Click here to load reader
View
236
Download
1
Embed Size (px)
ArbeitsbuchTP 601
Mit CD-ROM
Festo Didactic
550143 DE
ElektrohydraulikGrundstufe
1A1
0V10Z1
1V1 A
TP
B
1M1
1A1
1Z2
1V2
A
B
1Z1
K1 1M1
24 V 1 2
0 V
S113
14
A1
A2
K114
11
12
12
22
32
42
.214
24
34
44
11
21
31
41
Bestell-Nr.: 550143
Stand: 05/2011
Autoren: Renate Aheimer, Eberhard Bauer, Frank Ebel,
Christine Lffler, Dieter Merkle, Helmut Werner
Grafik: Doris Schwarzenberger
Layout: 05/2011, Beatrice Huber
Festo Didactic GmbH & Co. KG, 73770 Denkendorf, 2013
Internet: www.festo-didactic.com
E-Mail: [email protected]
Der Kufer erhlt ein einfaches, nicht-ausschlieliches, zeitlich unbeschrnktes und geografisch nur auf die
Nutzung innerhalb des Standortes/Sitz des Kufers beschrnktes Nutzungsrecht wie folgt.
Der Kufer ist berechtigt, die Inhalte des Werkes zur Fortbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
des Standortes zu nutzen und hierzu auch Teile der Inhalte zur Erstellung eigener Fortbildungsunterlagen
zur Fortbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standortes unter Angabe der Quelle zu
verwenden und fr die Fortbildung am Standort zu kopieren. Bei Schulen/Hochschulen und
Ausbildungssttten umfasst das Nutzungsrecht auch die Nutzung fr deren Schler, Lehrgangsteilnehmer
und Studenten des Standortes fr den Unterricht.
Ausgeschlossen ist in jedem Fall das Recht zur Verffentlichung sowie zur Einstellung und Nutzung in
Intranet- und Internet- sowie LMS-Plattformen und Datenbanken wie z. B. Moodle, die den Zugriff einer
Vielzahl von Nutzern auch auerhalb des Standortes des Kufers ermglichen.
Weitere Rechte zu Weitergabe, Vervielfltigungen, Kopien, Bearbeitungen, bersetzungen,
Mikroverfilmungen sowie die bertragung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen,
unabhngig ob ganz oder in Teilen, bedrfen der vorherigen Zustimmung der Festo Didactic GmbH & Co. KG.
Hinweis
Soweit in dieser Broschre nur von Lehrer, Schler etc. die Rede ist, sind selbstverstndlich auch
Lehrerinnen, Schlerinnen etc. gemeint. Die Verwendung nur einer Geschlechtsform soll keine
geschlechtsspezifische Benachteiligung sein, sondern dient nur der besseren Lesbarkeit und dem
besseren Verstndnis der Formulierungen.
Festo Didactic GmbH & Co. KG 550143 III
Inhalt
Bestimmungsgeme Verwendung __________________________________________________________ V Vorwort ______________________________________________________________________________ VI Einleitung _____________________________________________________________________________ VIII Arbeits- und Sicherheitshinweise ___________________________________________________________ IX Trainingspaket Elektrohydraulik Grundstufe (TP 601) __________________________________________ XI Lernziele Elektrohydraulik _________________________________________________________________ XII
Zuordnung von Lernzielen und Aufgaben _____________________________________________________ XIV
Gertesatz ____________________________________________________________________________ XVII
Zuordnung von Komponenten und Aufgaben __________________________________________________ XXI
Hinweise fr den Lehrer/Ausbilder _________________________________________________________ XXII
Struktur der Aufgaben ___________________________________________________________________ XXIII
Bezeichnung der Komponenten ___________________________________________________________ XXIII
Inhalte der CD-ROM _____________________________________________________________________ XXIV
Aufgaben und Lsungen
Aufgabe 1: Ausstatten eines Hydraulikarbeitsplatzes __________________________________________ 1
Aufgabe 2: In Betrieb nehmen einer hydraulischen Zweisulenpresse ___________________________ 11
Aufgabe 3: Zufhren von Pressteilen _____________________________________________________ 19
Aufgabe 4: Aussortieren von Kisten ______________________________________________________ 35
Aufgabe 5: Ansteuern eines Hubtischs ____________________________________________________ 51
Aufgabe 6: Spannen von Ventilblcken ___________________________________________________ 65
Aufgabe 7: Spannen von Motorblcken ___________________________________________________ 83
Aufgabe 8: Biegen von Metallrohren ______________________________________________________ 95
Aufgabe 9: Einpressen eines Getriebelagers ______________________________________________ 107
Aufgabe 10: Anfasen von Werkstcken ____________________________________________________ 123
