124
Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig angefertigt in der Abteilung Veterinärmedizin des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, Standort Gießen Kulturmorphologische, biochemische und molekularbiologische Untersuchungen zur Differenzierung Koagulase-negativer Staphylokokken, isoliert aus Hälftegemelksproben von Ziegen und deren Bedeutung für die Eutergesundheit Inaugural Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) durch die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig eingereicht von Andrea Ehrenberg aus Marne Leipzig, 2011

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

1

Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik

der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

angefertigt in der

Abteilung Veterinärmedizin des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor,

Standort Gießen

Kulturmorphologische, biochemische und molekularbiologische Untersuchungen

zur Differenzierung Koagulase-negativer Staphylokokken, isoliert aus

Hälftegemelksproben von Ziegen und deren Bedeutung für die Eutergesundheit

Inaugural Dissertation

zur Erlangung des Grades eines

Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.)

durch die Veterinärmedizinische Fakultät

der Universität Leipzig

eingereicht von

Andrea Ehrenberg

aus Marne

Leipzig, 2011

Page 2: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

2

Mit Genehmigung der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Dekan: Prof.Dr.UweTruyen

Betreuer: Prof.Dr. Axel Sobiraj

Gutachter: Prof.Dr. Axel Sobiraj, Universitätstierklinikum, Ambulatorische und

Geburtshilfliche Tierklinik, Veterinärmedizinische

Fakultät der Universität Leipzig

Prof.Dr. Axel Wehrend, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andro-

logie der Groß-und Kleintiere mit Tierärztlicher

Ambulanz, Fachbereich Veterinärmedizin,

Justus-Liebig-Universität Gießen

Tag der Verteidigung: 07.06.2011

Page 3: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

3

1 Einleitung ................................................................................................................ 1

2 Literaturübersicht .................................................................................................... 2

2.1 Mastitis der Ziege .................................................................................................... 2

2.1.1 Allgemeines ............................................................................................................ 2

2.1.2 Ursachen der Mastitisentstehung............................................................................ 7

2.1.3 Erreger .................................................................................................................... 8

2.1.4 Epidemiologie ......................................................................................................... 9

2.1.5 Bekämpfung .......................................................................................................... 10

2.2 Koagulase-negative Staphylokokken .................................................................... 11

2.2.1 Taxonomie und Eigenschaften der Gattung Staphylococcus ................................ 11

2.2.2 Nomenklatur ......................................................................................................... 12

2.2.3 Erkrankungen im Überblick ................................................................................... 13

2.2.4 Diagnostik ............................................................................................................. 13

2.3 Koagulase-negative Staphylokokken als Mastitiserreger bei der Ziege ................ 17

2.4 Koagulase-negative Staphlokokken als lebensmittelhygienisches Risiko ............. 19

3 Tiere, Material und Methoden ............................................................................... 20

3.1 Untersuchte Ziegen ............................................................................................... 20

3.1.1 Herdengröße und Betriebsstruktur ........................................................................ 20

3.1.2 Melktechnik und Melkhygiene ............................................................................... 21

3.2 Untersuchungsmaterial ......................................................................................... 23

3.3 Methoden .............................................................................................................. 23

3.3.1 Probennahme ....................................................................................................... 23

3.3.2 Makroskopische Untersuchung ............................................................................. 24

3.3.3 Zytologische Untersuchung .................................................................................. 24

3.3.4 Bakteriologische Untersuchung ............................................................................ 24

3.3.5 Auswahl der Feldisolate ........................................................................................ 25

Inhalt

Page 4: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

4

3.3.6 Referenzstämme ................................................................................................... 25

3.3.7 Differenzierung isolierter Koagulase-negativer Staphylokokken ........................... 26

3.3.7.1 Kulturmorphologie ................................................................................................. 26

3.3.7.2 Biochemische Untersuchung ................................................................................ 27

3.3.7.3 Untersuchung der in-vitro-Empfindlichkeiten gegenüber Antibiotika ..................... 27

3.3.7.4 Durchführung der t-DNA-PCR .............................................................................. 28

3.3.7.4.1 Aufbereitung der bakteriellen DNA ................................................................. 29

3.3.7.4.2 DNA-Replikation mit der PCR ........................................................................ 30

3.3.7.4.3 Elektrophorese ............................................................................................... 30

3.3.7.5 Identifizierung der Staphylokokken-Feldisolate ..................................................... 31

4 Ergebnisse ............................................................................................................ 32

4.1 Ergebnisse der makroskopischen und zytobakteriologischen

Untersuchung ....................................................................................................... 32

4.1.1 Visuelle Milchuntersuchung .................................................................................. 32

4.1.2 Vorkommenshäufigkeit von Mastitiserregern ........................................................ 32

4.1.3 Ergebnisse der Bestimmung des Gehaltes an somatischen Zellen ...................... 33

4.2 Ergebnisse der Differenzierung isolierter Koagulase-negativer Staphylokokken .. 36

4.2.1 Ergebnisse der kulturmorphologischen Untersuchung .......................................... 36

4.2.2 Ergebnisse der biochemischen Identifizierung ...................................................... 41

4.2.3 Ergebnisse der Identifizierung mittels unterschiedlicher Sensitivität gegenüber

Antibiotika ............................................................................................................. 42

4.2.4 Untersuchung der Kulturen mittels t-DNA-PCR .................................................... 45

4.3 Ergebnisse der Differenzierung der Koagulase-negativen Staphylokokken .......... 47

4.4 Differenzierte KNS-Spezies in Bezug zu Herkunft und Zellzahl und

Hälftendifferenz ..................................................................................................... 50

5 Diskussion ............................................................................................................ 57

5.1 Makroskopische und zytobakteriologische Untersuchung .................................... 57

5.2 Ergebnisse der verschiedenen Methoden zur Spezies-Differenzierung isolierter

Koagulase-negativer Staphylokokken ................................................................... 59

5.2.1 Kulturmorphologische Untersuchung .................................................................... 59

5.2.2 Untersuchung mit dem ID32 Staph Test ............................................................... 59

Page 5: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

5

5.2.3 Identifizierung mittels Empfindlichkeiten gegenüber Antibiotika ............................ 61

5.2.4 Untersuchung der Proben mittels t-DNA-PCR ...................................................... 62

5.3 Ergebnisse der Differenzierung der Koagulase-negativen Staphylokokken .......... 63

5.4 Prävalenz einzelner Staphylokokken-Spezies innerhalb der einzelnen Betriebe .. 66

5.5 KNS-Spezies in Bezug zur Zellzahl und Hälftedifferenz ....................................... 69

5.6 Wiederholter Erregernachweis .............................................................................. 73

6 Zusammenfassung ............................................................................................... 74

7 Summary .............................................................................................................. 76

8 Literaturverzeichnis ............................................................................................... 78

9 Anhang ................................................................................................................. 95

Page 6: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

6

Übersicht der verwendeten Abkürzungen und Einheiten

A Adenin

Abb. Abbildung

ABG Antibiogramm

Aqua bidest. Aqua bidestillata

Aqua dest. Aqua destillata

bzw. beziehungsweise

BUN Bakteriologische Untersuchung negativ

C. Corynebacterium

C Cytosin ◦C Grad Celsius

d. h. das heißt

DIN Deutsches Institut für Normung

DNA Desoxyribonucleinsäure

dNTP Desoxynucleosidtriphosphat

EDTA Ethylenediaminetetraaceticacid

et al. et alii (und Mitarbeiter)

etc. et cetera

G Guanin

g Gramm

g Erdbeschleunigung

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

H hora (Stunde)

ILP Intergenic spacer length polymorphism

iU International Units

kbp Kilo-Basenpaare

kg Kilogramm

l Liter

log Logarhythmus

m milli (10-3)

mg Milligramm

ml Milliliter

Mio Million

min Minute

mm Millimeter

Mol Absolute Menge einer Substanz

mmol Millimol

n Anzahl

P. Pseudomonas

PCR Polymerase Chain Reaction

PFGE Pulsfeldgelelektrophorese

Page 7: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

7

pH pondus Hydrogenium (Wasserstoffionenkonzentration)

RNA Ribonucleinsäure

sec. Sekunde

S. Staphylococcus

spp. species

Str. Streptococcus

taq Thermus aquaticus

T Thymin

TBE Tris-Borat-EDTA

tDNA Transfer DNA

TE Tris-EDTA

tRNA Transfer RNA

U Umdrehungen

UV Ultraviolett

V Volt

w/v weight/volume

z.B. zum Beispiel

% Prozent

< kleiner als

< kleiner als oder gleich

> größer als

> größer als oder gleich

°C Grad Celsius

µg Mikrogramm

µl Mikroliter

Page 8: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

8

Für Tillmann

und

unsere Töchter

Neele und Solveigh

In tiefer Liebe

Page 9: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

1

1 Einleitung

Koagulase-negative Staphylokokken werden bei Mastitiden kleiner Wiederkäuer häufig

nachgewiesen. Dabei wird die Bedeutung einzelner Staphylokokkenspezies unterschied-

lich beurteilt. Ursache für diese zum Teil widersprüchlichen Bewertungen ist sicherlich im

ubiquitären Vorkommen dieser Mikroorganismen und in der damit verbundenen schwieri-

gen Abgrenzung gegenüber der Kontaminationsflora zu sehen.

Auswertungen auf der Grundlage einmaliger Untersuchungen von einzelnen Fällen klini-

scher oder subklinischer Mastitiden bei Schaf und Ziege sind im Hinblick auf die Aussage

über die ätiologische Bedeutung isolierter Staphylokokkenspezies problematisch.

Zudem erweist sich die Diagnose der subklinischen Mastitis bei der Ziege als besonders

schwierig, da im Gegensatz zum Rind der Gehalt an somatischen Zellen starken

physiologischen Schwankungen unterliegt. Eine Erhöhung der Zellzahl allein kann

deshalb nicht unbedingt als Hinweis auf das Vorliegen einer Mastitis gewertet werden.

Um detailliertere Informationen über die pathogene Bedeutung einzelner Spezies Koagu-

lase-negativer Staphylokokken bei der Mastitis der Ziege zu erhalten, wurde in den Jah-

ren 1997 und 1998 die Eutergesundheitssituation von 12 Milchziegenherden unter-

schiedlicher Größe beobachtet. Dazu sollten Hälftegemelksproben aller laktierenden

Tiere vorzugsweise wiederholt zytobakteriologisch untersucht werden. Darüber hinaus

sollten in einer der 12 Herden kontinuierlich Gesamtbestandsuntersuchungen während

der beiden Laktationsperioden des Untersuchungszeitraumes durchgeführt werden.

Zur Differenzierung der aus den antiseptisch entnommenen Hälftegemelksproben isolier-

ten Staphylokokken sollte neben herkömmlichen Untersuchungsverfahren auch ein

molekularbiologisches Verfahren (t-DNA-Polymerase-Kettenreaktion) auf seine Eignung

zur Speziesdifferenzierung Koagulase-negativer Staphylokokken bei der Ziegenmastitis

getestet werden.

Mit der Auswertung der Befunde soll ein Beitrag zur Differenzierung einzelner Spezies

Koagulase-negativer Staphylokokken und deren Bedeutung insbesondere bei der

subklinischen Mastitis der Ziege geleistet werden.

Page 10: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

2

2 Literaturübersicht

2.1 Mastitis der Ziege

2.1.1 Allgemeines

Für die Beurteilung der Eutergesundheit der Ziege gibt es noch keine allgemeingültigen

Kriterien (KNAPPSTEIN et al., 2007).

Gemäß der INTERNATIONAL DAIRY FEDERATION (IDF, 1987) ist die gesunde Milch-

drüse einer Kuh definiert als frei von erkennbarer Mastitis, Strichkanal-Kolonisation,

anderen krankhaften Veränderungen oder Verletzungen und als übereinstimmend mit

den allgemeingültigen Standards für Normalität. Gleiche, gesunde Viertel eines Euters

geben weitgehend gleiche Milchmengen von identischer Zusammensetzung. Dem

stehen folgende Definitionen und Einteilungen bezüglich der Euterentzündungen

gegenüber:

1. Mastitis: Die Mastitis ist eine entzündliche Reaktion der Milchdrüse.

2. Ursachen: Mastitiden werden nach der hauptsächlichen Ursache für die Entzündung

in infektiöse (kontagiöse), traumatische und toxische Euterentzündungen eingeteilt.

Infektiöse Mastitiden kommen am weitaus häufigsten vor. Nichtinfektiöse Mastitiden wer-

den auch als unspezifische Mastitiden bezeichnet.

3. Pathogenese und Pathologie: Das pathologisch-anatomische Bild der Euterentzün-

dung hängt in hohem Maße von ihrer Schwere und Dauer ab (akute oder chronische Ga-

laktophoritis, hämorrhagisch-nekrotisierende Mastitis usw.).Pathogene Mikroorganismen

dringen meist über den Strichkanal, d.h. galaktogen ins Euter ein. In selteneren Fällen

können bestimmte Mikroorganismen auf hämatogenem oder lymphogenem Weg

eindringen.

Dem galaktogenen Eindringen von Mikroorganismen können entzündliche Reaktionen

des Euters folgen. Diese führen unter anderem zu einer erhöhten Permeabilität im

entzündeten Gewebe. In der Folge ändert sich die Zusammensetzung der Milch in Be-

zug auf Natrium, Chlorid, Serumproteine, Enzyme, somatische Zellen und andere

Milchbestandteile. Mit zunehmender Schwere der Mastitis nähert sich die

Zusammensetzung des Eutersekretes der Zusammensetzung des Blutserums.

4. Schwere und Dauer: Als klinische Mastitis wird eine Euterentzündung bezeichnet,

wenn makroskopische Veränderungen in der Milch auftreten oder wenn palpatorische

Anomalien des Euters festgestellt werden. Bei der subklinischen Mastitis treten keine

ohne Hilfsmittel feststellbaren Veränderungen der Milch oder des Euters auf.

Die akute Euterentzündung ist durch ihren plötzlichen Beginn charakterisiert, während

für die chronische Mastitis die lange Dauer kennzeichnend ist.

Nach BOSTEDT UND DEDIÉ (1996) können klinisch spezielle Ausprägungen der

Ziegenmastitis festgestellt werden. Die Mastitis gangraenosa geht mit schwersten Allge-

meinstörungen einher, oft liegt das Tier fest (Mastitis paralytica). Das Euter weist die Ver-

änderungen einer akuten Entzündung auf. Zusätzlich treten blaue Areale der Euterhaut

auf, die im Gegensatz zur vermehrt warmen Umgebung kalt sind. Das Eutersekret ist mit

Page 11: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

3

Flocken durchsetzt und rötlich gefärbt.

Die Mastitis parenchymatosa ist bezüglich der klinischen Symptomatik der o.g. Mastitis

gangraenosa ähnlich, jedoch findet sich keine Blaufärbung der Euterhaut.

Die Mastitis indurativa ist durch einen Rückgang der Milchleistung ohne grobsinnliche

Veränderung des Milchsekretes gekennzeichnet. Im weiteren Verlauf zeigen sich abhän-

gig vom Erreger neben der Erhöhung der Zellzahl in der Milch auch Veränderungen des

Eutersekretes.

Ebenfalls mit Milchrückgang sowie gräulich-wässrig-flockigem Milchsekret geht die

Mastitis catarrhalis einher.

Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-

mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen der Euterhaut. Diese Eiterherde können

auch auf Gelenke und andere Organsysteme übergehen (SASSHOFER et al., 1987).

Bei der subklinischen Mastitis ist neben dem Nachweis von Mikroorganismen die

Beurteilung der Zellzahl (ZZ), d.h. des Gehaltes an somatischen Zellen in der Milch, das

zweite wesentliche Diagnostikum.

Die DEUTSCHE VETERINÄRMEDIZINISCHE GESELLSCHAFT (DVG 1994, 2002) defi-

niert in Anlehnung an die IDF (1967) die subklinische Mastitis folgendermaßen: „Subklini-

sche Mastitiden sind Entzündungen des Euters ohne äußerlich erkennbare Symptome:

Der Zellgehalt in der Milch ist jedoch erhöht; in zwei aus drei Untersuchungen (Proben-

intervall von einer Woche) können Mastitiserreger nachgewiesen werden; die chemische

Zusammensetzung der Milch ist verändert.“

Ziegenmilch ist durch einen hohen Gehalt an Cytoplasmatischen Partikeln (CP) gekenn-

zeichnet. Diese entstehen durch apokrine Sekretion der milchbildenden Drüsenzellen.

Die CP stellen kernlose Bestandteile dieser Drüsenzellen dar und stehen folglich nicht im

Zusammenhang mit einer Abwehrreaktion des Euters.Werden bei der Erfassung der

Zellzahl die Cytoplasmatischen Partikel (CP) mitgezählt, wie es z.B. bei der

Zellzahlzählung mittels Coulter Counter der Fall ist, so liegt die Zellzahl in der Mitte der

Laktation eutergesunder Ziegen bei 500 000 bis 1 000 000/ml. Da die hohe Zahl an CP

der Ziege insbesondere bei partikelzählenden Verfahren demzufolge eine Erkrankung

vortäuschen kann, sind nur solche Methoden, die ausschließlich die somatischen Zellen

erfassen, zur Mastitisdiagnostik der Ziege geeignet (DULIN et al., 1982). Hierzu eignet

sich z.B. die Zellzahldiagnostik mittels Fossomatic® (fluoreszenzoptische

Zellzahlbestimmung).

Die Angaben in der Literatur über den durchschnittlichen somatischen Zellgehalt der

Milch eutergesunder Ziegen differieren aus den oben genannten Gründen. Nach

KNAPPSTEIN et al. (2007) wird der Milchzellgehalt bei der Ziege zudem durch das

Handling im jeweiligen Betrieb, den bakteriologischen Befund der Euterhälften, die

Laktationsanzahl und den Laktationsmonat beeinflusst.

Page 12: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

4

In Tabelle 1 folgen Literaturangaben zur mittleren Zellzahl auf Einzeltierebene, wobei alle

aufgeführten Autoren die Zellzahl mittels Fossomatic® ermittelten. Das arithmetische Mit-

tel ist der Durchschnitt der zu mittelnden Zahlen, wogegen es sich beim geometrischen

Mittel um die xte Wurzel aus dem Produkt der x zu mittelnden Zahlen handelt.

Tabelle 1. Literaturangaben zur mittleren Zellzahl eutergesunder Ziegen

(fluoreszenzoptische Zellzahlbestimmung mittels Fossomatic®)

Autoren Zellgehalt/ml arith-

metrisches Mittel

Zellgehalt/mlgeo-

metrisches Mittel

KALOGRIDOU-VASSILIADOU et al., 1992 270 000

DE CREMOUX et al., 1995 272 000

HAHN et al., 1992 337 000

DULIN et al., 1982 360 000

DEUTZ et al., 1990 415 000

PERNTHANER,1991 420 000

KRAMER, 1995 537 000

SCHODER et al., 1993 300 000 – 600 000

POUTREL und LERONDELLE, 1983 614 000

PETTERSEN, 1981 690 000

SCHÜPPEL und SCHWOPE, 1999 1 000 000

ROGUINSKY et al., 1980 1 100 000

MCDOUGALL et al., 2002 1 490 000

SHELDRAKE et al., 1981 438 000 – 1 684 000

Nach DVG-Richtlinien (1994, 2002) ist bei Kühen der gleichzeitige Nachweis von

Mastitiserregern aus dem Euter in Verbindung mit einer erhöhten Zellzahl ein sicherer

Hinweis auf das Vorliegen eines entzündlichen Geschehens. Ebenso ist die

Vierteldifferenz der Zellgehalte eines Tieres ein geeignetes Kriterium zur Beurteilung der

Eutergesundheit (GOEBEL, 2007; GOEBEL et al., 2008; BELKE, 2009) bei Kühen.

Bei einer Entzündung des Euters erhöht sich der Gehalt an somatischen Zellen in der

Milch. Diese Zellen sind Ausdruck der lokalen Infektabwehr. Es handelt sich dabei vor-

nehmlich um neutrophile Granulozyten, die aus dem Blut emigriert sind. In geringerem

Umfang kommen desquamierte Epithelzellen des Eutergewebes vor.

Hinsichtlich des physiologischen Zellzahlgrenzwertes auf Einzeltierebene, bzw.

Viertelgemelksebene bei Kühen gilt ein Grenzwert von 100 000 Zellen/ml (HESS und

EGGER, 1969; REICHMUTH, 1975; DOGGWEILER und HESS, 1983, DVG, 1994,

2002). Man kann also davon ausgehen, dass ab einer Zellzahl von 100 000 Zellen/ml

eine entzündliche Reaktion des Kuheuters besteht. Da der geometrische Zellzahlmittel-

wert von Ziegenmilch sowohl bei einzelnen Ziegen (PETTERSEN, 1981) als auch in ver-

Page 13: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

5

schiedenen Beständen (SHELDRAKE et al., 1981) sehr viel höheren Schwankungen un-

terliegt als der Zellgehalt der Kuhmilch, ist die Festlegung eines Grenzwertes für diese

Tierart schwierig. In einer Untersuchung von SCHÜPPEL und SCHWOPE (1999) konnte

kein Zusammenhang zwischen Zellgehalten in der Ziegenmilch und subklinischen

Mastitiden hergestellt werden. SMITH und ROGUINSKY (1977) hingegen schlagen

einen Grenzwert von 1 500.000 Zellen/ml vor. Zellzahlen jenseits dieses Wertes seien

als krankhaft anzusehen. DULIN et al. (1982) geben hierfür eine obere Grenze von 1,7

Mio Zellen/ml an. Die Ergebnisse von Studien von MCDOUGALL et al. (2002) und

LUENGO et al. (2004) zeigen eine signifikante Zellzahlerhöhung bei infizierten

Ziegeneutern. MCDOUGALL et al. (2001) halten die Zellzahl für die beste indirekte

Möglichkeit, eine Aussage über den bakteriologischen Status des Ziegeneuters zu

treffen. POUTREL und LERONDELLE (1983) sowie HAHN et al. (1992) empfehlen einen

Grenzwert von 1 Millionen Zellen/ml für Ziegenmilch.

Neben weiteren klinischen Parametern zur Überprüfung des Eutergesundheitsstatus und

der Schalmtestreaktion (SCHALM, 1960) wird der Vergleich der Zellgehalte beider Euter-

hälften auf Einzeltierebene empfohlen (PETTERSEN, 1981; POUTREL und

LERONDELLE, 1983; DEUTZ et al., 1990; SMITH und SHERMAN, 1994). Laut

PETTERSEN (1981) weist ein Unterschied im Schalmtestscore von > 2 zwischen den

beiden Euterhälften eines Individuums auf ein Mastitisgeschehen hin. POUTREL und

LERONDELLE (1983) weisen darauf hin, dass ein gesundes Ziegeneuter in beiden

Euterhälften ähnliche Zellgehalte aufweist, während eine Erhöhung der Zellzahl in einer

Hälfte eines Euters auf einen entzündlichen Vorgang hinweist. BINDER (1986) verglich

die Zellzahlverläufe beider Hälften eines Euters. Demnach traten Schwankungen im Leu-

kozytengehalt auch in der nicht erkrankten Euterhälfte auf. Auch nach NESBAKKEN

(1978) und DULIN et al. (1982) hat die entzündete Euterhälfte Einfluss auf den

Gesamtzellgehalt und das Differentialzellbild der anderen Euterhälfte.

KLOPPERT et al. (2000) und EHRENBERG et al. (2002) stellten ebenfalls fest, dass der

Vergleich der Zellzahl zwischen den beiden Hälften eines Individuums ein geeignetes

Kriterium für die Mastitisdiagnostik bei der Ziege ist.

Da der exponentielle Zellzahlanstieg in der Ziegenmilch wesentlich ausgeprägter als in

der Kuhmilch ist, wurden die Zellzahlen nach einer von KLOPPERT et al. (2000) entwi-

ckelten Transformationsformel logarithmisch transformiert (Linear Somatic Cell Score,

SCS). Wenn sich bei der Kuh die Zellzahl verdoppelt, entspricht dies einer Vervierfa-

chung der Zellzahl bei der Ziege. Die Entwicklung der Transformationsformel für die

Ziege erfolgte in Anlehnung an den Linear Somatic Cell Score der Kuh (RENEAU, 1986).

Die für die Ziege entwickelte Transformationsformel lautet:

SCSZiege = log4 (Zellzahl/100000) + 2.

Tabelle 2 stellt den Zellzahlanstieg bei der Kuh im Vergleich zum Zellzahlanstieg bei der

Ziege dar.

Page 14: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

6

Tabelle 2. Zellzahlklassen 1 bis 7 bei der Kuh und bei der Ziege gemäß

tierartspezifischer logarithmischer Transformation1)(KLOPPERT et al., 2000)

Intervall der

transformierten Zahlen

Intervall der

originalen Zahlen in Tausend

Klasse Kuh Ziege

1 [...,1) [0, 25) [0, 25)

2 [1, 2) [25, 50) [25, 100)

3 [2, 3) [50, 100) [100, 400)

4 [3, 4) [100, 200) [400, 1600)

5 [4, 5) [200, 400) [1600, 6400)

6 [5, 6) [400, 800) [6400, 25600)

7 [6, 7) [800, 1600) [25600, 102400)

1) SCSKuh = log2 (Zellzahl/100000) + 3; SCSZiege = log4 (Zellzahl/100000) + 2

Ausgehend von einer Starterklasse lassen sich bei der Ziege Zellzahlklassen bilden, indem die obere Klassengrenze jeweils

vervierfacht wird. Nach der Transformation folgten die Zellzahlen des Untersuchungsmaterials der Normalverteilung. Die Prüfung der

transformierten Ziegenzellzahlen (SCSZiege) auf Normalverteilung erfolgte nach DUFNER et al. (1992) mit dem Test von SHAPIRO

und WILK (Testniveau 5 %).

Bei der statistischen Auswertung der zytobakteriologischen Ergebnisse zeigte sich, dass

mit steigender Zellzahl die Wahrscheinlichkeit für einen Erregernachweis nur gering

zunimmt. Demgegenüber ließ sich jedoch aufzeigen, dass mit zunehmender

Zellzahldifferenz zwischen rechter und linker Euterhälfte eines Tieres die

Wahrscheinlichkeit für einen Erregernachweis auf der Hälfte mit der höheren Zellzahl

deutlich zunimmt.

Die Chance für einen positiven Erregernachweis bei gegebener (transformierter)

Zellzahldifferenz ließ sich auch mittels Odds Ratio beschreiben. Es wurden die

möglichen Differenzen mit dem Fall verglichen, dass beide Euterhälften die gleichen

Zellzahlen aufwiesen. Bei einem Wert Xdiff von 2 beispielsweise erhöht sich die Chance

eines Erregernachweises um den Faktor 9,4, bei vier um den Faktor 87,9 im Vergleich zu

den Fällen, bei denen in beiden Hälften gleiche Zellzahlen auftreten. Schon bei einer

Differenz von 1 erhöht sich die Chance für einen Erregernachweis um das Dreifache

(Tabelle 3). Es zeigte sich, dass, unabhängig vom Zellzahlniveau, bei einer deutlichen

Zellzahldifferenz zwischen den Euterhälften eines Tieres, die Chance für den Nachweis

eines Mastitiserregers hoch war.

Page 15: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

7

Tabelle 3. Odds Ratios (OR) bezüglich Zellzahldifferenz und Erregernachweis bei

Ziegen (KLOPPERT et al., 2000)

OR (1,0) OR (2,0) OR (3,0) OR (4,0)

3,1 9,4 28,7 87,9

2.1.2 Ursachen der Mastitisentstehung

Die Milchdrüse ist ein stoffwechselaktives Organ, das über sein Gangsystem mit der

Tierumgebung in Verbindung steht. Diese Verbindung wird beim Milchentzug durch den

Menschen noch intensiviert. Durch die Erweiterung des Strichkanals beim Melken haben

Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, einen leichteren Zugang zum Euter. Die

anatomische Lage des Euters begünstigt zudem Verschmutzung und Traumen.

Besonders Ziegen in ausschließlicher Stallhaltung erleiden häufig Euterverletzungen, die

wiederum die Grundlage für Euterinfektionen sein können. Durch ihre extreme

Laktationsleistung im Verhältnis zum Körpergewicht ist die Ziege anfällig für Störungen

der Eutersekretion (BOSTEDT und DEDIÉ, 1996). Keime können prinzipiell von

saugenden Lämmern, Melkmaschinen, den Händen des Melkers, der Einstreu, etc. auf

das Euter übertragen werden.

Page 16: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

8

2.1.3 Erreger

In Tabelle 4 werden potenzielle Erreger von Ziegenmastitiden dargestellt.

Tabelle 4. Mastitiserreger bei der Ziege

Mastitiserreger

Bakterien:

Staphylococcus. aureus1)

Koagulase-negative Staphylokokken2)

Streptococcus (Str.) agalactiae1)

Str. dysgalactiae 1)

Str. pyogenes1)

Str. uberis1)

Str. zooepidemicus1)

Escherichia coli 1)

Klebsiella pneumoniae1)

Corynebacterium(C.) ovis3)

C. pyogenes1) *

C. pseudotuberculosis3)

Brucella (B.) melitensis1)

B.abortus1)

Listeria monocytogenes2)

Mycobacterium (M.)bovis1)

M. tuberculosis1)

M.avium1)

Mannheimia haemolytica1)

Nocardia3)

Pseudomonas(P.) aeruginosa1)

P. pseudomallei4)

Yersinia pseudotuberculosis5)

Mykoplasmen:

Mycoplasma (M.) agalactiae1)

M. arginini8)

M. putrefaciens1)

M. mycoides subsp. capri1)

M. capricolum3)

M. mycoides3)

Hefepilze:

Candida-Spezies3)

Cyptococcus neoformans6)

Rhodotorula glutinis7)

Viren:

CAE-Virus (Caprine Arthrititis-

Encephalitis)3)

Andere:

Algen3)

1) TRÁVNICEK und FEDERIC,

2) BERGONIER et al., 2003

3) BOSTEDT und DEDIÉ, 1996

7

4) THOMAS et al., 1988

5) JONES, 1982

6) ALJABURI und KALRA, 1985

7) JAND und DHILLON, 1975

8) PRASAD et al., 1985

*Heute: Arcanobacterium pyogenes

Page 17: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

9

Mastitiserreger können in major und minor pathogens unterteilt werden, abhängig vom

Schweregrad der Veränderung der physiologischen Zusammensetzung der Milch bzw.

der Höhe des Zellzahlanstiegs. Weiterhin werden Mastitiserreger abhängig von ihrem

natürlichen Reservoir in euter- bzw. umweltassoziierte Erreger unterschieden. Beim Rind

zählen zu den euterassoziierten majorpathogenen Erregern Streptococcus (Str.)

agalactiae und Staphylococcus (S.) aureus. Als umweltassoziierte Majorpathogene

gelten die Äskulin-positiven Streptokokken (Str. uberis, Str. parauberis, Enterokokken)

und Coliforme Keime sowie A. pyogenes, während Koagulase-negative Staphylokokken

(KNS), Corynebakterien und aerobe Bazillen zu den minorpathogenen Erregern gehören

(RÖDER, 1985; KLOPPERT et al., 2000).

2.1.4 Epidemiologie

In Gebieten, die frei sind von durch Mykoplasmen verursachte Mastitiden, wird die

Mastitis der Ziege am häufigsten durch S. aureus hervorgerufen. Eine S. aureus-

Infektion kann subklinisch oder klinisch oder akut bis chronisch verlaufen (SMITH und

SHERMAN, 1994). Die akute klinische S. aureus-Mastitis der Ziege ist oftmals

katarrhalisch oder auch gangränös. S. aureus zählt bei der Ziege zu den wichtigsten

Erregern akuter Mastitiden (SMITH und ROGUINSKY, 1977; ROGUINSKY et al, 1980;

SHELDRAKE et al., 1981), während der Erreger bei der Kuh vorwiegend chronische

subklinische Mastitiden hervorruft (BLOBEL und SCHLIESSER 1994).

Koagulase-negative Staphylokokken zählen zu den umweltassoziierten Mastitiserregern

(SCHUKKEN et al., 1988). MANSER (1986) untersuchte 5 Ziegenherden mit klinisch

unauffälligen Euterbefunden. Bei 80% der bakteriologisch positiven Milchproben wurden

KNS nachgewiesen. In allen 5 untersuchten Herden waren KNS nachweisbar. Die

geometrischen Zellzahlmittelwerte von KNS-positiven, bzw. -negativen Gemelken

unterschieden sich nur in einer Herde signifikant.

In einer Studie aus Kalifornien wurden bei der Untersuchung von über 2000 Milchziegen

bei 17,5% der Tiere KNS aus der Milch isoliert (EAST et al., 1987).

RYAN und GREENWOOD (1990) fanden bei der Untersuchung von 4 australischen

Ziegenherden bei 13,3% der untersuchtenHälftegemelksproben KNS, während in einer

anderen australischen Studie keine KNS gefunden wurden (CHUBB und ORCHARD,

1985). Eine Untersuchung von TOMITA et al. (2003) wies in 63,5 % der bakteriell

infizierten Euterhälften KNS nach. GAUCHER et al. (2003) wiesen in 75% aller

bakteriologisch positiven Milchproben bei Ziegen KNS nach.

SCHAEREN und MAURER (2006) untersuchten den Eutergesundheitsstatus in 3

Ziegenherden im Verlauf eines Jahres. In 17,3 % der insgesamt 2152 untersuchten

Hälftegemelksproben wurden KNS festgestellt, die mit Abstand die am häufigsten

nachgewiesenen Erreger waren. Die Autoren konnten, mit Ausnahme von S. aureus,

keinen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Nachweis von Erregern und einer

Zellzahlerhöhung feststellen.

Page 18: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

10

Euterinfektionen mit Streptococcus agalactiae werden bei der Ziege nur sporadisch

nachgewiesen (SMITH und SHERMAN, 1994). Andere Streptokokkenspezies sind

ebenfalls nur selten im Euter von Ziegen nachweisbar. Ein seuchenhaftes Auftreten von

Mastitiden in einer Ziegenherde, hervorgerufen durch Streptococcus zooepidemicus, ist

von NESBAKKEN (1975) beschrieben worden. Dieses Mastitisgeschehenwar durch

schwerwiegende hygienische Mängel begünstigt worden.

2.1.5 Bekämpfung

Die Bekämpfung der Mastitis der Ziege richtet sich nach deren Ursache. Bevor eine

medikamentöse Therapie ins Auge gefasst wird, sollten mastitisbegünstigende Faktoren

beseitigt werden. Die Umgebung der Ziege, besonders die Liegefläche, sollte sauber und

trocken sein. Das Stallklima sollte hell und luftig sein. Bei ganzjähriger Stallhaltung soll-

ten die Tiere enthornt und die Klauen regelmäßig beschnitten werden, um die

Verletzungsgefahr insbesondere für das Euter zu minimieren (SMITH und ROGUINSKY,

1977).

Einen besonderen Schwerpunkt der Mastitsprophylaxe und -bekämpfung stellt die

Melkarbeit einschließlich der Melkhygiene dar. Das Reservoir für die wichtigsten

Mastitiserreger ist die Milchdrüse. Kontagiöse Erreger werden mit der Milch ausgeschie-

den und können über die Hand des Melkers, mehrfach benutzte Reinigungstücher oder

das Melkzeug übertragen werden. Zur Infektionsprophylaxe sollte das Euter unmittelbar

nach dem Milchentzug mit einer desinfizierenden Lösung behandelt werden

(Zitzendipping). Zur Verhinderung der Erregerausbreitung müssen kranke und

krankheitsverdächtige Tiere zuletzt gemolken werden. Tiere mit chronischer,

therapieresistenter Mastitis sollten frühzeitig aus dem Bestand entfernt werden

(DVG,1994, 2002).

