1
KOMP AKT V ermischt es wegen Gleisbauarbeiten auf der Ak- tienstraße Drehung der Einbahn- richtung. Zufahrt Schachtweg nur über Aktienstr . P Siegfriedstr ., V ollsperrung wegen Kanalbauarbeiten im Bereich Ober- hausener Str . bis Hausnr . 36. P Sternstr ., Kanalbauarbeiten im Bereich Eisfahrtstr . bis Broicher Waldweg, wandernde V ollsperrung ab Eisfahrtstr . P Thyssenbrücke, halbseitige Sper- rung im Bereich Hauskamp-/ Ober- hausener Str ., Baustellenampel. P Tinkrathstr ., Hochbauarbeiten im Bereich Kreftenscheerstr . und Die- penbeck, halbseitige Sperrung in Höhe Hausnr . 49. P Wolfsbank, Hochbauarbeiten im Bereich Heinrich-Lemberg- bis Har- denbergstr ., die W olfsbank wird zur Einbahnstraße ab Heinrich-Lem- berg-Straße. P Zeppelinstr ., Gleis-/ Straßenbau- arbeiten in mehreren Bauphasen, Einbahnstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts von Oberer Saarland- bis Tilsiterstr . Dinnendahlshöhe wird zur Sackgasse, Umleitung. P Quelle Stadt Mülheim Gleisbauarbeiten auf der Aktienstr . Einrichtung einer Einbahnstraße in Fahrtrichtung Winkhauser T alweg. P Neudeckerstr ., Bauarbeiten im Be- reich W erdener W eg bis Friedenstr ., wandernde V ollsperrung ab W erde- ner W eg. Die Neudeckerstr . wird beidseitig zur Sackgasse. Zufahrt zeitweise nur über Friedenstr . P Papenbuschstr ., Kanalbauarbei- ten im Bereich Martin- bis Dr . Simo- neit-Str ., wandernde V ollsperrung. Umleitung. P Priestershof, halbseitige Sper- rung, Einbahnstraße vom Rumbach- tal Richtung Beckstadtstraße. P Reichspräsidentenstr ., Wasserlei- tungsarbeiten im Bereich Obere Saarland- bis Witthausstr ., Sper- rung der Zufahrt von der Obe- ren Saarland- in die Reichs- präsidentenstr . Umleitung. P Ruhrstr ./Schollenstr ., Sperrung des östlichen Gehwegs und Sper- rung der Durch- fahrt Ruhr-/ Schol- lenstr ., Hinweis- beschilderung. P Schachtweg, im Bereich Hoffmannsweg bis Duis- burger Str ., abschnittsweise Sper- rung des westlichen Gehwegs und Sperrung des Parkstreifens. P Heelweg, Drehung der Einbahn- richtung Heelweg Richtung Nord- str ., Zufahrt Heelweg von der Ak- tienstr . über Schachtweg wegen Gleisbauarbeiten auf der Aktienstr . P Helenenstr ., Kanalbauarbeiten im Bereich T al- bis Katharinenstr ., wan- dernde V ollsperrung ab T alstr . P Kaiserstr ., Kanalbauarbeiten im Bereich Adolf- bis Paul-Essers-Str ., Sperrung einer Spur stadteinwärts. Zunächst Sperrung der Adolfstr . in Höhe Hausnr . 32. Die Adolfstr . wird zur Sackgasse. P Klöttschen, Kanalinnensanie- rung im Bereich Heißener Str . bis Bruchstr ., Sperrung einer Spur . P Kölner Str ., Kanalbau- arbeiten im Bereich Fahrkamp/Kölner Str . 155, halbseitige Sperrung, Baustel- lenampel. P Knappen- weg, wegen Bereich Engelbertusstr ., Sperrung einer Spur Fahrtrichtung stadtaus- wärts. P Dümptener Str ., Wasserleitungs- arbeiten im Kreuzungsbereich Neu- stadtstr ., Sperrung einer Spur , im 1. Bauabschnitt Sperrung der Zu- und Abfahrt Dümptener- /Neustadtstra- ße nördliche Seite. Im 2. Bauab- schnitt Sperrung der Zu- und Ab- fahrt Dümptener Straße/ Neustadt- straße (Fröbelstr .) südliche Seite. P Düsseldorfer Str ., Abbruch eines Gebäudes, im Bereich Alte Str . bis Sportpark Saarner Ruhraue, Höhe Hausnr . 