14
AMTS CU BLATT DER L A N D E5 H A U P T S T A D T INNSBRUCK Nummer 6 35. Jahrgang Juni 1972 Zehn neue Träger des Sportehrenzeichens Zehn um den Sport verdiente Per- sönlichkeiten unserer Stadt wur- den mit Beschluß des Stadtsenates vom 19. April 1972 über Antrag des gemeinderätlichen Sportaus- schusses mit dem Sportehren- zeichen der Stadt Innsbruck aus- gezeichnet. Im Rahmen einer Feier wurde den Ausgezeichneten am 15. Mai in den Stiftssälen in An- wesenheit von Mitgliedern des Stadtsenates und des Gemeinde- rates sowie von Vertretern der städtischen Beamtenschaft das Ehrenzeichen durch Bürgermeister Dr. Lugger überreicht. „Die Stadt Innsbruck", so sagte Bürgermeister Dr. Lugger in einer kurzen Ansprache, „würdigt außer- ordentliche Verdienste um den Sport mit einer eigenen Auszeich- nung: dem Sportehrenzeichen. Man könnte sagen, daß allein darin schon die Sportfreudigkeit dieser Stadt zum Ausdruck kommt. Man könnte weiters verweisen auf die Attribute ,Sportstadt' oder .Olym- piastadt', die Innsbruck mit Recht trägt. Dies alles trifft zu, aber es verweist nicht auf die letzte, ent- scheidende Ursache dafür, daß der Sport gerade unserer Stadt ein be- sonderes Gepräge gibt. Was an sportlichen Ereignissen, was an großen, ja weltweiten sportlichen Veranstaltungen in Innsbruck durchgeführt werden konnte, was unserer Stadt Anse- hen und Ehre eingebracht hat, wurde grundgelegt durch den Ein- satz von Idealisten und Pionieren, wie sie heute, repräsentativ für viele andere, hier unter uns sind. Was uns zur Sportstadt macht, das sind die Erfolge jener, die in viel- facher Weise selbst aufsehenerre- gende sportliche Leistungen er- bracht haben oder dann, mitunter jahrzehntelang im Schatten der Er- folge anderer, in den verschieden- sten Organisationen als Funktio- näre tätig waren. Wir verdanken es ihrem Einsatz, daß sich immer wieder junge Men- schen in unserer Stadt für den Sport begeistert haben. Das breite Fundament, das die Sportaus- übung auf diese Weise erfahren hat, war andererseits wieder die Voraussetzung für das Heranwach- sen besonderer Talente, die mit Spitzenleistungen in die Elite vor- rücken und in nationalen wie inter- nationalen Wettkämpfen mit Erfolg bestehen konnten. Es war immer das Bestreben der Stadtführung, diese erfreuliche Ent- wicklung zu fördern. So soll durch die Überreichung der Sportehren- zeichen heute nicht nur offiziell und in festlichem Rahmen für ver- Zehn um den Sport verdiente Innsbrucker Persönlichkeiten übernahmen in den Stiftssälen aus der Hand des Bürgermeisters das Sportehren- zeichen der Landeshauptstadt Innsbruck. Unser Bild zeigt die Ausgezeichneten mit Bürgermeister Dr. Lugger, den Vizebürgermeistern Dir. Haidl und Dir. Obenfeldner und dem Obmann des gemeinderätlichen Sportausschusses Dir. Prazeller. (Foto: Birbaumer)

Amtsblatt Innsbruck

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ausgabe Juni 1972

Citation preview

Page 1: Amtsblatt Innsbruck

A M T S CU BLATT D E R L A N D E 5 H A U P T S T A D T I N N S B R U C K

Nummer 6 35. Jah rgang Jun i 1972

Zehn neue Träger des Sportehrenzeichens Zehn um den Sport verdiente Per­sönlichkeiten unserer Stadt wur­den mit Beschluß des Stadtsenates vom 19. April 1972 über Antrag des gemeinderätlichen Sportaus­schusses mit dem Sportehren­zeichen der Stadt Innsbruck aus­gezeichnet. Im Rahmen einer Feier wurde den Ausgezeichneten am 15. Mai in den Stiftssälen in An­wesenheit von Mitgliedern des Stadtsenates und des Gemeinde­rates sowie von Vertretern der städtischen Beamtenschaft das Ehrenzeichen durch Bürgermeister Dr. Lugger überreicht. „Die Stadt Innsbruck", so sagte Bürgermeister Dr. Lugger in einer kurzen Ansprache, „würdigt außer­ordentliche Verdienste um den Sport mit einer eigenen Auszeich­nung: dem Sportehrenzeichen. Man könnte sagen, daß allein darin schon die Sportfreudigkeit dieser

Stadt zum Ausdruck kommt. Man könnte weiters verweisen auf die Attribute ,Sportstadt' oder .Olym­piastadt', die Innsbruck mit Recht trägt. Dies alles trifft zu, aber es verweist nicht auf die letzte, ent­scheidende Ursache dafür, daß der Sport gerade unserer Stadt ein be­sonderes Gepräge gibt.

Was an sportlichen Ereignissen, was an großen, ja weltweiten sportlichen Veranstaltungen in Innsbruck durchgeführt werden konnte, was unserer Stadt Anse­hen und Ehre eingebracht hat, wurde grundgelegt durch den Ein­satz von Idealisten und Pionieren, wie sie heute, repräsentativ für viele andere, hier unter uns sind. Was uns zur Sportstadt macht, das sind die Erfolge jener, die in viel­facher Weise selbst aufsehenerre­gende sportliche Leistungen er­bracht haben oder dann, mitunter

jahrzehntelang im Schatten der Er­folge anderer, in den verschieden­sten Organisationen als Funktio­näre tätig waren.

Wir verdanken es ihrem Einsatz, daß sich immer wieder junge Men­schen in unserer Stadt für den Sport begeistert haben. Das breite Fundament, das die Sportaus­übung auf diese Weise erfahren hat, war andererseits wieder die Voraussetzung für das Heranwach­sen besonderer Talente, die mit Spitzenleistungen in die Elite vor­rücken und in nationalen wie inter­nationalen Wettkämpfen mit Erfolg bestehen konnten.

Es war immer das Bestreben der Stadtführung, diese erfreuliche Ent­wicklung zu fördern. So soll durch die Überreichung der Sportehren­zeichen heute nicht nur offiziell und in festlichem Rahmen für ver-

Zehn um den Sport verdiente Innsbrucker Persönl ichkeiten übernahmen in den Stif tssälen aus der Hand des Bürgermeisters das Spor tehren­ze ichen der Landeshauptstadt Innsbruck. Unser B i ld zeigt d ie Ausgeze ichneten mit Bürgermeister Dr. Lugger, den Vizebürgermeistern Dir. Ha id l und Dir. Obenfe ldner und dem Obmann des gemeinderät l ichen Spor tausschusses Dir. Prazel ler . (Foto: Birbaumer)

Page 2: Amtsblatt Innsbruck

dienstvolles Wirken auf dem Sport­sektor gedankt werden. Ich möchte gleichzeitig namens der Stadtge­meinde auch die Versicherung ab­geben, daß die Stadt Innsbruck im Rahmen itirer Möglichkeiten nach wie vor alles tun wird, um die Initia­tiven, die von unseren Sportorgani­sationen ausgehen, zu unterstüt­zen. Sie wird aber auch darin fort­fahren, selbst Initiativen zu setzen, die dem Sport in unserer Stadt eine erfolgreiche Zukunft sichern."

Der Bürgermeister würdigte dann die besonderen sportlichen Lei­stungen und Verdienste jedes ein­zelnen der Ausgezeichneten, die sowohl als aktive Sportler wie auch durch unermüdliche Tätigkeit als Funktionäre mit dem Sportgesche­hen unserer Stadt eng verbunden sind. Die neuen Ehrenzeichenträ­ger sind: Dr. Walter Hofbauer, Franz Nicklas, Josef Pirchmoser, Dr. Josef Prochaska, Adi Putz, Dr. Ernst Raas, Ernst Schraffl, Prof.

Ferdinand Schwenninger, Alfred Sollath und Prof. Hans Tiefenba­cher. Im Namen der Ausgezeichneten fand Dr. Josef Prochaska Worte des Dankes, in denen er in sehr launiger Weise über die Tätigkeit als aktiver Sportler und als jahr­zehntelanger Sportfunktionär sprach. Über allem Einsatz sei stets die Sportbegeisterung und die Liebe zur nachrückenden Ju­gend gestanden.

75 Jahre Stadt Vermessung Innsbruck Vom Vorstand des Stadtvermessungsamtes SR Dipl.-Ing. Arthur Zollner

Nach längeren Verhandlungen wur­de auf eine entsprechende Aus­schreibung hin im Februar 1897 mit Zivilgeometer Josef Nitschmann aus Klagenfurt ein Übereinkommen getroffen, das die Neuvermessung der Stadt Innsbruck zum Gegen­stand hatte. Mit Schreiben vom 30. Juni 1897 teilte Nitschmann mit, daß er am 5. Juli 1897 um 7 Uhr früh in Innsbruck eintreffen werde, um mit der Auspflockung der Poly­gon- und Triangulierungspunkte zu beginnen.

Der Auftrag zur Neuvermessung war symbolisch für die auf allen Gebieten gesteigerten Bedürfnis­se der Stadtverwaltung, die mit den zur Verfügung stehenden Mitteln das Auslangen nicht mehr finden konnte. So war eben auch das vor­handene Planmaterial — Kataster­pläne im Maßstab 1 :2880 und 1:1440 aus dem Jahre 1856 -nicht mehr ausreichend zur Be­wältigung verschiedenster Pla-nungs- und Projektierungsaufga­ben. Daß dies aber nicht eine Ent­wicklung war, die Innsbruck allein betraf, geht daraus hervor, daß Nitschmann kurz vorher die Neu­vermessung von Klagenfurt abge­schlossen hatte. Es waren vom damaligen Bau­amtsleiter im Jahre 1896 detaillierte Richtlinien für die Neuvermessung von Innsbruck aufgestellt worden, von denen aber im Laufe der Ar­beiten verschiedentlich, mitunter auch in wesentlichen Punkten ab­gewichen wurde — ein Zeichen, daß auch damals schon manches rasch überholt war. Nitschmann arbeitete mit zwei bis drei Assistenten und konnte die Neuvermessung im Jahre 1902 ab­schließen. Es wurden vom damali­

gen Stadtgebiet, das war die KG. Innsbruck allein, mit 307 ha und 27.000 Einwohnern, 52 Blätter 1 :500 hergestellt. (Kartierungsträ-ger war starkes, auf 8 mm dicker Glasplatte aufgezogenes Zeichen­papier.) Matrizen hievon wurden auf Ölpauspapier gezeichnet; von diesen wurden Drucke angefertigt, da es nòch keine Lichtpausverfah­ren im heutigen Sinne gab. (Seit 12 Jahren wird auf einer amtseige­nen Lichtpausmaschine gepaust, wodurch das wertvolle Matrizen­material maximal geschont wird.) Auch ein Höhennetz, und zwar 170 Höhenfestpunkte — horizontal in Mauern eingelassene gußeiserne Bolzen mit Nummern — wurde an­gelegt. Die Neumessung hat rund 23.000 Gulden gekostet (1 Assistent bekam rund 45—60 Gulden und 30 Gulden Feldzulage monatlich). Grundlage für den Aufbau der Ver­messung bildete das Landeskoor­dinatensystem von Tirol und Vor­arlberg mit dem Koordinatenur­sprung: südlicher Pfarrturm von Innsbruck. Die weitere Fortführung des so entstandenen Vermessungswerkes wurde einem seit 1900 bei der Neuvermessung tätigen Assisten­ten (Andrä Elbs, siehe Nachruf im Amtsblatt Nr. 12 v. Dezember 1959) übertragen, der in den städtischen Dienst übernommen wurde. Da die Verwaltungsarbeit (Aktenerledi­gung u. a.) im Gegensatz zu heute noch kaum in Erscheinung trat, konnte die Aufnahme des 1904 ein­gemeindeten Stadtteiles Pradl in den Jähren 1908—1914, soweit es die Talsohle betraf, in Angriff ge­nommen und im wesentlichen ab­geschlossen werden; Nach durch den 1. Weltkrieg bedingter Unter­brechung wurde 1921-1926 auch

das verbaute Gebiet von Wilten (Wilten wurde ebenfalls 1904 einge­meindet) aufgenommen und plan­lich dargestellt. Nebenbei sei er­wähnt, daß diese Arbeiten, die im Alleingang ausgeführt wurden, wo­bei allerdings fallweise verschie­dene Techniker des Bauamtes zur Unterstützung beigegeben wurden, im Acht-Stunden-Tag nie zu bewäl­tigen gewesen wären. Auch von den damals noch selb­ständigen Gemeinden Amras, Mühlau und Hötting wurden in den Jahren 1905-1928 Aufträge zur Planerstellung privat vergeben. Um 1930 machte sich das Bedürf­nis nach einem Übersichtsplan in einem einheitlichen Maßstab gel­tend. Es wurde also ein solcher Plan im Maßstab 1 :2500 erstellt, der nach Eingemeindung von Am­ras, Hötting und Mühlau im Jahre 1938, von Arzl im Jahre 1940 und von Igls und Vili im Jahre 1942 auch auf diese Gebiete ausgedehnt wurde und heute 64 Blätter umfaßt. Ein weiterer Übersichtsplan 1 :5000 und einer 1 :10.000 wurden ab 1939 auf pausfähigen Matrizen er­stellt. Die Herausgabe von ge­druckten Stadtplänen aber lag und liegt weiterhin in privater Hand.

Schon einige Jahre vor den oben angeführten Eingemeindungen und weiterhin nachher mußte mit der

A M T S B L A T T DER L A N D E S H A U P T S T A D T I N N S B R U C K . Eigentümer, Herausgeber und Ver leger : Die Stadtgemeinde Innsbruck — Für Ver lag und Inhalt verantwort l ich: Redak­teur Paul Gruber , Innsbruck, Rathaus, Te le­fon 26 7 71. - Das Amtsblatt erscheint mo­natlich und ist ab 5. jeden Monats bei den Rathausport ieren erhäl t l ich. E inze lpre is S 6.—, Jahresabonnement S 60.—. (Bestel lungen für das Abonnement werden im Rathaus-Presse­referat entgegengenommen.) Nachdruck nur mit Genehmigung . Herste l lung Buchdruckerei Frohnwei ler, Innsbruck.

2

Page 3: Amtsblatt Innsbruck

Zunahme der Aufgaben (S ied lungs-tät igkeit der Stadt in den Randge­meinden und baul iche Betreuung der noch selbständigen Gemeinde Hött ing u. a.) der Persona ls tand durch Einstel lung von Techn ikern und Zeichenkräften entsprechend vermehrt werden. A u c h Instru­mente und Geräte, die d e m neuen Entwicklungsstand entsprachen, wurden laufend angeschaff t .

Mit dem Bau des neuen Rathauses, Fallmerayerstraße Nr. 1, konnten im Jahre 1939 auch entsprechende Räumlichkeiten bezogen werden. (Von 1896-1900 war das Stadtver­messungsamt im Rathaus, Mar ia -Theresien-Straße Nr. 18, dann im Stadtturm, kurze Zeit im derzeit i ­gen städtischen Pf legehe im, dann wieder im Stadtturm und ab 1903 wieder im Rathaus in der Mar ia -Theresien-Straße untergebracht.)

