13
GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ VISION AUTOMATION CONTROL ◀ ◀ ◀ ◀ ◀ PARTNER OF: 13. JAHRGANG JUNI 2012 3 76 963 www.inspect-online.com Fußballer unter der Lupe Fehlersuche in der Solarmodul-Fertigung 100%-Inspektion im Rollendruck Multispektralkameras in der Landwirtschaft www.gitverlag.com www.inspect-online.com MEDIADATEN 2013 PRINT + ONLINE Die führende Fachzeitschrift in Europa für Bildverarbeitung und optische Messtechnik Auflage: 20.000 Exemplare INSPECT Buyers Guide – offizieller Einkaufsführer der EMVA

13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

LTIG

AB

OK

TOBE

R 20

12

▶ ▶ ▶ ▶ ▶ V i s i o n ▶ A u t o m A t i o n ▶ C o n t r o l ◀ ◀ ◀ ◀ ◀

Partner of:

13. Jahrgang Juni 2012

3

76 9

63

www.inspect-online.com

Fußballer unter der Lupe

Fehlersuche in der Solarmodul-Fertigung

100%-Inspektion im Rollendruck

Multispektralkameras in der Landwirtschaft

www.gitverlag.com

www.inspect-online.com

MEDIADATEN 2013 PRINT+ ONLINE ◼ Die führende Fachzeitschrift in Europa für Bildverarbeitung und optische Messtechnik

 ◼ Aufl age: 20.000 Exemplare

 ◼ INSPECT Buyers Guide – offi zieller Einkaufsführer der EMVA

Page 2: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

print ▪ online ▪ corporate publishing ▪ direct marketing ▪ reprints

Zielgruppenorientierte Crossmedia-Solutions für Ihren Erfolg.

▪ Print – Entscheider informieren ▪ Online – Leads generieren ▪ Corporate Publishing – Marken positionieren ▪ Direct Marketing – Neukunden akquirieren ▪ Reprints – Mehrwert produzieren

Wir verstehen Ihr business und sprechen Ihre Sprache. hier und weltweit. Als starke Marken der globalen Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc. bieten wir unseren Kunden individuelle Crossmedia-Solutions: Zielgruppen-, themen- und branchenorientiert.

starKe erfolgsmeDien: von git unD wiley-vch

KurzprofilKurzcharakteristik

Inspect (Auflage 20.000) ist die führende europäische Fachzeitschrift für Bildverarbeitung und optische Messtechnik in der industriellen Anwendung. Sie wird branchenübergreifend von Ingenieuren und Experten gelesen, die über den Einsatz und die Beschaffung von Komponenten, Produkten und Technologien zu entscheiden haben. In den drei ständigen Rubriken VISION, AUTOMATION und CONTROL berichtet die Inspect kompetent, ausführlich und aktuell über Komponenten & Technologien, schlüsselfertige Systeme & Applikationen sowie Materialprüfung & Mess­systeme. Aktuelle Berichte aus den Märkten, Trendthemen, Messevorschauen und ­nachlesen sowie Interviews mit den führenden Persönlichkeiten der Branche ergänzen die Fachthemen, Anwendungsberichte und Produktinformationen. Inspect erscheint 7 x im Jahr inkl. des Sonderheftes „Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung: Special Environ­ments“ (Inspect 4/2013) und des englischsprachigen Inspect Buyers Guide (Inspect 7/2013). Zusätzlich zur Fachzeitschrift Inspect bietet das Inspect Portal (www.inspect-online.com) weitere Möglichkeiten, Ihre Zielgruppen zu erreichen

Verlagsangaben

Erscheinungsweise 7 x jährlichJahrgang 14. Jahrgang 2013Druckauflage 20.000 (Q.II, 2012)Verlag Wiley­VCH Verlag GmbH & Co. KGaA GIT VERLAGPostanschrift Boschstrasse 12, 69469 WeinheimTelefon +49 (0) 6201 606 0Telefax +49 (0) 6201 606 172Internet www.inspect­online.comE­Mail contact@inspect­online.comPublishing Director Roy OpieDirector Corporate Sales PSE Dr. Katja Habermüller

Chefredakteur Bernhard SchrothAnzeigenleitung Oliver ScheelAnzeigenverwaltung Claudia VogelBezugspreis € 46,– (zzgl. MwSt.)Einzelverkaufspreis € 14,80 (zzgl. MwSt., Porto)Studentenabonnement € 23,– (zzgl. MwSt.)ISSN 1616­5284Format der Zeitung / Zeitschrift DIN A4

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner Seite

2

Page 3: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

Roland BeyerDaimler AG

Dipl.­Ing. Gerhard KleinpeterBMW Group

Prof. Dr. Christoph HeckenkampHochschule (FH) Darmstadt

Gabriele JansenVision Ventures GmbH & Co. KG

Dr. rer. nat. Abdelmalek Nasraoui Gerhard Schubert GmbH

Dr. Dipl.­Ing. phys. Ralph NeubeckerSchott AG

Der inspect-anwenDer-Beirat

Vorsitzende des Beirates ist die langjährige INSPECT Chefredakteurin Gabriele Jansen, unterstützt wird sie dabei von unserem wissenschaftlichen Beirat und Autor der Grundlagen­Beitragsserie Prof. Dr. Christoph Heckenkamp. In dem Beirat sitzen Top­Bildverarbeitungs­Experten, die wir sämtlich aus dem Kreis unserer Leser rekrutiert haben – also Anwender der Technologie, nicht deren Anbieter. So ist gewährleistet, dass wir auch in Zukunft eine herstellerneutrale Plattform bieten.

werBen sie mit inspect – sinD sie DaBei?Folgende Firmen nutzen INSPECT für ihre Werbung (Auszug):

AdlinkAerotechAIAAlacronAliconaAllied VisionAlysium TechAndorAOS TechnologiesAqsenseArtrayAutomation TechnologyAxiomtekBannerBaslerBaumerB&M OptikBüchnerCarl ZeissCarl Zeiss MicroImagingCBCCBTCCSCedipCeres VisionChromasensCognexComparComponents ExpressCosycoCreaform 3DCrometicCTMVCTR

DalsaDATASENSORDeutsche Messedi­soricDocter Opticse2vEdixiaEdmund OpticsEffilux s.a.r.l.EltecEltrotec SensorEMVAErhardt + LeimerEuresysEVK DI KerschhagglEVT Eye Vison TechnologyFalcon LEDFaro EuropeFeith Sensor to ImageFingerFlir SystemsFramosFujinonGE Sensing and InspectionGeomagicHamamatsu PhotonicsHexagon MetrologyHigh Speed VisionHitachiibeaIDSIEmifm

iiMILEEImagicImagoINB VisionInnowepin­situIntactonIntegoIntercon 1IQMIsra VisionJAI A/SJENOPTIK Optical SystemsJos. Schneider Optische WerkeKappaKeyenceKowa EuropeLandesmesse StuttgartLAPLaser 2000Leica GeosystemsLeica MicrosystemeLEJLeutron VisionLeuze ElectronicLMILOT OrielMahrMAK BildtechnikMatrix VisionMatrox ImagingMaxxVision

MCH Messe SchweizMesagoMesse MünchenMicosMicro­EpsilonMicroscan SystemsMikrotronMitutoyoMoritexMSC InspectionMVTecNanosurfNational InstrumentsNavitarNETNeuroCheckNextsenseNikonNorPixNürnberg MesseOBEOctumOlympusOmronOptic BalzersOpto EngineeringOpto SonderbedarfOptometronP.E. SchallPanasonicPanavisionPCEPCOPentax

Pepperl + Fuchsphoenix x­ rayPhotonfocusPhysik InstrumentePhytecPixelinkPleora TechnologiesPMDTecPOGPoint GreyPolytecPrecitec OptronicProductwareProPhotonixQioptiqQuissRauscherRomerSACSchaefer TechnologieSchäfter + KirchhoffSchunkSensoPartShapeDriveSickSiemensSignum ComputerSilicon SoftwareSill OpticsSmartRaySofthard TechnologySonySpectrosSpectrum Illumination

Steinbeis TransferzentrumSteinbichler OptotechnikStemmer ImagingSTILStockerYaleSVS­VistekSysConTamronTechnoTeamTeledyne DALSAThe Imaging SourceThermosensorikTordivelToshiba TeliTVI VisionTYZXVDSVialuxVideor TechnicalVisimationVision & ControlVision ComponentsVision Light TechVision ToolsVitronicVMTVolpiVRmagicWalter UhlWehrhahnwenglorWerthXenICsXIMEAZ­LaserZygoLOT

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner Seite

3

Page 4: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

anwenDungen Der inDustriellen BilDverarBeitung: special environments

Die Bildverarbeitung hat längst die Labore verlassen und ist ausgezogen, alle Bereiche der visuell wahrnehmbaren Welt zu erobern. Doch außerhalb des Labors können die Environments extrem sensibel oder ausgesprochen ungemüt­lich sein. Wo auch immer Ingenieure ihre Anlagen und Systeme installieren, sei es im hoch sterilen Reinraum oder in Umgebungen, die mit aggressiven Aerosolen durchsetzt sind, in heißen Bereichen der Metall verarbeitenden Industrie oder draußen bei Wind und Wetter, immer gibt es Dinge, die es zu erkennen und oder auch zu messen gilt.