162, Einengung auf eine Spur Fahrtrichtung stadteinwärts. P Elisabeth-Selbert-Str ., Gleisbau- arbeiten im Bereich Aktien-/Kreuz- str ., Sperrung der Zu- und Abfahrt von/in die Aktienstraße. P Eppinghofer Str ./Klött- schen/Bruchstr ., Herstellung eines Kreisverkehrs. Die Eppinghofer Str . wird zwischen Sand- und Bruchstr ./ Klöttschen zur Einbahnstraße in Richtung Innenstadt. Umleitung. Aufh ebung der Sackgassenregelung in der Bruchstraße. P Hansastr , Stromleitungsverlegung Kaum ist sie aus dem Blick, ist die Baustellenmeldung auch schon aus dem Sinn. Damit Sie wissen, welche Straßen Sie besser meiden, bringen wir einen Überblick mit allen rele- vanten Baustellen der folgenden W oche. P Aktienstr ., Gleisbauarbeiten im Knotenpunkt Aktien-/ Oberheidstr . Zufahrt in die Hansbergstr aus Fahrtrichtung stadteinwärts ge- sperrt. Ausfahrt Hansbergstraße nur in Fahrtrichtung Essen möglich. P Aktienstr .,Gleisbauarbeiten im Knotenpunkt Aktien-/Freiherr-vom- Stein-Str ., Zufahrt in die Freiherr- von-Stein-Str . aus Fahrtrichtung stadteinwärts gesperrt. Umleitung. Drehung der Einbahnrichtung des Schachtwegs. Drehung der Ein- bahnrichtung des Heelwegs, der Knappenweg wird zur Einbahnstra- ße in Fahrtrichtung Winkhauser T al- weg. P Aktienstr ., Gleisbauarbeiten im Bereich Eichenberg bis Hausnr . 161, Sperrung einer Spur je Fahrtrich- tung. Sperrung der Zufahrt in die Eli- sabeth-Selbert-Str . P Aktienstr ., Gasleitungsarbeiten im NRZ-BAUSTELLENKALENDER G el ebte I nkl us i on Rund 1 00 Mes s di ener s i nd i n den Ki rc hen St . Ma r i ä Hi mmel fa hr t und St . El i s a bet h a kt i v . I nk l us i on f i ndet hi er g a nz s el bs t ver s t ä ndl i c h s t a t t . Di e Lei t erg r uppe er z ä hl t a us der rei bung s l os en Pra xi s V on Anika Hegmans Über 100 aktive Messdiener zwi- schen zehn und 25 Jahren betreuen Mirco Roskothen, Anna Boncelet, Pedro V ossius und 20 andere Leiter in Saarn. Eine große Gruppe, die nicht nur gemeinsam ehrenamtlich in der Kirche engagiert ist, sondern auch zahlreiche Freizeitaktivitäten zusammen plant. Seit rund drei Jah- ren haben die Saarner Messdiener eine Kooperation zwischen der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und der Filialkirche St. Elisabeth. Die Kirchen sind zwar räumlich nicht weit entfernt, waren jedoch bezüglich der Jugendarbeit ziemlich unterschiedlich aufgestellt. Mitt- lerweile, so erklärt Mirco Roßkot- hen, führen wir alle Aktionen ge- meinsam durch, haben unsere Lei- tungsgruppen vereint und seit die- sem Jahr haben wir auch einen ge- meinsamen Messdienerplan.Das sei schon etwas Besonderes, vor allem, wenn man erlebe, wie he- terogen die Gruppe sei. Die unter- schiedlichen Altersgruppen harmo- nieren sehr gut, sozialer Status spielt bei uns keine Rolle und beson- ders stolz sind wir darauf, dass In- klusion bei uns ohne viel Aufh ebens klappt, erzählt Roßkothen. Seit ein paar Jahren kommen einige Kin- der mit körperlichen oder geistigen Behinderungen zu den Messdie- nern. Sie haben problemlos ihren Platz in der Gruppe gefunden, er- zählt Roßkothen, der Grundschul- lehramt studiert. Ganz selbstver- ständlich nehmen sie den Dienst am Altar