40
Art about Wine

Art about Wine

Embed Size (px)

DESCRIPTION

An exhibition catalogue "Art about Wine" published by Dubinsky Fine Arts, Zürich, Switzerland, with 3 artists; Djawid C. Borower, Armin Wydler, and Nick Veasey

Citation preview

Page 1: Art about Wine

Ar t about Wine

Page 2: Art about Wine
Page 3: Art about Wine

Djawid C. Borower Armin Wydler Nick Veasey

Paintings Drawings X-Rays

Exhibition

Baur au Lac Vins

Börsenstrasse 27, 8001 Zürich, Switzerland

September 22 – October 6, 2012

Dubinsky Fine Arts

Beethovenstrasse 48, 8002 Zürich, Switzerland

September 22 – October 31, 2012

Ar t about Wine

Page 4: Art about Wine
Page 5: Art about Wine

Art and wine hold one distinctive attribute in common: They are

a luxury and may rise to the level of cult objects. They are not

needed for survival and as cult objects may even lack a useful

purpose. They can, however, add to the richness and meaning of

our lives.

Collecting art, wine, or both may become an intrinsic part of our

identity and enjoyment of life. Both can yield a sense of commu-

nity as we relate to fellow enthusiasts and reflect on the quality

and provenance of our objects of adoration. Similarly, the creator

of a good wine may be celebrated like an artist. It is difficult to

procure an artwork from a famous, established artist, and so it is

with a famous vintage wine. Moreover, both, rare wine and art,

may be sold at auction at seemingly surreal prices.

For most of my 25 years of dealing in art, I specialized in the

sculptures and drawings of the Swiss artist Jean Tinguely. In the

year 2000, I started to represent the paintings of Djawid C.

Borower, in 2009 the x-ray artwork by Nick Veasey, and in 2012

the wine cork drawings by Armin Wydler. Borower was the first

artist to introduce the wine label as a serious artistic theme. In

2004 he created a series of paintings entitled «Pictures of Wine».

They are expressions of the connection between the cult of wine

and the cult of art. With this, I found myself being swiftly and

unexpectedly drawn into the passionate world of wine. Artists had

created paintings that made their way onto wine labels, but, to the

best of my knowledge, no one had ever before appropriated

labels of great wines as an artistic motif.

Borower focuses on given topics for his paintings and titles them

accordingly. He has been painting his series around notions such

as: God, wine, politicians, money, poetry, movies, time, sex. His

work reflects both a philosophical perspective and the experience

of everyday encounters. In the process of magnifying a small label

to the size of a large artwork, he enhances its meaning well

beyond the primarily functional character of a wine label. In the

end, the painting firmly stands on its own.

Veasey and Borower are very different in their artistic expression,

yet similar in their approach. Both have an affinity with the world

Introduction

Page 6: Art about Wine
Page 7: Art about Wine

of objects. Both are descriptive and render their objects in an

unfamiliar visual dimension.

While Borower transfers images onto a canvas, Veasey takes

his objects exactly as they are, but, in a process of adding by

subtracting, exposes their inner structure by means of x-ray

technology normally employed for medical or security purposes.

His technique expands our vision, granting us an inside view of

objects that radiate with a glow of restrained sensuality. Veasey is

recognized and established worldwide as the pioneer of advanced

x-ray art. His work in this exhibition shows naked, luminescent

forms that hold a liquid apparently suspended in time: the wine.

Armin Wydler had already made wine cork drawings when I first

met him. He also assumes a descriptive role in his interaction

with objects and, like Borower and Veasey, does not alter them

through artistic interpretation. He draws corks which have

sealed the bottles of very exclusive wines such as Château Pétrus

and Château Cheval Blanc. The cork allows the wine to breathe

and mature over decades but, once removed, has no value and

is usually discarded. With his passion for detail and his masterfully

delicate use of the pencil, Wydler transforms a disposable wine

cork into a lasting testimony.

All three artists, in essence, let their objects keep their original

form, but through the artistic process endow them with the ability

to make an entirely unique impression.

Thomas H. Dubinsky

Zürich, Switzerland, autumn 2012

Page 8: Art about Wine
Page 9: Art about Wine

Was haben Kunst und Wein gemeinsam? Beide kann man als

puren Luxus betrachten, und beiden gelingt es mitunter, Kultstatus

zu erlangen. Zum Überleben brauchen wir weder das eine noch

das andere, und als Kultobjekte entbehren sie vielleicht sogar

jeglichen Nutzens. Doch beide können unser Leben bereichern

und uns seinen Sinn neu erfahren lassen.