• Wie „überleben“ Bildverarbeitungs­systeme in extremen Umgebungen?

• Wie schützt man die hoch sensiblen Komponenten vor störenden oder gar aggressiven Umwelteinflüssen?

• Wie schützt man eine sensible Umgebung vor den störenden Einflüssen, die von einzelnen Systemkomponenten der Bild­verarbeitung ausgehen?

• Wie geht man mit teilweise extremen Lichtverhältnissen um?

• Welche Optiken kann man einsetzen?

• Wie intelligent muss eine Kamera sein, die bei Sonne, Regen und Schneetreiben Objekte identifizieren soll?

Die Liste interessanter Fragestellungen ist noch erheblich länger.

Die Antworten auf diese Frage werden wir an Hand von Applikationen in diesem INSPECT Sonderheft präsentieren.

+ + + + + S P E C I A L + + + S P E C I A L + + + S P E C I A L + + + + +

PARTNER OF:

www.inspect-online.com

13. JAHRGANG AUGUST 2013

476 9

63

SPECIALENVIRONMENTS

© v

irtu

a73

- Fo

tolia

© L

ion

ess

- Fo

tolia

Auflage 20.000

Format DIN A4

Sprache deutsch

Anzeigenschluss 11. Juli 2013

Erscheinungstermin 29. Juli 2013

inspect Buyers guiDe 2014

Der Buyers Guide ist ein Crossmedia Produkt. Alle Einträge im Online Buyers Guide erscheinen auch im Print Buyers Guide – und umgekehrt.

Der offizielle Einkaufsführer der EMVADer INSPECT Buyers Guide ist der erste offizielle euro­päische Einkaufsführer des europäischen Bildverarbei­tungsverbands EMVA und das Nachschlagewerk für Kom­ponenten, Produkte, Systeme und Dienstleistungen der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik.

Auf www.inspect-online.com/buyers-guide finden Sie das ganze Jahr Firmenprofile, Produktinformationen und Marktübersichten. Zusätzlich erscheint der INSPECT Buyers Guide einmal pro Jahr in gedruckter Form (INSPECT 7/13; Auflage 20.000) in englischer Sprache mit Übersichten, Trendberichten und Showcases.

FIRMEN PROFIL ShOWCASE

1/1 4c Seite Print & Online € 5.340 –

1/2 4c Seite Print & Online € 3.330 –

1/4 4c Seite Print & Online – € 1.500

OpticsAllied Vision Technologies www.alliedvisiontec.com

Alrad Imaging www.alrad.co.uk

AMS Technologies www.ams.de

Anteryon www.anteryon.com

Armstrong Optical www.armstrongoptical.co.uk

Awaiba www.awaiba.com

Azure Photonics www.azurephotonics.com

B & M Optik www.bm-optik.de

Baumer www.baumer.com

Berliner Glas www.berlinerglas.com

BFI Optilas www.bfioptilas.com

BK Interferenzoptik www.interferenzoptik.de

Bock Optronics www.bockoptronics.ca

Carl Zeiss www.zeiss.com/lenses4industry

Carl Zeiss IMT www.zeiss.de

Carl Zeiss Microimaging www.zeiss.de/mikro

CBC Deutschland www.cbc-de.com

Collischon Optik-Design www.mikro-optik.de

Computer BV www.computerbv.de

Cosyco www.cosyco.de

Data Vision www.datvision.com

Devitech www.devitech.dk

Docter Optics www.docter-optics.com

Edmund Optics www.edmundoptics.de

EHD imaging www.ehd.de

Eltrotec Sensor www.eltrotec.com

Eureca Messtechnik www.eureca.de

Fabrimex Systems www.fabrimex-systems.ch

FiberVision www.fibervision.de

Finger www.finger-kg.de

Fisba Optik www.fisba.ch

Framos www.framos.eu

FRT Fries Research & Technology www.frt-gmbh.com

Fujinon www.fujinon.de

G4 Technology www.g4.com.tw

Goyo Optical www.goyooptical.com

Helmut Hund www.hund.de

Holoeye Photonics www.holoeye.com

IB/E Optics www.ibe-optics.com

IDS www.ids-imaging.com

iiM www.iimag.de

Image House www.imagehouse.dk

Image S www.imagessrl.com

IMT www.imtag.ch

Infaimon www.infaimon.com

Ircam www.ircam.de

IS Imaging Solutions www.imaging-solutions.de

Japan F.A. Systems www.jfas.co.jp

Jenoptik Optical Systems www.jenoptik.com/os

Jenoptik Polymersystems www.jenoptik-ps.de

Jos. Schneider Optische Werke www.schneiderindustrialoptics.com

Karlheinz Hinze Optoengineering www.hinze-opto.de

KeeKoon Electronics www.keekoon.com

Keyence www.keyence.de

Kowa Europe www.kowa.eu

Kvant www.kvant.sk

Lambda Photometrics www.lambdaphoto.co.uk

Laser 2000 www.laser2000.de

Laser Components www.lasercomponents.com

Leica Geosystems www.leica-geosystems.com/me-trology

Lensation www.lensation.de

Leoni www.leoni-fiber-optics.com

Lincoln Laser Company www.lincolnlaser.com

Linos Photonics www.linos.de

LMI Technologies www.lmitechnologies.com

LOT Oriel www.lot-oriel.com

Luster LightVision Tech www.lusterinc.com

Matrix Vision www.matrix-vision.de

80 Inspect 8/2010 www.inspect-online.com

O p t i c s

Adlink’s HDV62, a full high-definition frame grabber, delivers uncom-pressed images acqui-sition and video stream-ing. With 1,920 x 1,080 p resolution, progressive scan, and noise reduction features, HDV62 achieves greater im-age quality, as well as a wide aspect ratio that is more com-fortable to the human eye. Equipped with an FPGA (Field Programmable Gate Array) and 512 MB memory buffer, the HDV62 is able to stream image of a specified area to the host PC, and real-time hardware color space conver-sion to offload repetitive tasks from the host CPU.In addition, based on the PCI Express® x4 interface HDV62 is specifically designed for medical imaging, scientific imaging, mili-tary application and high-end video sur-veillance system integrators by providing lossless pixel information for both spatial and frequency domain analysis. Overall, the HDV62 offers an effective solution to fully utilize the new high definition cameras.

New 1080p High-definition Frame Grabber

Adlink Technology Inc. Nord Carree 3 40477 DüsseldorfGermanyTel.: +49 211 495 55 52Fax: +49 211 495 55 [email protected]

D-8

28See our profile on page

The new generation of VeriSens vision sensors incorporates all the experience gained while solving many quality control and handling appli-cations for our cus-tomers. A new robust metal housing with IP 67 protection class reliably encases the lighting, optics, evaluation electron-ics and Ethernet interface. The vision sensor now has a 12-pin main con-nection and each of the 5 digital in- and outputs can be flexibly used in the system. A new user interface supports fast commissioning and VeriSens can therefore be used as intuitively as you would expect from a sensor. The new part detection function allows for de-pendable orientation even in case of changing part position. Besides pow-erful functions to check product prop-erties for presence and completeness, monitoring tasks can be completed simply, quickly and cost-efficiently in

just a few steps. Five new VeriSens vision sensors are now available and you can operate all models the same way.

Baumer GmbH Pfingstweide 2861169 FriedbergGermanyTel.: +49 6031 6007 0Fax: +49 6031 6007 [email protected] www.baumer.com/verisens

F-13

31See our profile on page

New Generation of VeriSens Vision Sensors

Jenoptik Imaging Modules – a comprehensive range of high quality color and monochrome imaging modules for a wide variety of applications in in-dustrial and scientific environ-ments are available, warranting high live frame rates, reliability as well as an outstanding true color reproduction.Featuring CCD or CMOS imag-ers with resolutions ranging from 0.45 up to 12.5 mega pixel Jenoptik board level cameras suit any need. They are obtainable with cooling optionally and come with either USB or FireWire in-terface.For applications requiring high sensi-tivity, a dedicated range of scientific grade CCD imaging modules features low-noise electronics, thus providing broad dynamic range and superior image quality. By implementing these high performance imaging compo-nents into customized solution, system integrators will benefit from Jenoptik’s broad know-how in professional im-age processing.

