1
255 13.3 5.' 25.5 25.5 30.6 20.4 25.5 299 I 13~ 7"36Too I3 5 1.00 '3 3 3.89 13 2 41.83 '3 2 0.34 13 I 10.30 13 o 33.86 Beobachtungen von Cometen auf der Sternwarte in Hamburg von Dr.R.Sc/zorr. 1890 IM. Z.Hamb.1 da 1 dd Vgl. I a app. 1 lOgP.dl d app. 1lOgP.d I Red. ad 1. "pp. ! * Comet 1890 I1 (Brooks Marz 19). 9.643 1-1-43'57' 3077 0.825 9.639 f-42 24 40.8 0.796 9.631 +40 56 49.2 0.827 9.657 i-40 36 37.6 0.782 9.638 4-39 55 9.6 0.813 9.767 4-38 57 4.8 0.654 9.634 +38 o 21.3 I 0.909 +oT13 +10:7 +0.07 t10.0 +O.OZ + 9.3 -0.04 + 8.8 -0.04 + 8.5 -0.05 i- 8.2 -0.07 -c 7.6 -3"58?3 I -4 1.34 -4 44.70 +6 21.11 +2 25.80 -3 49.76 -4 0.55 9 13 14 16 '9 22 + 6'34:'5 3 10.1 - 8 34.4 - 2 41.6 + 0 12.1 - 8 4.4 - - o 20.6 11 8 50 I1 7 2 10 14 42 10 35 14 9 21 23 9 55 31 * a 1890.0 1 d 1890.0 Autoritat I 13~11~~34218 +43O50'45~5 W2 13hr84 3 13 7 48.57 / + 4 1 5 14.3 w2 13.102 4 12 56 20.;61+40 39 10.4 W, 12.1089 2 13 9 2.27 ~ +42 27 40.9 W, 13.131 1 *I a 1890.0 ~ 6 1890.0 Autoritat 5 112~59~34158 +39" 54' 49:'o W, 12h1 141 6 1 13 5 0.11 +39 5 1.0 17 Can. ven. BerLJnhrb. 8 15 22 28.93 +59 21 5.9 L Drac. Berl. Jahrb. - 7 13 4 34.48 4-38 0 34.3 Yarn3 5576 Comet 1890.. . (Denning Juli 23). ersten 4 Intervalle bei Beginn der Storungsrechnung durch directe Rechnung gefunden werden konnen. Indessen fiihrt hier die indirecte Rechnung kurzer zum Ziel, wenn man irn Hinblick auf die von Oppolzer aufgestellte Gleichung = Ho - hu die Grossen Ho einfiihrt. Der dabei ge- als Naherungswerthe von machte Fehler kann in der That niemals erheblich sein, weil, wenigstens soweit es sich urn kleine Planeten handelt, allemal ein kleiner echter Bruch und v in solcher Nahe der Osculation ebenfalls stets nur klein ist. Stellt man jene d'v dt d2v dt da v dt * 4 ersten Naherungswerthe yon ~ in einer provisorischen Summations-Tabelle zusamnien, so erhalt man durch mecha- nische Quadratur Naherungswerthe von v, welche, in obige das auf Seite 152 des Lehrbuchs fur H, aufgestellte -Diffe- renzen-Schema durch Hinzufiigung der ersten und zweiten Sumtnenreihe erganzt. Die nieachanische Quadratur ergiebt dann die Naherungswerthe: v-~ = +128.23 v-l = -+ 12.03 vo = 3- 9.92 v+, = + 71.08. Hiermit liefert obige Gleichung in der That sofort Auf die Ermittelung von ~ d22 und z findet das Vor- d2v die Seite 153 angegebenen strengen Werthe von ~ dt dt2 stehende sinngemasse Anwendung. Seite 150 bis 153) ist ein, auf der Methode der unbe- 1 d2v stimrnten Coefficienten beruhendes Verfahren angegeben, I dts kommen strengen 4 ersten Werthen von ~ ftihren werden. ~- d2 x und z fur die mittelst dessen die Werthe von z2, V, dtz Der Gewinn an Kurze . wird einleuchten, wenn man, an das von Oppolzer selbst gewahlte Beispiel anknupfend, d2v Inhalt zu Nr. 2991. K r. Turmnf. Micrometrical Measures of Double Stars. 1888. 225. - R. Luthr. Correctionen von Ephemeriden kleiner Planeten. 249. - A. BilopoZsAy. Sur les mouveinents qui s'observent A la surface du soleil. 251. - C. F. Pcchuk. Be&- achtung des Cometen 1890.. . (Denning Juli 23) auf der Sternwarte in Kopenhagen. 253. - R. Schorr. Beobachtungen von Cometen. 255. - v. d. Grorbcn. Zur Berechnung specieller Storungen in den polaren Coordinaten. 255. - Geschlossen ~890 Sept. 9. Herausgeber : A. K ru e g e r. Druck Yon c. S ch a i d t , C. F. Mohr Nachf. Expedition: Sternwarte in TCici.

Beobachtungen von Cometen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beobachtungen von Cometen

2 5 5

13.3

5.' 2 5 . 5 25.5 30.6 20.4

25.5

299 I

1 3 ~ 7"36Too I3 5 1.00

' 3 3 3.89 13 2 41.83 '3 2 0.34 13 I 10.30 13 o 33.86

Beobachtungen von Cometen a u f d e r S t e r n w a r t e i n H a m b u r g v o n Dr.R.Sc/zorr.

