6
01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia1 1/<pages> Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content- Rendering Verbesserungsvorschläge für TYPO3

01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering

01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia1 1/<pages>

Administration von TYPO3

InhaltInstallation und Konfiguration

TypoScript by Example: Content-Rendering

Verbesserungsvorschläge für TYPO3

Page 2: 01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering

01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia1 1/<pages>

Installation und Konfiguration

InstallationWAMP Installer Package

denkbar einfache Installation

unser einziges Hindernis: IIS deaktivieren

TYPO3 source & QuickStart package für Linux

Installation auf üblichem Webspace nicht möglich (Beispiel: 1&1)

1-2-3 Installer

alternativ älterer Installer mit gewöhnungsbedürftiger Menüführung

Page 3: 01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering

01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia1 1/<pages>

Installation und Konfiguration

Konfigurationhauptsächlich Backend User Administration

Web::LIst: neue Benutzergruppe anlegen

Web::List: neuen Benutzer anlegen

Tools::User Admin: Kontrolle

Web::Access: Zugriffsrechte für Seiten ändern

Page 4: 01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering

01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia1 1/<pages>

TypoScript: Content-Rendering

Der Aufbau von temp.content:

COA1=TEXT (»Formate« / »Grundlagen«)

2=COA (Artikel)

2=CONTENT

3=COA (Fußzeile des Artikels)

1=TEXT (»Zuletzt geändert:«)

3=TEXT (Autor)

Page 5: 01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering

01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia1 1/<pages>

Verbesserungsvorschläg: Lob

Admin-Panel inkl. Profiler

Tools :: User Admin :: Compare User Settings

Tools :: Ext Managerautomatische Installation aus dem Internet

mächtige Benutzer- und Zugriffsrechteverwaltung

innovative OberflächeTypoScript Property Lookup

konsistent Kontext-Menüs auf Icons

»Show secondary options«

Page 6: 01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering

01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia1 1/<pages>

Verbesserungsvorschläge

Abstraktionkeine SQL-Statements in TypoScript

keine Kenntnisse über die Datenbankstruktur in TypoScript

möglichst kein HTML in TypoScript

feedbackorientiertes TypoScript-RedesignAbstraktion von PHP-Arrays

Orientierung an gängigen Programmiersprachen

Namensgebung (»stdWrap«)

Operatorenwahl (»<«, »=<«)

Ersetzen durch OO-Schnittstelle für PHP?