1
lung, einem Rezeptbuch und einem Lehrbuch. uber 90 Literatur- zitate weisen aber auf ausfiihrlichere Lehrbiicher und einschlagige Originalarbeiten hin. Nach Kapiteln uber die Erzeugung von Rontgenstrahlen, die Wahl der geeigneten Strahlung und die Filterung baw. Mono- chromatisierung werden Kammertypen fur Pulveraufnahmen und Praparationsmethoden besprochen. Es folgen Kapitel iiber die Interpretation der Pulverdiagramme und iiber die Ableitung der genauen Gitterdimensionen. Erst im 6. Kapitel werden die elemen- taren kristallographischen Grundbegriffe (Periodizitht, Millersohe Indizes usw.) erlautert. Im 7. Kapitel sind die Formeln zur Be- rechnung der Intensitaten angegeben und die Wege zur Festlegung der Atomlagen aus Pulverdiagrammen angedeutet. Im 8. und letzten Kapitel schlieDlich werden einige Anwendungsbeispiele, dem Arbeitsgebiet der Autoren gernal3 vorwiegend aus der Chemie der Actiniden besprochen. Mit den Grundbegriffen der Kristallographie vertrauten Lesern kann das Buch empfohlen werden. Dem Referenten Aele es wesent- lich leichter, das Buch allen Chemikern zu empfehlen, wenn ent- schiedener auf Fehlermoglichkeiten hingewiesen und zur Vorsicht gemahnt ware. So kann z. B. die Auswertung von Pulverdiagram- men ohne Kenntnis der quantitativen chemischen Analyse und der Dichte bei dem Meister der Pulvermethode, W. H. Zachariasen, zum Erfolg fiihren. Wenn aber Chemiker rnit wenig Erfahrung auf dem Gebiet der Kristallographie dies versuchen, ist zu befurchten, daR die Zahl der revisionsbeddrftigen Originalarbeiten noch weiter zunimmt. Die Auswertung von Pulverdiagrammen sollte fur den anorganischen Chemiker - abgesehen von genauen Gitterkonstan- tenbestimmungen und von qualitativen und quantitativen Analy- sen von Gemengen - nur a18 Notbehelf fur den Fall angesehen wer- den, daD die Darstellung geeigneter Einkristalle nicht gelingt. DaD die Einkristalluntersuchung komplizierter und bei hochsymmetri- schen Kristallen auch langwieriger ware als die Pulvermethode, kann hochstens fur Spezialfalle gelten. A. Weiss-Darmstadt [NB 7811 Laboratory Studies in General Chemistry, von F. Brescia, H. Meislich, A. Turk, J. Arents und A. Anderson. Academic Press, New York-London 1961. 1. Auk, VII, 210 S., geb. t 3.25. Das im Anfangerkurs des City College New York benutzte Buch beginnt rnit einer Beschreibung der einfachen chemischen Arbeits- weisen und Gerate. Es folgen 54 Laboratoriumsversuche bzw. Ver- suchsgruppen. Die aus den Gebieten der allgemeinen, physikali- schen, anorganischen, organischen und analytischen Chemie aus- gewahlten Praktikumsaufgaben werden nicht theoretisch erlau- tert, aber sehr eingehend und iibersichtlich beschrieben. Zur Nie- derschrift des Versuchsprotokolls sind jeder Aufgabe heraustrenn- bare Vordrucke beigefiigt, die zusatzlich schriftlich zu beantwor- tende Fragen enthalten. Ein Heft fur den Praktikumsleiter ent- halt die Antworten, Listen der benotigten Reagenzien und Gerate und Vorschlage zu weiteren Priifungsfragen. Hierdurch wird ein ein- fiihrender Kurs sehr erleichtert. Da auch alle denkbaren Gefahren- quellen sorgfaltig gekennzeichnet sind, mag das Buch fur Arbeits- gemeinschaften der Oberstufe unserer Gymnasien und fur Se- minare