40
Ausgabe 4 | November 2018 BG BAU aktuell Pflicht und Chance – Gefährdungs- beurteilung Unternehmermagazin für die Bauwirtschaft Im Interview: Jacqueline Fritz, Profi-Bergsteigerin Fester Sitz, bester Schutz – Interview mit Dr. Claudia Waldinger zum Einsatz von Helmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen www.bgbau.de Kompaktinfo Elektrosicherheit am Bau, Teil 2

BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Ausgabe 4 | November 2018

BG BAU aktuell

Pflicht und Chance ndashGefaumlhrdungs- beurteilung

Unternehmermagazin fuumlr die Bauwirtschaft

Im Interview Jacqueline Fritz

Profi-Bergsteigerin

Fester Sitz bester Schutz ndash Interview mit Dr Claudia Waldinger

zum Einsatz von Helmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

wwwbgbaude

KompaktinfoElektrosicherheit am Bau Teil 2

Inhalt

DU HAST NUR 1 LEBEN PASS DRAUF AUF Beschaumlftigte sprechen sich in der neuen BG BAU-Kampagne fuumlr sicheres Arbeitsverhalten aus

14

KOumlRPERGERECHT REINIGEN Neun positive Beispiele fuumlr ergonomisches Arbeiten im Reinigungsgewerbe

22

bdquoUND MORGEN STEHST DU AUF DEM GIPFELldquo Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Bein-amputation

30

NACHRICHTEN AUS BERLIN Ambitioniertes Bauprojekt fuumlr den Arbeitsschutz ndash der Hochhausneu-bau des Axel-Springer-Verlags

24

Beilage des Kompetenzzentrums For tbildung nach der DGUV Vorschrif t 2Thema Elektrosicherheit am Bau Teil 2

klimaneutralnatureOfficecom | DE-219-929603

gedruckt

Folgen Sie uns auf Twitter wwwtwittercombg_bau

Folgen Sie uns auf Facebook wwwfacebookcomBGBAU

04 IN KUumlRZE

SCHWERPUNKT06 Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) ndash Kernfragen Ziele08 Die GBU in der Praxis ndash sieben Schritte zur Durchfuumlhrung10 Psychische Belastungen ermitteln ndash Arbeitsplatz und Arbeits-

bedingungen analysieren12 Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt ndash Ideentreffen praumlmiert

AUS UNFAumlLLEN LERNEN13 Erst getroffen dann abgestuumlrzt ndash Verlauf und Unfallursachen

ARBEITSSICHERHEIT14 Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf ndash neue Kampagne der

BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen16 Nah am Wasser gebaut ndash fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden

Geraumlten aus gelten unterschiedliche Regelwerke18 Fester Sitz bester Schutz ndash Interview mit Dr Claudia Waldinger

zu Unfaumlllen und geeigneten Helmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

ARBEITSMEDIZIN20 Was lauert im Abwasser ndash Gesundheitsgefahren in faumlkalien - belasteten Abwaumlssern und geeignete Schutzmaszlignahmen 22 Koumlrpergerecht reinigen ndash neun Tipps fuumlr die Ergonomie

IM BLICK24 Nachrichten aus Berlin ndash der Hochhausneubau des Axel-

Springer-Verlags ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

MENSCH UND BETRIEB28 Vorbild Fuumlhrungskraft ndash Botschaften fuumlr die Sicherheitskultur

IM FOKUS30 bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo ndash Interview mit

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

REHABILITATION UND LEISTUNGEN34 Hau(p)tsache gesund ndash die BG BAU setzt beim Hautschutz auf

ein stufenweises Vorgehen und geeignete Schutzmaszlignahmen

MITGLIEDER UND BEITRAumlGE36 Vorteilhaft freiwillig versichert ndash Selbststaumlndige bei der BG BAU

38 INFOMEDIEN

MIT GUTEM BEISPIEL39 AMS BAU als Chance ndash Optimierung der Sicherheitskultur

bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH durch das besondere Engagement eines Auszubildenden

IMPRESSUM

BG BAU aktuellMitgliedermagazin der Berufsgenossenschaft der BauwirtschaftHeft 4_2018 | ISSN 2365-8835

HerausgeberBerufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)Hildegardstr 2930 10715 Berlinwwwbgbaude

Verantwortlich Klaus-Richard Bergmann (V i S d P) Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

ChefredaktionChristiane Witekchristianewitekbgbaude

RedaktionAlenka TschischkaTel 030 85781-539Stephan ImhofTel 030 85781-692E-Mail-Kontakt zeitschriftenbgbaude

Aumlnderungen Zeitschriftenversand zeitschriftenbgbaude

Agentursteindesign Werbeagentur GmbH Hannover

TitelbildRuumlckseite Titel ChameleonsEyeShutterstock Einklinker Dominik BuschardtRuumlckseite neues handeln GmbH Jens Ihnken

Druck Dierichs Druck+Media GmbH amp Co KG Kassel

In BG BAU aktuell wird im Interesse der ein-facheren Lesbarkeit uumlberwiegend die maumlnn-liche Form verwendet Gemeint sind aber in jedem Fall die Vertreter aller Geschlechter

Namentlich gekennzeichnete Beitraumlge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten

Klaus-Richard Bergmann

Hauptgeschaumlftsfuumlhrer der BG BAU

Liebe Leserinnen liebe Leserdas Thema Gefaumlhrdungsbeurteilung polarisiert Sie ist gesetzlich vorgeschrieben Zuwei-len wird sie als laumlstig buumlrokratisch und muumlhsam betrachtet Aber die Gefaumlhrdungsbe-urteilung bietet die Chance den Arbeitsschutz systematisch in den Griff zu bekommen Arbeitsplaumltze sicherer und gesuumlnder zu machen und sich als Arbeitgeber konsequent rechtskonform zu verhalten Und der Aufwand haumllt sich in Grenzen Denn nicht zuletzt gibt es wirksame Hilfsmittel und eine umfassende Unterstuumltzung durch Ihre BG BAU Daher haben wir diesem Thema in der vorliegenden Ausgabe den Schwerpunktbeitrag gewidmet Wir hoffen dass wir damit Vorurteile ausraumlumen und Angebote zugaumlnglich machen koumlnnen

