21
Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind dazu da, den visuellen SSO-Eindruck zu definieren, umzusetzen und zu festigen. Briefschaften Seite 15 Publikationen Seite 21 PowerPoint Seite 31 Gebäudesignalisation Seite 34

Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Anwendungen 14

Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

dazu da, den visuellen SSO-Eindruck zu definieren,

umzusetzen und zu festigen.

Briefschaften Seite 15

Publikationen Seite 21

PowerPoint Seite 31

Gebäudesignalisation Seite 34

Page 2: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Briefschaften 15

Inhalte

Die Elemente der SSO-Korrespondenz-

Drucksachen sind definiert.

Vorlagen

Wir unterscheiden zwischen elektronischen und

gedruckten Vorlagen.

Schrift

Die elektronische Korrespondenzschrift ist Arial.

Arial normal für Absender und Grundtext

Arial normal kursiv für Auszeichnungen

Arial fett kursiv für sämtliche TitelArial fett für Titelabstufungen

Elektronische Vorlage

Brief A4

Inhalte

1 _ Logo

2 _ Absender

3 _ Empfänger

4 _ Inhalt

Anwendungen

Firma MusterStandortstrasse 1046213 Ortschaften

Presse- und InformationsdienstService de presse et d’information

Postgasse 19, Postfach, 3000 Bern 8 Telefon 031 310 20 80 Fax 031 310 20 82 E-Mail [email protected]

Horum de causa septani quoque reliquos minores dunt

Sehr geehrte Damen und Herren

Vera de causa septani quoque reliquos minores virtute praecedunt, quod fere cotidianis proeliis cum ceteris contendunt, cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt. Huius simullacra, hunc et omnium inventorem artium ferunt, hunc Latinitatis ducem. Post hunc Obeligem et Miraculigem.

Minores deum Asterigem colunt horum omnium audacissimi sunt minores, propterea quod a cultu atque humanitate con clavis magistrorum longissime absunt minimeque ad eos magistri saepe commeant atque ea, quae ad erudiendos animos pertinent, important proximique sunt maioribus, qui ante portas in angulo fumatorum et sub tecto vitreo stant, quibuscum continenter bellum gerunt. Qua de causa septani quoque reliquos minores virtute praecedunt, quod fere cotidianis proeliis cum ceteris contendunt, cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt. Huius sunt plurima simulacra, hunc et omnium inventorem artium ferunt, hunc latinitatis ducem. Post hunc Obeligem et Miraculigem. Horum in verba iurant atque dictis eorum libentissime utuntur, velut delirant isti Romani vel non cogito, ergo in schola sum. Leibnitii Schola est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt maiores, tertiam qui lingua magistri docti, ceterorum vexatore.

Zept hunc Obeligem et Miraculigem.

Horum in verba iurant,

Hans Müller

Bern, 25. Juli 2007

Page 3: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Briefschaften 16

Elektronische Vorlagen sind als Word-Dateien

erhältlich. Die Basis-Inhaltselemente sind po-

sitioniert. Die Schriften sind als Formatvorlagen

definiert.

Gedruckte Vorlagen haben als Inhalt mindestens

das farbige SSO-Logo.

Gedruckte Vorlage

Brief

Elektronische Vorlagen

Brief

Schreibdokument

Medienmitteilung

Kurzmitteilung

Faxblatt

Anwendungen

Page 4: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Briefschaften 17Anwendungen

Presse- und InformationsdienstService de presse et d’informationPostgasse 19, Postfach, 3000 Bern 8

Sekretariat SSOSecrétariat de la SSOMünzgraben 2, Postfach 664, 3000 Bern 7

Gedruckte Vorlagen

Kuvert C5

Kuvert C4

Presse- und InformationsdienstService de presse et d’informationPostgasse 19, Postfach, 3000 Bern 8

Presse- und InformationsdienstService de presse et d’informationPostgasse 19, Postfach, 3000 Bern 8

Page 5: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Briefschaften 18Anwendungen

Gedruckte Vorlagen

Kurzmitteilung A5

Visitkarten

Presse- und InformationsdienstService de presse et d’information

Postgasse 19, Postfach3000 Bern 8 Telefon 031 310 20 80Fax 031 310 20 [email protected]

Peter MustermeisterPublic Relations

Schweizer Monatsschrift für ZahnmedizinRevue mensuelle suisse d’odonto-stomatologie

Postgasse 19, Postfach3000 Bern 8 Telefon 031 310 20 88Fax 031 310 20 [email protected]

Anna-Christina ZyssetRedaktorin

Presse- und InformationsdienstService de presse et d’information

Postgasse 19, Postfach, 3000 Bern 8 Telefon 031 310 20 80Fax 031 310 20 82E-Mail [email protected]

zu Ihrer Information | pour information

gemäss Ihrer Anfrage | selon votre demande

gemäss Besprechung | suite à notre discussion

zur Stellungnahme | en attendant votre avis

zur Unterschrift | pour signature

mit bestem Dank zurück | de retour avec nos remerciements

zur Weiterleitung | à transmettre

bitte retournieren | à retourner

bitte zurückrufen | prière de rappeler

Freundliche Grüsse | Avec nos meilleures salutations

Page 6: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

19Briefschaften _ SektionenAnwendungen

Firma MusterStandortstrasse 1046213 Ortschaften

Zahnärzte-Gesellschaft des Kantons Bern

Thunstrasse 82, Postfach 1009, 3000 Bern 6 Telefon 031 351 82 10 Fax 031 351 00 65 E-Mail [email protected]

Horum de causa septani quoque reliquos minores dunt

Sehr geehrte Damen und Herren

Vera de causa septani quoque reliquos minores virtute praecedunt, quod fere cotidianis proeliis cum ceteris contendunt, cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt. Huius simullacra, hunc et omnium inventorem artium ferunt, hunc Latinitatis ducem. Post hunc Obeligem et Miraculigem.

Minores deum Asterigem colunt horum omnium audacissimi sunt minores, propterea quod a cultu atque humanitate con clavis magistrorum longissime absunt minimeque ad eos magistri saepe commeant atque ea, quae ad erudiendos animos pertinent, important proximique sunt maioribus, qui ante portas in angulo fumatorum et sub tecto vitreo stant, quibuscum continenter bellum gerunt. Qua de causa septani quoque reliquos minores virtute praecedunt, quod fere cotidianis proeliis cum ceteris contendunt, cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt. Huius sunt plurima simulacra, hunc et omnium inventorem artium ferunt, hunc latinitatis ducem. Post hunc Obeligem et Miraculigem. Horum in verba iurant atque dictis eorum libentissime utuntur, velut delirant isti Romani vel non cogito, ergo in schola sum. Leibnitii Schola est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt maiores, tertiam qui lingua magistri docti, ceterorum vexatore.

Zept hunc Obeligem et Miraculigem.

Horum in verba iurant,

Hans Müller

Bern, 25. Juli 2007

Zahnärztegesellschaft des Kantons BernPostgasse 19, Postfach, 3000 Bern 8Zahnärzte-Gesellschaft des Kantons BernThunstrasse 82, Postfach 1009, 3000 Bern 6

Zahnärzte-Gesellschaft des Kantons Bern

Thunstrasse 82, Postfach 10093000 Bern 6 Telefon 031 351 82 10Fax 031 351 00 [email protected]

Peter MustermeisterPräsident

Page 7: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Briefschaften _ Praxisinhaber 20Anwendungen

Firma MusterStandortstrasse 1046213 Ortschaften

Zahnarztpraxis

Dr. med. dent. Peter Mustermeister

Standstrasse 109

Postfach

5400 Ortschaften 2

Telefon 052 843 25 83

Fax 052 843 25 84

[email protected]

Horum de causa septani quoque reliquos minores dunt

Sehr geehrte Damen und Herren

Vera de causa septani quoque reliquos minores virtute praecedunt, quod fere cotidianis proeliis cum ceteris contendunt, cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt. Huius simullacra, hunc et omnium inventorem artium ferunt, hunc Latinitatis ducem. Post hunc Obeligem et Miraculigem.

Minores deum Asterigem colunt horum omnium audacissimi sunt minores, propterea quod a cultu atque humanitate con clavis magistrorum longissime absunt minimeque ad eos magistri saepe commeant atque ea, quae ad erudiendos animos pertinent, important proximique sunt maioribus, qui ante portas in angulo fumatorum et sub tecto vitreo stant, quibuscum continenter bellum gerunt. Qua de causa septani quoque reliquos minores virtute praecedunt, quod fere cotidianis proeliis cum ceteris contendunt, cum aut suis finibus eos prohibent aut ipsi in eorum finibus bellum gerunt. Huius sunt plurima simulacra, hunc et omnium inventorem artium ferunt, hunc latinitatis ducem. Post hunc Obeligem et Miraculigem. Horum in verba iurant atque dictis eorum libentissime utuntur, velut delirant isti Romani vel non cogito, ergo in schola sum. Leibnitii Schola est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt maiores, tertiam qui lingua magistri docti, ceterorum vexatore.

Zept hunc Obeligem et Miraculigem.

Horum in verba iurant,

Hans Müller

Bern, 25.Juli 2007

ZahnarztpraxisDr. med. dent. Peter MustermeisterMitglied SSO

Standstrasse 109, Postfach, 5400 Ortschaften 2

ZahnarztpraxisDr. med. dent. Peter Mustermeister

Standstrasse 1095400 Ortschaften 2

Telefon 052 843 25 [email protected]

Bitte berichten Sie uns 24 Std. vorher, wennSie die Verabredung nicht einhalten können.Sie sparen sich damit deren Berechnung.

Ihre nächste KonsultationTag Datum Zeit

Page 8: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Publikationen 21

Formate

Die Printprodukte der SSO werden innerhalb

der Normformate realisiert.