von Lehramtskandidaten rnit Nutzen verwendet werden konnen. Weniger geeignet erscheint diese Art des Praktikums fur die Chemiestudenten der deutschen Hochschulen, da die mit ein- faohsten Hilfsmitteln ausgefuhrten Versuche in vielen Fallen dem Studenten ein falsches Bild von der Znverlassigkeit wissenschaft- C. Mahr [NB 7791 licher Messungen vermitteln. Atomic Radiation and Polymers, YOU A. CharZesby. International Series of Monographs on Radiation of Materials. Pergamon Press, Oxford-London-New York-Paris 1960. 1. Aufl., XIII, 556 S., geb. f 5.10 s. Von einem bekannten und erfolgreichen Forscher auf dem Gebiet der Strahlenchemie makromolekularer Stoffe geschrieben, ist die- ses Buch gegenwartig das umfassendste Werk zum Thema. Es be- handelt samtliche Aspekte der makromolekularen Sti ahlenohemie, d. h. die Einwirkung von Strahlung auf Polymere, die Synthese von Polymeren durch Strahlung, sowie Plropf-Mischpolymerisationen. Die Literatur ist bis 1960 vollstandig berucksichtigt; erfreulicher- weise gilt dies auch fur dic nicht englische Literatur, deren Inhalt allerdings hin und wieder etwas oberflichlich wiedergegeben wurde. Der Leser wird zunachst mit fundamentalen Begriffen der Strahlenchemie bekannt gemacht: DosismaDe, Wechselwirkung von Strahlung mit Materie, Strahlenquellen, Dosimetrie. Man wird dann in die Eigenschaften makromolekularer Stoffe eingefuhrt und trifft anschlieDend auf die statistische Behandlung von Abbau und Vernetzung durch Strahlung. Mehrere Kapitel sind speziellen Po- lymeren gewidmet, z.B. Polyathylen, Siliconen, Kautschuk, Cellu- lose usw. Die Kapitel iiber Polymerisationen, Pfropf-Misch-Poly- meriaationen, Hartung ungesattigter Polyesterharze und uber das Verhalten von Makromolekeln in Ll)sung unter Strahleneinwirkung machen mit weiteren Aspekten der makromolekularen Strahlen- chemie bokannt. Die hderungen der elektrischen Eigenschaften bestrahlter Polymere werden gesondert behandelt. Den AbschluD bildet ein Kapitel iiber das Verhalten von Polymeren in Kern- reaktoren. Erwahnenswert ist die groDe Anzahl geschickt angelegter Ta- bellen und Diagramme, die eine rasche ubersicht iiber den gebote- nen Stoff ermoglichen. Wer sich in die Strahlenreaktionen der ma- kromoleknlaren Chemie einarbeiten und einen umfassenden Uber- blick gewinnen will, wird gerne zum ,,CharZesby" greifen. Man wird bei der Lektiire bald feststellen, daR der Autor durch seine interes- sante Diskussion des experimentellen Materials noch offenstehende Fragen dieses in rascher Entwicklung beflndlichen Gebietes auf- A. Henglein [NB 7611 zuzeichnen versteht. Technology of Non-Metallic Coating, von A. Ya. Drinberg, E. S. Gurevich und A. V. Tikhornirov; aus dem Russischen ubersetzt von E. Bishop. Pergamon Press, Oxford-London-New York- Paris 1960. 