, einDrittel gewann Sozialkontakte.

Die neuen Trainerinnen Gierlinger,Andexlinger, Scheuchenpflug mitSelbA-Geschäftsfeldleiter Völkl (v. r.).

Camp mit Starfaktor Wer gerne in der Gruppeund zu guter Musik tanzt, ist im Tanz- und Cheer-Camp genau richtig:Bei diesem 3-Tages-Sommerferienerlebnis erlernen Mädchen von sie-ben bis 15 Jahren (sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene) miterfahrenen Tanzpädagoginnen verschiedene Tanzformen kennen. Für Starfeeling sorgt dabei das Girls-Star-Programm. Neben Ex-Missesoder SV Ried-Fußballprofis wird auch Starmania-Teilnehmerin MilenaSickinger (Bildmitte) ein Camp besuchen. Das Tanz- und Cheer-Campfindet von 27. bis 29. Juli in Haslach statt, Infos und Anmeldung unterwww.mycamp.at.

20 25. WOCHE 2009 L E B E N

Magenschmerzen, Völlegefühl,Sodbrennen, Blähungen, Ver-stopfung oder plötzlicherDurchfall sind nicht nur auf aufReisen unangenehm und uner-wünscht.

Stress, falsche Ernährung undmangelnde Bewegung könnenschon im normalen Alltag zu Un-wohlsein im Magen-Darm-Traktführen. Kommen im Urlaub nochAufregung, Klima-Umstellung undungewohntes Essen hinzu, tretenStörungen im Bereich der Verdau-ung noch leichter auf.

Warum der Magen rebelliert

Nicht immer sind im Urlaub Infek-tionen oder Lebensmittelvergiftun-gen Schuld an Magen-Darm-Be-schwerden. Häufig ist vielmehr dieNahrung oder die Art der Nah-rungsaufnahme schuld an Übel-keit & Co: Ungewohnte, exotischeSpeisen werden oft schlecht ver-tragen, besonders wenn zu scharf,

zu fett oder einfach zu viel geges-sen wird. Auch unregelmäßigesoder hektisches Essen, hohe Tem-peraturen, ungewohnte Anstren-gung und zu viel Sonne könnenVerdauungsprobleme begünsti-gen.

Schmerzhafte Verdauung

Wenn Magen und Darm häufigempfindlich reagieren, sprichtman vom Reizmagen- bzw. Reiz-

darmsyndrom. Magen und Darmsind dabei gesund, aber ihre Funk-tionsweise ist gestört. Verkrampfteoder erschlaffte Magenmuskelnkönnen frühes Sättigungsgefühl,Bauchkrämpfe und Brechreiz ver-ursachen. Eine gestörte Säurepro-duktion kann Sodbrennen und sau-res Aufstoßen bedingen. ErhöhteSchmerzempfindlichkeit und Ent-zündungen im Verdauungstraktkönnen zu Schmerzen und Un-wohlsein führen. Um diese vielenBeschwerden mit nur einem Arz-neimittel lindern zu können, mussdieses Arzneimittel unterschiedli-che Wirkmechanismen besitzen.

Rasche Hilfe für Magen und Darm

Das pflanzliche Arzneimittel Ibero-gast® ist aufgrund seiner Zusam-mensetzung bei einer Vielzahl vonMagen-Darm-Beschwerden wirk-sam: Die 9 Heilpflanzen in Ibero-gast® setzen ausgleichend an ver-schiedenen Punkten des Verdau-

ungstraktes an und tragen rasch zueiner deutlichen Verbesserung desBefindens bei.Die Bittere Schleifenblume (Iberisamara) und das Schöllkraut nor-malisieren den Muskelzustandund die Reiz-Empfindlichkeit imVerdauungstrakt. Angelikawurzel,Süßholzwurzel, Kamille und Mari-endistelfrüchte schützen den Ma-gen durch eine Verringerung derSäurebildung und eine verstärkteSchleimproduktion. Kümmel, Me-lissenblätter und Pfefferminzblät-ter schließlich wirken gegen Blä-hungen und sind krampflösend.In Studien wurde Iberogast® alsrasch wirksam und gut verträglichbeurteilt.Auch für Kinder ab 3 Jahre und inAbsprache mit dem Arzt auch inSchwangerschaft und Stillzeit ge-eignet.Weitere Informationen zu Ibero-gast® findet man in jeder Apo-theke oder im Internet unterwww.madaus.at. Anzeige

Ohne Bauchweh in den Urlaub

Iberogast® ist rezeptfrei in allenApotheken erhältlich. Foto: Madaus

Forellenstrudel MarinaZutaten: 400 g geräuchertes Forel-

lenfilet, 50 g Butter, 3 Eier, 500 g

Topfen, 100 g Obers, 1 Stange Por-

ree, Salz, Pfeffer, flüssige Butter,

4 Strudelblätter.

Zubereitung: In einer Schüssel

werden Butter und Dotter schaumig

gerührt. Dann Topfen, Obers, Forel-

lenfilet und Gewürze hinzufügen

und gut durchmischen, sodass eine

leichte Creme entsteht. Schnee

schlagen und mit dem Schneebesen

samt dem Porree unter die Fisch-

masse heben. Strudelblätter damit

befüllen, mit flüssiger Butter bestrei-

chen und 30 min. lang backen.

Diesen Rezepttipp erhielten wir von

Ursula Ecklbauer, Am Federbühel 5,

4652 Steinerkirchen. Sie erhält dafür

20 Euro Honorar.

Ihre Rezeptvorschläge senden Sie

bitte an „Rezept-Tips”, Dirnberger-

straße 1, 4320 Perg.

Rezept- Zu Fuß den Donauraum erleben

DONAUREGION. Der Donau-raum in Oberösterreich zähltzu den attraktivsten Landschaf-ten Österreichs. Ein grenzüber-schreitender Weitwanderweg -der Donausteig - wird dieseGegend erlebbar machen.

450 km Wanderwege, 40 Donau-runden für Tageswanderer, 48 Ge-meinden, 70 Donausteig-Wirte:Das sind die Fakten zum Donau-steig, der von Passau über Linz bisGrein führen und im Juli 2010 er-öffnet wird. Dahinter steckt dasZiel, die einzigartige Naturland-schaft mit den vielen Naturschutz-gebieten den Gästen näher zubringen und zugleich, neben demDonauradweg, ein zweites touris-tisches Standbein zu schaffen.

Beide Ufer erwanderbar

Der Donausteig wird beinahedurchgängig doppelt, also auf bei-

den Seiten der Donau, geführt. DieWege sind allesamt vorhanden,müssen jedoch teilweise neu bzw.erstmalig beschildert werden. ImBezirk Rohrbach werden etwaWanderrouten von Nieder-ranna/Wesenufer bis Obermühl,von dort bis St. Martin und weiter

bis Feldkirchen zum Leitwander-weg gehören. Das erste Werbemittel ist bereitsjetzt in einer Auflage von 1,1 Millio-nen Stück erschienen. Unter ande-rem bekommt jeder Haushalt inden 48 Gemeinden am Donausteigden Werbeflyer als Postwurf.

Der Donausteig gewährt wunderschöne Blicke auf die Donau.

Foto: OÖ Tourismus/Heilinger

2125. WOCHE 2009L E B E N

HörHören unden undverstehen...verstehen...

... mit Hör... mit Hörgerätengeräten

von Laher!von Laher!

Erleben Sie die Faszination des Hörens,informieren Sie sich in unserem Fach-geschäft über technische Raffinessenin verschiedensten Bauformen vomStandard bis zum High-End Gerät!

Wir bieten kostenlose Hörmessung,kostenloses Probetragen von Hörgeräten

(4 Wochen) namhafter Hersteller.

Besser hören. Besser sehen.Besser leben. Mit Laher.

Erziehungstipps: Erziehung ist (k)ein Kinderspiel

Spiel der ZurückweisungDie achtjährige Romana spieltgerne mit den kleinen Nachbarkin-dern im Hof. Doch nachdem siesich eine Weile rührend um dieKleinen gekümmer hat, hat Ro-mana plötzlich einen Stimmungs-umschwung, reißt einem Kind dieSchaufel aus der Hand, die sie ihmzuvor erst geborgt hat, mit demHinweis: „Die gehört mir!“ Ein an-deres Mal beobachtet die Mutterdes kleinen Tobias, 20 Monate, wieRomana plötzlich ganz abweisendwird und ihrem Sohn schroff er-klärt: „Lass mich in Ruh!“ Als derKleine nochmals auf sie zugehenwill, pfaucht sie ihn an: „Warumläufst du mir immer nach! Ichbrauch jetzt meine Ruhe!“ Tobias’Mutter hat sich anfangs nicht ein-gemischt, sondern ihren Sohn nurgetröstet. Ein Vater, der eine dieserSzenen beobachtete, sagt beleh-rend zu Romana: „Das tut mannicht!“, worauf sie zurückmault.Wie sollen die Eltern sich verhal-ten? Mit Romana schimpfen? Ihrverbieten, mit ihren Kindern zuspielen? Das wäre eine Ausgren-zung, die keinem Kind hilft. DieVermutung liegt nahe, dass Ro-mana mit diesem Spiel aus Näheund Zurückweisung unbewusstversucht, eigene Frustrationserleb-nisse zu verarbeiten. In unsererstressreichen Zeit erleben wir häu-fig Eltern, die wenig Zeit und Be-reitschaft haben, sich mit ihrenKindern auseinanderzusetzen. EinKind, das oft Zurückweisungenausgesetzt ist, kann diese kaumohne fremde Hilfe verarbeiten.Schön wäre es, Romanas Elternwürden auf wohlgemeinte Hin-weise achten. Wenn sich Eltern kri-tisiert fühlen, machen sie abermeist erst recht zu. Dabei brau-chen sie vielleicht selber Hilfe undVerständnis, um Vertrauen zu ge-winnen.Wie kann Romana geholfen unddie anderen Kinder geschützt wer-den? Tobias Eltern können Ro-mana freundlich auf ihr wider-sprüchliches Verhalten aufmerk-sam machen, indem sie wertschät-zend beschreiben: „Du hast dieKleinen eingeladen und eine Weile

lieb mit ihnen gespielt. Doch plötz-lich springst du auf und schickst sieweg. Da sind sie ganz verstört. Dusiehst, Tobias weint.“ Sicherlichkommt eine fadenscheinige Recht-fertigung. Schaffen Sie Entlastung:„Ich kann verstehen, dass du aucheinmal genug davon hast. Aberdann sag es ihm freundlich. Dukannst mich auch rufen und dannnehme ich ihn dir ab. Du hast esbestimmt auch nicht gern, wenn je-mand so zu dir spricht.“ Vielleichtschüttet Romana nun ihr Herz aus.Helfen Sie ihr, ihre Frusterlebnissebesser zu verkraften. Außerdemkönnen Sie Romana helfen, ihr Gel-tungsbedürfnis zu befriedigen, in-dem Sie ihr kleine Aufgaben zutei-len und sie „die Große“ sein lassen,die bei den Kleinen den Ton angibt,ohne aber Überschreitungen zudulden. Halten Sie ihr Möglichkei-ten der Abgrenzung offen, indemSie achtsam da sind und eine „ge-ordnete Übergabe“ einleiten. Ro-mana erhält Verständnis, Dank undEntlastung, so kann ihr Fehlverhal-ten gestoppt und ihr Selbstwert ge-hoben werden – die wichtigsten Vo-raussetzungen für gelungenes So-zialverhalten. Das kostet Sie etwasZeit und Achtsamkeit, doch Roma-nas Bedürfnisse und Talente kön-nen zum Nutzen aller Kinder posi-tiv kanalisiert werden. Maria Neuberger-Schmidt

Maria Neuberger-Schmidt

ABC-Elternführerschein®, zweiWochenenden ab 19. 6. in Feldkir-chen/Donau, 0676/486 54 23,www.elternwerkstatt.at

22 25. WOCHE 2009 L E B E N

2325. WOCHE 2009L E B E N

Herzlich willkommen zu unserer 17.6. - 23.6.2009

SOMMER-AKTIONCoole Shirts, Blusen

und Hemden für heiße Tage!

-10%-10%auf alle T-Shirts, Blusen, Hemden

ab 3 Stück –15%

Altendorferfeld 2

4152 Sarleinsbach

Tel. 07283/20530

www.jetschgo.at

Freu

nde

wer

ben

zahl

t si

ch a

us –

Info

s im

Ges

chäf

t od

er w

ww

.jets

chgo

.at

9,909,90T-SHIRTS

verschiedene Modelle

Damen& Herren

mit Ihrem MODE-Kassabon gewinnenSie 1 von 10 Frühsstücken in unseremneugestalteten CAFE.

Sym

bol

foto

s

GEWINNSPIEL

Die Auflösung finden Sie im Kleinanzeigenteil.

Volksschüler gestaltenLandschaftsoper

ULRICHSBERG. Der 6. Akt derLandschaftsoper in Zusammenar-beit mit der Kulturhauptstadt Linz09 wurde in der Volksschule Ul-richsberg aufgeführt. Mit selbst ge-bastelten Instrumenten, Körper-Percussion, vertonten Gesprächenund Raps interpretierten die Schü-ler der beiden dritten Klassen einen

Schultag. Vom Aufstehen über dieUnterrichtsstunden am Vormittagbis hin zum „Broadschädl-Fangen“in der Großen Mühl am Nachmit-tag wurde der Tag szenisch undmusikalisch dargestellt. Die Schü-ler und Lehrer waren begeistert,auch einen Beitrag zur Landschafts-oper leisten zu können.

Die Ulrichsberger Kinder interpretierten ihren Schulalltag ganz neu.

24 25. WOCHE 2009 L E B E N

Milchschmeckt kuhl

KOLLERSCHLAG. Einmalmonatlich wird in der VolksschuleKollerschlag die Gesunde Schul-jause serviert. Zum Weltmilchtagim Juni stellten sich dazu die örtli-chen Bäuerinnen ein, sie ver-wöhnten die Kinder mit Gratis-Milchshakes.

Gesunde Milchshakes zur Jausenpause

Schwimm-Meister 56 Schüler suchten beim Pinguin-Cup, der Schwimmmeisterschaft derRohrbacher Volksschulen, ihre Meister. Bei den 4. Klassen siegte die Volksschule Ulrichsberg (Bild links) vor derVS Klaffer; bei den 3. Klassen die 3a der VS Rohrbach (Bild rechts) vor der 3b der VS Ulrichsberg. Insgesamt tra-ten 56 Schüler in sieben Staffeln bei dem vom Jugend-Rotkreuz organisierten Bewerb im Bezirkshallenbad Has-lach an. Die Sparkasse Mühlviertel West stellte sich mit Preisen für die Schüler ein.

In der Villa Sinnenreich können sich die Besucher oft selbst einbringen.

Kunst „Im Fokus“ROHRBACH. Eine Sonderaus-stellung ist derzeit im Museum„Villa Sinnenreich“ zu sehen. Un-ter dem Motto „Im Fokus – Irrita-tionen und Phänomene“ stellenfünf Künstler ihre Werke vor, diedie Sinne täuschen und den Blick-winkel verändern.Markus Riebe, Otto Saxinger,Martin Kaar, Markus Hofer undStefan Mittelböck-Jungwirth-Foh-ringer erschließen mit ihren Ar-beiten auf sehr unterschiedliche

Art neue Erfahrungs- und Wahr-nehmungsbereiche. Durch denEinsatz von visuellen Phänome-nen und Irritationen werden dieSinne ganz besonders gefordert.Fast alle dieser einzigartigen Ar-beiten entstanden extra für dieseAusstellung.

Ausstellung bis 6. Septem-ber geöffnetVilla Sinnenreich, Rohrbachwww.villa-sinnenreich.at

2525. WOCHE 2009M E D I E N S E I T E

Hannah MontanaDie junge Miley Stewart begeis-tert als Teenie-Popstar HannahMontana mit ihren Songs undLive-Shows Millionen jungerFans. Doch außer Mileys VaterRobby Ray, Bruder Jackson, ihrerbesten Freundin Lilly und einpaar anderen weiß niemand, wersich tatsächlich hinter Hannahverbirgt. Langsam aber sichersteigt der süßen Miley jedoch derErfolg ihres rockenden Alter

Egos zu Kopf und der Ruhmdroht das normale Leben nebender Bühne immer mehr zu beein-flussen. So wird sie von ihrem Va-ter dazu gedrängt, eine Reise inihre Heimatstadt Crowley Cor-ners in Tennessee zu machen.Hier soll sie ganz in Ruhe überihre Zukunft nachdenken. Dabeistößt Miley auf Abenteuer, dieHannah nie erleben würde ...Derzeit in Österreichs Kinos.

In ihrer Heimatstadt kann Miley ein ganz normaler Teenager sein. Foto: (c) Star Movie

U N S E R K I N O T I P P

Watershed - Staring At The Ceiling

Foto: EMI

CD -

Ein wenig Glück gehört halt immer

dazu, wenn man es als Band nach

ganz vorne schaffen will. So erging es

der südafrikanischen Formation Wa-

tershed mit ihrem Song „Indigo Girl“

vor sieben Jahren. Ein urlaubender

Musikredakteur eines deutschen Ra-

diosenders nahm die Single mit nach

Europa, hier wurde sie zum Hit, aller-

dings zur Eintagsfliege. Nun ist das

neue Album mit dem Titel „Staring At

The Ceiling“ auf dem Markt, die fünf

Jungs bieten wie sie selbst sagen „pi-

ano-basierten Akustikrock“, womit

wieder ein neues Schubkastl geschaf-

fen wäre. Die dreizehn Tracks hören

und fühlen sich angenehm an, ob der

Erfolg von „Indigo Girl“ wiederholt

werden kann, bleibt jedoch abzuwar-

ten. Sänger Craig Hinds tut sein Be-

stes, prägt mit seiner genialen

Stimme den typischen Watershed-

Klang, besonders schön eingesetzt

bei „Take Me Home“, einer tollen Bal-

lade. Weitere Highlights die flotten

Songs „Train Ride“, „It's You“ oder

„17“, letzterer beschreibt die Gefühle

der ersten Liebe im Teenageralter.

Die Musiker gelten als absoluter Live-

Geheimtip, diese Chance sollten Mu-

sikfreunde beim Schopfe packen:

Morgen Donnerstag, 18. 6., spielen

Watershed live im Posthof, als Sup-

port fungiert die nicht minder geniale

heimische Band Zealmen.

Josef Alexander WinklmayrMo. – Fr. von 13 – 15 Uhr

auf

Hörproben dieses Albums auf www.liferadio.at

Raffinierte Schmankerlvom GrillrostSommerzeit ist Grillzeit. Wer heuer

nicht nur Würstel und Koteletts auf

den Rost werfen, sondern bei sei-

nen Gästen mit Außergewöhnli-

chem punkten will, findet in Walter

Osztovics’ Buch zahlreiche Rezepte

für kulinarische Genüsse. Ob orien-

talische Spieße, Fleisch mit edler

Füllung oder Fisch – mit einer

raffinierten Marinade, der optima-

len Garzeit und dem richtigen Dip

wird jedes gegrillte Stück zu einem

kulinarischen Genuss. Passende Re-

zepte für Salate und Beilagen, Ge-

tränke für die Grillparty, spezielle

Rezepte für Kinder sowie ein Über-

blick über die geeignete Grillausrüs-

tung runden dieses Kochbuch ab.

Grillen ist nicht nur eine archaische

Form des Kochens, sondern auch

eine universale Technik, die in allen

Kulturen auf allen Kontinenten ver-

breitet ist und sich bis heute großer

Beliebtheit erfreut.

Autor Walter Osztovics: „Mit diesem

Buch will ich zeigen, dass ein Grill-

dinner höchsten kulinarischen An-

sprüchen genügen kann. Mit der

richtigen Dramaturgie, guten Aus-

gangsprodukten und einer bestens

überlegten Bier- und Weinbeglei-

tung wird das Grillen für alle Betei-

ligten ein Genuss.“

Walter Osztovics: Auf glühendenKohlen. Verlag: avBUCH, ISBN:978-3-7040-2336-0, 96 Seiten,Preis: EUR 19,90.

Buch-

Virtuelle DesktopsWer kennt das nicht: völlig über-füllte Arbeitsoberfläche durchviele geöffnete Fenster. KeineÜbersicht, der Arbeitsablauf istbeeinträchtigt.Das Programm Dexpot stellt biszu 19 weitere Arbeitsoberflächenzur Verfügung und ermöglicht so-mit eine bessere Übersicht undOrdnung auf dem Desktop.

