44
INSTRUCTIONS, ENGINEER’S AND ILLUSTRATED PARTS MANUAL BETRIEBSANLEITUNG, WARTUNGSANLEITUNG UND ILLUSTRIERTES TEILEVERZEICHNIS MANUAL NO. / KATALOG NR. G270C FOR STYLES / FÜR TYPEN G(S)29905 / GR(S)29905 / GB(S)29905 / GBR(S)29905 G(S)29910 / GR(S)29910 / GB(S)29910 / GBR(S)29910 GB(S)29915 / GBR(S)29915 GBR(S) 29920 F(S)29905A / FB(S)29905A F(S)29910A / FB(S)29910A F(S)29915A / FB(S)29915A FB(S)29920A 01_2009 Ba Ba Ba Ba Bag F g F g F g F g Feed-in De eed-in De eed-in De eed-in De eed-in Devices vices vices vices vices Sac Sac Sac Sac Sackzuführ kzuführ kzuführ kzuführ kzuführeinric einric einric einric einrichtung htung htung htung htungen en en en en 29900 29900 29900 29900 29900

Bag Feed-in Devices Sackzuführeinrichtungen 29900 · instructions, engineer’s and illustrated parts manual betriebsanleitung, wartungsanleitung und illustriertes teileverzeichnis

  • Upload
    ngoanh

  • View
    223

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

INSTRUCTIONS, ENGINEER’S AND ILLUSTRATED PARTS MANUAL

BETRIEBSANLEITUNG, WARTUNGSANLEITUNG UNDILLUSTRIERTES TEILEVERZEICHNIS

MANUAL NO. / KATALOG NR. G270CFOR STYLES / FÜR TYPEN

G(S)29905 / GR(S)29905 / GB(S)29905 / GBR(S)29905G(S)29910 / GR(S)29910 / GB(S)29910 / GBR(S)29910

GB(S)29915 / GBR(S)29915 GBR(S) 29920

F(S)29905A / FB(S)29905AF(S)29910A / FB(S)29910AF(S)29915A / FB(S)29915A

FB(S)29920A01_2009

BaBaBaBaBag Fg Fg Fg Fg Feed-in Deeed-in Deeed-in Deeed-in Deeed-in DevicesvicesvicesvicesvicesSacSacSacSacSackzuführkzuführkzuführkzuführkzuführeinriceinriceinriceinriceinrichtunghtunghtunghtunghtungenenenenen

2990029900299002990029900

MANUAL NO. G270CINSTRUCTIONS FOR BAG FEED-IN DEVICES

29900

First Edition Copyright 2008by

Union Special GmbH Rights Reserved in allCountries

Printed in Germany

PREFACE

This manual has been prepared to guide you whileoperating bag feed-in devices 29900.

This manual explains in detail the proper settings foroperation of the bag feed-in device. Illustrations areused to show the adjustments and reference lettersare used to point out specific items discussed.

Careful attention to the instructions and cautions foroperating and adjusting these bag feed-in devices willenable you to maintain the superior performance andreliability designed and built into every Union Specialbag feed-in device.

Adjustments and cautions are presented in sequenceso that a logical progression is accomplished. Someadjustments performed out of sequence may havean adverse effect on the function of the other relatedparts.

This manual has been comprised on the basis of avail-able information. Changes in design and / or improve-ments may incorporate a slight modification of con-figuration in illustrations or cautions.

On the following pages will be found illustrations andterminology used in describing the instructions for yourbag feed-in device.

KATALOG NR. G270CBETRIEBSANLEITUNG FÜR SACKZUFÜHREIN-

RICHTUNGEN 29900

Erste Auflage © 2008Weltweit beanspruchte Union Special GmbH Rechte

Gedruckt in Deutschland

VORWORT

Diese Betriebsanleitung leitet Sie bei der Bedienung undInstandhaltung der Sackzuführeinrichtungen 29900 an.

In dieser Betriebsanleitung werden die richtigen Ein-stellungen zum Betreiben der Maschine erläutert. Ab-bildungen zeigen die Einstellungen und Referenz-buchstaben weisen auf die speziell erörterten Punktehin.

Die sorgfältige Beachtung der Betriebsanleitung mit denSicherheitshinweisen für den Betrieb und das Einstel-len dieser Sackzuführeinrichtungen hält die hohe Lei-stung und Betriebssicherheit dieser Union Special Sack-zuführeinrichtungen aufrecht.

Einstellungen und Sicherheitshinweise sind folgerich-tig im logischen Verlauf aufgeführt. Einige Einstellun-gen, die außer der Reihe ausgeführt werden, könnendie Funktion anderer zugehöriger Teile ungünstig be-einflussen.

Dieser Katalog basiert auf vorhandenen Informationen.Konstruktionsänderungen und/oder -verbesserungenkönnen sich geringfügig auf den Aufbau der bildlichenDarstellungen und die Sicherheitshinweise auswirken.

Die nachfolgenden Seiten beinhalten die bildlichenDarstellungen und Beschreibungen der Betriebsanlei-tung Ihrer Sackzuführeinrichtung.

2

3

TABLE OF CONTENTSINHALTSVERZEICHNIS

Preface

Safety Rules

Common Specifications

Types of Bag Closures

Maintenance

Assembling

Synchronizing the feed-in speed of the feed-in de-vices G29900 with gear motor with the conveyor speed

Synchronizing the feed-in speed of the feed-in de-vices F29900 with frequency controlled gear motorwith the conveyor speed

Tightening and Adjusting the Chains

Adjusting the Chain Pressure

Adjusting the Bag-Top Fold-over Device

Adjusting the Knives and Tape Folder ofBag Feed-in Device Nos. 29910 and 29920

Adjusting the Knives of Bag Feed-in DeviceNo. 29915

Pre-Switch

Assembly of Chain Guide and Sprocket Gears

Blower Device

Ordering Wear and Spare Parts

Views and Description of Parts

Numerical Index of Parts

Manufacturer’s Declaration

Vorwort

Sicherheitshinweise

Allgemeine Spezifikationen

Sackverschlußarten

Wartung

Anbau

Anpassen der Zuführgeschwindigkeit der Sackzuführ-einrichtungen G29900 mit Getriebemotor an dieTransportgeschwindigkeit

Anpassen der Zuführgeschwindigkeit der Sackzu-führungen F29900 mit frequenzgesteuertem Getriebe-motor an die Transportbandgeschwindigkeit

Spannen und Einstellen der Ketten

Einstellen des Kettendrucks

Einstellung der Sackumfalteinrichtung

Einstellung der Messer und des Bandapparates beiden Sackzuführeinrichtungen Nr. 29910 und 29920

Einstellung der Messer bei den Sackzuführ-einrichtungen Nr. 29915

Vorschalter

Montage der Kettenführung und der Kettenräder

Blasvorrichtung

Bestellung von Verschleiß- und Ersatzteilen

Darstellungen und Teilebeschreibungen

Numerisches Teileverzeichnis

Herstellerklärung

Page / Seite

2

4 - 5

5

6 - 7

8

8

9 - 10

10

11

11

12

12

13

14

15

15

16

17 - 39

40 - 41

43

4

SAFETY RULES

1. Before putting the bag feed-in devices describedin this manual into service, carefully read the in-structions. The starting of each machine is onlypermitted after taking notice of the instructionsand by qualified operators.

IMPORTANT! Before putting the machine intoservice, also read the safety rules and instruc-tions from the motor supplier.

2. Observe the national safety rules valid for yourcountry.

3. The machines described in this instruction manualare prohibited from being put into service until ithas been ascertained that the sewing units whichthese machines will be built into, have conformedwith the provisions of EC Machinery Directive 98/37/EC, Annex II B.

Each machine is only allowed to be used as fore-seen. The foreseen use of the particular machineis described in paragraph “STYLES OF MACHINE”of this instruction manual. Another use, going be-yond the description, is not as foreseen.

4. All safety devices must be in position when themachine is ready for work or in operation. Opera-tion of the machine without the appertaining safetydevices is prohibited.

5. Wear safety glasses.

6. In case of machine conversions and changes allvalid safety rules must be considered. Conversionsand changes are made at your own risk.

7. The warning hints in the instructions are markedwith one of these two symbols:

8. When doing the following the sewing unit has tobe disconnected from the power supply by turningoff the main switch or by pulling out the main plug:

8.1 When threading needle(s), looper etc.8.2 When replacing any parts such as needle(s),

presser foot, throat plate, looper, feed dog,needle guard, folder, fabric guide etc.

8.3 When leaving the workplace and when theworkplace is unattended.

8.4 When doing maintenance work.

SICHERHEITSHINWEISE

1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme der in diesem Katalog be-schriebenen Sackzuführeinrichtungen die Betriebsanleitungsorgfältig. Jede Maschine darf erst nach Kenntnisnahmeder Betriebsanleitung und nur durch entsprechend unter-wiesene Bedienungspersonen betätigt werden.

WICHTIG: Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch die Sicher-heitshinweise und die Betriebsanleitung des Motorher-stellers.

2. Beachten Sie die für Ihr Land geltenden nationalen Unfall-verhütungsvorschriften.

3. Die Inbetriebnahme der in dieser Betriebsanleitung be-schriebenen Maschinen ist solange untersagt, bis fest-gestellt wurde, daß die Näheinheiten bzw. Nähanlagen, indie diese Maschinen eingebaut werden sollen, den Bestim-mungen der EG-Richtlinie Maschinen 98/37/EG, AnhangII B entsprechen.

Jede Maschine darf nur ihrer Bestimmung gemäß verwen-det werden. Der bestimmungsmäßige Gebrauch der ein-zelnen Maschine ist im Abschnitt „MASCHINENTYPEN“ derBetriebsanleitung beschrieben. Eine andere, darüber hin-ausgehende Benutzung, ist nicht bestimmungsgemäß.

4. Bei betriebsbereiter oder in Betrieb befindlicher Maschinemüssen alle Schutzeinrichtungen montiert sein. Ohne zu-gehörige Schutzeinrichtungen ist der Betrieb nicht erlaubt.

5. Tragen Sie eine Schutzbrille.

6. Umbauten und Veränderungen der Maschinen dürfen nurunter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften vor-genommen werden. Umbauten und Veränderungen erfol-gen auf eigene Verantwortung.

7. Überall da, wo die Betriebsanleitung Warnhinweise enthält,sind diese durch eines der beiden Symbole gekennzeich-net.

8. Bei folgendem ist die Nähanlage durch Ausschalten amHauptschalter oder durch Herausziehen des Netzsteckersvom Netz zu trennen:

8.1. Zum Einfädeln von Nadel(n), Greifer usw.8.2. Zum Auswechseln von Nähwerkzeugen, wie Nadel,

Drückerfuß, Stichplatte, Greifer, Transporteur, Nadel-anschlag, Apparat, Nähgutführung usw.

8.3. Beim Verlassen des Arbeitsplatzes und bei unbeauf-sichtigtem Arbeitsplatz.

8.4. Für Wartungsarbeiten.

5

9. Maintenance, repair and conversion work (see item8) must be done only by trained technicians or spe-cially skilled personnel under consideration of theinstructions.Only genuine spare parts approved by UNION SPE-CIAL have to be used for repair. These parts are de-signed specifically for your machine and manufac-tured with utmost precision to assure long lastingservice.

10. Any work on the electrical equipment must be doneby an electrician or under direction and supervisionof specially skilled personnel.

11. Work on parts and equipment under electrical poweris not permitted. Permissible exceptions are de-scribed in the applicable section of standard sheetEN 50110 / VDE 0105.

12. Before doing maintenance and repair work on thepneumatic equipment, the machine has to be dis-connected from the compressed air supply. In caseof existing residual air pressure after disconnectingfrom compressed air supply (i.e. pneumatic equip-ment with air tank), the pressure has to be removedby bleeding.

9. Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten (siehe Punkt8) dürfen nur von Fachkräften oder entsprechend unterwie-senen Personen unter Beachtung der Betriebsanleitungdurchgeführt werden.Für Reparaturen sind nur die von UNION SPECIAL freige-gebenen Original-Ersatzteile zu verwenden. Diese Teile sindspeziell für Ihre Maschine konstruiert und mit der höch-sten Präzision für lange Lebensdauer gefertigt.

10. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vonElektrofachkräften oder unter Leitung und Aufsicht von ent-sprechend unterwiesenen Personen durchgeführt werden.

11. Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen und Ein-richtungen sind nicht erlaubt. Ausnahmen regeln die zutref-fenden Teile der EN 50 110 / VDE 0105.

12. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten an pneumatischenEinrichtungen ist die Maschine vom pneumatischen Ver-sorgungsnetz zu trennen. Wenn nach der Trennung vompneumatischen Versorgungsnetz noch Restenergie ansteht(z. B. bei pneumatischen Einrichtungen mit Windkessel),ist diese durch Entlüften abzubauen.

COMMON SPECIFICATIONS

BAG FEED-IN DEVICESG(S)29900, GR(S)29900, GB(S)29900, GBR(S)29900for feeding bags and sacks into bag closing machines.

Standard voltage for motors:220-240, 380-415 V, 3 phase, 50 Hz243-277, 420-480 V, 3 phase, 60 Hz.Other voltages and frequencies on request.

F(S)29900, FB(S)29900Frequency controlled feed-in speedVoltage for motor: 230 V, 1 phase, 50/60 Hz,switchable to 115V, 1 phase, 50/60 Hz.

Special conveying chains to protect the bag material.Degree of protection: IP 55. Insulation class F.Painting: RAL 9002, powder coated.Delivery includes switch on parts kit to start the sewingmachine.

ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN

SACKZUFÜHREINRICHTUNGENG(S)29900, GR(S)29900, GB(S)29900, GBR(S)29900zum Zuführungen von Sacken und Beuteln in Sackzunäh-maschinen.Standardspannung für Motoren:220-240, 380-415 V, Drehstrom, 50 Hz243-277, 420-480 V, Drehstrom, 60 Hz.Abweichende Spannungen und Frequenzen auf Anfrage.

F(S)29900, FB(S)29900Frequenz gesteuerte ZuführgeschwindigkeitSpannung für Motor: 230 V, Wechselstrom, 50/60 Hz,umschaltbar auf 115V, Wechselstrom, 50/60 Hz.

Spezielle Transportketten zur Schonung des Sackmaterials.Schutzgrad: IP 55. Isolierstoffklasse F.Lackierung: RAL 9002 - pulverbeschichtet.Lieferung einschließlich Einschaltteilesatz zum Starten derNähmaschine.

6

GB(S)29905G / FB(S)29905A Bag feed-in deviceThe spread paper, HDPE-foil or woven PP bag is fedinto the sewing machine.Speed 11-23 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 30:1.Depending on the length and filling height of the bag theseam can be adjusted to a depth of up to 120 mm fromthe top of the bag, standard setting 30-40 mm. Suitablefor sewing machines of stylesBC111P(D)12-1M, -1A, -1B.BC191PT12-1M, -1A, -1B.BC111UA12-1M, -1A, -1B.

G(S)29905G / F(S)29905A Same as GB(S)29905G, butshort version.

GBR(S)29905G Same as GB(S)29905G, but speed 9-16 m/min. at 50 Hz.Gear motor I = 38:1.Suitable for sewing machines of stylesBC111P(D)12 -1M, -1A, -1B.BC191PT12-1M, -1A, -1B.BC111UA12-1M, -1A, -1B.80800R, RL, RLM.

GR(S)29905G Same as GBR(S)29905G, but short ver-sion.

93051FA Bag-top fold-over device to fold the bag top tothe rear. Assembling to the bag feed-in devicesFB29905A, GB29905G and GBR29905G required.For all kinds of self-supporting bags.Performance test of bag material recommended.

93051FE Bag-top fold-over device for manually foldingthe bag top to the rear. Mounted sidewise in front of thesewing machines 80800 or BC100.For all kinds of self-supporting bags.Performance test of bag materail recommended.

GB(S)29910G / FB(S)29910A Combined bag feed-in,trimming and taping device with crepe tape folder. Widthof tape not adjustable. Folder available for 50, 55 and60 mm wide tapes. Please specify. Standard 50 mm.Speed 11-23 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 30:1.The paper or HDPE-foil bag top is trimmed approx. 20mm (max. 90 mm). Taped before sewing. Performancetest of bag material recommended.Suitable for sewing machines of stylesBC111TA12-1M.BC111UA12-1M, -1A, -1B.

G(S)29910G / F(S)29910A Same as GB(S)29910G, butshort version. Suitable for sewing machines of stylesBC111TA12-1M.BC111UA12-1M, -1A, -1B.

GBR(S)29910G Same as GB(S)29910G, but speed 9-16 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 38:1Suitable for sewing machines of stylesBC111TA12-1M.BC111UA12-1M, -1A, -1B.80800UA, UAL, UALM.

GR(S)29910G Same as GBR(S)29910G, but short ver-sion.

TYPES OF BAG CLOSURES / SACKVERSCHLUSSARTEN

GB(S)29905G / FB(S)29905A SackzuführeinrichtungDer gespreizte Papier-, HDPE-Folien- oder PP-Gewebesack wird der Nähmaschine zugeführt. Zuführ-geschwindigkeit 11-23 m/min. bei 50 Hz. Getriebemo-tor I = 30:1. Abhängig von der Länge und Füllhöhe desSackes kann die Naht max. 120 mm tief im Sack lie-gen, im Regelfall ca. 30 - 40 mm.Geeignet für Nähmaschinen der TypenBC111P(D)12-1M, -1A, -1B.BC191PT12-1M, -1A, -1B.BC111UA12-1M, -1A, -1B.

G(S)29905G / F(S)29905A Wie GB(S)29905G, aberkurze Ausführung.

GBR(S)29905G Wie GB(S)29905G, aber mit Zuführ-geschwindigkeit 9-16 m/min. bei 50 Hz.Getriebemotor I = 38:1.Geeignet für Nähmaschinen der TypenBC111P(D)12-1M, -1A, -1B.BC191PT12-1M, -1A, -1B.BC111UA12-1M, -1A, -1B.80800R, RL, RLM.

GR(S)29905G Wie GBR(S)29905G, aber kurze Aus-führung.

93051FA Sackumfalteinrichtung zum Umfalten derSackoberkante nach hinten. Anbau an die Sackzu-führungen FB29905A, GB29905G undGBR29905G er-forderlich.Geeignet für freitragende Sackarten.Eignungsversuch des Sackmaterials erforderlich.

93051FE Sackumfalteinrichtung zum manuellen Um-falten der Sachoberkante nach hinten. Seitlich vor denNähmaschinen 80800 oder BC100 angeordnet.Geeignet für freitagende Sackarten.Eignungsversuch des Sackmaterial erforderlich.

GB(S)29910G / FB(S)29910A Kombinierte Sackzu-führ-, Beschneide- und Einfaßeinrichtung mit Reiter-bandapparat. Bandbreite nicht einstellbar. Apparat lie-ferbar für Bandbreiten 50, 55 und 60 mm. Bitte ange-ben. Standard 50 mm. Zuführgeschwindigkeit: 11-23m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 30:1. Der Papier-oder HDPE-Foliensack wird an seiner Oberkante ca.20 mm (max. sind ca. 90 mm möglich) beschnitten.Vor dem Einlauf in die Nähmaschine wird das Reiter-band zugeführt. Eignungsversuch des Sackmaterialserforderlich.Geeignet für Nähmaschinen der TypenBC111TA12-1M.BC111UA12-1M, -1A, -1B.

G(S)29910G / F(S)29910A Wie GB(S)29910G, aberkurze Ausführung.Geeignet für Nähmaschinen der TypenBC111TA12-1M.BC111UA12-1M, -1A, -1B.

GBR(S)29910G Wie GB(S)29910G, aber mit Zuführge-schwindigkeit 9-16 m/min. bei 50 Hz.Getriebemotor I = 38:1.Geeignet für Nähmaschinen der TypenBC111TA12-1M.BC111UA12-1M, -1A, -1B.80800UA, UAL, UALM.

GR(S)29910G Wie GBR(S)29910G, aber kurze Aus-führung.

7

GB(S)29915G / FB(S)29915A Combined bagfeed-in, trimming and fold-over device. Speed 11-23 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 30:1,Performance test of bag material recommended.The paper or HDPE-foil bag top is trimmedapprox. 20 mm (max. 50 mm), folded over to therear by approx. 30-40 mm and fed into the sew-ing machine.Suitable for sewing machines of stylesBC111P12-1M, -1A, -1B.

GBR(S)29915G Same as GB(S)29915G, butspeed 9-16 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 38:1.Suitable for sewing machines of stylesBC111P12-1M, -1A, -1B.80800R, RL, RLM.

GBR(S)29920G / FB(S)29920A Combined bagfeed-in and trimming device. Speed 9-16 m/min.at 50 Hz.Gear Motor I = 38:1. The paper or HDPE-foil bagtop is trimmed approx. 20 mm (max. 90 mm).Taped after sewing.Performance test of bag material recom-mended.Suitable for sewing machine of stylesBC111KA12-1M.80800TALM, TAL.

(S) = parallel bag feed-in

GB(S)29915G / FB(S)29915A Kombinierte Sackzuführ-,Beschneide- und Umfalteinrichtung. Zuführgeschwin-digkeit 11-23 m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 30:1.Eignungsversuch des Sackmaterials erforderlich.Der Papier- oder HDPE-Foliensack wird an seinerOberkante ca. 20 mm (max. 50 mm) beschnitten, ca.30-40 mm nach hinten umgeschlagen und der Nähma-schine zugeführt.Geeignet für Nähmaschinen der TypenBC111P12-1M, -1A, -1B.

GBR(S)29915G Wie GB(S)29915G, aber mit Zuführge-schwindigkeit 9-16 m/min. bei 50 Hz.Getriebemotor I = 38:1.Geeignet für Nähmaschinen der TypenBC111P12-1M, -1A, -1B.80800R, RL, RLM.

GBR(S)29920G / FB(S)29920A Kombinierte Sackzuführ-und Beschneideeinrichtung. Zuführgeschwindigkeit: 9-16 m/min. Der Papier- oder HDPE-Foliensack wird anseiner Oberkante ca. 20 mm (max. 90 mm) beschnitten.Das Klebeband wird nach dem Nähen aufgebracht.Eignungsversuch des Sackmaterials erforderlich.Geignet für Nähmaschinen der TypenBC111KA12-1M.80800TALM, TAL.

(S) = paralleler Sackeinzug

8

MAINTENANCE

When sacking flour, salt, aggressive fertilizers, chemi-cals, etc. the feeding chains of the bag feed-in devicehave to be cleaned and lubricated daily to prevent cor-rosion.

To clean and lubricate the feeding chains remove thelower cover plates (A, Fig. 1) which are fixed with 4screws each at the carrier plates (B, Fig. 1). Werecommend to use oil UNSP No. 28604KE.

The gears are lubricated once per month through thegrease nipple (A. Fig. 2). We recommend to use greaseUNSP No. 3003032.

ASSEMBLING

NOTE: Instructions stating direction or location, suchas right, left, front or rear of bag feed-in device, aregiven relative to operator’s position at the bag closingunit, unless otherwise noted.

Mount the bag feed-in device (C, Fig. 1) with the bracket(D, Fig. 1) to the traverse (E, Fig. 1) on column. Thecarrier plates (B, Fig. 1) should be as close as possiblebelow the sewing machine (F, Fig. 1) without contact-ing it. Fix this height setting between bag feed-in deviceand bracket with supporting screw (G, Fig. 1). Tightenthe two screws (H, Fig. 1). Align the bag feed-in devicehorizontally with the bracket relative to the sewing ma-chine. Rear chain should match the throat plate sur-face of the sewing machine, but when using FB29915A,GB29915G, GBR29915G or 93051FA rear chain shouldbe positioned in front of the throat plate surface de-pending on the thickness of the bag. Tighten the twoscrews (I, Fig. 1) and recheck the height setting posi-tion of the bag feed-in device.