Große Ver luste erlitt die Stadtver­messung durch die B o m b e n a n ­griffe auf Innsbruck. E s wurden die Räume im Neuen Rathaus zer­stört, wodurch viele Originalauf-ze ichnungen zugrundeg ingen und nur die verlagerten Kop ien erhal ­ten bl ieben. Bis zum Kr iegsende mußte daher das Amt in Kanz le i ­räume am Haydnplatz Nr. 1 aus­weichen.

Die vorhin erwähnten E ingemein ­dungen in den Jahren 1938-1942 erforderten die Ausdehnung der Tätigkeit des Stadtvermessungs­amtes auch auf diese Geb ie te .

Die Hauptaufgabe des Stadtver­messungsamtes ist neben der stets zunehmenden Er led igung verwal­tungsmäßiger Agenden in techni­scher Hinsicht nach wie vor, soweit als möglich Unter lagspläne (Lage-und Höhenpläne) versch iedener Maßstäbe für die Zwecke der Ver­waltung und des städt. Grundver­kehrs (Teilungspläne) zu erstel len, sie laufend zu halten und auch ent­sprechende Angaben, Abs teckun­gen und Überprüfungen in der Na ­tur zu machen.

Es mußte a lso vorerst d a s Grund­lagennetz in d iesen Räumen ge­schaffen werden ; es wurden Pläne - rund 70 Blätter 1 :1000 über die verbauten neu h inzugekommenen Gebiete erstellt. Es wurde auch das Höhennetz revidiert und auf rund 800 Punkte erweitert. Dies al les war aber nur mit Hi l fe des von 1939 bis 1948 instal l ierten Neu­messungsamtes Groß-Innsbruck möglich, dessen Einr ichtung haupt­

sächlich zur Bewält igung von Son ­deraufgaben vorgenommen wurde. Da im Laufe der Jahrzehnte ver­schiedene Punkte des Grund lagen­netzes verloren gegangen waren und verschiedene Punkte mehr oder minder große Veränderungen erlitten hatten, traten in den Be­rechnungen von Koordinatenwer­ten Spannungen zutage, deren Be­reinigung dr ingend notwendig er­schien, um die geforderte Ge­nauigkeit einhalten zu können.

Im Zuge einer das ganze Bundes­gebiet er fassenden Revis ion wurde durch den staatl ichen Vermes­sungsdienst 1949—1954 in Nordt irol ein Neuausgle ich des Grund lagen­netzes 1. Ordnung vorgenommen und eine Koord inatenbere in igung durchgeführt und somit „Ausgangs­werte geschaffen, die noch auf Jahrzehnte hinaus als unverrück­bare Grund lage d ienen so l l en " . Damit wurde zugle ich ein Schritt vom mathematisch nicht strengen Landessystem im Sinne der al lge-

Der Stadtsenat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in se iner S i tzung vom 26. Apr i l 1972 fo lgende Personalmaß­nahmen besch lossen :

Bestellungen Zum Vorstand des städt ischen Schu l ­amtes den Rechnungsrat Johann Rück­auf.

Zum Vorstand des E inwohneramtes den Amtsrat Johann Rieder.

Titelverleihung Dem Vorstand der städt ischen P resse ­stel le, Redakteur Paul Gruber , wurde durch Bürgermeister Dr. Lugger die Berecht igung erteilt, den Funkt ionst i tel „Chef redakteur" zu führen.

Pensionierungen In den dauernden Ruhestand wurden versetzt :

Mit 1. Ju l i 1972 Oberamtsrat Ewald Cambruzz i , E inwohneramt. Mit 1. Jän­ner 1973 Fach inspektor Ernst Heis, Magist ratsabte i lung VI. Mit 1. Ju l i 1972 Fachinspektor Fritz Herd in , Mag i ­stratsabtei lung III. Mit 1. Ma i 1972 Oberkontro l lor Johann Reier, Mag i ­stratsabtei lung V. Mit 1. Ju l i 1972 Ober ­rechnungsrat Herbert Ste id l , Mag i ­stratsdirekt ion. Mit I .Augus t 1972 Fach­inspektor Richard S igmund , Magist rats­di rekt ion.

meinen Entwicklung zum großräu­migen mathematisch st rengen P ro ­jekt ionssystem getan. Der südl iche Pfarrturm von Innsbruck hat als Koord inatenursprung nur mehr hi­stor ische Bedeutung. Der neue Koord inatenursprung ist der Schnit tpunkt des 28. Mer id ians mit dem Äquator ; die neuen Koo rd i ­naten s ind nicht mehr „Landesko­ord ina ten" , sondern „Gaußsche Koord ina ten" . Auf d ieser B a s i s wurde mit Hilfe staat l icher Ste l len im Großraum Innsbruck ein G r u n d ­lagennetz und daraus ab dem Jahre 1964 ein den neuesten Er ­kenntn issen und Forderungen ent­sprechendes „E inschal tpunktnetz" erstellt. Es wurden rund 400 Punkte, besonders in den entwick­lungsträcht igen Randgeb ie ten be­st immt; im dichtverbauten Geb ie t sol l die Fest legung im heur igen Jahr mit Hilfe staat l icher Ste l len zum Abschluß gebracht werden.

Die Berechnung d ieses Netzes er­folgte im Bundesamt für E ich- und

Verstorben sind Mangge r Josef , Beamter i. R., am 1. 1. 1972 S tengg Wi lhe lm, Oberkont ro l lo r i. R., 2. 1. 1972

Kra iner Franz, Kanz le id i rek tor i. R., 15. 1. 1972

Fuetsch Rudolf , Dipl.-Tzt., Oberve te­r inärrat i. R., 16. 1. 1972 Kutin Hermine, Handarbe i ts lehrer in i. R., 22. 1. 1972

Unterra iner Kar l , Beamter i. R., 18. 1. 1972

Schrett ! Hermann, Po l . -Rayons insp . i. R., 18. 2. 1972

Kranebi t ter Otto, Oberkont ro l lo r i. R., 11. 2. 1972 Kröl l J o h a n n , Amtssekretär i. R., 19. 2. 1972

Moi l ing Emi l , Kanz le id i rek tor i. R., 24. 2. 1972

Hand le Hugo Dipl.-Ing., Senatsrat i. R., 1. 3. 1972 Gst i r An ton , Beamter i. R., 6. 3. 1972 Koh l Edua rd , Amtssekretär i. R., 19. 3. 1972 Enr ich Oskar , Amtsrat i. R., 26. 3. 1972 Mai r Franz, Beamter i. R., 28. 3. 1972 Witsch Erwin , Rechnungsd i rek to r i. R., 28. 3. 1972

Hack l Franz, Fach inspektor i. R., 22. 4. 1972

As tner Josef , Oberkont ro l lo r i. R., 29. 4. 1972

Personalnachrichten

3

Page 4: Amtsblatt Innsbruck

Vermessungswesen in Wien elek­tronisch nach dort vorhandenen Spezialprogrammen. Diese Ent­wicklung stellt mit einen Schritt dar, der durch die Leistung der modernen Meß- und Rechengeräte ermöglicht bzw. bedingt wird. So wie in allen Lebensbereichen schreitet auch in den technischen Arbeitsbereichen der Stadtvermes­

sung die Entwicklung auf eine mögliche und zweckmäßige Auto­matisierung zu. Die alten Meßge­räte, die vor 75 Jahren der Stolz des Amtes waren, haben heute nur mehr Museumswert. Der zwei­rädrige Handkarren, auf den die Messungsutensilien verladen und zu Fuß an Ort und Stelle befördert wurden, ist einem VW-Bus gewi­

chen. Der elektronische Tischrech­ner mit Programmen für alle täg­lich anfallenden Berechnungen, der im Amt seit etwa einem Jahr in Betrieb steht, ist nicht mehr wegzudenken und in nächster Zu­kunft wird auch in der Innsbrucker Stadtvermessung der Einsatz eines elektronischen Entfernungsmes­sers zum Alltäglichen gehören.

Aus den Matrikeln des Standesamtes Eheschließungen

Wilfr ied Norer, Z e u g h a u s g a s s e 4 a, und Ger t raud Pa l i , F ranz-F ischer -Straße 40 Al f red Se id lhuber , Mül lerstraße 9, und Dor is Kot lenga, München 23, Bonner Straße 1, B R D Wol fgang Soko l , Hunoldst raße 15, und S i lv ia Schennach , K i rschenta lgasse 22 J a k o b Damm, Ph i l i pp ine-Welser -Straße 84, und He lene Ku lhanek, geb. Schwar , Phi l ippine-Welser-Straße 84 Bernhard Steiner, Lohbachs ied lung 79 a, und Ilona Eberha rd , S t . -N iko laus-G a s s e 22 Gerhard Wolf, An-der-Lan-Straße 45, und A g n e s Oberacher , A ld rans , Rans 9 a Franz St i l lebacher , Fischerhäuslweg 42, und Mar ia Schm id , A l le rhe i l i gen­höfe 9 Anton Eder, Scharn i tz , Innsbrucker Straße 25, und Chr is t ine Federsp ie l , Dr.-Stumpf-Straße 99 Ro land Innerhofer, Kapuz ine rgasse 33, und Renate Da l l apozza , Sebas t ian -Scheel-Straße 18 b Herbert Hauser , Schretterstraße 5, und He lga Brandstät ter, geb. Ober , He i l ig ­geiststraße 11 Dieter Mat tausch, Weinhartstraße 3, und Ingrid Höbart , Weinhartstraße 3 Kon rad Sötz, A m r a s e r Straße 54, und Mar ia Mehnert , Ampferers t raße 27 Hans-Jörg Haas , Kaiser jägerstraße 7, und Mon ika Kappe lsbe rge r , Ka iser ­jägerstraße 7 Got thard Dick, P l one rgasse 4, und Ade le Holz inger , Innrain 66 Robert Gred ler , An-der-Lan-Straße 45, und A lo i s i a E inwal ler , S o l b a d Hall in T i ro l , Innsbrucker Straße 52 Dr. phi l . Theodo r Braunegger , G l a s ­malereistraße 4, und Margi t Ober -huber, Egger-Lienz-Straße 116 Erwin Dematte, Höt t inger G a s s e 17, und Dorothea Mauthner , Mariahi l f ­straße 8 Konrad Pick, B r i xen , St. Michae l , Prov. Bozen , Italien, und Hermine Zopf, Dr.-Stumpf-Straße 89 Geo rg Haber l , Se i l e rgasse 10, und Mary Kel ly, Se i l e rgasse 10 Adol f Ste in lechner , Sonnenburgs t r . 17, und H i lda Strauß, Sonnenburgst raße 17 Adol f Eiter, Re ichenauer Straße 64, und Jose f ine Wal lner , Re ichenauer Straße 64 Franz Neururer, Tummelp la tzweg 2, und P ia Koch , Höt t inger A u 45 a

Josef Gutwenger , T iergar ten 6, und El isabeth Scholaster , Anzengruber -straße 5 Franz Ober le i ter , Andreas -Ho fe r -Straße 35, und Mar ia Schwarz , Rum, E ichenweg 8 Peter Kopp , Klappholzstraße 22, und Chr is t ine Margrei ter, K lappholzs t r . 22 Dipl.-Ing. Vo lker Ross i , E rzhe rzog -Eugen-Straße 44, und Dip l . -Kfm. E l i sa ­beth Herzog , geb. Zahn , München 60, Karwinskistraße 20, B R D Walter Zuleger , Goethestraße 9, und Ilse Schwab, geb. Hofbauer, Wien , Mar iahi l fer Gürtel 33 Wi lhe lm Windsberger , Radetzkystr . 10, und Chr is t ine Resinger , geb. Weber , B e d a - W e b e r - G a s s e 7 Josef Lackstätter, Höhenstraße 45, und Chr is t ine Krampl , Höhenstraße 45 Johann Hauser, Schützenstraße 62, und El isabeth Schul l in , Kranebi t ter A l lee 59

Günter Lugmeier , R ichardsweg 1, und El f r iede Andre , Langstraße 32 Johann Lottersberger, Gu tenberg ­straße 16, und Renate Gi t tersberger , Vo lders , Fe ldweg 4 Dipl . -Vw. Holger Pe lz , Fürstenweg 164, und El isabeth Reinprecht, Fürsten­weg 164 Dr. phi l . Norbert Schatz, München, Gulbranssenstraße 43, und F ranz iska Egg , We iherburggasse 21 Ing. Heinr ich Koppe l , Pembaurst r . 31, und He lga Madura , geb. Z immer l ing , B e d a - W e b e r - G a s s e 7 Heinr ich Valent in i , Re ichenauer Str. 45, und Math i lde Peer, Auf fang 5 Dip l . -Kfm. Dr. rer. c o m . J o h a n n Heinz, Dr.-Stumpf-Straße 84 a, und Dor is Handsur , Dr.-Stumpf-Straße 85 a Dieter Bock, Ing.-Etzel-Straße 57, und Chr is t ine Voge lsberger , Ing.-Etzel-Straße 57

Mag . phi l . Werner Auer , Egger -L ienz -Straße 36, und Anna -An ton ia Stadler, S tans, Oberdorf 75, Ti ro l Ing. Erwin See los , Seefe ld in T i ro l , Leutascher Straße 57, und Mr. pharm. Ingrid Hampl , Gumppstraße 5 Karl G le ins ler , L iebeneggstraße 2, und Evel ine Gas t l , A l lerhei l igenhöfe 11 p Ernst Pietersteiner, Lohbachs ied ­lung 53, und Anne l ies Fo id l , Vögelebichl 17

Günther Regensburger , Eichhof 18, und Hermengi ld Andraschko , A n d e c h s ­straße 45 Peter Lech, Roseggerstraße 9, und Mar ia Ilmer, Hi lberstraße 15

