12
– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand – Oktober/November/Dezember 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5684 Unified Communications www.mittelstandsliste.de

32-M32-2009-3-10_top20

Embed Size (px)

DESCRIPTION

www.mittelstandsliste.de – Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand – Oktober/November/Dezember 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5684 Kategoriesieger 2009 und Top 20 Unified Communications 2 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Citation preview

Page 1: 32-M32-2009-3-10_top20

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

Oktober/November/Dezember 2009Einzelpreis 9 EuroISSN 1868-5684

Unified Communications

www.mittelstandsliste.de

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 1

Page 2: 32-M32-2009-3-10_top20

2 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Kategoriesieger 2009 und Top 20 Unified Communications

NominierterNominierterSieger

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 2

Page 3: 32-M32-2009-3-10_top20

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 3

ISSN 1868-5684

Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand

Editorial

Impressum

Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetrageneMarke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhewww.huberverlag.de

Rainer KölmelGründer der Initiative Mittelstand und Geschäftsführer der Huber Verlag für Neue Medien GmbH

34 Ausgaben, 408 Seiten, 782 Produktbeschreibungen – die Erst-ausgabe der Mittelstandsliste war ein ebenso ambitioniertes wieehrgeiziges Projekt. Umso mehr freut es mich, Ihnen an dieserStelle einen großen Dank aussprechen zu können! Die Mittel-standsliste hat ihren Stapellauf erfolgreich vollzogen, das Feed-back der Leser, seien es Anbieter oder Entscheider, war durchwegpositiv. Ihr Feedback bestätigt unsere Vision: Endlich gibt es einenverlässlichen Navigator durch das gesamte Spektrum an mittel-standsgeeigneten IT-Innovationen.

InhaltSeite 4Kategoriesieger

Seite 5Nominierte

Seite 6TOP 20

Seite 10ITK im Mittelstand

Die Mittelstandsliste erschließt Ihnen somit auf einen Blick die Sieger und Nominierten des INNOVATIONS-PREIS-IT sowie weitere 20 empfehlenswerte Lösungen in jeder Kategorie – von Green-IT bis WEB 2.0, von E-Commerce bis Consumer Electronics. Jede dieser Lösungen wurde von unserer Fachredaktion ausgewähltund trägt damit zu Recht das neukreierte „Top20“-Logo. Viele dieser Innovationen stammen aus dem großenBewerberfeld des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT, aber die Redaktion hat auch manch weitere Soft- undHardwareperle entdeckt. Allen dokumentierten Lösungen ist eines gemein: Sie helfen dem Mittelstand!

Mit der Initiative Mittelstand sind wir nunmehr im siebten Jahr ein verlässlicher Partner des Mittelstands undBerater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen. Wir bringen Licht ins Dunkel der Fachsprache und informie-ren Sie gezielt über die Potenziale neuer Technologien. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Ziel undliegt nun in der aktualisierten, zweiten Auflage vor Ihnen. Ich würde mich freuen, wenn die MittelstandslisteIhnen auch diesmal eine praktische und wertvolle Informationsquelle sein wird und wünsche Ihnen weiter-hin gute Geschäfte! Der deutsche Mittelstand ist innovativ – die von uns ausgezeichneten Siegerlösungenund vorgestellten „Top20“-Produkte sind es auch. Achten Sie bei Ihren nächsten IT-Entscheidungen auf dasneue Qualitäts-Siegel. Es lohnt sich.

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 3

Page 4: 32-M32-2009-3-10_top20

4 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

tevia Online-Meetings 2.0

Kategoriesieger Unified Communications

tevia GmbHHackenstraße 7bD 80331 MünchenTel. +49 (89) 548042-0Fax +49 (89) [email protected]

tevia verfügt über langjährigeErfahrung im Bereitstellen vonKommunikationsservices überdas Internet. Basierend aufdieser Erfahrung hat das Un-ternehmen einen vollständigintegrierten Online-Meeting-Service via Telefon, Internet-Te-lefonie, Video und Web entwickelt. Dabei spielt es keine Rolle, obeine Person per Festnetz, Mobiltelefon oder Internet-Telefonie(VoIP) an einer Konferenz teilnimmt, seine Webcam ein- oder aus-geschaltet hat und dabei noch zusätzlich Präsentationen vorführt.