Connect the plug of the bag feed-in device to thecorresponding socket on column switch box.

WARTUNG

Beim Absacken von Mehl, Salz, aggressivem Kunstdünger,Chemikalien usw. müssen die Führungsketten der Sackzu-führeinrichtung täglich gereinigt und neu eingefettet werden,um Rostansatz zu verhindern.

Zum Reinigen und Ölen der Ketten entfernen Sie die unte-ren Abdeckbleche (A, Fig. 1), die mit je vier Schrauben anden Tragplatten (B, Fig. 1) befestigt sind. Wir empfehlen Ölmit der UNSP Nr. 28604KE.

Die Zahnräder werden einmal im Monat durch den Schmier-nippel (A, Fig. 2) mit Fett geschmiert. Wir empfehlen FettUNSP Nr. 3003032.

ANBAU

BEACHTEN SIE: Angaben von Richtung und Lage, wie rechts,links, vorn oder hinten an der Sackzuführeinrichtung sind,wenn nicht anders angegeben, auf den Platz derBedienperson an der Sackzunähanlage bezogen.

Montieren Sie die Sackzuführeinrichtung (C, Fig. 1) mit derZwischenplatte (D, Fig. 1) an die Traverse (E, Fig. 1) derSäule. Die Tragplatten (B, Fig. 1) sollen so dicht wie möglichunterhalb der Nähmaschine (F, Fig. 1) sein, ohne diese zuberühren. Mit der Stützschraube (G, Fig. 1) wird die Höhen-einstellung zwischen Sackzuführeinrichtung und Zwischen-platte justiert. Ziehen Sie die beiden Muttern (H, Fig. 1) an.Richten Sie die Sackzuführeinrichtung mit der Zwischenplattein horizontaler Ebene relativ zur Nähmaschine aus; hintereKette in etwa bündig zur Stichplattenoberfläche der Nähma-schine, jedoch bei FB29915A, GB29915G, GBR29915G oder93051FA hintere Kette in Abhängigkeit der Sackdicke vor derStichplattenoberfläche. Ziehen Sie die beiden Schrauben (I,Fig. 1) an und prüfen Sie nochmals die Höheneinstellungder Sackzuführeinrichtung.

Stecken Sie den Stecker der Sackzuführeinrichtung in dieentsprechende Steckdose im Schaltkasten der Säule.

FIG. 1

Short Version / Kurze Ausführung

9

SYNCHRONIZING THE FEED-IN SPEED OF THE FEED-INDEVICES G29900 WITH GEAR MOTOR WITH THE CON-VEYOR SPEED

The feed-in speed of the bag feed-in device is infinitelyadjustable from 11 to 23 m/min. resp. 9 to 16 m/min. at50 Hz and 13 to 27 m/min. resp. 10 to 19 m/min. at 60Hz. Within this range it can be matched with each con-veyor speed.

To measure and adjust the feed-in speed, remove theupper cover of the bag feed-in device.Start the feed-in device (the conveyor will run simulta-neously) and measure the revolutions of the driven pul-ley (see Fig. 2).Read on the revolutions versus speed diagram (Fig. 3),which conveyor speed corresponds with the revolutionsmeasured on driven pulley, respectively how many revo-lutions are necessary to correspond with the conveyorspeed.If the feed-in speed (revolutions of driven pulley) has tobe changed, proceed as follows:

Switch off bag feed-in device at the main switch.

Loosen screws (B, Fig. 2) of driving and driven pulley.

If the feed-in speed it too low and has to be increased,screw out driven pulley (G, Fig. 2) accordingly. Countthe revolutions. Full and half revolutions are possible.Then screw in the driving pulley (T, Fig. 2) with thesame amount of revolutions.

ANPASSEN DER ZUFÜHRGESCHWINDIGKEIT DER SACKZU-FÜHREINRICHTUNGEN G29900 MIT GETRIEBEMOTOR AN DIETRANSPORTBANDGESCHWINDIGKEIT

Die Zuführgeschwindigkeit der Sackzuführeinrichtung ist von11 bis 23 m/min. bzw. 9 bis 16 m/min. bei 50 Hz und 13 bis 27m/min. bzw. 10 bis 19 m/min. bei 60 Hz stufenlos einstellbarund kann an jede innerhalb dieses Bereiches liegendeTransportbandgeschwindigkeit angepaßt werden.

Zum Messen und Einstellen der Zuführgeschwindigkeit entfer-nen Sie den oberen Deckel der Sackzuführeinrichtung. Schal-ten Sie die Sackzuführeinrichtung ein (das Transportband läuftdabei gleichzeitig mit) und messen Sie die Drehzahl der getrie-benen Scheibe (siehe Fig. 2).Auf dem Drehzahl-Geschwindigkeits-Diagramm, (Fig. 3) kön-nen Sie ablesen, welcher Transportbandgeschwindigkeit diean der getriebenen Scheibe gemessene Drehzahl entspricht,bzw. welche Drehzahl für eine bestimmte Transport-geschwindigkeit notwendig ist.Ist eine Änderung der Zuführgeschwindigkeit (Drehzahl dergetriebenen Scheibe) notwendig, gehen Sie wie folgt vor:

Schalten Sie die Sackzuführeinrichtung am Hauptschalteraus.Lösen Sie die Schrauben (B, Fig. 2) in der treibenden und ge-triebenen Scheibe.Ist die Zuführgeschwindigkeit zu niedrig und muß erhöhtwerden, schrauben Sie die getriebene Scheibe (G, Fig. 2)entsprechend heraus. Zählen Sie die Umdrehungen. Es sindsowohl halbe wie ganze Umdrehungen möglich. SchraubenSie anschließend die treibende Scheibe (T, Fig. 2) um diegleiche Anzahl Umdrehungen hinein.

FIG. 2

10

SYNCHRONIZING THE FEED-IN SPEED OF THE FEED-INDEVICES G29900 WITH GEAR MOTOR WITH THE CON-VEYOR SPEED (continued)

If the feed-in speed it too high and has to be reduced,screw out the driving pulley (T, Fig. 2) accordingly. Countthe revolutions. Then screw in the driven pulley (G, Fig.2) with the same amount of revolutions.

Retighten screws (B, Fig. 2) on the flats of pulleys andmeasure the revolutions on driven pulley (G, Fig. 2), tocheck if the feed-in speed corresponds with the conveyorspeed.

NOTE: The V-belt pulleys (G and T, Fig. 2) have to beassembled aligned with each other.

Check the tension of the V-belt. The belt tension is cor-rect, when the V-belt can be depressed manually by15 mm (19/32 in.) (see Fig. 2).To check if the speeds of the bag feed-in device and theconveyor correspond, it is also possible to mark the con-veyor belt and to convey an empty bag through the feed-in device. Both speeds should match.

NOTE: Depending on the conditions at site, e.g. bagmaterial, it is sometimes necessary to slightly increasethe speed of the bag feed-in device in relation to theconveyor speed.

Remount the upper cover.

SYNCHRONIZING THE FEED-IN SPEED OF THE FEED-INDEVICES F29900 WITH FREQUENCY CONTROLLEDGEAR MOTOR WITH THE CONVEYOR SPEED

Adjustment is made by turning a potiometer fixed to theterminal box of the gear motor.

ANPASSEN DER ZUFÜHRGESCHWINDIGKEIT DER SACKZU-FÜHREINRICHTUNGEN G29900 MIT GETRIEBEMOTOR AN DIETRANSPORTBANDGESCHWINDIGKEIT (Fortsetzung)

Ist die Zuführgeschwindigkeit zu hoch und muß reduziert wer-den, schrauben Sie die treibende Scheibe (T, Fig. 2) entspre-chend heraus, zählen Sie die Umdrehungen und drehen danndie getriebene Scheibe (G, Fig. 2) um die gleiche Anzahl Umdre-hungen hinein.Ziehen Sie die Schrauben (B, Fig. 2) wieder auf den Flächen derScheiben an und messen Sie die Drehzahl an der getriebenenScheibe (G, Fig. 2), um zu prüfen, ob die Zuführgeschwindigkeitder Transportgeschwindigkeit entspricht.

BEACHTEN SIE: Die Keilriemenscheiben (G und T, Fig. 2) müs-sen beim Montieren fluchtend zueinander ausgerichtet werden!

Prüfen Sie die Spannung des Keilriemens. Die Riemenspannungist richtig, wenn der Keilriemen etwa 15 mm von Hand einge-drückt werden kann (siehe Fig. 2).Um zu prüfen, ob die Geschwindigkeiten von Sackzuführ-einrichtung und Transportband übereinstimmen, kann man auchdas Transportband markieren und einen leeren Sack in der Sack-zuführeinrichtung mitlaufen lassen. Beide Geschwindigkeitensollen gleich sein.

BEACHTEN SIE: Abhängig von den Bedingungen am Einsatz-ort, z. B. vom Sackmaterial, ist es manchmal erforderlich, dieGeschwindigkeit der Sackzuführeinrichtung etwas schneller zustellen als die des Transportbandes.

Montieren Sie den oberen Deckel wieder.

FIG. 3

ANPASSEN DER ZUFÜHRGESCHWINDIGKEIT DER SACKZUFÜHR-EINRICHTUNGEN F29900 MIT FREQUENZGESTEURTERTEM GE-TRIEBEMOTOR AN DIE TRANSPORTBANDGESCHWINDIGKEIT

Die Anpassung erfolgt durch Drehen eines am Klemmkastendes Getriebemotors angebrachten Potentiometers.

11

TIGHTENING AND ADJUSTING THE CHAINS,FORMER VERSION

Switch off bag feed-in device at themain switch!

Remove the two lower chain covers (A, Fig. 1). Mount thetwo chains so, that the chain links are offset to each otherand the gaps between the chain links are positioned approx.within the center of the chain links of the opposite chain(A, Fig. 4).After loosening the two nuts (B, Fig. 4) on the top of car-rier plates and the nuts (L and R, Fig. 4) the chains can betightened with threaded bolts (D, Fig. 4). Caution, nuts (L,Fig. 4) have a left hand thread. the chains should be tight-ened just so, that they can be depressed manually by 8 to10 mm (5/16 to 25/64 in.) (see Fig. 4A).

NOTE: Do not over tighten chains. This may cause chainbreaking as well a damages on the carrier plates and themotor.The chain adjusters have to be mounted offset to eachother (see X, Fig. 4). Retighten nuts (B, L and R, Fig. 4).

The chain guides (G and H, Fig. 4A) are adjustable afterloosening screws (J, Fig. 4A) Set the two inner chain guides(G, Fig. 4A) parallel to each other and so that the chainsare not pushed away from the sprockets (E, Fig. 4A). Thesprockets must engage fully between the rolls of the chainlinks.

Set the two outer chain guides (H, Fig. 4A), without presser,parallel and close to the chains. Retighten screws (J, Fig.4A) and mount the covers.

NOTE: Bag feed-in devices with automatic chainadjusters, see page 23.

SPANNEN UND EINSTELLEN DER KETTEN, FRÜHERE AUSFÜHRUNG

Schalten Sie die Sackzuführeinrich- tung am Hauptschalter aus!

Entfernen Sie die beiden unteren Abdeckungen (A, Fig. 1) derTransportketten. Montieren Sie die beiden Ketten gegeneinan-der so, daß die Kettenglieder versetzt sind und die Lückenzwischen den Kettengliedern etwa auf Mitte der Glieder dergegenüberliegenden Kette stehen (A, Fig. 4).Nach Lösen der beiden Muttern (B, Fig. 4) auf der Oberseiteder Tragplatten und den Muttern (L und R, Fig. 4), können dieKetten mit den Gewindebolzen (D, Fig. 4) gespannt werden.Achtung, die Muttern (L, Fig. 4) haben Linksgewinde. Die Ket-ten sollen so stark gespannt sein, daß sie etwa 8 bis 10 mmvon Hand durchgedrückt werden können (siehe Fig. 4A).