Das Sammeln von Kunst oder Wein −oder auch von beiden−kann

zu einem wesentlichen Teil unseres Lebens werden und unsere

Freude am Leben vertiefen. Beide fördern das Gemeinschafts-

gefühl, das wir im Kreis von Gleichgesinnten erleben, wenn wir

uns über die Qualität und Herkunft der Dinge austauschen, die wir

lieben. Auch werden Winzer zuweilen wie Künstler gefeiert,

wenn ihnen ein besonders guter Wein gelungen ist. Einen solchen

zu erbeuten kann uns vor ähnliche Herausforderungen stellen

wie die Eroberung eines Kunstwerks von einem berühmten Künstler.

Zudem können seltene Weine genauso wie seltene Kunst an

Auktionen oft unwirklich anmutende Preise erzielen.

Während meiner 25 Jahre als Kunsthändler habe ich mich vor

allem auf Skulpturen und Zeichnungen des Schweizer Künstlers

Jean Tinguely spezialisiert. Im Jahr 2000 begann ich Gemälde von

Djawid C. Borower zu vermitteln, 2009 die Röntgenkunst von Nick

Veasey und 2012 die Weinkorken-Zeichnungen von Armin Wydler.

Borower hat als erster Künstler das Weinetikett zu einem Gegen-

stand der Kunst erhoben. Im Jahr 2004 kreierte er unter dem

Titel «Pictures of Wine» eine Serie von Gemälden, in denen

Verbindendes im Kult um Wein und Kunst zum Ausdruck kommt.

Im Zuge der Beschäftigung mit seinen Arbeiten wurde ich

unversehens in die passionierte Welt des Weins hineingezogen.

Zwar fand man auch vor Borower schon Kunstgemälde auf

Weinetiketten, aber meines Wissens hat nie zuvor ein Künstler

Etiketten grosser Weine als Motiv benutzt.

Borower konzentriert sich bei seinen Gemälden auf ein bestimmtes

Thema und wählt entsprechende Titel. Seine Serien nehmen

Bezug auf Themen wie Gott, Wein, Politiker, Geld, Dichtung, Filme,

Zeit und Sex. In seinen Arbeiten manifestieren sich sowohl

philosophische Perspektiven als auch alltägliche Erfahrungen.

Borower verbindet die Vergrösserung eines kleinen Etiketts auf

das Format eines Wandbildes mit einer thematischen Vertiefung,

welche den pragmatischen Charakter eines Weinetiketts weit

hinter sich lässt. Mit seiner Arbeit bringt er so Gemälde von völlig

eigenständiger Bedeutung hervor.

Veasey und Borower unterscheiden sich ganz offensichtlich in

ihrem künstlerischen Ausdruck, aber in ihrem Ansatz sind sie ver-

gleichbar: Bei beiden zeigt sich eine Nähe zur Gegenständlichkeit.

Einleitung

Page 10: Art about Wine
Page 11: Art about Wine

Die Werke beider haben deskriptive Züge und setzen Objekte in

einen ungewohnten visuellen Rahmen.

Während Borower seine Bilder auf Leinwand überträgt, belässt

Veasey seine Objekte in ihrer ursprünglichen Form, unterwirft sie

aber einem reduktionistischen Prozess und erhöht ihre Bedeu-

tung, indem er ihre inneren Strukturen offenlegt. Dafür verwendet

er Röntgentechnologien, wie sie sonst im medizinischen Bereich

und für Sicherheitskontrollen benutzt werden. Seine Technik

verhilft uns zu einer erweiterten Perspektive und lässt uns in das

Innere von Objekten blicken, deren sanftes Glühen eine verhaltene

Sinnlichkeit vermittelt. Veasey hat mit seiner Arbeit weltweit

Anerkennung erlangt und sich als Pionier neuartiger Röntgenkunst

etabliert. Seine in dieser Ausstellung präsentierten Werke zeigen

hüllenlose, lumineszierende Formen, die eine Flüssigkeit im

Schwebezustand der Zeit enthalten: den Wein.

