20
ak zent ak zent theater 1040 theresianumgasse 18 Spielplan women: Lia Pale Evelyn Ruzicka Anca & Lucca Pizzera & Jaus Gery Seidl Otto Lechner Jan Ammann Vera Borek & Eduard Wildner u.v.a. Februar 2019

akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

akzentakzenttheater1040 theresianumgasse 18

Spielplan women: Lia Pale

Evelyn RuzickaAnca & Lucca

Pizzera & JausGery Seidl

Otto LechnerJan AmmannVera Borek &

Eduard Wildner u.v.a.

Februar 2019

Page 2: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Evelyn Ruzicka singt Edith Piaf

Alles begann im Schauspielhaus Salzburg, wo Evelyn Ruzicka inder Rolle der Piaf engagiert war. Nach einer ausverkauften

Konzertserie im Musiktheater Linz, sowie einem Deutschland-Debut in Heiligendamm und Konzerten in Oberösterreich undbeim Akkordeonfestival in Wien geht die Reise weiter: Fetzig,

sentimental, rauchig, eckig, dünnhäutig und mit großer Achtungvor ihren Vorbildern, Edith Piaf, Zaz und Annett Louisan

gestaltet die Künstlerin ihr Repertoire und erweitert es durchdeutsche Chansons, an denen sie gerade arbeitet.

Evelyn Ruzicka singt Edith Piaf so wie sie will. Aus einemExperiment wurde eine spannende Zusammenarbeit mit

kongenialen Musikern, die gerne mit Evelyn auf diese Reise gehen.

Evelyn Ruzicka GesangBela Fischer KlavierMaria Düchler AkkordeonFranz Heinrich Lirsch KontrabassSimon Schellnegger BratschePeter Joyce Klarinette

15.2.2019 19:30 Uhr € 28,–/24,–/20,–/16,–wom

enw

omen

Page 3: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Lia Pale & Oliver SchnyderThe Other Way Around

Ein Liederabend mit Songs aus dem Great American Songbook.„The Other Way Around“ ist ein außergewöhnliches Duo Album mit der Sängerin Lia Pale, dem

klassischen Pianisten Oliver Schnyder und dem Arrangeur Mathias Rüegg, den die zweiHauptdarsteller gewinnen konnten, ihnen ihre Lieblingssongs aus dem Great American SongBook auf den Leib zu schneidern. Nachdem Pale und Rüegg schon seit längerem Kunstlieder

in Songs verwandeln, passiert jetzt das Gegenteil – aus den Songs werden Kunstlieder – the other way around!

Auf die Frage, was für Oliver Schnyder denn der größte Unterschied zwischen Kunstlied undJazzstandard sei, antwortete er: „Das Kunstlied und der Standard haben dieselbe poetische

Botschaft, doch ist Ersteres bis ins Detail ausgearbeitet, owned by the composer. DasKunstlied ist, kulinarisch gesprochen, bereits angerichtet. Der Standard dagegen ist einEinkaufskorb voller wunderbarer Zutaten und Ingredienzen, die dir jemand in die Küche

gestellt hat.“ Rüegg hat also aus zwei musikalischen Welten Zutaten gesammelt und für jedenSong ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen

bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

arrangiert von Mathias Rüegg

Österreich-Premiere 21.2.2019 19:30 Uhr € 28,–/24,–/20,–/16,–

Page 4: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Die störrischen MusenValerie Pachner & Streichquartett Sonare

