53
© Fraunhofer Batterietechnologie heute und morgen 3. Innviertler VDI-Dialog, Gurten, 6.10.14 Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, ISC, Würzburg, Dr. Victor Trapp © Fraunhofer

Batterietechnologie heute und morgen 3. Innviertler VDI ... · Plug-In-Hybrid (PHEV, Range extender) EV: EV-City (200 km) nach A. Madani (Avicenne

  • Upload
    doantu

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

© Fraunhofer

Batterietechnologie heute und morgen

3. Innviertler VDI-Dialog, Gurten, 6.10.14

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, ISC, Würzburg, Dr. Victor Trapp

© Fraunhofer

© Fraunhofer

Inhalt

Kurzvorstellung Fraunhofer ISC/ Zentrum für Angewandte Elektrochemie

Energiespeicher Überblick

Batterien für (hauptsächlich) stationäre Anwendungen

Kurze Einführung: NaS, Zebra, Zn/Luft

Batterien für (hauptsächlich) mobile Anwendungen

NiMH

Bleibatterien – inkl. Technologieausblick

Li-Ionenbatterien - inkl. Technologieausblick

Weitere Li-basierende Systeme (Solid State, Li/S, Li/Luft)

Ausblick

© Fraunhofer

Das Fraunhofer ISC in der Übersicht

Werkstoffbasierte Lösungen

ZfAE Zentrum für Angewandte Elektrochemie

CeSMa Center Smart Materials

Werkstoff-chemie Sol-Gel Beschichtungen Barriere Med. Präparate Partikel

Anwendungs-technik Mikro-Optik /

Elektronik Glas Dental/

Mikromedizin

Dienst-leistungen Analytik ZAA Gerätebau IZKK

Fraunhofer-Zentrum HTL

Hochtemperatur-

Leichtbau, Bayreuth

Projektgruppe IWKS

Wertstoffkreisläufe

und Ressourcenstrategie, Alzenau und Hanau

370 Mitarbeiter 23,5 Mio € Umsatz rd. 8100 qm Flächen, davon rd. 5800 qm Labor- und Technikumsflächen 4 Standorte zentral in Deutschland

© Fraunhofer

Das Fraunhofer ISC Unsere Kernkompetenzen: Werkstoffe und Verfahren

Lösungen für Industrie-

partner Analytik Werkstoff-

charakterisierung Schadensanalytik Qualitätskontrolle Entwicklung und

Bau von Messgeräten

Verarbeitung

Beschichtungen

Rolle-zu-Rolle

Reinraum

Pilotanlagen

Technika/Upscaling

Demonstratoren

Materialien Glas Keramik Nanopartikel Adaptive

Materialien ORMOCER®e

© Fraunhofer

Elektrolyte,

Binder und

Separatoren

Elektrochemische Charakterisierung

und Analytik

Infrastruktur des Fraunhofer ISC

Elektroden-

material u.a.

LiB, NiMH, DSK

Zentrum für Angewandte Elektrochemie

Materialentwicklung

Elektroden, Zelle,

elektrochemische

Beschichtung,

Recycling

Prozessentwicklung

Elektro-

chrome

Fenster

Post-Mortem

Analytik

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

© Fraunhofer

Energiespeichersysteme für das elektrische Versorgungsnetz

Quelle: EnBW 400V 20kV 110kV 380kV

© Fraunhofer

Energiespeicher Übersicht

Gespeicherte

Energie

Mechanisch Chemisch Elektrisch

Potentielle E.

•Pumpspeicher

•Druckluft (CAES)

Kinetische E.

•Schwungmasse-

speicher

Elektrochemisch

•(Primär) Batterien

•Akkumulatoren

Chemisch

•Wasserstoff

•kleine Moleküle

Thermisch

Sorption

•Fest: Zeolithe…

•Flüssig: Salzlsg.

PCM

•Paraffin

•Salze

Elektrisch

•Kondensator

•DSK (supercap)

Elektromagn.