Es hat sich gezeigt, dass eine antibiotische Behandlung des Ziegeneuters während der

Trockenstehphase zwei Drittel aller Staphylokokken-bedingten Infektionen eliminieren

kann (SMITH und ROGUINSKY, 1977). Diese Maßnahme sollte in Problemherden gene-

rell oder zumindest bei Einzeltieren mit Mastitisanamnese in der vorangegangenen

Laktation durchgeführt werden.

Beim Nachweis viraler Mastitiserreger wie dem Caprinen Arthritis-Encephalitis-Virus

(CAE) oder selteneren bakteriellen Erregern wie Mykoplasmen, Mykobakterien, Arcano-

bacteriumpyogenes etc. ist eine Therapie wenig erfolgversprechend. Aus Gründen der

Bestandsprophylaxe sollte das betroffene Tier gekeult werden.

Durch S. aureus verursachte Mastitiden sind schwer therapierbar, da der Erreger in

Mikroabszessen im Eutergewebe persistieren kann (SMITH und SHERMAN, 1994) und

dann einer antibiotischen Therapie sehr schwer bis gar nicht zugänglich ist. Auch die

Nachweisbarkeit ist schwierig, da S. aureus intermittierend ausgeschieden wird.

ADEGOKE (1981) isolierte aus Nasen- und Augenabstrichen von Ziegen Staphylokok-

ken, die er auf Resistenzen gegenüber verschiedenen Antiinfektiva untersuchte. Er wies

Page 19: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

11

auf die Wichtigkeit einer in-vitro Resistenzprüfung hin, welche einer Therapie von

Staphylokokken-Infektionen vorgeschaltet sein sollte.

2.2 Koagulase-negative Staphylokokken

2.2.1 Taxonomie und Eigenschaften der Gattung Staphylococcus

Die Gattung Staphylococcus (S.) gehört zusammen mit den Gattungen Micrococcus,

Stomatococcus und Planococcus zur Familie der Micrococcaceae (SCHLEIFER, 1986).

Staphylokokken sind unbewegliche, grampositive und nicht sporenbildende Kugelbakte-

rien. Sie sind fakultativ anaerob, und die meisten Spezies können carotinoide Pigmente

aufbauen. Unter anaeroben Bedingungen wird Glukose zu D- und/oder L-Milchsäure

abgebaut. Staphylokokken sind überwiegend gegenüber dem antimikrobiellen Enzym

Lysostaphin empfindlich, aber Lysozym-resistent.

Es ist von diagnostischer Bedeutung, besonders Spezies der Gattung Micrococcus von

Staphylokokken abzugrenzen (SCHLEIFER, 1986). Im Gegensatz zu den Staphylokok-

ken können Mikrokokken keine Glukose zu D- und/oder L-Milchsäure im anaeroben Mi-

lieu abbauen, Ausnahmen bilden hier jedoch die Arten Staphylococcus saprophyticus,

Staphylococcus cohnii, Staphyococcus xylosus und Staphylococcus sciuri. Diese Sta-

phylokokken-Spezies können unter o.g. Wachstumsbedingungen ebenfalls keine Glu-

kose zu Säure fermentieren.

Bei den Mikrokokken gibt es wiederum wenige Stämme, die ausnahmsweise Milchsäure

bilden. Diese atypisch reagierenden Stämme können zu falschen Identifikationen führen.

Zur sicheren Abgrenzung der beiden Gattungen voneinander kann das Verhalten

gegenüber Lysostaphin herangezogen werden:

Staphylokokken werden unter Einwirkung von Lysostaphin aufgelöst, Mikrokokken hinge-

gen nicht (SCHLEIFER, 1986). Lysostaphin greift Glycyl-Glycin-Peptid-Bindungen an, die

in der Zellwand von Staphylokokken enthalten sind.

Nach FALK und GUERING (1983) können auch Bacitracin oder Erythromycin zur

Differenzierung von Mikrokokken und Staphylokokken relativ einfach eingesetzt werden.

Staphylokokken sind im Allgemeinen Bacitracin- und Erythromycin-resistent. Um das

Wachstum von Mikrokokken zu unterbinden, kann z.B. ein Selektivnährboden unter Zu-

satz von 0,4 µg Erythromycin pro ml Medium verwendet werden (BLOBEL und

SCHLIESSER, 1994).

Für die taxonomische Einteilung ist die Untersuchung der bakteriellen DNA hilfreich. Sta-

phylokokken weisen einen geringeren Guanin- und Cytosin-Gehalt ihrer DNA auf als

Mikrokokken. Folglich sind beide Gattungen nicht miteinander verwandt (BLOBEL und

SCHLIESSER, 1994).

Auch gegenüber Streptokokken können Staphylokokken relativ einfach abgegrenzt wer-

den. Morphologisch wachsen Staphylokokken auf einer Blutagarplatte „stecknadelkopf-

groß“, während die Kolonien von Streptokokken „Stecknadelstichgröße“ aufweisen.

Mikroskopisch zeigen sich Staphylokokken rund und traubenförmig, während Streptokok-

Page 20: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

12

ken von ovoider Form sind und stärker in Ketten angeordnet sind (BLOBEL und

SCHLIESSER,1994).

Nahezu immer reagieren Streptokokken Katalase-negativ, während Staphylokokken

gewöhnlicherweise Katalase-positiv sind (FACKLAM und CAREY, 1985). Um atypisch

reagierende Bakterienisolate zu identifizieren, kann man sich des Benzidin-Tests bedie-

nen (DEIBEL und EVANS, 1960). DEIBEL und EVANS zufolge sind Streptokokken

Benzidin-negativ, während Staphylokokken hingegen Benzidin-positiv reagieren.

2.2.2 Nomenklatur

Staphylokokken werden in zahlreiche Arten unterschieden (BLOBEL und SCHLIESSER,

1994). Der derzeitige Wissensstand (März 2010) umfasst 66 Arten der Gattung Staphylo-

coccus. Die aktuelle Nomenklatur der Staphylokokkenspezies ist in Tabelle 5 (Anhang) in

alphabetischer Reihenfolge mit Autoren der Erst- bzw. Neubeschreibungen aufgeführt

(EUZÉBY, 2007). Weiterhin kann die aktuelle Nomenklatur im Internet unter

http.//www.bacterio.cict.fr/s/staphylococcus.html abgerufen werden.

KLOOS und SCHLEIFER (1986) differenzierten verschiedene Staphylokokkenarten an-

hand ihrer Zellwandzusammensetzung, der Koloniemorphologie, der Enzymaktivitäten,

der Bildung von Säure aus Kohlenhydraten, der Entstehung verschiedener Abbaupro-

dukte aus Glukose, der Antibiotikaresistenzen, des Nährstoffbedarfs, der Zusammenset-

zung der zellulären Fettsäuren, des Sauerstoffbedarfs und der Pha-genempfindlichkeit.

Die Autoren wiesen außerdem mit molekularbiologischen Untersuchungen nach, dass

alle Arten der Gattung Staphylococcus untereinander verwandt sind.

Aufgrund der unterschiedlichen Ausprägung der phänotypischen Merkmale und des

DNA-Verwandtschaftsgrades konnten nach BLOBEL und SCHLIESSER (1994) die da-

mals bekannten Staphylokokken-Arten in insgesamt 4 Gruppen aufgeteilt werden:

S. epidermidis-Gruppe: S. epidermidis, S. capitis, S. warneri, S. haemolyticus, S. homi-

nis, S. saccharolyticus

S. saprophyticus-Gruppe: S. saprophyticus, S. cohnii, S. xylosus

S. simulans-Gruppe: S. simulans, S. carnosus

S. sciuri-Gruppe: S. sciuri, S. lentus

S. aureus, S. auricularis, S. intermedius, S. hyicus und S. caseolyticus können in diese

oben genannten Gruppen nicht eingeordnet werden.

Ein weiteres wichtiges Merkmal zur Einteilung der Staphylokokken-Arten ist ihre Fähig-

keit, das Enzym Koagulase zu bilden. Insbesondere zur Abgrenzung vonS. aureus ist die

Koagulase-Reaktion von Bedeutung (BINDER, 1986). Beim Koagulase-Test wird ein

Tropfen Kaninchen-Plasma mit einer zu überprüfenden Bakterienkolonie verrieben. Ist

anschließend eine Verklumpung zu beobachten, ist das Bakterium als Koagulase-positiv

anzusprechen, bleibt die Verklumpung aus, ist das Testergebnis Koagulase-negativ.

Page 21: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

13

Demzufolge werden Staphylokokken in Koagulase-positiv und Koagulase-negativ unter-

teilt. Einige Spezies können sowohl Koagulase-positiv als auch Koagulase-negativ

reagieren. Diese werden als Koagulase-variable Staphylokokken bezeichnet. In Tabelle 6

im Anhang wird diese Einteilung dargestellt.

Die Einteilung in Koagulase-positive und Koagulase-negative Staphylokokken wird heute

nicht nur als taxonomisches Merkmal gesehen, sondern ist gleichzeitig ein Kriterium für

die Pathogenität der verschiedenen Staphylokokken-Arten. Die in Tabelle 6 (Anhang)

genannten Koagulase-positiven Spezies sind allesamt Erreger von eitrigen

Infektionskrankheiten bei Menschen und Tieren (BLOBEL und SCHLIESSER, 1994).

2.2.3 Erkrankungen im Überblick

Die verschiedenen KNS-Arten haben unterschiedliche klinische Bedeutung in der

Veterinärmedizin. In Tabelle 7 im Anhang sind KNS-Spezies, die auch bei Ziegen

nachgewiesenwerden konnten, nach Herkunft und Pathogenität für Mensch und Tier

aufgeführt (BLOBEL und SCHLIESSER, 1994).

2.2.4 Diagnostik

Nach BLOBEL und SCHLIESSER (1994) ermöglicht die Untersuchung der Kulturmor-

phologie schon bei Betrachtung der Kulturen spezifische Wachstumseigenschaften von

KNS-Spezies zu erkennen. Diese Wachstumseigenschaften können zu deren Identifizie-

rung herangezogen werden.

Die auf Blutagar angezüchteten Staphylokokken bilden nach ca. 20 Stunden Bebrütung

bei 37°C glatte, gewölbte und undurchsichtigeKolonien, die einen Durchmesser von

1-6 mm haben. Sie sind aufgrund ihrer Größe gut von Streptokokkenkolonien zu unter-

scheiden, da Letztere wesentlich kleiner sind.

Viele Staphylokokkenarten bilden ein goldgelbes Pigment, besonders die Arten S.aureus

und S. chromogenes. Auch andere Staphylokokkenarten bilden Pigment, wie z.B. S.

haemolyticus, S. saprophyticus und S. sciuri, diese jedoch nur sporadisch. Eine

Differenzierung allein auf Grundlage der Kolonienpigmentierung ist demnach nicht

möglich (BLOBEL und SCHLIESSER, 1994).

Weiterhin kann auf Blutagar die Bildung von Hämolysinen beobachtet werden. Neben S.

aureus und S. intermedius, wo die Hämolyse einen wichtigen diagnostischen Hinweis

liefert, haben auch S. epidermidis, S. haemolyticus, S.simulans und S. warneri die

Fähigkeit zur Hämolyse. Jedoch lässt sich diese Fähigkeit bei den zuletzt genannten

Arten lediglich eher selten und nicht so stark ausgeprägt beobachten, so dass auch hier

die Beurteilung des Hämolysevermögens nicht zur Spezies-Diagnose ausreicht

(BLOBEL und SCHLIESSER, 1994).

Nach BISPING und AMTSBERG (1988) können bei einzelnen Staphylokokken-Spezies

Besonderheiten des kulturellen Wachstums unterschieden werden. S. hyicus wächst auf

Page 22: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

14

Blutagar in weißen, anhämolysierenden Kolonien. S. epidermidis wächst auf vorgenann-

ten Nährböden in kleinen, weißen, selten gelb bis orange pigmentierten, leicht granulier-

ten Kolonien. S. saprophyticus bildet glatte, konvexe, weiße oder auch gelb-orange Kolo-

nien.

Tabelle 8 im Anhang stellt die Wachstumseigenschaften der Staphylokokken-Arten nach

BLOBEL und SCHLIESSER (1994) dar.

Um die Identifizierung verschiedener KNS zu erleichtern, ist es empfehlenswert, die

KNS-Isolate zunächst nach ihrer Empfindlichkeit gegenüber dem Antibiotikum Novobio-

cin in zwei Gruppen einzuteilen. Diese primäre Einteilung scheint auch für Identifizierung

von Mastitis-Isolaten der Ziege wichtig zu sein. Nach einer Untersuchung von

DEINHOFER und PERNTHANER (1993) sind Novobiocin-empfindliche Staphylokokken

potenziell euterpathogen für Ziegen. Die Autoren wiesen bei Infektionen des Euters mit

den Novobiocin-empfindlichen Stapylokokken-Spezies S. lugdunensis, S.chromogenes,

S. warneri, S. epidermidis und S. simulans eine Erhöhung der somatischen Zellen in der

Milch nach. Auch BEDIDI-MADANI et al. (1992) betonen die Notwendigkeit dieses Tests

für die orientierende taxonomische Einteilung von KNS tierischer Herkunft.

In Tabelle 9 werden die für Ziegen relevanten Novobiocin-empfindlichen KNS-Spezies

den Novobiocin-resistenten gegenübergestellt.

Tabelle 9. Einteilung von KNS nach ihrer Empfindlichkeit gegenüber

Novobiocin (BLOBEL und SCHLIESSER, 1994*)

Novobiocin-empfindlich Novobiocin-resistent

S. auricularis S. arlettae

S. capitis S. cohnii

S. caprae S. kloosii

S. chromogenes S. lentus

S. epidermidis S. saprophyticus

S. haemolyticus S. sciuri

S. hominis S. xylosus

S. lugdunensis S. gallinarum

S. schleiferi

S. simulans

S. warneri

*(KLOOS und SCHLEIFER, 1986; SCHLEIFER et al., 1984; BANNERMANN und KLOOS, 1991; HAJEK et al., 1986; KLOOS und

WOLFSHOHL, 1991; IGIMI et al., 1989; FRENEY et al., 1988; HAJEK et al., 1992; TANASUPAWAT et al, 1992 in: BLOBEL und

SCHLIESSER, 1994)

Page 23: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

15

BLOBEL und SCHLIESSER (1994) empfehlen die Differenzierung unterschiedlicher

KNS-Spezies aufgrund folgender Merkmale:

1. Koloniegröße

2. Pigmentierung (KLOOS und SCHLEIFER 1975, 1975a)

3. „Clumping-Faktor“: Verklumpung von Staphylokokken-Kulturen

mitKaninchen- oder Humanplasma

4. Hämolyse

5. Oxidase-Test: Nachweis von Cytochrom C zur Abgrenzung von

Staphylokokken und Mikrokokken

6. Urease-Test

7. Thermonuclease-Nachweis

8. Acetoin-Nachweis

9. Nitratreduktion

10. Phosphatase-Aktivitäten

11. Säurebildung aus Kohlenhydraten

Um die Differenzierung von KNS für die Praxis durchführbar zu machen, entwickelten

DEVRIESE et al. (1994) ein vereinfachtes Schema, das auf biochemischen Reaktionen

und der Empfindlichkeitsprüfung gegenüber Antibiotika beruht (Tabelle 10).

Tabelle 10. Differenzierung von KNS aus Mastitismilch von Kühen (DEVRIESE et

al., 1994)

Spezies DNase Protease Novobiocin Desferoxamin Fosfomycin

S. hyicus + + S R S

S. chromogenes W + S R S

S. simulans - -/w S R S

S. warneri/

S. hämolyticus

- -/w S R R

S. epidermidis - -/w S S V

S. hominis - -/w S S R

Andere* -/w -/w R R V

W: weak, schwache Reaktion

V: variable Empfindlichkeit

* andere Novobiocin-resistente Spezies

S: sensibel

R: resistent

Zur Differenzierung mittels Antibiotikaempfindlichkeiten gibt JARLOV (1999) zu beden-

ken, dass Bakterien ihre Sensibilität gegenüber bestimmten antibiotischen Substanzen

ändern können. Sie können sowohl Resistenzen gegenüber zahreichen Antibiotika ent-

wickeln als auch resistenzbestimmende Plasmide verlieren und damit wieder empfindlich

Page 24: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

16

gegenüber einem ehemals wirkungslosen Antibiotikum werden. Aus diesem Grund

könnte es bei der Bakterienidentifizierung mittels in-vitro Resistenztestung zu nicht rep-

roduzierbaren Ergebnissen kommen.

Systeme zur biochemischen Differenzierung von KNS-Spezies werden von kommerziel-

len Anbietern zur Verfügung gestellt. KLOOS und WOLFSHOHL (1982) und DEVRIESE

et al. (1985) setzten das API- STAPH System zur Identifizierung von KNS ein. In einer

Untersuchung von VERNOZY et al. (1994) wird ein Novobiocin-empfindliches Isolat mit-

tels ID32 STAPH System als S. warneri identifiziert, während eine Untersuchung mit

dem API-STAPH IDENT System S. xylosus ergibt. Auch BEDIDI-MADANI et al. (1992)

stellten unterschiedliche Resultate bei Verwendung verschiedener Identifikations-Sys-

teme (API-STAPH und ATB 32 STAPH) fest. In einer Studie von DEINHOFER und

PERNTHANER (1993) konnten 87% der untersuchten Stämme aus Schaf- und Ziegen-

milchen eindeutig mit dem ATB 32 STAPH-Test identifiziert werden. HARVEY und

GILMOUR (1988) verwendeten zur Identifizierung von Staphylokokken aus Ziegenmilch

unter anderem das API-STAPH System, welches S. caprae jedoch nicht erkennen

konnte und S. chromogenes fehlerhaft als S. hyicus spp. hyicus identifizierte.

MATTHEWS et al. (1990) verglichen das API Staph-Trac System mit dem Vitec Gram-

Positive Identification System (GPI). Das API -Staph-Trac System identifizierte 25% der

S. hämolyticus-Isolate und 100% der S. aureus-, S. capitis-, S. cohnii-, S. epidermidis-,

S. saprophyticus- und S. xylosus-Isolate richtig. S. chromogenes und S. simulans wur-

den jedoch fälschlich als S. intermedius interpretiert.

Tabelle 11 im Anhang stellt in der Literatur beschriebene Verfahren zur Identifizierung

von Koagulase-negativen Staphylokokken in einer Übersicht dar.

Tabelle 12 (Anhang) stellt Literaturangaben zur Antibiotikaempfindlichkeit Koagulase-

negativer Staphylokokken in einer Übersicht dar.

Darüber hinaus können Staphylokokkenstämme anhand des Nachweises speziesspezi-

fischer Gensequenzen mittels der Polymerasekettenreaktion (Polymerase Chain Reac-

tion, PCR) identifiziert werden. In einer Untersuchung von DE BUYSER et al. (1992)

werden ribosomale RNA-Sequenzen (16S rRNA) zur Identifikation verschiedener Sta-

phylokokken-Spezies genutzt. Es zeigte sich, dass diese Methode geeignet ist, gerade

bei Isolaten von Staphylokokken, die mit herkömmlichen Methoden nur unsicher einzug-

renzen sind, sichere Ergebnisse zu erhalten.

MATTHEWS (1994) entwickelte mit dem sogenannten DNA-Fingerprintingmittels PCR

ein Schema von DNA-Fragmenten der einzelnen Staphylokokken-Spezies. Anhand der

reproduzierbaren, typischen Bandenverläufe, die mit genetischem Material von

Referenzstämmen von Staphylokokken-Spezies erstellt wurden, konnte ein spezifisches

Profil einer jeden Staphylokokken-Spezies erarbeitet werden. Anschließend wurden

Staphylokokken-Isolate, die in boviner Mastitismilch gefunden wurden, mittels PCR

aufgearbeitet und deren Bandenmuster mit dem oben beschriebenen Schema vergli-

chen. Diese Analyse wurde sowohl visuell als auch mit Hilfe eines Laser-Dendrogramms

Page 25: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

17

durchgeführt. Mit dieser Methode des DNA-Fingerprinting können Staphylokokken-Spe-

zies aus boviner Milch typisiert werden. Verglichen mit biochemischen Methoden hat laut

den Autoren das DNA-Fingerprinting den Vorteil, nicht von Variablen, die sich aus den

Bedingungen der kulturellen Anzüchtung oder eventuell auftretenden atypischen

biochemischen Reaktionen der Bakterien ergeben, abhängig zu sein.

MAES et al. (1997) untersuchten die Möglichkeit, KNS-Spezies mittels PCR-Analyse des

Längen-Polymorphismus im intergenetischen Zwischenraum, der zwischen den tRNA-

Genen liegt, zu identifizieren (tRNA intergenic spacer length polymorphism analysis,

tDNA-ILP-PCR). Vorgeschaltet waren phänotypische Untersuchungen, wie

Charakterisierung mittels ID 32 Staph System. Anschließend erfolgte die Analyse mittels

tDNA-ILP-PCR. Die spezifischen Bandenmuster waren eindeutig und reproduzierbar. Die

erhaltenen Muster von Isolaten aus Referenzstämmen wurden mit denen von KNS aus

klinischen Isolaten humaner Herkunft verglichen. Auf Spezies-Ebene zeigte sich eine

Übereinstimmung von tDNA-ILP Analysen mit denen der biochemischen

Untersuchungsergebnisse von 99%, auf Subspeziesebene von 96%. Die Autoren führten

den Nachweis, dass dieses Verfahren zur schnellen und genauen Identifizierung von

KNS des Menschen geeignet ist.

2.3 Koagulase-negative Staphylokokken als Mastitiserreger bei der Ziege

Lange Zeit wurde die ätiologische Bedeutung Koagulase-negativer Staphylokokken als

Erreger von Ziegenmastitiden unterschätzt. Untersuchungsergebnisse von SMITH und

ROGUINSKY (1977), DULIN et al. (1982) und POUTREL und LERONDELLE (1983) wie-

sen erstmals auf eine pathogene Bedeutung der Erreger für das Ziegeneuter hin. Die

letztgenannten Autoren fanden in KNS-positiven Euterhälften eine Verdopplung der Zell-

zahl gegenüber bakteriologisch negativen Euterhälften. Nach SHELDRAKE et al. (1981)

betrug der Anteil an KNS-positiven Euterhälften zwischen 36 bis 71% der bakteriologisch

positiven Euterhälften. Allerdings wurde in dieser Untersuchung kein Unterschied im Zell-

gehalt bakteriologisch negativer bzw. bakteriologisch positiver Ziegenmilch festgestellt.

Ebenfalls keinen Zellzahlunterschied zwischen KNS-positiven Euterhälften und solchen

ohne bakteriologischen Befund fanden PEREZ und SCHULZ (1979) sowie PETTERSEN

(1981). Auch MANSER (1986) erkannte keinen Zusammenhang zwischen Zellzahlerhö-

hung und KNS-Nachweis. In seinen Untersuchungen wurde lediglich in einer einzigen

Ziegenherde eine signifikante Erhöhung der Anzahl somatischer Zellen in der Milch in

Verbindung mit einem KNS-Nachweis festgestellt. OELFKEN (1993) spekulierte, dass

diese unterschiedlichen Untersuchungsergebnisse auf einen unterschiedlichen Effekt

einzelner KNS-Stämme auf das caprine Eutergewebe zurückgeführt werden könnten,

eventuell aufgrund der Pathogenität unterschiedlicher Spezies bzw. einzelner Stämme.

Verschiedene Autoren bzw. Arbeitsgruppen differenzierten Koagulase-negative Staphylo-

kokken, die aus Ziegenmilch isoliert wurden, mit unterschiedlichen Methoden. Die

verschiedenen KNS-Spezies wurden dabei in unterschiedlicher Häufigkeit nachgewiesen.

Page 26: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

18

In Tabelle 13 im Anhang werden die nachgewiesenen KNS-Spezies jeweils in der Rei-

henfolge der beschriebenen Häufigkeit unter Angabe der angewandten Methode aufge-

listet.

Nach OELFKEN (1993) ist die unterschiedliche Nachweishäufigkeit der verschiedenen

Staphylokokkenspezies möglicherweise regional bedingt.

Der Autor fand in eigenen Untersuchungen und in einer von ihm durchgeführten Litera-

turrecherche nachfolgend aufgeführte Spezies gehäuft bei der Mastitis der Ziege vor:

1. S. simulans

2. S. caprae

3. S. xylosus

4. S. epidermidis

5. S. hominis

Andere Autoren bestätigen nur teilweise diese Ergebnisse. In einer Studie von WINTER

und BAUMGARTNER (1999) beispielsweise wurden weder S. caprae noch S. hominis

nachgewiesen. In einer Untersuchung von BEDIDI-MADANI et al. (1998) fehlte der

Nachweis von S. simulans sowie S. epidermidis . MAISI und RIIPINNEN (1991) konnten

S. caprae nicht isolieren.

DULIN et al. (1983) sehen Koagulase-negative Staphylokokken als „major pathogens“

an.

Nach VALLE et al. (1990) haben im Gegensatz zu Koagulase-positiven Staphylokokken

die Koagulase-negativen keine oder nur wenig Virulenzfaktoren. In einer späteren Studie

untersuchten VALLE et al. (1991) KNS aus Ziegenmilch von klinisch unauffälligen Zie-

gen. Es wurden vorwiegend Novobiocin-empfindliche Spezies nachgewiesen. Bei 35,5%

dieser Ziegen fanden die Autoren KNS in der Milch. Sie schlossen daraus, dass es einen

hohen Anteil an Ziegeneutern gibt, die subklinisch mit KNS infiziert sind.

Nach TRAVINICEK und FEDERICK (1994) wird die Spezies S. epidermidis zu 80% bei

subklinischen Ziegenmastitiden ermittelt.

Nach SMITH und SHERMAN (1994) tendieren Euterinfektionen durch S. epidermidis,

S.intermedius, S. caprae und S. hyicus häufig dazu, über eine gesamte Laktation zu per-

sistieren. Die Autoren vertreten die Meinung, dass KNS eher seltener die Ursache für

klinische Erkrankungen sind.

DEINHOFER und PERNTHANER (1995) fanden ein Erhöhung der Zellzahl in Verbin-

dung mit einer Infektion von S. epidermidis, S. simulans, S. lugdunensis, S. chromoge-

nes und S. warneri. Bei einer Infektion des Euters mit S. caprae und S. lentus wurde

keine Erhöhung der Zellzahl festgestellt.

Die Autoren fanden ausschließlich beim Nachweis von S. simulans klinische Mastitiden.

Page 27: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

19

2.4 Koagulase-negative Staphlokokken als lebensmittelhygienisches Risiko

In der Literatur sind unterschiedliche Angaben bezüglich der Koagulase-negativen

Staphylokokken als Enterotoxinbildner zu finden. Diese Fragestellung wurde von

verschiedenen Arbeitsgruppen bezüglich des Nachweises von Staphylokokken-Enteroto-

xin (SE) und des Toxischen Schock-Syndrom-Toxins (TSST-1) z.T. mit unterschiedlichen

Resultaten bearbeitet.

BAUTISTA et al. (1988) konnten beispielsweise aus Schafsmilch Enterotoxin-produzie-

rende S. epidermidis, S. cohnii, S. haemolyticus und S. xylosus isolieren. VALLE et. al

beschrieben 1990 erstmals Enterotoxin-produzierende KNS. Ein Jahr später (VALLE et.

al 1991) wiesen die Autoren bei 16,5% der isolierten KNS in-vitro die Produktion von

TSST-1 nach. DA CUNHA et al. (2007) fanden bei 26,7% der untersuchten KNS-Stämme

Enterotoxine. FOSCHINO et al. (2002) untersuchten KNS aus Ziegenmilch auf Enteroto-

xine und konnten keine Toxinproduktion nachweisen, ebenso wie HARVEY und

GILMORE (1988), die in ihrem aus Ziegenmilch isolierten Untersuchungsgut keine

Enterotoxin-bildenden Isolate nachweisen konnten. Lediglich bei 35% der isolierten S.

aureus konnte eine SE-Bildung detektiert werden. Die Autoren wiesen darauf hin, dass

bisher kein Fall einer Lebensmittelintoxikation durch Staphylokokken aufgrund des

Genusses von Ziegenmilch bekannt geworden ist.

KREISWIRTH et al. (1987) wandten molekulare Methoden zum Enterotoxin/TSST-1-

Gen-Nachweis bei KNS an. Auch diese Autoren fanden keine positiven Isolate. Zu den

Berichten mit positivem Nachweis Enterotoxin-bildender KNS merken sie an, dass mögli-

cherweise durch die ausschließlich auf dem Plasma-Koagulase-Nachweis beruhende

Speziesdiagnose fälschlicherweise S. aureus-Isolate nicht als solche erkannt wurden.

Untersuchungen von KNS aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch (ORDEN et al., 1992) erga-

ben, dass Isolate der Spezies S. xylosus, S. sciuri und S. epidermidis TSST-1 bzw. S.

xylosus-Isolate Staphylokokken-Enterotoxin-positiv waren.

DE LOURDES RIBEIRO DE SOUZA DA CUNHA et al. (2006) untersuchten verschie-

dene Lebensmittelproben auf KNS. Die isolierten KNS wurden auf Enterotoxin-Gene

untersucht. Die Ergebnisse führten die Autoren zu der Aussage, dass KNS Enterotoxine

produzieren können und diesbezüglich nicht ignoriert werden dürfen.

VERAS et al. (2008) fanden in ihrer Untersuchung von Milchprodukten mittels PCR Hin-

weise dafür, dass KNS die Fähigkeit zur Enterotoxinproduktion besitzen.

Page 28: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

20

Tiere, Material und Methoden

2.5 Untersuchte Ziegen

2.5.1 Herdengröße und Betriebsstruktur

Untersucht wurden Milchziegen in 12 Beständen aus Mittel- und Südhessen über einen

Zeitraum von 2 Jahren. Die ein- bis zweimalige Untersuchung der klinisch unauffälligen

Milchziegenherden erfolgte im Rahmen der amtlichen Milchhygieneüberwachung. Häufi-

gere Untersuchungen wurden in ausgewählten Betrieben (insbesondere Betrieb 3)

durchgeführt (siehe Tabelle 16). Die größte Herde umfasste 160 Ziegen (mit 112

laktierenden Tieren), die kleinste Herde 4 Tiere.

Zum größten Teil waren Tiere der Rassen „Bunte Deutsche Edelziege“ (BDE), „Weiße

Deutsche Edelziege“ (WDE), „Thüringerwald-Ziege“, „Toggenburger“ und „Alpine-

Chamouson“ vertreten. Die großen Herden setzten sich aus Ziegen verschiedener Ras-

sen zusammen.

Die Tiere wurden mit einer Ausnahme in Tiefstreuställen gehalten, in 4 Beständen hatten

sie saisonal Weidegang. In einem Betrieb wurden die Ziegen im Offenstall mit ganzjähri-

gem Weidegang gehalten. Die Stallhygiene (Sauberkeit und Qualität der Einstreu und

des Futters, Sauberkeit der Futterbehältnisse bzw. Futtergassen, Frischluft,

Tageslichteinfall) war in allen Beständen gut bis sehr gut.

Abbildung 1 zeigt Tiere der seltenen Ziegenrasse „Thüringerwald-Ziege“ aus einem der

beprobten Betriebe.

Abb. 1 Thüringerwald-Ziegen

Page 29: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

21

Tabelle 14 gibt einen Überblick über wesentliche Merkmale der Betriebe.

Tabelle 14. Übersicht über die Struktur der beprobten Betriebe

Betrieb Standort

Hessen

Tiere

n 1)

Rassen Haltung

1 Süd 160 BDE2), WDE3)

Toggenburger u. a.4)

Tiefstreustall mit Weidegang

2 Süd 140 BDE, WDE

Toggenburger u. a.

Tiefstreustall

3 Mitte 40 BDE Tiefstreustall mit Außenpaddock

4 Mitte 22 BDE, WDE

Thüringerwald-Ziege

Tiefstreustall mit Weidegang

5 Mitte 11 BDE Tiefstreustall

6 Mitte 15 BDE, WDE Tiefstreustall

7 Mitte 8 BDE Tiefstreustall mit Weidegang

8 Süd 4 BDE Tiefstreustall

9 Mitte 6 BDE Tiefstreustall mit Weidegang

10 Mitte 5 BDE Tiefstreustall

11 Mitte 8 WDE Tiefstreustall

12 Mitte 4 Thüringerwald- Ziege Offenstall

1) Maximale Anzahl der Milchziegen im Untersuchungszeitraum

2) Bunte Deutsche Edelziege

3) Weiße Deutsche

Edelziege4)und andere

2.5.2 Melktechnik und Melkhygiene

Der Milchentzug erfolgte in 7 der untersuchten Betriebe per Rohrmelk- bzw. Eimer-melk-

anlage. In diesen Betrieben und in einem Handmelkbetrieb waren auch Melkstände

installiert. In einem der untersuchten Betriebe erfolgte das Melken meist per Hand, ob-

wohl eine Eimermelkanlage vorhanden war. In allen Betrieben wurde regelmäßig die Vor-

melkprobe durchgeführt. In 4 Betrieben wurden die Ziegeneuter unabhängig vom Ver-

schmutzungsgrad vor jedem Melken intensiv gereinigt. In 3 dieser Betriebe wurden tro-

ckene Einmaltücher verwendet, in einem der Betriebe wurden frisch gewaschene Baum-

wolltücher verwendet. In den anderen 8 Betrieben wurde lediglich bei Bedarf eine Reini-

gung des Euters mit einem trockenen Einmaltuch durchgeführt, da Ziegeneuter bei guter

Stallhygiene im Normalfall sehr sauber und trocken sind. Grundsätzlich wurde in allen

untersuchten Betrieben ein Eutertuch nur für jeweils ein Tier verwendet. Lediglich in ei-

nem der Betriebe wurden die Zitzen nach dem Melken mit einer desinfizierenden Lösung

(„Zitzendipping“) behandelt. Insgesamt waren die Melkarbeit und die Melkhygiene in al-

len 12 Betrieben als gut bis sehr gut zu bezeichnen.

Page 30: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

22

Tabelle 15 stellt die Art des Milchentzuges und die in den jeweiligen Betrieben durchge-

führten melkhygienischen Maßnahmen dar.