Wolf ram Lochs, Andreas-Hofer -St r . 32, und He lga K o p a c i n , Kranewitterstr. 21 Josef Worde l , Daxgasse 11, und Anne ­l iese Gruber , Daxgasse 11 Wol fgang Kröss, A d a m g a s s e 9, und Ingrid Pfurtschel ler, We iherburggasse 9 Manfred Gitz ler , Neurauthgasse 9 a, und Margare ta Kost iuk, Neurauth­gasse 9 a Günther Rechfe ld , Schützenstraße 66, und Ute Hausberger , Nordkettenstr. 9 Herbert Unterrainer, Co l i ngasse 5, und Herta Förg, geb. Hauser , Co l i ngasse 5 Rupert Heig l , Gerhar t -Hauptmann-Straße 40, und Pau la Schwarz , A d a m ­gasse 22 Fr iedr ich Rick, Ing.-Sigl-Straße 36, und Pau la Rott, Innrain 70 Hermann Ge isegger , Ampaß, Dorf­weg 9, und Jaque l i ne Steiner, S te in­bruchstraße 8 Rudolf Mitterhofer, Knol lerstraße 20, und A n n a Käferle, Knol lerstraße 20 A lo i s Grumer , Innstraße 2, und E l sa Rybar, geb. Fröhl ich, Innstraße 2 Günther Federsp ie l , Andechsstraße 25, und Mar ia Ste inberger , Innrain 66 Serg io Torbo i i , Ma lces ine , Local i tà Mol in i 24, Italien, und Dorothea K ind le , Sennstraße 18 Eberhard A s p a n , Graz , Geo rg igasse 52, und S ieg l inde Valt ingojer, Bach lech-nerstraße 16 Ewald Ober thanner , Ampfererstraße 50, und Mar ia Kre id l , Langkofelstraße 3 Reinhard Obkircher , Prad ler Straße 13, und J o h a n n a Lang , Bregenz, Südt i ro­ler Platz 12 Reinho ld Testor, Amraser Straße 126, und Kat ja Eberhart , geb. Pujaz, Dr.-Stumpf-Straße 67 Josef Bobleter , B e d a - W e b e r - G a s s e 26, und Ingrid Meir , Beda -Webe r -Gasse 26 Josef Z immermann , Kranebit ter A l lee 92 a, und Annemar ie Graf, R a -detzkystraße 19 G iancar lo Argent i , Brenner , V ia S . - V a ­lentino 11, Italien, und Elfr iede G e b ­hart, Innrain 2 Wi lhelm Aichner , Hött inger Au 56, und J o h a n n a Roßmeier, Frau-Hitt-Str. 16 Al f red J a k e s , J e n b a c h , Schm ids ied -lung 5, und F r ieda Lechner, Hofgasse 8 Heinz Schärmer, Karwendelstraße 2, und Annemar ie Heis, Leutasch, G a s s e 175 Armin Jed inger , Andreas-Hofe r -Straße 27, und Hi ldegard Holzner, Fischerhäuslweg 66 Franz Re inwa ld , E rzhe rzog -Eugen-Straße 26, und Ger t rude Lehner, Wo lkens te ingasse 12

4

Page 5: Amtsblatt Innsbruck

Das Statistische Amt der Stadt Innsbruck gibt für April folgende Bevölkerungsbewegung bekannt:

Standesfäl le

Insgesamt davon ortsansässig

Standesfäl le Apr i l Apr i l Standesfäl le

1972 1971 1970 1972 1971 1970

Lebendgebo rene 239 227 256 133 113 129

davon Knaben 114 129 145 61 64 71

Mädchen 125 98 111 72 49 58

ehel ich 198 185 206 108 89 104

unehel ich 41 42 50 25 24 25

Totgeborene - 3 4 - - 1

Ges to rbene 136 144 144 89 93 82

davon männl ich 79 71 77 54 39 42

weib l ich 57 73 67 35 54 40

Eheschl ießungen 82 64 80 M. 66 42 69

Eheschl ießungen 82 64 80 F. 61 54 57

Stefan Mair, Herzog-Fr iedr ich-St r . 20, und Ade lhe id Fuchs , Herzog-Fr iedr ich-Straße 20 Peter Brunner, Buch bei Jenbach 5, und Chr is t ine Tschöl l , Schusterberg­weg 62 Rudolf Kazelor , Egger -L ienz-St r . 41, und Herta Umek, Inzing, K lo tzweg 2 Rupert Sche iber , Uferstraße 76, und A n g e l a Lagger, Uferstraße 76 Helmut Dor iguzz i -To ia , Leopoldst r . 19 a, und E l isabeth Neuho ld , Leopoldst r . 19 a Richard J u s k o , Gabe lsbergers t r . 24, und Ingrid Stecher, geb. Wi lhe lm, Hof­gasse 3 Stefan Hochschwarzer , A l le rhe i l igen­höfe 23 h, und S ieg l inde Wanner, Fennerstraße 3 Jose f Berger , Hal ler Straße 83, und S ieg l inde Rosenk ranz , Haller Str. 83 Helmut Hofstädter, Innrain 85, und Ulr ike Schu lz , Botanikerstraße 5 Gerhard Ripf l , K iebachgasse 11, und S ig l inde Pa l la , geb. Soukup, K iebach­gasse 11 E lmar Denz, A m r a s e r Straße 54, und He lga Mader , geb. Wi ld ing , Amrase r Straße 54 Gottfr ied Unterwurzacher, Gu tenberg ­straße 16, und M a r i a Stradner, C laud ia ­straße 7

Geburten Sandra Mar ia Dreher (2. 4.), K i rschen-ta lgasse 30 a Kar in Mon ika Lugger (3. 4.), Re ichen­auer Straße 92 c Barbara Nothdurf ter (7. 4.), Bee thoven­straße 7 A lexander Ha imayer (8. 4.), Andechs ­straße 7 And reas Manuc redo (9. 4.), Prad le r Straße 31 Ti tus Flor ian Oberhammer (9. 4.), R iedgasse 24 Bernd Kof ier (10. 4.), Fr iedhofsstr . 15

Berndt Roman Ste id l (11. 4.), Innstr. 111 Norbert Erich P rohaska (12. 4.), Siegmairstraße 8 Manfred Helmuth Auer (12. 4.), A m Gießen 8 Petra Mar ia Stern (13. 4.), Arz le r Straße 118 a Nina Michae la Ferrar i (14. 4.), Amraser Straße 54 Barba ra Chr is t ine Klotz (15. 4.), Kranebi t ter A l lee 92 c Rudolf Hermann Rinner (16. 4.), S terz inger Straße 8 a Chr is t ine Mar ia Cos t i se l l a (16. 4.), Schneeburggasse 83 N ico le Tuscher (16. 4.), Lanser Str. 56 Mart ina Mar ia E isend le (17. 4.), Vi l i 3 Mar ia Pat r ic ia Let tenbichler (17. 4.), Amraser Straße 54 Magda lena Mar ia Kohler (17. 4.), Leopoldstraße 65 a N ina Son ja Harasser (18. 4.), Prad ler Straße 79 Veron ika Oberhammer (18. 4.), And reas -Hofer-Straße 3 Armin Siegfr ied Waldner (18. 4.), Knol lerstraße 4 Gabr ie le Gertrud Vo l i na (18. 4.), Hal ler Straße 149 Chr is t ina Spieg l (20. 4.), R ichardsweg 7 Zarko Tomas (21. 4.), Weiherburg­gasse 35 El isabeth Walcher (21. 4.), Schützen­straße 60 Caro l ine Wei thaler (22. 4.), Radetzky-straße 48 S a n d r a Federa (23. 4.), Prad ler Saggen 17 Zoran Jovanov ic (14. 2.), Innstraße 19 Michae l Kr imbacher (9. 4.), Dr.-Stumpf-Straße 61 Friedr ich Bernhard Wank l (9. 4.), Haydnplatz 8 Gregor Wol fgang Eberhard (13. 4.), Kranewit ter Straße 22

Chr is t ian A lexande r Pajk (16. 4.), Leopoldstraße 62 Ro land J o h a n n Senn (16. 4.), He i l ig ­wasse rw iese 7 Chr is toph Johannes Lukesch (17. 4.), Blasius-Hueber-Straße 15 Chr is t ine Ilse Zung (17. 4.), Innstr. 57 Chr is t ine Ruth Wundsam (20. 4.), Andechsstraße 35 Thomas Rainer A lbrecht (21. 4.), Leopoldstraße 37 Emi l A l tenk i rch (22. 4.), L o h b a c h s i e d ­lung 75 Chr is t iane F ranz iska G l a s e r (22. 4.), Höt t inger Auffahrt 1 Ge rha rd Wi lhe lmer (23. 4.), Weiher ­bu rggasse 3 Wol fgang Arnulf Hofer (24. 4.), Gumppst raße 27 V e r e n a Nai rz (24. 4.), K lausner Str. 5 Chr is t ine Wischhausen (25. 4.), Neurau thgasse 8 Chr is t ine Waite (25. 4.), Beethovenst r . 9 Dor is Baumgar tner (25. 4.), Innerkof ler-straße 26 Dan ie la Ger t rude Hofer (25. 4.), A m r a s e r Straße 90 a Werner Kar l F lor ian Pich l (27. 4.), Dr.-Stumpf-Straße 59 Wol fgang Wimmer (28. 4.), S ieg lange r ­ufer 121 Mon i ka Angerma i r (30. 4.), A l le r ­hei l igenhöfe 4 Pat r i c ia S z a b o (1. 5.), Nagi l lerst r . 73 Chr is t ian Rangger (16. 4.), Mar iahi l f ­straße 34 Birgi t M a z a g g (19. 4.), Innrain 87 Ursu la Chr is t ine Stuchetz (26. 4.), Bürgerstraße 32 D u s i c a Tru j ic (27. 4.), Innstraße 13 An i ta M o n i k a Hausstätter (27. 4.), Ing.-Thommen-Straße 4 a Sab ine C l a u d i a J o r d a (28. 4.), Pr inz -Eugen-Straße 73 Kar in Ruh land (28. 4.), Ph i l i pp ine-Welser-Straße 23

5

Page 6: Amtsblatt Innsbruck

Gabriele Kircher (29. 4.), Kravogistr. 2 Philipp Alfons Walter Tunner (29. 4.), Haydnplatz 4 Rudolf Lambert (30. 4.), Innstraße 22 a Martin Pinggera (1. 5.), Innstraße 51 Martin Herbert Sausgruber (2. 5.), Viktor-Franz-Hess-Straße 16 Cornelia Caumo (2. 5.), Grenzstraße 22 Thomas Harpf (2. 5.), Kranewitter-straße 20 Wolfgang Norbert Stampfer (3. 5.), Luigenstraße 48 Ingrid Ortner (4. 5.), Dr.-Stumpf-Str. 164 Andreas Helmut Granitzer (18. 3.), Kreuzbrunnen 1 a Markus Peter Gander (13. 4.), Innstraße 19 Petra Ganner (17. 4.), Freisingstraße 8 Martin Anton Oberrauch (21. 4.), Mitterweg 37 Alexandra Winkler (21. 4.), Innstraße 2 Mario Pizzinini (24. 4.), Dr.-Stumpf-Straße 123 Harald Handlos (25. 4.), Pacherstr. 32 Helmuth Thöny (27. 4.), Speckbacher­straße 20 Sigrid Karin Zeichen (29. 4.), Mitter­weg 63 Karin Rogen (30. 4.), Ampfererstr. 8 Martin Jakob Scharfetter (1. 5.), Vili 40f Barbara Maria Walder (2. 5.), Hörmannstraße 11 Christine da Sacco (3. 5.), An-der-Lan-Straße 39 Thomas Johannes Heiss (7. 5.), Schneeburggasse 110 f Holger Galuschka (7. 5.), Mitterweg 151 Martin Sala (8. 5.), Roßbachstraße 10 Thomas Pichler (10. 5.), Fischnaler-straße 32 Verena Breuer (11. 5.), Falkstraße 31 Gerald Reif (12. 5.), Hunoldstraße 15 Sabine Margarethe Egg (12. 5.), Franz-Fischer-Straße 40 Daniel Leimgruber (14. 5.), Herzog-Friedrich-Straße 32 Maria Theresia Stubenböck (16. 5.), Ing.-Etzel-Straße 43 Alexander Örley (17. 5.), Conradstr. 8

Sterbefälle Aloisia Derflinger, geb. Graef, Haus­frau (83), Reichenauer Straße 36 Theresia Wurzinger, geb. Apold, Haus­frau (86), Karl-Schönherr-Straße 1 Johann Hoppichler, Kanzleidirektor i. R. (87), Neuhauserstraße 2 b Franz Haselmann, Beamter i. R. (67), Kaufmannstraße 40 Josef Anton Pichler, Postbeamter i. R. (65), Roßbachstraße 32 Theres Meyer, geb. Demetz, Hausfrau (81), Innrain 53 Johann Neuner, Schlosser i. R. (67), Fürstenweg 21 Mathias Kronhofer, Schuhmacher­meister i. R. (83), Egger-Lienz-Str. 6 Carl Hopfgartner, BB.-Beamter i. R. (82), Innallee 11 Enrica Fiorina Neuböck, geb. Franceschini, Geschäftsfrau (76), Dürerstraße 12 Amanda Anna Lener, geb. Schwaiger, Hausfrau (73), Resselstraße 11 Auguste Anna Helene Mitter, geb. Christophe, Hausfrau (81), Erlerstr. 15

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK ZI.: IV-Friedh. 124/1972

Bescheid über das Erlöschen des Benützungsrechtes durch Zeitablauf

Bei Durchsicht der Grabbücher stellt die Friedhofsbehörde fest, daß hinsichtlich einer Reihe von Grabstätten jener Zeitraum abgelaufen ist, für den eine Grab-benützungsgebühr bezahlt wurde.

Spruch Die Friedhofsbehörde stellt gemäß § 29, Abs. 1, lit. a Innsbrucker Friedhofsord­nung vom 12. 7. 1968 fest, daß das Benützungsrecht an folgenden Grabstätten infolge Ablaufes des Zeitraumes, für den eine Grabbenützungsgebühr bezahlt wurde, erloschen ist:

Grab­feld

Grab­nummer

Name und Anschrift der vormals Benützungsberechtigten

Tag des Erlöschens des Benützungsrechtes

Friedhof West 1. Im neuen Teil

6 66 Maria Kirchmair, Egger-Lienz-Str. 26. 9. 1970 38 a bzw. Maria Kirchebner, 6170 Ziri, Sportplatzweg 22

7 175 Käthe Knapp, Innrain 51 24. 3. 1968 8 271 Vinzenz Amort, Brucknerstraße 7 6. 8. 1971 9 46 Andreas Klym, Bürgerstraße 32 7. 6. 1971 9 157 Maria Prattl, 6422 Stams 82 9. 10. 1971

10 119 Gerhard Pichler, 6122 Fritzens, 12. 3. 1971 Tonwerkstraße 17

10 168 Josef Kneissl, 6060 Absam, Samer- 10. 10. 1971 weg 5

10 219 Farn. Faist, 6951 Lingenau, Vlbg. 2. 12. 1968 11 177 Dorothea Filippi, Leamington OMT., 15. 7. 1971

Setterington, Canada 12 141 Grete Puschmann, Tempiplatz 3 25. 3. 1971

bzw. Mentlberg, Siedlung 9 14 35 Luise Mariacher, Brixen, Erlen­ 1. 2. 1971

weg 23, Italien 18 149 Rosina Monz, 6300 Wörgl, 10. 1. 1971

Söcking 18 19 9 Franz Böhm, Speckbacherstr. 41 2. 12. 1971

bzw. Wörndlestraße 13

Im alten Teil G 282-283 Vallazza's Erben z. Hd. Maria 27. 10. 1971

Schindler, Schießstandgasse 13

3. Im evangelischen Teil I 14 Peter Schlesinger, 8 München,

Prinzregentenplatz 23

Friedhof Ost (Pradl) 12 82-83 Gerhard Gilbert, Pradler Straße 30

bzw. Johann-Strauß-Straße 4 17 36 Georg Mayr, Speckbacherstr. 51

bzw. Helmut Rieser, Graz, Afritsch-gasse 30

21 136 August Tamerl, St.-Nikolaus-Gasse 3 22 a 36 Anna Garbislander, Bozen, Talfer-

straße 7, Italien 26 40 a Katharina Jöhrer, Neu-Rum 130

bzw. Lager Reichenau 103 51 39 Klara Groß, Riedgasse 67 51 79 Martin Mader, Pradler Platz 7

Friedhof Hötting 1 113a

16. 11. 1971

18. 9. 1969 für 82 8. 7. 1970 für 83

Paul Vollonklee, Leicester, England, 115 Beausfield Road bzw. Albert Zangerle, Daxgasse 10

15. 9. 1968

3. 1. 1971 1. 8. 1971

7. 7. 1969

29. 6. 1971 29. 12. 1971

10. 1. 1970

6

Page 7: Amtsblatt Innsbruck

D e n v o r m a l s B e n ü t z u n g s b e r e c h t i g t e n w i r d g e m ä ß § 29 , A b s . 3 F r i e d h o f s o r d n u n g 1968 a u f g e t r a g e n , b i n n e n d r e i M o n a t e n n a c h A n s c h l a g d i e s e s B e s c h e i d e s a n d e r A m t s t a f e l d e r S t a d t g e m e i n d e I n n s b r u c k d a s G r a b d e n k m a l e i n s c h l i e ß l i c h s o n s t i g e r auf d e r G r a b s t ä t t e b e f i n d l i c h e r G e g e n s t ä n d e z u e n t f e r n e n . B e i N i c h t e i n h a l t u n g d i e s e r F r i s t w e r d e n d i e s e G e g e n s t ä n d e o h n e A n s p r u c h au f E n t s c h ä d i g u n g z u ­g u n s t e n d e r S t a d t g e m e i n d e I n n s b r u c k f ü r v e r f a l l e n e r k l ä r t .

