20
Der Kißlegge r Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg – 21. Juni 2017 Herzliche Einladung zum Kißlegger Sommermarkt am 23. Juli ab 10 Uhr. Lesen Sie mehr auf Seite 6 Kranken- und Seniorenpflege Behindertenpflege Familienpflege Beratung rund um die Pflege Essen auf Räder in Kißlegg Ort Öffnungszeiten MO. – FR. 8:30 – 12:30 Uhr DO. 14:00 – 18:00 Uhr Sozialstation Heilig Geist Herrenstraße 29 88353 Kißlegg Telefon 07563/8440 HOCHZEITSFEIER WIR MACHEN “IHREN TAG“ ZU EINEM GELUNGENEN FEST - Traumhaft schöne Location - Stilvoll und festlich dekoriert - Hervorragendes Essen - Erstklassiger Service - 6 bis 65 Personen - Arrangements zum Festpreis Augen auf!!! St.-Anna-Straße 8b 88353 Kißlegg P direkt vor dem Haus T. 0 75 63 / 9 21 77 Mi.-Nachmittag geschlossen! Mo.-Fr. 8-12.15 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr Alles für die Grillsaison Grillkohle 1A-Profiqualität Grill-Gemüsekorb Grillzubehör Alles für den Garten Kühltaschen und Kühlakkus ANZEIGEN

Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg - schwaebische.de...2017/06/21  · schnitt Vogt – Ravensburg angeboten. Neu sind auch Spätfahrten um 2.25 Uhr am Freitag und Samstag zwischen „Ravensburg

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Der KißleggerAmtsblatt der Gemeinde Kißlegg

    Alle Termine + Alle Vereine + Alle TreffsEinkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg – 21. Juni 2017

    Herzliche Einladung zum Kißlegger Sommermarkt am 23. Juli ab 10 Uhr. Lesen Sie mehr auf Seite 6

    • Kranken- und Seniorenpflege

    • Behindertenpflege

    • Familienpflege

    • Beratung rund um die Pflege

    • Essen auf Räder in Kißlegg Ort

    Öffnungszeiten

    MO. – FR. 8:30 – 12:30 Uhr DO. 14:00 – 18:00 Uhr

    Sozialstation Heilig Geist Herrenstraße 29

    88353 Kißlegg Telefon 07563/8440

    HOCHZEITSFEIERWIR MACHEN “IHREN TAG“

    ZU EINEM GELUNGENEN FEST

    - Traumhaft schöne Location- Stilvoll und festlich dekoriert- Hervorragendes Essen- Erstklassiger Service- 6 bis 65 Personen- Arrangements zum Festpreis

    A u g e n a u f ! ! !

    St.-Anna-Straße 8b88353 Kißlegg

    P direkt vordem HausT. 0 75 63 / 9 21 77 Mi.-Nachmittag geschlossen!Mo.-Fr. 8-12.15 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr

    Alles für die Grillsaison

    Grillkohle 1A-Profiqualität

    Grill-GemüsekorbGrillzubehör

    Alles für den Garten

    Kühltaschen und Kühlakkus

    ANZEIGEN

  • Der Kißlegger2

    Amtlicher Teil

    JUGENDARBEIT

    KISSLEGG (ra) - In einem Monat schonbeginnen die Sommerferien. Recht-zeitig fertig geworden ist das Som-merferienprogramm 2017.

    Die Broschüre mit dem kompletten Pro-grammangebot wurde bereits in Kißleggim Gäste- und Bürgerbüro, in der Kreis-sparkasse, in der Volksbank, sowie in denOrtsverwaltungen, Schulen und Kinder-gärten ausgelegt und verteilt. Ganze 60Programmpunkte sind in diesem Jahr zu-sammengekommen und stehen für fan-tasievolle, erlebnis- und abwechslungs-reiche Sommerferien und ein breites An-gebot für kreative Kids, Pferdeliebhaber,Naturbegeisterte und Sportskanonen. Ob

    Yoga für Teens, Schnupperangeln oderLandwirtschaft zum Anfassen – bei dembreiten Angebot ist für jede Alters- und

    Interessensgruppe sicher das Richtigemit dabei!Anmeldungen sind ab sofort im Kißleg-ger Gäste- und Bürgerbüro möglich.Achtung: Eine telefonische Anmel-dung ist auch in diesem Jahr nichtmöglich! Anmeldeschluss ist der 4. Juli2017. Die Ferienpässe können vom 10. bis12. Juli 2017 im Gäste- und Bürgerbüro,abgeholt werden. Allen Kindern und Hel-fern, die beim Sommerferienprogramm2017 mitmachen, schon mal im Vorausviel Spaß. Wer noch Fragen hat kann sich gerne andas Gäste- und Bürgerbüro, AngelikaPfeffer Tel. 936-145 und Franziska Keib936-117 wenden.

    Kißlegger Sommerferienprogramm 2017 – jetzt anmelden!

    KISSLEGG (ra) - „Du willst an den Start,du willst gewinnen“: Am 3. Juni fandenim oberbayerischen Penzberg die 12-Stunden Weltmeisterschaften im Moun-tainbikefahren statt. Ein sportlicherWettkampf, bei dem die Lizenz -undHobby Fahrer in einem Zeitraum von 12Stunden möglichst viel Strecke bei demanspruchsvollen vier Kilometer langenRundkurs mit 90 Höhenmetern zurück-legen müssen. Der 40-jährige KißleggerArmin Hackl verfehlte in diesem Jahr mitseinem vierköpfigen „Stevens SchubertRacing Team“ (Jeffrey Andris, Elias En-trich, Ralph Hoss, Armin Hackl) und 73Runden nur knapp den Weltmeistertitel.Dennoch: Herzlichen Glückwunsch zumTitel des Vizeweltmeisters!

    Armin Hackl istVizeweltmeister

    TERMINE

    WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bür-ger aus Immenried und Waltershofenhaben an folgenden Samstagen zwi-schen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP(Leichtverpackungen) abzugeben:

    24. Juni 201708. Juli 2017

    Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger,Hauptstraße 19-Waltershofen: Harald Sonntag, Wei-dengasse 9In Immenried kann das Altpapier an denLVP-Sammelterminen ebenfalls bei derHofstelle Dietenberger in der Hauptstr.19 abgegeben werden.

    LVP-Sammlungen in denOrtschaften Waltershofenund Immenried

    KISSLEGG (ra) - Die nächste Leerung derPapiertonnen findet in Kißlegg am Frei-tag, 30. Juni, statt. Die „Blaue Tonne“ soll-te am Leerungstag ab 6 Uhr gut sichtbaram Straßenrand bereitgestellt werden.Seit diesem Jahr sind die Abfuhrtermineder Papiertonne auch über den Abfallka-lender und die Abfall-App des Landkrei-ses abrufbar. Die Termine werden auchweiterhin im Wertstoffkalender auf derHomepage der Gemeinde Kißlegg unterder Rubrik „Abfall und Wertstoffe“ ver-öffentlicht.

    Papiertonnen-Leerung

    KISSLEGG (ra) - Die Gemeindekasse istam Dienstag, den 27. Juni geschlossen.Grund dafür ist eine Schulung für dieMitarbeiter. Wir bitten um Verständnisund Beachtung.

    Gemeindekasse geschlossen

    NACHRICHTEN

    StellenausschreibungIm Kindergarten St. Hedwig werden in fünf Gruppen

    Kinder zwischen zwei und sechs Jahren betreut.

    Im Bereich der Ganztagesbetreuung sucht die Gemeindezum 01. September 2017 für nachmittags

    Betreuungskräfte (m/w)in Teilzeit.

    Der Beschäftigungsumfang kann zwischen ca. 30 und 50Prozent einer Vollzeitstelle betragen. Das Beschäftigungs-verhältnis ist sozialversicherungspflichtig und richtet sich

    nach dem TVöD.

    Die Tätigkeit eignet sich auch gut für Wiedereinsteiger/innen

    nach einer früheren Beschäftigung als Erzieher/in.

    Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einem Team habenund Erfahrung in der Betreuung von Kindern mitbringenrichten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 10. Juli

    2017 unter Beifügung der üblichen Bewerbungsunterla-gen an die Gemeinde Kißlegg,

    Personalamt, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg im Allgäu.

    Für Fragen stehen Ihnen unter Telefon 914331 oder 7421die Kindergartenleiterin Martina Scheich

    oder unter 936-112 Hauptamtsleiter Markus Wetzelgerne zur Verfügung.

    FUNDSACHEN

    KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste-und Bürgerbüro wurden in den letztenzwei Wochen folgende Fundsachen ab-gegeben:- Schlüssel- JugendfahrradInformationen erhalten Sie im Gäste-und Bürgerbüro oder telefonisch unter07563/936-117.

    Das Fundamt informiert

  • Der Kißlegger3

    Amtlicher Teil

    Gemeindeverwaltung KißleggSchlossstraße 588353 Kißlegg

    BürgermeisteramtÖffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 UhrDonnerstag 14 bis 17 UhrTelefon: Zentrale 07563/936-91Standesamt 07563/936-127Bauamt 07563/936-118Finanzverwaltung 07563/936-123

    Gäste- und Bürgerbüro(im Neuen Schloß)Öffnungszeiten:Montag bis Freitag 8 bis 12.30 UhrMo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 UhrSamstag 10 bis 12.30 UhrTelefon 07563/936-142 und 07563/936-117Bahnschalter Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr

    Ortschaftsverwaltung WaltershofenAm Dorfplatz 188353 Kißlegg-WaltershofenÖffnungszeiten:Mo., Mi., 8 bis 12 UhrDi., Do., 8.30 bis 12 Uhr und 17 bis 18.15 UhrFreitag 8 bis 12 UhrTelefon 07563/92110

    Ortschaftsverwaltung ImmenriedSt. Ursula-Straße 388353 Kißlegg-ImmenriedÖffnungszeiten: Ortsvorsteher Martin MüllerDienstag 9 bis 11 UhrDonnerstag 17 bis 19 UhrSekretariat Agnes WürzerMo., Mi., Do., 9 bis 11 UhrTelefon 07563/92367

    Notrufnummern: Polizeiposten VogtMo – Fr 7 bis 19 UhrTelefon 07529/971560Außerhalb der DienstzeitenPolizeirevier WangenTelefon 07522/984-0Feuerwehr und RettungsdienstTelefon 112Bauhof: 07563/913031Allgemeine Störung der Wasserver-sorgung: 0171/3037573

    WichtigeKontaktdaten aufeinen Blick

    NACHRICHTEN

    KISSLEGG (ra) - Von Ravensburg bisWangen, rund um Isny und bis nachLeutkirch – zwischen dem Schussen-tal und württembergischen Allgäubringen diverse Buslinien zahlreichenMenschen von A nach B. Ab Montag, den 19. Juni profitierenFahrgäste von vielen Verbesserungen.Die neuen Fahrpläne sind ab sofortonline sowie in der Kißlegger Mobili-tätszentrale verfügbar.

    Kurz nach den Pfingstferien gibt es guteNeuigkeiten für alle Berufspendler, Aus-flügler und Fahrgäste, die regelmäßigoder auch nur ab und zu mit den Bus-linien im württembergischen Allgäu un-terwegs sind. Die DB ZugBus GmbH (RAB) setzt ab dem19. Juni neue Fahrplankonzepte auf denBuslinien 7535, 7542, 7543, 7549, 7550,7551 und 7554 um. Mehr Fahrten, eineverbesserte Vertaktung und teils neue Li-nienführungen gehören unter anderemdazu.Einkaufsfahrten nach Ravensburg sowieAusflüge ins Allgäu werden damit nochattraktiver, entfällt doch vor allem dielästige Parkplatzsuche. Das Verkehrsun-ternehmen DB ZugBus GmbH (RAB) be-dient mit dieser Angebotsverbesserungdie gestiegene Nachfrage und möchteFahrten mit dem Bus für Menschen nochattraktiver machen.Geändert wurden auch vereinzelte Schü-lerfahrten auf den Linien 7554.1 sowie7554.2. So hat sich die Streckenführungauf der 7554.1 verändert. Hier fährt dieBuslinie nun von Aulendorf nach Tann-hausen. Die 7554.2 verläuft ab sofort vonHaidgau nach Bad Wurzach.

    Das ist neu auf der Buslinie 7535Fahrten zwischen Ravensburg – Schlier –Waldburg – Vogt – Wolfegg und Wangensind nun besser vertaktet. Es gibt zudemmehr Fahrten in der Hauptverkehrszeit.So wird gar ein 30-Minuten-Takt im Ab-

    schnitt Vogt – Ravensburgangeboten. Neu sind auchSpätfahrten um 2.25 Uhram Freitag und Samstagzwischen „Ravensburg.Bahnhof“ und „Vogt, Schüt-

    zenweg“. Generell wurden am Samstagund Sonntag Taktlücken geschlossenund die Busse fahren ca. im Stundentakt.Das ist neu auf der Buslinie 7542Fahrgäste können nun durchgehend bisIsny fahren ohne Umstieg in Wangen.Zudem werden auf der Linie Ravensburg– Amtzell – Wangen – Isny eine bessereVertaktung sowie konsequente Vertak-tung am Vormittag angeboten. Betroffenist hiermit auch das Angebot des Rad-wanderbusses mit kleineren Änderungenim Minutenbereich.

    Das ist neu auf der Buslinie 7543Fahrgäste, die zwischen Kißlegg undWolfegg unterwegs sind, sollten kleinereAnpassungen im Minutenbereich beach-ten.

    Das ist neu auf der Buslinie 7549Die Buslinie Bad Wurzach – Kißlegg –Waltershofen zeigt Änderungen und An-passungen im Minutenbereich. Fahrwe-ge wurden zudem einheitlicher gestaltetund das Angebot wurde besser vertaktet.Neu ist auch der Anschluss auf die Bus-linie 7550. Damit sind Fahrten nach Leut-kirch und Wangen ohne Zeitverlust mög-lich.

