23
1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

1

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

Handels- und

Gesellschaftsrecht

HR 3: Unternehmenspublizität

Page 2: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

2

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

Unternehmenspublizität

Handelsregister und

Unternehmensregister§§ 8 ff. HGB

Firma§§ 17 ff. HGB

Rechnungslegung§§ 238 ff. HGB

Page 3: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

3

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

I. Handels- und Unternehmensregister im Überblick

Von den Zunftmatrikeln zum elektronischen HR

Das Unternehmensregister

Wer führt das HR?

§ 8HGB, § 23a II Nr. 3, 4 GVG, §§ 376 f. FamFG

Beispiel Sachsen: AG Chemnitz, Dresden, Leipzig

Eintragungspflichtige und -fähige Tatsachen

HR-Anmeldung und –Einreichung (§ 12 HGB)

Bekanntmachungen (§ 10 HGB, BAnz)

Einsicht (§ 9 HGB + KostO)

Page 4: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

4

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

II. Materielle Handelsregisterpublizität (§ 15 HGB)

Einzutragende Tatsacheeingetragen und

bekanntgemacht?

nicht§ 15 I HGB

richtig§ 15 II HGB

falsch § 15 III HGB

Page 5: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

5

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

II. Materielle Handelsregisterpublizität (§ 15 HGB)

Beispielsfall

A betreibt einen Südfrüchteimport mit 6 Filialen

(28 Angestellte, 2,8 Mio. Euro Jahresumsatz).

Seine Firma ist nicht im Handelsregister eingetragen und

nicht bekannt gemacht.

Wie ist die registerrechtliche Situation?

Kann sich A gegenüber einem Kunden auf § 377 HGB

berufen?

Page 6: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

6

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

II. Materielle Handelsregisterpublizität (§ 15 HGB)

Beispielsfall

B hat seinen Südfrüchteimport eingestellt. Seine Firma ist

noch im Handelsregister eingetragen.

Ist B Kaufmann?

Kann sich ein gutgläubiger Dritter auf seine

Kaufmannseigenschaft berufen?

Page 7: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

7

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

II. Materielle Handelsregisterpublizität (§ 15 HGB)

Beispielsfall

C tritt zum 1.4. aus der CDE-OHG aus.

Haftet C für OHG-Verbindlichkeiten vom 12. 3.?

Haftet C für OHG-Verbindlichkeiten vom 11. 4.?

Ändern sich die Antworten, wenn sein Ausscheiden am

17.5. im Handelsregister eingetragen und am 19.5. bekannt

gemacht wird?

Page 8: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

8

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

II. Materielle Handelsregisterpublizität (§ 15 HGB)

Beispielsfall

F und G verhandeln mit D und E, in die D&E-OHG

einzutreten. Obwohl nur die Verhandlungen mit G

erfolgreich sind, wird durch Ds Versehen bei der

Anmeldung stattdessen F am 1. 4. als neuer Gesellschafter

eingetragen.

Haftet F für OHG-Verbindlichkeiten vom 12. 4.?

Page 9: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

9

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

II. Materielle Handelsregisterpublizität (§ 15 HGB)

Beispielsfall

H hat P 2006 Prokura erteilt (keine Handelsregistereintra-

gung). Am 1. 4. 2011 widerruft H die Prokura.

Ist der Widerruf einzutragen?

Sind Dritte geschützt, wenn der Widerruf nicht eingetragen

wird?

Sind Dritte geschützt, wenn der Widerruf eingetragen wird,

H den P aber weiter als Prokuristen bezeichnet, sein

Zeichnen „per Prokura“ gutheißt usw.?

