2
Plauen Denkmalschutzgebiete im Porträt Älteste Häuser an der Hofmühlenstraße Die heugen Bauten an der Hofmühlenstraße sind Überreste des weit ausgedehnteren Dorfes Plauen und repräseneren mit ihrem malerischen Straßenbild die noch vorindustrielle Phase der Ortsentwicklung. Bis weit in das endende 19. Jahrhundert standen entlang der Hof- mühlenstraße die Häuser auf beiden Straßenseiten. Durch wiederkehrende Hochwasser, zu nennen ist hier beson- ders das Jahr 1897, nahm die Bebauung am Weißeritzufer jedoch so großen Schaden, dass sie schließlich abgerissen werden musste. Die erhaltenen Häuser werden allmählich nach denkmalpflegerischen Vorgaben saniert. Zwickauer Straße Die heuge Zwickauer Straße entwickelte sich im Wesentlichen zwischen 1881 und 1895. Sie hieß bis zur Eingemeindung Plauens nach Dresden 1903 zunächst noch Falkenstraße, da sich dort einst eine Falknerei des sächsischen Hofes befand. Die Zwickauer Straße bildete den Entwicklungsbeginn des für Arbeiter, Handwerker und zahlreiche Gewerbebetriebe besmmten Viertels, an das sich die aufwendigere Bebauung um den F.-C.-Weiskopf- Platz und die Chemnitzer Straße anschloss. Für den Bau der Zwickauer Straße und daran angrenzender Straßen mussten große Teile der ehemals dörflichen Bebauung weichen. Ab 1881 entstanden Wohnhäuser in geschlos- sener Bauweise, wobei Vorschriſten zu Geschossigkeit, Fassadengestaltung und Materialwahl ein städtebaulich und architektonisch ansprechendes Erscheinungsbild ergeben sollten. Da das Gebiet bereits 1878 als Gewerbe- gebiet ausgewiesen worden war, siedelten sich zahlreiche Industriebetriebe an. Bekannte Unternehmen waren beispielsweise die Firmen Anton Reiche (Blechwaren) und Riedel & Engelmann („Schwerter“-Schokolade). Auferstehungskirche Das heuge staliche Erscheinungsbild erhielt die ursprüngliche Michaeliskirche (Auferstehungskirche seit 1903) erst im Jahre 1902. Die Erweiterung der vormaligen Dorirche durch die Architekten Lossow & Viehweger war aufgrund der wachsenden Gemeinde und des damit einhergehenden Platzmangels notwendig geworden. Das durch üppiges Dekor in verhaltenen Jugendslformen geprägte Innere wurde Anfang der 1950er Jahre stark „vereinfacht“, in den 1990er Jahren jedoch gestalterisch überarbeitet, hierbei wurden im Altarraum auch neue Glasfenster von Wolfgang Korn eingefügt. Die nördlich an den Kirchhof anschließende Grundstückseinfriedung mit dem kastellargen Eckturm entstand 1907 nach Entwurf des Stadtbaurats Hans Erlwein. Rathaus Erst die Schenkung des Baugrundes an der heugen Nöthnitzer Straße/Ecke Coschützer Straße durch Traugo Bienert löste die Ausschreibung eines offenen Webe- werbs im Jahre 1892 zum Bau des Rathauses aus. Den Auſtrag zur Ausführung bekam das Architekturbüro Lossow & Viehweger. Das Gebäude wurde markant an der Nahtstelle zwischen ehemaligem Oberdorf und dem östlich anschließenden Gebiet mit offener Bebauung posioniert. Slissch ist es an Formen der deutschen Renaissance orienert und zeichnet sich durch eine reiche Ausstaung der Fassade wie auch der Innenräume aus. Ausgeführt wurde der Bau durch die Plauener Baumeister Gebrüder Fichtner. Die Grundsteinlegung fand am 23. April 1893 sta und bereits am 18. Oktober 1894 konnte das Rathaus feierlich eingeweiht werden. Wohn- und Geschäftshäuser an der Chemnitzer Straße Diese Häuser in geschlossener Bebauung wurden eben- falls vom Architekturbüro Lossow & Viehweger geplant. Die Auſtraggeber der ab 1897 errichteten, aufwendig ge- stalteten Gebäude im Sl der deutschen Neorenaissance waren Fleischermeister Karl Heinrich Müller, Tapezierer- meister Carl Schrei, Klempnermeister Hermann Heppner und – an der Ecke zum F.-C.