Dexpot kurz und knapp

Nach einer einfachen Installationsind alle Einstellungen über dasKontextmenü des Dexpot-Sym-bols in der Taskleiste vorzuneh-men.Zwischen den virtuellen Schreib-tischen wechselt man per Mausoder Tastenkombination. EineArt Fototisch gibt zusätzlich ei-nen klaren Überblick über alleDesktops. Alle Arbeitsplätze sindauch voneinander unabhängigkonfigurierbar (Wallpaper, Bild-schirmschoner, Auflösung etc).

Nähere Informationen zu diesemFreeware-Programm und denDownload findet man unterwww.dexpot.deWenn auch Sie, so wie DurimKrasniqi, einen PC-Tipp haben,senden Sie ihn [email protected] Veröffentlichung winkt einePrämie von 20 Euro.

Das Kontextmenü von Dexpot.

U N S E R C O M P U T E R T I P P

26 25. WOCHE 2009 R E I S E T I P P S

Auf Entdeckungsreise im Reich der Dolomiten

Das Südtiroler Eisacktal ist einTal der Übergänge, wo sich seitJahrtausenden mediterrane undmitteleuropäische Kulturein-flüsse begegnen. Keltische Drui-den, römische Legionäre, vene-zianische Händler und deutscheKaiser durchzogen das Tal. Spä-ter folgten Künstler und Gelehrtewie Goethe oder Mozart.

Auch berühmte Baumeister, Ma-ler und Bildhauer finden sich un-ter den Liebhabern des Tals. Siehinterließen einzigartige Kunst-werke quer durch alle Stilepo-chen. Die Liste der hier tätigenMeister liest sich fast wie ein„Who is Who“ des mitteleuropäi-schen Künstlertums: AlbrechtDürer, Michael Pacher, Bar-tholmé Till-Riemenschneider,Paul Troger, Matthäus Günther.

Burgen und Schlösser

Zum kulturellen Reiz des Eisack-tals zählen zudem die vielen Bur-gen, Schlösser und Herrensitze(beispielsweise Schloss Wolfs-thurn, Ansitz Jöchelsthurn,Schloss Reifestein, die Trostburg,Schloss Velthurns, Schloss Ro-denegg oder die Brixner Hof-burg), die majestätischen Kloster-anlagen von Neustift und Säben

und nicht zuletzt die vielen ural-ten Bauernhöfe und Gasthäuser.Dazu kommt der einzigartige, im-mer noch mittelalterliche Reiz derdrei Städtchen Sterzing, Brixenund Klausen: Orte zum Bum-meln, Besichtigen und Einkaufen.

Das mittelalterliche Städtchen Brixenlädt zum Bummeln ein.

Schloss Velthurns.

Amore im Kastanien-HotelFELDTHURNS. Inmitten desSüdtiroler Eisacktales liegt das 4-Sterne Aktiv- und Vitalhotel Tau-bers Unterwirt. „Wo die Kastaniewar, dorthin kam der Mensch -und wo sich der Mensch ansie-delte, pflanzte er die Kastanie” -diese alten Weisheit findet sich imGesamtkonzept des Hotels wie-der. Wohlfühlsuiten aus Kasta-nienholz, Küchenschmankerlnund Kastanien-Wirkstoffe in der

Sauna- und Wellnesslandschaftlassen Besucher eintauchen indie Welt der edlen Frucht. Das fa-miliär geführte Hotel ist ein idea-ler Ort um dem Alltag zu entflie-hen und romantische Tage zuzweit zu verbringen.

Im Wellness-Bereich des Kastanienhotels können Paare romantischeAnwendungen zu zweit genießen. Foto: Aktiv-und Vitalhotel Taubers

Aktiv- & Vitalhotel TaubersUnterwirt, FeldthurnsMehr Informationen aufwww.unterwirt.com

Eldoradofür Biker

Südtirol und seine Ferienregio-nen bieten Bike-Urlaub für jedenGeschmack. Genussradler fühlensich in den Tallagen des MeranerLands, am Reschensee und im Sü-den Südtirols besonders wohl. Fa-milien sind auf den Radwegen imEisacktal und Pustertal bestensaufgehoben. Könner und kondi-tionell gute Mountainbiker findenauf den Passstraßen und Forstwe-gen der Dolomiten herausfor-dernde Routen.

Südtirol bietet alles, was dasMountainbiker-Herz begehrt.

2725. WOCHE 2009R E I S E T I P P S

28 25. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Das ist

los

Foto

: Bue

mb

erge

r

Mühlviertler Weinfestival��� Juni� ab �� Uhr� TuK Vonwiller� Haslach

mit Weinverkostung von �� Weinbauern aus Österreich

KÄSEVERKOSTUNG

BROTVERKOSTUNG

KÜR DES FESTIVAL�WEINES

Eintritt: �� Euro

Festival der WeineHASLACH. Gute Weine verkos-ten, dazu leckerer Käse und re-sches Brot – das alles bietet daserste Mühlviertler Weinfestival,das am 26. Juni im TuK Vonwiller-Saal steigt. 20 Weinbauern aus denverschiedenen Regionen Öster-reichs werden dabei an ihren Stän-den zum Kosten und gemütlichenPlaudern einladen. Dazu wirdauch Käse und frisches Maura-

cher-Gebäck gereicht. Die Gästeküren zum Schluss den bestenWein des Festivals. Musiker derHaslacher Musikschule werdenfür weinselige Klänge sorgen undzum Wein passende Schmankerlrunden den Abend ab.

Die Weinverkostung im schönen Mühlviertel ist einen Besuch wert. Foto: Buemberger

Fr., 26. Juni, ab 18 UhrTuK Vonwiller, HaslachEintritt: 13 Euro

Zauber des Tanzes So heißt eine Tanzaufführung der Musikschule Rohrbach am 20. Juni um18 Uhr und 21. Juni um 11 Uhr. Sie geht im Centro über die Bühne. Eintritt: freiwillige Spenden.

Auf den Hundgekommen

HOFKIRCHEN. Zum ersten Malin der Geschichte des „Mühlviert-ler Speckdackels“ findet das Stra-ßenkunst-Festival an zwei Tagenstatt. Die Vorbereitungen für 11.und 12. Juli laufen schon aufHochtouren. Das Programm istvoll bestückt mit internationalenAkrobaten und einer Tanzperfor-mance mit Wurzeln aus Keniaund dem Senegal, dazu Jong-leure, eine Cowboy Magic Showund beeindruckende Feuer-shows.

11. und 12. Julijeweils ab 15 UhrOrtszentrum Hofkirchenwww.speckdackel.at

Auch Afrikanische Tänzer sind mit dabei.

Foto: Vituko Matata

2925. WOCHE 2009A N Z E I G E

30 25. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Mittwoch, 17. Juni

Donnerstag, 18. Juni

Freitag, 19. Juni

Samstag, 20. Juni

Schülerspielen

MärchenROHRBACH. Ein Märchen inmusikalischer Form bringenSchüler der LMS auf die Bühne:Das Orchester der Landesmusik-schule Rohrbach unter der Lei-tung von Wolfgang Rath führt amkommenden Freitag, 19. Juni, ab20 Uhr die Orchestersuite nach E.Humperdinck „Hänsel und Gre-tel“ auf. Erzählerin ist RenateSonnleitner. Der Eintritt für die Veranstaltungim Rohrbacher Pfarrsaal ist frei(freiwillige Spenden).

Frühschoppen Das Rote Kreuz Ulrichsberg veranstaltetam 21. Juni anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Ortsstelle einenFrühschoppen. Los geht’s ab 10 Uhr, die Marktmusikkapelle Ulrichsberg,bei der auch RK-Zivildiener Andreas Thaller (li., mit Freiwilligenkoordi-natorin Doris Hoheneder) mitspielt, sorgt für Unterhaltung. Foto: RKOÖ

Casino wird zum Hexenkessel Dieoriginal „Coyote Ugly Girls“ aus Deutschland werden im American ChanceCasino „Route 55“ – gleich hinter dem Grenzübergang Wullowitz – eine heißeShow präsentieren. Bei der Mitternachtstombola gibt’s Preise im Gesamtwertvon 1.000 Euro zu gewinnen. Samstag, 20. Juni, 20 Uhr. Anzeige

Feldkirchen: Ganzheitlicher Geburtsvorberei-tungskurs, EKiZ Hereinspaziert, 19.30 Uhr, Infosund Anm. unter 07233-70054

Feldkirchen: Kurkonzert "Wohl ist die Welt sogroß und schön ...", VA: Sängerrunde Feldkir-chen, Kurhaus Bad Mühllacken, 20 Uhr

Feldkirchen: Langsam-Lauf-Treff, Treffpunkt:Badeplatz Bad Mühllacken, 18.30 Uhr (jedenMittwoch)

Feldkirchen: Mutter-/Elternberatung im EKiZHereinspaziert, 8.30-11.30 Uhr, Anm. unter07233-7255-26

Feldkirchen: Offener Treff, EKiZ Hereinspa-ziert, 15-17 Uhr

Haslach: Ein Mäuserich als Klassiker "Frede-rick" - aufgeführt von der Landesmusikschuleund der 1a Klasse der VS, TuK Vonwiller, 18 Uhr

Lembach: Fahrt zum Garten der Geheimnisse& Rosarium, Abf.: Parkplatz FlorisTine, 8 Uhr, In-fos und Anm. bei FlorisTine

Lembach: Nachmittagsbetreuung für Seniorin-nen und Senioren, Pfarrheim, 13-17 Uhr

Oberneukirchen: Vortragsabend der KlasseHermann Pumberger (Tenorhorn, Tuba, Schlag-werk), VA: LMS, Vortragssaal der Zwst., 19 Uhr

Rohrbach: Beschäftigungsgruppe für Personenmit Demenz, VA: MAS Alzheimerhilfe, Pfarr-heim, 8.30-11.30 Uhr, Infos unter 0664-8546699, Amélie Wiegand

Rohrbach: Lauf- und Walkingtreff der UnionRohrbach/Berg, Treffpunkt: Jausenstation Most-hütte, 19.30 Uhr, Infos unter 07289-6273

Rohrbach: Singen und tanzen mit Josef undHermann, Höhepunkt des Abends sind diesmaldie Mühlviertler Zitherklänge mit Zauberer Gio-vanni di Gramastetto, GH Dorfner, 20 Uhr

Rohrbach: Stadtführung mit Kirchturmblick,Ausgangspunkt Stadtgeschichteraum, 17 Uhr

Schlägl: Brauereiführung, Stiftsbrauerei, 14Uhr, Kosten Euro 7,50 incl. 2 Seiterl Bier undein Bierglas

Schwarzenberg: Halli-Galli-Stammtisch, GHDreiländereck, 18 Uhr

Schwwarzenberg: Literaturkreis, Bücherei, 20Uhr

Ulrichsberg: Nordic Walking, Treffpunkt: Park-platz Sportzentrum, 19 Uhr (jeden Mittwoch au-ßer bei Regen oder Gewitter)

Aigen: Frauenmalkurs mit Jeramy Turner,Marktgemeindeamt, 18 Uhr

Aigen: Gemeinderatssitzung, Gemeinde, 19.30Uhr

Julbach: Obstbauvereinsversammlung, GH Ho-fer, 20 Uhr

Klaffer: Brotbacken am Hochficht, GH ZumÜberleben, 11 Uhr

Lembach: Radtour des Pensionistenverbandes,Treffpunkt: Marktplatz, 8 Uhr

Oberneukirchen: Quer durch den literarischen"Krautgarten" - Lesung mit Monika Krautgartner,VA: Hilfswerk, Bibliothek Lebenshaus, im Le-benshaus um 19.30 Uhr

Oberneukirchen: Stöbereck/EZA - Dritte WeltLaden, Lebenshaus, 9-11 Uhr

Oepping: Tanznachmittag im GH Grill, 14 Uhr

Rohrbach: Radlausfahrt, Treffpunkt: Hanrieder-parkplatz, 18 Uhr

St. Stefan: Nordic Walking, Start beim Mehr-zweckgebäude, 19.30 Uhr

Vorderweißenbach: "Musik liegt in der Luft" -Vortragsabend der Klassen Ursula Bakilam(Tanz), Tanja Fleischanderl (Gitarre) und Ver-ena Huemer (Blockflöte), VA: LMS, Schmankerl-wirt A. Lummerstorfer, 19 Uhr

Aigen: Richtersprechtag, Gemeinde, 7.30 Uhr

Feldkirchen: ABC Elternführerschein, EKiZ Her-einspaziert, 16 Uhr, Infos unter 07233-70054

Haslach: Flohmarkt im Geschäft, Marktplatz 3,9-12 und 14-18 Uhr u. am Sa. v. 8-12 Uhr

Neufelden: Sonnwendfeuer, VA: FF Neufelden

Niederwaldkirchen: 40 Jahr-Feier der Haupt-schule und Teileröffnung der neuen Räumlich-keiten, bis 21.6.

Oberneukirchen: Grillfeier im Lebenshaus, ab14 Uhr

Rohrbach: Bauernmarkt, Stadtplatz unter denArkaden, 8-12 Uhr

Rohrbach: "Dietlinde & Hans-Wernerle" - DasBeste aus Narrisch-Guat, Centro, 20 Uhr

Rohrbach: Geburtsvorbereitungskurs, Frauen-treff, 18 Uhr

Rohrbach: Naikido-Shiatsu, Frauentreff, 8.45Uhr

Rohrbach: Orchestersuite nach E. Humper-dinck "Hänsel und Gretel", VA: LMS, Pfarrsaal,20 Uhr

Rohrbach: Sonnwendfeuer, VA SektionStocksport, bei der Stocksporthalle, ab 19 Uhr(bei jeder Witterung)

St. Martin: Abendwanderung der Bauernschaft,Treffpunkt bei Fam. Kehrer, Unterhart 17 (vulgoPinecker), 19 Uhr

St. Martin: Sonnwendfeuer, VA: FF Plöcking,GH Hartl, 19.30 Uhr

St. Stefan: 51. Bezirksmusikfest, Konzert desLandespolizeiorchesters Oberösterreich mit"Großem Österreichischen Zapfenstreich", 20Uhr

Altenfelden: Flohmarkt am FirmengeländeRaumausstatter Lindorfer direkt an der B 127,ab 8 Uhr

Haslach: Bikerstammtisch, GH Zum AltenTurm, 19.30 Uhr

Haslach: Halbtagesausflug des Obst- und Gar-tenbauvereins nach Pupping zur OÖ Gemüse-messe, Abf.: Marktplatz, 12.30 Uhr

Helfenberg: Sonnwendfeuer, Gwölbstüberl, ab20 Uhr

Julbach: Sonnwendfeuer des Sparvereins Kohl-statt am Weg zur Rudolfshütte

Klaffer: 2. Frauentag mit Fischen, Radingsee, 8-12 Uhr

Klaffer: Abendmesse in der Unterkirche, 19.30Uhr

Nebelberg: Wallfahrt nach St. Wolfgang, Mühl-holzbeten

Oepping: Ortscup, VA: Union, Sportplatz

Oepping: Sonnwendfeuer der Sportunion, ca.21.30 Uhr

Oepping: Sonnwend-Wanderung, Wanderungzum Galgenplatz Start um 18 Uhr, Steinberg-Runde Start um 19 Uhr, Stockschützenhalle,VA: Gesunde Gemeinde

Peilstein: Faustball-Ortscup, VA: Sektion Faust-ball, Sportplatz

Pfarrkirchen: Fest der FF Karlsbach, 21 Uhr

Rohrbach: Benefizkonzert - Singen für Indien,Open-Air Veranstaltung mit gemütlichem Aus-klang, Pfarrhof, 20 Uhr (bei Schlechtwetter inder Stockschützenhalle)

Rohrbach: Der Zauber des Tanzes - Ballettauf-führung der LMS, Centro, 18 Uhr

Rohrbach: Klettern für Kinder im KlettergartenWaxenberg, VA: Alpenverein, Infos unter 0664-1457931 (Sonja Nigl)

Rohrbach: Naturkundliche Wanderung im NPSumava, VA: Alpenverein Rohrbach, Anm. undLeitung: Thomas Engleder, 07289-73038

Sarleinsbach: Sonnwendfeuer, VA: FF Sprin-zenstein, Feuerwehrhaus, 20 Uhr

Schlägl: Flohmarkt, Parkplatz beim Spar-Markt,8 Uhr

Schlägl: Schießbetrieb im Schützenhaus Win-terschwer, Natschlag, 13-17 Uhr

St. Martin: Feuerwehrausflug der FF St. Martin,Abf.: beim Wöhrer (Parkplatz), 6 Uhr

St. Martin: Frühschoppen, VA: Sektion Stock-schützen

St. Martin: Gala (Sommerball) d. TSK DancingDots, Sportpark Trops

St. Martin: Jazz & Günther Wolkerstorfer, VA:Erlebniswelt Granit, Arena Granit

St. Peter: 2-Tagesausflug des Kameradschafts-bundes und Teilnahme am Fest in St. Peter obJudenburg

St. Stefan: 51. Bezirksmusikfest, Marschwer-tung mit Festakt ab 17 Uhr, anschl. Unterhal-tung mit den "Pesenbachtaler Musikanten"

3125. WOCHE 2009D A S I S T L O S

Samstag, 20. Juni

Sonntag, 21. Juni

Montag, 22. Juni

Dienstag, 23. Juni

Mittwoch, 24. Juni

Vorankündigung

Ärztedienst

Apotheken

Blutspenden

Bürgerservice

Top-Termine

>> VOLKSMUSIK-SOMMER*In Zwettl an der Rodl treffen sicham 1. August bekannte Volksmusik-und Schlagerstars wie Patrick Lind-ner und das Nockalm Quintett zueinem Open Air.

