14
1 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域 Rundbrief Ausgabe IV – November 2018 会報 会報 会報 会報 ≪お知せ≫ ≪お知せ≫ ≪お知せ≫ ≪お知せ≫ 201 201 201 2018年11月秋号 Herbst im Garten - Foto von T. Balogh-Klaus

2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

1

独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域独日協会ブラウンシュヴァイグーパイネーヴォルフスブルグ地域

Rundbrief

Ausgabe IV – November 2018

会報会報会報会報 ≪お知らせ≫≪お知らせ≫≪お知らせ≫≪お知らせ≫

2012012012018888年年年年11111111月月月月・・・・秋秋秋秋号号号号

Herbst im Garten - Foto von T. Balogh-Klaus

Page 2: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

2

Rundbrief 2018 Ausgabe IV - I N H A L T S A N G A B E -

Alle Fotos der Rundbriefe können Sie im Internet unter www.djg-bs.de in Farbe sehen. Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original.

Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In eigener Sache Mitglieder mit 20 bis 30 Jahren DJG-Zugehörigkeit Seite 5 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder herzlich! E. Block, Ch. Grün Seite 5- 9 Programm-Rückblick Jubiläumsveranstaltung in Peine Busfahrt nach Berlin Seite 9 Neuigkeiten aus der Region Eröffnung „Cooperativa Shiki“ in Braunschweig Seite 10 - 13 Sonstiges

Amtsantritt der neuen Generalkonsulin von Japan in Hamburg 2 Kommentare von MUFG Bank Europe, Hamburg / N. Date - Mega-Ferien 2019 in Japan - Einwanderer dringend gesucht in Japan Internationaler Jugendaustausch (YFU) Neuer Toyosu Fischmarkt in Tokyo (JNTO) 50 Jahre Partnerschaft mit Japan (Landeskirche) Japanische Sprichwörter/Redewendungen

Seite 13 Impressum Seite 14 DJG-Jubiläumsveranstaltungen November - Dezember 2018

Page 3: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

3

Liebe Mitglieder, liebe Japanfreunde, nach dem ungewöhnlich heißen Sommer befinden wir uns nun im herrlichen goldenen Herbst! Ich genieße die wunderschöne Laublandschaft. Wir werden sogar auch noch von der warmen Sonne schön verwöhnt! Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut und Sie genießen auch die schönen Herbsttage! Unser Jubiläumsjahr 2018 geht langsam dem Ende zu. Am 22. November findet eine der letzten Jubiläumsveranstaltungen der DJG statt. Herr Dr. Volker Stanzel wird einen Vortrag zum Thema „Prekäre Zeiten: Die Welt im Umbruch und die Rolle Japans“ halten. Ich bin sehr dankbar für seine Bereitschaft, als neuer Präsident des VDJG unsere DJG zu besuchen und zu uns zu sprechen. Ferner bin ich dankbar, dass die Kooperation mit dem Internationalen Freundeskreis Wolfsburg e.V. zustande gekommen ist und die Veranstaltung im Gartensaal des Wolfsburger Schlosses durchgeführt werden kann. Im nächsten Rundbrief werden wir über die Vortragsveranstaltung sicherlich berichten können. Das Jubiläumsjahr 2018 beenden wir dann endgültig mit der Jahrsendfeier – Bonenkai – am 8. Dezember. Im Mittelpunkt steht bei der Bonenkai das gemütliche Beisammensein der Mitglieder und der Japanfreunde. Wir hoffen, dass viele von ihnen die Bonenkai nutzen werden, um die Kommunikation miteinander zu pflegen. Sie erhalten die Einladung in den nöchsten Tagen. (Fotos von T. B.-K.) Mit der Programmplanung für das kommende Jahr beschäftigen wir uns noch. Sie werden zur gegebenen Zeit via Email über und zu einzelnen Veranstaltungen informiert bzw. eingeladen. Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit, die uns bald erfreuen wird.

Herzliche Grüße Ihre Teruko Balogh-Klaus Präsidentin 親愛なる会員の皆さま、親日家の皆さま親愛なる会員の皆さま、親日家の皆さま親愛なる会員の皆さま、親日家の皆さま親愛なる会員の皆さま、親日家の皆さま、

今年の夏は気象庁観測以来の記録を更新する暑さに見舞われた長い夏でした。ようやく気持ちの

良い黄金の秋に入っておりが、皆さまには、お元気でお過ごしの事とお喜び申し上げます。

Page 4: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

4

さて当独日協会設立35周年を祝った記念の年2018年も後数週間と終わりに近ずいて参りました。

記念行事も11月22日のシュタンツェル元ドイツ大使の講演会を最後に

終了いたします。

先日、メール「Save the date」で日程のお知らせをい

たしましたが、今年は12月8日ブラウンシュヴァイグにあるホテルで行

う忘年会にて幕締めをさせていただきます。

会員そして親日家の方々とご一緒に和やかな夕べを過ごしたいと願っ

ております。

招待状は別途お送りいたしますので、ご家族・お友達お誘い合わせて

どうぞご出席下さいますようお願い申しあげます。

もう間もなくクリスマス前祝いの素敵な時期が参ります。町並みや

家々はロマンチックに飾りつけメルヘンのような素晴らしい冬の雰囲気がドイツ各地で楽しめま

す。皆さま、どうぞお元気でこの素敵なシーズンをお楽しみくださいますよう!

