14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    1/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    2/72

    WINKLER/RIESER

    Deutsche nheitsku rift Ei rzsch1.TeilVerkehrssch : rift Ausfhrlicher LehrgangEinLern-und bungsbuchneubarbeitet von

    HansLambrich

    re Neue Reclrtschbun-_gl

    lsBN3-80458300-816.,durchgesehene Auflage,1997

    w

    83001

    Winklers Verlag Gebrder Grimm Darmstadt

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    3/72

    InhaltLehrst& I 2 Seite 3 1 5 27 6 7 I I 70 1l 12 13 11 15 16 17 Lehrst& 25NadNilbenkel -ung ...,..,... ( l^'ir wiede.holetr5) ....,....,.. 26Selbstlatzeiden d.r d' ',nd rLcnrnna Kiitzelt da-, dar, uns, unser, b(eh,wd(e), wwd(e), ohn(e) -. (versrerung) ...... .... Nalaut-r (aderuDg desZeidenfu3es) S6ite 32 33 31 35 36 37Einleitung . . , . , , . . . . . . . . . . . . . . . , t, rj e, oi Krzel: er,det, die, I, so,lrall- ............ -.-.-. --.--. b, g, m, nt d, ; K'rzali eb,gegen, d e r n ,i l e n , u n d . . . . . . - . . . . . . . . . . .

    3 k, w d, h: Rijrzeli hob, host, hoL he\ ilas, ilass . ' . . . . ' . ' . . . ' . '. . , . 4 Krzel: .kon[rr, kdnn3t, wo, wenn, wetd-j ver-! vof, vorl. vofdef .,.. Wt u w i e d e r h o l e E0 ) . . . . . . . . . . ' .

    28 Nadaut-r 29

    5 Links auslalrfende OberlngeD Silbenzeichen x(h,)t; Krzeli nur , . 6 7 8 9 l0u, dn; Krzel: aul, von, vom, sidr Redrt!runde Obe ngenr Kflel: enl-, onl-,unlet . -.. .. -.. i, ei, Krzel: idt, |n, fui, Bind .... Klzelf br!, mit(t),wi(e)d(e)r, tr M i t l a t e I ( l L ) ,r r , n g t : e ....-. i; er-r

    30 Krzel: wft, wird (witst), durdr, t o r t ,z u r - - . - . - . .- . . . , . . . , , . , . . , . 3 8 Wtu wiedelholen (6) . .. .. . .. . .. . 39 31l.Verbhdungen ......,..,...... (ndr, tdr), s&a 32 Mitlauffolgen nd, 33 KEel:ander, niedteh, hln, hinlWir rviederholen ) .......,..,. 0 .... .. 40 4l 4:2 644 .15 46

    34 s-Verbiadungen .-.-..-.-.--..-35 Klzel mit linkswendigem r 36 Das Hken naHaarstriden

    11 I(llrzel mit linkswendigem

    12 Mitlaut sr ts (0.), Rd

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    4/72

    fruel: .................... ge- rld un26 T 2A 29 tu, Vorsilbetr

    45 Der Punkt als UnterseidDgszeidlen .......,....-.-....,.... 57 46Unterseidungszeietrl 58 AbLrarngetrr Kliel: d.ft. ...'.. Wir wiederholeE(10) . .. .. . ... '. . 59 Ktrner knnetr Krrzsdrrift 60 (Flietext mit auenKrzeld) .'.. 6l Systembersidrt ............... Krz elvetzeidmis . 62Alphabetisdes

    Kidtzej: Bdton, deutsdr, zum, z w l s d E t e n. . . . . . . . . . - . . . - - . -. . - . .W i r w i d e r h o l e n1 4 1 . . . . . . . . . . . .

    30 2 3 M e b r z g i g eZ e i e n . . . . . . . . . . . . -halt, 4l)heit. 24Nadsilbenkrzel 4 t ) s d & t t - - .- . . . . . , . . . . . . . . . , . . . . 3 1

    @Winlde Verlag Gebdder Grimm ' Da@stadt

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    5/72

    EinleitungI Dle Gre der Zelen

    Obe

    td

    Grurdltlte

    Der Abstand zwisen zwei Lidetr heit Stufe. Die halbstufigen und kleiDeretrZei(htr beieq kleiDe, die eilstutigen mit ere, dttib;i; @ier-, unteruldGa.nzlDgeo) groe Zeieu, 2 Dle VerlrzEr$Dlttel der Verlehrsl(rltt 2.1 DieZei&etr sird viel einfader els die der La-Eqsrift (Dur Teilzltoel 2.2 Ftu hufigeMitlautfolge! gibt es besoldere Ziareo, t, sdr.rt. s'ir'usw. 2.3 Die Kurzsriftkenat lur e i tr Alphabet (keire Gro8budshbd). 2.4 Man verzitet auf Dehlurgs-iulrd Dehnurgs-ej me(hrl, .feJd. 2.5 Selbstlaute (Vokq.le) und Mitlaute(KonsonanreD) werdeD(i; Algemeinen) nicht verdoppelt: sa(a/Lnet(I)et;ck = k, ti =z: he(c)ke, eftlii. 2.6 tie- Selbstlaule (Vokale) werden (meist) siuDbildlibezeileti Mittel hierzu srnq: verbindutrgsweite, Verstrkuug, Ho_ undTiefsteltu.Dg. 2.7 FreEdwrter uod EigennameD sdreibeD wtr Eeist na deiAussprae:pn = t,v =.wt.th: I,y = i, r.ioderJ. c = koderz, dt = k, z, B.lilosoli,rcw,scnurn(IJ,gote, bordo, niwo. 2.8 Fr besonde$ hufige W*er und Ir Vor- uDdNasilbea gibt es KE:zel. 3 Dle Elldurg der Wrter Wer die Kurzschiift erlernt,muss die Bildung der Wrter beachten:des Ge Voilbe tros3 StaeD en Zwisdea-

    saftNasilbe

    s

    wes

    eo

    s Beugurgslaut

    silbe ----/ BestimnuDgswort

    FugeD- StaEo laut

    Eldsilbe

    GruDdwortVor- uad Nalaut: redtsoffele

    Zu beateD sitrd femer die Begdffe A!-, In- uqd Auslauti GesdlosseDe Silbeliuksoffene SilbeSilbe

    nlaut B I Vor- Nalaut laut

    lnlaut

    Auslautd Vor- Nadrlaut lautIl

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    6/72

    Anlaut

    AuslautDrt

    Aulaut Sr

    Auslaut ei

    (An- und Auslaut kmen auch Vokale sein.)

    Es gibt Selbstlaute und-Miaute (KoDsonaDtetr).ReiDe Vokale sird a, e. _(V-o-kale)I o, u, yi UElaute , , r Doppellaute au, ai, eu, u, KoDsonatteD siqd b, c, d,f; g, n,-J, E, I, In, n, p, q, r, s, L v, w, x, y, z. Von besoEderer Bedeutuugsind die Mit. lautfolge!, z. B. br, dl, cr, dr, fr, gl, gr, kr, trd, rd, rs, ,

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    7/72

    t, r; e, o; Krzel, .z/.--, , --,..'/t-oo-o

    zweier Miuautzeieo bedeutet e, weite VerbiDdung o. 1. Die eDge Verbi[dung 2,FDgt das Wort mit eiDem Selbstlaut an, begimt det Anstli an der Grundlidie. 3. edm wortende ist ein halbstuger srger AuJstridl o ein langer Flastd.

    , ;.a"..:A

    m..:..;-:z;2:-...

    ;2

    K: = -\Krzel ------"ef

    der

    derer

    die

    ea

    ao

    h(rtt-

    r ),...2-,.....)...---:Z:-,...)...:: ;- :

    )..-m;:l

    S: = Slderheltstesli Tot, der Tor, die Tore, die Otter, der Rotor, de! Teer, dieEhre, die Rotte, der Totei die Er rcttete die Tore. So hatte er es. Er hatte dieEhre. Hatte er die Rohre? Hatte der Retter die Ehre? Hatte

    der Tee, rote Rohre, Retter, er rettete es. De! Totero hatte es' der Torero dieEhre?