Auszligerdem begegnen Ihnen in dieser Ausgabe sieben Menschen die Sie eventuell bereits auf Plakaten gesehen haben Sie erzaumlhlen wie viel ihnen Sicherheit und Gesundheit bedeuten Alle sind in der Baubranche beschaumlftigt und mussten bei ihrer Arbeit Schick-salsschlaumlge verkraften Mit der Kampagne bdquo1 Leben Pass drauf aufldquo erzaumlhlt die BG BAU diese Geschichten um deutlich zu machen Wir alle haben nur ein Leben ndash passen wir drauf auf Die Plakate werden an Baustellen bundesweit zu sehen sein

Diese Botschaft moumlchten wir in dieser BG BAU aktuell transportieren und deshalb fin-den Sie darin viele Tipps und Beitraumlge rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Wir hoffen dass diese Ihr Interesse finden und wuumlnschen Ihnen viele Anregungen bei der Lektuumlre

Ihr

Klaus-Richard Bergmann

4 | In Kuumlrze BG BAU aktuell 4_2018

UnfallanzeigeLAumlSTIG NEE WICHTIG

Innerhalb der gesetzlichen Unfal lver s icherung wer-den Leistungen bei Arbeits- und Wegeunfaumlllen von Amts wegen ndash und nicht erst auf Antrag ndash erbracht Fuumlr die BG BAU stellt die Unfallan-zeige daher einen sehr wichti-gen Baustein zur Beurteilung gemeldeter Unfaumllle dar Eine unverzuumlgliche Erstattung der Unfallanzeige kann somit hel-

fen eine zuumlgigere Leistungsgewaumlhrung sicherzustellen Un-fallanzeigen koumlnnen auch ein wertvolles Instrument fuumlr die Unfallverhuumltung darstellen Sie enthalten gegebenenfalls wichtige Hinweise auf zu ergreifende Maszlignahmen um zukuumlnf-tig aumlhnliche Unfaumllle zu vermeiden Eine moumlglichst detaillierte vollstaumlndige aussagekraumlftige und zutreffende Beschreibung des Unfallgeschehens in die Unfallanzeige aufzunehmen ist wichtig Damit koumlnnen korrekte Schluumlsse daraus gezogen und erforderliche Maszlignahmen durchgefuumlhrt werden Des Weiteren koumlnnen eventuell bestehende Zweifel des Unternehmers am Vorliegen eines Arbeitsunfalles aufgefuumlhrt werden

Bei Unfaumlllen die eine Arbeitsunfaumlhigkeit in der zuletzt aus-geuumlbten Taumltigkeit von mehr als drei Tagen oder gar den Tod von Versicherten nach sich ziehen handelt es sich um so-genannte bdquomeldepflichtige Unfaumllleldquo In diesen Faumlllen ist die Erstattung einer Unfallanzeige gesetzlich vorgeschrieben (sect 193 Abs 1 SGB VII) RHA

Unternehmer haben die Moumlglichkeit Unfallanzeigen schnell und ohne groszligen Aufwand an die BG BAU zu melden wwwbgbaude

Gesetzliche UnfallversicherungBG BAU-KARTE BESTELLENDie BG BAU-Karte dient als sichtbares Zeichen fuumlr die gesetzli-che Unfallversicherung und hat das Format einer Scheckkarte Sie enthaumllt Informationen uumlber die Berufsgenossenschaft eine

Ko n t a k t m ouml g-l ichkeit und Kernaussagen zum gesetzli-chen Auftrag

Viele Beschaumlf-t ig te w i s s e n nicht dass sie b e i A r b e i t s -unfaumlllen und B erufskr ank-

heiten uumlber ihren Arbeitgeber versichert sind Deshalb bie-tet die BG BAU-Karte fuumlr Unternehmer die Moumlglichkeit ihre Mitarbeiter uumlber diesen speziellen Versicherungsschutz bei der Arbeit und daraus abgeleitete weitere Sachverhalte zu informieren Wenn Beschaumlftigte beim Durchgangsarzt ihre Berufsgenossenschaft kennen und angeben koumlnnen kann dies zu praktischen Vorteilen fuumlhren Die BG BAU-Karte laumlsst sich einfach und kostenfrei uumlber das Extranet der BG BAU ordern ATS

wwwbgbaudekarte

Foto

Dom

inik

Bus

char

dtFo

to copy

Ann

a B

izon

123

RFc

om

BauwirtschaftWENIGER ARBEITSUNFAumlLLE MEHR UNFALLTOTE

Mit 88 Toten starben 15 Menschen mehr als im Vorjahr bei

Arbeitsunfaumlllen in der Bauwirtschaft

Der langfristige Ruumlckgang der Unfallzahlen hat sich verlang-samt doch der Trend bleibt So geschahen 2017 immerhin noch rund 103800 Arbeitsunfaumllle das zeigen die neuesten Daten der BG BAU Es sind 18476 weniger als noch vor zehn Jahren Ein Schwerpunkt im Unfallgeschehen waren 2017 die uumlber 21000 Sturz- und Absturzunfaumllle ndash auch schon aus geringen Houmlhen Insgesamt machte das 205 Prozent der Arbeitsunfaumllle aus 375 Prozent aller toumldlichen Arbeitsunfaumllle hatten Abstuumlr-ze als Ursache Insgesamt starben 88 Menschen bei Arbeits-unfaumlllen auf dem Bau Das waren 15 mehr als im Jahr zuvor

bdquoHinter jedem einzelnen Arbeitsunfall steckt ein persoumlnliches Schicksal das zum Teil groszlige Auswirkungen auf den Betrieb sowie das familiaumlre und soziale Umfeld der Verungluumlckten hat Deshalb ist es wichtig dass wir uns alle weiter gemeinsam fuumlr eine sichere gesunde und nachhaltige Bauwirtschaft einset-zenldquo erklaumlrt Klaus-Richard Bergmann Hauptgeschaumlftsfuumlhrer der BG BAU ATS

wwwbgbaude wwwbau-auf-sicherheitde www1lebeninfo

BG BAU aktuell 4_2018 In Kuumlrze | 5

Elektronischer Lohnnachweis 2018EINE MELDUNG REICHT

Mit Abgabe des Lohnnachweises fuumlr das Meldejahr 2017 ende-te die Uumlbergangsfrist fuumlr die Einfuumlhrung des elektronischen Lohnnachweises Bisher mussten Unternehmen ihre Daten im neuen elektronischen Meldeverfahren und parallel auf Papier oder im Extranet melden Ab dem Beitragsjahr 2018 aumlndert sich das

bull Der Lohnnachweis fuumlr das Meldejahr 2018 ist ausschlieszliglich uumlber das neue elektronische Meldeverfahren abzugeben

bull Lohnnachweise in Papierformat oder uumlber das Extranet werden nicht mehr akzeptiert

bull Die Unternehmen erhalten im Dezember ein Informa-tionsschreiben mit Hinweis auf die Abgabefrist zum 16022019 Das Schreiben enthaumllt nochmals die Zugangs-daten die Unternehmen fuumlr das neue elektronische Mel-deverfahren benoumltigen DBE

