21
Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 1 Ausdruck und Stil: Wortschatz Themen heute Abschluss Laute: Refrainvariation Themen des dritten Blockes: Ausdruck und Stil: der Wortschatz und seine Funktionen und Leistungen zur Stilbildung Sprachbedeutung: Referenz, Bedeutung, Metapher Der Wortschatz des Deutschen und Änderungen im Wortschatz Übernahme aus anderen Sprachen (Fremdwörter und Internationalismen) Wortbildung: Komposita, Ableitungen, Kurzwörter Umdeutung: lexikalisierte Metaphern Ordnungsmuster des Wortschatzes Denotation (Grundbedeutung) und Konnotation (Nebenbedeutung) Extension (allgemeine B.) und Intension (spezielle, präzise B.) Wortfeld und Sachfeld (Genauigkeit und Variation) Polyseme (mehrdeutige Wörter) und Homonyme (gleichlautende Wörter) Synonyme (sinnverwandte Wörter) und Antonyme (Gegenwörter)

Ausdruck und Stil: Wortschatz - uni-due.de€¦ · Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 3 Ausdruck und Stil: Wortschatz Referenz: Onomasiologie

Embed Size (px)

Citation preview

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 1

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Themen heute

• Abschluss Laute: Refrainvariation

Themen des dritten Blockes: Ausdruck und Stil: der Wortschatzund seine Funktionen und Leistungen zur Stilbildung

• Sprachbedeutung: Referenz, Bedeutung, Metapher

• Der Wortschatz des Deutschen und Änderungen im Wortschatz

Übernahme aus anderen Sprachen(Fremdwörter und Internationalismen)Wortbildung: Komposita, Ableitungen, KurzwörterUmdeutung: lexikalisierte Metaphern

• Ordnungsmuster des WortschatzesDenotation (Grundbedeutung) und Konnotation (Nebenbedeutung)Extension (allgemeine B.) und Intension (spezielle, präzise B.)Wortfeld und Sachfeld (Genauigkeit und Variation) Polyseme (mehrdeutige Wörter) und Homonyme (gleichlautende Wörter)Synonyme (sinnverwandte Wörter) und Antonyme (Gegenwörter)

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 2

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Wörter und ihre Bedeutung

Referenzsemantik:von der Sache gesteuert

“Meaning”-Semantik:Sicht der Sprachgemeinschaft

Grundbedeutungsachliche Denotation

Hund

Fußball

Mit-/Nebenbedeutung(en)wertende Konnotation(en)

Köter, Töle, SchoßhundFreund des Menschen

Pille, ?

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 3

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Referenz: OnomasiologieDie Umwelt bekommt Namen,die Welt wird sprachlich erfasst, so wie man sie in der Auseinandersetzung mit ihr wahrnimmt.

Bedeutung (Semasiologie)Die Welt und die Geschehnisse werden durch Sprache gegliedert; die sprachliche Durchgliederung der Welt und der Geschehnisse in ihr durch eine Sprachgemeinschaft steuert die Wahrnehmung des einzelnen.

Metaphorische /metonymische Prozesseals Ausdruck analogen Wahrnehmens und Denkens

Bedeutungsübertragung als Metonymie:Ähnlichkeiten in der Sache führen zu Benennungen durch das gleiche Wort.

Bedeutungsübertragung als Metaphorik:Analogieschlüsse des Denkens, Ähnlichkeitsurteile führen zu Benennungen durch das gleiche Wort.

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 4

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Wörter und ihre Bedeutung

Referenz und Bedeutung in verschiedenen Sprachen

[ 9 Strophen nur gelesen von Lutz Görner ]

Heinrich Heine1797-1856

Deutschland – ein Wintermärchen

Es wächst hinieden Brot genugFür alle Menschenkinder,Auch Rosen und Myrten, Schönheit und Lust,Und Zuckererbsen nicht minder.

Ja, Zuckererbsen für jedermann,Sobald die Schoten platzen!Den Himmel überlassen wirDen Engeln und den Spatzen.