Gestaltungsraster

Ein Rasternetz von 15 mm gilt als Gestaltungshilfe

in sämtlichen Formaten. Es wird jeweils oben und

links angeschlagen.

Die SSO-Formate

A4

A5

A6

A6/5

Anwendungen

A4A6 A5

A6

A6/5 A5

A4

Page 9: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Publikationen _ Umschlag 22

Umschlag

Der Umschlag beinhaltet mindestens folgende

Elemente:

Logo

Titel

Bild oder Strukturfläche

Anwendungen

Zeigen Sie Zähne.Tipps und Tricks, wie Sie das nächste Mal

Ihren Mund aufreissen.

Page 10: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Publikationen _ Umschlag 23Anwendungen

Bilder oder Strukturflächen können auf dem

Umschlag vertikal und horizontal platziert werden.

Vertikal

Horizontal

Vertikal Horizontal

Tipps und Tricks,

wie Sie das nächste Mal

Ihren Mund aufreissen.

Zeigen Sie Zähne.

Zeigen Sie Zähne.

Page 11: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Publikationen _ Umschlag 24Anwendungen

Der Farbton einer Fläche sollte stumpf sein –

grelle Farbtöne sind zu vermeiden.

Auf der gewählten Farbfläche wird eine Struktur

in der gleichen Farbtonalität oder in Schwarz

(für Duplex-Effekt) integriert.

Dafür sind drei Vorlagen definiert und elektronisch

erhältlich. Der Bildausschnitt ist frei wählbar.

Vertikal Horizontal

Zeigen Sie Zähne.

Tipps und Tricks,

wie Sie das nächste Mal

Ihren Mund aufreissen.

Zeigen Sie Zähne.

Page 12: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Publikationen _ Inhalt 25

Inhaltsseiten

Der einfache Gestaltungsraster hilft als erste

Orientierung im Format. Feinere Einteilungen

innerhalb dieses Rasternetzes sind möglich.

A4

A5

A6/5

Anwendungen

Page 13: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Publikationen _ Muster 26

Schweizer Monatsschrift

für Zahnmedizin

Anwendungen

290 Schweiz Monatsschr Zahnmed Vol. 118 4/2008

Forschung und Wissenschaft Articles published in this section have been reviewed by three members of the Editorial Review Board

Clinical evaluation of four different dental restorative materials: one-year resultsKey words: Amalgam, glass ionomer cement, compomer, USPHS criteria, primary molars

Maha H. Daou1

Bruno Tavernier2

Jean-Marc Meyer3

1 Faculty of Dentistry; Department of Pediatric Dentistry and Dental Materials; St Joseph University, Beirut, Lebanon

2 Department of Dental Materials, Université Denis Diderot (Université Paris 7), Assistance Publique – Hôpitaux de Paris, Paris, France

3 School of Dental Medicine, Division of Dental Biomaterials, University of Geneva, Geneva, Switzerland

Corresponding authorMaha H. DaoP. O. Box 40140, Baabda LebanonPhone: 00 961 3 370 512Fax: 00 961 5 455 252E-Mail: [email protected]

Schweiz Monatsschr Zahnmed 118:290–295 (2008)

Accepted for publication: 28 January 2008

Introduction

There is a strong demand for proper alternatives to amalgam, especially for restorations in the primary dentition. This has resulted from various causes: concern about toxicity of amal-gam, importance of aesthetics, development of new restorative materials, and demand for materials with adhesive and caries protective characteristics combined with simple clinical ap-plication. Paediatric dentistry requires straightforward adhe-sive techniques and fl uoride releasing aesthetic materials.

Alternatives to amalgam restorations for the primary denti-tion include conventional glass ionomer cements (GIC), resin-modifi ed glass ionomer cements (RMGIC), and polyacid-mod-ifi ed composites (PMC, compomers) (Croll 1998, Qvist et al. 1997, Marks et al. 1999).

The fl uoride release and the ion exchange adhesion of GIC with tooth structure is the main advantage of this particular group of materials (Wilson & Kent 1972). Low wear resistance, susceptibility to moisture and inferior fl exural strength of GIC have lead to the development of several modifi cations of the

original material (Espelid et al. 1999). Light cured resin modi-fi ed glass ionomer cements have been developed to improve the mechanical properties of conventional GIC. These materi-als have better wear resistance, higher fracture toughness and a longer working time, and like glass ionomer cements, they are able to release fl uoride (Creanor et al. 1994). Hubel & Mejare (2003) demonstrated that RMGIC has a better clinical performance when compared to GIC for restoration of proxi-mal cavities in primary teeth.

Polyacid-modifi ed composite resins known as compomers have been developed to overcome the technique sensitive mixing and handling properties of resin-modifi ed glass iono-mer cements (Welbury et al. 2000). Compomers contain no water in their formulation and are one component, no mix materials in contrast to glass ionomer cements. Following the light curing phase, an acid-base reaction occurs only after absorption when fl uoride can then be released (Berg 1998, Tyas 1998).

The PMC Dyract AP has been recommended as a restorative material in primary teeth because of its ease of application and

Summary The purpose of the present study

conducted in a school in Lebanon was to evalu-

ate the one-year clinical performance of a poly-

acid-modifi ed resin composite (PMC), a resin-

modifi ed glass ionomer cement (RMGIC), a high

viscosity GIC (HVGIC) and an amalgam (Amlg).

Hundred and forty-nine class I and class II

cavities in 45 patients aged 6 to 8 years, with

a high caries risk activity, were restored with

these materials. Restorations were evaluated

by two examiners at baseline, 6 and 12 months,

according to USPHS criteria.

Evaluation at 12 months showed that the re-

tention of materials in class I and class II res-

torations in primary teeth was good. The recall

rate was 97.4%. None of the restorations were

clinically unacceptable, except for those with

secondary caries (9/138). RMGIC gave the

best results. At one year, RMGIC had the high-

est percentage of intact marginal integrity.

Marginal discoloration in PMC restorations

compared to Amlg restorations was statisti-

cally more important (p = 0.013). Secondary

caries in HVGIC restorations, compared to

Amlg restorations, were higher (p = 0.013).

Clinical performance of the 3 restorative

materials compared to Amlg in class I and

class II cavities at one-year recall is not uni-

form. The results suggest that RMGIC is a

suitable alternative to Amlg for restorations in

primary teeth. Restrictions should be consid-

ered for the materials with more secondary

caries (HVGIC) and higher marginal discolor-

ation (PMC).

Schweiz Monatsschr Zahnmed Vol. 118 4/2008 291

Restorations in primary molars: one-year results Forschung und Wissenschaft

its handling characteristics (Mass et al. 1999); it provided satisfactory results and low failure rates after three years (Marks et al. 1999).

Further development of glass ionomer cements focused on a higher powder to liquid ratio, a lower water content, and smaller glass particles, leading to higher viscosity glass ionomer cements (HVGIC) like Ketac Molar or Fuji IX. They have en-hanced fl exural strength characteristics (Guggenberger et al. 1998). Kunzelmann et al. (2003) showed that increasing the powder to liquid ratio of glass ionomer cements and incorpo-rating more glass particles into the matrix improved their wear resistance. Based on their results, they recommended the new high viscosity glass ionomer cements in paediatric dentistry to improve the durability of restorations.

Fuji IX is an encapsulated high viscosity GIC that hardens by a conventional acid-base neutralization reaction. Fuji IX (GC, Tokyo, Japan) showed a survival rate of 98.6%, 93.8%, and 88.3% after one, two and three years, respectively, of clinical evaluation (Frencken et al. 1998). The successful use of high viscosity glass ionomer cements made them a promising alter-native to amalgam in the primary dentition of very young or uncooperative children (Mallow et al. 1995). In a study by Rutar et al. (2002), Fuji IX showed excellent clinical perfor-mance in primary molar teeth over a three-years period.

A review of the dental literature from 1971 to 2003 related to the longevity and reasons for failure of restorations in stress-bearing cavities in primary molars has been published by Hickel et al. (2005). It points out that compomer restorations have the lowest failure rate, as compared to amalgam, GIC and composite restorations.

The aim of the present study was to evaluate the clinical performance of four restorative dental materials in class I and class II cavities in primary molar teeth. The paediatric patients with a high caries risk activity (Aapd 2006a, b) were selected in a private school in Beirut, Lebanon. The polyacid-modifi ed composite Dyract AP, the resin-modifi ed glass ionomer cement Fuji II LC and the high viscosity glass ionomer cement Fuji IX were compared to amalgam restorations. The evaluation at baseline, after 6 months, and after 12 months included mar-ginal adaptation, marginal discoloration, secondary caries, wear or loss of anatomical form, colour match, and surface texture.

Materials and Methods

Forty-fi ve girls from a private school in Beirut, Lebanon (board-ing and regular school) participated in this study. Patients were 6 to 8 years old +/–6 months. The children belonged to a social group of low socio-economic level and were considered as having a high caries risk activity (Aapd 2006a, b). They were selected by one clinician during a period of one month. A tooth brushing-program during class time was held twice per year.

Inclusion criteria for the study were: Patients to have a fi rst and/or second primary molar in need of a class I or II restora-tion. Teeth were to be vital with normal appearance and mor-phology. Excluded were: Patients with a behavioural or health problem, and teeth in need of pulpotomy or pulpectomy. Parents of the selected children were informed about the study and signed an informed consent approved by the review board of Saint Joseph University in Beirut.

Restorative materials (Tab. I) were placed according to draw-ing lots and divided into four groups for restorations. Each patient received at least two restorations.

The children selected for this study received a total of 149 restorations: 38 amalgam restorations, 39 Dyract AP restora-tions, 37 Fuji II LC and 35 Fuji IX restorations. It happened that 83 of those restorations were class I and 66 class II, on the fi rst and second primary molars. The two types of class were consid-ered as a unique group for the evaluation of the restorations. The restorations were placed by fi ve clinicians, all of them ex-perienced with restorative procedures in paediatric dentistry.

