1
17' 3155 172 Mittlere Oerter der Vergleichsterne fur den betreffenden Jahresanfang. I 2 3 4 5 6 4'3Zrn 3?61 +12'17'3IY9 4 35 11 +IO 48 4 3' 32 + 9 49 4 41 '5 - 4 40 4 35 46-11 - 6 51 30.1 4 40 42.00 - 7 11 1.6 Autoritiit c Tauri. Pulkowa Nr. loo RD. +10?608 BD. +9?6 I 6 Schj. 1491 Schj. 1531-32 HD. -4?940 I' 24"'48?05 1 27 5' I 30 4.99 I 33 23.51 - 8 - 7 8 9 I0 I1 I2 +33" 37' 1813 +33 38 BD. +33?255 +33 35 21.5 Leid. AG. Z. 343, 391 (Leid. AG. Z. 242, 393 + Paris 1859) +33 40 24.0 BB.VI 4-330210 Bemerkungen. Instrument von 244 mm Oeffnung, 20. Januar. Comet Holmes wurden mit hellen Flden beobachtet. 8h52rn33s 8 19 52 7 51 36 8 I 30 10 16 15 8 50 20 a 1 d I Autorittit -zm55?74 -3' 28:2 20.8 -4 12.74 +2 29.0 20.8 -2 43.35 +4 0.8 20.8 -3 34.19 -6 38.1 20.8 -I 49.35 +4 29.4 30.12 -0 17.85 +6 32.2 I 16.8 8 d I Autoritlt 1~41~ 7?65 +33O46'47:4 Leid AG. Z. 393, 397 I 52 44.43 +33 49 11.0 Leid. AG. Z. 393, 396 sehr abgedommen. Mondschein. Die Beobachter waren : y. T~ocki (T) ind M: Grntsch (G), Assistenten der Sternwarte. *I a I * I Autoritiit 3 1 :'5srn if65 +34' I' 21r6 Leid. AG. 2. 325, 257 4 1 41.50 +34 1 16.7 Leid. AG. 2. 239, 333 Kasan 1893 Febr. 10. Jan. 28. Comet ein blasser Nebel, I'/~' gross, ohne Verdichtung ; nur zuweilen leuchtet ein Kern 13'" auf. Wegen hellen Mondscheins und Nghe eines Sterns 10"s schwierig zu beobachten. Beobachtung unsicher. Febr. 4. Comet ein ziemlich heller Nebel von 3' Aus- dehnung im Pos.-W. 70"; in dieser Richtung setzt sich der Nebel noch wenigstens 5' als schwacher Schweif fort ; ganz im vorangehenden The& des Neb& befind& sich cine gut hervortretende Verdichtung und ein hin und wieder auf- leuchtender Kern 13". Febr. 5. Obwohl die Luft durchsichtiger als gestern ist, erscheint der Comet doch schwlcher. Sonst keine D. Dubiago. Aenderung. Beobachtung ziemlich schwierig ; es storen zwei nahe Sterne I I ~ . Febr. 6. Der Kern tritt heute besser hervor, da keiw Sterne storen. Febr. 15. Comet in Stratus-Gewolk immer nur fir kurze Zeit muhsam erkennen ; Beobachtung sicher. 'Ornet ein runder Nebel 2' Ausdehnung mit Febr. 16. Aussehen wie Febr. 15; an der nach- folgenden Seite findet ein ganz allmahliches Erblassen der Helligkeit des Nebels statt. Beobachtungen des Cometen 1892 111 (Holmes) am 182. Refractor der Kais. Universitiitssternwarte in Strassburg. 1893 (M.Z.Strassb.1 da 1 dd 1 Vgl. I a app. 1logp.d Jan. 28 Febr. 4 5 6 '5 16 1~38~1x?o1 I 48 30.76 I 50 0.13 I 51 32.51 2 5 51-13 2 7 22.62 9.596 9.516 9,534 9.555 9.615 9.64 I +33'43' 27:s +33 5' 48.2 +33 53 20.0 4-33 54 51.7 +34 11 54.1 +34 '3 56.8 1ogp.d -- 0.570 0.547 0.5 10 0.527 0.732 0.625 ~~ Red.ad Lapp. 1 8 -0?90 +8?3 -0.93 +8.2 -0.95 +8.2 -0.95 +8.2 -1.02 +8.0 -1.03 +7.9 I 2 2 3 4 4

Beobachtung des Cometen 1892 III (Holmes)

Embed Size (px)

Citation preview

17' 3155 1 7 2

Mitt lere Oer t e r d e r Verg le ichs te rne fu r d e n b e t r e f f e n d e n Jahresanfang .