* Vorverkaufskarten: bei allen Raiffeisen-banken und oeticket.com. Nähere Informa-tionene gibt es unter www.sommerder-volksmusik.at

Traberg: Fest "40 Jahre Sportunion Traberg"

Vorderweißenbach: Langsamlauf-Treff fürJung und Alt, VA: Gesunde Gemeinde, Treff-punkt: Musikschule, 17 Uhr

8. Österreichisch-BayerischesBierwagen Geschicklichkeitsfahren21. Juni 09 Haag/Hausruck (Anzeige)

Ahorn: Großer Volksmusiknachmittag, Burg Pi-berstein, 14 Uhr

Aigen: Feuerwehrdepotfest der FF Aigen, Feu-erwehrhaus, 9 Uhr

Berg bei Rohrbach: Sommerfest im BauhofBerg, Gemeindebauhof Berg, 10 Uhr: Gottes-dienst, anschließend Frühschoppen

Haslach: Kleintiermarkt mit Bauernmarkt, Ver-einsheim bei der Stockschützenhalle, 9 Uhr

Haslach: Sonnwendfeuer, Springerstadl, Hoch-gärten, 19.30 Uhr

Helfenberg: Frühschoppen der FF Helfenberg,Feuerwehrhaus, 10.30 Uhr

Julbach: Fahrt des Obstbauvereins nach Pup-ping zur Gemüsemesse

Julbach: Julbach in Julbach/Bayern - mehrereVereine fahren in die Partnergemeinde

Kollerschlag: Sonnwendfeuer, Sportplatz

Nebelberg: Kirtag der JG, Heinrichsberg

Oepping: Sportlermesse mit Frühschoppen,VA: Union, Stockschützenhalle, 9.30 Uhr

Peilstein: RK-Frühschoppen, VA: Rotes Kreuz,Hauptschule, 10.30 Uhr

Pfarrkirchen: Fest der FF Karlsbach

Pfarrkirchen: Hl. Firmung, Pfarrkirche, 10 Uhr

Rohrbach: Der Zauber des Tanzes - Ballettauf-führung der LMS, Centro, 11 Uhr

Rohrbach: Evangelischer Gottesdienst mit Ge-meindetag, Stadtpfarrkirche, 10 Uhr

Sarleinsbach: Fischbraten in der Lichtmühle(mit verschiedenen Fischspeisen), VA: Fischerei-verein Sarleinsbach, ab 10 Uhr

Schlägl: Schießbetrieb im Schützenhaus Win-terschwer, Natschlag, 13-17 Uhr

St. Stefan: 51. Bezirksmusikfest, Marschwer-tung mit Festakt ab 9 Uhr, anschl. Unterhaltungmit "Holzfrei-Böhmische"

Traberg: Fest "40 Jahre Sportunion Traberg"

Ulrichsberg: Frühschoppen mit der Marktmusik-kapelle anlässlich des 10-jährigen Jubiläumsder Rot Kreuz Ortsstelle Ulrichsberg, RK Orts-stelle, 10 Uhr

Vorderweißenbach: Sternwaldfahrt des Deka-nates nach St. Johann/W., 13 Uhr

Xolar-Eröffnungsfeier am 21. JuniSolarstr. 7,EberstalzellMesse, Festzelt, Frühschoppen, Betriebsführun-gen, Spielbus für Kinder, uvm.07241-21457, www.xolar.at(Anzeige)

Lembach: MAS Alzheimerhilfe - KostenlosesSchnuppertraining, VA: Stammtisch für pflegen-de Angehörige, Pfarrheim, 9.30 Uhr

Neufelden: Internat. Orgelwettbewerb, Pfarrkir-che Altenfelden und St. Anna

Rohrbach: Fahrradübungsprogramm desÖAMTC "Wer ist Meister auf zwei Rädern?" für10-12-jährige Kinder, bei der Feuerwehr, 9 Uhr

Ulrichsberg: Seniorenwanderung (nur beiSchönwetter), Treffpunkt: bei der Linde, 18 Uhr

Aigen: Frauenmalkurs mit Jeramy Turner,Marktgemeindeamt, 18 Uhr

Haslach: Kaffeetratsch, Marktcafe, 8-17 Uhr

Neufelden: Internat. Orgelwettbewerb, Pfarrkir-che Altenfelden und St. Anna

Oberneukirchen: Stöbereck/EZA - Dritte WeltLaden, Lebenshaus, 9-11 Uhr

Oberneukirchen: Tageszentrum des Hilfswer-kes, Lebenshaus, 8-17 Uhr

Peilstein: Führung in der Erlebnisimkerei Hütt-ner, Vorderschlag 12, 14.30 Uhr, Anm. unter07287-7294 erbeten

Rohrbach: Informationsveranstaltung Top-Wo-chenmarkt Standort Rohrbach, VA: Verein Rohr-bach Zentrum, Wirtschaftskammer, 19 Uhr

Rohrbach: Stammtisch des Alpenvereins, GHDorfner, 20 Uhr

St. Stefan: Gemeinsam Radfahren, Teffpunkt:GH Annewanter, 18.45 Uhr

Aigen: Literaturcafe, Bücherei, 17.30 Uhr

Berg bei Rohrbach: Singen und tanzen mit Jo-sef und Hermann, Waldgasthof Kollonödt, 20Uhr

Feldkirchen: Langsam-Lauf-Treff, Treffpunkt:Badeplatz Bad Mühllacken, 18.30 Uhr (jedenMittwoch)

Feldkirchen: Mutter-/Elternberatung im EKiZHereinspaziert, 8.30-11.30 Uhr, Anm. unter07233-7255-26

Feldkirchen: Offener Treff, EKiZ Hereinspa-ziert, 15-17 Uhr

Julbach: Sonnwendfeuer der FF Hinterschiffl inVorderschiffl, 19 Uhr

Klaffer: "Raus aus den Federn - Raus ins Freie - Fit und fröhlich den Tag beginnen", mit Eva Üb-leis, Treffpunkt beim Seitelschläger Steg (Kreu-zung Große Mühl-Klafferbach), VA: Kneipp Ak-tiv-Club Böhmerwald, Infos unter 07280-20120-30

Klaffer: Sonnwendfeuer, VA: ÖVP, Gemeinde-bauhof, 19.30 Uhr

Lembach: Nachmittagsbetreuung für Seniorin-nen und Senioren, Pfarrheim, 13-17 Uhr

Neufelden: Internat. Orgelwettbewerb, Pfarrkir-che Altenfelden und St. Anna

Oberneukirchen: Sommertheater "Romulus derGroße", Komödie von Freidrich Dürrenmatt, VA:bühne04, Schnopfhagenstadel, 19.30 Uhr (Pre-miere)

Oepping: Tanznachmittag im GH Haidvogel, 14Uhr

Peilstein: Sonnwendfeuer, VA: Kameradschafts-bund, Exenschlag, 19 Uhr

Rohrbach: Beschäftigungsgruppe für Personenmit Demenz, VA: MAS Alzheimerhilfe, Pfarr-heim, 8.30-11.30 Uhr, Infos unter 0664-8546699, Amélie Wiegand

Rohrbach: Informationsveranstaltung "Photovol-taik", Centro, 19 Uhr

Rohrbach: Lauf- und Walkingtreff der UnionRohrbach/Berg, Treffpunkt: Jausenstation Most-hütte, 19.30 Uhr, Infos unter 07289-6273

Rohrbach: Stadtführung mit Kirchturmblick,Ausgangspunkt Stadtgeschichteraum, 17 Uhr

Schlägl: Brauereiführung, Stiftsbrauerei, 14Uhr, Kosten Euro 7,50 incl. 2 Seiterl Bier undein Bierglas

Schwarzenberg: Halli-Galli-Stammtisch, GHDreiländereck, 18 Uhr

Schwarzenberg: Sonnwendfeuer in Hinteran-ger, 20 Uhr

Ulrichsberg: Nordic Walking, Treffpunkt: Park-platz Sportzentrum, 19 Uhr (jeden Mittwoch au-ßer bei Regen oder Gewitter)

EFT-Massagekurse mit George Kometani, USA,für Interessierte ohne Vorkenntnisse und Mas-seure, Partner/Blockpreise, August 2009, Spon-sor: Johanna Lehner, 0732-680470,www.liklakaustria.com (Anzeige)

Oberneukirchen: SOMMERTHEATER imSchnopfhagen-Stadl: ROMULUS DER GROS-SE - Komödie von Friedrich Dürrenmatt. PRE-MIERE Mittwoch, 24. Juni 2009, 19.30 Uhr, FOL-GETERMINE 27. Juni sowie 1., 2., 3., 9., 10.,12., 15., 16., 17. und 18. Juli 2009, jew. 19.30Uhr KARTEN: 0699-11399844 oder [email protected] INFO www.buehne04.at (Anzeige).

Ärztlicher Notfalldienstvon Samstag, 20. Juni 2009 7 Uhr früh bis Mon-tag, 22. Juni 2009 7 Uhr früh

St. Martin, Feldkirchen, Bad Mühllacken, Her-zogsdorf:Dr. Scheuer Andreas Hubertus, Feldkirchen,

07233-6812

Helfenberg, Bad Leonfelden, Vorderweißen-bach:Dr. Reingruber Hermann, Bad Leonfelden,

07213-6225

Julbach, Ulrichsberg, Klaffer, Schwarzen-berg:Dr. Hietler Rudolf, Klaffer, 07288-6504

Hofkirchen, Oberkappel, Neustift, Lembach,Putzleinsdorf, Pfarrkirchen:Dr. Guld Erich, Hofkirchen, 07285-7040

Kollerschlag, Peilstein, Sarleinsbach:MR Mag. Dr. Friedl Wolfgang, Peilstein,

07287-7330

Neufelden, Altenfelden, Kleinzell, St. Peter/Wbg., Kirchberg:Dr. Brunner Walter, Neufelden, 07282-70780

St. Veit, Niederwaldkirchen,St. Johann/Wbg., Oberneukirchen, Zwettl:MR Dr. Kitzberger Friedrich, Niederwaldkirchen,

07231-2244

Rohrbach, Berg, Haslach, Aigen-Schlägl:Dr. Burghuber Franz, Rohrbach, 07289-40030 100

Bezirk Rohrbach - bis Montag, 22. Juni 2009(8 Uhr früh):Apotheke "Zur Mariahilf", Stadtplatz 18, Rohr-bach, 07289-4273

Bezirk Rohrbach - ab Montag, 22. Juni 2009(8 Uhr früh):Apotheke "Zur Jungfrau Maria", Marktplatz 11,Aigen, 07281-6228

Peilstein: Gemeindeamt, 23. und 24.6. jeweilsvon 15.30-20.30 Uhr

Haslach: Sozialberatungsstelle im Bezirksalten-u. Pflegeheim, jeweils Mi. v. 8.30-9.30 Uhr,

07289-72306

Lembach: Sozialberatungsstelle im Bezirksal-ten- u. Pflegeheim, jeweils Mi. v. 10.30-11.30Uhr, 07286-7393-516

Linz: Arbeitsassistenz - Beratung für Menschenmit Behinderung/körperlicher Einschränkung/Lernschwierigkeiten. Kostenlose Unterstützungbei der Arbeitsplatzsuche. Bewerbungstipps, Fir-menkontakte, Miteinander GmbH, Anm. unter0732-658922

Linz: Informationstage d. Mieterschutzverban-des O.Ö., Lederergasse 21, 0732-771288,Mo. v. 9-13 Uhr, Mi. v. 9-13 u. 14-17 Uhr, Fr. v.9-13 Uhr

Linz: Mobbing-Telefon - telefonische Mobbing-beratung der Betriebsseelsorge OÖ, jeden Mon-tag (außer Feiertag) von 17-20 Uhr, 0732-7610-3610

Oberneukirchen: Familienbundberatungsstelle,kompetente, kostenlose und anonyme Beratungvon ÄrztInnen, FamilientherapeutInnen, JuristIn-nen, MediatorInnen, PsychologInnen, Pädago-gInnen und SozialarbeiterInnen, jeden letztenDonnerstag im Monat, 14-16 Uhr, Lebenshaus,Infos und Anm. unter 0664-8262727

Rohrbach: Alkoholberatung, Information, Bera-tung und Betreuung für Betroffene, Angehörigeund Interessierte, Mo. und Do. v. 13-17 Uhr undnach Vereinbarung, Ehrenreiterweg 4,

07289-6920

Rohrbach: Caritas Altenhilfe und Heimhilfe, 0676-87762573

Rohrbach: Caritas Familien- u. Familienlang-zeithilfe, Gerberweg 6, 07289-20998-2570

Rohrbach: Caritas Mobiles Hospiz, Gerberweg6, 07289-20998-7921

Rohrbach: First Love Ambulanz, anonyme u.kostenlose Beratung rund um Sexualität u. Ver-hütung, jeden Donnerstag v. 14-16 Uhr od. nachtelef. Vereinbarung unter 07289-8032-23750,LKH, Fr. Dr. Martina Zauner

Rohrbach: Flüchtlings- und MigrantInnenbetreu-ung, Gerberweg 6, 07289-6789-20;Integrationsbüro: Gerberweg 6, 07289-6789-23;Bügelservice im Second Hand Laden, Akade-miestr. 2, 07289-4600; Flüchtlingsbetreuung,Schulstr. 8, 07289-6789

Rohrbach: Partner-, Ehe-, Familien- und Le-bensberatung d. Diözese Linz, Einzel-, Paar-,Familiengespräche, Information, psych. Bera-tung, Rechtsberatung, Männerberatung beiMännergewalt, gef. Meditation, kostenlos u. aufWunsch anonym, Anm. unter 0732-773676

Rohrbach: Psychosoziale Beratungsstelle (promente OÖ), Terminvereinbarung in d. Zeit v.Mo.-Do. von 8-12 Uhr unter 07289-22488

Rohrbach: Verein Tagesmütter/Väter, Stadt-platz 16/2, 07289-5025

32 25. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Bürgerservice

Tierärzte

Ausstellungen

Neues Heim für RotesKreuz wird eröffnet

ROHRBACH. Nach 16 MonatenBauzeit wird am 28. Juni die neueBezirksstelle und Ortsstelle desRoten Kreuzes offiziell eröffnet.Nach dem Empfang der Ehren-gäste um 13.30 Uhr beginnt um14 Uhr der Festakt. Zur Feier wer-den viele Prominente erwartet,unter anderem RK-Präsident LeoPallwein-Prettner, Landesrätin Sil-

via Stöger und BundesministerReinhold Mitterlehner. Auch Lan-deshauptmann Josef Pühringerwird den neuen Räumlichkeitendes Roten Kreuzes einen Besuchabstatten.

Modernisiert und erweitert wurde die RK-Bezirks- und Ortsstelle Rohrbach.

So., 28. Juni14 Uhr RK-Ortsstelle Rohrbach

Volksmusik auf der BurgAHORN. Ein großer Volksmusik-Nachmittag steigt am 21. Juni ab14 Uhr auf Burg Piberstein. SechsVolksmusik-Gruppen werden anverschiedenen Plätzen in derBurg singen und spielen. Mit da-bei sind die Reicherl Musi, derOberneukirchner Viergesang, dieOttensheimer Tanzlmusi, der

Rainbacher Dreigesang, die Fa-milienmusik Nimmervoll und derKinderchor der Volksschule Hel-fenberg.

Auch der Rainbacher Dreigesang wird auf Burg Piberstein aufspielen.

So., 21. Juni14 UhrBurg PibersteinEintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro)

Rohrbach: Rotes Kreuz Hauskrankenpflege, Al-ten- u. Heimhilfe. 07289-6444, tägl. v. 8-18Uhr

Rohrbach: Schuldnerhilfe d. Vereines f. prophy-laktische Sozialarbeit. Öffnungszeiten: Mo.-Do.v. 8-12 Uhr, Mi. zusätzl. v. 13-16 Uhr u. Fr. v. 8-14 Uhr. Termine unter 07289-5000-0

Rohrbach: Selbsthilfegruppe für Frauen in Tren-nung/Scheidung, Frauentreff, Stadtplatz 16/2,07289-6555, 18.30 Uhr (jeden 1. und 3. Mitt-woch im Monat)

Rohrbach: Sozialberatungsstelle in der Bezirks-hauptmannschaft, Mo.-Fr. v. 8-12 Uhr, Mo., Di.,u. Do. v. 13-17 Uhr, 07289-8851-393,-320,-322,-364

Rohrbach: Treffpunkt Mensch & Arbeit, Stadt-platz 8, 07289-8811, [email protected]

Rohrbach: Verein PIA - Hilfe f. Opfer sexuellenMißbrauchs, jeden Mittwoch v. 17-19 Uhr,

0664-1405879

Sarleinsbach: ARCUS Mobile Dienste: MobileAltenbetreuung und Heimhilfe, Mobile Beglei-tung für Menschen mit Behinderung und derenAngehörige, Mobile Wohnbetreuung für Men-schen mit psychosozialem Unterstützungsbe-darf, 07283-8531-123, Mo-Mi. v. 8-15.30Uhr, Do-Fr. v. 8-12 Uhr

Sarleinsbach: Sozialer Beratungsdienst MIKA-DO, psychol. Beratung, Psychotherapie, Fach-arzt f. Neurologie f. Kinder, Jugendl. u. Erwach-sene, Seilerstätte 8, 07283-7008

St. Johann: Lebens- u. Sozialberatung, Famili-enaufstellungen, Supervision & Coaching. Termi-ne unter 0699-11850416, Fr. Gattringer

21. Juni 2009:Mag. Jerzö, Neufelden, 07282-7750Dr. Dalbauer, Hofkirchen, 07285-7001Dr. Reiter, St. Veit, 07217-6595Dr. Dobretzberger, Altenfelden, 07282-5617Mag. Aumüller, Rohrbach, 07289-5071

Aigen: Die Vogelwelt des Böhmerwaldes, Kul-turhaus, Kirchengasse 8, jederzeit gegen Voran-meldung für Gruppen ab 8 Personen unter07281-20065

Aigen: Galerie beim Büdlhauer - zeitgenössi-sche Kunst, Simon-Stoll-Str. 2, jederzeit nachVoranmeldung unter 0664-4347414

Aigen: Treadwells Galerie - Theater-Sammlung,Kunstsammlungen, Bilder u. Skulpturen, Leihga-be v. intern. Künstlern, jederzeit gegen Voran-meldung unter 0664-3449543, Kirchengasse 4

Berg bei Rohrbach: Mühlkreisbahn-Museum,Bahnhof Rohrbach-Berg, jederzeit nach Voran-meldung unter 07289-4355-18

Haslach: Ausstellung zum Thema "Formungen"von Erwin Hochedlinger, Galerie im Gwölb, Öff-nungszeiten: Fr. v. 16-18 Uhr und Sa. v. 10-12Uhr, bis 18.7.

Haslach: Galerie Hain - Porzellan/Malerei,Sternwaldstr. 10, jederzeit nach Voranmeldungunter 07289-72035

Haslach: Galerie im Gwölb, Marktplatz 15, Fr.v. 10-12 und 14-16 Uhr und am Sa. v. 10-12 Uhr

Haslach: Heimathaus im Alten Turm, Heimatver-ein, neben Kaufmannsmuseum, geöffnet nurnach Voranmeldung unter 07289-72173 oder07289-71561 bis Oktober

Haslach: Kaufmannsmuseum, Heimatverein,Windgasse 17, 07289-72173 oder 07289-71561, Öffnungszeiten: bis Oktober jeweils Di.-Sa. von 9-12 Uhr, für Gruppen ab 15 Pers. sindnach Voranm. auch andere Termine möglich

Haslach: Mechanische Klangfabrik, Verein Kul-tur in der Fabrik, Stelzen 15, Öffnungszeiten: Di.-So. v. 10-16 Uhr, fixe Führungen (auch für Ein-zelbesucher) Di.-So. jeweils um 11 und 14 Uhr,07289-71557

Haslach: Museum für Volkskunst und Krippen,Erwin Rechberger, Windgasse 9, geöffnet nurnach Voranmeldung unter 07289-71379

Haslach: Nähmaschinenmuseum "Bügelt &Gnaht", Mo., Di., Do. u. Fr. v. 9-12 und 14-18Uhr, Mi. u. Sa. v. 9-12 Uhr und gegen Voranmel-dung unter 07289-71799

Haslach: Schulmuseum, Heimatverein,Schulstub´n im Glockenhäusl in Kasten, Öff-nungszeiten: Di.-So. v. 9-11 und 14-17 Uhr undnach Voranmeldung unter 07289-71956 oder07289-71957, bis Oktober

Haslach: Webereimuseum, Heimatverein, Öff-nungszeiten: bis Oktober jeweils v. Di.-So. v. 10-16 Uhr und für Gruppen ab 15 Pers. nach Voran-meldung unter 07289-71593

Helfenberg: Bilder des Bauerngrafikers JohannGrünzweil, im ehem. Kaufhaus Hofer, jederzeitgegen Voranmeldung unter 07216-6224 ge-öffnet

Helfenberg: Kleine Welt ganz Groß in der Mo-delleisenbahn Helfenberg; Öffnungszeiten: Fr.-So. v. 13-18 Uhr, für Gruppen tägl. nach tel. Re-servierung unter 0676-848101800

Hellmonsödt: Oberösterreichische Malerei1914-1945, Kunstmuseum Artemons, Öffnungs-zeiten: Sa. und So. v. 10-18 Uhr, bis 30. August

Julbach: Heimathaus Julbach, Mühltalstraße 4,Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 14-17 Uhrbzw. nach Vereinbarung unter 07288-8784(Frau Holler)

Klaffer: Leben und Bräuche der Böhmerwäldler,Mo.-Fr. v. 8-12 Uhr, Infos unter 07288-7026

Neufelden: Kaffeekannen-Museum mit 2.000Exemplaren, bei Elfriede & Herbert Pöschko,Sonnenweg 4, jeden 1. Sonntag im Monat Füh-rung um 16 Uhr oder nach Anm. unter 07282-6044 od. 0699-12212377

Niederkappel: "rudolf kirchschläger - menschund politiker", Öffnungszeiten: täglich außer Mi.nachmittag, Kirchschläger Zentrum, der Schlüs-sel ist am Gemeindeamt bzw. im GH Leitenbau-er erhältlich

Oberneukirchen: Schnopfhagen-Museum, Mu-seum-G'schäft-Stube, Öffnungszeiten: ganzjäh-rig Dienstag v. 13-17 Uhr, Mai bis Oktober:Sonntag v. 13-17 Uhr

Oberneukirchen: Sonderausstellung"Patchworkvariationen", VA: KulturwerkstattSchnopfhagen, Kulturhaus Schnopfhagen,Marktplatz 9, Öffnungszeiten: Dienstag undSonntag, jeweils 13-17 Uhr oder gegen Voran-meldung (0664-1113376)

Rohrbach: Acrylbilder von Sabine Reisingerund Glasmalkunst von Erna Geretschläger, Foy-er des LKH-Rohrbach, bis Ende Juni

Rohrbach: Ausstellung Stadtgeschichte, Touris-mus-Informationbüro, Mo.-Sa. v. 9-12 Uhr undDi.-Fr. v. 14-17 Uhr, 07289-8188

Rohrbach: Erlebniswelt Villa Sinnenreich, Bahn-hofstr. 19, Öffnungszeiten: Di.-Sa. v. 10-16 Uhr,Sonn- u. Feiertage v. 13-18 Uhr, Infos unter07289-2245820

Rohrbach: Museum des Buchdruckes, LinzerStr. 6, im Gebäude der Druckerei Stabil, jeder-zeit nach Voranmeldung unter 07289-6815

Rohrbach: Sonderausstellung "Im Fokus - Phä-nomene Irritationen" in der Villa Sinnenreich, Öff-nungszeiten: Di.-Sa. v. 10-16 Uhr, Sonn- undFeiertage v. 13-18 Uhr, bis 6.9.