Als ich Armin Wydler zum ersten Mal traf, hatte er bereits Erfahrung

mit Weinkorken-Zeichnungen. Er zeichnet Korken, welche sehr

exklusive Weinflaschen wie Château Pétrus oder Château Cheval

Blanc verschlossen. Auch er gibt in deskriptiver Weise wieder,

was er in seiner Auseinandersetzung mit Objekten erfährt. Dabei

verzichtet er auf augenscheinliche Modifikationen und enthält sich

einer künstlerischen Interpretation. Der Korken lässt den Wein

über Jahrzehnte atmen und reifen, aber einmal entfernt, ist er

wertlos und wird meist weggeworfen. Mit seiner Liebe zum Detail

und seiner virtuos-subtilen Führung des Bleistifts gibt Wydler

einem Einweg-Korken den Charakter eines Stücks Geschichte.

Im Wesentlichen bekunden alle drei Künstler tiefen Respekt vor

der gegebenen Form ihrer Objekte, verhelfen diesen aber durch

künstlerische Bearbeitung zu einer nachdrücklich eigenständigen

Wirkung.

Thomas H. Dubinsky

Zürich, im Herbst 2012

Page 12: Art about Wine
Page 13: Art about Wine

Djawid C. Borower

Page 14: Art about Wine

Djawid C. Borower Picture of Wine, Romanée-Conti

Oil on Canvas, 95 x 130 cm2009

Page 15: Art about Wine

Djawid C. Borower Picture of Wine, Château Cheval Blanc

Oil on Canvas, 105 x 130 cm 2006

Page 16: Art about Wine

Djawid C. Borower Picture of Wine, Château Pétrus

Oil on Canvas, 105 x 130 cm2007

Page 17: Art about Wine

Djawid C. Borower Picture of Wine, Penfolds Grange

Oil on Canvas, 105 x 135 cm 2010

Page 18: Art about Wine

Djawid C. Borower Picture of Wine, Gaja

Oil on Canvas, 105 x 130 cm 2009

Page 19: Art about Wine

Djawid C.Borower was born in 1958 in Cologne, Germany. He now lives in

Vienna, Austria, where he paints, writes, and ponders philosophical

questions. He studied history and philosophy at the universities of Cologne

and Vienna and has written various plays that have been performed on

international stages. From 1988 to 1999 he wrote for the Feuilleton of the

Frankfurter Allgemeine Zeitung. Thereafter, he started to transform text into

visual art, using original techniques and integrating a variety of figurative

elements. Over the years he increasingly has been directing the focus of his

art toward current manifestations of collective ideas such as God and

mammon, time and death, language and image.

With his serial form, Borower has discovered the ideal method for visually

expressing the ubiquity of his chosen themes. Producing series has become

a key element of his artistic concept, which includes incorporating text

and numbers as well as scraping oil paint on the still-wet canvas. The

resulting effects add intensity to the deliberate and unique deconstruction

process which is a characteristic of Borower’s artistic approach. With

the carefully reflected execution of his «Pictures of Wine» paintings he

gained recognition as the first artist to establish the subject of wine

as a serious artistic theme. Borower’s work is represented in public and

private collections worldwide.

Djawid C. Borower wurde 1958 in Köln, Deutschland, geboren. Heute lebt er

in Wien, wo er malt, schreibt und sich mit philosophischen Fragen befasst.

Er studierte Geschichte und Philosophie in Köln und Wien und ist der Autor

verschiedener Theaterstücke, die auf internationalen Bühnen aufgeführt

werden. Von 1988 bis 1999 schrieb er für das Feuilleton der Frankfurter

Allgemeinen Zeitung. Nach dieser Zeit begann er, Texte als Bilder zu gestal-

ten und bediente sich dazu eigener Techniken und einer Vielzahl figurativer

Elemente. Mit den Jahren konzentrierte sich sein Kunstschaffen zunehmend

auf aktuelle Manifestationen gesellschaftlicher Stoffe wie der Frage nach

Gott und Mammon, Zeit und Tod oder Sprache und Bild.

Die Form der Serie hat sich für Borower als die ideale Methode erwiesen, um

die Ubiquität seiner Themen visuell zu veranschaulichen. Diese Serien sind

zu einem wesentlichen Element seines künstlerischen Konzepts geworden.

