2
10 Jahre Inklusion in Deutschland: Inklusion in der Bildung im Landkreis Grafschaft Bentheim Dienstag, 12. November 2019 09:00 – 16:00 Uhr Einladung zum Fachtag Rahmendaten: Termin Dienstag, den 12.11.2019 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort NINO-Hochbau NINO-Allee 11 48529 Nordhorn Parkmöglichkeiten stehen kostenlos zur Verfügung. Kosten Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Die Bildungsregion Grafschaft Bentheim übernimmt die Teilnahmekosten. Anmeldung Die Anmeldung mit Angabe der ge- wünschten Workshops erfolgt über http://www.bildungsregion.gbs- grafschaft.de/ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmelde- schluss ist am 07.11.2019. Veranstalter Bildungsregion Grafschaft Bentheim van-Delden-Straße 1-7 48529 Nordhorn [email protected] Tel. 05921-961707 Regionales Beratungs- und Unter- stützungszentrum Inklusive Schule (RZI) Grafschaft Bentheim Schilfstraße 6 48529 Nordhorn [email protected] Tel. 05921-859100 Programm Ab 9:00 Uhr Ankommen und Empfangskaffee 9:30 Uhr Grußwort vom Verwaltungsvorstand, Uwe Fietzek, Landkreis Grafschaft Bentheim 9:45 Uhr Grußwort Niedersächsische Landesschulbehörde 10.00 Uhr Kurzvorstellung des RZI Grafschaft Bentheim durch Henrik Schnare 10:15 Uhr Impulsvortrag von Prof. Dr. Timm Albers: „Inklusion von Anfang an“ 11:00 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr Workshopauswahl am Vormittag 13:00 Uhr Mittagsimbiss und Netzwerken 14:00 Uhr Workshopauswahl am Nachmittag 15:30 Uhr Abschluss im Plenum ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung Moderation: Dirk Becker, Landkreis Grafschaft Bentheim Informationsstände • Sprachbildungszentrum Meppen der Niedersächsischen Landesschulbehörde • Zooschule des Tierparks Nordhorn • Schulbegleitung: Kooperationspartner für Alter- nativen gesucht (Landkreis Grafschaft Bentheim) Sehr geehrte Damen und Herren, im März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ratifiziert worden. Ziel ist es, die Chancen- gleichheit von Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen herzustellen und ihre Parti- zipation in allen gesellschaftlichen Bereichen - so auch in der Bildung - sicherzustellen. Doch Inklusion in einem wei- ten Verständnis bezieht sich darauf, alle Menschen in ihrer Heterogenität und mit ihren jeweiligen speziellen Bedürf- nissen wahrzunehmen. Seit 2009 ist in Bezug auf Inklusion viel passiert. Unter dem Titel „10 Jahre Inklusion in Deutschland – Inklusion in der Bildung im Landkreis Grafschaft Bentheim“ lädt die Bildungsregion Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem RZI am 12. November 2019 zum 1. Fachtag Inklusion in das NINO-Kompetenzzentrum ein. Neben einer Vernetzung der lokalen Bildungsakteure und einem konstruktiven Austausch untereinander geht es dabei vor allem um eine Beleuchtung der positiven, aber auch der herausfordernden Aspekte der fortschreitenden Inklusion in Kita, Schule etc. Sie sind herzlich eingeladen, beim 1. Fachtag Inklusion in- teressanten Vorträgen zuzuhören, anregende Workshops zu besuchen und als Grafschafter Bildungsakteure mitein- ander ins Gespräch zu kommen. Ich wünsche den Teilnehmenden einen spannenden Fach- tag mit vielen innovativen Ideen, neuen Erkenntnissen und interessanten Ansätzen für die Arbeit in den formalen und non-formalen Bildungseinrichtungen im Landkreis Graf- schaft Bentheim. Ihr Uwe Fietzek

10.00 Uhr Einladung zum Fachtag - Grafschaft Bentheim€¦ · von Haim Omer, bietet Lehrpersonen die Möglichkeit aus einer Stärke heraus zu handeln und somit eine tragfähige Beziehung

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 10.00 Uhr Einladung zum Fachtag - Grafschaft Bentheim€¦ · von Haim Omer, bietet Lehrpersonen die Möglichkeit aus einer Stärke heraus zu handeln und somit eine tragfähige Beziehung

10 Jahre Inklusion in Deutschland:

Inklusion in der Bildungim Landkreis Grafschaft Bentheim

Dienstag, 12. November 201909:00 – 16:00 Uhr

Einladung zum Fachtag

Rahmendaten:

Termin Dienstag, den 12.11.2019 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Ort NINO-Hochbau NINO-Allee 11 48529 Nordhorn

Parkmöglichkeiten stehen kostenlos zur Verfügung.

Kosten Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Die Bildungsregion Grafschaft Bentheim übernimmt die Teilnahmekosten.

Anmeldung Die Anmeldung mit Angabe der ge- wünschten Workshops erfolgt über http://www.bildungsregion.gbs- grafschaft.de/

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmelde- schluss ist am 07.11.2019.