Online-Meetings 2.0 vereinheitlicht alle Kommunikationskanäle ei-nes Unternehmens über eine Web-Oberfläche und genügt damithöchsten Ansprüchen. Das Produkt lässt sich intuitiv und ohne gro-ßen Schulungsaufwand verwenden und bietet vielseitige Einsatz-möglichkeiten, zum Beispiel für interne Meetings, Kundenpräsenta-tionen oder Mitarbeitertrainings.

Mit der tevia-Lösung sind Unternehmen auf der sicheren Seite. Daserfahrene Betriebsteam von tevia stellt einerseits die Hochverfüg-barkeit in redundanten Rechenzentren sicher, deren Infrastrukturvollständig skalierbar und somit auf hochvolumige Anforderungenausgelegt ist. Damit müssen Unternehmen andererseits auch nichtin neue Hard- und Software investieren und keine Ressourcen vor-halten. Durch das Pay-per-use Preismodell verzichtet Online-Mee-tings 2.0 außerdem auf Lizenzen. Dementsprechend gibt es wederMindestabnahmemengen noch Mindestlaufzeiten.

Webcode PB1016

Jury-Statement„tevia Online-Meetings 2.0von tevia GmbH ist unter Be-rücksichtigung von Kriterienwie Zukunftsorientierung,Nutzen und Mittelstandseig-nung verdienter Sieger desINNOVATIONSPREIS-IT 2009in der Kategorie UnifiedCommunication. Die zu-kunftsorientierte und anwen-derfreundliche Systemlö-sung zur Unterstützung dermultimedialen Kommunika-tion und Collaboration orga-nisiert mühelos audiovisu-elle Konferenzen, virtuelleBesprechungs- und Klassen-räume sowie andere Formender Zusammenarbeit überdas Internet.“

Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 4

Page 5: 32-M32-2009-3-10_top20

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 5

Business Communication Manager

Collanos Workplace 1.4

Der Business CommunicationManager 450 ist eine stabileund zuverlässige VoIP-Platt-form, die sich speziell an mit-telständische Unternehmenrichtet. BCM unterstützt nebender IP-Telefonie auch digitaleund analoge Telefontechnikund ebnet Unternehmen den Zugang zu Unified-Communications-Funktionen.

Webcode PB1339

Nominierte Unified Communications

Collanos SoftwareBinzstrasse 18CH 8045 ZürichTel. +41 (44) 45560-40Fax +41 (44) [email protected]

Nortel GmbHUnterschweinstiege 6D 60549 Frankfurt am MainTel. +49 (69) 6697-0Fax +49 (69) [email protected]

Collanos Workplace 1.4 inte-griert Voice- und Video-Funk-tionen in den Teamarbeits-platz. Mit der Lösung planenund verwalten Projektteams inkleinen und mittleren Unter-nehmen Prozesse gemeinsamund sind mittels Instant-Mes-saging- und Telefoniefunktionen stets auf einem einheitlichenKenntnisstand.

Webcode PB1164

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Wer lobt den Preis aus?

Die Initiative Mittelstandverleiht seit 2004 jährlichden INNOVATIONSPREIS-IT.In diesem Jahr unter derSchirmherrschaft des BMWi.

Wer stellt die Jury?

Eine 60-köpfige Fachjuryaus Wissenschaftlern, IT-Ex-perten und Fachjournalistenhat 2000 Bewerbungen in34 Kategorien gesichtet undbewertet.

Welche Kriterien gelten?

Ausgezeichnet werden dieinnovativsten, mittelstands-geeigneten IT-Lösungen.

In welchem Rahmen wird derPreis verliehen?