バローグ=クラウス 輝子

会長

In eigener Sache – 協会からのお知らせ協会からのお知らせ協会からのお知らせ協会からのお知らせ

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens habe ich bereits im April-Rundbrief im Bericht der Jubiläumsfeier in Braunschweig einige der Mitglieder, die seit 20 bis 30 Jahren unserer DJG angehören, namentlich erwähnt. Heute die Fortsetzung mit den Mitgliedern, die ebenfalls seit der obigen Zeit unserer DJG angehören. Falls Sie hier Ihren Name nicht finden, obwohl Sie der Meinung sind, dass Sie dazu gehören, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir überprüfen gern. Zugehörigkeitsjahre: (ohne Anrede) 35 Jahre: Dr. Horst Minte, Jürgen Westensee 34 Jahre: Hirofumi Yoshida 33 Jahre: Uta Foerster 31 Jahre: Chieko und Peter Fraude 29 Jahre: Christine Nicole Frohberg, Charlotte und Jürgen Herbes 28 Jahre: Roswitha und Prof. Dr. Hans Goydke 27 Jahre: Stadt Peine 26 Jahre: Japan Air Lines, Kotoe und Ulf Klebig 25 Jahre: Nesrin Schiffel-Bruhn 24 Jahre: Marie-Christina Collins, Kazuko Fujiwara, Sieglinde und Jürgen Pape,

Heidemarie Petersen, Jörg Wehmer 23 Jahre: Bambus Kultur, Silvia und Frank Golisch, Kazuo Kita, Hannelore und Dr. Fritz Opitz 22 Jahre: Regina und Franz Miehe, Bastian Willenbücher 21 Jahre: Patrik Jonscher, Konica Minolta, Erika und Werner Schölzel, Doris und Gernot Weiß 20 Jahre: Wolfgang Ludwig

Im Namen der DJG danke ich Ihnen/Euch allen für die langjährige Mitgliedschaft!

Teruko Balogh-Klaus

Page 5: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

5

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder herzlich!!

新会員の方々を歓迎いたします新会員の方々を歓迎いたします新会員の方々を歓迎いたします新会員の方々を歓迎いたします

���� Erik Block aus Gifhorn, Schülermitgliedschaft ギフォルン在住のエリック・ブロックギフォルン在住のエリック・ブロックギフォルン在住のエリック・ブロックギフォルン在住のエリック・ブロック、、、、学生学生学生学生会員会員会員会員

���� Christina Grün aus Wolfsburg, Einzelmitgliedschaft ヴォルフスブルグヴォルフスブルグヴォルフスブルグヴォルフスブルグ在住在住在住在住ののののクリスティーナクリスティーナクリスティーナクリスティーナ・・・・グリューングリューングリューングリューン、、、、個人個人個人個人会員会員会員会員

Programm – Rückblick: 行事を振り返って行事を振り返って行事を振り返って行事を振り返って

Jubiläumsveranstaltung in Peine am 26. September 2018 Übergabe der Ehrenmitglied–Urkunde an Bürgermeister Saemann und

Vortrag „Japanerinnen“– Missverstandene Geschöpfe?“ von Dr. Kenji Kamino, Bericht von Dr. Heidereich von Biedersee

35周年記念行事周年記念行事周年記念行事周年記念行事 - パイネ市パイネ市パイネ市パイネ市にて神野憲治氏にて神野憲治氏にて神野憲治氏にて神野憲治氏≪日本人女性≫≪日本人女性≫≪日本人女性≫≪日本人女性≫についてについてについてについて講演講演講演講演 ハイデライヒ・フォンハイデライヒ・フォンハイデライヒ・フォンハイデライヒ・フォン・ビーダーゼー記・ビーダーゼー記・ビーダーゼー記・ビーダーゼー記

Im Rahmen des 35. Jubiläums unserer DJG trafen sich fast 50 Mitglieder und Gäste im großen Sitzungssaal. Herr Bürgermeister Saemann begrüßte uns mit einer mitreißenden Rede, die er mit dem japanischen Sprichwort einleitete: „Wenn man den Edelstein nicht schleift, hat er keinen Glanz.“ Freundliche Beziehungen wie die der DJG und der Stadt Peine seien solche Edelsteine im täglichen Miteinander. Zusammentreffen, wie das heutige, sind das Schleifpapier, das die Edelsteine zum Glänzen bringt. Er hob die unterschiedlichen Kulturen und Traditionen hervor und lobte die japanische Selbstverständlichkeit auch ohne Abfallbehälter im öffentlichen Bereich alles sauber zu halten. Zum Thema des abschließenden Hauptvortrages wusste Herr Bürgermeister Saemann zu berichten, dass in

Deutschland sich in den letzten 50 Jahren viel geändert hat für die Rechte der Frauen. (Foto oben: Auszug PAZ von Bernd Stobäus, Peine)

Im Anschluss übergab in einem kleinen Festakt unsere Präsidentin Frau Teruko Balogh-Klaus Herrn Bürgermeister Saemann die Ehrenmitglied –