[ 7 weitere Strophen nur gelesen von Lutz Görner ]

9. Versuchen Sie, die letzen beiden Zeilen der 2. Strophe ins Englische zu übersetzen.

Fleisch: flesh, meat; Ochse: oxen, beef; Schaf: sheep, mutton; Schwein: swine, pork

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 5

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Wortbildung (führt zu Wortfamilien):fahren – abfahren, anfahren, ausfahren, verfahren, zurückfahren,Fahrer, Fahrt, Fahrtrichtungsanzeiger, fahrig, Fuhre, Fuhrmann, Furt,Frankfurt, fertig, führen, Führer, verführen, Verführer, Verführter, ...

Aufnahmevon Fremdwörternund Lehnwörtern:Fenster (fenestra), Ziegel (tegula), Mauer (murus),Abenteuer (aventuire), Baby,Renaissance, Droge, Jetlag,Oper, Canasta, beige, Gong,Computer, Internet, surfen, ...

Umdeutung im metaphorischen Prozess,führt zu mehrdeutigen Wörtern (Polysemen):Bein = Knochen: Jochbein, Nasenbein,

Brustbein, Schienbein, WadenbeinGehgliedmaße und dazuTisch-, Stuhl-, Stativbein

Haube = Kopfbedeckung, AutohaubeMaus = Tier, Gerät beim Computersurfen = auf dem Wasser, im Internet

Ausbau des Wortschatzes

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 6

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Setzen, Stellen, Legen u. a.

Was hast du denn da angestelltmit dem, was ich da aufgestellt?Du hast dich nicht nur drangestelltdu hast dich auch noch draufgestellt.

Der Deckel war schon draufgemachtich dachte, nun sei's eingemachtdu hast es wieder aufgemachtdich draufgestellt und reingemacht.

Ich hatte alles drangesetztich hatte mich so eingesetztdoch kaum war alles angesetztda hast du dich schon reingesetzt.

Was heißt das, ich sei aufgebracht?Wer hat das Zeug denn reingebracht?Ich selber hab es raufgebrachtund was hat mir das eingebracht?

Wie schön war alles eingelegt!Wie hatte ich mich krummgelegt!Einmal hast du mich reingelegt.Nochmal – und du wirst umgelegt!

Robert Gernhardt

Wörtersee, 2001, 1. Aufl. 1981, S. 287; Bildquelle: Titelseite „Gedichte 1954-1997“, 2001 o.J, dort Text S. 172

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 7

Labe dich! – Mir auch, Mädchen,Diesen schäumenden Trank,Diesen frischen Gesundheitsblick!Ab denn, rascher hinab!Sieh, die Sonne sinkt.Eh’ sie sinkt, eh’ mich Greisenergreift im Moore NebelduftEntzahnte Kiefer schnatternUnd das schlotternde Gebein,Trunknen vom letzten StrahlReiß mich, ein FeuermeerMir im schäumenden Aug’,Mich geblendeten TaumelndenIn der Hölle nächtliches Tor!Töne, Schwager, dein Horn,Rassle den schallenden Trab,Daß der Orkus vernehme: wir kommen.Daß gleich in der TürMan uns freundlich empfange.**

Buchfassung Conrady (Hrsg.): * Haudern. ** ein Fürst kommt,| Drunten von ihren Sitzen | Sich die Gewaltigen lüften.Franz SchubertFischer-Dieskau, Moore

Schwager KronosIn der Postchaise den 10. Oktober 1774Spude dich, Kronos!Fort den rasselnden Trott!Bergab gleitet der Weg;Ekles Schwindeln zögertMir vor die Stirne dein Zaudern.Frisch holpert es gleich,Über Stock und Steine den TrottRasch ins Leben hinein!Nun schon wiederDen eratmenden SchrittMühsam Berg hinauf!Auf denn, nicht träge denn!Strebend und hoffend hinan!Weit hoch herrlich der BlickRings ins Leben hineinVom Gebirg zum Gebirg,Schwebet der ewige Geist,Ewigen Lebens ahndevoll.Seitwärts des Überdachs SchattenZiehe dich anUnd ein Frischung verheißender BlickAuf der Schwelle des Mädchens da.

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 8

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Übernahme von Wörtern aus anderen Sprachen: ein ständiger ProzessBeispiele:( Word-Datei Fremdwörter_Stil)

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 9

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 10

Sinnreich bist du, die Sprache von fremden Wörtern zu säubern;Nun, so sage doch, Freund, wie man Pedant uns verdeutscht.

Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller, Xenien

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Bilder: Goethe und seine Zeit. Eine biographisch-synoptische Darstellung mit 300 Farbbildern.Copyright: Andreas&Andreas Salzburg.1982, Sonderausgabe Ges. f. Lit und Bildg. mbH KölnBuchumschlag und S. 183

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 11

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Fremdwörter, Wortbildung und Metaphorik

Aus: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Thomas Mann

An dem Tischchen saß bereits, mit dem Hors-d’œvre beschäftigt, ein älterer Herr, zierlich von Figur, etwas altmodisch gekleidet(mir schwebt ein etwas vatermörderähnlicher Kragen vor, den er trug)und mit grauem Bärtchen, der, als ich ihm artig den Abendgruß bot,mit Sternenaugen zu mir aufblickte. Ich bin außerstande, zu sagen, worauf eigentlich das Sternenartige seines Blickes beruhte.Waren seine Augensterne besonders hell, milde, strahlend? Gewiss, das waren sie wohl, – aber waren es darum schon Sternenaugen?»Augenstern« ist ja ein geläufiges Wort, aber da es nur etwas Physischessachlich bei Namen nennt, deckt es sich keineswegs mit der Bezeichnung,die sich mir aufdrängte, da doch etwas eigentlich Moralischesim Spiele sein muss, wenn aus Augensternen, die jeder hat,Sternenaugen werden sollen.

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 12

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Denotation (Grundbedeutung) Konnotation (Mit- / Nebenbedeutung) Präziser Ausdruck, sachlich z.B.Eigennamen

Emotionale, wertende Seme, z. B.Kosenamen, SchimpfwörterKünstlernamen FachausdrückeÜbertreibende, untertreibende, verhüllend Wörter

InformationsspracheDarstellungsfunktion (Bühler)

Aufmerksamkeit weckend, unterhaltendAusdrucksfunktion und Appellfunktion

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 13

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Denotation (Grundbedeutung) und Konnotation (Nebenbedeutung)

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 14

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Bedeutungsextensionallgemeine Bedeutung

Bedeutungsintension:spezielle Bedeutung

Oberbegriffe, Wort kann für vieles verwendet werden, weil ungenau im Detail

Unterbegriffe, Wort wird seltener verwendet, weil nur richtig im Detail

Spiel

Handball, Fußball, Basketball, Tennis, …Ballspiel

Brettspiel

Kartenspiel

Dame, Mühle, Schach, Monopoly, …

Quartett, Skat, 17 und 4, Bridge, Canasta, …

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 15

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 16

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Semantische Relationen: Bedeutungsbeziehungen zwischen Wörtern

Homonyme (gleichlautende Wörter)• als Homographen + Homophone: das Tor – der Tor, das Band - der Band• als Homographen mit verschiedener Aussprache: Paris – Paris

übersetzen (über den Fluss) – übersetzen (einen Texte) • als Homophone mit verschiedener Schreibung: Graf – Graph,

Seite – Saite, Moor – Mohr, …

Polyseme (mehrdeutige Wörter)• Fuchs: Reinicke Rotfuchs, Pferd, Schmetterling, rothaariger Mensch,

listiger Mensch, Geldstück • ausziehen: Kleidung, aus der Wohnung, einen Tisch ausziehen

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 17

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Wenn wir das Schild nicht umfahren,werden wir es umfahren!Laut lesen!

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 18

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Semantische Relationen: Homonyme und Polysemie

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 19

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Semantische Relationen

Synonyme (sinnverwandte Wörter):Abfall, Müll, Kehricht, Unrat,Schutt, Schrott, Ausschuss,Überbleibsel, Rest;Abwendung, Abkehr, Loslösung, Lossagung

Antonyme (Gegenwörter):lieben / Liebe – hassen / hassoben – untenvorn – hintengroß - kleindick - dünn

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 20

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Semantische Relationen: Synonyme

Prof. Dr. Karl-Dieter Bünting (Univerität Duisburg-Essen, Campus Essen): Stil 21

Ausdruck und Stil: Wortschatz

Semantische Relationen: Antonymie