Die feierliche Preisverlei-hung findet jedes Jahr imRahmen der CeBIT-Messein Hannover statt. In diesemJahr mit rund 600 Gästenaus Politik, Wirtschaft undMedien.

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 5

Page 6: 32-M32-2009-3-10_top20

6 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen Unified Communications

vertico software GmbHAmalienstraße 81-87D 76133 KarlsruheTel. +49 (721) [email protected]

STARFACE ist die mehrfach preisgekrönte Te-lefonanlage für klein und mittelständischeUnternehmen und bietet ihnen Vorteile, dieüber normale Telefonanlagen hinausgehen.STARFACE vereint dazu die Telefonie sowieDienste wie E-Mail-, Daten- und Fax in einerdurchgängigen UC Umgebung.

Starface 3

Webcode PB1805

CYTEL Technology AGKunststraße 12 N3D 68161 MannheimTel. +49 (621) [email protected]

CYTEL.iBX macht als erste vollständig inte-grierte Unified-Communications-Telefonan-lage Videoanrufe so einfach möglich wieklassische Telefonate. Das gelingt unab-hängig davon, ob hochwertige oder preis-günstige Kameras zum Einsatz kommen.CYTEL.iBX kommt zudem ohne Server-Be-triebssystem aus.

CYTEL.iBX Version 4.0

Webcode PB1806

C4B Com For Business AGGabriele-Münter-Straße 3-5D 82110 GermeringTel. +49 (89) [email protected]

C4B Com For Business ist Hersteller der welt-weit eingesetzten XPhone Kommunikations-Lösungen. Mit Diensten wie CTI, Voice, Fax,Presence und Instant Messaging verbessertdie Komplettlösung XPhone Unified Commu-nications nachhaltig die Kommunikations-prozesse in Unternehmen aller Größen.

XPhone Unified Communications

Webcode PB1635

CustomerCall GmbHAdlzreiterstraße 35D 80337 MünchenTel. +49 (1805) [email protected]

CustomerCall bringt Kunde und Anbieterüber die Unternehmens-Webseite in per-sönlichen Kontakt. Per Mausklick kann sichder Site-Besucher kostenfrei telefonisch mitdem Unternehmen verbinden lassen. NachEingabe seiner Rufnummer erreicht der Usersofort den gewünschten Ansprechpartner.

CustomerCall

Webcode PB1227

ESTOS GmbHPetersbrunner Straße 3aD 82319 StarnbergTel. +49 (8151) 36856 [email protected]

ESTOS ProCall ist eine UC-Lösung mit den Lei-stungsmerkmalen CTI, Präsenz-Management,Instant Messaging und „Active Contacts-"Technologie, etc. Das Produkt schafft effek-tive Kommunikationsprozesse in Unterneh-men und lässt sich nahtlos mit allen gängigenCRM- und ERP Systemen implementieren.

ESTOS ProCall 3.0 Enterprise

Webcode PB1617

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 6

Page 7: 32-M32-2009-3-10_top20

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 7

Top 20 Lösungen Unified Communications

Vivicom International GmbHHaferwende 27D 28357 BremenTel. +49 (421) [email protected]

Kleine und mittelständische Unternehmenerhalten mit vivicom v2c prof_ eine profes-sionelle Videokonferenzlösung, die höch-ste Sicherheit und Verfügbarkeit bietet. DasSystem macht webbasierte Videokonferen-zen dabei sowohl vom Besprechungsraumals auch vom Arbeitsplatz aus möglich.

vivicom v2c prof_

Webcode PB1368

TUXGUARD Technology e.K.Dr.-Schultheß-Straße 1sD 66386 St. IngbertTel. +49 (7000) [email protected]

Mit der Kombination aus UTM Appliance undZarafa Groupware Appliance sind Unterneh-men auf der sicheren Seite. Sie erhalten mitTUXGUARD eine kosteneffiziente Lösung,die eine zentrale Verwaltung aller Funktio-nen und Benutzer ermöglicht und mit Kas-persky Antivirus vor Malware schützt.