Veranstalter Bildungsregion Grafschaft Bentheim van-Delden-Straße 1-7 48529 Nordhorn [email protected] Tel. 05921-961707

Regionales Beratungs- und Unter- stützungszentrum Inklusive Schule (RZI) Grafschaft Bentheim Schilfstraße 6 48529 Nordhorn [email protected] Tel. 05921-859100

Programm

Ab 9:00 Uhr Ankommen und Empfangskaffee

9:30 Uhr Grußwort vom Verwaltungsvorstand, Uwe Fietzek, Landkreis Grafschaft Bentheim

9:45 Uhr Grußwort Niedersächsische Landesschulbehörde

10.00 Uhr Kurzvorstellung des RZI Grafschaft Bentheim durch Henrik Schnare

10:15 Uhr Impulsvortrag von Prof. Dr. Timm Albers: „Inklusion von Anfang an“

11:00 Uhr Kaffeepause

11:30 Uhr Workshopauswahl am Vormittag

13:00 Uhr Mittagsimbiss und Netzwerken

14:00 Uhr Workshopauswahl am Nachmittag

15:30 Uhr Abschluss im Plenum

ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Dirk Becker, Landkreis Grafschaft Bentheim

Informationsstände• SprachbildungszentrumMeppen der Niedersächsischen Landesschulbehörde

• ZooschuledesTierparksNordhorn

• Schulbegleitung:KooperationspartnerfürAlter- nativen gesucht (Landkreis Grafschaft Bentheim)

Sehr geehrte Damen und Herren,

im März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ratifiziert worden. Ziel ist es, die Chancen-gleichheit von Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen herzustellen und ihre Parti-zipation in allen gesellschaftlichen Bereichen - so auch in der Bildung - sicherzustellen. Doch Inklusion in einem wei-ten Verständnis bezieht sich darauf, alle Menschen in ihrer Heterogenität und mit ihren jeweiligen speziellen Bedürf-nissen wahrzunehmen. Seit 2009 ist in Bezug auf Inklusion viel passiert.

Unter dem Titel „10 Jahre Inklusion in Deutschland – Inklusion in der Bildung im Landkreis Grafschaft Bentheim“ lädt die Bildungsregion Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem RZI am 12. November 2019 zum 1. Fachtag Inklusion in das NINO-Kompetenzzentrum ein. Neben einer Vernetzung der lokalen Bildungsakteure und einem konstruktiven Austausch untereinander geht es dabei vor allem um eine Beleuchtung der positiven, aber auch der herausfordernden Aspekte der fortschreitenden Inklusion in Kita, Schule etc.

Sie sind herzlich eingeladen, beim 1. Fachtag Inklusion in-teressanten Vorträgen zuzuhören, anregende Workshops zu besuchen und als Grafschafter Bildungsakteure mitein-ander ins Gespräch zu kommen.

Ich wünsche den Teilnehmenden einen spannenden Fach-tag mit vielen innovativen Ideen, neuen Erkenntnissen und interessanten Ansätzen für die Arbeit in den formalen und non-formalen Bildungseinrichtungen im Landkreis Graf-schaft Bentheim.

Ihr

Uwe Fietzek

Page 2: 10.00 Uhr Einladung zum Fachtag - Grafschaft Bentheim€¦ · von Haim Omer, bietet Lehrpersonen die Möglichkeit aus einer Stärke heraus zu handeln und somit eine tragfähige Beziehung

Workshop V1:Tablet & Co. - Digitale Medien in der Kita

Herr Nils Lion(Heilpädagoge bei der Lebenshilfe Delmenhorst)

Digitale Medien drängen immer mehr in den Bildungsbe-reich. Auch in der Kindertagesstätte ergeben sich durch deren Einsatz einige neue Möglichkeiten und Chancen. Neben dem Bereich der Dokumentation und Portfolio wird das Tablet auch als ein ergänzendes Werkzeug im Bereich Sprache und Kommunikation eingesetzt. Die Arbeit mit den Tablets wird den Teilnehmern im Workshop präsentiert und auch praktisch erprobt.

Workshop V2:„Autismus-Spektrum-Störungen – Wie können Lehrkräfte im Schulalltag optimal auf die Bedürf-nisse ihrer Schüler/innen eingehen?“

Frau Anika Edelmann (Schulpsychologin bei der Nieder-sächsischen Landesschulbehörde)

Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum haben verschiedene individuelle Bedürfnisse. In einem Fach-vortrag sollen unter anderem Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, schulische Mitarbeitende und Eltern ausgezeigt werden, den Schulalltag gemeinsam optimal zu gestalten. Anschließend haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, anhand von Fallbeispielen die Umsetzbarkeit der Hand-lungsmöglichkeiten zu diskutieren und eigene Erfahrungen auszutauschen.