Antworten auf Ihre Fragenbull Region Nord Standorte Hannover Hamburg Berlin

Telefon 0511 987-1400 mbnbgbaudebull Region Mitte Standorte Wuppertal Frankfurt Erfurt

Telefon 0202 398-8102 mbmbgbaudebull Region Suumld Standorte Muumlnchen Boumlblingen Karlsruhe

Nuumlrnberg Dresden Telefon 0800 182 720 703 mbsbgbaude

Broschuumlre und DatenbankBG BAU-SEMINARE 2019

Die BG BAU bietet ihren Mit-gliedsunternehmen auch 2019 eine Vielzahl von Seminaren rund um die Themen Sicher-heit und Gesundheit bei der Arbeit an Einen Uumlberblick uumlber das Bildungsangebot bietet die Seminarbroschuumlre die als PDF-Datei abrufbar ist

Zur treffsicheren Seminar-suche und unkomplizierten Anfrage gibt es die Seminar-

BAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHBG BAU AUF DER BAU 2019

Vom 14 bis zum 19 Januar 2019 praumlsentiert sich das Praumlventi-onsprogramm bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo auf der BAU 2019 in Muumlnchen Das Programm nimmt neben technischen und organisatorischen Faktoren der Arbeitssicherheit auch das Verhalten des Einzelnen in den Blick Die Elemente der Betrieb-lichen Erklaumlrung und der Lebenswichtigen Regeln die es mitt-lerweile fuumlr viele Gewerke gibt formulieren die Kernbotschaften Seit Herbst 2018 erinnern sieben Botschafter aus unterschied-lichen Gewerken mit der Kampagne bdquo1 Lebenldquo alle Beteiligten daran dass jeder nur ein Leben hat auf das es aufzupassen gilt Unternehmer sind herzlich eingeladen mit Mitarbeitern der BG BAU uumlber Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ins Gespraumlch zu kommen Des Weiteren gibt es Informationen und Demonstrationen zu den Themenfeldern Staub und sicherer Gebrauch von Maschinen sowie zu den Arbeitsschutzpraumlmien der BG BAU und noch vieles mehr ATS

Weitere Messeterminebull GET Nord in Hamburg (22ndash24 November 2018)

Fachmesse fuumlr Elektro Sanitaumlr Heizung Klimabull BERUFSBILDUNG 2018 in Nuumlrnberg (10ndash13 Dezember 2018) bull DCONex in Essen (30ndash31 Januar 2019)

Fachkongress + Ausstellung Schadstoffmanagementbull BAUExpo in Gieszligen (15ndash17 Februar 2019)

Hessens groumlszligte Baumessebull Fachtagung Abbruch in Berlin (15 Februar 2019)

Wichtiger Hinweis Seit Anfang 2017 gibt es neue Mitgliedsnummern bei der BG BAU Sie stehen im Infoschreiben zum Lohnnachweis Im Entgeltabrech-nungsprogramm das fuumlr das elektronische Melde-verfahren verwendet wird ist fuumlr die alte Mitglieds-nummer das Enddatum 31122016 einzugeben und die neue Mitgliedsnummer mit Guumlltigkeit ab 01012017 anzulegen

datenbank auf der BG BAU-Homepage Hier finden Mitgliedsun-ternehmen der BG BAU Termine und Informationen zu Inhalten sowie den aktuell verfuumlgbaren Plaumltzen Passt das Qualifizie-rungsangebot zu den Anforderungen laumlsst sich online einfach und schnell eine Reservierungsanfrage stellen IGO

Die Seminarbroschuumlre und alle BG BAU-Seminare unterwwwbgbaudeseminare oder Webcode 2785346

6 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Was Fuumlhrungskraumlfte mit der Gefaumlhrdungsbe-urteilung einschaumltzen

Welche Gefaumlhrdungen koumlnnen auftreten

Welche Personen sind von den Gefaumlhrdungen betroffen

Sind die Bedingungen am Arbeitsplatz akzeptabel Entsprechen sie Vorschrif-ten und Regeln Beruumlcksichtigen sie den Stand der Technik und die Voraussetzun-gen der Beschaumlftigten

Sind Verbesserungen moumlglich

Wie dringlich und welcher Art sind die erforderlichen Maszlignahmen

DARUM GEHTS

Der ASD der BG BAU bietet praxisnahe Work-shops zur Gefaumlhrdungs- beurteilung fuumlr Fuumlhrungs-kraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitsschutz an

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 7

Gesetzlich vorgeschrieben aber als laumlstig empfunden Die Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) hat keinen guten Ruf Durchdacht angewendet aber ist sie ein wirksames Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes das Leben retten kann

Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung

TEXT Stephan Imhof FOTOS copyrawpixel123RFcom Mirko Bartels

Die Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Pflicht Sie bdquodient der Praumlvention von Un-faumlllen und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren einschlieszliglich der menschenge-rechten Gestaltung von Arbeit und ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der betrieblichen Arbeitsschutzaktivitaumltenldquo So will es die Theorie Doch wie sieht es in der betrieblichen Praxis aus Wie koumln-nen Unternehmen Selbststaumlndige und Fuumlhrungskraumlfte ihrer Pflicht nachkom-men ohne all ihre anderen Aufgaben zu vernachlaumlssigen

