978-3-03734-484-2_leseprobe

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    1/12

    True Blood

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    2/12

    booklet

    herausgegeben von Simon Rothhler

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    3/12

    Cristina Nord

    True Blood

    diaphanes

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    4/12

    1. Auflage 2015

    diaphanes, Zrich-Berlin

    www.diaphanes.net

    Alle Rechte vorbehalten

    Satz und Layout: 2edit, Zrich

    Druck: Pustet, Regensburg

    ISBN 978-3-03734-484-2

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    5/12

    Inhalt

    7

    This is popcorn television

    21

    God hates fangs

    31

    Excuse me, who ordered the hamburger with Aids?

    45

    Im a fairy? How fucking lame!

    61

    Death is not the end

    67

    You think knowing the answers will safe you?

    85

    What cum tastes like

    101

    Fnf Anspieltipps

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    6/12

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    7/12

    7

    This is popcorn television

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    8/12

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    9/12

    9

    Bevor er TRUEBLOODzu konzipieren und umzusetzen beginnt,

    hat Alan Ball bereits eine erfolgreiche und viel diskutierte

    Serie fr den Bezahlsender HBO verantwortet. Von 2001 bis

    2005 widmet er sich mit SIXFEETUNDERder fiktiven Familie

    Fisher und deren Bestattungsunternehmen in Los Angeles.

    Nach fnf Staffeln geht er 2008 zu etwas Neuem ber, etwas,

    was mit der Vorgngerserie auf den ersten Blick wenig zu tunhat. In einem Interview sagt er: It felt really liberating to me

    after working so long on material that was basically just about

    the intricacies of humans relating to each other to actually

    go into a world where just fantastic things happen, and its

    just kind of fun and silly. And when I pitched it to HBO for

    the first time I said, This is popcorn television. You know,

    this is a popcorn TV show.1Ergrndet die vorangegangene

    Serie all das, was im Zwischenmenschlichen kompliziert und

    verworren ist, so bietet die neue Serie laut Ball vor allem Fan-

    tasy, Spa und Albernheit. Doch sobald man etwas genauer

    hinschaut, stellt man berrascht fest, wie viel von SIX FEET

    UNDER im popcorn television berlebt. Die aufflligste Ge-

    meinsamkeit besteht darin, dass in beiden Serien Tote gegen-

    wrtig sind; Figuren, die zwar gestorben, aber noch nicht end-

    gltig gegangen sind, beanspruchen Raum und Restzeit.2

    In SIX FEET UNDER sind das zunchst die Leichen, die imBestattungsinstitut der Fishers aufgebahrt und einbalsamiert

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    10/12

    10

    werden, darber hinaus die Toten, die den Lebenden in deren

    Visionen erscheinen, als wren sie tatschlich da.3 In TRUE

    BLOODsind es die Vampire, die ihren Tod berleben, bei Eric

    Northman (Alexander Skarsgrd) zum Beispiel erstreckt sich

    die Restzeit schon ber ein Jahrtausend aus. Eine fast schon

    unheimliche Verbindungslinie spannt sich, da es zur Ttigkeit

    der Bestatter gehrt, das Blut aus den toten Krpern heraus-zupumpen und durch eine formaldehydhaltige Lsung zu er-

    setzen. Dadurch wird der Verwesungsprozess unterbrochen

    und das Aufbahren der Leiche mglich. Auch die Vampire

    entziehen menschlichen Krpern Blut, in periodischen Ab-

    stnden sieht man in TRUEBLOODBilder von kopfber auf-

    gehngten Vampiropfern, denen noch der letzte Tropfen Blut

    entnommen wird. Einstellungen, in denen rote Flssigkeit

    durch Infusionsschluche fliet, bevor sie in Blutbeuteln auf-

    gefangen wird, bekommt man in SIXFEETUNDERwie in TRUE

    BLOODhufig zu Gesicht.

    Auch was die Teams der beiden Serien angeht, gibt es

    Kontinuitten. Daniel Attias, Daniel Minahan und Michael

    Cuesta gehren hier wie dort zum Pool der Regisseure.