•Supraleitende

Magnete (SMES)

© Fraunhofer

Energiespeicher für stationäre Anwendungen

Leistungsklasse

1kW 10kW 100kW 1MW 10MW 100MW 1GW

En

tlad

un

gsz

eit

be

i N

en

nle

istu

ng

Se

ku

nd

en

M

inu

ten

Stu

nd

en

Pumpspeicher

CAES

H2 iVm BZ

SMES supercaps

Andere

Batterien

HighPower

Schwungrad

La

ng

zeit

-

Sch

wu

ng

rad

Me-Luft

NaS

Pb-Säure

LiB

Ni-Cd

Redoxflow

© Fraunhofer

Hohe Energiedichte: 200 Wh/kg

nominale Spannung je nach Ladezustand 1,78 - 2,08 V (zunehmende Verluste durch Polysulfidbildung)

Betriebstemperatur: 300 - 350 °C

Thermomanagment erforderlich, geeignet für stationäre Anwendungen

keine chemische Selbstentladung (aber thermische!)

Produktion aktuell nur in Japan

Stationäre Speicher: Natrium-Schwefel-Batterie

Eigenschaften und Aufbau

Na2Sx -> 2 Na + x S + Strom (x:3-5)

© Fraunhofer

Anwendungen

Windpark in USA

34 MW NAS für einen 51 MW Windpark

Energiespeicherung für das elektrische Netz: Nachtspeicher, EE, etc.

Größte Einzelanlage 9,6 MW, 58 MWh (Hitachi)

Stationäre Speicher: Natrium-Schwefel-Batterie

© Fraunhofer

„sichere Variante“ des NaS-Systems (u.a. Keramikseparator)

Mittlere Energiedichte 100 - 120 Wh/kg

nominale Spannung ~ 2.6 V

Betriebstemperatur: 270 °C

Thermomanagment erforderlich

keine chemische Selbstentladung (aber thermische!)

auch ZEBRA-Batterie genannt: Zeolite Battery Research Africa Project Zero

Emission Battery Research Activity

Stationäre Speicher: Natrium-Nickelchlorid-Batterie

Eigenschaften und Aufbau

NiCl2 +2 Na -> Ni + 2 NaCl + Strom

Im Prinzip im PKW einsetzbar; kommerziell nur stationärer Einsatz

© Fraunhofer

Eigenschaften und Aufbau

Stationäre Speicher: Redox-Flow-Batterien

Besonderheit: Entkoppelung Energie-/Leistung; Energiemenge hängt vom Menge Elektrolyt bzw. Tankvolumen ab

Redoxpaare V/V (Vanadium-RFB) und Zn/Br (Zink/Brom-RFB) kommerziell

Energiedichte 30…70 Wh/kg

Geringe Selbstentladung

Quelle: RWTH

© Fraunhofer

Cellcube FB 10-100 (10 kW/ 100 kWh,

4.5 2.2 2.4 m, 10.3 t) von Gildemeister

Leistungsmodule Anwendung als Solarladestation

Stationäre Speicher: Redox-Flow-Batterie

Anwendungen

Quelle: Gildemeister

© Fraunhofer

Stationäre Speicher: Zink-Luft-Batterien (?)

Eigenschaften und Aufbau

X.G Zhang, Encyclopedia of electrochemical power sources, Secondary Batteries – Zinc

system, Overview, Elsevier, 2009, p. 454-468

Energiedichte: ~500 Wh/kg (1370 Wh/kg (theor.)

Spannung: 1.65 V

© Fraunhofer

Stationäre Speicher: Zink-Luft-Batterien (?)

Elektrisch aufladbare Zink-Luft-Akkus (?)

X.G Zhang, Encyclopedia of electrochemical power sources, Secondary Batteries – Zinc

system, Overview, Elsevier, 2009, p. 454-468/ sowie eigene Arbeiten

komplexer Aufbau u.a. Kathode (GDL, OER/ORR) – s. rechts unten

Probleme im Betrieb: Zn-Dendriten (s. links unten); CO2; u.v.m.

Bislang diverse nicht erfolgreiche Ansätze

Membran O2 selektiv

Träger-material

Kataly-sator

Ele

ktr

oly

t Luft

O2

O2 OH-

e-

© Fraunhofer

Batterien für (e-)mobile Anwendungen

Quelle: Bruce et al., Nature Materials, Vol. 11, 2012

1

Übersicht

Grobe Richtwerte für „Reichweitenfixierte“

Zum Vergleich

Benzin:

2000 Wh/Kg

© Fraunhofer

10 100 1 000 10 000

0.1

0.01

1

10

100

1000

Leistungsdichte / W·kg-1

En

erg

ied

ich

te / W

h·k

g-1

36 ms

0.36 s

3.6 s

36 s

0.1h 10 h 1 h

Blei

NiMH

Lithium-

ionen

Supercap

Kondensator

Energie-und Leistungsdichten von Akkus

Ragone-Plot

© Fraunhofer

1

10

100

1000

10000

100000

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

NaNiCl2(ZEBRA)