Workshop GefaumlhrdungsbeurteilungIm Arbeitsschutzgesetz sind sechs Ar-beitsbedingungen konkret benannt aus denen sich Gefaumlhrdungen fuumlr Beschaumlftig-te ergeben koumlnnen Weiter weist der Ge-setzestext auf die Pflicht der Arbeitgeber hin diese Gefaumlhrdungen zu ermitteln und Gegenmaszlignahmen zum Arbeitsschutz zu ergreifen Sollten Fuumlhrungskraumlften bei be-stimmten Gefaumlhrdungsarten Kenntnisse fehlen ist der Rat von Experten hinzuzu-ziehen Hier kommt die BG BAU ins Spiel Der Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechni-sche Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) bietet Workshops fuumlr Fuumlhrungskraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitssicherheit an Einfach in den regionalen Zentren des ASD anfragen Dazu gibt es Seminare Apps und digitale Handlungshilfen die bei der Er-stellung der GBU eine groszlige Hilfe sind und die Dokumentation gleich mit erledigen

Handlungshilfen statt PatentrezeptFuumlr die GBU gibt es kein Patentrezept Ei-genverantwortung ist gefragt Zur Unter-

stuumltzung haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vielfaumlltige Handlungs-hilfen herausgegeben Sie enthalten aus-fuumlhrliche Informationen fuumlr die GBU ein-zelner Taumltigkeiten und Arbeitsbereiche sowie zu Gefaumlhrdungen die typischer-weise dort auftreten

Die GBU hat einen uumlbergeordneten Zweck Ihre Resultate sollen die Arbeitsbedingun-gen verbessern Doch um die verschiede-nen Arbeitsplaumltze Taumltigkeiten und Ar-beitsbedingungen beurteilen zu koumlnnen braucht es einen verbindlichen vergleich-baren Ansatz

WEITERE INFOS

Gefaumlhrdungsbeurteilung ndash gesetzliche Regelungen und Verordnungen

bull Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG sect 5 und sect 6)bull Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)bull Biostoffverordnung (BioStoffV) bull Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)bull Arbeitsstaumlttenverordnung (ArbStaumlttV)

wwwgda-portalde Suchwort Gefaumlhrdungsbeurteilung

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 2: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Inhalt

DU HAST NUR 1 LEBEN PASS DRAUF AUF Beschaumlftigte sprechen sich in der neuen BG BAU-Kampagne fuumlr sicheres Arbeitsverhalten aus

14

KOumlRPERGERECHT REINIGEN Neun positive Beispiele fuumlr ergonomisches Arbeiten im Reinigungsgewerbe

22

bdquoUND MORGEN STEHST DU AUF DEM GIPFELldquo Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Bein-amputation

30

NACHRICHTEN AUS BERLIN Ambitioniertes Bauprojekt fuumlr den Arbeitsschutz ndash der Hochhausneu-bau des Axel-Springer-Verlags

24

Beilage des Kompetenzzentrums For tbildung nach der DGUV Vorschrif t 2Thema Elektrosicherheit am Bau Teil 2

klimaneutralnatureOfficecom | DE-219-929603

gedruckt

Folgen Sie uns auf Twitter wwwtwittercombg_bau

Folgen Sie uns auf Facebook wwwfacebookcomBGBAU

04 IN KUumlRZE

SCHWERPUNKT06 Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) ndash Kernfragen Ziele08 Die GBU in der Praxis ndash sieben Schritte zur Durchfuumlhrung10 Psychische Belastungen ermitteln ndash Arbeitsplatz und Arbeits-

bedingungen analysieren12 Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt ndash Ideentreffen praumlmiert

AUS UNFAumlLLEN LERNEN13 Erst getroffen dann abgestuumlrzt ndash Verlauf und Unfallursachen

ARBEITSSICHERHEIT14 Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf ndash neue Kampagne der

BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen16 Nah am Wasser gebaut ndash fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden

Geraumlten aus gelten unterschiedliche Regelwerke18 Fester Sitz bester Schutz ndash Interview mit Dr Claudia Waldinger

zu Unfaumlllen und geeigneten Helmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

ARBEITSMEDIZIN20 Was lauert im Abwasser ndash Gesundheitsgefahren in faumlkalien - belasteten Abwaumlssern und geeignete Schutzmaszlignahmen 22 Koumlrpergerecht reinigen ndash neun Tipps fuumlr die Ergonomie

IM BLICK24 Nachrichten aus Berlin ndash der Hochhausneubau des Axel-

Springer-Verlags ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

MENSCH UND BETRIEB28 Vorbild Fuumlhrungskraft ndash Botschaften fuumlr die Sicherheitskultur

IM FOKUS30 bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo ndash Interview mit

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

REHABILITATION UND LEISTUNGEN34 Hau(p)tsache gesund ndash die BG BAU setzt beim Hautschutz auf

ein stufenweises Vorgehen und geeignete Schutzmaszlignahmen

MITGLIEDER UND BEITRAumlGE36 Vorteilhaft freiwillig versichert ndash Selbststaumlndige bei der BG BAU

38 INFOMEDIEN

MIT GUTEM BEISPIEL39 AMS BAU als Chance ndash Optimierung der Sicherheitskultur

bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH durch das besondere Engagement eines Auszubildenden

IMPRESSUM

BG BAU aktuellMitgliedermagazin der Berufsgenossenschaft der BauwirtschaftHeft 4_2018 | ISSN 2365-8835

HerausgeberBerufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)Hildegardstr 2930 10715 Berlinwwwbgbaude

Verantwortlich Klaus-Richard Bergmann (V i S d P) Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

ChefredaktionChristiane Witekchristianewitekbgbaude

RedaktionAlenka TschischkaTel 030 85781-539Stephan ImhofTel 030 85781-692E-Mail-Kontakt zeitschriftenbgbaude

Aumlnderungen Zeitschriftenversand zeitschriftenbgbaude

Agentursteindesign Werbeagentur GmbH Hannover

TitelbildRuumlckseite Titel ChameleonsEyeShutterstock Einklinker Dominik BuschardtRuumlckseite neues handeln GmbH Jens Ihnken

Druck Dierichs Druck+Media GmbH amp Co KG Kassel

In BG BAU aktuell wird im Interesse der ein-facheren Lesbarkeit uumlberwiegend die maumlnn-liche Form verwendet Gemeint sind aber in jedem Fall die Vertreter aller Geschlechter