wahr und sind bei den Fahrten mit dabei. Ein Junge kommt jedes W ochenende zur Kirche, das Mes- sedienen macht ihm einfach so viel Spaß, sagt der 25-Jährige. Und An- na Boncelet, die seit 2010 Messdie- nerin ist, sagt: Er trägt jeden T ag unser Gruppen-Shirt und er kann sich die Abläufe so viel besser als manche anderen Kinder merken, dass er es ihnen jetzt beibringt.Die Eltern der Kinder mit Behin- derung haben großes V ertrauen in das Leiterteam. Sie stehen da total hinter und geben uns Tipps, was wir möglicherweise beachten müssen, wenn wir sie über einen längeren Zeitraum betreuen, sagt Pedro V os- sius. Beim Bistum Essen, so erzählt der 21-Jährige, gebe es mittlerweile Schulungen, um Leiter von Mess- dienergruppen und andere ehren- amtlich Engagierte für den Umgang mit behinderten Kindern zu sensibi- lisieren. Wir lernen extrem viel von- einander, so V ossius, der als Flugbe- gleiter arbeitet. Und der Spaß stehe einfach im V ordergrund. Viele gemeinsame Ausflüge Sehr beliebt bei den Saarner Mess- dienern sind die jährlichen Fahrten, im vergangenen Jahr ging es zum Beispiel über Pfingsten eine W oche nach Ameland. In diesem Jahr geht es in eine Wuppertaler Jugendher- berge. Dorthin können übrigens auch Jugendliche, die nicht katho- lisch sind, mitfahren. Kinder ande- ren Glaubens sind bei uns selbstver- ständlich immer willkommen und fahren auch häufig mit. Das freut uns sehr, sagt V ossius. An jedem letzten Freitag im Mo- nat gibt es zudem ein Messdiener- treffen, bevor eine Familienmesse mit allen Freunden, V erwandten, aber auch interessierten Gemeinde- mitgliedern gefeiert wird. Darüber hinaus gibt es rund um das große Ju- gendheim an der Landsberger Stra- ße, das nur wenige Meter von der Kirche St. Mariä Himmelfahrt ent- fernt ist, viele weitere Angebote. V on hier aus geht es auch zu Rad- touren, ins Schwimmbad oder zum Minigolfen. Damit all das finanziert werden kann und die Ausfl üge auch für so- zial schwache Kinder möglich sind, hat schon die V orgängergeneration die Aktion Rent-a-Messdienerins Leben gerufen. Hierbei kann man die Jugendlichen und jungen Er- wachsenen im wahrsten Sinne des W ortes für die Gartenarbeit, das Kellnern auf der Geburtstagsfeier , den Sektausschank bei der Hoch- zeit, oder die Aufsicht der Kinder mieten. Das verdiente Geld fl ießt in die Messdienerkasse. So müssen wir nicht jedes Anliegen über die Gemeinde laufen lassen, erzählen die drei Leiter . Sie sind stolz, dass in Saarn so viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen. Gleichzeitig geht es uns aber auch darum, zu zeigen, dass Kirche Spaß macht und dass sie eine Zukunft hat. Nicht jeder bleibt ein Leben lang dabei. Aber ohne unsere Arbeit wäre die Kirche sicher ein gutes Stück ärmer .Mit etwa 70 T eilnehmern fand im vergangenen Jahr über Pfingsten die Messdie- nerfahrt nach Ameland statt. FOTO: MIRCO ROßKOTHEN Solidaritätspreis von NRZ & freddy scher stiung K Unter dem Motto Jung.Enga- giert.Hilfreichsteht in diesem Jahr der Solidaritätspreis von NRZ und Freddy-Fischer-Stiftung, der mit 7000 Euro dotiert ist. Eh- renamtlich engagierte Jugendli- che stehen im V ordergrund. K Noch bis heute können V or- schläge eingereicht