Blei

Blei „spiral

wound“

NiCd

SuperCap

Li-Ion

High Energy

Li-IonHigh Power

Li-IonVery High Power

Spezifische Energie in Wh/kg

Spe

zifis

ch

eLe

istu

ng

inW

/kg

NiMH

Le

istu

ng

sd

ich

te in

W/k

g (

ce

ll le

ve

l)

Energiedichte in Wh/kg (cell level) ©

GS Yuasa

LEV 50

A123

Saft VL M

E- One Moli

GAIA

LiFePO4

GAIA HE 60 Ah

LiTeC

HP 6 Ah

Kokam

Coffee Bag

Maxwell

Boostcap

Saft VHP

6 Ah

Energie- und Leistungsdichten von Akkus

© Fraunhofer

Moderne Mobilität: Vom Hybid- zum Elektrofahrzeug

Zunehmende Hybridisierungsgrade:

Micro-, Mild-, Medium-, Vollhybrid

Nächste Stufen:

Plug-In-Hybrid (PHEV, Range extender)

EV: EV-City (<100 km), EV-Full Range (>200 km)

nach A. Madani (Avicenne Développement), Batteries 2010

Start/Stop

reg. Brake

Boost

Motor-Assist

Start/Stop

reg. Brake

Boost

Start/Stop

reg. Brake

Boost

Motor-Assist

EV Drive

Start/Stop

14+x V

~42 V

~144 V

> 200 V

Micro Mild Medium Full

© Fraunhofer

Anforderungen an Hybrid-, PHEV- und EV-Anwendungen

Leistung /

kW

Energie /

kWh

Anforderung auf

Pack-Level

Zellen-

charakteristik

Batterietyp

Mikro-

Hybride 10 - 30 0.8 - 1.5 geringe

Anforderungen

geringe Kapazität Blei

sonst.

Hybride 30 - 60 1,5 - 10 hohe Spitzenleistung

dynamisches

Lastprofil

hoher

Energiedurchsatz

geringe Kapazität

(5-7 Ah)

hohe C-Raten (20-

40)

Blei, NiMH, LiB

PHEV 40 - 120 5 - 20 je nach

Anwendung: HEV

oder EV-Mode

Mittlere Kapazität

(10 – 30 Ah)

mittlere C-Raten (5-

20)

LiB

EV 30 - 80 20 - 60 geringe

Spitzenleistung

kontinuierliche

Belastung

hohe Kapazität

(50-70 Ah)

geringe C-Raten

(1-3)

LiB

© Fraunhofer

Energiedichte: 30 - 80 Wh/kg

Spannung: 1.3 V

Nickel-Metallhydrid-Batterie

Toyota Prius Batterie

Eigenschaften und Aufbau

MH + NiO(OH) -> M+ Ni(OH)2 +Strom

Negative Elektrode Metalllegierung (M) bspw. La0.8Nd0.2Ni2.5Co2.4Si0.1

Seit 2006 von Sanyo NiMH mit geringerer Selbstentladung

© Fraunhofer

Toyota Prius

Nickel-Metallhydrid-Batterie

Erfolgreiche Übergangstechnologie

Prius-Batterie:

1,3 kWh

40 kg

© Fraunhofer

Blei-Batterie

Aufbau

Energiedichte: 30 - 40 Wh/kg

Spannung: 2.0 V

Kosten: ~100 -150 €/kWh

© Fraunhofer

Reaktionen im Bleiakkumulator Gesamtreaktion Entladung Ladung PbO2 + Pb + 2 H2SO4 2 PbSO4 + 2 H2O + Strom

Fällungs-/ Lösungsmechanismus unter Teilnahme des Elektrolyten an der Reaktion – insbesondere bei negativer Elektrode limitierend

Blei-Batterie

Pb2+

Negative Elektrode

Pb

-

- Pb4+

Positive Elektrode

PbO2

-

-

2,1 V

SO42-

SO42- SO4

2-

H+

H+

H+

H+

H+

H+

O2-

O2-

© Fraunhofer

LKW-Starterbatterie (1960)

Bleiakku nach Planté (1859)