In diesem kursieren Texte und Zahlen sowie eine Kratztechnik, mit der er die

Ölfarben auf der noch nassen Leinwand bearbeitet. Die daraus resultierenden

Wirkungen intensivieren das Erlebnis des überlegten, eigenwilligen Dekon-

struktionsprozesses, der zu Borowers künstlerischem Ansatz gehört. Seine

durchdachte Umsetzung seiner Serie «Pictures of Wine» verhalf ihm zur

Anerkennung als erster Künstler, der Wein zu einem ernsthaften künstleri-

schen Sujet erhoben hat. Borowers Arbeiten sind weltweit in öffentlichen

und privaten Sammlungen vertreten.

Djawid C. Borower

Page 20: Art about Wine
Page 21: Art about Wine

Armin Wydler

Page 22: Art about Wine

Armin Wydler Drawing of a Cork, Romanée-ContiPencil on Handmade Paper, 50 x 70 cm

2012

Page 23: Art about Wine

Armin Wydler Drawing of a Cork, Château Cheval Blanc

Pencil on Handmade Paper, 50 x 70 cm 2012

Page 24: Art about Wine

Armin Wydler Drawing of a Cork, Château Pétrus

Pencil on Handmade Paper, 50 x 70 cm2012

Page 25: Art about Wine

Armin Wydler Drawing of a Cork, Château Lafite Rothschild

Pencil on Handmade Paper, 50 x 70 cm 2012

Page 26: Art about Wine

Armin Wydler Drawing of a Cork, Château Latour

Pencil on Handmade Paper, 50 x 70 cm2012

Page 27: Art about Wine

Armin Wydler was born in 1939 in Arbon, Switzerland, and now lives and

works in Zürich. Since 2002, he has been dedicating himself exclusively to

drawing. After his education at the School for Applied Arts in St. Gallen,

he studied at the School for Applied Arts in Zurich. He subsequently acted

as the Art Director for his own advertising agency. Over the years, Wydler

has participated in several group exhibitions throughout the Zurich area.

With his passion for detail and his exquisite use of the pencil, Wydler adds

a precious subtlety to landscapes and everyday objects.

The quiet draftsman

«A passionate draftsman, Armin Wydler immerses himself in subjects of daily

life, lifting them from darkness into the light. His accomplished, realistic

drawings depict a world where mundane occurrences gain greater meaning

through his remarkable mastery of his craft. With exceptionally thin strokes of

black and coloured pencils, delicate shapes and subtle shadings, he points to

traits of poetic magic, even in objects of daily use». Marielen Uster

Armin Wydler wurde 1939 in Arbon in der Schweiz geboren und lebt und

arbeitet heute in Zürich. Seit 2002 widmet er sich ganz dem Zeichnen. Nach

seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule St. Gallen studierte er an der

Kunstgewerbeschule in Zürich. Später war er als Art Director seiner eigenen

Werbeagentur tätig. Über die Jahre war Armin Wydler mit seinem Werk an

zahlreichen Gruppenausstellungen in der Region Zürich beteiligt. Mit seiner

Leidenschaft fürs Detail und seiner meisterhaften Führung des Bleistifts

verleiht Wydler Landschaften und Alltagsobjekten eine feinsinnige Anmut.