werden: Per Mail an: seitedrei@nrz.de, Be- treff: Solidaritätspreis, oder an: Freddy-Fischer-Stiftung, Severin- straße 20, 45127 Essen. NOCH BIS HEUTE IST BEWERBUNG MÖGLICH Pedro Vossius, Mirko Roßkothen und Anna Boncelet (v .l.) kennen sich aus in der Saarner Kirche St. Mariä Himmelfahrt Ruhr . Die drei sind T eil des Leitungsteams, das rund 100 Messdiener betreut. FOTO: MARTIN MÖLLER LESERSERVICE Sie haben Fragen zur Zustellung, zum Abonnement: T elefon 0800 6060720*, T elefax 0800 6060750* Sie erreichen uns: mo bis fr 6-18 Uhr, sa 6-14 Uhr leserservice@nrz.de Sie möchten eine Anzeige aufgeben: PRIVAT: T elefon 0800 6060720*, T elefax 0800 6060750* Sie erreichen uns: mo bis fr 7.30-18 Uhr anzeigenannahme@nrz.de www.nrz.de/anzeigen GEWERBLICH: Ansprechpartner: Jörg Lentes (Verkaufsleiter) T elefon 0208 44308-20 T elefax 0208 471507 E-Mail: anzeigen-mh@funkemedien.de Sie erreichen uns: mo bis fr 9 - 17 Uhr Sie möchten unseren Service vor Ort nutzen: LeserLaden, Eppinghofer Str. 1-3, 45468 Mülheim; mit Ticketverkauf Öffnungszeiten: mo bis fr 10-18 Uhr, sa 10-14 Uhr *kostenlose Servicenummer IMPRESSUM MÜLHEIM AN DER RUHR Anschrift: Eppinghofer Straße 1-3, 45468 Mülheim an der Ruhr T elefon 0208 44308-70 Sport 0208 44308-37 Fax 0208 44308-77 E-Mail: lok.muelheim@nrz.de sportredaktion.muelheim@nrz.de Leiter Lokalredaktion: PHILIPP ORTMANN Stellvertreter: STEFFEN TOST Sport: GERD BÖTT NER Erscheint täglich außer sonntags. Für unver- langte Sendungen keine Gewähr. Bezugsän- derungen sind nur zum Quartalsende mög- lich. Bezugsänderungen müssen spätestens 6 Wochen zum Quartalsende schriftlich beim Verlag eingehen. Bei Nichtbelieferung im Falle höherer Gewalt, bei Störungen des Betriebs- friedens, Arbeitskampf (Streik, Aussperrung) bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. NOTRUF O Feuerwehr/Rettungsdienst s 112. O Polizei s 110. O Krankentransport s 19222. O Frauenhaus s 997086. O Zentrale Behörden-Rufnr. s 115. APOTHEKEN O Center-Apotheke, Hingbergstraße 319, s 0208 3018325. i Apothekennot dienst e von 9-9 Uh r. Mehr Inf os zu den diensthabenden Apotheken: s 0800 00 22833, Mobilfu nk: 22833, Int ern et: www.apothe- ken.de. ÄRZTE O Ärztliche Bereitschaft s 116117. O Kassenärztliche Notfallpraxis im St. Marien-Hospital (Eingang Kai- serstraße), 19-22 Uhr, s 0208 42844. O Zahnärztlicher Notdienst s 01805 986700. NOTDIENSTE Ferienzeit ist Kinozeit Wer heute keine Schule hat oder nicht zur Arbeit muss, kann sich einen schönen Filmnachmittag in einem der drei Mülheimer Kinos machen. Hier eine Filmauswahl: Ein Gauner & Gentlemanim Rio am Synagogenplatz (15, 20 Uhr), Monsieur Claude und seine T öch- ter (2) in der Filmpassage im Fo- rum (16.15 Uhr) oder Dumbovon Disney im Cinemaxx x im RRZ (14,17.45, 19.30 Uhr). Open air finden in diesem Jahr die drei Passionsandachten der Lukas- kirchengemeinde in Styrum statt. Das Thema lautet Opfer. Orte der Andachten: Montag, 15. April, 18.30 Uhr , Urnenfriedhof, Augus- tastraße 144; Dienstag, 16. April, 18.30 Uhr , Sültenfuß; Mittwoch, 17. April, 18.30 Uhr , V orplatz Bahnhof Styrum, Hauskampstraße. Open-Air-Andachten zur Passionszeit NR.89 | NMH 2 Montag, 15. April 2019 MÜLHEIM