The SDK is included in the scope of de-livery and is available for WIN, MAC or Linux. Of course easy integration is possible using enclosed Labview driv-ers or an ActiveX control.

Jenoptik Imaging Modules

Jenoptik Optical Systems GmbHGoeschwitzer Strasse 2507745 JenaGermanyTel.: +49 3641 65 3083Fax: +49 3641 65 [email protected]/digitalimaging

J-8

38See our profile on page

Laser 2000 GmbHArgelsrieder Feld 1482234 WesslingGermanyTel.: +49 8153 405 0Fax: +49 8153 405 [email protected] www.laser2000.de

M-30

38See our profile on page

The XBar is a high power LED illumina-tion with a wide range of different wavelengths.With its robust housing the XBar is ideal for applications in demand-ing indus-trial environ-ments.The XBar lights can be used as re-placement for halogen or fluorescence lights. They can bridge ef-fortless large distances and illuminate broader areas as they are common with Pick’n’Place applications in robotic sys-tems. The necessary work volumes can not be covered with conventional machine vi-sion illumination systems. The popular fluorescence lamps often require a hous-ing of the complete robot cell and require due to the short life span frequent main-tenance.The maintenance can be reduced, due to the LED technology, down to a one time installation over the life time of the sys-tem. With the high illumination power combined with a band pass filter housing can be eliminated.

High Power LED Directive Light – A Must-have for Professionals

XBar systems are similar well suited to set up the classical illumination techniques of machine vision like dark field, bright field, top light and backlight for larger inspec-tion items, like car tires or drink crates..

www.inspect-online.com Inspect 8/2010 65

s h o w c a s e

Classical and Innovative Products

Our frame grabbers for han-dling color and gray scale im-age data with analog, digital or CameraLink interface will continue to defend their mar-ket position for a long time to come. FireWire solutions made by Matrix Vision com-plement this range of prod-ucts. Our intelligent cameras mvBlueLynx, the USB cam-eras mvBlueFox, the GigE cameras mvBlueCougar and the PowerXCell accelerator boards cater for the trend to-wards integration of camera, acquisition, processing and networking applications. The mvImpact software for ap-plications such as measure-ment, OCR/OCV, as well as pattern, barcode, data ma-trix, object and color recog-nition, optimally supports the hardware components.

Our Strong-Points

Beside an extensive range of standard products we of-fer custom-specific OEM so-lutions, which provide max-imum utility for the user as a result of continuous de-velopment.

Matrix Vision was founded in 1986 by W. Armingeon and G. Thullner. Since 1992, the fo-cus of our product line has been exclusively on the indus-trial image processing mar-ket. With a current staff of about 50 employees, we de-velop, support and distribute our extensive range of prod-ucts worldwide.

Markets and Applications

Matrix Vision develops for and in conjunction with its system partners components and so-lutions for various industrial sectors. We supply solutions for the demanding markets, i.e. quality control of high-speed manufacturing proc-esses with a high information density such as in the auto-mobile industry or in mechan-ical engineering. The fields of surveillance, robotics, elec-tronics, chemicals, pharma-ceuticals, foodstuffs, printing, photography, microscopy and medicine also place high de-mands on the hard- and soft-ware of image processing sys-tems. Matrix Vision bears all this in mind with an extensive range of products.

Matrix Vision GmbHTalstr. 1671570 OppenweilerGermanyTel.: +49 7191 9432 0Fax: +49 7191 9432 [email protected]

HN-453See our ad on page

Applications Digitalization, High Speed Analy-sis, Inspection Piece Parts, Inspection Webbed Material, Material Testing, Metrology 2D, Metrology 3D, Part Iden-tification, Particle Analysis, Robot Vision 2D, Robot Vision 3D, Symbol Recogni-tion, Thermography, Others

Industries served Automotive and Suppliers, Electron-ics/Semiconductors, Energy/Water/So-lar Technology, Foodstuffs/Beverages, Glass/Ceramics, Mechanical Engineer-ing/Line Building, Medical Technol-ogy, Metal, Packaging, Paper/Wood, Pharmaceuticals/Cosmetics/Chemicals, Plastics, Precision Engineering/Optics/Machine Vision, Traffic/Logistics, Other

Associations AIA, EMVA, Symop, VDMA, Other

Regions served Africa, Asia, Australia, Central Europe, China, EMEA, Europe, Japan, Latin America, North America, national

About Matrix Vision GmbH

Office(s) Matrix Vision FranceTel.: +33 1 39429216Mobile: +33 [email protected]

Matrix Vision ItalyTel.: +39 0308982839Mobile: +39 [email protected]

Management Gerhard Thullner, General ManagerDietmar Unser, Sales ManagerMarcus Bleise, International Sales Manager

Foundation 1986

Staff 51-100

Products Cameras, Frame Grabber, Lighting Equipment, Optics, Processors, R&D, Smart Cameras/Embedded Systems, Software, Vision Sensors

www.inspect-online.com Inspect 8/2010 39

G e r M a n y / a u s t r I a / s w I t z e r l a n d

aging applications, Common Vision Blox (see www.common-visionblox.com), and also manufacture application-specific products to enable complex solutions to be realised easily.

This broad range of com-ponents and solutions, plus our experience of more than 30 years in imaging and our comprehensive support by a staff of more than 130 em-ployees with a high percent-age of engineers allows us to offer you everything you need to solve your imaging task.Stemmer Imaging – Imaging is our passion!

Stemmer Imag-ing is Europe’s largest imaging technology and service provider with subsidiar-ies in Germany, United King-dom, France and Switzerland. Our customers have access to a wide va-riety of imaging products from the world’s leading manufacturers who provide cutting edge vision technol-ogy across all product seg-ments. In addition, Stemmer Imaging are the develop-ers of the world’s leading independent, modular pro-gramming library for im-

About Stemmer Imaging

Stemmer ImagingGutenbergstr. 9 – 1382178 PuchheimGermanyTel.: +49 89 80902 0Fax: +49 89 80902 [email protected]

M-2815See our ad on page

Office(s) Stemmer Imaging LtdUnited Kingdom Tel.: +44 1252 780000Fax: +44 1252 [email protected]

Stemmer Imaging S.A.S.France Tel.: +33 1 45069560Fax: +33 1 [email protected]

Stemmer Imaging AGSwitzerland Tel.: +41 55 4159090Fax: +41 55 [email protected]

Foundation 1987

Staff 101-250

Products Cameras, Consulting, Frame Grabber, Interfaces/Cables/Peripherals, Lighting Equipment, Optics, Processors, R&D, Smart Cameras/Embedded Systems, Software, Vision Sensors

Applications Character Recognition, Digitalization, High Speed Analysis, Inspection Piece Parts, Inspection Webbed Material, Material Testing, Metrology 2D, Me-trology 3D, Part Identification, Parti-cle Analysis, Robot Vision 2D, Robot Vision 3D, Symbol Recognition, Ther-mography, Others

Industries served Automotive and Suppliers, Electron-ics/Semiconductors, Energy/Water/Solar Technology, Foodstuffs/Bever-ages, Glass/Ceramics, Mechanical Engineering/Line Building, Medical Technology, Metal, Packaging, Paper/Wood, Pharmaceuticals/Cosmetics/Chemicals, Plastics, Precision Engi-neering/Optics/Machine Vision, Traf-fic/Logistics, Other

Associations AIA, EMVA, UKIVA, VDMA

Regions served Asia, Europe, North America, na-tional

sion market. Since 1999 the company has been developing and manufacturing its own digital cameras. 100% of SVS-Vistek’s cameras are designed and manufactured near Mu-nich in Seefeld, Germany. SVS-Vistek offers global sales and support through a world-wide network of highly skilled partners.

SVS-Vistek is a innovative manufacturer of industrial cameras, a reliable supplier of components for machine vision purposes and a spe-cialist for highly integrated imaging systems and solu-tions.

