1
43 1 3240 432 Beohachtung der pitiellen Soniientiiisteriiiss 1894 April 5 auf der Kaiserl. Universitats-Sternrarte in Kasan. Diese Sonnenfinsterniss witrde bei uns unter ziemlich giiten Verhaltnissen beobachtet. Am Anfang war der Hirnmel zwar nebelig, heiterte sich aber zu Ende txdeutend auf Die Sonne erschien in Folge zu kleiner Hohz (zu Anfang go, EU Ende 18O) dicht uber den Dachern der nebenliegenden hohen Gebaude, und dcr Rauch von Oefen storte zuweilen die Gute der Rilder. Die Beobachtungen Iauten wie folgt (\I. Z. Kasan).: I - Ijeobachter Eintritt Austritt Instruinent Oeffnung , Vergr. I I - - -. - - _ - - - . - - - - - - -. . - .. . _- .- - __ - - _- . . . -. .- Dubiago Kowalski Trocki Gra tschew Stud. ~%ximau Stud. /wanow Fraunhofer I 96mn1, 45 Grosser Refractor I 244 ~ 220 Pariser Cometensucher I 84 I 90 Steinheil.Gauss ' 81 ~ 127 'fanpte ~ 51 25 Steinheil I 66 , 60 1) Sonnenrand undeutlich durch den Nebel. 2) Sonnenrand stark wallend. 3) Gute Hilder. 4) Instrummt zittert. Ilie Finsterniss ist in Kasan auch voin Professor der Physik D. A. Goldhmrzmri- auf dern Magneto-hlt.teorolob. Observatorium im Fernrohr eines Universalinstruments von Hrauer (Oeffn. 2 7 mm, Vergr. 25) wie folgt beobachtet : Ende der Finsterniss : 1894 April 5 19"47"26' XI. Z. Kasan. Uzc b iago . . .. .- . - Kasan 1894 April 13. Zusstx zii ,,Ueber den Planeten 1894 AW" in A. N. 3214. Die drei in Astronomy and Astro-Physics Nr. 123 hlan kann daraus &en zieinlich sicheren Normalort rnitgetheilten Positionen von (203) Pornpeja hatxn folgende I ableiten : Differenzen gegen die Epherneride gegeben (incl. genaherter Parallaxe) : 1894 Fcbr. 1.5 I r( app. :-= 3"39"'23?6 d app. = +23O 28' 58" Die lwei Oertcr von 1894 ALV, welche in .A. N. 32 14 Jan. 30 Aa = + 9?7 Ad =: +32" Yebr. I + 10.2 +24 ' rnitgetheilt.:. sind, durften also fur genaherte 13erechnungen I 3 + 10.3 +21 ; immerhin hinreichend zuvcrlassig gewesen sein. Berlin, Kgl. Recheninstitut, 1894 Mai 15. - - -. - . - - __ A. Rerherich Bei*icht.igu rig. Die in A. N. 3194 gegebene Formel fur die Refraction I Die von Herrn Dr. Kempf in A. N. 2835, 3085, 3209 der Kreuzstabmikrorneter-Beobachtungen in Declination ist ' fur das einfnche Lamellenrnikrometer gegebenen Formeln unrichtig und zu ersetzen durch ' sind richtig, wenn unter d,, die scheinbare I)eclination, k (d' - 6) ' d. h. die niit Refraction behaftete, vcrstanden wird. Will 1 man dsgegen bei der Kduction die wahre Ileclination be- sin2 (N + d) nutzen, so hat neben der Kefrartionscorrection in Decli- Corr(d' - 6) := -- - - ((:Osa(N-1- 6) - cotg2H) Wegen der niedrigen Lleclinationen, in welchen. die 1 niltion nuch das G,ied seither mit dem Kreuzstabmikrotneter beobachteten Objecte gestanden haben, erreicht der durch Anwendung der falschen I Formel begangene Fehler nur selten OYI, welches ein bei diesen Beobachtungen doch nicht zu verburgender Uetrag ist. ' zu stehen. - R (d' - d) tg do. cotg (N + 6,) - . _. . - - - - Karlsruhe 1894 Juni. Anzeige betreffend Erneuerung des hbonnenients siehe Nr. 3 239. 1; . Risienpnri. Inhalt zu Sr. 3240. H. C. RuJs~~. Recent Measures of 1)out)le Stars made at Syhey. 417. - F. Cohn. Mesungen yon Doppclsterr.e!I am IIeliometer LU Ktinigsberg. 423. - Da6iugo. Heobachiurig. der parbellcii Sonnenfinsterniss 1894 April 5. 431. - A. Bw- drrich. Zuyatr zu .Ueber den Planeten 1894 Awn in A. h' 3214. 431. -- I;. XiJfmnpart. Uericliriguiig. 431 - Anseigc. 431. - ._ . - __ -- -__ _- __ _- Oerchloum 1894 Jurii 26. Errmngober: A. Kruegar. Druck YOU C. Xchridt. Expoditiou: Strriirrrte in Kiel.

Berichtigung

Embed Size (px)

Citation preview

43 1 3 2 4 0 432

Beohachtung der p i t ie l len Soniientiiisteriiiss 1894 April 5 a u f d e r K a i s e r l . U n i v e r s i t a t s - S t e r n r a r t e i n K a s a n .

