4
Pressemitteilung Nr. 038/2017 Frei zur redaktionellen Verwendung Belege erbeten an Miele & Cie. KG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift Postfach 33325 Gütersloh Telefon 05241 89-1953 Telefax 05241 89-1950 www.miele.de [email protected] Damals im Außendienst: „Wir fuhren für Anrufe zum Postamt“ 275 Miele-Mitarbeiter feierten Jubiläum Gütersloh, 7. April 2017. Heute dankte die Geschäftsleitung bei Miele 275 langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Treue. Bei der traditionellen Jubiläumsfeier wurden 14 Beschäftigte für 40-jährige und 261 Beschäftigte für 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit geehrt. Die Mitarbeiter-Jubiläumsfeier richtet Miele jedes Jahr im Frühjahr und Herbst aus. Zunächst konnten die liebevoll dekorierten Arbeitsplätze der Kolleginnen und Kollegen am Standort Gütersloh besichtigt werden. Sie gewährten einen humorvollen und fantasiereichen Einblick in das Privatleben der Mitarbeiter. Nach der anschließenden Feierstunde im Miele Forum ließen alle den erlebnisreichen Vormittag mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Stadthalle ausklingen. Dazu hatte die Geschäftsleitung nicht nur eingeladen, sondern nahm auch persönlich daran teil. Rückblick auf die Anfangsjahre Im Namen der Geschäftsleitung dankte Dr. Markus Miele allen Jubilaren für ihr Engagement und ihre zuverlässige Mitarbeit: „Dank Ihrer Motivation und Kompetenz, Ihrer Freude an der Arbeit und Ihrer Loyalität sind wir sehr gut aufgestellt, um gemeinsam alle unsere Ziele zu erreichen.Auch und gerade deshalb freue er sich, dass Sie sich vor so langer Zeit für ein Berufsleben bei Miele entschieden haben und uns bis heute treu geblieben sind“. Um zu verdeutlichen, was 25 oder 40 Jahre Firmenzugehörigkeit bedeuten, ließ Markus Miele Ereignisse aus den Jahren 1977 und 1992 Revue passieren, als die Geehrten ihre ersten Arbeitstage hatten. So sei vor 40 Jahren der Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer durch die RAF entführt und ermordet worden. Auch Rock’n-Roll-Legende Elvis Presley starb. Der Apple 2 als Vorläufer der heutigen PCs kam auf den Markt und der Film „Krieg der Sterne“ in die amerikanischen Kinos. Bei Miele sei man unter anderem mit Spezialwaschmaschinen für die Schifffahrt erfolgreich gewesen. 1992 wurde Bill Clinton zum 42. Präsidenten der USA gewählt. In Europa wurde der Vertrag von Maastricht über die Europäische Währungsunion >>>

275 Miele-Mitarbeiter feierten Jubiläum · Martin Haverland, Uwe Hein, Michael Hinsche, Friedhelm Hoffmann, David Horte, Katharina Hübner, ... Ammar, Norbert Sicking, Dirk Sieding,

  • Upload
    vanque

  • View
    252

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 275 Miele-Mitarbeiter feierten Jubiläum · Martin Haverland, Uwe Hein, Michael Hinsche, Friedhelm Hoffmann, David Horte, Katharina Hübner, ... Ammar, Norbert Sicking, Dirk Sieding,

Pressemitteilung Nr. 038/2017

Frei zur redaktionellen Verwendung

Belege erbeten an

Miele & Cie. KG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Postanschrift Postfach 33325 Gütersloh

Telefon 05241 89-1953

Telefax 05241 89-1950

www.miele.de [email protected]

Damals im Außendienst: „Wir fuhren für Anrufe zum Postamt“

275 Miele-Mitarbeiter feierten Jubiläum

Gütersloh, 7. April 2017. – Heute dankte die Geschäftsleitung bei Miele

275 langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Treue. Bei der

traditionellen Jubiläumsfeier wurden 14 Beschäftigte für 40-jährige und

261 Beschäftigte für 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit geehrt.

Die Mitarbeiter-Jubiläumsfeier richtet Miele jedes Jahr im Frühjahr und Herbst

aus. Zunächst konnten die liebevoll dekorierten Arbeitsplätze der Kolleginnen

und Kollegen am Standort Gütersloh besichtigt werden. Sie gewährten einen

humorvollen und fantasiereichen Einblick in das Privatleben der Mitarbeiter.

Nach der anschließenden Feierstunde im Miele Forum ließen alle den

erlebnisreichen Vormittag mit einem gemeinsamen Mittagessen in der

Stadthalle ausklingen. Dazu hatte die Geschäftsleitung nicht nur eingeladen,

sondern nahm auch persönlich daran teil.