TUXGUARD Zarafa Appliance

Webcode PB1606

IBM Deutschland GmbHPascalstraße 100D 70548 StuttgartTel. +49 (711) [email protected]

Die Unified Communication & Collabora-tion-Lösungen integrieren Funktionen fürdie Kommunikation und Zusammenarbeitin eine leistungsfähige Multimedia-Appli-kation. Mitarbeiter erreichen sich mit Hilfeder einheitlichen Gesamtlösung leichterund können besser zusammenarbeiten.

IBM UC²

Webcode PB1833

Cisco Systems GmbHAm Söldnermoos 17D 85399 HallbergmoosTel. +49 (800) [email protected]

Der Cisco Unified Communications Mana-ger ist die zentrale Software zur Anrufsigna-lisierung und Bereitstellung von Sprach-,Video- und Datendiensten für die Cisco-IP-Telefonie. Sie ist das Bindeglied für Inter-net-Services und Funktionen für die unter-nehmensweite Telefonie-Anwendung.

Unified Communications Manager

Webcode PB1819

Avaya GmbH & Co. KGKleyerstraße 94D 60326 Frankfurt am MainTel. +49 (800) [email protected]

Das Avaya Aura™-System mit neuer SIP-ba-sierter Architektur für Communication Mana-ger ist die Weiterentwicklung der offenenAvaya-IP-Kommunikationsplattform. Es un-terstützt wichtige Kommunikationsdiensteund ermöglicht den Einsatz von Unified-Com-munications- und Contact-Center-Lösungen.

Avaya Aura

Webcode PB1820

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 7

Page 8: 32-M32-2009-3-10_top20

8 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen Unified Communications

xntrex GmbHWiesbadener Weg 1D 65812 Bad SodenTel. +49 (6196) [email protected]

xsaltec ist ein audiovisuelles Kommunikati-onstool, welches das persönliche Gesprächper Mausklick ins Internet verlagert – ganzohne vorherige Installation einer Software.Mit dieser Lösung erhalten Kunden undMitarbeiter eine barrierefreie Live-Beratungvia Chat, Video und VoIP.

xsaltec

Webcode PB1306

LifeSize Communications GmbHMax-Planck-Straße 8D 85609 AschheimTel. +49 (89) [email protected]

LifeSize Express ist ein hoch auflösendesVideokonferenzsystem, das sich aufgrundseiner kompakten Maße in jedem Raumund an jedem Arbeitsplatz installierenlässt. Die Verbindung über Ethernet erlaubtes Unternehmen, kostengünstig im firmen-eigenen Netzwerk zu kommunizieren.

LifeSize Express

Webcode PB1632

mediaBEAM GmbHParallelstraße 38D 48683 AhausTel. +49 (2561) [email protected]

X-works ist eine Unified-Messaging-Platt-form für Internet-Serviceprovider und Portal-betreiber. Die Software stellt Dienstleistun-gen wie Webmail, SMS und MMS, Terminver-waltung, Bildergalerien und Online-Archivzur Verfügung und steigert damit maßgeb-lich die Attraktivität eines Portals.

X-works

Webcode PB1657

vioNetworksOberschwaigstraße 45D 92237 Sulzbach-RosenbergTel. +49 (9661) [email protected]/

Die virtuelle Telefonanlage vioPBX basiertauf VoIP-Technik und wird anders als her-kömmliche Installationen nicht beim Kun-den vor Ort, sondern über ein Rechenzen-trum bereitgestellt. Das System verfügt übereine intuitive Weboberfläche und passt sichindividuellen Anforderungen optimal an.

vioPBX

Webcode PB1549

web 4 iP GmbHRosenstraße 44D 76530 Baden-BadenTel. +49 (160) [email protected]

Die Unified-Communications-ApplikationVeeCee integriert unterschiedlichste Daten-formate auf einer Web-Plattform, über diebeliebig viele Teilnehmer kommunizieren, in-teragieren und zusammenarbeiten können.Die verfügbaren Medien reichen von Bildernüber Videos bis hin zu Chat-Funktionen.