Namentlich gekennzeichnete Beitraumlge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten

Klaus-Richard Bergmann

Hauptgeschaumlftsfuumlhrer der BG BAU

Liebe Leserinnen liebe Leserdas Thema Gefaumlhrdungsbeurteilung polarisiert Sie ist gesetzlich vorgeschrieben Zuwei-len wird sie als laumlstig buumlrokratisch und muumlhsam betrachtet Aber die Gefaumlhrdungsbe-urteilung bietet die Chance den Arbeitsschutz systematisch in den Griff zu bekommen Arbeitsplaumltze sicherer und gesuumlnder zu machen und sich als Arbeitgeber konsequent rechtskonform zu verhalten Und der Aufwand haumllt sich in Grenzen Denn nicht zuletzt gibt es wirksame Hilfsmittel und eine umfassende Unterstuumltzung durch Ihre BG BAU Daher haben wir diesem Thema in der vorliegenden Ausgabe den Schwerpunktbeitrag gewidmet Wir hoffen dass wir damit Vorurteile ausraumlumen und Angebote zugaumlnglich machen koumlnnen

Auszligerdem begegnen Ihnen in dieser Ausgabe sieben Menschen die Sie eventuell bereits auf Plakaten gesehen haben Sie erzaumlhlen wie viel ihnen Sicherheit und Gesundheit bedeuten Alle sind in der Baubranche beschaumlftigt und mussten bei ihrer Arbeit Schick-salsschlaumlge verkraften Mit der Kampagne bdquo1 Leben Pass drauf aufldquo erzaumlhlt die BG BAU diese Geschichten um deutlich zu machen Wir alle haben nur ein Leben ndash passen wir drauf auf Die Plakate werden an Baustellen bundesweit zu sehen sein

Diese Botschaft moumlchten wir in dieser BG BAU aktuell transportieren und deshalb fin-den Sie darin viele Tipps und Beitraumlge rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Wir hoffen dass diese Ihr Interesse finden und wuumlnschen Ihnen viele Anregungen bei der Lektuumlre

Ihr

Klaus-Richard Bergmann

4 | In Kuumlrze BG BAU aktuell 4_2018

UnfallanzeigeLAumlSTIG NEE WICHTIG

Innerhalb der gesetzlichen Unfal lver s icherung wer-den Leistungen bei Arbeits- und Wegeunfaumlllen von Amts wegen ndash und nicht erst auf Antrag ndash erbracht Fuumlr die BG BAU stellt die Unfallan-zeige daher einen sehr wichti-gen Baustein zur Beurteilung gemeldeter Unfaumllle dar Eine unverzuumlgliche Erstattung der Unfallanzeige kann somit hel-

fen eine zuumlgigere Leistungsgewaumlhrung sicherzustellen Un-fallanzeigen koumlnnen auch ein wertvolles Instrument fuumlr die Unfallverhuumltung darstellen Sie enthalten gegebenenfalls wichtige Hinweise auf zu ergreifende Maszlignahmen um zukuumlnf-tig aumlhnliche Unfaumllle zu vermeiden Eine moumlglichst detaillierte vollstaumlndige aussagekraumlftige und zutreffende Beschreibung des Unfallgeschehens in die Unfallanzeige aufzunehmen ist wichtig Damit koumlnnen korrekte Schluumlsse daraus gezogen und erforderliche Maszlignahmen durchgefuumlhrt werden Des Weiteren koumlnnen eventuell bestehende Zweifel des Unternehmers am Vorliegen eines Arbeitsunfalles aufgefuumlhrt werden

Bei Unfaumlllen die eine Arbeitsunfaumlhigkeit in der zuletzt aus-geuumlbten Taumltigkeit von mehr als drei Tagen oder gar den Tod von Versicherten nach sich ziehen handelt es sich um so-genannte bdquomeldepflichtige Unfaumllleldquo In diesen Faumlllen ist die Erstattung einer Unfallanzeige gesetzlich vorgeschrieben (sect 193 Abs 1 SGB VII) RHA

Unternehmer haben die Moumlglichkeit Unfallanzeigen schnell und ohne groszligen Aufwand an die BG BAU zu melden wwwbgbaude

Gesetzliche UnfallversicherungBG BAU-KARTE BESTELLENDie BG BAU-Karte dient als sichtbares Zeichen fuumlr die gesetzli-che Unfallversicherung und hat das Format einer Scheckkarte Sie enthaumllt Informationen uumlber die Berufsgenossenschaft eine

Ko n t a k t m ouml g-l ichkeit und Kernaussagen zum gesetzli-chen Auftrag

Viele Beschaumlf-t ig te w i s s e n nicht dass sie b e i A r b e i t s -unfaumlllen und B erufskr ank-

heiten uumlber ihren Arbeitgeber versichert sind Deshalb bie-tet die BG BAU-Karte fuumlr Unternehmer die Moumlglichkeit ihre Mitarbeiter uumlber diesen speziellen Versicherungsschutz bei der Arbeit und daraus abgeleitete weitere Sachverhalte zu informieren Wenn Beschaumlftigte beim Durchgangsarzt ihre Berufsgenossenschaft kennen und angeben koumlnnen kann dies zu praktischen Vorteilen fuumlhren Die BG BAU-Karte laumlsst sich einfach und kostenfrei uumlber das Extranet der BG BAU ordern ATS

wwwbgbaudekarte

Foto

Dom

inik

Bus

char

dtFo

to copy

Ann

a B

izon

123

RFc

om

BauwirtschaftWENIGER ARBEITSUNFAumlLLE MEHR UNFALLTOTE

Mit 88 Toten starben 15 Menschen mehr als im Vorjahr bei

Arbeitsunfaumlllen in der Bauwirtschaft

Der langfristige Ruumlckgang der Unfallzahlen hat sich verlang-samt doch der Trend bleibt So geschahen 2017 immerhin noch rund 103800 Arbeitsunfaumllle das zeigen die neuesten Daten der BG BAU Es sind 18476 weniger als noch vor zehn Jahren Ein Schwerpunkt im Unfallgeschehen waren 2017 die uumlber 21000 Sturz- und Absturzunfaumllle ndash auch schon aus geringen Houmlhen Insgesamt machte das 205 Prozent der Arbeitsunfaumllle aus 375 Prozent aller toumldlichen Arbeitsunfaumllle hatten Abstuumlr-ze als Ursache Insgesamt starben 88 Menschen bei Arbeits-unfaumlllen auf dem Bau Das waren 15 mehr als im Jahr zuvor

