12
Berufsbezogenes Englisch Lehrstoffverteilung Klasse 1. ___ SYS Schuljahr: Lehrer: Datum UE Lehrstoff Anmerkung 1 Introducing 2 Phoning – Numbers 3 Welcoming guests 4 Welcoming guests – polite phrases 5 Apologizing 6 Telling the time 7 Ordinal numbers – dates – reservation 8 In the kitchen (staff) 9 Kitchen activities (preparation of food) 10 Kitchen tools 11 Service staff 12 Service utensils 13 Personal hygiene 14 How to lay a table 15 Breakfast menus 16 Breakfast (Continental, Viennese, English) 17 Taking breakfast orders 18 In the restaurant 19 Countries and nationalities 20 Taking orders – explaining the menu 21 Hotel staff 22 A day at a hotel 23 Room types 24 Hotel types 25 Restaurant types 26 Working cloth – shopping 27 Family 28 The Cafe 29 Coffee specialities 30 In the restaurant – phrases 31 In the restaurant – telephone reservations 32 In the restaurant – reservation dialogues 33 The front office 34 Registration of guests – the alphabet 35 Telling the way – phrases 36 Telling the way – dialogues 37 Hotel facilities 38 Finding information about a hotel 39 Room service - dialogues 40 Room service - menu

Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

  • Upload
    lenhan

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Berufsbezogenes Englisch Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

1 Introducing

2 Phoning – Numbers

3 Welcoming guests

4 Welcoming guests – polite phrases

5 Apologizing

6 Telling the time

7 Ordinal numbers – dates – reservation

8 In the kitchen (staff)

9 Kitchen activities (preparation of food)

10 Kitchen tools

11 Service staff

12 Service utensils

13 Personal hygiene

14 How to lay a table

15 Breakfast menus

16 Breakfast (Continental, Viennese, English)

17 Taking breakfast orders

18 In the restaurant

19 Countries and nationalities

20 Taking orders – explaining the menu

21 Hotel staff

22 A day at a hotel

23 Room types

24 Hotel types

25 Restaurant types

26 Working cloth – shopping

27 Family

28 The Cafe

29 Coffee specialities

30 In the restaurant – phrases

31 In the restaurant – telephone reservations

32 In the restaurant – reservation dialogues

33 The front office

34 Registration of guests – the alphabet

35 Telling the way – phrases

36 Telling the way – dialogues

37 Hotel facilities

38 Finding information about a hotel

39 Room service - dialogues

40 Room service - menu

Page 2: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Betriebsorganisation und Marketing Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS 5 UE/WO Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

Tourismus Österreichs – Touristische Grunddaten

Geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Tourismus

Tourismus Österreichs – Stellung in Europa

Arten und Formen des Tourismus

Voraussetzungen des Tourismus:

Politische Voraussetzungen

Wirtschaftliche Voraussetzungen

Natur- und kulturgeographische Voraussetzungen

Geschichtliche und kulturelle Voraussetzungen

Ökologische Voraussetzungen

Tourismuseinrichtungen und Organisationsformen:

Tourismuseinrichtungen und Organisationsformen

Verkehrseinrichtungen: Straßenverkehr

Bahnverkehr

Flugverkehr

Schiffsverkehr

Betriebsarten der Gastronomie

Betriebsarten der Systemgastronomie

Vertriebsformen von Systemgastronomiebetrieben

Gastronomieketten:

Aufbau und Aufgaben der einzelnen Betriebe

Catering – Betriebe:

Aufbau und Aufgaben der einzelnen Betriebe

Hersteller von Convenience food:

Aufbau und Aufgaben der einzelnen Betriebe

Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung:

Aufbau und Aufgaben der einzelnen Betriebe

Vertriebssysteme – Franchising

Alleinvertrieb – Vertragshändler

Organisationsstrukturen – Abläufe und Beziehungen

Personelle und räumliche Organigramme der Betriebsstrukturen

Franchising – Kennenlernen von Gastronomiekonzepten

Alleinvertrieb - Kennenlernen von Gastronomiekonzepten

Vertragshändler - Kennenlernen von Gastronomiekonzepten

Catering - Kennenlernen von Gastronomiekonzepten

Betriebsküche - Kennenlernen von Gastronomiekonzepten

Gastronomieketten - Kennenlernen von Gastronomiekonzepten

Marketing - Begriffsbestimmung

Marketing in der Gastronomie

Zielentwicklung für Gästegruppen

Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben: Betriebsorganisation

Page 3: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Deutsch und Kommunikation Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS 3UE/WO Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