    Unter den Autoren ist die Fluktuation grer, doch sorgen

    Nancy Oliver und Alan Ball fr eine gewisse Bestndig-

    keit. Fr das Casting zeichnen jeweils Libby Goldstein undJunie Lowry-Johnson verantwortlich, und Suzuki Ingerslev

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    11/12

    11

    besorgt in beiden Fllen das Produktionsdesign. Was in SIX

    FEET UNDER die gedeckten Tne der Inneneinrichtungen,

    der generelle Eindruck von Gediegenheit und Verblichen-

    heit sind, sieht in der fiktiven Kleinstadt Bon Temps im Nord-

    westen Louisianas kaum wenigerdemod aus: Holzpaneele,

    alte Teppiche, Tand an Wnden und in Regalen, Blmchen-

    tapeten und Mbel, die ihre besten Jahre lange hinter sichhaben, bestimmen die Interieurs der Hauptschaupltze.4

    Auf der Ebene der Motive und narrativen Konstellationen

    gibt es so viele Verwandtschaften, dass hier eine Auswahl ge-

    ngen soll. Mit der Kellnerin Arlene und den Vampirfiguren

    Anne-Sophie und Jessica setzt sich das Faible fr rothaarige

    Frauen fort, die Wrter cupcake oder doormat sind in

    beiden Serien zu hren, und wenn Nate Fisher in Crossroads

    (SFU 1.8)* die Wohnung seiner Freundin Brenda whrend

    einer fr ihn missglckten Party verlsst, nimmt die Art, wie

    er sich rckwrts durch den Raum bewegt, vorweg, wie ein

    Vampir in TRUEBLOODeine menschliche Wohnung verlsst,

    sobald ihm der Gastgeber die Einladung entzieht. Beerdigun-

    gen bilden ein verlsslich wiederkehrendes Plotmoment in SIX

    FEETUNDER, und sie spielen auch in TRUEBLOODeine Rolle,

    insbesondere in der sechsten und siebten Staffel, also zu einem

    * Das Krzel steht fr SIXFEETUNDer, Staffel 1, Episode 8; analog steht das

    Krzel TB fr TRUEBLOOD.

  • 7/24/2019 978-3-03734-484-2_leseprobe

    12/12

    12

    Zeitpunkt, nachdem sich Alan Ball als Showrunner zurckge-

    zogen und zunchst Mark Hudis, spter Brian Buckner das

    Feld berlassen hat. Die Bestattung des Irak-Kriegs-Vetera-

    nen Terry Bellefleur (Todd Lowe) wird in der letzten Folge

    der sechsten Staffel aufwndig in Szene gesetzt; sie wirft die

    Frage auf, inwieweit es angemessen ist, einem Menschen mi-

    litrische Ehren zuteilwerden zu lassen, obwohl er vom Kriegso traumatisiert wurde, dass ihm das Weiterleben als Zivilist

    nicht glckte. Einen vergleichbaren Konflikt gibt es gegen

    Ende von SIXFEETUNDERin der Episode Static(SFU 5.11).

    Was die Dramaturgie angeht, so haben beide Serien die auf-

    fllige und manchmal ermdende Neigung, unterschiedliche

    Handlungsstrnge parallel zu fhren. Wenn etwa die Liebes-

    kapriolen Claire Fishers sich in denen Ruth Fishers wider-

    spiegeln, dann finden sich vergleichbare Spiegelungen auch in

    TRUEBLOOD.Die Beispiele dafr sind so zahlreich, dass eines

    pars pro totostehen soll: InI Wish I Was the Moon(TB, 4.6)

    gibt es drei Subplots, in denen es um Besessenheit geht, da

    eine Figur in eine andere hineinfhrt.

    Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden

    Serien und in diesem Zusammenhang ist Balls Hinweis

    auf popcorn television ernst zu nehmen liegt im Grad

    der Respektabilitt. SIX FEET UNDER shnt Unterhaltungs-bedrfnisse mit hohen Ansprchen an Charakterentwicklung