bdquoHinter jedem einzelnen Arbeitsunfall steckt ein persoumlnliches Schicksal das zum Teil groszlige Auswirkungen auf den Betrieb sowie das familiaumlre und soziale Umfeld der Verungluumlckten hat Deshalb ist es wichtig dass wir uns alle weiter gemeinsam fuumlr eine sichere gesunde und nachhaltige Bauwirtschaft einset-zenldquo erklaumlrt Klaus-Richard Bergmann Hauptgeschaumlftsfuumlhrer der BG BAU ATS

wwwbgbaude wwwbau-auf-sicherheitde www1lebeninfo

BG BAU aktuell 4_2018 In Kuumlrze | 5

Elektronischer Lohnnachweis 2018EINE MELDUNG REICHT

Mit Abgabe des Lohnnachweises fuumlr das Meldejahr 2017 ende-te die Uumlbergangsfrist fuumlr die Einfuumlhrung des elektronischen Lohnnachweises Bisher mussten Unternehmen ihre Daten im neuen elektronischen Meldeverfahren und parallel auf Papier oder im Extranet melden Ab dem Beitragsjahr 2018 aumlndert sich das

bull Der Lohnnachweis fuumlr das Meldejahr 2018 ist ausschlieszliglich uumlber das neue elektronische Meldeverfahren abzugeben

bull Lohnnachweise in Papierformat oder uumlber das Extranet werden nicht mehr akzeptiert

bull Die Unternehmen erhalten im Dezember ein Informa-tionsschreiben mit Hinweis auf die Abgabefrist zum 16022019 Das Schreiben enthaumllt nochmals die Zugangs-daten die Unternehmen fuumlr das neue elektronische Mel-deverfahren benoumltigen DBE

Antworten auf Ihre Fragenbull Region Nord Standorte Hannover Hamburg Berlin

Telefon 0511 987-1400 mbnbgbaudebull Region Mitte Standorte Wuppertal Frankfurt Erfurt

Telefon 0202 398-8102 mbmbgbaudebull Region Suumld Standorte Muumlnchen Boumlblingen Karlsruhe

Nuumlrnberg Dresden Telefon 0800 182 720 703 mbsbgbaude

Broschuumlre und DatenbankBG BAU-SEMINARE 2019

Die BG BAU bietet ihren Mit-gliedsunternehmen auch 2019 eine Vielzahl von Seminaren rund um die Themen Sicher-heit und Gesundheit bei der Arbeit an Einen Uumlberblick uumlber das Bildungsangebot bietet die Seminarbroschuumlre die als PDF-Datei abrufbar ist

Zur treffsicheren Seminar-suche und unkomplizierten Anfrage gibt es die Seminar-

BAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHBG BAU AUF DER BAU 2019

Vom 14 bis zum 19 Januar 2019 praumlsentiert sich das Praumlventi-onsprogramm bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo auf der BAU 2019 in Muumlnchen Das Programm nimmt neben technischen und organisatorischen Faktoren der Arbeitssicherheit auch das Verhalten des Einzelnen in den Blick Die Elemente der Betrieb-lichen Erklaumlrung und der Lebenswichtigen Regeln die es mitt-lerweile fuumlr viele Gewerke gibt formulieren die Kernbotschaften Seit Herbst 2018 erinnern sieben Botschafter aus unterschied-lichen Gewerken mit der Kampagne bdquo1 Lebenldquo alle Beteiligten daran dass jeder nur ein Leben hat auf das es aufzupassen gilt Unternehmer sind herzlich eingeladen mit Mitarbeitern der BG BAU uumlber Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ins Gespraumlch zu kommen Des Weiteren gibt es Informationen und Demonstrationen zu den Themenfeldern Staub und sicherer Gebrauch von Maschinen sowie zu den Arbeitsschutzpraumlmien der BG BAU und noch vieles mehr ATS

Weitere Messeterminebull GET Nord in Hamburg (22ndash24 November 2018)

Fachmesse fuumlr Elektro Sanitaumlr Heizung Klimabull BERUFSBILDUNG 2018 in Nuumlrnberg (10ndash13 Dezember 2018) bull DCONex in Essen (30ndash31 Januar 2019)

Fachkongress + Ausstellung Schadstoffmanagementbull BAUExpo in Gieszligen (15ndash17 Februar 2019)

Hessens groumlszligte Baumessebull Fachtagung Abbruch in Berlin (15 Februar 2019)

Wichtiger Hinweis Seit Anfang 2017 gibt es neue Mitgliedsnummern bei der BG BAU Sie stehen im Infoschreiben zum Lohnnachweis Im Entgeltabrech-nungsprogramm das fuumlr das elektronische Melde-verfahren verwendet wird ist fuumlr die alte Mitglieds-nummer das Enddatum 31122016 einzugeben und die neue Mitgliedsnummer mit Guumlltigkeit ab 01012017 anzulegen

datenbank auf der BG BAU-Homepage Hier finden Mitgliedsun-ternehmen der BG BAU Termine und Informationen zu Inhalten sowie den aktuell verfuumlgbaren Plaumltzen Passt das Qualifizie-rungsangebot zu den Anforderungen laumlsst sich online einfach und schnell eine Reservierungsanfrage stellen IGO

Die Seminarbroschuumlre und alle BG BAU-Seminare unterwwwbgbaudeseminare oder Webcode 2785346

6 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Was Fuumlhrungskraumlfte mit der Gefaumlhrdungsbe-urteilung einschaumltzen

Welche Gefaumlhrdungen koumlnnen auftreten

Welche Personen sind von den Gefaumlhrdungen betroffen

Sind die Bedingungen am Arbeitsplatz akzeptabel Entsprechen sie Vorschrif-ten und Regeln Beruumlcksichtigen sie den Stand der Technik und die Voraussetzun-gen der Beschaumlftigten