    Das ist neu auf der Buslinie 7550Neu ist hier die Streckenführung. Ab so-

    fort verläuft diese Buslinie von LeutkirchBahnhof über Waltershofen nach Kiß-legg oder Wangen. Die Fahrtenangebotewurden zudem vereinheitlicht.

    Das ist neu auf der Buslinie 7551Die Buslinie Leutkirch – Friesenhofen –Isny bietet ab sofort Fahrmöglichkeitennach Ravensburg und Wangen durch Li-nienverknüpfung. So wird die Buslinie7551 ab „Isny Kurhaus“ zur Buslinie 7542mit Weiterfahrt nach Wangen und Ra-vensburg.

    Das ist neue auf der Buslinie 7554Auch hier zeigt sich eine veränderte Stre-ckenführung bzw. Streckenverlängerungbis nach Leutkirch. Fahrgäste profitierengenerell von mehr Fahrten zwischen Au-lendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzachund Leutkirch. Neu sind auch die durch-gehenden Fahrtenangebote am Samstagund Sonntag.

    Neue Fahrpläne online & als PapierBereits jetzt stehen Ihnen die neue Fahr-pläne online zur Verfügung unterwww.bodo.de/fahrplaene bzw. der mobi-len bodo-Webseite und auch in der bodoFahrplanAPP. Die neuen Minifahrpläneim praktischen Kleinformat sind in Kürzeerhältlich in den Mobilitätszentralen,vielen Städten und Gemeinden sowie beiden Verkehrsunternehmen. NEU: in Kür-ze stehen unter www.bodo.de im BereichAktuelles auch kommentierte Fahrplan-tabellen zur Verfügung. So finden Fahr-gäste die wichtigen Neuerungen schnellund übersichtlich.

    Ab 19. Juni: Neue Fahrpläne zwischenSchussental und Allgäu

  • Kißleggerleben21. 6. 2017 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung

    KISSLEGG (ra) - Einmal im Jahr, beimKißlegger Schloss- und Straßenfest,verwandelt sich der Ortskern Kißleggsin eine ausgelassene Festmeile. Auchin diesem Jahr, am Samstag, 1. Juli,erwartet Einheimische und Besucherüber den ganzen Tag ein buntes Pro-gramm für die ganze Familie.

    Schnäppchenjäger kommen bereits ab 9Uhr morgens beim großen Flohmarktentlang der Schlossstraße auf ihreKosten. Hier finden sich rare Antiquitä-ten neben allerlei Gruscht und Krempel,Edlem, Skurrilem sowie nützlichen Uten-silien für den Alltagsgebrauch. Sportlich-Aktive können ab 11 Uhr beider traditionellen Triathlon-StafetteBestzeiten erzielen. Genießer kommenhingegen rund um das Neue Schloss undim Schlossgarten an den zahlreicheStänden von Kißlegger Vereinen, Gastro-nomen und Gewerbetreibenden auf ihreKosten. Hier finden sich allerlei kulinari-sche Köstlichkeiten und ein reiches An-gebot an schwäbischen und internatio-nalen Spezialitäten.

    Ein Fest für alle Generationen

    Damit sich Jung und Alt an diesem Tagrundum wohl fühlen, gibt es ein breitesProgrammangebot für alle Altersgrup-

    pen. Im hinteren Bereich des Schlossgar-tens finden sich ganztägig zahlreicheSpielmöglichkeiten. Die Fußballabteilung des SportvereinsEdelweiß Waltershofen veranstaltetab 10 Uhr im Schlosspark neben demKinderspielplatz Kinderspiele. Ab 14 Uhrbietet der Kißlegger Reit- und Fahr-verein Kinderreiten an und auf dem Rat-hausplatz tritt zeitgleich das WangenerPuppentheater mit seinem unterhalt-

    samen Programm auf. Von 15 bis 18 Uhrbietet die Sportgemeinde 1865 Kiß-legg auf der Wiese vor dem NeuenSchloss Torwandschießen, Rollenbahn,Balancieren auf der Slackline, ein BungeeTrampolin sowie ein Kinderkarussell an.Zeitgleich findet im Schlosspark ein Fuß-balltennis-Turnier des Tennisclubs Kiß-legg statt.Das Deutsche Rote Kreuz Kißlegg lädtauch in diesem Jahr ab 14 Uhr alle Be-

    wohnerinnen und Bewohner der Kißleg-ger Seniorenheime zum gemütlichen Zu-sammensein in den Schlossgarten ein.

    Ein Tag der Musik und Geselligkeit

    Ein abwechslungsreiches Party- undBühnenprogramm sorgt für gute Stim-mung und Unterhaltung. Um 11 Uhrgeht es musikalisch auf der Bühne aufdem Kreissparkassenplatz mit demMusikverein Immenried los. Ab 14 Uhrsorgen Lothar und Karle mit Hits aus den70er, 80er und 90er Jahren für Stim-mung. Von 16.30 – 17.30 Uhr gehört dieBühne Nadja Abt und ihren Schülerinnenund Schülern der Tanzschule. Ab 20 Uhrheizt die Band „Hangover“ mit Partymu-sik ein.Auf der Bühne im Schlossgarten unter-halten ab 14 Uhr „Die Lauser“ mit Unter-haltungsmusik. Von 15 Uhr bis 15:.0 Uhrgibt es eine Showeinlage der TanzschuleNadja Abt, bevor die Band „Noir Blanc“von 17 Uhr bis 20 Uhr die Bühne betritt.Ab 20 Uhr unterhält die Blasmusikgruppe„Grenzenlos“ die Besucher. Auf der Bühne am Rathausplatz leitetab 20 Uhr die Band „Fun-Musik“ in dasgesellige Abendprogramm über. ImSchlosspark wird es erneut eine Open-Air-Party geben - initiiert durch dasKißlegger Jugendzentrum Spatz.

    Volles Programm beim Kißlegger Schloss- und Straßenfest

    KISSLEGG (ra) - Aufgrund des Kißleg-ger Schloss- und Straßenfestes hatdas Gäste- und Bürgerbüro am Sams-tag, 1. Juli geschlossen. Die Gemeindebittet um Beachtung und Verständnis.

    Gäste- undBürgerbüro am 1. Juligeschlossen

    KISSLEGG (ra) - Anlässlich des Kißleg-ger Schloss- und Straßenfestes, wirdder Wochenmarkt von Samstag 1. Juliauf Freitag 30. Juni vorverlegt. Die Ge-meinde bittet um Beachtung.

    Wochenmarkt amFreitag, 30. Juni

    - UmleitungDie Bahnhofstraße, Parkstraße und dieWangener Straße fungieren als innerört-liche Umleitungsstrecke. Deshalb gilt auf dieser Strecke ein abso-lutes Halteverbot. Wir bitten Sie dies zubeachten.

    - Parkverbot im FestbereichDer Straßenfestbereich umfasst die Her-renstraße, Schloßstraße, St. Anna Straße,Schützengasse und Dr. Franz-Reich Stra-ße. Am Samstag, 1. Juli 2017 ist es ab 5 Uhrverboten in diesen Bereichen zu parken.Widerrechtlich abgestellte Fahrzeugewerden kostenpflichtig abgeschleppt.

    - StraßensperrungenWährend des Straßenfestes könnenmanche Anlieger im Festbereich nichtmehr zu ihren Grundstücken zufah-ren. Wir bitten um Beachtung. Für Rückfra-gen im Vorfeld steht Ihnen das Ord-

    nungsamt, Tel. 07563/936-113, zur Ver-fügung.

    - FlohmarktbeschickerIn der Vergangenheit fuhren einige Floh-marktbeschicker zum Be- und Entladenihrer Verkaufsgegenstände mit PKW’sdurch den Schlosspark. Bitte beachten Sie, dass ein Befahren desSchlossparks mit einem PKW, Mofa unddergleichen generell untersagt ist. Dies gilt auch am Kißlegger Straßen-fest.

    Öffentliche WC’s finden Sie in der Uh-landstraße, im Schlosspark, in der Schüt-zengasse und im Kißlegger Bahnhof.

    - Zusätzlicher Einsatz von ZügenWie im letzten Jahr werden seitens derBahn zur Behebung von Kapazitätseng-pässen auch zum diesjährigen Straßen-fest zusätzlich Züge eingesetzt. Diese fahren in der Nacht von Samstag,1.Juli auf Sonntag, 2. Juli wie folgt:

    Kißlegg–LeutkirchSo, 2. Juli ab 00.36 Uhr an 00.46 Uhr So, 2. Juli ab 01.26 Uhr an 01.35 UhrKißlegg–WangenSo, 2. Juli ab 1.01 Uhr an 1.11 Uhr

    - Nutzung SchlossparkDie Gemeinde Kißlegg weist darauf hin,dass im Schlosspark für die Dauer desKißlegger Schloss- und Straßenfestes

    (von Samstag,1. Juli 7 Uhr bis Sonntag, 2. Juli 4 Uhr)

    der Verzehr von branntweinhaltigenGetränken nicht gestattet ist. Hierzuwerden Kontrollen seitens des Sicher-heitsdienstes als auch der Polizei durch-geführt.

    - Aufräumarbeiten im SchlossparkWir bitten um Verständnis und Beach-tung, dass die komplette Reinigung desSchlossparks erst am Montag, den 3. Julierfolgen kann.

    Wichtige Hinweise zum Straßenfest � Auf einen Blick

  • Kißleggerleben KißleggKreis Ravensburg

    ImmenriedKreis Ravensburg

    WaltershofenKreis Ravensburg

    KISSLEGG (ra) - Vom 23. Juni bis 23. Juliverwandeln sich die barocken Räum-lichkeiten des Neuen Schloss Kißlegg,in einen modernen Showroom jungerKißlegger Firmen- und Existenzgrün-der. Unter dem Titel „Design in Pro-cess Volume 1“ findet erstmals derVersuch statt, die Herausforderungendes Gründens dem Publikum als Aus-stellungsformat zugänglich zu ma-chen.

    Der Titel Design in Process ist hierbeibewusst gewählt: nicht das fertige Pro-dukt oder Design steht bei dieser unge-wöhnlichen Werksschau im Vorder-grund. Vielmehr wird die Aufmerksam-keit auf die Kreativ- und Herstellungs-prozesse gelenkt, die sich hinter denProdukten und Dienstleistungen verber-gen. Die Besucher erhalten intime Einbli-cke in das Leben, Schaffen und Denkender Jungunternehmer, die im Alltagmeist verwehrt bleiben.Hinter Idee und Konzept stehen die Kiß-legger Wirtschaftsförderin Sabine Weisel

    sowie die Inhaber und Gesellschafter Ju-lian Reuter, Peter Kraft, Moritz Köhn undFelix Wurster des Kißlegger Design-Start-ups out for space. Im Herbst vergangenen Jahres entstanddie Idee für dieses außergewöhnlicheFormat mit dem Ziel, den teils langen undsteinigen Weg hinter einer GründungAußenstehenden erfahrbar zu machen.Schnell standen die teilnehmenden Pro-tagonisten fest: neben dem Design-Startup out for space, sind der Kißleg-ger Fotograf und Filmemacher PaddySchmitt sowie der Ofenbauer JakobNunnenmacher bei der Premiere „Vol.1“ mit dabei. Neben der Ausstellung imNeuen Schloss, gibt es ein ansprechendesRahmenprogramm sowie ein Führungs-angebot mit Werkstattgesprächen spe-ziell für Schüler und Studenten.Die Ausstellung Design in Process Vol.1 ist vom 23. Juni bis 23. Juli im NeuenSchloss Kißlegg zu sehen. Öffnungszei-ten sind Dienstag, Donnerstag und Frei-tag von 14 bis 17 Uhr sowie an Sonn- undFeiertagen von 13 bis 17 Uhr.

    Design in Process – KißleggerJungdesigner und Gründer stellen aus

    KISSLEGG (ra) - Die Ausstellungseröff-nung findet am Freitag, 23. Juni, um19 Uhr im Neuen Schloss Kißleggstatt. Alle beteiligten Designer undGründer werden anwesend sein. Ne-ben einer Begrüßung und Führungdurch die Ausstellung, wird es Mög-lichkeiten zum gegenseitigen Aus-tausch geben.Ein entspannter Sommerabend in net-ter Gesellschaft: Unter dem Titel Show-room by Night präsentiert sich die Aus-stellung am Freitagabend, den 14. Juli ab18 Uhr der Öffentlichkeit. BBQ-Speziali-täten vom Kißlegger MetzgermeisterPhilipp Sontag und erfrischende Geträn-ke von Classico Wein & mehr sorgen fürdas kulinarische Wohl der Besucher undGäste. Alle beteiligten Designer undGründer werden anwesend sein undfreuen sich auf gute Gespräche und an-geregte Diskussionen.Ausstellung trifft auf echtes Leben: Anden beiden Tagen der offenen Werkstät-ten (out for space: Samstag, 15. Juli, Jä-

    gerstraße 23/ Ofenmanufaktur Kohler:Samstag, 22. Juli, Immenrieder Straße 4)erhalten Interessierte Einblicke in die bei-den Kißlegger Unternehmen. Von jeweils10 bis 17 Uhr sind die Türen für Besuchergeöffnet. Exklusiv für Schüler und Studenten bie-ten die beteiligten Designer und GründerFührungen mit anschließendenWerkstattgesprächen an. Die Teilneh-mer erhalten persönliche Einblicke in dasGründerleben und den LebenstraumSelbstständigkeit, erfahren mehr überdie Chancen und Herausforderungenvon Gründungen abseits der großenStartup-Cities und bekommen einen ex-klusiven Blick hinter die Kulissen einesregionalen Startups. Termine sind im gesamten Ausstel-lungszeitraum, vom 23. Juni bis 23. Julinach individueller Absprache möglich.Ein Kontakt kann gerne über die Kiß-legger Wirtschaftsförderin SabineWeisel, Tel. 07563/936 119 hergestelltwerden.