Cavity preparations were performed under local anaesthesia using Scandicaïne 2% with noradrenalin (Septodont, St-Maur-des-Fossés, France). Carious enamel and dentin were removed. A conventional class I and class II cavity design according to Black’s principles was used for the amalgam restorations. A high speed air rotor with ample water cooling was used for all the cavity preparations (KaVo, Biberach, Germany). For the amalgam restorations cavity preparation included removal of all carious tissue; cavity width was between a half and a third of the intercuspal dimension. For the Dyract AP, Fuji II LC, and Fuji IX, the cavity preparation was determined by the extent of the decay. Following cavity preparation the restorative ma-terials were placed according to the manufacturers’ instruc-tions.

Cavities where remaining dentine was less than 2 mm thick were lined with calcium hydroxide (Dycal, DeTrey/Dentsply, Konstanz, Germany). For Dyract AP restorations, one coat of NRC was applied after cavity preparation, then two coats of Primer/Adhesive (Prime and Bond, DeTrey/Dentsply) were ap-plied for 10 seconds. Surplus was trimmed and acetone dried with gentle air blow. A second layer of Prime and Bond was applied and light cured for 20 seconds. The cavity was then fi lled with Dyract AP, applied in 2 or 3 incremental layers. Each layer was polymerised for 60 seconds (Master Lite, Litema GSD, Baden-Baden, Germany) with an irradiation of 290 mW/cm2. Irradiance performance has been checked with the Curing Radiometer 100 (Demetron Inc, Danburry, CT, USA).

For the Fuji II LC restorations, extensive mechanical reten-tion was not necessary. GC cavity conditioner was applied for 10 seconds and the cement injected directly into the cavity using a GC applier. Two or three incremental layers were ap-plied and polymerised for 60 seconds.

Material Manufacturer

Amalgam: Southern Dental Industries GmbH, Cologne, GermanyPermite C

Resin-modifi ed glass ionomer cement, light-cured, in capsules: GC Corporation, Tokyo, JapanFuji II LC

High viscosity glass ionomer cement, in capsules: GC Corporation, Tokyo, JapanFuji IX

Polyacid-modifi ed composite (compomer): DeTrey Dentsply, Constance, GermanyDyract AP

Tab. I Materials used in this study

Page 14: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

27

Schweizer Monatsschrift

für Zahnmedizin

Anwendungen

302 Schweiz Monatsschr Zahnmed Vol. 118 4/2008

Praxis und Fortbildung Grenzfälle der Implantologie

(Del Fabbro et al. 2004, Graziani et al. 2004, Rodoni et al. 2005, Strietzel 2004, Valentini et al. 2000, Wallace & Froum 2003, Zitzmann & Schärer 1998). Erstmals wurde sie von Boyne und James 1980 beschrieben (Boyne & James 1980). Die Ver-besserung der vertikalen Dimension im anterioren Bereich kann durch Distraktionsosteogenese oder mittels Onlay Grafts (Barry et al. 2005, Nystrom et al. 1996) vorgenommen werden.

Zur Verbreiterung des zahnlosen Alveolarkammes kommt die Technik des Bone Splittings (De Wijs 1997, Lustmann & Lewinstein 1995) oder die laterale Augmentation zur Anwen-dung (Reinert et al. 1999). Für solch umfangreiche Knochen-rekonstruktionen wird im Allgemeinen Knochen vom Becken-kamm oder Schädeldach entnommen (Lundgren et al. 2004, Reinert et al. 1999).

Das Ziel der vorliegenden Publikation ist es, eine relativ neue Methode des Bone-Splittings zur horizontalen Knochenerwei-terung vorzustellen. Anhand von zwei klinischen Beispielen, bei welchen das Knochenangebot der Maxilla sowohl in der vertikalen wie auch in der horizontalen Dimension äusserst gering ist, wird die Vorgehensweise ausführlich dargestellt und diskutiert.

Kasuistik

Das Computertomogramm zeigte in beiden Fällen ein geringes Knochenangebot im gesamten Alveolarkamm der Maxilla (Abb. 1a und 1b), was auf eine fortgeschrittene Alveolarkamm-resorption sowie auf eine ausgedehnte Pneumatisation der Sinus maxillaris zurückzuführen ist. Um eine Implantatinse-rierung in diesen Fällen zu ermöglichen, musste zuvor ein ent-sprechendes Knochenlager geschaffen werden. Beide Patientin-nen lehnten eine Knochentransplantation von extraoral ab und hatten den Wunsch, festsitzend versorgt zu werden. Sie waren im Oberkiefer seit ihrer Jugend zahnlos, infolgedessen war der Alveolarknochen an den meisten Stellen mit nur 1–2 mm ex-trem schmal. Die Höhe des Knochens war an den verschiedenen Stellen unterschiedlich, jedoch mehrheitlich ebenfalls gering und in der posterioren Maxilla ungenügend (Abb. 2a, 3a, 8a, 9a). In den Tabellen Ia (Patient 1) und Ib (Patient 2) wird das vertikale Knochenangebot bei Knochenbreiten von 4 mm, 5 mm und 6 mm aufgelistet. Daraus ist ersichtlich, in welcher Region wie viel Knochenhöhe vorhanden war.

Patientin 1

Anamnese/Patientenwunsch/Befund/DiagnoseBei einer gesunden 64-jährigen Patientin sollte wunschgemäss trotz ausgeprägter Alveolarkammatrophie eine festsitzende Versorgung durchgeführt werden. Seit 35 Jahren war sie im Oberkiefer zahnlos und Prothesenträgerin.

Auf den einartikulierten Modellen wurde eine Scan-Prothese hergestellt und damit eine Computertomografi e durchgeführt. Als DICOM-Daten konnten die Bilder ins Simplant®-Programm (Materialise®, Leuven, Belgien) importiert werden. Dieses Pro-gramm erleichtert die Planung für die Knochenaugmentation und für die Implantatinsertion, da virtuell ein dreidimensiona-les Modell rekonstruiert wird, welches sich in allen Richtungen drehen lässt (Schuller-Götzburg et al. 2004) (Abb. 1a und b).

Nach der Klassifi zierung von Cawood und Howell (Cawood & Howell 1988, Cawood & Howell 1991) entsprach der Kiefer-kamm im anterioren Bereich einer Klasse VI (sehr schmal bei ausreichender Höhe) und im posterioren Bereich einer Klasse V (ungenügende Breite und Höhe) (Abb. 2a und 3a, Tab. Ia). Beide Kieferhöhlen wiesen Septen auf.

Das chirurgische VorgehenDie Chirurgie wurde in vier Abschnitten durchgeführt:

1. Zuerst erfolgten im 1. Quadranten eine laterale Antrosto-mie (Sinuslift) (Del Fabbro et al. 2004, Graziani et al. 2004, Striezel 2004, Wallace & Froum 2003) und Knochensplitting (De Wijs 1997, Lustmann & Lewinstein 1995) bis Regio 11.

2. Analog wurde der Eingriff im 2. Quadranten durchge-führt. Alle chirurgischen Schritte wurden im praxiseigenen Opera tionsraum unter sterilen Bedingungen vorgenommen. Mittels Kammschnitt vom Tuber aus bis etwas über die Mitte anterior mit mesialer Entlastung wurde ein Mukoperiostlap-pen gebildet. Dieser wurde soweit abpräpariert, dass ein problemloser Zugang zur vestibulären Sinuswand gegeben war. Mithilfe des PiezoSurgery® (Mectron Medical Techno-logy, Carasco, Italien) wurde ein rechteckiges laterales Kno-chenfenster mit abgerundeten Ecken angelegt. Da die Arbeits-enden der piezoelektrischen Einheit nur Hartgewebe schneiden, wird die Verletzungsgefahr für die Schneider’sche Membran im Gegensatz zur Verwendung eines rotierenden

Abb. 1a Das 3-D-Bild vom Simplant®-Programm zeigt die Ausgangslage der stark atrophierten Maxilla der 1. Patientin.

Fig. 1a La synthèse d’image 3D réalisée par le logiciel Simplant® illustre la situation initiale de la première patienteatrophie très importante du maxillaire supérieur.

Abb. 1b Das 3-D-Bild zeigt die Ausgangslage der stark atrophierten Maxilla der 2. Patientin.

Fig. 1b La synthèse d’image 3D illustre la situation initiale de la deuxième patienteatrophie très importante du maxillaire supérieur.

Schweiz Monatsschr Zahnmed Vol. 118 4/2008 303

Grenzfälle der Implantologie Praxis und Fortbildung

Instrumentes minimiert (Stübinger et al. 2005, Vercellotti et al. 2001, Vercellotti 2004).

Durch das vorsichtige Ablösen des Sinusendothels liess sich eine Perforation vermeiden. Besonders der Beginn des Abprä-parierens lässt sich mit speziell dafür gefertigten Ansätzen einfacher realisieren. Das Knochenfenster wurde nach innen geschwenkt (Vercellotti et al. 2001). Ein spitz zulaufendes Septum in beiden Sinus erschwerte die laterale Antrostomie. Die Septen wurden zum Teil durch die piezoelektrische Einheit abgetragen (Vercellotti et al. 2001). Der entstandene Hohl-raum wurde mit Knochenersatzmaterial bovinen Ursprungs (BioOss®, Geistlich Biomaterials, Wolhusen, Schweiz), das mit autologem Knochen aus dem Tuberbereich etwa in einem Verhältnis 6 :1 gemischt wurde, aufgefüllt. Die Augmentation wurde nicht in beiden durch die Septen geteilten Kammern, sondern nur in einer Kammer (links posterior und rechts an-terior) durchgeführt.