Sind Verbesserungen moumlglich

Wie dringlich und welcher Art sind die erforderlichen Maszlignahmen

DARUM GEHTS

Der ASD der BG BAU bietet praxisnahe Work-shops zur Gefaumlhrdungs- beurteilung fuumlr Fuumlhrungs-kraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitsschutz an

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 7

Gesetzlich vorgeschrieben aber als laumlstig empfunden Die Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) hat keinen guten Ruf Durchdacht angewendet aber ist sie ein wirksames Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes das Leben retten kann

Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung

TEXT Stephan Imhof FOTOS copyrawpixel123RFcom Mirko Bartels

Die Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Pflicht Sie bdquodient der Praumlvention von Un-faumlllen und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren einschlieszliglich der menschenge-rechten Gestaltung von Arbeit und ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der betrieblichen Arbeitsschutzaktivitaumltenldquo So will es die Theorie Doch wie sieht es in der betrieblichen Praxis aus Wie koumln-nen Unternehmen Selbststaumlndige und Fuumlhrungskraumlfte ihrer Pflicht nachkom-men ohne all ihre anderen Aufgaben zu vernachlaumlssigen

Workshop GefaumlhrdungsbeurteilungIm Arbeitsschutzgesetz sind sechs Ar-beitsbedingungen konkret benannt aus denen sich Gefaumlhrdungen fuumlr Beschaumlftig-te ergeben koumlnnen Weiter weist der Ge-setzestext auf die Pflicht der Arbeitgeber hin diese Gefaumlhrdungen zu ermitteln und Gegenmaszlignahmen zum Arbeitsschutz zu ergreifen Sollten Fuumlhrungskraumlften bei be-stimmten Gefaumlhrdungsarten Kenntnisse fehlen ist der Rat von Experten hinzuzu-ziehen Hier kommt die BG BAU ins Spiel Der Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechni-sche Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) bietet Workshops fuumlr Fuumlhrungskraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitssicherheit an Einfach in den regionalen Zentren des ASD anfragen Dazu gibt es Seminare Apps und digitale Handlungshilfen die bei der Er-stellung der GBU eine groszlige Hilfe sind und die Dokumentation gleich mit erledigen

Handlungshilfen statt PatentrezeptFuumlr die GBU gibt es kein Patentrezept Ei-genverantwortung ist gefragt Zur Unter-

stuumltzung haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vielfaumlltige Handlungs-hilfen herausgegeben Sie enthalten aus-fuumlhrliche Informationen fuumlr die GBU ein-zelner Taumltigkeiten und Arbeitsbereiche sowie zu Gefaumlhrdungen die typischer-weise dort auftreten

Die GBU hat einen uumlbergeordneten Zweck Ihre Resultate sollen die Arbeitsbedingun-gen verbessern Doch um die verschiede-nen Arbeitsplaumltze Taumltigkeiten und Ar-beitsbedingungen beurteilen zu koumlnnen braucht es einen verbindlichen vergleich-baren Ansatz

WEITERE INFOS

Gefaumlhrdungsbeurteilung ndash gesetzliche Regelungen und Verordnungen

bull Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG sect 5 und sect 6)bull Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)bull Biostoffverordnung (BioStoffV) bull Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)bull Arbeitsstaumlttenverordnung (ArbStaumlttV)

wwwgda-portalde Suchwort Gefaumlhrdungsbeurteilung

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 3: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Klaus-Richard Bergmann

Hauptgeschaumlftsfuumlhrer der BG BAU

Liebe Leserinnen liebe Leserdas Thema Gefaumlhrdungsbeurteilung polarisiert Sie ist gesetzlich vorgeschrieben Zuwei-len wird sie als laumlstig buumlrokratisch und muumlhsam betrachtet Aber die Gefaumlhrdungsbe-urteilung bietet die Chance den Arbeitsschutz systematisch in den Griff zu bekommen Arbeitsplaumltze sicherer und gesuumlnder zu machen und sich als Arbeitgeber konsequent rechtskonform zu verhalten Und der Aufwand haumllt sich in Grenzen Denn nicht zuletzt gibt es wirksame Hilfsmittel und eine umfassende Unterstuumltzung durch Ihre BG BAU Daher haben wir diesem Thema in der vorliegenden Ausgabe den Schwerpunktbeitrag gewidmet Wir hoffen dass wir damit Vorurteile ausraumlumen und Angebote zugaumlnglich machen koumlnnen

Auszligerdem begegnen Ihnen in dieser Ausgabe sieben Menschen die Sie eventuell bereits auf Plakaten gesehen haben Sie erzaumlhlen wie viel ihnen Sicherheit und Gesundheit bedeuten Alle sind in der Baubranche beschaumlftigt und mussten bei ihrer Arbeit Schick-salsschlaumlge verkraften Mit der Kampagne bdquo1 Leben Pass drauf aufldquo erzaumlhlt die BG BAU diese Geschichten um deutlich zu machen Wir alle haben nur ein Leben ndash passen wir drauf auf Die Plakate werden an Baustellen bundesweit zu sehen sein

Diese Botschaft moumlchten wir in dieser BG BAU aktuell transportieren und deshalb fin-den Sie darin viele Tipps und Beitraumlge rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Wir hoffen dass diese Ihr Interesse finden und wuumlnschen Ihnen viele Anregungen bei der Lektuumlre

Ihr

Klaus-Richard Bergmann

4 | In Kuumlrze BG BAU aktuell 4_2018

UnfallanzeigeLAumlSTIG NEE WICHTIG

Innerhalb der gesetzlichen Unfal lver s icherung wer-den Leistungen bei Arbeits- und Wegeunfaumlllen von Amts wegen ndash und nicht erst auf Antrag ndash erbracht Fuumlr die BG BAU stellt die Unfallan-zeige daher einen sehr wichti-gen Baustein zur Beurteilung gemeldeter Unfaumllle dar Eine unverzuumlgliche Erstattung der Unfallanzeige kann somit hel-

fen eine zuumlgigere Leistungsgewaumlhrung sicherzustellen Un-fallanzeigen koumlnnen auch ein wertvolles Instrument fuumlr die Unfallverhuumltung darstellen Sie enthalten gegebenenfalls wichtige Hinweise auf zu ergreifende Maszlignahmen um zukuumlnf-tig aumlhnliche Unfaumllle zu vermeiden Eine moumlglichst detaillierte vollstaumlndige aussagekraumlftige und zutreffende Beschreibung des Unfallgeschehens in die Unfallanzeige aufzunehmen ist wichtig Damit koumlnnen korrekte Schluumlsse daraus gezogen und erforderliche Maszlignahmen durchgefuumlhrt werden Des Weiteren koumlnnen eventuell bestehende Zweifel des Unternehmers am Vorliegen eines Arbeitsunfalles aufgefuumlhrt werden