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    8/72

    b,g, *, n; a, i KneI/.b

    '/g

    7.m n

    \,,tI -o-

    \,t -

    r/f ,

    t --'-L --

    ^ aJoz eDg verbiDden

    L a - wird durcb enge Verbindung (wie e) und Verstrkung, d..urchweiteVerbindung (ie o) uDd Versrrkung des folgenden Mitttutzeichens dargestellt. 2.Mitlaute, die unmittelbar aufeinander folgen, werden ganz eng verbunden.

    -anz:.- -*:-f/ ;z:*K.er- (Vorsilbe)gegen

    7.

    dem

    den

    denenund

    S: Die Berater, derD Berate!, deD Betatem, Retter utd Berater, et gab, es ergab,geged die Beige renuen, gegeD bar, gegen mehrere Boote, mehrele Tge, so ga er esaber ab. Otto ultl BeD.no retteten die Ehrc. OtEar uDd Arno na.hmen es oelD .lu.Der Ober aahE es ab. Er gab es gegen bar ab. Ob er Rabatt qab? Emenn es so. Esergab mehr. De! Beratet erbat es. Gab es Bohnen? Er gab Ott und ArDo deo Rat.

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    9/72

    k, w, d, h; Krzelr .'; /a /aa

    l{

    d

    n

    (c)k

    1. Fr ck u'ird nur k geschrieben. Unterscheide ft = l/r-stufig: n = kleine welle.2. ft ist ein links auslaufendeszeichen. Links auslaufendeZeichen ditfen indexVerbindung mit Aufstrichen eine kleine Scbleife erhalten. Unterscheide: 9: ft.

    1,r#.-,.:=.:::\,!...:---=:::'-\-:;1X*

    jV)i7:Kn....

    "'iffi)."l,lZl.^,.

    1%,:t;;:Z:(A

    ;:{Z:.U. |72..f;.

    K,

    'r

    2-.-\'l:\hat

    //her

    /,,2,

    t ^/1,

    ^.

    /

    hd,st hd,b

    dos

    csss

    -i5)X**"i2212,*.A.[.-;;Z;-.:f;]/I

    ;:

    :;:.n-:

    S: An der Hhe, DaD.k erwerben, aD DaDn, Eoderle ToDwaren, den Tabak abgeben,

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    10/72

    mehrele Mark aunehoetr, aD' den Berg berankommeD, das Rad erwerbeD, er bat : erhatte es, Arno und Otto habe! | hatteu beraten. Wer hat de! Wagen bekolo.loen? Werhat das Eoderne Rad erworben? Wer aahm das an? Wanrl hat er des Boot erworben?DagEar uld Renate habea deo Ma!tr! beraten. WaDD DahD WerDer den Hrer ab?

    6

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    11/72

    @K:

    x.t kann, wo, wenn, werd-; vet-, vor, vorn, vorder,.r kannsl

    |

    ,,, (

    /)(wenn; wen

    r. r.werd-

    i;;;;--

    , e:; -.=\:, (;,^;;!_ .

    C:\;Z;

    z:,i.2; _i?;-1

    Lt \Js-aZ-

    \

    ,/

    \

    a,z'

    vofn,- za:--?;/r:.vordef

    vof

    S: Wann hat das Verhr begouen? Kan! er das Baroqete! erkenDen? Woher hatte er.die Ban-nD? Agathe und Dagmar wohaen a-E Bergweg. Morget werdeD Otto und wemerole I oDwaren bekoD-tneDKaD.DBeDtro das VordeEad abheben? Er hat Vor_ rat anTomaten. Woher hatte HermaDD,,das Reh? Wer ka!! denn den Hrer abueh_ oeo? \ /ardas vordere Rad verboged? KetrneD HerEauD und Gemot detr Vomane!.?

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    12/72

    (1) Wtuwiederholen

    S! Wer kann den Manager wamen? Del Hagener Redner kam am MoDtag atr.-Die 'WoqeEbewegetr die Bote' Kann er so vorgehel? Das war aber verboteD Er kaD .rorer an.Dr Notar kalrn das verEetken. Das Bergwerk erhhte das Vermge[ Edoar uud werDerkenuen die VornaBeD der Damen. ToE war Tormann. Hat Woher hat er die Karotte!?Hebe es hervorl er i tratte er deD Rat vemouen?

    8

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    13/72

    Links auslaufendeOberlngen;u(h)r; nur

    v

    i

    dden in der Verbi.Ddutg

    nit

    Aufstdden

    ehe kleire

    Sdleile

    S: Al[ die Nadrbara denkeq betetre das Veragen, jede Wode, jeae Nervetr, vorJahren, Jlg und Jode!, mehrele Verben neu'ireo,'wo rr'aru" VetelaneD?

    -ar

    -ur- (Silbenzeietr)

    Das silbetrzeien ufh,lr lr'ird stet6 angerendet. KEer nu, steht aut deroberlilie.

    S: Jakob und Weme! ka&en [a Marburg. Ma-ode! rtrag den Urheber kenleu. DieWerke.werde! abraten. Die Nabarn werdn an die Urne gehen. Der f]91Uur,se1 wagenhat nur loodeme Andatureu. KaID Itur Urban Tortumen? Die Wagn nehmeo die Kuryender Berge. Wan! kommen die Vetten dedtr Da agaeUuigi

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    14/72

    u, aui Krzel: auf, von, vom, sid:",,,otr

    /./ / ^-.2

    ,

    14r

    '/4t-\

    'lznto

    at

    -.,u-

    u- ou-

    2. ou dur enge und fiefstellung l. u wird ddr enge Verbilahng l%St'iel,Velbiudung, TiefstelluBg und VeEtarkung des folgenden ZeieDs dargestellt.

    S! Das Votum, gute Nerven habeu, Bue und Ahom, audr Rad uDd Auto, Vater hatAutomaten. Das A{rto bog eben uE die Edrc. Nn kar|n aud Joen das Budt habeD.

    K:

    t -

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    15/72

    @

    A"art runde Obeilmgen; Krzel: ent-, ant-,unter

    J_up!TapeteD kaufen?Wann hat etvotr detr kupfemenTpl._ry9-y:1:i::,9txrd tetrerta-hret?Hat sidr der Fahrer auf deE Weg na paderboru verfahreni Kam er vo'mredrte! Weg ab? AteD die Fahrer auf den prfraum? WLeJ kam Cenn aer pfeftera

    S: Nur die vordere Alterue auf dem Dach war verbogeu. Urban und Anto! bewachte!den-unteren Ralrr3 Tag und Nacht. \ryerner mchtJ entweder Mappen oder Fedemkaufen. Entweder urerden die Unternehmer lach Hambug oder'nach Hof fahten. MorgenNacht kann 'werden Peter und der Fahrer das Autg aber auf dem unieren ffoi pirten_Wann Uwe vom unteren Turm herunterkommeD?War di Sntn urf so gut? Gegen acht Uhrwerden sich die Fahrer entfemen. OntAecte nun dre Natur! 11

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    16/72

    i, ei; Knel: idt, in, ist, sind

    -t-

    -et-

    |

    el-

    1. j wird du! enge Verbindung und Hodstellutrg, ei durd weite Verbindung undHodlstellung de; folgenden Mitlautzeidreds dalgesteut, (Hodrstelluog I Siufe). 2.Am WorteDde: i (.ie, einstufiger steiler Aufstridl ei einstufiger ai'eiterAufstd.

    S: Im Fadr, af dem Papier, iEmer didter, beide Tpfe, ihre Kopie, aul derAkadeEie, bei ihm, nur wenige PfenDige, grrte Figur, der Fanatiker, von lrene.

    .in

    in'

    -in

    .isl

    sind

    S: I werde mir den Teppi& kaufen. Ist das Paket audr widrtig? I. gehe il1 dieApotheke alo Kurpark. Sind die Wagen von Dietmar lrl1d Eridl audl hier? Kann didrder Inhabe! a Montag in ManDleim anrufen? Ist der Inhaber hier? Wo ist das Auto?1t

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    17/72

    -Ltr:--;:'-'Dls

    Krzel: bis, mit(t), wi(dd(e)r, Ir( 1^//,_ Cmita / 1 a

    -//, 1^.-mitt-

    C l,\wieder

    ar

    \/f^.