BEACHTEN SIE: Die Ketten dürfen nicht überspannt werden.Dies kann zum Reißen der Ketten, zu Beschädigungen derTragplatten und des Motors führen.Die Kettenspanner müssen gegeneinander versetzt montiertwerden (siehe X, Fig. 4). Ziehen Sie die Muttern (B, L und R,Fig. 4) wieder an.

Die Kettenführungen (G und H, Fig. 4A) können nach Lösender Schrauben (J, Fig. 4A) eingestellt werden. Stellen Sie diebeiden inneren Kettenführungen (G, Fig. 4A) parallel zueinan-der und so an die Ketten, daß diese nicht von den Kettenrä-dern (E, Fig. 4A) weggedrückt werden. Die Kettenräder müs-sen voll zwischen die Rollen der Kettenglieder eingreifen.

Stellen Sie die beiden äußeren Kettenführungen (H, Fig. 4A)so, daß sie ohne zu drücken parallel an den Ketten anliegen.Ziehen Sie die Schrauben (J, Fig. 4A) wieder an und montie-ren Sie die Abdeckungen.

BEACHTEN SIE: Sackzuführungen mit automatischemKettenspanner, siehe Seite 23.

FIG. 4 FIG. 4A

ADJUSTING THE CHAIN PRESSURE

The presser of the front roller chain can be adjusted withstop screw and lock nut (K, Fig. 1). The stop screw isnormally set so, that the chain in the front spring loadedchain case just contacts the rear chain, without exertingany pressure on it. Depending on the type and thicknessof the bag material, this setting sometimes has to bechanged slightly.

EINSTELLEN DES KETTENDRUCKES

Mit der Anschlagschraube mit Kontermutter (K, Fig. 1) kannder Druck der vorderen Rollenkette eingestellt werden. Nor-malerweise wird die Anschlagschraube so gestellt, daß die Ketteim vorderen gefederten Kettenkasten gerade an der hinterenKette anliegt, ohne auf diese zu drücken. Je nach Art und Dik-ke des Sackmaterials muß diese Einstellung manchmal etwasverändert werden.

12

ADJUSTING THE CHAIN PRESSURE (continued)

In the sewing area of the sewing machine (K, Fig. 4A) thechains of the bag feed-in device should only guide the bag,to avoid an interference of the intermittent feed of the sew-ing machine with the continuous feed ot the bag feed-indevice. Therefore the chains open in this area by approx.6 to 8 mm (15/64 to 5/16 in,) (see Fig. 4A). If necessary,this opening can be enlarged or reduced slightly after loos-ening nuts (L, Fig. 4A) on the top of the chain cases. Re-tighten nuts (L, Fig. 4A) on the top of the chain cases.Retighten nuts (L, Fig. 4A).

CAUTION! Do not pull the front chain case to the frontduring operation, because the chain may jump out of thesprocket.

ADJUSTING THE BAG-TOP FOLD-OVER DEVICE

The sword (1, page 18) and the deviating spiral (12, page24) are adjustable forwards and backwards as well as inthe height. The back side of the sword is positioned infront of the throat plate surface of the sewing machinedepending on the thickness of the bag. The upper edge ofthe sword is set approx 20 mm above the sewing needle.The end of the folding surface of the deviating spiral shouldmatch the throat plate surface and has to be positionedclose to the sword with-out jamming the bag to be closed.The guide (17, page 18) is used to control the height of thefolded edge of the bag top. Adjustments of the bag-topfold-over device depend on the bag material.

ADJUSTING THE KNIVES AND TAPE FOLDER OF BAGFEED-IN DEVICE NOS. 29910 AND 29920

Switch off bag feed-in device at themain switch!

The cutting height of the knives is adjustable from 50 to58 mm (1 31/32 to 2 9/32 in.), measured from the uppersurface of chain case (see Fig. 5). The standard setting is54 mm (2 1/8 in.).

To replace the knives (A, B, Fig. 5), remove the chip chute,the left hand guard and the two guide rails (F, Fig. 5) whichare fastened with four screws (E, Fig. 5). Turn the knivesin a position where the screw (C, Fig. 5) located in the hubof the lower knife (B, Fig. 5) is accessible from the left.Loosen screw (C, Fig. 5) with the special screw driver No.95620 and remove lower knife (B, Fig. 5), upper knife (A,Fig. 5) and spring (D, Fig. 5).

NOTE: There is no screw in the hub of the upper knife (A,Fig. 5).When assembling, slip spring (D, Fig. 5) and upper knife(A, Fig. 5) on the front knife shaft. Turn the knife to andfro, until the Woodruff key, cemented in the knife shaft,engages with the key groove in the knife hub. Hold upperknife in position. Slip the lower knife (B, Fig. 5) on the rear

EINSTELLEN DES KETTENDRUCKES (Fortsetzung)

Im Nähbereich der Nähmaschine (K, Fig. 4A) sollen die Ket-ten der Sackzuführeinrichtung nur den Sack führen, damitsich der intermittierende (ruckweise) Transport der Nähma-schine und der kontinuierliche Transport der Sackzuführein-richtung nicht gegenseitig beeinflussen. Deshalb öffnen sichdie Ketten in diesem Bereich um etwa 6 bis 8 mm (siehe Fig.4A). Bei Bedarf kann diese Öffnung nach Lösen der Muttern(L, Fig. 4A) auf der Oberseite der Kettenkästen noch etwasvergrößert oder verkleinert werden. Ziehen Sie die Muttern(L, Fig. 4A) wieder an.

ACHTUNG! Ziehen Sie während des Betriebs den vorderenKettenkasten nicht nach vorne, weil dabei die Kette aus demKettenrad springen kann.

EINSTELLUNG DER SACKUMFALTEINRICHTUNG

Das Schwert (1, Seite 18) und die Faltwendel (12, Seite 24)sind mit Schrauben sowohl nach vorne oder hinten, als auchin der Höhe einstellbar. Die hintere Seite des Schwerts wirdum etwa Sackdicke vor der Stichplattenoberfläche der Näh-maschine angeordnet und die Oberkante des Schwerts ca.20 mm über der Nähnadel. Das Ende der Faltfläche derFaltwendel wird bündig zur Stichplattenoberfläche und dichtan das Schwert gestellt, ohne den zu verschließenden Sackzu stauen. Die Führung (17, Seite 18) dient zur Höhenkontrolleder Sackumfaltkante. Die Einstellungen der Sackumfalt-einrichtung sind sackmaterialabhängig.

EINSTELLUNG DER MESSER UND DES BAND-APPARATES BEI DEN SACKZUFÜHREINRICHTUNGENNR. 29910 UND 29920

Schalten Sie die Sackzuführein-richtung am Hauptschalter aus!

Die Schneidhöhe der Messer ist im Bereich von ca. 50 bis 58mm einstellbar, von der Oberkante des Kettenkastens ausgemessen (siehe Fig. 5). Die Grundeinstellung beträgt 54 mm.

Zum Auswechseln der Messer (A, B, Fig. 5) entfernen Sie dieAbfallrinne, den linken Handschutz, sowie die beiden Füh-rungsschienen (F, Fig. 5), die mit vier Schrauben (E, Fig. 5)befestigt sind. Drehen Sie die Messer soweit, daß die Schrau-be (C, Fig. 5) in der Nabe des Untermessers (B, Fig. 5) vonlinks zugänglich ist. Lösen Sie mit dem Spezial-Schrauben-dreher Nr. 95620 die Schraube (C, Fig. 5) und nehmen Siedas Untermesser (B, Fig. 5) und Obermesser (A, Fig. 5) so-wie die Feder (D, Fig. 5) heraus.

BEACHTEN SIE: Die Nabe für das Obermesser (A, Fig. 5)enthält keine Befestigungsschraube.Beim Einbau schieben Sie die Feder (D, Fig. 5) und das Ober-messer (A, Fig. 5) auf die vordere Messerwelle. Drehen Siedas Messer hin und her, damit die in die Welle eingeklebteScheibenfeder in die Keilnut der Messernabe eingreift. Hal-ten Sie das Obermesser fest. Schieben Sie das Untermesser

13

knife shaft, so that the Woodruff key engages with keyslot, and push the lower knife with the upper knife up tothe stop on plastic collar (G, Fig. 5). Tighten screw (C,Fig. 5) in the hub of the lower knife securely. The collar(G, Fig. 5) serves as a stop for the set cutting height ofthe knives. Therefore, it is not necessary to readjust theheight when replacing the knives. It also prevents thecut-off bag strips from being wound-up on the knife shaft.The pressure exerted by the upper knife on the lowerknife can be reduces or increased by raising or loweringcollar (H, Fig. 5).

Reassemble the two guide rails (F, Fig. 5), the left handguard and the chip chute. The chip chute should be setas close as possible to the lower knife without contact-ing the knives, the knife shafts or the collars.

The tape folder has to be positioned close to the sewingmachine and aligned with the throat plate surface onsewing machine. The height should be adjusted so thatthe tape fully covers the bag opening and the seam islocated in the lower third of the tape (see Fig. 6).

(B, Fig. 5) auf die hintere Messerwelle, so daß die Scheiben-feder in die Keilnut eingreift und drücken Sie das Untermessermit dem Obermesser nach oben bis das Untermesser am Stell-ring aus Kunststoff (G, Fig. 5) anschlägt. Ziehen Sie die Schrau-be (C, Fig. 5) in der Nabe des Untermessers gut an. Der Stell-ring (G, Fig. 5) dient als Anschlag für die eingestellte Schneid-höhe der Messer, so daß nach einem Messerwechsel die Höhenicht neu eingestellt werden muß und verhindert, daß sich dieabgeschnittenen Sackstreifen um die Messerwelle wickeln.Durch Höher- oder Tieferstellen des Stellrings (H, Fig. 5) kannder Druck den das Obermesser auf das Untermesser ausübt,verringert oder erhöht werden.Montieren Sie die beiden Führungsschienen (F, Fig. 5), denlinken Handschutz und die Abfallrinne wieder. Die Abfallrinnemuß so dicht wie möglich ans Untermesser gesetzt werdenohne die Messer, die Messerwellen oder Stellringe zu berüh-ren.Der Bandapparat wird dicht an die Nähmaschine gestellt undnach der Oberfläche der Stichplatte der Nähmaschine ausge-richtet. Die Höhe muß so eingestellt sein, daß das Einfaß-band die Sacköffnung voll umschließt und die Naht etwa imunteren Drittel des Bandes liegt (siehe Fig. 6).

FIG. 5

ADJUSTING THE KNIVES OF BAG FEED-IN DEVICENO. 29915

Switch off bag feed-in device at themain switch!

The cutting height of the knives is adjustable from 86to 94 mm ( 3 25/64 to 3 45/64 in.), measured from theupper surface of chain case (see Fig. 7). The standardsetting is 90 mm (3 35/64 in.).

To replace the knives (A, Fig. 7), remove the chip chute,the left hand guard and the two guide rails (E, Fig. 7)which are fastened with four screws (D, Fig. 7). Turnthe knives in a position where the screws (B, C, Fig. 7)located in the hub of the knives are accessible fromthe left. Loosen screws (B, C, Fig. 7) with the specialscrew driver No. 95620 and remove the knives.

EINSTELLUNG DER MESSER BEI DEN SACKZUFÜHREIN-RICHTUNGEN NR. 29915

Schalten Sie die Sackzuführein-richtung am Hauptschalter aus!

Die Schneidhöhe der Messer ist im Bereich von ca. 86 bis94 mm einstellbar, von der Oberkante des Kettenkastensaus gemessen (siehe Fig. 7). Die Grundeinstellung be-trägt 90 mm.