-Weiskopf-Platz – Bauunter- nehmer Heinrich Wetzel und Engelbert Schöniger. Die Hausfassaden zeichnen sich durch Erker, geschwungene Giebel, Turmauauten und eine reiche Bauplask aus. 1904 ließ sich Rechtsanwalt Dr. Rudolf Baum im Plauener Villengebiet ein staliches Gebäude errichten, das für Dresden als slreinstes Gesamtkunstwerk des Jugendsls gilt. Es fällt vor allem durch seine Bauform auf, weniger durch die Ornamenk. Das Gebäude zeigt exemplarisch die Arakvität des Villengebiets für wohlhabende Dresd- ner Bürger. Architekten der Villa Westendstraße 21 waren die in Plauen ansässigen Gebrüder Ferdinand William und Conrad Albert O. Fichtner. Sie haen schon am Rathaus, dem Fichteturm (vorher „Bismarckturm“) sowie beim Um- bau der Plauener Kirche mitgewirkt und darüber hinaus mehrere Wohnbauten im Villengebiet errichtet. Bei der Villa in der Westendstraße handelt es sich um einen zwei- geschossigen, asymmetrischen Bau mit unterschiedlichen Fassadenansichten, die stark plassch durch Veranden, Balkone und Risalite gegliedert sind. Drillingsfenster sind an der West- und Nordseite durch Sandsteinpfeiler unterteilt und gerahmt. Die Hohlkehle des Hauptgesimses unter der wellig geführten Dachtraufe ist mit jugendsl- typischen, floral ornamenerten Malereien geschmückt. Um das gesamte Gebäude verläuſt in halber Höhe des Erdgeschosses ein schachbrearges Band aus ultrama- rinblauen und weißen Fließen. Die floralen Move setzen sich in der Einfriedung des Eisenzauns und im Innenraum des Gebäudes in einem Glasbild fort. Villa Westendstraße 21 Holzhaus Westendstraße 27 Das Holzhaus in der Westendstraße/Ecke Hegelstraße ist ein Fergteilhaus. Es wurde 1926 auf einem roten Klinkersockel errichtet. Bauherr war Georg Sommerlad, Sohn eines Dresdner Fabrikanten, der nach dem Studium in den USA ein Blockhaus errichten wollte. Den Auſtrag dazu erhielt die Firma Christoph & Unmack aus Niesky. Das Haus wurde in Niesky vormonert, nach der Besich- gung wieder zerlegt und dann nach Dresden transporert. Die Innenwände aus Fichtenbreern waren mit Leinöl imprägniert. Die Fensterläden, Blumenkästen und die Türen konnten vor dem Einbau aus einem Katalog ausge- wählt werden. Das Gebäude ist ein für Dresden singuläres Beispiel dafür, dass vorgefergte Holzhäuser auch im repräsentaven Villenbau geschätzt wurden. Ehemaliger Bauverein „Gartenheim“ Die Anlage des Bauvereins „Gartenheim“ wurde im Jahre 1927 durch den Architekten Paul Beck geplant. Sie befindet sich im Areal zwischen Albert-Schweitzer-Straße (vorher Nietzschestraße), Bernhard-, Leibniz- und Kaitzer Straße und besteht aus Einzelhaus- und Doppelhausgrup- pen, die ehemals vollständig durch einen sogenannten „Dresdner Zaun“ eingefriedet waren. Alle Häuser sind dreigeschossig mit wechselnder Fassadengestaltung. Die Fenster sind im Sinne des Heimatsls mit Fensterläden versehen und alle Wohnungen haben zur Gartenseite einen Balkon. Die Dachböden waren zur Wäschetrocknung vorgesehen – sie wurden, entgegen dem Trend, während der Sanierung in den 1990er Jahren nicht zu Wohnräumen ausgebaut. Impressum Herausgeberin: Landeshauptstadt Dresden Amt für Kultur und Denkmalschutz Abteilung Denkmalschutz/Denkmalpflege Telefon (03 51) 4 88 89 21 | Telefax (03 51) 4 88 89 23 E-Mail [email protected] Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon (03 51) 4 88 23 90 | Telefax (03 51) 4 88 22 38 E-Mail [email protected] Posach 12 00 20 01001 Dresden www.dresden.de | facebook.com/stadt.dresden Zentraler Behördenruf 115 – Wir lieben Fragen Text/Fotos: Fred Naumburger Redakon: Andreas Berndt Kartengrundlage: Geodaten der Landeshauptstadt Dresden Herstellung: INITIAL Werbung & Verlag November 2018 Elektronische Dokumente mit qualifizierter elektronischer Sig- natur können über ein Formular eingereicht werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, E-Mails an die Landeshauptstadt Dresden mit einem S/MIME-Zerfikat zu verschlüsseln oder mit DE-Mail sichere E-Mails zu senden. Weitere Informaonen hierzu stehen unter www.dresden.de/kontakt. Dieses Informa- onsmaterial ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Landeshaupt- stadt Dresden. Es darf nicht zur Wahlwerbung benutzt werden. Parteien können es jedoch zur Unterrichtung ihrer Mitglieder verwenden. www.dresden.de/denkmalschutz 1 5 3 7 2 6 8 4

