4
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) • Engler-Bunte-Ring 1-7 76131 Karlsruhe www.dvgw-ebi.de Die traditionsreiche Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Gasversorgung und Gasanwendung findet am 17. und 18. September 2015 in Essen statt. Im Rahmen des Vortragsprogramms werden in diesem Jahr folgende Themen erörtert: Gasbeschaffenheit Power to Gas Gaserzeugung und -aufbereitung Netzentwicklungsplan Gas Technische Aspekte der Erdgasumstellung Messmethoden und Messtechnik Fragen der Odorierung Begleitprogramm 17. September 10:15 Uhr Führung durch die Ausstellung „Der schöne Schein“ sowie Besichtigung des multimedialen Kunstwerks „320° Licht“ im Gasometer in Oberhausen (2 h) 18. September 9:00 Uhr Spannende Reise mit Blick hinter die Kulissen des Aalto- Musiktheaters in Essen (2 h) Begleitprogramm 16. September 18:00 Uhr Vorabendtreffen auf freundliche Einladung des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V.. Führungen durch das Institut und Informationsaustausch in lockerer Atmosphäre beim Abendessen 17. September Gemeinsames Mittagessen im Ruhrturm Im Anschluss Busfahrt zum Deutschen Bergbau-Museum in Bochum mit Führung durch das Anschauungsbergwerk Abendessen auf freundliche Einladung der Open Grid Europe GmbH im Sportlertreff am Baldeneysee 57. Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfaches gesponsert durch:

57. Erfahrungsaustausch - dvgw-ebi.de · Franz-Josef Britz (2. Bürgermeister der Stadt Essen) Heribert Kaesler ... PROGRAMM 17.September 2015 PROGRAMM 18 ... 0721/96402-20 Fax: 0721/96402-13

Embed Size (px)

Citation preview

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) • Engler-Bunte-Ring 1-7 • 76131 Karlsruhe • www.dvgw-ebi.de

Die traditionsreiche Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen

aus dem Bereich der Gasversorgung und Gasanwendung findet am

17. und 18. September 2015 in Essen

statt.

Im Rahmen des Vortragsprogramms werden in diesem Jahr

folgende Themen erörtert:

Gasbeschaffenheit

Power to Gas

Gaserzeugung und -aufbereitung

Netzentwicklungsplan Gas

Technische Aspekte der

Erdgasumstellung

Messmethoden und Messtechnik

Fragen der Odorierung

Begleitprogramm

17. September

10:15 Uhr Führung durch die Ausstellung „Der schöne Schein“ sowie Besichtigung des multimedialen Kunstwerks „320° Licht“ im Gasometer in Oberhausen (2 h)

18. September

9:00 Uhr Spannende Reise mit Blick hinter die Kulissen des Aalto- Musiktheaters in Essen (2 h)

Begleitprogramm16. September

18:00 Uhr Vorabendtreffen auf freundliche Einladung des Gas- und Wärme-Instituts Essen e.V.. Führungen durch das Institut und Informationsaustausch in lockerer Atmosphäre beim Abendessen

17. September

Gemeinsames Mittagessen im Ruhrturm

Im Anschluss Busfahrt zum Deutschen Bergbau-Museum in Bochum mit Führung durch das Anschauungsbergwerk

Abendessen auf freundliche Einladung der Open Grid Europe GmbH

im Sportlertreff am Baldeneysee

57. Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfaches

gesponsert durch:

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) • Engler-Bunte-Ring 1-7 • 76131 Karlsruhe • www.dvgw-ebi.de

Beginn: 9.00 Uhr

Begrüßung Prof. Dr. Thomas Kolb (DVGW-Forschungsstelle am EBI) Dr. Frank Graf (DVGW-Forschungsstelle am EBI) Dietmar Bückemeyer (DVGW-Präsident) Franz-Josef Britz (2. Bürgermeister der Stadt Essen) Heribert Kaesler (Open Grid Europe GmbH) Dr. Rolf Albus (Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.)

Überwachung der Gasbeschaffenheit nach DVGW-Arbeitsblatt G 260

Dr. Martin Uhrig (Open Grid Europe GmbH) Dirk Schäfer (Open Grid Europe GmbH) Heribert Kaesler (Open Grid Europe GmbH)

L/H-Marktraumumstellung - Erste Praxiserfahrungen und Bedeutung des DVGW-Regelwerkes

Dr. Rolf Albus (Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.)