Wien um die Jahrhundertwende: Eine Stadt erblüht und mit ihr die Frauen der Metropole. Auf derCouch von Sigmund Freud, in den Ateliers von Gustav Klimt und Egon Schiele, in den großbürgerlichenSalons und verrauchten Literaten-Cafés sind sie anzutreffen: Frauen, die sich nicht mehr mit den tradierten Rollenbildern begnügen wollen und gegen die gesellschaftlichen Konventionen rebellieren.Sie sind Künstlerinnen, die um ihre kreative Selbstverwirklichung kämpfen wie Lina Loos oder dieDeutsch-Russin Lou Andreas Salomé. Sie sind den monomanischen Genies – oftmals auch störrische –Musen und Projektionsflächen wie Wally Neuzil und Emilie Flöge. Sie versammeln in ihren Salons dieAvantgarde der Kunst und Philosophie wie Berta Zuckerkandl, Alma Mahler-Werfel und EugenieSchwarzwald. Sie kämpfen gegen die Vorherrschaft des Patriachats wie Rosa Mayreder und Marie Lang.Die Österreicherin Valerie Pachner, deren filmische Darstellung der Schiele-Muse Wally in „EgonSchiele: Tod und Mädchen” die Kritiker zu Begeisterungsstürmen hinriss, macht diese „weibliche”Aufbruchsstimmung in Texten erfahrbar: Sie liest Tagebucheinträge, Briefe und Prosa von jenen Frauen,die in der Monarchie-Metropole vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein neues Weltbild und weibliches Selbstverständnis kreierten. Begleitet wird sie dabei vom Streichquartett Sonare mit Musik von Puccini, Wolf, Mendelssohn,Blumenfeld, Alma und Gustav Mahler, Schönberg u. a.

22.2.2019 verschoben auf 19.3.2019 19:30 Uhr € 32,–/28,–/24,–/20,–

Ach, sie sind mir so bekannt ...

Page 5: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Klein Wien am PruthMartina Gedeck& Vienna Clarinet ConnectionDie „Czernowitzer Skizzen“ von AlexanderKukelka in Verbindung mit Texten undSzenen der Bukowiner Dichtung (Paul Celan,Rose Ausländer, Karl Emil Franzos u.a.).9.3.2019 19:30 Uhr € 43,–/37,–/31,–/25,–

Am Anfang war die GansElisabeth Orth liest aus dem AltenTestament und jüdische Märchen Ethel Merhaut singt sinagogale GesängeBela Koreny erzählt jüdische WitzeMusik Roby Lakatos & Bela Koreny im Rahmen des Zyklus „Der Tanz des Golem“13.3.2019 19:30 Uhr € 39,–/35,–/31,–/27,–

Die alten schönen LiederTim FischerTim Fischer und sein Pianist ThomasDörschel sind nach vielen Jahren endlichwieder gemeinsam auf der Bühne zu erlebenund erlauben sich eine musikalische Rollerückwärts.23.3.2019 19:30 Uhr € 34,–/29,–/24,–/19,–

Ach, sie sind mir so bekannt ...Das Theater Akzent präsentiert zum siebenten Mal Abende, die musikalischenund literarischen Legenden mit jüdischen Wurzeln gewidmet sind.

Page 6: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Vera Borek & Eduard WildnerNoch immer die alten Affen

„Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, undfür das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Händezurücknehmen.“ Erich KästnerDie unvergleichliche Vera Borek, Witwe von Helmut Qualtinger, GrandeDame des Österreichischen Theaters und der großartige Eduard Wildnerführen Sie zusammen mit Erich Kästner durch die Zeit und lesen Texte desAutors, die heute erstaunlich und erschreckend aktuell erscheinen. Derpreisgekrönte Hörspielkomponist Peter Kaizar begleitet die beidenSchauspieler atmosphärisch am Keyboard.Erich Kästner hat mehr als nur großartige Kinderbücher geschrieben. Erwar ein aufmerksamer Beobachter seiner Zeit, und jemand, der politischimmer auf der Seite der Benachteiligten gestanden ist und außerdemwunderschöne, manchmal sehr komische Gedichte geschrieben hat. ErichKästner hat Deutschland während des Nationalsozialismus nicht verlas-sen, obwohl er zusehen musste, wie seine Bücher verbrannt wurden.Kästner hat es in 12 Jahren Nazi-Diktatur geschafft ehrenhaft zu bleiben.Danach in der BRD hat sich Kästner kein Blatt vor dem Mund genommenund mutig zu politischen Fragen Stellung genommen.