Diese Sonnenfinsterniss witrde bei uns unter ziemlich giiten Verhaltnissen beobachtet. Am Anfang war der Hirnmel zwar nebelig, heiterte sich aber zu Ende txdeutend auf Die Sonne erschien in Folge z u kleiner Hohz (zu Anfang go, E U Ende 1 8 O ) dicht uber den Dachern der nebenliegenden hohen Gebaude, und dcr Rauch von Oefen storte zuweilen die Gute der Rilder. Die Beobachtungen Iauten wie folgt (\I. Z. Kasan).:

I -

Ijeobachter Eintritt Austritt Instruinent Oeffnung , Vergr. I I

- - -. - - _ - - - . - - - - - - -. . - .. . _- .- - __ - - _- . . . -. .-

Dubiago Kowalski Trocki Gra tschew Stud. ~ % x i m a u Stud. /wanow

Fraunhofer I 96mn1, 45 Grosser Refractor I 244 ~ 2 2 0

Pariser Cometensucher I 84 I 9 0 Steinheil.Gauss ' 8 1 ~ 1 2 7

' f a n p t e ~ 5 1 2 5 Steinheil I 66 , 6 0

1) Sonnenrand undeutlich durch den Nebel. 2) Sonnenrand stark wallend. 3) Gute Hilder. 4) Instrummt zittert.

Ilie Finsterniss ist in Kasan auch voin Professor der Physik D. A. Goldhmrzmri- auf dern Magneto-hlt.teorolob. Observatorium im Fernrohr eines Universalinstruments von Hrauer (Oeffn. 2 7 mm, Vergr. 2 5 ) wie folgt beobachtet :

Ende der Finsterniss : 1894 April 5 19"47"26' X I . Z. Kasan.

Uzc b iago . . .. .- . -

Kasan 1894 April 1 3 .

Zusstx zii ,,Ueber den Planeten 1894 A W " in A. N. 3214. Die drei in Astronomy and Astro-Physics Nr. 123 hlan kann daraus &en zieinlich sicheren Normalort

rnitgetheilten Positionen von (203) Pornpeja ha txn folgende I ableiten : Differenzen gegen die Epherneride gegeben (incl. genaherter Parallaxe) :

1894 Fcbr. 1 . 5 I r( app. :-= 3"39"'23?6 d app. = + 2 3 O 28 ' 58"

Die lwei Oertcr von 1894 ALV, welche in .A. N. 3 2 14 Jan. 30 Aa = + 9?7 Ad =: +32" Yebr. I + 10.2 +24 ' rnitgetheilt.:. sind, durften also fur genaherte 13erechnungen

I

3 + 10.3 + 2 1 ; immerhin hinreichend zuvcrlassig gewesen sein.

Berlin, Kgl. Recheninstitut, 1894 Mai 1 5 . - - -. - . - - __

A. Rerherich

Bei*icht.igu rig. Die in A. N. 3194 gegebene Formel fur die Refraction I Die von Herrn Dr. Kempf in A. N. 2835, 3085, 3209

der Kreuzstabmikrorneter-Beobachtungen in Declination ist ' fur das einfnche Lamellenrnikrometer gegebenen Formeln unrichtig und zu ersetzen durch ' sind richtig, wenn unter d,, die scheinbare I)eclination,

k (d' - 6) ' d. h. die niit Refraction behaftete, vcrstanden wird. Will 1 man dsgegen bei der K d u c t i o n die wahre Ileclination be- sin2 ( N + d)

nutzen, so hat neben der Kefrartionscorrection in Decli- Corr(d ' - 6) := -- - - ((:Osa(N-1- 6) - cotg2H)

Wegen der niedrigen Lleclinationen, in welchen. die 1 nilt ion nuch das G,ied seither mit dem Kreuzstabmikrotneter beobachteten Objecte gestanden haben, erreicht der durch Anwendung der falschen I Formel begangene Fehler nur selten O Y I , welches ein bei diesen Beobachtungen doch nicht zu verburgender Uetrag ist. ' zu stehen.

- R (d' - d) tg d o . cotg (N + 6,)

- . _. . - - - - Karlsruhe 1 8 9 4 Juni.

Anzeige betreffend Erneuerung des hbonnenients siehe Nr. 3 239.

1;. Risienpnri.

I n h a l t zu Sr. 3240. H. C. R u J s ~ ~ . Recent Measures of 1)out)le Stars made at S y h e y . 417. - F. Cohn. Mesungen yon Doppclsterr.e!I am IIeliometer LU Ktinigsberg. 423. - Da6iugo. Heobachiurig. der parbellcii Sonnenfinsterniss 1894 April 5. 431. - A. Bw- drrich. Zuyatr zu .Ueber den Planeten 1894 A w n in A. h' 3214. 431. -- I;. XiJfmnpart. Uericliriguiig. 431 - Anseigc. 431.

- ._ . - __ -- -__ _- __ _- Oerch loum 1894 Jurii 26. Errmngober: A. K r u e g a r . Druck Y O U C. X c h r i d t . Expoditiou: Strriirrrte in Kiel.