Rückblick auf die Anfangsjahre

Im Namen der Geschäftsleitung dankte Dr. Markus Miele allen Jubilaren für ihr

Engagement und ihre zuverlässige Mitarbeit: „Dank Ihrer Motivation und

Kompetenz, Ihrer Freude an der Arbeit und Ihrer Loyalität sind wir sehr gut

aufgestellt, um gemeinsam alle unsere Ziele zu erreichen.“ Auch und gerade

deshalb freue er sich, „dass Sie sich vor so langer Zeit für ein Berufsleben bei

Miele entschieden haben und uns bis heute treu geblieben sind“.

Um zu verdeutlichen, was 25 oder 40 Jahre Firmenzugehörigkeit bedeuten,

ließ Markus Miele Ereignisse aus den Jahren 1977 und 1992 Revue

passieren, als die Geehrten ihre ersten Arbeitstage hatten. So sei vor 40

Jahren der Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer durch die RAF

entführt und ermordet worden. Auch Rock’n-Roll-Legende Elvis Presley starb.

Der Apple 2 als Vorläufer der heutigen PCs kam auf den Markt und der Film

„Krieg der Sterne“ in die amerikanischen Kinos. Bei Miele sei man unter

anderem mit Spezialwaschmaschinen für die Schifffahrt erfolgreich gewesen.

1992 wurde Bill Clinton zum 42. Präsidenten der USA gewählt. In Europa

wurde der Vertrag von Maastricht über die Europäische Währungsunion

>>>

Page 2: 275 Miele-Mitarbeiter feierten Jubiläum · Martin Haverland, Uwe Hein, Michael Hinsche, Friedhelm Hoffmann, David Horte, Katharina Hübner, ... Ammar, Norbert Sicking, Dirk Sieding,

Pressemitteilung

Nr. 038/2017 _ Seite 2

unterzeichnet und das D-Netz nahm als erstes digitales Mobilfunknetz den

Betrieb auf. Miele habe zur gleichen Zeit die betriebliche Weiterbildung

deutlich ausgebaut und neue Thermo-Desinfektoren auf den Markt gebracht.

Stellvertretend für die Jubilare blickte Frank Jüttner, Leiter der

Vertriebsgesellschaft Deutschland, auf seine bisherige Zeit bei Miele zurück.

Er startete vor 25 Jahren als Reisender für Gewerbetechnik. „Wir hatten

damals weder Handys noch Laptops und sind tatsächlich jeden Tag in ein

Postamt oder auch zu einer Telefonzelle gefahren, um uns im Büro zu melden

und die Kunden anzurufen“, sagte Jüttner, der sich im Namen aller Jubilare für

die Einladung zur Jubiläumsfeier bedankte. Das „Gesamtpaket aus

besonderer Unternehmenskultur, Nähe zur Geschäftsleitung, Offenheit und

Fairness im Umgang und einer Atmosphäre der Freundlichkeit und Sicherheit“

trage erheblich dazu bei, dass heute knapp 300 Jubilare hier versammelt

seien, so Jüttner.

Gäste auch aus Übersee

Die meisten Jubilare arbeiten an den Werkstandorten in Gütersloh, Bielefeld,

Euskirchen, Lehrte, Oelde, Warendorf und im österreichischen Bürmoos sowie

in der Hauptverwaltung und der Vertriebsgesellschaft Deutschland. 37 der

Festgäste waren aus den Vertriebsgesellschaften Belgien, Dänemark,

Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich,

Portugal, der Schweiz, Spanien sowie den USA angereist. Insgesamt konnten

mittlerweile weltweit bereits fast 14.000 Miele-Beschäftigte ihr Jubiläum feiern.

Vom Standort Gütersloh feierten folgende Mitarbeiter ihr

Arbeitsjubiläum:

40 Jahre

Thomas Niebur, Wilfried Nienkemper, Heinz-Joachim Nigges, Josef Nitzpon,

Maria Nitzpon, Manfred Schnalle, Wilhelm Seidl.

25 Jahre

Peter Adrian, Reiner Albert, Ulrich Amtenbrink, Sergej Andrew, Barbara Atorf,

Lothar Bär, Klaus Bartsch, Siegmar Becker, Stephanie Bemb, Thorsten

Bereiter, Andrea Berger, Manuela Berger, Mario Berger, Artur Boger,

>>>

Page 3: 275 Miele-Mitarbeiter feierten Jubiläum · Martin Haverland, Uwe Hein, Michael Hinsche, Friedhelm Hoffmann, David Horte, Katharina Hübner, ... Ammar, Norbert Sicking, Dirk Sieding,