Der messerscharfe Kieferkamm (Abb. 4a) wurde anschliessend unter Verwendung des piezoelektronischen Knochenskalpells und speziellen Spreizinstrumenten in zwei Lamellen geteilt (Abb. 4b). Die ursprüngliche Breite von 1–2 mm (Abb. 4a) wurde auf etwa 5–7 mm erweitert (Abb. 4c). Die entstandenen Hohl-räume wurden mit BioOss®, das man mit Blut und Eigenkno-chen mischte (etwa im Verhältnis 10 :1), aufgefüllt. Die Kno-chenlamellen waren so stabilisiert und konnten nicht wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehren. Zum Schutz der bukkalen Lamelle augmentierte man zusätzlich lateral. Über den gesamten Bereich inklusive des Knochenfensters wurden zwei BioGide®-Membranen (Geistlich Biomaterials, Wolhusen, Schweiz), teilweise als Doppellayer, appliziert. Durch eine Pe-riostschlitzung des Mukoperiostlappens konnte ein Primärver-schluss des Operationsgebietes ohne Spannung erreicht werden.

Da als Augmentationsmaterial überwiegend Fremdmaterial verwendet wurde und man wenig Eigenknochen beigemischt

Tab. Ia und b Aus beiden Tabellen ist das Knochenangebot an jeder Position bei beiden Patientinnen (a für den Fall 1 und b für den Fall 2) ersichtlich. Die Knochenhöhe wurde jeweils bei der vertikalen Schichtdicke von 4 mm, 5 mm und 6 mm gemessen (siehe auch Abb. 2a, 3a, 9a und 10a). In der 5. Spalte sind die gesetzten Implantate aufgeführt und die 6. Spalte zeigt die Osstell®-Werte nach der Implantat-Wiederöffnung. Bei den XiVE®-Implantaten mit 3,0 mm Durchmes-ser stand kein Osstell®-Adapter zur Verfügung, deshalb war keine Messung (k. M.) möglich.

Tab. Ia Fall 1Regio Knochenhöhe bei einer Breite von Gesetztes Osstell®-Werte 4 mm 5 mm 6 mm Implantat

17 4,8 mm 3,7 mm 3,0 mm 3,8 / 15,0 mm 77

16 7,9 mm 6,7 mm 5,3 mm 4,5 / 13,0 mm 61

15 9,9 mm 7,7 mm 5,5 mm 3,4 / 11,0 mm 58

14 8,6 mm 7,3 mm 6,4 mm 3,4 / 11,0 mm 59

13 6,9 mm 4,9 mm 3,4 mm 3,4 / 9,5 mm 61

12 4,9 mm 3,8 mm 3,1 mm 3,4 / 9,5 mm 63

11 5,3 mm 3,7 mm 3,4 mm – –

21 6,9 mm 5,3 mm 4,1 mm – –

22 6,0 mm 5,1 mm 3,5 mm 3,4 / 9,5 mm 64

23 8,3 mm 7,0 mm 4,7 mm 3,4 / 11,0 mm 67

24 10,4 mm 7,6 mm 6,4 mm 3,4 / 11,0 mm 64

25 5,1 mm 3,8 mm 1,2 mm 4,5 / 15,0 mm 66

26 4,1 mm 3,2 mm 1,6 mm 4,5 / 15,0 mm 63

27 6,7 mm 6,7 mm 6,7 mm 4,5 / 11,0 mm 59

Tab. Ib Fall 2Regio Knochenhöhe bei einer Breite von Gesetztes Osstell®-Werte 4 mm 5 mm 6 mm Implantat

17 3,8 mm 3,2 mm 2,5 mm 3,4 / 15,0 mm 67

16 1,7 mm 0,7 mm 0,0 mm 3,8 / 15,0 mm 73

15 1,6 mm 0,4 mm 0,0 mm 3,8 / 11,0 mm 74

14 5,5 mm 4,0 mm 0,0 mm 3,8 / 11,0 mm 82

13 7,3 mm 5,5 mm 3,8 mm 3,8 / 9,5 mm 71

12 5,1 mm 3,7 mm 3,0 mm – –

11 8,9 mm 7,7 mm 7,0 mm – –

21 8,9 mm 7,6 mm 6,1 mm 3,0 / 11,0 mm k. M.

22 5,1 mm 3,6 mm 2,4 mm 3,0 / 11,0 mm k. M.

23 8,1 mm 6,1 mm 4,9 mm 3,4 / 11,0 mm 70

24 3,3 mm 2,5 mm 1,6 mm 3,8 / 11,0 mm 64

25 3,9 mm 2,3 mm 0,8 mm 4,5 / 13,0 mm 84

26 1,9 mm 1,2 mm 0,0 mm – –

27 2,5 mm 2,5 mm 2,5 mm – –

Publikationen _ Muster

304 Schweiz Monatsschr Zahnmed Vol. 118 4/2008

Praxis und Fortbildung Grenzfälle der Implantologie

hatte, erfolgte die Implantation nach einer 8-monatigen Hei-lungsphase.

3. Implantation. Für die präzise Planung wurde erneut auf einartikulierten Modellen, die der aktuellen Situation entspra-chen, eine Scan-Schablone hergestellt und damit ein Compu-tertomogramm angefertigt. In den neuen Aufnahmen zeigte sich ein für die Implantation ausreichendes Knochenangebot (Abb. 2b, 3b). Das Computerprogramm erlaubte die Simula-tion der Implantation und somit die Implantationsplanung. Eventuelle Schwierigkeiten liessen sich so bereits im Vorfeld erkennen (Schuller-Götzburg et al. 2004). Im posterioren Bereich der Maxilla war durch den Sinuslift und die Kamm-spreizung das Knochenangebot derart verbessert worden, dass Implantate mit einer Länge von 15 mm und einer Breite von

4,5 mm inseriert werden konnten (Tab. Ia, Abb. 3b.). Im ante-rioren Bereich dagegen war das Knochenangebot mit 4–5 mm für eine Implantation gerade ausreichend. Dennoch wurde erneut etwas gespreizt, damit eine Wandstärke der bukkalen und der oralen Lamelle von mindestens 1 mm erreicht werden konnte. Die Spreizung erfolgte in diesem Fall durch Konden-sationsinstrumente. Es wurde darauf geachtet, den Mukope-riostlappen möglichst wenig abzupräparieren, damit der Kno-chen während der Operation durch das Periost weiterhin er-nährt wurde und die Knochenwände besser stabilisiert waren (Lustmann & Lewinstein 1995). Die Insertion von zwölf XiVE-Implantaten (Dentsply Friadent, Mannheim, Deutschland) erfolgte mit einer laborgefertigten Implantationsschiene.

Zur sicheren und möglichst ungestörten Osseointegration wurde eine 6-monatige Einheilzeit abgewartet.

Abb. 2a Querschnitt der Ausgangssituation Regio 13 (Patientin 1). Vergleiche auch Tab. Ia.

Fig. 2a Coupe trans-versale de la situation initiale dans la région de la 13 (première pa-tiente). Voir aussi tab. Ia.

Abb. 2b Querschnitts-bild nach Knochenaug-mentation Regio 13. Im-plantatplanung.

Fig. 2b Coupe trans-versale dans la région de la 13 après augmen-tation osseuse. Planifi -cation de l’implantation.

Abb. 3a Querschnitt der Ausgangssituation Regio 26 (Patientin 1). Vergleiche auch Tab. Ia.

Fig. 3a Coupe trans-versale de la situation initiale dans la région de la 26 (première pa-tiente). Voir aussi tab. Ia.

Abb. 3b Querschnitts-bild nach Knochenaug-mentation Regio 26. Implantatplanung.

Fig. 3b Coupe trans-versale dans la région de la 26 après augmen-tation osseuse. Planifi -cation de l’implantation.

Abb. 4a Intraoperatives Bild bei der ersten Eröffnung (Patientin 1). Auch hier zeigt sich, dass das Knochenangebot minimal ist (siehe auch Tab. I).

Fig. 4a Vue intraopératoire lors de la première intervention. La situation cli-nique confi rme la présence d’un volume osseux minimal (voir aussi tab. I).

Abb. 4b Kammverbreiterung durch Splitten. Dazwischen liess sich Kno-chenersatzmaterial (BioOss®) gemischt mit Blut und etwas Eigenknochen auffüllen («als Sandwich»).

Fig. 4b Elargissement de la crête par section longitudinale (splitting). Le vide entre les deux segments sera comblé par du BioOss® mélangé à du sang et un peu d’os autologue (en «sandwich»).

Schweiz Monatsschr Zahnmed Vol. 118 4/2008 305

Grenzfälle der Implantologie Praxis und Fortbildung

4. Implantatfreilegung. Die Implantate waren zum Zeitpunkt der Freilegung nach dechs Monaten stabil. Sowohl die bukkale als auch die palatinale Wand waren erhalten geblieben (Abb. 4c). Die Stabilität der Implantate wurde zu diesem Zeitpunkt zu-sätzlich mit dem Osstell®-Gerät (MediTeam Dental AB, Göte-borg, Schweden) überprüft. Alle Werte waren zufriedenstellend (Tab. Ia).

Herstellung eines festsitzenden ProvisoriumsDrei Wochen nach Freilegung erfolgte die Abdrucknahme mit einem individuellen Löffel und die Ermittlung der Bisshöhe und Bisslage. Im Labor wurde ein festsitzendes Provisorium aus Kunststoff hergestellt, das der defi nitiven Arbeit möglichst ähnlich sein sollte. Das Provisorium wurde so lange verändert und eingeschliffen, bis die Patientin damit gut zurecht kam und sowohl mit der Phonetik, der Kaufunktion als auch mit der Ästhetik zufrieden war.

