19
– Asbest – lange Wirkung kurzer Fasern Wohnmedizin / Innenraumhygiene — Dienstags-Info im IUK Dipl.-Biol. Armin Schuster, 02.02.2016

Asbest – lange Wirkung kurzer Fasern · – Asbest – lange Wirkung kurzer Fasern Wohnmedizin / Innenraumhygiene — Dienstags-Info im IUK — Dipl.-Biol. Armin Schuster, 02.02.2016

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • – Asbest – lange Wirkung kurzer Fasern

    Wohnmedizin / Innenraumhygiene — Dienstags-Info im IUK —

    Dipl.-Biol. Armin Schuster, 02.02.2016

  • 02.02.2016 2 Armin Schuster

    Prof. Mersch-Sundermann

    Dipl.-Biol. Armin Schuster

    Dr. Dipl.-Biol. Andrea Groß

    Dipl.-Chem. Andreas Rehmers

    Dipl.-Biol. Anita Günther

    Anja Klinger-Bock Anteil Thema Asbest

    von allen Beratungen 10 %

    von allen Aufträgen 18 %

    www.wohnmedizin.uniklinik-freiburg.de

    http://www.wohnmedizin.uniklinik-freiburg.de/http://www.wohnmedizin.uniklinik-freiburg.de/http://www.wohnmedizin.uniklinik-freiburg.de/

  • Noxe Asbest

    02.02.2016 3 Armin Schuster

    Asbestose (Asbest-Staublunge) ab ca. 1900 bekannt (Bergbau) BK4103 Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) oder Erkrankungen der Pleura

    Lungenkrebs (ab 1942 als Berufskrankheit anerkannt) BK4104 Lungenkrebs oder Kehlkopfkrebs (BK4114 Lungenkrebs durch Asbest+PAK)

    Mesotheliom (ab 1975 in D als BK anerkannt, 1972 postuliert) BK4105 Mesotheliom des Rippenfells, des Bauchfells oder des Perikards

    Schutzvorschriften erst seit 1972 2012: in D >1.500 Tote durch anerkannte BK-Fälle, 1994–2012 > 26.000 Tote durch anerkannte BK-Fälle. EU derzeit p.a. 8.000 vorzeitige Todesfälle, ILO schätzt weltweit ca. 100.000 asbestbedingte Todesfälle p.a. (Asbest wird weiter vermarktet: CAN, RUS, IND)

    Krebsrisiko durch lungengängige Faserfraktion (nur Inhalation!) "WHO-Fasern", L >5µm, D 3:1 (angewandt z.B. auch bei KMF)

    IARC (Interational Agency for Research on Cancer) Asbest = Kanzerogen der Klasse 1

  • das Asbest-Disaster

    02.02.2016 4 Armin Schuster

    neue BK-Rentenfälle und Asbestverbrauch in Deutschland. Quelle=DGUV 2013

  • 02.02.2016 5 Armin Schuster

    jährliche Fallzahlen von BK-Leistungen in Deutschland. Quelle=DGUV 2013

    das Asbest-Disaster

  • was ist Asbest?

    02.02.2016 6 Armin Schuster

    "Asbest" = Gruppe von Fasermineralen, die für gewisse Zwecke technisch genutzt wurden (global gesehen: werden!)

    Namensgebung: άσβεστος (altgriechisch für unvergänglich)

    Asbeste sind thermisch/chemisch stabil, elektrisch und thermisch isolierend, nicht brennbar, spinnbar...

    "Asbest" ist keine primär mineralogische oder toxikologische Kategorie, sondern eine technische

    Definition Chemikalien-Verbots-V. Abschnitt 2: Asbest Aktinolith CAS-Nr. 77536-66-4 "Asbest" sind Stoffe mit Faserstruktur. Zubereitungen, Amosit CAS-Nr. 12172-73-5 die diese Stoffe mit einem Massengehalt von Anthophyllit CAS-Nr. 77536-67-5 insgesamt mehr als 0,1% enthalten, und Erzeugnisse, Chrysotil CAS-Nr. 12001-29-5 die diese Stoffe oder die genannten Zubereitungen Krokydolith CAS-Nr. 12001-28-4 enthalten, dürfen nicht in den Verkehr Tremolit CAS-Nr. 77536-68-6 gebracht werden (...heute nur wenige Ausnahmen...)