    Das Rahmenprogramm Vol. 1

    Die Protagonisten Vol. 1

    Das Kißlegger Design-Startup out forspace ist ein interdisziplinäres Team,das durch die Verbindung von For-schung und Gestaltung einen neuenWeg in der Entwicklung nachhaltigerProdukte geht. Inspiriert von der Na-

    tur, traditionellemHandwerk und neuenTechnologien, setztout for space höchsteStandards in der Her-stellung nachhaltigerMaterialien und in-novativer Produkte. Mit ihrer Innovationkaruun® brachten dieJungunternehmer 2016 eine internatio-nale Design- undMaterialrevolution

    ins Rollen. Das Startup wurde mit demGerman Design Award in Gold (2016)ausgezeichnet und erhielt den Grün-derpreis des Landes Baden-Württem-berg sowie den Interzum Award „Bestof the Best“ (2017).

    out for space

    Vom Hobby zur Leidenschaft. Von derLeidenschaft zur Berufung. 2007gründete der Kißlegger Paddy Schmitt

    seine Produktionsfir-ma für Film, Fotogra-fie und neue Medien.Sein Kundenstammreicht inzwischen vonMünchen über dasAllgäu bis ins Dreilän-dereck und weit überdie Grenzen Ober-schwabens. Mit sei-nen kreativen (Be-wegt-) Bild-Produk-

    tionen begeisterte er heute zahlreicheIndustriebetriebe, Mittelständler,Kommunen, Städte und Verbände.

    Paddy Schmitt Fotografie & Film

    Die Kißlegger OfenmanufakturKohler gehört zu einem derersten Handwerks-Meisterbe-triebe ihrer Art, die sich konse-quent und ausschließlich aufdie Entwicklung und Herstel-lung zeitgemäßer und an-spruchsvoller Kompakt-Grundöfen spezialisiert hat.Das gelungene schlicht-ele-gante Design der Öfen sprichtdabei für sich. Das Team rundum Jakob Nunnenmachersteht für eine neue Generationan Ofenbauern. Die zeitlose Ästhetik ihrer Öfen steht ineinem klaren Kontrast zu der allseitsverbreiteten Änderungswut, die Be-

    währtes und Schönes lediglich zuGunsten einer Marktbelebung erset-zen will.

    Die Ofen-Manufaktur Kohler

  • Kißleggerleben KißleggKreis Ravensburg

    ImmenriedKreis Ravensburg

    WaltershofenKreis Ravensburg

    KISSLEGG (ra) - Endlich ist es wiedersoweit: Am 23. Juni verwandelt derSommermarkt die Innenstadt wiederin ein buntes Marktareal. Ein vielseiti-ges und unterhaltsames Programmwartet neben den zahlreichen Händ-lern und Kunsthandwerkern auf Sie!

    10 Uhr: Beginn des SommermarktesAb 10 Uhr laden die Händler, Marktbe-schicker, Kunsthandwerker und Kißleg-ger Vereine Sie herzlich zu einem Markt-rundgang ein. Neben der Schloss- undHerrenstraße und dem Rathausvorplatzals Ort des Marktgeschehens, wurde dasMarktareal um den Dr. Franz Reich Gar-ten erweitert. Speziell kunsthandwerkli-che Arbeiten und neue Händler werdenvermehrt hier und um das Rathaus zufinden sein. Besuchen Sie unsere zahlrei-chen neuen Kunsthandwerker, probierenSie kulinarische Leckereien oder setzenSie sich einfach gemütlich in eines derangrenzenden Cafés und beobachten dasMarktgeschehen.

    Einige Neuheiten auf dem diesjähri-gen SommermarktDas Organisationsteam rund um das Kiß-legger Marktleben freut sich, Ihnen imdiesen Jahr folgende Neuerungen vor-stellen zu dürfen:• Große Hüpfburg für die Kinder auf demRathausplatz• Wir freuen uns auf folgende neueMarktteilnehmer: Daniela Amara (Ita-lienische Feinkost), Bernhard Falk (FoodBike), Barbara Eninger (handgefertigtePflanzenöl-Seifen), Martin Engelhardt(Alltagsgegenstände aus Horn und Holz),Marko Platzek (Schmuck).• Sowie auf viele Stammgäste: MargitPfender (Töpfereiprodukte), ElisabethMaier (Kinderbekleidung & Accessoires),

    Jürgen Gronauer (Keramik), EdgarSchweizer (Hutmode), Manuela Wolfram(Balsamico Essig und Bio-Öle) und vielemehr!

    16 Uhr: Große Fahrrad- und Fundsa-chenauktionIn diesem Jahr wieder mit dabei: die be-liebte Fahrrad- und Fundsachenauktionmit dem Leutkircher Kabarettisten Chris-tian Netti. Von 16 bis 16.30 Uhr haben SieZeit, die unterschiedlichen Fundstückezu begutachten, die bei der großen öf-fentlichen Fundsachenversteigerung ab16.30 Uhr auf dem Rathausplatz verstei-gert werden.

    16.30 Uhr zum ersten, zum zweiten…Nun heißt es Mitbieten und Mitsteigern,wenn ab 16.30 Uhr der Leutkircher Ka-barettist Christian Netti zur großenFundsachenauktion auf dem Rathaus-platz lädt. Über 30 Fundsachen sowie 26 Fahrräder

    werden in dieser Stunde unter den Aukti-onshammer kommen. Den Großteil der Fundsachen machenauch in diesem Jahr wieder Fahrräderaus, die dem Meistbietenden nach Aukti-onsende hochwertig und vollfunktions-fähig zur Verfügung stehen. Unterhalt-sam und mit vielen kabarettistischenEinlagen wird Christian Netti die begehr-ten Artikel an die Meistbietenden verstei-gern. Der Erlös der Auktion, geht auch indiesem Jahr an die Förderschule Kißlegg.

    Eine ausführliche Übersicht sämtli-che Fahrräder und Startgebote er-halten Sie online unter http://kiss-leggerleben.de/rathaus/fahrradauk-tion-kisslegger-sommermarkt/

    19 Uhr MarktendeDie Kißlegger Gastronomen freuen sich,wenn Sie noch auf ein Abendessen vor-beischauen und den Markttag gemütlichausklingen lassen.

    Herzliche Einladung zum KißleggerSommermarkt am 23. Juni

    Von der Sonnenbrille bis zum Fundfahrrad – bei der Auktion mit Christian Nettikommt so einiges unter den Hammer.

    KISSLEGG (ra) - Der Musikverein Wal-tershofen unterhält am Dienstag, 27. Juni um 19.30 Uhr beim Sommer-abendkonzert auf dem Schlossplatz.Eine Woche später, am Dienstag, 4.Juli spielen das Jugendblasorchesterund die Young-Band Kißlegg für dieZuhörer. Die Konzerte finden nur bei guterWitterung statt.Das Gäste- und Bürgerbüro, der Mu-sikverein Waltershofen sowie das Ju-gendblasorchester und die Young-Band freuen sich auf Ihren Besuch.

    KißleggerSommerabendkonzerte

    KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Alb-verein OG Kißlegg lädt am Sonntag,25. Juni zum evangelischen Sommer-fest in Kißlegg mit Wanderungdurchs Bürgermoos.

    Start zu dieser informativen Wanderungist vor dem Bahnhof Kißlegg am Sonntagum 8.30 Uhr. Das Ziel ist dann gleich gegenüber. Die Wanderung führt zu den „Armen-häusern“ bei der St. Anna Kapelle mitFührung in der wertvollen Kapelle. Der Weg durchs Bürgermoos ist zur Zeitbesonders schön. Interessant ist die ehe

    malige „Torffabrik“ mit vielen Infos. Für Essen, Trinken und Musik ist an der Evan-gelischen Kirche bestens gesorgt.

    Alle SAV-Mitglieder und Gäste sind herz-lich eingeladen. Die Wanderstrecke be-trägt circa sechs Kilometer und dauertknapp zwei Stunden.

    Wanderführer sind Christel und Heinrich Wiltsche.

    Anmeldung ist nicht erforderlich.Neu: Alle aktuellen Infos auf http://kisslegg.albverein.eu

    Einladung zum evangelischen Sommerfest inKißlegg mit Wanderung durchs Bürgermoos

    WALTERSHOFEN (dk) - Der nächsteSpielenachmittag des Vereins „Ge-meinsam leben in Waltershofen“ fin-det am Donnerstag, 29. Juni um 14Uhr in der Alten Schule statt.

    Der Verein freut sich über zahlreicheBesucher.

    Spielenachmittag„Gemeinsam leben inWaltershofen”

  • mit Armgard Schörle. Treffpunkt: 9.30 Uhr, Oberriedgarten 10, Kißlegg-Sommersried. Teilnahmegebühr: 20 Euro, Anmeldung erforderlich im Gäste- und Bürgerbüro, Tel. 07563/936-142.

    22. Juni: Achtsamkeit in der Begegnung mit Pferden

    Kißleggerleben KißleggKreis Ravensburg

    ImmenriedKreis Ravensburg

    WaltershofenKreis Ravensburg

    KISSLEGG (ra) - 23 Frauen, die in Kißlegg leben, haben sich dazu bereiterklärt, einenkleinen Einblick in ihre Biografie – sprich ihr Leben, Beruf oder Hobby zu gewähren.Dazu gibt es von Januar bis Dezember eine Reihe von Veranstaltungen, die diese

    Frauen im Rahmen des Kulturprogrammes in unserer Gemeinde anbieten. Freuen Siesich auf ein tolles Programm für „Mann und Frau“. Neugierig? Der Flyer mit allenVeranstaltungen liegt im Gäste- und Bürgerbüro sowie im Einzelhandel für Sie bereit.

    Veranstaltungsreihe Fokus Frau – Sichern Sie sich jetzt noch einen Platz bei unseren Veranstaltungshighlights

    mit Gabi Neher. Beginn 9.30 Uhr /10.30 Uhr Dauer: jeweils 45 Minu-ten im Strandbad Obersee

    Werden Sie aktiv – mit der Aquatrai-nerin Gabe Neher erleben Sie ein ge-sundheitsorientiertes Bewegungs-training im Wasser, bei dem der ganzeKörper geschult wird. Es verbessert dieKoordination, die Muskeln werdengedehnt und gekräftigt. Dieses Trai-ning eignet sich für alle, die ihren Kör-per in Schwung halten möchten.

    Weiterer Termin: 29. Juni. Teilneh-mergebühr: 3 Euro + EintrittStrandbad

    22. Juni: Aquafit - Wassergymnastik

    mit Barbara Dentler.Beginn: 19.00 - 20.30Uhr, Studio Kirch-moosstr. 22

    Die heilende Kraft desQigong: Qigong ist einejahrtausendalte fernöst-liche Bewegungskunstund bedeutet wörtlichübersetzt „Pflege der Le-bensenergie“. Qigongbildet eine Säule der Tra-ditionellen ChinesischenMedizin (TCM). Qigongwirkt harmonisierendund ausgleichend. Ne-ben der körperlichenEbene, werden die Ge-danken (über aufbauende innere Bil-der), Emotionen und das Eingebun-den-Sein in ein großes Ganzes (dieWelt, die Schöpfung) mit angespro-

    chen. Wir er-fahren heilsa-me Kraft durchden achtsa-men Umgangmit Bewe-gung, Atmungund Qi. Barba-ra Dentlerführt Men-schen in inten-sives Wahr-nehmen undSpüren von Qiund dem Qif-luss im Körper.Kann das Qi imKörper fließen,können sich

    Blockaden lösen und Heilung kanngeschehen.Anmeldung erforderlich unter07563/2001 oder [email protected]

    5. Juli: Qigong Schnupperkurs

    Ganztagesseminar, Beginn 10Uhr, Stolzensee 1, Kißlegg

    Wollten Sie schon immer einmal überFeuer gehen? Aus yogischer Sichtsteht die Praxis des Feuerlaufens imZusammenhang mit dem Feuerprin-zip in uns. In dieser Schwingungsebe-ne ist unser gesamtes schöpferischesPotenzial, wie auch unsere Intuition

    beheimatet. Das Einlassen auf die geistige Kraftdes Feuers und die leibhaftige be-wusste Begegnung mit diesem Ele-ment, öffnet und weitet die innerenRäume – bringt unentdecktes Poten-tial ans Licht und gibt gleichzeitig dieKraft es im Alltag auch umzusetzen.Für den Feuerlauf bietet Doris Vogteine intensive Vorbereitung und Be-gleitung an, die auf ihrer inzwischen25-jährigen Erfahrung beruht. DieÜbungen sind so aufgebaut, dassMenschen auch ohne Vorkenntnissein Yoga mit sich in Verbindung kom-men können und dadurch die heilsa-me Begegnung mit dem Feuer mög-lich wird. Kosten: 130 Euro. Im Rahmen derAktion Fokus Frau gibt es eine Er-mäßigung. Anmeldung erforder-lich: Telefon: 0 75 63 – 22 44 o. E-Mail [email protected]

    24. Juni: Feuerlauf mit Doris Vogt

    Beginn: 19 - 21 Uhr, Nadjas Tanzwelt Anmeldung erforderlich unter Telefon 07563/908940 oder [email protected]

    22. Juni: Workshop Line-Dance mit Nadja Abt

    mit Gabriele Höpken. Beginn: 19 Uhr – 19.45 Uhr, AltesKino Weiland

    ALS ist eine progressive, neurodege-nerative Erkrankung. Sie beginnt zu-meist lokal und ergreift im Verlauf diegesamte Körpermuskulatur unter Ein-beziehung der Muskeln und derAtemmuskulatur. Bei 5-10 Prozentder ALS-Patienten tritt die Krankheitfamiliär auf, bei den übrigen Patien-ten sporadisch. Die Menschen die vondieser Krankheit betroffen sind, benö-tigen Intensivpflege aber auch ein Ge-fühl von Liebe, Nähe, Zuneigung und

    eine besondere Fachkompetenz, imUmgang mit ihnen. Gabriele Höpk2enund ihr Team berichten einiges aus ih-rem täglichen Umgang mit ALS – Pa-tienten. Sie stehen dafür, den Patien-ten wieder ein lebenswertes Leben zuermöglichen und für die Angehörigenimmer ein offenes Ohr zu haben. Im Anschluss findet die Filmvor-führung – Die Entdeckung der Un-endlichkeit statt. Die außerge-wöhnliche Geschichte von Janeund Stephen Hawking.Eintritt frei. Karten erhältlich beimGäste- und Bürgerbüro oder bei Eu-ronics Weiland

    28. Juni: Vortrag ALS – Morgen kann es dich treffen

  • Kißleggerleben KißleggKreis Ravensburg

    ImmenriedKreis Ravensburg

    WaltershofenKreis Ravensburg

    WALTERSHOFEN (dk) - Die AbteilungFußball des SV Edelweiß Waltersho-fen richtet zum 29. Mal ihr traditio-nelles Oskar-Farny-Turnier aus. Vom 23. bis 25.Juni wird auf demSportplatz Fußball in den unter-schiedlichsten Variationen Fussballgeboten. Ein Anziehungspunkt fürviele Fußballer und Zuschauer ausder Region.