VeeCee

Webcode PB1696

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 8

Page 9: 32-M32-2009-3-10_top20

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 9

Top 20 Lösungen Unified Communications

Toolmaker Software GmbHWestendstraße 34D 86916 KauferingTel. +49 (8191) [email protected]

Mit directdial können sich Mitarbeiter vollund ganz der Kommunikation widmen. DieSoftware fasst Computer und Telefon zu ei-ner Einheit zusammen, ruft Gesprächspart-ner auf Knopfdruck an und stellt Anrufer-In-formationen schnell zur Verfügung. Die An-wendung läuft auf dem IBM Power i Server.

directdial

Webcode PB1689

facilion development gmbhHauptstraße 65A 5541 Altenmarkt im PongauTel. +43 (720) [email protected]

Mall-Signage-Installationen stehen in Ein-kaufszentren und versorgen Besucher überein oder mehrere Displays mit zeitgesteuer-ten Informationen. Je nach Einsatzgebietdienen die Displays zum Beispiel als Wer-befläche, stellen Karten zur Orientierungdar oder zeigen die Öffnungszeiten an.

Mall-Signage-Installationen

Webcode PB1591

digital guru GmbH & Co. KGAm Landgericht 2D 49074 OsnabrückTel. +49 (251) [email protected]

Guter Kundenservice ist das Maß allerDinge, wenn es um Kaufentscheidungenund Kundenbindung im eCommerce geht.Der Feedback Manager schafft optimaleKommunikations- und Informationsbedin-gungen, indem er Mitarbeitern Kundenda-ten gleichzeitig und standortunabhängigzur Verfügung stellt.

Feedback Manager

Webcode PB1641

Dialcom GmbHHanauer Landstraße 135-137D 60314 Frankfurt am MainTel. +49 (8131) [email protected]

Spontania ist eine bewährte Software-Lö-sung, die Unternehmen eine einheitlicheKommunikation und Zusammenarbeit er-möglicht. Über einen Mausklick stehen je-dem Nutzer vielseitige Sprach-, Video- undDatei-Sharing-Anwendungen zur Verfügung,und das an jedem Einsatzort und mit jedemGerät.

Spontania

Webcode PB1680

TUXGUARD Technology e.K.Dr.-Schulthess-Str. 1sD 66386 St. IngbertTel. +49 (70008) [email protected]

TUXGUARD ist eine funktionsreiche Appli-ance für die Unternehmenskommunikation.Die All-in-One-Lösung bringt einen eigenenDynDNS-Dienst mit, arbeitet als Webserver,Caching Proxy sowie als E-Mail-, VPN- undVerschlüsselungsserver und bietet oben-drein Hot-Spot-Funktionalität.

TUXGUARD UTM+ Appliance

Webcode PB1604

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 9

Page 10: 32-M32-2009-3-10_top20

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Dirk Backofen, Leiter Marketing des Bereichs Deutsche Telekom Ge-schäftskunden, über die Herausfor-derungen für den Mittelstand und den intelligenten Einsatz moderner IT und Telekommunikation.

Die wirtschaftliche Großwetterlage macht dem Mittelstand das Leben nicht gerade einfacher. Wie kann mo-derne IT und Telekommunikation die Unternehmen hier unterstützen?Die kleinen und mittleren Unternehmen haben es aktuell mit einer doppelten Herausforderung zu tun: Sie müssen Kosten senken und sich gleichzeitig fit für den kommenden Aufschwung machen. Sparen auf Kosten der Wett-bewerbsfähigkeit ist deshalb kurz-sichtig. Genau beim Spagat zwischen Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsstärke kann der intelli-gente Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik helfen.