  • was ist Asbest?

    02.02.2016 7 Armin Schuster

    Mineral Gruppe Formel nicht-asbestartige Formen

    Aktinolith A Ca2(Mg,Fe)5[OH|Si4O11]2 ja. Asbestform=Amiant

    Amosit A (Fe2+,Mg)7[OH|Si4O11]2 nicht-Asbestform=Grunerit

    Anthophyllit A (Mg,Fe2+)7[OH|Si4O11]2 ja

    Chrysotil* B Mg6[(OH)8|Si4O10] nicht-Asbestform=Serpentin

    Krokydolith* A Na2Fe2+3Fe3+2[(OH)2|Si8O22] nicht-Asbestform=Riebeckit

    Tremolit* A Ca2Mg5[(OH,F)|Si4O11] ja. meist nicht-Asbest-Formen

    A=Amphibole (Hornblenden). Kettensilikate, 2 SiO4-Tetraeder-Reihen B=Serpentin. Schichtsilikate, SiO4-Tetraeder-Schichten

    Fettdruck: Name=asbestiforme Variante: Amosit, Chrysotil und Krokydolith sind immer Asbest. Nur feinfaserige (asbestiforme) Vorkommen von Aktinolith, Anthophyllit und Tremolit sind Asbest *am häufigsten verwendete Asbeste

    A B

  • wo/wie kommt Asbest vor?

    02.02.2016 8 Armin Schuster

    geogen in Gesteinen/Böden oder in größeren Lagerstätten Asbest ist immer in gewissen metamorphen Gesteinen entstanden

    natürliche geogene Vorkommen führt zu Expositionen z.T. bereits historische Nutzungen, Anwohner und Nutzer können erkranken

    Gesteine/andere Rohstoffe können versteckte Quellen sein Schotter, Baustein Serpentinfels, Schmuckstein Serpentin, Werkstein Speckstein, Talkum-Produkte (Babypuder, Baustoffe)

    ab 19. Jhd. industrielle Anwendungen von Asbest z.B. 1900 Hatschek-Verfahren für Asbestzement (Eternit)

    Erzeugnisse mit schwach gebundenem Asbest (Dichte 1g/cm³ Zement, Estrich, Beton, Kunstharz, Thermoplasten, Kleber, Spachtelmassen, Putze... sehr viele ältere Gebäude sind betroffen, schwierige Risikoerkundung!

  • Wege im Körper

    02.02.2016 9 Armin Schuster

    respiratorisches Flimmerepithel beseitigt größere Fasern verschluckte Fasern sind vermutlich harmlos

    sehr kleine Fasern werden von alveolären Makrophagen beseitigt

    spezifisch gefährlich: Faserdimensionen dazwischen

    Beseitigungsmechanismen überlastet: Asbestose

    Fasern erscheinen in Mesothelien, Lymphknoten, Urothel, Darmschleimhaut, Nieren, Urin, Placenta/Embryonalgeweben

    Biopersistenz Amphibol-Asbeste >>Chrysotil aber technischer Chrysotil enthält Tremolit-Asbest als Nebenbestandteil

    Pleuraplaques sind Anzeichen gefährlicher Expositionen, Asbestosis-Körperchen im Gewebe

  • Nachweis von Asbest

    02.02.2016 10 Armin Schuster

    per Augenschein: Schüttungen, Pappen, Schnüre, Gewebe

    Lichtmikroskopie (Bino, Hellfeld, Phasenkontrast, Polarisation) asbestiformer Habitus kann identifiziert werden, die Identität der Minerale meist nicht VDI 3866-4

    Elektronenmikroskopie REM / TEM Differenzierung der Asbesttypen möglich. Luftproben (Filter): VDI 3492-6, VDI 3861-1, -2 BGI/GUV-I 505-46, ISO 14966 und Materialproben VDI 3866-1, -4, -5, VDI 3877-1, -2

    IR-Spektroskopie Handgeräte für große Werkstücke, Baumaterialien... VDI 3866-2

    alle Verfahren haben Probleme mit Nachweisgrenzen Anreicherungen sind ggf. möglich

    Asbest in Spachtelmassen, Klebern usw. oft Einsatz durch Zumischen vor Ort erfolgt. Nachträgliche Erkundung (Asbestkataster) aufwändig, Stichproben können Risiko nicht ausschließen