Zum Auswechseln der Messer (A, Fig. 7) entfernen Siedie Abfallrinne, den linken Handschutz, sowie die beidenFührungsschienen (E, Fig. 7), die mit vier Schrauben (D,Fig. 7) befestigt sind. Drehen Sie die Messer soweit, daßdie Schrauben (B, C, Fig. 7) in der Nabe der Messer (A,Fig. 7) von links zugänglich sind. Lösen Sie mit demSpezial-Schraubendreher Nr. 95620 die Schrauben (B,C,Fig. 7) und nehmen Sie die Messer heraus.

FIG. 6

14

PRE-FEELER SWITCH (STANDARD)

The bag feed-in devices are fitted with a pre-feeler switchto enable an earlier start of the automatic sewing machine.This feeler switch starts sewing before the incoming bagreaches the feeler of the sewing machine. This preventsbreak-downs of the sewing machine.

Mounting

NOTE: The operations described in thefollowing have to be done by an electrician.

Connect cable (A, Fig. 8) according to Fig. 8 to the feelerswitch (B, Fig. 8) and to plug (Fig. 10).

For connection of socket (Fig. 9) see wiring diagram,contained in the switch box of each column.

When assembling the plug-socket-connection choosebuilt-in position “A” (see Fig. 9), i.e. screw driver slot andthe letter “A” on the contact insert must point to the widestay on the receptacle housing after being pushed in andlocked.Solder the four socket contacts on the corresponding cableleads and press the contacts accordingly in the holesmarked 1, 2,3 and 4 of the receptacle as well as the threesealing plugs in the holes marked A, 5 and 6.

When the pre-feeler switch is not in use, cover the recep-tacle with the protection cap to avoid contamination.

VORTASTERSCHALTER (STANDARD)

Zum früheren Start der Automatik-Nähmaschine wird stan-dardmäßig ein Vortasterschalter an die Sackzuführeinrichtungmontiert. Dieser Vortasterschalter startet das Nähen bevorder einlaufende Sack den Tasterschalter der Nähmaschinebetätigt. Dadurch werden Störungen an der Nähmaschinevermieden.

Anbau

BEACHTEN SIE: Die nachfolgend beschrie-benen Arbeiten müssen voneinem Elektriker ausgeführt werden!

Schließen Sie das Kabel (A, Fig. 8) entsprechend Fig. 8 imGrenztaster (B, Fig. 8) und am Stecker (Fig. 10) an.

Anschluss der Steckdose (Fig. 9) siehe Schaltplan, der imSchaltkasten jeder Säule enthalten ist.

Wählen Sie beim Zusammenbau der Steckverbindung dieEinbaustellung „A“ (siehe Fig. 9), d. h. Schraubendreher-schlitz und der Buchstabe „A“ auf dem Kontaktträger müs-sen nach dem Eindrücken und Verriegeln auf den breitenSteg im Gehäuse der Steckdose zeigen. Löten Sie die vierBuchsenkontakte an die entsprechenden Aderleitungen unddrücken Sie die Kontakte entsprechend in die mit 1, 2, 3 und4 bezeichneten Bohrungen des Kontaktträgers der Steckdo-se, sowie die drei Blindstopfen in die Bohrungen A, 5 und 6.

Wenn der Vortasterschalter nicht verwendet wird, verschlie-ßen Sie die Steckdose mit der Verschlußkappe, um Verunrei-nigungen zu verhindern.

VORSCHALTERPRE- SWITCH

15

ASSEMBLY OF CHAIN GUIDE AND SPROCKETGEARS

MONTAGE DER KETTENFÜHRUNG UND DER KETTENRÄDER

BLOWER DEVICE

Bag feed-in device Nos. 29910, 29915 and 29920 areequipped with a blower for the trimmings.

During the time of being fed through the bag feed-in de-vice, the bag switches on the air blast by means of a whis-ker valve.The air blast can be regulated on hollow bolt with throttlecheck valve (A, page 30).The necessary working pressure for the blower device is 3to 4 bar (44 to 59 psi). Mounting see page 30.Filtered, oil-free compressed air is required.

BLASVORRICHTUNG

Die Sackzuführeinrichtungen Nr. 29910, 29915 und 29920sind mit einer Blasvorrichtung für die Schneidabfälle aus-gerüstet.

Für die Dauer seines Durchlaufs durch die Sackzuführein-richtung schaltet der Sack über ein Federstabventil dieBlasluft ein.An der Hohlschraube mit Auslaßdrossel (A, Seite 30) kanndie Blasluft geregelt werden.Der für die Blasvorrichtung notwendige Arbeitsdruck liegtbei ca. 3 bis 4 bar. Anbau siehe Seite 30.Es wird gefilterte, nicht geölte Druckluft benötigt.

LICHTSCHRANKE (OPTION)

Statt des standardmäßig vorgesehenen Vortaster-schalters kann das Starten der Nähmaschine durch eineoberhalb oder unterhalb der Transportketten montiertenLichtschranke erfolgen (siehe Darstellungen und Teile-beschreibungen).

LIGHT BARRIER (OPTIONAL)

Instead of the standard pre-feeler switch the start of thesewing machine can also be initiated by a light barriermounted above or below the feeding chains (see viewsand description of parts).

When the pre-feeler switch is not in use, cover the recep-tacle with the protection cap to avoid contamination.

Wenn der Vortasterschalter nicht verwendet wird, verschlie-ßen Sie die Steckdose mit der Verschlußkappe, um Ver-unreinigungen zu verhindern.

16

ORDERING WEAR AND SPARE PARTS

This catalog has been arranged to simplify ordering wearand spare parts. Views of various sections of themechanism are shown so that the parts may be seen intheir actual position in the bag feed-in device. On the pageopposite the illustration will be found a listing of parts withtheir part numbers, descriptions and the number of piecesrequired in the particular view being shown.

Numbers in the first column are reference numbers only,and merely indicate the position of that part in theillustrations. Reference numbers should never be used inordering parts. Always use the part number listed in thesecond column.

Component parts of sub-assemblies which can befurnished for repairs are indicated by indenting theirdescriptions under the description of the mainsubassembly.

IMPORTANT: ON ALL ORDERS, PLEASE INCLUDE PARTNUMBER, PART NAME AND STYLE OF BAG FEED-INDEVICE FOR WHICH PART IS ORDERED.

BESTELLUNG VON VERSCHLEISS- UND ERSATZ-TEILEN

Dieser Katalog wurde zusammengestellt, um Verschleiß- undErsatzteilbestellungen zu vereinfachen. Darstellungen der ein-zelnen Gruppen des Mechanismus zeigen die Lage der Einzel-teile in der Sackzuführeinrichtung. Auf der der Bildseite gegen-überliegenden Seite befindet sich ein Verzeichnis der Teile mitTeilenummern, Beschreibungen und der für den gezeigtenBildausschnitt benötigten Anzahl.

Die Nummern in der ersten Spalte sind Positionsnummernund zeigen lediglich, wo das Teil in der Abbildung zu finden ist.Positionsnummern dürfen bei Teilebestellungen nie verwendetwerden. Verwenden Sie immer die Teilenummer in der zweitenSpalte.

Einzelteile von Kompletteilen, die als Ersatzteile geliefert wer-den können, sind durch Einrücken ihrer Beschreibung unter-halb der Beschreibung des Kompletteiles gekennzeichnet.

WICHTIG: BITTE GEBEN SIE AUF ALLEN BESTELLUNGENDIE TEILENUMMER, DIE TEILEBESCHREIBUNG UND DENTYP DER SACKZUFÜHREINRICHTUNG, FÜR DEN DAS TEILBESTELLT WIRD, AN.

17

VIEWS AND DESCRIPTIONS

OF PARTS

DARSTELLUNGEN UND

TEILEBESCHREIBUNGEN

18

19

BAG FEED-IN DEVICE NO. 29905SACKZUFÜHREINRICHTUNGEN NR. 29905

Ref. No.Pos. No.

1 - 103

123456789

1011121314151617

18192021

21A2223

23A24

24A2526272829303132333435

35A36

Part No.Teil Nr.

G(S)29905GGB(S)29905G

GR(S)29905GGBR(S)29905G

F(S)29905AFB(S)29905A

996319541395951996449541299644A95205999-107999-109996279540895675A95251969009620195251997G405P

997G401P

997A402F

95145998-337AK998-313CG21233CJG21233FCJ998-313J998-257D998-257E998-256D998-256E95154V9610095257V9964295205999-78B999-21999-2299639D99640999-106999-106R99640D

Description

Bag Feed-in Device220-240/380-415 V, 3 phase, 50 HzSpeed: 11-23 m/min., I = 30:1243-277/420-480 V, 3 phase, 60 HzSpeed: 13-27 m/min., I = 30:1Bag Feed-in Device220-240/380-415 V, 3 phase, 50 HzSpeed: 9-16 m/min., I = 38:1243-277/420-480 V, 3 phase, 60 HzSpeed: 10-19 m/min., I = 38:1Bag Feed-in Device230V, 1 phase, 50/60 Hz,switchable to 115V, 1phase, 50/60 HzSpeed: 9-23 m/min, I = 30:1

CoverScrewWasherPulley without HubScrewPulley with HubSet ScrewV-BeltLip SealSupportScrewStudNutWasherSpring WasherNutGear Motor220-240/380-415 V, 3 phase, 50 Hz243-277/420-480 V, 3 phase, 60 HzI = 30:1Gear Motor220-240/380-415 V, 3 phase, 50 Hz243-277/420-480 V, 3 phase, 60 HzI = 38:1Gear Motor, frequency controlledspeed, 230 V, 1 phase, 50/60 Hz,switchable to 115V, 1 phase,50/60 Hz.I = 30:1Screw for MotorReductionCable ScrewingCable for G29900Cable for F29900Cable ScrewingPlug for G29900Plug for F29900Socket for G29900Socket for F29900ScrewLockwasherNutGear Set ScrewPlugLubricating NippleLubricating MarkSpacer SleeveFlange Bushing Assembly, upper

Ball BearingBall Bearing, stainless steelSpacer Sleeve

Beschreibung

Sackzuführeinrichtung220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 HzZuführgeschwindigkeit: 11-23 m/min., I = 30:1243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzZuführgeschwindigkeit: 13-27 m/min., I = 30:1Sackzuführeinrichtung220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 HzZuführgeschwindigkeit: 9-16 m/min., I = 38:1243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzZuführgeschwindigkeit: 10-19 m/min., I = 38:1Sackzuführeinrichtung230V, Wechselstrom, 50/60 Hz,umschaltbarauf 115V, Wechselstrom, 50/60 HzZuführgeschwindigkeit: 9-23 m/min., I = 30:1

DeckelZylinderschraube M6x10Scheibe B6,4Riemenscheibe ohne NabeZylinderschraube M5x10Riemenscheibe mit NabeGewindestift M6x8Keilriemen 18x5-540WellendichtringTrägerZylinderschraube M8x25Stiftschraube M8x35Mutter M8Scheibe A8,4Federring 8Mutter M8Getriebemotor220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 Hz243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzI = 30:1Getriebemotor220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 Hz243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzI = 38:1Getriebemotor, frequenzgesteuert,230 V, Wechselstrom, 50/60 Hz,umschaltbar auf 115 V, Wechselstrom

50/60 HzI = 30:1Senkschraube M6x15 für MotorErweiterung PG11/PG13Kabelverschraubung PG13Kabel für G29900Kabel für F29900KabelverschraubungStecker für G29900Stecker für F29900Steckdose für G29900Steckdose für F29900Zylinderschraube M4x16Fächerscheibe A4,3Mutter M4Zahnrad

Gewindestift M6x8SchutzstopfenSchmiernippelKennzeichnung für SchmierungDistanzbuchseFlanschbuchse komplett, oben getrieben

KugellagerKugellager, EdelstahlDistanzbuchse

Amt. req.Anzahl

11

11

1

13324221114222221

1

1

41111111114442121121221

Ref. Nos. 37 – 80 see page 21 Pos. Nrn. 37 – 80 siehe Seite 21

20

21

BAG FEED-IN DEVICE NOS. 29905SACKZUFÜHREINRICHTUNGEN NR. 29905

Ref. No.Pos. No.