    -

    f/r

    /^nII

    wid.er widr

    Wi r trainiere n Zeil enstze

    S: Urban uld DietEar werden aud iD MautlheiE wieder vor deE To! vertetalige!. 20Die Offenburger Turrer Eatelr aq+ I a+ Boden wieder gute Figurcn. 40 Kann dergute Meduoiker die beildetr Wagen bis Mittwod rlparieren? 60 Id redae abil! bisMittwodl mit ddo I Anrit der l,tuorrn"in", iihaUeria. gO Dirk, Erid! Erwin undDieter xodteD I a; Mittwo um Mittertrat aUlaten. f OO

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    18/72

    MitlauteI (ll), rr, ng; .:e

    1, Das Zeidren , ist eine linkswetrdige Punktsleifet sie darf nidrt offenbleiben. 2. Die Mitlautverdoppelung bei , = I wild au in der Kurzsdrriftbezeidrnet. 3. Bei dei Tiefstellung wird I t, redrtsweddig gesrieben (vgl.Mulde, Mu ).

    S: Mit gutem Bli&, viel Gold, ihre Hilfe, immer lauter, hohler Baum, viel Kapital,die Kollegen, an das Gute appellieren, iD Juni oder Juli, Eit vielen Nulleo.').\

    e

    J^

    :

    /'!':

    /

    ^^

    ,\.

    : ^t-

    f!

    ng

    1. Die Mitlautverdoppelung bei r = rI wird audr id der Kuzsdrift bezeidDet, 2. ddadlf durdr e ersetzt werden, Ialls keine Vervi'eslung Eglid ist lrgl. Manet).Sr Herr Willi Lange mchte den Laden I in Ulm verkaufen. Welche Menge Lederwarenkann er liefem? Der junge I Inhaber hat gut lachen. Er kann das Kapital derUnternehmen im Julni oder Juli erhhen. Wie viel Kollegen beteiligen sich? wer Ikann die langen Formulare verteilen? 14

    20 40 60 80

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    19/72

    Kirzel mit linkswendieem I; eH--........ ........... ....../1.... y'/ [:\ ,\t/

    \,(,,\^.

    : \,,' : EI.I

    t-,t

    voll

    v11-

    wi (st)

    woll-

    all

    CT.

    Kieler Lden werden im Juli efillnet

    Si Id will nur den mit ereD Laden, v-erlkautel Ist Ihnetr das U eil vUig m k-lar?I habe alle Bewerbe! fr I Biigen v"rpniat"i. fa- eiteite rnuen aO v-ollmndrt.waon vollen die Teilnehmt 1uin "rrui""1l oi"s." 60 1fr "liI" Metallteileabholen. Will I das publikum .".h di;;;";;;D Bilder? 80 .utn er cle labelleerlechnen? Wann I werdeDdie Finae! alle Mbel liefem? l0O

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    20/72

    Mitlaut si ss (); R&kehr zur Gnndlinie; Wo trennung

    -e- -au

    .i-

    -e(e)

    -l

    1, Audr ts (J wird Me.lt rr, stets bezeidtret (Merkwortr Leser). Nadr ss (,0)werden allci Zeidren aa obereu Rand angesdfossen. Na s welden Dur kleioe 3.Abstddrzeidren utrd bustblides e, o, i, el aE oberen Rand anqeslossen.

    S: Klasse, Veifasser, Gsschen,lssig, Senat, Skat, saure Gurken, selber besorgen,besser lesen, Ursachen suchert alles sammeln, Gold und Silber. der bse Fehler.

    Rdrkehr zu! Grundlinie -WortzusamDetsetzungen

    I Worttrennuno

    Rd.kehr ua

    um-

    t. Id dalf rnan Eit dea 2, Wortteil zur Crundlinie zur&kehretr (vgl. Tierheim),ist die R*kehi unhaadlid oder unbequem, setzed wir ab und rdaen die Wortteileganz eng zusarnmen. 2. Na dem Vo-rwort um- darf man zur Grundlinie zurd

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    21/72

    , ri; Krzel hatt-

    -

    d=e

    l. wird.durdl.halbstufige HodEteuung uld enge Verbindung (wie i.) sowie Ve$tr_f,ung, o wle u, Jedodt durch weite Verbindung des folgenden Zeidretrs dargestellt.2 in der M^glidkeitsform (Konjunktiv), bei VerwedstungsgeP-1-:j,ryb-q.ytrd ranrutrd rn betonten fremdetr Silbeq (vgl. Mjlildl, Xapitn, Formalitt) verwehdet.

    S: Vorwrfe maeD, sid iDmer wieder beEhen, Dsenjge! fliegeD, hohe Vitalitt,-*ir" sid um die jngeren Brger kener4 MorneD iD. a"i, fp"", arrfug"".

    Diese Krzel msset wir gut unterseiden.

    Si Httet ihr das Versehen auf der Bllre bemerken mssetr? Wann hatte deDnRdiger die Edtwde bekoerrlen? | Hat Herr MUer au alle Namen ver- 40 leslr?Htte_Jrgen die Plne bis I Mittwo. wieder vorlegeD msseoi Haben 60 Deloe rllreSucher vergessen? | Herr Drer htte den Bus na(h MDdeD 80 bekoEutren EsseD,Rdiger Br htlte alle Fehler verbessern osseE. 100

    m

    2

    Winkt/Rieser. DEK L Teil: Verkehschift. AusruhrlicherLehrgang

    t7

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    22/72

    Knel: als, also, sje, des, dessen^h A t A '-t

    org

    aIso

    aIe

    de6

    dessen

    St Httea Sie das VerseheD als Fehler I anreneu Essen? Sie wollen also Eit alleDBrgern reden. Alsbald werldeu sie bersele Entwfie vorleqeD. Kennen Sie den Naendes Fadrlvrtages? Sie htten also verqtet.

    20 40 60

    Wir wiederholen Krzel

    S: Ftu Ihre Nadridt vom 15. Mai I ddnke id tbaen. Gem will id Sie 20 beraten undlhnen sagen, worauf Sie I bei Ibren BesudleD iD MaiDheis und 40 Heidelberg atetrEssen, ID Ned

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    23/72

    Aufstrich -f; Hkchen zum Anschluss von -e

    : Aufstri-l 1. Nach Selbstlauten aufwrts geschrieben.

    -sf I -ssf

    = Abstrich-4 Nachlaut-t und im Allaut u,ild zweistufig (Beachte stj sst.) 2.Folgende Mitlautzeichen oUen anfigeni

    l: ty_l_d-1.,'alle post-karte!, !.9{ er erwloerr, uDter Voibehalt,

    Mg,.kr*iD.jedeEOrr,.es

    in aer Luft, der Verwauer, der pfrtrer,besse! beurteilt, er eri[Dett ib!.

    1. Schl-uss-ewtud an Aufstrich-f mit einem Hkchen (halbstufiges ,) ansesch.lossea(vgl. haltel.2. Stammschlieendes vrird vor aer bnaung i--*ggur"en; ft ai"Endung -t bemimmt die Selbsltautbezeichnung(vgt. gei : geni,lien , onjnq.

    51 Fr lhre gestdge Antwort danke I ich lhnen. Ihre Ar$rmente vraren fr lu.h l"qinteressart. Ich halbe nun Herm Kurt Hustr informiert. War lnnen bekannt, dassHerI Huster in Bolcholt als Architekt ttig ist? Ich hoffe, dasserDjr baldantwortet. Dann hlren Sie wieder von mir. iri bert Wlrlter

    20 40 60 80 19

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    24/72

    konnt-, knn-; -tum,-tm, -Iid't @ Ktiruelt nidtt, selbst,

    .--l'i.itlslbsl konntknn-

    / t'\

    //

    /'

    /"/w

    z\-

    f(^L

    -tum

    -lm

    -lidi

    S: Das ist Didrt die beste Sorte. Knnen Sie den Irrtum selbst erkennen?Hoffentli ruft de! Eigentmer alr. Knnte er die Fihoe eigentlidl selbstetrtwi&eln?