2 Zwickauer Straße 4 - Dresden...des Stadtbaurats Hans Erlwein. Rathaus. Erst die Schenkung des Baugrundes an der heutigen Nöthnitzer Straße/Ecke Coschützer Straße durch Traugott

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2 Zwickauer Straße 4 - Dresden...des Stadtbaurats Hans Erlwein. Rathaus. Erst die Schenkung des Baugrundes an der heutigen Nöthnitzer Straße/Ecke Coschützer Straße durch Traugott

PlauenDenkmalschutzgebiete im Porträt

Älteste Häuser an der Hofmühlenstraße Die heutigen Bauten an der Hofmühlenstraße sind Überreste des weit ausgedehnteren Dorfes Plauen und repräsentieren mit ihrem malerischen Straßenbild die noch vorindustrielle Phase der Ortsentwicklung. Bis weit in das endende 19. Jahrhundert standen entlang der Hof-mühlenstraße die Häuser auf beiden Straßenseiten. Durch wiederkehrende Hochwasser, zu nennen ist hier beson-ders das Jahr 1897, nahm die Bebauung am Weißeritzufer jedoch so großen Schaden, dass sie schließlich abgerissen werden musste. Die erhaltenen Häuser werden allmählich nach denkmalpflegerischen Vorgaben saniert.

Zwickauer Straße Die heutige Zwickauer Straße entwickelte sich im Wesentlichen zwischen 1881 und 1895. Sie hieß bis zur Eingemeindung Plauens nach Dresden 1903 zunächst noch Falkenstraße, da sich dort einst eine Falknerei des sächsischen Hofes befand. Die Zwickauer Straße bildete den Entwicklungsbeginn des für Arbeiter, Handwerker und zahlreiche Gewerbebetriebe bestimmten Viertels, an das sich die aufwendigere Bebauung um den F.-C.-Weiskopf-Platz und die Chemnitzer Straße anschloss. Für den Bau der Zwickauer Straße und daran angrenzender Straßen mussten große Teile der ehemals dörflichen Bebauung weichen. Ab 1881 entstanden Wohnhäuser in geschlos-sener Bauweise, wobei Vorschriften zu Geschossigkeit, Fassadengestaltung und Materialwahl ein städtebaulich und architektonisch ansprechendes Erscheinungsbild ergeben sollten. Da das Gebiet bereits 1878 als Gewerbe-gebiet ausgewiesen worden war, siedelten sich zahlreiche Industriebetriebe an. Bekannte Unternehmen waren beispielsweise die Firmen Anton Reiche (Blechwaren) und Riedel & Engelmann („Schwerter“-Schokolade).

