20
3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimi erung 1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 1/20

Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen

Christoph Oechslein

Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen

Christoph Oechslein

Page 2: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 2/20

BegriffsbestimmungBegriffsbestimmung

• Kalibrierung: Anpassen von Ein-/Ausgabeverhaltens eines Systems.

• Optimierung: Maximierung eines Modells bzgl. einer Bewertungsfunktion

• Optimierung beinhaltet Kalibrierung:Bei Kalibrierung ist Optimum gegeben.

Page 3: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 3/20

O ptim ierungs-ko m po nente

S im u latio nslau f(n ich tdeterm in istisch :

m ehrere)

W ertv erläu fe

Bew

ertu

ng

Bew ertungsfunktio n

S im u latio nsm o dell

Optimierung von SimulationenStandardansatz

Optimierung von SimulationenStandardansatz

Page 4: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 4/20

O ptim ierungs-ko m po nente

S im u latio nslau f(n ich tdeterm in istisch :

m ehrere)

Param etersatz

W ertv erläu fe

Bew

ertu

ng

Bew ertungsfunktio n

S im u latio nsm o dell Simulationsmodell

Optimierung von SimulationenStandardansatz (Forts.)

Optimierung von SimulationenStandardansatz (Forts.)

• Optimierer kann • dabei beliebiger Suchalgorithmus sein (Tabusearch, SA, ...)• beliebiges OR-Verfahren ((nicht-)lineare Programmierung, ...)• populationsbasierte Verfahren (GA, ES, Scatter Search, ...)

• möglichst wenige Parameterevaluationen, da extrem kostspielig

Page 5: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 5/20

Kommerzielle LösungenKommerzielle Lösungen

AutoStat AutoMod, AutoSched ES

OPTIMIZ SIMUL8 NN

SimRunner2 MedModel, ProModel ES, GA

OptQuestArena, QUEST, Micro Saint

SS, TS, NN

WITNESS Optimizer

WITNESS SA, TS

Quelle: Simulation Modelling and Analysis; Law, Kelton; 3rd Edition

Page 6: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 6/20

Problem:Parameterevaluationskosten

Standardlösungen

Problem:Parameterevaluationskosten

Standardlösungen

• Heuristik für• Parameterauswahl• Parameterbewertung• Parameterrekombination

• Lernen des Ein-/Ausgabeverhalten (response-surface) • des Simulationsmodells bzw. • der Bewertungsfunktion

Page 7: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 7/20

Beobachtung:

Folgerung:

Neue Ansätze INeue Ansätze I

Aus mehreren Simulationsläufen (mit gleichen Parameter) nur eine Bewertung

Ausnutzen des Simulationslaufs, um Parameter zu optimieren:• auf Populationsebene (Multi-Agenten-

System)• auf Individuenebene (Lernen)

Page 8: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 8/20

Modellbauer erzeugt oft sehr viele Parameter, bedingt auch durch Aktionsselektionsarchitektur

Teile des Modells abstrakter definieren:• durch Erweiterung des Modells um

Constraintnetz der Parameterabhängigkeiten• durch was soll geschehen und nicht wie.

( Lernen, Reinforcement Learning)

Beobachtung:

Folgerung:

Neue Ansätze IINeue Ansätze II

Page 9: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 9/20

Alle AnsätzeAlle Ansätze

• Standardansatz:Simulationslauf als parametrisierte Funktion, die optimiert wird

• Optimierung während Simulationslauf• populationsbasiert• individuenbasiert (Lernen)

• Dimensionseinschränkung durch abstrakteres Modell

Page 10: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 10/20

• Bewertungsfunktion eines Simulationslaufes• Test, ob Parameterwerte sinnvoll sind • Funktion, um Parameterwerte sinnvoll zu

machen (Reparatur) oder Funktion zur Konstruktion von sinnvollen Parameterwerten

• Funktion zur Rekombination von Parameterwerten

• Populationsbasiert oder suchbasiert• Lernen der Response-Surface durch statistische

Methoden, NN, Radial Basis Function

Zusätzliches Wissen:

Algorithmus:

StandardansatzAnforderungenStandardansatzAnforderungen

Page 11: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 11/20

• Bewertungsfunktion für Individuum oder ‚survival of the fittest‘

• Test, ob Parameterwerte von Individuum sinnvoll sind • Funktion, um Parameterwerte sinnvoll zu machen