    W ir tr aini eren ZeiI ens tze

    S: Beste Dank fr Ihren gestligeD nlruf uDd den Beridrt. Sie haben ElidtwirkIidr gut infondiert, Koutetr Sie ar! SoD.Dltag mit detr EigentEer des Hausesin Hambug telefonieren? Wie Sie I wisse& geht es mir haptscblidl um deD Verkaulder Wertppiele. Konnten Sle I den Gegenttert erEitteln? I wre gebqnta""t'"Ihnen 6ehr dankbar, werur Sie mir bis nd{sten Montag Nadrit to40 60 80 100

    m

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    25/72

    ein, eit; -keit, vielleidtl, sei(d)

    etn (oin)

    S: Alle ArbeiteD einsaqDeln, eiu feiner WeiD, aud die kleine! Teppie reinigen,von der Seite, seit einigen JahleD, seiD eigeD ider Beruf, i.nmer so weitetlw -_-,ya_,, -_...'_24............... ...n../a-_..../.\,-_ /F

    '..?

    -keit

    vielleidtt

    8ei

    seid

    S:.Das hiesige PostaDt sudrt wieder Eehlrerc jngere Mitarbeiter ulrd Mit_ gi!i"it"l1":l . Voll. den lDterlessenten weren- vor alten Ehrlidkeit, iteu uDclPuDkuidl@it erwartet, Hierlu.it erhalten Sie ein Mkbtarr, deb Sta alles WeitereentnehDe! knlen. l Bitte geben Sie redt bald Nadridlt.

    20 40 60 80 21

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    26/72

    @

    eu, au

    l. eu wird dur weite Verbindung und Tiefstellung des folgendetr Mitlautzeidrensdargestellti 2, u durdr weite VerbiDdung, Tiefstellung und (wie auj Ve6trkrrg.

    S: Die heutigeD Ereignisse, deutlidx erklren, teure Seife, hufige Fehler,uerlidie Dinge, alte Huser, erneut rcpaderen, junge VerkuJer, das Feld rumen.

    S: Ihre Mitarbeiter knnen sich allso planmig weiterbilden. Sie sind gutberaten, E'enn Sie den Fachbchern I lhre volle Auf4erksamkeit widmen. DieBcher'fr Verkufer und Verkufelrinnen sind seit Juli auf dem Markt.'Winlterkatalog. Femer erhalten Sie heute den Er macht lhnen emeut deudich, v/oSie am besten eirikaufen. I Mein Haus ist fitu gute Waren v/eit bekannt. IchvrerdeSie immer aufmerksamlund pnl

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    27/72

    Wir wiederholen (2)L-.nr-

    r ^ein-

    .nt,-"--"eit-

    ^+-n-ra_,,'-ur -ein -eit

    .tr--/

    /t-ur-

    (^

    a

    L,/

    -ein-

    -eit-

    Wir trainieren Silbenzeidten

    S: Am vorigen Mittwoch habe ich mit I lhnen vereitrbart, dass Sie lhre 20Ttigkeit in Weinheim nach Ihrem Urlaub I afaehmen. Die Ilerren Burs und Rei_ 40ter werden Sie in lhre Pflichten einlweisen.Die Monate Juni und Juji u/erden 60fr Sjenicht einfach sein, aber I mit Flei und eufnertsair*eii

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    28/72

    Krzel: eine, meine, deine, keine, seine.t ---../-\ /.,-1) /(, t^ /,1/,1 . ,---1 .

    elne

    etnef

    etnes

    etoem etnen

    meine

    deine

    keine

    setne

    S: Eine bessere Sorte, in meider Antwoit, fi deinen Erfolg, in keinet Weise, vonseinem Vater, an seinen Erfolg aDknpfen, iD einem Wohnort, nidrt auf seineKosten.

    Wit ftainiercn Zeilenstze

    Sr Vielen Dank fr Ihre Karte. Bei meilner nchsten Reise werde ich Sie er- 20neut besuchen und thnen meine Weinlliste vorlegen. Sicherlich werden 40 auchSievon der Gte rniner'\lleineI begeistertsein.Sie wissen,dassdie oesren 60Sorten sehr begehrt sind.. Anbei erlha.tten Sie eine vorlufige Liste. 80 BedenkenSie dass hiervon nur ein kleilner Rest in meinenweinkellern lagert. 100 24

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    29/72

    Wir wiederholen

    Jetzt kennen wir olle zwl|

    SelbstlautsinnbildeL

    Irainiercn

    S: Wie der heutige Wetterbericht des hielsigen Wetteramtes erkennen lsst, wer- 20den in den nchsten Tagen keine Relgenflte erwartet. Das Wetter bleibt 40 alsomhig und teilu'eise auch sonlnig. Anfang nchster Woche muss man aber 60 uriedermit Regen rechnen. Es ist I ratsam. dass Sie die vorbereitete 80 KlassenJahrtbaldunternehmen. Werden I Sie sich auch in Kln lnger aufhalten? 100

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    30/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    31/72

    Krzel:zu; Vorcilbenge- und un-

    1. Aleinstehend und am Wodende ist zu Z-st:tfig; zz- aufwrts schreiben, nachBedad verkeo verlahgern, schaglegen. 2.Im'Wortianeru -zu- utie z schreiben.

    S:..Gut zuh_teD, pnktli zustelleD, ab nnd zu, fest zupadre!, bald. mitzuteiteD,spte! abzufahreD, uE Mitalbeiter ei[zustelleD, laut zuiufed. um es zuzuoeben.

    l. ge- uDd un- am Wo*anfa-Eg wie za- behatrdelD. 2. Im WortlDnerd -qe_ und -uI.hctrstens zweistufig bis zur UDtergrenze abwrts ziehen urd voE Sta;E treD-nen.

    S: . Gerade_habe ich- Ihre Zulsage fr die Teilnahme an einer gemeinsamen Fa}rtnach Stuttgart erhalten. I ns ist schn, dass Sie es eruslich;n konnten, an derReise teilzu-oehmen. Die beigefgtenFotos zeigen lhneo I "ich die vorgesehenen Uerlknfte und Reisezile. Darf Sie brtten den unten angegebenen I Kostenanteil bisMlttrl,,och einzuzahlen?

    20 40 60 80 100 27

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    32/72

    Krzel: schon, deutsdt, zum, zwisdlenr\i j:/ /, '/^ 1^

    //sco'l

    ./,

    /,)^^

    deutsdr

    a/ zum

    ,/ zwlscl?n

    S: Haben Sie schonIhren Urlaub geplant?lMeinHotel "Zum DeutschenKaisef hat sichinzwischen zu einem beliebten I Aufenthalt ftir Jung und Alt entwickelt. Meinl{aus bietet lhnen alles, was Sie sich | fiif einen angenehmen underholsamenIhlaub nu|wnschen kunen. Es I ist ratsam, sich schon jetzt anzumelden.

    20 40 60 80

    Bitte bald anmelden

    1ff

    S: Das GesdIt des Herrn Sdrdberger besteht I sdoD seit vieleD Jahren. Es werdenbevoEugt deutsdre und sdrweizedsdte I Erzeugnisse verkauft, zuE Teil audrenglisdrc, aDerikanisdre und jalpaDisdxe Masdtitretr. Der Umsatz ist iuzwisdensdon auf das Doppelte gelstiegen. Herr Snberger hat nahezu alle bestellten WareDpDktlidr belzahlt. Sie kDnen unbedenklidr tiefem.

    20 40 60 80 100

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    33/72

    Wir wiederholen (4)

    Klzel fi Vorsilbe

    ultd Vorwrtei

    Warum rcist der Mensdt?