    Den Auftakt bildet bereits am Freitag-abend das spannende 11-Meter-Turnier.Über 50 z.T. bunt gemischte 5er Teams,ermitteln hier bis spät in die Nacht ihreSieger. Hier Kämpfen Männer und Mä-dels gleichermaßen um den begehrtenWanderpokal und so manches Team ver-sucht ihr etwas weniger vorhandenesfussballerisches Können durch ein lusti-ges Kostüm zu eliminieren. Im Anschlussgeht die Party in der Bar im Festzelt wei-ter.Am Samstag geht es dann mit dem ei-gentlichen Jugendturnier los. Hier tretendie E- und F-Jugendlichen auf demKleinspielfeld gegeneinander an. DieSpieler kommen aus dem Umkreis von ca.50 Kilometern aus ganz Oberschwabenund dem benachbarten Bayern.Dieses Jahr werden wieder Jugendmann-schaften der großen Vereine aus Wan-gen, Leutkirch oder auch Memmingenund Kempten vertreten sein.Am Samstagabend findet dann wiederdas allseits beliebte Kuhlotto statt. Dabeisind 500 Felder auf der Wiese markiert,auf der drei Kühe grasend unterwegssind. Wer wetten will kauft sich eins der500 Lose. Gewinner ist, auf dessen Losfeld eine Kuhzuerst ihren Plater fallen lässt. Zu gewin-nen sind Geld (Hauptpeis 500 Euro undschöne Sachpreise. Durch gewiefte Kom-mentatoren, die das „warten“ auf den so-genannten Kuhschiss interessant und

    lustig machen ist es ein Spaß für Jungund Alt (Lose sind bei Herbert Dentler un-ter der Nummer 07563/7366 zu erwer-ben).Im Anschluss daran wird erstmals dieWiddumskapelle beim Oskar-Farny Tur-nier spielen und für tolle Stimmung imFestzelt sorgen. Dabei werden im Laufedes Abends noch Sonderpreise an anwe-sende Losbesitzer gezogen.Am Sonntagvormittag beginnen danndie D-Junioren den letzten Turniertag.Bevor das Fussballwochende auf demSportplatz in Waltershofen mit demBambini Freundschaftsturnier wiederbeendet wird.Über das ganze Wochenende ist in einembewirteten Festzelt für das leibliche Wohlgesorgt und soll einen Treffpunkt fürJung und Alt bieten. Der SV EdelweißWaltershofen freut sich auf Ihren Be-such.

    29. Oskar-Farny Turnier in Waltershofen – drei Tage Fußball mitKuhlotto und dem Auftritt der Widdumkapelle – 23. bis 25. Juni

    Anmeldung Elfmeterturnier unterwww. 11meter-svw.de

    Freitag, 23. Juniab 18 Uhr 11. Waltershofener Elfmeterturnier Samstag, 24. Juniab 9 Uhr E- Jugend Turnier ab 13.30 Uhr F- Jugend Turnier ab 18 Uhr Kuhlotto anschließend musikalische Unterhaltungim Festzelt mit der Widdumskappelle Sonntag, den 25. Juniab 9 Uhr D- Jugend Turnier ab 12 Uhr Bambini Freundschaftsturnier Über das komplette Turnierwochende istim Festzelt für das leibliche Wohl bestensgesorgt

    Auf einen Blick

    KISSLEGG (dk) - Die Zimmerschützen-gilde 1909 Kißlegg veranstaltet amFreitag 7. Juli ihr traditionelles Grill-fest auf der Festwiese beim Schüt-zenhaus. Ab 19 Uhr sind alle Mitglie-der mit Angehörigen und Freundeneingeladen einen unterhaltsamenAbend zu verbringen.

    Aus organisatorischen Gründen bringt jeder sein Grillgut und Brot selber mit.Außerdem sollten Gläser, Besteck und

    Teller von zu Hause mitgebracht werden.Salatspenden sind natürlich willkom-men. Für Getränke zu günstigen Preisenist gesorgt. Kleine Spiele sorgen für kurz-weilige Unterhaltung am Lagerfeuer. Auf die Besten warten kleine Preise.

    Die Veranstaltung findet bei jedemWetter statt.Die Vorstandschaft freut sich auf vollzähliges Erscheinen der gesamtenSchützenfamilie.

    Traditionelles Grillfest derZimmerschützengilde am 7. Juli aufder Festwiese beim Schützenhaus

    KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 23.Junifeiert der SprachheilkindergartenKißlegg die Eröffnung des neu ge-stalteten Außenbereichs mit einemTag der offenen Tür von 14 bis 17 Uhrin der Kirchmoosstraße 24. Alle Inte-ressierten sind recht herzlich einge-laden.

    Die Besucher können die Räumlichkeitenkennen lernen und sich über die Arbeitmit Kindern mit sprachheilpädagogi-schem Förderbedarf zu informieren. BeiKaffee, Kuchen und Getränken will dasTeam mit den Besuchern ins Gesprächkommen und sich austauschen. Für die

    kleinen Gäste gibt es verschiedene Spie-langebote und um 15 Uhr das Kasperl-theater „Die verflixte Mondfahrt“.Der Sprachheilkindergarten Kißlegg isteine Außenstelle der SprachheilschuleArnach und gehört zum traditionsrei-chen Unternehmen „Die Zieglerschen“mit Sitz in Wilhelmsdorf.

    Tag der offenen Tür im Sprachheilkindergarten

  • Kißleggerleben KißleggKreis Ravensburg

    ImmenriedKreis Ravensburg

    WaltershofenKreis Ravensburg

    KISSLEGG (dk) - Nach einer oft langenZeit des Zurückgezogenseins sind Trau-ernden oder alleinlebenden Menschenalte Kontakte verloren gegangen. Häufigfehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüp-fen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet al-len Interessierten – ob Trauernde oderNichttrauernde - mit ihrem Angebot„...und WIR LEBEN weiter...“ Begegnung,Austausch, Planung von gemeinsamen

    Aktivitäten oder einfach nur ein gemütli-ches Beisammensein. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den22. Juni von 15 bis 17 Uhr im Ulrichsparkin Kißlegg. Dieses Angebot soll das Trau-ercafe nicht ersetzen, sondern weiter-führen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Infos erhalten Sie bei Heidi Kuon 07563-1269 oder Maria Butscher 07527-5141.

    Hospizgruppe Kißlegg lädt ein

    KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 24.Junium 20 Uhr, lädt der Liederkranz Kiß-legg zu einem gemeinsamen Konzertmit dem Männerchor Amtzell insFoyer der Werkrealschule Kißleggein.

    Der Chor CantoClassico des Liederkran-zes Kißlegg hat den Männerchor Amtzelleingeladen und gemeinsam überraschensie ihre Zuhörer unter dem Motto: „Klas-sisch und Gemischt mit gemixt undmännlich“ mit einem abwechslungsrei-chen Programm. Bekannte Klassiker von Brahms, Tschai-kowsky oder von Mendelsohn-Bartholdyund viele weitere heitere und eingängigeMelodien erwarten die Besucher.Ein ganz besonderer Konzertabend, derhoffentlich viele Besucher in das Foyerder Werkrealschule lockt. Alle Beteiligten freuen sich auf dieses be-sondere Sommerkonzert.

    Vorverkauf: Sissi die Blumenbinderin Eintritt: VVK 6 Euro, AK 7 Euro, Schüler/Studenten: 5 Euro.

    Klassisch und gemischt mit gemixt und männlich

    KISSLEGG (dk) - Am Dienstag, 11. Juli fin-det im Foyer der Werkrealschule Kißleggab 20 Uhr die Vollversammlung des För-dervereins der Grundschule mit Werkre-alschule Kißlegg e.V. statt. Auf der Tages-

    ordnung stehen neben den üblichen Be-richten aus der Vorstandschft Aktuelleszur Schule und Neuwahlen. Alle Mitglie-der können Ergänzungen zur Tagesord-nung schriftlich bis 07. Juli einreichen.

    Vollversammlung FördervereinGrundschule mit Werkrealschule Kißlegg

    NACHRICHTEN

    Aus Kißlegg

    KISSLEGG (ra) - In Deutschland fehlenStreuobstwiesen. Die Felder werdenmehrmals im Jahr abgeerntet, dieKultivierung von Monokulturen undder Einsatz von Pestiziden macht esWildpflanzen und Tieren schwer, ei-nen geeigneten, natürlichen Lebens-raum zu finden.

    Auch das Bienensterben ist aktuell einbundesweites Thema. „Uns beschäftigtdiese ganze Thematik schon länger. Be-reits seit einigen Jahren spielten wir mitdem Gedanken, eine Streuobstwiese zubewirtschaften“, erzählt Meike Paasch,Mitgründerin von Aalenaa, dem Kißleg-ger Großhandel von Bio- und Naturpro-dukten. „Vor zwei Jahren ergab sichdurch Herrn Bürgermeister Krattenma-

    cher die Chance und wir mussten sie ein-fach nutzen.“

    Die IdeeDurch den Verkauf der sogenannten„Bienenretter-Mindlets“ zum Stückpreisvon sechs Euro, gehen jeweils zwei EuroErlös dem Projekt Streuobstwiese zu. DieGemeinde Kißlegg hat hierfür eine ge-eignete Fläche zur Verfügung gestellt.Mit der Zeit soll sich so eine natürlicheStreuobstwiese mit Obstbäumen entwi-ckeln – ein Paradies für Bienen. „Auf die-se Weise gewinnen alle: Mensch, Tier undunsere Umwelt“, so Kißleggs Bürger-meister Dieter Krattenmacher, der sichschnell für das nachhaltige Projekt be-geistern konnte.

    Werden Sie noch heute zum Bienen-retter!Die Mindlets (eine Kombination aus denenglischen Wörtern „Mind“ für Geist,Seele, Sinn oder Gedanke und „Bracelet“für Armband) sind im Gäste- und Bürger-büro Kißlegg erhältlich. Ein schönes Ac-cessoire und vor allem ein schöner Bei-trag für die Natur! Näheres auch onlineunter www.bienenretter-allgaeu.de.

    Werden Sie zum Bienenretter bei unserem Projekt „Streuobstwiese“

    KISSLEGG (ra) Beim diesjährigen Schloss-erlebnistag am 18. Juni, fanden zahlrei-che Besucher den Weg ins KißleggerNeue Schloss. Wer von den Besuchern beider Führung mit Hofdame Hildegard gutaufgepasst hatte, erfuhr auch dabei dieLösung für das Preisrätsel, dessen Gewin-ner noch am Sonntag gezogen wurden.Herzliche Glückwünsche an Cornelia

    Ried, Leutkirch (1. Preis), Regina Jordan,Kißlegg (2.Preis), Alexandra Hof, Wangen(3. Preis), Ronja Foderer, Kißlegg (4.Preis),Gabi Schwarz, Wangen (5.Preis), PiminBaader, Kißlegg (6.Preis), Anneliese Mai-er, Kißlegg (7.Preis), Manfred Hein, Eris-kirch (8.Preis), Eva Boog, Aulendorf(9.Preis) und Peter Bystron, Biberach(10.Preis)

    Schlosserlebnistag – Die Gewinner stehen fest

  • Der Kißleggervon Mittwoch, 21. Juni bis Dienstag, 4. Juli 2017 10

    Mittwoch, 21. Juni9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark

    Freitag, 23. Juni7.50 Uhr Schülergottesdienst

    Samstag, 24. Juni14 Uhr Trauung des Brautpaares Benja-min Spieß und Jessica Sigg in der Pfarrkirche 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried

    Sonntag, 25. Juni12. Sonntag im Jahreskreis10 Uhr Eucharistiefeier (für Hans undAnton Mohr und verstorb. Angeh.; Hele-ne Loriz; Aloisia Bareth; Rupert Herzog;Albert und Jutta Pfender; Luise undHeinrich Fischer und verstorb. Angeh;Erich und Berthold Müller und verstorb.Angeh.)11 Uhr Tauffeier

    Dienstag, 27. Juni8 Uhr Messfeier (für Franz Steinhauser)

    Mittwoch, 28. Juni9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark

    Freitag, 30. Juni7.50 Uhr Schülergottesdienst

    Samstag, 1. Juli19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Wal-tershofen

    Sonntag, 2. Juli13. Sonntag im Jahreskreis10 Uhr Eucharistiefeier (für HermannMüller; Josefine und Gebhard Hirscherund Frieda Mohr)11 Uhr Tauffeier14 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen

    Dienstag, 4. Juli8 Uhr Messfeier (für Xaver, Berta undFranz Kolb)

    Mittwoch, 21. Juni17 Uhr Rosenkranzgebet

    Freitag, 23. Juni9 Uhr Rosenkranzgebet für den Friedenin der Welt

    Samstag, 24. Juni19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried

    Sonntag, 25. Juni12. Sonntag im Jahreskreis8.30 Uhr Rosenkranzgebet9 Uhr Eucharistiefeier (für Anton (JG)und Theresia Briegel; Ludwig Bodenmül-ler (JG); Gabriel und Maria Dunst; HansSaule (JG); Berta und Xaver Zodel, SofieZodel und verstorb. Angeh.)