  • Rechtssätze

    02.02.2016 11 Armin Schuster

    Chemikalien-Verbotsverordnung: Verbot des Inverkehrbringens z.B. auch private "Weiternutzungen" von Asbestzement-Bauteilen

    TRGS 519: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten Verbot jeglichen nicht sachkundigen und unkontrollierten beruflichen Umgangs, Sachkunde, Planung, Anmeldung, Dokumentation, Sanierungszielwert

  • einige Einzelfälle

    02.02.2016 12 Armin Schuster

    Eternit AG in Casale Monferrato (zwischen Turin und Mailand) >3.000 Tote (Beschäftigte, Anwohner), Prozesse Stephan Schmidheiny: 2013 18 Jahre Haft & 90 Mio € – 2014 Freispruch wg. Verjährung

    Areal Fulgurit-Werke Luthe (Wunstorf) Werk 1990 geschlossen, Halde mit 170.000 Tonnen Asbestschlämmen, Sanierung 2012 gestoppt, Start der dauerhaften Sicherung Januar 2016

    USA: Libby (Montana) Vermiculit-Mine, anstehende Amphibol-Asbeste, auch Landwirte u. Straßenbau exponiert

    Palast der Republik (Berlin) 1990 geschlossen, 2008 Abriss abgeschlossen

    Sitz der EU-Kommission (Brüssel) Berlaymont-Gebäude 1992 geschlossen, saniert, 2004 wiedereröffnet

  • jenseits der Asbestverbote

    02.02.2016 13 Armin Schuster

    Materialien mit weniger als 0,1% Asbest können bei mechanischer Belastung gefährliche Faserkonzentrationen freisetzen

    nicht asbestiformer Aktinolith, Anthophyllit und Tremolit Winchit, Richterit... durch leichte Spaltbarkeit können gefährliche Fasern entstehen

    Asbestmineralen sehr ähnliche Minerale, wenn asbestiform Risikopotenzial vermutlich gleich, z.B. asbestiformer Magnesioriebeckit

    Beispiele Erionit und Fluoro-Edenit Erionit=Zeolith, geogen ausgelöste Mesotheliome (Extremfall Tuzkoy): IARC 1 Fluoro-Edenit=asbestiformer Amphibolit, in Biancavilla (Sizilien) geogene Mesotheliome

    Palygorskit bzw. Attapulgit (lange Fasern) ein Schichtsilikat (vgl. Chrysotil!), z.B. Gebrauch in Tierstreu: IARC 2b

    Faserminerale ohne bekanntes Tumorrisiko Gips, Wollastonit (ein Kettensilikat, Pyroxenoid)

    "alte" KMF, Keramikfasern, Whiskers, Nanotubes... E-Glas, 475 Glas, Keramikfasern (RCF): IARC 2b

  • Zusammenfassung

    02.02.2016 14 Armin Schuster

    Asbest (biopersistente Fasern) ist ein inhalatives Kanzerogen die Latenzzeit ist sehr lange (> 30a) trotz Ausstieg 1979–1993 (D) ist die Problematik aktuell messbare Risiken entstehen erst bei höherer Exposition hohe Exposition kann vor allem durch Fehler entstehen in D ist der berufliche Umgang mit Asbest streng geregelt Asbest wird in vielen Ländern unverändert eingesetzt

  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    02.02.2016 15 Armin Schuster

  • Literatur

    02.02.2016 16 Armin Schuster

    Ausschuss für Gefahrstoffe: Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Technische Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-519.pdf?__blob=publicationFile&v=3

    BGI/GUV-I 505-46: Verfahren zur getrennten Bestimmung der Konzentrationen von lungen-gängigen anorganischen Fasern in Arbeitsbereichen – Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-505-46.pdf

    DGUV BK-Report 1/2013: Faserjahre http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bk_rep0113.pdf

    Gunter ME, Belluso E, Mottana A: Amphiboles: Environmental and Health Concerns. Reviews in Mineralogy & Geochemistry 2007;67:453–516

    IARC: Asbestos (Chrysotile, Amosite, Crocidolite, Tremolite, Actinolite and Anthophyllite). Monographie der internationalen Krebsagentur 2012: 100C (14, Supplement 7) http://monographs.iarc.fr/ENG/Monographs/vol100C/mono100C-11.pdf

    IARC: List of classifications, volume 1–114 http://monographs.iarc.fr/ENG/Classification/latest_classif.php