    S: Wie mar seinen Urlaub am besten gelstaltet, das hngt ab von den eigenen 20Wnschen uJrld Mgtichkeiten, abergelwisa nicht vom Geld"aLletn. Zunchit mus_ +Usen Reiseziel_uDd Risezeitfestgelegtlv/erden. Unvorbereitetreisen bedeutet 60 anrlancn wesenflrchem vorbeizulgehen_ Man hte sich zu viel sehen g0 und erleben zuwollen. Die Zeit ist I kury. Man muss sich vorher inforuieren. 100

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    34/72

    MehrzgigeZeidten

    mp

    mpt

    acim

    x

    qt

    c

    y

    ey (Silbeazeidren)

    Die Zeidrcn x, gu u[d c verstrkt man aD besteD iE unteren Teil. Das Silbenzeidreney erDglit die UnteEdreidung voD y .. ey (vgl ly : ley), Je nad der Ausspladledlfen y, durdr i, oder i, c dur ft oder z ersetzt werden.

    S: -Ho_hes Tempo, die Qualitt der Stempel, den Empfang quittieren, bequeDeSessel, helle Lampen empfehleD, deutsdre Texte, bayerise B-ieie, gut tarieri, dieT1pen.

    Wir ftainieren Zeilenstze

    S:_W-ie i hrc, wollen Sie in Ihrem I Ddlsten Urlaub nadr Coburq fahren. Sie 20er_halten heute einen Stadtplan mit l eiDem kulzen Text, der -Ihnen alles 40wr@trge erlutert. Die Altstadt hat I viele mittelalterlidle Bauten. 60 80 ld,emptehle unbeditrgt einen Belsuch dr Veste Couurq. Die eudlitt der CoburgercdststtteD ist Didlt nur I iD Bayem bekannt. AufterE beigefgten 10O ' 'einfaeBlatt habe i exklusive, I aber audr UoteriniG ;rrarkL 120

    30

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    35/72

    -( NadrsiJbenk -ho.ft, t)heit,-(t)s&att rue|

    l. Das Zeidleu fr die Nadsilbe -rdnt! eudet ieDe. an der UDterorenze. Na Bedarlwird das Zeieu verlagert und die Schleife vertrdelt. 2: Aufstri-, rMird vo!-leit und -scafl weggelassen (\rgl. Zdttheit, Wirtsdl4 Bereitschaft),

    Sr Voteilhafte Angebote, die AnweseDbeit feststellen, wissetrsdaftlieBekaDntsdafte! BerhEtheit erlangt, weltvolle Eadn, in Bereitsaft

    Werke, liegen.

    S: Gesucht urerden Mitarbeiter, die ihlre Aufgaben geurissenhaft und zuverlssigerledigen. Zu den erlwnschteu Eigenschaften gehren femer Ehrlichkeit, fachlichesKnnen und lnicht zuletzt die Fhigkeit auch schwierige Angelegenheiten zumeistern. I Bevougt werden wissenschaftlich vorgebildete Be$'erber, die schon Ieinige Zeit in der WirtschaJt gearbeitet haben. Zeug sse. tichtbild und Daltensind bis 1. Juli einzureichen.

    20 40 60 80 100 120

    31

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    36/72

    -uno Nadtsilbenkfuzel-.t-ung:

    -l-ung

    -ft-ung

    1. Das Zeichen fr die Nachsilbe-zg ist 1%-stufig. Beachte -s-ung : -ss-ung. 2. -ng wird, mit linksv/endigeml(fDund mit r verschmolzen(beachte -rr-ungl.

    r S: Beispielhafle lisungen,die Klarheit der Regelung, Behauptung Regierung, dieder Bereitsaft der BevlkeruDg,rase Verwirklidtiag, in bestr V-erfassung, nachlangen Beratungetr, keine celtung, in Vorbereitung; die Edllng aller Wnsdre.

    Vorsdrouaut ein Fuballturnier

    Si Das Turnier in Hamburg war fabelhaft. I Kei[em der Spiele fehlte es an 20Spannung. Nad lebhaften KmpfeD bolten si(h ldie Kieler die Meistersdraft, Sie 40botea im Finale eine eitrhei i(he I Leistunq, lhre Verteidiqunq kam kaum 60 -derieimal in Verlegenheit und mad.te dank ihrer Erfahrunq iungen und 80 mandrmalzaghafien Gegenspielern s(hwer I zu sdaffen.Im Kmpf u; di; D3teE 10O Pltzesiegte die HaEburger Madnsdaft I na Verlngerung mit 2 : t Toren, 120

    32

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    37/72

    Wir wiederholen (5)

    Krzel fr Nasilben

    StidTwortzettelin Steno

    S: Nicht allei! die Steno knnen, ist belw.usst,v,rassich mit ihren Kennbissen 20alles anfangen lsst. Richten Sie Ibre I Aufmerksamkeit auf Ihre beruftiche 40Bildung. Ilier bieten sich zahlreiche I Mglichkiten. Mit Steno seht alles 60besser - auch im huslichenBereich:Sie ltnnen Termine aller Ari notieren. g0Femer knnen Sie lt)it Steno Vorlhaben planen und Aufgaben vorbereiten. 100

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    38/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    39/72

    @

    Ki;r""ttd.a-, dar,un& unser, b(e)r, wtud(e),wd(e), ohn(e)ndaf

    Kt r;: r4 .'--: -al-

    .,. . ./:1.wwd(e) ohn(e)

    una ungel

    b(eh wd(e)

    S: Haben Sie sid davon beneugt?.Darin sind aud uusere briqen Modelle ohneBeispiel. Wurden Sie darber inaorEriert? Sie wrdeD ohne ied-es Risiko kaufen.

    weldlen Beruf wollen Sie whlen?

    S: Sorgen Sie dafr, dass Sie ber solude Schulzeugnisse verfgen. In unsererLeistungsgesellschaft hat der I Inhaber guter Zeugnisse ohne Zureifel den besserenStart. Bemhen I Sie sich also darum, mit Wissen und Knnen zu berzeugen. \ltlasin junlgeir Jahtren versumt vr'urde, ist oft berhaupt nicht mehr aufzuholen.Daher I unser Rat Gehen Sie ohne zu zgern daran. Ihre teistungen zu steilgern.Dazu schon heute besten Erfolg!

    20 40 60 80 100 120

    s5

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    40/72

    Nadtlaut-r (Verg erung) r

    tr

    bt

    gr

    cf

    kt

    sdrr

    str

    apr

    zf = zer-

    S: Uoser Betrieb sudlt eioen Ve reter fr BtemeD. Man stellt hohe Ansprdre. DieItrteressenten bewerben sidr sdrdftlid. Alle Bewerbuoqsbriefe werden strenqgesidtet. Es bleibt nur eine kleine Gruppe brig. Man budrt einen Vertreter; demman uneingesdrtrkt verttauetr kann. Der freis der Interesseten ist qro.

    Der Briel ist Teil eines

    S: Eitre wichtige Stilregel lautet: I Sei genaul VermeideD Sie Wiederholuu- 20gen. Schreibetr Sie knapp. Streiden Sie I alte Floskel-E. cebraudrel Sie keine 40abgegliffeoen Worte. Tradte! Sie dalqad, gerade ds \ /ort zu whletr, das die 60Sae, die Sie verueten, am belstei triffi. SdreibeD Sie deufli urd kd- B0 tisd.lhre Briefe gewinDen, wenn Sie beiE I Lesen lhrer Entwrfe mitspreden. IOO

    36

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    41/72

    Nadilaut-r (Anderung des Zeidtenfue s)

    dr

    lr

    pIr

    pr

    wr

    S: Sehr geehrter Herr Prfer, ich mchte I mein tr'reiburger Geschft erweiternund eine Drogerieabteilung erfflnen. Bitte schicken Sie mir recht bald lhre neuenDruckschriften und Preislisten. I Vielleicht ist es auch mglich, dass mich einerlhrer Vertretei am nchsten lFreitag besucht,um mich fachlich zu beraten.