Nach einer Tragdauer von etwa zwei bis drei Monaten wurde das Provisorium wieder aus dem Mund der Patientin entfernt und im Labor verschlüsselt, wo es dem Zahntechniker als Vor-lage für die defi nitive Arbeit diente.

Herstellung der defi nitiven RekonstruktionDie Arbeit wurde verschraubt und somit bedingt abnehmbar konstruiert. Wie bereits beim Provisorium wurde bei einigen Implantaten, bei denen noch keine Knochenresorption rönt-genologisch festgestellt wurde, ein «verstärktes» Platform-Switching durchgeführt (Abb. 5). Dazu wurde ein entsprechend kleinerer Aufbau in das XiVE-Implantat eingesetzt, das design-bedingt ohnehin bereits ein «kleines» Platform-Switching auf-weist.

Die Rekonstruktion wurde in drei Segmenten erstellt. Wegen der starken Atrophie war es nicht möglich, durch plastische Chirurgie eine ästhetisch ansprechbare Lösung der natürlichen Gingiva zu erreichen. Deshalb entschloss man sich dazu, nicht nur die Zähne, sondern auch die Gingiva aus Keramikmasse herzustellen (Abb. 6, 7). Wichtig war dabei, dass die Rekonst-ruktion für die Patientin gut zu reinigen ist. Als Okklusions-konzept wurde eine Gruppenführung gewählt.

NachkontrolleDie Patientin erhielt eine ausführliche Instruktion in der Durch-führung der Mundhygiene. Als Zeitintervall zur professionel-len Zahnreinigung und zur Kontrolle wurden drei Monate empfohlen. Bei der Veröffentlichung dieser Präsentation sind die Implantate etwa 3 Jahre unter Kaubelastung.

Abb. 4c Situation während der Implantatfreilegung. Alle Implantate waren stabil. Das Ausmass der Knochenbildung ist gut ersichtlich, wenn das Bild mit der Abb. 4a verglichen wird!

Fig. 4c Situation lors du dégagement des implants. Tous les implants étaient stables. L’importance de la régénération osseuse par rapport à la fi g. 4a est évidente.

Abb. 5 Abschluss Panoramaschichtaufnahme (Patientin 1), zwölf XiVE®-Implan tate mit der defi nitiven festsitzenden Arbeit, bedingt abnehmbar. Bei einigen Implantaten wurde ein Platform-Switching durchgeführt.

Fig. 5 OPG à la fi n du traitement (première patiente). Douze implants XiVE® et reconstruction défi nitive, amovo-inamovible. A noter le platform-switching sur certains implants.

Abb. 6 Die Lachlinie. Die aus Keramikmasse erstellte Gingiva schafft die Illu-sion der Papillen – die einzige Möglichkeit, um eine gute Rot-Weiss-Ästhetik zu realisieren.

Fig. 6 Ligne du sourirel’imitation de la gencive par la masse céramique crée l’illusion de papilles – seule possibilité de réaliser une esthétique rouge-blanc avenante.

Abb. 7 Abschlussporträt.

Fig. 7 Portrait à la fi n du traitement.

Page 15: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

28

Zahninfo

Patientenzeitung der Schweizerischen

Zahnärzte-Gesellschaft SSO

Anwendungen

Nr. 1/11, zahninfo SSO

zahninfoPatientenzeitung der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSOwww.sso.ch

Gratis von Ihrem Zahnarzt SSO

Nr. 1/11

Am 7. März 2011 feiert die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO ihren 125. Geburtstag. Gründerva-ter war der Frauenfelder Zahnarzt Friedrich Wellauer, der 1886 mit 53 Gleichgesinnten im Zürcher Hotel Victoria die «Schweizerische Odontologische Gesell-schaft» aus der Taufe hob. Wellauer bezeichnete es als Pflicht der neuen Standesorganisation, «die pro-phylaktischen und sozialen Aufgaben der Zahnheil-kunde zu erfüllen». Diesem Ziel ist die SSO bis heute treu geblieben.

Bis ins 19. Jahrhundert waren Zahnbehandlun­gen eine Angelegenheit für sogenannte «Hand­werkschirurgen»: Hufschmiede oder Barbiere zogen eiternde Zähne mit furchterregenden Zangen. Zur Ausübung des Berufs brauchte es kein Diplom, die Zahnbehandlungen waren für die bedauernswerten Patienten eine Folter. In

S So

Happy Birthday SSO!

Die SSO feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen.

der Mediationszeit (1803–1813) wurden erste Vorschriften für Zahnbehandler erlassen: Sie mussten zur Berufsausübung ein Zeugnis vorle­gen. 1881 wurde in Genf die erste staatlich an­erkannte Zahnarztschule Europas eröffnet. Friedrich Wellauer, Gründervater der SSO, war die treibende Kraft hinter dem ersten eidgenös­

>> Fortsetzung auf Seite 2

> 96 96 % der Patientinnen und Patienten in der Schweiz

sind mit ihrem Zahnarzt zufrieden bis sehr zufrieden. Dieses

erfreuliche Ergebnis lieferte die jüngste der alle 10 Jahre von der

SSO durchgeführten repräsentativen Publikumsumfrage. Wer

bei einem SSO-Zahnarzt in Behandlung ist, erklärte sich signifi-

kant zufriedener als Patienten, die von SSO-Nichtmitgliedern

versorgt werden.

Weitere Informationen: www.sso.ch > Mediendienst > Medien-

mitteilungen SSO > Hohes Bewusstsein für gute Mundhygiene

SSO zahninfo, Nr. 1/11

Die Erfolgsgeschichte des Fluorids

Seit bald 30 Jahren wird in der Schweiz flächendeckend fluoridiertes Speisesalz angeboten. Begonnen hatte die Erfolgs-geschichte 1955, als der Zürcher Re gie-rungsrat auf Initiative der SSO die Fluori-dierung des Speisesalzes einführte: Karies sollte bei der Bevölkerung auf einfache und günstige Art bekämpft werden. Dies, weil Fluoride eine direkte Wirkung auf den Zahnschmelz haben: Sie helfen, dessen Lös-lichkeit gegen Säuren zu senken und ver-langsamen damit die Entkalkung. Die Fluo-ridierung der Zahnpasten seit den 1970er Jahren hat zusätzlich dazu beigetragen, Ka-ries wirksam zu bekämpfen.

>> Fortsetzung von Seite 1sischen Gesetz zur Zahnheilkunde, das 1888 in Kraft trat. Voraussetzung für den Zahnarztberuf war neu der Besuch eines Gymnasiums und ein sieben­semestriges Hochschulstudium.

Mit der Gründung von zahnärztlichen Instituten an den Universitäten von Zürich (1895), Bern (1921) und Basel (1924) entstand die wissenschaftliche Zahnmedizin. Die SSO unterstützte diese Bestrebungen und richtete 1956 einen Fonds für zahnärztliche For­schung ein. Die Schweizer Zahnmedi­zin war schon früh international aner­kannt. Diese Anerkennung ist bis heute geblieben: Die in unserem Land tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte SSO ge­hören dank ihrer hochstehenden Aus­ und Fortbildung zu den besten der Welt.

Von den zahnmedizinischen Fortschrit­ten profitierte auch die Schweizer Bevöl­kerung. Die SSO sorgte dafür, dass auf Gemeindeebene die Schulzahnpflege

Kommen in Schweizer Haushalten täglich mehr-mals zum Einsatz: Zahnbürste und Zahnpaste.

Schweizerinnen und Schweizer betreiben eine gute Mundhygiene. Viele Patienten verwenden neben Zahnbürsten noch weitere Pflegeprodukte und lassen ihre Zähne regelmässig kontrollieren. Sie sind mit ihrem SSO-Zahnarzt, ihrer SSO-Zahn-ärztin sehr zufrieden, wie unsere jüngste Publikumsumfrage belegt.

Seit Jahrzehnten setzt sich die Schwei­zerische Zahnärzte­Gesellschaft SSO mit Kampagnen und Informationsma­terialien für Prophylaxe ein. Die An­strengungen lohnen sich: Vier von fünf Befragten wissen heute, dass sich Ka­ries vermeiden lässt. Und mehr als zwei Drittel wissen, dass man Zahnfleischer­krankungen vorbeugen kann. Die meisten Patienten gehen inzwischen lediglich zur Kontrolle. Teure Behand­lungen wie Totalsanierungen des Ge­bisses nahmen in den letzten 30 Jahren

ProPHY L a X E

Erfolgreiche Aufklärungsarbeit der SSOum mehr als die Hälfte ab. Mundge­sundheit hat einen hohen Stellenwert: Mehr als die Hälfte der Befragten putzt die Zähne zweimal täglich, ein gutes Drittel noch häufiger. Immer mehr ver­wenden Zahnseide und putzen ihre Zähne mit elektrischen Bürsten. Ohne den täglichen Einsatz jeder SSO­Zahn­ärztin, jedes SSO­Zahnarztes wären die Präventionskampagnen nie so erfolg­reich. In SSO­Zahnarztpraxen werden Patienten umfassend über die wirksa­men Prophylaxemassnahmen aufge­klärt und für die Wichtigkeit guter Mundhygiene sensibilisiert. Auch des­halb werden SSO­Zahnärztinnen und Zahnärzten von ihren Patienten so ge­schätzt. Wann haben Sie ihren nächs­ten Zahnarzttermin?

eingeführt wurde. Seit den 1960er Jah­ren erfasst sie praktisch alle schulpflich­tigen Kinder und die Kindergärteler. Die SSO lieferte als Initiantin das Know­how, die Gemeinden finanzierten Zahn ­ untersuchungen und Prophylaxemass­nahmen. Mit Erfolg: Heute werden die meisten Jugendlichen mit intakten Zähnen aus der Schulpflicht entlassen.

