2
Stat. 01 Stat. 02 Stat. 03 Stat. 04 Stat. 05 Stat. 06 Stat. 07 (Dialyse) Stat. 08 Komfortstation AB Komfortstation AB Apotheke Med. Tech. Z-Lager NAW EDV Archiv Technik Betten- Stillcafe Seelsorge/ Kapelle Verwaltung Zentrale Duale Medizin MVZ Onko TEICH 220 AM NORDGRABEN 10 220 124 (Gorkistraße) Zufahrt Db BA GA SD QM Psych.A. Psych Nephro Psych.TK ZSF N Komfortklinik Rettungs- stelle Psychiatrie Haupt- eingang Referenten und Organisatoren Prof. Dr. med. Peter Bräunig Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Humboldt-Klinikum, Vivantes Klinikum Spandau Prof. Dr. med. Stephanie Krüger Chefärztin des Zentrums für Seelische Frauengesundheit und des Zentrums für Affektive Erkrankungen, Vivantes Humboldt-Klinikum Dr. Beate Brombacher Leitende Psychologin der Tagesklinik Bipolare Störungen, Vivantes Humboldt-Klinikum Olaf Dickenhausen bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V. Tom Dreßler Psychologe in der Psychiatrischen Institutsambulanz, Schwerpunkt Bipolare Störungen, Vivantes Humboldt- Klinikum Ramona Freitag bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V. Olivia Kunze bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V. Annett Oehlschläger bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V. Dr. Katja Salkow Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie Berlin, Schwerpunkt Bipolare Störungen Uwe Wegener bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V. Dipl.-Psych. Yvonne Zeisig Leitende Psychologin der Tagesklinik Bipolare Störungen, Vivantes Humboldt-Klinikum 9. Bipolar-Selbsthilfe-Tag Selbstmanagement und das Geheimnis des Life Charting Freitag, 19. Februar 2016 ab 13.00 Uhr Vivantes Humboldt-Klinikum – Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Zentrum für Affektive Störungen Gemeinsam mit Vivantes Klinikum Spandau, der Deutschen Gesellschaft für bipolare Störungen, DGBS e. V. und bipolaris – Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V. Veranstaltungsorte Bibliothek und Tagesklinik Vivantes Humboldt-Klinikum Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Zentrum für Affektive Störungen Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin Am Nordgraben 2 13509 Berlin www.vivantes.de/huk/psych Vivantes Humboldt-Klinikum Wie komme ich zum Vivantes Humboldt-Klinikum? U 8 Rathaus Reinickendorf, 15 Gehminuten entfernt Bus 220 ab Rathaus Reinickendorf (Ausgang Finanzamt Reinickendorf) bis Humboldt-Klinikum Bus 124 ab Alt-Tegel bis Gorkistraße / Am Nordgraben, 5 Gehminuten entfernt Parkplätze sind vor dem Klinikum vorhanden. Tagesklinik Titelfoto: © Vivantes

160105 Einl HUK 9.Bipolar-Selbsthilfe-Taglv-selbsthilfe-berlin.de/wp-content/uploads/2016/01/2016-02-19-bi... · Dr. Katja Salkow Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 160105 Einl HUK 9.Bipolar-Selbsthilfe-Taglv-selbsthilfe-berlin.de/wp-content/uploads/2016/01/2016-02-19-bi... · Dr. Katja Salkow Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie

Stat. 01

Stat. 02

Stat. 03

Stat. 04

Stat. 05

Stat. 06

Stat. 07(Dialyse)

Stat. 08

Komfortstation AB

Komfortstation AB

Apotheke

Med. Tech.

Z-Lager

NA

W

EDV Arc

hiv

Tech

nik

Bet

ten

-

Still

cafe

Seel

sorg

e/K

apel

leV

erw

altu

ng

Zen

tral

e

Du

ale

Med

izin

MVZ OnkoTEICH

220

AM NORDGRABEN

10

220

124(Gorkistraße)

Zufahrt

Db

BA

GA

SD

QM

Psych.A.

Psych

NephroPsych.TK

ZSF

N

Komfortklinik

Rettungs-stelle

Psychiatrie

Haupt-eingang

Referenten und Organisatoren Prof. Dr. med. Peter Bräunig Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Vivantes Humboldt-Klinikum, Vivantes Klinikum Spandau

Prof. Dr. med. Stephanie Krüger Chefärztin des Zentrums für Seelische Frauengesundheit und des Zentrums für Affektive Erkrankungen, Vivantes Humboldt-Klinikum

Dr. Beate Brombacher Leitende Psychologin der Tagesklinik Bipolare Störungen, Vivantes Humboldt-Klinikum

Olaf Dickenhausen bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V.

Tom Dreßler Psychologe in der Psychiatrischen Institutsambulanz, Schwerpunkt Bipolare Störungen, Vivantes Humboldt-Klinikum

Ramona Freitag bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V.

Olivia Kunze bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V.

Annett Oehlschläger bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V.

Dr. Katja Salkow Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie Berlin, Schwerpunkt Bipolare Störungen

Uwe Wegener bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V.