    20 40 60 80

    S: Frau Britta Prinz urill sich am Freitag bei I der Druckerei Wrede & PfTangvor-20 stellen. Sie.hat sich als Selcetrin beworlben und das Frankfi.rrter Pressehaus40 Dreher & Preu als Referenzgenannt.Dort lurar sie frher alsSachbearbeiterint- 60 tig. Frau Prinz spricht und schreibt Xngusch I undlYanzsisch. Femer kann sie 80 gut stenografieren und tastschfeiben. I f'rau Prinzfreut sich auJ die neue Stelle. 100

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    42/72

    Krzel: wir, wird (wirst), dur&, Iort, zurKr 'r/,'.: ?,. /d.utdt

    45o

    //

    ?/

    / Iott

    ///

    I,.fk

    / aolort

    /)2W

    iti

    wird

    wlrs,

    S: ]^/ir wollen Ihre Plqe nicht durdkreuzeni denD wir begriien Ihr Streben DaFortsdritt.-Batd wird es uns Eglid seio, zur bespredrung n"aC,gremen zu t

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    43/72

    Wir wiederholen (6)

    Wir' lrrolleD diese Zeideu

    grndlidr wiederholeD.

    S: Wussten Sie. dass man mit der Deutschen Einlheitskw.zsclrn auch fremde SprachenZ0 stenobrafieren kann? Man braucht dazu dielselben Zeichen und Kzel, nurltechselt 40 deren Bedeutung in der jeweiligen I Sprache. Viele Exportfrrmenverlangen von 60 ihren Sehetrinnen und Sachlbearbeitem, dass sie auchFrenddsprachenkurzscbrift g0 beheEschen. Die Prfihgen I inFremdsprachenkurzschrift sind durchweg schwierig. 100

    39

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    44/72

    I-Verbindungen

    Folgt I auf einen Mtlaut, urhd es nach drei Zeichengruppen vorgelegt:l. nach linksauslaufenden Zeichen, 2. nach geraden Zeicheo 3. nch Zeien mit Fuschleife. Allel-Verbindungen sind auch alx der Sprachsilbenfuge arzuwenden.

    S: In Schlesvrig kam eszu einemVergeichslkampfzwischenSchleswiger Reutlin_ nd gerAthleten. Es unterliegt keinem Zweilfel, dass die Atlleten ihr Bestes gaben.Geradedie ZLvischenlufe brachlten guien Sport. WiI glauben, dass auih dieKas$erer einen "glcklichenTag"hatjten Denl1der Vergleichskanpfurargut besucht.

    20 40 60 80

    S: Wenn Sie unbekantrte Begiffe hlren oder lesen, blauchen Sie nicht rt- 20 loszu $rerden. Nur drfen Sie es nicht unter[assen, gleich nachzusch.laged. Nicht 40nur der Wissenschafder jede! Menschbraucht I heute zuverlssise liachschla_ 60gewerke und einen Atlas, uD. sich rasch lber alies zu informiere-n. ScblieIich80 gilt es in unserer Zeit, t:igich neule Dinge nher kennen zu lernem. 100 40

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    45/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    46/72

    Kiuzel: andeL nied(e)r,hin, hint-

    S: Die deutsche wrd die niederlndische I Sptache haben im Sch.riftbild mancheAlurlicileit. Aler bei4. Sprechen kororot man schne[ | dahinter, dass es hiergroe Unter_ schiede gibt. Das gitt auch fr andere I Bereiche. liver denNiederkfnderiimponieren will, uuss koEekt sei! wie sie I selbst, vor alleEpnktlich und zuverlssig.

    20 40 60 80

    Sr An alleD FahEeugen ulserer Nielderlassuogen osseD so snell wie Esridr dleHitrteradsen erDeuert werldeD, daEit wir audi Waodplatten urtd andere s(hwereGter befrder! knlDed. Die Kostetr hieifr werd;! dt [ie&ig seiD. Wegen de!Erneuerung der I Hiuterachsen haben wir uns sdoD rdit einer Diederbayerisen Fira] h Verbind.lg gesetzt. Freu.ldlidet GruS

    20 40 60 g0 100

    42

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    47/72

    Wir wiederholen (7)

    Wortkrrel

    aus den letzten Lehrstd.en

    Mit dem Bleistift in der Hand

    S: Beim Plotokollieren ist entscheidend I das Wesentliche der madlichen Dar- 20legunben zu erfassen und aufzulscheiben. Protokolle urelden meist von 40 Sitzungenverlangt, i! denen eng belgenzte Tllemen behandelt werden. Der 60 Protokollfluermuss daher mit dem I betreffenden Stoff in den Grundzgen vertraut 80 sein. Auchfr die Protokollfhlrung ist die Verwendung der Kurzschrift ntzlich. 100

    43

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    48/72

    s-Vefuindungen

    1. Nachlaut-s $rird nach rechtsrunden und geraden Zeichen linlswendig geschrieben.2. A{aut-.s ist irrtmer rechts.lvendig. 3. Der Nachsilbenanlaut in -scrL 'sal,-selig d,arf rechts-_oder_-liDk$'_endig geschieben werden (empfohlen wirdrechtswendigs s). 4. Die Endsilbe -sel darf mit lfurks- oder rechtsv,/e;digem sangeschlossen werden (empfohlen wird Lhks-s). 5. Nach er- muss das rs-Zeichenverriendet werden. Das rs-Zeichen empfiehlt sich auch in anderen Sprachsilbenfugen(vgl. Lehrsatzl.

    S: An koEloenden Donuetag f;i_hrtu-usereI FulballEannsdaJt mit 30 personeu m naNorddeutslald. Sdotr fr]r ErorqeDs qeht es in I Augsbus ab. E.st aber.ls sd 40wir in Wolfsburg. Daaa haben wir beriits l-die lanqsie stre*e hinre!u!s. SdsLass60 trefletr wi! sptesteDsum 14 Uhr zu einea I Fulballf*uEdsaJtsspiet Flebsbrgi! ein. 80

    S: Kadsrule ist die Hauptstadt des RegierungslbezirksNordbaden. Die Stadt ver- 20fgt ber eiae TechnischeHochschule.ferlner ber verschiedeneHochschulenfr 40bildende Knste und Musik Karlslruhe ist der Sitz des Bundesgerichtshofes 60 unddes Bundesverfassutgsgerichts. I Auch die Atonc-forschungsfaihleutesind 80 inKarlsruhe zu Ilause. Das WirtschaJtsllebendet Stadt ist bedeutend. produziert 100'werden l\{aschinen, Schmuckwaien, Nahrungslmittel und andere Bedarfsgter. 120 4

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    49/72

    @nidtts dier ous

    Knel mit linkswendigem s

    miss-

    sonder(n,B)besondet(s)

    zusommen

    S: Aus Erfahrung wissen Sie, dass nichts I mehr lhmt als Misserfolg. Dies giltbesonders fr Schule, Ausbildung und Belruf. In diese Zusammenhang ist es aberv,/ichtig, dass Sie sich nicht ausschlielich I mit Facbftage[ sondem auch mitallgemein bildenden Themen befassen. I Sie mssen stets Zusammenlnge elkenneD.

    20 40 60 80

    Ihre Berulsausbildung ist widttig

    Sr Bei der heutigen Arbeitsteilung ist I das reiburgslose zusammenurirken 20 allervon besonderer Bedeutung. I Alerdings gilt dies keineswegs nur fr 40 diebesonderen Aufgaben des Einlzelnen, sondern mindestens ebenso 60 fr diepersrichen Beziehungen I der Arbeitsgruppen untereinander. 80 Aus dieser Sichthat man bexeits seit I langem erkannt, wie wichtig das Betriebs- 100 klima ist. Esentscheidet insbesondere | ber Erfolg oder MisserJolg. 120 45

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    50/72

    Das Hkdten nadt Haarstuidten

    Hkdren

    ndd] e, o, i, el und. anderen Hoarstridrcn (Auf- oder Fladstrie) velbinden zuknnetr, wild das

    l..Um gerade Haarstde

    D_aher werden die sebsiiiutzeienJ, o, t, "t una an 111r.!:jlg:,ryf.g'.eingefgt.aD Aulsrricn-f dre selbs auteu4d andele gerade Haatri&e mit Hk&en angefgt, 2. Nad deutsden Votsilbe! undVorwrterD wird jedo kei! Hkde! gesriebeD.

    S: Bitte beachten Sie, dass die diesjhlrige Abschlussfeier der StdtrschenRealschule auf Dienstag verlegt 1 rrrrae. O:asprogramm iri i"rf.-S, *i"t"" _ [ur:cue ARkorcleonsruDDe der I Schu]e, Mitglieder des Stadtthearers und das Stdrischefonstiraio. Belsdmmt wta aieie n"i". g"t "ri."lt ""i".