Die SSO förderte auch die Anreiche­rung von Kochsalz und Zahnpasten mit Fluorid, ein wichtiger Schutz vor Karies: Seit den 1970er Jahren sind fluoridierte Zahnpasten, seit den 1980er Jahren ist fluoridiertes Koch­salz schweizweit erhältlich. Dadurch wurde die Kariesanfälligkeit stark redu­ziert, bei den Schweizer Kindern und Jugendlichen gingen die Zahnschäden um 90% zurück. Das grosse Engage­ment der SSO für eine verbesserte Mundhygiene und eine regelmässige zahnärztliche Betreuung hat dazu ge­führt, dass Karies und Parodontitis in den letzten 50 Jahren massiv zurückge­gangen sind.

Nr. 1/11, zahninfo SSO

Wenn ein Zahn mit unerträglichen Schmerzen zu nerven beginnt, liegt die Ursache meist im Zahninneren: Dort ver-zweigt sich ein Kanalsystem, in dem sich lebendes Gewebe mit Nerven und Blut-gefässen befindet. Entzündungen dieses Zahnmarks (Pulpa) sind verantwortlich für die starken Zahnschmerzen; sie kön-nen jedoch behandelt und betroffene Zähne auf Dauer erhalten werden.

Ein gesunder Zahn besteht aus Zahn­krone und – abhängig vom Zahntyp – einer oder mehreren Zahnwurzeln. Das Zahnäussere besteht aus verschie de nen Zahnhartsubstanzen wie Zahnschmelz, Zahnbein und Zement. Durch das Zahnäussere wird das Zahnmark mit seinen Weichgeweben, Blutge fässen und Nervengeweben vor schädlichen Einflüssen geschützt. Wenn das Zahn­hartgewebe beeinträchtigt und zerstört wird, kann sich die Zahnpulpa entzün­den. Ursache sind fast immer Bakterien aus einer unbehandelten Karies, doch können auch wiederholte Zahnbehand­lungen, Risse oder Unfälle eine solche Entzündung verursachen. Die Abwehr­leistung der Pulpa ist durch ihre spezi­elle Lage im Zahninneren einge­schränkt – häufig heilt die Entzündung

Wenn der Zahn nervt …

nicht mehr von selbst. Mögliche Folge ist ein Absterben der Zahnpulpa («toter Zahn»). Wenn sich die Bakterien im Zahninneren Richtung Kieferknochen ausbreiten, reagiert die körpereigene Abwehr entweder mit einer Einkapse­

lung (Granulom oder Zyste) oder mit Ei­terbildung an der Wurzelspitze (Abs­zess). Diagnostiziert Ihre Zahnärztin, Ihr Zahnarzt eine akute Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) oder einen ab­gestorbenen Zahnnerv, wird in vielen Fällen eine Wurzelkanalbehandlung nötig. Eine Wurzelbehandlung stellt die letzte Möglichkeit dar, den betroffe­nen Zahn zu erhalten, sonst muss er entfernt und die entstandene Lücke mit einem Implantat oder einer Brücke ver­sorgt werden.

Bakterien als Hauptfeind

Damit Bakterien aus der Mundhöhle nicht über den Speichel ins Zahninnere gelangen, isoliert die Zahnärztin, der Zahnarzt den betroffenen Zahn mit Hilfe eines Gummituchs (Kofferdam). Danach werden defekte Füllungen und Karies entfernt und der Zugang zum Wurzelkanalsystem des kranken Zahns sichergestellt. Die Wurzelkanäle wer­den danach chemisch (mittels Spüllö­sungen) und mechanisch (durch Inst­rumente) gereinigt und erweitert. Oft sind medikamentöse Einlagen zwi­schen den Behandlungssitzungen not­

r atGEBEr

Ist der Zahnnerv entzündet, wird eine Wurzelbehandlung oftmals unumgänglich.

Dank moderner Betäubungsmethoden verspüren die meisten Patienten bei Wurzelkanalbehandlungen heute kaum mehr Schmerzen. >> Fortsetzung auf Seite 4

Publikationen _ Muster

Page 16: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

29Anwendungen

Dentarena

Die Zeitschrift der SSO

für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte

E D I T O R I A L

Am 1. Juni geht es um die freie ArztwahlDie Arzt-Patienten-Beziehung beruht auf Vertrauen. Die freie Arzt-

wahl ist wesentliche Bedingung dieses Vertrauensverhältnisses.

Für uns Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Schweiz ist dies der

Normalzustand. Viele Patientinnen und Patienten betreuen wir

über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Die Kontinuität dieser Arzt-

Patienten-Beziehung droht nun beschädigt zu werden: Am ersten

Juniwochenende stimmt die Bevölkerung darüber ab, ob die freie

Arztwahl abgeschafft werden soll. Denn nichts anderes meint

die Verfassungsänderung «Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in

der Krankenversicherung». Schönfärberisch sprechen die Befür-

worter der Vorlage von Wettbewerb und Vertragsfreiheit. Für die

Leistungserbringer und die Patienten resultierte das Gegenteil: Unfreiheit!

Patienten müssten ihre Krankenkasse wechseln, wenn ihr Arzt bei der bestehen-

den Versicherung nicht mehr unter Vertrag genommen wird. Häufige Kranken-

kassenwechsel und administrative Leerläufe wären die Folge. Schlimmer noch:

Es droht verschärfte Risikoselektion. Für die Krankenkassen ist der billige Arzt

oder die billige Zahnärztin der attraktive Vertragspartner. Wer als Leistungser-

bringer viele krankheitsanfällige Patienten, Chronischkranke oder «schwierige»

Patienten behandelt, ist ein teurer Arzt. Ihm droht, dass er unter dem neuen

Regime keinen Vertrag mit den Kassen mehr erhält. Risikoselektion bringt aber

keine Wettbewerbsverbesserung, sondern Schwarzpeterspiele und Leerlauf. Wer

glaubt, die Auseinandersetzung um die freie Arztwahl gehe die SSO-Mitglieder

nichts an, irrt sich gewaltig. So kann es vorkommen, dass ein Patient einen Unfall

erleidet, der eine Zahnbehandlung notwenig macht, sein behandelnder Zahnarzt

aber von der Krankenkasse des Patienten nicht zugelassen ist. Aus all diesen

Gründen engagiert sich die SSO gegen die Vorlage. Wer die freie Arztwahl erhalten

will, sagt am 1. Juni 2008 NEIN zur Vorlage «Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in

der Krankenversicherung».

Dr. med. dent. Ulrich Rohrbach

Präsident SSO

dentarena.Die Zeitschrift der SSO für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte

Nr. 1, März 2008

Themen

S S O – U N S E R V E R B A N D

Die Zahnarztpraxis als «Center of Excellence» 2Die Eröffnung einer Zahnarztpraxis muss gut vorbereitet werden.Wir sagen Ihnen, welche Punkte es zu beachten gilt.

Nationale Abstimmung vom 1. Juni 2008 5Die Mogelpackung «Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung» tangiert auch die SSO-Mitglieder.

I N T E R N A T I O N A L

Hilfe für Kambodschas Waisenkinder 6Erlebnisbericht vom kinderzahnmedi-zinischen Hilfsprojekt der ZMK der Universität Basel in Kambodscha vonletzten Sommer.

Impressum 7

7SSO | dentarena Nr. 1/20086 SSO | dentarena Nr. 1/2008

Intelligent und aufmerksam – aber ohne Perspektiven

Unsere weitere Reise führte uns in die drei benachbarten Provin-

zen Prey Veng, Takeo und Kampong Speu. Immer wieder emp-

fingen uns die selbe Herzlichkeit und Dankbarkeit. Unsere freie

Zeit verbrachten wir mit den Kindern bei Spielen wie Fangis,

Fussball, Frisbee oder Memory, wobei sie die fremden Europäer

riesig amüsierten. Beim Memoryspielen fiel uns auf, wie intelli-

gent und aufmerksam diese Kinder waren; umso bedrückender

war die Tatsache, dass es sehr schlecht um deren Lebens-

perspektiven stand. Ihre Fröhlichkeit und Spontaneität täusch-

ten hingegen darüber hinweg. Eines Abends wurden wir in

einem Kinderheim von einer traditionellen Tanz- und Gesangs-

aufführung überrascht – dies war das Dankeschön der Kinder

für unsere Hilfe. Begeistert folgten wir der kulturellen Darbie-

tung, bis wir selber auf die Tanzfläche gezerrt wurden. Es folgte

eine genaue Instruktion der Tanzschritte und der dazugehören-

den traditionellen Handbewegungen. Obschon wir bereits nach

dem ersten Lied schweissgebadet waren, konnte niemand von

uns vor Ablauf der nächsten zwei Stunden kneifen. Klitschnass

und völlig erschöpft kehrten wir an diesem Abend in unser

Hotel zurück.

Hilfe gibt es nie genug

Vor Ort hatte eine Schule mit 400 Kindern von unserem Projekt

Wind bekommen und uns um Hilfe gebeten. Aufgrund von Zeit-

und Materialmangel konnten wir jedoch nur die nötigsten Be-

handlungen – vor allem Extraktionen – durchführen. Auf einem

Markt wurden noch zusätzliche Zahnpasten für diese Kinder

besorgt. Sogar am Sonntag nahmen die Kinder den beschwer-

lichen und für manche weiten Weg in Kauf, um sich behandeln

lassen zu können. Uns begleitete auch eine Ärztin, die sich um

die Gebrechen der Kinder und ihrer Angehörigen kümmerte.

I M P R E S S U M

Herausgeberin Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO Redaktion Felix Adank, Frauke Berres, PhilippHäring, Urs Laederach, Marco Tackenberg Redaktionsadresse Presse- und Informationsdienst SSO, Postfach,3000 Bern 8, [email protected]/www.sso.ch Grafisches Konzept atelierrichner.ch Druck Stämpfli AG, BernAuflage 1200 Ex. deutsch, 300 Ex. französisch Erscheinungsweise dentarena erscheint viermal jährlich.