Workshop V3:Inklusiv im Team – Inklusiv durchs Team

Frau Wilma Schevel (Förderschullehrerin an der Oberschule Schüttorf sowie Multiplikatorin Inklusive Schule) & Frau Rita Hoegen-Terwey (Förderschullehrerin an der Vechtetalschule sowie Fachberaterin Inklusion)

Um auf die Vielfalt der SchülerInnen zu reagieren, müs-sen LehrerInnen eine Vielfalt an Ideen entwickeln. Das

Workshops am Vormittag Workshops am Nachmittaggeschieht am besten in der Kooperation mit KollegInnen. Wodurch gelingt Kooperation? Welche Formen von Zusam-menarbeit gibt es? Wie sieht dann mein Unterricht aus? Auf diese Fragen soll es Antworten geben, die durch ko-operativen Austausch praktikabel gemacht werden sollen.

Workshop V4: Lernen und Leben in der jahrgangsgemischtenEingangsstufe

Herr Matthias Schäfermeyer(Schulleiter an der Altendorfer Grundschule)

Die jahrgangsgemischte Eingangsstufe als Angebot und Alternative für die Gestaltung der Inklusion in der Grund-schule:

• PatensystemealsErleichterungdesSchuleinstiegs;• LernenangleichenInhaltenaufunterschiedlichen Niveaus;• HeterogenitätalsProgramm;• SelbstständigesundselbstgesteuertesLernen;• RitualealsOrientierungimSchulalltag;• DieOrganisationderLernumgebung.

Workshop V5: Umgang mit heterogenen Lerngruppen

Frau Insa Vrielmann, Frau Andrea Wortel, Frau Marion Diekjacobs (Lehrkräfte an der Maria-Montessori-Schule)

Freiarbeit – eine Möglichkeit, mit heterogenen Lerngrup-pen umzugehen. Wir stellen die Differenzierung in Form von Arbeitsplänen und Arbeitsmaterial in der Maria-Mon-tessori-Schule im Team vor.

Workshop N6: Übergänge gestalten – Netzwerkarbeit in Kita und Grundschule

Herr Prof. Dr. Timm Albers (Professor für Inklusive Päda-gogik an der Uni Paderborn)

Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt eine Herausforderung für Kinder und ihre Familien dar. So sind ein Drittel aller Kinder vom Risiko betroffen, frühzeitig selektiert zu werden. Im Vortrag werden die Erfahrungen aus einer dreijährigen Zusammenarbeit von Kindertages-einrichtungen und Grundschulen in Dortmund geschildert und Voraussetzungen diskutiert, die in der Kooperation der Bildungseinrichtungen geschaffen werden müssen.

Workshop N7: Neue Autorität und Schule

Frau Ruth Tillner (Freiberufliche Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin)

Lehrpersonen erleben den Schulalltag mit all den an sie gestellten Anforderungen oftmals als sehr belastend. Sie sind gefragt als Wissens- und Bildungsvermittler, als Trou-bleshooter, als Erziehungspersonen, Verwaltungsmana-ger und Vieles mehr. Was tun, wenn Schüler*innen den Unterricht stören, unverschämt bzw. beleidigend werden, die Mitarbeit verweigern oder sogar den Unterricht als solches? Das Konzept der Neuen Autorität, entwickelt von Haim Omer, bietet Lehrpersonen die Möglichkeit aus einer Stärke heraus zu handeln und somit eine tragfähige Beziehung zu den Schüler*innen zu gestalten. Aus der eigenen Präsenz heraus und der Vernetzung, der Trans-parenz und Möglichkeit zu handeln wird die Autorität der Lehrpersonen gestärkt.

Ruth Tillner möchte Ihnen in dem Workshop in einem Input, die Grundlagen der Neuen Autorität vorstellen und anhand von praktischem Tun einen Einblick in die Haltung der Neuen Autorität ermöglichen.

Workshop N8: Umgang mit schwierigen Situationen in der Schule: Handlungs- und Deeskalations-möglichkeiten

Herr Dirk Heydinger (Schulpsychologe bei der Nieder-sächsischen Landesschulbehörde)

Herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern beeinträchtigt sowohl den eigenen Lernerfolg als auch den der Mitschüler. Konzentrierter Unterricht ist häufig nicht möglich. In diesem Workshop werden anhand von Praxisbeispielen erfolgversprechende Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, um Unterrichts-störungen und Provokationen im Schulalltag durch direkte Intervention zu begegnen.

Workshop N9: „Gelingende Kommunikation“ – der Wegzur inklusiven Gesellschaft

Frau Julia Arens (Lebenshilfe Nordhorn)

Es ist gar nicht schwer, aneinander vorbeizureden, wir erleben es jeden Tag. Mag Sprache auch die Quelle aller Missverständnisse sein – ohne Worte wird es noch viel schwieriger. Wer nicht sprechen und oft auch nicht lesen kann, benötigt besondere Unterstützungsfor-men, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Die Möglichkeiten dazu haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Davon profitieren insbesonde-re Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen, aber auch (funktionale) Analphabeten sowie Neu-bürger mit Deutsch als Zweitsprache. Piktogramme, leichte bzw. einfache Sprache, Gebärden und Tablets sind nur einige Beispiele, wie Kommunikation unter erschwerten Bedingungen gestaltet werden kann.

Im Workshop erhalten die Teilnehmer einen ersten Ein-blick in diese vielfältigen Möglichkeiten und erleben anhand von Beispielen aus dem Alltag, wie Inklusion in Bezug auf Kommunikation gelingen kann.