Schlägl: Bäuerliches Museum "Kulturgut Obe-res Mühlviertel", jederzeit gegen Voranmeldungunter 07281-20065, Stiftsmeierhof Schlägl

Schlägl: Kerzenfabrik mit Wachsmuseum, Mo.-Fr. v. 8-18 Uhr, Sa. v. 9-18, So. u. Feiertage v.10-17 Uhr, Kerzenfabrik Donabauer

Schlägl: Stiftsausstellung, jederzeit gegen Vor-anm. unter 07281-8801, Stift Schlägl

Schwarzenberg: Heimatmuseum mit Stifteraus-stellung, alte Volksschule (neben der Kirche),Öffnungszeiten: Fr. v. 10-12 Uhr, Sa. v. 14-16Uhr und So. v. 10.15-12 Uhr oder nach Voran-meldung unter 07280-357 od. 255

Schwarzenberg: Heimatstube - Bauernhand-werk, Haus und Hof, Schwarzenberger Glas,sonntags v. 10-12 Uhr u. gegen Voranmeldungunter 07280-306

Ulrichsberg: Ausstellung "Wege zur Malerei",Robert Oltay und Schüler der 3C-Klasse, Gale-rie in der HS, bis 15.7.

3325. WOCHE 2009D A S I S T L O S

>> MUSIKANTENPARADE*„Heintje“ Hein Simons ist bei derMusikantenparade am 7. Oktober inder BRP Rotax-Halle in Wels mit da-bei. Alle Karten sind beim Kauf bis30. Juni um fünf Euro ermäßigt. * Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken, Spar-kassen, in Wels im Kartenbüro Lohmer undden OÖN, in Linz im Kartenbüro Pirngruber,im Linzer Kartenbüro und Ö-Ticketfilialen so-wie beim Zuk Kartenservice (0 61 33/63 17).

>> HANS SÖLLNER*Seine Sprache rührt am Wesentli-chen, ist genau und intensiv, gewitztund tränenlos traurig – Hans Söllnergastiert am 24. Oktober um 20 Uhrin der BRP Rotax Halle in Wels.* Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken,Sparkassen, Ö-Ticket, Kartenbüro Pirngru-ber in Linz, Linzer Kartenbüro, Rieder Kar-tenbüro, Kartenbüro Lohmer in Wels, ZukKartenservice unter 06133-6317

>> STEHAUFMANDERLN*Österreichs bekanntestes Heurigen-kabarett, die Stehaufmanderln, prä-sentieren ihr neues Programm„Witz & Schmäh seit eh und je“ am2. Oktober in Enns und am 3. Okto-ber in Schärding.* Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisban-ken, Sparkassen, Kartenbüros und Ö-Ticket-filialen sowie beim Zuk-Kartenservice unter0 61 33/63 17 (Karten per Post)

Mit „Tips“ zum Upraise BeatsReggae-Open-Air

LEMBACH. Zum Abschluss der20-Jahr-Feier organisiert derMusik-Kulturclub-Nachwuchserstmals ein Reggae-Open-Airim chilligen Clubhof. Fünf Frei-karten werden dafür aufwww.tips.at verlost.

Als Headliner gelang es, die Berli-ner Band Raggabund zu engagie-ren. Sie waren in den vergange-nen Jahren unter anderem mitSeeed, Sean Paul, Fettes Brot,Gentleman und Shaggy auf Tour.Die beiden südamerikanischen Brüder werden mit einer Mi-

schung aus Reggae und Hip-Hopdie Menge zum Abtanzen bringen.Außerdem ist die achtköpfige Gra-zer Combo Millions of Dreads zuGast. Den Anfang macht die BasicSound Band. Sie wird die Soundsder beiden Künstler CHiLL-iLLund Kineticals mit individuellenRiddims gekonnt umhüllen.

Auf www.tips.at verlosen wir fünfFreikarten. Einfach bis 25. Juni,12 Uhr, einloggen. Mit etwasGlück seid ihr dabei!

Die Band Raggabund aus Berlin ist der Headliner des Open-Air-Festivals.

Sa., 27. Juni, 20 UhrMusikclub LembachKarten: OÖ. Raiffeisenban-ken und www.oeticket.comwww.musikclub.at

Nützen Sie IhreChance unterwww.tips.atbis 25. Juni, 12 Uhr

Der Countdown zum Burgstallfest läuft

KIRCHBERG. Es geht wiederrund beim 17. Burgstallfest-Wo-chenende der Freiwilligen Feu-erwehr Kirchberg von 26. bis28. Juni. Ein tolles Programmund ein romantisches Ambienteerwartet die Festbesucher aufdem bekannten Aussichtsberg.

Der Freitag beginnt mit der Top-Band Starlight – hier geht die Postab! Die kultigsten Rocknummernder letzten Jahre bringen das Pu-blikum zum Kochen. Im rockigenBühnenoutfit und perfekter Büh-nenshow wird das Fest zumschweißtreibenden Mega-Rock-Event. In der einzigartigen Wald-disco wird DJ Alex mit Hits ausden aktuellen Charts ordentlicheinheizen.Mit perfekter Ton- und Lichttech-nik präsentiert sich am Samstag Te-quila – eine absolute Spitzenband.

Romantiker kommen um Mitter-nacht beim großen Feuerwerkauf ihre Kosten. Je nach Lustund Laune bietet das Fest auchverschiedene Bars und ein tollesGewinnspiel. An beiden Aben-den gibt es einen Heimbringer-dienst.Mit einem Festgottesdienst um9.30 Uhr beginnt der Sonntag. Da-nach gibt’s Frühschoppenstim-

mung mit den „Echt Urigen“. Be-sondere Highlights sind Hub-schrauberrundflüge und eineGratis-Hüpfburg. Um 15 Uhr istdie Verlosung des Gewinnspiels.

Die Band Tequila sorgt am Samstag für Partystimmung beim Fest.

26. bis 28. JuniBurgstall, KirchbergEintritt Freitag: 5 EuroEintritt Samstag: 7 EuroKombiticket Fr.+Sa.: 10 Eurowww.burgstallfest.at

Top-Termine

>> LANDES-RITTERFEST*Das Mittelalter hält am Samstag,den 11. Juli 2009, Einzug in Linz. Ab10 Uhr gibt es im Zentrum Ritter,Gaukler, Burgfräulein und Magierzu erleben, für ein buntes und ab-wechslungsreiches Programm istbei freiem Eintritt gesorgt.

34 25. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Eine Stadt läuftROHRBACH. Groß gefeiertwird am Samstag beim Stadt-fest. Schon am Nachmittagsteigt der spannende Laufwett-bewerb und abends wird derStadtplatz zur Konzertbühne.

Die besten Läufer der Region tretenauch heuer wieder beim Rohrba-cher Stadtlauf an. Dabei sind abernicht nur österreichische Athletenam Start, auch Anmeldungen ausTschechien und Deutschland sindbereits eingegangen.

Austropop vom Feinsten

Den Abend bestreitet dann DJMEXX, der ab 18.30 Uhr die Stim-mung am Stadtplatz anheizenwird. Danach tritt die Band Ham-spü zum Open-Air-Konzert an.Auf dem Programm stehen aus-schließlich Austropop-Titel vonAustria 3, Rainhard Fendrich,Georg Danzer, Wolfgang Ambros,STS, Peter Cornelius und UdoJürgens. Auch Salzkammergut-

Austropop von Hubert von Goi-sern, den Ausseer Hardbradlernoder den Seern wird dem Publi-kum serviert. Dass es ein öster-reichischer Abend wird, dafürsorgten die Sponsoren, die esauch ermöglichen, dass wiederfreier Eintritt zur Veranstaltungangeboten werden kann. Für die jüngsten Besucher steht

auch eine Hüpfburg zur Verfü-gung, die Großen können sich amGrill oder bei den Bars stärken.

Der Rohrbacher Stadtlauf ist der Höhepunkt des Nachmittagsprogramms.

Sa., 27. Juni14.30 Uhr: Stadtlauf18.30 Uhr: Konzert Stadtplatz RohrbachEintritt frei, bei Regen findetdas Konzert in der Stock-schützenhalle statt.

SCHLIERBACH. KulinarischeSatire, Seelen-Nahrung und einganzes Wochenende vollerNuss-Schmankerl – die Landes-ausstellung „Mahlzeit!“ im StiftSchlierbach ist einfach lecker!

Sichern Sie sich jetzt Karten fürIhre kulinarischen Highlights!

Kochshow: Familienduett

Im Genusszentrum des Stifts be-reiten Starköche jede Woche einexquisites 4-Gänge-Menü zu. DieZuschauer dürfen sich die Köst-lichkeiten nicht nur schmeckenlassen, sondern den Expertenauch über die Schulter schauen.Am Mittwoch, 24. Juni, zaubertSandra Schmiedleitner vomLitzlberger Keller am Atterseemit ihrem Vater Hermann Danterbodenständige Gaumenfreuden.(19.30 Uhr/37 Euro, Raiba)Am 30. Juni kochen Heino Huber(Deuring Schlössl) und SaschaHuber (Nyikospark) auf. (19.30

Uhr/49 Euro, Raiba) „Tips“ ver-lost 2 Karten.

Genussgelegenheit: Most

Jeden Donnerstag kann man sichbei verschiedenen „Genussgele-genheiten“ regionale Schmankerlauf der Zunge zergehen lassen.Am Donnerstag, 25. Juni, führtMostsommelier Karl Lungen-schmied in „ 2 Echte Kremstaler“durch sein Sortiment. Dazu gibt’sein deftiges Bauernbuffet. (19.30Uhr, Genusszentrum/28 Euro,Raiba)

Genuss & Kunst: Satire pur

Im Rahmen der Veranstaltungs-reihe „Genuss & Kunst“ gibtBestseller-Autor Wladimir Kami-ner mit „Küche totalitär“ Einbli-cke in die russischen Essgewohn-heiten. (Samstag, 20. Juni, 20 Uhr,Theatersaal Schlierbach/28Euro, Raiba)Am Freitag, 3. Juli, serviert derKabarettist und Entertainer Tho-

mas Maurer mit „Kulinarisch - sa-tirisch“ ein skurilles Unterhal-tungsmenü. (20 Uhr, TheatersaalSchlierbach/28 Euro, Raiba)

Vortrag: Miteinander Essen

Auch für geistige Nahrung ist ge-sorgt. Kulturphilosophin GabrieleSorgo spricht in ihrem Vortragüber „Miteinander Essen - Ritualfür Sattheit, Sicherheit und Sinn“.(Freitag, 26. Juni, 19.30 Uhr,Stift/7 Euro, Raiba)Am Freitag, 3. Juli, referiert Irm-gard Harringer zum Thema „Kör-per, Geist und Seele - wie ernäh-ren wir sie richtig?“ (SPES Zu-

kunftsakademie, 19.30 Uhr/4Euro, Raiba)

Knacken Sie die Nuss

Bei freiem Eintritt wartet in derLandwirtschaftlichen Fachschulejedes Wochenende ein Programmfür die ganze Familie. Am Sams-tag, 20. und Sonntag, 21. Junidreht sich alles um die Nuss: Fürdie Kids gibt’s Bastel-Workshopsund für die Eltern jede Menge le-ckere Nuss-Schmankerl.

„Mahlzeit!“: Die Highlights im Überblick

Infos und BuchungTourismusverband SchlierbachTel. 07582/83028www.landesausstellung.at

Genießen Sie Schlierbach! Foto: Open PR

Nützen Sie IhreChance unterwww.tips.atbis 25. Juni, 12 Uhr

Garten-Idylle Foto: Kainberger

OffeneGartentür

HASLACH. Zwei Tage lang öffnenGerda und Siegfried Kainbergerwieder die Pforten ihres Privatgar-tens für alle Interessierten. Am 27.und 28. Juni jeweils von 13 bis 18Uhr gibt es zu jeder vollen StundeFührungen. Blumen, Kräuter, Ge-müse, Hochbeete und das Ge-wächshaus können besichtigt wer-den. Die beiden Garten-Spezialis-ten beantworten gern alle Fragenrund ums Gartln. Größere Grup-pen können die Anlage nach tele-fonischer Vereinbarung unter07289/71237 auch außerhalb derÖffnungszeiten besichtigen.

3525. WOCHE 2009D A S I S T L O S

„Mahlzeit-Wirte“: Botschafterheimischer Küche und Kulinarik

SCHLIERBACH. 28 Betriebe imKremstal haben sich vor zwei Jah-ren zur Kooperation „MAHL-ZEIT-Wirte“ zusammengeschlos-sen, um der Region einen klarenkulinarischen Stempel aufzudrü-cken: „Wir bieten moderne Haus-mannskost von höchster Qualität.Dabei verwenden wir heimischeProdukte, um die Erzeuger derRegion Oberes Kremstal zu för-dern“, so Wirte-Sprecher FranzRettenbacher. Im Rahmen derLandesausstellung 2009 „Mahl-zeit!“ im Stift Schlierbach spielendie MAHLZEIT-Wirte eine tra-gende Rolle.

Gekennzeichnete Wirte

Die Besucher der Landesausstel-lung und der Region werden mitHinweisschildern, Werbemate-rial, und mit dem gemeinsamenLogo auf die MAHLZEIT-Wirteaufmerksam gemacht. So weiß

der Gast, wo er eine original hei-mische Gastronomie auf höchs-tem Niveau findet; ob Kaffeehaus,Gourmetrestaurant, Landhoteloder Gasthof. Darüber hinaus or-ganisieren die MAHLZEIT-Wirteverschiedenste Veranstaltungenund bieten auch kulinarische The-menwochenenden an. „Ich binmir sicher, dass sich dieses Netz-werk auch über die Landesaus-stellung hinaus positiv auf denStandort rund um Kirchdorf aus-

wirken wird,“ ist Bezirks-Wirt-schaftskammer-Obmann HelmutWallner überzeugt. Anzeige

28 Betriebe haben sich zu den „MAHLZEIT-Wirten“ zusammengeschlossen.

„Mahlzeit-Wirte“www.landesausstellung.at (Rund umdie Ausstellung/Wirtekooperation)

NEUSTIFT. Vor 500 Jahrentauchte der Name „Neustüfft“erstmals in einer Urkunde auf– es war von der neuen Stif-tung durch die Herren von Ran-nariedl die Rede. Bei einemgroßen Grenzlandmarkt mithistorischem Festakt wird die-ses Jubiläum am kommendenWochenende gefeiert.

Es gab wohl schon vor Neustifteinige Orte an derselben Stelle,die aber zerstört wurden. DieDörfer in der Gemeinde wurdenalle zwischen dem 13. und dem16. Jahrhundert gegründet, da-mals gehörte das ganze Gebietaber noch zu Bayern. Bis 1765war nämlich die Ranna der Grenz-fluss zwischen Bayern und Ober-österreich. 1783 wurde dann dieDiözese Linz gegründet und Neu-stift kam durch einen Gebiets-tausch von der MutterpfarreGottsdorf weg und gehörte fortanzu Österreich.

Ungewöhnlich ist auch, dass dieheute in einer Gemeinde verein-ten Orte Rannariedl und Neustiftfrüher zwei eigenständige Ge-meinde waren. Bis 1938 entwi-ckelten sie sich getrennt, bis un-ter Hitler viele Gemeinden zu-sammengelegt wurden, so auch

die beiden. Ein künstlich konstru-ierter Name, nämlich „Ranna-stift“, entstand aus den beidenund so hieß die Gemeinde bis insJahr 1974. Damals hat Bürger-meister Engelbert Scharrer wie-der den alten Ortsnamen Neustiftfür die ganze Gemeinde einge-

führt. Heute zählt diese 17 Dörferin drei Pfarren.

Großes Festprogramm

Anlässlich des Festes 500 Jahre Namensgebung Neustift feiert dieGemeinde am 21. Juni beim Grenz-landmarkt dieses Jubiläum. Beidem Marktfest vereinen sich Tradi-tion und Modernes sowie Hand-werk in einem bunten Programm.Beginn ist um 10 Uhr mit einemFrühschoppen und um 14 Uhr star-tet das historische Festprogrammmit Geißelschnalzern, einem Kin-derprogramm und dem Schau-markt. Rechenmacher und Holz-schuhmacher zeigen dort genausoihre Künste wie Textilhandwerker,Maler oder Floristen. Auch die hei-mischen Direktvermarkter undHandwerker sowie die örtlichenVereine wirken mit.

Neustift blickt 500 Jahre zurück

Altes Handwerk und Traditionen werden beim Grenzlandmarkt wieder belebt.

So., 21. Juni10 bis 18 UhrGemeinde Neustift

Kunst zumJubiläum

NEUSTIFT. Auch die Volksschülerbereiten sich auf das Fest 500 JahreNamensgebung Neustift am 21.Juni vor. Im Zeichenunterricht mal-ten die Erst- und Zweitklasser einenOrtsplan. Die Dritt- und Viertklas-ser arbeiteten mit dem Künstlerund gebürtigen Neustifter GerhardWöß zum Thema „Übermalungen“.Mit Hilfe alter Katasterpläne wurdedas ehemalige Gemeindegebiet vonden Schülern zusammengestelltund Transparentpapier darüberge-legt. Dieses belebten sie mit eige-nen Motiven. Danach wurden Altund Neu zusammengeschweißt. Siepräsentieren ihre Arbeiten unterdem Titel „Neustift 009“ beim Fest.

Die Volksschüler malten fürs Fest.

36 25. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Gesucht: die Schönstendes Landes

LINZ. Pünktlich zum Sommerbe-ginn startet die Miss Austria Cor-poration in OÖ mit ihren Veran-staltungen. Fünf Vorentscheidun-gen zur Miss Oberösterreich2010 sind geplant, darunter die„Miss Bikini OÖ“, „Miss BlondOÖ“, „Miss Linz“, „Miss Wels“,„Miss Salzkammergut“ und „Miss

Mühlviertel“. Auch für die „Mis-ter Oberösterreich Wahl“ werdenhübsche Burschen gesucht. An-meldungen sind ab sofort für alleInteressierten zwischen 16 und26 Jahren möglich: Steckbriefund Foto an [email protected] oder Info per Telefon:0650/89 53 810.

Anna Hammel ist derzeit als Miss Austria im Land unterwegs. Foto: MAC/Herbert Richter

Mit „Tips“ zur Debatte mit Claudia Reiterer

LINZ. Was treibt die Wähler nachrechts? Diese Fragen stellen sichdie beiden Journalistinnen Clau-dia Reiterer vom ORF und NinaHoraczek in ihrem gleichnami-gen Buch, das am Dienstag, 23. Juni, ab 19.30 bei Thalia Linzpräsentiert wird. Neben der Le-sung, die sich unter anderem mitdem Phänomen Heinz-ChristianStrache beschäftigt, wird auch ineiner anschließenden Polit-Dis-kussion näher auf das Thema ein-gegangen. Mit Autorin ClaudiaReiterer sprechen Landesrat RudiAnschober (Grüne), ÖVP-Landes-geschäftsführer Michael Strugl,Landesrat Josef Ackerl (SPÖ),Nationalrätin Ursula Haubner(BZÖ) und Nationalrat ManfredHaimbuchner (FPÖ). „Tips“ ver-lost im Internet auf www.tips.atfünfzehn Bücher zur Veranstal-tung, spielen Sie mit und versu-chen Sie Ihr Glück!

Claudia Reiterer diskutiert in Linz mitnamhaften Politikern aus OÖ.

Nützen Sie IhreChance unterwww.tips.atbis 22.06.09, 8 Uhr

Musiker unterstützen Straßenkinder-Projekt in Indien

ROHRBACH. „Singen für In-dien“ – unter diesem Titelsteht das Benefizkonzert am20. Juni. Unter freiem Himmelwird ein Chor unter der Lei-tung von Ulli Hartmann-Oyrerden Pfarrhof erklingen lassen.

Das gesammelte Geld geht an dasWaisenhaus-Projekt „Ashraya Ini-tiative for Children“, das die Rohr-bacherin Julia Neubauer gemein-sam mit sechs weiteren Studen-ten aus aller Welt gegründet hat.Der Verein betreibt seit 2004 einHeim für Straßenkinder in der in-dischen Stadt Punie. Bisher wurden dort elf Kinder imAlter von zwei bis 16 Jahren auf-genommen. Um die Grundursa-chen zu bekämpfen, die die Kin-der zum Leben auf der Straßezwingen, arbeitet die Organisa-tion auch intensiv mit der verarm-

ten Bevölkerung in den Slumsvon Pune. Im Herbst 2007 eröff-nete der Verein außerdem ein Ge-sundheitszentrum im nahegele-genen Yerwada Slum. Dort be-treuen sie mit Hilfe eines Arztesund mehrerer Sozialarbeiterin-

nen hunderte hilfsbedürftigeMenschen.