% Ü× F°zãªõ í ÂË M ãØ o oRâo § ëØ - freddy · ` ÝaØ uM M J 䨨Ø7äaä ¨7aØ 7a Øäa A7 Ä0äa d¿ J 7 . 7\ \ äIû 0 ¿ ÝaØ d¿ I7¨ ¶ä¿0 F¿7< 4aFIݨ7ka

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: % Ü× F°zãªõ í ÂË M ãØ o oRâo § ëØ - freddy · ` ÝaØ uM M J 䨨Ø7äaä ¨7aØ 7a Øäa A7 Ä0äa d¿ J 7 . 7\ \ äIû 0 ¿ ÝaØ d¿ I7¨ ¶ä¿0 F¿7< 4aFIݨ7ka

KOMPAKTVermischtes

wegen Gleisbauarbeiten auf der Ak-tienstraße Drehung der Einbahn-richtung. Zufahrt Schachtweg nurüber Aktienstr.PSiegfriedstr., Vollsperrung wegenKanalbauarbeiten im Bereich Ober-hausener Str. bis Hausnr. 36.PSternstr., Kanalbauarbeiten imBereich Eisfahrtstr. bis BroicherWaldweg, wandernde Vollsperrungab Eisfahrtstr.PThyssenbrücke, halbseitige Sper-rung im Bereich Hauskamp-/Ober-hausener Str., Baustellenampel.PTinkrathstr., Hochbauarbeiten imBereich Kreftenscheerstr. und Die-penbeck, halbseitige Sperrung inHöhe Hausnr. 49.PWolfsbank, Hochbauarbeiten imBereich Heinrich-Lemberg- bis Har-denbergstr., die Wolfsbank wird zurEinbahnstraße ab Heinrich-Lem-berg-Straße.PZeppelinstr., Gleis-/Straßenbau-arbeiten in mehreren Bauphasen,Einbahnstraße in Fahrtrichtungstadtauswärts von Oberer Saarland-bis Tilsiterstr. Dinnendahlshöhewird zur Sackgasse, Umleitung.PQuelle Stadt Mülheim

Gleisbauarbeiten auf der Aktienstr.Einrichtung einer Einbahnstraße inFahrtrichtungWinkhauser Talweg.PNeudeckerstr.,Bauarbeiten imBe-reich Werdener Weg bis Friedenstr.,wandernde Vollsperrung ab Werde-ner Weg. Die Neudeckerstr. wirdbeidseitig zur Sackgasse. Zufahrtzeitweise nur über Friedenstr.PPapenbuschstr., Kanalbauarbei-ten im BereichMartin- bis Dr. Simo-neit-Str., wandernde Vollsperrung.Umleitung.PPriestershof, halbseitige Sper-rung, Einbahnstraße vomRumbach-tal Richtung Beckstadtstraße.PReichspräsidentenstr., Wasserlei-

tungsarbeiten im Bereich ObereSaarland- bisWitthausstr., Sper-rung der Zufahrt von der Obe-ren Saarland- in die Reichs-präsidentenstr. Umleitung.

PRuhrstr./Schollenstr.,Sperrung des östlichenGehwegs und Sper-rung der Durch-fahrt Ruhr-/Schol-lenstr., Hinweis-beschilderung.PSchachtweg,

im Bereich Hoffmannsweg bis Duis-burger Str., abschnittsweise Sper-rung des westlichen Gehwegs undSperrung des Parkstreifens.PHeelweg, Drehung der Einbahn-richtung Heelweg Richtung Nord-str., Zufahrt Heelweg von der Ak-tienstr. über Schachtweg wegenGleisbauarbeiten auf der Aktienstr.PHelenenstr., Kanalbauarbeiten imBereich Tal- bis Katharinenstr., wan-dernde Vollsperrung ab Talstr.PKaiserstr., Kanalbauarbeiten imBereich Adolf- bis Paul-Essers-Str.,Sperrung einer Spur stadteinwärts.Zunächst Sperrung der Adolfstr. inHöhe Hausnr. 32. Die Adolfstr. wirdzur Sackgasse.PKlöttschen, Kanalinnensanie-rung im Bereich Heißener Str.bis Bruchstr., Sperrung einerSpur.PKölner Str., Kanalbau-arbeiten im BereichFahrkamp/KölnerStr. 155, halbseitigeSperrung, Baustel-lenampel.PKnappen-weg, wegen