Tabelle 15. Übersicht über die Art des Milchentzuges und über die

melkhygienischen Maßnahmen in den untersuchten Betrieben

Betrieb Milchentzug Melk-

stand

Vor-

melken

Vorreinigung

des Euters

Zitzen-

desinfektion

1 Rohrmelkanlage Ja Ja Bei Bedarf Nein

2 Rohrmelkanlage Ja Ja Bei Bedarf Nein

3 Eimermelkanlage Ja Ja Zu jedem Melken Ja

4 Eimermelkanlage Ja Ja Zu jedem Melken Nein

5 Eimermelkanlage Ja Ja Bei Bedarf Nein

6 Eimermelkanlage,

Handmelken

Nein Ja Bei Bedarf Nein

7 Eimermelkanlage Ja Ja Zu jedem Melken Nein

8 Handmelken Nein Ja Bei Bedarf Nein

9 Handmelken Nein Ja Bei Bedarf Nein

10 Handmelken Nein Ja Bei Bedarf Nein

11 Eimermelkanlage Ja Ja Zu jedem Melken Nein

12 Handmelken Ja Ja Bei Bedarf Nein

Abb. 2 Eimermelkanlage eines Ziegenbetriebes

Page 31: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

23

2.6 Untersuchungsmaterial

Das Untersuchungsmaterial stammt überwiegend aus anlässlich der Bestandsbesuche

entnommenen Hälftegemelksproben (89,8%). Dabei erfolgte die Probennahme

eigenhändig im Rahmen der Milchhygieneüberwachung. Abweichend davon wurden in

einigen Fällen Proben von Einzeltieren nach tierärztlicher Anweisung vom betreffenden

Landwirt eingesandt (10,2 % der untersuchten Hälftegemelksproben). Die Bestände

wurden im Untersuchungszeitraum 1 bis 17 Mal (Betrieb 3) beprobt. Tabelle 16 gibt eine

Übersicht über die Herkunft der insgesamt 2038 untersuchten Hälftegemelksproben.

Tabelle 16. Übersicht über die Herkunft der untersuchten Hälftegemelksproben

Betrieb Gesamt-

bestands-

untersuchungen

Hälfte-

gemelks-

proben

Einzeltier-

einsendungen

Hälfte-

gemelks-

proben

Proben

Gesamt1)

n n n n n

1 2 396 0 0 396

2 3 448 3 12 460

3 17 754 8 176 930

4 2 36 0 0 36

5 6 86 5 10 96

6 1 30 0 0 30

7 1 22 2 4 26

8 1 4 0 0 4

9 1 12 0 0 12

10 2 18 1 4 22

11 1 16 1 2 18

12 1 8 0 0 8

Gesamt 38 1830 20 208 2038

1) Insgesamt kamen in den Betrieben 6 Ziegen mit nur einer (laktierenden) Euterhälfte und 5 Ziegen mit Doppelstrichen vor. Diese

Tiere wurden nicht in die Auswertungen einbezogen.

2.7 Methoden

2.7.1 Probennahme

Es wurden Hälftegemelksproben von allen laktierenden Ziegen entnommen. Diese wur-

den als Anfangsgemelksproben unter antiseptischen Bedingungen gemäß IDF Standard

(INTERNATIONAL DAIRY FEDERATION, 1981) entnommen.

Es wurden Milchröhrchen (Greiner, Frickenhausen) ohne Probenkonservierer verwendet,

da alle Proben am Tag der Entnahme im Labor bearbeitet wurden. Die Entnahme der

Hälftegemelksproben erfolgte zur Morgenmelkzeit. Nachdem das Euter vorgemolken und

trocken gereinigt war, wurden die Zitzenkuppen mittels Zellstoff, der mit 70%igem Etha-

Page 32: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

24

nol (Merck, Darmstadt) getränkt war, desinfiziert. Dabei wurde für jede Zitze ein neuer

Zellstofftupfer verwendet. Anschließend wurden erneut einige Milchstrahlen aus jeder

Zitze verworfen. Dann erfolgte die Probennahme in die zuvor gekennzeichneten

Milchröhrchen. Letztere wurden erst kurz vor der Probennahme geöffnet und unmittelbar

danach wieder verschlossen. Um eine eventuelle Kontamination durch herabfallende

Tierhaare, Hautschuppen etc. der Probe zu verhindern, wurde das Milchröhrchen wäh-

rend der Probennahme nahezu waagerecht gehalten.Die Milchproben wurden anschlie-

ßend bei < 7°C zum Labor transportiert.

Bei den eingesandten Proben wurden, abweichend von der beschriebenen Vorgehens-

weise, Probenröhrchen mit Konservierer verwendet (Natrium-Borat). Der Landwirt wurde

vorab in die Technik der korrekten Probennahme eingewiesen. Die eingesandten Proben

wurden zum Teil als Doppelproben zur Abend- und Morgenmelkzeit genommen.

2.7.2 Makroskopische Untersuchung

Sowohl bei der tierärztlichen Probennahme im Milcherzeugerbetrieb als auch vor der Be-

stimmung des Gehaltes an somatischen Zellen im Labor wurden die Hälftegemelkspro-

ben visuell auf makroskopische Veränderungen (Flocken, Blutbeimengungen etc.)

untersucht.

2.7.3 Zytologische Untersuchung

Unmittelbar nach Ankunft der Proben im Labor wurde die zytobakteriologische Untersu-

chung eingeleitet.

Die Ermittlung des Gehaltes an somatischen Zellen erfolgte fluoreszenzoptisch mittels

Fossomatic® 360 (Foss Electric A/S, Dänemark).

Zur Darstellung der Mittelwerte der Zellzahlen wurde das geometrische Mittel berechnet,

um dem exponenziellen Anstieg somatischer Zellen in Ziegenmilch gerecht zu werden.

Für einige vergleichende Darstellungen wurden die Zellzahlen zusätzlich nach einer von

KLOPPERT et al. (2000) für die Ziege entwickelten Transformationsformel logarithmisch

umgeformt (Linear Somatic Cell Score, SCS). Die Transformationsformel lautet:

SCSZiege = log4 (Zellzahl/100000) + 2 (KLOPPERT et al., 2000; EHRENBERG et al.,

2002).

2.7.4 Bakteriologische Untersuchung

Die Erregeridentifizierung erfolgte mittels kulturell-bakteriologischer Untersuchung ge-

mäß dem IDF- Standard (INTERNATIONAL DAIRY FEDERATION, 1981). Zur Erreger-

anzüchtung wurde Äskulin-Blutagar verwendet [Columbia-Agar-Basis (Merck, Darm-

stadt) mit 10% Rinderblut (Fiebig, Idstein/Taunus) und 0,1% Äskulin (Merck, Darmstadt)].

Mit einem Glasstab wurde jeweils ein Tropfen einer Hälftegemelksprobe (ca. 10µl) auf

Page 33: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

25

der Hälfte einer Äskulin-Blutagar-Platte ausgestrichen.

Die beimpften Platten wurden bei 37°C unter aeroben Bedingungen bebrütet und nach

24 und 48 Stunden kulturmorphologisch beurteilt. Die Abgrenzung der Koagulase-negati-

ven Staphylokokken gegenüber S. aureus erfolgte zusätzlich mittels Plasmakoagulase-

und Clumping-Factor-Test. Die positive Clumping-Factor-Reaktion gilt als taxonomisches

Kriterium für S. aureus (KLOOS und SCHLEIFER, 1986).

Es erfolgte zudem eine halbquantitative Bestimmung des Keimgehaltes, der als

+/gering/bis zu 5,++/mäßig/6 bis15 oder +++/hoch/15 und mehr klassifiziert wurde.

Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen wurden den betreffenden

Zellzahlergebnissen zugeordnet.KNS-Isolate wurden nach Abschluss der Untersuchung

in der Stammsammlung aufbewahrt. Zur Konservierung wurden die Kulturen in

Rinderserum, welches 5% Glukose enthielt, suspendiert, in Eppendorf-Gefäße

(Eppendorf-AG, Hamburg) gefüllt und bei -80°C tiefgefroren.Zur Reaktivierung wurden

die Feldstämme nach dem Auftauen mit 1 ml steriler Standard I-Nährbouillon (Merck,

Darmstadt) aufgelöst.

2.7.5 Auswahl der Feldisolate

Um sicher zu gehen, dass es sich bei den untersuchten KNS-Spezies um Keime aus

dem Euter und nicht etwa aus der Umgebungsflora handelt, erfolgte die Auswahl der

Feldisolate nach folgenden Kriterien: Neben dem Nachweis in Reinkultur sollte ein mäßi-

ger oder starker Keimgehalt (++ oder +++) vorgelegen haben. Von den in der Stamm-

sammlung aufbewahrten Isolaten erfüllten insgesamt 118 Kulturen diese Kriterien.

2.7.6 Referenzstämme

Um standardisierte Vergleichsmöglichkeiten sowohl für die kulturmorphologischen sowie

biochemischen, als auch für die Untersuchungen mittels PCR zu haben, wurden

Referenzstämme verwendet. In Tabelle 17 sind die in der vorliegenden Arbeit

verwendeten Referenzstämme mit der jeweiligen Bezugsquelle aufgelistet.

Page 34: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

26

Tabelle 17. Referenzstämme und deren Bezugsquelle

Referenzstämme Bezugsquellen

S. auricularis (ATCC 33753) Prof. Lämmler, JLU Gießen1)

S. capitis (ATCC 27841) BioMérieux, Nürtingen

S. caprae (CCM 3573) DMSZ, Braunschweig2)

S. chromogenes (ICM 7470) Prof. Lämmler, JLU Gießen

S. cohnii (GH 137) Prof. Lämmler, JLU Gießen

S. epidermidis (ATCC 14990) BioMérieux, Nürtingen

S. hämolyticus (ATCC 29970) BioMérieux, Nürtingen

S. hominis subsp. Hominis (ATCC 27845) BioMérieux, Nürtingen

S. hyicus (ATCC 11249) DMSZ, Braunschweig

S. lentus (ATCC 49574) BioMérieux, Nürtingen

S. lugdunensis (ATCC 43809) BioMérieux, Nürtingen

S. saprophyticus (ATCC 43867) BioMérieux, Nürtingen

S. schleiferisubsp.schleiferi (ATCC 43808) Prof. Lämmler, JLU Gießen

S. sciuri (ATCC 29062) DMSZ, Braunschweig

S. simulans (ATCC 27848) DMSZ, Braunschweig

S. warneri (ATCC 27836) DMSZ, Braunschweig

S. xylosus (Kloos 162) Prof. Lämmler, JLU Gießen

1) Prof. Dr. Christoph Lämmler, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Justus-Liebig-Universität Gießen

2) Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, DMSZ, Braunschweig

Zur Reaktivierung wurden die Referenzstämme ebenfalls mit 1 ml steriler Standard I-

Nährbouillon (Merck, Darmstadt) aufgelöst.

2.7.7 Differenzierung isolierter Koagulase-negativer Staphylokokken

2.7.7.1 Kulturmorphologie

Nach den Empfehlungen der Kommission zur Erarbeitung von Verfahrensrichtlinien für

mikrobiologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie,

Arbeitsgruppe Micrococcaceae (PETERS, 1992) wurden zunächst die Wachstumseigen-

schaften und die Koloniemorphologie zur Identifizierung der Kulturen herangezogen.

In die kulturmorphologische Untersuchung wurden die 17 Referenzstämme und die 118

Staphylokokken-Feldisolate einbezogen.Die Subkulturen wurden auf Schafblut-Agar-

Platten [Agar-Basis] (Merck, Darmstadt) mit Schafblut (Fiebig, Idstein/Taunus)] angelegt.

Sie wurden bei 37°C unter aeroben Bedingungen bebrütet und nach 24 und 48 Stunden

kulturmorphologisch beurteilt.

Die Beurteilung der Kulturen erfolgte nach folgenden Kriterien:

Page 35: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

27

Größe der Kolonien, Form, Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und Glanz sowie

Hämolyseform.

Die kulturmorphologischen Eigenschaften nach 48 Stunden Wachstum wurden

dokumentiert.

Die verschiedenen Kulturmorphologietypen der Referenzstämme und der Feldisolate

wurden mit fortlaufenden Nummern (M1 bis Mx) bezeichnet. Das

Wachstumsverhalten der Feldisolate wurde mit dem Morphologietyp der

Referenzstämme verglichen.

2.7.7.2 Biochemische Untersuchung

Die 17 Referenzstämme und 35 zufällig ausgewählte Feldisolate wurden mittels ID 32

Staph Testsystems (BioMérieux, Nürtingen) nach Anleitung des Herstellers untersucht.

Das Testsystem ist mit 26 miniaturisierten enzymatischen Reaktionen ausgestattet. Fol-

gende Reaktionen können nachgewiesen werden: Urease, Esculinhydrolyse,

Nitratreduktion, Acetoinbildung, alkalische Phosphatase, Argininarylamidase,

Arginindihydrolase, ß-Galactosidase, ß-Glucuronidase, Ornithindecarboxylase,

Pyrridonyl-Arylamidase, Novobiocinresistenz sowie die Säurebildung aus Arabinose,

Cellobiose, Fructose, Glucose, Lactose, Maltose, Mannit, Mannose, Raffinose, Ribose,

Saccharose, Trehalose, Turanose und N-Acetyl-Glucosamin.

Der zu untersuchenden Kultur auf Columbia-Schafblut-Agar wurden einige Kolonien mit

einer sterilen Öse entnommen und in 3 ml Aqua dest. nach McFarland-Standard (Nr. 0,5)

suspendiert. Mit je 55 µl dieser Bakteriensuspension wurden die Vertiefungen der Test-

streifen beimpft; zusätzlich wurden laut Anweisung des Herstellers die Reaktionen

Urease, Arginindihydrolase und Ornithindecarboxylase mit je 2 Tropfen Paraffinöl

versehen.

Nach einer 24-stündigen Inkubationszeit bei 37°C wurde die Auswertung nach Hersteller-

angaben durchgeführt. Die Auswertung des biochemischen Profils erfolgte mittels

APILAB-Software.

2.7.7.3 Untersuchung der in-vitro-Empfindlichkeiten gegenüber Antibiotika

Sowohl die 17 Referenzstämme als auch die 118 ausgewählten Staphylokokken-Feldiso-

late wurden auf ihre Empfindlichkeiten gegenüber Antiinfektiva getestet (Resistenztest).

Der Nachweis der In-vitro-Sensitivität gegenüber den verwendeten Antibiotika wurde im

Agar-Diffusionsverfahren geführt(AVID-Methodensammlung, 1993). Hierzu wurden mit

Hilfe einer sterilen Öse 3 - 5 Kolonien der zu untersuchenden Kulturen in 3 ml einer

Standard I-Nährbouillon (Merck, Darmstadt) verbracht und suspendiert. Die beimpfte

Bouillon wurde anschließend für 2 Stunden bei 37°C bebrütet.

Die bebrütete Bouillon wurde auf einen Müller-Hinton-Agar (Merck, Darmstadt)

Page 36: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

28

aufgegossen und durch vorsichtiges Schwenken gleichmäßig verteilt. Die Restflüssigkeit

wurde abgegossen und die eventuell verbleibende Restflüssigkeit am Außenrand der

Platte mit einem Tupfer entfernt.Mit Hilfe eines Applikationsstempels (Oxoid Disc

Dispenser, Hampshire, England)wurden handelsübliche Antibiotika-Plättchen auf den

Nährboden verbracht. Zur Erstellung eines Resistenzmusters zur Speziesdifferenzierung

wurden die in Tabelle 18 aufgeführten antibiotischen Substanzen verwendet.

Tabelle 18. Verwendete Antibiotika für den Empfindlichkeitstest:

Wirkstoff Hersteller Wirkstoffkonzentration/Plättchen

Novobiocin Oxoid, Hamphshire, England 30 µg

Desferrioxamin Mast Group, Merseyside, U.K. 1000 µg

Fosfomycin Oxoid, Hampshire, England 50 µg

Polymyxin B Oxoid, Hampshire, England 300 iU

Furazolidon Oxoid, Hampshire, England 50 µg

Die Beurteilung der Hemmzonen erfolgte nach 24stündiger Inkubation der Müller-Hinton-

Platten bei 37°C in aerober Atmosphäre. Tabelle 19 zeigt die Hemmhof-Grenzwerte mit

entsprechenden Literaturquellen, nach denen die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika

beurteilt wurde.

Tabelle 19. Beurteilung der Hemmhofzonen unter Angabe der Literaturquelle

Antibiotikum Beurteilung (Durchmesser) Literaturquelle

Empfindlich Resistent

Novobiocin > 16 mm < 16 mm DEVRIESE et al., 1994

Desferrioxamin > 18 mm < 18 mm DEVRIESE et al., 1994

Fosfomycin > 30 mm < 30 mm DEVRIESE et al., 1994

Polymyxin B > 12 mm < 12 mm WHO, 1982

Furazolidon > 17 mm < 17 mm VON RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

Die verschiedenen Resistenzmuster der Referenzstämme und der Feldisolate wurden

mit fortlaufenden Nummern (R1 bis Rx) bezeichnet. Die Ergebnisse der Untersuchung

der Referenzstämme wurden mit den Ergebnissen der Untersuchung der Feldstämme

verglichen.

2.7.7.4 Durchführung der t-DNA-PCR

Die molekulare Identifizierung mittels der t-DNA-PCR wurde nach Angaben von MAES et

al. (1997) durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung der 17 Referenzstämme wur-

den mit den Ergebnissen der Untersuchung der 118 Feldisolate verglichen.

Page 37: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

29

2.7.7.4.1 Aufbereitung der bakteriellen DNA

Die Subkulturen der zu untersuchenden Feldisolate und Referenzstämme wurden auf

Schafblut-Agar angelegt und 24 h bei 37°C aerob bebrütet. 3 - 4 Einzelkolonien wurden

in ein Eppendorf-Gefäß (Eppendorf GmbH, Hamburg) verbracht und in 50 µl TE-Puffer

und 1 µl Lysostaphin (Sigma, Taufkirchen) suspendiert.

Es wurde ein TE-Puffer mit folgender Zusammensetzung verwendet:

Tris-HCL (10 mmol/l) 1,21 g

EDTA (1 mol/l) 372,50 mg

Aqua dest. 1000,0 mg

pH-Wert : 7,5

Die Suspension wurde für 1 h im Wasserbad bei 37°C inkubiert. Nach Hinzugabe von

1 µl Proteinase K (Qiagen GmbH, Hilden) wurde diese Suspension für 24 h bei 37°C

bebrütet. Zur Inaktivierung der Proteinase K wurde der Ansatz 15 min gekocht und im

Anschluss auf Eis abgekühlt. Es wurde dann 5 min bei 10 000 U/min zentrifugiert. Bis zur

weiteren Bearbeitung wurden die Proben auf Eis gelegt oder eingefroren.

Der Mastermix wurde unter sterilen Bedingungen nach dem folgenden Protokoll pipettiert.

Die Angaben gelten für jeweils einen Reaktionsansatz:

Aqua dest. 14,25 µl

10x Polymerasepuffer (Sigma, Steinheim) 2,00 µl

dNTP-Mix (Perkin-Elmer, Crailsheim) 0,40 µl

Primer T5A (pmol/µl), (MWG-Biotech, Ebersberg) 1,00 µl

Primer T3B (20 pmol/µl), (MWG-Biotech, Ebersberg) 1,00 µl

Taq-Polymerase (Promega, Mannheim) 0,25 µl

Die oben angegebenen Mengen wurden mit der Anzahl der durchzuführenden Reakti-

onsansätze multipliziert. Der Mastermix mit einem Volumen von 19 µl je Portion wurde in

gekennzeichnete, dünnwandige Reaktionsgefäße mit einem Volumen von 0,2 ml (Ep-

pendorf GmbH, Hamburg) pipettiert. Von den vorbereiteten Proben im TE-Puffer wurde

jeweils 1 µl in die entsprechenden Reaktionsgefäße verbracht, dabei wurde zur Vermei-

Page 38: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

30

dung unspezifischer Reaktionen auf Eis pipettiert, bei geschlossenem Deckel durch-

mischt und anschließend zentrifugiert (14 000 U, 5 min).

Die verwendeten Primer mit den Sequenzen für T5A (5’-GTC CGG TGC TCT AAC CAA

CTG AG-3’) und T3B (5’- AGG TCG CGG GTT CGA ATC C-3’) wurden ursprünglich von

WELSH und MCCLELLAND (1991) beschrieben.

2.7.7.4.2 DNA-Replikation mit der PCR

Für die Amplifikation kam ein DNA-Thermal-Cycler (Perkin-Elmer Gene Amp 2400 PCR

System, Norwalk, USA) zum Einsatz. Der Thermocycler führte zunächst eine initiale De-

naturierung der DNA bei 94°C für 30 sec durch. Anschließend folgten 40 Zyklen für das

Primer-Annealing bei 50°C für 30 sec, danach die 2minütige Extensionsphase bei 72°C

(WELSH, MCCLELLAND, 1992). Die Proben wurden bis zum Auftragen in ein Gel bei

4°C aufbewahrt.

2.7.7.4.3 Elektrophorese

Um das Gel für die Elektrophorese herzustellen, wurden zunächst 0,7 g Agarose (Biorad,

München) in 35 ml 1x TBE-Puffer aufgelöst und bis zur Klärung erhitzt.

Ausgangslösung für den 1x TBE-Puffer war ein 10x TBE-Puffer mit folgender Zusam-

mensetzung:

EDTA (50 mmol/L) 40 ml

Borsäure 55 g

Tris-Basis 108 g

Aqua dest. ad

pH-Wert: 8,0

1000 ml

Die auf auf 50 - 60°C abgekühlte Agarose wurde in eine Elektrophoresekammer (Elekro-

phoresekammer BM100, Boehringer Ingelheim, Heidelberg) mit eingesetztem Taschen-

kamm gegossen, wobei eventuell aufgetretene Luftbläschen entfernt wurden. Nach

Erstarren des Gels wurde der Kamm entfernt. Auf das Gel wurde dann ca. 1 – 2 mm hoch

der 1x TBE-Puffer aufgegossen. Das Probenmaterial wurde mit dem sogenannten Stopp-

mix folgender Zusammensetzung10%ig eingefärbt:

Page 39: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

31

Bromphenolblau 0,25% 0,083 g

Glycerin 30% 10,0 ml

Aqua bidest. 23,3 ml

ad 33,3 ml

Anschließend wurden in jeden Slot mindestens 8 µl Probenmaterial bzw. 3 µl Marker

eingefüllt. Als Längenstandard wurde der Marker VIII mit 0,019 – 1,11 kbp (Böhringer

Mannheim) verwendet. Dieses Gemisch zeigt ein typisches Muster von 17 Fragmenten

unterschiedlicher Größe: 1114, 900, 692, 501, 489, 404, 320, 242, 190, 147, 124, 110, 67,

37, 34 (2x), 26, 19.

Die Laufzeit der Elektrophorese betrug 60 min bei einer Spannung von 100 V. Im An-

schluss wurde der Laufpuffer abgegossen und das Gel mit einer Ethidiumbromid-Lösung

[2,5 µl Ethidiumbromid (Sigma, Steinheim) in 50 ml sterilem, demineralisiertem Wasser]

eingefärbt. Für diesen Färbevorgang wurde das Gel 20 min in einem Kippschüttler ge-

schwenkt. Das gefärbte Gel wurde anschließend 2 bis 3mal mit TBE-Puffer gespült.

Das Gel wurde mittels des Geldokumentationssystems Gel Doc 1000 (Biorad, München)

unter Verwendung der Software Molekular-Analyst (Biorad, München) ausgewertet.

Die verschiedenen Amplifikatmuster der Referenzstämme und der Feldisolate wurden mit

fortlaufenden Nummern (A1 bis Ax) bezeichnet.

2.7.7.5 Identifizierung der Staphylokokken-Feldisolate

Zur Identifizierung der 118 Kulturen wurde neben dem Ergebnis der t-DNA-PCR (Amplifi-

katmuster) zusätzlich der ABG-Typ (Resistenzmuster) herangezogen. Zur Identifizierung

von Spezies, die in beiden Verfahren identische Muster bzw. Typen ergaben, wurde zu-

sätzlich die Beurteilung der Kulturmorphologie herangezogen. Das Auswertungsschema

ergab sich aus dem Reaktionsverhalten der Referenzstämme.

Page 40: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

32

3 Ergebnisse

3.1 Ergebnisse der makroskopischen und zytobakteriologischen Untersuchung

3.1.1 Visuelle Milchuntersuchung

Von den 2038 insgesamt untersuchten Hälftegemelksproben waren 2029 (99,6%)

makroskopisch unauffällig. In 9 Fällen (0,4%) aus 2 Betrieben (Betrieb 2 und 3) lagen

sichtbare Sekretveränderungen vor (Abweichungen in der Milchkonsistenz bzw. Blut in

der Milch).

3.1.2 Vorkommenshäufigkeit von Mastitiserregern

Beim weitaus größten Teil der untersuchten Hälftegemelksproben wurden keine

Mastitiserreger nachgewiesen. Bei 83,6% der Proben aus den Gesamtbestandsuntersu-

chungen bzw. bei 82,7% aller 2038 untersuchten Proben verlief die kulturell-bakteriologi-

sche Untersuchung mit einem negativen Ergebnis. Unter den bakteriologisch positiven

Proben (16,4% der Proben aus den Gesamtbestandsuntersuchungen bzw. 17,3% aller

untersuchten Proben) dominieren Koagulase-negative Staphylokokken mit einer

Nachweisrate von 10,7 bzw. 10,4%. Tabelle 20 stellt die Ergebnisse der kulturellen

Untersuchung der Hälftegemelksproben dar.

Tabelle 20. Nachweishäufigkeit von Mastitiserregern in den Hälftegemelksproben

im gesamten Untersuchungszeitraum

Ergebnis der

kulturbakteriologischen

Untersuchung

Betrieb 1 – 12

Hälftegemelksproben

Gesamtbestands-

untersuchungen

Einzel-

einsendungen

Gesamtheit

aller Proben

n % n % n %

Kulturell negativ 1530 83,6 155 74,5 1685 82,7

KNS 195 10,7 16 7,7 211 10,4

Staphylococus aureus 10 0,5 5 2,4 15 0,7

Äsk.-positive Streptokokken 12 0,7 4 1,9 16 0,8

Corynebacterium spp. 47 2,6 18 8,7 65 3,2

Andere 16 0,9 4 1,9 20 1,0

Mischkultur/Kontamination 20 1,1 6 2,9 26 1,3

Gesamt 1830 100 208 100 2038 100

Anmerkung: In 4 der 9 Hälften mit Sekretveränderungen wurden Mastitis-Erreger nachgewiesen (in 2 Fällen Koagulase-negative

Staphylokokken, in einem Fall Corynebacterium spp. und in einem Fall S. aureus). Diese 9 Fälle sind in der Tabelle enthalten.

Tabelle 21 stellt die bestandsspezifische Vorkommenshäufigkeit von Mastitiserregern in

den Hälftegemelksproben auf der Grundlage der Gesamtbestandsuntersuchungen dar.

Page 41: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

33

Tabelle 21. Bestandsspezifische Nachweishäufigkeit von Mastitiserregern in den

untersuchten Hälftegemelksproben (Gesamtbestandsuntersuchungen)

Ergebnis der

kulturellen

Untersuchung

Betrieb

1 2 3 4 5 6

n % n % n % n n % n % n %

Negativ 315 79,6 360 80,4 677 89,8 28 77,8 69 80,2 21 70,0

KNS 64 16,2 50 11,2 43 5,7 8 22,2 14 16,3 4 13,3

S. aureus 3 0,8 3 0,7 1 0,1 0 0,0 0 0,0 1 3,3

Äsk.-pos. Scc. 1 0,3 1 0,2 3 0,4 0 0,0 2 2,3 1 3,3

Coryneb. spp. 4 1,0 24 5,4 17 2,3 0 0,0 0 0,0 1 3,3

Andere 3 0,8 4 0,9 8 1,1 0 0,0 0 0,0 1 3,3

Kontamination1) 6 1,5 6 1,3 5 0,7 0 0,0 1 1,2 1 3,3

Gesamt 396 100 448 100 754 100 36 100 86 100 30 100

Tabelle 21. Bestandsspezifische Nachweishäufigkeit von Mastitiserregern in den

untersuchten Hälftegemelksproben (Gesamtbestandsuntersuchungen)

Ergebnis der

kulturellen

Untersuchung

Betrieb

7 8 9 10 11 12

n % n % n % n % n % n %

Negativ 20 90,9 2 50,0 4 33,3 11 61,1 15 100 8 100

KNS 1 4,5 1 25,0 5 41,7 4 22,2 1 0,0 0 0,0

S. aureus 0 0,0 0 0,0 0 0,0 2 11,1 0 0,0 0 0,0

Äsk.-pos. Scc. 1 4,5 0 0,0 2 16,7 1 5,6 0 0,0 0 0,0

Coryneb. spp. 0 0,0 1 25,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0

Andere 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0

Kontamination1) 0 0,0 0 0,0 1 8,3 0 0,0 0 0,0 0 0,0

Gesamt 22 100 4 100 12 100 18 100 16 100 8 100

1)Mischkultur und Kontamination

3.1.3 Ergebnisse der Bestimmung des Gehaltes an somatischen Zellen

Tabelle 22 und 23, bzw. Abbildung 3 stellen die Ergebnisse der Bestimmung des

Gehaltes an somatischen Zellen (geometrischer Mittelwert) auf Betriebsebene bzw. in

Bezug zum Ergebnis der kulturbakteriologischen Untersuchung dar.

Page 42: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

34

Tabelle 22. Geometrischer Mittelwert der Zellzahl der Hälftegemelksproben pro ml

Milch bei den Gesambestandsuntersuchungen in Bezug zu den Herkunftsbetrieben

Betrieb

Anzahl der untersuchten

Hälftegemelksproben

Geometrischer Mittelwert

der Zellzahl in Tausend

1 396 187

2 448 693

3 754 389

4 36 301

5 86 265

6 30 332

7 22 343

8 4 123

9 12 210

10 18 333

11 16 120

12 8 461

Gesamt 1830

Tabelle 23. Geometrischer Mittelwert der Zellzahl pro ml Milch der gesamten

Hälftegemelksproben in Bezug zum Ergebnis der kulturbakteriologischen Untersuchung

Ergebnis der kulturellen

Untersuchung

Anzahl der untersuchten

Hälftegemelksproben

Geometrischer Mittelwert

der Zellzahl in Tausend

Kulturell negativ 1530 222

KNS 195 301

Staphylococus aureus 10 765

Äsk.-positive Streptokokken 12 559

Corynebacterium spp. 47 298

Andere 16 337

Mischkultur/Kontamination 20 335

Gesamt 2038

Page 43: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

35

222

301

765

559

298

337

335

Kulturell negativ

KNS

Staphylococus aureus

Äsk.-positive Streptokokken

Corynebacterium spp.

Andere

Mischkultur/Kontamination

Geometrischer Mittelwert der Zellzahl in Tausend

20Proben

1530Proben

195 Proben

10Proben

12Proben

47Proben

16Proben

Abb. 3 Geometrischer Mittelwert der Zellzahl pro ml Milch der gesamten

Hälftegemelksproben in Bezug zum Ergebnis der kulturbakteriologischen Untersuchung

Tabelle 24 stellt die Zellzahl (geometrischer Mittelwert) der Euterhälften mit KNS-

Nachweis der Zellzahl der korrespondierenden Euterhälften ohne Erregernachweis

gegenüber.

Tabelle 24. Vergleich der Zellzahl beider Euterhälften bei Ziegen mit einseitigem

Nachweis von Koagulase-negativen Staphylokokken

Betrieb

Tiere

n

Geometrischer Mittelwert der Zellzahl in Tausend

Euterhälften mit Nachweis

von KNS

Korrespondierende Euterhälften

ohne Erregernachweis

1 34 655 213

2 23 486 164

3 21 453 386

4 6 931 427

5 6 494 322

6-12 7 247 157

Gesamt 97 524 236

Page 44: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

36

Bei 97 der untersuchten Ziegen wurden auf einer Euterhälfte Koagulase-negative

Staphylokokken nachgewiesen, während auf der anderen Hälfte desselben Tieres kein

Erregernachweis geführt wurde. Bei 7 Ziegen wurde auf beiden Euterhälften KNS

nachgewiesen. Der geometrische Mittelwert des Gehaltes an somatischen Zellen liegt

bei den Euterhälften mit KNS-Nachweis bei 524 000 Zellen/ml, bei den korrespondieren-

den, bakteriologisch negativen Euterhälften bei 236 000 Zellen/ml.

3.2 Ergebnisse der Differenzierung isolierter Koagulase-negativer Staphylokokken

3.2.1 Ergebnisse der kulturmorphologischen Untersuchung

Nachfolgende Abbildungen (Abb. 4S. chromogenes, Abb. 5 S. hyicus, Abb. 6 S.

epidermidis) machen charakteristische, gut erkennbare kulturmorphologische

Unterschiede einzelner KNS-Spezies deutlich. Beispielhaft sind hier die KNS-Spezies S.

chromogenes, bzw. S. hyicus herausgestellt, deren unterschiedliche Pigmentierung

diese ansonsten mittels t-DNA-PCR schwer unterscheidbaren Spezies differenzieren

half.

Abb. 4 Referenzstamm S. hyicus

Page 45: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

37

Abb. 5 Referenzstamm S. chromogenes

Abbildung 6 zeigt S. epidermidis, der regelmäßig typischerweise unpigmentierte, sehr

kleine Kolonien von ca. 2,5 mm Durchmesser zeigt.

Abb. 6 Referenzstamm S. epidermidis

Tabelle 25 stellt die Ergebnisse der kulturmorphologischen Untersuchung der

Referenzstämme dar. Die verschiedenen Morphologietypen wurden mit fortlaufenden

Nummern bezeichnet (M1 bis M9).

Page 46: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

38

Tabelle 25. Ergebnisse der kulturmorphologischen Untersuchung der KNS-Referenzstämme

Referenzstamm Kulturmorphologie Morphologietyp

S. cohnii grau, glänzend, stecknadelkopfgroß M1

S. hämolyticus grau, glänzend, stecknadelkopfgroß M1

S. schleiferi grau, glänzend, stecknadelkopfgroß M1

S. hominis grau, glänzend, stecknadelkopfgroß M1

S. simulans grau-weiß, glänzend, stecknadelkopfgroß M1

S. lugdunensis grau-gelb, glänzend, stecknadelkopfgroß M2

S. xylosus gelb-grau, glänzend, stecknadelkopfgroß M2

S. chromogenes weiß-gelb, glänzend, stecknadelkopfgroß M2

S. saprophyticus weiß-gelb, glänzend, stecknadelkopfgroß M2

S. lentus weiß-gelb, stecknadelkopfgroß M3

S. caprae grau-weiß, stecknadelkopfgroß M4

S. hyicus grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte

der Kolonien, klein1)

M5

S. capitis weiß, glänzend, klein M6

S. epidermidis weiß-grau, glänzend, sehr klein M7

S. auricularis grau, glänzend, sehr klein M7

S. sciuri grau-weiß, glatt, glänzend, erhabenes

Zentrum, groß2)

M8

S. warneri grau-gelb, glänzend, stecknadelkopfgroß, δ-

Hämolyse

M9

1) kleiner als stecknadelkopfgroß

2) größer als stecknadelkopfgroß

Die Kulturmorphologie von 76 der 118 untersuchten Feldstämme (64,4%) ließ sich 8 der

Morphologietypen der Referenzstämme zuordnen. Bei den verbleibenden 42 Feldstäm-

men zeigten sich 16 weitere Morphologietypen, die mit weiteren fortlaufenden Nummern

bezeichnet wurden (M10 bis M25). Tabelle 26 zeigt die Ergebnisse der kulturmorphologi-

schen Untersuchung aller 118 Feldstämme.