Kommunikation

Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation

Körpersprache

Der erste Eindruck

Distanzverhalten

Mündliche Kommunikation

Darstellen von Sachverhalten

Einfache Reden und Einzelgespräche

Schriftliche Kommunikation

Sammeln und Sichten von Informationen

Abfassen einfacher Schriftstücke

Gespräche mit Vorgesetzten und Kollegen

Höflichkeitsformen

Fragetechniken - Theorie (praktische Bsp. siehe GB 3. Klasse)

Gespräche mit Kunden

Rechtschreibung

Erweiterung des Grundwortschatzes

Festigung des Fachwortschatzes

Übungen zum Erheben und Beheben gravierender

Rechtschreibfehler

Gebrauch von Wörterbüchern und Nachschlagewerken

Lehrstoff für Schüler, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten

Kreatives Schreiben – Behandlung von berufsrelevanten Themen

(Quellenstudium, Konzeption und Ausarbeitung)

Page 4: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Ernährungslehre und Produktkunde Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS 4UE/WO Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

Rechtliche Bestimmungen:

Codex alimentarius Austriacus

Lebensmittelkennzeichnungsverordnung

Allergeninformationsverordnung

Biologische Grundlagen – Nährstoffe in der Nahrung:

Kohlenhydrate : Aufbau, Arten und Bedeutung

Fett: Aufbau, Arten und Bedeutung

Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung

Wirkstoffe in der Nahrung – Vitamine, Mineralstoffe, Wasser

Begleitstoffe – Farb-, Geruchs- und Geschmacksstoffe

Verdauungsorgane und Stoffwechsel:

Verdauungsorgane und Stoffwechsel

Ernährungstheorien

Fachliches Rechnen:

Nährstoff- und Nährwertberechnung

Energiebedarfsrechnung

Energiegehaltsrechnung

Kochverfahren:

Nasse u. trockene Vorbereitungsarbeiten

Zerkleinerungsarbeiten

Konservierungsmethoden allgemein

Grundlegende Garverfahren

Kochtechnische Hilfsmittel:

Geschmacksverstärker, Bindemittel, Füllungen, Buttermischungen

Psychologie und Ästhetik der Nahrung– Einfluss von Farbe, Form, …

Anrichtearten – Teller und Platten

Alkoholfreie Getränke(Wasser, Frucht-, Gemüsesäfte, Limonaden):

Qualitätsmerkmale, Verwendung und Aufbewahrung

Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben – Inhaltsstoffe, Rechtliche Bestimmungen

Page 5: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Einführung Servieren Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

1 Einführung – Der Beruf der Servierkraft

2 Persönliches Erscheinungsbild – HACCP

3 Berufsausrüstung

4 Serviergeräte

5 Gläserarten

6 Fachausdrücke im Service

7 Servierregeln und deren Anwendung

8 Einstellen und Abservieren

9 Tellertragen

10 Tisch und Tafelwäsche

11 Servierarten

12 Vorlegen mit einer Hand - Anrichten am Guèridon

13 Serviersysteme

14 Chef de rang – System

15 Servietten falten

16 Restaurant- und Menügedecke

17 Vorbereiten der Mise en place

18 Aufdecken eines Menüs

19 Frühstück

20 Arten und Service

21 Service von Frühstücksspeisen

22 Etagenservice - Plateau tragen

23 Praktische Prüfung

24 Zusammenfassen des gesamten Lehrstoffes

Page 6: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Gästeberatung Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS 4 UE/WO Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

Verkaufspsychologische Grundlagen

Verkaufspsychologische Grundlagen - Bedürfnisse des Gastes

Bedürfnispyramide

Gästetypen

Kaufmotive

Gesellschaftliche Schichten

Kontaktaufnahme

Begrüßung und Platzierung

Rollenspiele mit Analyse

Persönliches Erscheinungsbild

Kleidung, Aussehen, Auftreten

Rollenspiele mit Analyse

Gesellschaftliche Verhaltensregeln

Umgangsformen

Tischsitten

Berufsspezifische Umgangsformen

Rollenspiele mit Analyse

Kundengespräche

Beratung der Gäste bezüglich heißer Aufgussgetränke:

Beratung der Gäste bezüglich alkoholfreier Getränke:

Empfehlung und Fragetechniken

Rollenspiele und Analyse

Telefonverkauf

Umgang mit Beschwerden

Rollenspiele und Analyse

Lösungsansätze

Page 7: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Kochen Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Grobziele Feinziele

Sicherheitsbestimmungen, Hygienevorschriften, Unfallverhütung, Berufskleidung, Arbeitsplatz mit Einrichtung und Zubehör

Einweisung in den Küchenbetrieb, Rundgang, Mülltrennung, Messer und Werkzeugkunde, Instruktionsnachweis

Kühlraumtemperaturen

Checklisten

Desinfektion

Reine/unreine Bereiche in der Küche

Vorbereiten, zubereiten, standardisieren und anrichten von einfachen kalten Vorspeisen

