6
Albrecht v. Graefes Arch. klin. exp. Ophthal. 179, 145--150 (1969) Bemerkungen zu fluoreseenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales) H. BAU~MA~ Universitgts-Augenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. R. Siebeck) Eingegangen am 4. September 1969 Remarks about Fluorescence Angiographic Findings in Retinal Periangiitis (Eales) Summary. The relativly poor material of fluorescence photographs on Eales dis- ease is completed by photographs of own angiographic observations. Their parti- cularities are discussed. Leakages of dy-stuff take place not only from both the affected and the new-formed vessels, but also the small vessels of the "rete mirabile" show an increased permability. Distal of such vessel changes no fluorescein filling activity could be observed by reason of obliterations. Both central and peripheral types of Eales disease can be observed in the same Iundus. Zusammen/assung. Dem bisher recht sp/~rlichen Bildmaterial fluorescenzangio- graphischer Befunde bei Ealesscher Netzhauterkrankung werden aus eigenen Be- obachtungen Angiogrammaufnahmen hinzugefiigt und deren Eigentiimlichkeiten besprochen. Es kann gezeigt werden, dal~nicht nur aus den grSgeren und kleineren affizierten Gef~Ben und aus den proliferativen Gef~Bneubildungen Farbstoff austritt, sondern dab auch die geschl/s Gef~gchen des rete mirabile Leckstellen auf- weisen. Peripher yon solchen Gef~Bver/inderungen finder keine Fluoreseeinfiillung start, da hier die Gefiige verSdet sind. -- Der ~bergang yon peripherer und zentrMer Form der Ealessehen Erkrankung ist flieBend; beide Typen kSnnen nebeneinander bestehen. 1. Einleitung Extravasate, gleich welcher Genese, stellen immer ein Zeichen ffir er- hShte Gef/iBwandpermeabilit/it dar. Die Blut-Retinaschranke ist/~hnlich der Blut-Gehirnsehranke besonders dicht (Ashton, 1965; Cunha-Vaz, 1966; Cunha-Vaz et al., 1966; Bakay, 1968; Brightman, 1968, u.a.). Sie soll selbst gegeniiber niedermolekularen Stoffen undurchl/~ssig sein (Rodriguez-Peralta, 1962, 1967, u.a.). Von einer Impermeabflitgt der Blut-I~etinaset~'anke kann indessen logiseherweise nieht die Rede sein, da ein Ubertritt yon Sauerstoff, Glu- cose, Aminos/iuren u. dgl. erfolgen mug (tIirseh, 1968). Diese Feststellung konnte jfingst mit der fluorescenzangiographisehen Methode best/~tigt werden. Rubinstein u. Paton (1966) haben an Hand fluorescenzangio- graphischer Vergleichsuntersuchungen festgestellt, dag die Undurchl/issig- keit der Retinagef/iBe fiir Fluorescein-Natrium nur ffir den ersten Farb- stoffumlauf bestehen kann. Tierexperimentelle und fluorescenzmikrosko-

Bemerkungen zu fluorescenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bemerkungen zu fluorescenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

Albrecht v. Graefes Arch. klin. exp. Ophthal. 179, 145--150 (1969)

Bemerkungen zu fluoreseenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

H. BAU~MA~

Universitgts-Augenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. R. Siebeck)

Eingegangen am 4. September 1969

Remarks about Fluorescence Angiographic Findings in Retinal Periangiitis (Eales)

Summary. The relativly poor material of fluorescence photographs on Eales dis- ease is completed by photographs of own angiographic observations. Their parti- cularities are discussed. Leakages of dy-stuff take place not only from both the affected and the new-formed vessels, but also the small vessels of the "rete mirabile" show an increased permability. Distal of such vessel changes no fluorescein filling activity could be observed by reason of obliterations. Both central and peripheral types of Eales disease can be observed in the same Iundus.

