1
622 R. Rosman · Stabilität eines Fachwerkkragbalkens mit seitlich festgehaltenen Zuggurtknoten und mit steifem, am Auflager eingespanntem Druckgurt Stahlbau 74 (2005), Heft 8 Aktuell Architekturpreis „Metalldächer und -fassaden 2006“ 1985 durch den Zentralverband Sanitär Heizung Klima/Gebäude- und Energie- technik (ZVSHK/GED) ins Leben geru- fen, wurde der Architekturpreis „Me- talldächer und - fassaden“ bis 2002 neunmal vergeben. Nach einer Unter- brechung 2004 lobt der ZVSHK den Wettbewerb erneut gemeinsam mit dem Bund DeutscherArchitekten (BDA) aus. „Dieser Preis steht für sich,“ so ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Michael von Bock und Polach, „seine Bedeutung ist anerkannt.“ Dem klaren Votum der Fachwelt folgend, habe sich der Zentral- verband zur Wiederaufnahme des Wett- bewerbs entschlossen, trotz der kon- junkturell schwierigen Lage. „Es kommt darauf an, was man daraus macht“, sagte von Bock und Polach, der in diesem Zu- sammenhang für „mehr Mut und Initia- tive“ plädierte. Dankbar zeigte er sich über das Sponsoring des Preises durch die Unter- nehmen Corus Bausysteme GmbH, KM Europa Metal AG und NedZink GmbH sowie die Versicherungsgruppe Signal Iduna. Mit Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Hand- werks (ZDH), sei zudem ein ebenso fachkundiger wie prominenter Schirm- herr gewonnen worden. Der Wettbewerb will beispielhafte Lö- sungen für eine neue und anspruchs- volle Architektur mit Metall bei der Ge- staltung von Dächern und Fassaden auf- zeigen. Gleichzeitig sollen Fachöffentlichkeit sowie private und öffentliche Auftragge- ber auf die traditionellen Werkkünste des Klempnerhandwerks aufmerksam gemacht werden. Eingereicht werden können eine oder mehrere Arbeiten, die in der Bundesre- publik Deutschland seit dem 1. Januar 2000 fertig gestellt worden sind. Die Jury setzt sich zusammen aus: — Prof. Martin Despang, Architekt BDA, Hannover — Dipl.-Ing. Kaspar Kraemer, Präsident BDA, Berlin Peter Neß, Klempnermeister, Berlin — Dipl.-Ing. Andrea Ruiken, Architek- tin, Berlin Rainer Schaefer, Klempnermeister, Hamburg Der Preis ist mit 15000 € dotiert. Die Verleihung findet anläßlich des interna- tionalen Symposiums „Metalldächer und -fassaden 2006“ am 2. Februar 2006 in Würzburg statt. Im Nachgang zum Architekturpreis ist ein Symposium im Deutschen Architekturzentrum in Berlin geplant, bei dem das Thema „Blechgestaltung an Dächern und Fassaden“ mit den führenden Architekten aus dem Kreis der bisherigen Preisträger und den jeweils ausführenden Klempnerfach betrieben im Mittelpunkt stehen soll. Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf derZVSHK-Website www.wasser- waermeluft.de unter „Top News“ zum Download bereit oder können beim ZVSHK bestellt werden: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Referat Veranstaltungsorganisation Rathausallee 6 53757 St. Augustin Tel. 02241/92990 Fax 02241/21351

Architekturpreis “Metalldächer und –fassaden 2006”

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

622

R. Rosman · Stabilität eines Fachwerkkragbalkens mit seitlich festgehaltenen Zuggurtknoten und mit steifem, am Auflager eingespanntem Druckgurt

Stahlbau 74 (2005), Heft 8

Aktuell

Architekturpreis „Metalldächer und -fassaden 2006“

1985 durch den Zentralverband SanitärHeizung Klima/Gebäude- und Energie-technik (ZVSHK/GED) ins Leben geru-fen, wurde der Architekturpreis „Me-talldächer und - fassaden“ bis 2002neunmal vergeben. Nach einer Unter-brechung 2004 lobt der ZVSHK denWettbewerb erneut gemeinsam mit demBund Deutscher Architekten (BDA) aus.

„Dieser Preis steht für sich,“ soZVSHK-Hauptgeschäftsführer Michaelvon Bock und Polach, „seine Bedeutungist anerkannt.“ Dem klaren Votum derFachwelt folgend, habe sich der Zentral-verband zur Wiederaufnahme des Wett-bewerbs entschlossen, trotz der kon-junkturell schwierigen Lage. „Es kommtdarauf an, was man daraus macht“, sagtevon Bock und Polach, der in diesem Zu-sammenhang für „mehr Mut und Initia-tive“ plädierte.

Dankbar zeigte er sich über dasSponsoring des Preises durch die Unter-nehmen Corus Bausysteme GmbH, KMEuropa Metal AG und NedZink GmbH

sowie die Versicherungsgruppe SignalIduna. Mit Otto Kentzler, Präsident desZentralverbandes des Deutschen Hand-werks (ZDH), sei zudem ein ebensofachkundiger wie prominenter Schirm-herr gewonnen worden.

Der Wettbewerb will beispielhafte Lö-sungen für eine neue und anspruchs-volle Architektur mit Metall bei der Ge-staltung von Dächern und Fassaden auf-zeigen.

Gleichzeitig sollen Fachöffentlichkeitsowie private und öffentliche Auftragge-ber auf die traditionellen Werkkünstedes Klempnerhandwerks aufmerksamgemacht werden.

Eingereicht werden können eine odermehrere Arbeiten, die in der Bundesre-publik Deutschland seit dem 1. Januar2000 fertig gestellt worden sind. DieJury setzt sich zusammen aus:— Prof. Martin Despang, Architekt

BDA, Hannover— Dipl.-Ing. Kaspar Kraemer, Präsident

BDA, Berlin— Peter Neß, Klempnermeister, Berlin— Dipl.-Ing. Andrea Ruiken, Architek-

tin, Berlin

— Rainer Schaefer, Klempnermeister,Hamburg

Der Preis ist mit 15000 € dotiert. DieVerleihung findet anläßlich des interna-tionalen Symposiums „Metalldächerund -fassaden 2006“ am 2. Februar 2006in Würzburg statt.

Im Nachgang zum Architekturpreisist ein Symposium im DeutschenArchitekturzentrum in Berlin geplant,bei dem das Thema „Blechgestaltung an Dächern und Fassaden“ mit denführenden Architekten aus dem Kreisder bisherigen Preisträger und den jeweils ausführenden Klempnerfachbetrieben im Mittelpunkt stehen soll.

Die Ausschreibungsunterlagen stehenauf der ZVSHK-Website www.wasser-waermeluft.de unter „Top News“ zumDownload bereit oder können beimZVSHK bestellt werden:Zentralverband Sanitär Heizung KlimaReferat VeranstaltungsorganisationRathausallee 653757 St. AugustinTel. 02241/92990Fax 02241/21351