Was heißt das konkret?Unternehmen müssen heute ihre Res-sourcen und Potenziale optimal nut-zen. Softwarelizenzen beispielsweise sind teuer, die laufende Aktualisie-rung von Computerprogrammen ist für mittelständische Firmen aufwändig. Besser ist es in vielen Fällen, Software über das Netz zu mieten. Das senkt die Investitionskosten und mindert das Investitionsrisiko. Und die Program-me stehen in den aktuellen Versionen kurzfristig zur Verfügung.

Ein weiteres Beispiel: Immer wichtiger wird es für Unternehmer und Mitarbei-ter, auch unterwegs arbeiten zu kön-nen und für Kunden optimal erreichbar zu sein. Die Integration von Festnetz

und Mobilfunk macht es möglich, für Kunden und Geschäftspartner unter einer Rufnummer erreichbar zu sein. Das ist ein handfester Vorteil, da wich-tige Anfragen nicht mehr ins Leere laufen. Einen Schritt weiter gehen An-gebote wie Unified Communications. Damit können Sie alle Kommunikationska-näle von einer Ober-fläche aus bedienen.

Was bringt das im be-trieblichen Alltag?Sie bleiben immer in Kontakt zu Kollegen, Partnern und Kunden – und zwar schnell und einfach. Mit Unified Communications entfällt das lästige Wählen verschiedener Telefon-nummern, weil Sie sofort sehen, ob Ihr Ansprechpartner gerade am Besten per Mail oder am Handy zu erreichen ist. Sie können auch aus dem Outlook-Adressbuch direkt ein Fax senden oder ein Telefonat, ein Webmeeting und sogar eine Videokonferenz star-ten. Wenn man dann das Ganze auch noch mit dem Kundenbeziehungsma-nagement verbindet, dann stehen mit einem Klick ins Outlook-Adressbuch sämtliche Infos zum Kunden zur Ver-fügung. Solche integrierten Anwen-dungen machen deutlich: Moderne IT und Telekommunikation optimiert die Abläufe in Unternehmen und verbes-sert den Kundenservice nachhaltig.

Ist das alles nicht sehr teuer?Es sind heute intelligente Dienstleis-tungsangebote auf dem Markt, die Unternehmen bei den Kosten sogar erheblich entlasten. So können Firmen etwa ihre IT-Ausgaben um bis zu 30 Prozent senken, wenn sie Ausstattung

und Service für ihre PC-Arbeitsplätze zum monatlichen Festpreis mieten an-statt alles selbst zu kaufen. Oder sie gehen noch einen Schritt weiter und beziehen ihre Software gleich übers Netz direkt aus dem Rechenzentrum ihres Dienstleisters – als „Software

as a Service“ also. So zahlt das Un-ternehmen nur die Programme und Programmkapazi-täten, die es auch tatsächlich benö-tigt. Fixkosten wer-den zu variablen Kosten – und das

bringt mehr Flexibilität für Stoßzeiten genauso wie für Phasen, in den das Geschäft mal nicht so gut läuft.

Was tun Sie als Deutsche Telekom, um den Mittelstand optimal zu bedienen?Wir bieten unseren Kunden aus dem Mittelstand umfassende Lösungen aus Informationstechnik und Tele-kommunikation – und das aus einer Hand. Entscheidend dabei ist, dass wir für unsere Kunden zum einen Technologien zusammen führen und zum anderen als Ansprechpartner für alle Belange von IT und Telekom-munikation zur Verfügung stehen. Sie müssen sich nicht überlegen: Geht es hier um Mobilfunk, dann rufe ich mei-nen Mobilfunkbetreiber an, oder geht es um eine IT-Lösung, dann muss ich mich beim Systemhaus melden. Wir vermarkten – wenn Sie so wollen – heute keine einzelnen Technologien mehr, sondern bieten unseren Kun-den als starker Partner ganzheitliche Lösungen für das vernetzte Leben und Arbeiten. Und das natürlich auch vor Ort, überall in Deutschland.