Page 47: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

39

Tabelle 26. Ergebnisse der kulturmorphologischen Untersuchung der KNS-

Feldstämme

Morphologietyp Kulturmorphologie

n

%

M1 grau, grau-weiß, glänzend, stecknadelkopfgroß 26 22,0

M2 grau-gelb, gelb-grau, weiß-gelb, glänzend,

stecknadelkopfgroß

12 10,2

M3 weiß-gelb, stecknadelkopfgroß 1 0,8

M4 grau-weiß, stecknadelkopfgroß 7 5,9

M5 grau-blass, weiß-blass, feucht, weißer Punkt in der

Mitte der Kolonien, klein

16 13,6

M6 weiß, glänzend, klein 7 5,9

M7 weiß-grau, grau, glänzend, sehr klein 4 3,4

M8 grau-weiß, glatt, glänzend, erhabenes Zentrum, groß 0 0

M9 grau-gelb, weiß-gelb, glänzend, stecknadelkopfgroß,

δ-Hämolyse

3 2,5

M10 grau-blass, grau, feucht, stecknadelkopfgroß 8 6,8

M11 grau, stecknadelkopfgroß 3 2,5

M12 grau-blass, feucht, klein 1 0,8

M13 grau, grau-weiß, blassgrau, glänzend, klein 6 5,1

M14 grau, klein 1 0,8

M15 grau-weiß, erhabenes Zentrum 1 0,8

M16 weiß, glänzend, stecknadelkopfgroß 2 1,7

M17 weiß, klein 1 0,8

M18 gelb, gelb-weiß, deckfarben, stecknadelkopfgroß 4 3,4

Page 48: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

40

Morphologietyp Kulturmorphologie

n

%

M19 gelb, klein 1 0,8

M20 gelb, grau-gelb, größer 3 2,5

M21 grau, grau-weiß, glänzend, stecknadelkopfgroß, δ-

Hämolyse

5 4,2

M22 weiß-gelb, gelblich, stecknadelkopfgroß, δ-Hämolyse 4 3,4

M23 weiß, glänzend, stecknadelkopfgroß, δ-Hämolyse 1 0,8

M24 weiß, stecknadelkopfgroß, δ-Hämolyse 1 0,8

M25 weiß, klein, δ-Hämolyse 1 0,8

Gesamt 118 100

1) kleiner als Stecknadelkopfgroß

2) größer als stecknadelkopfgroß

Tabelle 27 stellt die Ergebnisse der kulturmorphologischen Untersuchung von 12 Isolaten

einer Ziege dar.

Tabelle 27. Ergebnisse der kulturmorphologischen Untersuchung 12 verschiede-

ner KNS-Isolate aus einer Euterhälfte einer Ziege1)

Datum2)

Kulturmorphologie Morphologietyp

21.05. weiß, stecknadelkopfgroß, δ-Hämolyse M24

26.05. grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

26.05. weiß-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

24.06. grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

18.07. grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

23.07. grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

28.08. grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

05.09. weiß-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

16.10. grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

22.10. grau-blass, feucht, klein M12

22.10. weiß, klein M17

18.11. grau-blass, feucht, weißer Punkt in der Mitte der Kolonien, klein M5

1) Betrieb 3, Ziege 35, rechte Hälfte, Probennahme über die gesamte Laktation, Auflistung in chronologischer Reihenfolge

2)Datum der Untersuchung, alle Proben entstammen derselben Laktationsperiode

Page 49: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

41

3.2.2 Ergebnisse der biochemischen Identifizierung

Bei der biochemischen Untersuchung der 17 KNS-Referenzstämme mit dem ID32

Staph-Test konnte der überwiegende Teil der untersuchten Kulturen eindeutig identifiziert

werden (Tabelle 28 im Anhang). Bei der Untersuchung der 35 Feldisolate hingegen

erwiesen sich die Ergebnisse in den meisten Fällen als nicht interpretierbar. Es konnten

nur 4 Kulturen (11,4%) identifiziert werden. In 31 Fällen (88,6%) war keine oder nur eine

zweifelhafte Identifizierung (Tabelle 31) möglich.

Tabelle 28 (Anhang) gibt eine Übersicht über die Ergebnisse der biochemischen Reaktio-

nen.

Tabelle 29 (Anhang) und Tabelle 30 (Anhang) stellen die Ergebnisse der Untersuchun-

gen aller 17 Referenzstämme und der 4 identifizierten Feldstämme nach Auswertung

mittels APILAB-Software dar. Tabelle 32 stellt beispielhaft die Ergebnisse der Untersu-

chung von 12 Isolaten von einer Ziege zusammen (Ziege 35 aus Betrieb 3). Die Auswer-

tung mittels APILAB-Software führte zu 8 verschiedenen Ergebnissen. Eine Einteilung

nach unterschiedlichen Reaktionsmustern (Auswertung der Angaben in Tabelle 28) er-

gab bei diesen Kulturen insgesamt 9 verschiedene Muster (B1 bis B9).

Tabelle 31. Gesamtergebnis der biochemischen Untersuchung der KNS-

Feldstämme, Auswertung mittels APILAB-Software

Qualität Feldstämme

n %

Identifiziert 4 11,4

Nicht identifiziert 31 88,6

Gesamt 35 100

Page 50: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

42

Tabelle 32. Ergebnisse der biochemischen Untersuchung der 12 Isolate aus einer

Euterhälfte einer Ziege1), Auswertung mittels APILAB-Software

Datum Biochemischer

Typ

Ergebnis ID 32 Staph-Test

21.05. B4 S. hyicus/xylosus/hominis

26.05. B9 S. hyicus/xylosus/hominis

26.05. B1 S. hyicus/xylosus/hominis

24.06. B2 S. hämolyticus/warneri/simulans/equorum/hominis

18.07. B2 S. hämolyticus/warneri/simulans/equorum/hominis

23.07. B8 S. hämolyticus/warneri/equorum/simulans/hominis

28.08. B7 S .hämolyticus/warneri/eqourum/simulans/hominis/lentus

05.09. B6 S. warneri/epidermidis/hominis/equorum/capitis

16.10. B1 S. hominis/chromogenes/aureus

22.10. B3 S. xylosus/sciuri

22.10. B1 S. equorum/simulans

18.11. B5 S. epidermidis

1) Betrieb 3, Ziege 35, rechte Hälfte, Probennahme über die gesamte Laktation, Auflistung in chronologischer Reihenfolge

3.2.3 Ergebnisse der Identifizierung mittels unterschiedlicher Sensitivität

gegenüber Antibiotika

Im Agardiffusionstest zeigten die 17 Referenzstämme gegen die 5 Antibiotika insgesamt

7 verschiedene Reaktionsmuster. Diese Resistenzmuster wurden mit fortlaufenden Num-

mern bezeichnet (R1 bis R7). Eine eindeutige Zuordnung zwischen KNS-Spezies und

Resistenzmuster im Agardiffusionstest gelang lediglich bei 3 Referenzstämmen (S.

epidermidis, S. hominis, S. xylosus). Alle übrigen Muster ließen sich mehreren KNS-

Spezies zuordnen. Die Muster R3 und R4 konnten jeweils 2 Spezies (S.

saprophyticus/S. sciuri bzw. S. cohnii/S. lentus) zugeordnet werden. Jeweils 5 KNS-

Spezies zeigten identische Resistenzmuster (R1 bzw. R2) im Agardiffusionstest. Tabelle

33 zeigt die Ergebnisse des Resistenztests der Referenzstämme.

Page 51: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

43

Tabelle 33. Reaktionsmuster der 17 KNS-Referenzstämme im Agardiffusionstest

Referenzstamm

Antbiotikum

Resistenz-

muster

Novo-

biocin

Desferi-

oxamin

Fosfo-

mycin

Poly-

myxin B

Furazo-

lidon

S. auricularis E R R E E R1

S. capitis E R R E E R1

S. caprae E R R E E R1

S. hämolyticus E R R E E R1

S. warneri E R R E E R1

S. chromogenes E R E E E R2

S. hyicus E R E E E R2

S. lugdunensis E R E E E R2

S. simulans E R E E E R2

S. schleiferi E R E E E R2

S. cohnii R R E E E R3

S. lentus R R E E E R3

S. saprophyticus R R R E E R4

S. sciuri R R R E E R4

S. epidermidis E E E E E R5

S. hominis E E R E E R6

S. xylosus R R E R E R7

Im Resistenztest entsprachen die Reaktionsmuster von 93 der 118 KNS-Feldstämme

(78,8%) einem der 7 Reaktionsmuster der Referenzstämme. Bei den übrigen 25

Feldstämmen traten insgesamt 6 weitere Reaktionsmuster (Resistenzmuster) auf, die mit

fortlaufenden Nummern bezeichnet wurden (R8 bis R13). Tabelle 34 stellt die Ergebnisse

der Untersuchung der Antibiotikaempfindlichkeiten aller 118 Feldstämme dar.

Page 52: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

44

Tabelle 34. Reaktionsmuster der 118 KNS- Feldstämme im Agardiffusionstest

Resis-

tenz-

muster

Antibiotikum

n

% Novo-

biocin

Desferi-

oxamin

Fosfo-

mycin

Poly-

myxin B

Furazo-

lidon

R1 E R R E E 34 28,8

R2 E R E E E 34 28,8

R3 R R E E E 5 4,2

R4 R R R E E 7 5,9

R5 E E E E E 10 8,5

R6 E E R E E 2 1,7

R7 R R E R E 1 0,8

R8 E R R R E 9 7,6

R9 E R E R E 8 6,8

R10 E R E E R1) 4 3,4

R11 R R R R E 2 1,7

R12 E E R R E 1 0,8

R13 E R R E R1) 1 0,8

Gesamt 118 100

1) 5 Feldisolate reagierten resistent gegenüber Furazolidon. Sie wurden als Mikrokokken eingestuft und dementsprechend nicht in die

Untersuchung mittels t-DNA-PCR einbezogen

Alle 12 Isolate aus einer Euterhälfte einer Ziege (Betrieb 3, Ziege 35, rechte Hälfte)

reagierten im Resistenztest identisch (Resistenzmuster R2).

Page 53: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

45

3.2.4 Untersuchung der Kulturen mittels t-DNA-PCR

Bei der Untersuchung der Referenzstämme mittels t-DNA-PCR ließen sich insgesamt 10

verschiedene Amplifikatmuster (A1bis A10) unterscheiden. Verschiedene Spezies

Koagulase-negativer Staphylokokken zeigten identische Muster ihrer Amplifikate. Eine

eindeutige Zuordnung unter den in die Untersuchung einbezogenen Referenzstämmen

war bei nur 6 KNS-Spezies möglich.11 der eingesetzten Referenzstämme zeigten keine

eindeutigen Amplifikatmuster in der t-DNA-PCR. Drei dieser Muster konnten jeweils 2

Referenzstämmen, und ein Muster konnte 5 Referenzstämmen zugeordnet werden.

M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 M

M: Marker, 1-3: S. simulans, 4-6: S. xylosus,

7-9: S. epidermidis, 10: Aqua dest.

Abb. 7 t-DNA-PCR von Referenzstämmen

Tabelle 35 informiert über die Zuordnung vorgenannter Amplifikatmuster zu den

untersuchten KNS-Referenzstämmen.

Page 54: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

46

Tabelle 35. Ergebnisse der Untersuchung der 17 KNS-Referenzstämme

mittelst-DNA-PCR

Referenzstamm Amplifikatmuster

S. chromogenes A1

S. hyicus A1

S. epidermidis A1

S. saprophyticus A1

S. xylosus A1

S. caprae A2

S. simulans A2

S. lentus A3

S. sciuri A3

S. auricularis A4

S. lugdunensis A4

S. hominis A5

S. capitis A6

S. hämolyticus A7

S. warneri A8

S. cohnii A9

S. schleiferi A10

Bei der Untersuchung der KNS-Feldstämme mittels t-DNA-PCR ließen sich insgesamt

85 Isolate den Amplifikatmustern A1 bis A3 und A5 der Referenzstämme zuordnen (Ta-

belle 36). Bei den 28 verbleibenden Feldstämmen zeigten sich 27 weitere unterscheid-

bare Amplifikatmuster, die jedoch keinem Referenzstamm-Amplifikatmuster zuzuordnen

waren.

Tabelle 36. Ergebnisse der Untersuchung der Feldstämme mittels t-DNA-PCR

Amplifikatmuster n %

A1 45 39,8

A2 37 32,7

A3 2 1,8

A5 1 0,9

A11-A37 28 24,8

Gesamt 113 100

Page 55: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

47

Die 12 Isolate aus einer Euterhälfte einer Ziege (Betrieb 3, Ziege 35, Probennahme über

die gesamte Laktation) wiesen das gleiche Amplifikatmuster (A1) (Abb. 8) auf.

M 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 M

M: Marker, 1-9: Proben der Ziege 35, 10: Aqua dest.

Abb. 8 Amplifikatmuster der Ziege 35

3.3 Ergebnisse der Differenzierung der Koagulase-negativen Staphylokokken

Von den 118 präsumtiv als KNS bezeichneten Feldisolaten erwiesen sich 5 als Mikro-

kokken (Tabelle 34 unter 4.2.3). 69 Feldstämme (58,5%) konnten 9 verschiedenen KNS-

Spezies zugeordnet werden. Die Zuordnung erfolgte aufgrund des Vergleiches mit den

Amplifikat- und Resistenzmustern der Referenzstämme (Tabelle 37). Lediglich S. homi-

nis zeigte ein eindeutiges Amplifikat- und Resistenzmuster (A5 und R6). Bei den übrigen

KNS-Spezies wurde die Kombination des jeweiligen Amplifikat- bzw. Resistenzmusters

zur Identifikation herangezogen. Da die Referenzstämme von S. hyicus und S. chromo-

genes mit A1 und R2 identische Muster aufwiesen, wurde in diesen Fällen die Kultur-

morphologie zur Differenzierung mit berücksichtigt.

Tabelle 37 stellt die Amplifikat- und Resistenzmuster der Referenzstämme dar. Tabelle

38 gibt eine Übersicht über das Gesamtergebnis der Speziesdifferenzierung der KNS-

Feldstämme. In Tabelle 39 (Anhang) werden im Einzelnen die Amplifikat- und Resis-

tenzmuster der Feldstämme aufgeführt, die nicht einem Referenzstamm zuzuordnen

waren.Tabelle 39 gibt das Gesamtergebnis der Untersuchung der 12 Isolate aus einer

Euterhälfte einer Ziege (Betrieb 3, Ziege 35, Probennahme über die gesamte Laktation)

wieder.

Page 56: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

48

Tabelle 37. Amplifikat- und Resistenzmuster der 17 KNS-Referenzstämme

Referenzstamm Amplifikatmuster Resistenzmuster

S. chromogenes1) A1 R2

S. hyicus A1 R2

S. epidermidis A1 R5

S. saprophyticus A1 R4

S. xylosus A1 R7

S. caprae A2 R1

S. simulans A2 R2

S. lentus A3 R3

S. sciuri A3 R4

S. auricularis A4 R1

S. lugdunensis A4 R2

S. hominis A5 R6

S. capitis A6 R1

S. hämolyticus A7 R1

S. warneri A8 R1

S. cohnii A9 R3

S. schleiferi A10 R2

1) Da die Referenzstämme von S. chromogenes und S. hyicus die gleichen Amplifikat- und Resistenzmuster aufwiesen, wurden zur

weiteren Differenzierung typische kulturmorphologische Eigenschaften mit herangezogen (siehe Tabelle 25)

Page 57: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

49

Tabelle 38. Speziesdifferenzierung der KNS-Feldstämme

Amplifikatmuster Resistenzmuster Speziesdiagnose Feldstämme

n %

A1 R2 S. chromogenes 3 2,5

A1 R2 S. hyicus1) 17 14,4

A1 R5 S. epidermidis 8 6,8

A1 R4 S. saprophyticus 4 3,4

A1 R7 S. xylosus 1 0,8

A2 R1 S. caprae 25 21,2

A2 R2 S. simulans 8 6,8

A3 R3 S. lentus 2 1,7

A5 R6 S. hominis 1 0,8

R10 Mikrokokken 4 3,4

R13 Mikrokokken 1 0,8

Nicht zuzuordnen 44 37,3

Gesamt 118 100,0

1) Die hohe Vorkommenshäufigkeit von S. hyicus resultiert aus dem 12maligem Nachweis bei einer Ziege

(Betrieb 3, Ziege 35)

Tabelle 39. Gesamtergebnis der Untersuchung von 12 KNS-Isolaten einer Ziege1)

Lfd. Nummer

Datum Morphologie-typ

Biochemischer Typ

Resistenz-muster

Amplifikat-muster

1 21.05. M24 B4 R2 A1

2 26.05. M5 B9 R2 A1

3 26.05. M5 B1 R2 A1

4 24.06. M5 B2 R2 A1

5 18.07. M5 B2 R2 A1

6 23.07. M5 B8 R2 A1

7 28.08. M5 B7 R2 A1

8 05.09. M5 B6 R2 A1

9 16.10. M5 B1 R2 A1

10 22.10. M12 B3 R2 A1

11 22.10. M17 B1 R2 A1

12 18.11. M5 B5 R2 A1 1)

Betrieb 3, Ziege 35, rechte Hälfte, Probennahme über die gesamte Laktation, Auflistung in

chronologischer Reihenfolge

Page 58: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

50

3.4 Differenzierte KNS-Spezies in Bezug zu Herkunft und Zellzahl und

Hälftendifferenz

S. caprae wurde in allen 6 Betrieben, in denen sich KNS weiter differenzieren ließen

(Betrieb 1 bis 4 sowie Betrieb 6 und 9), nachgewiesen. S. epidermidis wurde nur in Be-

trieb 1 nachgewiesen, während S. simulans in 3 Betrieben (Betrieb 1, 2 und 4) auftrat. S.

hyicus konnte ebenfalls in 3 Betrieben nachgewiesen werden (Betrieb 1, 3 und 6). S.

saprophyticus und S. lentus wurden in jeweils 2 Betrieben (Betrieb 1 und 3, Betrieb 2

und 3) nachgewiesen, während S. chromogenes nur in Betrieb 2 auftrat. S. hominis und

S. xylosus traten jeweils nur einmal auf (Betrieb 3 bzw. Betrieb 1).

In Betrieb 3, in dem der gesamte Bestand laktierender Ziegen über den Untersuchungs-

zeitraum insgesamt 17mal untersucht wurde und in dem seitens des Betriebes zusätzlich

Teilbestandsproben eingesandt wurden (siehe Tabelle 16 unter 3.2), konnte bei zwei

Tieren ein wiederholter Erregernachweis geführt werden (Tabelle 41). S. hyicus konnte

bei der Ziege mit der Identifikationsnummer 35 (Ziege 35) insgesamt 12mal in der rech-

ten Euterhälfte nachgewiesen werden, während auf der zugehörigen linken Hälfte jeweils

kein Erregernachweis gelang. Bei der Ziege mit der Identifikationsnummer 39 (Ziege 39)

konnte S. caprae 3mal in Folge auf der linken Hälfte nachgewiesen werden, während auf

der rechten Hälfte kein Erregernachweis möglich war.

Tabelle 40 stellt die Ergebnisse der Differenzierung der KNS-Isolate in Bezug zu Pro-

beneingangsdatum, Herkunft auf Betriebs- und Einzeltierebene sowie Gehalt an somati-

schen Zellen dar.

Page 59: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

51

Tabelle 40. Ergebnisse der Differenzierung der Koagulase-negativen

Staphylokokken (n = 69) in Bezug zu Probenahmedatum, Herkunft auf Betriebs-

und Einzeltierebene sowie Gehalt an somatischen Zellen

Betrieb 1 Ziege Rechte Hälfte Linke Hälfte

Jahr*/

Tag Monat

ZZ1) x

1000

Mikobiologisches

Ergebnis

ZZ1) x

1000

Mikrobiologisches

Ergebnis

I / 27.05. 62 3867 S. epidermidis 120 Negativ

I / 27.05. 39 1099 S. epidermidis 1711 Negativ

I / 27.05. 33 2213 S. epidermidis 321 Negativ

I /27.05. 19 98 Negativ 2195 S. epidermidis

I / 27.05. 50 1450 S. epidermidis 1347 S. simulans

I / 27.05. 114 5079 S. caprae 3754 Negativ

I / 27.05. 30 73 Negativ 1204 S. caprae

I / 27.05. 123 479 S. caprae 503 KNS (nicht ident.)2)

I / 27.05. 403) 601 S. hyicus 10 Corynebac. spp.4)

II / 28.04. 40 483 KNS (nicht ident.) 812 S. epidermidis

II / 28.04. 87 354 S. epidermidis 22 Negativ

II / 28.04. 28 1264 S. epidermidis 299 Negativ

II / 28.04. 148 1917 S. caprae 689 Negativ

II / 28.04. 15 2773 S. caprae 778 Negativ

II / 28.04. 127 865 S. caprae 230 Negativ

II / 28.04. 44 262 Negativ 465 S. caprae

II / 28.04. 88 37 Negativ 464 S. caprae

II / 28.04. 51 18 Negativ 893 S. caprae

II / 28.04. 10 1137 Negativ 912 S. caprae

II / 28.04. 137 2608 S. caprae 3698 Corynebac. spp.

II / 28.04. 59 339 S. caprae 807 KNS5)

II / 28.04. 56 1105 S. xylosus 186 Negativ

II / 28.04. 31J 54 S. saprophyticus 37 Negativ

II / 28.04. 149 92 S. saprophyticus 170 Negativ

II / 28.04. 84 286 S. saprophyticus 37 Negativ

II / 28.04. L3 1339 S. simulans 276 Negativ

II / 28.04. 119 184 Negativ 2803 S. simulans

II / 28.04. 90 1358 S. simulans 3301 KNS (nicht ident.)

II / 28.04. 17 578 S. hyicus 800 S. hyicus

Page 60: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

52

Betrieb 2 Ziege Rechte Hälfte Linke Hälfte

Datum ZZ1) x

1000

Mikobiologisches

Ergebnis

ZZ1) x

1000

Mikrobiologisches

Ergebnis

I / 16.12. 62 339 Negativ 1478 S. caprae

I / 16.12. 117 1365 S. caprae 496 Negativ

I / 16.12. 67 5141 S. caprae 7741 S. caprae

I / 16.12. 59 290 S. caprae 2808 S. simulans

I / 16.12. 45 2495 S. simulans 117 Negativ

I / 16.12. 61 14348 S. chromogenes 493 Negativ

I / 16.12. 77 7 Negativ Sekretv.6) S. chromogenes

I / 16.12. 93 13725 Äsk.-pos. Scc.5) 933 S. chromogenes

I / 16.12. 6 91 Corynebac. spp. 856 S. lentus

Betrieb 3 Ziege Rechte Hälfte Linke Hälfte

Datum ZZ1) x

1000

Mikobiologisches

Ergebnis

ZZ1) x

1000

Mikrobiologisches

Ergebnis

I / 21.05. 35 778 S. hyicus 328 Negativ

I / 26.05. 35 371 S. hyicus 247 Negativ

I / 26.05. 35 367 S. hyicus 223 Negativ

I / 24.06. 35 1303 S. hyicus 131 Negativ

I / 18.07. 35 3307 S. hyicus 247 Negativ

I / 23.07. 35 1340 S. hyicus 91 Negativ

I / 28.08. 35 1778 S. hyicus 143 Negativ

I / 05.09. 35 3068 S. hyicus 203 Negativ

I / 16.10. 35 1810 S. hyicus 2567 Negativ

I / 22.10. 35 888 S. hyicus 307 Negativ

I / 22.10. 35 1295 S. hyicus 461 Negativ

I / 18.11. 35 1881 S. hyicus 243 Negativ

I / 26.05. 38 743 Negativ 694 S. hyicus

I / 18.11. 39 378 Negativ 3587 S. caprae

I / 29.12. 39 12177 Negativ 12213 S. caprae

II / 08.01. 39 6 Negativ Sekretv. S. caprae

I / 08.01. 2 480 Negativ 2262 S. caprae

I / 16.10. 16 1498 S. saprophyticus 900 S. caprae

I / 19.03. 18 348 S. hominis 402 Mischkultur

I / 21.05. 33 83 S. lentus 36 Negativ

Page 61: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

53

Betrieb 4 Ziege Rechte Hälfte Linke Hälfte

Datum ZZ1) x

1000

Mikobiologisches

Ergebnis

ZZ1) x

1000

Mikrobiologisches

Ergebnis

II / 03.07. Silke 527 Negativ 1150 S. simulans

II / 03.07. Diarea 6185 S. caprae 1168 S. simulans

Betrieb 6 Ziege Rechte Hälfte Linke Hälfte

Datum ZZ1) x

1000

Mikobiologisches

Ergebnis

ZZ1) x

1000

Mikrobiologisches

Ergebnis

II / 15.06. Samuela 531 S. hyicus 59 Negativ

II / 15.06. Salome 7742 S. caprae 3756 Coryneb.spp.

Betrieb 9 Ziege Rechte Hälfte Linke Hälfte

Datum ZZ1) x

1000

Mikobiologisches

Ergebnis

ZZ1) x

1000

Mikrobiologisches

Ergebnis

II / 12.08. Suse 420 S. caprae 705 Äsk.-pos. Scc.

*Untersuchungsjahr 1)

Zellzahl/ml Milch 2)

Koagulase-negative Staphylokokken, nicht identifiziert 3) Doppelt auftretende Tiere, fett

gekennzeichnet 4)

Corynebacterium spp. 5)

Äskulin-positive Streptokokken 6)

Sekretveränderung

In den meisten Fällen liegt auf der Hälfte mit Erregernachweis ein im Vergleich mit der

zugehörigen bakteriologisch negativen Hälfte deutlich höherer Zellgehalt vor. Der geo-

metrische Mittelwert der Euterhälften mit Nachweis von S. caprae liegt mit1 377 000

Zellen/ml um das 4,8fache höher als der geometrische Mittelwert der zugehörigen Euter-

hälften ohne Erregernachweis mit 288 000 Zellen/ml. Der geometrische Mittelwert der

Euterhälften mit Nachweis von S. epidermidis liegt mit1 449 000 Zellen/ml um das

7,7fache höher als der geometrische Mittelwert der zugehörigen Euterhälften ohne Erre-

gernachweis mit 187 000 Zellen/ml. Der geometrische Mittelwert der Euterhälften mit

Nachweis von S. xylosus liegt mit 1 238 000 Zellen/ml um das 3,2fache höher als der

geometrische Mittelwert der zugehörigen Euterhälften ohne Erregernachweis mit

391 000 Zellen/ml. Im Falle des Nachweises von S. saprophyticus und S. hyicus sind die

entsprechenden geometrischen Mittelwerte um der Faktor 1,8 bzw. 2,7 gegenüber den

bakteriologisch negativen Hälften erhöht.

Beim Nachweis von S. caprae, S. epidermidis und S. simulans differiert der SCSZiege des

geometrischen Mittelwertes gegenüber der zugehörigen bakteriologisch negativen Hälfte

um 1,1, bzw. 1,4 und bei S. simulans um 1,5. Beim Nachweis von S. xylosus und S. hyi-

cus differiert der SCSZiege gegenüber der zugehörigen bakteriologisch negativen Hälfte

um 0,8, beim Nachweis von S. saprophyticus um 0,5.

Tabelle 41 stellt den Gehalt an somatischen Zellen von Ziegenhälften mit identifizierten

KNS dem Zellgehalt der zugehörigen bakteriologisch negativen Hälfte gegenüber.

Page 62: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

54

Tabelle 41. Gehalt an somatischen Zellen und Somatic Cell ScoreZiege1)von

Ziegenhälften mit differenzierten Koagulase-negativen Staphylokokken im

Vergleich mit der zugehörigen Hälfte ohne Erregernachweis

S. caprae2)

Hälfte mit Erregernachweis Hälfte ohne Erregernachweis

Zellzahl x 10004) SCSZiege Zellzahl x 10004) SCSZiege

5079 4,8 3754 4,6

3587 4,6 378 3

2262 4,2 480 3,1

1917 4,1 689 3,4

1478 3,9 339 2,9

1365 3,9 496 3,2

1204 3,8 73 1,8

912 3,6 1137 3,8

893 3,6 18 0,8

465 3,1 262 2,7

464 3,1 37 1,3

Mittel 13773) 3,9 2883) 2,8

S.epidermidis

Hälfte mit Erregernachweis Hälfte ohne Erregernachweis

Zellzahl x 10004) SCSZiege Zellzahl x 10004) SCSZiege

3867 4,6 120 2,1

2213 4,2 321 2,8

2195 4,2 98 2

1264 3,8 299 2,8

1099 3,7 1711 4

354 2,9 22 0,9

Mittel 14493) 3,9 1873) 2,5

Page 63: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

55

S. simulans

Hälfte mit Erregernachweis Hälfte ohne Erregernachweis

Zellzahl x 10004) SCSZiege Zellzahl x 10004) SCSZiege

2803 4,4 184 2,4

2495 4,3 117 2,1

1339 3,9 276 2,7

1150 3,8 527 3,2

Mittel 18123) 4,1 2373) 2,6

S. saprophyticus

Hälfte mit Erregernachweis Hälfte ohne Erregernachweis

Zellzahl x 10004) SCSZiege Zellzahl x 10004) SCSZiege

286 2,8 37 1,3

92 1,9 170 2,4

54 1,6 37 1,3

Mittel 1123) 2,1 623) 1,6

S. hyicus2)

Hälfte mit Erregernachweis Hälfte ohne Erregernachweis

Zellzahl x 10004) SCSZiege Zellzahl x 10004) SCSZiege

778 3,5 328 2,9

694 3,4 743 3,4

531 3,2 59 1,6

Mittel 6593) 3,4 2433) 2,6

1) SCSZiege = log4 (Zellzahl/100000) + 2

2) Tiere mit wiederholtem Nachweis desselben Erregers (Ziege 35 und Ziege 39 aus Betrieb 1, Tabelle 41) wurden jeweils nur einmal

in die Auswertung einbezogen) 3) Geometrisches Mittel

4) jeml Milch

Bei Ziege 35 liegt mit einer Ausnahme der Zellgehalt auf der Euterhälfte mit Nachweis

von S. hyicus höher als auf der Euterhälfte ohne Erregernachweis. Die Zellzahlen unter-

liegen auf beiden Euterhälften mehr oder weniger großen Schwankungen. Der geometri-

sche Mittelwert der Euterhälfte mit Nachweis von S. hyicus liegt insgesamt mit 1 239 000

Zellen/ml um das 4,6fache höher als der geometrische Mittelwert der zugehörigen Euter-

hälften ohne Erregernachweis mit 268 000 Zellen/ml. Der SCSZiege des geometrischen

Mittelwertes differiert gegenüber der zugehörigen bakteriologisch negativen Hälfte um

1,1.

Tabelle 42 und Abbildung 9 stellen die Zellzahlverläufe der korrespondierenden Euter-

hälften bei der Ziege 35 mit 12maligem Nachweis von S. hyicus dar.

Page 64: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

56

Tabelle 42. Gehalt an somatischen Zellen und Somatic Cell ScoreZiege1)beim

wiederholten Nachweis von S. hyicus in der Euterhälften einer Ziege im Vergleich

mit der zugehörigen Hälfte ohne Erregernachweis

S. hyicus, Ziege 35 aus Betrieb 3

Datum

Hälfte mit Erregernachweis Hälfte ohne Erregernachweis

Zellzahl x 10003) SCSZiege Zellzahl x 10003) SCSZiege

I / 21.05. 778 3,5 328 2,9

I / 26.05. 371 2,9 247 2,7

I / 26.05. 367 2,9 223 2,6

I / 24.06. 1303 3,9 131 2,2

I / 18.07. 3307 4,5 247 2,7

I / 23.07. 1340 3,9 91 1,9

I / 28.08. 1778 4,1 143 2,3

I / 05.09. 3068 4,5 203 2,5

I / 16.10. 1810 4,1 2567 4,3

I / 22.10. 888 3,6 307 2,8

I / 22.10. 1295 3,8 461 3,1

I / 18.11. 1881 4,1 243 2,6

Mittel 12392) 3,8 2682) 2,7

1) SCSZiege = log4 (Zellzahl/100000) + 2

2) Geometrisches Mittel

3)je ml Milch

Abb. 9 Somatic Cell ScoreZiege beim wiederholten Nachweis von S. hyicus in der

Euterhälfte einer Ziege im Vergleich mit der zugehörigen Hälfte

ohne Erregernachweis

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

I / 2

1.0

5.

I / 2

6.0

5.

I / 2

6.0

5.

I / 2

4.0

6.

I / 1

8.0

7.

I / 2

3.0

7.

I / 2

8.0

8.

I / 0

5.0

9.

I / 1

6.1

0.

I / 2

2.1

0.

I / 22.1

0.

I / 1

8.1

1.

Score

Probe

SCS Ziege

Hälfte mit Erregernachweis Hälfte ohne Erregernachweis

Page 65: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

57

4 Diskussion

4.1 Makroskopische und zytobakteriologische Untersuchung

In den 12 untersuchten Milchziegenherden wurde ein guter Eutergesundheitsstatus

vorgefunden. 99,6% der untersuchten Hälftegemelksproben (2029 von 2038 Proben)

waren optisch unverändert. Bei 82,7% dieser Proben führte die bakteriologische

Untersuchung zu einem negativen Ergebnis. Diese Beobachtungen stimmen mit den

Erfahrungen des hessischen Eutergesundheitsdienstes und der amtlichen

Milchhygieneüberwachung aus den Jahren 1995 bis 2009 überein (SCHLEZ, 2009;

KLOPPERT, 2009). Eine Untersuchung von OELFKEN (1993) in 5 Ziegenbeständen

brachte ähnliche Ergebnisse. Hier waren 77,7% der Hälftegemelksproben ohne

Erregernachweis. Entsprechend lag auch in einer australischen Studie von RYAN und

GREENWOOD (1990) nur bei 16,7% der untersuchten Euterhälften von Milchziegen

eine bakterielle Infektion vor.

Unter den bakteriologisch positiven Proben dominieren in der vorliegenden Studie

Koagulase-negative Staphylokokken. Bei den Gesamtbestandsuntersuchungen wurden

KNS in 10,7% der Hälftegemelksproben nachgewiesen. Andere Bakterien traten

wesentlich seltener auf (Corynebacterium spp. 2,6%, Äskulin-positive Streptokokken

0,7%, S. aureus 0,5%). Das Vorherrschen Koagulase-negativer Stapylokokken bei der

subklinischen Mastitis der Ziege stimmt weitgehend mit den Literaturangaben überein.

So wurden in einer Studie von MANSER (1986) in 5 kalifornischen, klinisch unauffälligen

Ziegenherden bei 80% der bakteriologisch positiven Milchproben KNS nachgewiesen.

RYAN und GREENWOOD (1990) fanden bei der Untersuchung von 4 australischen

Ziegenherden in 13,3% der Euterhälften KNS. TOMITA et al. (2003) und GAUCHER et

al. (2003) fanden in 63,5% bzw. 75% aller bakteriologisch positiven Ziegenmilchproben

KNS. Auch SCHAEREN und MAURER (2006) wiesen in einer schweizerischen Studie

KNS als häufigste Erreger in 17,3% der untersuchten Hälftegemelksproben nach,

während die Nachweisrate für Corynebacterium bovis und S. aureus bei 5,3 bzw. 0,6%

lag. Demgegenüber wurden in einer australischen Studie von CHUBB und ORCHARD

(1985) keine KNS nachgewiesen, hier dominierten Koagulase-positive Staphylokokken,

wie S. aureus.