Julia Neubauer inmitten „ihrer“ Straßenkinder-Schar

Sa., 20. Juni, 20 UhrPfarrgarten Rohrbachbei Schlechtwetter in derStockschützenhalleEintritt frei

K u r z & b ü n d i g

Sonnwend-FeuerROHRBACH. Die Stockschützen ladenam 19. Juni ab 19 Uhr zum großenSonnwendfeuer bei der Stocksport-halle ein. Sitzplätze mit Blick auf dasFeuer gibt es in der Halle und auchfür das leibliche Wohl ist bestens ge-sorgt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Schule feiert 40erNIEDERWALDKIRCHEN. Mit einemFestakt am 19. Juni um 19.30 Uhrfeiert die Hauptschule ihren 40. Ge-burtstag. Dabei werden die neu er-richteten Räume gesegnet. Am 20.Juni um 18 Uhr gibt es dann einMega-Schülertreffen in der Schulemit allen, die jemals die Schule be-sucht haben.

FlohmarktALTENFELDEN. Am Firmengeländedes Raumausstatters Lindorfer, di-rekt an der B127, findet am 20. Juniab 8 Uhr bei jeder Witterung einFlohmarkt statt. Es gibt keine Stand-gebühr (Anm.: Tel. 0664/1308320).

3725. WOCHE 2009D A S I S T L O S

Für jedes Fest die richtige Tracht

Herren-Set € 149.– (Wildbock-Hose, Hemd, Träger und Socken)

Damen-Set € 99.– (Damen-Short und Bluse)

WeibsbilderAHORN. Ein bunter Abend ist am26. Juni auf Burg Piberstein denFrauen gewidmet. Die KünstlerinAngela Berger zeigt bei einer Aus-stellung unter dem Motto „Weibs-bilder“ Druckgrafik und Malerei.Außerdem liest sie aus ihrem Ju-gendbuch „Vroni, die Tonne“.Dazu gestaltet das HelfenbergerWeiwagschroa mit Margit Bauer,Regina Eckerstorfer und Ulli Kep-

linger den Abend mit lustigen, fre-chen und fast dramatischen Lie-dern. Gü Wolkerstorfer gibt in sei-ner bewährten Art eine kabarettis-tische Lesung.

Die drei Sängerinnen vom „Weiwagschroa“ sind mit ihren Liedern dabei.

Fr., 26. Juni, 19 UhrBurg PibersteinAusstellung geöffnet am 27.und 28. Juni sowie 4. und 5.Juli, jeweils 13 bis 18 UhrPlatzreserv.: Tel. 07216/6391

Wie im Tuning-HimmelST. OSWALD. Bereits zum fünf-ten Mal geht am 27. Juni das mar-kenfreie Tuningtreffen „dB meetsPS“ der Lords of Sound über dieBühne. Am Freigelände des Gast-hofes Furtmühle können Autobe-geisterte die Maximal-Lautstärkeihrer HiFi-Anlage professionellmessen lassen. Heuer wird aucherstmals ein offizieller dB-Dragund ein dB-Cup Single Point

Event veranstaltet. Diejenigen,die die lauteste Anlage besitzen,können sich für die Staatsmeister-schaft qualifizieren. Abends steigtab 21 Uhr wieder die Lords Nightmit DJ LORD6 an den Turntables.

Geile Autos und jede Menge Dezibel sind bei „dB meets PS“ vertreten.

Sa., 27. Juni14 Uhr Tuningtreffen21 Uhr Lords NightGH Furtmühle, St. Oswald

38 25. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

ST. STEFAN. Das 51. Bezirksmu-sikfest geht am kommendenWochenende über die Bühne.Diesmal richtet es der Musik-verein St. Stefan aus, der heuersein 130-jähriges Bestehen fei-ert.

Mit flotter Marschmusik undperfekt einstudierten Show-Einla-gen werden am 20. und 21. Juni 32 Musikkapellen ihr Können un-ter Beweis stellen. Für die Zuschauer bietet sich amSportplatz eine beeindruckendeBild- und Klangkulisse bei derMarschwertung und dem an-schließenden Festakt.

Erlebnisreiches Wochenende

Der Musikverein hat auchrundum für ein buntes Programmgesorgt. Bereits am Freitag gibtdas Polizeiorchester OÖ ein Kon-

zert mit anschließendem „Gro-ßen Zapfenstreich“.Am Samstag beginnt die Marsch-

wertung um 17 Uhr mit der Ju-gendkapelle aus Traberg. Umetwa 19.30 Uhr treten als letzte

Kapelle die Gastgeber selbst zurWertung an. Ab 21 Uhr sorgendann die „Pesenbachtaler Musi-kanten“ im Festzelt für Stim-mung.Die Stadtmusikkapelle Rohrbacheröffnet am Sonntag um 9.30 Uhrdie Marschwertung. Um ca. 12Uhr findet der Festakt statt undab 13 Uhr gibt es Unterhaltungmit „Böhmisch Holzfrei“. Nähere Informationen und dasganze Programm sind unterwww.ooe-bv.at/rohrbach/rohr-bach.htm abrufbar.

Musik in Formation: Bezirksmusikfestbringt 32 Kapellen nach St. Stefan

Die Musikkapellen des Bezirkes zeigen Showeinlagen und Marsch-Formationen.

19. bis 21. JuniSt. Stefan am Walde19. Juni, 20 Uhr: KonzertLandespolizeiorchester OÖ.Karten: Raiffeisenbanken20. Juni: Marschwertung mitFestakt ab 17 Uhr21. Juni: Marschwertung mitFestakt ab 9 Uhr

Musik liegt in der Luft NEUFELDEN. Music in the Air:Schon das ganze Schuljahr überliegt Musik in der Luft der Musik-hauptschule Neufelden. Denn dieProben zum ersten abendfüllen-den Musical, das ab Ende Juni auf-geführt wird, laufen bereits seitSchulbeginn. Rund 100 Schülerstehen bei „Music in the air“ alsSchauspieler, Solisten, Chorsän-ger oder Bandmitglieder auf der

Bühne, sie zeigen eine moderne,flotte Version von Aschenputtel.Karten können unter www.schu-len.eduhi.at/neufelden_mhs odertelefonisch unter 0664/321 93 49reserviert werden.

Der Chor der Musikklassen sorgt für den musikalischen Hintergrund des Musicals.

25. und 26. Juni2. und 3. Julijeweils um 19.30 UhrEintritt: 8 Euro/Schüler 4 EuroMehrzweckhalle Neufelden Auch ein Detektiv kommt zum Einsatz.

Chorwochefür kleine

SängerST. ULRICH. Tierisch musika-lisch heißt es bei der Chorwoche,die die beiden MusikstudentinnenMartina Atzlesberger aus St. Ul-rich und Judith Gewessler ausWien zum zweiten Mal veranstal-ten. Das Angebot richtet sich anKinder zwischen sechs und zwölfJahren, die gerne singen und da-bei auch neue Freunde kennenlernen möchten. Gemeinsam wer-den viele Lieder rund um dasThema Tiere einstudiert.Dazu kommt Sonja Neubauer, Stu-dentin der Kunstuniversität Linz,die mit den Kleinen basteln wird. Anmeldungen für die Kinderchor-woche von 13. bis 17. Juli in derVolksschule St. Ulrich sind nurnoch bis 22. Juni möglich, undzwar bei Martina Atzlesberger(Tel. 0699/816 14 027) oderunter [email protected]: 110 Euro.

3925. WOCHE 2009S P O R T

Sport

ARNREIT. Beinahe wäre Titel-verteidiger Arnreit vor demSchlager der Damenfaustball-Bundesliga gegen Zwettl/Rodldas Personal ausgegangen. Somussten kurzerhand die „Pen-sionistinnen“ Margit und Chris-tina Hofer einspringen.

VON REINHARD SPITZER

Vorgeben musste Arnreit mitMagdalena Lindorfer, die bei derU-18-Landesmeisterschaft im Ein-satz war (siehe unten!), und dererkrankten Katharina Hartlgleich zwei Jugendweltmeisterin-nen. Somit waren nur mehr dreiStammspielerinnen übrig und somussten eben „die Hofers“ mit ihrer ganzen Routine Arnreit zueinem hart erkämpften 4:3-Sieggegen den Vizemeister führen. Eine bärenstarke Leistung lie-ferte Katharina Hetzendorfer ab.Die Hauptangreiferin leistete wie-

derholt auch wertvolle Defensiv-arbeit.Im Endspiel beim Finalturnier aufheimischem Boden am 27. und28. Juni wartet auf Arnreit der Sie-ger aus Urfahr gegen Zwettl.

Durchschlagende Erfolge

Zu Gold und Silber schlugen sichArnreits Mädels bei zwei Nach-

wuchslandesmeisterschaften. ImUnter-18-Turnier in Schwanen-stadt wurden die Mühlviertlerin-nen ihrer Favoritenrolle gerechtund holten sich den Sieg vor Wels08, SK Vöest Linz und SportunionRohrbach/Berg. Nicht gar so prächtig lief es fürdas Unter-14-Team. Nachdemsich Tanja Gahleitner beim Auf-

wärmen am Vortag den Arm ge-brochen hatte und für drei Wo-chen Gips tragen muss, musstensich die Titelfavoritinnen mit Sil-ber begnügen und Platz einsUnion Nußbach überlassen. AlsDritte schaffte mit SV Haslacheine zweite Rohrbacher Mann-schaft den Sprung auf das Sieger-podest.

Faustball: Drei Rohrbacher Medaillen bei zwei Nachwuchslandesmeisterschaften

Pensionistinnen für Derby reaktiviert

Karin Azesberger breitete ihre Schwingen aus und schon hatte Arnreit Zwettl/Rodl besiegt. Foto: SU/Gahleitner

Radsport: Auch Schlüsselbeinbruch für Viktoria Zeller kein Hindernis

Auf dem Weg nach obenALTENFELDEN. Eine Mountain-bikehoffnung wächst in Vikto-ria Zeller heran. Auf ihremWeg nach oben konnte die Al-tenfeldnerin auch ein Schlüs-selbeinbruch nicht stoppen.

VON REINHARD SPITZER

Als sich die Schmerzen nach ei-nem Trainingsunfall am 13. Juniletzten Jahres einstellten, konntedie heute 15-Jährige bereits aufeine lange Liste von Erfolgen zu-rückblicken. Nur zwei Jahre nachihrem Einstieg beim Paradever-ein RC Askö Naturfreunde MazdaEder Walding 2005 wurde Zellerjeweils Dritte ihrer Altersklassebei den Landesmeisterschaften inOberschlierbach (Querfeldein)und Ottenschlag (Mountainbike).

Zurück nach Zwangspause

„Gleich im ersten Rennen nachmeiner Verletzung schaffte ich als

Zweite überraschend den Sprungauf das Siegerpodest“, erinnertsich die Schülerin der Linzer Han-delsschule für Leistungssport andie Askö-Mountainbike-Landes-meisterschaft 2008 in Otten-schlag. Eine Silbermedaille gab’sim selben Jahr auch bei der ober-österreichischen Querfeldein-meisterschaft in Stadl-Paura.

Erster Titelgewinn

Den bisher größten Erfolg ihrernoch jungen Karriere landete dieMühlviertlerin mit dem Unter-17-Landesmeistertitel im Rahmendes ASVÖ-Österreich-Mountain-bike-Grand Prix in Windhaag/Perg vor der Steyrerin SimoneLachner.Als Hobbys nennt die Mühlviert-lerin Skifahren, Laufen und -wenn es ihre karge Freizeit zu-lässt - Musik hören. Über die Stil-richtung freilich hüllt sie sich inSchweigen.

Höchst erfolgreich in die Pedale tritt Viktoria Zeller. Foto: Zeller

40 25. WOCHE 2009 S P O R T

LEMBACH/PUTZLEINSDORF/ST. MARTIN. Klare RohrbacherNummer eins war in der abge-laufenen Saison Meister St.Martin/Mühlkreis. Was auch inden Bezirksderbies ihren Nie-derschlag finden sollte.

VON REINHARD SPITZER

Alle vier Duelle mit Lembachbzw. Putzleinsdorf konnte derNeo-Landesligist für sich ent-scheiden. Während die Lemba-cher mit 4:0 und 4:1 vom Rasengeschossen wurden, hielten sichdie Dreipunkter gegen die „Put-zis“ mit jeweils 2:1 in Grenzen.

„Zwillinge“ trafen 38 Mal

Im letzten Spiel teilten die „Meis-terlichen“ mit Königswiesen brü-derlich die Punkte. Der Ausgleichzum 1:1-Enstand war der 30 Sai-sontreffer von Lukas Leitner. Zu-sammen mit „Zwillingsbruder“

Michael Pammer erzielte derGoalgetter 48 der 68 Tore derMühlviertler. Beendet wurde dieerfolgreichste Saison der Vereins-geschichte („Tips“ hat berichtet)

mit vier Punkten Vorsprung aufHalbzeitmeister Vorderweißen-bach. Die Elf des scheidendenTrainers Walter Lehner lief beiUnion Pregarten in ein 1:4-Deba-

kel und holte in der Rückrundeum neun Zähler weniger als St.Martin.

Versöhnlicher Ausklang

Nach fünf Pleiten in Serie endlichwieder einmal von ihrer besserenSeite zeigten sich Union Lem-bachs Kicker gegen Mauthausen.Nach einem Doppelpack von Ste-fan Hinterleitner bzw. Toren vonKroneisl und Richtsfeld stand esbereits zur Pause 4:0. DenSchlusspunkt nach dem Ehren-treffer der Machländer setzte Jo-hannes Kainberger.

Kein ruhmreiches Ende

Trotz Führung nicht zu einemvollen Erfolg über AbsteigerOberneukirchen reichen sollte esfür DSG Union Putzleinsdorf.Dem Treffer von Günther Rannet-bauer setzten die Urfahraner ihredurch Mayrhofer und Bumba ent-gegen.

Fußball-Bezirksliga Nord: Putzleinsdorf blamierte sich bei Absteiger Oberneukirchen, Kantersieg für Lembach

Als Derbykaiser in die Landesliga

Das erste Saisonderby gegen Lambach gewann Meister St. Martin/Mühlkreis,rechts Michael Pammer gegen Christof Wögerbauer, mit 4:0. Foto: Pirkes

Vereinskassiere infreudiger Erwartung

Dass es in der nächsten Meister-schaft der Fußball-Landesliga Ostwieder zu einem RohrbacherDerby kommt, kann OÖ-Liga-Ab-steiger Rohrbach/Berg wenigerrecht sein als BezirksligameisterSt. Martin/Mühlkreis. Den Fanshingegen taugt’s. Zu lange ist esher, dass sich Lembach und Putz-leinsdorf am Ende der Saison2007/08 aus der zweithöchstenSpielklasse Oberösterreichs ver-abschiedeten. Dass Bezirksduelleeigene Gesetze haben, mussnicht extra erwähnt werden.Schön wär’s, würden Rohrbach/Berg und St. Martin gleich in derersten Runde aufeinandertreffen.An diesem Tag würde ich gerneVereinskassier spielen.

Reinhard [email protected]

Kollerschlag - Stroheim 4:0 (1:0) R: 1:4Aigen-Schl. - Sarleinsbach 5:1 (2:1) R: 2:0St. Peter/W. - Haslach 3:0 (1:0) R: 6:2Julbach - Walding 2:1 (0:1) R: 4:2Peilstein - Hofkirchen/M 3:0 (1:0) R: 7:1Rohrbach/Bg. 1b - Hartkirchen 1:2 (0:0)Nebelberg - Gramastetten 3:2 (2:1) R: 2:0

1.Aigen-Schl. 26 20 4 2 86 26 642.Hartkirchen 26 17 1 8 66 38 523.Kollerschlag 26 13 4 9 50 34 434.Sarleinsbach 26 10 8 8 61 54 385.Gramastetten 26 10 6 10 72 57 366.Rohrbach/Bg. 1b 26 10 6 10 39 46 367.Peilstein 26 9 8 9 51 49 358.Hofkirchen/M 26 9 6 11 46 50 339.St. Peter/W. 26 10 3 13 40 50 33

10.Haslach 26 9 6 11 48 65 3311.Stroheim 26 8 9 9 36 54 3312.Nebelberg 26 10 2 14 45 62 3213.Julbach 26 8 4 14 46 56 2814.Walding 26 3 5 18 34 79 14

1. Klasse Nord 2. Klasse Nord WestNiederwaldk. - Arnreit 0:3 (0:2) R: 3:3Altenfelden - Klaffer 1:1 (1:1) R: 6:0Kirchberg/D. - Oepping 0:1 (0:1) R: 0:6Ulrichsberg - Neufelden 2:2 (1:0) R: 2:2Neustift/Oberk. - St. Stefan 3:0 (3:0) R: 1:2Kleinzell - St.Oswald/H. 3:2 (2:0) R: 6:1

1.Arnreit 22 16 2 4 47 21 502.Altenfelden 22 15 4 3 52 21 493.Klaffer 22 12 4 6 36 23 404.Oepping 22 10 4 8 35 26 345.Ulrichsberg 22 9 4 9 39 34 316.St.Oswald/H. 22 8 6 8 52 41 307.Neustift/Oberk. 22 9 3 10 35 46 308.Kleinzell 22 8 4 10 38 48 289.St. Stefan 22 7 4 11 42 50 25

10.Kirchberg/D. 22 7 3 12 27 43 2411.Niederwaldk. 22 5 3 14 36 56 1812.Neufelden 22 3 5 14 33 63 14

Lembach - Mauthausen 5:1 (4:0) R: 3:2Wartberg/A. - Pregarten A. 1:0 (0:0) R: 1:1Königswiesen - St.Martin/M. 1:1 (1:1) R: 3:3Pregarten U. - Vorderw.bach 4:1 (1:0) R: 0:5Oberneukir. - Putzleinsdf. 2:1 (0:0) R: 1:0Ried/Rdmk. - Perg ASKÖ 3:3 (0:2) R: 6:6Schwertberg - St.Oswald/Fr 2:2 (1:0) R: 5:1

1.St.Martin/M. 26 16 8 2 68 26 562.Vorderw.bach 26 16 4 6 46 32 523.Pregarten A. 26 15 6 5 70 40 514.Putzleinsdf. 26 13 4 9 59 39 435.Wartberg/A. 26 13 2 11 44 42 416.Pregarten U. 26 11 6 9 45 41 397.Mauthausen 26 10 7 9 39 34 378.Lembach 26 11 4 11 46 55 379.Königswiesen 26 9 7 10 39 39 34

10.Schwertberg 26 8 5 13 38 53 2911.St.Oswald/Fr 26 6 8 12 44 55 2612.Perg ASKÖ 26 7 5 14 38 55 2613.Oberneukir. 26 6 3 17 32 58 2114.Ried/Rdmk. 26 5 3 18 33 72 18

Bezirksliga Nord

Ottensheim - Hörsching 4:2 (1:1) R: 1:3MarchtrenkSC - Eferding UFC 5:2 (4:0) R: 4:0Steinerkirch. - Katsdorf U. 1:4 (0:0) R: 1:4Dietach - Asten 2:0 (1:0) R: 1:3Freistadt - Naarn 0:1 (0:0) R: 2:1Perg Union - Vorw. Steyr 3:1 (0:0) R: 3:0Baumgartenbg - Gallneukirchen 1:5 (1:1) R: 2:5

1.Vorw. Steyr 26 16 6 4 54 29 542.Gallneukirchen 26 16 4 6 57 23 523.Katsdorf U. 26 12 7 7 53 29 434.Perg Union 26 12 7 7 50 33 435.Dietach 26 13 3 10 49 39 426.Naarn 26 11 7 8 40 35 407.MarchtrenkSC 26 12 2 12 48 39 388.Ottensheim 26 10 6 10 38 51 369.Asten 26 9 8 9 38 37 35

10.Baumgartenbg 26 9 6 11 50 51 3311.Eferding UFC 26 8 6 12 31 49 3012.Freistadt 26 8 5 13 40 45 2913.Hörsching 26 6 2 18 37 84 2014.Steinerkirch. 26 4 3 19 28 69 15

Landesliga Ost

Micheldorf - Mondsee 5:1 (5:0)Grieskirchen - Weißkirchen 3:0 (1:0)SPG LASK/Schwanenst. 08 - Pasching 3:2 (1:2)Gmunden - Sattledt 5:0 (1:0)Vöcklamarkt - Traun 2:1 (1:0)Rohrbach/Bg. - Sierning 1:0 (0:0)Donau Linz - B.Schallerb. 2:2 (1:2)

1.Pasching 26 21 2 3 76 17 652.Vöcklamarkt 26 19 2 5 61 35 593.SPG LASK/Schw: 08 26 12 6 8 47 36 424.Gmunden 26 11 6 9 48 31 395.Sierning 26 9 9 8 33 30 366.Grieskirchen 26 9 7 10 42 47 347.Micheldorf 26 10 4 12 32 39 348.Sattledt 26 9 6 11 34 44 339.B.Schallerb. 26 8 8 10 37 50 32

10.Donau Linz 26 8 5 13 49 59 2911.Traun 26 8 5 13 27 39 2912.Mondsee 26 7 5 14 28 47 2613.Weißkirchen 26 5 10 11 31 51 2514.Rohrbach/Bg. 26 5 7 14 31 51 22

Oberösterreich Liga

4125. WOCHE 2009S P O R T

Radio Oberösterreich-Liga: Auf den Vorletzten Weißkirchen fehlten letztlich „nur“ drei Punkte

Saison der vergebenen MöglichkeitenROHRBACH/BERG. Mit einemHeimsieg gegen Sensationsauf-steiger Sierning verabschiedetesich Sportunion WohnpointRohrbach/Berg zumindest füreine Saison aus Oberöster-reichs höchster Spielklasse.