Rechtsmittelbelehrung

G e g e n d i e s e n B e s c h e i d is t d i e B e r u f u n g z u l ä s s i g . D i e s e is t b i n n e n z w e i W o c h e n , g e r e c h n e t v o m T a g e d e r Z u s t e l l u n g a n , b e i m S t a d t m a g i s t r a t I n n s b r u c k s c h r i f t l i c h o d e r t e l e g r a f i s c h e i n z u b r i n g e n .

Begründung

D a s B e n ü t z u n g s r e c h t a n e i n e r G r a b s t ä t t e w i r d g r u n d s ä t z l i c h n u r b e s c h r ä n k t a u f e i n e n b e s t i m m t e n Z e i t r a u m g e g e n B e z a h l u n g e i n e r e n t s p r e c h e n d e n G r a b b e n ü t -z u n g s g e b ü h r z u g e w i e s e n . N a c h A b l a u f d i e s e s Z e i t r a u m e s e r l i s c h t d a s B e n ü t ­z u n g s r e c h t g e m ä ß § 29 , A b s . 1, iit. a F r i e d h o f s o r d n u n g 1968 , s o f e r n d e r B e ­n ü t z u n g s b e r e c h t i g t e n i c h t v o r h e r u m e i n e V e r l ä n g e r u n g d e s B e n ü t z u n g s r e c h t e s a n s u c h t .

G e m ä ß § 28 , A b s . 5 I n n s b r u c k e r F r i e d h o f s o r d n u n g ist d e r j e w e i l i g e N a c h f o l g e r im B e n ü t z u n g s r e c h t d e m S t a d t m a g i s t r a t I n n s b r u c k u n v e r z ü g l i c h m i t z u t e i l e n . In d e n F ä l l e n , in d e n e n d i e s e r V e r p f l i c h t u n g n i c h t n a c h g e k o m m e n w u r d e o d e r in d e n e n a u s a n d e r e n G r ü n d e n d i e B e n ü t z u n g s b e r e c h t i g t e n n i c h t a u s f i n d i g g e m a c h t w e r d e n k o n n t e n , m u ß t e d i e Z u s t e l l u n g d i e s e s B e s c h e i d e s , g e s t ü t z t a u f § 4 3 I n n s ­b r u c k e r F r i e d h o f s o r d n u n g in V e r b i n d u n g mi t § 2 9 A V G , i m W e g e d e r ö f f e n t l i c h e n K u n d m a c h u n g e r f o l g e n . D i e F r i e d h o f s b e h ö r d e h a t t e d a h e r m i t B e s c h e i d d a s b e ­re i t s e i n g e t r e t e n e E r l ö s c h e n d e s B e n ü t z u n g s r e c h t e s f e s t z u s t e l l e n . D e r E n t f e r ­n u n g s a u f t r a g s t ü t z t s i c h a u f d i e i m S p r u c h z i t i e r t e G e s e t z e s s t e l l e . E i n e d r e i ­m o n a t i g e F r i s t k a n n w o h l a l s a n g e m e s s e n b e z e i c h n e t w e r d e n . D i e s i n s b e s o n d e r e a u c h in H i n b l i c k au f d e n a k u t e n M a n g e l a n G r a b s t ä t t e n .

I n n s b r u c k , a m 2 5 . 4 . 1972

J o h a n n M e i x n e r , B a u p o l i e r i. R. (72), S c h n e e b u r g g a s s e 13 R o s a G a i m , g e b . S z u c s i c h , H a u s f r a u (88), S a n k t B a r t l m ä 4

M a r i a R o s i n a M ü h l m a n n , g e b . H a l l e r , H a u s f r a u (59), B ä c k e r b ü h e l g a s s e 6 A n t o n K l e i n , A m t s d i r e k t o r i. R. (78), B r u c k n e r s t r a ß e 2

M a r t h a L e o p o l d i n a M a d l , g e b . R e i t e r , H a u s f r a u (52), D o m a n i g w e g 2 E r i c h O s k a r F e l s e r , P o s t - O b e r i n s p . i. R. (60), P e t e r - M a y r - S t r a ß e 11 M a t h i l d e J o s e f a G e i g e r , B u c h h a l t e r i n i. R. (64), I n n s t r a ß e 4 3 B e r t h a H i l d a S t a r k , g e b . H a u e i s , H a u s ­f r au (85), H a s p i n g e r s t r a ß e 2 R u d o l f R e i t b ö c k , P e n s i o n i s t (63), F r a u - H i t t - S t r a ß e 5 c F r a n z i s k a A n n a F r e n a , g e b . Z u s e r , H a u s f r a u (67), A m p f e r e r s t r a ß e 27 H i l d a M a r i a M a i r , g e b . E l l e r , H a u s f r a u (63), H a y m o n g a s s e 2 O t t o J e n d e , S c h l o s s e r i. R. (91), I n n a l l e e 11

A l o i s D i a l e r , B B . - A s s i s t e n t i. R. (77), S e n n s t r a ß e 20 A n n a M a r t h a L u t z , g e b . W a n s c h u r a , H a u s f r a u (89), S o n n e n b u r g s t r a ß e 11 J o h a n n a M a r i a K a t h e r i n a B o z z o n i , g e b . S p a n , H a u s f r a u (50), M ü l l e r s t r . 4 3 R u d o l f C a r l E i b l , G e n d . B e a m t e r i. R. (63), S i e g m a i r s t r a ß e 6

F ü r d e n S t a d t m a g i s t r a t I n n s b r u c k : Im A u f t r a g :

F a r n i k O b e r a m t s r a t

i - r a n z P a u l H a c k l , s t ä d t . F a c h i n s p . i. R. (77), K l a p p h o l z s t r a ß e 44 D r . p h i l . E n g e l b e r t T a m e r l e , M i t t e l -s c h u l p r o f . i. R. (87), H ö r m a n n s t r . 1 3 J o h a n n F r a n z K a r l M a i r , M e t z g e r ­m e i s t e r (72), S c h ö p f s t r a ß e 14 U r b a n A l o i s W i n k l e r , B B . - B e a m t e r i. R. (90), A m R a i n 8

F e r d i n a n d G o t t l i e b L a m p r e c h t , B B . - B e ­a m t e r i. R. (85), P e c h e s t r a ß e 1 A l d o R e m o M a g r o , R e n t n e r (63) , F r a n z - F i s c h e r - S t r a ß e 50 J a k o b G r u b e r , P o l . - R e v . I n s p . i. R. (79), S c h l o ß s t r a ß e 2 0

E l i s a b e t h G a s p e r i , g e b . W e i ß e n b a c h , H a u s f r a u (86), G a s w e r k s t r a ß e 2 H e r m a n n K a r l E n g e l b e r t R i f f e s e r , B e z . H a u p t m a n n i. R., H o f r a t i. R. (94), A m t h o r s t r a ß e 3 R u d o l f A l o i s T r e n t i n a g l i a , A m t s r a t i. R. (74), S i l l g a s s e 8

J o s e f G u g l e r , K a m i n k e h r e r m e i s t e r i. R. (71), G u t e n b e r g s t r a ß e 1 M a r i a L a n g e r , g e b . H o l z e r , H a u s f r a u (77), S c h i l l e r s t r a ß e 22

E m i l G ö b b e l (42), K i r s c h e n t a l g a s s e 5 F r i e d r i c h Z e i d l e r , B e a m t e r i. R. (85), M o n t e - P i a n o - S t r a ß e 18 C r e s c e n t i a H a l l e r , g e b . M i t t e r s t e i n e r , H a u s f r a u (80), D ü r e r s t r a ß e 12

J o s e f O t t o A s t n e r , s t ä d t . O b e r k o n t r o l l o r i. R. (67), K a p u z i n e r g a s s e 2 9

A n n a J o s e f a H a n s e l , g e b . M i c h e l i , H a u s f r a u (80), H ö r m a n n s t r a ß e 11 B a r b a r a H o f e r , g e b . W i n k l e r , H a u s f r a u (72), L i n d e n h o f 11

M a r i a R o s a E l i s a b e t h P e c h l a n e r , V o l k s ­s c h u l h a u p t l e h r e r i. R. (77) , F a l l m e r a y e r -s t r a ß e 2 H e r t h a H e n r i e t t e E r n a K a r o l i n e R e d l i c h , g e b . W i e n k , H a u s f r a u (71), S i l l g a s s e 1 5 a D r . j u r . O t t o G e o r g M a d e r , R e c h t s a n ­w a l t i. R. (77), L e o p o l d s t r a ß e 20 A n d r e a s N a i r z , R e n t n e r (81), H ö t t i n g e r A u 3 3

A l b i n a M a r i a M o s n a , S c h n e i d e r i n (68), S p e c k b a c h e r s t r a ß e 17 A l o i s K o f i e r , I n s t a l l a t e u r (51), A n - d e r -L a n - S t r a ß e 41

J o h a n n a A l o i s i a S c h w e n n i n g e n g e b . K o c e v a r , H a u s f r a u (84), I n g . - E t z e l -S t r a ß e 5 9 J o h a n n K o h s , G ä r t n e r (66) , F r a n z -F i s c h e r - S t r a ß e 51

D a n i e l F ö r s t e r , R e n t n e r (67), R i e d ­g a s s e 13 W i l h e l m S c h m i e d , B e t r i e b s l e i t e r i. R. (74), H ö h e n s t r a ß e 60 a A d e l e B e r t h a M a r i a E l s b a c h e r , g e b . E h r l i c h (78), R i e d g a s s e 2 6 b I g n a z R e p i t s c h , T i s c h l e r i. R. (83), K i r c h m a y r g a s s e 7

M a r i a M a g d a l e n a M a r k s c h l ä g e r , g e b . U n t e r b e r g e r , H a u s f r a u (65), J o s e f -P ö l l - S t r a ß e 17 A n n a M a r i a F a c i n e l l i , g e b . M a i r , H a u s ­f r a u (86), K n o l l e r s t r a ß e 2 A r t h u r J o s e f H ü b e , P e n s i o n i s t (80), A d a m g a s s e 16 O l g a K a t h e r i n a J o s e f a E n r i c h , g e b . B a r t l (79), P r a d l e r S t r a ß e 3 3

A l o i s M u g i a c h , B B . - B e a m t e r i. R. (74) , M a n d e l s b e r g e r s t r a ß e 13 J o s e f F r a n z R a m m e r , P e n s i o n i s t (68) , C o l i n g a s s e 7

E r n s t S i e g f r i e d S a b l a t s c h a n , B o d e n ­l e g e r m e i s t e r i. R. (66), G u m p p s t r a ß e 1 4 E r n a M a r i a n n e P a r t h , F o t o l a b o r a n t i n (55), K n o l l e r s t r a ß e 7 B e r t a W e i n h a r t , g e b . K o c h e r , H a u s f r a u (69), M e n t l g a s s e 18 a A u g u s t J o s e f R u m m l e r , B u c h h a l t e r i. R. (71), E r z h e r z o g - E u g e n - S t r a ß e 2 8 F r a n z i s k a M a g d a l e n a M a h l k n e c h t , g e b . Haììer, H a u s f r a u (72), L a n g s t r a ß e 2 9 M a r i a P a u l a B a u e r , B u c h h a l t e r i n i. R. (66), K a p u z i n e r g a s s e 2 5 E h r e n t r a u d M a r i a E l i s a b e t h G r e i p e l , B u c h h a l t e r i n i. R. (64), L e o p o l d s t r a ß e 2 0 A l o i s J o s e f A l t o n , a k a d . M a l e r (78), K ö r n e r s t r a ß e 13 L o t h a r Z w i r n e r , K a u f m a n n (63), P e c h e s t r a ß e 3

M a r i a R i n g e r , g e b . W e i ß , H a u s f r a u (79) , I n n r a i n 5 3 J o s e f T e l f n e r , B ä c k e r i. R. (75) , P e s t a l o z z i s t r a ß e 11 H e l m u t G e o r g L a n d a u e r , B r a u e r e i f a c h ­a r b e i t e r (39), S c h ü t z e n s t r a ß e 10 D r . j u r . K a r l A u g u s t i n J o s e f S c h e i d l e , O b e r f i n a n z r a t i. R., H o f r a t (67), V i k t o r -D a n k l - S t r a ß e 4

F r a n z J o s e f Ä u ß e r e r , I n s t a l l a t e u r ­m e i s t e r (69), E r h e r z o g - E u g e n - S t r . 4 2 I ng . E d u a r d J o s e f K a r l Z i m m e r m a n n , E l e k t r o i n g e n i e u r (73), A n d r e a s - H o f e r -S t r a ß e 2 8

G e o r g J o s e f O p p e r e r , R e n t n e r (70), J o s e f - S c h r a f f l - S t r a ß e 2 3