    Mittwoch, 28. Juni17 Uhr Rosenkranzgebet

    Freitag, 30. Juni9 Uhr Rosenkranzgebet für den Friedenin der Welt

    Samstag, 1. Juli18.30 Uhr Rosenkranzgebet19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Xa-ver Baumann und verstorb. Angeh.; Si-mon und Anna Göbel, Hubert und GünterElison; Josefine (JG) und Rupert Sont-heim, Adalbert und Ewald Bilger, HansRuez, Helene Diem (JG))

    Sonntag, 2. Juli13. Sonntag im Jahreskreis9 Uhr Wort-Gottes-Feier in Immenried10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg

    Mittwoch, 21. Juni18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Donnerstag, 22. Juni18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Freitag, 23. Juni18 Uhr Stille Anbetung in derMTA-Kapelle18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Samstag, 24. Juni19 Uhr Sonntagvorabendmesse

    Sonntag, 25. Juni12. Sonntag im Jahreskreis9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg

    Dienstag, 27. Juni18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Mittwoch, 28. Juni18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Donnerstag, 29. JuniHochfest der Apostel Petrus und Paulus18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Freitag, 30. Juni18 Uhr Stille Anbetung in derMTA-Kapelle18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Samstag, 1. Juli19 Uhr Sonntagvorabendmessein Waltershofen

    Sonntag, 2. Juli13. Sonntag im Jahreskreis9 Uhr Wort-Gottes-Feier19.30 Uhr Rosenkranzandacht in derLourdeskapelle in Oberreute

    Dienstag, 4. Juli18.30 Uhr Rosenkranzgebet

    Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

    Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5Telefon: 07563 [email protected]

    Öffnungszeiten:sonntags 11 bis 12 Uhrmittwochs 9 bis 11 Uhrdonnerstags 16 bis 19 Uhrfreitags 16 bis 18 Uhrsamstags 10 bis 12 Uhr

    Pfarrarchiv, KißleggPfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5Anmeldung unter Telefonnummer:07563 [email protected]

    Öffnungszeiten:mittwochs 14 bis 18 Uhrsamstags 9 bis 13 Uhr

    Kath. Öffentl.Bücherei, Kißlegg

    Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag,22. Juni, geschlossen. In dringendenFällen wenden Sie sich bitte an dasPfarrbüro in Kißlegg.

    Pfarrbüro Immenriedgeschlossen

    Wegen Fortbildung sind die Pfarrbü-ros am Mittwoch, 28. Juni, in Walters-hofen und am Dienstag, 4. Juli, ganz-tägig in Kißlegg geschlossen.

    Pfarrbüros wegenFortbildunggeschlossen

    Die Katholische Öffentliche BüchereiKißlegg bleibt von Sonntag, 25.Junibis einschließlich Sonntag, 2. Juli2017 wegen Renovierungsarbeitengeschlossen. Decken Sie sich daher rechtzeitig mitLesestoff ein.

    Bücherei wegenRenovierunggeschlossen

    Zur Einstimmung auf das Heilig-Blut-Fest (14. Juli) findet am Frei-tag, 7. Juli, auf dem Gottesberg beiBad Wurzach um 19 Uhr ein Seg-nungsgottesdienst statt.

    Dieser wird teilweise mit modernenLiedern gestaltet und bietet am Endedie Möglichkeit zum priesterlichenEinzelsegen. Segen zu empfangen be-

    deutet, sich unter die Kraft Gottesstellen. Persönlich gesegnet zu wer-den ist eine kostbare Form der Gottes-bewegung. Alle sind eingeladen, sichin einem persönlichen Anliegen seg-nen zu lassen. Darüber hinaus bestehtauch die Möglichkeit zur Heilig-Blut-Verehrung. Nähere Infos unter: www.gottesberg.org

    Segnungsgottesdienst auf dem Gottesberg

    Am Freitag, 23.Juni, startet die Kolpings-familie zu einer Fahrradtour mit Einkehr.Abfahrt ist um 19 Uhr beim Feuerwehr-haus in Kißlegg. Auch Nichtmitgliedersind willkommen.

    Fahrradtour derKolpingsfamilie

  • Der Kißlegger11

    � Auf einen BlickADRESSEN UND TELEFONNUMMERN

    KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 588353 KISSLEGGTelefon 07563/91330Fax 07563/913320 [email protected]

    Öffnungszeiten:Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 UhrDienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr

    Pastoralteam:Pfarrer Robert HärtelTelefon 07563/9133-0Pfarrvikar Cristea ZarioiuTelefon 07563/9154248Pastoralreferent Dr. Ansgar KrimmerTelefon 07563/9133-15Wohnung 07563/[email protected] Jeanette KrimmerTelefon 07563/[email protected]

    Kath. Kirchenpflege:Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16

    KATH. PFARRAMTST. PETRUS UND MAGNUS,KIRCHSTR. 988353 KISSLEGG-WALTERSHOFENTelefon 07563/2322 Fax 07563/914038 [email protected]

    Öffnungszeiten:Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr

    Kath Kirchenpflege:Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon 07563/913729

    KATH. PFARRAMTST. URSULA, HAUPTSTR. 3788353 KISSLEGG-IMMENRIEDTelefon 07563/914010 Fax 07563/908449 [email protected]

    Öffnungszeiten:Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr

    Kath. Kirchenpflege:Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

    Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

    Am Sonntag, 25. Juni, konzertiert der Or-ganist Kristjan Penhofer an der Orgel inder Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich inKißlegg. Das Konzert, das von der Katho-lischen Erwachsenenbildung Kißlegg or-ganisiert wird, beginnt um 19.30 Uhr. DerEintritt ist frei, um eine Spende wird ge-beten.Das Programm des Konzertes umfasstWerke von Dietrich Buxtehude, JohannSebastian Bach und Felix Mendelssohn-

    Bartholdy.Der Organist Kristjan Penhofer wurde1987 in Slowenien geboren. Seit 2013studiert er in der Orgelklasse von Prof.Stefan Bleicher an der Staatlichen Mu-sikhochschule in Trossingen und ist seit2013 auch Organist an der katholischenKirche St. Fridolin in Glarus (Schweiz).

    Weitere Informationen unterwww.kathkirche-kisslegg.de

    Orgelkonzert in Kißlegg

    Der Kirchengemeinderat kommtam Donnerstag, 6. Juli, um 20 Uhrim Pfarrhaus zu seiner nächstenSitzung zusammen.Schwerpunkt dieser KGR-Sitzungwird die Verabschiedung des Haus-haltsplanes für die Jahre 2017/2018und dessen Ergebnis von 2016 sein,der von Herrn Aktuar Jens Hulbertdem Gremium zur Beratung und Ver-abschiedung vorgelegt wird. Diese sogenannte „Haushaltssitzung“ist – so will es auch die Kirchenge-meindeordnung - öffentlich. Interes-sierte Gemeindemitglieder sind alsoherzlich willkommen.

    Haushaltssitzung inWaltershofen

    1. Termin: Donnerstag, 10. August 2017 – Kath. Landvolk Regensburg2. Termin: Sonntag, 13. August 2017 – KLJB Kreis Landshut.Bitte melden Sie sich bei Theresia Feiner: Tel 2768 oder Balbina Müller, Tel 1539.

    Quartiere für Bruder Klaus Wallfahrer gesucht

    Das Katholische Dekanat Allgäu-Ober-schwaben lädt Familien zur Sommerwo-che (von Samstag, 29. Juli, 15 Uhr bisSonntag, 6. August, 13 Uhr) ins ehemali-ge Zisterzienser Kloster Schöntal ein. Das Bildungshaus, unweit der A81 Heil-bronn-Würzburg gelegen, bietet nebenRundumversorgung im gehobenen Ho-telstandard, wohltuendes Ambiente undsehr viel Natur. Unter dem Motto „Ge-schichte(n) unter Schöntals Himmel“können Eltern, Kinder und Jugendliche,eine Mischung aus kreativen, sinnlichen

    und spirituellen Elementen, 9 Tage ge-nießen. Es ist möglich an gemeinsamenUnternehmungen teilzunehmen, dochlassen die Angebote genügend Freiraumfür Erholung und eigene Bedürfnisse, zu-sammen mit den Kindern oder für sichselbst. Kinder und Jugendliche könnenspannende Stunden in altersgerechtenGruppen erleben. Alleinerziehende sindherzlich willkommen. Zuschüsse gibt esauf Anfrage. Weitere Infos beim DekanatAllgäu-Oberschwaben, GS Weingarten,Kirchplatz 3, Tel.: 0751 / 35 41 02 -23

    Sommerwoche für Familien

    Danke nach WaltershofenEinen herzlichen Dank an alle, die sichan den Maiandachten, Christi Him-melfahrt, der Pfingstnovene undFronleichnam beteiligt haben.

    Danke nachWaltershofen

    Aus Kißlegg

    KISSLEGG (dk) - Die Blutreitergruppemöchte zu einer Besprechung für denBlutritt in Bad Wurzach einladen.Der Blutritt in Bad Wurzach findet amFreitag 14. Juli statt. Informationen hierzu wird es am Frei-tag den 30. Juni um 20 Uhr geben.Man trifft sich bei Familie Knörle inMatzenweiler. Alle Mitglieder undReiter sind herzlich eingeladen.

    Besprechung derBlutreitergruppeKißlegg KISSLEGG (dk) - Der Reit-/ und Fahrver-

    ein Kißlegg e.V. bietet beim Straßenfestam 1. Juli von 14 bis 16 Uhr wieder Kin-

    derreiten im Schloßpark an. Teilnehmerbis 12 Jahre. Bitte unbedingt einen Fahr-radhelm mitbringen. .

    Kinderreiten beim Straßenfest imSchloßpark am 1. Juli

  • Der Kißlegger12

    Aus Immenried

    Anlässlich seines 50 Jährigen Beste-hens (seit der Wiedergründung imJahre 1967) feierte der Schützenver-ein Immenried mit seinen geladenenGästen im Mai, in der Turn und Fest-halle in Immenried.Am Nachmittag schon konnten wir20 Gäste des Patenvereines Silber-distel Strahlungen begrüßen, die ex-tra aus der Rhön angereist waren ummit den Immenrieder Schützen diesesJubiläum zu feiern.Beim abendlichen Festbankett konnteOberschützenmeister Dieter Felsmannneben zahlreichen Vereinsmitgliedernauch einige Ehrengäste begrüßen, sowieVertreter von Ortsgruppierungen undVereinen, die an diesem Abend teilnah-men. Nach einer kurzen Gedenkminutefür die verstorbenen Vereinsmitgliederrichteten die Ehrengäste einige Gruß-worte an die versammelten Gäste.Bürgermeister Dieter Krattenmacher be-glückwünschte den Verein zu seinem Ju-biläum, er hob hervor dass der Verein mitseinen Veranstaltungen auch über dieGrenzen des Ortes tätig ist und Vereineaus Nachbargemeinden z.B. beim Laien-schießen sich immer rege beteiligen.Zum Schluss seiner Grußworte über-reichte er ein Geschenk der Gemeinde.Die Bürgermeisterin Karola Back ausStrahlungen bedankte sich für die Einla-dung und nahm Bezug auf die 20 jährigePartnerschaft der Vereine. Sie überreich-te uns ein Geschenk der Gemeinde Strah-lungen.Als nächster gratulierte der Kreisober-schützenmeister Stefan Bertsch, er be-dankte sich für die gute Zusammenarbeitim Kreis, sowie für die kameradschaftli-che Aufnahme durch den Verein bei denTreffen. Er überreichte uns zum Schlussseiner Rede ein Geschenkkorb des Schüt-zenkreises Wangen. Als weitere Gäste konnte Dieter Fels-mann den Kreisschützenmeister WinneMerk (der auch die Brauerei Farny ver-trat) und den Kreissportleiter HerbertHeumos begrüßen.Als letzte Rednerin war die Vorsitzendedes Schützenvereines Silberdistel Strah-lungen, Michaela Herbert an der Reihe.Nach einigen herzlichen Grußwortenübergab Sie OSM Dieter Felsmann einFestband für die Fahne zum 50 jährigenVereinsjubiläum, er bedankte sich bei Mi-chaela Herbert recht herzlich dafür.Nach diesem Punkt versammelten sichdie Mitglieder der Böllerabteilung, ver-stärkt durch zwei Gäste, um den Abend

    mit fünf Salutreihen gebührend anzu-schießen.Danach wurde das Buffet eröffnet.Das Essen umrahmte die kleine Beset-zung der Musik Immenried, die auch dennicht offiziellen Teil des Abends Musika-lisch hervorragend gestalteten.Nach dem wir gestärkt waren ging esSchlag auf Schlag weiter. Mit einer kurzen Power Point Präsentati-on stellte Dieter Felsmann die Stationendes Vereines in den letzten 50 Jahren vor.Danach konnte er 5 Mitglieder zu sich andie Bühne rufen,diese 5 Personen sind Gründungsmit-glieder und halten dem Verein seither dieTreue.Dieter betonte bei seinen Ansprachen

    und Aufzählungen der Ämter und Ver-dienste der 5 Mitglieder was Sie für denVerein in den Jahren geleistet haben.Der Verein nahm dieses zum Anlass siegesondert zu Ehren.Unserem Ehrenmitglied Manfred Gmün-der konnte wir eine Ehrenurkunde desVereins sowie ein Geschenkkorb und wei-ter eine Urkunde mit eine Ehrennadel desKreises überreichen.Die Mitglieder Rogg Franz, Notz Franzund Gronmayer Franz wurden vom Ver-ein zu Ehrenmitgliedern ernannt, sie er-hielten die Ernennungsurkunde, einenGeschenkkorb sowie eine Urkunde undEhrennadel des Kreises durch StefanBertsch überreicht.Als letztes kam Döbele Günther an die

