1
Zentr albl. Mikrobiol. 144 (1989), 530 VEB Gustav Fischer Verlag l ena Buchbesprechung ALFORD, D. V.: Farbatlas der Obstschadllnge, Erkennung, Lebensweise und Bekampfung . Uber setzt von H. STEINER. 320 Seiten , 711 Abbildun gen . Verlag Ferdinand Enke , Stuttgart 1987. Preis : DM 78 .- , ISBN 3-432 -9575 1-3. Die weltweiten Bemiihungen urn eine Trendwende im obstbaulichen PfIanzenschutz von der einseitigen chemischen Bekarnpfung der Schaderreger hin zum integrierten PfIanzenschutz setzen eine gewissenhafte Uberwa- chung der Bcstande nach Schaderregem und zunehmend auch Niitzlingen voraus. Angesichts des auBerordentlich groBen Artenspektrums, insbesondere der tierischen Schaderreger, kommt dabei der Bereitstellung von Diagnose- und Entscheidungshilfen eine erhebliche Bedeutung zu. Diesem Anspruch wird der Farbatlas der Obstschadlinge von D. V. ALF ORD (GB) voll gerecht. Das Werk wurde 1984 in der englischen Originalausgabe verlegt und von H. STEINER (BRD), selbst bis zu seinem Tode im Dezember 1987 ein weItbekannter Spezialist des integrierten PfIanzenschutzes im Obstb au, sorgfaltig iibersetzt und mit wertvollen Details erganzt. Auf fast 250 Seiten werden mehrere hundert Obstschadlinge - entsprechend der Bedeutung natiirlich vorrangig Arthrop oden - vorgestellt, wobei fur die einzelnen Objekte ein knapper, aber sehr informativer Textteil (Beschreibung, Lebensweise , Schaden, Bekampfung) Farbfotos, ' zumeist in ausgezeichneter Qualitat, stehen. Zahlre iche Schwarzweibzeichnungen bieten ergiinzende Informationen zur sicheren Diagnose der Schadlinge. Nahezu aile auch in Mitteleurop a vorkommenden tierischen Schaderreger finden Beriicksichtigung. Abgesehen von Hinweisen auf Viruskrankheiten im Zusammenhang mit einzelnen Schadlingen, die als Vektoren Bedeutung haben, werden mikrobielle Schaderreger der Obstkulturen nicht behandelt. Wenn auch sicherlich von vielen Nutzem des Buches gewiinscht, so hatte die Einbeziehung der Obstpathogene den Rahmen des Werkcs gesprengt. Besonders wertvoll erscheint der separate Abschnitt (4 1 Seiten) iiber die natiirlichen Gegenspieler der Obstschiidlinge, in dem ausschlletllich rauberischc und parasitische Arthropoden Beriicksichtigung finden. Auch in diesem Teil werden die wichtigsten Arten und Gruppen textlich und in Farbfotos bzw . Zeichnungen prasentiert, Der Leser erhalt Informationen zum Auftreten, zur Diagnose, Lebensweise und Wirksamkeit. In einem abschlieBenden Kapitel findet der Leser spezielle Auskiinfte zur Handhabung und differenzierten Wirks amkeit der chemischen Pflanzenschutzmittel. Mit Recht wird an ihren gezielten, sparsamen und verantwor- tungsbewuBten Einsatz appelliert. Ein Literaturverzeichnis und Sachregister runden das Werk abo Die klare Gliederung, die Fiille von textlichen und bildlichen Informationen , die gute GestaItung, das groBziigige Format und die ausgezeichnete Druckqualitat garantieren, daB der Farbatlas einen groBen Interessentenkreis anspricht. Gartnern, Landwirten , Biologen die in Forschung und Praxis professionell oder am Rande mit Obstschadlingen zu tun haben, bis hin zu engagierten Hobbygartnern bietet dieses Buch eine wertvolle Arbeitsgrund- lage. Auch jene Spezialisten, die mit Insektenpathogenen, Z. B. Bacillus thuringiensis (Pathotyp A) und Apfelwicklergranulosevirus (CpGV), arbeiten, werden das Buch schatzen, zumal diese Pathogene im Obstbau zunehmende praktische Bedeutung erlangen und bei den einzelnen Schadlingsarten sehr differenziert, Z. T. hochselektiv wirken. B. FREIER, Kleinmachnow

document

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: document

Zentr albl. Mikrobiol. 144 (1989) , 530VEB Gustav Fischer Verlag l ena

Buchbesprechung

ALFORD, D. V.: Farbatlas der Obstschadllnge, Erkennung, Leben sweise und Bekampfung . Uber setzt vonH. STEINER. 320 Seiten , 711 Abbildun gen . Verlag Ferdinand Enke , Stuttgart 1987. Preis : DM 78.- ,

ISBN 3-432 -9575 1-3.