Founded in 1987 SVS-Vistek has more than 20 years of comprehensive ex-perience in the machine vi-

About SVS-Vistek

SVS-Vistek GmbHMühlbachstr. 2082229 SeefeldGermanyTel.: +49 8152 9985 0Fax: +49 8152 9985 [email protected]

M-29

Management Ulf Weißer, PresidentWalter Denk, PresidentAndreas Schaarschmidt, President

Foundation 1987

Staff 11-50

Products Cameras, Consulting, Frame Grabber, Integration Services, Interfaces/Cables/Peripherals, Lighting Equipment, Op-tics, Software, Turn-key Systems, Vision Sensors

Applications Character Recognition, High Speed Analysis, Inspection Piece Parts, Metrol-ogy 2D, Part Identification, Robot Vision 2D, Symbol Recognition, Others

Industries served Automotive and Suppliers, Electron-ics/Semiconductors, Energy/Water/Solar Technology, Foodstuffs/Bever-ages, Glass/Ceramics, Mechanical Engineering/Line Building, Medical Technology, Metal, Packaging, Paper/Wood, Pharmaceuticals/Cosmetics/Chemicals, Plastics, Precision Engi-neering/Optics/Machine Vision, Traf-fic/Logistics

Associations AIA, EMVA, VDMA

Regions served Asia, Central Europe, China, EMEA, Europe, Japan, Latin America, North America, national

Companies representedEuresys S.A., Microscan, Moritex Schott, PerkinElmer, PixeLink

52 Inspect 8/2010 www.inspect-online.com

G e r m A n y / A u S t r I A / S w I t z e r L A n d

FIRMEN-EINTRAg

FIRMEN-EINTRAg +

LOgO

FIRMEN-EINTRAg +

LOgO + FOTO

1/6 Seite Print & Online – € 500 € 1.000

1/32 Seite Print & OnlineEingabe erfolgt durch Sie auf inspect-online.com

kostenfrei – –

Marktübersichten

1/1 Seite Firmenportrait

1/4 Seite Showcase

1/2 Seite Firmenportrait

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner Seite

4

Page 5: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

analysen

Auflagenanalyse

Inlandsverbreitung nach PLZ

PLZ % ExEMPLARE

0 3,5 663

1 2,0 385

2 4,3 827

3 8,2 1.581

4 6,6 1.266

5 8,6 1.661

6 7,7 1.490

7 13,7 2.642

8 8,9 1.707

9 7,2 1.384

Ausland 29,3 5.629

Summe 100,0 19.235

Geografische Verbreitung

REgION % ExEMPLARE

Deutschland 70,7 13.606

Europa (außer D) 19,6 3.774

Amerika 6,1 1.179

Asien 2,7 511

Rest 0,9 165

Summe 100,0 19.235

ExEMPLARE PRO AUSgAbE % ExEMPLARE

Druckauflage 100 20.000

Tatsächlich verbreitete Auflage 96,2 19.235

Messe­, Archiv­ und Belegexemplare 3,8 765

19,6 %

6,1 %

2,7 %0,9 %70,7%

Geografische Verbreitung

Europa (außer D) Amerika

Asien Rest

Deutschland

Empfängeranalyse nach branchenbRANChEN % ExEMPLAREMaschinen­/Anlagenbau 22,1 4.251Automobil und Zulieferer 15,6 3.001Elektronik/Halbleiter 12,7 2.443Nahrungsmittel/Getränke 7,3 1.404Kunststoff 7,1 1.366Verpackung 6,4 1.231

Feinmechanik/Optik 5,7 1.096

Pharma/Chemie/Kosmetik 4,8 923Metall 4,2 808Glas/Keramik 3,9 750Medizintechnik 3,3 635Papier/Holz 2,6 500Verkehrstechnik/Logistik 2,4 462Energie/Wasser/Solar 1,3 250Sonstiges 0,6 115Summe 100 19.235

Empfängeranalyse nach AufgabenbereichAUFgAbENbEREICh % ExEMPLAREProduktion/Fertigung 22,7 4.366Planung/Projektierung 18,9 3.635Entwicklung/Konstruktion 17,5 3.366Qualitätsmanagement 15,8 3.039Unternehmensleitung 10,4 2.001Einkauf/Logistik 10,1 1.943

Forschung 2,1 404

Vertrieb 1,7 327Sonstiges 0,8 154Summe 100 19.235

Branchen

21,1%

15,6%

12,7 %

5,7 %

7,3 %7,1 %

6,4 %

Maschinen-/Anlagenbau Automobil und Zulieferer

Elektronik/Halbleiter Nahrungsmittel/Getränke

Verpackung

Feinmechanik/Optik

Kunststoff

4,8 %4,2 %

3,9 %

3,3 %

2,6 %

2,4 %

1,3 %

0,6 %

Pharma/Chemie/Kosmetik

Metall Glas/Keramik

Papier/Holz

Verkehrstechnik/Logistik

Medizintechnik

Energie/Wasser/Solar

Sonstiges

Aufgabenbereich

22,7 %

18,9 %

17,5%

15,8 %

Produktion/Fertigung Planung/Projektierung

Entwicklung/Konstruktion Qualitätsmanagement

Einkauf/Logistik

Forschung

Unternehmensleitung

10,4 %

10,1 %2,1 %

1,7 %

0,8 %

Vertrieb

Sonstiges

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner Seite

5

Page 6: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

themen & termineAUSgAbEN

MäRZ 1

APRIL 2

JUNI 3

AUgUST 4

Erscheinungstermin1 07.03.2013 25.04.2013 13.06.2013 29.07.2013

Anzeigenschluss 20.02.2013 10.04.2013 27.05.2013 11.07.2013

Redaktionsschluss 30.01.2013 18.03.2013 02.05.2013 18.06.2013

Newletter­Versand 24.01.2013 / 21.02.2013 / 26.03.2013 25.04.2013 23.05.2013 / 25.06.2013 25.07.2013 / 27.08.2013

MESSEN Sonderheft „Anwendungen der industriellen bildverarbeitung: SPECIAL ENVIRONMENTS“„Wie „überleben“ Bildverarbeitungs systeme in extremen Umgebungen? Die Antworten auf diese Frage werden wir an Hand von Applikationen in diesem Sonderheft präsentieren.

hannover Messe Hannover, 08.–12.04.2013

Laser World & Photonics München, 13.–16.05.2013

Intersolar Europe München, 19.–21.06.2013

CONTROL Stuttgart, 14.–17.05.2013

Sensor+Test Nürnberg, 14.–16.05.2013

PROdUKT FOKUS Vision Sensoren Kameras Software

APPLIKATION Identifizierung, Tracking & Tracing Messen und Prüfen 3d Vision

MARKT FOKUS Robotik Automotive Verpackung / Food

1 Für den postalischen Versand können bis zu vier Werktage benötigt werden.

+ + + + + S P E C I A L + + + S P E C I A L + + + S P E C I A L + + + + +

PARTNER OF:

www.inspect-online.com

13. JAHRGANG AUGUST 2013

4

76 9

63

SPECIALENVIRONMENTS

© v

irtu

a73

- Fo

tolia

© L

ion

ess

- Fo

tolia

VISIONKameras, Framegrabber, Optik & Beleuchtung, Software & Verfahren, Vision Sensoren, Smart Cameras, Kompaktsysteme, Schnittstellen & Kommunikation, Prozessoren & Rechnerkomponenten …

AUTOMATIONMessen, Erkennen, Steuern – 2D/3D Vermessen und Vergleichen, Form, Lage, Roboterführung …Prüfen – Oberflächeninspektion, Vollständigkeitskontrolle, Texturanalyse, Farbkontrolle, Maßhaltigkeit, Werkzeugüberwachung …Identifizieren – Barcodes, OCR, 2D Codes, Geometrie ...

CONTROLMaterialprüfung – Mikroskopie/Bildanalyse, Röntgen, Tomographie, Schichtdicke, Härte, Interferometrie, Holographie …Messgeräte – Thermographie, High­Speed­Kameras, Endoskope, Lasermesstechnik, Messkameras …Dimensionelles Messen – Koordinatenmessmaschinen, Profilprojektoren, Formmessgeräte, Topographie, Ebenheit, Wegmessung ...

VISIONKameras, Framegrabber, Optik & Beleuchtung, Software & Verfahren, Vision Sensoren, Smart Cameras, Kompaktsysteme, Schnittstellen & Kommunikation, Prozessoren & Rechnerkomponenten …

AUTOMATIONMessen, Erkennen, Steuern – 2D/3D Vermessen und Vergleichen, Form, Lage, Roboterführung …Prüfen – Oberflächeninspektion, Vollständigkeitskontrolle, Texturanalyse, Farbkontrolle, Maßhaltigkeit, Werkzeugüberwachung …Identifizieren – Barcodes, OCR, 2D Codes, Geometrie ...

CONTROLMaterialprüfung – Mikroskopie/Bildanalyse, Röntgen, Tomographie, Schichtdicke, Härte, Interferometrie, Holographie …Messgeräte – Thermographie, High­Speed­Kameras, Endoskope, Lasermesstechnik, Messkameras …Dimensionelles Messen – Koordinatenmessmaschinen, Profilprojektoren, Formmessgeräte, Topographie, Ebenheit, Wegmessung ...