Dipl.-Psych. Yvonne Zeisig Leitende Psychologin der Tagesklinik Bipolare Störungen, Vivantes Humboldt-Klinikum

9. Bipolar-Selbsthilfe-TagSelbstmanagement und das Geheimnis des Life ChartingFreitag, 19. Februar 2016 ab 13.00 Uhr

Vivantes Humboldt-Klinikum – Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Zentrum für Affektive Störungen

Gemeinsam mit Vivantes Klinikum Spandau, der Deutschen Gesellschaft für bipolare Störungen, DGBS e. V. und bipolaris – Manie und Depression SelbsthilfevereinigungBerlin-Brandenburg e. V.

Veranstaltungsorte

Bibliothek und Tagesklinik Vivantes Humboldt-Klinikum Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikZentrum für Affektive StörungenAkademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin BerlinAm Nordgraben 213509 Berlin

www.vivantes.de/huk/psychVivantesHumboldt-Klinikum

Wie komme ich zum Vivantes Humboldt-Klinikum?U 8 Rathaus Reinickendorf, 15 Gehminuten entferntBus 220 ab Rathaus Reinickendorf (Ausgang Finanzamt Reinickendorf) bis Humboldt-Klinikum Bus 124 ab Alt-Tegel bis Gorkistraße / Am Nordgraben,5 Gehminuten entfernt

Parkplätze sind vor dem Klinikum vorhanden.

Tagesklinik

Titelfoto: © Vivantes

Page 2: 160105 Einl HUK 9.Bipolar-Selbsthilfe-Taglv-selbsthilfe-berlin.de/wp-content/uploads/2016/01/2016-02-19-bi... · Dr. Katja Salkow Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie

Programm 13.00 Uhr Begrüßung Bibliothek Vivantes Humboldt-Klinikum (Hauptgebäude, s. Ausschilderung vor Ort)

13.30 – 14.45 Uhr Vorträge Bibliothek Vivantes Humboldt-Klinikum

ab 14.45 Uhr Pause mit kleinem Imbiss (Tagesklinik, Foyer)

15.30 – 17.00 Uhr Workshops (Gruppenräume der Tagesklinik)

17.05 – 17.30 Uhr Zusammenfassung der Workshop – Ergebnisse (Tagesklinik, Raum 1.11)

17.30 – 18.00 Uhr Ausklang (Tagesklinik, Foyer)

Vorträge 13.30 Uhr Einführung in das Life Charting Yvonne Zeisig

14.00 Uhr Meine Erfahrung mit dem Stimmungstagebuch Olivia Kunze, Thorsten Geisthardt

14.10 Uhr Von der Krise bis zur Akzeptanz Tom Dressler

14.30 Uhr Bausteine der Genesung Annett Oehlschläger

Alle Vorträge finden in der Bibliothek statt, Vivantes Humboldt-Klinikum (Hauptgebäude, s. Ausschilderung vor Ort)

Herzlich Willkommen zum Selbsthilfe-Tag in der Tagesklinik für Bipolare Störungen! Liebe Betroffene, liebe Angehörige, liebe KollegInnen,

gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns über einen selbstbe-stimmten und bewussten Umgang mit Manien, Depression und ihren Auswirkungen austauschen. Als „Experte in ei-gener Sache“ kann es Ihnen gelingen ein Leben zu führen, das nicht von der Bipolaren Störung kontrolliert wird.

Dazu werden wir Ihnen konkrete Hilfsmittel wie z. B. das Life Charting vorstellen. Wir wollen den Nutzen dieser Methode mit Ihnen diskutieren und auf Wunsch ihre An-wendung üben. Ebenso sollen die Fragen, wieviel Einfluss individuelle Lebensrhythmen haben und wieviel Selbst-beobachtung und Beobachtung durch Außenstehende hilfreich sind, im Trialog besprochen werden.

Eine wichtige Rolle im Selbstmanagement kommt auch dem verantwortungsbewussten Einsatz von Medikamenten zu.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit kundigen und unterhaltsamen Referenten und viel Zeit für Fragen und Meinungsaustausch.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Humboldt Bipolar Team Ihre bipolaris – Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg

Workshops Life Charting praktisch, mit individueller Übung Yvonne Zeisig, Olivia Kunze, Inès Ohlhausen, Simone Thum

Wie kann Ergotherapie das Selbstmanagement im Alltag unterstützen? Marc Gutsche, Betroffener N.N.

Medikamente und Selbstmanagement, Verantwortung bei der Medikamenteneinnahme Dr. Christian Hau, Ramona Freitag, Tom Dressler

WS für Angehörige: Wieviel Unterstützung ist beim Selbstmanagement sinnvoll? Dr. Beate Brombacher, Randi Göldner, Dirk Wallacher

Selbstbeobachtung: Nicht zu viel, nicht zu wenig Dr. Katja Salkow, Annett Oehlschläger, Sonja Sorg

Alle Workshops finden in den Räumen der Tagesklinik statt (Ausschilderung der Räume vor Ort)

Weitere Programmpunkte Informationsstand bipolaris – Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V. www.bipolaris.de

Informationsstand der DGBS

Informationsstand des Landesverbandes Angehöriger psychisch Kranker (ApK) www.apk-berlin.de

Bei Rückfragen zum Selbsthilfe-Tag Wenden Sie sich bitte an

Dipl. Psych. Y. Zeisig Leitende Psychologin der Tagesklinik Bipolare Störungen [email protected] Tel. 030 130 12 2416

Eine Anmeldung zum Selbsthilfe-Tag ist nicht erforderlich.