Peter Kaizar KeyboardsSusanne Höhne Textzusammenstellung17.2.2019 11:00 Uhr € 28,–/24,–/20,–/16,–

Page 7: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Humor tut gut!Kabarett Benefizgala für Flüchtlinge

»Humor tut gut!« findet bereits zum 5. Mal statt.Und wieder haben sich die Besten der

österreichischen Kabarett- und Musikszene unentgeltlich zur Verfügung gestellt:

Pizzera & Jaus, Gery Seidl, Christoph Fritz, Pepi Hopf, das kurdische Tanzensemble Koma Agriund die Musikgruppe Großmütterchen Hatz + Klok

Moderation: Clemens Maria SchreinerMit diesem Feuerwerk an großartigen

KünstlerInnen ist ein fantastischer, unterhaltsamerAbend garantiert, der noch dazu einem guten

Zweck dient!

Seit 2015 unterstützt „you are welcome – Verein zurSchaffung solidarischer Strukturen“, Menschen, dieihre Heimat verlassen mussten. Die Einnahmen der

Gala fließen zu 100% in den Verein, alle Mitgliederarbeiten ausschließlich ehrenamtlich.

24.2.2019 19:00 Uhr € 45,–/40,–/35,–/30,–

Page 8: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Dieses ziehharmonische Orchester um und mit Otto Lechner ist heute definitiv inFeierlaune! Verschränken sich doch der Geburtstag seines Gründers

(der 55., wenn jemand fragt!), das 10-jährige Bestehen der Ziehharmoniker selbstund das 20. Akkordeonfestival in einer Art, die einen diesen Montag schon als

„falschen Samstag“ ausrufen lassen mag. Der erste Teil des Abends wird dabei einebunte Mischung aus diversen Kleinformationen mit den Musiker_innen der

„Ziehharmoniker“ aufbieten, um einen Einblick in deren sonstige – reichen! – musikalischen Aktivitäten zu ermöglichen. Im zweiten Teil wird dann das komplette

Akkordeonorchester, „des Umblätterns müde geworden“, eine Auswahl seinerbeliebtesten Kompositionen zum Besten geben, allerdings ohne dabei die

entsprechenden Noten zu konsultieren. Mit einer lyrischen Intervention derSchauspielerin Anne Bennent ist dazu jederzeit zu rechnen!

Otto Lechner, Bratko Bibic, Walter Czipke, Atanas Dinovski, Maria Düchler, Ingrid Eder, Heidelinde Gratzl, Franz Haselsteiner, Franziska Hatz, Stefan Heckel,Tino Klissenbauer, Johannes Münzner, Alexander Shevchenko, Paul Schuberth,Maria Stattin, Florian Zack: Akkordeon

25.2.2019 20:00 Uhr € 27,–*

20. AkkordeonfestivalOhne Noten!

Otto Lechner & Die Wiener Ziehharmoniker (SI/AT)

Page 9: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Anca & LuccaThe Mind-Reading Revolution

Die amtierenden Europameister und Vize-Weltmeister derMentalmagie überraschen mit unerklärlichen Illusionen.

Keine billigen Tricks, sondern großes Theater.Gemeinsam bringen Anca & Lucca nicht nur ihre Liebe zur Magie,

sondern auch die Magie ihrer eigenen Liebe und ihre ganz besondereGeschichte des Kennenlernens auf die Bühne. In seiner Show geht

das Paar konsequent seinen außergewöhnlichen Weg weiter – Ancaerzeugt Illusionen, die einzigartig im Bereich der Mentalmagie und

technisch extrem anspruchsvoll sind. Mit geschlossenen Augenkopiert sie Handbewegungen, errät Geburtstage, Traumziele und

Vornamen von Personen, die sie nie zuvor gesehen hat.The Mind-Reading Revolution ist die unglaublichste und neueste