Auferstehungskirche Das heutige stattliche Erscheinungsbild erhielt die ursprüngliche Michaeliskirche (Auferstehungskirche seit 1903) erst im Jahre 1902. Die Erweiterung der vormaligen Dorfkirche durch die Architekten Lossow & Viehweger war aufgrund der wachsenden Gemeinde und des damit einhergehenden Platzmangels notwendig geworden. Das durch üppiges Dekor in verhaltenen Jugendstilformen geprägte Innere wurde Anfang der 1950er Jahre stark

„vereinfacht“, in den 1990er Jahren jedoch gestalterisch überarbeitet, hierbei wurden im Altarraum auch neue Glasfenster von Wolfgang Korn eingefügt. Die nördlich an den Kirchhof anschließende Grundstückseinfriedung mit dem kastellartigen Eckturm entstand 1907 nach Entwurf des Stadtbaurats Hans Erlwein.

Rathaus Erst die Schenkung des Baugrundes an der heutigen Nöthnitzer Straße/Ecke Coschützer Straße durch Traugott Bienert löste die Ausschreibung eines offenen Wettbe-werbs im Jahre 1892 zum Bau des Rathauses aus. Den Auftrag zur Ausführung bekam das Architekturbüro Lossow & Viehweger. Das Gebäude wurde markant an der Nahtstelle zwischen ehemaligem Oberdorf und dem östlich anschließenden Gebiet mit offener Bebauung positioniert. Stilistisch ist es an Formen der deutschen Renaissance orientiert und zeichnet sich durch eine reiche Ausstattung der Fassade wie auch der Innenräume aus. Ausgeführt wurde der Bau durch die Plauener Baumeister Gebrüder Fichtner. Die Grundsteinlegung fand am 23. April 1893 statt und bereits am 18. Oktober 1894 konnte das Rathaus feierlich eingeweiht werden.

Wohn- und Geschäftshäuser an der Chemnitzer Straße Diese Häuser in geschlossener Bebauung wurden eben-falls vom Architekturbüro Lossow & Viehweger geplant. Die Auftraggeber der ab 1897 errichteten, aufwendig ge-stalteten Gebäude im Stil der deutschen Neorenaissance waren Fleischermeister Karl Heinrich Müller, Tapezierer-meister Carl Schrei, Klempnermeister Hermann Heppner und – an der Ecke zum F.-C.-Weiskopf-Platz – Bauunter-nehmer Heinrich Wetzel und Engelbert Schöniger. Die Hausfassaden zeichnen sich durch Erker, geschwungene Giebel, Turmaufbauten und eine reiche Bauplastik aus.

1904 ließ sich Rechtsanwalt Dr. Rudolf Baum im Plauener Villengebiet ein stattliches Gebäude errichten, das für Dresden als stilreinstes Gesamtkunstwerk des Jugendstils gilt. Es fällt vor allem durch seine Bauform auf, weniger durch die Ornamentik. Das Gebäude zeigt exemplarisch die Attraktivität des Villengebiets für wohlhabende Dresd-ner Bürger. Architekten der Villa Westendstraße 21 waren die in Plauen ansässigen Gebrüder Ferdinand William und Conrad Albert O. Fichtner. Sie hatten schon am Rathaus, dem Fichteturm (vorher „Bismarckturm“) sowie beim Um-bau der Plauener Kirche mitgewirkt und darüber hinaus mehrere Wohnbauten im Villengebiet errichtet. Bei der Villa in der Westendstraße handelt es sich um einen zwei-geschossigen, asymmetrischen Bau mit unterschiedlichen Fassadenansichten, die stark plastisch durch Veranden, Balkone und Risalite gegliedert sind. Drillingsfenster sind an der West- und Nordseite durch Sandsteinpfeiler unterteilt und gerahmt. Die Hohlkehle des Hauptgesimses unter der wellig geführten Dachtraufe ist mit jugendstil-typischen, floral ornamentierten Malereien geschmückt. Um das gesamte Gebäude verläuft in halber Höhe des Erdgeschosses ein schachbrettartiges Band aus ultrama-rinblauen und weißen Fließen. Die floralen Motive setzen sich in der Einfriedung des Eisenzauns und im Innenraum des Gebäudes in einem Glasbild fort.