3738

38A3940414243444546474849505152535455

55A565758

58A58B58C59

59A59B59C60616263656970

70A70B

70C70D70E70F

70G

70H

70J

70K

70L7172

72A737475

75A7677

77A77B7879

79A79B

Part No.Teil Nr.99640A999-106999-106R9541299641A996439520599641B9964199628A9962999589A95001952519701095500950519525099640B999-106999-106R954129963099634HB99634HBKA99634HBSKA99634HBSA99634VB99634VBKA99634VBSKA99634VBSA99635FH99635FV9541296905999-125WA95403999-121A999-121AA999-121AE

999-121AEA999-121L999-121LA999-121LE

999-121LRE

999-121LK

999-121LKE

999-121K

999-121KA9529051244L1021U99639D99639G999-106999-106E9963899632E99632EKA99632ESA14199635GL99635GA99635GK

DescriptionFlange Bushing Assembly, upper

Ball BearingBall Bearing, stainless steel

ScrewUpper Shaft, drivenCardan Joint

Set ScrewLower Shaft, drivenDriving ShaftGear Box

BushingStudHex. Head ScrewNutSpringSet Screw for 99589AHex. Head ScrewNutFlange Bushing Assembly, lower

Ball BearingBall Bearing, stainless steel

ScrewSwivel ArmCarrier Plate, rearCarrier Plate, rear, short versionCarrier Plate, rear, short parallel versionCarrier Plate, rear, parallel versionCarrier Plate, frontCarrier Plate, front, short versionCarrier Plate, front, short parallel versionCarrier Plate, front, parallel versionGuide Rail, rearGuide Rail, frontScrewWasherWarning SignScrewRoller Chain, U-type with rubberMaster Link for 999-121A ,not shownRoller Chain, stainless steel,U-type with rubberMaster Link for 999-121AE, not shownRoller Chain, L-type with rubberMaster Link for 999-121L, LK not shownRoller Chain, stainless steel, L-typewith rubberMaster Link for 999-121LE LKE, notshownRoller Chain, short version, L-typewith rubberRoller Chain, stainless steel, shortversion, L-type with rubberRoller Chain, short version, U-typewithout rubberMaster Link for 999-121K, not shownNutWasherWasherSpacer SleeveSprocket Assembly

Ball BearingBall Bearing, stainless steel

Spacer StudChain GuardChain Guard, short versionChain Guard, parallel versionScrewChain Guide, 430 mm longChain Guide, 270 mm longChain Guide, 255 mm long

BeschreibungFlanschbuchse komplett, oben treibend

KugellagerKugellager, Edelstahl

Zylinderschraube M5x10Welle oben, getriebenKreuzgelenk

Gewindestift M6x8Welle unten, getriebenWelle, treibendRäderkasten

BundbuchseBolzenSechskantschraube M8x25Mutter M8FederGewindestift M6x8 für 99589ASechskantschraube M6x16Mutter M6Flanschbuchse komplett, unten

KugellagerKugellager, Edelstahl

Zylinderschraube M5x10SchwenkstückTragplatte, hintenTragplatte, hinten, kurze AusführungTragplatte, hinten, kurze parallele Ausf.Tragplatte, hinten, parallele AusführungTragplatte, vornTragplatte, vorn, kurze AusführungTragplatte, vorn, kurze parallele Ausf.Tragplatte, vorn, parallele AusführungFührungsschiene, hintenFührungsschiene, vornZylinderschraube M5x10Scheibe B5,3WarnschildZylinderschraube M6x16Rollenkette, U-Bügel mit GummiKettenschloss für 999-121A, nicht abgeb.Rollenkette, Edelstahl, U-Bügel mitGummiKettenschloß für 999-121AE, nicht abgebildetRollenkette, L-Bügel mit GummiKettenschloß für 999-121L, LK, nicht abgeb.Rollenkette, Edelstahl, L-Bügelmit GummiKettenschloß für 999-121LE, LKEnicht abgeb.Rollenkette, kurze Ausführung, L-Bügelmit GummiRollenkette, Edelstahl, kurze Ausführung,L-Bügel mit GummiRollenkette, kurze Ausführung, U-Bügelohne GummiKettenschloß für 999-121K, nicht abgeb.Mutter M10ScheibeScheibe B10,5DistanzbuchseKettenrad komplett

KugellagerKugellager, Edelstahl

DistanzbolzenKettenschutzKettenschutz, kurze AusführungKettenschutz, parallele AusführungZylinderschraube Q2x8Kettenführung, 430 mm langKettenführung, 270 mm langKettenführung, 255 mm lang

Amt. req.Anzahl

1114112111221122112114111111111114416212

1212

1

2

2

2

1444461142228224

Ref. Nos. 80 – 101 see page 23 Pos. Nrn. 80 – 101 siehe Seite 23

22

23

BAG FEED-IN DEVICE NOS. 29905SACKZUFÜHREINRICHTUNGEN NR. 29905

Ref. No. Part No. Description Beschreibung Amt. req.Pos. No. Teil Nr. Anzahl

80818283*84*85*86*87888990919293*97*9899

100**101**102**103

954039690299639TA952052691851240D99619A99373D99639E9525399627K95002959532138895633B956019564129926A29926EO29926EU

ScrewWasherSprocket, 12 teethSet ScrewNut, lefthand threadNutStud for Chain AdjusterChain Adjuster ForkHex. Head ScrewWasherNutBracket for Feed-in DeviceHex. Head ScrewWasherWrench, size 9.5 mmWrench, size 5/16” x 3/8”Allen Wrench size 4 mmWrench for Belt DrivePre-feeler SwitchLight Barrier Assembly, upperLight Barrier Assembly, lower

Zylinderschraube M6x16Scheibe B6,4Kettenrad, 12 ZähneGewindestift M6Mutter R2, LinksgewindeMutter Q2Gewindebolzen für KettenspannungKettenspannergabelSechskantschraube M12x30,4Scheibe 13 x 25 x 4,20Mutter M12Halter für SackzuführeinrichtungSechskantschraube M8x35Scheibe B8,4Einmaulschlüssel SW 9,5 mmDoppelmaulschlüssel SW 5/16 x 3/8 ZollSechskantstiftschlüssel SW 4 mmSchlüssel für KeilriemenantriebVortasterschalterLichschranke komplett, obenLichtschranke komplett, unten

882122242421221111111

AUTOMATIC CHAIN TENSION ADJUSTER, SPRING LOADEDAUTOMATISCHER KETTENSPANNER, FEDERND

123456789

1011121314151617

V99619B1021U955789529099619C9702099619B99365BA1459595399619D966699529051244L99639D9963899639G999-106

Chain Tension AdjusterWasherNutNutSleeveSpringForkBoltWasherHolderRoll Pin

NutWasherSpacer SleeveSpacer StudSprocket Assembly

Ball Bearing

KettenspannerScheibeMutter M8Mutter M10GleithülseDruckfederGabelGewindestangeScheibe 8,4HalterungSpannstift 3x20

Mutter M10AnlaufscheibeDistanzhülse 12,1DistanzbolzenKettenrad komplett

Kugellager

11111111111131111

*for previous version *für frühere Ausführung**not shown, see pages 34 to 37 **nicht abgebildet, siehe Seiten 34 bis 37

24

25

BAG-TOP FOLD-OVER DEVICE 93051FA*SACKUMFALTEINRICHTUNG 93051FA*

Ref. No.Pos. No.

123456789

10111213141516171819202122232425

Part No.Teil Nr.

93051FB193051FB295115962079525593051F1A951179620793051EB2954129690593051FB393051F3A9541295403A93051FB793051F695412B93051E493051E5954039690299590E9690595412

Description

SwordBracketScrewLocking RingNutConnectionScrewLocking RingGuideScrewWasherDeviating SpiralBracketScrewScrewGuideGuideScrewBracketBracketScrewWasherBracketWasherScrew

Beschreibung

SchwertWinkelSenkschraube M5x12Federring 5Mutter M5VerbindungslascheSenkschraube M5x10Federring 5FührungsschieneZylinderschraube M5x10ScheibeFaltwendelHaltewinkel für UmlenkwedelZylinderschraube M5x10Zylinderschraube M5x16FührungsschieneFührungZylinderschraube M5x8HalterWinkelZylinderschraube M6x16Scheibe B6,4HaltewinkelScheibe B5,3Zylinderschraube M5x10

Amt. req.Anzahl

1122311114

1011221121122366

* Extra order and charge item for bag feed-in deviceNos. GB(S)29905 and GBR(S)29905.

* Gegen zusätzliche Bestellung und Berechnung bei Sack-zuführeinrichtungen Nrn. GB(S)29905 und GBR(S)29905.

Ref. No.Pos. No.

123456789

10111213

Part No.Teil Nr.

93051FE193051FE293051FE493051FE693051FE5999-37595951954039525023144B95408B9595395001

Description

GuideHolderBoltGuide, frontHolderScrewed InsertWasherScrewNutWasherScrewWasherScrew

Beschreibung

UmlegeblechHalterBolzenFührungsschiene vorneHalterungGewindeeinsatz M6Scheibe B6,4Schraube M6x16Mutter M6Zahnscheibe A10,3Schraube M10x20Scheibe B8,4Schraube M8x25

Amt. req.Anzahl

1111125612222

BAG-TOP FOLD-OVER DEVICE 93051FE*, MANUALLY OPERATEDSACKUMFALTEINRICHTUNG 93051FE*, MANUELLE BEDIENUNG

26

27

BAG FEED-IN, TRIMMING AND TAPING DEVICE NO. 29910SACKZUFÜHR-, BESCHNEIDE- UND BANDEINFASSEINRICHTUNGEN NR. 29910

BAG FEED-IN AND TRIMMING DEVICE NO. GBR29920SACKZUFÜHR– UND BESCHNEIDEEINRICHTUNG NR. GBR29920

Ref. No.Pos. No.

1 - 49

12345678

8A9

101112131415161718

18A19202122232425262728293031323334353637

Part No.Teil Nr.