1890 IM. Z.Hamb.1 da 1 dd Vgl. I a app. 1 lOgP.dl d app. 1lOgP.d I Red. ad 1. "pp. ! * C o m e t 1890 I1 ( B r o o k s M a r z 19).

9.643 1-1-43'57' 3077 0.825 9.639 f-42 24 40.8 0.796 9.631 +40 56 49.2 0 . 8 2 7 9.657 i -40 36 37.6 0.782 9.638 4-39 5 5 9.6 0.813 9.767 4-38 5 7 4.8 0.654 9.634 +38 o 21.3 I 0.909

+oT13 +10:7

+0.07 t 1 0 . 0 + O . O Z + 9.3 -0.04 + 8.8 -0.04 + 8.5 -0.05 i- 8.2

-0.07 -c 7.6

-3"58?3 I

-4 1.34 -4 44.70 +6 21.11

+ 2 25.80 -3 49.76 -4 0.55

9 13 14 16 '9 2 2

+ 6'34:'5 3 10.1

- 8 34.4 - 2 41.6 + 0 1 2 . 1

- 8 4.4

-

- o 20.6

1 1 8 5 0 I 1 7 2

1 0 14 42 1 0 35 14 9 2 1 23 9 5 5 31

* a 1890.0 1 d 1890.0 Autoritat

I 1 3 ~ 1 1 ~ ~ 3 4 2 1 8 +43O50'45~5 W2 13hr84

3 13 7 48.57 / + 4 1 5 14.3 w2 13.102 4 1 2 56 20.;61+40 39 10.4 W, 12.1089

2 13 9 2 . 2 7 ~ +42 2 7 40.9 W, 13.131

1

* I a 1890.0 ~ 6 1890.0 Autoritat

5 1 1 2 ~ 5 9 ~ 3 4 1 5 8 +39" 54' 49:'o W, 1 2 h 1 141 6 1 13 5 0.11 +39 5 1.0 1 7 Can. ven. BerLJnhrb.

8 15 2 2 28.93 +59 2 1 5.9 L Drac. Berl. Jahrb.

-

7 13 4 34.48 4-38 0 34.3 Yarn3 5 5 7 6

C o m e t 1 8 9 0 . . . ( D e n n i n g Ju l i 23).

ersten 4 Intervalle bei Beginn der Storungsrechnung durch directe Rechnung gefunden werden konnen.

Indessen fiihrt hier die indirecte Rechnung kurzer zum Ziel, wenn man irn Hinblick auf die von Oppolzer

aufgestellte Gleichung = Ho - h u die Grossen Ho einfiihrt. Der dabei ge- als Naherungswerthe von

machte Fehler kann in der That niemals erheblich sein, weil, wenigstens soweit es sich urn kleine Planeten handelt,

allemal ein kleiner echter Bruch und v in solcher Nahe der Osculation ebenfalls stets nur klein ist. Stellt man jene

d'v

dt d2v dt

da v d t * 4 ersten Naherungswerthe yon ~ in einer provisorischen

Summations-Tabelle zusamnien, so erhalt man durch mecha- nische Quadratur Naherungswerthe von v , welche, in obige

das auf Seite 1 5 2 des Lehrbuchs fur H, aufgestellte -Diffe- renzen-Schema durch Hinzufiigung der ersten und zweiten Sumtnenreihe erganzt. Die nieachanische Quadratur ergiebt dann die Naherungswerthe:

v - ~ = +128.23 v-l = -+ 12.03 vo = 3- 9.92 v+, = + 7 1 . 0 8 .

Hiermit liefert obige Gleichung in der That sofort

Auf die Ermittelung von ~ d22 und z findet das Vor-

d2v die Seite 153 angegebenen strengen Werthe von ~

d t

d t 2 stehende sinngemasse Anwendung.

Seite 150 bis 153) ist ein, auf der Methode der unbe- 1 d 2 v stimrnten Coefficienten beruhendes Verfahren angegeben, I d t s

kommen strengen 4 ersten Werthen von ~ ftihren werden. ~-

d 2 x und z fur die mittelst dessen die Werthe von z2, V , dtz Der Gewinn an Kurze . wird einleuchten, wenn man, an das von Oppolzer selbst gewahlte Beispiel anknupfend,

d2v

I n h a l t zu Nr. 2991. K r. Turmnf. Micrometrical Measures of Double Stars. 1888. 225. - R. Luthr. Correctionen von Ephemeriden kleiner Planeten. 249. - A. BilopoZsAy. Sur les mouveinents qui s'observent A la surface d u soleil. 251. - C. F. Pcchuk. Be&- achtung des Cometen 1890.. . (Denning Juli 23) auf der Sternwarte in Kopenhagen. 253. - R. Schorr. Beobachtungen von Cometen. 255. - v. d. Grorbcn. Zur Berechnung specieller Storungen in den polaren Coordinaten. 255.

- Geschlossen ~ 8 9 0 Sept. 9 . Herausgeber : A. K ru e g e r. Druck Yon c. S ch a i d t , C. F. Mohr Nachf. Expedition: Sternwarte in TCici.