Page 10: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

10

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

III. Firmenrecht

Begriff der Firma (§ 17 HGB) Name der Handelsgesellschaft Geschäftsname des Einzelkaufmanns Ein Kaufmann, zwei Handelsgewerbe Unternehmenskennzeichnung von Nichtkaufleuten

Firmenbildung (§§ 18 f HGB, § 4 GmbHG …) Kennzeichnung und Unterscheidung Keine wesentliche Irreführung Rechtsformzusatz

Page 11: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

11

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

III. Firmenrecht

Schutz der Firma § 30 HGB § 37 HGB § 823 I BGB §§ 5, 15 MarkenG und UWG

Page 12: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

12

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

Page 13: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

13

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

Page 14: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

14

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

Page 15: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

15

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

III. Firmenrecht

Firmenfortführung „Firmenwahrheit“ und „Firmenbeständigkeit“ Namensänderung (§ 21 HGB) Inhaberwechsel (§ 22 HGB) Gesellschafterwechsel (§ 24 HGB) § 37a HGB als Ausgleich

E übernimmt von K alle Anteile der K-GmbH.

Page 16: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

16

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Unternehmenskauf und -übertragung

Übertragung von Gesellschaften und Einzelunternehmen

Die (zusätzliche) Haftung des Erwerbers nach § 25 HGB

Page 17: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

17

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Erwerberhaftung gemäß § 25 I 1 HGB

Vorliegen eines Handelsgeschäfts:Kaufmännisches Unternehmen

Keine abweichende Vereinbarung im Handelsregister eingetragen (Abs. 2)

Rechtsfolge: Erwerber haftet für alteUnternehmensverbindlichkeiten

Fortführung der Firma (Firmenkern)

Fortführung des Unternehmens (Kerngeschäft)

Erwerb unter Lebenden (Kauf, Schenkung, Pacht usw.)

Page 18: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

18

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Unternehmenskauf und -übertragung

Übertragung von Gesellschaften und Einzelunternehmen

Die (zusätzliche) Haftung des Erwerbers nach § 25 HGB

Die befristete Weiterhaftung des Veräußerers

Gesamtschuld und Innenausgleich (§§ 421, 426 BGB)

Die Fiktion des Forderungsübergangs nach § 25 I 2 HGB

Page 19: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

19

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Die Erwerberhaftung nach § 25 HGB entfällt bei …

Verzicht auf Unternehmensfortführung

Verzicht auf Firmenfortführung

Vereinbarung und HR-Eintragung (§ 25 II HGB)

Die Haftung des Erben nach ErbR und § 27 HGB

Die Haftung der Gesellschaft nach § 28 HGB

Page 20: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

20

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Beispielsfall

V verkauft „seinen Südfrüchteimport“ an K. Er überträgt zum

1. 4. alle Anteile der V-Südfrüchte GmbH an K. Wer haftet für die Rückzahlung eines Darlehens, das V

am 12. 3. im Namen der V-Südfrüchte GmbH aufge-

nommen hat?

Page 21: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

21

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Beispielsfall

V veräußert zum 1. 4. sein einzelkaufmännisches Unter-

nehmen an K (Stichtagsbilanz). K führt das Unternehmen

samt der Firma „V Südfrüchte e.K., Inhaber K“ fort. Wer haftet für die Rückzahlung eines einjährigen

Überbrückungskredits, den V am 12. 3. namens der

Firma bei der B-Bank aufgenommen hat? Kann K den V in Regress nehmen, wenn er das Darlehen

zurückzahlt? Würden Sie als Rechtsgestalter einen Haftungsaus-

schluss nach § 25 II HGB empfehlen?

Page 22: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

22

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Beispielsfall

Im Insolvenzverfahren über das Vermögen des V veräußert

Insolvenzverwalter I das Unternehmen „V Südfrüchte e.K.

an K. Muss K auf die Firmenfortführung verzichten, um der

Erwerberhaftung zu entgehen?

Page 23: 1 Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht HR 3: Unternehmenspublizität

23

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

IV. Das Haftungssystem der §§ 25-28 HGB

Beispielsfall

W beteiligt sich an dem einzelkaufmännischen Südfrüchte-

Import des V. Durch den Beitritt des W entsteht die „V&W Südfrüchte

OHG“. Wie steht es um die bisherigen Verbindlichkeiten

gegenüber Lieferanten, wie um die offenen

Kundenforderungen? Ändert sich die Situation, wenn V und W stattdessen die

„V&W Südfrüchte GmbH“ gründen?