Villa Westendstraße 21

Holzhaus Westendstraße 27 Das Holzhaus in der Westendstraße/Ecke Hegelstraße ist ein Fertigteilhaus. Es wurde 1926 auf einem roten Klinkersockel errichtet. Bauherr war Georg Sommerlad, Sohn eines Dresdner Fabrikanten, der nach dem Studium in den USA ein Blockhaus errichten wollte. Den Auftrag dazu erhielt die Firma Christoph & Unmack aus Niesky. Das Haus wurde in Niesky vormontiert, nach der Besichti-gung wieder zerlegt und dann nach Dresden transportiert. Die Innenwände aus Fichtenbrettern waren mit Leinöl imprägniert. Die Fensterläden, Blumenkästen und die Türen konnten vor dem Einbau aus einem Katalog ausge-wählt werden. Das Gebäude ist ein für Dresden singuläres Beispiel dafür, dass vorgefertigte Holzhäuser auch im repräsentativen Villenbau geschätzt wurden.

Ehemaliger Bauverein „Gartenheim“ Die Anlage des Bauvereins „Gartenheim“ wurde im Jahre 1927 durch den Architekten Paul Beck geplant. Sie befindet sich im Areal zwischen Albert-Schweitzer-Straße (vorher Nietzschestraße), Bernhard-, Leibniz- und Kaitzer Straße und besteht aus Einzelhaus- und Doppelhausgrup-pen, die ehemals vollständig durch einen sogenannten

„Dresdner Zaun“ eingefriedet waren. Alle Häuser sind dreigeschossig mit wechselnder Fassadengestaltung. Die Fenster sind im Sinne des Heimatstils mit Fensterläden versehen und alle Wohnungen haben zur Gartenseite einen Balkon. Die Dachböden waren zur Wäschetrocknung vorgesehen – sie wurden, entgegen dem Trend, während der Sanierung in den 1990er Jahren nicht zu Wohnräumen ausgebaut.

Impressum

Herausgeberin: Landeshauptstadt Dresden

Amt für Kultur und Denkmalschutz Abteilung Denkmalschutz/Denkmalpflege Telefon (03 51) 4 88 89 21 | Telefax (03 51) 4 88 89 23 E-Mail [email protected]

Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon (03 51) 4 88 23 90 | Telefax (03 51) 4 88 22 38 E-Mail [email protected]

Postfach 12 00 2001001 Dresdenwww.dresden.de | facebook.com/stadt.dresden

Zentraler Behördenruf 115 – Wir lieben Fragen

Text/Fotos:Fred Naumburger

Redaktion:Andreas Berndt

Kartengrundlage: Geodaten der Landeshauptstadt Dresden

Herstellung:INITIAL Werbung & Verlag

November 2018

Elektronische Dokumente mit qualifizierter elektronischer Sig-natur können über ein Formular eingereicht werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, E-Mails an die Landeshauptstadt Dresden mit einem S/MIME-Zertifikat zu verschlüsseln oder mitDE-Mail sichere E-Mails zu senden. Weitere Informationen hierzu stehen unter www.dresden.de/kontakt. Dieses Informa-tionsmaterial ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Landeshaupt-stadt Dresden. Es darf nicht zur Wahlwerbung benutzt werden. Parteien können es jedoch zur Unterrichtung ihrer Mitglieder verwenden.

www.dresden.de/denkmalschutz

1

5

3

7

2

6 8

4

Page 2: 2 Zwickauer Straße 4 - Dresden...des Stadtbaurats Hans Erlwein. Rathaus. Erst die Schenkung des Baugrundes an der heutigen Nöthnitzer Straße/Ecke Coschützer Straße durch Traugott

Eins von acht Trotz der gewaltigen Zerstörungen im Stadtzentrum besitzt Dresden noch umfangreiche Stadtflächen, deren Strukturen und Bebauung Krieg und DDR-Zeit gut über-standen haben. Diese Gebiete mit hoher architektonischer, städtebaulicher oder landschaftlicher Qualität wurden als Denkmalschutzsatzungsgebiete Ende der 1990er Jahre durch die Landeshauptstadt Dresden bestätigt. Plauen ist davon eines von insgesamt acht in der Stadt.

Dieser Faltplan stellt das Denkmalschutzgebiet Plauen in Text und Bild vor und ist in erster Linie für die Bürgerin-nen und Bürger Plauens interessant und auch gedacht.