    20 40 60 80

    Wir- besidttigen das Rad.ioteleskopin d.er Eifel

    Sr In den SonmerferieD tuhr Talmilie Heier diesmal nach lta.lien. Im vorigen Jahrwar Spanien I ibr Ziel gevresen. Andreas rmd seine Schwestem Beate und Gabriele Ikonnten bei idealem Wetter viele Serie! heElicher Dias I aufrehmen. Die schnstenAufralmen \/u!den zweifellos an der Adria gemacht. I Andreas beabsichtigt sich mitdrei Stdtischen I E:nten Dias am Fotov/ettbewerb 21) beteiligen. 46

    20 40 60 80 100 120

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    51/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    52/72

    Silbenzeidten ion, Vorsilbenkrzel kon-

    -s-io4

    -ss-ion Lon-

    S: Der nchste Arztekoogress wird in Konlstanz statffinden. Neben Delegati_ onender Fachorganisationen werlden auch andere meaizi*icne Institutionen__ vertretensein. I Oer Kongress fral- tte-atonafe eoeumng. Hauptthema ist diesmal die IVerbesserulg von Infusionen.

    20 aO OO g0

    Rationalisierung dutd't Automatio n

    S: Jedes Unternehme! braucht eine gulte Organisation, damit das 20 -verschjelenenBeb-iebsgeschehen radooell abllaufen tann. Oie Abrei_ 40 lungen zergenkonkret dieArbeitsteiltungdes Betrjebes.Aus ieser Ajbeits_ 60 teilung ergibt sich auch derOrganijsttioDsplan.Er I bdet die Voraus_ 80 se nrrg oantr, dass etwa ein Konzernlso rationell .wie mglich arbeitet. 100 48

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    53/72

    Knel

    doclr

    nodr

    soll(-)

    sollsf

    Dr. (Doktor)

    so-

    So wird als elster Teil eiDer Verbindung

    dod angefgt, wo der zweite beginnt.

    S: Sie sollten sich nun doch entschlieen lhr I Bro noch besser at ratrona- 20lisieren. Manches ist vorl der Entwickllung sogal berholt. Somit empfiehlt 40 essich, dass Sie sofort neue BiolmaschineD und -gerte anschaffen. 60

    Kennen Sie dje Doktoflitel?

    S: Der Kandidat fi die Doktorpffutrg I heit Doktoratrd. Et soll ein Studium von8 bis 10 Semestern au einer I wissensdnl ieu Hodlsdule hinter sid haben, bevor erdas TheEa fr I seine Doktorarbeit ethlt. Es oibt sogar Wissetrsdmftler, die zweioder | tro Eehr Doktolqrade erworben ha6en. Fr besoadere Verdienste karn I derEhrendokto-r verliehe! werden,

    20 40 60 80 100

    49

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    54/72

    @

    Krzel

    S: Im Rd.kamDf um die T

    Titelverteidigers. Sol berlelgene Siege aind meist au durd bessere 4UKooditiotr erzielt worden. Io ndlsten Monat sollen die rdtaildigen 60 Spieleilq Fu.BbaU, Hallenhandbal, I Hodiey usw. na(hgeholt werdla. B0

    I entsdied

    die sttukere R&bed des 20

    Sr Fr lhre Xidadung zum Vorstellungslgesprch danke ich lbnen. Ich habe michdarber gefreut, dass ich bei der I Ausv/ahl geeigneter Bewerber bercksichtigtworden bin. Hiermit sende I ich Ihnen die beiden Personalbogen zurck. Auf de!Rckseite habe I ich einige Angaben gemcht, die Ihnen weitere RckscNsseeiEgllichen.Ich werde Sie a.lsoam Donne$tag besuchen.

    20 40 60 80 100

    50

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    55/72

    Wir wiederholen (8)

    oi" w"ttt-"i "r" "" i"i" mrr l"hrJ*;;

    S: Es ist Ihnen doch bekannt, dass es vellschiedene -Kurz schdftverbraucher" gibt?Besondershohe Anforderungen werlden an die Berufsstenografen gestellt. Sie habendie Aufgabe Reden, I Diskussionen und andere Gesprche wroich niederzuschreibenode! I Sitzungen ausfbrlich zu pxotokollieren.

    20 40 60 80

    Urc

    S: Bitte beachten Sie diese Ilinweilse besonders: Nutzen Sie die Kurzschrift, 20wenn Sie Texte bearbeiten oder I verarbeiten. Sie sollten mit dem Blei- 40 stiftin der lland disponieren und konlzipieren. Sie sollten am Telefo4 60 inBesprechungen und so ureiter allles Wichtige stenografisch notieren. 80 Beisolchen Aufgaben hilft lhnen I die Kurzscbrift viel Zeit urd Kraft zu sparen. 100

    51

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    56/72

    Die Spradtsilbenluge (1)?/f/

    . 2/1P;-'

    )

    t, ID deutsdeD-.W_ rtern wird die spradlide GliederuDg berd

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    57/72

    Die Spradtsilbenfuge (2)4-.-.--.-...t) i7.f/P/ /z^^ 'lJl-^nu /f7^f l;a/t 'v'

    4. Die Selbstlaute e, o, i, ei (ai\ am Ende eines wortteils werden versinnbildunderweiterte licht, urenn ein Abstrichzeichen folgt. - 5. Zusammengesetztewrter werden verbunden; mai trenot nu!, wenn die verbindung unhandlich oder dasWortbild undeutlich oder zu wenig zeilenmigu're; die oder das Wortbildundeutlich oder zu wenis zeilenmis u're; die einzelnen Tei-

    le werden dann mglichst eng nebeneinander gestellt. -

    Nach Vorsilben, 6. N

    S: Sie helfen uns, indem Sie lhre Beilhge pnldlich berweisen. Bisher 20 musstenwir Sie vielfach an die F;iliglkeitstermine erinnern- Dementsprechend 40 ist derUmfang unserer Verwalh.rngslarbeit leider noch grer geworden. 60

    S: Natulgem hat nur ein verhltnislmaiSig kleiner Personenlreis einen 20umfassenden ltberblick ber die I Vielzall der Posdeitzahlen in aller Welt. 40 Diemeisten europischen und I viele berseeische Lnder ver- 60 'wendenPostleitzahlen, vrovon alerldings manche aus Kombinationen 80 von Ziffem undBuchstaben bestehen, letwa in den Vereinigten Staaten. 100

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    58/72

    @

    Besonderheiten Fremdwrter Ir und Nomen

    Antwerpen

    Mission

    Generdl

    llnlon

    veiert

    1. FreEdwrter (und Nametr) drfeD wir uach der Redltsreibunq oder na derAusspradre sreiben. Wir bevorzugen das krzere Wortbild, fails dies deu idr geDugist. 2, Die spralie Gliederung braueD wit Didt zu ber&sitigeD.

    S: Ein Zeitungsabonnement bietet lhlnen groe Vorteile. Denn die Zeitung $r diet:igliche Chonik des ceschehens I in der 'Welt. Die Juornalisten lnformieren Sieaus Melbourne ebenso I v/ie aus Ne$/ york nd analvsieten die Vorglge lsitisch.Typisch fr die I Zeitungen sind die vielen Annoncen_

    20 40 60 80

    Fairness

    S: DieseI'aimess sollte zum Symbolrerldenund sich auch sonstim Leben bew;ihren.Dies setzt voraus, dass man sich fLr eilne faire Haltung in allen Situatiorlen^zu engagieren wei. I Man soll psychologisch richtig vorgehen" serne unance zwarnutzten, andere I aber generell nicht benachteiligen. Dies erfordert nicht zuletzthohes I menschlichesNiveau und CharaLtersttuke. 54

    20 40 60 80 100

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    59/72

    Der t-Laut in Fremdwrtern und Nomen

    1. Abstd-str uDd -fr darf ldaD in FreEdw erD (NameDl iEitrer verwenden. 2. Diesoilt au fr Anlaut-st uld Abstri-t iE Wortinneh von FreEdwrtem und NaEen. 5. AmWortende und in tonlosen e-Silben srciben wir aber Aufstrid-sf und -f.

    si Wenn wir am Kiosk eitre illust erlte Zeitsdrrift kaufen, sehe! wir das 20Illustrierte etrtsteht aus einer 40 Resultat einer kompliziertefl Arbeit. lDieanderen 60 utrd Redakteulen ttott Reporlteru, Gemeinsdaftsproduftion 80Jourlalisten. Hinzu kommen die vielen lMitarbeiter im tedlnisdleb Beleid.