Die weltweiten Bemiihungen urn eine Trendwende im obstbaulichen PfIanzenschutz von der einseitigenchemischen Bekarnpfung der Schaderreger hin zum integrierten PfIanzenschutz setzen eine gewissenhafte Uberwa­chung der Bcstande nach Schaderregem und zunehmend auch Niitzlingen voraus. Angesichts des auBerordentlichgroBen Artenspektrums, insbesondere der tierischen Schaderreger, kommt dabei der Bereitstellung von Diagnose- undEntscheidungshilfen eine erhebliche Bedeutung zu . Diesem Anspruch wird der Farbatlas der Obstschadlinge von D.V. ALFORD (GB) voll gerecht. Das Werk wurde 1984 in der engl ischen Originalausgabe verlegt und von H. STEINER(BRD), selbst bis zu seinem Tode im Dezember 1987 ein weItbekannter Spezialist des integrierten PfIanzenschutzesim Obstb au, sorgfaltig iibersetzt und mit wertvollen Details erganzt.

Auf fast 250 Seiten werden mehrere hundert Obstschadlinge - entsprechend der Bedeutung natiirlich vorrang igArthrop oden - vorgestellt , wobei fur die einzelnen Objekte ein knapper, aber sehr informativer Textteil(Beschreibung, Lebensweise , Schaden, Bekampfung) Farbfotos, ' zumeist in ausgezeichneter Qualitat, stehen.Zahlre iche Schwarzweibzeichnungen bieten ergiinzende Informationen zur sicheren Diagnose der Schadlinge.Nahezu aile auch in Mitteleurop a vorkommenden tierischen Schaderreger finden Beriicksichtigung . Abgesehen vonHinweisen auf Viruskrankheiten im Zusammenhang mit einzelnen Schadlingen , die als Vektoren Bedeutung haben ,werden mikrobielle Schaderreger der Obstkulturen nicht behandelt. Wenn auch sicherlich von vielen Nutzem desBuches gewiinscht, so hatte die Einbeziehung der Obstpathogene den Rahmen des Werkcs gesprengt.

Besonders wertvoll erscheint der separate Abschnitt (4 1 Seiten) iiber die natiirlichen Gegenspieler derObstschiidlinge , in dem ausschlletllich rauberischc und parasi tische Arthropoden Beriicksichtigung finden . Auch indiesem Teil werden die wichtigsten Arten und Gruppen textlich und in Farbfotos bzw . Zeichnungen prasentiert , DerLeser erhalt Informationen zum Auftreten, zur Diagnose , Lebensweise und Wirksamke it.

In einem abschlieBenden Kapitel findet der Leser spezielle Auskiinfte zur Handhabung und differenziertenWirks amkeit der chemischen Pflanzenschutzmittel. Mit Recht wird an ihren gezielten, sparsamen und verantwor­tungsbewuBten Einsatz appelliert. Ein Literaturverzeichnis und Sachregiste r runden das Werk abo

Die klare Gliederung, die Fiille von textlichen und bildlichen Informationen , die gute GestaItung, das groBziigigeFormat und die ausgezeichnete Druckqualitat garantieren, daB der Farbatlas einen groBen Interessentenkreisanspricht. Gartnern, Landwirten , Biologen die in Forschung und Praxis professionell oder am Rande mitObstschadlingen zu tun haben , bis hin zu engagierten Hobbygartnern bietet dieses Buch eine wertvolle Arbeitsgrund ­lage. Auch jene Spezialisten, die mit Insektenpathogenen , Z. B. Bacillus thuringiensis (Pathotyp A) undApfelwicklergra nulosevirus (CpGV), arbeiten , werden das Buch schatzen, zumal diese Pathogene im Obstbauzunehmende praktische Bedeutung erlangen und bei den einzelnen Schadlingsarten sehr differenziert , Z. T .hochselektiv wirken. B. FREIER, Kleinmachnow