Zusammen/assung. Dem bisher recht sp/~rlichen Bildmaterial fluorescenzangio- graphischer Befunde bei Ealesscher Netzhauterkrankung werden aus eigenen Be- obachtungen Angiogrammaufnahmen hinzugefiigt und deren Eigentiimlichkeiten besprochen. Es kann gezeigt werden, dal~ nicht nur aus den grSgeren und kleineren affizierten Gef~Ben und aus den proliferativen Gef~Bneubildungen Farbstoff austritt, sondern dab auch die geschl/s Gef~gchen des rete mirabile Leckstellen auf- weisen. Peripher yon solchen Gef~Bver/inderungen finder keine Fluoreseeinfiillung start, da hier die Gefiige verSdet sind. - - Der ~bergang yon peripherer und zentrMer Form der Ealessehen Erkrankung ist flieBend; beide Typen kSnnen nebeneinander bestehen.

1. Einlei tung

E x t r a v a s a t e , gleich welcher Genese, stel len immer ein Zeichen ffir er- hShte Gef/ iBwandpermeabil i t / i t dar. Die B lu t -Re t inasch ranke ist /~hnlich der B lu t -Geh i rnsehranke besonders d icht (Ashton, 1965; Cunha-Vaz, 1966; Cunha-Vaz et al., 1966; Bakay , 1968; Br igh tman , 1968, u.a .) . Sie soll selbst gegeniiber n iedermolekularen Stoffen undurchl/~ssig sein (Rodr iguez-Pera l ta , 1962, 1967, u.a .) .

Von einer Impe rmeab f l i t g t der Blut-I~et inaset~ 'anke k a n n indessen logiseherweise n ieht die Rede sein, da ein U b e r t r i t t yon Sauerstoff , Glu- cose, Aminos/ iuren u. dgl. erfolgen mug (tI irseh, 1968). Diese Fes t s te l lung konnte jf ingst mi t der f luorescenzangiographisehen Methode best/~tigt werden. Rub ins t e in u. P a t o n (1966) haben an H a n d fluorescenzangio- graphischer Vergle ichsuntersuchungen festgestel l t , dag die Undurchl/ issig- ke i t der Retinagef/iBe fiir F luoresce in -Na t r ium nur ffir den ers ten F a r b - s toffumlauf bes tehen kann. Tierexper imente l le und f luorescenzmikrosko-

Page 2: Bemerkungen zu fluorescenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

146 H. Baurmann:

pische Untersuchungen lieferten Ergebnisse, die den relativen Charakter der Impermeabllit/~t der Netzhautgef~l?e gegenfiber Fluoreseein-Natrinm unterstreiehen und in guter Ubereinstimmung mit den Beobaehtungen yon Rubinstein u. Paton (1966) stehen (Baurmann, 1969a, b, e).

Erh6hte Gefggwandpermeabilitgt kann prim/~r oder sekund/ir ent- stehen. In der Literatur gibt es hierfiir zahlreiehe Beispiele. Im Rahmen dieser Arbeit interessieren einige fluoreseenzangiographisehe Aspekte der Periangiitis retinae (Morbus Eales). Sie wurden z.T. schon besehrieben, bedfirfen abet noeh einiger Erg/~nzungen. Naeh dem Schrifttum bef~llt die Periangiitis retinae vorwiegend die Venen (Periphlebitis), seltener die Arterien (Periarteriitis) und manehmal beide. Die Entzfindung muB nieht, kann aber mit Blutungen einhergehen, die in die Retina oder in den Glask6rper erfolgen und rezidivierend sein k6nnen. IIieraus entwiekeln sieh weitere Komplikationen wie die geffirehtete sog. Retinitis prolife- rans, besser Retinopathia proIiferans genannt, Ablatio retinae, Cataraeta eomplicata und Sekund/~rglaukom (Duke-Elder, 1967). Bevor solehe sehweren Komplikationen eintreten, sind am Flmdus h/~nfig die eindrueks- vollen Gefi~Beinseheidungen zu beobaehten. W/~rend die sog. Begleitstrei- fen bei der Retinopathia hypertensiva histologiseh der Verdiekung der Gef/igwand entspreehen (Seitz, 1962), handelt es sieh bier um infiltrative Ver/~nderungen und Extravasate. Letztere sind Folge der entzfindlieh pro- vozierten Permeabilit~tserh6hung der befallenen Gef/~gw/Lnde. Es Iolgen endotheliale Proliferationen mit Lumeneinengungen; dutch Einwande- rung exsudativer Zellen kann es zum Versehlul3 kommen (Ballantyne u. Miehaelson, 1937). Es werden u.U. naeh und naeh gr613ere Gef/~Bgebiete ver6det. Diese Bezirke rtieken allm/~hlieh yon der Peripherie her zur Papille hin zu.