    Mllionen

    von lllustrierten

    S: Neben soldren gigantisdten Auflalgen wirkeu die Fad' uDd Kultrzettsdrtfte! 20jedodt mit ihtem hohen Niveau 40 relativ besdreide!. Sie erjreien qualifizierteMinderheiten und I sind daher fr den geistig utrd kultuJell 60 80 aufgeslosseDenMensdren voE eiBinenter Bedeutung. Die Kurzsriftinteressante Lektre. 100illustlierte bietet in attraktiver I Aulloadlung

    56

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    60/72

    Wir wiederholen (9)

    Wiederholen Sie die Regeln fr FreEdwrter nd NalreD,

    I nternationale J ugendpoli t ik

    S: Das Bundeskdmitalamt ist die Zenltrale fr die Verbreensbekmptuug 20 in derBuDdesrepublik Deutsdlaod uud I f den elektronisdleD Datetve;buna 40 zwisdgF_ Bu-Ed und LDdem fr polzillide Zwed.e. Es etellt k;mhal60 pouzerlrche Analysen undI StatistikeD. Femer obliegeD dertr AEt 80 steuerulgsundKoordiniemngsfutrkltiotren fr ErEii unqsverfahreE, 1OO 56

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    61/72

    Der Punkt qls |JntersdTeidungszeiden

    Wenk : Wend< dds I : do3 T

    Puntt.kunen ! 'j::'.:,:',9^:1t;,lii:' ti.Z-oitiat "i"eD bergeselzten Yft,I"t;il w;ii betrannt'brauen wir keine Punkte' i. i ,"i'tff.;':.

    l.BeiBedadbezeidrneDwitdieMitlautveldoppelungdurdleinenutrtelgesetzten

    der S: Der Dramatiker Chdstiau Grabbe (1801-1836), Theologe'rzt u19 Philolgq-hder deutsde Komponist Otto Nicolai 0810-1849)' Albe Sweitzet (1S?5-1965),

    S: NehmeD r'ir aD, det Prokurist Ihres I Brcs hiee Waikker. Da -Sie die 20 40o""i"" St"iU"ttq tennen, werden Sie in I lhren slenograrmaut de!Uuterselduugs"oa auf dn VerdoppeluDgspunkt verlziten. sie.. Bteno-gralierenalso 60 i""ft der Fall' velr bustabidn wird' 80 jedod',Waiik;t" t"ittug"n Iandds liast l."it"+

    ul

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    62/72

    Untersdteidungszeidleni AbkrzungenGro6sdrrejbung Ame: Armee IeEt'rc Verbindungsbogen

    DM d.. h,

    (Ktuzel)

    nitig

    urtergesetzterhatbstuflgerStridr, _-Abkrzuqgu" yl"Flsf:-"L"l.Jhalbstufrserstridr, --abktirzuas"" a; i.iqirli--,i i.igiti -riman n aie manrn oie Nuzsdrift_bertragen lohne punL ),- soweit lirzet nicht 'zwedmliier sinaKurzel utrdVerkrzungeoDichtanwende4vi,eDn die Lesbu"t"it-f"einaAtig"o 16). sieiyi.

    l. Bei Bedarl wetdeD ferner bezeidnet: Grobustabet dur Unterstreidle4i 2,L:inge oder KIze durd b-ergesetztes oder- i 3. Ausfall eines S"ltfat"-".O ausn""_ lassungszeidenr 4. Zusanmenoehrigkeit:.Verbtndungsb.g"o,5. Kiu"fh"Uo"t,

    w:qJstraenname), der Keine Wagen (Stembild), Tenor (Stielltage) : :,^?^":,P,l:tSrenor ( woruaut, .hlauptmhalt), bessere bessreZeiteqdasJ,rage_und_Aatwort_Siiel. : AbkiiLrzunq en sind Droktisdl

    S: AbgekEt welden viele Wrter des | .algemeinen Spradgebraus.Hiepu 20 -,12u,.,gehren z. B. "ia . -die AbkrzungeD | l"i*Ofleo.U 40 vlere FacnausdrUcke haben inder I Langsdrift feststehendeAbkrzuagen, --auJ z. B, ,Dr. _Ded." usw. I Ku-rz*Orter sdreibt -u.nua" a""- 80 spladrc, z. B. DIN"Regeln, TUv, I AstA, TURA,i;j, uNo, li\esco. 100 o

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    63/72

    Wir wiederholen(10)'

    d. J.

    d. M-

    desgl,

    i. A'

    geb. Abg.

    u. c.

    sog.

    S: Zweifellos kenden Sie versdtiedene I kaulbnnisdre UoternehEungsforoen, die rnuu! GmbH und KG, oHG, a. AG. u.. I huligsteD zu nenne!! Sie wissen .l audl, wiez. B der volle Wodlaut -die lautet. BGB und HGB DGB, DFB, Abklzutrgen f! I

    20 40 60 80

    S: Es ist vernEfti& hufige Belgriffe schon r der LargscbriJt abzukrzen. Jederwei, \vas z. B. die Abkrlzung DM bedeutet oder urie die (cm, lm usw.) fr Maem, Abkrzungen I oder Geu/ichte (g, kg, I t) zu lesen sind. Auch bktirzungenjur., Dipl.-Ing., Grade, z. B. Dr. alademische fr I sindbekannt.In Anzeigen mussman I aber oft "wilde" Abkrzungen entziffern.

    20 40 60 80 100 120

    59

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    64/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    65/72

    Systembersidtt1.Zeichen f r Mitlaute und Mitlautf olgen

    mp mpl

    ndr ng

    pl plt

    rr sdr sdrm sdra scr rcw sp spr

    ss, Anlaut-st str t!

    wr r

    zw

    2.Zeichen fr selbstlaute

    el (ai)t

    o

    d

    i

    u

    e

    u

    a

    u

    3. ZeicheII fr Silben und Silbenteile

    ein (ain)

    eit (ait)

    4. Sinnbilderder Selbstlaute

    e ()

    o

    a

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    66/72

    ,

    r

    et latl

    u

    a

    L

    Besonde !e Verb indungen

    a) mit b) mta s (ss):

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    67/72

    Ktuzelveneidtnis(Die aDgegebenen Zahlen geben die Seite atr, auf der das KEel all als, also 18aader 42 antl1

    gelehrt wird,)

    r:;ni 2*iij r_ fr;1=:fu:,dod,

    **^t)-;",,,,u',,,,, iu',.,',,.,,,^e -4i: a---4::-.-o * -.1:,,

    auf l0

    aus45

    ?i','e[tlt

    bresonder(s) bis dadar 35 das, dass; d. h. 6 5 8 deine 24dem 5 ded 5 de! 4 des,

    iiltI;?:::Y:il'.er-r15

    :i

    es4

    :tt,, ;;,,,, ;;1;;e;i;;;;ffi;;

    dessenl8!'n""?:::::W.::::(-haft 31') SilbeMeiden, vgl, S. 61

    deutsd2A

    die

    62

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    68/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    69/72

    welln 7

    ,;,-u :c1,.:l:c 1;5a:::will(st)

    5

    urd38

    ---

    u(h)r')

    wust3A 50

    old'

    :; i:; c:": !te; -fr I .........: .....:.... 1. ......... a=

    /'- -

    '|

    -uEg 32 worden 50 l-uDg 32 -r-ung 32 uIIs, uDset 35

    -\

    -

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    70/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    71/72

  • 8/14/2019 14712497 Deutsche Einheitskurzschrift Teil 1 Verkehrsschrift

    72/72