AGM-Batterie

Blei-Batterie

EFB-Batterie Quelle: AutoMotorSport

Fortlaufende Verbesserungen

© Fraunhofer

Blei-Batterie: Herausforderung Hybrid-Automobile

Zunehmender Hybridisierungsgrad in PKWs (in den nächsten Jahren > 50% der Neuzulassungen Mild-Hybrid-Klasse)

Betrieb im Teillastbereich mit hohen Lade-/Entladeströmen (HRPSoC) führt u.a. zu beschleunigter Sulfatierung bei der negativen Elektrode

Moderne Bleibatterie für HEV:

% S

OC

100

Betriebszeit

V V V V V V V V V konventionell

zunehmende

Hybridisierung

%

Quelle: MOLL

© Fraunhofer

Supercap-Hybrid

Ultrabattery ©

Carbon-Additive

Leistungsdichte hoch Energiedichte gering

Hohe Leistungs- und Energiedichte

teuer, komplex

Energiedichte hoch Leistungsdichte zu

optimieren

PbO2

Separator

Carbon-

Elektrode

PbO2

Separator

Carbon-

Elektrode Pb

Carbon-Additive

PbO2

Separator

Pb/C

Blei-Batterie

Moderne Modifikationen

Aktuell gängige Modifikationen für Betrieb im Hybrid-PKW sowie stationäre Speicher u.a. für EE

© Fraunhofer

• Unzyklisierte NAM mit Graphit A Unzyklisierte NAM mit Graphit B

Graphit gut eingebunden Graphit schlecht eingebunden

1 NAM: Negative Active Material

2 µm 2 µm

Blei-Batterie

Untersuchungen am ISC

© Fraunhofer

Moderne Bleibatterien für HEV

Quelle: ALABC

© Fraunhofer

Negative Elektrode - "Anode" Positive Elektrode- „Kathode"

Li1-xCoO2 + xe- + xLi+ LiCoO2 LixCn xLi+ + xe- + Cn

Elektrolyt

Separator

Lithium-Ionen-Batterie

Aufbau Energiedichte: >120 Wh/kg

Spannung: ~4 V

Kosten: ~200 -250 €/kWh

Prismatische

Zelle (Bsp.):

Zellkomponenten :

Kathode: diverse

Anode: Graphit / Carbon

Elektrolyt: org. LM + LiPF6

Separator: Polyolefin

7.31 © Fraunhofer

Flachzelle

Rundzelle

Zelle: 160 Wh/kg Modul: 35 Wh/kg

Lithium-Ionen-Batterie

© Fraunhofer

Lithium-Ionen-Batterie - Roadmap

Quelle: NPE, 2. Bericht

© Fraunhofer

Wo geht die Batterie-Reise hin?

Leistungsdichte

Kosten

Sicherheit

Zykellebensdauer (Reversibilität)

Energiedichte

Lade-/Entladezeit (Leistungsdichte)

Entladecharakteristik

Selbstentladung

Temperaturbereich

Überlade-/ Überentladeschutz

Anforderungskatalog

7.34 © Fraunhofer

Si hard carbon

Si / C composites

Li4Ti5O12

spez. Ladung / mAh g-1

0.5 V

1.0 V

1.5 V

500 1000 2000 4000 3000

Sp

an

nu

ng

vs.

Li

/ L

i+

graphite

Lithium-Ionen-Batterie - Anodenmaterialien

Übersicht

Flockengraphit MCMB

Entwicklungstrends

Si-Nanofasern

Herausforderung: starke Volumenausdehnung von Si-haltigen Anodenmaterialien

7.35 © Fraunhofer

100 200 300

Sb

spez. Ladung / mAh g-1

3 V

4 V

5 V

Sp

an

nu

ng

vs.

Li

/ L

i+

LiFePO4

LiMnPO4

LiCoPO4

LiCoO2

LiNi1/3Mn1/3Co1/3O2

LiNi0.5Mn1.5O4

LiMn2O4

S

1700

O2

?

Übersicht

Li/S

Li/Luft

Entwicklungstrends

Lithium-Ionen-Batterie - Kathodenmaterialien

u.a.