Entwicklung in der Geschichte des Gedankenlesens alsUnterhaltungsform. Die amtierenden Europameister der Mentalmagie

arbeiten permanent daran zu zeigen, was noch nie jemand vor ihnenfür möglich gehalten hat. Lucca: „Wir setzen alles daran die Grenzen

der Mentalmagie auszudehnen und für die Zuschauer noch unerklärlicher, unterhaltsamer und interessanter zu machen. Wir wollen

auch diejenigen begeistern, die Magie bislang nicht interessiert hat.“

14.2. | 6.4.2019 19:30 Uhr € 52,–/48,–/44,–/38,–

Page 10: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

akzent

thea

ter

1040

the

resi

anum

gass

e 18

März 2012

Pro

gram

müb

ersi

cht

Februar 2019

Pro

gram

müb

ersi

cht

Pflichtpraktikum? So eine Show

! –H

olge

r Sc

hobe

rna

ch e

iner

Idee

von

S. B

erge

r un

d S.

Pre

issl

DI

11:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.12.

Dem

enz – Wenn das Hirn nicht m

ehr mitspielt

Vort

rags

aben

d m

it D

isku

ssio

n „A

m P

uls

Nr.

63“

DI

18:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.12.

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

DI

10:4

523.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.19.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.19.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.20.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.20.FR 19

:00

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23. 1. 1. 1. 1.

Worüber Männer sprechen

von

Yasm

ina

Rez

a

Jan Ammann

A M

usic

al L

ove

Stor

y M

O19

:30

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

The Tragedy of Macbeth

von

Will

iam

Sha

kesp

eare

MO

09:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

The Tragedy of Macbeth

von

Will

iam

Sha

kesp

eare

MO

11:1

523.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.11.

Pflichtpraktikum? So eine Show

! –H

olge

r Sc

hobe

rna

ch e

iner

Idee

von

S. B

erge

r un

d S.

Pre

issl

DI

09:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.12.

Pflichtpraktikum? So eine Show

! –H

olge

r Sc

hobe

rna

ch e

iner

Idee

von

S. B

erge

r un

d S.

Pre

issl

MI

11:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.13.

Pflichtpraktikum? So eine Show

! –H

olge

r Sc

hobe

rna

ch e

iner

Idee

von

S. B

erge

r un

d S.

Pre

issl

MI

09:0

0

Pflichtpraktikum? So eine Show

! –H

olge

r Sc

hobe

rna

ch e

iner

Idee

von

S. B

erge

r un

d S.

Pre

issl

DO

11:0

0

Pflichtpraktikum? So eine Show

! –H

olge

r Sc

hobe

rna

ch e

iner

Idee

von

S. B

erge

r un

d S.

Pre

issl

DO

09:0

0

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.13.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.14.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.14.

Evelyn Ruzicka

sing

t Ed

ith P

iaf

FR 19:3

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.15.

Matija Dedic & Merima Kljuco

Zwei

Vir

tuos

en a

n Ta

sten

SA 19:3

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.16.

Anca & Lucca

The

Min

d-R

eadi

ng R

evol

utio

nD

O19

:30

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.14.

Vera Borek & Eduard Wildner

Noc

h im

mer

die

alt

en A

ffen

SO 11:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.17.

Michael Hufnagl

Abe

nd m

it ei

nem

Man

nsbi

ldM

O19

:30

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.18.

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

DI

09:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.19.SA 19

:30

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

Coloritmo

Abs

chlu

ssab

end

der

Aca

dem

ia F

lam

enca

Wie

n2. 4. 11.

Aus

trop

hobi

aAndreas Vitásek

DI

18:3

0

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.20.

wom

en

Studio

im

Akzent

Ges

chlo

ssen

e Ve

rans

talt

ung

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

MI

10:4

5

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

MI

09:0

0

Aus

trop

hobi

aAndreas Vitásek

MI

18:3

0G

esch

loss

ene

Vera

nsta

ltun

g

Page 11: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.21.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.22.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.24.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.27.D

O 10:4

5

FR 09:0

0

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.21.