1. Aufl., XVI, 531 S., geb. 80s. Das Original des Werkes erschien Ende 1957 in der Sowjetunion und ist als Lehr- und Handbuch fur Chemie-Ingenieure mit dem Spezialgebiet ,,nichtmetallische uberziige" gedacht. Es ist zu be- griiDen, daD der Pergamon-Verlag eine englische ubersetzung be- sorgte und das Bueh damit den Englischsprechenden Technikern zuganglich machte. Der Inhalt gliedert sich in theoretische Grund- lagen der Filmbildung, Alterung von uberziigen, organische Aus- kleidungen und Eigenschaften organischer und anorganisch-nicht- metallischer Uberziige auf Metallen, Holz, Zement und dergleichen. Weitere Kapitel informieren uber die fur die uberzugsbildung be- nutzten Apparaturen. Reeht wertvoll ist eine Zusammenstellung der fur das Oberflachengebiet interessierenden Normen. Das Buch vermittelt einen umfassenden uberblick iiber das Ge- biet nichtmetallischer uberziige und zeigt, wie weit auch hier die Normung und Standardisierung in der Sowjet-Union fortgeschrit- ten ist. Obgleich hierdurch die Verstandlichkeit bisweilen etwas erschwert wird, so gibt es andererseits doch dem Chemiker als auch dem Konstrukteur ioviel Informationen und Anregungen, daD man ihm eine weite Verbreitung nur wiinschen kann. W. Rausch [NB 7741 ' Aspects of the Origin of Life, herausgeg. von M. Florkin. Band 6 der International Series of Monographs on Pure and Applied Biology. Pergamon Press, Oxford-London-New York-Paris 1960. 1. Aufl., VIII, 199 S., mehrere Abb., geb. 15 s. Im August 1957 fand in Moskau der 2. Internationale KongreD uber den Ursprung des Lebens statt. Die dort gehaltenen Vortrage sind vielfach veroffentlicht worden, teils weniger ausfuhrlich, teils sogar rnit allen Diskussionsbemerkungen. Dieser Band enthhlt 20 ausgewkhlte Vortrage, die einen recht guten Allgemeineindruck vermitteln und als Einfiihrung dienen kannen. Der Referent htitte gerne zusatzlich die Vortrage von E. Chargaff, P. Mitchel und be- sonders von W. N. Schaposchnikow in dem Bande gesehen. DaO zu manchem, was 1957 noch Vermutung und Spekulation war, heute experimentelles Material vorliegt, kann man leider dem F. L. Boschke [NB 7801 Bande nicht entnehmen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnarnen, Handelsnamen, Warenbezeich- nungen und dgl. in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahrne, dap solche Namen ohne weiteres von jederrnann benutzt werdcn diJrfen. Vielrnehr handelt es sich hduftg urn gesetzlich gcschittzte eingetragenc Warenzeichen, auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Redaktlon: (I7a) Heldelberg, Zlegelhiluser Landstr. 35; Ruf 249 75 Fernschrelber 04-61 855 foerst heldelbg. @ Verlag Chemie, OmbH. 1961. Printed In Germany. Das ausschlieDllche Recht der Vervielflltlgung und Verbreitung des Inhalts dleser Zeitschrift sowie seine Verwendung fiir fremdsprachige Ausgaben behllt slch der Verlag vor. - Dle Herstellung elnzelner fotomechanischer Vervielfaltigungen zum I n n e r betrlebllchen oder berufllchen Oebrauch ist n u r nach MaDgabe des zwlschen dem Borsenvereln des Deutschen Buchhandels und dem Bundesverband der Deutschen Industrie abgeschlossenen Rahrnenabkommens 1958 und des Zusatzabkommens 1960 erlaubt. NPhere Auskunft hleriiber wird auf Wunsch vom Verlag erteilt. - Verantwortllch fiir den wissenschaftl. Inhalt: Dlp1.-Chem. F. L. BoschkyHeidelberg; ftir den Anzeigenteil: W. Thiel. - Verlag Chemie. OmbH. (Oeschiftsfiihrer Eduard Kreuzhage), Welnheim/Bergstr., Pappelallee 3 . Fernsprecher 3635 . Fernschrelber 04-65516 chernieverl wnh; Telegrarnm-Adresse: Chemieverlag Weinheimbergstr. - Druck: Druckerei Winter, Heidelberg 720 Angew. Chem. / 73. Jahrg. 1961 1 Nr. 21