Aufgabe 11: ffnen und Schlieen einer Hrteofentr _______________________________________ 135
Aufgabe 12: Tiefziehen von Blechteilen ___________________________________________________ 151
Aufgabe 13: ffnen und Schlieen einer Hrteofentr _______________________________________ 163
Aufgabe 14: Transportieren von Containern ________________________________________________ 177
Aufgabe 15: Beheben einer Strung in einer Container-Handhabungseinrichtung _________________ 191
IV Festo Didactic GmbH & Co. KG 550143
Aufgaben und Arbeitsbltter
Aufgabe 1: Ausstatten eines Hydraulikarbeitsplatzes __________________________________________ 1
Aufgabe 2: In Betrieb nehmen einer hydraulischen Zweisulenpresse ___________________________ 11
Aufgabe 3: Zufhren von Pressteilen _____________________________________________________ 19
Aufgabe 4: Aussortieren von Kisten ______________________________________________________ 35
Aufgabe 5: Ansteuern eines Hubtischs ____________________________________________________ 51
Aufgabe 6: Spannen von Ventilblcken ___________________________________________________ 65
Aufgabe 7: Spannen von Motorblcken ___________________________________________________ 83
Aufgabe 8: Biegen von Metallrohren ______________________________________________________ 95
Aufgabe 9: Einpressen eines Getriebelagers ______________________________________________ 107
Aufgabe 10: Anfasen von Werkstcken ____________________________________________________ 123
Aufgabe 11: ffnen und Schlieen einer Hrteofentr _______________________________________ 135
Aufgabe 12: Tiefziehen von Karosserieteilen _______________________________________________ 151
Aufgabe 13: ffnen und Schlieen einer Hrteofentr _______________________________________ 163
Aufgabe 14: Transportieren von Containern ________________________________________________ 177
Aufgabe 15: Beheben einer Strung in einer Container-Handhabungseinrichtung _________________ 191
Festo Didactic GmbH & Co. KG 550143 V
Bestimmungsgeme Verwendung
Das Trainingspaket Elektrohydraulik Grundstufe ist nur zu benutzen:
fr die bestimmungsgeme Verwendung im Lehr- und Ausbildungsbetrieb in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
Die Komponenten des Trainingspakets sind nach dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch knnen bei unsachgemer Verwendung Gefahren fr Leib
und Leben des Benutzers oder Dritter und Beeintrchtigungen der Komponenten entstehen.
Das Lernsystem von Festo Didactic ist ausschlielich fr die Aus- und Weiterbildung im Bereich
Automatisierung und Technik entwickelt und hergestellt. Das Ausbildungsunternehmen und/oder die
Ausbildenden hat/haben dafr Sorge zu tragen, dass die Auszubildenden die Sicherheitsvorkehrungen, die
in diesem Arbeitsbuch beschrieben sind, beachten.
Festo Didactic schliet hiermit jegliche Haftung fr Schden des Auszubildenden, des
Ausbildungsunternehmens und/oder sonstiger Dritter aus, die bei Gebrauch/Einsatz dieses Gertesatzes
auerhalb einer reinen Ausbildungssituation auftreten; es sei denn Festo Didactic hat solche Schden
vorstzlich oder grob fahrlssig verursacht.
VI Festo Didactic GmbH & Co. KG 550143
Vorwort
Das Lernsystem Automatisierung und Technik von Festo Didactic orientiert sich an unterschiedlichen
Bildungsvoraussetzungen und beruflichen Anforderungen. Abgeleitet hieraus ergibt sich die Gliederung des
Lernsystems:
Technologieorientierte Trainingspakete Mechatronik und Fabrikautomation Prozessautomation und Regelungstechnik Mobile Robotik Hybride Lernfabriken
Parallel zu den Entwicklungen im Bildungsbereich und in der beruflichen Praxis wird das Lernsystem
Automatisierung und Technik laufend aktualisiert und erweitert.
Die technologieorientierten Trainingspakete befassen sich mit den Technologien Pneumatik,
Elektropneumatik, Hydraulik, Elektrohydraulik, Proportionalhydraulik, Speicherprogrammierbare
Steuerungen, Sensorik, Elektrotechnik, Elektronik und elektrischen Antrieben.
Der modulare Aufbau des Lernsystems ermglicht Anwendungen, die ber die Grenzen der einzelnen
Trainingspakete hinausgehen. Beispielsweise sind SPS-Ansteuerungen von pneumatischen, hydraulischen
und elektrischen Antrieben mglich.
Festo Didactic GmbH & Co. KG 550143 VII
Alle Trainingspakete setzen sich aus den folgenden Elementen zusammen:
Hardware Medien Seminare
Hardware Die Hardware der Trainingspakete besteht aus didaktisch aufbereiteten Industriekomponenten und
Systemen. Die Komponentenauswahl und Ausfhrung in den Trainingspaketen ist speziell an die Projekte