Lia Pale

& Oliver Schnyder

–Th

e O

ther

Way

Aro

und

DO

19:3

0

SA 14:3

0

Hum

or tut gut!

Kab

aret

t B

enef

izga

la fü

r Fl

ücht

linge

SO 19:0

0

MI

10:4

5

SA 16:1

523.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.23.

Enissa Amani

auf F

arsi

SA 20:0

023.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.23.

Ohn

e N

oten

! –Otto Lechner

& Die Wiener Ziehharm

oniker (S

I/AT

)M

O20

:00

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.25. M

I09

:00

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.27. D

O09

:00

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.28. D

O 10:4

523.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.28.

Vorschau Mai 2019

Spie

lpla

n au

ch a

ufwww.akzent.at u

nd ..

.w

ww

.face

book

.com

/The

ater

Akz

ent

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.21.D

O09

:00

Die

stö

rris

chen

Mus

enValerie Pachner & Streichquartett Sonare

FR 19:3

0

FR 10:4

5

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.22.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.

23.22.

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Cla

udia

Büh

lman

n un

d En

sem

ble

Nils Holgersson und das Fliegens

Wie

npre

mie

reÖ

ster

reic

h-P

rem

iere

wom

en

vers

chob

en a

uf 1

9.3.

20. A

kkor

deon

Fest

ival

Willi R

esetarits endlich wieder im

Theater Akzent:

I häng an

meiner

Weanastadt

Willi Resetarits &

Neue Wiener

Concert

Schram

meln3.5.2019

19:3

0 U

hr €35,–

/30,–/25,–

/20,–

Page 12: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Hotel Paradisovon Familie FlözWieder in Österreich: dasMaskentheater des BerlinerKünstlerkollektivs.Regie: Michael Vogel15. | 16.3.2019 19:30 Uhr € 34,–/29,–/24,–/19,–

Halbe Wahrheitenvon Alan Ayckbournmit Anita Köchl | Sonja ZobelStefan Wunder | Volker WahlRegie: Caroline Richards27.3.2019 19:30 Uhr € 29,–/25,–/21,–/17,–

Frühlingserwachenvon Frank Wedekindmit Renate Burtscher | StefanFleischhacker | MaximilianSchön | Nikolaus Pfleger | IrisNussbaum | Viktoria HillischHeidemaria Hager | David PaulMay Garzon | Ben HäfnerLasse Fischer | Elias HönleIvana NikolicBuch & Regie: Florian Wischenbart11.3.2019 19.30 Uhr12.3.2019 10.00 Uhr€ 20,–/18,–/16,–/14,–

Eine pornografische Beziehungvon Philippe BlasbandRegie und Bühne: Hans-Peter Kellnermit Katharina StembergerAndreas PattonWien-Premiere 21.3. | 9.4.201919.30 Uhr € 30,–/26,–/22,–/18,–

Vorschau Theater März 2019

Page 13: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Vorschau März 2019

Andy Lee Lang & The WonderboysDie Doo Wop Show14.3.2019 19.30 Uhr€ 45,–/38,–/30,–/23,–

The Firebirds Burlesque ShowTour 2019Willkommen auf einer Zeitreiseder exquisiten Art!20.3.2019 19.30 Uhr€ 52,–/46,–/42,–/35,–

Aida LoosFilterloosPremiere 22.3.2019 19.30 Uhr€ 29,–/25,–/22,–/19,–

Stermann & GrissemannDas Ei ist hart!Loriots „Dramatische Werke“gelesen und gespielt vonStermann & GrissemannKlavier: Philippine Duchateau2.3.2019 19:30 Uhr € 28,–/24,–/20,–/16,–

Page 14: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Der Tanz des GolemVon Moses bis heute früh

4 Abende über das JudentumDie Menschen wissen schon alles, doch dieses und jenes wissensie nicht. Was hat Gott Moses wirklich gesagt? Wohin sind dieJuden damals gezogen? Was wäre heute, wenn Kurt Weill,

Walter Jurmann, FriedrichHolländer oder HermannLeopoldi nicht vertrieben worden wären? Was wäreheute, wenn Billy Wilder,Fred Zimmermann oder Eric Kandl nach 1945zurückgekehrt wären?

