6

Click here to load reader

1403-77 Arbeitsblaetter Zur Differenzierung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

fisa de lucru germana

Citation preview

  • 11

    1. Momo finden und jeweiliges Feld farbig ausmalen2. Nachspuren und sprechen; Hilfen: mo Lass beide zusammen heraus, ohne Luft dazwischen; o Indianergeheul!3. Nach Diktat schreiben: mu mu mi mo Beim Schreiben Silben mitsprechen4. Nomen: die Reihen fortsetzen und mit zwei Farben schreiben Beim Schreiben Silben mitsprechen

    M0m0 zu S. 6, 7

    omo

    1. Mo mo

    2.

    3.

    KV 5 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 1403-77

    4.

    MomoMimi

    Momo

    Mimi

  • 30

    1. Einzhlen (1, 2, 3, 4), dann lesen und gleichzeitig den Finger der Schreibhand in Bgen unter den Silben mitfhren; auch chorisch im Klassenverband2. Zu den Gebrden Nomen mit zwei Farben schreiben: Tila, Ute3. Bildwrter klren, synchron sprechen und klatschen und mit zwei Farben schreiben: Limo, Lama, Oma, Tomate

    Tila und T0t0 zu S. 16, 17

    2.

    Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 1403-77 KV 24

    1.

    1234 Ta Te Ti To Tu 1234 ta me te mo ti 1234 to ma tu mi mu 1234 Tila Toto Timo 1234 Emu Ole Uta 1234 Ali Ute Emil

    Wir lesen im Sauseschritt

    3.

  • 129

    Bald ist Ostern zu S. 52, 53

    KV 123 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 1403-77

    1. Lckentext: Passende Wrter abstreichen und mit zwei Farben schreiben2. Bilder den Stzen zuordnen

    1.Die Eltern malen die Eier

    mit bunten Farben an.

    Kinder helfen der Mama. Sie backen

    Hasen im Ofen. Mutter

    hat Schokoriegel gekauft.

    im Garten werden alle

    Sigkeiten in ein Nest gelegt.

    2. Der Hase und der Igel

    Der Igel sagte zu seiner Frau: Komm mit,

    ich will mit dem Hasen um die Wette laufen.

    Der Hase wurde immer mder und fiel tot um.

    Als der Hase am Ende des Ackers ankam,

    rief die Igelfrau: Ich bin schon da.

    An einem Sonntagmorgen traf der Hase den Igel.

    1 2 3 4

    se

    Drauen

    weien

    Fleiige

    heien

    groes

  • 149

    Auf dem Bauernhof zu S. 56, 57

    KV 143 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 1403-77

    3. Simsalabim, aus 1 mach 2.

    Kamm

    Hand

    Glas

    Nagel

    2.

    K cker K ren S nen B se B bel Tr fer

    1. Mit Betonung rhythmisch lesen2. Silben abstreichen und Nomen mit zwei Farben schreiben3. Plural bilden und mit zwei Farben schreiben

    Wir lesen im Sauseschritt1 2 3 4

    Al le mei ne Hs chen

    ha ben wei e Ns chen.

    Gro e Oh ren hel les Fell

    hop peln auf der Wie se schnell.

    Fres sen ger ne Blatt um Blatt

    mei ne Hs chen wer den satt.

    1.

  • 191

    Die Geschichte vom Raben Jakob zu S. 66, 67

    KV 185 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 1403-77

    1. Mit Betonung rhythmisch lesen2. Silben abstreichen und Nomen mit zwei Farben schreiben3. Silben abstreichen und die entsprechenden Mdchennamen mit zwei Farben schreiben

    1.

    Wir lesen im Sauseschritt

    Der Ja gu ar lau ert. 2x

    Jetzt schleicht er sich an. 2x

    Das ffchen, das am Boden kau ert, 2x

    springt weg, so schnell es eben kann. 2x

    2.

    Ja ar ghurt J ge Ja do Jo ger Jun gu cke Ju

    3. So heien Jungen: So heien Mdchen:

    Johannes

    Julian

    Josef

    Jan

    Jo

    han

    Jona li

    se

    Ju

    na

    fi

    ne

    JaJo

    a

  • 217

    Vogelnest im Garten zu S. 70, 71

    KV 211 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 1403-77

    Text- und Leseverstndnis, Variante C

    Der kleine VampirValentin wohnte mit seinen Eltern in einer alten Villain der Prinzenstrae. Am liebsten spielte erauf dem groen Speicher.Eines Tages durchsuchte er eine alte Kiste.Was war das?Zwischen Stoffresten lag ein kleiner Vampir und schlief.Vorsichtig trug er den Winzling in sein Zimmer. In einer Schachtelhinter dem Vorhang konnte er den Tag verschlafen.Heimlich versorgte Valentin seinen Draki mit Milch.Niemand sollte davon erfahren.In der Nacht ffnete er immer das Fenster,damit Draki seine Flugversuche machen konnte.Vor Sonnenaufgang kehrte der kleine Nachtschwrmer zurckund fiepte leise. Eines Nachts kam Draki schon vor Mitternacht zurckund fiepte aufgeregt. Was wollte er sagen?Da hrt Valentin auch schon Schritte im Garten.Vom Fenster aus sieht er zwei dunkle Gestalten.Schnell weckt er seine Eltern. Vater schaltet das Licht einund verjagt so die Diebe. Nun lftet Valentin sein Geheimnis:Der kleine Vampir hat die Einbrecher bemerkt.Er wohnt hinter meinem Vorhang. Darf er bleiben?

    Schreibe die Antworten in dein Heft.

    1. Was entdeckt Valentin auf dem Speicher?2. Warum soll niemand von Draki erfahren?3. Warum kommt Draki vor Mitternacht zurck?4. Darf Draki bei Valentin bleiben? Was meinst du?5. Willst du auch eine Draki-Geschichte erfinden?

    1403-77_s0111403-77_s1291403-77_s1491403-77_s1911403-77_s2171403-77_s30