Stand der europäischen Normungsaktivitäten im Bereich Gasbeschaffenheit - Erdgas, Biogas und CNG

Dr. Frank Heimlich (Thyssengas GmbH)

Analyse der Auswirkungen von Gasbeschaffenheits-schwankungen in Deutschland im Kontext der europä-ischen Harmonisierungsbestrebungen – Statusbericht

Prof. Dr. Hartmut Krause (DBI-GTI gGmbH)

Vorstellung des EU-Forschungsvorhabens HELMETH – Kopplung der Hochtemperaturelektrolyse mit der katalytischen Methanisierung

Stefan Harth (Engler-Bunte-Institut, Karlsruher Institut für Technologie (KIT))

Zwischen den Vorträgen gibt es vormittags eine Kaffeepause. Das Mittagessen wird gegen 13.00 Uhr – auch für die Begleitpersonen – serviert.

PROGRAMM 18.September 2015PROGRAMM 17.September 2015

Beginn: 9.00 Uhr

Praxiserfahrungen bei der Wasserstoffeinspeisung im Feld Dr. Petra Nitschke-Kowsky (E.ON Technologies GmbH)

Ermittlung der Wasserstoffverträglichkeit von Gasanwendungen in Laboruntersuchungen

Dr. Holger Dörr (DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut)

Frank Burmeister (Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.)

Odoriermittel in Ferngasleitungen Dr. Rüdiger Forster (Open Grid Europe GmbH)

Verbraucherstudie zur olfaktorischen Bewertung von verschiedenen Erdgas-Odoriermitteln

Karin R. Fries (Symrise AG)

DVGW-Geruchsmeldestatistik – Deutschlandweite Erfassung und statistische Auswertung

Kerstin Kröger (DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut)

Zwischen den Vorträgen gibt es Vormittags eine Kaffeepause.

Die Tagung wird voraussischtlich gegen 13:00 Uhr enden.

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) • Engler-Bunte-Ring 1-7 • 76131 Karlsruhe • www.dvgw-ebi.de

Infos

KontaktAnnette Klesse E-Mail: [email protected].: 0721/96402-20 Fax: 0721/96402-13

Teilnehmergebühr 420 EUR (Pensionäre: 200 EUR).In diesem Preis sind neben der Tagungsgebühr das Mit-tagessen am 17. September und das Rahmenprogramm (auch für die Begleitperson) enthalten.

Veranstaltungsort Ruhrturm, Huttropstraße 60, 45138 Essen

Anmeldeschluss ist der 4. September 2015. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung als Anmeldebestätigung. Stornogebühren: EUR 100,00 bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, danach EUR 200,00

Unterkunft

Webers – Das Hotel im RuhrturmHuttropstraße 60 / 45138 EssenTel.: 0201 1700-3300, email: [email protected]: EUR 89,00 | DZ: EUR 99,00 jeweils zuzüglich EUR 13,00/ÜN/P für Frühstück.

Bitte reservieren Sie selbst unter dem Stichwort „DVGW“.

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) • Engler-Bunte-Ring 1-7 • 76131 Karlsruhe • www.dvgw-ebi.de

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken oder faxen Sie es uns (Fax: 0721/96402-13) bis spätestens 04.09.2015. Nach Eingang

Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechung, die als Anmeldebestätigung gilt.

Name, Vorname:

.....................................................................................................................................................................................................................

Beruf/Titel:

.....................................................................................................................................................................................................................

Zuständigkeitsbereich:

.....................................................................................................................................................................................................................

Firma:

.....................................................................................................................................................................................................................

Adresse: Privatadresse Firmenadresse

.....................................................................................................................................................................................................................

E-Mail:

.....................................................................................................................................................................................................................

Telefon:

.....................................................................................................................................................................................................................

Fax:

.....................................................................................................................................................................................................................

Datum, Unterschrift, Firmenstempel:

.....................................................................................................................................................................................................................

Sekretariat oder Rechnungsanschrift falls abweichend:

.....................................................................................................................................................................................................................

Begleitperson:

.....................................................................................................................................................................................................................

AN

MEL

DU

NG

Annette KlesseDVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-InstitutKIT – Campus SüdPostfach 698076049 Karlsruhe

Anmeldung zum Erfahrungsaustausch 2015

Alternativ:Online-Anmeldung unter: www.dvgw-ebi.de/anmeldung