Be Schreib Ung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

vb

Citation preview

Bisher habe ich das von Elm-Chan vorgestellte und von mir abgewandelte Kapazittsmessgert (siehe auch anderer Thread Kondensator-Messgert) und zustzlich das ESR-Messgert hnlich dem von ELV verwendet. Mein Wunsch war nun, beide Gerte in einem zu kombinieren.Ich habe mich fr den ATMEGA48 entschieden, um die AREF-Spannung von 1,1 V fr die Widerstandsmessung zu verwenden. Es ergibt sich damit ein Messbereich von 0 bis ca. 10 Ohm, der m. E. vollkommen ausreicht.Layout und Schaltplan liegen als Tiff-Dateien und als T3001-Datei vor, die mit Target 3001 (Demo unter http://www.ibfriedrich.com) geffnet werden kann.

Das ganze habe ich in ein ABS-Halbschalengehuse eingebaut (Reichelt SD 20SW 0,70 ). Bei einer etwas geschickteren Anordnung knnte auch ein SD10 reichen. Als Testsockel habe ich einen IC-Sockel ins Gehuse integriert. Statt den festen Messkabeln knnen natrlich auch Buchsen verwendet werden.

Jede Kapazitts-Messung startet im unteren Bereich. Wenn die Spannung nicht innerhalb von 130ms den Wert von 0,5V erreicht (57nF), wird entladen und der mittlere Messbereich (bis 440uF) gewhlt. Bei Elkos grer 440uF wird erst wieder im unteren und dann im oberen Bereich gemesssen. Das sofortige Umschalten vom mittleren in den oberen Bereich funktioniert leider nicht zufriedenstellend. Ich vermute irgendwo ein Timingproblem. Ein Entladeproblem, auf das ich zuerst getippt habe, ist es laut Osci nicht.

Die ESR-Messung erfolgt mit konstanter Spannung. Die Mess-Frequenz betrgt 80khz. ber einen Tiefpass wird aus der Rechteckspannung annhernd eine Sinusspannung, welche mit einer Amplitude von ca. 250 mV am Emitter des Transistors anliegt. Die niedrige Messspannung ermglicht auch Messungen innerhalb von Schaltungen, ohne den zu messenden Elko auslten zu mssen. Leider weist die Messkurve ber den Messbereich keinen linearen Verlauf auf. Allerdings kommt es darauf nicht an. Ein Elko, der einen ESR von um die 10 Ohm oder grer aufweist, ist mit Sicherheit defekt. Ein Elko, der dagegen 0,1 Ohm zeigt, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit o. k.

Zur Kalibrierung der Kapazitts-Messung sind 2 Referenz-Kondensatoren mit 1nF und 100nF erforderlich. Nach dem Einschalten werden einige pF angezeigt, die mit der Taste auf ca. 0,0 gesetzt werden. Kondensator 1nF an die Klemmen anschliessen, Pin 2 und 3 von K3 mit Steckbrcke berbrcken und Taste drcken. 1nF wird angezeigt und der Referenzwert im Eeprom gespeichert. Dann 100nF anschliessen, Pin1 und 2 von K3 berbrcken und Taste drcken. 100nF werden angezeigt und der Referenzwert im Eeprom gespeichert. Einen im Wert bekannten Elko im Bereich von 1000 uF bis 2200 uF anschliessen und Anzeige mit Trimmer R12 auf diesen Wert einstellen. Die von mir ermittelten Werte fr 1 nF und 100 nF sind beide bereits in der Eepromdatei enthalten.

Zur Kalibrierung des ESR-Messbereichs zuerst Klemmen kurzschliessen und mit R4 die Anzeige so einstellen, da eben gerade 0,0 Ohm angezeigt werden. Dann einen Messwiderstand von 5 Ohm anschliessen und Anzeige mit R3 auf den entsprechenden Wert einregeln.