I 2

3 4 5 6

4'3Zrn 3?61 +12'17'3IY9 4 35 1 1 +IO 48 4 3' 32 + 9 49 4 41 ' 5 - 4 40 4 35 46-11 - 6 51 30.1 4 40 42.00 - 7 1 1 1.6

Autoritiit

c Tauri. Pulkowa Nr. l o o RD. +10?608 BD. +9?6 I 6

Schj. 1491 Schj. 1531-32

HD. -4?940

I' 24"'48?05

1 2 7 5' I 30 4.99 I 33 23.51

- 8 -

7

8 9

I 0 I 1 I 2

+33" 37' 1813

+33 38 BD. +33?255 +33 35 21.5 Leid. AG. Z. 343, 391

(Leid. AG. Z. 242, 393 + Paris 1859)

+33 40 24.0 BB.VI 4-330210

Bemerkungen. Instrument von 244 mm Oeffnung, 20. Januar. Comet Holmes wurden mit hellen Flden beobachtet.

8h52rn33s 8 19 5 2 7 5 1 36 8 I 30

10 16 1 5

8 50 2 0

a 1 d I Autorittit

-zm55?74 -3' 28:2 20.8 -4 12.74 + 2 29.0 20.8 - 2 43.35 + 4 0.8 20.8 -3 34.19 -6 38.1 20.8 - I 49.35 +4 29.4 30.12 - 0 17.85 +6 32.2 I 16.8

8 d I Autoritlt

1 ~ 4 1 ~ 7?65 +33O46'47:4 Leid AG. Z. 393, 397 I 5 2 44.43 +33 49 1 1 . 0 Leid. AG. Z. 393, 396

sehr abgedommen. Mondschein. Die Beobachter waren : y. T~ocki (T) ind M: G r n t s c h (G), Assistenten der Sternwarte.

* I a I * I Autoritiit

3 1 :'5srn if65 +34' I ' 21r6 Leid. AG. 2. 325, 257 4 1 4 1 . 5 0 +34 1 16.7 Leid. AG. 2. 239, 333

Kasan 1893 Febr. 10.

Jan. 28. Comet ein blasser Nebel, I ' /~ ' gross, ohne Verdichtung ; nur zuweilen leuchtet ein Kern 13'" auf. Wegen hellen Mondscheins und Nghe eines Sterns 10"s schwierig zu beobachten. Beobachtung unsicher.

Febr. 4. Comet ein ziemlich heller Nebel von 3' Aus- dehnung im Pos.-W. 7 0 " ; in dieser Richtung setzt sich der Nebel noch wenigstens 5' als schwacher Schweif fort ; ganz im vorangehenden The& des Neb& befind& sich cine gut hervortretende Verdichtung und ein hin und wieder auf- leuchtender Kern 13".

Febr. 5. Obwohl die Luft durchsichtiger als gestern ist, erscheint der Comet doch schwlcher. Sonst keine

D. Dubiago.

Aenderung. Beobachtung ziemlich schwierig ; es storen zwei nahe Sterne I I ~ .

Febr. 6. Der Kern tritt heute besser hervor, da keiw Sterne storen.

Febr. 15. Comet in Stratus-Gewolk immer nur f i r kurze Zeit muhsam erkennen ; Beobachtung sicher. 'Ornet ein runder Nebel 2' Ausdehnung mit

Febr. 16. Aussehen wie Febr. 15; an der nach- folgenden Seite findet ein ganz allmahliches Erblassen der Helligkeit des Nebels statt.

Beobachtungen des Cometen 1892 111 (Holmes) am 182. R e f r a c t o r d e r Kais. Un ive r s i t i i t s s t e rnwar t e i n S t rassburg .

1893 (M.Z.Strassb.1 da 1 dd 1 Vgl. I a app. 1logp.d

Jan. 28 Febr. 4

5 6 '5 16

1 ~ 3 8 ~ 1 x ? o 1 I 48 30.76 I 5 0 0 . 1 3 I 5 1 32.51 2 5 51-13 2 7 22.62

9.596 9.516 9,534 9.555 9.615 9.64 I

+33'43' 27:s +33 5' 48.2 +33 53 2 0 . 0

4-33 54 51.7 +34 1 1 54.1 +34 '3 56.8

1ogp.d -- 0.570 0.547 0.5 10

0.527 0.732 0.625

~~

Red.ad Lapp. 1 8

-0?90 +8?3 -0.93 +8.2 -0.95 +8.2 -0.95 +8.2 -1.02 +8.0 -1.03 +7.9

I

2 2

3 4 4