Pressemitteilung

Nr. 038/2017 _ Seite 3

Jörg Böger, Sonja Bollkämper, Gesine Borchert, Frank Börner, Wilhelm Braun,

Andreas Brei, Alexander Brinster, Markus Brückmann, Ulrike Buxel, Monika

Cantonati, Jazek Cebulla, Georg Chlebik, Ingo Clauß, Peter Derksen,

Chrysoula Derveni, Udo Diermann, Eduard Dirksen, Ulrich Dreier, Karl Duda,

Johanna Dudek, Peter Dyck, Robert Dyer, Norbert Eckert, Gabriele Eilers,

Roland Ender, Jakob Enns, Johannes Epha, Andreas Fast, Simone Fiedler,

Darius Fiegler, Margarete Franitza, Karin-Elke Fuchs, Ulrich Gessat, Anja

Großekathöfer, Tilo Grüneberger, Dr. Udo Günther, Dietmar Häfner, Helmuth

Haimann, Mark Halfpenny, Andreas Hamel, Elke Hanschmidt, Johann Harder,

Martin Haverland, Uwe Hein, Michael Hinsche, Friedhelm Hoffmann, David

Horte, Katharina Hübner, Jürgen Hultsch, Bettina Huth, Marco Jankrift,

Cornelia Jedra, Barbara Jonschker, Frank Jüttner, Rainer Kalläne, Vallipuram

Kanagarajan, Wolfgang Kaupper, Uwe Kempendorff, Michaela Kersting-

Bergmeier, Ulrich Keßebohm, Günter Kiffmeier, Agnes Kinder, Ferdinand

Kläsener, Andreas Klassen, Johann Klassen, Peter Klassen, Thomas-Andreas

Klokowski, Peter Kloster, Hans-Wilhelm Koch, Manuela Köhmstedt, Sotirios

Kontos, Dagmar Körkemeyer, Peter Krieger, Peter Kriependorf, Ulrich Krohn,

Gabriele Kroschewski, Romuald Kucharski, Michaela Kuttig, Elisabeth

Landsmann, Bianka Langer, Damian Lecybil, Sybille Lehmkuhl, Mike Liepert,

Alexander Lillge, Florinda Lopes, Herbert Lurch, Monika Maloney, Wladimir

Mantler, Heike Marx, Andre Masnik, Alexander Max, Irmgard Meiertoberens,

Thomas Mersch, Agnes-Therese Minkowski, Ursula Molenda, Andreas Müller,

Helge Müller, Silke Neisser, Georg Neufeld, Claudia Neumann, Peter Nickel,

Andreas Nicola, Henry Nowosadka, Manuela Ossenbrink, Rainer

Osthushenrich, Viktor Peters, Holger Porath, Ralf Porten, Reinhild Portmann,

Ralf Pschibilski, Lucyna Ramadanovic, Teresa Reim, Andrei Reimer, Jakob

Reimer, Angelo-Klaus Riedel, Margret Riedel, Martina Ringeln, Sonja Rinne,

Rüdiger Romaker, Jan-Pawel Rother, Michael Ruhm, Magnus Schimmel,

Alexander Schmidt, Valerij Schmieder, Maik Schröber, Anja Schumacher-

Ammar, Norbert Sicking, Dirk Sieding, Heinrich Skrabania, Torsten Spließ,

Maria-Brigitte Stahlberg, Heddi Stegmann-Liese, Fred Steinbach, Sergej

Steinbach, Natascha Stickling, Uwe Stindt, Michael Stoffers, Michael Stolte,

Bernhard Switala, Arkadius Sycz, Ursula Szypulski, Frank Tannheiser, Brigitte

Thiesbrummel, Sandra Thumann, Anastassios Trokos, Holger Turban, Anja

Uzat, Birgit Wegner, Wilfried Wenzel, Johann Wesnitzer, Frank Wicklein,

Ulrich Willuweit, Andreas-Walter Wolligand, Christoph Woschnitza, Eleni

Zerva, Viktor Zimmer.

(866 Wörter, 6.681 Zeichen inkl. Leerzeichen)

>>>

Page 4: 275 Miele-Mitarbeiter feierten Jubiläum · Martin Haverland, Uwe Hein, Michael Hinsche, Friedhelm Hoffmann, David Horte, Katharina Hübner, ... Ammar, Norbert Sicking, Dirk Sieding,

Pressemitteilung

Nr. 038/2017 _ Seite 4

Medienkontakt:

Catharina Saalbach

Telefon: +49 (0)5241/89-1955

E-Mail: [email protected]

Über das Unternehmen: Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten

für die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung,

Geschirrspülen, Wäsche- sowie Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen

und Wäschetrockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und

Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Laboratorien („Miele Professional“).

Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland sowie

je ein Werk in Österreich, Tschechien, China und Rumänien. Der Umsatz betrug im

Geschäftsjahr 2015/16 rund 3,71 Milliarden Euro, wovon etwa 70 Prozent außerhalb

Deutschlands erzielt wurden. In fast 100 Ländern ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften

oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt das in vierter Generation familiengeführte

Unternehmen etwa 19.100 Menschen, 10.800 davon in Deutschland. Der Hauptsitz des

Unternehmens ist Gütersloh in Westfalen.

Zu diesem Text gibt es ein Foto.

Foto 1: Das Foto zeigt die Jubilare des Standortes Gütersloh, die heute ihr

25- oder 40- jähriges Arbeitsjubiläum bei Miele feierten, zusammen mit der

Geschäftsleitung. (Foto: Miele)

Download Text und Foto: www.miele-presse.de

Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/Miele_Presse