G(S)29910GGB(S)29910G

GR(S)29910GGBR(S)29910GGBR(S)29920G

F(S)29910AFB(S)29910AFB(S)29920A

99532B996429520599642D99642B9520599639D999-106999-106R999-1229541254274P9551599640J999-106X96163A962539617299584AC99590E954139690299641J9637899641JA9550097010B99670KA9550099641JB9550099632C954129690599632DA9541296905999-125WB999-125WA

Description

NOTE: Parts which are not illustrated andlisted are the same as for bag feed-indevices shown on pages 18 to 23.Bag Feed-in Device220-240/380-415 V, 3 phase, 50 HzSpeed: 11-23 m/min., I = 30:1243-277/420-480 V, 3 phase, 60 HzSpeed: 13-27 m/min., I = 30:1

Bag Feed-in Device220-240/380-415 V, 3 phase, 50 HzSpeed: 9-16 m/min., I = 38:1243-277/420-480 V, 3 phase, 60 HzSpeed: 10-19 m/min., I = 38:1

Bag Feed-in Device230V, 1 phase, 50/60 Hz,switchable to 115V, 1phase, 50/60 HzSpeed: 9-23 m/min.depending on application,I = 30:1

StudGear

Set ScrewIntermediate GearGear

Set ScrewSpacer SleeveBall BearingBall Bearing, stainless steelCompensating RingScrewWasherSet ScrewBushingThrust Ball BearingSupporting RingRetaining RingRetaining RingChip ChuteBracketScrewWasherKnifeshaftWoodruff KeySet Collar

Set ScrewSpringKnifeSetscrew for Lower KnifeSet Collar

Set ScrewHand Guard, rightScrewWasherHand Guard, leftScrewWasherWarning Sign HandWarning Sign

Beschreibung

BEACHTEN SIE: Nicht abgebildete und aufgeliste-te Teile sind gleich wie die auf den Seiten 18 bis 23abgebildeten Sackzuführeinrichtungen.Sackzuführeinrichtung220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 HzZuführgeschwindigkeit: 11-23 m/min., I = 30:1243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzZuführgeschwindigkeit: 13-27 m/min., I = 30:1

Sackzuführeinrichtung220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 HzZuführgeschwindigkeit: 9-16 m/min., I = 38:1243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzZuführgeschwindigkeit: 10-19 m/min., I = 38:1

Sackzuführeinrichtung230V, Wechselstrom, 50/60 Hz,umschaltbarauf 115V, Wechselstrom, 50/60 HzZuführgeschwindigkeit: 9-23 m/min. abhängig vonder Anwendung, I = 30:1

BundbolzenZahnrad

Gewindestift M6x8ZwischenzahnradZahnrad

Gewindestift M6x8DistanzbuchseKugellagerKugellager, EdelstahlToleranzringZylinderschraube M5x10ScheibeGewindestift M5x5Buchse mit FlanschAxial-RillenkugellagerStützscheibeSicherungsring 12x1Sicherungsring 28x1,2AbfallrinneHaltewinkelSchraube M6x10ScheibeWelle für MesserantriebScheibenfederStellring

Gewindestift M6x8DruckfederMesserGewindestift für UntermesserStellring

Gewindestift M6x8Handschutz, rechtsZylinderschraube M5x10Scheibe B5,3Handschutz, linksZylinderschraube M5x10Scheibe B5,3Warnschild HandWarnschild

Amt. req.Anzahl

1

1

1

221221244462222211114422111211112212221

28

29

BAG FEED-IN, TRIMMING AND TAPING DEVICE NO. 29910SACKZUFÜHR-, BESCHNEIDE- UND BANDEINFASSEINRICHTUNGEN NR. 29910

BAG FEED-IN AND TRIMMING DEVICE NO. 29920SACKZUFÜHR– UND BESCHNEIDEEINRICHTUNG NR. 29920

Ref. No. Part No. Description Beschreibung Amt. req.Pos. No. Teil Nr. Anzahl

*38*39*40*41*42*43*44*45*46*47

484950515253

950531021UA8852BAA8852BB9505196902A8852BC99628A99629A8852A50

A8852A55

A8852A60

A8852A63

A8852A65

A8852A70

99635FV-TA99635FH-TA95412969059562029927P

Hex. Head ScrewWasherBracketAdjustable BracketScrewWasherFolder Bracket

Gear Box Bushing

Paper Tape Folder for 50 mm wide tape

Paper Tape Folder for 55 mm wide tape

Paper Tape Folder for 60 mm wide tape

Paper Tape Folder for 63 mm wide tape

Paper Tape Folder for 65 mm wide tape

Paper Tape Folder for 70 mm wide tape

Guide Rail, frontGuide Rail, rearScrewWasherScrew DriverBlower Device, not shown,see pages 38 and 39.

Sechskantschraube M10x16Scheibe 10,5HalterHalter, einstellbarZylinderschraube M6x16Scheibe B6,4ApparatehalterRäderkasten Bundbuchse

Papierband-Einfaßapparat für 50 mm breitesBandPapierband-Einfaßapparat für 55 mm breitesBandPapierband-Einfaßapparat für 60 mm breitesBandPapierband-Einfaßapparat für 63 mm breitesBandPapierband-Einfaßapparat für 65 mm breitesBandPapierband-Einfaßapparat für 70 mm breitesBandFührungsschiene, vorneFührungsschiene, hintenZylinderschraube M5x10ScheibeSchraubendreher SW 3 mmBlasvorrichtung, nicht abgebildet,siehe Seiten 38 und 39.

* Nur für Sackzuführ-, Beschneide- und Bandeinfasseinrichtung No. 29910

2211661121

1

1

1

1

1

114411

AAAAA Cemented in the lower key slot. AAAAA In die untere Keilnut eingeklebt.

BBBBB Cemented in the upper key slot. BBBBB In die obere Keilnut eingeklebt.

CCCCC The smaller inner diameter of thrust ball bearing CCCCC Der kleinere Innendurchmesser des Axial-Rillenkugellagers in the rear bushing must be up when assembling. in der hinteren Buchse muß beim Einbau oben sein.

DDDDD The bigger inner diameter of thrust ball bearing DDDDD Der größere Innendurchmesser des Axial-Rillenkugellagers in the front bushing must be up when assembling. in der vorderen Buchse muß beim Einbau oben sein.

* only for bag feed-in, trimming and taping device No. 29910

30

31

BAG FEED-IN, TRIMMING AND FOLD OVER DEVICE NO. 29915SACKZUFÜHR-, BESCHNEIDE- UND UMLEGEEINRICHTUNGEN NR.29915

Ref. No.Pos. No.

1 - 55

12345678

8A9

10111213141516

16A171819202122232425262728293031

32-53323334353637383940414243

Part No.Teil Nr.

GB(S)29915G

GBR(S)29915G

F(S)29915AFB(S)29915A

99532B996429520599642D99642B9520599639D999-106999-106R999-1229541254274P9551599640BJ962539617299584AB99590E954139690299628A9962999641BJ99670KA9550099632C954129690599632DA9541296905999-125WB999-125WA93051FB93051FB193051FB295115962079525593051F1A951179620793051EB2954129690593051FB3

Description

NOTE: Parts which are not illustrated andlisted are the same as for bag feed-indevices shown on pages 18 to 23.Bag Feed-in Device220-240/380-415 V, 3 phase, 50HzSpeed: 11-23 m/min., I = 30:1243-277/420-480 V, 3 phase, 60HzSpeed: 13-27 m/min., I = 30:1

Bag Feed-in Device220-240/380-415 V, 3 phase, 50HzSpeed: 9-16 m/min., I = 38:1243-277/420-480 V, 3 phase, 60HzSpeed: 10-19 m/min., I = 38:1

Bag Feed-in Device230V, 1 phase, 50/60 Hz,switchable to 115V, 1phase, 50/60 HzSpeed: 9-23 m/min, depending onapplication, I = 30:1

StudGear

Set ScrewIntermediate GearGear

Set ScrewSpacer SleeveBall BearingBall Bearing, stainless steelCompensating RingScrewWasherSet ScrewBushingRetaining RingRetaining RingChip Chute with Washer PlateBracketScrewWasherGear Box

BushingKnifeshaftKnifeSet ScrewHand Guard, rightScrewWasherHand Guard, leftScrewWasherWarning Sign HandWarning SignBag-Top Fold-Over Device

SwordBracketScrewLocking RingNutConnectionScrewLocking RingGuideScrewWasherDeviating Spiral

Beschreibung

BEACHTEN SIE: Nicht abgebildete und aufgelisteteTeile sind gleich wie die auf den Seiten 18 bis 23abgebildeten Sackzuführeinrichtungen.Sackzuführeinrichtung220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 HzZuführgeschwindigkeit: 11-23 m/min., I = 30:1243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzZuführgeschwindigkeit: 13-27 m/min., I = 30:1

Sackzuführeinrichtung220-240/380-415 V, Drehstrom, 50 HzZuführgeschwindigkeit: 9-16 m/min., I = 38:1243-277/420-480 V, Drehstrom, 60 HzZuführgeschwindigkeit: 10-19 m/min., I = 38:1

Sackzuführeinrichtung230V, Wechselstrom, 50/60 Hz,umschaltbarauf 115V, Wechselstrom, 50/60 HzZuführgeschwindigkeit: 9-23 m/min, abhängingvon der Anwendung, I = 30:1

BundbolzenZahnrad

Gewindestift M6x8ZwischenzahnradZahnrad

Gewindestift M6x8DistanzbuchseKugellagerKugellager, EdelstahlToleranzringZylinderschraube M5x10ScheibeGewindestift M5x5Buchse mit FlanschSicherungsring 12x1Sicherungsring 28x1,2Abfallrinne mit UnterlegplatteHaltewinkelSchraube M6x10Scheibe B6,4Räderkasten

BundbuchseWelle für MesserantriebMesserGewindestift M6x8Handschutz, rechtsZylinderschraube M5x10Scheibe B5,3Handschutz, linksSchraubeScheibeWarnschild HandWarnschildSackumfalteinrichtung

SchwertWinkelSenkschraube M5x12Federring 5Mutter M5VerbindungslascheSenkschraube M5x16Federring 5FührungsschieneZylinderschraube M15x10ScheibeFaltwendel

Amt. req.Anzahl

1

1

1

22122124446222221133122221221222111122311114

101

32

33

BAG FEED-IN, TRIMMING AND FOLD OVER DEVICE NO. 29915SACKZUFÜHR-, BESCHNEIDE- UND UMLEGEEINRICHTUNGEN NR. 29915

Ref. No. Part No. Description Beschreibung Amt. req.Pos. No. Teil Nr. Anzahl

444546474849505152535455

93051F3A9541295403A93051FB793051F695412B93051E493051E595403969029562029927P

BracketScrewScrewGuideGuideScrewBracketBracketScrewWasher

Screw DriverBlower Device, not shown,see pages 38 and 39

Haltewinkel für UmlenkwedelZylinderschraube M5x10Zylinderschraube M5x16FührungsschieneFührungZylinderschraube M5x8HalterWinkelZylinderschraube M6x16Scheibe B6,4

Schraubendreher SW 3 mmBlasvorrichtung, nicht abgebildet,siehe Seiten 38 und 39

122112112211

34

35

PRE-FEELER SWITCHVORTASTERSCHALTER

Ref. No.Pos. Nr.

1-20123456789

10111213141516171819202122*

Part No.Teil Nr.

29926A90233BE1240007998-226A5998-226A1998-226A2998-226A3998-226A4998-297998-228998-227A2998-227A3998-226A4998-227A1998-358C99590M9541396902998-526M20998-4809541596100998-230

Description

Pre-Feeler Switch Parts KitCable and Plug Assembly

Cable 1,5 m (5 ft.) longCable SleevePlug HousingContact Insert for PlugPin ContactSealing PlugCable End Piece

Protecting CapContact Insert for ReceptacleSocket ContactSealing PlugReceptacle HousingCable ClampBracket for Feeler SwitchScrewWasherCable ScrewingFeeler SwitchScrewLockwasher

Nut

Beschreibung

Vortasterschalter TeilesatzKabel und Stecker komplett

Kabel 1,5 m langTülleSteckergehäuseKontaktträger für SteckerStiftkontaktBlindstopfenAderendhülse

VerschlußkappeKontaktträger für SteckdoseBuchsenkontaktBlindstopfenSteckdosengehäuseKabelschelleHalter für GrenztasterZylinderschraube M6x10ScheibeKabelverschraubung M20GrenztasterZylinderschraube M4x30Fächerscheibe A4,3

Mutter PG13,5

Amt. Req.Anzahl

11111125211431212211221

* Extra order and charge item * Gegen zusätzliche Bestellung und Berechnung.

36

37

LIGHT BARRIER, UPPERLICHTSCHRANKE, OBEN

Ref. No.Pos. Nr.

1 - 32123456789

1011121314151617181920212223242526

272829303132

Part No.Teil Nr.

