6
Bericht zum ehrenamtlichen Naturschutzdienst im Landkreis Görlitz für das Jahr 2015 Aktivitäten der Unteren Naturschutzbehörde Einbindung der Kreisnaturschutzbeauftragten Das Jahr 2015 war von einer sehr intensiven Einbindung der Kreisnaturschutzbeauftragten geprägt – vor allem bei der Frage, wie das Miteinander von behördlichen und ehrenamtlichen Naturschutz verbessert werden kann. Dazu trugen die turnusmäßigen Treffen (23.02., 08.04., 11.06., 27.08., 10.12.), aber auch zahlreiche Einzelkontakte bei. Neue Einzelaufträge Im Frühjahr wurde gemeinsam mit den Kreisnaturschutzbeauftragten die Aufgabenzuordnung für die einzelnen Naturschutzhelfer überdacht und größtenteils konkreter formuliert. In der Folge erhielten alle Naturschutzhelfer am 15. April 2015 neue Einzelaufträge. Im Herbst folgten neue Vorlagen für die Jah- resberichte bzw. die Reisekostenabrechnungen. Erstmals Jahresaufgaben Zeitgleich stellte die Naturschutzbehörde Jahresaufgaben an die Naturschutzhelfer. Im Jahr 2015 erfolg- te der Aufruf, Vorkommen des Igels und des Großen Wiesenknopfs zu erfassen sowie die Beschilderung der Flächennaturdenkmale zu überprüfen. Die Resonanz war erfreulich groß. Jubiläum: 25. Naturschutztagung Am 18. April 2015 feierte der ehrenamtliche Naturschutzdienst des Landkreises Görlitz ein schönes Jubi- läum. Zum 25. Mal fand die Naturschutztagung als jährliche Weiterbildungsveranstaltung des ehrenamt- lichen Naturschutzdienstes statt. Dabei wurden auch 25 Naturschutzhelfer ausgezeichnet, die 25 Jahre und länger ehrenamtlich tätig. Kleidung mit Dienstabzeichen Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat im Herbst Dienstabzeichen für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst eingeführt. Die Naturschutzbehörde nahm das zum Anlass, um die Naturschutzhelfer und -beauftragten mit Arbeitsschutzjacken auszustatten. Die ersten Jacken wurden noch kurz vor Jahresende verteilt. Pflegegeräte Um die Naturschutzhelfer ein wenig bei den praktischen Arbeiten zu unterstützen, wurde dringend not- wendiges Werkzeug, wie Handsägen, Hacken und Astscheren, angeschafft. Naturschutzkalender Am Jahresende erhielten alle Naturschutzhelfer und -beauftragte einen von der Naturschutzbehörde gestalteten Kalender mit Motiven aus dem Landkreis.

Bericht - Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz | · PDF file · 2016-08-16Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny) Henker, Hete – Sproitz (Ny) Hentschel, Frank – Görlitz

  • Upload
    vokhue

  • View
    234

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bericht - Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz | · PDF file · 2016-08-16Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny) Henker, Hete – Sproitz (Ny) Hentschel, Frank – Görlitz

Bericht zum ehrenamtlichen Naturschutzdienst

im Landkreis Görlitz für das Jahr 2015

Aktivitäten der Unteren Naturschutzbehörde

Einbindung der Kreisnaturschutzbeauftragten

Das Jahr 2015 war von einer sehr intensiven Einbindung der Kreisnaturschutzbeauftragten geprägt – vor

allem bei der Frage, wie das Miteinander von behördlichen und ehrenamtlichen Naturschutz verbessert

werden kann. Dazu trugen die turnusmäßigen Treffen (23.02., 08.04., 11.06., 27.08., 10.12.), aber auch

zahlreiche Einzelkontakte bei.

Neue Einzelaufträge

Im Frühjahr wurde gemeinsam mit den Kreisnaturschutzbeauftragten die Aufgabenzuordnung für die

einzelnen Naturschutzhelfer überdacht und größtenteils konkreter formuliert. In der Folge erhielten alle

Naturschutzhelfer am 15. April 2015 neue Einzelaufträge. Im Herbst folgten neue Vorlagen für die Jah-

resberichte bzw. die Reisekostenabrechnungen.