Im vierteiligen Zyklus „Der Tanz des Golem“ widmen sich Bela Koreny und Ethel Merhaut all diesen Fragen und begeben sichauf eine kulturelle und musikalische Reise über das Judentum.

Idee, Buch und Leitung: Bela Koreny

Abend mit einem MannsbildMichael Hufnagl

Der Paaradox-Mann geht fremd, und wie!Michael Hufnagl entwirft im Rahmen

seiner Bühnenaffäre als schonungsloswitziger Solist das sehenswerte Bild

eines Mannes, mit allen erdenklichenSchattierungen. Dabei offenbart er in

amüsant-bösen und gleichzeitig charmant-selbstironischen Texten die

sonderbare Gedankenwelt der Männer,und wie sich das Phänomen Frau für siedarstellt. In seinem typischen Stil sorgter mit Lesung und Stand-up treffsicherdafür, dass sich die Menschen ertapptfühlen und lachend wiedererkennen. Das klug-komische 100-Minuten-

Programm ist für Männer und Frauen gleichermaßen erhellend.Sie alle werden sich nach diesem „Abend mit einem Mannsbild“ an

ein scharfsinniges, sprachakrobatisches und vor allem ungewöhnlichlustiges Rendezvous erinnern.

18.2.2019 19:30 Uhr € 25,– freie Platzwahl

Studio im

Akzent

Page 15: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Am Anfang war die GansDas alte Testamentmit Elisabeth OrthRoby Lakatos,Ethel Merhaut und Bela Koreny13.3.2019

Was gehst du mir erzählenDie Diasporamit Heinz Marecek | Yury RevichEthel Merhaut und Bela Koreny2.5.2019

Der stumme NudnikDie Shoamit Mercedes EchererEthel Merhaut und Bela Koreny17.10.2019

„Nu, vielleicht“Die Neuzeitmit Michael Maertens | DanielSerafin | Ondrej JanoskaEthel Merhaut und Bela Koreny30.11.2019

jeweils € 39,–/35,–/31,–/27,– 20% Ermäßigung beim gleichzeitigen Kauf von Karten für alle 4 Veranstaltungen Beginn jeweils 19.30 Uhr

Page 16: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

ColoritmoAbschlussabend der Academia Flamenca Wien

Coloritmo – Die farbenreichen Feste AndalusiensColor y ritmo, Farbe und Rhythmus, sind wichtige Komponenten des Flamenco. Ein MeltingPot aus verschiedenen Kulturen schuf in Andalusien einzigartige Musik und Tanz, den manauch auf jedem großen Fest finden kann. Farben sind visualisierte Gefühle und dieRhythmen, Tänze und Gesänge spiegeln diese Emotionen, die beim Flamenco so unter dieHaut gehen. Die farbenreichen Feste Andalusiens, die von Jänner bis Dezember dieLebensfreude der Bevölkerung zeigen, wie der Carneval von Cadiz, das Stierkampffest inRonda oder das Festival de oliva y aceite in Baena sind dafür gute Beispiele.Lassen Sie sich entführen in das Reich der Phantasie und machen Sie mit uns eine prächtige Rundreise durch das strahlende Andalusien!

2.2.2019 19:30 Uhr € 30,–/28,–/25,–/20,–

Tanz und Choreografien: Susanne Heinzinger | Julia PetschinkaMadoka KutscheraTanz: Studierende der Academia Flamenca WienGesang: Florence Le ClezioGitarre: Martin Kelner | Marko DumancicChristoph KutscheraPerkussion: Christian StangerGrafik Design und Projektionen: Paul CoppensIdee und Konzept: Susanne Heinzinger | Franz NobilisTechnische Einrichtung: Thomas HeinzingerKünstlerische Leitung: Susanne Heinzinger