Der geometrische Mittelwert der Zellzahl aller Hälftegemelksproben aus den

Gesamtbestandsuntersuchungen korrelierte bei den 3 Betrieben mit den meisten

untersuchten Proben nicht mit dem Anteil bakteriologisch positiver Proben (Tabelle 43).

Page 66: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

58

Tabelle 43. Geometrischer Mittelwert des Gehaltes an somatischen Zellen in Bezug

zum Anteil bakteriologisch positiver Hälftegemelksproben

Betrieb Geometrischer Mittelwert

der Zellzahl1)/ml

Bakteriologisch positive

Hälftegemelksproben in %1)

1 187 000 20,4

3 389 000 11,2

2 693 000 19,6

1) siehe Tabelle 21 und 22

Nach KNAPPSTEIN et al. (2007) gibt es für die Beurteilung der Eutergesundheit der

Ziege noch keine allgemeingültigen Kriterien. In der Literatur finden sich

dementsprechend sehr unterschiedliche Angaben zum physiologischen Zellgehalt

(Tabelle 1). Während beispielsweise ROGUINSKY et al. (1980) bei eutergesunden

Herden 1 100 000 Zellen/ml als arithmetischen Mittelwert angeben, liegt nach

KALOGRIDOU-VASSILIADOU et al. (1992) dieser Mittelwert bei nur 270 000 Zellen/ml.

Ebenso unterschiedlich sind die Angaben zum geometrischen Mittelwert der Zellzahl bei

eutergesunden Ziegenherden. Sie liegen zwischen 337 000 Zellen/ml (HAHN et al.,

1992) und 1 490 000 Zellen/ml (MCDOUGALL et al., 2002).

Einen Zellzahlgrenzwert für Ziegenmilch zur Abgrenzung eines physiologischen Zustan-

des gegenüber einem pathologischen Geschehen festzulegen erscheint daher weder auf

tierindividueller noch auf Bestandsebene möglich. Bakteriologisch negative Hälftege-

melksproben wiesen in der vorliegenden Studie sowohl hohe als auch niedrige

Zellzahlen auf. Zu vergleichbaren Ergebnissen kamen auch PETTERSEN (1981) und

SHELDRAKE et al. (1981). Eine geringe Zahl somatischer Zellen stellt zwar einen Hin-

weis auf eine gesunde Euterhälfte dar, jedoch ist ein hoher Zellgehalt nicht gleichbedeu-

tend mit dem Verdacht auf eine Infektion einer Euterhälfte mit pathogenen Keimen.

Selbst bei einem Zellgehalt von > 10 Millionen Zellen/ml liegt die

Nachweiswahrscheinlichkeit für einen Erreger bei nur 50% (KLOPPERT et al., 2000;

EHRENBERG et al., 2002). Dies macht deutlich, dass bei der Ziege ein erhöhter

Zellgehalt sowohl physiologisch als auch pathologisch sein kann.

Beim Vergleich der Zellzahl beider Euterhälften eines Individuums mit einseitigem KNS-

Nachweis (n = 97) ergab sich in der vorliegenden Studie bei den Hälften mit KNS-Nach-

weis ein geometrischer Mittelwert von 524 000 Zellen/ml und bei den korrespondieren-

den Hälften derselben Ziegen ohne Erregernachweis ein geometrischer Mittelwert von

236 000 Zellen/ml (Tabelle 24).

Vergleicht man die Höhe der Zellzahl der beiden Hälften desselben Ziegeneuters

miteinander, so erweist sich dieser Hälftenvergleich als geeignet, um anhand des Unter-

schiedes des Zellzahlgehaltes der beiden Hälften den Verdacht auf eine einseitige

subklinische Mastitis aussprechen zu können. KLOPPERT et. al (2000) und

EHRENBERG et. al (2002) wiesen nach, dass mit zunehmender Differenz des Zellgehal-

Page 67: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

59

tes zwischen den Hälften einer Ziege die Wahrscheinlichkeit für einen Erregernachweis

auf der Hälfte mit der höheren Zellzahl zunimmt. Zu diesem Ergebnis kamen auch

PETTERSEN (1981), POUTREL und LERONDELLE (1983), DEUTZ et al. (1990) sowie

SMITH und SHERMAN (1994).

4.2 Ergebnisse der verschiedenen Methoden zur Spezies-Differenzierung

isolierter Koagulase-negativer Staphylokokken

4.2.1 Kulturmorphologische Untersuchung

Die Kulturmorphologie erwies sich als wenig geeignet zur Speziesdifferenzierung Koagu-

lase-negativer Staphylokokken. Die Referenzstämme von S. cohnii, S. hämolyticus, S.

schleiferi, S. hominis und S. simulans zeigten die gleiche oder eine annähernd identische

Morphologie auf Blut-Festnährstoffböden. Ebenso zeigten die Referenzstämme von S.

lugdunensis, S. xylosus, S. chromogenes und S. saprophyticus eine gleiche oder sehr

ähnliche Kulturmorphologie. Auch für die Kulturen von S. epidermidis und S. auricularis

konnten keine eindeutigen Unterscheidungskriterien gefunden werden (Tabelle 25).

Insgesamt traten bei den 17 Referenzstämmen 9 unterscheidbare Morphologietypen auf.

Nach BLOBEL und SCHLIESSER (1994) können KNS-Spezies schon durch reines Be-

trachten der Wachstumseigenschaften unterschieden werden. Dies konnte in der vorlie-

genden Studie nicht bestätigt werden. Die Unterschiede der Koloniemorphologie von ver-

schiedenen KNS-Spezies erschienen für das bloße Auge in vielen Fällen nicht

spezifizierbar. Nur in solchen Fällen, wo starke morphologische Unterschiede erkennbar

waren, wie deutliche Größenunterschiede der Kolonien, unterschiedliche Pigmentierung

oder Oberflächenbeschaffenheit, war die Untersuchung der Koloniemorphologie hilfreich.

Als alleinige Methode zur KNS-Spezies-Differenzierung erwies sich die Koloniemorpholo-

gie jedoch als zu ungenau und daher nicht geeignet.

Den 9 unterscheidbaren Morphologietypen der verwendeten Referenzstämme ließen

sich immerhin 76 (64,4%) der 118 Feldstämme zuordnen. Bei den verbleibenden 42

Feldstämmen zeigten sich 16 weitere von der Morphologie der Referenzstämme abwei-

chende Morphologietypen.

4.2.2 Untersuchung mit dem ID32 Staph Test

Alle 17 Referenzstämme und eine Auswahl von 35 Feldstämmen wurden mit dem ID32

Staph Test untersucht. Bei den Referenzstämmen konnten 11 Stämme (64,7%) mit die-

ser Methode identifiziert werden (Tabelle 29). Bei der Untersuchung der Feldstämme

konnten jedoch nur 4 Isolate (11,4%) identifiziert werden (Tabelle 30 und 31). Besonders

auffällig war das Ergebnis der Untersuchung von 12 Isolaten derselben Ziege (Tabelle

32), die zu 8 unterschiedlichen Ergebnissen geführt hat. Demgegenüber zeigten diese

12 Feldstämme bei der Untersuchung mittels t-DNA-PCR jeweils das gleiche Amplifikat-

muster sowie im Empfindlichkeitstest gegenüber Antibiotika das gleiche Resistenzmus-

Page 68: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

60

ter. Der ID32 Staph Test erwies sich in der vorliegenden Arbeit somit als ungeeignet für

die Untersuchung von Feldstämmen.

Hinweise zu widersprüchlichen oder fehlerhaften Ergebnissen bei Systemen zur

biochemischen Differenzierung finden sich auch in der Literatur. In einer Untersuchung

von VERNOZY et al. (1994), die Isolate aus Ziegenkäse untersuchten, wird ein Novobio-

cin-empfindliches Isolat mittels ID32 STAPH-System als S. warneri identifiziert, während

eine Untersuchung mit dem API-STAPH IDENT-System S. xylosus ergibt. Auch BEDIDI-

MADANI et al. (1992) stellten bei der Untersuchung von Isolaten aus Ziegenmilch unter-

schiedliche Resultate bei Verwendung verschiedener Identifikations-Systeme (API-

STAPH und ATB 32 STAPH) fest. HARVEY und GILMOUR (1988) verwendeten zur

Identifizierung von Staphylokokken aus Ziegenmilch unter anderem das API-STAPH-Sys-

tem, welches S. caprae jedoch nicht erkennen konnte und S. chromogenes fehlerhaft als

S. hyicus subsp. hyicus identifizierte. CHESNEAU et al. (1992) untersuchten mittels ID32

Staph-System Isolate aus Proben humanen Ursprungs, aus Ziegenmilch- und

Geflügelproben sowie Lebensmittelproben. Hier fällt besonders auf, dass das ID32

Staph-System keine einzige der KNS-Spezies, die von Ziegenmilchproben stammten,

identifizieren konnte, während die zum Vergleich angewandte rRNA Gen-Restriktions-

Methode sämtliche KNS-Isolate aus den Ziegenmilchproben (S. caprae und S.

chromogenes) identifizieren konnte. Die Ergebnisse des ID32 Staph-Tests haben bei der

Untersuchung von Isolaten, insbesondere aus Ziegenmilchproben, offensichtlich eine zu

hohe Fehlerquote. Erklärungsansätze dafür finden sich in der Literatur allerdings nicht.

MATTHEWS et al. (1990) verglichen das API Staph-Trac-System mit dem Vitec Gram-

Positive Identification-System (GPI). In der Studie wurden Isolate aus Kuhmilchproben

untersucht. Das API Staph-Trac-System identifizierte 25% der S. hämolyticus-Isolate und

100% der S. aureus-, S. capitis-, S. cohnii-, S. epidermidis-, S. saprophyticus- und S.

xylosus-Isolate richtig. S. chromogenes und S. simulans wurden jedoch fälschlich als S.

intermedius identifiziert. Vorteile des ID32 Staph-Tests sind die relativ einfache Handha-

bung und die schnelle Ergebnisermittlung. Da in der vorliegenden Arbeit die Teststreifen

jedoch nicht mittels Lesegerät ausgewertet werden konnten, zeigten sich Probleme in

der Auswertung der Farbreaktionen. Beispielsweise wurde beim ID 32 Staph-Test eine

Novobiocinresistenz ermittelt, während dieselben Isolate in der Resistenzprüfung mittels

Agardiffusionstest gegenüber Novobiocin empfindlich reagierten. Dies ist auf einen un-

deutlichen Farbumschlag im ID 32-Test zurückzuführen. Die Autoren VERNOZY et al.

(1994) berichten ebenfalls von der Schwierigkeit, die Farbumschläge eindeutig zu inter-

pretieren. Auffällig ist, dass in der vorliegenden Arbeit mit dem ID32 Staph-Test Refe-

renzstämme relativ gut identifiziert werden konnten, nicht aber die Feldstämme. In einem

Labor, wo es sich naturgemäß bei den zu untersuchenden Proben um Feldstämme han-

delt, ist die Anwendung des ID32 Staph-Tests aus diesem Grund wenig zielführend und

nicht empfehlenswert.

Page 69: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

61

4.2.3 Identifizierung mittels Empfindlichkeiten gegenüber Antibiotika

Die Empfindlichkeit gegenüber den Antiinfektiva bzw. Antibiotika Novobiocin, Desferioxa-

min, Fosfomycin und Polymyxin B gilt als geeignetes Kriterium zur Spezies-Differenzie-

rung der Koagulase-negativen Staphylokokken (DEVRIESE et al. 1978, 1983;

FORSGREN und WALDER, 1983 ; HÉBERT et al., 1988; CASALS und

PRINGLER,1989; LÄMMLER, 1990; LINDSAY und RILEY, 1991; BEDIDI-MADANI et al.,

1992;TUTEJA et.al., 1993;BLOBEL und SCHLIESSER, 1994; DEVRIESE et al., 1994;

DEINHOFER und PERNTHANER, 1993; MONSEN et al., 1998). Mittels der Prüfung der

Sensibilität gegenüber Furazolidon (von RHEINBABEN und HADLOK, 1981) lassen sich

Mikrokokken von Staphylokokken abgrenzen.

Im Resistenztest gegenüber Novobiocin, Desferioxamin, Fosfomycin und Polymyxin B

zeigten die 17 Referenzstämme insgesamt 7 verschiedene Reaktionsmuster. Im

Empfindlichkeitstest stimmten jeweils die Ergebnisse von S. auricularis, S.capitis, S. cap-

rae, S.hämolyticus und S. warneri überein, ebenso die Ergebnissevon S. chromogenes,

S. hyicus, S. lugdunenis, S. simulans und S. schleiferi sowie von S. cohnii und von S.

lentus bzw. S. saprophyticus und S. sciuri (Tabelle 33). Das Ergebnis zeigt jedoch, dass

diese Methode alleine nicht ausreicht, um Staphylokokken eindeutig zu identifizieren.

DEVRIESE et. al (1994) kombinieren die Resistenzprüfung (Novobiocin, Desferioxamin,

Fosfomycin) mit biochemischen Untersuchungen (DNase und Protease) (Tabelle 10).

Zur Differenzierung mittels Antibiotikaempfindlichkeiten merkt JARLOV (1999) an, dass

Bakterien ihre Sensibilität gegenüber bestimmten antibiotischen Substanzen ändern

können. Sie könnten sowohl Resistenzen gegenüber zahlreichen Antibiotika entwickeln

als auch resistenzbestimmende Plasmide verlieren und damit wieder empfindlich gege-

nüber einem ehemals wirkungslosen Antibiotikum werden. Aus diesem Grund könnte es

bei der Bakterienidentifizierung mittels in-vitro Resistenztestung zu nicht reproduzierba-

ren Ergebnissen kommen. Diese Aussage gilt jedoch für klinisch angewandte Antibiotika.

Da die in dieser Studie verwendeten antibiotischen Substanzen jedoch nicht zur Be-

handlung von Tieren angewendet werden, ist die Resistenzbildung sehr selten. Im Re-

sistenztest entsprachen die Reaktionsmuster von 93 der insgesamt untersuchten 118

Feldstämme (78,8%) einem der 7 Reaktionsmuster der Referenzstämme. Bei den übri-

gen 25 Feldstämmen traten insgesamt 6 weitere Reaktionsmuster (Resistenzmuster)

auf. Die 12 Isolate aus einer Euterhälfte einer Ziege (Betrieb 3, Ziege 35, rechte Hälfte,

Nachweis über die gesamte Laktation) reagierten im Resistenztest immer gleich. Dies

wurde als Indiz dafür gewertet, dass es sich um denselben Feldstamm handelt. 5 Feld-

isolate erwiesen sich als resistent gegenüber Furazolidon und wurden deshalb als Mi-

krokokken angesprochen. Diese Feldstämme wurden nicht in die weitere Untersuchung

mittels t-DNA PCR einbezogen. 103 der 118 untersuchten Feldstämme (87,3%) erwie-

sen sich als Novobiocin-empfindlich. Nach DEINHOFER und PERNTHANER (1993) ist

die Novobiocin-Empfindlichkeit als Hinweis zu werten, dass es sich bei diese Stämmen

um potenziell euterpathogene KNS handelt.

Page 70: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

62

4.2.4 Untersuchung der Proben mittels t-DNA-PCR

Durch den Einsatz molekularbiologischer Methoden kann ein Untersuchungsergebnis

wesentlich schneller als mit bakteriologisch-kulturellen Untersuchungsmethoden ermittelt

werden. Hier ist die Anwendung der Polymerasekettenreaktion (PCR), die 1985 von Kary

B. Mullis in Kalifornien entwickelt wurde, eine der am häufigsten angewendeten Verfah-

ren. Bei der PCR werden in vitro gezielt bestimmte DNA-Abschnitte, die zwischen zwei

bekannten DNA-Sequenzen liegen, mit Hilfe von speziellen Oligonukleotidprimern

vervielfältigt. Ein etabliertes Verfahren stellt hierzu die Darstellung der 16S-23S rDNA

„intergenic spacer“-Region dar. Dieser Abschnitt innerhalb der genannten ribosomalen

Gene hat je nach Spezies sowohl eine variable Länge als auch eine variable Sequenz

und ist aus diesem Grund geeignet für die Genus-, Spezies- oder Stammdifferenzierung

einzelner Bakterien. FORSMAN et al. (1997) und auch MENDOZA et al. (1998) wende-

ten diese Methode mit Erfolg bei Staphylokokken an.

MAES et al. (1997) überprüften die tRNA „intergenic spacer“-Region (tDNA-ILP) auf ihre

Eignung zur Identifikation von Staphylokokken-Spezies. Weitere Autoren hatten bereits

auf Spezifität und Eignung dieser Methode für die Identifikation verschiedener Bakterien-

Spezies hingewiesen (WELSH und MCCLELLAND, 1991; WELSH und MCCLELLAND,

1992; MCCLELLAND et al., 1992). Die tDNA-ILP variiert innerhalb nahe verwandter

Bakterienspezies signifikant und kann aus diesem Grund zur Differenzierung innerhalb

einer Gattung angewendet werden (WELSH und MCCLELLAND, 1991). MAES et al.

(1997) untersuchten dies anhand verschiedener Referenzstämme und klinischer Isolate

humaner Herkunft. Im Ergebnis zeigte sich, dass jede Staphylokokkenspezies ein indivi-

duelles, reproduzierbares Bandenmuster zeigte. Mit Ausnahme von 3 S.aureus-Isolaten

und einem S. hämolyticus-Isolat, die variable Muster aufwiesen, waren die Bandenmus-

ter von Referenzstamm und Klinik-Isolaten der gleichen Staphylokokken-Spezies nicht

unterscheidbar. Die Amplifikatmuster der Spezies S. saprophyticus und S. xylosus ähnel-

ten sich.

In der vorliegenden Arbeit sollte die Eignung der t-DNA-PCR für die Differenzierung von

Koagulase-negativen Staphylokokken tierischer Herkunft überprüft werden. Um die

Reproduzierbarkeit der Methode zu überprüfen, wurden von jedem der 17 Referenz-

stämme drei Ansätze angefertigt. Die Ansätze derselben Staphylokokkenspezies erga-

ben jeweils identische Amplifikatmuster. Die Muster waren zum Teil von denen anderer

Staphylokokken-Spezies unterscheidbar, zum Teil ähnelten sich jedoch Bandenmuster

bestimmter Staphylokokken-Spezies.

Insgesamt zeigten die 17 Referenzstämme bei der Untersuchung mittels t-DNA-PCR nur

10 eindeutig voneinander unterscheidbare Amplifikatmuster. Nicht oder kaum zu unter-

scheiden waren die Amplifikatmuster von S. chromogenes,S. hyicus, S. epidermidis, S.

saprophyticus und S. xylosus. Zudem waren jeweils die Muster von S. caprae und S.

simulans sowie von S. lentus und S. sciuri bzw. S. auricularis und S. lugdunensis gleich

(Tabelle 35). Somit zeichnete sich ab, dass mit alleiniger Anwendung dieser Methode die

Page 71: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

63

Feldstämme nicht eindeutig identifiziert werden konnten.

Bei der Untersuchung der Feldstämme ließen sich insgesamt 85 der 113 Isolate (75,2%)

diesen 10 Amplifikatmustern der Referenzstämme zuordnen. Bei den 28 übrigen Feld-

stämmen zeigten sich dann noch 27 weitere unterschiedliche Muster (Tabelle 39 im An-

hang).

Die 12 Isolate aus einer Euterhälfte einer Ziege (Betrieb 3, Ziege 35, Probennahme über

die gesamte Laktation) wiesen jeweils das gleiche Amplifikatmuster auf. Dies lässt in

Verbindung mit dem Ergebnis aus dem Resistenztest den Schluss zu, dass es sich bei

den Isolaten um denselben Feldstamm handelt.

Für die Interpretation der Ergebnisse der t-DNA-PCR stand keine computergestützte

Analyse zur Verfügung. Dementsprechend gestaltete sich die Auswertung mit dem blo-

ßen Auge als sehr schwierig. Kleinste Fehler im Elektrophoresegel können dazu führen,

dass sich das Bandenmuster verfälscht und dass insbesondere kleine Banden nicht oder

nur sehr schwierig zu erkennen sind. Eine zusätzliche Unsicherheit kann durch die Qua-

lität der anschließenden Ausdrucke hinzukommen. Anders als auf dem Computerbild-

schirm finden sich feine Banden auf dem Ausdruck des Ergebnisses häufig nicht wieder.

MAES et al. (1997) berichten in ihrer Untersuchung von ähnlichen Schwierigkeiten. Aus

diesem Grund empfehlen die Autoren die Verwendung eines automatischen Laser- Fluo-

reszenz- Sequenzers und die Auswertung der Bandenmuster mittels computererstellten

Dendrogramms. Nur dann könnten auch sehr ähnliche Bandenmuster verschiedener

KNS-Spezies identifiziert werden.

4.3 Ergebnisse der Differenzierung der Koagulase-negativen Staphylokokken

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Untersuchung mittels t-DNA-PCR und des

Resistenztests konnten von den 118 präsumtiv als KNS bezeichneten Feldisolaten 69

(58,5%) einer Spezies zugeordnet werden. Bei der Abgrenzung von S. hyicus gegenü-

ber S. chromogenes wurde zusätzlich die Kulturmorphologie mit berücksichtigt, da die

jeweiligen Referenzstämme die gleichen Amplifikat- und Resistenzmuster aufwiesen.

5 der aufgrund der kulturmorphologischen Untersuchung präsumtiv als KNS

angesprochenen Kokken erwiesen sich im Resistenztest als Mikrokokken (Tabelle 34).

Insgesamt konnten die 69 Feldisolate 9 verschiedenen KNS-Spezies zugeordnet wer-

den.

Die Ergebnisse der Differenzierung der KNS-Spezies entsprechen im Prinzip den Anga-

ben anderer Autoren, die ebenfalls KNS aus Ziegenmilchproben untersuchten. Bei der

Interpretation der Ergebnisse aus der Literatur ist jedoch zu berücksichtigen, dass meist

unterschiedliche Methoden zur Speziesdifferenzierung der KNS angewandt wurden (Ta-

belle 11 im Anhang). Dementsprechend sind die jeweiligen Resultate nur bedingt

miteinander vergleichbar.

Mit 25 der 118 präsumtiv als KNS bezeichneten Feldstämme (21, 2%) ist S. caprae

Page 72: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

64

die am häufigsten nachgewiesene Spezies im Untersuchungsmaterial dieser Studie.

Auch FOSCHINO et al. (2002) isolierten bei der Untersuchung von Ziegenmilchproben

unter den KNS hauptsächlich diese Spezies. BERGONIER et al. (2003) geben ebenfalls

S.caprae als die am häufigsten nachgewiesene Spezies in Ziegenmilch an. BINDER

(1986), DE BUYSER et al. (1987), OELFKEN (1993) und BEDIDI-MADANI et al. (1998)

beschreiben ebenfalls das gehäufte Vorkommen von S. caprae. Im Gegensatz dazu

konnten ORDEN et al. (1991), MAISI und RIIPINEN (1991) sowie WINTER und

BAUMGARTNER (1999) S. caprae in Ziegenmilch nicht nachweisen. Dies könnte auf die

von den vorgenannten Autoren angewandte Methode zurückzuführen sein. Die Untersu-

chungen wurden mit dem API-Staph-System durchgeführt, welches nach HARVEY und

GILMOUR (1988) Probleme mit der Identifikation der KNS-Spezies S. caprae hat.

Nach BLOBEL und SCHLIESSER (1994) leitet sich der Name „S. caprae“ aus dem Um-

stand ab, dass dieses Bakterium zuerst aus Ziegenmilchproben isoliert wurde. S. caprae

wurde bisher weder aus Kuhmilch noch aus Schafmilchproben isoliert, jedoch spielt S.

caprae unter anderem auch in der Humanmedizin sowohl bei nosokomialen als auch bei

Infektionen außerhalb des Krankenhauses eine Rolle (VANDENESCH et al., 1995). Das

ursprüngliche Habitat von beim Menschen isolierten S. caprae-Stämmen ist nicht be-

kannt. Die Autoren vermuten, dass S. caprae ein Kommensale der menschlichen Haut

sein kann. Weiterhin vermuten die Autoren, dass S. caprae vom Tier auf den Menschen

übertragen werden kann.

Als S. hyicus wurden 17 der 118 untersuchten Feldstämme (14,4%) identifiziert. Dabei

stammen 12 der Isolate von der rechten Euterhälfte nur einer Ziege. Dieser wiederholte

Nachweis ist ein eindeutiges Indiz für eine persistierende Infektion. In Verbindung mit der

erhöhten Zellzahl der betroffenen rechten Euterhälfte im Vergleich mit der Zellzahl der

nicht infizierten linken Euterhälfte kann von einer chronischen subklinischen Mastitis ge-

sprochen werden. In dem Stall, in dem die Ziege gehalten wurde (Betrieb 3), waren auch

Schweine untergebracht. S. hyicus wird sowohl als Erreger der exsudativen Epidermitis

des Schweines (BLOBEL und BRÜCKLER, 1984; LÄMMLER 1990), als auch als Besied-

ler von Haut und Schleimhaut verschiedener Haustiere isoliert (DEVRIESE et al, 1983a;

TAKEUCHI et al., 1988). In Ziegenmilch wird er nach POUTREL und LERONDELLE

(1983), POUTREL (1984), DE BUYSER et al. (1987) sowie MAISI und RIIPINEN (1991)

ebenfalls nachgewiesen.

S. epidermidis und S. simulans traten mit jeweils 8 Nachweisen auf (6,8%). In der Litera-

tur wird S. simulans oft als die am häufigsten aus Ziegenmilch isolierte Spezies beschie-

ben (POUTREL, 1984; DE BUYSER et al, 1987; HARVEY and GILMOUR, 1988;

ORDEN et al.,1991; MAISI and RIIPINEN, 1991; OELFKEN, 1993; DEINHOFER und

PERNTHANER, 1995; WINTER und BAUMGARTNER, 1999). Der KNS-Spezies wird

eine noch bedeutendere Rolle als Erreger von klinischen und subklinischen Mastitiden

des Rindes zugeschrieben (JARP,1991). Beim Menschen ist S. simulans an eitrigen

Infektionen und Krankenhausinfektionen beteiligt (PARISI, 1985; PULVERER et al.,

Page 73: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

65

1987a, b; BARCS et al., 1989; PATRICK, 1990).

Der Nachweis von S. epidermidis in Ziegenmilch wird von zahlreichen Autoren beschrie-

ben (PETTERSEN, 1981; BINDER, 1986; DE BUYSER et al., 1987; GILMOUR and

HARVEY, 1990; ORDEN et al., 1991; MAISI and RIIPINEN, 1991; OELFKEN, 1993;

DEINHOFER und PERNTHANER, 1995; WINTER und BAUMGARTNER, 1999). Der

Anteil von S. epidermidis an den KNS-Spezies ist hierbei sehr unterschiedlich. Seiner

Bezeichnung entsprechend ist S. epidermidis ein apathogener Besiedler der Haut von

Mensch und Tier (SCHLEIFER und KLOOS, 1975; DEVRIESE et al., 1985; KLOOS und

SCHLEIFER, 1986). Bei Verletzungen der Haut bzw. Veränderungen der Hautflora kann

diese Spezies jedoch ebenso wie andere KNS-Spezies zum Infektionserreger werden

(PARISI, 1985; PULVERER et al., 1987a). Auch bei S.epidermidis stellt sich ebenso wie

bei S. caprae die Frage der ursprünglichen Herkunft des Erregers. BURRIEL (1998) fand

auffällige Unterschiede bei der Untersuchung von Milch- und Fleischschafen. Aus subkli-

nisch infizierten Eutern von Milchschafen wurden die Spezies S. warneri und S.

epidermidis am häufigsten isoliert. Da diese Staphylokokken typisch für das Vorkommen

auf der menschlichen Haut sind, führt die Autorin diese Infektionen auf den täglichen

Kontakt mit dem Melkpersonal zurück. Bei Untersuchung von Milch der Fleischschafe

wurden die beiden Spezies nicht isoliert. Dies führt die Autorin darauf zurück, dass

Fleischschafe seltener Kontakt mit Menschen haben.

WINTER (1996) untersuchte das Mastitisgeschehen dreier Milchschafherden. Sie iso-

lierte 42 KNS-Stämme, von denen der Großteil als S. epidermidis identifiziert wurde.

Nach BLOBEL und SCHLIESSER (1994) wird S. saprophyticus auf der Haut und im

Urogenitaltrakt des Menschen gefunden. Aus Ziegenmilch wird die Spezies selten iso-

liert (BINDER, 1986; DEINHOFER und PERNTHANER, 1995). Im Untersuchungsmate-

rial wurde S.saprophyticus in 4 Fällen (3,4% der 118 untersuchten Feldstämme)

nachgewiesen.

S. chromogenes wurde 3mal nachgewiesen (2,5% der Feldstämme). Diese Spezies

wird von JARP (1991) als Verursacher klinischer und subklinischer Mastitiden beim Rind

beschrieben. Auch in Ziegenmilch ist S. chromogenes vielfach nachgewiesen worden

(POUTREL, 1984; DE BUYSER et al., 1987; HARVEY and GILMOUR, 1988;

DEINHOFER und PERNTHANER, 1995; BEDIDI-MADANI et al., 1998; WINTER und

BAUMGARTNER, 1999). BERGONIER et al. (2003) finden S. chromogenes sehr häufig

in Schafmilch.

S. lentus wurde in 2 Fällen nachgewiesen (1,7% der 118 Feldstämme). Die Spezies

wurde in zahlreichen Untersuchungen von der Haut und aus dem Euter von Ziegen und

Schafen isoliert (KLOOS et al., 1976a; SCHLEIFER et al., 1983; KLOOS and

SCHLEIFER, 1986; DEINHOFER und PERNTHANER, 1993). POUTREL (1984a, b) be-

schreibt S. lentus im Zusammenhang mit der Ziegenmastitis.

S. xylosus und S. hominis wurden jeweils nur einmal isoliert (je 0,8% der untersuchten

Feldstämme). S. xylosus wird im Zusammenhang mit klinischen und subklinischen

Page 74: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

66

Mastitiden bei der Ziege von verschiedenen Autoren beschrieben (POUTREL, 1984;

BINDER, 1986; ORDEN et al., 1991; OELFKEN, 1993; CONTRERAS et al., 1997;

BEDIDI-MADANI et al., 1998). Jedoch variiert die Nachweishäufigkeit zum Teil erheblich.

OELFKEN (1993) führt dies auf regionale Variationen zurück. Nach DE BUYSER et al.

(1992) ist S. xylosus oft in der Hautflora der Ziegeneuter vertreten. DELARRAS und

LABAN (1981) wiesen die Spezies in Ziegenfleisch und Ziegenmilchprodukten nach.

S. hominis wurde von der Haut gesunder Menschen isoliert (KLOOS und SCHLEIFER,

1975, 1986). Diese Spezies kommt eher selten beim Tier vor (BLOBEL und

SCHLIESSER, 1994).

Die KNS-Spezies S. auricularis, S. capitis, S. sciuri, S. cohnii, S. hämolyticus, S.

lugdunensis, S. schleiferi und S. warneri wurden im Untersuchungsmaterial nicht

nachgewiesen. In anderen Arbeiten wurden diese Spezies zum Teil ebenfalls nicht oder

in nur sehr geringem Maße in Ziegenmilch identifiziert. (DE BUYSER et al., 1987; MAISI

and RIIPINEN, 1991; OELFKEN, 1993; DEINHOFER und PERNTHANER, 1995;

BEDIDI-MADANI et al., 1998; WINTER und BAUMGARTNER, 1999). Allerdings fand

KALOGRIDOU-VASSILIADOU (1991) in Ziegenmilch unter anderem S.capitis als

domininerende Spezies. S. capitis wird am häufigsten von der menschlichen Kopfhaut

isoliert, was dieser Spezies ihren Namen gab (BLOBEL und SCHLIESSER, 1994). Auch

hier ist es letztlich unklar, ob es sich bei um einen echten Erreger aus dem Ziegeneuter

handelt oder um eine Kontaminante. Die Spezies S. lugdunensis wird von BLOBEL und

SCHLIESSER (1994) in engen Zusammenhang mit dem Menschen gebracht, hier

besonders in Beteiligung an eitrigen Infektionen.

4.4 Prävalenz einzelner Staphylokokken-Spezies innerhalb der einzelnen Betriebe

Betrieb 1

Der Betrieb 1 war mit 160 Milchziegen die größte untersuchte Ziegenhaltung. Die Herde

setzte sich aus verschiedenen Ziegenrassen (Tabelle 14) zusammen und wurde im Tief-

streulaufstall mit Weidegang gehalten. 12 der insgesamt 25 als S. caprae identifizierten

Feldstämme stammen allein aus diesem Betrieb (Tabelle 41). Die außergewöhnliche

Häufung einer Bakterienspezies in den Hälftegemelksproben eines Betriebes könnte als

Hinweis auf die Pathogenität bzw. Kontagiosität dieses Erregers gewertet werden.

Die Spezies S. epidermidis wurde mit 8 Isolaten nur im Betrieb 1 nachgewiesen. Bei

zwei Tieren wurde der Nachweis von S. epidermidis aus beiden Euterhälften erbracht.

Die Euter der Tiere des Betriebes 1 wurden vor dem eigentlichen Melkvorgang lediglich

vorgemolken und nicht routinemäßig vorgereinigt (15). Bezieht man die Melkhygiene in

die Gesamtbetrachtung mit ein, liegt die Überlegung nahe, dass S. epidermidis eventuell

von den Händen der melkenden Personen auf die Ziegen übertragen wurde. Nach

POUTREL (1984a) kann S. epidermidis Mastitiden hervorrufen. Der Infektionsdruck in

Betrieb 1 ließe sich gegebenenfalls durch entsprechende melkhygienische Maßnahmen

(Händewaschen vor dem Melken, Tragen von Handschuhen, Euterreinigung mit

Page 75: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

67

Einmaltüchern, Zitzendesinfektion mit einem geeigneten Mittel unmittelbar nach dem

Melken) verringern.

Die Annahme, dass die Spezies S. epidermidis durch die Hände der melkenden Perso-

nen auf die Ziegeneuter übertragen werden könnte, wird allerdings durch die Ergebnisse

des Betriebes 2 entkräftet. In diesem mit 140 Ziegen zweitgrößten Betrieb wurde die

Spezies S. epidermidis nicht nachgewiesen, obwohl ebenfalls keine regelmäßige

Euterreinigung und auch keine Zitzendesinfektion durchgeführt wurde. Um hier Klarheit

bezüglich der Herkunft von S. epidermidis im Betrieb 1 erhalten zu können, bedarf es

weiterführender Untersuchungen, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht

vorgesehen waren.

Eher selten wurden in Betrieb 1 S.simulans mit 4 Isolaten, S. hyicus mit 3 Isolaten (bei

einer Ziege beidseitig), S. saprophyticus mit 3 Isolaten und S. xylosus mit einem Isolat

nachgewiesen. Auch bei S. saprophyticus gilt die Haut des Menschen als normales Habi-

tat (BLOBELl und SCHLIESSER, 1994). Somit kann diese Spezies auch als Kontami-

nante in Milchproben vorkommen oder durch den Kontakt des Menschen mit dem Tier

die betreffenden Ziegeneuter besiedeln.