Erstmals Jahresaufgaben

Zeitgleich stellte die Naturschutzbehörde Jahresaufgaben an die Naturschutzhelfer. Im Jahr 2015 erfolg-

te der Aufruf, Vorkommen des Igels und des Großen Wiesenknopfs zu erfassen sowie die Beschilderung

der Flächennaturdenkmale zu überprüfen. Die Resonanz war erfreulich groß.

Jubiläum: 25. Naturschutztagung

Am 18. April 2015 feierte der ehrenamtliche Naturschutzdienst des Landkreises Görlitz ein schönes Jubi-

läum. Zum 25. Mal fand die Naturschutztagung als jährliche Weiterbildungsveranstaltung des ehrenamt-

lichen Naturschutzdienstes statt. Dabei wurden auch 25 Naturschutzhelfer ausgezeichnet, die 25 Jahre

und länger ehrenamtlich tätig.

Kleidung mit Dienstabzeichen

Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat im Herbst Dienstabzeichen für den

ehrenamtlichen Naturschutzdienst eingeführt. Die Naturschutzbehörde nahm das zum Anlass, um die

Naturschutzhelfer und -beauftragten mit Arbeitsschutzjacken auszustatten. Die ersten Jacken wurden

noch kurz vor Jahresende verteilt.

Pflegegeräte

Um die Naturschutzhelfer ein wenig bei den praktischen Arbeiten zu unterstützen, wurde dringend not-

wendiges Werkzeug, wie Handsägen, Hacken und Astscheren, angeschafft.

Naturschutzkalender

Am Jahresende erhielten alle Naturschutzhelfer und -beauftragte einen von der Naturschutzbehörde

gestalteten Kalender mit Motiven aus dem Landkreis.

Page 2: Bericht - Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz | · PDF file · 2016-08-16Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny) Henker, Hete – Sproitz (Ny) Hentschel, Frank – Görlitz

Kreisnaturschutzbeauftragte

Seit dem 1. Oktober 2015 hat sich die Zahl der Kreisnaturschutzbeauftragten auf Fünf erhöht.

Kay Sbrzesny übernahm den Altlandkreis Zittau, so dass Andreas Jedzig entlastet werden konnte. Damit ergeben sich folgende regionalen Zuständigkeiten der Kreisnaturschutzbeauftragten.

NIESKY

Ernst-Hartmann Gottschlich 02923 Horka

Biehainer Weg 110 Tel. 35892 3185

[email protected]

ZITTAU

Kay Sbrzesny

02763 Zittau

Schrammstraße 46

Tel. 03583 796878

[email protected]

LÖBAU

Andreas Jedzig

02742 Friedersdorf

Waldstr. 10

Tel. 035872 41396

[email protected]

GÖRLITZ

Katrin Appolt 02827 Görlitz

Seidenberger Str. 13

Tel. 03581 739195

[email protected]

WEISSWASSER

Reinhard Göpfert 02943 Weißwasser

Waldhausstr. 103b

Tel. 03576 205527

[email protected]

Page 3: Bericht - Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz | · PDF file · 2016-08-16Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny) Henker, Hete – Sproitz (Ny) Hentschel, Frank – Görlitz

Naturschutzhelfer

Im Jahr 2015 konnten vier neue Naturschutzhelfer berufen werden. Weitere fünf begannen ihren Dienst

als Anwärter. Ein Naturschutzhelfer hat sein Amt nach 45 Dienstjahren niedergelegt. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Naturschutzhelfer von 105 auf 113.

Gesamtzahl

113 – davon fünf neue Anwärter und vier Neuberufene

Anwärter

Pech, Max – Kosel (Ny)

Schröder, Julia – Görlitz (Zi)

Strahl, Sabine – Kosel (Ny)

Vojtech, Mario – Großschönau (Zi) Wagner, Simone – Großschweidnitz (Gr)

Neuberufene

Haase, Henning – Zittau (Zi)

Klauke, Werner – Dauban (Ny)

Striese, Michael – Daubitz (Ww)

Tyrol, Gotthard – Kleindehsa (Gr)

Ausgeschiedene

Poick, Wolfram – Kemnitz (Gr)

Altersstruktur der Naturschutzhelfer und -beauftragte

Im vergangenen Jahr haben die ehrenamtlichen Naturschutzhelfer und -beauftragte im Landkreis nicht

nur zahlenmäßig zugenommen; die Truppe hat sich auch spürbar verjüngt. Der Anteil der unter Dreißig-

jährigen ist von 11 auf 20 gestiegen, wodurch das Durchschnittsalter aller Helfer auf 58 Jahre gesunken

ist. Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung nach Geschlecht und Altersgruppen.