„Post-Li“-Batterien

© Fraunhofer

Kathodenmaterialien

Energie-dichte

Leistungs-dichte

SicherheitLebens-dauer

Kosten

Energie-dichte

Leistungs-dichte

SicherheitLebens-dauer

Kosten

Energie-dichte

Leistungs-dichte

SicherheitLebens-dauer

Kosten

Vergleich von Kathodenmaterialien (Beispiele)

NCA NMC LFP

LiNiCoAlO2 LiNiMnCoO2 LiFePO4

Je nach Anwendung ist Abwägung vieler Kriterien nötig

Teilweise auch Beimischung mehrerer Aktivmaterialien

© Fraunhofer

Kathodenmaterialien

Einsatz von Kathodenmaterialien (Beispiel BMW)

Quelle: BMW Group

© Fraunhofer

Elektrolyte für Li-Batterien

Elektrolyte

flüssig fest

wässrig nicht-

wässrig

Ionische

Flüssigkeiten

feste Polymer-

Elektrolyte

anorganische

Festelektrolyte

Gel-Polymer-

Elektrolyte

Brennbare organische Elektrolyte!

Entwicklungstrends

© Fraunhofer

Neue Elektrolyte mit erhöhter Sicherheit benötigt

Problemstellung

aktuelle flüssige

organische Elektrolyte sind

leicht entflammbar und

enthalten u.a.

halogenhaltige

Komponenten

Temperaturerhöhung im

Zellinneren durch Defekte

löst giftige Brände aus

Entwicklung sicherer Elektrolyte

© Fraunhofer

Defekte LiB aus Boeing 787

© Fraunhofer

Neuartiger Polymerelektrolyt

Direkte Aushärtung auf Elektroden möglich

© Fraunhofer ISC

Anorganisch-organisches Hybridpolymer (ORMOCER)

© Fraunhofer

Li+ leitende Keramik als Festkörperelektrolyt

Mögliche Materialien

NASICON-Typ

NaA2(PO4)3 → LiA2(PO4)3

mit A= Ge, Ti, (Zr)

Neue Materialien

Granate LLZO

Li6.5La3Zr1.5Ta0.5O12

Herausforderungen

Li+-Leitfähigkeit

Beständigkeit gegen Li-Metall und Elektrolyten

Anbindung an Li-Metall

Verhinderung des Li- Dendritenwachstums

Quellen: : Dissertation Ilkin Kokal, „Solid State Electrolytes for All-Solid-State 3D Lithium-ion Batteries”, TU Eindhoven

1

2

© Fraunhofer

σ ~ 10-9 S/cm σ ~ 10-4 S/cm Dicke ~ 150 µm Durchmesser: 33 mm Härte HV 3-4 GPa

Amorpher Glaskörper

Sinterprozess Glaskeramik

Pellets

© Fraunhofer ISC © Fraunhofer ISC © Fraunhofer ISC

Li+ leitende Keramik als Festkörperelektrolyt

Beispiel phosphatbasierende Glaskeramiken

© Fraunhofer

Festkörperbatterien – was ist neu

Ermöglicht/erfordert neues Zelldesign

200 nm

active material layer

conductive layer

substrate © Fraunhofer ISC

Schaltkreis Geschichtet

Interdigital Halbleiteraufbau

© Fraunhofer

Festkörperbatterien

■ Kurzfristig

■ Mikroelektronik (Dünnschichtbatterien)

■ Konsumer-Elektronik

■ Mittel- bis Langfristig

■ Automotive (Energie- & Leistungsdichte)

■ Stationär (Sicherheit)

© Fraunhofer ISC

Dünne Schicht Li1-xAlxTi2-x(PO4)3 auf Borosilicatglas

d = 150 - 200 nm

REM-Schnitt Top View SEM

© Fraunhofer © Fraunhofer

© Fraunhofer

Anwendungsmöglichkeiten

© Fraunhofer

Festkörperbatterien

In Anlehnung an Toyota

Roadmap 2010 - 2030

© Fraunhofer

Festkörperbatterien

Li-Ion Festkörper Li-S Li-O2

Energiedichte 0 + + +

Leistungsdichte 0 + - -

Sicherheit 0 + - 0

Kosten 0 0 + +

Markteintritt 1991 2010 2020 2030

Vergleich mit anderen Li-Systemen

Festkörper-( bzw. Dünnschicht-)Batterien könnten mit verbesserter

Produktionstechnik für viele Anwendungen attraktiv werden

© Fraunhofer

Li-Schwefel-Batterien

En

tlad

evo

rgän

ge

La

de

vo

rgän

ge

Nach B. Scrosati, J. Hassoun, Y-K Sun, Energy & Environmental Science, 2011

Hohe Energiedichte (ca. 350 Wh/kg, theoretisch ca. 2600 Wh/kg)