Urkunde mit den Worten, dass nach Herrn Stadtdirektor Dr. Willy Boss im Jahr 1996 und Herrn Bürgermeister Michael Kessler i m Jahr 2011 nun die dritte Auszeichnung an ein Oberhaupt dieser Stadt verlieren wird. Ganz besonders freuen wir uns, dass dieser Verleihung der Ehrenmitgliedschaft unsere Ehrenmitglieder Herr Dr. Opitz und Herr Kessler sowie Frau Boss, Witwe des verstorbenen Ehrenmitglieds

Stadtdirektor und Präsident der DJG Willy Boss beiwohnten. Unsere Präsidentin erinnerte daran, dass die Verbindung zwischen der Stadt Peine und unserer DJG bereits seit dem Jahr 1986 besteht, als sich dort das erste japanische Unternehmen ansiedelte. Dieses

Page 6: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

6

Unternehmen ist zwar nicht mehr in Peine, aber mit den Worten „Gestern ist Geschichte, morgen ein Geheimnis und heute das Leben“ gab unsere Präsidentin Hoffnung, dass sich alles zum Positiven verändern könne. Die Stadt Peine unterstützt seit über 20 Jahren unsere DJG, insbesondere mit dem Druck unserer Rundschreiben. Im Anschluss hielt Herr Dr. Kamino seinen Vortrag über die Rolle japanischer Frauen in der

Vergangenheit und Gegenwart, einleitend mit den Worten „Ladies first, nein, noch heute gehen viele Japanerinnen drei Schritte hinter dem Mann.“. Dazu ein paar statistischen Fakten: 2015 waren 11,1 % der japanischen Geschäftsführer weiblich, Rang 96 (Deutschland Rang 55) in der Welt und 2016 waren 9,5 % der Abgeordneten im Unterhaus weiblich, Rang 157 in der Welt zwischen

Botswana und Burkina Faso. Dennoch geben 89 % der Japanerinnen an glücklich zu sein. Woher kommt also dieses Glück? Ab hier nahm uns Dr. Kamino mit historischen Zeichnungen, Gemälden und Filmen in einer faszinierenden Präsentation zurück in mehr als drei Jahrtausende japanischer Geschichte und Religion. Die japanischen Götter waren zuerst ungeschlechtlich und anschließend waren die Götter und Göttinnen gleichgestellt. Dies galt auch für die Japaner vom 14. - 5. Jhdt. AC. Auch in den folgenden 800 Jahren gab es weibliche wie männliche Häuptlinge wie auch weibliche Tennō, alles lief arbeitsteilig. In Gräbern von Frauen wurden auch Waffen gefunden. Eine Änderung kam mit dem 26. Tennō im 6. Jhdt., ab jetzt war die Väterherrschaft schwach ausgeprägt. Ab dem 8. Jhdt. gab es nur noch männliche Tennō, bei denen jedoch Hofdamen eine wichtige Rolle in der Politik spielten. Frauen schrieben Bücher, die noch heute Pflichtlektüre in der Schule sind. Frauen waren auch erbberechtigt und die Mütterlinie entwickelte sich. D.h., die Frauen suchten sich ihre Lebensabschnittsgefährten aus, die dann teils nur vorübergehend im Haus der Frau wohnten, die Kinder blieben bei der Mutter. Erst ab dem 12. Jhdt. hatten die Männer wieder eigene Häuser, in die sie die Frauen aufnahmen. Nun kehrte auch der Buddhismus in Japan ein, der die Männer über die Frauen stellte: Frauen durften nicht brauen, keine Sojasoße oder Keramiken herstellen, sie durften den Fuji-san nicht mehr betreten und bis heute nicht in den Dohyō, den Sumo – Ring. In der Zeit des 17. - 19. Jhdt. kam eine strikte Trennung: die Frau blieb im Haus und der Mann kämpfte oder betrieb Ackerbau. Nach einer Scheidung durfte die Frau nach einer zweijährigen Zeit im Tempel wieder heiraten. Prostitution wurde öffentlich wobei die Freudenmädchen oft hoch gebildet waren. Musizieren, Lesen, Schreiben und Ikebana gehörten zu ihren Aufgaben und sie hatten das Recht Freier abzuweisen. (1957 wurde die Prostitution in Japan verboten.) Geishas waren nun überwiegend weiblich und gefragte Unterhalterinnen, sie sollten den Geist beleben. Zunehmend wurden Frauen im Haus und in der Kultur aktiver.