    Reihe, er wurde vom Verein zum Ehren-vorstand ernannt. Er erhielt wie seineSchützenkameraden die vorher aufge-führten Ehrengaben.Nach einer Musikalischen Runde kam dieSiegerehrung des Sonderschießens, dasparallel zum Laienschießen durchgeführtwurde.Es nahmen insgesamt 21 Gruppierungenan diesem Schießen teil. Auf den ersten 3Plätzen landeten: 3. Platz der Landju-gendförderverein, 2 Platz die Vertrete-rinnen der Blumenfrauen und den 1 Platzkonnten die Landfrauen mit den Teilneh-merinnen Gieler Susi und Schwarz San-dra erringen.Das beste Einzelblattl erzielte Winter Da-niela, für den Frauenturnverein.Dieter bedankte sich bei den Teilnehmernfür die langjährige rege Teilnahme amLaienschießen.Unser Patenverein ließ es sich nehmendiesen Abend auch noch mit einer musi-kalischen Darbietung zu umrahmen.Nach dieser Vorstellung übereichte die 1.Vorsitzende Michaela Herbert, DieterFelsmann ein Fass Bier vom Kreuzbergund Röhnerschinken, da die zwei Vereineauch seit 20 Jahren ihre Patenschaftpflegen und hegen, die zum 30 jährigenVereinsjubiläum besiegelt wurde.Dieter konnte im Gegenzug den Strah-lunger Schützen heimische Spezialitäten(Allgäuer Käse, Schwarzwurst und denFarny Alpenglüher) als Geschenk überrei-chen. Bevor Dieter zum Ende des offiziellenTeils kam richtete Ortsvorsteher MartinMüller einige Worte an die Gäste. Zum Schluss bedankte sich Dieter Fels-mann bei der Musik Immenried die andiesem Abend die Bewirtung der Gästeübernommen haben, sowie der kleinenBesetzung der Musik unter der Leitungvon Armin Notz, die den Abend hervor-ragend Musiklisch umrahmten.Genauso bedankte er sich bei den helfen-den Händen seiner Mitglieder, sowie fürdie vielen Kuchenspenden.Mit einem Blumenstrauß bedankte Die-ter Felsmann sich bei Rosi Dietenbergerund Christa Felsmann, die ihre Männerimmer unterstützen, ebenfalls bedankteer sich mit einem Blumengebinde bei Mi-chaela Herbert für die gute Zusammen-arbeit.Zum Schluss erwähnte er die Sponsorenaus Kißlegg, die Getränkehersteller Mi-neralbrunnen Krumbach GmbH und dieFarny Brauerei, die den Verein unter-stützten.

    50 Jahre Schützenverein Immenried

  • Der Kißlegger13

    Aus Kißlegg

    KISSLEGG-OBERRIEDGARTEN (dk) - DerSternritt nach Kißlegg-Oberriedgar-ten zum Burgermoos Stüble vom ver-gangenen Wochenende, organisiertvon „Wanderreiten in Oberschwabenbis zum Bodensee e.V.“ war eine Wer-bung für das Wanderreiten.

    Tolles Wetter, beste Stimmung und guteVorbereitung sowie herzliche Gast-freundschaft durch Manuela und StefanMangold. Die Wanderreiter - rund 30 ander Zahl waren gekommen - fanden für

    ihre Pferde Paddocks vor, Heu und Was-ser sowie Schlafplätze für sich selbst. Be-vor die letzten Lichter verloschen und derletzte Funke am Lagerfeuer verglühte,saßen alle zusammen bei gutem Essenund feinen Getränken und erzählten vonGott und der Welt rund ums Pferd. DieStimmung war unglaublich entspanntund jeder Wanderreiter und einige Wan-derfahrer sowie mehrere Gäste ohnePferd fanden zu einer echten Gemein-schaft zusammen. Manche waren schonoft beim Sternritt, andere waren zum

    ersten Male gekommen - allen hat essehr gut gefallen. Zum Abschied amSonntagmorgen hieß es: „Bis zum nächs-ten Jahr!“Nicht nur Einzelreiter waren gekommen,auch einige Gruppen fanden sich ein, z.B.aus Bodnegg, aus Wiesertsweiler oderaus Waldburg. Eine Reiterin aus demRaum Aalen hatte sich der WaldburgerGruppe angeschlossen. Vereinsvorsit-zende Katrin Müller, Mochenwangen,berichtete bei ihrer Begrüßung über denWanderreiterverein und seine Entwick-

    lung seit der Gründung im Jahr 2000 zu-sammen mit PLENUM und dem Bauern-verband Allgäu-Oberschwaben. Derzeitgibt es vierzig Wanderreitstationen imLandkreis Ravensburg. Zwei besondere Gäste begrüßte KatrinMüller in Vanessa Düsel aus Neukirchund Ann-Kathrin Rother aus Tettnang.Die beiden jungen Frauen warben für ih-ren Wanderritt durch Oberschwabenvom 21.-27. August mit dem Ziel, Spen-den einzusammeln für den Verein „UrmelKinder-Krebshilfe e.V.“ in Tettnang.

    Das war ein Wochenende! Sternritt war ein voller Erfolg

    Zum Abschiedsfoto vom Sternritt nach Kißlegg-Oberriedgarten versammelten sich zahlreiche Reiter vor dem Burgermoos-Stüble. Foto: Martin Stellberger

    KISSLEGG (dk) - Vor 25 Jahren habenHelmut Dorn und Markus Reber ihreberufliche Laufbahn bei der StengeleHolz-& Kunststofftechnik GmbH be-gonnen. Schon als Lehrlinge unter-stützten Sie die Firma tatkräftig aufdem Weg hin zum heutigen 200-Mann-Betrieb.

    „Qualität seit 1927“, damit wirbt die Kiss-legger Firma Stengele, die als Ein-Mann-Unternehmen startete. Als Strategielie-ferant beliefert die Stengele GmbH dieführenden Reisemobilhersteller. Die Pro-duktpalette siedelt sich vor allem imLeichtbaubereich an - ein Thema das ge-rade durch Helmut Dorn vorangetriebenwird. Von Fußboden-Verbundelementenüber Tische und Bettroste bis hin zu Mö-belfronten ist alles im Sortiment vertre-ten. Aktuell erweitert der Zulieferbetriebseine Produktionsfläche um weitere

    3700 m2 und schafft ein weiteres Gebäu-de mit 1100 m 2, welches sowohl als Bü-ro- und Verwaltungsfläche sowie zur Er-weiterung der Sozialräume für die Mit-arbeiter geschaffen wird. Helmut Dorn spielt bei der Entwicklungdes Unternehmens als firmeneigener„Daniel Düsentrieb“ eine ausschlagge-bende Rolle. Durch sein tüftlerischesKönnen und sein außerordentliches En-gagement fungiert er in der Firma nichtnur als Entwickler und Leiter des Ver-triebs, sondern bildet eine maßgeblicheStütze für das ganze Unternehmen. AuchMarkus Reber glänzt seit vielen Jahren inseiner Rolle als unterstützende Füh-rungskraft in unserer Zweigstelle derBettrostfertigung. Die Firma Stengele dankt den Beiden fürihre langjährige Treue und freut sich aufviele weitere Jahre hervorragender Zu-sammenarbeit.

    Firma Stengele ehrt langjährige Mitarbeiter

    Markus Reber, Helmut Dorn und Erwin Stengele (von links) Foto:privat

  • Der Kißlegger14

    Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg

    Mittwoch, 21. JuniUm 20 Uhr findet im ev. Gemeindehausdie öffentliche Sitzung des Kirchenge-meinderats statt.

    Donnerstag, 22. JuniUm 9.30 Uhr ist Morgenandacht im Ul-richspark zu der auch Nichtbewohner desUlrichsparks herzlich willkommen sind.

    Sonntag, 25. JuniSommerfest der evangelischen Kir-chengemeindeUnter dem Thema: „Reformationsjubilä-um – Martin Luther und seine Zeit“Beginn um 9.30 Uhr mit einem Gottes-dienst für Groß und Klein, begleitetdurch den Fest-Chor und den Posaunen-chor.

    Danach:-Mittagessen, Kaffee und Kuchen unterfreiem Himmel-buntes Programm für Jung und AltTombola, Basteln und Spiele, Ponyreiten,Prämierung der Bilder des Martin-Lu-ther-Malwettbewerbes, Tänze-musikalische Unterhaltung mit Ohren-schmalz, dem Posaunenchor und demAkkordeonorchester Kißlegg.Abschluss gegen 16.30 Uhr mit dem Wortauf den Weg.Wir freuen uns auf Sie!

    Für unser Sommerfest am 25. Juni

    bitten wir wieder um Kuchen- undSalatspenden. Wenn Sie einen Ku-chen oder Salat machen möchten,melden Sie sich bitte bei Frau GiselaRiess, Tel. 7337. Wer Lust hat amSommerfest mitzuhelfen, melde sichbitte ebenfalls bei Frau Riess.Helferinnen und Helfer sind immerwillkommen.

    Samstag, 01. JuliKonfi-PointAusflug der neuen Konfirmanden-Grup-pe zum Badsee nach BeurenSonntag, 02 .Juli (3. Sonntag nach Trini-tatis)Herzliche Einladung zum Gottesdienstum 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mituns feiert und in dem das Kind LeanderRoggen-kamp getauft wird. Zeitgleich istJuKiMi-Kirche.Diamantenes Ehejubiläum von EhepaarRaithel.

    Wochenspruch: „Der Menschensohnist gekommen, zu suchen und selig zumachen, was verloren ist.“(Lukas 19, 10)

    Montag, 3. Juli bis Donnerstag, 6. JuliVon Montag bis einschließlich Donners-tag ist Pfarrer auf dem Pfarrkonvent. In wichtigen seelsorgerlichen Angele-genheiten wenden Sie sich bitte an Pfar-rer i.R. Hergert unter Telefon: 07527/

    918757Vorschau:

    Donnerstag, 06. JuliFrauenfrühstückVon 9 bis 11 Uhr findet im evangelischenGemeindehaus ein ökumenisches Frau-enfrühstück statt. Unter dem Motto „Zeitzum Aufatmen“ laden die Frauen derVorbereitungsgruppe zu einem Sommer-fest mit leckerem Buffet ein. Der Vormit-tag beginnt mit Texten, Liedern und Ge-danken. Nach dem gemeinsamen Früh-stück stehen Tänze mit Sue Abendscheinauf dem Programm. Inte-ressierte Frau-en jeden Alters sind herzlich eigeladen.Der Unkostenbeitrag beträgt. 7 Euro.

    Ab 15 Uhr findet im Konferenzraum desUlrichspark der ökumenische Bibelge-sprächskreis mit Pfarrer Härtel statt. Da-zu sind alle Interessierten herzlich einge-laden.

    Regelmäßige Termine:

    Eltern-Kind-Gruppe am DienstagImmer am Dienstag von 9.30 Uhr bis11.30 Uhr im evangelischen Gemeinde-hausKontakt: Frau Beate Högerle, Tel. o7563/913864

    Eltern-Kind-Gruppe am MittwochImmer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis

    11.30 Uhr im evangelischen Gemeinde-hausKontakt: Frau Tanja Braun, Tel. 0157-79571983

    Eltern-Kind-Gruppe am DonnerstagImmer am Donnerstag von 9.30 Uhr bis11.30 Uhr im evangelischen Gemeinde-hausKontakt: Frau Manuela Deininger, Tel.07563/519636

    Konfirmandenunterricht:Jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im ev. Ge-meindehaus

    Bürozeiten:Mittwoch und Freitag von 9 bis 11.30 UhrSie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax:914191, [email protected]: www.evkirche-kisslegg.de

    Gottesdienste im Juni/Juli02. Juli mit Taufe von Leander Roggen-kamp und JuKiMi-Kirche Pfarrer Scheerer09. Juli Pfarrer Scheerer16. Juli Pfarrer Scheerer23. Juli mit Kirchkaffee Pfarrer Scheerer23. Juli Aufatmen-Gottesdienst um18.30 Uhr im Ev.Gemeindehaus mit dem LiedermacherWerner A. Hoffmann Aufatmen-Team30. Juli mit Taufe von Elias Weiler

    Gottesdienste und Informationen vom 21. Juni bis 6. Juli 2017

    Aus Immenried

    IMMENRIED (dk) - Für die Anschaffungeiner Tracht für die neue Fahnenbe-gleitung sucht der Musikverein Im-menried Spender und beteiligt sichhierfür an der Crowdfunding Aktionder Leutkircher Bank . Im Internet istdas Projekt unter https://leutkir-cher-bank.viele-schaffen-mehr.de/mvi-tracht zu finden.

    Wenn genügend viele Unterstützer dorteinen kleinen Beitrag spenden, wird erdurch die Leutkircher Bank mit je 10 Euroje Spende aufgestockt, und der Anschaf-fung der Tracht steht nichts mehr imWeg. Für jede Spende, die mit paydirektbezahlt wird, erhält der Verein sogar 15

    Euro statt 10 Euro Co-Funding von derBank, somit wird das Projekt mit einer 5Euro Spende von Ihnen letztendlich mit20 Euro unterstützt.Gespendet werden kann über die Hom-page der Leutkircher Bank oder bei jederFiliale der Leutkircher Bank.