29926EO998-364RP95257V96100998-364PB998-364P998-364PA998-226A1998-226A2998-226A3998-226A4998-226A5998-416B95176Z954039610299720LF99720LB9514699720L954129690599636998-358C998-493998-496D90234DA

998-228998-227A2998-227A3998-226A4998-227A1998-230

Description

Light Barrier AssemblyRepellerNutLock WasherLight Barrier with Plug

Light BarrierCable with Plug f. Light BarrierPlug HousingContact Insert for PlugPin ContactSealing PlugSleeveCable Sleeve

ScrewScrewLock WasherHolderGuide PlateScrewHolderScrewWasherClampCable Clamp, not shownClamp, not shownMarking Strip, not shownSocket Assembly for Light Barrierwith plug

Protecting CapContact Insert for ReceptacleSocket ContactSealing PlugReceptacle HousingNut

Beschreibung

Lichtschranke komplettReflektor6Kt Mutter M4Fächerscheibe A4,3Lichtschranke mit Stecker

LichtschrankeKabel mit Steckbuchse f. Lichtschr.SteckerhäuseKontaktträger für SteckerStiftkontaktBlindstopfenTülleKnickschutztülle

Zylinderschraube M4x22Zylinderschraube M6x16FächerscheibeHalter für LichtschrankeFührungsblechSenkschraube M4x16Halter für ReflektorSchraube M5x10UnterlagscheibePratzeBefestigungsschelle, nicht abgeb.Durchgangsklemme, nicht abgeb.Bezeichnungsstreifen, nicht abgeb.Einbaubuchse für Lichtschranke mitStecker

VerschlußkappeKontaktträger für SteckdoseBuchsenkontaktBlindstopfenSteckdosengehäuseMutter PG13,5

Amt.Req.Anzahl

112511111431132211214443111

114311

LIGHT BARRIER, LOWERLICHTSCHRANKE, UNTEN

Ref. No.Pos. Nr.

1 - 16123456781112131415

16

Part No.Teil Nr.

29926EU998-364RQ95257V96100998-364PB95176Z954039610295146C99720LD998-358C998-493998-496D90234DA

99590M

Description

Light Barrier AssemblyRepellerNutLock WasherLight Barrier with PlugScrewScrewLock WasherScrewHolderCable Clamp, not shownClamp, not shownMarking Strip, not shownSocket Assembly for Light Barrierwith plug, not shownHolder for Micro Switch, not shown

Beschreibung

Lichtschranke komplettReflektor6Kt Mutter M4Fächerscheibe A4,3Lichtschranke mit SteckerZylinderschraube M4x22Zylinderschraube M6x16FächerscheibeSenkschraube M4x16Halter für ReflektorBefestigungsschelle, nicht abgeb.Durchgangsklemme, nicht abgeb.Bezeichnungsstreifen, nicht abgeb.Einbaubuchse für Lichtschranke mitStecker, nicht abgebildetHalter für Mikroschalter, nicht abgeb.

Amt.Req.Anzahl

11251322213111

1

38

The blower device can be mountedsupplementary also on former bag feed-indevices. For this, two tap holes M6 have tobe drilled on the rear of the gear box of thebag feed-in device, see sketch.

Die Blasvorrichtung kann auch nachträglichan ältere Sackzuführeinrichtungen montiertwerden. Dazu müssen auf der Rückseite desRäderkastens der Sackzuführeinrichtungzwei Gewindebohrungen M6 angebrachtwerden, siehe Skizze.

39

BLOWER DEVICE FOR TRIMMINGSBLASVORRICHTUNG FÜR SCHNEIDABFÄLLE

Ref. No.Pos. Nr.

1-16

123456789

9A1011121314*15*161718

Part No.Teil Nr.

29927P

95255959559595195413A9893RA1999-255F95422999-149999-248K999-249B999-1279541296905A9893RA13140021314001999-163A999-163B999-199B

Description

Blower Device for G29910, GR29910,GB29910, GBR29910, GB29915,GBR29915 and GBR29920

NutWasherWasherHex. Head ScrewBracketWhisker ValveScrewGasketNippleScrew with ValveCorner ConnectScrewWasherBlower TubePE-Tube, 0.36 m longPE-Tube, 0.8 m longT-Fitting, not shownT-Coupling, not shownCoupling, not shown

Beschreibung

Blasvorrichtung für G29910, GR29910,GB29910, GBR29910, GB29915,GBR29915 und GBR29920

MutterScheibeScheibeSechskantschraube M6x10HalterFederstabventilSchraubeDichtringRingstutzen R1/8Hohlschraube mit Auslaufdrossel R1/8Eck-AnschlussanstückSchraubeScheibeBlasrohrPE-Rohr, 0,36 m langPE-Rohr, 0,8 m langT-Verschraubung, nicht abgebildetT-Schnellverschraubung, nicht abgeb.Steckkupplung, nicht abgebildet

Amt. Req.Anzahl

1

2222112211111111111

* Please indicate Part-No., description and required length when ordering.

* Geben Sie beim Bestellen bitte Teil-Nr., Beschreibung und die benötigte Länge an.

NUMERICAL INDEX OF PARTSNUMERISCHES TEILEVERZEICHNIS

Part No. PageTeil Nr. Seite

Part No. PageTeil Nr. Seite

Part No. PageTeil Nr. Seite

40

1021U ... 21, 23, 291240007 ... 351314001 ... 391314002 ... 39141 ... 2118 ... 2321388 ... 2323144B ... 25269 ... 2329926A ... 23, 3529926EO ... 23, 3729926EU ... 2329927P ... 29, 33, 3951240D ... 2351244L ... 21, 2354274P ... 27, 3190233BE ... 3590234DA ... 3793051E4 ... 25, 3393051E5 ... 25, 3393051EB2 ... 25, 3193051F1A ... 25, 3193051F3A ... 25, 3393051F6 ... 25, 3393051FB ... 3193051FB1 ... 25, 3193051FB2 ... 25, 3193051FB3 ... 25, 3193051FB7 ... 25, 3393051FE1 ... 2593051FE2 ... 2593051FE4 ... 2593051FE5 ... 2593051FE6 ... 2595001 ... 21, 2595002 ... 2395031 ... 1895051 ... 21, 2995053 ... 2995068 ... 1895115 ... 25, 3195117 ... 25, 3195145 ... 1995146 ... 3795154V ... 1995176Z ... 3795205 ... 19, 21, 23, 27, 3195250 ... 21, 2595251 ... 19, 2195253 ... 23

95255 ... 25, 31, 3995257V ... 19, 3795290 ... 21, 2395403 ... 21, 23, 25, 3395403A ... 25, 3395403C ... 3795408 ... 1995408B ... 2595412 ... 19, 21, 25, 27, 29, 31, 33, 37, 3995412B ... 25, 3395413 ... 19, 27, 31, 35, 3995415 ... 3595422 ... 3995500 ... 21, 27, 3195515 ... 27, 3195578 ... 2395601 ... 2395620 ... 29, 3395633B ... 2395641 ... 2395675A ... 1995951 ... 19, 25, 3995953 ... 23, 2595955 ... 3996100 ... 19, 35, 3796102 ... 3796163A ... 2796172 ... 27, 3196201 ... 1996207 ... 25, 3196253 ... 27, 3196378 ... 2796669 ... 2396900 ... 1996902 ... 23, 25, 27, 29, 31, 33, 3596905 ... 21, 25, 27, 29, 31, 37, 3997010 ... 2197010B ... 2797020 ... 2399365BA145 ... 2399373D ... 2399532B ... 27, 3199584AB ... 3199584AC ... 2799589A ... 2199590E ... 25, 27, 3199590M ... 35, 3799619A ... 2399619B ... 2399619C ... 23

99619D ... 2399627 ... 1999627K ... 2399628A ... 21, 29, 3199629 ... 21, 29, 3199630 ... 2199631 ... 1999632C ... 27, 3199632DA ... 27, 3199632E ... 2199632EKA ... 2199632ESA ... 2199634HB ... 2199634HBKA ... 2199634HBSA ... 2199634HBSKA ... 2199634VB ... 2199634VBKA ... 2199634VBSA ... 2199634VBSKA ... 2199635FH ... 2199635FH-TA ... 2999635FV ... 2199635FV-TA ... 2999635GA ... 2199635GK ... 2199635GL ... 2199636 ... 3799638 ... 21, 2399639D ... 19, 21, 23, 2799639DB ... 3199639E ... 2399639G ... 21, 2399639TA ... 2399640 ... 1999640A ... 2199640B ... 2199640BJ ... 3199640D ... 1999640J ... 2799641 ... 2199641A ... 2199641B ... 2199641BJ ... 3199641J ... 2799641JA ... 2799641JB ... 2799642 ... 19, 27, 3199642B ... 27, 3199642D ... 27, 3199643 ... 21

NUMERICAL INDEX OF PARTSNUMERISCHES TEILEVERZEICHNIS

Part No. PageTeil Nr. Seite

Part No. PageTeil Nr. Seite

Part No. PageTeil Nr. Seite

41

99644 ... 1999644A ... 1999670KA ... 27, 3199720L ... 3799720LA ... 3799720LB ... 37997A401F ... 19997G401 ... 19997G405 ... 19998-226A1 ... 35, 37998-226A2 ... 35, 37998-226A3 ... 35, 37998-226A4 ... 35, 37998-226A5 ... 35, 37998-227A1 ... 35, 37998-227A2 ... 35, 37998-227A3 ... 35, 37998-228 ... 35, 37998-230 ... 35, 37998-256D ... 19998-256E ... 19998-257D ... 19998-257E ... 19998-297 ... 35998-313C ... 19998-313J ... 19998-337AK ... 19998-358C ... 35, 37998-364P ... 37998-364PA ... 37998-364PB ... 37998-364RP ... 37998-364RQ ... 37998-416B ... 37998-480 ... 35998-493 ... 37998-496D ... 37998-526M20 ... 35999-106 ... 19, 21, 23, 27, 31999-106E ... 21999-106R ... 19, 21, 27, 31999-106X ... 27999-107 ... 19999-109 ... 19999-121A ... 21999-121AA ... 21999-121AE ... 21999-121AEA ... 21999-121K ... 21999-121KA ... 21999-121L ... 21

999-121LA ... 21999-121LE ... 21999-121LK ... 21999-121LKE ... 21999-121LRE ... 21999-122 ... 27, 31999-125WA ... 21, 27, 31999-125WB ... 27, 31999-127 ... 39999-149 ... 39999-163A ... 39999-163B ... 39999-199B ... 39999-21 ... 19999-22 ... 19999-248K ... 39999-249B ... 39999-255F ... 39999-375 ... 25999-78B ... 19

A8852A50 ... 29A8852A55 ... 29A8852A60 ... 29A8852A63 ... 29A8852A65 ... 29A8852A70 ... 29A8852BA ... 29A8852BB ... 29A8852BC ... 29A9893RA ... 39A9893RA-1 ... 39

C99720LD ... 37

F(S)29905A ... 19, 27F(S)29915A ... 31FB(S)29905A ... 19, 27FB(S)29920A ... 27

G 21233CJ ... 19G21233FCJ ... 19G29905G ... 19G29910G ... 27GB29905G ... 19GB29910G ... 27GB29915G ... 31

GBR(S)29915G ... 31GBR(S)29920G ... 27GBR29905G ... 19GBR29910G ... 27GR(S)29910G ... 27GR29905G ... 19

V99619B ... 23

42

43

UNION SPECIAL GmbHRaiffeisenstraße 3D-71696 MöglingenGermany

MANUFACTURER’S DECLARATIONIn accordance with the EC Machinery Directive 98/37/EC, Annex IIB

We herewith declare that the bag feed-in device described as

Part No. 29900

must be incorporated into a sewing unit or sewing system and that it must not be put intoservice until the sewing unit or sewing system into which this bag feed-in device is to beincorporated has been declared in conformity with the provisions of the EC Machinery Direc-tive.

Applied harmonized standards: in particular:EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN ISO 10821, EN 60204-1, EN 60204-31.

HERSTELLERERKLÄRUNGim Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG, Anhang IIB

Hiermit erklären wir, daß die Bauart der Sackzuführeinrichtung

Teil Nr. 29900

zum Einbau in eine Näheinheit oder Nähanlage bestimmt ist und daß ihre Inbetriebnahme solange untersagt ist, bis festgestellt wurde, daß die Näheinheit oder Nähanlage, in die dieseSackzuführeinrichtung eingebaut werden soll, den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinieentspricht.

Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere:EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2, EN ISO 10821, EN 60204-1, EN 60204-31.

UNION SPECIAL GmbH

Rolf IselerManaging Director / Geschäftsführer