Page 7: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

7

Im 19. Jhdt. und noch bis 1939 wurde Mädchenschulen geschaffen, um Pflichten für Frauen zu lehren, was sogleich Aktivistinnen dagegen auf den Plan rief. Mit der Seidenspinnerei eröffnete sich ein Beruf für Frauen, die jetzt auch in die Krankenpflege gingen oder Büroangestellte wurden. 1913 eröffnete die Takarazuka Revue, in der bis zu 400 Frauen spielen, die auch die Männerrollen übernehmen. Diese Revue hat heute 2,5 Millionen Zuschauer im Jahr, ihre Erkennungsmelodie ist: ‚Wenn der weiße Flieder wieder blüht‘. Im zweiten Weltkrieg trainierten auch Frauen Schießen und Kämpfen. 1945 kam das Frauenwahlrecht und 1946 waren 39 Frauen im Parlament. Ab 1950 wendete sich das Blatt wieder: die Männer gingen arbeiten, die Frauen blieben zu Hause. Aber immer mehr Frauen gingen wieder arbeiten, 1970 waren bereits 50 % der arbeitenden Frauen verheiratet. Frauen sind in der Politik, in der Armee (Anteil 5 %, in Deutschland 9 %) und in Männerberufen. Zwei Japanerinnen flogen in den Weltraum und nur 27 % der Haushalte wurden 2013 von Männern geführt. Es gibt Wagen in der Bahn, Aufzüge und Hoteletagen nur für Frauen und in manchen Gaststätten zahlen Frauen weniger als Männer. Viele Frauen arbeiten nur bis zum ersten Kind, für Sie bedeutet Familie Freiheit und Job als Familienfinanzminister: der Mann muss in den stressigen Berufsalltag, muss die Unterdrückung des Arbeitslebens erleiden und gibt sein Geld der Frau. Viele Frauen empfinden das Berufsleben und insbesondere Karrieremachen als Unfreiheit. Das ist wohl das Geheimnis der hohen Zufriedenheit der japanischen Frauen. Aber der Wermutstropfen kommt später, wenn der Mann verrentet wird. Die Frau ist es nicht gewohnt den Mann im Hause zu haben und will ihn dort auch nicht den ganzen Tag sehen. Was die Rentner dann machen, ist sicher Stoff für einen weiteren abendfüllenden Vortrag. Der in jeder Hinsicht absolut gelungene Abend wurde mit einer Auswahl japanischer Reiskräcker, Getränken und gemütlicher Unterhaltung abgeschlossen. Meinen Dank an alle, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Jubiläumsveranstaltung - Busfahrt nach Berlin Besuch des Bundestages und des Japanischen Botschafters

Bericht von Dr. Tobias Braunsberger, トビアス・ブラウンスベルガー記トビアス・ブラウンスベルガー記トビアス・ブラウンスベルガー記トビアス・ブラウンスベルガー記 35周年記念行事周年記念行事周年記念行事周年記念行事ベルリン・バス日帰り旅行-ドイツベルリン・バス日帰り旅行-ドイツベルリン・バス日帰り旅行-ドイツベルリン・バス日帰り旅行-ドイツ連邦議会、日本大使連邦議会、日本大使連邦議会、日本大使連邦議会、日本大使公邸公邸公邸公邸訪問訪問訪問訪問

Am Mittwoch, den 10.10.2018, veranstaltete unsere DJG zum 35-jährigen Jubiläum eine Fahrt nach Berlin. Auf dem Programm standen ein Besuch des

Bundestags sowie ein Empfang in der japanischen Botschaft. Im Paul-Löbe-Haus des Bundestags wurden wir vom Bundestags-abgeordneten Falko Mohrs begrüßt. Er berichtete über seine

Tätigkeit in den Ausschüssen für Wirtschaft und für Digitales und stand uns eine Stunde lang Rede und Antwort zu aktuellen Fragen.

Page 8: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

8

Besonderen Wert legt Herr Mohrs auf die Vermittlung der politischen Arbeit an Jugendliche. Er habe gerade an einer Social-Media-Pressekonferenz teilgenommen. Ihm sei aufgefallen, dass Jugendliche ein größeres Interesse an Politik entwickelten, wenn sie die Politiker als Menschen wahrnehmen würden. Dies könne durch den direkten Kontakt in den sozialen Medien geschehen – oder durch Besuche von Schulklassen im Bundestag, die Herr Mohrs so oft es ihm möglich ist, einlädt.

Bei bestem „Sommer“-Wetter mit wolkenlosem blauem Himmel konnten wir anschließend von der Kuppel im Reichstagsgebäude den Ausblick über unsere Hauptstadt genießen. Die Zeit zur freien Verfügung wurde von einigen Mitgliedern dazu genutzt, die noch bis zum 31.12.2018 bestehende „Humboldt-Box“ zu besuchen, um bei Kaffee und Kuchen von der Dachterrasse die Fassade des wiederaufgebauten Berliner Schlosses aus nächster Nähe zu betrachten. Freundlicherweise erhielten wir von Ehrenamtlichen vom Förderverein Berliner Schloss Hintergrund-Informationen zu den Verzierungen zwischen den Fenstern (Adler mit unterschiedlich weit ausgebreiteten Flügeln). Am Abend wurden wir in die Residenz des japanischen Botschafters eingeladen. Nachdem wir auf der Terrasse mit Blick in den japanischen Garten begrüßt worden waren, stellte uns Herr Botschafter Takeshi Yagi aktuelle Entwicklungen der japanisch-deutschen Beziehungen vor. Unsere Präsidentin Teruko Balogh-Klaus bedankte sich für die Einladung und überreichte Geschenke, die Braunschweig, Peine und Wolfsburg repräsentieren.

Page 9: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

9

Daraufhin genossen alle 27 Teilnehmer ein hervorragendes Buffet mit japanischen und deutschen Speisen und konnten sich über die Erlebnisse des Tages und weiteres austauschen.