Betrieb 2

In Betrieb 2 wurden verschiedene Ziegenrassen in Tiefstreulaufstall, jedoch ohne Weide-

gang, gehalten (Tabelle 14). Hier dominiert S. caprae mit 5 Isolaten unter den

differenzierten Isolaten. Die Spezies S. chromogenes wurde 2mal nachgewiesen. Zur

Prävalenz von S. chromogenes bei Ziegen gibt es verschiedene Literaturangaben; in den

Untersuchungen von HARVEY und GILMOUR (1988) und WINTER und

BAUMGARTNER (1999) wird S. chromogenes gehäuft aus Ziegenmilchproben isoliert,

in anderen Untersuchungen wird S. chromogenes nicht oder selten nachgewiesen

(POUTREL und LERONDELLE,1983; POUTREL,1984; OELFKEN, 1993). Ebenfalls

zweimal wurde S. simulans nachgewiesen.

Die KNS-Spezies S. lentus wurde nur einmal nachgewiesen.

Betrieb 3

In Betrieb 3, in dem der gesamte Bestand laktierender Ziegen über den Untersuchungs-

zeitraum 17mal untersucht wurde und in dem seitens der Betriebsleitung zusätzlich Ein-

zeltierproben eingesandt wurden (Tabelle 16), konnte bei 2 Tieren ein wiederholter Erre-

gernachweis geführt werden (Tabelle 41). S. hyicus konnte bei der Ziege mit der Identifi-

kationsnummer 35 insgesamt 12mal in der rechten Euterhälfte nachgewiesen werden,

während auf der zugehörigen linken Hälfte jeweils kein Erregernachweis geführt wurde.

Bei der Ziege mit der Identifikationsnummer 39 konnte S. caprae auf der linken Hälfte in

3 aufeinander folgenden Untersuchungen nachgewiesen werden, während auf der

rechten Hälfte ebenfalls kein Erreger nachweisbar war. Insgesamt wurde S. hyicus in

Page 76: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

68

diesem Betrieb13mal nachgewiesen. S. caprae wurde insgesamt 5mal nachgewiesen

und je 1mal S. saprophyticus, S. lentus und S. hominis.

Wenn die Mehrfachbeprobungen entsprechend berücksichtigt werden, entspricht auch in

diesem Betrieb die Gesamtverteilung der jeweiligen KNS-Spezies den Ergebnissen

anderer Untersuchungen. Die Spezies S. caprae dominiert, alle anderen nachgewiese-

nen Spezies kommen seltener vor. Interessant am Betrieb 3 sind die Ergebnisse der

Mehrfachbeprobungen über einen längeren Zeitraum hinweg. Die Ziege 35 wurde z.B.

über eine gesamte Laktationsperiode hinweg monatlich beprobt, zum Teil zur Morgen-

und Abendmelkzeit desselben Tages. Durch den wiederholten Nachweis von S. hyicus

aus der rechten Euterhälfte der Ziege 35 kann davon ausgegangen werden, dass es sich

bei dieser isolierten Spezies um einen tatsächlichen Mastitiserreger handelt (DVG 1994,

2002).

Der Mehrfachnachweis der KNS-Spezies S. caprae, der bei Ziege 39 dreimal auf der

linken Euterhälfte geführt wurde, weist ebenfalls darauf hin, dass es sich um einen aus

dem Euter isolierten Mastitiserreger handelt.

Betriebe 4, 6 und 9

Bei den Betrieben 4, 6 und 9 handelte es sich um kleinere Ziegenbestände. Aus diesen

drei Betrieben konnten insgesamt 6 Feldstämme eindeutig einer Staphylokokken-Spe-

zies zugeordnet werden. S. caprae trat in jedem dieser Betriebe einmal auf. In Betrieb 9

handelt es sich dabei um das einzige identifizierte Isolat. In Betrieb 4 trat zusätzlich S.

simulans 2mal auf, davon einmal auf der zugehörigen Hälfte der Ziege mit S. caprae-

Nachweis. In Betrieb 6 trat S hyicus zusätzlich einmal auf. Auch wenn die untersuchten

Bestände zahlenmäßig klein waren, so konnten auch hier KNS-Spezies nachgewiesen

werden, die laut Literaturangaben bei der Ziege regelmäßig isoliert werden (Tabelle 13

im Anhang).

Alle Betriebe

S. caprae wurde in allen 6 Betrieben, in denen KNS-Spezies identifiziert werden konnten

(Betrieb 1 bis 3, 4, 6 und 9), nachgewiesen (Tabelle 41). Damit erwies sich die Spezies

als der am weitesten verbreitete Mastitiserreger in den untersuchten Betrieben. In den

Betrieben 1 bis 3 war die Spezies zudem auch der am häufigsten nachgewiesene Masti-

tiserreger. Diese Ergebnisse finden ihre Bestätigung in vielen Literaturangaben. In den

Studien von POUTREL (1984), BINDER (1986), DE BUYSER et al. (1987), OELFKEN

(1993), DEINHOFER und PERNTHANER (1995) und BEDIDI-MADANI et. al (1998) ge-

hört S.caprae zu den am häufigsten nachgewiesenen KNS-Spezies bei der Ziege.

S. simulans konnte in 3 Betrieben nachgewiesen werden (Betrieb 1,2 und 4). Auch hier

zeigt sich eine Übereinstimmung mit der Literatur. In vielen Studien wird S. simulans bei

der Ziege nachgewiesen (POUTREL und LERONDELLE,1983; POUTREL, 1984; DE

BUYSER et al. 1987; HARVEY und GILMOUR,1988; MAISI und RIIPINEN,1991;

Page 77: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

69

ORDEN et al.1992; OELFKEN, 1993; DEINHOFER und PERNTHANER,1995; WINTER

und BAUMGARTNER,1999).

Ebenfalls in 3 Betrieben (Betrieb 1, 3 und 6) wurde die Spezies S. hyicus nachgewiesen.

Es gibt nur wenige Arbeiten über Ziegenmilch, in denen S. hyicus nachgewiesen wurde

(POUTREL und LERONDELLE,1983; POUTREL,1984; DE BUYSER et al. ,1987; MAISI

und RIIPINEN, 1991).

S. saprophyticus und S. lentus wurden in jeweils 2 Betrieben (Betrieb 1 und 3, Betrieb 2

und 3) nachgewiesen, während S. chromogenes nur in Betrieb 2 auftrat. Auch hier fin-

den sich Übereinstimmungen mit der Literatur. Vorgenannte Spezies werden lediglich

sporadisch nachgewiesen (Tabelle 13 im Anhang).S. epidermidis wurde nur in Betrieb 1

nachgewiesen. S. hominis und S. xylosus traten jeweils nur einmal auf (Betrieb 3 bzw.

Betrieb 1).

Stellt man die Resultate dieser Untersuchung der Literatur gegenüber, zeigen sich Über-

einstimmungen bezüglich der Prävalenz von KNS-Spezies bei der Ziege (Tabelle 13 im

Anhang). Es gibt jedoch auch in der Literatur starke Unterschiede in der Häufigkeit der

Nachweise der betreffenden KNS-Spezies. Laut OELFKEN (1993) könnte dies regional

bedingt sein. Sicherlich kommen weitere Faktoren wie Haltung, Fütterung und Melkhy-

giene hinzu. Letztendlich gibt es jedoch einige KNS-Spezies, die regelmäßig aus dem

Ziegeneuter isoliert werden. Laut OELFKEN (1993) sind dies S. simulans, S. caprae, S.

xylosus, S.epidermidis und S. hominis.

4.5 KNS-Spezies in Bezug zur Zellzahl und Hälftedifferenz

S. caprae

Aus insgesamt 25 Ziegenmilchproben wurde die KNS-Spezies S. caprae isoliert (Tabelle

38). Bei 11 Ziegen und insgesamt 13mal (bei einer Ziege wurde der Erreger 3mal

nachgewiesen) wurde auf der korrespondierenden Hälfte kein Erreger nachgewiesen.

Der geometrische Mittelwert von 11 ausgewerteten Euterhälften mit Nachweis von S.

caprae liegt mit 1 377 000 Zellen/ml um das 4,8fache höher als der geometrische Mittel-

wert der zugehörigen Euterhälften ohne Erregernachweis mit 288 000 Zellen/ml. Dies

spricht ebenso wie der 3malige Nachweis bei derselben Ziege eindeutig für eine euterpa-

thogene Eigenschaft der Spezies. Der SCSZiege des geometrischen Mittelwertes differiert

entsprechend um 1,1 (Tabelle 42).Bei der Ziege mit 3maligem Nachweis lag zum letzten

Untersuchungszeitpunkt sogar eine Sekretveränderung auf der betroffenen Hälfte vor

(Tabelle 41).

BINDER (1986) ermittelt für mit S. caprae infizierte Euterhälften eine Erhöhung des

Leukozytengehaltes der betreffenden Hälfte. In der Arbeit von BINDER (1986) werden

zudem für S. caprae und S. sciuri die höchsten Medianwerte des Zellgehaltes von mit

KNS infizierten Euterhälften festgestellt. Nach POUTREL und LERONDELLE (1983)

entwickelt sich der Zellgehalt von nicht infizierten Eutern bei der Ziege auf beiden Hälften

etwa auf dem gleichen Niveau. Starke Unterschiede der Zellzahlhöhe im

Page 78: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

70

Euterhälftenvergleich können auf eine Infektion einer Hälfte hinweisen. Diese Beobach-

tung bestätigt BINDER (1986) in ihrer Untersuchung.

S. epidermidis

Aus insgesamt 8 Ziegenmilchproben wurde die KNS-Spezies S. epidermidis isoliert.

Sämtliche mit S. epidermidis infizierten Hälften weisen hohe Zellzahlen auf, in 5 Fällen

auch mit einer deutlichen Zellzahldifferenz gegenüber der korrespondierenden Hälfte. In

zwei Fällen wurden auf der anderen Euterhälte ebenfalls KNS nachgewiesen. Der

geometrische Mittelwert der Euterhälften mit Nachweis von S. epidermidis liegt mit

1 449 000 Zellen/ml um das 7,7fache höher als der geometrische Mittelwert der

zugehörigen Euterhälften ohne Erregernachweis mit 187 000 Zellen/ml. Der SCSZiege

des geometrischen Mittelwertes differiert gegenüber der zugehörigen bakteriologisch

negativen Hälfte deutlich um 1,4.

Auch dieses Ergebnis findet seine Entsprechung in der Literatur. BINDER (1986), DE

BUYSER et al. (1987), OELFKEN (1993), DEINHOFER und PERNTHANER (1995) stell-

ten bei Infektionen mit S. epidermidis einen erhöhten Zellgehalt der betroffenen Hälfte

fest. OELFKEN (1993) gibt für S. epidermidis-Infektionen einen durchschnittlichen

Zellgehalt von über 1 Millionen Zellen/ml an.

S. simulans

Die KNS-Spezies S. simulans wurde ebenfalls aus insgesamt 8 Hälftegemelksproben

isoliert. Bei den Eutern, wo lediglich auf einer Hälfte der Erregernachweis geführt werden

konnte, verursachte S. simulans eine deutlich erhöhte Zellzahl gegenüber der nicht infi-

zierten Hälfte. Der geometrische Mittelwert der Euterhälften mit Nachweis von S. simu-

lans liegt mit 1812 000 Zellen/ml um das 7,6fache höher als der geometrische Mittelwert

der zugehörigen Euterhälften ohne Erregernachweis mit 237 000 Zellen/ml. Der SCSZiege

des geometrischen Mittelwertes differiert gegenüber der zugehörigen bakteriologisch

negativen Hälfte deutlich um 1,5. Die Eigenschaft von S. simulans, im caprinen Euter

eine Entzündungsreaktion mit erhöhter Zellzahl hervorzurufen, wird von anderen Autoren

bestätigt (POUTREL, 1984; DULIN et al., 1983; KALOGRIDOU-VASSILIADOU, 1991;

DEINHOFER und PERNTHANER, 1993 und 1995).

S. saprophyticus

Aufgrund der geringen Anzahl von S. saprophyticus-Nachweisen kann nur eine vage

Aussage bezüglich der Auswirkung auf die Zellzahl gemacht werden. In den 3 Fällen, in

denen ein positiver Erregernachweis auf jeweils einer Hälfte geführt wurde, lag in 2 Fäl-

len ein gegenüber der anderen Hälfte kaum erhöhter Zellgehalt vor. Insgesamt liegt bei

den 3 betroffenen Ziegen die Zellzahl beider Hälften auf einem niedrigen Niveau (Tabelle

42). Geht man dennoch von einer subklinischen Mastitis aus, ließe sich folgern, dass der

Erreger bestenfalls eine milde Immunantwort hervorruft.

Page 79: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

71

S. saprophyticus wird auch in anderen Untersuchungen eher selten aus Ziegenmilch iso-

liert (BINDER, 1986; DEINHOFER und PERNTHANER, 1995).

S. chromogenes

Auch bezüglich S. chromogenes kann aufgrund der mit nur 3 Fällen geringen Zahl an

Nachweisen nur vermutet werden, dass es sich um einen Mastitiserreger handelt. In ei-

nem Fall konnte eine stark erhöhte Zellzahl mit Hälftedifferenz gegenüber der bakteriolo-

gisch negativen Hälfte im betreffenden Euter beobachtet werden, und in einem weiteren

Fall lag auf der betroffenen Hälfte eine Sekretveränderung vor. In der Arbeit von

CONTRERAS et al. (1997) findet sich S. chromogenes unter den am häufigsten isolier-

ten KNS aus Ziegenmilch. In der genannten Untersuchung zeigte S. chromogenes zu-

dem die Fähigkeit, im caprinen Euter über einen längeren Zeitraum zu persistieren.

DEINHOFER und PERNTHANER (1995) wiesen für S. chromogenes-Infektionen im Zie-

geneuter einen Anstieg der Zellzahl nach, ebenso wie CONTRERAS et al. (1997). Je-

doch können diese Autoren aufgrund der geringen Nachweisrate keine statistisch gesi-

cherten Aussagen über den Einfluss von S. chromogenes auf die Zellzahl machen.

S. hyicus

Von insgesamt 17 S. hyicus-Isolaten stammen 12 von einer einzelnen Ziege. Bei dem

betreffenden Tier wurde diese Spezies über eine gesamte Laktationsperiode hinweg aus

der rechten Euterhälfte isoliert. Dieses Ergebnis ist besonders interessant, da nur wenige

Untersuchungen mit vergleichbarer Beprobungsfrequenz und -häufigkeit in der Literatur

beschrieben werden. Mit einer Ausnahme liegt der Zellgehalt auf der Euterhälfte mit

Nachweis von S. hyicus kontinuierlich höher als auf der Euterhälfte ohne Erregernach-

weis. Die Zellzahlen unterliegen bei der betroffenen Ziege auf beiden Euterhälften mehr

oder weniger großen Schwankungen. Der geometrische Mittelwert der Euterhälfte mit

Nachweis von S. hyicus liegt insgesamt mit 1 239 000 Zellen/ml um das 4,6fache höher

als der geometrische Mittelwert der zugehörigen Euterhälfte ohne Erregernachweis mit

268 000 Zellen/ml. Der SCSZiege des geometrischen Mittelwertes differiert gegenüber der

zugehörigen bakteriologisch negativen Hälfte um 1,1 (Tabelle 43).

Laut Literaturangaben wird die Spezies S. hyicus eher selten aus Ziegenmilch isoliert.

POUTREL (1983) untersuchte Ziegeneuter zweimal innerhalb derselben Laktationspe-

riode. Er isolierte aus vier Euterhälften S. hyicus, jedoch konnte bei diesen Euterhälften

bei der wiederholten Untersuchung S. hyicus nicht mehr nachgewiesen werden. Anhand

der vorliegenden Untersuchungsergebnisse zeigt sich die Fähigkeit dieser Spezies, im

Euter zu persistieren und eine subklinische Mastitis hervorzurufen. Auch bei den anderen

Ziegen verursacht S. hyicus mit Ausnahme von zwei Fällen eine Erhöhung der Zellzahl

der betroffenen Hälfte. Die Autoren MAISI und RIIPINEN (1991) sprechen demgegenü-

ber S. hyicus eine nur geringe Pathogenität für das Ziegeneuter zu. Sie beobachteten,

dass S. hyicus nur in Kombination mit anderen KNS-Spezies eine Immunantwort des

Page 80: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

72

Ziegeneuters hervorrufen kann. POUTREL (1984) dagegen spricht S. hyicus durchaus

pathogene Eigenschaften für das Ziegeneuter zu, da er aus klinischen Mastitiden

Reinkulturen von S. hyicus isolieren konnte.Auch in dieser Arbeit wurde S. hyicus in

Reinkultur isoliert; es wurde zusätzlich eine deutliche Zellzahlerhöhung der betreffenden

Euterhälfte festgestellt, was den Verdacht erhärtet, dass die KNS-Spezies S. hyicus bei

der Ziege subklinische Mastitiden verursachen kann.

S. lentus, S. hominis und S. xylosus

Die oben genannten KNS-Spezies wurden jeweils nur zwei- bzw. einmal nachgewiesen.

Bei der Ziege mit Nachweis von S. xylosus auf einer Euterhälfte lag eine gegenüber der

korrespondierenden Euterhälfte deutlich erhöhte Zellzahl vor. Bei den Ziegen mit Nach-

weis von S. lentus und S. hominis wurde entweder auf der anderen Euterhälfte ebenfalls

ein Erregernachweis geführt und/oder die Zellzahl lag in einem ähnlich hohen Bereich.

Die geringe Anzahl der Isolate lässt keine Rückschlüsse auf die Pathogenität zu.

DEINHOFER und PERNTHANER (1993) konnten für mit S. lentus infizierte Hälften eine

nur schwache Veränderung des Milchzellgehaltes feststellen. POUTREL (1984a, 1984b)

vermutet für S. lentus-Stämme unterschiedliche Virulenzen, da er sowohl aus klinisch

gesunden, als auch erkrankten Ziegeneutern S. lentus isolieren konnte. Mehrere Autoren

(DEVRIESE et al., 1985; GUTIERREZ et al., 1990) geben zu bedenken, dass Novobio-

cin-resistente Staphylokokken einen großen Bestandteil der Ziegenhautflora darstellen.

Novobiocin-resistente KNS-Spezies, die aus Euterhälften ohne Zellzahlerhöhung isoliert

werden, könnten aus dem Strichkanal bzw. der Zitzenzisterne stammen (WATKINS et al.,

1991).

Bei S. hominis handelt es sich um eine Novobiocin-empfindliche KNS-Spezies und damit

um einen potenziellen Mastitis-Erreger der Ziege (DEINHOFER und PERNTHANER,

1995). BINDER (1986) stellt in ihrer Untersuchung besonders durch Infektionen durchS.

xylosus eine Erhöhung des Zellgehaltes in der betroffenen Euterhälfte fest. Auch DE

BUYSER (1987) und OELFKEN (1993) machen diese Beobachtung, jedoch gibt letztge-

nannter Autor zu bedenken, dass aufgrund der geringen Probenanzahl keine gesicherte

Aussage getroffen werden kann.

Insgesamt ist festzustellen, dass die Untersuchung der Zellzahl zweier korrespondieren-

der Euterhälften ein sicheres Kriterium zur Feststellung einer subklinischen Mastitis ist.

Zahlreiche Studien haben sich damit befasst, einen Zellzahlgrenzwert zu ermitteln, ab

welchem von einer subklinischen Mastitis gesprochen werden kann. Aufgrund der, im

Vergleich zum Kuheuter, völlig anderen physiologischen Verhältnisse im Ziegeneuter ist

diese Methode jedoch nicht zielführend.

Wird jedoch das Zellzahlniveau der beiden korrespondierenden Euterhälften einer Ziege

verglichen, so lässt sich aus der einseitigen Zellzahlerhöhung der Verdacht einer

subklinischen Mastitis ableiten. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bestätigen dies (Ta-

Page 81: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

73

bellen 41 bis 43) eindrucksvoll. Auch andere Autoren sprechen sich für den Vergleich der

Hälftedifferenz zur Beurteilung der Eutergesundheit aus (PETTERSEN, 1981; POUTREL

und LERONDELLE, 1983; DEUTZ et al., 1990; SMITH und SHERMAN, 1994;

KLOPPERT et al.,2000; GOEBEL, 2007; GOEBEL et al., 2008).

4.6 Wiederholter Erregernachweis

Neben dem Vorkommen in Reinkultur, dem gehäuften Auftreten innerhalb einer Herde

und der erhöhten Zellzahl (Hälftedifferenz) gilt der wiederholte Nachweis einer Spezies in

derselben Euterhälfte als ein weiteres wesentliches Kriterium für die Pathogenität einer

KNS-Spezies.

Die gute Eutergesundheit der im Rahmen der vorliegenden Arbeit untersuchten

Ziegenherden ist einer der wesentlichen Gründe dafür, dass es trotz wiederholter

Gesamtbestandsuntersuchungen und 2038 untersuchten Hälftegemelksproben (Tabelle

16) nur bei 2 Ziegen gelungen ist, eine KNS- Spezies bei demselben Tier mehrfach

nachzuweisen. Dies gelang nur in Betrieb 3, der 17mal beprobt wurde und in dem S. hyi-

cus bei einer Ziege 12mal auf der rechten Hälfte und S. caprae bei einer anderen Ziege

3mal auf der linken Seite nachgewiesen werden konnte.

Page 82: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

74

5 Zusammenfassung

Andrea Ehrenberg

Kulturmorphologische, biochemische und molekularbiologische Untersuchungen zur

Differenzierung Koagulase-negativer Staphylokokken, isoliert aus Hälftegemelksproben

von Ziegen und deren Bedeutung für die Eutergesundheit

Ambulatorische und Geburtshilfliche Tierklinik der Veterinärmedizinischen Fakultät der

Universität Leipzig

angefertigt in der

Abteilung Veterinärmedizin des Landesbetriebes des Hessischen Landeslabors, Gießen

Eingereicht im Januar 2011

77 Seiten, 9 Abbildungen, 43 Tabellen, 171 Lit., 1 Anhang mit 22 Tabellen

Schlüsselwörter: Milchziegen, Koagulase-negative Staphylokokken, Hälftegemelkspro-

ben, Kulturmorphologie, Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika, API STAPH Test, t-DNA-

PCR, Zellzahl, Mastitis-Diagnose

Über einen Zeitraum von 2 Jahren wurden in 12 hessischen Milchziegen-Betrieben

unterschiedlicher Größe Hälftegemelksproben von allen laktierenden Ziegen entnom-

men. Die Bestandsuntersuchungen erfolgten teilweise wiederholt, wobei ein Bestand

insgesamt 17mal beprobt wurde.

Die kulturell-bakteriologische Untersuchung von 2038 Hälftegemelksproben verlief bei

83,6 % der Proben mit einem negativen Ergebnis. Unter den 16,4% bakteriologisch

positiven Proben dominierten Koagulase-negative Staphylokokken mit einer Nachweis-

rate von 10,7%.

Insgesamt 4 Verfahren wurden auf ihre Eignung zur Differenzierung von 17

Referenzstämmen und 118 isolierten KNS-Feldstämmen überprüft. Die Referenzstämme

wurden ausgewählt nach Literaturangaben über bei caprinen Mastitiden häufig

nachzuweisenden KNS-Spezies. Neben der kulturmorphologischen Beurteilung auf

bluthaltigen Nährböden wurde die biochemische Identifizierung mittels ID32 Staph-Test,

die Prüfung der in-vitro-Sensitivität gegenüber den Antibiotika Novobiocin, Desferioxa-

min, Fosfomycin und Polymyxin B im Agardiffusionstest sowie die t-DNA-PCR ange-

wandt. Insbesondere die Ergebnisse der molekularbiologischen Untersuchung mittels t-

DNA-PCR sollten den Untersuchungsergebnissen der 3 phänotypischen Methoden

gegenübergestellt werden.

Durch keines der angewandten Verfahren konnten die Referenzstämme und die Feldiso-

late eindeutig identifiziert werden. Bedingt durch die erwartungsgemäß schwer unter-

scheidbare Kulturmorphologie erwies sich dieses Verfahren bereits bei der Beurteilung

Page 83: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

75

der Referenzstämme als ungeeignet. Mittels biochemischer Identifizierung wurden zwar

die Referenzstämme relativ gut erkannt, jedoch erwies sich dieser Test bei der Identifizie-

rung der Feldstämme als ungeeignet. Auch im eingesetzten Agardiffusionstest waren

bereits die 17 Referenzstämme nicht eindeutig unterscheidbar. Lediglich bei 3 KNS-Spe-

zies war eine eindeutige Zuordnung zwischen KNS-Spezies und Resistenzmuster gege-

ben. Auch bei der Untersuchung der 17 Referenzstämme mittels t-DNA-PCR zeigten ver-

schiedene Spezies Koagulase-negativer Staphylokokken identische Muster ihrer Amplifi-

kate.

Letztendlich gelang nur mittels der Kombination der Ergebnisse der in-vitro-

Resistenzprüfung mit den Ergebnissen der t-DNA PCR-Untersuchung sowohl die Identifi-

zierung der Referenzstämme als auch des überwiegenden Teils der Feldisolate. Unter

den Referenzstämmen wies S. hominis als einzige Spezies sowohl ein eindeutiges

Amplifikat- und auch Resistenzmuster auf. Die Identifizierung von 6 weiteren KNS-Spe-

zies gelang nur durch die Kombination dieser Muster. Die Referenzstämme von S. hyi-

cus und S. chromogenes wiesen identische Resistenz- und Amplifikatmuster auf, waren

aber aufgrund der typischen Kulturmorphologie eindeutig unterscheidbar. Von den 118

präsumtiv als KNS identifizierten Feldisolaten konnten durch die in der vorliegenden Ar-

beit beschriebene Vorgehensweise insgesamt 69 (58,5%) eindeutig einer KNS-Spezies

zugeordnet werden.

Dabei handelte es sich um die Spezies S. caprae, S. epidermidis, S. simulans, S. hyicus,

S. saprophytikus, S. chromogenes, S. lentus, S. xylosis und S. hominis. Am häufigsten

wurde S. caprae nachgewiesen, S. lentus, S. xylosus und S. hominis traten nur verein-

zelt auf. Aufgrund der erhöhten Zellzahl, des Erregernachweises in Reinkultur sowie des

Vergleiches mit der kultur-bakteriologisch negativen Euterhälfte gilt die ätiologische Be-

deutung des jeweils betreffenden Isolates als wahrscheinlich.

Auch gelang der wiederholte Erregernachweis auf der identischen Euterhälfte für S. hyi-

cus (12mal) und S. caprae (3mal).

Page 84: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

76

6 Summary

Andrea Ehrenberg

Examination of morphology of cultures, biochemistry and molecular biology to differenti-

ate Coagulase-negative Staphylococci, isolated from half milk samples of dairy goats

and its relevance to udder health

Large Animal Clinic for Theriogenology and Ambulatory Services, Faculty of Veterinary

Medicine, University of Leipzig

carried out in the

Abteilung Veterinärmedizin des Landesbetriebes des Hessischen Landeslabors, Gießen

Submitted in January 2011

77 Pages, 9 figures, 43 tables, 171 lit., 1 appendix with 22 tables

Keywords: Dairy-goat, coagulase-negative staphylococci, half milk samples, culture mor-

phology, antibiotic sensivity, API Staph Test, t-DNA-PCR, somatic cell counts, mastitis

diagnosis

Over a period of two years there were taken half milk samples of all lactating goats of 12

hessian dairy-goat-farms of variable size. Half milk samples were taken once or several

times and one live-stock was being probed for seventeen times.

The bacteriological and cultural examination of 2038 half milk samples had a negative

result in 83.6 % of all. Within 16.4 % of bacteriological positive samples Coagulase-nega-

tive-Staphylococci dominated with 10.7%.

Four methods were investigated with regard to their ability to differentiate 17 reference

strains and 118 isolated CNS-field strains. The reference strains were chosen after biblio-

graphical references which told about CNS -strains that are often found with caprine

mastitis. The morphology of cultures on blood agar was evaluated. In addition, the bio-

chemistrical identification took place with the help of ID32 Staph Test, in-vitro-sensitivity

against the antibiotics novobiocin, desferioxamin, fosfomycin and polymyxin b was tested

with agar-diffusion-test as well as t-DNA-PCR was used. Particularly t-DNA-PCR should

be compared to the results of the 3 phenotypical methods.

These methods being applied could identify neither the reference strains nor the samp-

lings isolated of goats milk. As expected, it was difficult to differentiate morphology of cul-

tures, so that this method was regarded as inapplicable to evaluate even the reference

strains.

Reference strains could be identified by biochemical identification, but this method was

Page 85: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

77

not suitable to identify the field strains. In the agar-diffusion-test there were also difficul-

ties in identifying even the 17 reference strains clearly. There were just 3 CNS-species

which could be exactly assigned to CNS-Species and pattern of resistance.

Examinating the 17 reference strains using t-DNA-PCR there were different CNS-Spe-

cies showing identical patterns of amplifications.

Finally it was useful to combine the results of the in-vitro-sensitivity-tests and the t-DNA-

PCR examination to identify the reference strains as well as the biggest part of the field

isolates. Within the reference strains S. hominis existed as the only species which had a

definite pattern of amplification and resistance. 6 other CNS-Species could only be

identified by combining combining the patterns only. Reference strains of S. hyicus and

S.chromogenes showed identical patterns of amplification and resistance, but these

species could be differentiated because of their typical culture morphology.

With these in this paper described methods it was possible to identify 69 (58.5%) CNS-

field strains out of 118.

The species S. caprae, S. epidermidis, S. simulans, S. hyicus, S. saprophyticus, S. chro-

mogenes, S. lentus, S. xylosus and S. hominis were found. S. caprae was detected most

frequently, S. lentus, S. xylosus and S. hominis were just found sporadically.

Because of the increased cell amount, the proof of agents in pure culture and the

comparison with the bacteriological negative udder the etiological impact of the isolate is

likely.

Furthermore, the same agent on one identic udder half could be found, which was S. hy-

icus (12 times) and S. caprae (3 times).

Page 86: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

78

7 Literaturverzeichnis

Adegoke GO. Characteristics of staphylococci isolated from goats. Zentralbl Bakt Hyg. I.

Abt.Orig. A. 1981;249: 431-7.

Aljaburi AMI, Kalra DS.Cryptococcal mastitis in a goat- a case report. Haryana Vet.1983;

22: 120-121. Abstract 5620, vet Bulletin. 1985; 55:690.

Anderson DE, Hull BL, Pugh DG.Diseases of the mammary gland. In: Pugh DG. Sheep

and goat medicine, W.B. Saunders Company, Philadelphia, 2002; 341-58.

Annemüller C. Identifizierung und weitergehende Charakterisierung von Bakterien der

Gattung Staphylococcus, isoliert von Vögeln der Ordnungen Psittaciformes und Passeri-

formes [Dissertation med.vet]. Gießen: Univ. Gießen; 1999.

Arbeitskreis Veterinärmedizinische Infektionsdiagnostik (AVID). Koagulasenegative

Staphylokokken. AVID-Methodensammlung II/93; 1993: 1-6

Bannermann T, Kloos WW. Staphylococcus capitis subsp. ureolyticus subsp. nov. from

human skin. Int J System Bact.1991; 41: 144-7.

Bautista L, Gaya P, Medina M, Nunez M.A quantitative study of enterotoxin production by

sheep milk staphylococci.Appl Environ Microbiol.1988; 54: 566-9.

Bedidi-Madani N, Richard Y, Borges E, Lerondelle C. Identification et sensibilité aux

antibiotiques des staphylocoques coagulase négatifs isolés de lait de chèvres. Rev Med

Vet.1992; 143, 6: 539-45.

Bedidi-Madani N, Greenland T, Richard Y. Exoprotein and slime production by coagu-

lase-negative staphylococci isolated from goat’s milk. Vet Microbiol.1998; 59:139-45.

Belke L. Untersuchungen zur Wirksamkeit eines internen Zitzenversieglers zur Verhinde-

rung von bakteriellen Neuinfektionen während der Trockenstehperiode nach strenger

Vorselektion der Kühe. [Dissertation med.vet.]. Leipzig: Univ. Leipzig; 2009.

Bergonier D, De Cremoux R, Rupp R, Lagriffoul G, Berthelot X. Mastitis of dairy small

ruminants. J Vet Res. 2003; 34 (5): 689-716.

Binder C. Untersuchungen zur subklinischen Mastitis der Ziege unter besonderer

Berücksichtigung der Micrococcaceae. [Dissertation med.vet.].Gießen: Univ. Gießen;

Page 87: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

79

1986.

Bisping W, Amtsberg G.Farbatlas zur Diagnose bakterieller Infektionserreger der Tiere.

Grampositive Kokken; Berlin und Hamburg: Paul Parey Verlag;1988.p.15-28.

Blobel H, Schließer T. Handbuch der bakteriellen Infektionen bei Tieren, Band II, Teil 1, 2.

Auflage. Gustav Fischer Verlag, Jena und Stuttgart, 1994.

Bostedt H, Dedié K. Schaf-und Ziegenkrankheiten; 8 Erkrankungen des Euters. 2. Aufl.

Stuttgart:Verlag Eugen Ulmer; 1996. P. 450-8.

Burriel AR.Isolation of coagulase-negative staphylococci from the milk and environment

of sheep. J Dairy Res. 1998; 65(1): 139-42.

Casals JB, Pringler N.The value of 3 tests in the identification of staphylococci: Pyrroli-

donyl Aminopeptidase (PYR) and susceptibility towards Polymyxins and Furazolidone.

Staphylococci Symposium, Society for applied bacteriology; Juli 1989; Edingburgh,

Schottland.

Chesneau O, Aubert S, Morvan A, Guesdon JL, El Solh N. Usefulness of the ID32 Staph

System and a method based on rRNA gene restriction site polymorphism analysis for

species and subspecies identification of staphylococcal clinical isolates. J Clinic Micro-

biol. Sept. 1992: 2346-52.

Chesneau O, Morvan A, Grimont F, Labischinski H, El Solh N. Staphylococcus

pasteurisp.nov., isolated from human, animal, and food specimens. International J Syst

Bacteriol.1993; 43: 237-44.

Chubb R, Orchard F. The bacteriological quality of raw goat’s milk. Aust J Dairy Technol.

1985; 40: 22-6

Da Cunha MdeL, Calsolari RA, Júnior JP. Detection of enterotoxin and toxic shock syn-

drome toxin 1 genes in Staphylococcus, with emphasis on coagulase-negative staphylo-

cocci.Microbiology and Immunology. 2007; 51 (4): 381-90.

De Buyser ML, Dilasser F, Hummel R, Bergdoll MS. Enterotoxin and toxic shock syn-

drome toxin-1 production by staphylococci isolated from goats milk. Int J Food Micro-

biol.1987; 5: 301-09.

De Buyser ML, Morvan A, Aubert S, Dilasser F, El Solh N. Evaluation of a ribosomal RNA

Page 88: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

80

gene probe for the identification of species and subspecies within the genus staphylococ-

cus. J Gen Microbiol.1992; 138: 889-99.

De Cremoux R, Poutrel B, Berny F. Use of milk somatic cell counts (SCC) for presump-

tive diagnosis of intramammary infections in goats. Session 4: Mastitis Control Systems:

125-6; Israel Kongress; 1995.

Deibel RH, Evans JB. Modified benzidine test for the detection of cytochrome-containing

respiratory systems in microorganisms.J Bacteriol.1960; 79: 356-60.