Bereich Engelbertusstr., Sperrungeiner Spur Fahrtrichtung stadtaus-wärts.PDümptener Str., Wasserleitungs-arbeiten im Kreuzungsbereich Neu-stadtstr., Sperrung einer Spur, im 1.Bauabschnitt Sperrung der Zu- undAbfahrt Dümptener- /Neustadtstra-ße nördliche Seite. Im 2. Bauab-schnitt Sperrung der Zu- und Ab-fahrt Dümptener Straße/ Neustadt-straße (Fröbelstr.) südliche Seite.PDüsseldorfer Str., Abbruch einesGebäudes, im Bereich Alte Str. bisSportpark Saarner Ruhraue, HöheHausnr. 162, Einengung auf eineSpur Fahrtrichtung stadteinwärts.P Elisabeth-Selbert-Str., Gleisbau-arbeiten im Bereich Aktien-/Kreuz-str., Sperrung der Zu- und Abfahrtvon/in die Aktienstraße.P Eppinghofer Str./Klött-schen/Bruchstr., Herstellung einesKreisverkehrs. Die Eppinghofer Str.wird zwischen Sand- und Bruchstr./Klöttschen zur Einbahnstraße inRichtung Innenstadt. Umleitung.Aufhhf ebung der Sackgassenregelungin der Bruchstraße.PHansastr, Stromleitungsverlegung

Kaum ist sie aus dem Blick, ist dieBaustellenmeldung auch schon ausdem Sinn. Damit Sie wissen, welcheStraßen Sie besser meiden, bringenwir einen Überblick mit allen rele-vanten Baustellen der folgendenWoche.PAktienstr., Gleisbauarbeiten imKnotenpunkt Aktien-/Oberheidstr.Zufahrt in die Hansbergstr ausFahrtrichtung stadteinwärts ge-sperrt. Ausfahrt Hansbergstraße nurin Fahrtrichtung Essen möglich.PAktienstr.,Gleisbauarbeiten imKnotenpunktAktien-/Freiherr-vom-Stein-Str., Zufahrt in die Freiherr-von-Stein-Str. aus Fahrtrichtungstadteinwärts gesperrt. Umleitung.Drehung der Einbahnrichtung desSchachtwegs. Drehung der Ein-bahnrichtung des Heelwegs, derKnappenweg wird zur Einbahnstra-ße in FahrtrichtungWinkhauser Tal-weg.PAktienstr., Gleisbauarbeiten imBereichEichenberg bisHausnr. 161,Sperrung einer Spur je Fahrtrich-tung.SperrungderZufahrt indieEli-sabeth-Selbert-Str.PAktienstr.,Gasleitungsarbeiten im

NRZ-BAUSTELLENKALENDER

Gelebte Inkllk usionRund 100 Messdiener sind in den Kirchen St. Mariä Himmelfahrt und St. Elisabeth aktiv. Inklusion findet

hier ganz selbstverständlich statt. Die Leitergruppe erzählt aus der reibungslosen Praxis

Von Anika Hegmans

Über 100 aktive Messdiener zwi-schen zehn und 25 Jahren betreuenMirco Roskothen, Anna Boncelet,Pedro Vossius und 20 andere Leiterin Saarn. Eine große Gruppe, dienicht nur gemeinsam ehrenamtlichin der Kirche engagiert ist, sondernauch zahlreiche Freizeitaktivitätenzusammen plant. Seit rund drei Jah-ren haben die Saarner Messdienereine Kooperation zwischen derPfarrkirche St. Mariä Himmelfahrtund der Filialkirche St. Elisabeth.Die Kirchen sind zwar räumlichnicht weit entfernt, waren jedochbezüglichder Jugendarbeit ziemlichunterschiedlich aufgestellt. „Mitt-lerweile“, so erklärt Mirco Roßkot-hen, „führen wir alle Aktionen ge-meinsam durch, haben unsere Lei-tungsgruppen vereint und seit die-sem Jahr haben wir auch einen ge-meinsamenMessdienerplan.“