VON REINHARD SPITZER

Obwohl der Abstieg in die Lan-desliga Ost schon vor dem letztenvon 26 Spielen besiegelt war, ihreKöpfe steckten die MühlviertlerBalltreter deswegen nicht in denSand. Und schließlich war die Elfvon Trainer Willi Wahlmüller -der gebürtige Unterweißenba-cher wechelt wie berichtet zu Re-gionalligist St. Florian - alles an-dere als ein Jausengegner. Biszum Duell mit Rohrbach wurdemit einem 0:1 gegen VizemeisterVöcklamarkt nur eines von zwölfRückrundenspielen verloren.

Alle Neune für Stefan Hartl

Dass die Mühlviertler zum erstfünften Mal in der Saison 2008/2009 ohne Gegentreffer blieben,hatten sie einmal mehr ihrem her-vorragenden Schlussmann StefanHofer zu verdanken. Auf der anderen Seite des Spielfeldesmachte es diesmal vor allem Ro-land Mayrhofer besser als zuletzt.Als die 300 Zuschauer bereits be-

gannen, sich mit einem torlosenUnentschieden abzufinden, netz-te „Roligoal“ mit seinem fünftenSaisontreffer eine Viertelstundevor Schlusspfiff zur Entscheidungein. Was in der vereinsinternenSchützenliste für den alleinigenzweiten Platz hinter Stefan Hartl -der ehemalige LASK-Bundesliga-kicker traf neun Mal - reichensollte.Auf jeweils vier Volltreffer brach-ten es Markus Friedl, MarkusHarding und Premysl Kukacka.Zwei Tore erzielte Klaus Plöderl,je eines Stefan Plechinger undKlaus Schuster.

Erkennbare Steigerung

Auch wenn in der Frühjahrsmeis-terschaft eine deutliche Steige-rung gegenüber der Hinrunde er-kennbar war, zum Klassenerhaltsollte es nicht mehr reichen. Ob-wohl der Vorletzte Weißkirchen -die Bohensky-Elf holte im Früh-jahr um sechs Punkte weniger alsRohrbach/Berg - durchaus inReichweite war. Aber: gegen den„Mitbewerber in Sachen Abstieg“wurde in zwei Spielen kein Tor er-zielt. Das erste Saisonduell en-dete torlos, das zweite verlorendie Mühlviertler daheim 0:1. Wo-mit die beiden augenscheinlichs-ten Hauptgründe für den Abstiegaufgezählt wären.

Rohrbach/Bergs Torhüter Stefan Hofer, hier gegen Manuel Kössl, hielt beimHeimerfolg über Aufsteiger Sierning seinen Kasten sauber. Foto: Pirkes

ROHRBACH/BERG. Auch wenndie „Großen“ den Gang aus derOÖ-Liga nach unten antretenmussten. Das Fußballspielen hatman bei Sportunion Rohrbach/Berg noch lange nicht verlernt.Wovon auch ein historischer Erfolg der Unter-12-MannschaftZeugnis ablegt.„Wir haben als einziges von zehnTeams kein Spiel verloren“, ju-belte Cheftrainer Walter Pech-mann nach dem Titelgewinn inder Regionsliga Nord/Mitte vorPasching und Altenberg. „Mit denUnentschieden gegen Pasching

und Admira haben wir nur vierPunkte abgegeben.“ Vier derneun Spiele wurden gar zu Nullgewonnen (7:0 Weitersfelden/Kaltenberg, jeweils 4:0 Neu-markt/Mühlkreis und Ansfelden,3:0 Altenberg). Die Rohrbachersind ein würdiger Meister. Vor al-lem aufgrund der Defensivstärke- nur sieben Gegentore musstenhingenommen werden. Als treff-sicherste Torjäger setzten sichStefan Bernroider und JonasPechmann bestens in Szene. Sieerzielten zusammen 17 der 32Volltreffer.

Fußball: Stefan Berndorfer und Jonas Pechmann erzielten zusammen 17 der 32 Rohrbacher Treffer

Ungeschlagen zu Meisterehren

42 25. WOCHE 2009 S P O R T

Stocksport: Schönering in Händen von St. Peter/Wbg.

Das Dutzend ist vollST. PETER/WIMBERG. Zum be-reits zwölften Landesmeistertitelschossen sich die Stocksportle-rinnen der Sportunion St. Peteram Wimberg in Schönering.Nach sieben Stunden hartenKampfes wendete sich im aller-letzten Spiel das Blatt zugunstender Mühlviertlerinnen. „Wir ha-ben enorme Nervenstärke bewie-

sen“, freute sich Vizeeuropameis-terin Bettina Eckerstorfer mit ih-ren Teamkolleginnen. Bis zumgroßen Finale lag zumeist derspätere SilbermedaillengewinnerAskö Schiffswerft Linz in Füh-rung. Mit ihrem Sieg qualifizier-ten sich die Petringer Ladies fürdie Staatsmeisterschaft im Kärnt-ner Dellach.

Für die Staatsmeisterschaft qualifizierten sich Elisabeth Past, Nicole Brunner,Christine und Bettina Eckerstorfer sowie Olga Pfleger (von links). Foto: SU

Bangen um sein Ticket für die Judoweltmeisterschaft von 26.bis 30. August in Rotterdam muss der Neufeldener Peter Scharinger (UJZMühlviertel, in Blau-Gelb). Die vom Verband vorgegebene Norm hatneben dem Mühlviertler mit Platz drei beim Weltcupturnier in Tallinnauch der Salzburger Michael Mayr erbracht. Aber nur ein Athlet für dieGewichtsklasse bis 73 Kilogramm wird mitgenommen. Foto: Christian Fidler

Golf: Rohrbacher Heeressportler gibt Konkurrenz am Grün das Nachsehen

Gold als Ticket nach WalesROHRBACH. Größe mit demkleinen Ball beweist der Rohr-bacher Moritz Mayrhauser. Mitdem Titel bei der Landesmeis-terschaft in Ansfelden qualifi-zierte sich der 19-Jährige vomGC Böhmerwald für die Euro-pameisterschaft in Wales.

VON REINHARD SPITZER

Bevor er Ende Juni auf der briti-schen Insel den Schlägerschwingt, spielte er auf Landes-ebene die Konkurrenz - darunterNationalteamkollegen - in Grundund Boden. Mit einer beeindru-ckenden Leistung und zwölf unterPar ließ Mayrhauser seinen Mit-bewerbern nicht den Funken ei-ner Chance. „Da waren zwei gran-diose Runden dabei“, erinnertsich Vater Gerhard an Schleifenmit neun bzw. drei unter Par. Gespielt wurde die Meisterschaftan zwei Tagen, an denen sich

Mayrhauser zu keiner Schwäche-periode hinreißen ließ.Nach dieser Leistung wird er sichauch bei der Europameisterschaftnicht mit einer Platzierung im ge-schlagenen Feld zufrieden gebenwollen. Motivation für ein Toper-gebnis dürfte jedenfalls zur Ge-nüge vorhanden sein.

Im Team seit sieben Jahren

Trainiert wird Mayrhauser, derzurzeit seinen Grundwehrdienstim Heeresleistungssportzentrumableistet, von GC-Böhmerwald-Klubkollege Manfred Knauss.Seit sieben Jahren ist der dreifa-che Jugendstaatsmeister Mitgliedder österreichischen National-mannschaft. Bei Profiturnierenstand der Amateur heuer bereitsin zwei Finali. Letztes Jahr gewann er die offe-nen Wiener Meisterschaften undnahm an der Weltmeisterschaft inAustralien teil.

Für die Europameisterschaft EndeJuni in Wales qualifiziert hat sichMoritz Mayrhauser. Foto: GC

Titeljubel bei Aigen-Schlägl Foto: SU

Fußball/1. Nord:Nebelberg ist gerettet

MeistertänzeBEZIRK ROHRBACH. Auch imletzten Saisonspiel nichts anbren-nen ließ Aigen-Schlägl. Vor eige-nem Publikum fertigte der Meis-ter Sarleinsbach durch Tore vonSommer (2), Kalina, Schlägel undMujkanovic bzw. Märzinger mit5:1 ab und bat anschließend zurhöchst intensiven Feierstunde.Sprichwörtlich in letzter Sekundeden Klassenerhalt schaffte Nebel-berg. Seinen dritten Treffer beim3:2 gegen Gramastetten erzieltePfoser erst in der Schlussminute.

4325. WOCHE 2009S P O R T

Chef-Organisator Norbert Ilk

Mountainbike-Elite beim Granitmarathon

oben besichtigen zu können. Derbewährte Granit-Kindergartensteht natürlich auch heuer wiederallen Kindern zur Verfügung. „Wir sind bestens gerüstet undhaben alles auf Schiene, 230 ehrenamtliche Mitarbeiter wer-den beim Granitmarathon für dieRahmenbedingungen für Fahrerund Zuschauer sorgen“, so Chef-Organisator Norbert Ilk.

Stargast erwartet

Alpin-Sportdirektor und Granit-marathon-Stargast Hans Pum

wird heuer die 10 Kilogrammschwere „Mountainbike Granit-

marathon Trophäe“ dem Siegerübergeben. Um 14.30 Uhr wird Hans Pum aufder Radio OÖ Bühne von ORF-Moderator Christian Diendorferinterviewt und dabei die Pläne für die kommende Schisaison2009/10 auch dem Publikum vor-stellen.

Auch Rad-Ass Alfred Fasching ist wieder beim Granitmarathon dabei. Foto: Sportograf

KLEINZELL. Kommendes Wo-chenende von 20. bis 21. Junigeht die 9. Auflage des größtenMountainbike-Spektakels desMühlviertels über die Bühne.

Was macht den Mountainbike-Granitmarathon so begehrt? DieAntwort darauf erfahren Sie amkommenden Sonntag, wenn über1.000 Mountainbike-Athleten die100, 45 oder 27 Kilometer herun-terstrampeln und gegen die Uhrkämpfen und ihre körperlichenGrenzen erfahren. Die neue Eu-ropameisterschaftsstrecke lässtderzeit unter den Fahrern nochviele Fragen offen. Die Profis spe-kulieren bereits, welche Bestzeites heuer geben wird, denn das istder erste Gradmesser für die Europameisterschaft 2011. Neben den Hauptbewerben gibtes natürlich noch unzählige At-traktionen, wovon sich jederselbst überzeugen kann.

Das gibt’s für den Zuschauer

Die Starts um 9, 10 und 11 Uhrsind für die Zuschauer jedes Jahrwieder eine imposante Kulisse,wenn über 1.000 Starter wie eineTierherde die Startlinie überfah-ren, um im Spitzenfeld dabei zusein. Da das Rennen durch dasFestzelt führt, ist es für die Zu-schauer natürlich ein entspannen-des Vergnügen, neben Essen undTrinken das Rennen zu verfolgen.Eine weitere Attraktion sindheuer Hubschrauberflüge, umden Granitmarathon auch von

Das Rennen wird unterstütztvon den Hauptsponsoren:Raiffeisen, Energie AG,ASVÖ, Internorm und AVE

Programm20. Juni13 Uhr: ASVÖ Granit Junior Chal-lengeKids aus ganz Österreich und ausder Region werden beim Rennenund beim Technikbewerb alles ge-ben.

21. Juni9 Uhr: Start Classic 100 Kilometer/3.000 Höhenmeter10 Uhr Start Small 45 Kilometer/1.250 Höhenmeter11 Uhr: Start Light 27 Kilometer/ 750 Höhenmeter

Alpinchef Hans Pum (li.) mit Organisator Klaus Falkinger

Schweißtreibende Tour durchsGranitland

Herausforderung für die Kleinsten

Foto: Sportograf

44 25. WOCHE 2009 S P O R T

Radsport: 163 Athleten traten bei erstem Hansberg-Radspektakel in die Pedale

Heimsiege am laufenden BandNIEDERWALDKIRCHEN. Zumdurchschlagenden Erfolg wurdedie erste Auflage des „Hans-berg Radspektakels“ der Schi-und Sportunion St. Johann amWimberg.

VON REINHARD SPITZER

Platz eins unter den 80 Pedalrit-tern, die sich an die äußerst selek-tive und 9,2 Kilometer lange Stre-cke mit dem Rennrad heranwag-ten, eroberte St. Stefans MarioReifenmüller (RC einDRUCK Sar-leinsbach). Der Topfavorit setztesich mit nur viereinhalb Sekun-den Vorsprung gegen den Südti-roler Benjamin Thaler durch.Schnellste Dame war ElisabethPühringer (St. Peter) vor There-sia Wolkerstorfer aus Nieder-waldkirchen. Nicht zu schlagen über die 10.200Meter lange Mountainbikedis-tanz war Roland Eckerstorfer (St.

Peter). Topfavorit Josef Ilk muss-te sich mit Rang zwei begnügen.Die Damenwertung gewann Do-ris Hinterhölzl (St. Peter) vor derWaldingerin Maria Reitinger. Diebeste Hansbergland-Mannschaft

war St. Peter 1 vor Niederwaldkir-chen und St. Johann 1. Den Tom-bola-Hauptpreis, ein Mountain-bike von Sport Haderer, ging anHannes Steinmayr aus Nieder-waldkirchen.

Sieger Mario Reifenmüller mit dem Rohrbacher Max Springer. Foto: SSU

Erst spät zum Titelgewinn entschlosssich Arnreit (in Gelb). Foto: SU

Fußball/2. Nordwest:Altenfelden nur remis

Arnreit jubeltBEZIRK ROHRBACH. Nur einMal stand Sportunion Arnreit ander Tabellenspitze der 2. KlasseNordwest - was auch gleich zumTitel reichen sollte. In der letztenRunde setzten sich die Arnreiterbei Niederwaldkirchen mit 3:0durch, Langzeittabellenführer Al-tenfelden musste sich mit einem1:1 gegen Klaffer begnügen.

ALTENFELDEN. Mit dem inter-nationalen Fahrturnier rücktAltenfelden jedes Jahr für einpaar Tage in den Mittelpunktder Gespannfahrwelt. Zurzeittrudeln wieder Teilnehmer aus20 Nationen mit rund 300 Pfer-den ein, um die Besten unterihnen zu küren.

Bei dem Bewerb geht es um dieGolden Wheel-Trophy: NachDressurbewerben am Donners-tag und Freitag (ab 8 Uhr) unddem actionreichen Marathon amSamstag, werden am Sonntag dieSieger in einem spannenden Hin-dernisfahren ermittelt. Mittlerweile ist die Trophy nichtmehr auf Altenfelden beschränkt,sondern wird als Cup in allenKlassen, also bei den Ein-, Zwei-und Vierspännern, ausgetragen.Die weiteren Cup-Turniere finden

in Kladruby (Tschechien), Warka(Polen), Conty und Les Haras(Frankreich), in Dillenburg(Deutschland), Kisber-Aszar (Un-garn), und Topolciancy (Slowe-nien) statt.

Außerdem wird in Altenfeldender ‘Top Driver’-Award ausgetra-gen, sowie die Qualifikation fürden Hallenweltcup der Vierspän-ner. Dementsprechend stark be-setzt zeigt sich auch das Starter-

feld. Aus Altenfelden starten beiden Zweispännern Susanne Lei-betseder, Ewald Wurm, JohannWolfmayr und Otto Peinbauer, beiden Vierspännern Josef Leibets-eder und bei den Einspännern Jo-chen Gramberger.

Großes Opening

Nicht nur für die Sportler, auchfür die Zuschauer verspricht esein interessantes Wochenende zuwerden. Als Rahmenprogrammgibt es unter anderem das großeOpening am Panorama-Turnier-platz am Donnerstag, 18. Juni(zirka 20.30 Uhr), anschließendsteigt die Groom-Party.

Weltbeste Kutschenfahrer treffensich bei Turnier in Altenfelden

Susanne Leibetseder kämpft nach ihrem Vizestaatsmeistertitel um ein Ticketfür die Weltmeisterschaft in Kecskemet in Ungarn.

Donnerstag, 18. Juni, bisSonntag, 21. JuniPanorama-Turnierplatz, Al-tenfeldenwww.reitverein-altenfelden.at

4525. WOCHE 2009M O T O R

Motor

Autohaus Leithner: Jetzt Verschrottungsprämie nutzen

EFERDING/KLEINZELL. Werauf der Suche nach einemneuen Auto ist, sollte unbe-dingt im Autohaus Leithnervorbeischauen und dort dieVerschrottungsprämie nutzen.

Fahrzeuge der Marken Fiat undSuzuki stehen am Hauptstandortin Eferding oder im Filialbetriebin Kleinzell zur Auswahl. Die Fiat-Plusmodell gibt es jetztbereits um 8.690 Euro. Ihr Alt-fahrzeug können Sie um mindes-tens 1.500 Euro in Zahlung geben.Fiat garantiert diese Eintausch-prämie, auch wenn das Kontin-gent schon erschöpft ist. Suzuki ist als Allradspezialist undim Kleinwagen und Kompaktwa-genbereich super unterwegs. DerAlto ist bereits ab 7.990 Euro inkl.Steuern zu haben, der SuzukiSplash ab 9.490 Euro. Natürlich stehen auch jede

Menge Gebrauchtwagen zur Pro-befahrt bereit.

Kompetente Beratung

Ob Allrad, Automatik oder Spezi-alfahrzeuge: Die bestens geschul-ten Leithner-Mitarbeiter beratenSie gerne näher und freuen sichauf einen unverbindlichen Be-such (Autohaus Leithner, Tel.07272/4163, www.autohaus-leith-ner.car4you.at). Anzeige

Neue und gebrauchte Autos der Marken Fiat...

...und Suzuki stehen im AutohausLeithner zur Probefahrt bereit.

Wendigkeit eines KleinwagensAlle verfügbaren Motoren desFord Fusion sind auf Wirtschaft-lichkeit und Emissionsreduzie-rung ausgelegt. Dabei mussnicht auf Motorkraft und gute Be-schleunigung verzichtet werden.Serienmäßig verfügen die Moto-ren über ein Fünf-Gang-Schaltge-triebe. Der 1,6-Liter-Duratec-Ben-zinmotor ist wahlweise auch mitdem Vier-Gang-Automatikge-triebe erhältlich. Den 1,4-LiterBenziner gibt es auch mit demautomatisierten SchaltgetriebeDurashift EST.Durch die erhöhte Sitzpositionhat der Fahrer eine gute Rundum-sicht. Mit einem geringen Wende-kreis von 10,3 Meter ist der FordFusion ein Minivan mit der Wen-digkeit eines Kleinwagen.Für Komfort sorgt eine Klimaan-lage mit automatischer Tempera-turkontrolle, die Außenspiegelsind per Knopfdruck elektrischanklappbar. Der Radio-CD-Playerist MP3-fähig, hat 40 Senderspei-

cher und eine Audiofernbedieungan der Lenksäule.

Je nach Ausstattungsvariante unterstützen Seiten- und Heckschürze dasrobuste Erscheinungsbild. Werksfotos

Benziner1,4 l 59 kW/80 PS1,6 l 74 kW/100 PS

Diesel1,4 l 50 kW/68 PS1,6 l 66 kW/90 PS

Das Interieur gibt es in fünfverschiedenen Farbkombinationen.