0

5

10

15

20

25

30

18-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90-99

Frauen Männer

Page 4: Bericht - Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz | · PDF file · 2016-08-16Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny) Henker, Hete – Sproitz (Ny) Hentschel, Frank – Görlitz

Liste der ehrenamtlichen Naturschutzhelfer (Stand: 31.12.2015)

Allberger, Norbert – Bad Muskau (Ww)

Augustin, Linda – Herrnhut, Bad Muskau, (Lö)

Bader, Egbert – Kreba-Neudorf (Ny)

Bardelle, Wilfried – Deutsch-Paulsdorf (Gr)

Benitz, Joachim – Großdehsa (Gr)

Berndt, Sven – Schöpstal (Gr)

Bieberstein, Horst – Niesky (Ny)

Bieberstein, Klaus – Niesky (Ny)

Brendler, Georg – Reichenbach (Gr) Brozio, Christine – Rietschen (Ww)

Brozio, Fritz – Rietschen (Ww)

Buchmann, Frieder – Oderwitz (Zi)

Büchner, Sven – Friedersdorf (Gr)

Christoph, Bernd – Weißwasser (Ww)

Clemens, Matthias – Herrnhut (Lö)

Dieckmann, Günter – Kodersdorf (Ny)

Edler, Ulrich – Görlitz (Gr)

Endel , Jana – Weigersdorf (Ny)

Engel, Katharina – Oppach (Lö) Engelmann, Hans-Dieter – Görlitz (Gr)

Fischer, Matthias – Großhennersdorf (Zi)

Förster, Friedhard – Oppach (Lö)

Förster, Heinz – Ebersbach (Lö)

Fritsche, Gerhard – Uhyst (Ny)

Funke, Joachim – Uhyst (Ny)

Gebert, Jörg – Schleife-Rohne (Ww)

Geyer, Günter – Olbersdorf (Zi)

Gräbner, Michael – Görlitz (Gr)

Großpietsch, Frank – Seifhennersdorf (Zi) Günther, Lutz – Obercunnersdorf (Lö)

Günther, Wolfgang – Berthelsdorf (Zi)

Haase, Andreas – Reichwalde (Ww)

Haase, Henning – Zittau (Zi)

Heiland, Andreas – Olbersdorf (Zi)

Heiser, Torsten – Hähnichen (Ny)

Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny)

Henker, Hete – Sproitz (Ny)

Hentschel, Frank – Görlitz (Gr) Hentschel, Matthias – Oybin (Zi)

Hiller, Gisbert – Bautzen (Ny)

Hoffmann, Wolfgang – Zittau (Zi)

Hohlstein, Frank- Michael – Görlitz (Gr)

Hohlstein, Martina – Görlitz (Gr)

Höntsch, Siegmar – Mittelherwigsdorf (Zi)

Hornig, Uwe – Oppach (Lö)

Johne, Johannes – Sohland a. R. (Gr)

Kasper, Jörg – Boxberg, Klitten (Ny)

Kieschnick, Lothar – Klitten (Ny) Klauke, Werner – Dauban (Ny)

Koschkar, Rudolf – Biehain (Ny)

Koschkar, Steffen – Biehain (Ny)

Kramer, Wanda – Niesky (Ww)

Kretschmar, Bernd-Reinhard – Kunnerwitz (Gr)

Kretschmar, Klaus – Niesky (Ny)

Krüger, Mike – Friedersdorf (Lö)

Kühnel, Gerold – Seifhennersdorf (Zi)

Kühnel, Samanta – Zittau (Zi)

Liebig, Wolf-Harald – Bad Muskau (Ww)

Lorenz, Manfred – Jonsdorf (Zi)

Mannack, Hans – Waldhufen (Ny)