Atomic Radiation and Polymers, von A. Charlesby. International Series of Monographs on Radiation of Materials. Pergamon Press, Oxford-London-New York-Paris 1960. 1. Aufl., XIII, 556

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Atomic Radiation and Polymers, von A. Charlesby. International Series of Monographs on Radiation of Materials. Pergamon Press, Oxford-London-New York-Paris 1960. 1. Aufl., XIII, 556

lung, einem Rezeptbuch und einem Lehrbuch. uber 90 Literatur- zitate weisen aber auf ausfiihrlichere Lehrbiicher und einschlagige Originalarbeiten hin.

Nach Kapiteln uber die Erzeugung von Rontgenstrahlen, die Wahl der geeigneten Strahlung und die Filterung baw. Mono- chromatisierung werden Kammertypen fur Pulveraufnahmen und Praparationsmethoden besprochen. Es folgen Kapitel iiber die Interpretation der Pulverdiagramme und iiber die Ableitung der genauen Gitterdimensionen. Erst im 6. Kapitel werden die elemen- taren kristallographischen Grundbegriffe (Periodizitht, Millersohe Indizes usw.) erlautert. Im 7. Kapitel sind die Formeln zur Be- rechnung der Intensitaten angegeben und die Wege zur Festlegung der Atomlagen aus Pulverdiagrammen angedeutet. Im 8. und letzten Kapitel schlieDlich werden einige Anwendungsbeispiele, dem Arbeitsgebiet der Autoren gernal3 vorwiegend aus der Chemie der Actiniden besprochen.

Mit den Grundbegriffen der Kristallographie vertrauten Lesern kann das Buch empfohlen werden. Dem Referenten Aele es wesent- lich leichter, das Buch allen Chemikern zu empfehlen, wenn ent- schiedener auf Fehlermoglichkeiten hingewiesen und zur Vorsicht gemahnt ware. So kann z. B. die Auswertung von Pulverdiagram- men ohne Kenntnis der quantitativen chemischen Analyse und der Dichte bei dem Meister der Pulvermethode, W. H . Zachariasen, zum Erfolg fiihren. Wenn aber Chemiker rnit wenig Erfahrung auf dem Gebiet der Kristallographie dies versuchen, ist zu befurchten, daR die Zahl der revisionsbeddrftigen Originalarbeiten noch weiter zunimmt. Die Auswertung von Pulverdiagrammen sollte fur den anorganischen Chemiker - abgesehen von genauen Gitterkonstan- tenbestimmungen und von qualitativen und quantitativen Analy- sen von Gemengen - nur a18 Notbehelf fur den Fall angesehen wer- den, daD die Darstellung geeigneter Einkristalle nicht gelingt. DaD die Einkristalluntersuchung komplizierter und bei hochsymmetri- schen Kristallen auch langwieriger ware als die Pulvermethode, kann hochstens fur Spezialfalle gelten.

A . Weiss-Darmstadt [NB 7811

Laboratory Studies in General Chemistry, von F. Brescia, H . Meislich, A. T u r k , J . Arents und A. Anderson. Academic Press, New York-London 1961. 1. A u k , VII, 210 S., geb. t 3.25. Das im Anfangerkurs des City College New York benutzte Buch

beginnt rnit einer Beschreibung der einfachen chemischen Arbeits- weisen und Gerate. Es folgen 54 Laboratoriumsversuche bzw. Ver- suchsgruppen. Die aus den Gebieten der allgemeinen, physikali- schen, anorganischen, organischen und analytischen Chemie aus- gewahlten Praktikumsaufgaben werden nicht theoretisch erlau- tert, aber sehr eingehend und iibersichtlich beschrieben. Zur Nie- derschrift des Versuchsprotokolls sind jeder Aufgabe heraustrenn- bare Vordrucke beigefiigt, die zusatzlich schriftlich zu beantwor- tende Fragen enthalten. Ein Heft fur den Praktikumsleiter ent- halt die Antworten, Listen der benotigten Reagenzien und Gerate und Vorschlage zu weiteren Priifungsfragen. Hierdurch wird ein ein- fiihrender Kurs sehr erleichtert. Da auch alle denkbaren Gefahren- quellen sorgfaltig gekennzeichnet sind, mag das Buch fur Arbeits- gemeinschaften der Oberstufe unserer Gymnasien und fur Se- minare von Lehramtskandidaten rnit Nutzen verwendet werden konnen. Weniger geeignet erscheint diese Art des Praktikums fur die Chemiestudenten der deutschen Hochschulen, da die mit ein- faohsten Hilfsmitteln ausgefuhrten Versuche in vielen Fallen dem Studenten ein falsches Bild von der Znverlassigkeit wissenschaft-