Die Herausgabe von dentarena ist nur dank Sponsoren möglich. dentarena dankt der Institut Straumann AG in Basel herzlich für die Ermöglichung der Publikation dieser Ausgabe.

Dank der Mithilfe unserer kambodschanischenKollegen konnten wir unseren Einsatz erfolgreich durchführen.

An den freien Tagen hatten wir die Möglichkeit, uns in der Haupt-

stadt umzusehen und interessante Sehenswürdigkeiten wie den

Königspalast zu besuchen. Besonders einschneidend empfan-

den wir den Abstecher in das Genozid-Museum, das uns Ein-

blicke in die Schreckensherrschaft der Khmer Rouge und in die

leidvolle Geschichte Kambodschas gewährte. Die freien Tage ga-

ben uns aber auch die Möglichkeit zur Erholung – zum Beispiel

von den Strapazen auf dem stillen Örtchen, an das einige von

uns infolge der kambodschanischen Hygieneverhältnisse gefes-

selt waren. Zurückblickend sind wir aber sehr dankbar, solch ein-

drückliche Erfahrungen gemacht haben zu dürfen und hoffen

inständig, dass dieses Projekt auch in den kommenden Jahren

auf Anklang bei den Studenten stösst. Denn nur so können all

die Waisenhäuser im Dreijahresturnus besucht werden». �

Immer wieder empfingen unsHerzlichkeit und Dankbarkeit.

Zeynep Altay, Heidi Keller, Florian Gfeller und Marc Zehnder

heissen die vier Absolvierenden des 5. zahnmedizinischen Jah-

reskurses, die sich nach erfolgreichem 3. Propädeutikumskurs zu

einer abenteuerlichen Reise nach Kambodscha entschlossen

haben. Ihr lobenswertes Ziel: möglichst vielen Waisenkindern

dieses armen Landes eine professionelle zahnmedizinische Ver-

sorgung angedeihen zu lassen. Zum Erfolg dieses Projektes hat

die Universität Basel mit ihrer Spende von gebrauchten Instru-

menten sowie mit personeller und finanzieller Unterstützung bei

der weiteren Sponsorensuche wesentlich beigetragen. Auch die

SSO sowie andere Institutionen und Unternehmen belohnten

das Engagement der angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzte

mit einem finanziellen Beitrag. Aus dem Reisebericht der vier

Mutigen:

Abenteuer in Kambodscha

«Nach erfolgreichem Bestehen des 3. Propädeutikumskurses und

zahlreichen Erzählungen des vorangegangenen Jahreskurses

über ihre Abenteuer in Kambodscha hat uns der Gedanke eines

solchen Hilfseinsatzes im letzten prüfungsfreien Sommer faszi-

niert. So haben wir uns entschieden, nach erfolgreicher Finan-

zierungs- und Materialsuche für einen Monat nach Kambodscha

zu reisen. Aufgrund der vielen eingegangenen Spenden plagten

uns zunächst logistische Probleme, musste doch sämtliches

Material nach Kambodscha verfrachtet werden. Dies führte

dazu, dass unser eigenes Hab und Gut auf ein minimales Hand-

gepäck beschränkt werden musste. Nach 22 anstrengenden

Flugstunden landeten wir endlich in Phnom Penh. Dort wurden

wir herzlich von Frau Dr. Monika Suorn und ihren vier Zahn-

medizinstudentinnen begrüsst. Ohne Rast ging es gleich weiter

zum gemeinsamen «Frühstück», welches aus für uns ge-

wöhnungsbedürftigen Zutaten bestand. Der etwas verstimmte

Magen sollte das Vorhaben jedoch nicht zum Scheitern bringen,

und wir begaben uns auf holprigen Strassen in einem Minibus

nach Svay Rieng an der Grenze zu Vietnam. Dort besuchten wir

das erste Waisenhaus der Organisation ASPECA.

Kleine Klinik – grosse Augen

Beim Einrichten unserer mobilen Klinik, welche in einem Mini-

bus Platz fand, wurden wir sofort von einer neugierigen Kinder-

schar umringt. Mit freundlich lachenden Gesichtern bestaunten

sie die für sie so fremd aussehenden Geräte und konnten es

kaum erwarten, bis die ersten Behandlungen begannen. Nach

einer ersten Befundung durch Frau Dr. Suorn warteten die Kin-

der mit grossen Augen brav auf ihren Stühlen. Nun wurde auch

von uns etwas verlangt, und die Behandlungsplätze konnten mit

Hilfe der kambodschanischen Studenten in Betrieb genommen

werden. Bei der ersten Station wurden Zahnreinigungen sowie

Fluoridbehandlungen durchgeführt. An zwei anderen wurde

gebohrt und gefüllt und an der letzten extrahiert. Die sehr pri-

mitiven Arbeitsbedingungen und die verfügbaren einfachsten

Instrumente stellten uns immer wieder vor neue Herausforde-

rungen. So mussten die Kinder während der Behandlung jeweils

in einen Eimer spucken, da es keine Saugeinrichtung gab. Auch

waren wir mit andern klinischen Bildern konfrontiert, als wir sie

bisher in unserer kurzen Erfahrungszeit gesehen hatten. Inter-

essant waren die vielen Fälle von Hyperdontie: wir sahen eine

grosse Anzahl von Mesiodens und auch einige Paramolaren.

Tragisch waren auch die vielen aggressiven Parodontitiden, die

wir bei einigen sehr jungen Patienten diagnostizieren mussten.

Aufgrund unseres kurzen Aufenthaltes konnten sie leider nur

mit einmaligem Scaling – und somit nicht suffizient – behandelt

werden. Die Tapferkeit der Kinder belohnten wir mit kleinen

Spielsachen und den wenigen kambodschanischen Wörtern,

die wir jeweils beim Abendessen von den fleissigen Studenten

erfragten. Nach den Behandlungen instruierten wir die Kinder

mittels erklärenden Plakaten auf Kambodschanisch hinsichtlich

ihrer Mundhygiene. So versuchten wir ihr Verständnis für die

Prävention zu wecken. Als zusätzliche Motivationshilfe verteil-

ten wir jeweils eine Zahnbürste und Zahnpaste.

I N T E R N A T I O N A L

Hilfe für Kambodschas Waisenkinder

Das von den zahnmedizinischen Kliniken der Universität Basel angeregte und unterstützte kinder-

zahnmedizinische Hilfsprojekt in Kambodscha führte im Sommer 2007 erneut vier Studentinnen und

Studenten für einen einmonatigen Hilfseinsatz in dieses Land. Über 500 Kinder aus Waisenhäusern

konnten dank dem studentischen Engagement teilweise erstmals zahnmedizinisch versorgt werden.

Urs Laederach

Arbeitsbedingungen wie Instrumente stellten uns vor neue Herausforderungen …

7SSO | dentarena Nr. 1/20086 SSO | dentarena Nr. 1/2008

Intelligent und aufmerksam – aber ohne Perspektiven

Unsere weitere Reise führte uns in die drei benachbarten Provin-

zen Prey Veng, Takeo und Kampong Speu. Immer wieder emp-

fingen uns die selbe Herzlichkeit und Dankbarkeit. Unsere freie

Zeit verbrachten wir mit den Kindern bei Spielen wie Fangis,

Fussball, Frisbee oder Memory, wobei sie die fremden Europäer

riesig amüsierten. Beim Memoryspielen fiel uns auf, wie intelli-

gent und aufmerksam diese Kinder waren; umso bedrückender

war die Tatsache, dass es sehr schlecht um deren Lebens-

perspektiven stand. Ihre Fröhlichkeit und Spontaneität täusch-

ten hingegen darüber hinweg. Eines Abends wurden wir in

einem Kinderheim von einer traditionellen Tanz- und Gesangs-

aufführung überrascht – dies war das Dankeschön der Kinder

für unsere Hilfe. Begeistert folgten wir der kulturellen Darbie-

tung, bis wir selber auf die Tanzfläche gezerrt wurden. Es folgte

eine genaue Instruktion der Tanzschritte und der dazugehören-

den traditionellen Handbewegungen. Obschon wir bereits nach

dem ersten Lied schweissgebadet waren, konnte niemand von

uns vor Ablauf der nächsten zwei Stunden kneifen. Klitschnass

und völlig erschöpft kehrten wir an diesem Abend in unser

Hotel zurück.

Hilfe gibt es nie genug

Vor Ort hatte eine Schule mit 400 Kindern von unserem Projekt

Wind bekommen und uns um Hilfe gebeten. Aufgrund von Zeit-

und Materialmangel konnten wir jedoch nur die nötigsten Be-

handlungen – vor allem Extraktionen – durchführen. Auf einem

Markt wurden noch zusätzliche Zahnpasten für diese Kinder

besorgt. Sogar am Sonntag nahmen die Kinder den beschwer-

lichen und für manche weiten Weg in Kauf, um sich behandeln

lassen zu können. Uns begleitete auch eine Ärztin, die sich um

die Gebrechen der Kinder und ihrer Angehörigen kümmerte.

I M P R E S S U M

Herausgeberin Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO Redaktion Felix Adank, Frauke Berres, PhilippHäring, Urs Laederach, Marco Tackenberg Redaktionsadresse Presse- und Informationsdienst SSO, Postfach,3000 Bern 8, [email protected]/www.sso.ch Grafisches Konzept atelierrichner.ch Druck Stämpfli AG, BernAuflage 1200 Ex. deutsch, 300 Ex. französisch Erscheinungsweise dentarena erscheint viermal jährlich.

Die Herausgabe von dentarena ist nur dank Sponsoren möglich. dentarena dankt der Institut Straumann AG in Basel herzlich für die Ermöglichung der Publikation dieser Ausgabe.