Topfen Kräutermousse Räucherfischmousse Beef tartare Tomaten- Mozzarella mit Pesto

Schneidearten

Kriterien für KV

Verwendung von Gelatine

Zeitgemäße Anrichtearten

Vorbereiten, zubereiten, standardisieren und anrichten von gebundenen Suppen

Cremesuppe (Knoblauch, Champignon,…) Schaumsuppe (Fenchel, Spargel,…)

Herstellung von Creme-, Püree- u. Schaumsuppen

Grundmengen

Bindemöglichkeiten

Passende Einlagen

Vorbereiten, zubereiten, standardisieren und anrichten von kalten Platten mit Saucen und Dekor

Fleisch (Schinken, Entenbrust,…) Käse (Schnitt, Streichkäse,…) Canapès, Tramezzinis

Fleisch richtig garen

Exaktes Portionieren

Herstellen/Verwendung von Garnituren

Anrichten auf Platten

Vorbereiten, zubereiten, standardisieren und anrichten von Salaten

Salat Nizza Caesar Salat Blattsalate mit gebackenem Hühnerfilet

Blattsalate putzen/vorbereiten

Marinade/Dressing

Verwendung verschiedener Essige/Öle

Schneidearten, marinieren, anrichten

Vorbereiten, zubereiten, standardisieren und anrichten von Süßspeisen

Gebackene Apfelspalten (Ananas,…) Kaiserschmarrn mit Kompott Joghurt – Topfenmousse mit marinierten Früchten

Grundkenntnisse/Grundtechniken für die Herstelllung von Süßspeisen:

Eischnee, Gelatine, Mehl,…

Herstellung von Kompotten

Page 8: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Herstellung von Fruchtsaucen

Backen im Fett/ Pfanne

Vorbereiten, zubereiten, standardisieren und anrichten von Eiergerichten

Spiegelei , Rührei, ham and eggs, Schinkenomelette, pochiertes Ei, gebackenes Ei

HACCP Hinweise, Frischemerkmale

Richtige Garung

Omelette-Varianten

Hinweis auf beschichtete Pfannen

Grundgarungsarten für Fleischgerichte

Cordon Bleu, Wiener- od. Mailänder Schnitzel Naturschnitzel mit Reis mit Gemüse

Schneiden und Portionieren von Fleisch

Schwimmend backen

Braten in der Pfanne

Zubereitung von einfachen Beilagen

Page 9: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Politische Bildung Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

1 Lehrling und Schule – Berufsschule

2 Klassen- und Schulgemeinschaft

3 Lehrling und Betrieb – Beruf, Berufsausbildung, Weiterbildung

4 Duale Ausbildung – Berufsausbildungsgesetz

5 Berufsausbildungsgesetz

6 Beschäftigung von Jugendlichen – KJBG

7 KJBG

8 Vertretung der Jugendlichen im Betrieb

9 Berufliches Umfeld – Arbeitsrecht, Rechte und Pflichten,

10 Kollektivvertrag

11 Wesentliche arbeitsrechtliche Bestimmungen

12 Wesentliche arbeitsrechtliche Bestimmungen

13 Sozialrecht – Sozialversicherung

14 Interessensvertretungen

15 Arbeitsmarkt

16 Personenverkehr in der EU

17 Soziales Umfeld – Gemeinschaftsformen

18 Gemeinschaftsbeziehungen

19 Gesunde Lebensführung

20 Umwelt

21 Umweltschutzproblematik

22 Medien

23 Der Jugendliche als Verkehrsteilnehmer

24 Gedanken zum Gegenstand „Politische Bildung“

Page 10: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Qualitätsmanagement und Hygiene Lehrstoffverteilung

Klasse 1. __ SYS 5 UE/WO Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

Qualitätsmanagement

Eigenschaften und Merkmale von Qualität:

Wer bestimmt Qualität

Was ist Qualität

Normen

Allgemein – Hinweis Zertifizierung nach ISO 2. Klasse

Allergeninformationsverordnung

Hygiene

Wie Hygiene entstand – Begriffserklärung

Persönliche Hygiene:

Bekleidung

Verhalten bei Erkrankungen

Schulungen

Lebensmittelhygiene:

Chemische Gefahren

Physikalische Gefahren

Biologische Gefahren

Positive Wirkung von Mikroorganismen in Lebensmitteln

Schädliche Mikroorganismen

Wachstumsbedingungen von Mikroorganismen

Erkennen von verdorbenen Lebensmitteln

Viren – Prionen

Haltbarmachung von Lebensmitteln

Betriebliche Hygiene

Reinigung und Desinfektion

Reinigungsplan

Reinigungsplan selbst erstellen

HACCP-Konzept

Sieben Stufen zur Erstellung eines HACCP-Konzeptes

Abfallwirtschaft

Arten von Abfall

Prinzipien der Abfallwirtschaft:

Abfallvermeidung

Abfallverwertung

Abfallbehandlung

Der oder die Abfallbeauftragte

Abfallwirtschaftsgesetz AWG

Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben – Qualitätsmanagement, HACCP-Konzept

Page 11: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Rechnungswesen Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

1 Lehrlingsentschädigung – Ansprüche lt. KV

2 Abzüge – Zulagen – Sozialversicherung

3 Berechnung der Nettolehrlingsentschädigung

4 Übungsbeispiele zur Nettolehrlingsentschädigung

5 Übungsbeispiele zur Nettolehrlingsentschädigung

6 Berechnung der Sonderzahlungen

7 Übungsbeispiele mit Sonderzahlungen

8 Private Haushaltsplanung – Einnahmen und Ausgaben

9 Private Bargeldaufzeichnungen – Kassabuch

10 Berechnung des frei verfügbaren Einkommens

11 Privater Einkauf – Umsatzsteuer - Grundlagen

12 Übungsbeispiele USt

13 Herausrechnen der USt aus Bruttobeträgen

14 Preisnachlässe – Skonto – Rabatt

15 Übungsbeispiele Skonto und Rabatt

16 Berechnung des Einkaufspreises

17 Preisvergleiche

18 Sparen und Geldanlage – Sparformen

19 Zinsformeln und Ableitungen – KESt

20 Einfache Zinsrechnungen

21 Zinsrechnungen mit KESt

22 Ertragsvergleiche

23 Der Kredit – Arten und Sicherung

24 Kreditkosten

25 Berechnung der Kreditkosten

26 Kreditkostenvergleich

27 Kreditkostenvergleich

28 Ratengeschäft – Allgemeines lt. KSCHG

29 Berechnung der Monatsraten

30 Berechnung des Jahreszinsfußes

31 Übungsbeispiele Ratenkredit

32 Vergleich mit anderen Finanzierungsarten

33 Währungsrechnung – Grundbegriffe

34 Währungsrechnung – Valuten

35 Währungsrechnung – Übungsbeispiele

36 Währungsrechnung – Übungsbeispiele

37 1. Schularbeit

38 Richtigstellung der SA

39 2. Schularbeit

40 Richtigstellung der SA

Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben – Privater Einkauf, Fremdfinanzierung

Page 12: Berufsbezogenes Englisch - bs-altmuenster.ac.at · Elemente und Aufgaben der verbalen und nonverbalen Kommunikation Körpersprache ... Eiweiß: Aufbau, Arten und Bedeutung Wirkstoffe

Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr Lehrstoffverteilung

Klasse 1. ___ SYS Schuljahr: Lehrer:

Datum UE Lehrstoff Anmerkung

Informations- und Kommunikationstechniken

1 Information – Kommunikation, Formen der Kommunikation

2 Mündliche Kommunikation

3 Schriftliche Kommunikation

4 Schriftliche Kommunikation

5 EDV – Grundlagen, privater und betrieblicher Einsatz

6 Ergonomie – gesellschaftliche Auswirkungen

7 Datensicherung – Datenschutz

Persönlicher Schriftverkehr

8 Briefumschlag – Empfängeranschrift

9 Richtige Adressenschreibung

10 Gestaltung von Briefen nach Ö-NORM (ohne Vordruck)

11 Gestaltung von Briefen nach Ö-NORM (ohne Vordruck)

12 Privater Schriftverkehr – Übungsbeispiele

13 Beruflicher Schriftverkehr – Übungsbeispiele

Dokumente – Urkunden

14 Arten – Beschaffung – Beglaubigung

15 Aufbewahrung – Verlust

16 Persönlicher Schriftverkehr – Vollmachten, Antragsformulare

Zahlungsverkehr

17 Aufgaben der Geldinstitute

18 Grundformen der Zahlung

19 Giroverkehr - Girokonto

20 Zahlungsbelege

21 Einsatzmöglichkeiten der Maestro- Karte

22 Kreditkarten – Arten, Kosten, Gefahren

23 Electronic banking

24 Der Wechsel – Allgemeines

25 Bedeutung und Gefahren

26 Wege des Wechsels

Betriebswirtschaft

27 Betrieb – Unternehmen – Firmenbuch

28 Unternehmensgründung – persönliche Voraussetzungen

29 Gewerberechtliche Voraussetzungen

30 Behörden und Kontaktstellen

31 Unternehmensformen

32 Unternehmensformen

33 Zusammenschlüsse von Unternehmen

34 Ausgleich

35 Konkurs

36 Gewerblicher Rechtsschutz

4 UE für Schularbeiten und deren Richtigstellung