AUSgAbENSEPTEMbER

5OKTObER

6dEZEMbER

7 (buyersguide)

Erscheinungstermin1 11.09.2013 05.11.2013 04.12.2013

Anzeigenschluss 27.08.2013 21.10.2013 18.11.2013

Redaktionsschluss 06.08.2013 30.09.2013 29.10.2013

Newletter­Versand 23.09.2013 24.10.2013 / 21.11.2013 12.12.2013

MESSENdrinktec

München, 16.­20.09.2013 SPS/IPC/dRIVES

Nürnberg, 26.–28.11.2013

offizieller Einkaufs­führer des europäischen Bildverarbeitungsverband der EMVA ▶

Fachpack Nürnberg, 24.­26.09.2013

EuroMold Frankfurt, 26.–29.11.2013

VISION Stuttgart, 24.­26.09.2013

Motek Stuttgart, 07.­10.10.2013

PROdUKT FOKUS Optik & beleuchtung Produktübersichten

APPLIKATION IR / UV / x-Ray Industrieanwendungen

MARKT FOKUS Medizintechnik Marktdaten

1 Für den postalischen Versand können bis zu vier Werktage benötigt werden.

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner Seite

6

Page 7: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

preise & formate

ANZEIgEN FORMAT (MM) PREIS € (S/W) PREIS € 4C

Breite Höhe

2/1 Seiten 400 260 9.345 12.305

1/1 Seite 185 260 4.680 6.160

1/2 Seite hoch 90 260 2.370 3.850

1/2 Seite quer 185 128 2.370 3.850

Juniorpage 137 190 2.600 4.080

1/3 Seite hoch 58 260 1.575 2.315

1/3 Seite quer 185 85 1.575 2.315

1/4 Seite klassik 90 128 1.180 1.920

1/4 Seite hoch 43 260 1.180 1.920

1/4 Seite quer 185 63 1.180 1.920

1/8 Seite klassik 90 63 590 1.330

1/8 Seite quer 185 30 590 1.330

VORZUgSPLäTZE

Titelseite + Story1 8.300

2. US, 3. US1 185 260 6.165 7.645

4. US1 185 260 6.510 7.990

1. Seite rechts im Text1 185 260 6.165 7.645

Postkarten2 137

ZUSATZKOSTEN3 PREIS €

Anschnitt 380

pro Farbe (Euro­Skala) 500

Sonderfarbe 615

4c­Zuschlag4 1.480

STELLENANZEIgEN

25 % Nachlass auf klassische Anzeigen

1 Rücktrittsrecht nur bis 8 Wochen vor Anzeigenschluss. Bei Titelschaltung: Das Titelmotiv muss mit dem Verlag abgestimmt werden und bleibt exklusiv 6 Monate für den GIT VERLAG geschützt.

2 Preis pro Tausend, eingeklebt an bestimmter Stelle auf einer Anzeige oder einem Beihefter, plus Schaltungskosten

3 werden nicht rabattiert

4 Anzeigen < 1/2 Seite A4 nur 50 % Zuschlag

5 Preis pro Tausend – Teilbeilagen nur in Absprache möglich

Preis inklusive Portoanteil. Lose Blätter werden nicht rabattiert.

Vorlage eines Musters vor Auftragsannahme ist erforderlich.

bEIhEFTER FORMAT (MM) PREIS €

Breite Höhe

2­seitig A4* 210 297 4.455

3­seitig A4 + Seitenklappe* 207 + 105 297 6.760

4­seitig A4* 420 297 7.225

6­seitig A4* 414 + 203 297 9.510

* Kopfbeschnitt: 5 mm; Fräsrand: 3 mm; rechts + unten: mind. 3 mm

bEILAgEN5 gEWIChT PREIS €

bis 25 g 280

bis 50 g 360

Zahlungsbedingungen:Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug.

bankverbindung:Commerzbank AG · Rheinstraße 14 · 64283 Darmstadt, GermanyBLZ 508 800 50 · Konto­Nr. 01 715 501 00S.W.I.F.T.: DRES DE FF 508 IBAN: DE52 5088 0050 0171 5501 00

UST­Nr. DE 813481633 · Steuernummer 47020/21620

ZUSChLägE

Platzvorschrift 10 %

MALSTAFFEL

3 Anzeigen 5 %

6 Anzeigen 10 %

9 Anzeigen 15 %

12 Anzeigen 20 %

18 Anzeigen 25 %

24 Anzeigen 30 %

Sonderdrucke und PdF2 Seiten 4c, 135 g/m2 4 Seiten 4c, 135 g/m2 Bilderdruck glänzend Bilderdruck glänzendAuflage 1.000 Stk. 882,00 € Auflage 1.000 Stk. 1.286,00 €Auflage 2.000 Stk. 1.068,00 € Auflage 2.000 Stk. 1.577,00 €zzgl. MwSt. plus VersandkostenWeitere Auflagen und abweichender Umfang auf Anfrage

Für Ihren Internetauftritt stellen wir Ihnen gerne die PDF­Datei Ihres Beitrages für eine Nutzungspauschale von 100,– € (zzgl. MwSt.) zur Verfügung.Druckfähiges PDF auf Anfrage.

Für weitere Informationen zu Sonderdrucken steht Ihnen Oliver Scheel gerne zur Verfügung, Tel.: +49 (0)6151 8090 196. Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.gitverlag.com/de/corporate/reprints/

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner Seite

7

Page 8: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

anzeigenformate

1/1Seiten im

Satzspiegel/Anschnitt

Format im Satzspiegel:185 x 260 mm

Format im Anschnitt:210 x 297 mmzzgl. 3 mm Beschnitt an allen Seiten

Endformat: 216 x 303 mm

1/2Seiten im

Satzspiegel/Anschnitt

Format im Satzspiegel:hoch: 90 x 260 mm quer: 185 x 128 mm

Format im Anschnitt:hoch: 102 x 297 mm quer: 210 x 147 mm

zzgl. 3 mm Beschnitt

Junior-page

imSatzspiegel/

Anschnitt

Format im Satzspiegel:137 x 190 mm

Format im Anschnitt: 147 x 209 mm

zzgl. 3 mm Beschnitt

1/3Seiten im

Satzspiegel/Anschnitt

Format im Satzspiegel:hoch: 58 x 260 mmquer: 185 x 85 mm

Format im Anschnitt:: hoch: 70 x 297 mmquer: 210 x 104 mm

zzgl. 3 mm Beschnitt

1/4Seiten im

Satzspiegel/Anschnitt

Format im Satzspiegel:hoch: 43 x 260 mmquer: 185 x 63 mm

Format im Anschnitt:: hoch: 54 x 297 mmquer: 210 x 82 mm

zzgl. 3 mm Beschnitt

1/4Seiten klassik

im Satzspiegel/Anschnitt

1/8Seiten im

Satzspiegel/Anschnitt

Format im Satzspiegel:klassik: 90 x 128 mmFormat im Anschnitt: klassik: 102 x 147 mmzzgl. 3 mm Beschnitt

Format im Satzspiegel:klassik: 90 x 63 mmquer: 185 x 30 mmFormat im Anschnitt: klassik: 102 x 82 mmquer: 210 x 49 mmzzgl. 3 mm Beschnitt

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner

Zeitschriftenformat210 x 297 mm (Breite x Höhe), DIN A4185 x 260 mm (Breite x Höhe), SatzspiegelSpaltenzahl: 3, Spaltenbreite 58 mm oder Spaltenzahl: 4, Spaltenbreite 43 mm druck- und bindeverfahren Farben RasterweiteBogenoffset, Klebebindung Nach Euro­Skala 70er Raster beilagenMindest­Beilagenformat: 105 x 148 mmMaximal­Beilagenformat: 200 x 287 mm (B x H), der Falz bzw. der geschlossene Rücken muss sich auf der Längsseite befinden (287 mm)

datenformateWir akzeptieren folgende Datenformate: PDF, EPS, TIFF, JPG. bitte beachten Sie folgende Punkte:1. Betten Sie alle verwendeten Schriften ein oder wandeln Sie diese in

Pfade um.2. Verwenden Sie nur CMYK­Farben. 3. Bei pixelorientierten Dateiformaten (Farbe/Graustufen) benötigen

wir eine Auflösung von mindestens 250 dpi. Bitmap­Dateien (Strich) sollten eine Auflösung von mindestens 1200 dpi haben.

4. Für die Erzeugung von PDF­Dateien mit dem Acrobat Distiller stellen wir Ihnen eine Joboptions­Datei zum Download auf www.gitverlag.com/de/about/transfer/ bereit.

5. Komprimieren Sie JPG­Dateien nicht zu stark, sonst kommt es zu sicht­baren Qualitätsverlusten. Benutzen Sie die Qualitätsstufen „Maximal“ oder „Hoch“.