2. Fluoreseenzangiographische Befunde

Zusammenfassende Darstellungen yon fluorescenzaugiographischen Befunden bei Morbus Eales linden wir vor allem bei Jfitte u. Lemke (1968) und bei Wessing (1968).

Jfitte u. Lemke (1968) beriehten fiber eine besonders groBe Speieher- freudigkeit der Gefgt3einseheidungen ffir Fluoreseein. Daraus ergibt sieh ein noch lange naeh der Entleerung des GefaBbaums yon Fluoreseein anhaltendes isoliertes Leuehten der Einseheidungen. Aueh bei Wessing (1968) finden wit solehe Bilder. Im Fluoreseenzangiogramm werden die Einseheidungen w/~hrend der Fluoreseein-Ffillungsphasen fiberblendet; sie treten erst naeh Entleerung der Geft~ge vom Farbstoff deutlieh her- vor. Sie kSnnen auch das ganze betroffene Geft~B fiberdecken (Jfitte u. Lemke, 1968). Im proliferativen Stadium erkennen wir Capillarsprossun- gen und kleine Aneurysmen. Es werden u.U. sehr betr/ichtliche Grade der Neovascularisation beobachtet. Gef/~l~neubildungen sind nach Norton

Page 3: Bemerkungen zu fluorescenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

Fluoresceinangiographie bei Periangiitis retinae 147

Abb. 1. Ealessche Erkr~nkung. VenSse Phase des Fluorescenzangiogramms. Farb- stoffaustritte aus den affizierten Gef~en

Abb. 2. Derselbe Fundus. IJber 10 rain n~ch i.v. Fluoresceininjektion. Gef~l~baum yon Farbstoff befreit. Nachleuchten yon umscheideten Gef~B~ntei]en

(1965) meist Ms ven6s anzusprechen. Jfit te u. Lemke (1968) beobachteten an Strickleitergefi~Ben and Aneurysmen Farbstoffaustri t te oft betri~cht- lichen Ausma•es, vor ahem bei den hacmorrhagischen Formen. In Ge- bieten mit wundernetzartiger Gefi~l]schl~nge]ung (rete mirabile) konnten sie jedoch hie Farbstoffaustri t te beobachten. Wessing (1968) hat jedoch darauf hingewiesen, dab es in der Spi~tphase zu geringem Fluoresceinaus- tr i t t in die umgebende Netzhaut komme. In den Gebieten neugebildeter Gef~Be tr i t t der Farbstoff u.U. massiv aus und bildet Fluoresceinseen (Wessing, 1968; Jfit te u. Lemke, 1968).

Die Gef~Beinscheidungen bei Periangiitis (Periphlebitis, Periarteriitis oder Periphlebitis -- Periarteriitis) zeigen im Angiogramm Fluorescenz (Wessing, 1968; Jfit te u. Lemke, 1968). Es handelt sich hierbei wohl um Extravasate - - im Gegensatz zu den Begleitstreifen der l%etinopathia hypertensiva - - deren Leuchtkraft zum Grad der Gef~Bwandpermeabili- ti~t in gewisser Abhi~ngigkeit stehen diirfte. Jfit te u. Lemke (1968) haben fluorescenzangiographische Bilder von Venenwandinfi]traten gezeigt; in ihrem Bereich erfolgt Farbstoffaustrit t . Die Gef~i~einscheidungen bei der EMesschen Erkrankung fluoreszieren ebenfalls deutlich, und zwar in der Sp~tphase, wie Wessing (1968) gezeigt hat. Erg~nzend hierzu kSnnen wir zeigen, daI~ auch die hi~ufig zu beobachtenden Gefi~umscheidungen in der Spatphase des Angiogramms deutlich fluoreszieren k6nnen (Ahb. 1