Neuigkeiten aus der Region:地域の新情報地域の新情報地域の新情報地域の新情報

Eröffnung des Japanischen Restaurants "Cooperativa Shiki" in Braunschweig

和食レストラン和食レストラン和食レストラン和食レストラン・コオペラティヴァ・コオペラティヴァ・コオペラティヴァ・コオペラティヴァ≪四季≫ブラウンシュヴァイグに開店≪四季≫ブラウンシュヴァイグに開店≪四季≫ブラウンシュヴァイグに開店≪四季≫ブラウンシュヴァイグに開店 Frau Lina Koseki, Betreiberin des Restaurants, zitiert in der https://www.shiki-bs.de/ Ihres Restaurants "Cooperativa Shiki", dass das allererste authentische japanische Restaurant in Niedersachsen am 20. Oktober geöffnet wird.“ Unglaublich aber wahr ist das Zitat! Der Vorstand der DJG hat Frau Koseki bei seinem ersten Besuch Anfang November aller herzlichste Glückwünsche zur lang ersehnten Eröffnung eines authentischen Japanrestaurants mit einer kleinen Bonsai-Kiefer übermittelt. Ich persönlich freue mich sehr, dass es dies nun in Braunschweig gibt und die Bürger original japanische Küche kennen lernen können.

Es ist aber leider von außen nicht sofort erkennbar, dass hinter dem Namen "cooperativa Shiki" ein authentisches japanisches Restaurant steckt. Das Bild links habe ich von der Menükarte aufgenommen. Unser Wunsch, die Bonenkai 2018 der DJG dort im japanischen Restaurant zu veranstalten, konnte aus diversen Gründen leider nicht realisiert werden. Wir bedauern es sehr. Vielleicht kann ich mit Frau Koseki vereinbaren, dass Shiki japanische Neujahrsspezialitäten für die interessierten Mitglieder zum Neuen Jahr

anbieten kann. Der Termin käme dann aber erst nach dem 10. Januar 2019 in Frage, weil das Restaurant voraussichtlich bis 08.01.2019 geschlossen ist.

Wer an einem solchen Treffen interessiert ist, möge sich im Vorfeld bei mir telefonisch oder über Email melden. Ich kann die Machbarkeit besser mit Frau Koseki klären, wenn ich weiß, von welcher Teilnehmergröße ich sprechen kann. (Tel. 05371-6191646, [email protected])

Der AJK (Abend der japanischen Konversation) in Braunschweig trifft sich seit November im Shiki. Wir haben endlich ein Lokal, in dem wir uns immer treffen können.

Alles Gute und viel Erfolg, liebe Frau Koseki und ihrer Mannschaft des Shiki!

Teruko Balogh-Klaus

Page 10: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

10

Sonstiges:その他その他その他その他

Amtsantritt von Frau Kikuko Kato Generalkonsulin von Japan in Hamburg

森喜久子森喜久子森喜久子森喜久子在在在在ハンブルクハンブルクハンブルクハンブルク日本日本日本日本総領事総領事総領事総領事7777月月月月上旬上旬上旬上旬ごごごご着任着任着任着任

Vor vier Monaten trat Frau Kikuko Kato ihr neues Amt als „Generalkonsulin von Japan“ in Hamburg an. Frau Kato war bereits von 1988 bis 1990 als Vizekonsulin in Hamburg tätig. Der Einladung zu ihrem Antrittsempfang am 13.09.2018 folgte ich gern in die Residenz der Generalkonsulin in Hamburg. Die Wiedersehensfreude war sehr groß, weil wir schon damals sehr gut zusammengearbeitet haben. In ihrer Empfangsrede wies Frau Kato darauf hin, dass Japan schon im Jahre 1910 einen stellvertretenden Generalkonsul in Hamburg ernannte, sogar und davor bereits seit 1882 ein Honorar-Generalkonsul tätig war. Frau Kato führte weiter aus, dass Hamburg für Japan das Tor zu Deutschland, Europa und zur Welt war! All diese historischen Daten waren mir nicht so geläufig. Ich bin beeindruckt, dass nun eine Frau diesen wichtigen Posten nach 108 Jahren eingenommen hat. Frau Kikuko Kato ist nun nach 28 Jahren wieder im Generalkonsulat tätig und sie ist zuständig für die vier Bundesländer Hamburg, Bremen,

Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In ihr Amtsgebiet gehören ca. 5000 Japaner und über 120 ansässige japanische Firmen sowie der Internationalen Seegerichtshof. Im Namen unserer DJG wünschen wir Frau Kato viel Glück, Freude und viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben und vor allem eine gute Zusammenarbeit!

Teruko Balogh-Klaus

Beispiellose Mega-Ferien in Japan im Jahr 2019! 日本の日本の日本の日本の2019201920192019年ゴールデンウィークはメガ休暇!年ゴールデンウィークはメガ休暇!年ゴールデンウィークはメガ休暇!年ゴールデンウィークはメガ休暇!