(Kurz-)Geschichte Das Dorf Plauen entwickelte sich von einer ländlichen zu einer Vorstadtgemeinde mit urbaner Bebauung. Mit zunehmender Industrie- und Gewerbeansiedlung entlang der Weißeritz – vom Plauenschen Grund bis in Richtung Dresden-Zentrum – kam es im ausgehenden 19. Jahrhun-dert zu einem enormen Anstieg der Bevölkerungszahl von 876 Einwohnern im Jahr 1855 auf 12 185 im Jahr 1900. Verbunden ist diese Entwicklung insbesondere mit dem Wirken Traugott Bienerts, der seit 1852 die Hofmühle gepachtet hatte, und seiner Nachfahren. Bebauungspläne der Gemeinde und der Aktiengesellschaft Dresden-West-end sorgten für eine intensive wie auch städtebaulich geordnete Entwicklung zwischen dem alten Dorf und den bislang unbebauten Hanglagen.

Warum Plauen?Das Denkmalschutzgebiet Plauen steht als gut erhalte-nes Zeugnis für eine planvolle Umgestaltung Dresdner Vororte in der Industrialisierungsphase des endenden 19. Jahrhunderts. In der historischen Dorfstruktur an der Hofmühlenstraße mit ihrer ländlich geprägten Architek-tur, der gründerzeitlichen Blockrandbebauung um die Zwickauer Straße und den F.-C.-Weiskopf-Platz, schließlich

in der offenen Bauweise des Villengebietes zeigt sich das Nebeneinander jeweils städtebaulich eigenständiger Strukturen, die zugleich ästhetisch gelungen zu einem urbanen Kontinuum verbunden sind. Durch mehrere Be-bauungsphasen zwischen 1895 bis 1938 wird bereits früh, noch vor der Eingemeindung nach Dresden im Jahre 1903, bewusst eine Verstädterung eingeleitet und Plauen mit den Stadtteilen der Südvorstadt und des Schweizer Vier-tels verbunden. Die Ausgewogenheit der einzelnen Bebau-ungsgebiete ist auch in Plauen das Ergebnis bauregulativer Vorgaben: Gemeindliche Baubestimmungen werden so überarbeitet, dass sie der zunehmenden Urbanisierung entsprechen. Die Plauener Bauordnung von 1887 enthält Angaben zur Fassadengestaltung und schreibt Materialien, Bauhöhen, Einfriedungen und die Größe von Freiflächen vor. Ausgewiesen sind auch die Gebiete geschlossener und offener Bebauung in der noch heute bestehenden Form. Stilistisch orientieren sich die Gebäude der Entstehungs-zeit überwiegend an Renaissanceformen, später kommen Bauten des Jugend- und Heimatstils hinzu. In die Planun-gen wird ebenso die Straßenraumgestaltung der Hangla-gen ästhetisch mit einbezogen. Besonderes Augenmerk gilt der Straßenbegrünung: Obstbäume, vor allem Birnbäu-me, aber auch Platanen und Linden sind charakteristisch für Plauen.

KontaktAmt für Kultur und Denkmalschutz Königstraße 15 01097 Dresden

Sprechzeiten: Mo und Fr 9 bis 12 UhrDi und Do 9 bis 18 Uhr

Ansprechpartner: Fred NaumburgerTelefon (03 51) 488 89 58E-Mail [email protected]

Kontakt für Steuerabschreibung nach § 7 i ff. EStG: Telefon (03 51) 4 88 89 38/4 88 88 52

Bhf. Dr.-Plauen

Freibad

Bienertpark

Am Hohen Stein

InnererPlauenscher Friedhof

Friedhof Coschütz

Äußerer PlauenscherFriedhof

Fichtepark

Sporthalle

Kita

Kita

Kita

St. Paulus

Techn. Universität

Technische Universität

Technische Universität

Museum

Technische Universität

Technische Universität

Sporthalle

Technische Universität

Zionskirche

BerufsschuleKita

Kita

Sporthalle

Techn. Universität

Schule

Sporthalle

Auferstehungskirche

Sporthalle

Kita

Schule

BürgerbüroOrtsamt

Kita

Sporthalle

Kita

Schule

Techn. Universität

Kita

Sporthalle

Kita

Schule

Schule

Sporthalle

Museum

Luftbad

Vere

inigt

e Weiß

eritz

Thar

andt

er S

traße

Reisewitzer Straße

Zwick

auer

Stra

ße

ZwickauerPlatz

Hohe S

traße

Bern

hard

straß

e

Liebig

straß

e

Liebig

straß

e

Dölzschener Straße

Wiesbadener Straße

Hübne

rstra

ße

Kaitz

er St

raße

Nürnberger Straße

Bayreuther Straße

Bayreuther Straße

Bamberger Straße

Bamberger Straße

Chem

nitze

r Stra

ße

Chem

nitze

r Str.