7

Page 8: Amtsblatt Innsbruck

Ausgestellte Gewerbescheine und Konzessionsurkunden

Helmut Schre ier , Lohbachs ied lung 20 a, S tukkateurgewerbe, befristet bis 31. 5. 1975, beschränkt auf Innen- und Außen­putzarbei ten, sowei t d iese in den B e -recht igungsumfang des Stukkateurge­werbes fal len Jose f S ied ler , Radetzkystraße 29, Gär tnergewerbe Robert Tr iend l , S ieg langeru fer 83, T isch le rgewerbe Ulr ich Ritzer, Herzog-Fr iedr ich-St r . 21, E inze lhande l mit Andenkenar t i ke ln , Spor tar t ike ln und Spor tmoden „ I ng . Jähnl Gese l l schaf t m. b. H. & C o K G " , Feldstraße 11, E lekt ro insta l la-t ionsgewerbe-Unters tu fe J o h a n n Hörbiger, Josef-Hirn-Straße 5, Fahrradver le ih „S iemens Akt iengese l lschaf t Öster­re i ch " , Mi t terweg 22, fabr iksmäßige E rzeugung von Masch inen , Appara ten , techn ischen Geräten, Einr ichtungen und An lagen , i nsbesondere zur E rzeu ­gung, Umformung, Le i tung, St rah lung, Ver te i lung und Verwendung elektr ischer Energ ie (eingeschränkte Zwe ign ieder ­lassung), Zwe ign ieder lassung von Wien Dr. Norbert Hauser , B runecker Str. 2 a, Großhandel mit Par fümer ie- und Kosmet i kwaren Helmut Paulhuber , K i rschenta lgasse 2, E inze lhande l mit Nahrungs- und G e ­nußmit te ln Erwin Pomaro i i i , Fr i tz-Konzert -Str . 7, E inze lhande l mit Gas t ronomiemasch i ­nen „Seid ler & F r a n z e l " K G , Prad le r Str. 75, Hande l mit Waren al ler Art unter A u s ­schluß so lcher , deren Verkauf an e ine besondere Bewi l l igung (Konzess ion) gebunden ist (Zweign ieder lassung von Wien) Eduard Sporer , Speckbacherstraße 11, Tepp ichknüpfergewerbe, beschränkt auf die Reparatur von Tepp ichen — Übernahme von Arbe i ten für das G e ­werbe der Chemischpu tzer , beschränkt auf die Übernahme von Tepp ichen zum Chemischpu tzen „Schöl ler Lebensmi t te l -Gese l lschaf t m. b. H . " , T iergartenstraße 113, fabr iks­mäßige Erzeugung von Spe isee is , hier beschränkt auf eine Verkaufsn ieder ­lassung (Zweign ieder lassung von Wien) Richard Ga l l , T iergar tenstraße 113, E lek t ro ins ta l la t ionsgewerbe für die Unterstufe Ph i l ipp Herb, Rechenho fweg (Gp. 2083/ 6, K G Arz l ) , E inze lhande l mit Re ise ­andenken sowie Nahrungs- und G e ­nußmit te ln in der Bet r iebsform e ines K ioskes ohne betretbaren Kundenraum und unter Ausschluß von Waren , deren Hande l an den großen Befähigungs­nachweis gebunden ist Ro land B idner , S i l l gasse 11, Hande l mit Fahrrädern Helmtraud B in i , Gu tsho fweg 10, Herste l lung von Andenkenar t i ke l durch Bema lung von zugekauf ten Halbfabr i ­katen Chr is t ine Egger , B las ius-Hueber -St r . 8, Schaufenstengesta l tung „OLEA, ö l - und Fet twerke, Nachf. Rauch K G " , K i r chgasse 10, Handel mit

al len im freien Verkehr gestatteten Waren

„Stadtgemeinde Innsbruck", Ma r i a -Theresien-Straße 18, Gas t - und Schank-gewerbe in der Betr iebsform „Jausen­stat ion" Dipl . Vw. E l i sa Bosch i , Ing.-Thommen-Straße 8, Bet r iebsberatung, beschränkt auf Absa tzp lanung Eduard Usenik, Peter-Mayr-Straße 8, Herren k le idermachergewerbe Margit Plattner, Re ichenau 43 a, Hande lsagenturgewerbe Helmar Ganner , Freisingstraße 6, Großhandel mit Wurstwaren A lo is Stranimaier, Brennerstraße 15, ( „Sonnenburgerho f " ) , Gas t - und

Schankgewerbe in der Bet r iebsform einer „Baukant ine" mit den B e f u g ­n issen nach § 16 Abs . 1 lit. b-g der Gew. O. Johann Georg Holzer, Schützenstr. 41, (Einkaufszentrum Porr), Gas t - und Schankgewerbe in der Bet r iebsform „Espresso" mit den Te i lbe fugn issen i. S. des § 16 Abs . 1 der G e w . O . lit. b-f Fa . „Wiener Mode l le , Mar tha Pre iners­dorfer O H G " , Bozner Platz 4, Damen-k le idermachergewerbe — E inze lhande l mit Damenkonfekt ion und D a m e n ­strümpfen Walter Koch , Innrain 3, Hande l mit Parfümerie- und Toi let tenart ike ln -Fr iseurgewerbe Reinhard Moser , Gumppstraße 16, Z immer- und Gebäudere in igerhand­werk Rudolf Geiger , Kaufmannstraße 48 b, Großhandel mit Waren des Sani tär-und He izungsbedar fes sowie der Schwimmbadtechnik

Gewerbelöschungen Johann Gruber , Bozner Platz 5, Hande l mit Holz und Kohlen „Autohaus Hans Dosenberge r -K raso -v ic K G " , Prad ler Straße 78, Hande l mit Kfz al ler Art und mit deren Bes tand ­tei len - Hande lsagenturgewerbe

„Georg und Johann Meraner , Café K a p a u n i g " O H G , Hal ler Straße 3, D e ­ta i lhandel mit Süßwaren und Kondi to­reiwaren - Gas t - und Schankgewerbe in der Betr iebsform „Gasthof " Anton Harasser , Sonnenburgstraße 9, Handel ohne Beschränkung auf be­st immte Waren Therese Psenner , Mar ia -Theres ien -Straße 7, K le idermachergewerbe Fritz S toess l , Franz-Fischer-Straße 46, Kommiss ionswarenhande l - Hande ls ­agentur Josef Wögerbauer, Ecke Mar ia -There-sien-Straße/Salurner Straße, Schuh ­putzergewerbe Mar ia Kornherr , Hött inger A u 24, Handelsagentur Robert Kleißl, Schöpfstraße 4 a, K le in ­handel ohne Beschränkung - Groß­handel ohne Beschränkung

Martha Pre inersdor fer , Bozne r Platz 4, Damenk le idermachergewerbe, E inze l ­handel mit Damenkonfekt ion und Da­menstrümpfen Peter Koch , Innrain 3, Hande l mit Parfümerie- und Toi let tenart ike ln - Fr i ­seurgewerbe Franz Rohm, Universi tätsstraße 10, E in ­ze lhandel mit Parfümerie- und To i -iettenartikeln Johann Gruber , Bürgerstraße 11, Fleischer-, F le ischhauer- und Se lcher ­gewerbe Josef Wimmer, Eichhof 16, Anb ie tung persönl icher Dienste an öf fent l ichen Orten als Fremdenführer Reinhard Moser , Gumppst raße 16, Z immer- und Gebäuderein iger , be­schränkt auf Fenster re in igung „Ringhof fer Gesel lschaf t m. b. H. " , innrain 91, Wäscher- und Wäsche­büglergewerbe — Chemischpu tze r ­gewerbe Bernhard Haaser, Hal ler Straße 129, Güterbeförderung mit Kfz Max Schönborn-Buchheim, Gramar t 32, Großhandel mit Ans ichts- und Kunst­karten usw.

Erteilte Baugenehmigungen Lagerbaracke Hal ler Straße 161 d, G . A. Bar tenbach, G e s m b H K le ingarage Lohbachs ied lung 102, S e ­raphine Hauser Dampfkesse lan lage Hött inger Au 85, Dpi . Kfm. Robert Weis Z u - und Aufbau Felseckstraße 1, A lbu in und Siegf r ied Auer Umspannste l le Hormayerstraße 12, Stadtwerke Innsbruck, Sa lurner Str. 11 Umspannste l le An-der -Lan-St r . 18, Stadtwerke Innsbruck, Sa lurner Str. 11 Umspannste l le Fürstenweg 55, Stadt­werke Innsbruck, Sa lurner Straße 11 Garderobengebäude Andechsstraße 70, Stadtgemeinde Innsbruck (Mag. -Ab­tei lung IV), Fal lmerayerstraße 1 K le ingarage Uferstraße 20, Manfred und Herta Gatscher

K le ingarage Leopoldstraße 52 a, Ber ta Stürer, Innrain 26 Überdachung des Schw immbades Kranebit ter A l lee 88, G r e g o r Höcher Garagenan lage Si i lhöfe 4 c, Dr. Franz Tol l inger, Helbl ingstraße 2 Lagergebäude G p . 758/3, K G Amras , Roman Walch, B las ius -Hueber -S t r . 33 K le ingarage K i rschenta lgasse 20, Bernhard Mathoi K le ingarage Leopoldstraße 16, A n n a Zdenek 11 Fert iggaragen Egger -L ienz-St r . 38 a, Rosa Rainer Wohnhaus und Garage Au f fang 13, K laus Tol l inger, Innrain 119 Wohnhäuser mit T ie fgarage An ton -Rauch-Straße 1 und 1 a, M o n t a n a - B a u -G e s m b H . , Anichstraße 24

8

Page 9: Amtsblatt Innsbruck

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK ZI.: IV-Friedh. 127/1972

Bescheid über die Instandhaltung der Grabstätte

Die städtische Fr iedhofsverwal tung hat anläßlich einer Überprüfung festgestel l t , daß eine Reihe von Grabstät ten von den Benützungsberecht igten nicht gemäß § 15, Abs . 1 Innsbrucker Fr iedhofsordnung 1968 vom 12. 7. 1968 in o rdnungsge­mäßem und würd igem Zustand erhal ten wi rd. Der Stadtmagistrat Innsbruck, als Fr iedhofsbehörde I. Instanz, erläßt daher fo lgenden

Spruch

Die Benützungsberecht igten nachfo lgender Grabstätten werden gemäß § 15, A b s . 2 Innsbrucker Fr iedhofsordnung aufgefordert, die Ihnen zur Benützung zugewiesenen Grabstät ten einschl ießl ich des Denkmals , der Grabumfassung und der Bepf lanzung, b innen drei Monaten nach Zuste l lung d ieses Besche ides bzw. bei Unzustel lbarkei t b innen drei Monaten nach dessen Ansch lag an der Amtstafe l der Stadtgemeinde Innsbruck in ordnungsgemäßen und würd igen Zus tand zu se tzen :

Name und Anschr i f t der vormals G r a b - Grab- Benützungsberecht igten bzw. feld nummer zugewiesen an . . . im Jah re . . .

zuletzt be igese tz t . im Jah re . . .

Friedhof West 1. Im neuen Teil

5 271

9 115 a

Elv i ra Mayr geb. Grot t i , Mül ler­straße 27 Verwal tg . Malfatti-Institut, Inn-al lee 11

Grott i Mar ia 1925

Hamberger Anas tas ia , 1953

2. Im alten Teil

M 202-204

O 7 8 - 7 9

zugewiesen im Jahre 1915 auf immer an Z imeter Susanne Brunner , Hofgasse 4 bzw. Ste inacher He lga , Amraser Str. 89

201-202 zugewiesen im Jahre 1888 auf immer an Kar l Mol inar i

Dr. Z imeter Franz, 1932 Brunner Susanne , 1966 Mol inar i Ade le , 1938

Friedhof Ost (Pradl) 4 52 Annemar ie Bacher , Rom,

V i a Quatro Fontane 21, Italien 20 184-185 Rupert Wimberger , Roseggers t r . 28

23 35 Notar Dr. Ivo Dietr ich, 6410 Telfs, Hauptstraße 10 bzw. N iko laus Braun, Go ld ra in , V in tschgau, Italien

28 68 Kar l Schwartz, D-854 Schwabach , Heinr ich-Krauß-Straße 3

37 76 Fr idol in Wel tschre iber , Re ichenau 4

42 43 Fritz Onrth, Zür ich, Sche l lnauer -straße 9, Schwe iz

52 54 Math i lde Gager , 6021 Rietz, Unterdorf 14

52 97 Prof. Edith M. Kontorowicz-Höfges, 8939 Bad Wör ishofen, Hauptstr. 15, B R D bzw. Las Pa lmas , Gran Canar ia , Aven ida Escater i tas 126

55 34 Mar ia Sch ind l , Weingartnerstr . 11 55 93 Theodor O l l , 8202 Bad A ib l ing ,

Aschhofen , B R D 55 102 Franz Zunda , Falkstraße 19 55 104 Kar l Lais , 6904 Bregenz , He lden­

straße 23

Bacher Sebas t ian , 1961 Unterhauser C a c i l i a , 1942 Seeberge r A n n a , 1963

He iborn Er ika , 1945

Lergetbohrer Ju l ie , 1963 Loos Ernst, 1965

G a g e r Johann , 1962

Konto rowicz A lexan ­der, 1962

Maier Johann , 1963 Ol l J o h a n n a , 1964

Kof ier G i s e l a , 1964 Lais Eugen , 1964

Friedhof Hötting 3 121 Max Niedermayer , Zür ich, Tamho lz - N iedermayer O lga ,

Straße 1010, Schwe iz 1964 6 15—16 Ber ta Do ld , R iedgasse 2 bzw. 55 F le ischmann J o h a n n ,

1967

Umbau Grätschenwinke lweg 18, G u n ­du la Lantschner, Grä tschenwinke l ­weg 30 Umbau des Wohnhauses A rz le r Str. 200, Max Schre iner , Arz le r Str. 198 Erwei terung, K le ingarage , Stützmauer, Josef-Schraff l -Straße 25, Ing. Hubert und Char lo t te Ste iner Aufs tockung und Umbauarbe i ten Ing.-Etzel-Straße 6, Hans Hör tnag l , Bu rg ­graben 4—6 Lager raum Prad ler Str. 75, Se id le r & Franze l Lagerha l le und Umspanns te l l e A rchen ­weg 40, Fr iedr ich Deutsch K le ingarage Franz-Fischer-Straße 32, Ba rba ra Umnig Umbau Mar ia-Theresien-Straße 38, Manf red Hopffer 2 Wohnhäuser mit T ie fgarage Per tha ler -gasse 15 und 17, Neune r -Wohnbau -G e s m b H , Andreas-Hofe r -S t r . 2—4 Wohnan lage mit T ie fgaragen F rams-weg 38, 40, 42 und 44, W o h n u n g s ­eigentum Hal l , S c h l o s s e r g a s s e 33 Wohnhaus mit G a r a g e n Sebas t i an -Scheel-Straße 25, S tad tgeme inde Inns­bruck, (Mag.-Abte i lung IV), Fa l lmerayer -straße 1 Tanks te l lenan lage Sa lu rner Straße 13, BP-Benz in -Pe t ro l eum A G , Feldstr . 12 b 8 Garagenfer t ig te i lboxen Ph i l i pp ine -Welser-Straße 82, Ärz tekammer für T i ro l , Br ixner Straße 2 W o h n - und Geschäftshaus, T ie fgarage Hei l iggeiststraße 21, Z immermann und Burmester , Wi lhe lm-Grei l -St raße 19 K le ingarage Vi l i Nr. 53, Otto und Mar ­garethe Gatt Lehrgebäude Egger-Lienz-Straße 116, Kammer der gewerb l . Wir tschaft für T i ro l , Meinhardstraße 12—14 Aufs tockung K le ingarage K r e u z g a s s e 22 und 22 a, Wind isch und L inkamp, Andreas-Hofer-Straße 37 K le ingarage Höhenstraße 16, Kar l E l le r Gar tenmauer Arz le r Straße 39, Eugen Löff ler, J o h a n n e s g a s s e 21 Erwe i te rungsbau Fürstenweg 87, A lber t und Kather ina Gu tmann Unterkel ler te K le ingarage Sternwar te­straße 17, Franz Kaufmann Bürogebäude, Ha l lenbad Grätschen­w inke lweg 17, A rch . Helmut Al t Säugl ings- und K inderhe im Schönbl ick­weg 10, T i ro ler Landes reg ie rung , Her rengasse 1 F lugdach Purnhofweg 66, Ing. Wal ter Duschek Te i lwe iser Dachausbau Amthorst r . 12, Ger t rud Eisel t , Tempist raße 5 b Lagergebäude Museumstraße 11, Leopo ld Gostner , Museumstraße 11 Änderung der Be t r iebsan lage L i e b e n -eggstraße 4, Ing. Egon S e e b e r Werkstät tengebäude, G a r a g e , Mitter­weg 22 a, Rober t Mayer, Pe te r -Mayr -Straße 5 Au to -Wasch-An lage Karme l i te rgasse 17, B P - B e n z i n - P e t r o l e u m - A G , S c h w a r z e n ­bergplatz 13, Wien Kfz.-Prüfhal le Tr ien t lgasse 8, T i ro ler Landesreg ie rung , He r rengasse 1 Umbauarbe i ten Franz-F ischer -S t r . 15, René Graf Werkstä t tenobjekt K i rschen ta lgasse 10, Köl lensperger, Gre i l , Me rane r Str. 3/II A n b a u und Umbauarbe i ten Vi l i Nr. 14, Heinr ich Wopfner

9

Page 10: Amtsblatt Innsbruck

Name und Anschr i f t der vormals G r a b - Grab - Benützungsberecht igten bzw. zuletzt b e i g e s e t z t . . . feld nummer zugewiesen an . . . im J a h r e . . . im Jah re . . .