Deinhofer M, Pernthaner A. Differenzierung von Staphylokokken aus Schaf- und Ziegen-

milchproben. DtschTierärztl Wschr. 1993; Juni 100, Heft 6: 234-6.

Deinhofer M, Pernthaner A. Stapylococcus spp. as mastitis-related pathogens in goat

milk. Vet Microbiol. 1995; 43: 161-6.

De La Fuente, R., Suarez, G. and Schleifer, K.H.: Staphylococcus aureus subsp. anaero-

bius subsp. nov., the causal agent of abscess of sheep

Comp Immunol Microbiol Infect Dis. 1986;9: 347-53.

Delarras C, Laban P. Distribution of the different Staphylococcus species according to

their meat or dairy origin. Zentralbl Bakt Hyg., I.Abt. Orig. 1981; 173: 471-77.

De Lourdes Ribeiro de Souza da Cunha M, Peresi E, Calsolari RAO, Araújo Júnior JP.

Detection of enterotoxins genes in coagulase-negative staphylococci isolated from foods.

Braz J Microbiol. 2006; Vol.37 No.1: 1-7.

Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG). Leitlinien zur Bekämpfung der

Mastitis des Rindes als Bestandsproblem. Fachgruppe Milchhygiene der Deutschen

Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. 3. Aufl. DVG Gießen; 1994.

Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (DVG). Leitlinien zur Bekämpfung der

Mastitis des Rindes als Bestandsproblem. Fachgruppe „Milchhygiene“, Sachverständi-

genausschuß „Subklinische Mastitis“, 4. Auflage, 2002.

Deutz A, Pernthaner A, Schlerka G, Baumgartner W. Untersuchungen über den Zellge-

halt der Milch und die Verbreitung bakteriell bedingter Euterentzündungen in nieder-

österreichischen Schaf- und Ziegenherden. Wiener Tierärztl Mschr. 1990;77: 70-77.

Devriese LA. Isolation and identification of Staphylococcus hyicus.Am J Vet Res. 1977;

Page 89: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

81

38: 787-92.

Devriese LA, Hájek V, Oeding P, Meyer SA, Schleifer KH. Staphylococcus hyicus

(Sompolinsky 1953) com. nov. andStaphylococcus hyicus subsp. chromogenes subsp.

nov. Int J Syst Bact.1978; 28: 482-90.

Devriese LA, Poutrel B, Kilpper-Bälz R, Schleifer KH. Staphylococcusgallinarum and

Staphylococcus caprae, two new species from animals.Int J Syst Bact.1983; 33: 480-86.

Devriese LA, Vlaminck K, Nuytten J, de Keersmaecker PH. Staphylococcus hyicus in

skin lesions of horses. Equ Vet J. 1983a; 15: 263-5.

Devriese LA, Schleifer KH, Adegoke GO.Identification of coagulase-negative staphylo-

cocci from farm animals. J Appl Bacteriol.1985; 58: 45-55.

Devriese LA, Laevens H, Haesebrouck F. A simple identification scheme for coagulase

negative staphylococci from bovine mastitis. ResVet Sci.1994; 57: 240-4.

Devriese LA, Vancanneyt M, Baele M, Vaneechoutte M, De Graef E, Snauwaert C,

Cleenwerck I, Dawyndt P, Swings I, Decostere A,Haesebrouck F. Staphylococcus

pseudintermedius sp.nov., a coagulase-positive species from animals.

JSystEvolMicrobiol.2005; 55, 4:1569-73.

Doggweiler R, Hess E. Zellgehalt in der Milch ungeschädigter Euter. Milchwiss. 1983; 38:

5-8.

Dufner J, Jensen U, Schumacher E. Statistik mit SAS. 1. Aufl. Stuttgart: Teubner-Verlag;

1992.

Dulin AM, Paape MJ, Schultze WD, Weinlandt BT. Effect of parity, stage of lactation and

intramammary infection on concentration of somatic cells and cytoplasmic particles in

goat milk.J Dairy Sci. 1983; 66: 2426-33.

Dulin AM, Paape MJ, Wergin WP. Differentiation and enumeration of somatic cells in goat

milk.J Food Prot.April 1982; Vol. 45, No. 5:435-9.

East NE, Birnie EF, Farver TB. Risk factors associated with mastitis in dairy goats. Ameri-

can J Vet Res.May 1987; Vol. 48, No. 5: 776-9.

Page 90: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

82

Ehrenberg A, Kloppert B, Wolter W, Zschöck M, Nesseler A. Mastitis pathogens and

mastitis control in dairy goat herds. 22th World Buiatrics Congress; 18th to 23th August;

Hannover; 2002.

Facklam RR, Carey RB,Streptococci and Aerococci. In: Lennette EH, Balows A, Hausler

jr WJ, Shadomy HJ (eds.). Man Clin Microbiol.. 4th ed.: American Society for Microbio-

logy, Washington, D.C. ;1985. p 154-75.

Falk D, Guering SJ. Differentiation of Staphylococcus and Micrococcus spp. with the

Taxo A Bacitracin disk. J Clin Microbiol.1983;18: 719-21.

Forsgren A, Walder M. Antimicrobial activity of fosfomycin in vitro. J Antimicrob Chemo-

ther.1983; 11(5): 467-71.

Forsman P, Tilsala-Timisjärvi A, Alatossava T. Identification of staphylococcal and strepto-

coccal causes of bovine mastitis using 16S-23S rRNA spacer regions. Microbiol.1997;

143: 3491-500.

Foschino R, Invernizzi A, Barucco R, Stradiotto K. Microbial composition, including the

incidence of pathogens, of goat milk from the Bergamo region of Italy during a lactation

year. J Dairy Res. 2002; 69: 213-25.

Foster G, Ross HM, Hutson RA, Collins MD. Staphylococcus lutraesp.nov., a new

coagulase-positive species isolated from otters. Int J System Bact. 1997; 47:724-6.

Freney J, Brun Y, Bes M, Meugnier H, Grimont F, Grimont PAD, Nervi D, Fleurette J.

Staphylococcus lugdunensis sp.nov. andStaphylococcus schleiferi sp.nov., two species

from human clinical specimens. Int J System Bact. 1988; 38:168-72.

Fthenakis GC, Jones JET. The effect of experimentally induced subclinical mastitis on

milk yield of ewes and on the growth of lambs. Brit Vet J. 1990; 146,1: 43-9.

Gaucher D, Silberman K, DeGloria J, Gavin W, Flanagan P. The distribution and

seasonality of bacterial organisms cultured from early lactation goat milk. National masti-

tis council annual meeting proceedings; 2003.

Goebel K. Unterschiedlicher Gehalt somatischer Milchzellen zwischen Eutervierteln einer

Kuh als diagnostisches Kriterium der Eutergesundheit. [Dissertation med.vet]. Hannover:

Tierärztliche Hochschule Hannover;2007.

Goebel K, Merle R, Kloppert B, Wolter W, Kreienbrock L. Unterschiedlicher Gehalt

Page 91: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

83

somatischer Milchzellen zwischen Eutervierteln einer Kuh als diagnostisches Kriterium

der Eutergesundheit. Poster 7. Berlin-Brandenburgischer Rindertag, 09.-11.10.2008.

Griffin TK, Dodd FH, Neave FK, Westgarth DR, Kingwil RG, Wilson CD. A method of

diagnosing intramammary infection in dairy cows for large experiments. J Dairy

Res.1977 Feb; 44(1): 25-45.

Gutierrez LM, Garcia Lopez ML, Otero A, Garcia Fernandez MC, Moreno B. Incidence of

staphylococci in ovine mastitic milk and antibiotic susceptibility of the strains.Milchwiss.

1990; 45 (12): 778-81.

Hahn G, Reichmuth J, Kirchhoff H, Hammer P, Ubben EH, Heeschen W. Anzahl und Be-

wertung somatischer Zellen in der Milch von Ziegen und Schafen.

Arch Lebensmittelhyg.Juli/August 1992; 43: 86-9.

Hájek V.Staphylococcus intermedius, a new species isolated from animals. Int J System

Bact. 1976; 401-8.

Hájek V, Devriese LA, Mordarski M, Goodfellow M, Pulverer G, Varaldo PE. Elevation of

Staphylococcus hyicus subsp. chromogenes (Devriese et al., 1978) to species status:

Stapylococcus chromogenes (Devriese et al., 1978) comb. nov.

Syst Appl Microbiol.1986; 8: 169-73.

Hájek V, Ludwig W, Schleifer KH, Springer N, Zitzelsberger W, Kroppenstedt RM, Kocur

M.Staphylococcus muscae, a new species isolated from flies. Int J System Bact. 1992;

42: 97-101.

Hájek V, Meugnier H, Bes M, Brun Y, Fiedler F, Chmela Z, Lasne Y, Fleurette J, Freney J.

Staphylococcus saprophyticus subsp. bovis subsp. nov., isolated from bovine nostrils. Int

J System Bact. 1996; 46: 792-6.

Harvey J, Gilmour A. Application of current methods for isolation and identification of

staphylococci in raw bovine milk. J Appl Bacteriol.1985; 59: 207-21.

Harvey J, Gilmour A. Isolation and characterization of Staphylococci from goats milk pro-

duced in Northern Ireland. Letters Appl Microbiol.1988;7: 79-82.

Page 92: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

84

Hébert GA, Crowder CG, Hancock GA, Jarvis WR, Thornsberry C. Characteristics of

coagulase-negative staphylococci that help differentiate these species and other mem-

bers of the family micococcaceae. J Clinic Microbiol.1988; October: 1939-49.

Heltberg O, Bruun B. Polymyxin susceptibility in staphylococci differentiating coagulase-

positive and coagulase-negative strains. Act Path Microbiol Immunol Scand. sect B.

1983; 91: 157-61.

Hunter AC. Microflora and somatic cell content of goat milk. Vet Rec.1984 March 31; 114

(13): 318-20.

Hess E, Egger B. Correlation between the cell count in milk as determined by the Coulter

Counter and the results of histological and bacteriological examinations. Schweiz Landw

Forsch. 1969; 8: 141-60.

ICBS-Subcommittee on Taxonomy of Staphylococci and Micrococci:Recommendations

Int Bull Bacteriol Nomencl.1965; 15: 109-10.

International Dairy Federation (IDF).Definition of mastitis. Ann Bull Part III, IDF Bruxelles,

1967; 1-5.

International Dairy Federation (IDF).A monograph of bovine mastitis- Part I. Ann Bull Part

II, IDF Bruxelles 1971.

Igimi S, Kawamura S, Takahashi E, Mitsuoka T.Staphylococcus felis, a new species from

clinical specimens from cats. Int J System Bact. 1989; 39: 373- 7.

Igimi S, Takahashi E, Mitsuoka T.Staphylococcus schleiferi subsp. coagulanssubsp.nov.,

isolated from the external auditory meatus of dogs with external ear otitis. Int J System

Bact. 1990; 40: 409-1.

Iwantscheff, A. In-vitro activity of fosfomycin against different staphylococci species.

J Antimicrob Chemother.1988; 21: 379-81.

Jand SK, Dhillon SS. Mycotic mastitis produced experimentally in goats. Myk.1975; 18:

363-6.

Jarlov JO. Phenotypic characteristics of coagulase-negative staphylococci: typing and

antibiotic susceptibility. APMIS Suppl. 1999; 91, Vol. 107.

Page 93: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

85

Jarp, J.Classification of CNS isolated from bovine clinical and subclinical mastitis.

Vet Microbiol. 1991; 27: 151-8.

Jones TO. Caprine mastitis associated with Yersinia pseudotuberculosis infection. Vet

Rec.1982; 110:231.

Kalogridou-Vassiliadou D. Mastitis-related pathogens in goat milk.Small Rum Res. 1991;

4: 203-12.

Kalogridou-Vassiliadou D, Manolkidis K, Tsigoida A. Somatic cell counts in relation to

infection status of the goat udder. J Dairy Res. 1992; 59: 21-8.

Kilpper-Bälz R, Schleifer KH.Transfer of Peptococcus saccharolyticus (Foubert and

Douglas) to the genus Staphylococcus: Staphylococcus saccharolyticus (Foubert and

Douglas) comb.nov. Zentrbl Bakt Paras Infekt Hyg.Abt.I Originale Reihe C 2 1981:324-

31.

Kloos WE, Bannermann TL.Staphylococcus and Micrococcus. In: Murray PR, Baron EJ,

Pfaller MA, Tenover FC., Yolken RH (Eds.). Man Clin Microbiol. 6th Ed. ASM Press,

Washington DC 1995:282-398.

Kloos WE, Schleifer KH.Isolation and characterization of staphylococci from human skin.

Description of four new species: Staphylococcus warneri, Staphylococcus capitis,

Staphylococcus hominis, and Staphylococcus simulans. Int J System Bact. 1975; 25: 62-

79.

Kloos WE, Schleifer KH.Simplified scheme for routine identification of human

Staphylococcus species. J Clinic Microbiol.1975a; 1: 82-8.

Kloos WE, Schleifer KH, Noble WC.Estimation of character parameters in coagulase-

negative Staphylococcus species. In: Jeljaszewicz, J (ed.): Staphylococci and

staphylococcal dieseases. Zbl Bakt IAbtSuppl. 5.Gustav Fischer Verlag; Stuttgart 1976.p

23-41.

Kloos WE, Schleifer KH, Smith RF.Characterization of Staphylococcus sciuri sp.nov. and

its subspecies. Int J System Bact. 1976a; 26: 22-37.

Kloos WE, Schleifer KH.Staphylococcus auricularis sp. nov.: an inhabitant of the human

external ear. Int J System Bact. 1983; 33: 9-14.

Page 94: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

86

Kloos WE, Schleifer KH.Genus IV.Staphylococcus Rosenbach 1884. In: Sneath PHA,

Mair NS, Sharpe ME, Holt JG (eds.): Bergey’s manual of systematic bacteriology 1986;

Vol. 2. Williams and Wilkins, Baltimore. p. 1013-35.

Kloos WE, Wohlfshohl JF.Identification of Staphylococcus species with the API STAPH-

IDENT system. J Clinic Microbiol.1982; 16: 509-16.

Kloos W E, Wolfshohl JF.Staphylococcus cohnii subspecies: Staphylococcus cohnii

subsp. cohnii subsp. nov. andStaphylococcus cohnii subsp. urealyticum subsp. nov.

Int J System Bact. 1991; 42: 284-9.

Kloos WW, Ballard DN, Webster JA, Hubner RJ, Tomasz A, Couto I, Sloan GL, Dehart

HP, Fiedler F, Schubert K, De Lencastre H, Sanches IS, Heath HE, Leblanc PA, Ljungh

A. Ribotype delineation and description of Staphylococcussciuri subspecies and their

potential as reservoirs of methicillin resistance and staphylolytic enzyme genes. Int J

System Bact. 1997; 47: 313-23.

Kloos WW, George CG, Olgiate JS, Van Pelt L, McKinnon ML, Zimmer BL,Weinstein MP,

Mirrett S. Staphylococcus hominis subsp. novobiosepticus subsp. nov., a novel treha-

lose- and N-acetyl-D-glucosamine-negative, novobiocin- and multiple-antibiotic-resistant

subspecies isolated from human blood cultures. Int J System Bact. 1998; 48: 799-812.

Kloppert B, Ehrenberg A, Scheid S, Seyd O,Wolter W, Zschöck M. Zur Beurteilung der

Eutergesundheit bei Ziege und Schaf unter besonderer Berücksichtigung der Hälftediffe-

renz im Gehalt somatischer Zellen. Vortrag anlässlich der 7. Tagung über Schaf- und Zie-

genkrankheiten der DVG in Gießen, Tagungsband p.48-56; 12.05.2000.

Knappstein K, Ubben EH, Barth K. Beurteilung der Eutergesundheit von Milchziegen in

Praxisbetrieben- Möglichkeiten und Grenzen. Vortrag anlässlich der 48. Arbeitstagung

des Arbeitsgebietes: Lebensmittelhygiene der DVG e.V. in Garmisch-Partenkirchen

2007.

Kramer R. Zur Eutergesundheit in Schaf- und Ziegenherden im Bereich der Landwirt-

schaftskammer Hannover. DVG-Fachgruppe Krankheiten der kleinen Wiederkäuer; 5.

Tagung über Schaf- und Ziegenkrankheiten; Seite 30; Dezember 1995.

Kreiswirth BN, Schlievert PM, Novick RP. Evalutation of coagulase-negative staphylo-

cocci for ability to produce toxic shock syndrome toxin.1. J Clinic Microbiol.1987; 25 (10):

2028-9.

Page 95: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

87

Lämmler C. Staphylococcus hyicus, der Erreger der exsudativen Epidermitis des

Schweines. Übersichtsreferat. BerlMünch Tierärztl Wochenschr. 1990; 103: 60-3.

Lambert LH, Cox T, Mitchell K, Rosello Mora RA, Del Cueto C, Dodge DE, Orkand P,

Cano RJ. Staphylococcus succinussp.nov., isolated from Dominican amber. Int J System

Bact. 1998; 48: 511-8.

Lindsay JA, Riley TV. Susceptibility to desferrioxamine: a new test for the identification of

Staphylococcus epidermidis. J Med Microbiol.1991; 35: 45-8.

Linzell JL, Peaker M.Day-to-Day variations in milk composition in the goat and cow as a

guide to the detection of subclinical mastitis. Brit Vet J 1972; 128: 284-95.

Luengo C, Sànchez A, Corrales JC, Fernández C, Contreras A. Influence of intramam-

mary infection and non-infection factors on somatic cell counts in dairy goats. J Dairy

Res. 2004; 71: 169-74.

Maes N, de Gheldre Y, de Ryck R, Vaneechoutte M, Meugnier H, Etienne J, Struelens

MJ.Rapid and accurat identification of Staphylococcus species by tRNA intergenic

spacer length ploymorphism analysis.J Clinic Microbiol.Oct. 1997; 2477-81.

Maisi P, Riipinen I. Pathogenicity of different species of Staphylococci in caprine udder.Br

Vet J. 1991; 147: 126-32.

Manser PA.Prevalence, causes and laboratory diagnosis of subclinical mastitis in the

goat. Vet Rec. 1986; 118: 552-4.

Matthews O. Comparison of Vitek gram-positive identification system with API Staph-

Trac System for species identification of staphylococci of bovine origine.J Clinic Micro-

biol.July 1990: 1649-51.

Matthews O. Differentiation of staphylococcus species by Polymerase Chain Reaction-

based DNA fingerprinting. J Food Prot. 1994; Vol. 57, No. 6: 486-9.

McClelland M, Peterson C, Welsh J. Length polymorphisms in tRNA intergenic spacers

detected by using the polymerase chain reaction can distinguish streptococcal strains

and species. Nuc Ac Res.1992; 30: 1499-504.

McDougall S, Murdough P, Pankey W, Delaney C, Barlow J, Scruton D.Relationships

among somatic cell count, California mastitis test, impedance and bacteriological status

of milk in goats and sheep in early lactation. Small Rum Res. 2001; 40: 245-4.

Page 96: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

88

McDougall S, Pankey W, Delaney C, Barlow J, Murdough P, Scruton D. Prevalence and

incidence of subclinical mastitis in goats and dairy ewes in Vermont, USA. Small Rum

Res. 2002; 46: 115-21.

Mendoza M, Meugnier H, Bes M, Etienne J, Freney.Identification of Staphyloccus spe-

cies by 16S-23S rDNA intergenic spacer PCR analysis.Int J System Bact. 1998; 48:

1049-55.

Monsen T, Rönnmark M, Olofsson C, Widström J.An inexpensive and reliable method for

routine identification of staphylococcal species. Eur J Clin Microbiol Infect Dis.1998; 17:

327-35.

Nesbakken T. Cell count in goats milk and mastitis diagnosis. Nord Veterinaermed.

1978a; 30: 21-2.

Oelfken K. Zellgehalt, Mastitiserreger und Hemmstoffe in Ziegenmilch [Dissertation med.

vet.]. München: Ludwig-Maximilians-Universität München;1993.

Orden JA, Goyache J, Hernandez J, Domenech A, Suarez G, Gomez-Lucia E.Production

of Staphylococcal enterotoxins and TSST-1 by Coagulase-negative Staphylococci

isolated from ruminant mastitis. J Vet Med. 1992; B39: 144-8.

Pantucek R, Sedlácek I, Petrás P, Loukalová D, Svec P, Stetina V, Vancanneyt M,

Chrastivová L, Vokurková J, Ruzicková V, Doskar J, Swings J, Hájek V. Staphylococcus

simiae sp. nov., isolated from South African squirrel monkeys

J Syst Evol Microbiol. 2005;55,4: 1569-73.

Parisi JT. Coagulase-negative staphylococci and the epidemiological typing of Staphylo-

coccus epidermidis.Microbiol Rev. 1985; 49: 126-39.

Perez M, Schultz LH. Somatic cells in goat milk. Proceedings of the annual meeting of

the national mastitis council 1979; 18: 44-9.

Pernthaner A, Deutz A, Schlerka G, Baumgartner W. Untersuchungen über den Zellge-

halt in der Schaf- und Ziegenmilch. DVG-Fachgruppe Krankheiten der kleinen Wieder-

käuer. 5. Tagung über Schaf- und Ziegenkrankheiten; 32-4. Dezember 1995

Pernthaner A. Über Euterkrankheiten und den Zellgehalt in der Schaf- und Ziegenmilch.

Ziegenz. (Germany) 1991;7(4): 6-9.

Page 97: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

89

Perrin-Collioud I, Martel JL, Brouillet P, Fedida M. Identification et sensibilité aux antibio-

tics des diverses espèces de staphylocoques associées à des mammites bovines

inapparentes et subcliniques. Rev Méd Vét. 1991;142, I: 39-47.

Peters G. Isolierung und Identifizierung von Micrococcaceae insbesondere der Gattung

Staphylococcus. Zbl Bakt. 1992; 276: 556-65.

Pettersen KE.Cell content in goat’s milk. Act Vet Scand.1981; 22: 226-37.

Place RB, Hiestand D, Burri S, Teuber M. S. succinus subsp. casei subsp. nov., a domi-

nant isolate from a surface ripened cheese. Syst Appl Microbiol. 2002; vol. 25; No. 3:

353-9.

Place RB, Hiestand D, Gallmann HR, Teuber M. Staphylococcus equorum subsp. linens,

subsp. nov., a starter culture component for surface ripened semi-hard cheese. Syst

Appl Microbiol. 2003; 26: 20-37.

Plommet M. Diagnostic bacteriologique des infections de la mamelle de la vache.

Pathol Prod Lait, C.N.R.S., Paris; 1962.

Poutrel B, Lerondelle C. Cell content of goat milk: California Mastitis Test, Coulter

Counter and Fossomatic for predicting half infection. J Dairy Sci. 1983; 66: 2575-79.

Poutrel B. Udder infection of goats by coagulase-negative staphylococci. Vet Microbiol.

1984; 9: 131-7.

Poutrel B, de Cremoux R, Ducelliez M, Verneau D. Control of intramammary infections in

goats: impact on somatic cell counts. J Anim Scien.1997; 75(2): 566-70.

Prasad LN, Gupta PP, Singh N. Experimental Mycoplasma arginini mastitis in goats.

Austr Vet J.1985; 62: 341-2.

Probst AJ, Hertel C, Richter L, Wassill L, Ludwig W, Hammes W.Staphylococcus condi-

menti sp. nov., from soy sauce mash, and Staphylococcus carnosus (Schleifer und

Fischer 1982) subsp. utilis subsp. nov. Int J System Bact. 1998; 48: 651-8.

Pulverer G, Peters G, Schumacher-Perdreau F. Coagulase-negative staphylococci.

Zentralbl Bakt Hyg. 1987a; A 264: 1-28.

Page 98: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

90

Reichmuth J. Somatic cell counting- interpretation of results. IDF Doc; 1975; 85: 93-124.

Reneau JK. Effective use of dairy herd improvement somatic cell counts in mastitis con-

trol. J Dairy Sci. 1986; 69: 1708-20.

Röder R. Beziehung zwischen Zellgehalt und bakteriologischem Befund von Viertelge-

melksproben beim Deutschen Fleckvieh [Dissertation med.vet]. München: Ludwig-

Maximilians-Universität München,1985.

Roguinsky M, Poutrel B, Secq JP, Pille R. Étude cellulaire et bactériologique sur les laits

de troupeau de chèvres. Le Lait. Janvier-Février 1980; No.591-592: 27-32.

Rosenbach FJ. Mikro-Organismen bei den Wund-Infektions-Krankheiten des Menschen.

Bergmann JL, Wiesbaden; Vorl Mitt Centralbl Med Wissensch. 1884; 17: 497-500.

Ryan DP, Greenwood PL.Prevalence of udder bacteria in milk samples from four dairy

goat herds. Austr Vet J.October 1990; Vol. 67, No.10: 362-3.

Sasshofer K, Loibl A, Kessler O. Erkrankungen bei Schaf und Ziege; 7. Euterentzündun-

gen. Wien Tierärztl Mschr.1987; 74: 125-35.

Schaeren W, Maurer J. Häufigkeiten subklinischer Euterinfektionen und individuelle Zell-

zahlen in drei Ziegenherden im Verlaufe einer gesamten Laktation. Schweiz Arch Tier-

heil. 2006; 641-8.

Schalm OW. Ein neuer Mastitistest. Tierärztl Umsch. 1960; 15: 151-3.

Schleifer KH, Fischer U. Description of a new species of the genus Staphylococcus:

Staphylococcus carnosus. Int J System Bact. 1982; 32: 153-6.

Schleifer KH, Kilpper-Bälz R, Fischer U, Faller A, Endl J. Identification of „Micrococcus

candidus“ ATCC 14852 as a strain of Staphyloccus epidermidis and of „Micrococcus

caseolyticus” ATCC 13548 and Micrococcus varians ATCC 29750 as members of a new

species, Staphylococcus caseolyticus. Int J System Bact. 1982;32:15-20.

Schleifer KH, Geyer U, Killper-Bälz R, Devriese LA. Elevation of Staphylococcus sciuri

subsp. lentus (Kloos et al.) to species status: Staphylococcuslentus (Kloos et al.) Comb

Nov Syst Appl Microbiol.1983; 4: 382-7.

Page 99: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

91

Schleifer KH, Kilpper-Bälz R, Devriese LA. Staphylococcus arlettae sp.nov., S. equorum

sp.nov. and S. kloosii sp.nov.: Three new coagulase-negative, novobiocin-resistent spe-

cies from animals. Syst Appl Microbiol. 1984; 5: 501-9.

Schleifer KH, Kloos WE.Isolation and characterization of staphylococci from human skin.

I. Amended descriptions of Staphylococcus epidermidis and Staphylococcus saprophyti-

cus and descriptions of three new species: Staphylococcus cohnii, Staphylococcus

haemolyticus, and Staphylococcus xylosus. Int J Syst Bact. 1975B; 25: 50-61.

Schleifer KH.Family I. Micrococcaceae Prevot 1961. In: Sneath, P.H.A., Mair, N.S.,

Sharpe, M.E., and Holt, J.G. (eds.): Bergey’s manual of systematic bacteriology. Vol. 2.

Baltimore: Williams and Wilkins;1986.

Schoder G, Baumgartner W, Pernthaner A. Variation of somatic cell counts in sheep and

goat milk during the lactation period. Proc 5th Int Symp Machine milking small

rumin;1993 Budapest; 99-104.

Schüppel H, Schwope M. Zum Gehalt somatischer Zellen und zur mikrobiologischen Be-

schaffenheit der Milch von Ziegen mit klinisch unauffälligem Euterbefund. Milchwiss.

1999; 51 (1): 13-6.

Schukken YH, Erb HN, Sears PM,Smith, R.D.: Ecologic study of the risk factors for envi-

ronmental mastitis in cows. Am J Vet Res. 1988; 49: 766-9.

Shaw C, Stitt JM, Cowan ST. Staphylococci and their classification. J Gen Micro-

biol.1951; 5: 1010-23.

Sheldrake RF, Hoare RJT, Woodhouse VE.Relationship of somatic cell count and cell

volume analysis of goat’s milk to intramammary infection with coagulase-negative

Staphylococci.J Dairy Res. 1981; 48: 393-403.

Smith MC, Rouginsky M. Mastitis and other diseases of the goat’s udder. Am Vet Med

Ass.December 15, 1977; Vol.171, No. 12:1241-8.

Smith MC, Scherman DM. Mammary Gland and Milk Production.In: Smith MC, Scher-

man DM. Goat medicine. 1. Aufl. Philadelphia: Lea & Ferbiger, A Waverly Company;

1994. p. 465-94.

Page 100: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

92

Soedermanto I. Vergleichende Untersuchungen an Streptokokken der serologischen

Gruppe G unterschiedlicher Herkunft [Dissertation med.vet].Gießen: Justus-Liebig-

Universität Gießen; 1996.

Sommerhäuser J. Untersuchung mittels Geno- und Phänotypisierung zur Epidemiologie

von Staphylococcus aureus als Erreger subklinischer Mastitiden in hessischen

Milcherzeugerbetrieben im Zuge von Bestandssanierungsmaßnahmen [Dissertation

vet.med]. Leipzig: Univ. Leipzig; 2001

Spergser I, Wieser M, Täubel M, Rosselló-Mora RA, Rosengarten R, Busse HJ. S. nepa-

lensis sp. nov., isolated from goats of the Himalayan region. J Syst Evol Microbiol.2003;

vol. 53, part 6: 2007-11.

Takeuchi S, Kobayashi Y, Morozumi T, Niibori S. Isolation and some properties of

Staphylococcus hyicus subsp. hyicus from pigs, chickens and cows. Japan J Vet Scienc.

1985; 47: 841-3.

Tanasupawat S, Hashimoto Y, Ezaki T, Kozaki M, Komagata K. Staphylococcus piscifer-

mentans sp.nov., from fermented fish in Thailand. Int J System Bact. 1992; 42: 577-81.

Tenover FC, Arbeit RD, Goering RV, Mickelsen PA, Murray BE, PersingDH, Swamina-

than B. Interpreting chromosomal DNA restriction patterns produced by pulsed-field gel

electrophoresis: criteria for bacterial strain typing. J Clin Microbiol.1995; 33: 2233-9.

Thomas AD, Forbes-Faulkner JC, Norton JH, Trueman KF.Clinical and pathological

observations on goats experimentally indected with Pseudomaonas pseudomallei.Austr

Vet J.1988; 65:43-6.

Tomita GM, Min BR, Hart SP, Paape MJ. Effect of staphylococcal intramammary infection

on milk composition of goats.National mastitis council annual meeting proceedings;

2003.

Trávnicek M, Federic, F. Euterkrankheiten der kleinen Wiederkäuer. In:

Wendt K, Bostedt H, Mielke, H, Fuchs HW, Hrsg. Euter-und Gesäugekrankheiten. Jena:

Gustav-Fischer-Verlag; 1994: 435-43.

Valle J, Piriz S, Mateos E, Vadillo S. Production of elastase in staphylococci isolated from

goats. Let Appl Microbiol.1990; 11: 264-6.

Valle J, Piriz S, De la Fuente R, Vadillo S. Staphylococci isolated from healthy goats.

Page 101: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

93

J Vet Med.1991; B, 38: 81-9.

Varaldo PE, Kilpper-Bälz R, Biavasco F, Satta G, Schleifer KH.Staphylococcus delphini

sp. nov., a coagulase-positive species isolated from dolphins. Int J System Bact. 1988;

38: 436-9.

Veras JF, do Carmo LS, Tong LC, Shupp JW, Cummings C, Dos Santos DA, Cerqueira

MM, Cantini A, Nicoli JR, Jett M. A study of the enterotoxigenicity of coagulase-negative

and coagulase-positive staphylococcal isolates from food poisoning outbreaks in Minas

Gerais, Brazil.Int J Infect Des. 2008 Jul; 12(4); 410-5.

Vernozy C, Mazuy C, Lapeyre C, Chantegrelet G, Richard Y. Etude des souches de sta-

phylocoques à coagulase négative (S.C.N.) isolées de fromages de chèvre en région

Rhône-Alpes: identification, antibiotypie et entérotoxinogénicité. Rev Méd Vét.1994; 145,

2: 107-13.

Vernozy-Rozand C, Mazuy C, Meugnier H, Bes M, Lasne Y, Fiedler F,Etienne J, Freney I.

Staphylococcus fleurettii sp. nov., isolated from goat’s milk cheeses. Int J Syst Evol

Microbiol. 2000; 50: 1521-7.

Virdis S, Scarano C, Cossu F, Spanu V, Spanu C, De Santis EPL. Anbibiotic resistance in

Staphylococcus aureus and Coagulase Negative Staphylococci isolated from goats with

subclinical mastitis. Vet Med Int.2010 ; 1-6.

Von Rheinbaben KE, Hadlok RM. Rapid distiction between staphylococci and micrococci

with furazolidone agars. Antonie von Leeuwenhock J Microbiol Serol. 1981; 47: 41-51.

Watson DJ, Buswell JF. Modern aspects of sheep mastitis. Brit Vet J. 1984; Vol. 140,

Issue 6: 529-34.

Webster JA, Bannermann TL, Hubner RJ, Ballard DN, Cole EM, Bruce JL, Fiedler F,

Schubert K, Kloos WE. Identification of the Staphylococcus sciuri species group with

EcoRI fragments containing rRNA sequences and describtion of Staphylococcus vitulus

sp.nov.Int J System Bact. 1994; 44: 454-60.

Welsh J, McClelland M. Genomic fingerprints produced by PCR with consensus tRNA

gene primers. Nuc Ac Res. 1991; 19: 861-6.

Page 102: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

94

Welsh J, McClelland M. PCR-amplified length polymorphisms in tRNA intergenic spacers

for categorizing staphylococci. Mol Microbiol.1992; 6(12): 1673-80.

World Health Organisation (WHO): AVID-Methodensammlung 10. 1998,

Resistenzbestimmung schnellwachsender Bakterien

www.dvg.net/avid/methoden/inhalt.htm ;WHO; 1982.

Winslow CEA, Winslow AR. The systematic relationship of the Coccaceae.John Wiley

and Sons, New York;1908.

Winter P, Hofer E. Koagulase-negative Staphylokokken als Erreger subklinischer und

klinischer Mastitiden in drei Milchschafherden. Tierärztl Umsch. 1996; 51: 222-6.

Winter P, Baumgartner W. Schalmtestreaktionen in Ziegenmilch und deren Interpretation.

Dtsch Tierärztl Wschr. Januar 1999; 106: 30-4.

Zakrzewska-Czerwinska J, Gaszewska-Mastalarz A, Lis B, Mian A, Mordarski, M.

Staphylococcus pulvererisp.nov., isolated from human and animal specimens. Int J Sys-

tem Bact. 1995; 45: 169-72.

Page 103: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

95

8 Anhang

Tabelle 5. Nomenklatur der Gattung Staphylococcus (S.)