Dank der Mithilfe unserer kambodschanischenKollegen konnten wir unseren Einsatz erfolgreich durchführen.

An den freien Tagen hatten wir die Möglichkeit, uns in der Haupt-

stadt umzusehen und interessante Sehenswürdigkeiten wie den

Königspalast zu besuchen. Besonders einschneidend empfan-

den wir den Abstecher in das Genozid-Museum, das uns Ein-

blicke in die Schreckensherrschaft der Khmer Rouge und in die

leidvolle Geschichte Kambodschas gewährte. Die freien Tage ga-

ben uns aber auch die Möglichkeit zur Erholung – zum Beispiel

von den Strapazen auf dem stillen Örtchen, an das einige von

uns infolge der kambodschanischen Hygieneverhältnisse gefes-

selt waren. Zurückblickend sind wir aber sehr dankbar, solch ein-

drückliche Erfahrungen gemacht haben zu dürfen und hoffen

inständig, dass dieses Projekt auch in den kommenden Jahren

auf Anklang bei den Studenten stösst. Denn nur so können all

die Waisenhäuser im Dreijahresturnus besucht werden». �

Immer wieder empfingen unsHerzlichkeit und Dankbarkeit.

Zeynep Altay, Heidi Keller, Florian Gfeller und Marc Zehnder

heissen die vier Absolvierenden des 5. zahnmedizinischen Jah-

reskurses, die sich nach erfolgreichem 3. Propädeutikumskurs zu

einer abenteuerlichen Reise nach Kambodscha entschlossen

haben. Ihr lobenswertes Ziel: möglichst vielen Waisenkindern

dieses armen Landes eine professionelle zahnmedizinische Ver-

sorgung angedeihen zu lassen. Zum Erfolg dieses Projektes hat

die Universität Basel mit ihrer Spende von gebrauchten Instru-

menten sowie mit personeller und finanzieller Unterstützung bei

der weiteren Sponsorensuche wesentlich beigetragen. Auch die

SSO sowie andere Institutionen und Unternehmen belohnten

das Engagement der angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzte

mit einem finanziellen Beitrag. Aus dem Reisebericht der vier

Mutigen:

Abenteuer in Kambodscha

«Nach erfolgreichem Bestehen des 3. Propädeutikumskurses und

zahlreichen Erzählungen des vorangegangenen Jahreskurses

über ihre Abenteuer in Kambodscha hat uns der Gedanke eines

solchen Hilfseinsatzes im letzten prüfungsfreien Sommer faszi-

niert. So haben wir uns entschieden, nach erfolgreicher Finan-

zierungs- und Materialsuche für einen Monat nach Kambodscha

zu reisen. Aufgrund der vielen eingegangenen Spenden plagten

uns zunächst logistische Probleme, musste doch sämtliches

Material nach Kambodscha verfrachtet werden. Dies führte

dazu, dass unser eigenes Hab und Gut auf ein minimales Hand-

gepäck beschränkt werden musste. Nach 22 anstrengenden

Flugstunden landeten wir endlich in Phnom Penh. Dort wurden

wir herzlich von Frau Dr. Monika Suorn und ihren vier Zahn-

medizinstudentinnen begrüsst. Ohne Rast ging es gleich weiter

zum gemeinsamen «Frühstück», welches aus für uns ge-

wöhnungsbedürftigen Zutaten bestand. Der etwas verstimmte

Magen sollte das Vorhaben jedoch nicht zum Scheitern bringen,

und wir begaben uns auf holprigen Strassen in einem Minibus

nach Svay Rieng an der Grenze zu Vietnam. Dort besuchten wir

das erste Waisenhaus der Organisation ASPECA.

Kleine Klinik – grosse Augen

Beim Einrichten unserer mobilen Klinik, welche in einem Mini-

bus Platz fand, wurden wir sofort von einer neugierigen Kinder-

schar umringt. Mit freundlich lachenden Gesichtern bestaunten

sie die für sie so fremd aussehenden Geräte und konnten es

kaum erwarten, bis die ersten Behandlungen begannen. Nach

einer ersten Befundung durch Frau Dr. Suorn warteten die Kin-

der mit grossen Augen brav auf ihren Stühlen. Nun wurde auch

von uns etwas verlangt, und die Behandlungsplätze konnten mit

Hilfe der kambodschanischen Studenten in Betrieb genommen

werden. Bei der ersten Station wurden Zahnreinigungen sowie

Fluoridbehandlungen durchgeführt. An zwei anderen wurde

gebohrt und gefüllt und an der letzten extrahiert. Die sehr pri-

mitiven Arbeitsbedingungen und die verfügbaren einfachsten

Instrumente stellten uns immer wieder vor neue Herausforde-

rungen. So mussten die Kinder während der Behandlung jeweils

in einen Eimer spucken, da es keine Saugeinrichtung gab. Auch

waren wir mit andern klinischen Bildern konfrontiert, als wir sie

bisher in unserer kurzen Erfahrungszeit gesehen hatten. Inter-

essant waren die vielen Fälle von Hyperdontie: wir sahen eine

grosse Anzahl von Mesiodens und auch einige Paramolaren.

Tragisch waren auch die vielen aggressiven Parodontitiden, die

wir bei einigen sehr jungen Patienten diagnostizieren mussten.

Aufgrund unseres kurzen Aufenthaltes konnten sie leider nur

mit einmaligem Scaling – und somit nicht suffizient – behandelt

werden. Die Tapferkeit der Kinder belohnten wir mit kleinen

Spielsachen und den wenigen kambodschanischen Wörtern,

die wir jeweils beim Abendessen von den fleissigen Studenten

erfragten. Nach den Behandlungen instruierten wir die Kinder

mittels erklärenden Plakaten auf Kambodschanisch hinsichtlich

ihrer Mundhygiene. So versuchten wir ihr Verständnis für die

Prävention zu wecken. Als zusätzliche Motivationshilfe verteil-

ten wir jeweils eine Zahnbürste und Zahnpaste.

I N T E R N A T I O N A L

Hilfe für Kambodschas Waisenkinder

Das von den zahnmedizinischen Kliniken der Universität Basel angeregte und unterstützte kinder-

zahnmedizinische Hilfsprojekt in Kambodscha führte im Sommer 2007 erneut vier Studentinnen und

Studenten für einen einmonatigen Hilfseinsatz in dieses Land. Über 500 Kinder aus Waisenhäusern

konnten dank dem studentischen Engagement teilweise erstmals zahnmedizinisch versorgt werden.

Urs Laederach

Arbeitsbedingungen wie Instrumente stellten uns vor neue Herausforderungen …

Publikationen _ Muster

Page 17: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

30Elemente 30Anwendungen

Jahresbericht

Jahresbericht10

67

Brennpunkte

GesundheitskostenGemäss Bundesamt für Statistik (BFS) betrugen die Gesundheitskosten für das Jahr 2008 gesamthaft 58,5 Mia. Franken. Davon entfallen 3,65 Mia. Franken auf die Zahn-medizin, was einem Anteil von 6,3 % entspricht. Umgerechnet auf die Bevölkerung der Schweiz ergibt sich pro Kopf eine monatliche Belastung von knapp 40 Franken.

Verschärfte KonkurrenzDer Zustrom von EU-Zahnärzten hat im Berichtsjahr weiter zugenommen: Per Ende Oktober 2010 wurden bereits 2518 Diplome, überwiegend aus Deutschland, Frank-reich und Italien anerkannt. Bei den Weiterbildungstiteln sind 226 kieferorthopä-dische Diplome und 83 oralchirurgische Diplome als gleichwertig anerkannt worden. Obwohl nicht alle Gesuchsteller auch in der Schweiz tätig werden, ist die zuneh-mende Konkurrenz nicht zu unterschätzen. Angesichts der Feminisierung des Berufs-stands, zunehmender Teilzeitarbeit und Pensionierungen gibt es keine gesicherten Prognosen über den künftigen Bedarf an Zahnärzten.

Anerkannte Zahnarztdiplome (Oktober 2010)

Deutschland

Frankreich

Italien

Schweden

Rumänien

Serbien

Belgien

Dänemark

Ungarn

Polen

Niederlande

Griechenland

Österreich

Grossbritannien

Russland

Tschechien

Spanien

Portugal

0 150 300 450 600 750 900 1050 1200 1350 1500

Anerkannte Diplome 2002 bis 2010

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

0 500 1000 1500 2000 2500 3000

+ 8,7 %

+10,9 %

+19,6 %

+18,1 %

+ 27,3 %

+ 32,2 %

+ 58,5 %

+104,4 %

Publikationen _ Muster

Page 18: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

31Elemente PowerPoint 31

Verwenden Sie die Folienvorlagen der SSO.

Diese können Sie kopieren und überschreiben.

Folienlayout, Schriftarten, Schriftgrössen und

Farben dürfen im Interesse eines einheitlichen

Auftritts nicht verändert werden.

Folientypen

Anwendungen

Einstiegsfolie

Die Einstiegsfolie kann bereits vor dem

Beginn des Referats projiziert werden.

Kapitelfolie

Kündigt ein neues Kapitel an.

Page 19: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

32Elemente PowerPoint 32Anwendungen

Textfolie

Aufzählungsfolie

Aufzählungsfolie

mit kleinerem Schriftgrad

Page 20: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

33Elemente PowerPoint 33Anwendungen

Tabellenfolie

Text/Bild-Folie

Bildfolie

Page 21: Anwendungen 14 Die folgenden Erklärungen und Beispiele sind

Gebäudesignalisation 34

Schild für Zahnarztpraxen

Anwendung im Verhältnis 5:8 (goldener Schnitt)

Anwendungen

Zahnarztpraxis

2. Stock

Dr. med. dent. Peter MustermeisterMitglied SSO