Würzburger Straße

Würzburger Straße

Bienertstr.

Biedermannstr.

Hofm

ühlen

straß

e

Agnes

-

Smed

ley-

Stra

ße

Altfrankener

Mohorner Straße

Stra

ßeThar andte

r Stra

ßeFr

ankf

urte

r Str

aße

Fritz-

Schulze- Straße

Straße

Hohendölzschener Stra

ße

Dölzschener Str.

Grenzallee

Nöthnitzer Straße

Nöthnitzer StraßeW

ürzburger Straße

Landsberger Str.

Plauenscher Ring

Cosc

hütze

r Stra

ße

Cosc

hütze

r Straße

Schl

eier

mac

hers

traß

e

Krausestraße

Kantstraße

R

eckestr.

Gitte

rsee

-

stra

ße

Pestitzer

Straße

Schopenhauer-straße

Am FichteparkHalbk reis-

Coschützer Straße

F.-C.-Weiskopf-

Platz

Bienertstraße

Bienertstraße

Müller-brunnenstr.

Hegerstraße

Hohe S

traße

Hohe

Stra

ße

Hohe S

traße

Kaitz

er St

raße

Kaitz

er St

raße

Kaitz

er St

raße

Bern

hard

straß

e

Bern

hard

stra

ße

Bern

hard

stra

ße

Wes

tend

-

straß

e

Schl

eier

mac

hers

tr.

Paschkystr.

Thar

andt

er S

traß

e

Thar

andt

er S

traß

e

Altplauen

Altplauen

PassauerStraße

Passauer Str aße

stra

ße

Großmannstraße

Friedrich-

Hegel-

Straße

Lotzestraße

Münchner Straße

Liebig

straß

e

Hübne

r-

straß

e

Regensburger Straße

Georg-Schum

ann-Straße

Helm

holtz-straße

George-

Saarbrückener Str. Saarbrückener Str.

Am Hohen Stein

Mainzer Straße

Kreuznacher Str.

Felsenkellerstr.

Cunn

ersd

orfe

r Str.

Westendring

WestendringCoselweg

Muldaer Straße

Muldaer Str.

Cäm

mer

swal

der Straße

Cäm

m erswalderStr.

SadisdorferWeg

Hennersdrf. W.

Röthenbacher Straße

Döbraer Straße

Dorfhainer Str.

Bern

hard

stra

ße

Karlsruher S

traße

Am

Eiswurmlager

Am Hohen Stein

Am H

ohen

Stein

Leibniz-

straße

Albert-Schweitzer-Str.

Steinadlerstr.Kotte-

weg

Hohen-

plauen

straße

Arlt-Hantzsch-

straße

Saarplatz

Land

auer

Str.

Saarstraße

Saarstraße

Zwick

auer

Stra

ße

Münchner Platz

Plauenscher Ring

Kohlenstraße

Klin

genb

erge

r

Nürnberger StraßeAltstadt II

Coschütz

Plauen

Löbtau

DölzschenRäcknitz

Kleinpestitz

Grenze des Denkmalschutzgebietes Plauen

Unter Schutz gestellte Kulturdenkmale

Beispiele: Erläuterungen umseitig

1. Älteste Häuser an der Hofmühlenstraße2. Zwickauer Straße 3. Auferstehungskirche 4. Rathaus5. Wohn- und Geschäftshäuser an der

Chemnitzer Straße 6. Villa Westendstraße 21 7. Holzhaus Westendstraße 278. Ehemaliger Bauverein „Gartenheim“

1

2

3

4

5

6

7

8

1

5

2

6

3

7

4

8

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Denkmalschutz-gebiet Plauen vom 18. März 1999 (Auszug)Präambel Das Satzungsgebiet Plauen ist ein guterhaltenes Zeugnis planvoller Gestaltung Dresdner Vororte um die Jahrhun-dertwende und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Bereiche mit geschlossener Bebauung um den ehe-maligen Dorfkern und die Zwickauer Straße sowie die vor-wiegend gehobene Einzelhausbebauung größerer Flächen stellen mit ihrer weitgehenden stilistischen Homogenität eine gelungene städtebauliche, landschaftsgestalterische und ästhetische Einheit eines Wohngebietes dar. Ziel und Aufgabe dieser Satzung ist es, das äußere Erscheinungs-bild des Gesamtgebietes zu erhalten und zu pflegen.