6. Schicken Sie keine vorseparierten oder DCS­Dateien.

Verwendung „Offener dateien“Wenn Sie uns programmspezifische Dateiformate, z. B. InDesign, QuarkXpress, CorelDraw, schicken, können wir nicht ausschließen, dass es beim Druck zu Veränderungen des Layouts kommen kann (Schriften, Trennungen, Linienstärken etc.). Um Fehler zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:Schicken Sie alle verwendeten Schriften und verknüpften Dateien mit. Fügen Sie zur Layout­Kontrolle eine Hardcopy/Ausdruck bei. Achten Sie darauf, dass keine RGB­Farben verwendet werden, auch nicht in ver­knüpften Dateien. Bei Dateien aus Programmen, die nicht zur Erzeugung von Druckvorlagen vorgesehen sind (z. B. Word, Excel, Powerpoint), ist immer eine Konvertierung der Dateien erforderlich. Dies bedeutet eine zwangsläufige Veränderung der Daten und einen erheblichen Mehrauf­wand, den wir Ihnen in Rechnung stellen müssen. In manchen Fällen ist eine Konvertierung nicht möglich. Alle erforderlichen Arbeiten, die notwendig sind, um „druckfertige” Dateien zu erzeugen, werden Ihnen nach Zeitaufwand berechnet.

Übermittlungsmöglichkeiten• per E-Mail an [email protected],• per FTP an ftp.gitverlag.com/incoming• per CD-ROM an Wiley­VCH Verlag GmbH & Co. KGaAz. Hd. Claudia VogelBoschstrasse 1269469 Weinheim, GermanyTel.: +49 (0) 6201 606 758Fax: +49 (0) 6201 606 790

technische angaBen

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner Seite

8

Page 9: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

corporate puBlishingWir wissen, wovon wir reden!

Unser redaktionelles Know­how gepaart mit fundiertem Branchenwissen und der Begeisterung für anspruchsvolle Gestaltung macht uns zu einem der erfolgreichsten Anbieter von Corporate Publishing­Projekten.

Zahlreiche Unternehmen setzen bei der Realisierung ihrer Projekte auf die Kompetenz von Wiley-VCH und GIT:

▪ Co­Branding­Publishing

▪ Kundenzeitschriften

▪ Mitarbeiterzeitungen

Andreas grösslein [email protected].: +49 (0) 6201 606 718

Petra [email protected].: +49 (0) 6201 606 424

Simone [email protected].: +49 (0) 6201 606 334

Oliver Scheel [email protected].: +49 (0) 6201 606 748

Ansprechpartner: Sonderausgabe

VliesstoffeVliesstoffe

DiloGroupPostfach 1551 · 69405 Eberbach / DeutschlandTel. +49 6271 940-0 · Fax +49 6271 711 [email protected]

Generalunternehmer für komplette Nonwovens-Anlagen: Informationsmanagement und Enginee-ring, Finanzierung, Logistik, Montage, Inbetrieb-nahme, Service und Schulung.

Öffnungs- und Mischungskomponenten für Syn-thetik- und Naturfasern, Maschinen zur Gewin-nung und Reinigung von Naturfasern. Hoher Fa-serdurchsatz und hohe Mischungspräzision.

Universal- und Hochleistungskrempelmaschinen, Wirrkrempeltechnologie, DeltaCard, Mehrfachab-nehmer, Vliesstrecke, Airlay-Maschinen. Große Arbeitsbreiten über 5 m, hohe Florgeschwindig-keiten bis zu 400 m/min.

Hochgeschwindigkeits- und Universal-Vliesleger und Nadelmaschinen DI-LOOM, Hyperpunch Nadel-maschinen, Strukturierungs- und Musterungsma-schinen DI-LOOP und DI-LOUR, Arbeitsbreiten bis zu 16 m, Hubfrequenzen bis zu 3000 min-1.

Rohstoffe, Herstellung, Anwendung, Eigenschaften, Prüfung

Herausgegeben von Hilmar Fuchs und Wilhelm Albrecht

2. vollständig überarbeitete Auflage

Herausgegeben von Hilmar Fuchs und Wilhelm Albrecht

2011AUTHORS:

Hubert Jäger Wilhelm Frohs Manfred Banek Walter BaurMartin CadekMartin ChristGerd CollinJohann DaimerKlaus DrechslerFranz FendtLudger FischerAndrew FoleyClaus FriedrichFlorian GojnyUdo GruberWerner Handl

Tilo Hauke Bernhard HeidenreichMichael HeineFrank HiltmannAndreas HirschNicole Lützenburger Peter MitschangJohn MontminyNorbert MüllerOswin ÖttingerHartmut OstermannRüdiger zu ReckendorffKeith Roussel Sandra SitterHeinz VoggenreiterKarl WimmerOtto Vostrowsky

The W

orld

of C

arb

on

& G

rap

hite

Hubert Jäger and W

ilhelm Frohs

Broad Base. Best Solutions.Technology & Innovation | SGL CARBON GmbHWerner-von-Siemens-Straße 18 | 86405 Meitingen/Germanywww.sglgroup.com

The World of Carbon & Graphite

Hubert Jäger and Wilhelm Frohs

The World of Carbon & Graphite

Reprint fromULLMANN'S Encyclopedia of Industrial Chemistry

Edited by© Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Sprungbrettin den Job

Mit Zeitarbeit zum

Traumjob

Wissenswertes rundum Zeitarbeit

Alles über Ihre Chancen und Möglichkeiten

Beim MarktführerRandstad arbeiten

Erklärungen ohne

Fach-Chinesisch

Tipps und Tricks zum

Ausprobieren

Durchblicken mit

Symbolen

www.fuer-dummies.de

Machen Siesich schlau!

Hier finden Sie alleunsere Bücher fürDummies

Wählen Sie aus vielenverschiedenen Themengebieten

Download von Probe -kapiteln, Inhalts- undStichwortverzeich -nissen

Für Dummies®

Eine Marke von

Zeitarbeit – fast jeder hat schon mal davongehört, doch was genau steckt eigentlichdahinter? In diesem Büchlein erfahren Sie allesrund um Zeitarbeit: wie der Arbeitsalltag vonZeitarbeitnehmern aussieht, welche Chancenund Möglichkeiten Zeitarbeit Ihnen bietet undwelche Rechte und Pflichten Sie als Zeitarbeit-nehmer haben. Zudem finden Sie hilfreicheTipps für Ihren persönlichen Einstieg beimMarktführer Randstad.

ZeitarbeitAuch in der ...

für Dummies-Reihe

good to know you

Nicht zum Verkauf

multimeDia & multi-channel-services

MultimediaStechen Sie hervor – indem Sie die multimedialen Werbeformen unserer Zielgruppenportale nutzen, z. b. mit unseren Webinaren.Webinare sind Online­Seminare mit Live­Charakter, ein hervorragendes Instrument zur Lead Generierung und für Ihre mediale Aufmerksamkeit. Der Vortrag dauert zwischen 45 bis 60 Minuten und kann durch eine Frage & Antwort Runde ergänzt werden. Sie liefern uns ihr Thema, Präsentationsunterlagen und Sprecher, Wiley­VCH steht Ihnen dabei mit Ratschlägen und zur Unterstützung für alle aufkommenden Fragen zur Seite. Zu den im Leistungsumfang inbegriffenen Maßnahmen gehören individuell auf die Kampagne abgestimmte Kommunikationslösungen wie Banner­Werbung auf der Website, Newsletter­Ansprache im mittelfristigen Vorfeld sowie unmittelbar vor dem Start und Print­Anzeigen.

Webinar-Kommunikationspaket:Als Exklusiv­Sponsor: 9.920 € inkl. Technik + Produktion (Audio)Zwei Sponsoren: 4.960 € je SponsorDrei Sponsoren: 3.310 € je SponsorVier Sponsoren: 2.480 € je Sponsor

Multi-ChannelBei den Herausforderungen im B2B­Online­Marketing steht der Wiley­VCH Verlag als crossmedialer Dienstleister für B2B­Kommunikation mit Rat und Tat an Ihrer Seite.

Wir bieten folgendes Dienstleistungs­Portfolio: ▪ E­Mail Marketing: Planung, Versand und Erfolgsanalyse von E­Mail­Newslettern

▪ Social Media Marketing: Beratung bei der Planung von Social Media Kampagnen im B2B­Umfeld

▪ Editorial Commerce: Microsites zur Stand­alone Präsentation von Produk­ten oder multimedialen Werbeformen, eingebettet in ein redaktionelles Konzept mit professionellen Texten zum gewünschten Sachverhalt

▪ Workshops: Know­how Transfer durch Vor­Ort­Schulungen zum Thema B2B­Online­Marketing

Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Projektvorhaben und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bei allen unseren Projekten fl ießt neben der gebündel­ten Online­Kompetenz auch immer industriespezifi scher Sachverstand durch verschiedene Branchenexperten mit ein. Dadurch wird erreicht, dass die Projekte nicht nur technisch ausgereift sind, sondern auch einen signifi kanten Beitrag zu Ihrem Marketing­ROI leisten.