Page 17: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Andreas Luketa Productions / Sound of Music – Concerts present ...Jan Ammann

A Musical Love Story

Die schönsten Liebesgeschichten des Musicals With Special Guests Lisa Habermann, Jan Rekeszus & Michaela Schober

Am Flügel: Marina Komissartchik

Deutschlands Musicalstar Jan Ammann lädt sein Publikum im Frühjahr 2019 mit dem brandneuen Programm „A Musical Love Story“ zu einer musikalischen Affaire der ganz

besonderen Art ein. In dieser Show, die Auszüge aus den schönsten Liebesgeschichten desMusicals präsentiert, geht es um all die vielen Facetten der Liebe: von romantisch verklärt

über stürmisch-leidenschaftlich, tragisch und traurig, bis hin zu gefährlich und todbringend.Freuen Sie auf Songs und Blöcken aus den Musicals „Doktor Schiwago“, „Dracula“,

„Elisabeth“, „Ghost: Das Musical“, „Der König der Löwen“, „Ludwig²“, „Liebe stirbt nie“, „Die Päpstin“, „Das Phantom der Oper“, „Rebecca“, „Show Boat“, „Tanz der Vampire“ und

„West Side Story“.Begleitet wird Jan Ammann bei diesem Konzert der sehr intimen Art von der großartigen

Pianstin Marina Komissartchik und drei wunderbaren Kollegen: Lisa Habermann, AmmannsBühnenpartnerin in der Leipziger „Doktor Schiwago“-Produktion, dem stimmgewaltigen

Jungstar Jan Rekeszus und dem Publikumsliebling Michaela Schober.

4.2.2019 19:30 Uhr € 52,–/49,–/46,–/43,–*

Page 18: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Weiters im Februar 2019

Worüber Männer sprechenvon Yasmina Rezamit Igor Kostolevsky, Michail Filippow und Michail Januschkewitschin russischer Sprache1.2.2019 19:00 Uhr € 70,–/60,–/50,–/35,–

The Tragedy of Macbethvon William Shakespearein englischer Sprache11.2.2019 09:00 | 11:15 Uhr Karten: [email protected]/89/343803

Pflichtpraktikum? So eine Show!Holger Schober nach einer Ideevon Sophie Berger und Susanne PreisslGeschlossene Veranstaltung12. | 13. | 14.2.201909:00 | 11:00 Uhr

Demenz – Wenn das Hirn nichtmehr mitspieltVortragsabend mit Diskussion„Am Puls Nr. 63“Vortragende: Prof. Ruth Mateus-BerrAntonia CroyAufgrund des hohenPublikumsinteresses ist eineAnmeldung erforderlich: Dr. Barbara Bauder, Tel.: 01 / 505 70 44 oder via E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr

Matija Dedic & Merima Kljuco16.2.2019 19:30 Uhr € 35,–/32,–/29,–/25,–

AustrophobiaAndreas VitásekGeschlossene Veranstaltung 19. | 20.2.2019 18:30 Uhr

Enissa Amani auf Farsi23.2.2019 20:00 Uhr € 44,–/34,–

Page 19: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Claudia Bühlmann und Ensemble

Nils Holgersson und das Fliegenfrei nach Nils Holgersson von Selma Lagerlöf in einer Bearbeitung

von Claudia Bühlmann

Nils ist ein junger Mensch, der gerne Streiche spielt. Es geht ihmdabei um das Erleben, den Nervenkitzel! Er muss aber erkennen,

dass es auch Grenzen gibt und Streiche wehtun können.So wird er unfreiwillig zu einer Reise gezwungen.

Auf dieser Reise, weit weg von seiner gewohnten Umgebung, erlebtNils so manche Abenteuer, lernt andere Welten und Menschen -

kennen, die ihn verändern.