Quelle: Japan Kurzkommentar der Woche (13. Oktober 2018) aus MUFG Bank Europe, Hamburg / N. Date

„Japan ist bekannt als eines der Länder mit höchsten Anzahlen von nationalen Feiertagen unter den OECD-Ländern (16 Tage im Jahr 2018, während Deutschland nur 8 hat). In Japan gibt es mindestens einen nationalen Feiertag pro Monat, mit Ausnahme von Juni. Ein Bündel von nationalen Feiertagen zwischen dem 29. April und Anfang Mai wird als "Goldene Woche" genannt, in der japanische Einwohner oft Urlaub machen und im Land oder ins Ausland reisen. Nun will PM Abe von der Goldenen Woche 2019 zehn Feiertage in Folge machen, indem er am 1. Mai einen einmaligen Feiertag einrichtet. An diesem Tag soll der neue Kaiser den Thron besteigen. Es soll nämlich der derzeitige Kaiser Akihito, 84, am 30. April zurücktreten und der ältere Sohn des Kaisers, Kronprinz Naruhito, 58, soll am 1. Mai den Thron besteigen. Auf diese Weise wird Kaiser Akihito der erste lebende Japan-Monarch in etwa 200 Jahren, der zurückzutritt. Das japanische Gesetz schreibt vor, dass ein Arbeitstag zwischen den nationalen Feiertagen automatisch zu einem Feiertag wird. Wenn also ein Nationalfeiertag am 1. Mai 2019 hinzugefügt wird, werden 10-tägige Mega-Ferien geschaffen, wie in der Tabelle unten gezeigt. Wenn Sie während dieser Zeit eine Reise nach Japan planen, beachten Sie bitte, dass die Züge und Flughäfen in Japan extrem überfüllt und nur schwer zu buchen sind.“

Page 11: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

11

Golden week 2019 (Feiertage April-Mai) 1) Sa, 27.04. Samstag 2) So, 28.04. Sonntag 3) Mo, 29.04. Shōwa-Tag 4) Di, 30.04. (Tag zwischen zwei Feiertagen) 5) Mi, 01.05. Thronbesteigung <einmalig> 6) Do, 02.05. (Tag zwischen zwei Feiertagen) 7) Fr, 03.05. Verfassungstag 8) Sa, 04.05. Grüner Tag 9) So, 05.05. Kindertag 10) Mo, 06.05. (Ersatzfeiertag)

Quelle: Japan Kurzkommentar der Woche (XX. November 2018) aus MUFG Bank Europe, Hamburg / N. Date

„Einwanderer dringend gesucht, um die Wirtschaft in diesem kritischen Moment zu retten. Die Abe-Administration wird ein neues System einführen, um offiziell mehr Arbeiter anstatt "Auszubildende" im Rahmen des derzeitigen Technischen Praktikum Systems zu akzeptieren. Die Änderung des Gesetzes über die Zuwanderungskontrolle sollte am 1. April 2019 in Kraft treten, so dass im ersten Jahr 40.000 ausländische Arbeitnehmer und nach fünf Jahren insgesamt 250.000 aufgenommen werden können, was etwa 1,3 Millionen Ausländer, die derzeit in Japan arbeiten, erhöht. Die Regierung plant nicht, die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte zu begrenzen, beabsichtigt jedoch, die Erteilung von Visa im Rahmen des neuen Systems auf 14 inländische Industrien zu beschränken, die mit einem starken Arbeitskräftemangel wie Bauwesen, Landwirtschaft und Gaststätten konfrontiert sind. Japan leidet unter einem akuten Arbeitskräftemangel aufgrund der alternden und schrumpfenden Bevölkerung. Darüber hinaus wird Japans Wirtschaft bald dem starken Gegenwind durch den eskalierenden US-China-Handelskonflikt und die geplante Mehrwertsteuererhöhung um 2% im Oktober 2019 ausgesetzt sein. Dies ist der Grund, warum trotz vieler Kritik etwas überstürztes Handeln erforderlich ist. Das Thema „Immigrant“ war in Japan lange Zeit ein Tabu, aber wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir sollten lieber riskieren unter einem starken politischen Führer wie Premierminister Abe, als zu sehr vorsichtig bleiben und nichts tun. Denken Sie daran, dass sich Japan in einer weitaus günstigeren Lage befindet, um seine vom Meer umgebene Grenze zu kontrollieren, als jedes andere Land.“

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU)

Internationaler Jugendaustausch Quelle: Mail-Hiweis von YFU

Die gemeinnützige Organisation Youth For Understanding (YFU) bietet im Sommer 2019 ein Kurzaustauschprogramm nach Japan an. Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren haben die Möglichkeit, fünf Wochen lang in einer japanischen Gastfamilie zu leben und so einen Einblick in den Alltag und die Kultur des Landes zu bekommen. Organisiert wird der Kurzaustausch von der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU), die sich seit 60 Jahren für interkulturelle Bildung einsetzt und mit den Programmen keine finanziellen Gewinne erzielt. Bewerbungsschluss für das Japan-Programm ist der 1. Februar 2019. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen unter; www.yfu.de/summer-weeks-japan.