Menzel, Franz – Niesky (Ny)

Meyer, Frank – Weißwasser (Ww)

Neitsch, Regina – Niedercunnersdorf (Lö) Neumann, Volker – Niedercunnersdorf (Lö)

Nixdorf, Peter – Hirschfelde (Zi)

Nowusch, Fritz – Trebendorf (Ww)

Pannach, Dieter – Boxberg (Ww)

Paul, Andy – Olbersdorf (Zi)

Pech, Max – Kosel (Ny)

Plesky, Bodo – Görlitz (Gr)

Plesky, Siegmar – Holtendorf (Gr)

Pohlan, Heidi – Hähnichen, OT Spree (Ny)

Proft, Carsten – Weißwasser (Ww) Proft , Thomas – Niesky (Ny)

Ruschke, Hannelore – Weißkeißel (Ww)

Salewski, Ekkehard – Kodersdorf (Ny)

Schieback, René – Ebersbach-Neugersdorf (Lö)

Schleicher, Heinrich – Jauernik-Buschbach (Gr)

Schmidt, Reiner – Rothenburg (Ny)

Schönlebe, Karin – Löbau (Gr)

Schröder, Julia – Görlitz (Zi)

Schubert, Gisela – Löbau (Gr)

Schulze, Christian – Weißwasser (Ww) Schulze, Horst – Dunkelhäuser (Ny)

Schulze, Waltraud – Dunkelhäuser (Ny)

Schurig, Annett – Zittau (Zi)

Schüßler, Manfred – Weißwasser (Ww)

Spenke, Martin – Niedercunnersdorf (Lö)

Spittler, Dietmar – Olbersdorf (Zi)

Storch, Egon – Löbau (Gr)

Störr, Rainer – Ebersbach (Lö)

Strahl, Sabine – Kosel (Ny) Striese, Michael – Daubitz (Ww)

Strohbach, Andreas – Hirschfelde (Zi)

Teich, Jens – See (Ny)

Trensch, Gertraude – Spree (Ny)

Tyrol, Gotthard – Kleindehsa (Gr)

Vacek, Markus – Weißwasser (Ww)

Vojtech, Mario – Großschönau (Zi)

Wagner, Simone – Großschweidnitz (Gr)

Wauer, Sven – Ebersbach (Lö)

Weigel, Joachim – Reichenbach (Gr) Weißenborn, Ruthardt – Niesky (Ny)

Willamowski, Friedhelm – Trebus (Ny)

Witschas, Gisela – Boxberg (Ww)

Wuttke, Lothar – Bernstadt (Gr)

Zuche, Thomas – Görlitz (Gr)

Zwiebel, Lutz – Friedersdorf (Gr)

Page 5: Bericht - Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz | · PDF file · 2016-08-16Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny) Henker, Hete – Sproitz (Ny) Hentschel, Frank – Görlitz

Übersicht zu den Veranstaltungen für den ehrenamtlichen Naturschutz 2015

Die Übersicht zeigt die Vielfalt an Veranstaltungen für den ehrenamtlichen Naturschutz im Jahr 2015.

Die meisten wurden von den Kreisnaturschutzbeauftragten für ihren jeweiligen Wirkungsbereich organi-

siert, darunter 15 Exkursionen, 6 Arbeitseinsätze und 10 Schulungen bzw. Vorträge.