7 309 Otto Ebner , 8 München/Al lach, Ebner J o h a n n , 1965 Auerbruggerst raße 90, B R D

Friedhof Mühlau B 11 Hanni Grüner, Ho lzgasse 2 bzw. Fel lermeier Notburga,

Koche l /See , Bayern , B R D 1961

Im Fal le der Nicht- oder nicht gehör igen Befo lgung des Instandsetzungsauf t rages wird der Stadtmagistrat Innsbruck gemäß § 15, Abs . 3 in Verb indung mit § 29, A b s . 1, lit. b und A b s . 2 Innsbrucker Fr iedhofsordnung nach freier Wahl entweder a) die E inebnung und Begrünung der Grabstät te durch die Fr iedhofsverwal tung auf Kos ten des Benützungsberecht igten anordnen oder b) das Benützungsrecht ohne jeden Anspruch auf Ersatz oder Rückvergütung bereits bezahl ter Gebühren widerrufen.

Rechtsmittelbelehrung

G e g e n d iesen Besche id ist eine Berufung zulässig. Diese ist b innen zwei Wochen , gerechnet vom Tage der Zuste l lung an, beim Stadtmagistrat Innsbruck schrift l ich oder telegraf isch e inzubr ingen.

Begründung

Im Zuge der Überprüfung von Grabstät ten auf den städt ischen Fr iedhöfen hat die städtische Fr iedhofsverwal tung bei den im Spruch aufgezählten Grabstät ten fest­gestel l t , daß d iese nicht im S inne des § 15, Abs . 1 Innsbrucker Fr iedhofsordnung in ordnungsgemäßem und würd igem Zus tand erhalten werden. Da d ieser Instand­haltungspf l icht trotz vo rangehender Auf forderung nicht nachgekommen wurde, mußte spruchgemäß vorgegangen werden.

Gemäß § 28, Abs . 5 Innsbrucker Fr iedhofsordnung ist der jewei l ige Nachfo lger im Benützungsrecht dem Stadtmagistrat Innsbruck unverzügl ich mitzutei len. In den Fäl len, in denen d ieser Verpf l ichtung nicht nachgekommen wurde oder in denen aus anderen Gründen die Benützungsberecht igten nicht ausf indig gemacht werden konnten, mußte die Zuste l lung d ieses Besche ides , gestützt auf § 43 Inns­brucker Fr iedhofsordnung in Verb indung mit § 29 A V G , im Wege der öf fent l ichen Bekanntmachung er fo lgen. Im übr igen stützt s ich d ieser Besche id auf die im Spruch zit ierten Gese tzess te l l en .

Innsbruck, am 26. 4. 1972

Wohnb lock , T ie fgarage, Unterberger-straße 21, 23, 25 und 27, E ichberger G e s m b H , Andreas-Hofer-Straße 4 Wohnan lage mit Ga ragen Unterberger-straße 15, 17 und 19, E ichberger G e s m b H , Andreas-Hofer-Straße 4 W o h n a n l a g e mit Ga ragen Mit terweg 9 4 - 9 4 d, E i c h b e r g e r - G e s m b H , And reas -Hofer-Str . 4 Bet r iebs- und Lagergebäude Etr ich-g a s s e 32 und 34, Wal ter Mart iner, A m r a s e r Straße 24 a Bet r iebsgebäude Andechsstraße 67, Kurt Melmer , Re ichenau 1 a Wohnhauser r ich tung F ramsweg 38 a, W o h n u n g s b a u - und S ied lungs -G e s m b H , Prandtauerufer 2 Wohnhaus mit Ga ragen Schneebu rg ­g a s s e 95 d, Dip l . Ing. Helmut Brenner , A m r a s e r Straße 6 Unterke l lerung der Te r rasse Uferstr. 2, Lyd ia Lutt inger Wohnhaus , 2 K le ingaragen Schnee­burggasse 95 e, Jose f Hochrainer , M a ­x imi l ianstraße 9 Wohnhaus , 8 Garagenplätze Hunger-burg-Höt t ing 53 a, Dorl i Ro jkowsk i , L ieberstraße 3/I Wohnhaus Schneebu rggasse 45 b, M ichae l und Veron ika Pur i tscher A n b a u Blasius-Hueber-Straße 14, Jose f i ne Woldr ich Doppe lwohnhaus , G a r a g e Gse tzb ich l -weg 16 und 18, Gruber , Thaler , Hi lber-straße 6, Bi lger istraße 5 K le ingarage Tiergartenstraße, Josef Praxmarer , Hött inger A u 66 a Dachgeschoßausbau Schönbl ickweg 22, An ton Pfar inger, Gumppst raße 32 Au fzugsan lage Se i l e rgasse 4—6, Dora Ischia Au fzugse inbau Prad le r Straße 75, Ve r -s icherungs A G „ANKER" , Wi lhe lm-Grei l -Straße 18 Umbau , Rek lameanbr ingung Phi l ipp ine-Welser-Straße 82 a, V ik tor Anrater Arbe i te rbaracke Roßbachstraße 26 a, Ing. Hubert Krasnik , Puster ta ler Str. 3 Fer t ig te i lgaragen Leopoldstraße 65, 65 a—c, Prämonstratenserst i f t Wi l ten, K los te rgasse 7 Lagerobjekt , Schup fen , M i chae l -Ga i s -mayr-Straße 9, Dr. Berger G e s m b H K le inga rage Hal ler Straße 163, Erwin Böck Por ta lumbau Br ixner Straße 2, Therese Heuberger , Mozartstraße 6 2 Wohnb löcke mit G a r a g e n , D'Albert-Weg 6 und 8, Herta Schwentafsky, Andreas-Hofer-Straße 2 Wohnhaus und K le ingarage Sadrach 12 b, Heinr ich Unter lechner , Dorf­g a s s e 5 Te r rassenwohnan lage Arz le r Str. 32 a und b, Geme inn . Wohnungs - und S i e d l u n g s - G e s m b H , Gumppstraße 47, Dachgeschoßausbau Schwindstraße 1, Wal ter B inder Mehr fami l ienhaus G p . 183/3, K G Igls, Kar l und Luc ie Betz , Schmer l i ng ­straße 2 E in fami l ienwohnhaus, G a r a g e Schnee­burggasse 89 c, Max und Trude Rainer, A m r a s e r Straße 79 Kesse lhauserwe i te rung A d a m g a s s e 23, „ A d a m b r ä u " G e s m b H Por ta le rneuerung Amthorst raße 12, Theodo r Plat tner Sta l lgebäude G p . 3596/2, K G . Hött ing, Stadtmagistrat Innsbruck (Mag. -Ab­

tei lung VI), Fal lmerayerstraße 1 Dachgeschoßausbau Arz le r Straße 94 n, R B V - G e s m b H , Mar ia -Theres ien-Str. 38 b A n - und Umbau Pembaurstraße 17, Hans Er lacher, Claudiastraße 4 Dachkammerausbau Luigenstraße 60, Schwe iger Andrä Tankan lage für Kal t ron 11, Bach lechner -straße 46, Kurt Schwazkopf G e s m b H Aufs tockung Erlerstraße 7, Buchro i th-ner, Unterasinger, Erlerstraße 5—7 Erweiterter Dachaufbau Erlerstraße 8, Spa rkasse der Stadt Innsbruck Wohnobjekt mit Ga ragen , S ieg langer ­ufer 77, „Mode rnbau " G e s m b H , L ieben-eggstraße 6 Umbau Grabenweg 40, A lbons und Isolde Juen K le ingaragen Haller Straße 227, Hans Höl lwarth, Hött inger R iedgasse 29 Umbauarbei ten Mül lerstraße 1 a, E leonore Kögl Garage , Umbauarbei ten T iergar ten-

Für den Stadtmagistrat Innsbruck: Im Auf t rag :

F a r n i k Oberamtsrat

Straße 113, B ranco Ducanov ic , Mitter­weg 158 Arbeiterunterkunft Völser Straße 60 e, Dip l . Ing. K laus und Mart in Hutter, Kaiser-Josef-Straße 15 Flugdacherr ichtung Et r ichgasse 30, K laus und Mart in Huter, Ka iser -Jose f -Straße 15 Laufkatzenkran Liebeneggstraße 4, Ing. Egon Seeber U m - und Aufbau, Unterkel lerung Kaiserjägerstraße 2, Helmut Ultsch Gaststät ten- und Pens ionsbet r ieb Fürstenweg 183, August Penz , Tier­gartenstraße 4 Pumpenhaus und Nots t rommagaz in Mariahi l f park, „Wohnungse igen tum" , Südt i ro ler Platz 6 U m - und Anbau S ieg langeru fer 135, Josef Gore is Wohnhaus Klosterangerstraße 3 a, David Plörer, Klosterangerstraße 3 Anbau Schrottstraße 41, Anton und R o s a Brandner Sauna und Gymnast ik raum Herzog -

10

Page 11: Amtsblatt Innsbruck

Friedrich-Straße 5, Heinr ich Sei ler , Arz le r Straße 158 Garage , Mul lüberdachung A l le rhe i l igen­höfe 23, Ferd inand Heis, A l le rhe i l igen­höfe 23 e K le ingarage Arz ler Straße 118 a, Franz Stern

Schlossereiwerkstät te Mit terweg 22, S iemens G e s m b H Wohnhausan lage , Ga ragen Lanser Straße 32, W o h n b a u - G e s m b H Hal l , Fasse rgasse 35 Aufs tockung Gerhar t -Hauptmann-Straße 22, Käthe Probst

Tenn isha l le Re ichenauer Straße 144, Tenn isk lub IEV Wohnan lage , Ve rsammlungs raum, Amrase r Straße 128 u nd 128 a, B a u -ges. A. S e n n , Maximi l ianst raße 9 Auss te l lungsraum Dur igst raße 5, Wiesner -Hager K G , Ing.-Etzel-Straße

Kunst und Kultur in der Landeshauptstadt Premieren im Tiroler

Landestheater Edmund Eysler: Die gold'ne Meisterin. (Großes Haus , 22. Apr i l ) . Auch eine Operette, d ie s ich nicht an sich schon durch besondere musika l ische Or ig ina l i ­tät ausgeze ichnet und im Sujet ihrer Hand lung eher anspruchs los ist, kann Ank lang f inden, wenn sie l iebevol l und behutsam vorbereitet und serviert wi rd. Den Bewe is hiefür brachte „Die go ld 'ne Me is te r in " in der Innsbrucker Neu in­szen ierung (Franz Göd). S o sehr e iner­sei ts Sorgfal t am Werk war, um a l les herauszuho len, was die Operette selbst zu geben — und was s ie auf der Bühne zu be leben vermag, so klar war ande­rerseits die Besche idung in die nun e inmal vorgeze ichneten Grenzen ge ­geben, die Über t re ibungen zu vermei ­den wußte und nicht mehr versprach, als zu halten war. So präsent ierte s ich dem Pub l ikum ein gefäl l iges G a n z e s , in dem sich Bühne und Orchester (Le i tung: Karl Horst Wichmann) in Wohlk lang ver­einigten und dem sich auch Hi lde B rau ­ner und Ralf Petri in den t ragenden Rol len e infügten. Eine besondere Ent­deckung des Abends war Heidemar ie St rasser , der man als Soubret te gerne weitere C h a n c e n und eine s icher er­fo lgre iche Zukunft zugestehen möchte. In den übr igen Ro l l en : Otto Lagler, F ranz Göd, J o h a n n Lindinger, Mar ion Richter, S lavko Al j inov ic , Rudolf Tlusty, Jose f Hauser , Ernst Auer und Max N igg. Die E instud ierung der Chöre besorgte, verläßlich wie immer, Lad is laus Földes, das Bühnenbi ld Hans Stock.

Lesung zu Josef Weinhebers 80. Ge­burtstag (Kammersp ie le , 4. Mai) . In würd iger und für d ie Gesta l tung einer Dichter lesung beispie lhaf ten Weise hat das Ti ro ler Landestheater mit d iesem, vom kultur interessierten Innsbrucker Pub l ikum beschämend dürf t ig besuch­ten A b e n d Jose f We inhebers gedacht. Die Auswah l aus dem Werk des Dichters wie auch das Ar rangement auf der Büh­ne mit vertei l ten Ro l len , be ides von Kar l He inz Köhn besorgt, verr ieten jene Vertrautheit und Wertschätzung, die im Rahmen von knapp e ineinhalb Stunden ein s o v ie lsei t iges Werk wie jenes J o ­sef We inhebers glaubhaft und mitrei­ßend erstehen lassen können. Von der k le inen Welt der Wiener Vorstadt, in der die menschl iche Ex is tenz nicht weniger, aber viel leicht unmit telbarer in Frage gestel l t ist, spannt sich der Bogen im R ingen um das Wort und die Aussage

— keinen Vers , um den We inheber nicht gel i t ten hat —bis in die letzten E insam­keiten persönl icher Ause inanderse tzung mit der als Provokat ion empfundenen und doch nie e inho lbaren, immer wie­der in ihren Bann z iehenden Wirk l ich­keit jenes Wesens , das d ieser Welt Gesta l t und Best immung gegeben hat. E s ist den Mi tw i rkenden (Greti Fröh­l ich, Gert i Rathner, Brigitte Schmuck, R o m a n a Wichmann, die zwei Ver tonun­gen Weinheber 'scher Gedich te von Gott f r ied von Einem und Richard St rauss bri l lant zur Wiedergabe brachte, Franz Göd, Franz Kainrath, Kurt Müller-Waiden und Herbert Rhom sowie Kar l Horst Wichmann (am Flügel) für ihren ganzen Einsatz in der Interpretation herzl ich zu danken .