Das sei schon etwas Besonderes,vor allem, wennman erlebe, wie he-terogen die Gruppe sei. „Die unter-schiedlichen Altersgruppen harmo-nieren sehr gut, sozialer Statusspielt bei unskeineRolleundbeson-ders stolz sind wir darauf, dass In-klusionbei unsohnevielAufhhf ebens

klappt“, erzählt Roßkothen. Seiteinpaar JahrenkommeneinigeKin-der mit körperlichen oder geistigenBehinderungen zu den Messdie-nern. „Sie haben problemlos ihrenPlatz in der Gruppe gefunden“, er-zählt Roßkothen, der Grundschul-lehramt studiert. Ganz selbstver-ständlichnehmensiedenDienst amAltarwahr und sindbei denFahrtenmit dabei. „Ein Junge kommt jedesWochenende zur Kirche, das Mes-sedienen macht ihm einfach so vielSpaß“, sagt der 25-Jährige. Und An-na Boncelet, die seit 2010 Messdie-nerin ist, sagt: „Er trägt jeden Tagunser Gruppen-Shirt und er kannsich die Abläufe so viel besser alsmanche anderen Kinder merken,dass er es ihnen jetzt beibringt.“Die Eltern der Kinder mit Behin-

derung haben großes Vertrauen indas Leiterteam. „Sie stehen da totalhinter und geben uns Tipps, waswirmöglicherweise beachten müssen,wenn wir sie über einen längerenZeitraumbetreuen“, sagtPedroVos-sius. Beim Bistum Essen, so erzähltder 21-Jährige, gebe es mittlerweileSchulungen, um Leiter von Mess-dienergruppen und andere ehren-

amtlich Engagierte für den Umgangmit behinderten Kindern zu sensibi-lisieren. „Wir lernen extremviel von-einander“, soVossius, deralsFlugbe-gleiter arbeitet. Und der Spaß steheeinfach im Vordergrund.

Viele gemeinsame AusflügeSehr beliebt bei den Saarner Mess-dienern sind die jährlichen Fahrten,im vergangenen Jahr ging es zumBeispiel über Pfingsten eine Wochenach Ameland. In diesem Jahr gehtes in eine Wuppertaler Jugendher-berge. Dorthin können übrigensauch Jugendliche, die nicht katho-lisch sind, mitfahren. „Kinder ande-ren Glaubens sind bei uns selbstver-ständlich immer willkommen undfahren auch häufig mit. Das freutuns sehr“, sagt Vossius.An jedem letzten Freitag im Mo-

nat gibt es zudem ein Messdiener-treffen, bevor eine Familienmessemit allen Freunden, Verwandten,aber auch interessierten Gemeinde-mitgliedern gefeiert wird. Darüberhinaus gibt es rund umdas große Ju-gendheim an der Landsberger Stra-ße, das nur wenige Meter von derKirche St. Mariä Himmelfahrt ent-

fernt ist, viele weitere Angebote.Von hier aus geht es auch zu Rad-touren, ins Schwimmbad oder zumMinigolfen.Damit all das finanziert werden

kann und die Ausfllf üge auch für so-zial schwache Kinder möglich sind,hat schon die Vorgängergenerationdie Aktion „Rent-a-Messdiener“ insLeben gerufen. Hierbei kann mandie Jugendlichen und jungen Er-wachsenen im wahrsten Sinne desWortes für die Gartenarbeit, dasKellnern auf der Geburtstagsfeier,den Sektausschank bei der Hoch-

zeit, oder die Aufsicht der Kinder„mieten“. Das verdiente Geld fllf ießtindieMessdienerkasse. „Somüssenwir nicht jedes Anliegen über dieGemeinde laufen lassen“, erzählendie drei Leiter. Sie sind stolz, dass inSaarn so viele unterschiedlicheMenschen zusammenkommen.„Gleichzeitig geht es uns aber auchdarum, zu zeigen, dass Kirche Spaßmacht und dass sie eine Zukunfthat. Nicht jeder bleibt ein Lebenlang dabei. Aber ohne unsereArbeitwäre die Kirche sicher ein gutesStück ärmer.“

Mit etwa 70 Teilnehmern fand im vergangenen Jahr über Pfingsten die Messdie-nerfahrt nach Ameland statt. FOTO: MIRCO ROßKOTHEN

Solidaritätspreis vonNRZ & freddy fischer stiftung

K Unter dem Motto „Jung.Enga-giert.Hilfreich“ steht in diesemJahr der Solidaritätspreis vonNRZ und Freddy-Fischer-Stiftung,der mit 7000 Euro dotiert ist. Eh-renamtlich engagierte Jugendli-che stehen im Vordergrund.K Noch bis heute können Vor-schläge eingereicht werden: PerMail an: [email protected], Be-treff: Solidaritätspreis, oder an:Freddy-Fischer-Stiftung, Severin-straße 20, 45127 Essen.