Datum Veranstaltung Teilnehmende

26.01.2015 Jahresschulung für Naturschutzhelfer in Reichenbach KNB-Bereich Katrin Appolt

09.02.2015 Vortrag Karpfen in der Oberlausitz in Reichenbach KNB-Bereich Katrin Appolt

25.02.2015 Arbeitseinsatz Malenza-Wiese, Bad Muskau KNB-Bereich Reinhard Göpfert

04.03.2015 Biberexkusion nach Zodel KNB-Bereich Katrin Appolt

27.03.2015 Exkursion zum Schlossteich Klitten KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

01.04.2015 Exkursion zur Märzenbecherblüte nach Dt.-Paulsdorf KNB-Bereich Katrin Appolt

10.04.2015 Exkursion zu den Frühjahrsblühern am Rotstein KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

18.04.2015 25. Naturschutztagung im Beruflichen Schulzentrum

Christoph Lüders Görlitz

Naturschutzhelfer und -

beauftragte

25.04.2015 Exkursion an die Ullersdorfer Teiche in Jänkendorf KNB-Bereich Katrin Appolt

22.05.2015 Exkursion "Leben neben/unter der Autobahn", Tetta KNB-Bereich Katrin Appolt

29.05.2015 Exkursion zum Reitergrund in Steinbach KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

03.06.2015 Exkursion ins Steinbachtal bei Kemnitz KNB-Bereich Katrin Appolt

26.06.2015 Exkursion zu den Hirschkäfern in Weißwasser KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

15.07.2015 Exkursion zum Bubenik bei Großdehsa KNB-Bereich Katrin Appolt

31.07.2015 Exkursion in den Stadtpark Görlitz KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

11.08.2015 Exkursion zur Innenkippe Nochten KNB-Bereich Reinhard Göpfert

19.08.2015 Gewinnung von heimischem Saatgut in Friedersdorf KNB-Bereich Katrin Appolt

28.08.2015 Exkursion auf den ehemaligen TÜP Dauban KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

26.09.2015 Arbeitseinsatz Malenza-Wiese, Bad Muskau KNB-Bereich Reinhard Göpfert

25.09.2015 Exkursion zum neuen Waldmoor in Weißwasser KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

26.09.2015 Arbeitseinsatz auf dem Rotstein in Sohland KNB-Bereich Katrin Appolt

26.09.2015 Jahresschulung für Naturschutzhelfer in Hainewalde KNB-Bereich Andreas Jedzig

05.10.2015 Jahresschulung für Naturschutzhelfer in Reichenbach KNB-Bereich Katrin Appolt

23.10.2015 Exkursion zum Tauerwiesenteich KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

31.10.2015 Arbeitseinsatz in der Jonsdorfer Felsenstadt KNB-Bereich Kay Sbrzesny

02.11.2015 Vortrag über den Berzdorfer See in Reichenbach KNB-Bereich Katrin Appolt

10.11.2015 Arbeitseinsatz Malenza-Wiese, Bad Muskau KNB-Bereich Reinhard Göpfert

17.11.2015 Jahresschulung für Naturschutzhelfer in Zittau KNB-Bereich Kay Sbrzesny

27.11.2015 Jahresabschlussveranstaltung KNB-Bereich Ernst-Gottschlich

27.11.2015 Treffen der Naturschutzhelfer in Ebersbach KNB-Bereich Andreas Jedzig

02.12.2015 Arbeitseinsatz am Scheidebach bei Radgendorf KNB-Bereich Kay Sbrzesny

07.12.2015 Jahresabschlussveranstaltung in Reichenbach KNB-Bereich Katrin Appolt

Page 6: Bericht - Ehrenamtlicher Naturschutz im Landkreis Görlitz | · PDF file · 2016-08-16Hemmerling, Klaus – Niesky (Ny) Henker, Hete – Sproitz (Ny) Hentschel, Frank – Görlitz

Besuch der Görlitzer Gruppe bei Lutz Zwiebel, der

die Gewinnung von heimischem Saatgut vorstellt

Exkursion der Nieskyer Gruppe zum Reitergrund

bei Steinbach/Rothenburg

Jahresschulung der Löbau-Zittauer Gruppe im

Eurohof Hainewalde

Arbeitseinsatz der Zittauer Gruppe auf dem

Scheiber-Spitzberg bei Mittelherwigsdorf

Landrat Bernd Lange inmitten der vier neuen Na-

turschutzhelfer, die bei der Naturschutztagung

am 18. April 2016 berufen wurden

Arbeitseinsatz der Weißwasseraner Gruppe ge-

meinsam mit dem NABU: Entbuschung der

Feuchtwiese im Muskauer Faltenbogen (Malenza)

Fotoimpressionen

Impressum

© Landkreis Görlitz, Umweltamt, Untere Naturschutzbehörde, Bahnhofstr. 24, 02826 Görlitz

Text und Grafiken: Jeannette Gosteli, Fotos: Jeannette Gosteli, Ernst Gottschlich (Reitergrund), Christine Brozio (Malenza)

Redaktionsschluss: 14. April 2016