§ 1 Unterschutzstellung (2) Die Unterschutzstellung dient der Erhaltung des Stadt-

teilgrundrisses sowie der Straßen- und Platzbilder. An der Erhaltung besteht aus geschichtlichen, künstleri-schen, städtebaulichen und landschaftsgestalterischen Gründen ein besonderes öffentliches Interesse.

§ 2 Schutzgegenstand Gegenstand der Unterschutzstellung ist a) die bestehende Bauweise und die bestehende ensem-

bleprägende Bebauungsstruktur mit dem jeweiligen Maßverhältnis zwischen den überbauten und den unbebauten Grundstücksflächen,

b) die überkommene First- und Traufhöhe sowie die Abstandsflächen zu benachbarten Gebäuden in ihrer Verhältnismäßigkeit des typischen Bestands der Umge-bungsbebauung,

c) das vorhandene Erscheinungsbild der Straßen und Plätze einschließlich ihrer Ausstattung und straßen-begleitenden Baumbepflanzung,

d) die straßenzugewandten Grundstückseinfriedungen in ihrem überkommenen Charakter und ihrer landschafts-bezogenen Gestaltung,

e) die Parkanlagen und die Aufrechterhaltung der vorhan-denen Sichtbeziehungen zum Stadtzentrum.

§ 3 Genehmigungspflicht für Veränderungen (1) Veränderungen an dem geschützten Bild bedürfen

der Genehmigung.

(2) Genehmigungsbedürftig sind a) der Neubau und der mit äußeren Veränderungen

verbundene Aus- und Umbau von baulichen Anla-gen sowie Anbauten,

b) der Abbruch von baulichen Anlagen, c) Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen,

die das äußere Erscheinungsbild des Einzelgebäudes sowie einer Gebäudegruppe verändern einschließ-lich der Farbgebung,

d) Setzen von und Veränderungen an Grundstücksein-friedungen,

e) Baumaßnahmen im Zusammenhang mit Verände-rungen an stadttechnischen und Verkehrsanlagen sowie der Stadtmöblierung und Stadtbeleuchtung,

f) Anlagen der Außenwerbung und Aufschriften.

(3) Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn die Veränderun-gen das Bild des Denkmalschutzgebietes nur unerheb-lich oder nur vorübergehend beeinträchtigen.

§ 4 Zuständigkeit und Verfahren Ist eine bauaufsichtliche Genehmigung [...] erforderlich, so wird die Genehmigung nach § 3 dieser Satzung durch die Baugenehmigungsbehörde mit erteilt. In allen anderen Fällen ist die Genehmigung nach § 3 gesondert bei der Stadtverwaltung Dresden, Untere Denkmalschutzbehörde, zu beantragen.

§ 5 Ordnungswidrigkeiten Wer vorsätzlich oder fahrlässig genehmigungspflichtige Vorhaben nach dieser Satzung ohne Genehmigung vor-nimmt oder den in der Genehmigung enthaltenen vollzieh-baren Auflagen zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 36 Abs. 1 SächsDSchG und kann nach § 36 Abs. 2 SächsDSchG mit einer Geldbuße bis zu 125.000 EUR, in besonders schweren Fällen bis zu 500.000 EUR belegt werden.

§ 6 In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma-

chung in Kraft. Das Regierungspräsidium Dresden als höhere Denkmalschutzbehörde hat die Satzung zum Denkmalschutzgebiet mit Bescheid vom 8. Dezember 1999 (Akz.: 53- 2555.51/62/DD PL-1) genehmigt.

Rechtskräftig ist die Satzung seit dem 21. Januar 2000.