Page 4: Bemerkungen zu fluorescenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

148 H. Baurmann:

Abb. 3 u. 4. Farbstoffaustritte aus Gef~$proliferationen bei Ealesscher Netzhaut- Gef~Berkr~nkung. Distal yon den proliferativen Ver~nderungen besteht keine Fill-

lung mit Farbstoff infolge Obliteration der Gef/iBe

Abb. 5 u. 6. Neben Fluoresceinseen im Bereich der grSl3eren affizierten GelgBe sind Farbstoffaustritte aus den kleinen gesehl~ngelten Gef~Ben des rete mirabile zu erkennen. ,,Periphere Form" der Ealessehen Erkrankung. Abb. 5 u. 6 zeigen

versehiedene Stellen des gleiehen Fundus. Spiitphase des Angiogramms

u n d 2). I n Abb . 2 i s t de r Gef/~Bbaum 10 ra in nach F l u o r e s c e i n i n j e k t i o n

y o n F a r b s t o f f be f re i t ; d ie u m s c h e i d e t e n Gef~gan te i l e ze igen z .T . ein n o c h

r e c h t au s ges p rochenes N a c h l e u c h t e n .

Page 5: Bemerkungen zu fluorescenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

Fluoresceinangiographie bei Periangiitis rethlae 149

Abb. 7 u. 8. Derselbe Fundus. Papillengebiet mit Gef~gneubildungen ,,Zentrale Form" der Ealessehen Erkrankung bei gleichzeitig bestehender peripherer Form (vgl. Abb. 5 und 6). Die neugebildeten GefgBe fallen sich noch wi~hrend der arteri- ellen Netzhau~phase im Schwall; massive Farbstoffaustritte in die Umgebung

In den Gebieten proliferativer Ver~nderungen zeigt das Angiogramm oft bizarre Bflder. Es sind hiervon noch nieht viele Angiogrammaufnah- men gezeigt worden (Wessing, 1968 ; Shikano u. Shimizu, 1968). Die neu- gebildeten Gefi~l~e weisen betr/~ehtliche Permeabilits auf, worauf u.a. Wessing (1968) verwiesen hat. Die Abb. 3 zeigt dies. Anf Abb. 4 sind u.a. kleine Aneurysmen und Gefi~Bknospen zu erkennen. Sehr eindrueksvoll sind bei der Fluoreseenzangiographie die oft betr/~cht- liehe Gebiete erfassenden Gef/~gver6dungen (vgl. Abb. 3 and 4): Peri- pher yon den ausgedehnten proliferativen Ver/inderungen besteht keiner- lei Farbstoffiillung der Gef/~ge; sie sind ver6det. Vor allem in Abb. 4 ist gut sichtbar, dag nicht nur die Venen sondern aueh die Arterien/~ste affiziert sind.

DaB aueh in den Gebieten der Wundernetzbildungen ver/tnderte Per- meabilit~ttsverh~ltnisse bestehen, zeigen die Abb. 5 und 6; der Farb- stoff t r i t t aueh aus den gesehl~ngelten Gef~gehen des rete mirabile aus. Aueh hier ist peripher yon den eindrueksvollen Gefggvergnderungen keine Farbstofftillung zu erkermen; dort sind die Gef~ge ver6det. Inner- halb des Wundernetzes bestehen nieht nur Fluoreseeinseen im Bereieh gr6Berer Gef~Be sondern aueh eindeutige Leekstellen an den kleinen ge- sehlgngelten Gef~tBen.