    Unser Dankeschön für IhreUnterstützung!

    Teilnahme an Verlosungbeim Sommerfest ab 5 Eu-ro Spende

    Wir veranstalten zu unseremNachmittagskaffee an unse-

    rem Sommerfest am Sonntag, 9. Juli eineVerlosung. Alle Spender ab 5 Euro erhalten ein kos-tenloses Los.

    Lunchpaket beim Sommerfest ab 20Euro Spende

    Zusätzlich zum Los erhalten Sie ein Essenund ein Getränk bei unserem Sommer-fest wahlweise am 08. oder am 09. Juli.

    Musikalischer Wunsch beim Som-merfest ab 100 Euro SpendeAb einer Spende von 100 Euro gibt es ne-

    ben dem Los und dem Lunchpaketnoch einen Wunschtitel aus unse-rem reichhaltigen Repertoire. DerMusikwunsch sollte mit dem Diri-genten Heribert Gut abgestimmtwerden. Wer Sachspenden für die Verlo-sung beim Sommerfest machenmöchte kann sich an Claus Gielerwenden.

    Neue Tracht für Fahnenbegleitung des Musikvereins Immenried

  • Der Kißlegger15

    Aus der Nachbarschaft

    VOGT (dk) - Der Musikverein Vogt lädtzur Vogter Dorfkirbe ein. Zu unter-haltsamen und zünftigen Stunden imFestzelt auf dem Le Mayet Platz.

    Wie jedes Jahr hat er ein vielfältiges Pro-gramm zusammengestellt. Vom Bieran-stich am Freitagabend, dem Musikwett-bewerb mit den Musikkapellen Karsee,Michelwinnaden und Meckenbeuren undanschließender Unterhaltung mit derBand „Jack Russel’s Halsbänd“ am Sams-tag, sowie mit einem Unterhaltungs-sonntag für Gäste jeden Alters.

    Freitag, 14.Juli20 Uhr Traditioneller und zünftiger Bie-ranstich mit der Musikkapelle Vogt

    Samstag, 15.Juli19.30 Uhr Stimmungswettbewerb mit den Musikkapellen Karsee, Michelwinna-den und MeckenbeurenAnschließend spielt die Band „Jack Rus-sel’s Halsbänd“Einlass ab 16 Jahren, mit Partypass.

    Sonntag, 16.Juli08.45 Uhr Antreten der Vogter Vereine

    zum gemeinsamen Gottesdienst9 Uhr Festgottesdienst zum St. Anna-Festmit dem Kirchenchor Vogt und der Musikkapelle Vogt in der St. Anna Kirche10.30 Uhr Frühschoppen mit der Musik-kapelle Vogt; Eröffnung durch den Fanfarenzug Vogtsowie Mittagstisch, anschließend Kaf-fee- und Kuchenverkauf, Kinderunter-haltung und Vergnügungspark13.30 Uhr Musikverein Wolpertswende16.30 Uhr Schöllhau Musikanten ausWolfschlugen18 Uhr Uhr Jugendkapelle Schlier-Vogt

    19.30 Uhr Unterhaltung mit den Newco-mern 2-Takt-Braas und DivilśBreak

    Eintritt frei. Änderungen vorbehalten.Neben der Unterhaltung ist auch diesesJahr wieder bestens für das leiblicheWohl gesorgt. Neben all den anderenGaumenfreuden gibt es am Sonntag ei-nen Mittagstisch, sowie eine Kaffee- undKuchentheke.Am ganzen Wochenende steht ein Ver-gnügungspark auf dem Festplatz unse-ren Gästen zur Verfügung.

    Vogter Dorfkirbe, 14. – 16. Juli

    TAUTENHOFEN (dk) - 1982 war das ersteZusammenspiel einiger Blockflöte spie-lender Frauen in ihren Stuben - jedochkeine Stubenmusik im bekannten Sinn.Ein breit angelegtes Repertoire, von Re-naissance über Barock zu Volksliedernund modernen Tänzen, nicht zu verges-sen die klassische Weihnachtsliteraturwird von den musikbegeisterten Damen

    unter der Leitung von Hildegard Langgerne aufgeführt.Zum 35-jährigen Bestehen dieses Flöte-nensembles, auch schon als ökumeni-scher Flötenkreis bezeichnet, laden sie al-le Liebhaber von Flötenmusik ein zu ei-nem Konzert in der Galluskapelle bei Tau-tenhofen am Dienstag, 27. Juni, um 18Uhr.

    Durch das Zusammenspiel mit der Flö-tengruppe St. Ulrich aus Wangen mit derLeiterin Irmgard Beck ertönt ein kräftigerWohlklang. Wir freuen uns über Besu-cher aus Wangen, Kißlegg und Umge-bung.Tipp: Die Autobahnkapelle ist leicht mitFahrrad zu erreichen; Parkplätze für Au-tos sind in Tautenhofen vorhanden.

    Flötenensemble spielt am 27. Juni zum 35jährigen Bestehen in der Galluskapelle

    Aus Immenried

    IMMENRIED (dk) - Der Sportverein Im-menried veranstaltet von 23. bis 25.Junisein alljährliches Sommerfest,mit den traditionellen Turnieren aufdem Sportgelände in Immenried. ImRahmen dessen findet am Samstag,24. Juni ab 16 Uhr das alljährlicheElfmeterturnier statt.

    Die Startgebühr beträgt 30 Euro. EineMannschaft besteht aus 5 bzw. 6 Spieler(innen). Die Frauenteams werden in dieHerrenkonkurrenz integriert, jedoch darfjede weibliche Teilnehmerin aus kürzererDistanz schießen, egal ob in gemischteroder in reiner Frauenmannschaft. An-meldungen sind möglich auf www.sv-immenried.de. Zum Rahmenprogramm gehört zudemam Freitag, 23. Juni ein Er-Und Sie Tur-nier bei dem jeweils die Herren- und

    Frauenmannschaften eines Vereins ge-geneinander antreten. Dabei werden diebeiden Ergebnisse zu einem summiert.Zudem finden am Samstag Vormittag,sowie Sonntag ganztägig Jugendturnie-re statt. Auch bei diesen Turnieren freuensich die Kicker(innen) jederzeit über Zu-schauer. Für Verpflegung ist selbstver-ständlich bestens gesorgt.

    Auf einen BlickFreitag, 23. Juni abends, Sportgelände SV ImmenriedSVI Sportfest: Sie&Er-TurnierSamstag, 24. Juni ganztags, Sportgelände SV ImmenriedSVI Sportfest: Jugendturniere und 20.ElfmeterturnierSonntag, 25. Juni ganztags, Sportgelände SV ImmenriedSVI Sportfest: Jugendturniere

    11-Meter Turnier SV Immenried am 24. Juni

  • Der Kißlegger16

    Aus Kißlegg

    KISSLEGG (dk) - Alle Mitglieder, Fördererund Interessenten möchten wir herzlichzu unserer diesjährigen Mitgliederver-sammlung einladen, die wir am Donners-tag, den 13. Juli im evangelischen Ge-meindehaus in der Bahnhofstrasse inKißlegg abhalten. Beginn ist um 19 Uhr.Im Vordergrund wird neben der Informa-tion über unsere Vereinsaktivitäten desvergangenen Jahres vor allem die Auf-bauarbeit in Benin selbst stehen, vonwelcher Klaus Edele, der derzeit in Beninweilt, aktuell berichten wird.Das dortige Berufsbildungszentrum CFL,dessen zügigen Aufbau der Freundeskreisdank zahlreicher Unterstützer maßgeb-lich voranbringen konnte, ist ein hervor-ragendes Beispiel, wie mit begrenzten fi-nanziellen Mitteln, viel Herz und ehren-amtlichem Engagement Menschendurch Hilfe zur Selbsthilfe eine Lebens-perspektive in ihrem eigenen Land eröff-net werden kann. Die Hilfe kommt nichtnur den Auszubildenden des CFL zu Gutesondern auch der umliegenden Bevölke-rung, die von den im CFL gefertigten Pro-dukten und Dienstleistungen profitiert. Auf der Tagesordnung stehen neben In-formationen die Wahlen. Ausklang in gemütlicher Runde. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit Anträ-ge auf Ergänzung der Tagesordnung spä-testens eine Woche vor dem Tag der Mit-gliederversammlung beim Vorstandschriftlich ein zu reichen.

    Mitgliederversammlung Freundeskreis Liweitari e.V.

    Sie stehen für den Freundeskreis Liweitari und das Projekt in Benin: Von links: Gertrud Schuler, Silke Stamp, Klaus Weiland, KlausEdele, Gründer des CFL Heini Roth mit Elisabeth Roth

    LANDKREIS (dk) - Die neuen AOK-Ge-sundheitsangebote sind da. „Mitstarkem Rücken durch den Alltag“unter diesem Motto stehen die neuenKursangebote für Herbst und Winter2017.Durch die große Kursauswahl mit über450 Kursen in Bodensee-Oberschwaben

    erhalten pro Jahr etwa 1.500 Menschenwertvolle Unterstützung, um Rücken-problemen vorzubeugen. Anspannungdurch Stress kann Rückenschmerzen be-günstigen. Deshalb ist Bewegung undEntspannung sowie bewusstes Innehal-ten nach Feierabend besonders wichtig.Zum Beispiel lernen Interessierte beim

    Kursangebot „Sanftes Rückentraining“Übungen und Methoden kennen, die beiRückenschmerzen helfen und einen ak-tiven Lebensstil unterstützen. Aber dasist nicht alles – mehr Freude an Bewe-gung und einen Ausgleich zum stressi-gen Alltag auch über viele andere Ange-bote im Kursprogramm, zum Beispielüber die AOK-KochWerkstatt.Mitmachen lohnt sich!

    Jetzt anmelden und Plätze sichern in ei-nem Gesundheitskurs nach Wunsch abDienstag, 4. Juli 2017, unter Telefon 0751371-170 oder online unter aok-bw.de/gesundheitsangebote.Gerne beraten wir auch direkt vor Ortund nehmen im AOK-KundenCenter dieAnmeldung entgegen. Viel Spaß mit demneuen Programm!

    Neue Gesundheitskurse sind ab 4. Juli buchbar Achtung

    Abgabeschluss

    Der nächste Kißlegger erscheint am 5. Juli.

    Spätester Abgabeschluß füralle redaktionellen Inhalte

    ist deshalb Mittwoch, 28. Juni um 18 Uhr.

  • Der Kißlegger17

    Aus Kißlegg

    KISSLEGG (dk) - Um bei der mbk Ma-schinenbau auf Firmenveranstaltun-gen oder auch mal in der Mittags-pause oder nach Feierabend grillenzu können kam die Idee auf, im Rah-men eines Azubi-Projekts einen eige-nen Firmengrill zu bauen.

    Die Anforderungen hierfür waren schnellklar. Eine Grillfläche für 50 bis 60 Perso-nen, elektrisch angetriebene und in derGeschwindigkeit einstellbare Spieße fürSpanferkel und Hähnchen sowie einDach für entsprechende Wetterkapriolen

    muss der Grill schon bieten. Dazu dasGanze montiert auf einem fahrbaren Un-tersatz, damit das Umsetzen des Grillsauch einfach von statten geht.Mit großem Eifer machten sich die Aus-zubildenden ans Werk. Angefangen vonder Konstruktion des Grills, der Beschaf-fung aller erforderlichen Teile und Mate-rialien über das Anfertigen der Einzelteilebis hin zur Montage wurden dann alleArbeiten komplett in Eigenregie durchdie Azubis organisiert und durchgeführt.Neben der Vertiefung von eigentlichenGrundfertigkeiten, welche sie im Rah-

    men Ihrer Ausbildung vermittelt bekom-men wie der mechanischen Bearbeitung(dazu zählen unter anderem Drehen, Frä-sen, Bohren, Blechbearbeitung undSchweißen), der Montage von Teilen undBaugruppen oder dem Verkabeln vonElektrokomponenten bekamen sie darü-ber hinaus auch Einblicke in die Arbeitder Konstruktion und des Einkaufs.Nach lehrreichen Wochen, das Projektmusste schließlich parallel zum eigent-lich Ausbildungs- und Schulablaufdurchgeführt werden, war es dann amFreitag, den 09.06.2017 soweit. Der Grill

    war fertiggestellt und musste seineFunktionsfähigkeit und Leistung bei ei-nem Probegrillen unter Beweis stellen.Nach dem Anheizen stellte sich schnellheraus, dass die Azubis ihr Projekt erfolg-reich umgesetzt haben und der Grill bes-tens funktioniert. Mit Steaks und Grillwürsten bestücktwurden alle, die die Auszubildendenwährend ihres Projekts unterstützt undbegleitet haben, verköstigt. Nach bestan-dener Feuertaufe blicken die Azubis derFa. mbk nun bereits mit Freude auf zu-künftige Grillevents.

    mbk Azubis bauen eigenen Grill

    Die mbk Azubis mit ihrem Grill, den Ausbildungsverantwortlichen und der Geschäftsleitung der Fa. mbk.

  • www.kohler-fensterbau.de

    (m/w)

    A

    Familienentlastender Dienst

    Sie haben Zeit und wollen sich sozial engagieren?

    WIR SUCHEN SIE!Für die Unterstützung von Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Handicap in ihrer Freizeitgestaltung.

    Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 8,50 3/Std.33und fachliche Begleitung. Interesse? Dann rufen Sie an: Barbara Mayer: Telefon 0 75 63 / 91 30 73-31

    AUSHILFE auf 450-3-Ba

    sis

    gesucht.