Ressourcen und Potenziale optimal nutzen

Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de10

IT und Telekommunikation im Mittelstand

DIRK BACKOFEN

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 10

Page 11: 32-M32-2009-3-10_top20

Wer sich mit Kunden, Partnernoder Kollegen austauschen

möchte, hat heute die Qual der Wahl:Festnetz- und Mobiltelefon, Fax, E-Mail, Videokonferenz und InstantMessaging sollen die Erreichbar-keit verbessern. Doch all die Viel-falt hat auch ihre Tücken: Erfolg-lose Anrufversuche und Nachrich-ten auf verschiedenen Mailboxenstören die Verständigung. Mit Unified Communications (kurz: UC)vereinen Unternehmen daher verschiedenste Endgeräte, Netze,Nachrichtenformen und Unterneh-mensanwendungen auf einer Universalplattform. So läuft die gesamte Unternehmenskommuni-kation schnell, zielgerichtet undübersichtlich über eine Benutzer-oberfläche – der Vorteil des ver-netzten Arbeitens.

Kommunikationszentrale im PCNutzen Firmen den PC als Kommu-nikationszentrale, dann kommenbeispielsweise Fax- und Voicebox-nachrichten einfach als E-Mail-Anhänge an. Das erleichtert dieweitere Bearbeitung. Durch dieVerknüpfung des Telefonnetzes mitdem Firmendatennetzwerk sehenMitarbeiter gleich, wer in welcherNiederlassung erreichbar ist –auch der Außendienst ist in diesesPräsenzmanagementsystem inte-griert.

Bei solch komfortablen Möglich-keiten ist es kein Wunder, dassmehr als die Hälfte (56 Prozent)der Betriebe in Deutschland be-reits UC-Lösungen einsetzen oderden Einsatz in den nächsten zweiJahren planen. Das untersuchteeine Studie des IT-Analysten-hauses Berlecon im Mai 2009.Weiteres Ergebnis: Einige Unter-nehmen (47 Prozent) verschenkennoch das zusätzliche Potenzial,das die Einbindung der Unterneh-menssoftware in die UC-Oberflä-che birgt.

Immer auf dem neuesten StandAuch Anwendungen zur Ressour-cenplanung oder zum Kundenbe-ziehungsmanagement lassen sichnämlich in die zentrale Kommuni-kationsoberfläche integrieren: AlleMitarbeiter sind so immer auf demneuesten Stand. Datensätze müs-sen die Beschäftigten nur noch ineiner Anwendung aktualisieren –Änderungen stehen auch in denNiederlassungen sofort zur Verfü-gung. Wenn ein Kunde anruft, erkennt ihn das System und suchtautomatisch in der Datenbanknach vorhandenen Informationen.Noch vor Gesprächsbeginn öffnetsich der Datensatz des Anrufers,Themen und Ergebnisse der letz-ten Gespräche sind darin in Formvon Notizen hinterlegt.

Davon profitieren Mitarbeiter be-sonders im Kundenkontakt, dochauch anderen Abteilungen im Un-ternehmen nützt das: Jeder arbeitetso stets mit den aktuellen Kontakt-daten der Partner und Kunden.

Immer richtig verbundenUnified Communications bündelt die gesamte Unternehmenskommunikation aufeiner Universalplattform im PC. Das verbessert die Verständigung mit Kunden undPartnern und optimiert firmeninterne Prozesse.

Einfacher Zugriff: Kommu-nikationskanäle lassen sichüber zentrale Oberflächeam PC bedienen.

Bessere Erreichbarkeit:Ein Präsenzmanagement-system zeigt, wer in welcherNiederlassung ansprechbarist.

Weniger Geräte: Fax und Anrufbeantworter haben ausgedient.

Zugänglichere Informatio-nen: Daten aus den Systemen zum Kunden-management erscheinenautomatisch auf dem PC.

Aktuellere Daten: Alle Änderungen sind sofort für jeden verfügbar.

5.

4.

3.

2.

1.

www.telekom.de/gk-centeroder kostenlos unter 0800 330 5400

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 11

Page 12: 32-M32-2009-3-10_top20

32-M32-2009-3-10_top20 28.09.09 13:18 Seite 12