Pkw-Diebeim Urlaub

Voll bepackte Wagen, die in denUrlaub unterwegs sind, sind diebeliebtesten Objekte für Diebe.Dabei wird oft auch das ganzeAuto zur Beute. Im vergangenenJahr wurden 429 Autos mit öster-reichischem Kennzeichen imAusland gestohlen.Unterscheiden kann man zwei Ar-ten, wie Wertgegenstände oderder ganze Pkw entwendet wird:Eine Panne wird vorgetäuschtoder hilfsbereite Autofahrer wer-den angehalten und nach demWeg gefragt. Während der Besit-zer abgelenkt ist, widmet sich einKollege den Wertgegenständen.Oder der Pkw wird aufgebrochen,wenn der Besitzer nicht unmittel-bar anwesend ist, sei es bei einemTank- oder Raststopp. Auch wennman nur kurz weg ist sollte dasAuto abgesperrt und Fensteroder Schiebedach geschlossenwerden.

46 25. WOCHE 2009 M O T O R

AUTO JÄGER GMBH4121 Altenfelden, Sandberg 5, Tel. 07282/6606-0, www.jaeger-motors.at

Auf dem Auto-Salon 2009 inGenf war der japanische Sieben-sitzer Toyota Verso erstmals zusehen.

Komplett neu gestaltet wurde derInnenraum des Verso. Die Instru-menteneinheit ist in die Mitte desArmaturenbretts gerückt. Das Sitz-konzept erlaubt 32 verschiedeneSitzkombinationen, ist flexibel undleicht bedienbar. Werden alle Leh-nen der zweiten und dritten Reiheumgelegt, entsteht ein ebener La-deboden von 1,83 Meter Längeund 1,59 Meter Breite. Sind allesieben Sitze aufgestellt, beträgtdas Kofferraumvolumen 178 Liter.Die Motorisierung hat an Leistungzugenommen. Für den Verso ste-

hen drei Common-Rail-Diesel mit126, 150 und 177 PS und zwei neueBenzinmotoren zur Auswahl. Das1,7-Liter-Triebwerk leistet 132 PS

und soll laut Hersteller im Schnitt6,7 Liter Sprit verbrauchen und158 Gramm CO2 ausstoßen. Derneue 1.8 kommt künftig auf 147 PS.

Hier beträgt der Durchschnittsver-brauch 6,9 Liter je 100 Kilometer,der CO2-Ausstoß 162 Gramm proKilometer.

Easy7-Sitzkonzept im Toyota Verso

Toyota stellte beim Genfer Auto-Salon die Neuauflage seines Kompakt-Vans vor. Werksfoto

Dynamischer DieselDer Golf GTD ist mit 125 kW/170PS aktuell der stärkste Golf mit Die-selmotor. Die neue Golf GTD-Ver-sion wird von einem hochmoder-nen Common-Rail-TDI angetriebenund ist so kraftvoller, sparsamer,

sauberer und leiser. Auf 100 Kilo-meter verbraucht der Wagen 5,3 Li-ter und hat einen CO2-Ausstoß von139 Gramm pro Kilometer. DenSprint von null auf 100 schafft derSportler in 8,1 Sekunden.

Der neue Golf GTD wurde auf der Basis des legendären GTI entwickelt. Werksfoto

4725. WOCHE 2009M O T O R

Grande Punto 5-türer, Doblo, Croma und Sedici 4x4 auch

als "Plus" Aktionsmodell erhältlich!

ROHRBACH/NIEDERWALD-KIRCHEN. Seit 1. April ist esmöglich, die Ökoprämie inHöhe von 1.500 Euro zu kassie-ren. Bei Fiat Leibetseder hatdie Aktion voll eingeschlagenund es gibt ab sofort alle Fiat-Modelle abzüglich Ökoprämie.Der Panda inklusive Klima undvier Türen ist bereits ab 6.990Euro erhältlich!

Bei Fiat Leibetseder hat die Öko-prämie besonders eingeschlagen.„Im April und Mai haben wir un-sere Verkäufe um sensationelle90 Prozent gegenüber dem be-reits sehr starken Vorjahr stei-gern können – das heißt, wir ha-ben fast doppelt so viele Neuwa-gen verkauft wie 2008“, freut sichMartin Leibetseder.

Schnell zuschlagen

Durch das sensatio-nelle Preis- Leistungs-verhältnis profitiert Fiat

sehr stark von der Verschrottungs-prämie. Es sind bereits ca. 20.000der 30.000 Stück verbraucht. „Inte-ressenten sollten daher schnell zu-schlagen, um sich die Prämie noch

zu sichern“, rät Leibetseder.Bei Fiat Leibetseder gibt’s dieneuen Fiatplus Modelle zum ge-nialen Nettopreis auch ohne Eintausch oder im attraktiven All-

inklusive-Leasing mit Vollkasko,Haftpflicht und motorbezogenerVersicherungssteuer. Vom Pandaplus bis zum Croma-plus sind alle Modelle innerhalbder breiten plusModellpalette se-rienmäßig mit Klimaanlage aus-gestattet! Aber nur für kurze Zeit,denn diese Aktion gilt nur solange der Vorrat reicht!Zusätzlich gibt’s beim Fiat 500jetzt neu die 50:50-Finanzierungzinsenlos und den limitierten Fiat500 by Diesel.

Garantiert gut fahren

Bevor Sie sich also für ein neuesAuto entscheiden, sollten Sie un-bedingt unsere unschlagbarenAngebote unter die Lupe neh-men. Und natürlich gibt’s wie ge-wohnt beim Croma und Bravo 5Jahre Garantie/250.000 km dazu.

Erleben Sie das Plus unsererModelle am besten selbst beieiner Probefahrt!

Anzeige

Neuwagen ab 6.990 Euro bei Leibetseder

Martin und Franz Leibetseder haben jetzt tolle Angebote bei den Neuwagen.

48 25. WOCHE 2009 M O T O R

Die Nachfrage der Kunden nachsparsamen und vor allem auchnach umweltfreundlichen Autossteigt bei den Händlern. Mit ei-nem ECE-Verbrauch von 4,4 Li-ter pro 100 Kilometer und einemCO2-Ausstoß von 103 Gramm jeKilometer kommt der NissanPixo zur rechten Zeit.Der kompakte Fünftürer NissanPixo geht in Österreich am20. Juni in Verkaufsstart. Der mo-derne Dreizylinder Benzinmotorleistet 50 kW/68 PS.

Umfassend luxuriös

Bereits ab der Basisversion ver-fügt der Pixo über ein ausrei-chendes Sicherheitspaket mitABS, Fahrer-, und Beifahrer- undauch Seitenairbags. Nach Erwar-tungen von Nissan wird jedochdie Ausstattungsvariante Acentaden größeren Anteil an Verkäu-fen in Österreich ausmachen.Das umfassend luxuriöse Paketan praktischen Inhalten wie Zen-

tralverriegelung mit Fernbedie-nung, elektrische Fensterhebervorne, CD-MP3-Radio, geteiltumklappbare Rückbank, Nebel-

scheinwerfer sowie Türgriffeund Außenspiegel in Wagenfarbeverlangt nur einen Aufpreis vongut 900 Euro.

Kleiner Fahrer – großer Sparer

Ab 20. Juni mit einem Einstiegspreis von etwa 8.290 Euro am Markt. Werksfoto

Benziner1,0 Liter 50 kW/68 PSSpritverbrauch 4,4 l/100 kmCO2-Ausstoß 103 g/km

4925. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Aktuelles

Beratung

Garten

Geschäftliches

Geschenke

Gesundheit

Hausbau/Baustoffe

Heirat

Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KGGerberweg 6, 4150 Rohrbach, Info-Telefon: 07289 / 4490-11

Für eine

Wortanzeige

Tips BESTELLSCHEIN

RINGSCHALTUNG (Für alle 17 Ausgaben)Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis!

WORTANZEIGE auf Rechnung:

Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc.pro Wort: € 0,89fett: € 1,78(Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern)

Private Wortanzeige:

Geldbetrag bitte im Kuvert mit- schicken oder per Bankeinzug;

zum Beispiel einmaliger Verkaufdes KFZ, von Kinderartikeln etc.Bitte beachten: bei mehr als 20

Wörtern muss der doppelte Preisberechnet werden!

Annahmeschluss: Freitag, 8.30 UhrNICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.B. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regel-mäßige Einkünfte erzielt, wie z.B. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung!

Bitte in BLOCKSCHRIFTEN und vollständig ausfüllen!

Gewünschte Rubrik

Name

Straße

PLZ/Ort

Tel.

Unterschrift

Geld liegt bei

BANKEINZUG: Kto.-Nr.: BLZ

Woche/n lang (von MI bis DI)

ALLE

WORTANZEIGEN

erscheinen zusätzl.

GRATIS im nächst-

möglichen

SuperAnzeiger!

(Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 07289 / 5021 möglich)

AUSGABEN DER TIPS

Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach („Bezirksmagazin“) Urfahr/U. („Bezirksmagazin“) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig)

PREISVERZEICHNIS

Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS)

NORMALDRUCK € 5

FETTDRUCK € 10

FOTO Aufpreis € 10 pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten

FOTO-GLÜCKWÜNSCHE € 20 Originalfoto im Farbdruck

CHIFFRÉ-ANZEIGEN € 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet

REDAKTION ROHRBACHGerberweg 6, 4150 RohrbachTel.: 07289 / 44 90Fax: 07289 / 50 21E-Mail: [email protected]: 07289 / 44 90-73

Redaktion: Martina Gahleitner,Petra HannerKundenberatung: Franz Stadler

IMPRESSUM

Medieninhaber und Herausgeber:TIPS Zeitungs GmbH & Co KG,Promenade 23, 4010 LinzTel.: 0732 / 78 95-290

Erscheinungsweise:wöchentlich, Postamt 4010 LinzGeschäftsführer undChefredakteur: Josef GruberGeschäftsleitung Verkauf:Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476Anzeigenleitung Lokalverkauf:Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476Anzeigenleitung Key-Account:Dipl.-Bw. Michael Hemmelmayr, MBA, 0732 / 7895-683Druck: OÖN DruckzentrumGmbH & Co KG

Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbrei-tung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspei-cherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.

Rohrbach 21.593

687.809

Mitglied im

Verband der Regionalmedien Österreichs

Impressum

0664 7380 6280e.r.-marketing, 94089 Neureichenau

mich kann man mieten!!!

Akt

uel

les

Interesse an der Wahrheit?Gottes Wort im Radio, täglich20-22 Uhr, KW 7320Khz,41-Meter-Band, Gratisinfoweitere Sprachen undFrequenzen:www.familyradio.com

Meister-Medium 0660-1558800

Natur- und Kunststein, Reini-gung, Schutzimprägnierung, Auf-polieren von Böden, Terras-sensanierung. 0664-5454200,www. stone-care-at

Steyrtraktor, 45PS, Mähwerk, bil-lig abzugeben. Telefonangabeaußen. Zuschriften an Tips,Promenade 23, 4020 Linz unter001/3218

Suche alten Streutraktor d180,30PS, Kreuzschnauzer, gegenZahlung. Telefonangabe außen.

Zuschriften an Tips, Prome-nade 23, 4020 Linz unter 001/3214

Ehrliches gefühlvolles Kartenle-gen. 0900-900975 (1,81/min)

Gratis Kartenlegen0664/7641321

Hellseherin 0900-510106 (2,17/min)

Kartenlegen hellsichtig0900-400893 (1,81/min)

Wahrsagerin 01-26762021

Zertifizierte AstrologinSofortberatung0900-470045 (1,81/min)

Wir fräsen Ihre Baumstümpfe!0699-10111525.

Baumabtragung und -Fällung.Jeder Standort. 0676-9787991

Benötigen Sie Hilfe bei der Su-che nach neuen, effektivenStandorten, nach Produkten undPartnerfirmen, Mitarbeitern, Im-mobilien, Filialgründungen, Be-gleitung bei Gerichtsverhandlun-gen und bei allen Ämtern, Reali-sierung von Marketing-Konzep-ten, Coaching und vieles mehrin der Slowakei sowie Tsche-chien, dann kontaktieren Sieuns: Firma Goldmann 0732-243244, 0664-6585610, Enga-gierter Einsatz, großartige Er-gebnisse, beidseitge Zufrieden-heit!

Ballonfahrten Die Geschenk-idee 0800-201318 gebührenfreianrufen. www.ballonfahren.comBereit für eine neue Erfahrung?Gutscheine unter:WWW.HOCHSEIL.ATGeschenkidee Original-Zeitun-gen von jedem Tag, Weine vonjedem Geburtsjahr 1890-2003

01-7180800 www.historia.at

Nichtraucher und Schlank durchHypnose, www.hypno-wrede.at,0699-11258995

www.samadhi-lotus.atOase des EinsseinsBerührung, die berührt!Martina Kieweg, Linz0650/65 63 123

AKTION VOLLWÄRMESCHUTZ€ 35/m² inkl. Gerüst, Arbeit undMaterial!! Tel.: 0676-6428510od. 0676-4119110Parkettboden schleifen, versie-geln, günstig. 0699-81917427SPACHTEL u.RIGIPSARBEITENHr. Saßmann 0664-2004533Suche gebr. Thermo-Fenstermit Stock (Rahmen), Holz/Kunst-stoff, einflügelig 10–15,-/St., 2-flg. bis 20–25,- Euro, Selbstaus-bau auch möglich. 0664-9234760Trockenbau u. Spachtelungen,0676-7937021Verkaufe gebrauchteBrandschutztürblau, Einbaumaß:189cmx85cm. 0664-3713295

An Single Männer die selbst kei-ne Zeit für die Partnersuche ha-ben: Frauen aus OÖ aus jederBerufsschicht und jeden Alterssuchen ehrliche Partnerschaft/Freundschaft. Garantierte Part-nervorschläge mit Foto.Harmony Partners0664-4167500 Gratis Info

Das Leben ist zu kurz um Her-zenswünsche auf die langeBank zu schieben! Günther, 42,kontaktfreudiger, gefühlsbeton-ter, bodenständiger Unterneh-mer, sucht eine liebe Frau fürgemeinsames Glück! KontaktVermittlung 0664-1811340

Den nächsten Urlaub gemein-sam planen, Alltag und Wochen-ende zusammen gestalten! Dasmöchte Bernhard, 55, sportli-cher, charmanter Lehrer, der beiKontakt Vermittlung auf deinenAnruf hofft! 0676-84947912

50 25. WOCHE 2009 M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Heirat

Heizung

Kaminsanierung

Kreditvermittl./Darlehen

Möbel

Mobiltelefon

Musik

Partnerschaft

Schwimmbad/Sauna

GRABNER: Top-Lösungen aus MetallSie wollen Ihr Vordach neu gestalten oder der Treppemit einem neuen Geländer ein modernes Gesicht ver-passen? Dann sind Sie bei der Schlosserei Grabner ander richtigen Adresse. Wintergärten und Terrassen-überdachungen aus Alu, Stahl oder Nirosta werdenvon erfahrenen Profis zu hochwertigen Metalltechnik-Lösungen verarbeitet.

Kontakt: Grabner Metalltechnik, Sprinzenstein 9,4150 Rohrbach, Tel. 072 89/43 07, Fax-DW: 16, www.grabner-schlosser.at. Anzeige

Metalltechnik: Schlosserei erfüllt jeden Kundenwunsch

Johannes Grabner Franz Grabner

FotoanzeigenWir bitten unsere Leser drin-gend bei Fotoglückwünschenzu beachten, dass zusätzlichzu Text und Foto immer einfrankiertes Rückkuvert beige-legt werden muss, damit dasFoto wieder zurückgeschicktwerden kann!

Top-TippsTop-Tipps

EIN ANRUF VON DIR UND UN-SER GLÜCK KÖNNTE BEGIN-NEN! CORNELIA; 25 J.,hübsch, natürlich u. vor allemTreu. Da ich auf einen tollenBauernhof aufgewachsen bin,weiß ich was arbeiten heißt,doch es macht mir Freude. Beiuns gibt es noch ein Zusammen-halten. Wenn auch Dir Familie,Ehrlichkeit, Reden u. Treuewichtig sind, dann sollten wiruns unbedingt kennen lernen.Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. oderInternet: http://www.jetset.atEin Spaziergang zu zweit könn-te der Beginn einer wunderschö-nen Beziehung werden! Erich,31jähriger Angestellter, vielseitiginteressiert, treu und liebevoll,sucht mit Kontakt Vermittlungdie Frau fürs Leben! 0676-7014808Gratiskatalog von Damen undHerren von 20-90 Jahren, dieernsthaft einen Partner suchen.0800 800 222 (gebührenfrei),www.partnerinstitut-vera.atGroße Liebe gesucht! Belinda,32, schlank, mit Temperamentund Esprit wartet auf dich, einenMann mit Familiensinn, Herzund Verstand! Du erreichst michbei Kontakt Vermittlung 0676-7014808HABE ICH GLÜCK, DASS DUGERADE DIESE ANZEIGELIEST! Romana, 49 J., hübsch,natürlich u. unkompliziert. Eineromantische Frau die zuhörenkann, die gutes Essen, ein GlasRotwein bei Kerzenschein liebt.Die gerne durch die Berge wan-dert, oder Sie zum Schwimmenoder Skifahren begleitet. Siesind ein Mann, der sich trautmein Temparament in den Griffzu bekommen, dann sollten wirdas Leben zu zweit entdecken.Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. oderInternet: http://www.jetset.atSuchen Sie einen christlichenEhepartner? Gratis-Infover-sand: 05572-372830,www.cpdienst.com

Junge WITWE, 35 J., sehrhübsch. Ich sehne mich nach ei-nem Mann, der herzlich lachenkann, der ehrlich u. treu ist u.der Natur u. etwas Sport mag.Wir sehen uns u. unsere Augenglänzen, wir hören uns u. ein Ne-beltag wird sonnig. Ich warschon viel zu lange alleine u.möchte einfach wieder glücklichsein.Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. oderInternet: http://www.jetset.at

Kontakt Vermittlung0800-201444 gebührenfrei, undSie sind schon bald glücklichverliebt.Wir sind auch im Internet unterwww.wunschpartner.at - derKlick ins Glück!

Kurt, 43 J., groß, schlank,dunkles Haar, würde gerne eineFrau kennen lernen, bin NäheRohrbach zuhause, freue michauf einen ernstgemeinten Anruf.

0664-5653708 abends

Unternehmerin 44J, tolle Figur,verwitwet, gehe leidenschaftlichjagen, golfen, reiten... Sucheauf diesem Weg passenden,naturverbundenen Mann auchreiferen Alters 40-65 Jahre.Harmony Partners0664-4167500 Sylvia

Was ich will, das weiß ich! Wasich (noch) nicht gefunden habe,das bist DU! Inge, 40jährige, at-traktive, schlanke, sportlicheKosmetikerin, sucht den Mannfürs Leben mit Kontakt Vermitt-lung 0664-1811340

Wo sind die Männer zwischen45-55 Jahren, die es mit Mari-on, 50jähriger, charmanten,sportlichen, attraktiven Ärztin,aufnehmen! Diese Frau sollte"Mann" sich nicht entgehen las-sen. Kontakt Vermittlung 0676-7014808

Heizöltank-Entsorgung-Reini-gung/Kesseldemontagen,www.tanktechnik.info,0699-10028018.