C. Mahr [NB 7791 licher Messungen vermitteln.

Atomic Radiation and Polymers, YOU A. CharZesby. International Series of Monographs on Radiation of Materials. Pergamon Press, Oxford-London-New York-Paris 1960. 1. Aufl., XII I , 556 S., geb. f 5.10 s. Von einem bekannten und erfolgreichen Forscher auf dem Gebiet

der Strahlenchemie makromolekularer Stoffe geschrieben, ist die- ses Buch gegenwartig das umfassendste Werk zum Thema. Es be- handelt samtliche Aspekte der makromolekularen Sti ahlenohemie, d. h. die Einwirkung von Strahlung auf Polymere, die Synthese von Polymeren durch Strahlung, sowie Plropf-Mischpolymerisationen. Die Literatur ist bis 1960 vollstandig berucksichtigt; erfreulicher- weise gilt dies auch fur dic nicht englische Literatur, deren Inhalt allerdings hin und wieder etwas oberflichlich wiedergegeben wurde.

Der Leser wird zunachst mit fundamentalen Begriffen der Strahlenchemie bekannt gemacht: DosismaDe, Wechselwirkung von Strahlung mit Materie, Strahlenquellen, Dosimetrie. Man wird dann in die Eigenschaften makromolekularer Stoffe eingefuhrt und

trifft anschlieDend auf die statistische Behandlung von Abbau und Vernetzung durch Strahlung. Mehrere Kapitel sind speziellen Po- lymeren gewidmet, z.B. Polyathylen, Siliconen, Kautschuk, Cellu- lose usw. Die Kapitel iiber Polymerisationen, Pfropf-Misch-Poly- meriaationen, Hartung ungesattigter Polyesterharze und uber das Verhalten von Makromolekeln in Ll)sung unter Strahleneinwirkung machen mit weiteren Aspekten der makromolekularen Strahlen- chemie bokannt. Die h d e r u n g e n der elektrischen Eigenschaften bestrahlter Polymere werden gesondert behandelt. Den AbschluD bildet ein Kapitel iiber das Verhalten von Polymeren in Kern- reaktoren.

Erwahnenswert ist die groDe Anzahl geschickt angelegter Ta- bellen und Diagramme, die eine rasche ubersicht iiber den gebote- nen Stoff ermoglichen. Wer sich in die Strahlenreaktionen der ma- kromoleknlaren Chemie einarbeiten und einen umfassenden Uber- blick gewinnen will, wird gerne zum ,,CharZesby" greifen. Man wird bei der Lektiire bald feststellen, daR der Autor durch seine interes- sante Diskussion des experimentellen Materials noch offenstehende Fragen dieses in rascher Entwicklung beflndlichen Gebietes auf-

A. Henglein [NB 7611 zuzeichnen versteht.

Technology of Non-Metallic Coating, von A. Ya. Drinberg, E . S . Gurevich und A . V . Tikhornirov; aus dem Russischen ubersetzt von E. Bishop. Pergamon Press, Oxford-London-New York- Paris 1960. 1. Aufl., XVI, 531 S., geb. 80s. Das Original des Werkes erschien Ende 1957 in der Sowjetunion

und ist als Lehr- und Handbuch fur Chemie-Ingenieure mit dem Spezialgebiet ,,nichtmetallische uberziige" gedacht. Es ist zu be- griiDen, daD der Pergamon-Verlag eine englische ubersetzung be- sorgte und das Bueh damit den Englischsprechenden Technikern zuganglich machte. Der Inhalt gliedert sich in theoretische Grund- lagen der Filmbildung, Alterung von uberziigen, organische Aus- kleidungen und Eigenschaften organischer und anorganisch-nicht- metallischer Uberziige auf Metallen, Holz, Zement und dergleichen. Weitere Kapitel informieren uber die fur die uberzugsbildung be- nutzten Apparaturen. Reeht wertvoll ist eine Zusammenstellung der fur das Oberflachengebiet interessierenden Normen.