(Reparatur) oder Konstruktion von Werten

• Evolutionäre Strategie zur Parameteradaption bzw. –rekombination

• Genetisches Programmieren zur Verhaltensneubildung

Zusätzliches Wissen:

Algorithmus:

Optimierung während Simulationslauf auf Populationsebene

Anforderungen

Optimierung während Simulationslauf auf Populationsebene

Anforderungen

Page 12: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 12/20

Nachbildung biologischer Evolution

Nachbildung biologischer Evolution

• Mit Populationsoptimierungskomponente lassen sich biologische Fragestellungen lösen, z.B.• das Problem der Evolution staatenbildender Insekten

oder• die Auswahl verschiedener Erklärungsmodelle

• Biologische Evolution möglichste genau Nachbilden, z.B. diploid/haploid

Alexanders Diplomarbeit (Abschlussvortrag) Projekt mit Biologie

Page 13: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 13/20

Zusätzliches Wissen:

Algorithmus:

Optimierung auf Modellebene Anforderungen

Optimierung auf Modellebene Anforderungen

• Wissen über Parameterabhängigkeiten (Constraintnetz)Z.B.: Parameter A Parameter B

• Constraintsatisfaction

Möglichkeiten gute Startparameterwerte zu finden und

Überprüfungen der Parameter zur Laufzeit siehe Standardansatz bzw. Optimierung auf

Populationsebene

Page 14: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 14/20

Ak tiv itä t 1

Ak tiv itä t 2

Ak tiv itä t 3

Optimierung während Simulationslauf auf Individuenebene

Optimierung während Simulationslauf auf Individuenebene

Ak tiv itä t 1

Ak tiv itä t 2

Ak tiv itä t 3

Black-Box

Page 15: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 15/20

Reinforcem ent Rein forcementw issen

Umw elt

Senso rinpu t

Rein forcementupdate

Aktions- oderAktivitätsausw ah l

Zustandsaktions-abb ildung

M ög licheAktionen bzw .

Aktivitäten

Page 16: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 16/20

Zusätzliches Wissen:

Algorithmus:

Optimierung während Simulationslauf auf IndividuenebeneAnforderungen

Optimierung während Simulationslauf auf IndividuenebeneAnforderungen

• Reinforcement-Wissen, d.h. was muss man wie verändert, falls Reinforcement R auftritt.

• Wie wird Reinforcement R aus Sensorinput errechnet.

• Möglichst nur für Teilbereiche des Modells definieren.

• Reinforcement-Learning

Page 17: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 17/20

Zusammenfassung:Zusätzliches WissenZusammenfassung:Zusätzliches Wissen

a) Bewertungsfunktion eines Simulationslaufesb) Bewertungsfunktion für Individuum oder

‚survival of the fittest‘c) Wissen über Parameterabhängigkeiten

(Constraintnetz):a) Test, ob Parameterwerte von Individuum sinnvoll sind b) Funktion, um Parameterwerte sinnvoll zu machen

(Reparatur) oder Funktion zur Konstruktion von sinnvollen Parameterwerten

d) Reinforcement-WissenStandardansatz

Populationseben

Individuenebene

Modellebene

a) bzw. b), c) b), c) d) c)

Page 18: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 18/20

Zusammenfassung:Zusätzliche Algorithmen

Zusammenfassung:Zusätzliche Algorithmen

a) Suchalgorithmus (uninformiert?)b) Evolutionäre Strategie zur

Parameteradaption bzw. –rekombination

c) Constraintsatisfactiond) Reinforcement-Learning

Standardansatz

Populationseben

Individuenebene

Modellebene

a), c) b), c) d) c)

Page 19: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 19/20

‚Zeitplan‘‚Zeitplan‘

1) Optimierung auf Individuenebene Projekt mit Biologie

2) Optimierung auf Modellebene3) Standardansatz4) Optimierung auf Individuenebene

Lernen, Baldwin-Effekt

Page 20: 3. März 2000LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung1/20 Kalibrierung und Optimierung in simulierten Multiagentensystemen Christoph Oechslein

3. März 2000 LS VI Workshop: Kalibrierung und Optimierung 20/20