Anita Hart: Baby Hamilton (Kammer­sp ie le , 13. Mai) . Ein Lustsp ie l , das vor nahezu 50 Jah ren geschr ieben wurde, aber s ich fr isch und qu ick lebend ig er­halten hat und so manches Modestück von heute übertr i f f t in se ine r gekonn ­ten Manier , ein dichtes Netz der Ver ­mutungen zu knüpfen und ein Feuer­werk von Poin ten, d ie den Nage l stets auf den Kopf treffen, abzusp ie len . D a ­zu kommt, daß die fünf männl ichen Be ­wohner eines engl ischen Her renhauses, d ie durch ein im Gar ten ausgesetz tes Baby, das „be i se inem Vater aufwach­sen s o l l " , in Unruhe und Verwi r rung geraten, ebenso markant charakter is iert s ind wie die in das Geschehen e inbe­zogenen Frauen. S o bereitete das Stück auch den Interpreten sicht l ich Spaß, die wetteifernd mit der fasz in ierenden Gesta l tung des Vaters durch Kar l He inz Köhn durchwegs großart ige Le is tungen boten, jede ein Kabinettstück für s ich und im Zusammensp ie l bestens auf­e inander abgest immt (Edith Boewer , Dorè Dreysel , Hubert Chaudo i r , Herbert Rhom, Dietrich Sch lederer , Wal ther Skot ton, Ingrid Hei tmann, Brigit te Schmuck, Gert i Rathner, He ide Birkner, P ine Fenz, Norbert Scharnag l und Ernst Auer) . Inszenierung: Kar l Gor i t schan, Bühne: Hans Stock.

Ausstellungen Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: 16. Mai bis 30. Juli: V O R - UND FRÜH­G E S C H I C H T E IM INNTAL In e iner repräsentat iven, sehr ge­schmackvol l gestal teten Auss te l lung werden Funde aus dem Neol i th ikum (3500 bis um 1800 v. Chr.) , der B ronze ­

zeit, der Ä l teren (ca. 1300 bis 1000 v. Chr.) und der Jünge ren Urnenfe lder -zeit (ca. 1000 v. Ch r . b is 8 J h . v. Chr . ) , der Hallstatt- und La-Tène-Zei t geze ig t bzw. auch Funde aus der Zeit der B e ­setzung unseres L a n d e s durch d ie Rö­mer und später durch die Bayern prä­sentiert. Die Schau umfaßt nicht nur das Ti ro ler Gebie t , sonde rn das ge ­samte Inntal vom E n g a d i n bis Baye rn , so daß der B e s u c h e r nicht nur e inen zei t l ichen, sondern auch e inen räuml i ­chen Überbl ick über d i e versch iedenen Kul turen im A l p e n r a u m gewinnen kann. Dem Besucher steht e in w issenschaf t ­lich wertvol ler Ka ta log zur Ver fügung.

Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a: 5. bis 27. Mai: E L I S A B E T H B A U E R ­S T E I N , Ma le re i . E l isabeth Bauers te in ist gebür t ige Inns-brucker in . Ihre künst ler ische Ausb i l dung erhiel t s ie in Wien a n der A k a d e m i e für angewandte Kunst bei den Pro fes ­soren Herberth und Kop r i va und an der A k a d e m i e für b i l dende Künste bei P r o ­fessor Güters loh. D ie Künst ler in, die zah l re iche Pre ise (u. a. Theodor -Körner -Pre is 1958, Pre is de r Stadt Innsbruck 1966) erhal ten hat u n d ihre Arbe i ten bereits in Istanbul, A n k a r a , Kai ro , Brüs­s e l , Wash ing ton , New York und Bay­reuth ze igen konnte, lebt und arbeitet heute in Wien . Die im Kunstpav i l lon ausgeste l l ten B i lder z e i g e n Landschaf ­ten und vegetab i l i sche Mot ive. S ie s ind von großer Qual i tät u n d zeugen von e iner ausgerei f ten Künst le rpersön l ich­keit.

Stadtsäle, Mehrzweckraum: 12. bis 22. Mai: H U B E R T M U M E L T E R , Südt i ro ler Landschaf ten . Der Ma le r und Schr i f ts te l ler Dr. jur. Hubert Mumel ter wurde 1896 in B o z e n geboren und lebt seit Jahrzehnten in St. Konstat in bei Völs am Sch ie rn . Zu se inem 75. Gebur ts tag erschien das Buch „Bekenntn is zum S c h i e r n " . Auch se ine ausgeste l l ten A q u a r e l l e kann man a ls ein Bekenntn is zu se ine r Südt i ro ler Heimat beze ichnen. D ie Auss te l lung wurde vom „ T u r m b u n d " in Z u s a m m e n ­arbeit mit der Südt i ro labte i lung der T i ro ler Landesreg ie rung veranstaltet.

Stadtturmgalerie: 19. Mai bis 13. Juni: R E I T M E I R - C H I N I , R E U T E R , M I L L O N I G . Lyd ia Re i tme i r -Ch in i , Rad ie rungen , Ho lz - und Linolschni t te, Aquat in ta und P las t iken . Die Künst ler in wurde 1920

11

Page 12: Amtsblatt Innsbruck

gebo ren , besuchte die Akadem ie der b i l denden Künste in München und er­hielt bei ve rsch iedenen T i ro ler Künst­lern ihre wei tere künst ler ische A u s b i l ­d u n g . Kurt Reuter, Aquare l l e und Tusch ­p inse lze ichnungen . Kurt Reuter wurde 1908 geboren , besuchte d ie Akadem ie der b i l denden Künste in Wien und die Me is te rschu le für Archi tektur. Er er­hielt berei ts versch iedene Dip lome und P re i se und hat in Innsbruck schon mehr­fach ausgestel l t . Helmut Mi l lon ig , P l a ­s t i ken . Helmut Mi l lon ig wurde 1928 ge­boren . Er erhielt se ine Beru fsausb i l ­dung bei den Pro fessoren Pont i l ler und Wot ruba . Ve rsch iedene Auss te l lungen machten ihn im In- und Aus land be­kannt. Auch wurden von ihm zah l re i ­che öf fent l iche Arbe i ten in Ste in , B r o n ­ze u n d Holz ausgeführt .

Zentrum 107, Innstraße: 4. bis 17. Mai: M E L A N I E H U B E R , Fa rb ­ze i chnungen .

Die Künst ler in wurde 1948 in Wien ge­bo ren , studierte an der Akademie der b i l denden Künste in Wien bei den Pro­f esso ren Mate jka , E isner und Zehnder . Se i t Jänner 1972 arbeitet s ie als Kunst ­e rz ieher in am Dornb i rner Gymnas ium. In d i ese r Auss te l l ung zeigt s ie erstmals ihre Arbe i ten der Öffent l ichkei t .

Galerie am Dom: Mai, D O R O T H E A P U M P I - L A M B E R G , Ö l ­b i lde r und Ze ichnungen .

Galerie Peter Bloch, Sparkassendurch­gang: Mai: O S K A R K O K O S C H K A , Graph i ken . In d e r Auss te l lung s ind d ie L i thogra­ph ien fo lge „Saul und Dav id " und die Ka l tnade l rad ie rungen „Penthes i lea" zu s e h e n . Be ide Zyk len s ind Spätwerke d e s Künst lers.

Galerie Krinzinger, Maria-Theresien-Straße 4/III. Ab 3. Mai: B R U N O G I R O N C O L I , Z e i c h ­nungen , Objekte.

Stadtarchiv, Badgasse 2: April bis August: S T A D T T E I L MÜHLAU. Mi t e iner geschicht l ich interessanten Auss te l l ung wartet w iederum das Stadt­a rch iv auf, das a l les ver fügbare Mate­

rial über den Stadttei l Mühlau z u s a m ­mengetragen hat und für längere Zeit dem Besucher zugängl ich macht. S o geben alte und neuere Pläne über die Lage d ieses Stadttei ls Aufschluß; das älteste erhal tene Rechnungsbuch von 1746 bis 1812 informiert über die G e ­meinde, die das Mühlenrad zum Symbo l hatte und dem Ger ichtsbez i rk Hal l , Kreis Schwaz zugehörte. Von den Exponaten sei hier vor al lem ein schönes Aquare l l von 1720 erwähnt, das d ie Ans i tze G r a ­benste in , R izo l und Mühlegg zeigt. Mühlau besitzt den berühmtesten F r ied -

Margot Benary-Isbert: Ich reise mit meinen Enke ln . Fünfwöchige Reise der 80jährigen Autor in mit ihren Enke ln (13 und 15 J.) von Kal i forn ien nach Deutsch land und in d ie Schwe iz , in hei ter-besinnl icher Art erzählt. 227 S .

Ralph Bircher: Handbuch für Diabet iker. Diätanlei tungen für gesunde und kran­ke Tage mit Rezept te i l , e ingehenden Ratschlägen und Kurp lan . 106 S.

Edward de Bono: Latera les Denken. E in Kursus zur Erschließung Ihrer K rea ­t iv i tätsreserven. Aus dem Eng l . Metho­den und Übungen zur Förderung krea­tiven Denkens . 303 S.

Fernand Braudel: Die Gesch ich te der Z iv i l isat ion. 15.—18. Jahrhunder t . A u s dem Französ. Mit zah l re ichen Abb i l dun ­gen . (Kindlers Kulturgeschichte.) 701 S .

Elias Canetti: Masse und Macht. 2. Auf­lage. E ine Genet ik und Phänomeno­logie der Masse und der Macht, die a ls dynamisch aufe inander bezogene Grundkategor ien mensch l ichen Dase ins gedeutet werden. 568 S .

Federica de Cesco und Markus Kreb­ser: Tuareg , Nomaden der Sahara . A u s dem Französ. Mit Abb. , Fotos und Kar­ten. Dokumentat ion in Wort und Bi ld über das Leben und die Gesch ichte der letzten Wüstennomaden in der mittle­ren Sahara . 175 S.

Jacques-Yves Cousteau und Philippe Diolé: S i lberschi f fe. Tauchen nach ver­sunkenen Schätzen. A u s dem Französ. Mit Fotos. Mit der Ca l ypso auf Schatz­suche in der „S i lberbank" , e inem be­rühmt-berücht igten Koral lenr i f f in der Kar ib ischen See. 304 S .

hof T i ro ls , der 1914/15 nach Plänen von Archi tekt R ing ler angelegt wurde und in dessen geweihter Erde neben vielen anderen berühmten Persönl ichkeiten Jose f Lei tgeb, Ludwig von Ficker und G e o r g Trak l ruhen. Mühlau, heute Sitz mehrerer Industr ieunternehmungen, be­saß die älteste e lektr ische Bahn Tirols, und zwar in Form einer Sch leppbahn , die die F i rma Rauch zu ihrer Mühle an­legen ließ.

Tiroler Handeiskammer: M a l : U N S E R E U M W E L T

Peter Rochoil und Wilhelm Roggersdorf: Das se l tsame Leben des Erich von Däniken. Er innerungen an die Ve rgan ­genheit. Mit Fotos. Sachl ich zusammen­gestel l ter Bericht über den „Sonntags­forscher" Däniken. 278 S .

Heinrich Decker: Ober i ta l ien ische Seen . Ga rdasee , C o m e r s e e , Luganer See , Lago Magg io re . Mit zah l re ichen Fotos und Ze ichnungen . (Europas Fer ien­straßen.) 64 S.

Horst W. Drescher: Eng l ische Literatur der Gegenwar t in E inze ldars te l lungen. 613 S. Vitus B. Dröscher: Mag ie der S inne im Tierre ich. Neue Forschungen. Mit zah l ­reichen Abb . Forschungsber ichte über die „Werksp ionage" im Labor der Schöpfung (in der Welt der Ame isen , Frösche, B ienen und Tiefseef ische). 300 S.

Humbert Fink: Stadtgeschichten. Auf den Spuren europäischer Geschichte . Miniaturart ige Porträts europäischer Städte, die einst Gesch ichte machten, heute aber meist absei ts der Re isewege l iegen. 227 S.

Paul Flora: A l s der Großvater auf die Großmutter schoß und 421 andere Ze ichnungen. E ine Sammlung von Ka r i ­katuren. 253 S.

Gustav Fochler-Hauke: Die Machtblök-ke des Ostens. Ch ina—Japan—Sowjet ­union. Macht und Wissenschaf t zw i ­schen Os tsee und Pazi f ik . Mit Fotos und Karten. 366 S.

Viktor E. Frankl: Psychotherap ie für den Laien. Rundfunkvor t räge über See len ­hei lkunde. 2. Auf lage. 185 S.

Neuerwerbungen der Stadtbücherei

Notizen aus dem Stadtgeschehen 19. April: Dem Stadtsenat wird der In­halt e ines Schre ibens zur Kenntn is ge ­bracht , in dem der Präsident der B u n ­desbahnd i rek t ion den Einhei ten der Beru fs feuerwehr Innsbruck und der Fre iw i l l i gen Feuerwehren für den vor­b i ld l i chen E insatz anläßlich der W a l d -und Wiesenbrände am Hechenberg , von denen auch die öster re ich ischen B u n d e s b a h n e n betroffen waren , den D a n k ausspr icht . Wei ters beschl ießt der Stadtsenat , entsprechend e ines v o m gemeinderät l ichen Sportausschuß vorge leg ten Ant rages , die Ver le ihung

des Spor tehrenze ichens der Landes ­hauptstadt Innsbruck an zehn verdiente Sport funkt ionäre.

26. April: Der Stadtsenat beschließt in Fort führung der in Zusammenarbe i t mit dem Amt für Wi ldbach- und Lawinen-verbauung vorgesehenen Maßnahmen im Bere ich der Nordket te im Jahre 1972 die Verbauung des K lammbaches wei terzuführen, den Schu tzdamm ge­gen die A l lerhe i l igenhof lawine um rund 5 m zu erhöhen und den Weg von der Arz le r A l p e zur Hött inger A l p e wäh­

rend des S o m m e r s 1972 fer t igzustel len, wobei auch die Kostenbete i l igung der Stadtgemeinde für d ieses Projekt fest­gelegt wird. Der Stadtsenat st immt dem Raumprogramm für den Neubau des Ha l lenbades in der Hött inger A u zu , das ein Schwimmer- und Nichtschwim­merbecken, e ine An lage für Mutter und Kind und e ine S a u n a vorsieht.

28. April: In Fortsetzung der Bes ich t i ­gungsre ihe, die der Information des Lehrkörpers dient und die sowoh l kommunale Einr ichtungen als auch

12

Page 13: Amtsblatt Innsbruck

Großbetr iebe umfaßt, wird der Mi lchhof Innsbruck besucht. Senatsrat Dr. Rett­meyer, der mit Bez i rksschu l inspek tor Erwin Ste in lechner an der Führung tei lnimmt, begrüßt die rund 35 Direk­tor innen und Direktoren der Innsbruk-ker Pf l ichtschulen, die der E in ladung Fo lge leisteten.