Kontakt:

Rieke höpfnerTel.: +49 6201 606 [email protected]

Jan WarthTel.: +49 6201 606 [email protected]

Seite

9

Page 10: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

git zielgruppenportale: www.inspect-online.com

www.inspect-online.com bietet sämtliche Werbeformate des „Universal Ad Package“, das vom Interactive Advertising Bureau (IAB) und der European Interactive Advertising Association (EIAA) für Europa beschlossen wurde.Zusätzlich werden noch weitere häufig gebuchte Standard­Banner­formate wie Full Banner, Skyscraper und das Sonderformat PagePeel angeboten.

Banner, whitepaper, proDuKte

Website

Leaderboard 728 x 90 Pixel € 830 / Monat, Run of Site*

Full Banner 468 x 60 Pixel € 600 / Monat, Run of Site

Page Peel 500 x 500 Pixel € 1.220 / Monat, Run of Site

Wide Skyscraper 160 x 600 Pixel € 1.100 / Monat, Run of Site

Skyscraper 120 x 600 Pixel € 870 / Monat, Run of Site

Rectangle 180 x 150 Pixel € 1.090 / Monat, Run of Site

Medium Rectangle 300 x 250 Pixel € 1.150 / Monat, nur Startseite

* „Run of Site“ bedeutet, dass die Banner auf der gesamten Website angezeigt werden können. Sie werden bei jedem Seitenaufruf zufällig im Rotationssystem eingeblendet (maximal vier Banner auf einer Position).

Technische Angaben:Bitte senden Sie die notwendigen Dateien per E­Mail an Ihren zuständigen Ansprech­partner, der sich für Sie um die weitere Abwicklung kümmert.

banner:Dateigrößen: max. 40 KBDateiformate: GIF, JPG, Flash (SWF, kein FLV)

Ziel­Website: die exakte URL angeben, auf die das Banner verlinkt werden soll.

Ausnahme Flash­Banner: Bitte zusätzlich Banner im GIF oder JPG Format liefern für Anwender ohne Flash.

Ausnahme Newsletter: nur statische Banner, keine animierten GIF und kein Flash.

Whitepaper:Dateiformat: PDFDateigröße: max. 8 MB

Produktinformationen:Text: bis zu 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen Bilder: JPG, PNG, TIF

Webcast:Dateiformat: Flash (FLV, kein SWF) Dateigröße: max. 40 MB

bannerformate & Preise:

Whitepaper:

€ 830 für 6 Monate

Leistungsumfang:

Teaser­Text Produkt­Fotos Firmenkontaktinformation PDF zum Download Auswahl zwischen Lead

Generierung (Interessenten­Adressen) oder Branding (maximaler Verbreitungsgrad ohne Registrierung)

Produktinformationen (in Kombination mit PRO-4-PRO.com):

€ 285 für 6 Monate € 510 für 12 Monate

Leistungsumfang:

Text (1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) Produkt­Fotos Firmenkontaktinformation Die Produktinformation erscheint außer auf

inspect­online.com auch in der Produktsuch maschine PRO­4­PRO.com im Segment „Bildverarbeitung und Optische Messtechnik“.

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner

Leaderboard 830,–

Full Banner600,–

Page Peel1.220,–

Wide Skyscraper1.100,–

Skyscraper870,–

Rectangle1.090,–

Medium Rectangle

1.150,–

Seite

10

Page 11: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

newsletter, weBcasts, weBinareNewsletter Wide Skyscraper (oben rechts): € 905 Product Feature: € 950 inkl. Preis für Produktinformation Full­Banner (Mitte): € 790 Das Produkt wird im Falle der Buchung von „Product Feature“ einmal besonders prominent und gut platziert im INSPECT­Newsletter hervorgehoben.

Webcast: € 830 für 6 Monate Leistungsumfang: Teaser­Text Produkt­Video Auswahl zwischen Lead Generierung (Interessenten­Adressen) oder Branding (maximaler Verbreitungsgrad ohne Registrierung).

Jobs: Stellenanzeige: € 830 bis zu 3 Monate

Webinar Kommunikationspaket (Audio): Ein exklusiv Sponsor: € 9.920 Zwei Sponsoren: € 4.960 je Sponsor Drei Sponsoren: € 3.310 je Sponsor Vier Sponsoren: € 2.480 je Sponsor

Webinare sind Online­Seminare mit Live­Charakter, ein hervorragendes Instrument zur Lead generierung.Neben der technischen und organisatorischen Abwicklung sind verschiedene lancierende Maßnahmen im Preis enthalten, um eine maximale Teilnehmeranzahl zu generieren.

Dazu gehören individuell auf die Kampagne abgestimmte Kommunikations lösungen wie Banner­Werbung auf der Website, Newsletter­Ansprache im mittelfristigen Vorfeld sowie unmittelbar vor dem Start und Print­Anzeigen.

Webcast

Newsletter

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner

pro-4-pro.com

PRO-4-PRO.com – die Plattform für Ihre Produktwerbung!

▶ Kostenfreier Basiseintrag▶ Ausführliche Firmen­ und Produktbeschreibungen▶ Individuelle Optimierung Ihrer Einträge für Suchmaschinen (z.B. Google)▶ Branchenspezifi sche Produktnewsletter▶ Gezielte Bannerschaltung ohne Streuverlust

Registrieren Sie Ihr Unternehmen jetzt kostenlos und sprechen Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner über weitere Werbemaßnahmen.

LAUFZEIT 6 MONATE

PREIS €

LAUFZEIT 12 MONATE

PREIS €

Basiseintrag kostenfrei

Produkteintrag 285 510

Firmenprofi l – 315

PAKET-ANgEbOTE

LAUFZEIT 12 MONATE

PREIS €

Basic Paket­ 4 Produkteinträge­ Firmenprofi l­ Banner für 3 Monate

1.640

Basic Plus Paket­ 8 Produkteinträge­ Firmenprofi l­ Banner für 6 Monate

3.020

bANNER MONATS-PREIS €

PRO 1.000 AdVIEWS €

Fullsize / Branchenstartseite 225 75

Leaderboard / Branchenstartseite 300 100

Wide Skyscraper / Branchenstartseite 240 80

Fullsize / Segment + Newsletter 405 135

Leaderboard / Segment + Newsletter 495 165

Wide Skyscraper / Segment + Newsl. 345 115

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.pro-4-pro.com/mediadaten2013!!

Kurzprofi l Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner Seite

11

Page 12: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

allgemeine geschÄftsBeDingungen fÜr anzeigen, fremDBeilagen unD anDere werBemittel sowie online-werBung

1. Für alle Verträge (nachstehend: „Auftrag“) über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbetreibenden oder sonstigen Inserenten (nachstehend: „Auftraggeber“) in den Zeitschriften der Wiley-VCH GmbH & Co. KGaA (nachstehend. „Verlag“) zum Zwecke der Verbreitung und über die Schaltung von Online-Werbung auf den Webseiten des Verlages gelten nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen. Diese Bedingungen gelten auch für Aufträge über Fremdbeilagen in den vom Verlag herausgegebenen Zeitschriften. Mit der Auftragserteilung anerkennt der Auftraggeber diese Bedingungen. 2. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers, die der Verlag nicht ausdrücklich und schriftlich anerkennt, sind auch dann nicht verbindlich, wenn der Verlag diesen nicht ausdrücklich widerspricht. 3. Für Auftraggeber, die mehrere Anzeigen schalten möchten, gilt Folgendes: Die in der Anzeigenpreisliste bezeichneten Nachlässe werden nur für die innerhalb eines Jahres in den Druckerzeugnissen des Verlags erscheinenden Anzeigen des Auftraggebers gewährt. Diese Frist beginnt mit dem Erscheinen der ersten Anzeige, wenn nicht bei Vertragsabschluss schriftlich ein anderer Beginn vereinbart worden ist. Die Nachlasshöhe ergibt sich aus der Anzahl der Anzeigenschaltungen (Malstaffel). Werden innerhalb eines Jahres weniger Anzeigen als vereinbart abgenommen, so ist der Verlag berechtigt, den Unter-schied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme aufgrund der Preisliste entsprechenden Nachlass nachzuberechnen.4. Bei Aufträgen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 3 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzei-genmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen.5. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Für eine Stornierung am Tage des Anzeigenschlusses bzw. danach fällt als Stornierungskosten die Auftrags-summe in voller Höhe an. Dem Auftraggeber wird allerdings im jeweils konkreten Fall ausdrücklich das Recht eingeräumt, den Nachweis zu führen, dass dem Verlag kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist.6. Aufträge für Anzeigen und andere Werbemittel, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen rechtzeitig, spätestens aber zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Termin, beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. 7. Anzeigen und Online-Werbung, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht.8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge - auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Auftrages - und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdan-zeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Der Verlag behält sich in derartigen Fällen vor, einen etwaigen Nachlass zurückzufordern.9. Der Auftraggeber ist für die rechtzeitige Lieferung einwandfreier Druckunterlagen oder Beilagen bzw. für die rechtzeitige Lieferung der für die Online-Werbung erforderlichen Materialien verantwortlich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Auftraggeber verpfl ichtet, ordnungsgemäße, insbesondere dem Format oder den technischen Vorgaben des Verlages entsprechende Vorlagen rechtzeitig zum Druckunterlagenschluss anzuliefern. Für er-kennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Der Auftraggeber hat, z.B. durch geeignete technische Maßnahmen, vor einer digitalen Übermittlung von Druckvorlagen dafür Sorge zu tragen, dass die übermittelten Dateien frei von Computerviren sind. Entdeckt der Verlag auf einer per E-Mail übermittelten Datei Computerviren, wird diese Datei sofort gelöscht, ohne dass der Auftraggeber hieraus Ansprüche geltend machen kann. 10. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen bzw. Werbemittel hat der Auftraggeber nach Aufforderung durch den Verlag unverzüg-lich Ersatz zu leisten. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen bzw. für die Herstellung bestellter Werbemittel sowie für vom Auftraggeber gewünschte und von diesem wegen der technischen Qualität der gelieferten Druckunterlagen bzw. Werbemittel zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen bzw. Werbemitteln im Prüfprozess nicht erkennbar, sondern werden erst beim Druckvorgang bzw. bei der Schaltung deutlich, so stehen dem Auftraggeber bei ungenügendem Abdruck bzw. mangelhafter Schaltung keine Ansprüche zu.11. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pfl icht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages.12. Bei audio- bzw. videoverlinkte Werbung (z. B. Banner, bei deren Anklicken sich ein Pop-Up-Fenster öffnet, in welchem Audio- bzw. Videoinhalte wieder-gegeben werden) ist der Auftraggeber dafür verantwortlich, dass die erforderlichen Genehmigungen mit der GEMA oder anderen Urheberrechtsverbänden bzw. Urheberrechtsinhabern eingeholt wurden.13. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminde-rung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Dies ist ausgeschlossen, sofern sich der Mangel aufgrund fehlerhafter Druckvorlagen ergibt (siehe Ziffer 10). Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder

ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Rekla-mationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden.14. (1) Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsaus-schluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlages, sofern der Auftraggeber Ansprüche gegen diese geltend macht. (2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Kör-pers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspfl ichten. Wesentliche Vertragspfl ichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pfl ichtverletzung des Verlages, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. (3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt. 15. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgemäß zum vereinbarten Termin zurück, so gilt die Genehmigung zum Abdruck als erteilt.16. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.17. Der Auftraggeber versichert, dass er uneingeschränkter Inhaber aller für die Veröffentlichung und Verbreitung erforderlichen Nutzungsrechte an den Werbemitteln ist. Er stellt den Verlag insofern von allen Ansprüchen Dritter frei und gewährt dem Verlag die zur Veröffentlichung der Werbemittel erfor-derlichen Verwertungsrechte.18. Der Auftraggeber sichert zu, dass er berechtigt ist, die mit der Online-Werbung verbundenen Hyperlinks zu setzen. Der Auftraggeber sichert ferner zu, die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen – insbesondere des Bundes- und Teledienste Datenschutzgesetzes – einzuhalten und diese Verpfl ichtung auch seinen Mitarbeitern aufzuerlegen. Sollte der Auftraggeber durch Verwendung spezieller Techniken, wie z. B. dem Einsatz von Cookies oder Zählpixeln, Daten aus der Schaltung von Werbemitteln auf den Online-Angeboten des Verlages gewinnen oder sammeln, sichert der Auftraggeber ebenfalls zu, dass er bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) bzw. des Rundfunkstaatsvertrages (RfStV) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einhalten wird.19. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber vierzehn Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist vereinbart ist.20. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.21. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Beschei-nigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.22. Aus einer Aufl agenminderung kann bei einem Auftrag über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamt-durchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Aufl age oder – wenn eine Aufl age nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auf-lage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Aufl agenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigender Mangel, wenn sie– bei einer Aufl age bis zu 50.000 Exemplaren 20% – bei einer Aufl age bis zu 100.000 Exemplaren 15% – bei einer Aufl age bis zu 500.000 Exemplaren 10% – bei einer Aufl age über 500.000 Exemplaren 5% beträgt. Darüber hinaus sind bei den Aufträgen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Aufl age so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte.23. Durch unvorhersehbare Ereignisse, auf die der Verlag keinen Einfl uss hat (z.B. Streik, Aussperrung, Betriebsstörungen etc.), eintretende Leistungsverzö-gerungen sind vom Verlag nicht zu vertreten. Der Verlag kann nach Wegfall des Ereignisses Anzeigen in der nächst möglichen Ausgabe der Druckschrift und Online-Werbemittel unverzüglich veröffentlichen oder ganz oder teilweise vom Vertrag zurücktreten. Schadensersatzansprüche stehen dem Auftraggeber insofern nicht zu.24. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – sofern rechtlich zulässig - der Hauptsitz des Verlages, derzeit Weinheim.25. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner

Die besten Ideen für eine Erfolg versprechende Kampagne

Das Mediennutzungsverhalten Ihrer Zielgruppe ist stetig im Wandel. Nutzen Sie den veränderten Medienkonsum zu Ihrem Vorteil. Mit unseren für Sie individuell erarbeiteten Maßnahmen und Kanälen erreichen Sie Ihre Zielgruppen punktgenau, adäquat und effektiv. Unsere Marketing­Spezialisten fi nden in enger Zusammenarbeit mit Ihnen den effi zientesten Kom­munikations­Mix für Ihre Kampagne. Profi tieren Sie für Ihren Erfolg von unserer Erfahrung in den Bereichen Print, Online, Crossmedia, Corporate Publishing, Direct Marketing und Layout­Services.

Der meDia miX

print ▪ online ▪ corporate publishing ▪ direct marketing ▪ reprints

Print: Anzeigenkampagne und fl ankierende Maßnahmen zu Ihrem Schwerpunkt­thema in den passenden Publikationen – auf nationaler und auf inter­nationaler Ebene. Je nach Auswahl werden über 100.000 Entscheider angesprochen.

Online: Banner, Webinars und Whitepaper in den passenden Zielgruppen­portalen und deren Newsletter. Oder ausführ­liche Produkt­ und Unter­nehmenspräsentationen in der branchenübergrei­fenden Produktplattform PRO­4­PRO.com.

Corporate Publishing: Erstellung einer Broschüre, eines Kunden­ oder Haus­magazins sowie Corporate Books oder Custom Pub­li shing für Ihr Unterneh­men zur individuellen, gezielten Ansprache – mit Recherche von Inhal­ten und Autoren, modern und attraktiv gestaltet, auf Hochglanz gedruckt.

Direct Marketing: Neukunden gewinnen mit gezielten Direktmailings an eine über Branchen, Positionen, Arbeits­ und Interessengebiete exakt definierte Zielgruppe. Über 2.000 Selektions­kriterien stellen eine genaue Auswahl sicher. Gerne übernehmen wir Text und Gestaltung.

Reprints: Print­ oder PDF­Sonder­drucke Ihres erschie­nenen Fachbeitrags zur Verteilung auf Messen, für die Ausstattung Ihrer Vertriebsmitarbeiter, für die Übergabe an Top­ Entscheider direkt im Gespräch, für Ihre Web­site oder als Mailing.

+++ Entscheiderinformieren +++

+++ Leads generieren +++

+++ Marken positionieren +++

+++ Neukunden akquirieren +++

+++ Mehrwert produzieren +++

Seite

12

Page 13: 13. JAHRGANG ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ MEDIA PRINT+ …portal.pressrelations.de/mediadaten/Inspect_MD13.pdf · 2013. 3. 12. · ˜˚˜˚˜˚˜˚˜GÜLTIG AB OKTOBER 2012 ˚˚ISION ˚˚˚˚˜˚˚˚˚ATOMA

ansprechpartner

RedaktionBernhard SchrothChefredakteurTel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

Anke Grytzka Tel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

Stephanie Nickl Tel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

Bettina SchmidtAssistenzTel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

INSPECT · Boschstr. 12 · 69469 Weinheim · Teamfax: +49 (0) 6201 606 172

Online RedaktionAndreas Grösslein Tel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

MediaberatungOliver ScheelAnzeigenleiterTel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

Dr. Stefanie KrauthTel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

Online ConsultantJan WarthTel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

VerlagsbürosClaudia BrandstetterTel. +49 (0) 89 43749678claudia.brandst@t­online.de

Manfred HöringTel.: +49 (0) 6159 5055media­kontakt@t­online.de

Dr. Michael LeisingTel. +49 (0) 3603 893112leising@leising­marketing.de

AuftragsmanagementClaudia Vogel Tel.: +49 (0) 6201 606 [email protected]

Kurzprofi l Analysen Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Online AGB Ansprechpartner