Der stille Zeichner

«Als leidenschaftlicher Zeichner beschäftigt sich Armin Wydler mit Alltags-

themen, die er aus dem Schatten ins Licht holt. Mit realistischen, virtuosen

Zeichnungen führt er in eine Welt der kleinen Begebenheiten, die durch sein

hochqualifiziertes Handwerk eine grosse Bedeutung erlangen. Mit hauch-

dünnen Strichen, mit zarten Bleistift- und Farbstift-Bewegungen und subtilen

Schattierungen lässt er uns erahnen, dass selbst normale Alltagsgegenstände

ihren eigenen poetischen Zauber besitzen». Marielen Uster

Armin Wydler

Page 28: Art about Wine
Page 29: Art about Wine

Nick Veasey

Page 30: Art about Wine

Nick Veasey X-Ray of 7 Wine Bottles I

C-Print, 60 x 120 cm, Edition of 92012

Page 31: Art about Wine

Nick Veasey X-Ray of 7 Wine Bottles II

C-Print, 60 x 120 cm, Edition of 92012

Page 32: Art about Wine

Nick Veasey X-Ray of Château Haut-Brion, Six Bottles in a Wooden Box

C-Print, 60 x 90 cm, Edition of 92012

Page 33: Art about Wine

Nick Veasey X-Ray of a Krug Champagne Bottle

C-Print, 90 x 60 cm, Edition of 92012

Page 34: Art about Wine

Nick Veasey X-Ray of a Château Mouton Rothschild Wine Bottle

C-Print, 90 x 60 cm, Edition of 92012

Page 35: Art about Wine

Nick Veasey was born in Great Britain in 1962. Employing the technology

invented by Wilhelm Conrad Röntgen in 1895, Veasey uses radiographic

imaging equipment to advance x-ray into previously uncharted visual

territory. Before embarking on his peculiar but rewarding career path,

he worked in advertising and design. He developed a strong sense for con-

ceptual imagery, along with a no-nonsense, can-do approach to difficult

projects. He has collaborated internationally with scientists to solve

challenging imaging issues.

Veasey is an artist who pushes boundaries in pursuit of his true calling:

exposing inner content in ways inaccessible to the naked eye. His fascinat-

ing, ethereal images have garnered him several prestigious international

awards. Veasey’s work is shown in galleries worldwide. The Victoria and

Albert Museum in London has recently added his work to the British National

Collection of Photography. Veasey generously contributed to this exhibition

by x-raying a collection of wine bottles, allowing us to enjoy the amazing

shapes and subtleties engendered by his x-ray wizardry.

«Not many photographers need a linear accelerator. But Nick Veasey isn’t

your average shutterbug. Instead of tweaking f-stops and light boxes, he

fine-tunes the speed and frequency of energy pulses emitted by a Russian-

made tabletop particle turbocharger.» Lucas Graves, Wired

Nick Veasey wurde 1962 in Grossbritannien geboren. Bekannt wurde er

durch den Einsatz von Röntgenstrahlen als künstlerisches Medium: Er lässt

mithilfe zweckentfremdeter Apparaturen Röntgenbilder zu Kunst werden.

Vor seiner ungewöhnlichen, aber äusserst erfolgreichen Karriere arbeitete

Veasey in der Werbung. Diese Zeit prägte seinen starken Sinn für konzep-

tuelle Bildgestaltung und seinen gradlinigen «Can-do»-Ansatz bei anspruchs-

vollen Projekten. Er hat im internationalen Kreis mit Forschern an der

Bewältigung technischer Herausforderungen bei der Bildgebung gearbeitet.

Veasey ist ein Künstler, der Grenzen versetzt auf dem Weg zu seiner wahren

Berufung: Er will Inneres auf eine Weise sichtbar machen, die dem blossen

Auge verschlossen bleibt. Für seine faszinierenden, feinstofflich anmutenden

Bilder hat er zahlreiche bedeutende Kunstpreise erhalten. Auf der ganzen

Welt stellen Galerien Veaseys Arbeiten aus. Das Londoner Victoria and Albert

Museum nahm sein Werk vor Kurzem in die British National Collection of

Photography auf. Veasey hat einen grosszügigen Beitrag zu dieser Ausstel-

lung geleistet, indem er eine Reihe Weinflaschen röntgte und uns so in die

erstaunlichen Formen und Feinheiten seiner Röntgenmagie eintauchen lässt.

«Es gibt wohl nur wenige Fotografen, die einen Linearbeschleuniger benötigen.

Doch Nick Veasey ist kein durchschnittlicher Hobbyfotograf. Anstatt sich

mit Blenden und Leuchtboxen abzugeben, justiert er die Geschwindigkeit und

Frequenz von Energieimpulsen eines tragbaren russischen Turboladers.»

Lucas Graves, Wired

Nick Veasey

Page 36: Art about Wine

PublisherDubinsky Fine Arts, Zürich, Switzerland

Editing and TranslationMarkus Rohrer, Zürichwww.transvivid.com

Editorial SupportSusanne Dubinsky

Graphic Design Arndt Watzlawik, Visuelle Kommunikation, Zürichwww.arndtwatzlawik.net

PrinterNeidhart + Schön Group, Zürichwww.nsgroup.ch

Printed in Switzerland

Copyright © 2012 Dubinsky Fine Arts. All rights reserved. ISBN 978-3-033-03642-0

Page 37: Art about Wine
Page 38: Art about Wine

Beethovenstrasse 488002 ZürichSwitzerland

tel. +41 44 201 70 [email protected]

Page 39: Art about Wine
Page 40: Art about Wine

www.art-about-wine.com