1
Astronomische Nachricht en. Expedition auf der K6niglichen Sternwarte bei =el. Herausgeber: Prof. Dr. C. A. F. Peters. Band 90. Nr. 2143 7. '3rc ~r 3 e i g e. Astroiiomische Gesellschaft. Versammlung in Stockholm. An die Herren Mitglieder, welche die diesjahrige Zusammenkunft in Stockholm zu besuchen beabsichtigen, werden anf den schwedischen Staatsbalmen Billets zum halben Preise verabreicht werden. Legitimationskarten werden auf Verlangen vom Unterzeichneten zugesandt. Hugo GyldJn. Stockholm im Juli 1877. Ueber die allgemeineii Storungeii des Encke'schen Cometen durch Saturn. Dio nachstchenden allgemeinen Storungen des Enckc- when Cometen durch Saturn wurden von mir im Herbst 1869 nach der von Hansen in seinen Schriften ,Ent- wicklung der negativen und ungeraden Potenzen etc." und .Auseinandersetzung einer zweckmassigen Methode etc. etc." (zweite Abhandlung) gegebenen Methoden be- rechnet. Als mit meiner Uebersiedelung nach Leiden im Januar 1870 meine Tlitltigkeit mehr der Beobach- tung zugewandt wurde, musste ich auf eine weitere Theilnalime an der Bearbeitung des Encke'schen Ko- meten verzichten und Herr Dr. von Asten tibernahm allein die weitere Fortfuhrung der Arbeiten. - Die Vertrffentlichung der bis auf die Bestimmung der will- kiirlichen Constanten vollendeten allgemeinen Saturns- storungen ist bislang deslialb unterblieben , weil mir dieselben zunschst nur ein unmittelbares Interesse fur den Bearbeiter des Cometen zu haben schienen und diesem die Benutxung tles ganzen Materials jederxeit zur Verfogung stand. Ein mir in den letzten Wochen zu Gesicht gekommener Aufsatz von Herrn Dr. von Asten iiber den gcgenwtlrtigen Stand seiner Arbeiten betreffend den Cometen veranlasst mich jedoch, die Re- sultate meiner friiheren Rechnungcn in moglichster Kiirze liier niederzulegen. Bus dcr Vergleichung der mittleren Bewegungen von Komet und Saturn ergaben sich in den hoheren Vielfachen der mittleren Anomalie des Letzteren kleine Divisoren fur die Argumente 1 - 8- und 1 - 9-, ntlm- lich 1 - 8- = + 0.104786 u. 1-9- =--0.0071162, von denen jedoch nur der letztere ein grosseres Storungs- glied erzeugt hat. Die folgende Tafel enthalt nun in der Hansen'schen Bezeichnung die Werthe der Sttirungen unter der Form a Cos [(i-i'p) 6- i'(c'-cp)] + b S i n [(i-i'p)s-i'(c'-cp)] welchen ich zur Bestimmung der noch unbestimmt ge- lassenen willkurlichen Constanten die Werthc der ersten Differentialquotienten beigefugt habc. n' n* n n n' i' n n Elemente des 4 Saturn 1848 Nov. 26 3b 31. P. Zt. M = 00 0'38'4 M' = 270O36'7.5 n = 157.47.23.7 i = 13. 8.32.0 ip = 67.58.42.9 n = 1076.43281 n' = 90 4 56.5 = M. Aeq. d. Ep. a' = 112.21.11.2 31. Aeq. d. Ep. i'- - 2.29.28.3 'y' 3.19.36.5 n* = 120.4548 log a = O..34j3465 log a' = 0.9794963 1 3501 6 m' = ___ 7

Astronomische Gesellschaft

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Astronomische Gesellschaft

Astronomische Nachricht en. Expedition auf der K6niglichen Sternwarte bei =el.

Herausgeber: Prof. Dr. C. A. F. Peters.

Band 90. Nr. 2143 7.

'3rc ~r 3 e i g e.

Astroiiomische Gesellschaft. Versammlung in Stockholm.

An die Herren Mitglieder, welche die diesjahrige Zusammenkunft in Stockholm zu besuchen beabsichtigen,

werden anf den schwedischen Staatsbalmen Billets zum halben Preise verabreicht werden. Legitimationskarten werden auf Verlangen vom Unterzeichneten zugesandt.

Hugo GyldJn. Stockholm im Jul i 1877.

Ueber die allgemeineii Storungeii des Encke'schen Cometen durch Saturn. Dio nachstchenden allgemeinen Storungen des Enckc-

when Cometen durch Saturn wurden von mir im Herbst 1869 nach der von Hansen in seinen Schriften ,Ent- wicklung der negativen und ungeraden Potenzen etc." und .Auseinandersetzung einer zweckmassigen Methode etc. etc." (zweite Abhandlung) gegebenen Methoden be- rechnet. Als mit meiner Uebersiedelung nach Leiden im Januar 1870 meine Tlitltigkeit mehr der Beobach- tung zugewandt wurde, musste ich auf eine weitere Theilnalime an der Bearbeitung des Encke'schen Ko- meten verzichten und Herr Dr. von Asten tibernahm allein die weitere Fortfuhrung der Arbeiten. - Die Vertrffentlichung der bis auf die Bestimmung der will- kiirlichen Constanten vollendeten allgemeinen Saturns- storungen ist bislang deslialb unterblieben , weil mir dieselben zunschst nur ein unmittelbares Interesse fur den Bearbeiter des Cometen zu haben schienen und diesem die Benutxung tles ganzen Materials jederxeit zur Verfogung stand. Ein mir in den letzten Wochen zu Gesicht gekommener Aufsatz von Herrn Dr. von

Asten iiber den gcgenwtlrtigen Stand seiner Arbeiten betreffend den Cometen veranlasst mich jedoch, die Re- sultate meiner friiheren Rechnungcn in moglichster Kiirze liier niederzulegen.

Bus dcr Vergleichung der mittleren Bewegungen von Komet und Saturn ergaben sich in den hoheren Vielfachen der mittleren Anomalie des Letzteren kleine

Divisoren fur die Argumente 1 - 8- und 1 - 9-, ntlm-

lich 1 - 8- = + 0.104786 u. 1-9- =--0.0071162,

von denen jedoch nur der letztere ein grosseres Storungs- glied erzeugt hat. Die folgende Tafel enthalt nun in der Hansen'schen Bezeichnung die Werthe der Sttirungen unter der Form a Cos [(i-i'p) 6 - i'(c'-cp)] +bSin [(i-i'p)s-i'(c'-cp)] welchen ich zur Bestimmung der noch unbestimmt ge- lassenen willkurlichen Constanten die Werthc der ersten Differentialquotienten beigefugt habc.

n' n* n n

n' i' n n

Elemente des 4 Saturn

1848 Nov. 26 3b 31. P. Zt. M = 00 0'38'4 M' = 270O36'7.5 n = 157.47.23.7

i = 13. 8.32.0 ip = 67.58.42.9 n = 1076.43281

n' = 90 4 56.5 = M. Aeq. d. Ep. a' = 112.21.11.2 31. Aeq. d. Ep.

i ' - - 2.29.28.3 'y' 3.19.36.5 n* = 120.4548

log a = O..34j3465 log a' = 0.9794963 1

3501 6 m' = ___

7