Kaminsanierung Pammer, Tra-berg, gratis Kaminanalyse.07218-31500, 0664-1839795

EILKREDITEproblemloswww.jedermannfinanz.at07242/211444 bis 22 Uhr

Verkaufe Schlafzimmer, Kirsch,Doppelbett + Schrankverbau.Einbauküche KOLL + Spüle.Preis nach Vereinbarung. 0664-5996278

PHONEBOXIHR HANDYPARTNERROHRBACH100e Handys - Ankauf, Verkauf,Tausch, Reparaturen aller Mar-ken, Freischalten, Zubehör A1 - 3 - Telering - ONE - T-Mo-bile; Erstanmeldungen, Vertrags-verlängerungenRohrbach Tel.: 07289-40958,Linzerstraße 1Linz-Urfahr Tel: 0732-945500,Haupstraße 59www.phonebox.cc

PHONEBOXIHR HANDYPARTNERROHRBACH + LINZ-URFAHR100e Handys - Ankauf, Verkauf,Tausch, Reparaturen aller Mar-ken, Freischalten, Zubehör A1 - 3 - Telering - Orange - T-Mobile; Erstanmeldungen, Ver-tragsverlängerungenRohrbach Tel.: 07289-40958,Linzerstraße 1Linz-Urfahr Tel: 0732-945500,Haupstraße 59www.phonebox.cc

Sie planen demnächst eineHochzeit, eine Kirchenmesseoder eine Vernissage zu veran-stalten und suchen nach einermusikalischen Begleitung?Bei uns sind Sie genau richtig!(keine Tanzmusik!) 0650-5018264 oder [email protected]

Damen suchen Herrn. Seriösund Günstig. Telefon: 0650-3073575

Partnerglück vermittelt unsereSenioren 0664-2507253

Lehner KG 0650-225 2225SchwimmbäderSchwimmbadüberdachungenwww.poolcover.at

5125. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Schwimmbad/Sauna

Tiere

TV/HiFi/'Video

Unterricht

Verkauf

Wasserbetten

Zu kaufen gesucht

Kontakte

58% bis 88%Heizungs- und Sanitär-Lagerverkauf

Do 18. 06. 09 • Fr 19. 06. 09 • Sa 20. 06. 09 – jeweils 8 – 18 UhrAlles Handwerkermarken wie: Ideal Standard, Diana, Hoesch, Hansa,

Kermi, Buderus, Duscholux, Villeroy & Boch, Saniku, Duravit usw.

Über 3000 Artikel im Abverkauf, hier nur ein kleiner Auszug:z. B.: Duschsäule mit Regenschauer 452,– nur € 190,–*

Duschkabine Echtglas 900 x 900 1.460,– nur € 650,–*Duschkabine Echtglas 800 x 800 782,– nur € 350,–*Duschkabine Eckeinstieg 900 x 900 Kunst.-Glas 670,– nur € 280,–*Dusch-Gleittür 800 K.-Glas 430,– nur € 180,–*Duschkabine Seitenwände (Einzelteile) ver. Größen ab € 30,–*Acryl Eckbadewanne 1400 x 1400 1120,– nur € 230,–*Acryl 6-Eck Badewanne 2000 x 900 1470,– nur € 310,–*Acryl Rechteck Badewanne 1800 x 800 930,– nur € 190,–*Acryl Oval Badewanne 1800 x 800 1060,– nur € 270,–*Acryl Eckbadewanne 1600 x 1000 1100,– nur € 350,–*Stahl Email Badewanne 1700 x 750 Stück € 55,–*Acryl Duschwanne 1000 x 1000 5-Eck 380,– nur € 110,–*Acryl Duschwanne 900 x 900 Quadrat 283,– nur € 90,–*Acryl Duschwanne 900 x 750 Rechteck 268,– nur € 70,–*Acryl Duschwanne 900 x 900 1/4 Kreis 307,– nur € 50,–*Stahl Email Duschwanne ab € 35,–*Villeroy & Boch Bodenfliese 30 x 30 cm 42,–/m2 nur € 14,–*/m2

Heizkörper, 60 % Rabatt 230,– nur € 69,–*Badheizkörper (Handtuchtrockner) 260,– nur € 80,–*

Riehl HEIZUNG-SANITÄRBiberg 5 • D-94094 MalchingTel.: 00 49 / 85 73 / 96 91 05Handy: 00 49 / 170 / 411 78 61* Alle Preise zzgl. der zur Zeit gültigen Mehrwertsteuer.

NUR

3 TAGE!

NU

R3

TA

GE

Tanks, Handtuchstangen, Armaturen, WC-Sitze, Fliesen, Bidet, Urinal, Ablagen usw.Montage und Lieferung möglich, zu Top-Konditionen!

Ihre Gratiszeitung in ganzOberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.

Für Ihre kostenlose

PRIVATE Wortanzeigein Ihrer regionalen Tips-Ausgabe

Tips GUTSCHEIN

Gutschein ausschneiden und gemeinsam mit dem ausgefüllten Bestellschein einsenden bzw. direkt vor Ort abgeben.

(Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis 31.08.2009 einlösbarund kann nicht mir anderen Gutscheinen verbunden werden.)

GRATIS

WORTANZEIGE

in Ihrer

Tips-Ausgabe

…Baden der besonderen Art,dank GOLDMANN

ÜBERLAUF-POOLS…8 x 3,4 x 1,3 m

Profi-Pool komplettinkl. Technik + Schacht

€ 13.800,--

Nähere Infosund Aktionen

www.goldmann-wellness.at0732 / 243 244

GMI INFRAROTKABINENMESSEKABINEN0676-7867331www.gmi.cc

Lehner KG 0650-225 2225SchwimmbäderSchwimmbadüberdachungenwww.poolcover.at

Schwimmbad-RollabdeckungQualität direkt v. HerstellerKH-PLANEN PUCHERAm Winterhafen 4, 4020 [email protected]

TOPANGEBOT!Pool 6x3 m mit Überdachungum € 9780,-www.goldmann-wellness.atTel.: 0732-243244

Verkaufe und verschweiße güns-tig Schwimmbadfolien, Pool,Teich, Gartenbau.0664-5763474, www.ptgb.at

Schwimmbad-Überdachungenab € 89,-/mtl. (+ Anzahlung)Infos unter:www.delfin.co.at/aktionenWir beraten Sie gerne in unse-rem Schauraum in Leonding!0732-681000

Kleine Kätzchen zu verschen-ken, sehr zutraulich, stubenreinund entwurmt. 0680-2018768

LIEBE KATZEN, versch. Altersund Farben, geimpft u. kastriert,suchen liebe Zuhause mit siche-rem Auslauf, Fotos: www.liebekatzen.at, 0664-1402375.

Verschenke junge Katzen, ca.10 Wochen alt, zutraulich.

07282-6376

Ihre alten Super-8/N-8/16mmFilme auf DVD.www.tdt.at, 0650-5123761.

Matura jetzt!http://www.abendgymnasium.atkostenloser (Fern-) Kurs.0732-77263733Nachhilfe + Lerntechniktage!http://www.lehrerteam.at0732-792828

Neuwertiger Lymphomat zu ver-geben. Nähere Auskunft unter

0699-11955868Verkaufe original-verpacktes No-kia 5000 mit Rechnung.

0676-4001353

RückenschmerzenadeJahn good-feelingsWasserbettenAktion: Jetzt 2 Monatezur Probe! 07226-3114Alle Preisklassenwww.good-feelings.com

Achtung: STRASSER kauft zuBestpreisen MILITÄRSACHENbis 1945 "Zustand egal".Uniformen-Teile-Tarnsachen-Stoffe, Stahlhelme (300,-),Orden-Dolche-Fotos-ANTIKES-Restbestände. Nachlässe oderganze Sammlungen. 0676-4115133, [email protected] sofort.www.bruchgold.at, 0676-5310379.Suche dringend gebrauchteBalkenmäher, Motormäher,Rasenmäher, Rasenmähertrak-toren, Schneefräsen, Kompres-soren, Maximoped/Mofas/Motor-roller, Schweißgeräte sowie jegli-ches Werkzeug. Bitte alles an-bieten (auch defekt), zahle jenach Zustand bis zu 150,-.

0681-10468531.

MILITARIA Kaufe sämtliche alteMilitärsachen von 1850-1950,Soldatenfotos-Fotoalben-Dolche-Uniformen-Mützen-Ausweise-Ur-kunden-Orden-Gürtel-Stahlhel-me-Gasmasken, sowie alte An-sichtskarten! Zahle für Stahl-helm 300,-, Gasmaske 50,-. An-gebote an: A.Schobesberger,0676-3416255 [email protected]

0732-2100002 Hausfrauen privatBUSENWUNDER verwöhnt!!0930-800310 (EUR1,80/min)extrascharfe Lehrerin0930-750757 (EUR1,80/min)Girls OÖ 0732-2100035NEU!!!!! LADY INDOVINA0930-818276 (EUR2,16/min)Private aufgeschlossene Frauensuchen Abenteuer und Freund-schaft. Telefon: 0676-4609062reife Maus 50 (+)0930-800311 (EUR1,80/min)SOFORTTREFFEN0930-767501 (EUR1,80/min)www.6love.at

52 25. WOCHE 2009 M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Audi

BMW

Ford

Mercedes

Opel

VW

Führerschein

KFZ-Kauf

Quad

Verkauf Häuser

Verkauf Wohnungen

Verkauf Grundstücke

Kauf Häuser

Stellenangebote

Verkaufspersonal

Gastgewerbl. Personal

Teilzeitjobs

Nebenjobs

Ferialarbeit

Gewerbliches Personal

Ferialarbeit

Pflegepersonal

Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips

Ihr kostengünstiger und ver-lässlicher Helfer im Wettbewerb

Die Anzeige

Auto

&

Zubehör

Imm

obilie

n

Jobbörs

e

Bestpreis für Ihren gebrauchtenPKW/Bus..., Unfall, Motorscha-den, Pickerl egal, ab Bj 94 0664-5973644 alles anbieten.

Stop! Sofort Bargeld! Kaufe alleAutos/Busse ab Bj 94, Schäden,Mängel egal 0664-3186466

ACHTUNG! KAUFE AUTOS,hole ab, Mängel egal, Unfall,Motorschaden, Baujahr ab1992, 0676-9497917

gmbh

Wir suchen für die Fertigung unserer erfolgreichen Liftprodukte

SCHLOSSERI/INELEKTRIKER/IN

m i t M o n t a g e b e r e i t s c h a f tIhre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an:

servelift gmbh, Kreuzlandl 3, A-4161 UlrichsbergTel. +43 (0) 7288 27 120, Fax. +43 (0) 7288 27 120-20

[email protected]

w w w . s e r v e l i f t . c o m

LANDOBERÖSTERREICH

Weitere Infor-mationen könnenSie im Internet unterwww.land-oberoesterreich.gv.atunter > Personalaus-schreibungensowie in derAmtlichenLinzer Zeitung,Folge 12 vom12. Juni 2009,nachlesen.

Straßenerhaltungsarbeiterinnen/Straßenerhaltungsarbeiterfür dieStraßenmeisterei Ulrichsberg(Dauerposten, vollbeschäftigt)

Die Straßenmeisterei hält die Straßen in Stand und sorgtfür schneefreie Fahrbahnen im Winter. Wir freuen uns aufBewerberinnen/Bewerber mit handwerklichem Geschick,körperlicher Belastbarkeit und die den Führerschein Cbesitzen.Nähere Informationen erhalten Sie gerne von HerrnThomas Aichinger, Abteilung Personal-Objektivierung,Telefon (+43 732) 7720-11726 und von Herrn Straßen-meister Kurt Wittner, Straßenmeisterei Ulrichsberg, Telefon(+43 7288)2216-12.Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann sollte IhreBewerbung bis spätestens 25. Juni 2009 bei der Abtei-lung Personal-Objektivierung des Amtes der Oö. Lan-desregierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1, eingelangt sein.

Lieben Sie Mode?Dann starten Sie als

selbstständige MODEBERATERIN.

Friendtex bietet Ihneneinen risikolosen Einstieg

in die Modewelt. Haupt- od. nebenberuflichoder als 2. Standbein fürIhren Shop. Interessiert?

… rufen Sie 0664/ 73492362

oder besuchen Sie unsunter

www.friendtex.de

Neu inÖsterreich!

Neu inÖsterreich!

Verkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9222080

116i, Bj. 4/05, 33.000 km,schwarz, Klima, 15.900,-.

0664-1342170 (abends).

Achtung wegen Todesfall neu-er Focus Trend 1,6 TD, silber,Bj. 8/08, 3.300km, 17.000,- zuverkaufen. 07612-64670.Verkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9222080

E220 CDI Automatik Avantgar-de, Bj. 5/07, 36.500 km, Diesel,125/170 kW/PS, schwarz-met.,mit SD, Handyvorbereitung, Xe-non, WR, uvm., 34.700,-.

0664-4210757.MB 190, Bj. 12/91, ZV, Anhänge-vorrichtung, sehr guter Zustand,VP: Euro 1.900,-. 07217-7041, 0688-8144497 (9-12 Uhr)

Opel Astra G-Caravan, silber-met., Diesel, 75 PS, 04/2002, 8-fach bereift, 114.000 km, Anhän-gekupplung, jedes Service,Zahnriemen neu, Euro 6.300,-.

07286-8076 od. 0676-9441159Tigra, 1,4, 90 PS, EZ 12/96,grün-met., 156.000 km, Pickerlbis 12/09 + 4 Mon., WR/SR aufAlu, Ledersitze, Sitzheizung,ZV, 1.600,-. 0660-1229263.Vectra B Caravan, Bj. 98, 8-fach Alu, Klima, jedes Service,Irmscher Verbau, super Zu-stand, VP 3.200,-. 0664-5375671Verkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9541203Verkaufe Opel Corsa Diesel,blau, Bj. 1998, Servolenkung,200.000 km, Euro 1.980,-.

0664-7962985

Bora Cool 1,9 TDI, Bj. 6/03,92.000 km, 90PS, silber, Klima-autom., 17"LM, Pickerl neu, Ser-vice neu, VB 8.500,-. 0676-5223654.

Passat Comfortline TDI, 140 PSPF, Bj. 7/06, 60.000 km, vieleExtras, metallic granite green,sehr gepflegt, Anhängevorrich-tung abnehmbar, VB: Euro14.900,-. 0049-8584-962005, Sonnen, DeutschlandVerkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9541203

EU-Führerschein Osteuropa-Expressabwicklung! 06811-0374846

ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLEPKW's u. BUSSE, ab '94, 0699-10002500

ACHTUNG! SUCHE AUTOS ABBJ. 94 MARKE ZUSTANDEGAL E-mail [email protected]:0664-9508357ACHTUNG! Zahle Bestpreis fürPKW, LKW, ab 94, Motor - Un-fallschaden, alles anbieten,[email protected]

0676-5342072

Kaufe alle Autos, Busse;Unfall und Motorschaden

0664-5693256KAUFE AUTOS UND BUSSE.0676-6339120

Quad Herkules Adly 150, Bj.2009, 400 km, 1. Besitz, VP: Eu-ro 2.400,-. 0676-4423171

Altes Steinhaus zu verkaufen(1770), Euro 35.000,-., wunder-schöne Einzellage, 3.000 mGrund, ca. 140 m² Wohnfl.,Tschechien/25 km von Bad Le-onfelden. 0676-6308667KLAFFER: Wunderschöner ge-räumiger BUNGALOW. GÜNS-TIG!KLAFFER: Traum-BAUERNSA-CHERL mit herrlichem Grund.AWZ Immobilien:www.Sympathisch.at0664-4922338.

Neuwertiges Wohnhaus, sonni-ge, ruhige Lage, massive Bau-weise eigener Brunnen, Kachel-ofen, Tischherd, Ölheizung,große Garage, VB: Euro249.000,- nähe Herzogsdorf25 km nach Linz. 0699-88483296

Verkaufe ETW in St. Martin/Mkr., 75 m², überdachte Terras-se, Autoabstellplatz, 25 km vonLinz, gute Verkehrsverbindung,VP nach Vereinbarung.

0664-2806485

Baugrund in 4150 Rohrbach/Berg ca 900m², Toplage

0699-11939115

URFAHR bis ST. MARTIN: Ein-familienhaus für nette Familie zukaufen gesucht. Immo:www.AWZ.at 0664-4938073

40+: Sie interessieren sich fürden Immobilienverkauf und stet-zen sich hohe Ziele!www.Ehrgeiz.at0676-6325140

Bis € 3000,-, Perlen knüpfen,Prospekte falten, Kugelschrei-ber Montage u.v.m (Konzeptin-fo) Info. Tel. 01-9868100

Spenglergeselle/Helfer Betriebsucht verlässlichen Spenglerge-sellen oder Helfer in Walding.Gutes Betriebsklima und Ver-dienstmöglichkeiten. Firma P-Dach Prechtl Stefan 0660-2172313

Bio-Bäckerei Hörschläger suchtzum sofortigen Eintritt für unsereFiliale in St. VeitVerkäuferin/(od.) Kellnerin, Voll-zeitbeschäftigung, 40 Std.Bewerbungen unter 0664-1169270, Frau Hörschlägeroder [email protected]

Erfolgreiche MitarbeiterInnen fürImmobilienverkauf gesucht! Ger-ne auch Quereinsteiger.www.AWZ.at 0664-8697630

Teilzeit-Servicekraft (20 Std.)wird ab September aufgenom-men. Jedes 2. Wochenende frei.Bewerbungen an:Haltstell`Walding Rechberger,Mühlkreisbahnstraße 4, 4111Walding, 0664-2576770

www.waldkindergarten-hasen-bande.at sucht ab Sept. liebe-volle, naturverbundene wetter-feste Person für 2-3 Vormittageals Helferin. 0664-2724615 (Si-mone)

www.nuudream.comwww.serioeses-zweiteinkommen.info Michaela Handl0676-225701403

DEIN FERIENJOB bzw. Über-gangsjob., flexible Studenten/Schüler (m/w ab 17 Jahre) fürWerbeaktionen gesucht. Team-arbeit. Mitarbeit jederzeit mög-lich, Basis € 1.510,-/Monat. Ko-ber GmbH. 01-5353000,www.deinferienjob.eu

Suche Arbeit als Fahrer bis 3,5Tonnen, bin flexibel, europawei-te Expressfahrten.

0699-10983512

Studentin (HLW-Absolventin)sucht Ferienjob im Gastgewer-be, Bez. Rohrbach. 0664-9822060

Liebevolle 24h-Pflege daheim,Haushaltung, geprüfte Betreue-rin, einwandfreier Leumund, gu-tes Deutsch, verlässlich, besteReferenzen, legal-daher 550,-/monatliche Förderung.0800-222800.Slowakische Altenfachbetreue-rin betreut alte/kranke Men-schen, gute Deutschkennt.0676-5650032

5325. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Ihr persönlicher Berater:

Franz Stadler

Verkauf

Tel.: 07289 / 4490 - 12Mobil: 0664 / 144 72 73

Fax: 07289 / 5021E-Mail: [email protected]

4150 Rohrbach, Gerberweg 6

Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips

EVENTMAGAZIN www.4more.at

19.06. Das Beste aus NARRISCH GUATDie beiden Kärntner-Kids auf ihren Hochstühlen garantieren einen Trainingsabend für die Lachmuskeln!Centro Kongress, Akademiestraße 10, 4150 Rohrbach, www.centro-rohrbach.at

Informationsstand bzw. Redaktionsschluss ist der jeweilige Freitag vor Erscheinung.

TOP EVENTS Mehr Fotos und Events auf www.4more.at

20.06. ELEKTRONIKKA„Elektronikka“ steht für elektronische Musik auf höchstem Ni-veau & stellt damit die künstlerische Tätigkeit ins Rampenlicht!Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4020 Linz, www.brucknerhaus.at

Top Fotos: Alle Pics unter www.4more.at

Gefeieirt wurde am Mi, 10.6.09 beim „Open Air“ in Schlag! Salzhof Freistadt am Fr, 12.6.09 - „cross the border“ so se-hen echte Rocker aus!

Foto

: Jak

ob L

uim

böck

Foto

: Jak

ob L

uim

böck

Super Stimmung am Mi., 10.6.09 beim „Open Air“ inSchlag!

Fr., 12.6.09 - „cross the border“ - Amir & Jürgen von derBand Together in Silence!

Fr., 12.6.09 - Event „cross the border“ mit Steve & Won-der

Foto

: Jak

ob L

uim

böck

Foto: Jakob Luimböck

Foto: Jakob Luimböck

4more sucht neue Fotografen!!

Wenn auch du in einem jungen, motiviertem Team arbeiten willst, dann bewirb dich [email protected]

Foto

: Ber

nhar

d Jo

bst

Foto

: Jak

ob L

uim

böck

Foto

: Jak

ob L

uim

böck

Super Party am 12.06.09 im Musikpark A1Sa., 13.06.09 - „Gutscheine für alle“ in der Lava Lounge

Die beiden feierten am Mi., 10.06.09, beim „Open Air“in Schlag!

Gefeiert wurde am Mi., 10.06.09, beim „Open Air“ inSchlag.

Super Party am Mi., 10.06.09, beim „Open Air“ in Schlag.

Foto: Jakob Luimböck

Foto: Christoph Bramberger

Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? Dann vote mit unter www.4more.at

TOP

3 - K

W 2

5

PLAT

Z2,

Fr, 2

2.05

.09

- Eve

rs Ta

nzsc

hupp

en

PLAT

Z1,

Fr, 2

2.05

.09

- Eve

rs Ta

nzsc

hupp

en

PLAT

Z3,

Fr, 2

2.05

.09

- Eve

rs Ta

nzsc

hupp

en

Foto: Philipp Pichler Foto: Philipp Pichler Foto: Philipp Pichler