NOCH BIS HEUTE ISTBEWERBUNG MÖGLICH

Pedro Vossius, Mirko Roßkothen und Anna Boncelet (v.l.) kennen sich aus in der Saarner Kirche St. Mariä Himmelfahrt Ruhr. Die drei sind Teil des Leitungsteams, das rund100 Messdiener betreut. FOTO: MARTIN MÖLLER

LESERSERVICESie haben Fragen zur Zustellung,zum Abonnement:Telefon 0800 6060720*,Telefax 0800 6060750*Sie erreichen uns:mo bis fr 6-18 Uhr, sa 6-14 [email protected] möchten eine Anzeige aufgeben:PRIVAT:Telefon 0800 6060720*,Telefax 0800 6060750*Sie erreichen uns: mo bis fr 7.30-18 [email protected]/anzeigenGEWERBLICH:Ansprechpartner:Jörg Lentes (Verkaufsleiter)Telefon 0208 44308-20Telefax 0208 471507E-Mail: [email protected] erreichen uns: mo bis fr 9 - 17 UhrSiemöchtenunserenService vor Ort nutzen:LeserLaden, Eppinghofer Str. 1-3,45468 Mülheim; mit TicketverkaufÖffnungszeiten:mo bis fr 10-18 Uhr, sa 10-14 Uhr*kostenlose Servicenummer

IMPRESSUM

MÜLHEIMAN DER RUHRAnschrift: Eppinghofer Straße 1-3,45468 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 44308-70Sport 0208 44308-37Fax 0208 44308-77E-Mail: [email protected]@nrz.deLeiter Lokalredaktion: PHILIPP ORTMANNStellvertreter: STEFFEN TOSTSport: GERD BÖTTTT NERErscheint täglich außer sonntags. Für unver-langte Sendungen keine Gewähr. Bezugsän-derungen sind nur zum Quartalsende mög-lich.Bezugsänderungenmüssenspätestens6Wochen zum Quartalsende schriftlich beimVerlag eingehen.BeiNichtbelieferung imFallehöherer Gewalt, bei Störungen des Betriebs-friedens, Arbeitskampf (Streik, Aussperrung)bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

NOTRUF

O Feuerwehr/Rettungsdiensts 112.O Polizei s 110.O Krankentransport s 19222.O Frauenhaus s 997086.O Zentrale Behörden-Rufnr. s 115.

APOTHEKEN

O Center-Apotheke, Hingbergstraße319, s 0208 3018325.

iApothekennotdienste von 9-9UhhU r. Mehr Infos zu den

diensthabenden Apotheken:s 0800 00 22833, Mobilfuuf nk:22833, Internnr et: www.apothe-ken.de.

ÄRZTE

O Ärztliche Bereitschaft s 116117.O Kassenärztliche Notfallpraxis imSt. Marien-Hospital (Eingang Kai-serstraße), 19-22 Uhr,s 0208 42844.O Zahnärztlicher Notdiensts 01805 986700.

NOTDIENSTE

Ferienzeitist KinozeitWer heute keine Schule hat odernicht zur Arbeit muss, kann sicheinen schönen Filmnachmittag ineinem der drei Mülheimer Kinosmachen. Hier eine Filmauswahl:„Ein Gauner & Gentleman“ im Rioam Synagogenplatz (15, 20 Uhr),„Monsieur Claude und seine Töch-ter (2) in der Filmpassage im Fo-rum (16.15 Uhr) oder „Dumbo“von Disney im Cinemaxxxx im RRZ(14,17.45, 19.30 Uhr).

Open air finden in diesem Jahr diedrei Passionsandachten der Lukas-kirchengemeinde in Styrum statt.Das Thema lautet „Opfer”. Orte derAndachten: Montag, 15. April,18.30 Uhr, Urnenfriedhof, Augus-tastraße 144; Dienstag, 16. April,18.30 Uhr, Sültenfuß; Mittwoch,17. April, 18.30 Uhr, VorplatzBahnhof Styrum, Hauskampstraße.

Open-Air-Andachtenzur Passionszeit

NR.89 | NMH_2

Montag, 15. April 2019MÜLHEIM