Eine Einteilung in eine periphere und in eine zentrale Form der Eales- sehen Erkrankung (Duke-Elder, 1967) ist offensiehtlieh nieht immer

Page 6: Bemerkungen zu fluorescenzangiographischen Befunden bei der Periangiitis retinae (Eales)

150 H. Baurmann: Fluoresceinangiographie bei Periangiitis retinae

m6glich. Die Abb. 7 u n d 8 zeigen das Papil lengebiet des Augenhinter- grundes der Abb. 5 und 6. Am Rande des Sehnervenkopfes haben sich neue Gef/tBe gebildet, die sieh im Angiogramm sehon in der arteriel len Netzhautphase ira Sehwall fiillen (Abb. 7) und starke Farbstoffdurehl~ssig- keit aufweisen (Abb. 8). I h r kurzer Kreislauf maeht ihre ffiihe Fi i l lung verst/indlich.

L i t e r a t u r

Ashton, N. : The blood-retinal barrier and vaso-glial relationships in retinal disease. Trans. ophthal. Soc. U. K. 85, 199 (1965).

Bakay, L. : Changes in barrier effect in pathological states. Progr. Brain Res. 29, 315 (1968).

Ballantyne and Michaelson: Brit. J. Ophthal. 21, 22 (1937). Zitiert nach Duke-Elder, System of ophthalmology, vol. X. London: Kimpton.

Baurmann, H. : Grundlagen der Fluorescenzangiographie des Augenhintergrundes. Experimentelle Untersuchungen. Habil.-Schr., Bonn, 1969 (1969a).

- - Recherches fondamenta]es et exp6rimentales s l'angiographie fluoresc6inique. 1st Internat. Symposium on FIuorescein-Angiography, Albi/France, 9.--14. 6. i969 (1969 b).

- - Experimentelle Untersuchungen zur Finorescenzangiographie. Tagg. d. Verein. BayeL Augen/i, rzte, Erlangen, 5.--6. 7. 1969 (1969 c).

Brightman, M. W. : The intracerebral movement of proteins injected into blood and cerebrospinal fluid of mice. Progr. Brain l~es. 29, 19 (1968).

Cunha-Vaz, J. G. : Studies on the permeability of the blood-retinal barrier. 2. Break- down of the blood-retinal barrier by injury. Brit. J. Ophthal. 50, 454 (1966). 3. Breakdown of the blood-retinal barrier by circulatory disturbances. Brit. J. Ophthal. 50, 505 (1966).

- - Shakib, M., Ashton, N. : Studies on the permeability of the blood-retinal barrier, 1. On the existence, development and site of a blood-retinal barrier. Brit. J. Ophthal. 50, 441 (1966).

Duke-Elder, St. : Diseases of the retina. In: System of ophthalmology, vol. X. London: Kimpton 1967.

tlirsch, H. : Pers6nliche Kommunikation 1968. Jfitte, A., Lemke, L.: Intravitalf~rbung am Augenhintergrund mit Fluorescein-

Natrium. Bficherei d. Augenarztes, If. 49, S. 62ff. (1968). Norton, E. W. D. : Angiography of the ocular fundus. In: Miami Neuro-Ophthal-

mology Syrup., II, ed. J. L. Smith. St. Louis (USA): Mosby 1965. l~odriguez-Peralta, L. A. : Experiments on the site of the blood-ocular barrier. Anat.

Rec. 142, 273 (1962). -- Histo-pathologic pecularities of the hematie barrier in the vitreal chamber.

XX. Congr. ophthal. Germania, 1966, Aeta 1, 154 (1967). Amsterdam: Excerpta reed. fondation 1967.

Rubinstein, K., Paton, A. : Fluorescein studies of macular changes. Trans. ophthal. Soc. U. K. 86, 139 (1966).

Seitz, R. : Die Netzhaugef/iBe. Bficherei d. Augenarztes, It. 40. S. 90ff. (1962). Shikano, S., Shimizu, K. : Atlas of fluorescence fundus angiography. Tokyo/Japan:

Igaka Shoin Ltd. 1968. Wessing, A. : Fluorescenzangiographie der Retina. Stuttgart: Thieme 1968.

Privatdozent Dr. It. Baurmann Universit~ts-AugenMinik 5300 Bonn-Venusberg