    Postagentur Kißlegg

    Schloßstraße 23

    Tel. 07563 8300

    Wir suchen eine

    Reinigungskraftin Geschäftshaushalt auf 450-Euro-Basis.1 x wöchentlich 2-3 Stunden oder und nach Vereinbarung.

    Fa: 01 71- 3 32 10 93

    Leutkirch

    allgaeuer-bauelemente.de

    Autohaus StützenbergerRaiffeisenstr. 1, 88353 KißleggTelefon 0 75 63/90 91 0

    WiWiW r r chchececckekekekekk nn Ihhr AuAuAutotototo vovovoorraab bb kokkokok sststss eeenenenlololol s.

    €€€

    Ihr Servicepartner für VW-PKW, VW-Nutzfahrzeuge

    und SEAT-PKW.

    www.vw-autohaus-stuetzenberger.de

    Selbstverständlich für alle Marken.Gerne bieten wir unseren Kunden auch einen kostenlosen Hol- und Bringservice an.

    TÜV-Terminetäglich, Montag – Freitag

    Putzfee gesucht!Kleiner Haushalt nahe

    Kisslegg sucht zuverlässige Putzfee.

    Ca. alle 14 Tage.

    Mobil: 01 77-2 22 29 25

    Tolles Grundstück ....! 3 große Garagen ...! ca. 219 m² Wohn-/Nutz-Fläche im Doppelhaus ...!Die Doppel-Haus-Hälfte ist sehr ruhig gelegen und steht genau richtig zum Süden und Westen!

    Das große Grundstück mit rd. 720 m² ist von 2 Seiten begehbar; eine nette, gemütliche Pergola/Freisitz/Geräteschuppen sowie die große Hof-Fläche und 3 überhohe Garagen grenzen Ihre Außen-Umgebung ab.Das Haus ist voll unterkellert, ca. 79 m² und Kellerausgang; die DIN-Wohnfläche beträgt für das 1- bis 2-Familienhaus ca. 149 m², 9 Zimmer + 4 Räume im UG Kauf-Preis 344.500 5

    DWD-TRiO Vermittlung GmbH, Riedleparkstr. 22, 88045 Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/ 9 53 76 25, Fax 3 00 65 60, [email protected]

    Wir kaufen Wohnmobile + WohnwageniWir kaufefen WoWohnmobile + Wohnobile + WoWohnwagwagenengggggg

    Dienstag, 27.6.2017, Abfahrt 12 UhrZum Gebhardsberg

    Sonntag, 9.7.2017, Abfahrt 5.45 UhrTagesfahrt nach Altötting

    88353 Kißlegg, Emmelhofer Str. 13, Tel. (0 75 63) 23 84, Fax 80 59

    s’ Käslädle Tel. 0 75 63 / 9 09 26 39Wangener Straße 42, Kißlegg-Zaisenhofen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30 Uhr

    Im Angebot vom 29.06.2017g

    Uriger Allgäuer würzig, leicht nussig50% Fett i. Tr. 100 g e 1,39Im Angebot vom 30.06. bis 13.07.2017g

    Versch. Sorten Bio-Fruchtjoghurtaus eigener Herstellung 500 g e 1,59Bio-Joghurt Naturaus eigener Herstellung 500 g e 1,09

    schwäbische.de/kleinanzeigen

    Abiturient sucht Job bis zum Studienbeginn.P (0 75 63) 51 97 88

    Rentner sucht 1-Zi. Whg. inWangen od. Kißlegg, NR, keine HT, so-fort od. später. P 07522/29480

    Brennholz zu verkaufen: Buche/Esche, technisch getrocknet, 33 cm 70,- 4/srm. Andere Längen auf Anfrage. Zufuhr möglich.Brennholzverkauf Reutlinger Argenbühl� (0 75 66) 15 68 od. 9 07 54 99

    Stellengesuche privat

    Mietgesuche Wohnungen

    1−2−Zimmer−Wohnungen

    KFZ−Angebote

    KFZ−Ankauf

    VeranstaltungenVerkäufe

    Stellenangebote

    Stellenangebote

    Immobilienmarkt

  • Ich weiß, was sich lohnt -

    SOMMER-AKTION2017

    10–50%RabattBühne frei für Sommer, Sonne und Rabatte.

    In unserem Outlet-Store in Kißlegg fi nden Sie feine Damen- und Herrenwäsche, Schönes für Tag und Nacht, Mieder, Mode für Damen und Herren sowie Frottierwaren.

    Sie erhalten auf das gesamte Sortiment 10% Rabatt - und auf ausgewählte Artikel sogar bis zu 50%.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    SPEIDEL GmbHErlenweg 888353 Kißlegg

    Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 UhrSa. 09:00 - 13:00 Uhr

    Attraktive Angebote

    24.06. – 08.07.

    www.rundumdenbau.comFalkenblick 5 | 88410 Bad Wurzach | Tel. 07358-924559

    RohbauarbeitenRenovierarbeitenVerputzarbeitenFließestricharbeitenFliesenverlegungAussenanlagen

    DANGEL BAU GMBH

    Maurerfachbetrieb

    Der Kißlegger

    IMPR

    ESSU

    M Herausgeber Gemeinde KißleggS leggchlossstr. 5, 88353 KißTel. 075 63/9 36-0Fax 075 63/9 36-2 [email protected]

    mtlichen Inhalt Verantwortlich für den agsberichte der einschließlich der Sitzungderer VeröffentGemeindeorgane und and -

    llichungen der Gemeindeveri h d G i d waltung Kißlegg ist Bürgermeister Dieter Krattenmacher oder sein Vertreter im Amt Roland Kant.

    Verlag Schwäbische ZeitungWangen GmbH & Co. KG Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 075 22/916 82-20Fax 075 22/916 82-29

    Anzeigen-Annahme Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 075 22/916 82-20 Fax 075 22/916 82-29 [email protected]

    Anzeigen-Preisliste Nr. 11 vom 01.01.2017Verantwortlich für Wilhelm Zürn den Anzeigenteil 88239 Wangen

    Tel. 075 22/916 [email protected]

    Verantwortlich für den Jan Peter Steppatredaktionellen Teil Tel. Tel. 0 75 22/ 9 16 82-44

    [email protected] Tel. 075 22/916 82-44

    Fax 075 22/916 [email protected]

    Redaktionsschluss Mittwoch, 18 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin

    Anzeigenschluss Freitag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin

    Auflage 4.300 ExemplareDruck Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG

    Herknerstraße 15, 88250 Weingarten

    Höferweg 25· 88267 Vogt Telefon: 0 75 29 / 77 61

    www.steinmetz-maucher.de

    ...alles aus Naturstein

    Natursteine aucherVogt

    GrabmaleKüchenTreppenBäderAußenanlagen

    SommerYOGA im Juni/Juli

    OFFENE Yogastunden

    Montag 18 Uhr und 20 Uhr Mittwoch 9 Uhr und 20 Uhr

    Dipl.-Yoga-Therapeutin Doris Vogt, Tel. 0 75 63 / 22 44

    Ayurvedische Sommermassage

    mit kühlendem KokosölAyur-Massage-Therap.

    Doris Vogt, Tel. 0 75 63 / 22 44

    Holzhaus-Planung und Umsetzung,Massivhaus-Planung, Dachausbau,

    energetische Altbausanierung, Garagen ...

    seit 1897

    G L A S & F E N S T E R

    Kißlegg | ☎ 0 75 63 / 9 23 15

    LebensberatungGesicht/Handlesen

    gMehr über sich erfahren!

    Tel. 07561 5637ff

    Der Kißlegger19

  • Inh. B. Hirschle Tel. 0 75 63 / 71 50

    Schloss-Straße 53 · 88353 Kißlegg

    Sonderangebot vom 22.6. bis 24.6.2017feine Cevepcici für Grill und Pfanne 100 g nur –,92magerer Schweinebraten Nuss und Hüfte 100 g nur –,88kesselfrische Schüblinge 100 g nur –,92feine Schinkensülze 100 g nur 1,08BITTE AUFBEWAHREN:Sonderangebot vom 29.6. bis 1.7.2017zarte Halssteaks gewürzt 100 g nur –,99magerer Rinderbraten 100 g nur 1,28deftige Pfefferbeißer und Chili-Peitschen 100 g nur 1,18feine Bierwurst geraucht 100 g nur 1,18Zufahrt zur Schloßmetzgerei über Immenrieder Str. und Bahnhofstr. jederzeit möglich.

    Auch dieses Jahr grillen wir für Sie am Flohmarkt. Direkt neben unserem Hauptgeschäft. Kommen Sie vorbei und genießen Sie unsere leckeren Steaks und Grillwürste.

    Bergstraße 3, 88267 Vogt 0 75 29/12 15,

    Do., 22.6. bis Sa., 24.6.2017Cevapcici

    –,95 5

    –,69 5

    –,89 51a Schinkenwurst

    –,99 5–,99 5

    Do., 29.6. bis Sa., 1.7.2017

    1,09 5Schweinebauch

    –,79 51a Bierschinken 1,19 5Rauchpeitschen

    1,19 5

    Verkaufswagenstandortund -öffnungszeiten

    nur am Samstag: Café Fatima, Hauptstr. 26,

    Immenried von ca. 8.15 bis 9.30 Uhr

    Baugeschäft HenleKirchstraße 25, Waltershofen

    von ca. 11.30 bis 12.30 Uhr

    Thai Imbiss SawaddiFriedrich-List-Str. 18a | 88353 Kißlegg/Zaisenhofen (am Wertstoffhof)

    – Alle Speisen zum Mitnehmmeenn– Lieferung nach Hause abb 1166:30 Uhr aaabbbbb WWWWWWaaaarrrreeeennnnwwwwwwwwwwwwweeeeeeeerrrrrrtttttt vvvvvoooonn 20,– 1

    (Lieferpauschale zzgglll.. 55,––– 111)11– Bei schönem Wetter BBBierggaarrtttteeeenn ggeeeööööööffffffffffnnnneeettt– Jeden Mittwoch Bufffffeett– Party-Service aat HHHoommmmmee (((GGGGGeeebbbbbuuuuurrrtttssstttaaaaggggggeeee,,, ssssoooonnnnsssttttiiggggeeeee FFFFFeesssstttttteeeee)))))– Party-SSeervicee mmitt IImmbbbbiiisssssswwaaggggeeeeennn– Kochkkuurss aabb 55 PPerrsssooonnneeeennnnnn mmmmmiitt VVVVVVVooooorrrrraaaannnnmmmmmmmeeeellddddduuuuunnnngggg– SSoommmmmeerrffffeesstttee ffüüürr VVVeerrrrreeeeiinnnneee uuuussssswwwww. ((((aaaaabbbbbbb 5555500000000 PPeeeeerrrrssssoooooooonnnnneeeenn))))– Beei RReeesseerrvvvviiieeerrruunngggeennn aaaabbbb 1111000 PPPPeeerrrrssssooooonnnnneeeeennnn öööööffffnnnneeennn wwwwwiiiirrrrr fffüüüürr SSSSSSiiiieeee aaaaauuucccchhh aaaammmmmm

    Wochhhheneeeennnnddee uuunndd aaaann FFFFFFeeeeiiiieeerrrrtttttaaagggggggeeennnn

    TTTeeelleeeefffooonnnn 0000 7775 66333333///////999999 222222222222222 00000055555 ooooooddddddeeeeerr 9 088 88888111111111122222 vvooon 1100::00 – 2222200000:::::::::0000000000 UUUUUUhhhhrrMMobbiill 00151-2222111222288888 11111111111119999999999 jederzeit erreichbarÖffffnnuunngszeiittennn:::: MMMMMMooooo... –– FFFFFFFFFFFFrrrrr....... vvoooonnnn 1111111111111.00000000000000 – 11144:::333333300000 UUUUUUUhrr

    uunnnddddd vvoonnnn 111177777777..0000000000000 –––––– 22222222000000..000000 UUUhhhhhrrrSSaaammstatags sowwwieeieiee aaaaaannnnnnnn SoSSS nnnnn-- und Feieiertrtrtrtagagagagaa enennenenen ggggggeseseschchchchchhlololossssenennnnn ((((auauauaußeßeßeßeßeßeeerr r r rr nnanananachchchhc VVVVVeerrrere eieieeee nbbararararararununununng)g)g)gg))s ee aaannn So

    www.thai-sawaddi.de

    +49 75 44 / 934 923 [email protected]

    Ensisheimer Straße 8 88677 Markdorf

    2. Bauabschnittin Planung

    2,5 Zimmer, 93 m2 | 4,5 Zimmer, 111 m2 | 4,5 Zimmer, 164 m2

    Besuchen Sie unsereoffene Baubesichtigung:

    SONNTAG14 bis 16 Uhr

    BAUGENEHMIGUNG IST ERTEILTReservierungen ab sofort möglichBAUGENEHMIGUNG IST ERTEILTReservierungen ab sofort möglich

    Noch 2 Wohnungen verfügbar + 2 Mietwohnungen!

    Ihr Geld…

    HAUS AM ZELLERSEE

    Allgäu

    4 Passbilder (biometrisch u. Standard gemischt) inkl. Bestbild-Auswahl und Retusche1 7 x 10 cm 1 Rahmen

    10 x 15 cm + 1 kostenlose Vergrößerung

    www.fotohaag.de

    WELCHE FLIESEpasst zu Ihnen?Finden Sie IHRE optimale Fliese in der Fliesengalerie Kisslegg-Zaisenhofen.� (0 75 63) 80 01 www.fliesengalerie.com

    Beim Hammerschmied 588299 Leutkirch im Allgäu

    Tel. 07561/98030, Fax 98 0333 gg

    www.automobile-stitzenberger.de

    Autorisierte Service-Vertragswerkstatt für:

    Hol- und Bringservice

    Der Kißlegger20

    schwäbische.de/immo