Die Inszenierung erzählt vom Prozess des Heranwachsens und über den Wert von Freundschaft.

ab 6 Jahren

19. | 20. | 21. | 22. | 27. | 28.2.2019 09:00 | 10:45 Uhr SchülerInnen Abo Nr. 1–14 € 9,–*

23.2.2019 14:30 | 16:15 Uhr | 2.3.2019 11:00 | 14:30 | 16:15 Uhr Kinder Abo Nr. 1–5 € 18,–/16,–/14,–/12,–

Page 20: akzent · Song ein eigenes Rezept ganz nach Pale und Schnyders Geschmack verfasst – das Kochen bleibt natürlich ganz allein den beiden Interpreten überlassen. Dinner is served!

Kartenvorverkauf Telefonisch reservierte Karten müssen spätestens acht Tage vor der Vorstellung abgeholt werden, außer sie werden mit Kreditkartegekauft, die wir auch an der Tageskasse akzeptieren. Auf Wunsch schicken wir die Karten per Nachnahme per Post zu (€ 8,– Ver sandkosten). Online

Kartenverkauf auf www.akzent.at und über die Ticket Gretchen App.Karten auch bei: ÖGB Kartenstelle (1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1),oeticket.com, Wien-Ticket und in je der Bank Austria-Filiale. Ermäßi gun gen gibt es mit der AK-AktivCard und der Ö1-Card (für nichtmit * bezeichnete Vorstellun gen). Abendkasse DW 133 34 oder 133 35,ab eine Stunde vor Beginn, keine Kreditkarten, dafür auch Vorver kaufs kar -ten. Öffentliche Verkehrsmittel U1 (Taubstum men gasse oder Süd tiro ler -platz), D (Bel ve dere oder Plösslgasse), 13A. Tiefgarage steht ab einerStunde vor bis eine halbe Stunde nach jeder Veranstaltung nach Maß -ga be freier Plätze kostenlos zur Verfügung. (Einfahrt Argentinier stra ßehinter dem Theater) Das Theater Akzent ist behindertenfreundlich ge - baut. Roll stuhl plätze beim Kauf anmelden! Interessiert Sie das Theater-Akzent-Pro gramm? Lassen Sie sich regelmäßig und unverbind lich unse-ren Spiel plan zuschicken! Schreiben, faxen oder mailen Sie uns Ihre Post -an schrift oder tragen Sie sich auf www.akzent.at in den Newsletter ein.

Fotos: Ruzicka: Grausam | Pale: Severin Koller | Pachner: Karin LernbeissPizzera & Jaus: Ulrike Rauch | Seidl: Peter Schröder | Fritz: Roland Ferrigato | Hopf: Barbara Hartl | Hatz&Klok: Gregor Buchhaus | Schreiner: Moritz Schell | Ammann: Karim KhawatmiAkkordeonfestival: hero@Eder | Anca&Lucca: Katharina Sartena | Halbe Wahrheiten: Julia Fink | Frühlingserwachen: Florian Wischenbart | Lee Lang: Rossen StoimenovEine pornografische Beziehung: Lalo Jodlbauer | Firebirds Burlesque: John Paul Bichard | Stermann&Grissemann: Udo Leitner | Maertens: Reinhard Werner Burgtheater Echerer:Mercedes Echerer | Marecek: Janine Guldener | Sonstige: Archiv Theater Akzent | Coverfoto: Barbara Brandstätter

TICKETS 01/50165/13306 www.akzent.atTAGESKASSE 1040 Wien, Argentinierstraße 37, von Mo bis Sa 13.00–18.00 Uhr

Österreichische Post AG MZ06Z037004M Theater Akzent, Argentinierstraße 37, 1040 Wien

___________________________________________________________________________Programmänderungen vorbehalten!13. Jahrgang, 123. Ausgabe Februar 2019

IMPRESSUM: Akzent Spielplan – Die Zeitung des Theater Akzent, 1040 Wien, Argentinierstraße 37 Tel: 01/501 65-13306 Fax: 01/501 65-13399

Herausgeber/Medieninhaber: Verein Veranstaltungszentrum AKZENTRedaktion und für den Inhalt verantwortlich: Mag. Wolfgang Sturm