Spezies-Bezeichung Erstmals beschrieben von:

S. arlettae SCHLEIFER et al. ,1985

S. aureus ROSENBACH, 1884

S. aureus subsp. anaerobius DE LA FUENTE et al., 1985

S. aureus subsp. aureus ROSENBACH, 1884, HOWEY et al., 1990

S. auricularis KLOOS und SCHLEIFER, 1983

S. capitis KLOOS und SCHLEIFER, 1975

S. capitis subsp. capitis KLOOS und SCHLEIFER, 1975, BANNERMANN und

KLOOS, 1991

S. capitis subsp. urealyticus BANNERMANN und KLOOS, 1991

S. caprae DEVRIESE et al., 1983

S. carnosus SCHLEIFER und FISCHER, 1982

S. carnosus subsp. carnosus SCHLEIFER und FISCHER, 1982, PROBST et al., 1998

S. carnosus subsp. utilis PROBST et al., 1998

S. caseolyticus SCHLEIFER et al., 1982

S. chromogenes DEVRIESE et al., 1978, HÁJEK et al. 1986

S. cohnii SCHLEIFER und KLOOS, 1975

S. cohnii subsp. cohnii SCHLEIFER und KLOOS, 1975

S. cohnii subsp. urealyticus KLOOS und WOLFSHOHL, 1991

S. condimenti PROBST et al., 1998

S. delphini VARALDO et al., 1988

S. epidermidis WINSLOW und WINSLOW, 1908

S. equorum SCHLEIFER et al., 1985

S. equorum subsp. equorum SCHLEIFER et al., 1985

S. equorum subsp. linens PLACE et al, 2003

S. felis IGIMI et al., 1989

S. fleurettii VERNOZY-ROZAND et al., 2000

S. gallinarum DEVRIESE et al., 1983

S. haemolyticus SCHLEIFER und KLOOS, 1975

S. hominis KLOOS und SCHLEIFER, 1975

S. hominis subsp. hominis KLOOS und SCHLEIFER, 1975

S. hominis subsp. novobiosepticus KLOOS et al., 1998

S. hyicus DEVRIESE et al., 1978

S. hyicus subsp. chromogenes DEVRIESE et al., 1978

Page 104: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

96

Tabelle 5. Nomenklatur der Gattung Staphylococcus (S.)

Spezies-Bezeichung Erstmals beschrieben von:

S. hyicus subsp. hyicus DEVRIESE et al., 1978

S. intermedius HÁJEK, 1976

S. kloosii SCHLEIFER et al., 1985

S. lentus KLOOS et al., 1976

S. lugdunensis FRENEY et al., 1988

S. lutrae FOSTER et al., 1997

S. microti NOVÁKOVÁ et al., 2010

S. muscae HÁJEK et al., 1992

S. nepalensis SPERGSERr et al., 2003

S. pasteuri CHESNEAU et al., 1993

S. pettenkoferi TRULZSCH et al., 2002, TRULZSCH et al., 2007

S. piscifermentans Tanasupawat et al., 1992

S. pseudintermedius Devriese et al., 2005

S. pulvereri Zakrzewska-Czerwinska et al., 1995

S. saccharolyticus Kilpper-Bälz und Schleifer, 1981

S. saprophyticus Shaw et al., 1951

S. saprophyticus subsp. bovis Hájek et al., 1996

S. saprophyticus subsp. saprophyticus Shaw et al., 1951

S. schleiferi Freney et al., 1988

S. schleiferi subsp. coagulans Igimi et al., 1990

S. schleiferi subsp. schleiferi Freney et al., 1988

S. sciuri Kloos et al., 1976

S. sciuri subsp. carnaticus Kloos et al., 1997

S. sciuri subsp. lentus Kloos et al., 1976

S. sciuri subsp. rodentium Kloos et al., 1997

S. sciuri subsp. sciuri Kloose et al., 1976

S. simiae Pantucek et al., 2005

S. simulans Kloos und Schleifer, 1975

S. succinus Lambert et al., 1998

S. succinus subsp. casei Place et al., 2002

S. succinus subsp. succinus Lambert et al., 1998

S. vitulinus Webster et al., 1994

S. warneri Kloos und Schleifer, 1975

S. xylosus Schleifer und Kloos, 1975

Page 105: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

97

Tabelle 6. Einteilung der Staphylokokken nach Koagulase-Bildung

(ICBS-Subcommittee on taxonomy of Staphylococci and Micrococci,1965)

Koagulase-positive

Staphylokokken

Koagulase-negative

Staphylokokken

Koagulase-variable

Staphylokokken

S. aureus S. arlettae S. hyicus

S. delphini S. auricularis

S. intermedius S. capitis

S. schleiferi subsp. coagulans S. caprae

S. schromogenes

S. cohnii

S. epidermidis

S. gallinarum

S. haemolyticus

S. hominis

S. kloosii

S. lentus

S. lugdunensis

S. saprophyticus

S. schleiferi

S. sciuri

S. simulans

S. warneri

S. xylosus

Page 106: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

98

Tabelle 7. Pathogene Bedeutung verschiedener KNS-Spezies (nach BLOBEL und

SCHLIESSER, 1994)

Spezies Herkunft Pathogenität

S. arlettae Haut und Nasenbereich Geflügel,

Ziegen

Keine Angaben

S. auricularis Äußeres Ohr Mensch,

Ziege

Otitis externa Mensch

S. capitis Kopfhaut Mensch, Milch Ziege Wundinfektionen,

Urogenitaltraktinfektionen

Mensch

S. caprae Milch Ziege Keine Angaben

S. chromogenes Haut Rind, Schwein, Geflügel

Milch Rind, Ziege

Klinische und subklinische

Masititis Rind

S. cohnii Urogenitaltrakt Mensch

Milch Ziege

Wundinfektionen,

Urogenitaltraktinfektion,

Endokarditis, Septikämie

Mensch, jedoch ungeklärte

Bedeutung

S. epidermidis Haut, Schleimhaut Mensch, Tier Postoperative Infektionen,

Harnwegsinfektionen,

Otitiden, Wundinfektionen

Mensch

Mastitis Rind, Schaf, Ziege

S. gallinarum Haut und Nase Hühner Pathogene Bedeutung

unbekannt

S. haemolyticus Haut Mensch, Affe

Eitrige Infektionen Mensch,

Tier, pathogene Bedeutung

ungeklärt

Mastitis Rind

S. hominis Haut Mensch

Mastitismilch Rind

Bedeutung ungeklärt

S. hyicus Haut gesunder und kranker

Schweine

Haut Rind, Pferd, Esel, Geflügel

Exsudative Epidermitis

Schwein

Septische Polyarthritis

Schwein

Infektionserreger Tier

Mastitis Rind

Page 107: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

99

Spezies Herkunft Pathogenität

S. intermedius Haut und Schleimhaut

Fleischfresser, Pferd, Taube,

Mensch, Menschenaffe

Wundinfektionen, Otitis

externa, Pyodermie,

Mastitis Hund, Katze

S. kloosii Haut Wildtier, Haustier Bedeutung ungeklärt

S. lentus Haut, Euter Ziege, Schaf Mastitis Ziege

Harnweginfektionen Nerz

S. lugdunensis Klinisches Untersuchungsmaterial

Mensch

Haut-, Schleimhaut-, Blut-

und Gefäßinfektionen,

Endokarditis, Peritonitis,

Osteomyelitis Mensch

S. saprophyticus Haut, Urogenitaltrakt Mensch,

Säugetiere

Lebensmittel

Harnwegsinfektionen

Mensch

S. schleiferi Klinisches Untersuchungsmaterial

Mensch

Keine Angaben zur

Bedeutung

S. schleiferi

subsp. Coagulans

Ohr Hund Otitis externa Hund

S. sciuri Haut Nager, Huftiere,

Fleischfresser, Beuteltiere, Mensch

Mastitis Rind, Schaf, Ziege

S. simulans Haut Mensch, klinisches

Untersuchungsmaterial Mensch,

Tier

Septikämie, Endokarditits,

Harnwegsinfektionen

Mensch

Mastitis Rind, Ziege

S. warneri Haut Mensch, Menschenaffen,

Affen, Haustiere

Septikämie, Endokarditis,

Konjunktivitis, Harnwegs-

und Wundinfektionen

Mensch

Mastitis Rind

S. xylosus Haut Mensch, Affe, Säugetiere Mastitis Rind, Ziege

Sonstige path. Bedeutung

ungeklärt

Page 108: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

100

Tabelle 8. Wachstumseigenschaften der Staphylokokken-Kolonien auf Agar

(BLOBEL und SCHLIESSER, 1994)

Staphlykokken-

Spezies

Wachstumseigenschaften, Aussehen der Kolonien

S. arlettae Durchmesser 6-8 mm, opak, gelb, beige

S. aureus glatt, erhöht, glänzend, rund, Durchmesser 6-8 mm, grau,

grauweiß, gelblich, gelborange, orange

S. capitis glatt, leicht konvex, glänzend, Durchmesser 1-3 mm,

unpigmentiert

S. caprae rund, leicht konvex, opak, glänzend, Durchmesser 1-6 mm,

unpigmentiert

S. chromogenes leicht konvex, rund, glatter Rand, glänzend, Durchmesser 3-8 mm,

gelb, orange, cremefarben

S. cohnii konvex, rund, glatt, glänzend, opak, Durchmesser 4-6,5 mm,

unpigmentiert, leicht gelblich

S. epidermidis glatt, schleimig, erhöht, glänzend, rund, durchscheinend, opak,

Durchmesser 2,5 – 6 mm, unpigmentiert, selten gelblich,

bräunlich, violett

S. haemolyticus glatt, erhaben- leicht konvex, glänzend, rund, opak, Durchmesser

5 – 9 mm, unpigmentiert, manche gelblich

S. hominis glatt – leicht gewölbt, rund, glänzend oder stumpf, opak,

Durchmesser 3 – 5 mm

S. hyicus konvex, rund, glänzend, opak, Durchmesser 4 – 7 mm,

unpigmentiert

S. intermedius konvex, rund, glatt, glänzend, durchscheinend, grau-weiß,

Durchmesser 5 – 6,5 mm, unpigmentiert

S. lentus rund, opak, konvex, glatt, glänzend, weiß, creme, gelblich,

Durchmesser 2,2 – 3,5 mm

S. lugdunensis glatt oder raue, regelmäßige/unregelmäßige Ränder, teils gelb,

Durchmesser 1 – 4 mm

S. saprophyticus erhöht – leicht konvex, rund, einheitlich, glatt, glänzend, opak,

Durchmesser 5 – 9 mm, unpigmentiert, auch gelb, gelb-orange

S. schleiferi uneinheitlich, irregulär, gekräuselt/galtt, glänzend, leicht konvex,

Durchmesser 3 – 5 mm, unpigmentiert

Page 109: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

101

Tabelle 8. Wachstumseigenschaften der Staphylokokken-Kolonien auf Agar

(BLOBEL und SCHLIESSER, 1994)

Staphlykokken-

Spezies

Wachstumseigenschaften, Aussehen der Kolonien

S. schleiferi coagulans leicht konvex, opak mit glatter, glänzender Oberflächer,

Durchmesser 1,5 – 2 mm, unpigmentiert

S. sciuri erhaben mit erhöhtem Zentrum, glatt, glänzend, rund, opak,

Durchmesser 7 – 11 mm, grau-weiß mit

gelblichem/cremefarbenen Ton

S. simulans erhaben, rund, einheitlich, glatt, leicht glänzend durchscheinend –

opak, Durchmesser 5 – 7,5 mm, grau-weiß und unpigmentiert

S. warneri glatt, erhaben mit leicht erhöhtem Zentrum, glänzend, einheitlich,

durchscheinend bis opak, Durchmesser 3 – 6 mm, meist gelblich-

grau, gelb oder gelb-orange oder unpigmentiert

S. xylosus erhaben bis leicht konvex, rund, glatt bis rau, matt bis glänzend,

opak, Durchmesser 5 – 10 mm, meist orange-gelb, gelblich-grau,

grau-weiß, gelblich oder unpigmentiert

Page 110: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

102

Tabelle 11. Herkömmliche Verfahren zur Identifizierung von Koagulase-negativen

Staphylokokken

Spezies Autoren Morphologie/

Antibiogramm

Bio-

chemie

Herkunft

Staphylococcus

(S.) arlettae

SCHLEIFER et al.,

1984

Morphologie,

Novobiocin

Glukose Tier

S. auricularis KLOOS und

SCHLEIFER,

1983, 1986

Morphologie,

Novobiocin

Glukose Mensch

S. capitis KLOOS und

SCHLEIFER,

1975, 1986

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Morphologie,

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit Mensch

Ohne Angaben

S. caprae DEVRIESE et. al,

1983

Morphologie,

Novobiocin

Glukose, Mannit Tier

S. chromogenes DEVRIESE et al.,

1994

KLOOS und

SCHLEIFER, 1986

Novob/Deferi/

Fosfom1)

DNase, Protease

Glukose, Mannit

Tier

Tier

S. cohnii SCHLEIFER und

KLOOS, 1975b

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Morphologie,

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit Mensch

Ohne Angaben

S. epidermidis DEVRIESE et al.,

1994

SCHLEIFER und

KLOOS, 1975b

CASALS und

PRINGLER (1989)

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Novob/Deferi/

Fosfom

Morphologie

Polymyxin

Polymyxin

DNase, Protease

Glukose, Mannit

Tier

Mensch

Ohne Angaben

Ohne Angaben

Page 111: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

103

Spezies Autoren Morphologie/

Antibiogramm

Bio-

chemie

Herkunft

S. hämolyticus DEVRIESE et al.,

1994

SCHLEIFER und

KLOOS, 1975b

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Novob/Deferi/

Fosfom

Morphologie

Polymyxin

DNase, Protease

Glukose, Mannit

Tier

Mensch

Ohne Angaben

S. hyicus DEVRIESE et al.,

1994

DEVRIESE, 1977

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Novob/Deferi/

Fosfom

Morphologie

Polymyxin

DNase, Protease

Glukose, Mannit

Tier

Tier

Ohne Angaben

S. hominis KLOOS und

SCHLEIFER,

1975, 1986

DEVRIESE et al.,

1994

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Morphologie

Novob/Deferi/

Fosfom

Polymyxin

Glukose, Mannit

DNase, Protease

Mensch

Tier

Ohne Angaben

S. lentus KLOOS et al.,

1976a

SCHLEIFER et al.,

1983

MONSEN et al.,

1998

Morphologie,

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit Tier

Verschiedene

Spezies

S. lugdunensis FRENEY et al.,

1988

MONSEN et al.,

1998

Morphologie,

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit Mensch

Verschiedene

Spezies

S. saprophyticus SCHLEIFER und

KLOOS, 1975b

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Morphologie,

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit Mensch

Ohne Angaben

S. schleiferi FRENEY et al.,

1988

MONSEN et al.,

1998

Morphologie,

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit Mensch

Verschiedene

Spezies

Page 112: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

104

Spezies Autoren Morphologie/

Antibiogramm

Bio-

chemie

Herkunft

S. sciuri KLOOS et al.,

1976a

KLOOS und

SCHLEIFER, 1986

HELTBERG and

BRUUN, 1983

Morphologie,

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit Tier

Ohne Angaben

S. simulans KLOOS und

SCHLEIFER,

1975, 1986

DEVRIESE et al.,

1994

MONSEN et al.,

1998

Morphologie

Novob/Deferi/

Fosfom

Polymyxin

Glukose, Mannit

DNase, Protease

Mensch

Tier

Verschiedene

Spezies

S. warneri KLOOS und

SCHLEIFER,

1975, 1986

DEVRIESE et al.,

1994

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Morphologie

Novob/Deferi/

Fosfom

Polymyxin

Glukose, Mannit

DNase, Protease

Mensch

Tier

Ohne Angaben

S. xylosus SCHLEIFER und

KLOOS, 1975b

DEVRIESE et al.,

1985

HELTBERG und

BRUUN, 1983

Morphologie

Morphologie,

Furazolidon

Novobiocin

Polymyxin

Glukose, Mannit

DNase,

Oxidase,

Aesculin,

Protease,

Hyaluronidase

Phosphatase

Staphylokinase

Nitrat

Und weitere

Mensch

Tier

Ohne Angaben

1)Novobiocin/Desferioxamin/Fosfomycin

Page 113: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

105

Tabelle 12. Übersicht zur Antibiotikaempfindlichkeit Koagulase-negativer Staphylokokken

Spezies Novo-biocin

Autoren Desferi-oxamin

Autoren Fosfo- mycin

Autoren Poly- myxin B

Autoren Furazo-lidon

Autoren

S. arlettae

R1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. auricularis

E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. capitis E

1)fast

alle

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

R10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992

E8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. caprae

E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

V10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. chromogenes

E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

11)

DEVRIESE et al., 1994

E11)

DEVRIESE et al., 1994

R9)

HÉBERT et al., 1988

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. cohnii

R1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

R10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992

E8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. epidermidis

E1)fast

alle

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

E8)

/E11)

8)MONSEN

et al., 1998 11)

DEVRIESE et al., 1994 E

6)/R

10)/

V11)

6)FORSGREN und

WALDER, 1983 10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992 11)

DEVRIESE et al., 1994

E4)

/R8)

/R9

)

4)TUTEJA et.al., 1993

8)MONSEN et al.,

1998 9)

HÉBERT et al., 1988

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. gallinarum

R1)

/R3)

1)BLOBEL und

SCHLIESSER, 1994 3)

DEVRIESE et al., 1983 R

8)

MONSEN et al., 1998

E10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992

R8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. hämolyticus

E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

R11)

DEVRIESE et al., 1994

E8)

/R8)52%

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. hominis

E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

E8)

/E11)

8)MONSEN

et al., 1998 11)

DEVRIESE et al., 1994 E

6)/R

11)

6)FORSGREN und

WALDER, 1983 11)

DEVRIESE et al., 1994

E8)89%

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. hyicus

E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

R11)

DEVRIESE et al., 1994

E11)

DEVRIESE et al., 1994

R5)

/E7)

/R9

)

5)DEVRIESE et al.,

1978 7)

LÄMMLER, 1990 9)

HÉBERT et al., 1988 E

2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

Page 114: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

106

Spezies Novo-biocin

Autoren Desferi-oxamin

Autoren Fosfo- mycin

Autoren Poly- myxin B

Autoren Furazo-lidon

Autoren

S. lentus

R1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

E8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. lugdunensis E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

E8)

/R8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. saprophyti-cus R

1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

R10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992

E8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. schleiferi E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

E8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. sciuri R1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994 R

8)

MONSEN et al., 1998

E8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. simulans E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

R8)

/R11)

8)MONSEN

et al., 1998 11)

DEVRIESE et al., 1994 E

11)

DEVRIESE et al., 1994

E8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. warneri E1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

R8)

/R11)

8)MONSEN

et al., 1998 11)

DEVRIESE et al., 1994 R

10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992

R8)71%

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

S. xylosus R1)

BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

R8)

/R11)

8)MONSEN

et al., 1998 11)

DEVRIESE et al., 1994 V

10)

BEDIDI-MADANI et al., 1992

R8)

MONSEN et al., 1998

E2)

von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

E empfindlich; R resistent; V variabel 1) BLOBEL und SCHLIESSER, 1994

2) von RHEINBABEN und HADLOCK, 1981

3) DEVRIESE et al., 1983

4) TUTEJA et.al., 1993

5) DEVRIESE et al., 1978

6) FORSGREN und WALDER, 1983

7) LÄMMLER, 1990

8) MONSEN et al., 1998

9) HÉBERT et al., 1988

10) BEDIDI-MADANI et al., 1992

11) DEVRIESE et al., 1994

Page 115: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

107

Tabelle 13. Vorkommen von Koagulase-negativen Staphylokokken in Ziegenmilch1)

Spezies Autoren Nachweismethode

S. epidermidis

S. simulans

S. hyicus

POUTREL und

LERONDELLE (1983)

Differenzierung nach PLOMMET

(1962)

S. epidermidis

S. caprae

S. simulans

S. haemolyticus

S. sciuri

S. xylosus

S. cohnii

S. hyicus ssp. chromogenes

S. hyicus ssp. hyicus

POUTREL (1984) Devriese-Schema

S. xylosus

S. hämolyticus

S. caprae

S. epidermidis

S. sciuri

S. saprophyticus

S. auricularis

BINDER (1986) Morphologie

Biochemische Charakterisierung

S. caprae

S. epidermidis

S. xylosus

S. hyicus

S. lentus

S. hämolyticus

S. simulans

S. cohnii

S. chromogenes

DE BUYSER et al. (1987) Devriese-Schema

Differenzierung nach SCHLEIFER

et al. (1983)

S. epidermidis

S. simulans

S. chromogenes

S. caprae

S. xylosus

S. hominis

S. cohnii

HARVEY und GILMOUR

(1988)

MPI-Vorgehen (HARVEY and

GILMOUR, 1985)

API-STAPH-System

Page 116: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

108

Tabelle 13. Vorkommen von Koagulase-negativen Staphylokokken in Ziegenmilch1)

Spezies Autoren Nachweismethode

S. epidermidis

S. hyicus

S. warneri

S. simulans

S. hominis

S. xylosus

S. sciuri

S. capitis

MAISI und RIIPINEN

(1991)

API-STAPH-System

S. epidermidis

S. xylosus

S. simulans

S. sciuri

ORDEN et al. (1992) API-STAPH-System

S. simulans

S. caprae

S. xylosus

S. epidermidis

S. capitis

S. sciuri

S. hominis

S. auricularis

S. lentus

S. hämolyticus

OELFKEN (1993) API-STAPH-System

Lysostaphin-Test

S. epidermidis

S. caprae

S. lentus

S. simulans

S. capitis

S. lugdunensis

S. xylosus

S. chromogenes

S. hominis

S. arlettae

S. warneri

S. sciuri

S. saprophyticus

DEINHOFER und

PERNTHANER (1995)

ATB 32 Staph-System

S. caprae

S. xylosus

S. warneri

S. chromogenes

S. capitis

S. gallinarum

S. cohnii

S. hominis

S. lugdunensis

BEDIDI-MADANI et. al (1998)

API-STAPH-System,

ID32 Staph-System

Page 117: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

109

Tabelle 13. Vorkommen von Koagulase-negativen Staphylokokken in Ziegenmilch1)

Spezies Autoren Nachweismethode

S. epidermidis

S. chromogenes

S. simulans

S. warneri

S. xylosus

S. lentus

S. equorum

S. intermedius

WINTER und

BAUMGARTNER (1999)

API-STAPH-System,

Furazolidon-Empfindlichkeit

S. caprae

S. warneri

S. simulans

S. chromogenes

S. epidermidis

S. xylosus

S. hämolyticus

S. capitis

S. cohnii

S. lugdunensis

S. equorum

S. hominis

VIRDIS et al. (2010) API ID32 Staph System

1)Auflistung in der Reihenfolge der jeweils beschriebenen Nachweishäufigkeit

Page 118: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

110

Tabelle 28. Ergebnis der biochemischen Untersuchung mittels ID32 Staph-Test

Stamm

Ure

ase

Arg

nin

dih

yd

rola

se

Orn

ithin

decarb

oxyla

se

Esculin

hyd

roly

se

Glu

co

se

Fru

kto

se

Man

no

se

Maltose

Lacto

se

Tre

halo

se

r

Mm

an

nit

Rra

finose

Niratr

ed

uktion

Aceto

inbild

un

g

ß-G

ala

cto

sid

ase

Arg

inin

ary

lam

ida

se

Alk

alis

ch

e P

hosp

hata

se

Pyrr

idonyl-

Ary

lam

idase

Novo

bio

cin

resis

tenz

Sacha

rose

N-A

cety

lglic

osm

in

Tu

ran

ose

Ara

bin

ose

ß-G

lucu

ronid

ase

Rib

ose

Cello

bio

se

S. caprae

1) - + - - + + + - + + - - + + - - + - - - - - - - - -

S. hyicus - - - - + + - - + + - - + - - - + - - + + - - - - -

S. epidermidis - + - - + + - - - - - - + + - - - - - - - - - - - -

S. simulans + + - - + + - - + + + - + - + - - - - + + - - + - -

S. saprophyticus + - - - + + - - + + - - - + + - - - + + + - - - - -

S. chromogenes + + - - + + + - + + - - + - - - + - - + + + - - + -

S. lentus + - - + + + + + + + + + + - - - - - + + + + - - - +

S. hominis + - - - + + - + - + - - + - - - - - - - + + - - - -

S. xylosus + - - - + + - + + + + - + - + - + - + + + + + + - -

S. schleiferi - + - - + - + - - - - - - + - - + - - - - - - - - -

S. capitis - + - - + + + - - - + - + - - - - - + + - - - - - -

S. warneri - - - - + + - + + + - - + - - - - - + + - - - - + -

S. intermedius + - - - + + + + + + + + + - + - + - + + + - - - + -

S. hämolyticus - + - - + + - + + + + - + - - - - - - + - - - - - -

S. cohnii - - - - + + - + - + + + - - - - - - + - - - - - - -

S. auricularis - - - - + + - + - + - - - - - + - - - + - + - - - -

S. lugdunensis + - + - + + + + + + - - + - - - - - + + + - - - - -

2;3, I/29.12.2) - + - - + + + - + - - - + - - - - - - - - - - - - -

16;3, I/16.10. + + - - + + + + + + - - + + - - + - - + + + - - - -

39;3, I/29.12. - + - - + + + + + - - - + + - - + - + - + - - - - -

39;3, II/08.01. - + - - + + + + + - - - + + - - + - + + + - - - - -

39;3, I/18.11. - + - - + + + + + - - - + + - - + - + - - - - - - -

2;3, II/08.01. - - + + + + + + + + + + + + + + + - + + + - + - + +

67;2, I/16.12. - + - - + + + + - - + - + + - - - - + + - - - - - -

Page 119: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

111

Tabelle 28. Ergebnis der biochemischen Untersuchung mittels ID32 Staph-Test

Stamm

Ure

ase

Arg

nin

dih

ydro

lase

Orn

ithin

decarb

oxyla

se

Esculin

hydro

lyse

Glu

cose

Fru

kto

se

Ma

nnose

Ma

ltose

Lacto

se

Tre

halo

ser

Mm

annit

Rra

fin

ose

Niratr

eduktio

n

Aceto

inbild

ung

ß-G

ala

cto

sid

ase

Arg

inin

ary

lam

idase

Alk

alis

che P

hosphata

se

Pyrr

idonyl-A

ryla

mid

ase

Novobio

cin

resis

tenz

Sacharo

se

N-A

cety

lglic

osm

in

Tu

ranose

Ara

bin

ose

ß-G

lucuro

nid

ase

Rib

ose

Cello

bio

se

59;2, I/16.12. + + - - + + + - + - - - - + - - - - - - - - - - - -

35; 3, I / 21.05. - - - - + + - - - - - - + - - - - - - + - + - + - -

35; 3, I / 26.05. - - - + + + - - + + - - + - - - - - - + + - - + - -

35; 3, I / 26.05. - - - - + + - - + + - - + - - - + - - + + + - + - -

35; 3, I / 24.06. - - - - + + - - + + + - + - - - - - - + + + - + - -

35; 3, I / 18.07. - - - - + + - - + + + - + - - - - - - + + + - + - -

35; 3, I / 23.07. - - - - + + - - + + + - + - - - + - - + + + - + - -

35; 3, I / 28.08. - - - - + + - - + + + - + - - - - - - + + + - - - -

35; 3, I / 05.09. - - - - + + - - + + - - + - - - + - - + + + - - - -

35; 3, I / 16.10. - - - - + + - - + + - - + - - - + - - + + + - + - -

35; 3, I / 22.10. - - - - - + - - + - - - + - - - - - - + - + - + - +

35; 3, I / 22.10. - - - - + + - - + + - - + - - - + - - + + + - + - -

35; 3, I / 18.11. - - - - + + - - + + - - + - - - + - - + + - - + - -

50;1, I/27.05. + + - + + + + + + - + + + + - - + - - + + - - - + +

59;2, I/16.12. - + - - + + + - + + - + - + + - - - - + + - - - - -

50;1, I/27.05. - + - - + + - - + + + - + - + - - - - - + + - - + -

45;2, I/16.12. - + + + + + + + + + + + + + + + + - + + + - + + + +

16;3, I/16.10. + - - - + + - + + + + - - + + - - - + + + - - - - -

93;2, I/16.12. - - + + + + + + - + + + + + + - + - - + + - + - + +

77;2, I/16.12. + - + + + + + + + + + + + + + - + - + + + - + - + +

6;2, I/16.01. + - - - + + + + + + + - + + + + + - + + + + + + - -

18;3, I/28.08. - - - - - + - - - - - - + - - - - - - - - - - - - -

18;3, I/19.03. - + + - + + - + + - - - + + - - - - - + - + - - - -

1)

Referenzstamm 2)

Feldstamm (Bezeichnung der Ziege, Betrieb, Jahr, Datum der Untersuchung)

Page 120: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

112

Tabelle 29. Ergebnisse der biochemischen Untersuchung der Referenzstämme,

Auswertung mittels APILAB-Software

Referenzstamm Spezies Qualität

S. auricularis S. auricularis/S. hominis Zweifelhaft für S. auricularis

S. capitis S. capitis Sehr gut

S. caprae S. caprae 94,7%

S. chromogenes S. chromogenes 96,9%, gut

S. cohnii S. cohnii /S. kloosii Gut für S. cohnii

S. epidermidis S. epidermidis /S. capitis Gut für S. epidermidis

S. hämolyticus S. hämolyticus Gut

S. hominis S. hominis Sehr gut

S. hyicus S. chromogenes/S. hyicus Zweifelhaft

S. lentus S. lentus Sehr gut

S. lugdunensis S. lugdunenesis Akzeptierbar

S. saprophyticus S. saprophyticus /S. simulans Zweifelhaft für S. saprophyticus

S. schleiferi S. schleiferi Gut

S. sciuri S. sciuri Gut

S. simulans S. simulans 99,9%, sehr gut

S. warneri S. warneri/ S. capitis Gut für S. warneri

S. xylosus S. xylosus Sehr gut

Page 121: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

113

Tabelle 30. Biochemischen Identifizierung von Feldstämmen, Auswertung mittels

APILAB-Software

Feldstamm KNS-Spezies Qualität

671) ;2, I/16.12. S. capitis 99,9%, sehr gut

59; 2, I/16.12. S. capitis/S.epidermidis

39; 3, II/08.01. S. chromogenes/caprae 68,9% für S. chromogenes

22, 2% für S. caprae

2;3, I/08.01. S. lentus/xylosus unakzeptierbar

39; 3, I/29.12. S. epidermidis/S. hominis/S.

aureus/S. capitis

unakzeptierbar

39; 3, I/18.11. S. capitis/S. epidermidis/S.

hominis/S. aureus/S. caprae

gut für S. capitis

16; 3, I/16.10. S. hominis/S. aureus 68,6% für S. hominis

31,3% für S. aureus

50; 1, I/27.05. S. simulans unakzeptierbar

45; 2, I/16.12. kein Ergebnis unakzeptierbar

59; 2, I/16.12. S. simulans/S. chromogenes/S.

equorum

keine Angabe

50; 1, I/27.05. S. lentus unakzeptierbar

16; 3, I/16.10. S. saprophyticus 99,9%, ausgezeichnet

35; 3, I/21.05. S.hämolyticus/S. warneri/S.

simulans/S. equorum/S. hominis

keine Angabe

35; 3, I/26.05. S. xylosus/S. sciuri keine Angabe

35; 3, I/26.05. S. equorum/S. simulans keine Angabe

35; 3, I/24.06. S.warneri/S. epidermidis/S.

hominis/S. equorum/S: capitis

keine Angabe

35; 3, I/18.07. S. hyicus/S. xylosus/S. hominis keine Angabe

35; 3, I/23.07. S. hyicus/S. simulans Zweifelhaft

35; 3, I/28.08. S. hämolyticus/S. warneri/S.

equorum/S. simulans/S. hominis

keine Angabe

Page 122: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

114

Feldstamm KNS-Spezies Qualität

35; 3, I/05.09. S.hämolyticus/S. warneri/S.

equorum/S. simulans/S:

hominis/S. lentus

keine Angabe

35; 3, I/16.10. S. hyicus/S.xylosus/S.hominis keine Angabe

35; 3, I/22.10. S. epidermidis keine Angabe

35; 3, I/22.10. S. hyicus/S. xylosus/S. hominis keine Angabe

35; 3, I/18.11. S. hominis/S. chromogenes/S.

aureus

keine Angabe

77; 2, I/16.12. S. lentus/S. xylosus/S. gallinarum Unakzeptierbar

93; 2, I/16.12. S. lentus Unakzeptierbar

6; 2, I/16.12. S. sciuri/S. lentus ausgezeichnet für S. sciuri

2; 3, I/08.01. S. capitis/S. caprae/S.

schleiferi/S. lentus/S. xylosus

keine Angabe

18; 3, I/19.03. S. epidermidis/S. hominis/S.

gallinarum/S. xylosus

Unakzeptierbar

32; 3, S. hominis/S. warneri Akzeptierbar

6; 2, I/16.12. S. xylosus/S.sciuri unakzeptierbar für S. xylosus

zweifelhaft für S. sciuri

1)Bezeichnung der Ziege, Betrieb, Jahr, Datum der Untersuchung

Page 123: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

115

Tabelle 39. Amplifikat- und Resistenzmuster der nicht zuzuordnenden Feldstämme

Amplifikat- muster

Resistenz- muster

n

%

A1 R1 2 1,7

A1 R3 1 0,8

A1 R6 1 0,8

A1 R8 3 2,5

A1 R9 3 2,5

A1 R11 1 0,8

A1 R12 1 0,8

A2 R8 3 2,5

A2 R11 1 0,8

A11 R9 2 1,7

A12 R4 1 0,8

A13 R2 1 0,8

A14 R9 1 0,8

A15 R8 1 0,8

A16 R2 1 0,8

A17 R9 1 0,8

A18 R8 1 0,8

A19 R1 1 0,8

A20 R1 1 0,8

A21 R1 1 0,8

A22 R3 1 0,8

A23 R2 1 0,8

A24 R1 1 0,8

A25 R1 1 0,8

A26 R5 1 0,8

A27 R5 1 0,8

A28 R4 1 0,8

A29 R9 1 0,8

A30 R1 1 0,8

A31 R1 1 0,8

A32 R2 1 0,8

A33 R4 1 0,8

A34 R2 1 0,8

A35 R2 1 0,8

A36 R8 1 0,8

A37 R3 1 0,8

Zuzuordnen1)

74 62,7

Gesamt 118 100

1)

siehe Tabelle 37

Page 124: Aus der Ambulatorischen und Geburtshilflichen … · Die Mastitis apostematosa ist durch schwerste Allgemeinstörungen gekennzeichnet. Im-mer zeigen sich mit Eiter gefüllte Erhebungen

Danksagung Für ihren Beitrag zum Gelingen dieser Arbeit möchte ich mich ganz herzlich bedanken bei: Prof. Dr. Axel Sobiraj für die Überlassung des Themas und den überaus hilfreichen Anmerkungen bei der Durchsicht der Arbeit Dr. Michael Zschöck für die geduldige Betreuung der Arbeit Dr. Wilfried Wolter für seine Hilfe aus dem Hintergrund Katharina Kreider und Katrin Welsch,die mir halfen, dem Computer Diagramme und sonstige Geheimnisse zu entlocken Allen Mitarbeitern des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor Gießen für die unermüdliche und immer freundliche Einweisung in die verschiedenen Untersuchungs-methoden des Labors Meiner Familie für ihre Geduld und Verständnis. Zu guter Letzt gilt mein ganz besonderer Dank meiner Kollegin und lieben Freundin Dr. Bärbel Kloppert. Sie wich nie von meiner Seite, weder fachlich noch menschlich, ermutigte mich immer wieder und versprühte grenzenlosen Optimismus.

„Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte.“

George Bernard Shaw