Das Buch vermittelt einen umfassenden uberblick iiber das Ge- biet nichtmetallischer uberziige und zeigt, wie weit auch hier die Normung und Standardisierung in der Sowjet-Union fortgeschrit- ten ist. Obgleich hierdurch die Verstandlichkeit bisweilen etwas erschwert wird, so gibt es andererseits doch dem Chemiker als auch dem Konstrukteur ioviel Informationen und Anregungen, daD man ihm eine weite Verbreitung nur wiinschen kann.

W. Rausch [NB 7741

'

Aspects of the Origin of Life, herausgeg. von M. Florkin. Band 6 der International Series of Monographs on Pure and Applied Biology. Pergamon Press, Oxford-London-New York-Paris 1960. 1. Aufl., VIII, 199 S., mehrere Abb., geb. 15 s. Im August 1957 fand in Moskau der 2. Internationale KongreD

uber den Ursprung des Lebens statt. Die dort gehaltenen Vortrage sind vielfach veroffentlicht worden, teils weniger ausfuhrlich, teils sogar rnit allen Diskussionsbemerkungen. Dieser Band enthhlt 20 ausgewkhlte Vortrage, die einen recht guten Allgemeineindruck vermitteln und als Einfiihrung dienen kannen. Der Referent htitte gerne zusatzlich die Vortrage von E. Chargaff, P. Mitchel und be- sonders von W. N. Schaposchnikow in dem Bande gesehen.

DaO zu manchem, was 1957 noch Vermutung und Spekulation war, heute experimentelles Material vorliegt, kann man leider dem

F. L. Boschke [NB 7801 Bande nicht entnehmen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnarnen, Handelsnamen, Warenbezeich- nungen und dgl. in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahrne, dap solche Namen ohne weiteres von jederrnann benutzt werdcn diJrfen. Vielrnehr handelt es sich hduftg urn gesetzlich gcschittzte eingetragenc Warenzeichen, auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

Redaktlon: (I7a) Heldelberg, Zlegelhiluser Landstr. 35; Ruf 249 75 Fernschrelber 04-61 855 foerst heldelbg.

@ Verlag Chemie, OmbH. 1961. Printed In Germany. Das ausschlieDllche Recht der Vervielflltlgung und Verbreitung des Inhalts dleser Zeitschrift sowie seine Verwendung fiir fremdsprachige Ausgaben behllt slch der Verlag vor. - Dle Herstellung elnzelner fotomechanischer Vervielfaltigungen zum I n n e r betrlebllchen oder b e r u f l l c h e n Oebrauch ist n u r nach MaDgabe des zwlschen dem Borsenvereln des Deutschen Buchhandels u n d dem Bundesverband der Deutschen Industrie abgeschlossenen Rahrnenabkommens 1958 und des Z u s a t z a b k o m m e n s 1960 erlaubt. NPhere Auskunft

hleriiber wird auf Wunsch vom Verlag erteilt.

-

Verantwortllch fiir den wissenschaftl. Inhalt: Dlp1.-Chem. F. L. BoschkyHeidelberg; ftir den Anzeigenteil: W . Thiel. - Verlag Chemie. OmbH. (Oeschiftsfiihrer Eduard Kreuzhage), Welnheim/Bergstr., Pappelallee 3 . Fernsprecher 3635 . Fernschrelber 04-65516 chernieverl wnh;

Telegrarnm-Adresse: Chemieverlag Weinheimbergstr. - Druck: Druckerei Winter, Heidelberg

720 Angew. Chem. / 73. Jahrg. 1961 1 Nr. 21