Zellspannung nur ca. 2,1 V

„Li-Variante“ der NaS-Batterie

S8 + 16 Li -> 8 Li2 S

© Fraunhofer

Li-Schwefel-Batterien

1- D. Bresser, S. Passerini, B. Scrosati, Chem.Comm, 49 (2013) 10545

S8 ist Isolator (-> Carbonadditive)

Volumenausdehnung Li2S

„Schwefelshuttle“ – Polysulfide

wandern an Anode und werden

reduziert

Bildung un-/löslicher Sulfide

Dendritenbildung an Anode

Zersetzung Elektrolyt an Anode

Fazit: < 100 Zyklen

Konzept Fraunhofer IWS: Si/C-Anode

> 2000 Zyklen im Labor demonstriert

Herausforderungen 1

© Fraunhofer

Li-Luft-Batterien

Li-Ionen-Batterie

Li+-Ein- und

Auslagerung

Geschlossenes System

Aktivmaterialien in

Zelle gespeichert

O2

O2

O2

O2

H2

H2

H2O

Brennstoffzelle

Reaktionsprodukt

(H2O) bleibt nicht in

Zelle

Offenes System

O2 und H2 werden

nicht in Zelle

gespeichert

Li-Luft-Batterie

Reaktionsprodukt

wird gespeichert

Halboffenes System

O2 muss nicht in Zelle

gespeichert werden

© Fraunhofer

Li-Luft-Batterien

Chancen

LIB stößt an Leistungsgrenzen

Hohe Energiedichte (ca. 3500 Wh/kg, theoretisch ca. 11.000 Wh/kg) eröffnet neue Märkte

Zellspannung ca. 3,0 V

Sauerstoff aus Umgebung als „Kathodenmaterial“

Schwindende Ressourcen von fossilen Brennstoffen

Luftverschmutzung in Ballungsräumen

Herausforderungen

Langsame Reaktionskinetiken der ORR und OER

Hohe Überspannungen geringe Energieeffizienz

Sicherheitsrisiko (Li-Metall-Anode)

Reale Energiedichte geringer als 3500 Wh/kg

Kommerzialisierung ~ 2030

2 Neuer Ansatz: Na/Luft?

GDE © Fraunhofer ISC

© Fraunhofer

Bleibatterien – auch zukünftig dominant

Elektromobilität

Micro-Hybrid

Full-Hybrid

Batteriesystem: Advanced

LAB NiMH or LIB

Costs ($) 300 3000

CO2 Reduktion 5% 20%

Verkaufte PKW in 2020

35 Mio. 3,5 Mio.

Erneuerbare Energien

Kosten pro nutzbarer

Energie € /kWh:

C. Pillot, Avicenne Energy, 13 ELBC Hoppecke, Labat‘2014

200

550

Lithium - Ion

Bleiakku

Recycling

Vorteile von Bleibatterien:

Sicherheit Im Markt etabliert Preis

© Fraunhofer

Ausblick auf Batteriesysteme

Standard PKW 88,5%

2010

Micro- hybrid 10%

HEV 1,5%

EV PHEV

Standard PKW 44%

Micro- hybrid 50%

HEV 4%

EV PHEV 2%

2015

2020

Nach C. Pillot, Avicenne Energy, Batteries International

Standard Bleiakkus

Moderne Bleiakkus

LiB

2020+ Ultrabatterie Solid State Li/S, Li/Luft, Na, PEMFC?

Blei bleibt Platzhirsch; wird Marktanteile nur leicht einbüßen

modernere Li-Batterien werden nach 2020 dominanter

© Fraunhofer

„ Standard-PKW“

88,5%

Micro

10%

HEV

1,5%

EV/

PHEV

2010

„Standard-PKW“

44%

Microhybrid

50%

HEV

4%

EV/

PHEV

2%

2015

2020

Standard-

Bleibatterie

Moderne

Bleibatterie

LiB

Batterien in PKW - Ausblick

nach C. Pillot (Avicenne Développement), Batteries International, Spring 2014

Zukunft „Ultra/ Hybrid“

Bleibatterie LiB Li/S, Li/air, PEMFC

Dr. Victor Trapp Fraunhofer-Institut für S ilicatforschung ISC Neunerplatz 2 | 97082 Würzburg +49 931 4100-370 v [email protected] www.isc.fraunhofer.de

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

© A. Schollenberger für Fraunhofer ISC