Page 12: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

12

Neuer Toyosu Fish Market in Tokyo eröffnet 新新新新 豊洲魚市場豊洲魚市場豊洲魚市場豊洲魚市場10101010月月月月11111111日オープニング日オープニング日オープニング日オープニング

Quelle: Japanisches Fremdenverkehrsamt „Japan Newsletter Oktober 2018“

Für viele Japan-Besucher war es ein Schock: nach zahlreichen Verzögerungen hatte der bei Touristen außerordentlich beliebte Tsukiji Fish Market am 6. Oktober endgültig seine Pforten geschlossen. Schon seit Jahren kündigte sich an, dass Japans größter Umschlagplatz für Fisch und Meeresfrüchte irgendwann in die neu errichteten und viel moderneren Gebäude auf der künstlichen Insel Toyosu in der Bucht von Tokyo umziehen würde. Nun ist es soweit: am 11. Oktober hat der Toyosu Fish Market eröffnet. Auch im neuen Markt finden frühmorgens zwischen 5:30 und 6:30 Uhr Thunfisch-Auktionen statt, doch so nah wie vorher werden Besucher nicht mehr am Geschehen sein: Zwar kann man schon jetzt die Auktionen von den Tuna Auction Beobachtungsfenstern entlang eines Korridors aus verfolgen. Doch die Fenster sind doppelt verglast, so dass kaum ein Geräusch von der Auktion im Korridor ankommt. Zudem ist es schwierig, durch die Scheibe Fotos zu machen. Erst ab dem 15. Januar 2019 soll die Aussichtsplattform im Untergeschoss Besuchern offenstehen – hier ist man nur durch eine Glasscheibe vom Lärm und der Atmosphäre der Auktionshalle getrennt. Zusätzlich wurde im Toyosu Fish Market noch eine weitere Auktionshalle für Meeresfrüchte eingerichtet, die man auch durch Fenster hindurch verfolgen kann. Nostalgiker können übrigens immer noch die Stätten des Tsukiji besuchen: auch wenn der Innere Markt geschlossen ist, und irgendwann einem Schwimmbecken für die Olympischen Spiele in Tokyo 2020 weichen wird, steht der Äußere Markt mit seinen Verkaufsständen Besuchern weiterhin offen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.japan-guide.com/e/e3013_market.html

50 Jahre Partnerschaft mit Japan Landeskirche feierte Gottesdienst mit Delegation aus Japan in Vechelde

Quelle: Pressestelle der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig

Die japanische Delegation zusammen mit Landesbischof Dr. Christoph Meyns, Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer sowie Mitgliedern des Japan-Arbeitskreises vor dem Landes-kirchenamt in Wolfenbüttel. Foto: Agentur Hübner

Vechelde/Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig hat ihre 50-jährige Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in

Japan (JELC) mit einem besonderen Gottesdienst am 28. Oktober in der Christuskirche Vechelde gefeiert. Neben einer Predigt von Landesbischof Dr. Christoph Meyns sprach der japanische Kirchenpräsidenten Joji Ohshiba ein Grußwort. Er hielt sich eine Woche lang, vom 25. Oktober bis 1. November, mit einer 14-köpfigen japanischen Delegation in der Landeskirche auf (siehe Foto). Die Delegation nahm auch am Reformationsgottesdienst am 31. Oktober im Braunschweiger Dom teil. Kirchenpräsident Ohshiba unterstrich dabei die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Japan

Page 13: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

13

und Braunschweig. Sie zeige eine weltweite Verbundenheit im christlichen Geist, die ihren tieferen Grund in der Reformation Martin Luthers habe.

Außerdem standen Gespräche über eine Vertiefung der Partnerschaft sowie Besuche diakonischer Einrichtungen auf dem Programm. So war die japanische Delegation unter anderem am 29. Oktober im SOS-Mütterzentrum sowie im Stadtteiltreff NOW in Salzgitter zu Gast. Am 30. Oktober lernte sie die Evangelische Stiftung Neuerkerode kennen.

Japanische Sprichwörter/Redewendungen 日日日日本の諺本の諺本の諺本の諺 Quelle: Mailmagazin der japanischen Botschaft Nr. 329 + 331

Wer (unverdient) großes Glück hat, der bekommt hierzulande oft zu hören: „Du hast mehr Glück als Verstand!“ In Japan ist man in diesem Fall weniger neidvoll und sagt einfach: „付付付付いているいているいているいている“ (Tsuite iru), wörtlich: „Es (nämlich das Glück) klebt an einem fest.“ Unter jüngeren Japanern ist auch die Schreibweise „ツイてるツイてるツイてるツイてる“ (Tsuiteru) verbreitet. In vielen Ländern findet man Sprichwörter, die uns Ratschläge für ein erfülltes Leben geben wollen. Das reicht von konkreten Hinweisen für die Gesundheit bis zu Regeln für richtiges Handeln. In Japan kennt man ein Sprichwort, das Konkretes und moralische Unterweisung miteinander verbindet: „旅は道連れ、世は情け旅は道連れ、世は情け旅は道連れ、世は情け旅は道連れ、世は情け“ (Tabi wa michizure, yo wa nasake). Wörtlich übersetzt: „Auf Reisen Begleitung, im Leben Mitgefühl.“ Auf der Reise soll man sich also gegenseitig beistehen, und auch beim Gang durchs Leben soll man anderen stets mit Mitgefühl begegnen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Der Vorstand wünscht Ihnen schöne

Herbsttage sowie eine

wunderschöne Vorweihnachtszeit!

Bleiben Sie gesund!

......................................................................................................................................................