4. Mai: Mit rund 25 kongreßinteressier­ten Partnern laufen bereits, wie K o n ­greßhausdirektor D ip lomdolmetsch R u ­dolf Gersbacher bekanntgibt, konkrete Gespräche für Veransta l tungen im neuen Innsbrucker Kongreßhaus, das mit 22. Oktober 1973 einsatzberei t se in wi rd. In d iesem Interesse wirkt s ich die Werbetät igkei t des Kongreßhaus­direktors, aber auch die vo rangegan­gene langjähr ige Kongreßwerbung des Stadtverkehrsbüros aus. Die Kongreß­partner begrüßen es besonders , daß in Zukunft im neuen Haus am Rennweg Kongresse im internat ionalen Maßstab und in e iner Größe bis zu 1500 Te i l ­nehmern durchgeführt werden können. Für 1975 wurde Innsbruck als Tagungs ­ort für den Deutschen Geographen tag mit über 1500 Te i lnehmern festgelegt.

4. Mai: Mit der Eröffnung des „Fo rm­studio Vo l lg ruber " in der He rzog -F r ied ­rich-Straße erhält die Innsbrucker Fuß­gängerzone e ine neue Attrakt ion. Ein f rüher dort etabl iertes Geschäft für Haushaltsgeräte wurde von der F i rma Keramik übernommen und vom Sohn des F i rmeninhabers, Werner Vol lgruber , zu e inem Fachgeschäft ausgebaut , das in se iner Gesta l tung moderne, z ie lge­rechte Innenarchitektur mit e leganter, t radi t ionel ler Fassadengesta l tung ver­einigt und sich s o in geradezu be isp ie l ­hafter We ise in das Al tstadtbi ld e in ­fügt. In Anwesenhe i t von G e m e i n d e ­rat Dir. Dr. Sch lenck und Kammerrat Weißkopf würdigt Sek t ionsobmann KmzIR Dr. Re iss ig l d ie er fo lgreiche U n ­ternehmerini t iat ive, die hier ein F a c h ­geschäft geschaffen hat, das sich in se inem Angebot auf G las , Porze l lan und Bestecke hoher Quali tät beschränkt und hiebei wel tbekannte Fi rmen wie R iede l , Rosentha l , W M F und Thomas -Porze l lan mit e igenen Stud ios unter e inem Dach vereinigt.

5. Mai: Im Rahmen der Städtepartner­schaft vergibt Grenob le jähr l ich zwei St ipend ien an Innsbrucker Mit te lschü­ler und ermögl icht damit den J u g e n d ­l ichen, während vier Wochen kosten los an den Sommerkursen der Universität G renob le te i lzunehmen. Die Auswah l der St ipendiaten wurde Frau Prof. M a g . phi l . Inge Schüssl, der Leiter in der Landesarbe i tsgemeinschaf t der Französischlehrer an den a l lgemein b i ldenden höheren Schulen über t ragen. Auch die Stadtgemeinde Innsbruck hat ihrerseits bereits im Vor jahr zwei G r e -nobler Jugend l i che zu e inem der Ver ­vo l l kommnung der Deutschkenntn isse d ienenden Sommeraufenthal t in Inns­bruck e inge laden.

11. Mai: Mit ihren privaten Pkws er­mögl ichen die Bedienste ten des städt i ­schen Zentra lhofes den Insassen des A l te rshe imes Saggen einen Ausf lug nach Obermieming . Die mehr als 50 Fahrzeuge, in denen die betagten Mit­bürger Platz genommen hatten, werden von einer Gendarmer ieeskor te beg le i ­tet. Während der J a u s e , die in Ober ­mieming al le Ausf lügler vereinigt und für deren Kosten das städt ische Woh l ­fahrtsamt aufkommt, spiel t e ine von Bediensteten des städt. Zentra lhofes gebi ldete S ieben -Mann-Mus i kkape l l e auf. Vizebürgermeister Dir. Oben fe ld -ner und amtsf. Gemeindera t Dr. K u m ­mer würd igen in kurzen Ansprachen die Initiative der D ienstnehmer des Z e n ­tralhofes. Nach Innsbruck zurückge­kehrt, erhält jeder der betagten Mit­bürger e inen Blumengruß, der von e iner Innsbrucker F i rma zur Ver fügung gestel l t wurde.

12. Mai: Mit k l ingendem Sp ie l und fro­hen Weisen wird der „Sonnenzug" , der auf se iner Fahrt durch Österreich auch in der Ti ro ler Landeshaupts tadt Stat ion macht, in Innsbruck empfan­gen. Im Namen des Landes Ti ro l und der Stadt Innsbruck begrüßt Landtags­präsident Bürgermeister Dr. Lugger die 410 Körperbehinder ten aus al len österreichischen Bundes ländern, die an der Fahrt des Sonnenzuges te i lneh­men.

12. Mai: Anläßlich der Delegier tenta­gung der kaufmännischen Abso l ven ­tenverbände Österreichs in Innsbruck hebt im Rahmen eines Empfanges des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck Landesrat Dr. Bassett i unter anderem die Bedeutung der Hande l sakademi ­ker im Wirtschafts leben besonders her­vor. Bürgermeister Dr. Lugger begrüßt

1. Juni: Über Ersuchen des Herrn Bür­germeisters hat Herr Angere r b indend versprochen, auch für den E isens teg über den Inn keine höhere Übergangs­taxe e inzuheben als b isher für den Holzsteg verlangt wurde.

1. Juni: Eine für die heutige Zeit kaum mehr vorstel lbare Anze ige brachte der Bote 1872: „Ein ige Bauplätze im Stadt­bezi rke, an der Hauptstraße ge legen, s ind zu verkaufen. Das Nähere zu er­f ragen bei J a c o b Norer, Baumeis te r . "

7. Juni: Die Innsbrucker Hande ls - und Gewerbebank wähl t Herrn Fabr i ksd i ­rektor Rudolf Rhomberg zu ihrem V ize ­präsidenten, nachdem Herr A l tbürger­meister Car l A d a m die f rüher auf ihn gefa l lene Wahl unbedingt abgelehnt hat.

8. Juni: Erwähnenswert fand der T i ro­ler Bote auch die erste T i ro ler Te le -graphist in. „Bei der h ies igen Staats-Te legraphen-Di rek t ion wurde am 5. d. M. d ie erste Ti ro ler Dame für den Te le -

die s o w o h l aus Österreich, als auch aus der S c h w e i z und aus Deutsch land g e k o m m e n e n Gäste und gibt se iner Freude über die Wahl Innsbrucks als d ies jähr igen Tagungsor t Ausdruck .

14. Mai: Bürgermeis ter Dr. Lugger und se ine Gat t in führen 29 Innsbrucker Jugend l i che , für die s ie die Patenschaf t übe rnommen haben, in die S t . -Pau lus -Ki rche zu r F i rmung. Die 11 Buben und 18 Mädchen waren auf Kos ten der S tad tgeme inde e ingek le idet worden und erh ie l ten als F i rmungsgeschenk eine Uhr. Unter der Bet reuung des amts führenden Geme inde ra tes Dr. Kummer , des Senatsra tes Dr. Lagger , des Oberamtsra tes Pröl ler und der Ober fü rsorger in Tha ler vom s tädt i ­schen Wohl fahr tsamt wird anschl ießend ein Aus f lug nach A lpbach unternom­men.

16. Mai: Au f E in ladung des geme inde -rätl ichen Woh l fah r t sausschusses unter­nehmen d i e 120 in den städt ischen W o h n h e i m e n lebenden Mütter e ine Fahrt ins B laue , die s ie über die alte Römerstraße nach Matrei führt . Im Re ­staurant an der Brennerau tobahn , wo e ine J a u s e e ingenommen wird, be ­grüßt amtsf. Gemeindera t Dr. Kummer die Te i l nehmer der Fahrt und würd ig t die Akt ion d e s Woh l fahr tsausschusses , dessen O b m a n n Geme indera t Me i s i n ­ger und Obmann-Ste l lver t re ter G e m e i n ­derat Walt l mit den Gemeinderäten Z i ta Mauler , R o s a Gföl ler und O l g a Schuster durch ihre Anwesenhe i t d ie Ve rbunden ­heit der Stadt führung mit den in den Innsbrucker Heimen wohnenden Müt­tern zum Ausd ruck br ingen. In e iner kurzen A n s p r a c h e versichert Bürger­meister Dr. Lugger d ie betagten Mit­bürger der besonderen Zuwendung se i tens der S tad tgeme inde . Th .

g raph is tend iens t geprüf t und hat d ie Prüfung, d e m Vernehmen nach vor­treff l ich bes tanden . . . . Fr l . C lement ine Putz hat s ich dem Stud ium des Te le ­g raphend iens tes nicht b los aus L ieb ­habere i un terzogen, sondern gedenkt thatsächl ich in den Staatsd ienst zu tre­ten." 18. Juni: „ I n einer zah l re ichen Ve r ­sammlung von Schuhmachergese l l en auf der Innsbrucker „ H e r b e r g e " wurde der Beschluß gefaßt, auf „ Lohne rhö ­hung zu d r ingen . E s wurde ein C o -mité gewähl t , das die nöt igen Schri t te zur E r re i chung des angeführ ten Zwek -kes zu machen hat."

25. Juni: E in in teressanter Fund wurde d ieser Tage im h ies igen ärar ischen Forstgar ten a m Prügelbau (Innrain) ge ­macht, wo d e r dort ige Au fsehe r e in ganz vers te iner tes W e s p e n - N e s t aus dem B o d e n grub. D a s s e l b e hat d ie Größe e iner k le inen Faust und s ind d ie e inze lnen Z e l l e n ganz woh l erha l ten. "

K.

Innsbruck vor hundert Jahren

13

Page 14: Amtsblatt Innsbruck

Innsbruck schützt sich vor der Cholera (1831) Stadtkundlicher Beitrag von Manfred Woditschka

Der panische Schrecken vor der in ganz Europa im Jahre 1831 wütenden Cholera löste in dem letztlich glücklich verschont gebliebenen Innsbruck zahlreiche Maßnahmen aus. Am 13. August 1831 erließ Friedrich Graf Wilczek, nachdem sich schon seit über einem Monat in den österreichischen Landen die Seuche immer mehr und mehr ausbreitete, ein „Circulare, die Maßregeln gegen die Verbreitung der asiatischen Cholera betreffend", das nachstehende Haupt­punkte umfaßte: 1. Erhaltung des öffentlichen Gesundheits­zustandes in der ganzen Provinz. 2. Die Vorbereitung zu allen für den Fall des Ausbruchs der Cholera erforder­lichen Vorkehrungen. Zu diesem Punkt wurde zum Bei­spiel angeordnet und verlangt: Die genaue Kenntnis der Vorschriften der Pestpolizei-Ordnung, die Einteilung von Stadt und Land in ärztliche Distrikte und Sektionen, die Beschaffung nötiger Vorräte von Heilmitteln, Einrichtung von Spitälern für Cholera-Kranke, Vorbereitung der Kon­tumazgebäude (= Quarantäne), der eigenen Leichenkam­mern und der abgesonderten Friedhöfe für die an Cholera Verstorbenen . . . 3. Die Verhinderung des Einbruches der

Der Turm der Frauenki rche in Kitzbühel (Foto: M . Hye)

Cholera. Um dies zu erreichen, erging unter anderem wenige Tage später in einer Kundmachung ein Appell zur Reinlichkeit, wo in § 2 zu lesen ist: In sämtlichen Stadt-Häusern wird das Halten von Schweinen in Gewölben, Kammern und Stockwerken, wenn solches noch hie und da mit Verheimlichung geschehen sollte, „bey Strafe der unverzüglichen Konfiskation dieser Thiere zum Besten des Stadtspitals neuerlich untersagt". 4. Die sofortige Ent­deckung des Ausbruchs der Krankheit. 5. Die Unterdrük-kung der ausgebrochenen Cholera. Dazu erfahren wir: „Jeder Ort ist in Viertel abzuteilen und in jedem als Auf­seher ein Viertelmeister zu bestellen. Dieser hat täglich zwey Mal jedes Haus, jede Familie seines Bezirkes zu besuchen, jedes Individuum zu besichtigen und alle Ver­dächtigen unverweilt durch den Vorsteher des Ortes der höheren Behörde zur Kenntnis zu bringen . . . Sobald eine Krankheit innerhalb 24 Stunden mit dem Tode endet, muß das Haus, in welchem sich der Todfall ereignet, schnell und möglichst geheim, damit niemand daraus entweiche, abgesperrt und bewacht werden." Der Sommer und Frühherbst dieses Jahres vergingen mit der täglich quälenden Ungewißheit, ob nicht doch die Seuche in das Land und in Innsbruck einbrechen werde, von deren Verbreitung in ganz Europa immer wieder Nach­richten in die Stadt kamen. Nicht nur von weltlicher Seite wurde alles unternommen, um dies zu verhindern, auch die Kirche rief das Volk auf, von Gott die Abwendung dieser pestartigen Krankheit zu erbitten. So wurde unter anderem auch eine große Bittprozession durch die Stadt am 29. September abgehalten, „welcher alle Authoritäten und Beamten und eine ungeheure Maße Volks in voller Andacht beywohnten". An diese Zeit erinnert auch eine Glocke, die heute noch an Sonn- und Feiertagen zur höheren Ehre Gottes er­klingt. Im wuchtigen viereckigen Turm der kleinen Frauen­kirche von Kitzbühel hängt Tirols drittgrößte und klang­schönste Glocke (Durchmesser 216 cm, Gewicht 6500 kg). Die Entstehungsgeschichte dieser Glocke, deren Mantel die Bilder des hl. Jakobus, des hl. Georgius und anderer Heili­ger, eines Kruzifixes, der Madonna und eines Vogels, der das Stadtwappen von Innsbruck hält, zieren, erzählt uns die lateinische Widmungsinschrift, deren Übersetzung wie folgt lautet: In diesem Gotteshaus haben der Rat und das christliche Volk von Innsbruck der gnadenreichen (Gottes­mutter Maria), weil sie die in ihren Schutz einst aufgenom­menen Bürger vor der drohenden grauenvollen asiatischen Seuche, die im vierten Jahrzehnt des verfließenden Jahr­hunderts weit und breit über ganz Europa hin Städte und Länder mit beklagenswertem Unglück traf, durch mächtige Fürbitte unversehrt bewahrt hat, diese riesige Glocke, die ihre Großtaten weithin ertönen lassen wird, eingedenk einer solchen Wohltat mit dem aufgebrachten Geld gießen lassen. Im Jahre des erlangten Heils 1840. Josef Georg Miller goß diese Glocke im Jahre 1845, doch wurde sie vom Propst von St. Jakob wegen eines geringen Fehlers — ein Ziegelstein war beim Guß in das noch weiche Metall der Krone gefallen — nicht angenommen. 1847 erwarben die Bürger von Kitzbühel dieses wundervoll tönende Erz . . .

U 3 > p i i p s i p D U 3 3 J i q ' u a 6 o z j s A j s 6 u p } d i u g S||D-j

>pruqsuu| 0309 }iuD}sods6D|.j3A >pruqsuii| :Mosßunui9ipsJ3

q q d