3
I 1 von 10 Körper und Bewegung • Angebot 14 Bewegungsstunde zum Frühling 10 RAAbits Kindergarten 0–3 Jahre • Februar 2013 Wir begrüßen den Frühling – eine Bewegungsstunde zum Thema Frühling Britta Bartoldus, Paderborn Ziel Förderung der motorischen Fähigkeiten Alter 2 bis 3 Jahre Zeit 45 Minuten Gruppe 4 bis 8 Kinder Ort Bewegungsraum Vorbereitung 20 Minuten Methode ein Fingerspiel spielen, eine Bewegungsge- schichte umsetzen, eine Bewegungslandschaft durchlaufen, eine Massage zum Thema Frühling Warum Bewegungslandschaften für die Kleinen anbieten? Auch schon für die 1- bis 3-Jährigen sind Bewegungslandschaften gut geeignet, um selbstständiges Turnen zu ermöglichen. Die Kinder lernen so ihren Körper besser ken- nen. Sie experimentieren an Bewegungs- stationen und gewinnen dadurch spielerisch an Selbstvertrauen. Besonders geeignet sind themenorientierte Bewegungsland- schaften. Die Jungen und Mädchen tauchen somit in kleine Fantasiewelten ein und bewegen sich in ihnen. Das folgende Angebot enthält eine Bewe- gungslandschaft zum Thema Frühling. Dabei klettern die Jüngsten über Blumen- wiesen und auf Baumhäuser. Stellen Sie die Kleinen zunächst mit einem Fingerspiel und einer Bewegungsgeschichte auf den Frühling ein. Den Abschluss in diesem Beitrag bildet eine frühlingshafte Massage- geschichte zum gemeinsamen Entspannen. Material, das Sie von uns bekommen Frühlingszeit – ein Fingerspiel (M 1) Wir begrüßen den Frühling – eine Bewegungsgeschichte (M 2) Der Frühling erwacht – kartonierte Stationskarten für den Aufbau einer Bewegungs- landschaft (M 3) Der Frühling erwacht – Stationskarten zum Kopieren (M 3) Die Rückenschnecke – eine Massagegeschichte (M 4)

Bewegung s Stunde

Embed Size (px)

DESCRIPTION

german class

Citation preview

  • I 1 von 10Krper und Bewegung Angebot 14 Bewegungsstunde zum Frhling

    10 RAAbits Kindergarten 03 Jahre Februar 2013

    Wir begren den Frhling eine Bewegungsstunde zum Thema Frhling

    Britta Bartoldus, Paderborn

    Ziel Frderung der motorischen Fhigkeiten

    Alter 2 bis 3 Jahre

    Zeit 45 Minuten

    Gruppe 4 bis 8 Kinder

    Ort Bewegungsraum

    Vorbereitung 20 Minuten

    Methode ein Fingerspiel spielen, eine Bewegungsge-schichte umsetzen, eine Bewegungslandschaft durchlaufen, eine Massage zum Thema Frhling

    Warum Bewegungslandschaften fr die Kleinen anbieten?

    Auch schon fr die 1- bis 3-Jhrigen sind Bewegungslandschaften gut geeignet, um selbststndiges Turnen zu ermglichen. Die Kinder lernen so ihren Krper besser ken-nen. Sie experimentieren an Bewegungs-stationen und gewinnen dadurch spielerisch an Selbstvertrauen. Besonders geeignet sind themenorientierte Bewegungsland-schaften. Die Jungen und Mdchen tauchen somit in kleine Fantasiewelten ein und bewegen sich in ihnen.

    Das folgende Angebot enthlt eine Bewe-gungslandschaft zum Thema Frhling. Dabei klettern die Jngsten ber Blumen-wiesen und auf Baumhuser. Stellen Sie die Kleinen zunchst mit einem Fingerspiel und einer Bewegungsgeschichte auf den Frhling ein. Den Abschluss in diesem Beitrag bildet eine frhlingshafte Massage-geschichte zum gemeinsamen Entspannen.

    Material, das Sie von uns bekommen

    Frhlingszeit ein Fingerspiel (M 1)

    Wir begren den Frhling eine Bewegungsgeschichte (M 2)

    Der Frhling erwacht kartonierte Stationskarten fr den Aufbau einer Bewegungs-landschaft (M 3)

    Der Frhling erwacht Stationskarten zum Kopieren (M 3)

    Die Rckenschnecke eine Massagegeschichte (M 4)

  • I 5 von 10Krper und Bewegung Angebot 14 Bewegungsstunde zum Frhling

    10 RAAbits Kindergarten 03 Jahre Februar 2013

    M 2 Wir begren den Frhling

    eine Bewegungsgeschichte

    Es ist Frhling und die ersten Sonnenstrahlen wecken mich

    (sich selbst kitzeln)

    und auch dich.

    (das Nachbarkind kitzeln)

    Heute wollen wir eine Frhlingswanderung machen. Gut gelaunt und ausgeschlafen

    laufen wir los.

    (durch den Raum laufen)

    Wir recken uns der Sonne entgegen und dann hpfen wir weiter.

    (recken und strecken und dann hpfen)

    Unser Weg fhrt uns ber eine Wiese.

    (wie ein Storch gehen)

    Unser Weg fhrt uns zu einem kleinen Bach.

    Das Wasser pltschert ganz laut.

    (mit den Hnden fest auf die Oberschenkel schlagen)

    Auf der Wiese gegenber wachsen viele kleine Blumen

    (in die Hocke gehen)

    und groe Blumen.

    (auf die Zehenspitzen stellen)

    Dann setzen wir die Wanderung fort.

    (durch den Raum gehen, laufen oder hpfen)

    Wir sehen Hasen, die ber unseren Weg hoppeln.

    (die Kinder hoppeln durch den Raum)

    Doch nun laufen wir so schnell es geht nach Hause.

    (schnell laufen)

    Dort setzt sich jeder auf die Gartenbank.

    (alle Kinder setzen sich hin)

    Wie schn, dass es nun Frhling ist!

    (in die Hnde klatschen)

  • I6 von 10 Bewegungsstunde zum Frhling Krper und Bewegung Angebot 14

    10 RAAbits Kindergarten 03 Jahre Februar 2013

    M 3 Der Frhling erwacht

    Stationskarten zum Kopieren

    Station 1: Blumenwiese

    Stellen Sie eine Turnbank oder zwei kleine Ksten auf. Legen Sie eine Weich-bodenmatte ber die Turnbank. So ent-steht ein kleiner Hgel. Sichern Sie gege-benenfalls an den beiden Enden die Weichbodenmatte mit zwei kleinen Turn-matten ab.

    Material, das Sie zustzlich bentigen:

    1 Turnbank oder zwei kleine Ksten

    1 Weichbodenmatte

    2 kleine Turnmatten

    Station 2: Auf Bume klettern

    Hngen Sie zwei Turnbnke in die Spros-senwand ein. Achten Sie darauf, dass dabei der Abstand der Bnke zum Fu-boden so gewhlt wird, dass die daraus resultierende Hhe fr die Kinder beim Klettern gut zu bewltigen ist. Legen Sie gegebenenfalls eine Turnmatte zur Sicherung unter die Bnke. Auf die eine Bank legen Sie zwei Turnmatten. So ent-steht ein spannender Kletterbaum, auf dem die Kinder sogar hinunterrutschen knnen. Passen Sie die Hhe der Bank dem Knnen der Kinder an.

    Material, das Sie zustzlich bentigen:

    1 Sprossenwand

    2 Turnbnke

    2 bis 3 Turnmatten