IMPRESSUM Mitgliederinformationsblatt „Rundbrief“ erscheit viermal im Jahr 会員誌年4回発行

Versand per Email und per Post

Herausgeber: Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg Postanschrift: Rebhuhnweg 8, 38518 Gifhorn / Tel. 05371 – 6191 646 / URL: http://www.DJG-BS.de

Bankverbindung: Deutsche Bank Braunschweig IBAN: DE51 2707 0024 0375 5808 00 / BIC: DEUTDEDB270

Vorstand: [email protected]

Präsidentin: Teruko Balogh-Klaus Vizepräsident: Mayumi Imaki-Radon, Klaus-Dieter Kühn, Dr. Heidereich von Biedersee Schatzmeister: Dr. Detlef Dornieden .........................................................................................................................................................

Redaktion D/J, Layout: Teruko Balogh-Klaus (T.B-K.) 日独語編集・レイアウト:バローグ=クラウス輝子 Beitrag: Siehe unter Inhalt Seite 1 Fotos: T. B.-Klaus, Y. v. Biedersee, G. Klaus Versand: Link per E-Mail Versand in Papierform per Post: Vervielfältigung durch die Stadt Peine Mitglieder: 244 (Stand: 11.11.2018) …..................................................................................................................................................................................

Page 14: 2018 04 November 1 - djg-bs.de · Alle Beiträge und die Vorstellungstexte der Mitglieder übernehmen wir i. d. R. im Original. Seite 3 - 4 D/J Vorwort der Präsidentin Seite 4 In

14

DJG-Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018:

協会協会協会協会設立設立設立設立35353535周年記念年の周年記念年の周年記念年の周年記念年の行事行事行事行事案内案内案内案内

November bis Dezember – 11月~月~月~月~12月月月月 Änderungen sind vorbehalten. 変更可能。変更可能。変更可能。変更可能。

Abend der japanischen Konversation (AJK) in Braunschweig jeden ersten Dienstag im Monat (außerhalb der Schulferien) von 19:00 bis 21:00

06.Nov. / 04.Dez. BS市日本語会話市日本語会話市日本語会話市日本語会話の夕べの夕べの夕べの夕べ ((((Nds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日ds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日ds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日ds州学校休暇時期を除く毎月第一火曜日, 19-21時)時)時)時)

11月月月月6日、日、日、日、12月月月月4日日日日

Ort: Restaurant „Cooperativa Shiki“, Wendenstraße 4, 38100 Braunschweig Anmeldung bei Fr. Spengler, 0151-506 12650 oder Email: [email protected]

会場: レストラン『四季』、ブラウンシュヴァイグ、申し込みはシュペングラーさんヘ:0151-506 12650 或い

はイーメールにて: [email protected]

Abend der japanischen Konversation (AJK) in Wolfsburg jeden dritten Freitag im Monat (außerhalb der Schulferien) von 18:00 bis 19:30

16. Nov. / 14. Dez. (Ausnahme) / 18. Jan. 2019 ヴォ市ヴォ市ヴォ市ヴォ市日本語会話の夕べ日本語会話の夕べ日本語会話の夕べ日本語会話の夕べ ((((Nds州学校休暇時期を除ds州学校休暇時期を除ds州学校休暇時期を除ds州学校休暇時期を除く毎月第三金曜日く毎月第三金曜日く毎月第三金曜日く毎月第三金曜日, 18:00~~~~19:30))))

11月月月月16日、日、日、日、12月月月月14日日日日(例外例外例外例外)、、、、2019年1月年1月年1月年1月18日日日日

Ort: Ostfalia Hochschule, Raum C-225, Gebäude C, Robert-Koch-Platz 8a, Wolfsburg 会場:オストファリア大学の校舎C、室番号:C-225、Robert-Koch-Platz 8a, Wolfsburg Anmeldung bei Frau Yuko Hanssler /申し込みはハンスラー夕子さん宛て: [email protected]

Jubiläumsveranstaltung in Wolfsburg ヴォルフスブルグ市でのヴォルフスブルグ市でのヴォルフスブルグ市でのヴォルフスブルグ市での35周年記念行事周年記念行事周年記念行事周年記念行事 Vortrag von Dr. Volker Stanzel, Botschafter a.D. Präsident des VDJG

„Prekäre Zeiten: Die Welt im Umbruch und die Rolle Japans“ Donnerstag, 22.11. 18.00 Uhr / 11月月月月22日日日日(木曜日木曜日木曜日木曜日)、18時、18時、18時、18時

シュタンツェル独日協会連合会会長講演≪一触即発の時代:激変の世界-日本の役割≫シュタンツェル独日協会連合会会長講演≪一触即発の時代:激変の世界-日本の役割≫シュタンツェル独日協会連合会会長講演≪一触即発の時代:激変の世界-日本の役割≫シュタンツェル独日協会連合会会長講演≪一触即発の時代:激変の世界-日本の役割≫

- In Kooperation mit dem Internationalen Freundeskreis Wolfsburg e.V.-

Ort/会場: Schloss Wolfsburg, Gartensaal / ヴォルフスブルグ城・庭園の間

Jahresendfeier der DJG / 2018年度忘年会年度忘年会年度忘年会年度忘年会 Samstag, 08.12. 18.00 Uhr / 12月8日、18時月8日、18時月8日、18時月8日、18時

Ort/会場: Mercure Hotel Atrium, Berliner Platz 3, 38102 Braunschweig Einladung folgt.