    ISO 16966: Atmosphärische Luft – Bestimmung der Faserzahlkonzentration anorganischer faserförmiger Partikel – Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren. ISO 2002-11

    http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-519.pdf?__blob=publicationFile&v=3http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-505-46.pdfhttp://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bk_rep0113.pdfhttp://monographs.iarc.fr/ENG/Monographs/vol100C/mono100C-11.pdfhttp://monographs.iarc.fr/ENG/Classification/latest_classif.php

  • Literatur

    02.02.2016 17 Armin Schuster

    Roller M: Bedeutung von In-vitro-Methoden zur Beurteilung der chronischen Toxizität und Karzinogenität von Nanomaterialien, Feinstäuben und Fasern (baua 2011) http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2043.pdf?__blob=publicationFile&v=7

    TRGS 517: Tätigkeiten mit potenziell asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und daraus hergestellten Gemischen und Erzeugnissen. Ausschuss für Gefahrstoffe, 02-2013 www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-517.pdf?__blob=publicationFile&v=6

    TRGS 519: Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Ausschuss für Gefahrstoffe, 01-2014 http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-519.pdf?__blob=publicationFile&v=5

    TRGS 519, Bekanntmachung 910: Begründung zur Exposition-Risiko-Beziehung für Asbest. Ausschuss für Gefahrstoffe, 05-2008 www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/910/910-asbest.pdf?__blob=publicationFile&v=3

    VDI 3492-6: Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Messen von Immissionen – Mes-sen anorganischer faserförmiger Partikel – Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren. VDI 2013-06

    VDI 3861-1: Messen faserförmiger Partikeln; Manuelle Asbest-Staubmessung im strömenden Reingas; IR-spektrographische Bestimmung der Asbeststaub-Massenkonzentration. VDI 1989-12

    http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2043.pdf?__blob=publicationFile&v=7http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-517.pdf?__blob=publicationFile&v=6http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-519.pdf?__blob=publicationFile&v=5http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/910/910-asbest.pdf?__blob=publicationFile&v=3

  • Literatur

    02.02.2016 18 Armin Schuster

    VDI 3861-2: Messen von Emissionen – Messen anorganischer faserförmiger Partikel im strömenden Reingas – Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren. VDI 2008-01

    VDI 3866-1: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – Grundlagen – Entnahme und Aufbereitung der Proben. VDI 2000-12

    VDI 3866-2: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – Infrarotspektroskopisches Verfahren. VDI 2001-10

    VDI 3866-4: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – phasenkontrast-mikroskopisches Verfahren. VDI 2002-02

    VDI 3866-5: Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – Rasterelektronenmikrosko-pisches Verfahren. VDI 2015-07

    VDI 3877-1: Messen von Innenraumverunreinigungen – Messen von auf Oberflächen abge-lagerten Faserstäuben – Probennahme und Analyse (REM/EDXA). VDI 2015-07

    VDI 3877-2: Messen von Innenraumverunreinigungen – Messen von auf Oberflächen abge-lagerten Faserstäuben – Probenahmestrategie und Bewertung der Ergebnisse. VDI 2015-07

  • Literatur

    02.02.2016 19 Armin Schuster

    VDI: Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Gebäuden. Diskussionspapier zu Erkundung, Bewertung und Sanierung. VDI 06-2015 https://www.vdi.de/fileadmin/user_upload/VDI-Diskussionspapier_Asbest-in-Gebaeuden.pdf

    Verordnung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem Chemikaliengesetz (Chemikalien-Verbotsverord-nung – ChemVerbotsV). Abschnitt 2: Asbest http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/chemverbotsv/gesamt.pdf

    https://www.vdi.de/fileadmin/user_upload/VDI-Diskussionspapier_Asbest-in-Gebaeuden.pdfhttp://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/chemverbotsv/gesamt.pdf

    – Asbest –�lange Wirkung kurzer FasernFoliennummer 2Noxe Asbestdas Asbest-Disasterdas Asbest-Disasterwas ist Asbest?was ist Asbest?wo/wie kommt Asbest vor?Wege im Körper Nachweis von AsbestRechtssätzeeinige Einzelfällejenseits der AsbestverboteZusammenfassungVielen Dank für Ihre AufmerksamkeitLiteraturLiteraturLiteraturLiteratur