Bei Unfaumlllen die eine Arbeitsunfaumlhigkeit in der zuletzt aus-geuumlbten Taumltigkeit von mehr als drei Tagen oder gar den Tod von Versicherten nach sich ziehen handelt es sich um so-genannte bdquomeldepflichtige Unfaumllleldquo In diesen Faumlllen ist die Erstattung einer Unfallanzeige gesetzlich vorgeschrieben (sect 193 Abs 1 SGB VII) RHA

Unternehmer haben die Moumlglichkeit Unfallanzeigen schnell und ohne groszligen Aufwand an die BG BAU zu melden wwwbgbaude

Gesetzliche UnfallversicherungBG BAU-KARTE BESTELLENDie BG BAU-Karte dient als sichtbares Zeichen fuumlr die gesetzli-che Unfallversicherung und hat das Format einer Scheckkarte Sie enthaumllt Informationen uumlber die Berufsgenossenschaft eine

Ko n t a k t m ouml g-l ichkeit und Kernaussagen zum gesetzli-chen Auftrag

Viele Beschaumlf-t ig te w i s s e n nicht dass sie b e i A r b e i t s -unfaumlllen und B erufskr ank-

heiten uumlber ihren Arbeitgeber versichert sind Deshalb bie-tet die BG BAU-Karte fuumlr Unternehmer die Moumlglichkeit ihre Mitarbeiter uumlber diesen speziellen Versicherungsschutz bei der Arbeit und daraus abgeleitete weitere Sachverhalte zu informieren Wenn Beschaumlftigte beim Durchgangsarzt ihre Berufsgenossenschaft kennen und angeben koumlnnen kann dies zu praktischen Vorteilen fuumlhren Die BG BAU-Karte laumlsst sich einfach und kostenfrei uumlber das Extranet der BG BAU ordern ATS

wwwbgbaudekarte

Foto

Dom

inik

Bus

char

dtFo

to copy

Ann

a B

izon

123

RFc

om

BauwirtschaftWENIGER ARBEITSUNFAumlLLE MEHR UNFALLTOTE

Mit 88 Toten starben 15 Menschen mehr als im Vorjahr bei

Arbeitsunfaumlllen in der Bauwirtschaft

Der langfristige Ruumlckgang der Unfallzahlen hat sich verlang-samt doch der Trend bleibt So geschahen 2017 immerhin noch rund 103800 Arbeitsunfaumllle das zeigen die neuesten Daten der BG BAU Es sind 18476 weniger als noch vor zehn Jahren Ein Schwerpunkt im Unfallgeschehen waren 2017 die uumlber 21000 Sturz- und Absturzunfaumllle ndash auch schon aus geringen Houmlhen Insgesamt machte das 205 Prozent der Arbeitsunfaumllle aus 375 Prozent aller toumldlichen Arbeitsunfaumllle hatten Abstuumlr-ze als Ursache Insgesamt starben 88 Menschen bei Arbeits-unfaumlllen auf dem Bau Das waren 15 mehr als im Jahr zuvor

bdquoHinter jedem einzelnen Arbeitsunfall steckt ein persoumlnliches Schicksal das zum Teil groszlige Auswirkungen auf den Betrieb sowie das familiaumlre und soziale Umfeld der Verungluumlckten hat Deshalb ist es wichtig dass wir uns alle weiter gemeinsam fuumlr eine sichere gesunde und nachhaltige Bauwirtschaft einset-zenldquo erklaumlrt Klaus-Richard Bergmann Hauptgeschaumlftsfuumlhrer der BG BAU ATS

wwwbgbaude wwwbau-auf-sicherheitde www1lebeninfo

BG BAU aktuell 4_2018 In Kuumlrze | 5

Elektronischer Lohnnachweis 2018EINE MELDUNG REICHT

Mit Abgabe des Lohnnachweises fuumlr das Meldejahr 2017 ende-te die Uumlbergangsfrist fuumlr die Einfuumlhrung des elektronischen Lohnnachweises Bisher mussten Unternehmen ihre Daten im neuen elektronischen Meldeverfahren und parallel auf Papier oder im Extranet melden Ab dem Beitragsjahr 2018 aumlndert sich das

bull Der Lohnnachweis fuumlr das Meldejahr 2018 ist ausschlieszliglich uumlber das neue elektronische Meldeverfahren abzugeben

bull Lohnnachweise in Papierformat oder uumlber das Extranet werden nicht mehr akzeptiert

bull Die Unternehmen erhalten im Dezember ein Informa-tionsschreiben mit Hinweis auf die Abgabefrist zum 16022019 Das Schreiben enthaumllt nochmals die Zugangs-daten die Unternehmen fuumlr das neue elektronische Mel-deverfahren benoumltigen DBE

Antworten auf Ihre Fragenbull Region Nord Standorte Hannover Hamburg Berlin

Telefon 0511 987-1400 mbnbgbaudebull Region Mitte Standorte Wuppertal Frankfurt Erfurt

Telefon 0202 398-8102 mbmbgbaudebull Region Suumld Standorte Muumlnchen Boumlblingen Karlsruhe

Nuumlrnberg Dresden Telefon 0800 182 720 703 mbsbgbaude

Broschuumlre und DatenbankBG BAU-SEMINARE 2019

Die BG BAU bietet ihren Mit-gliedsunternehmen auch 2019 eine Vielzahl von Seminaren rund um die Themen Sicher-heit und Gesundheit bei der Arbeit an Einen Uumlberblick uumlber das Bildungsangebot bietet die Seminarbroschuumlre die als PDF-Datei abrufbar ist

Zur treffsicheren Seminar-suche und unkomplizierten Anfrage gibt es die Seminar-

BAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHBG BAU AUF DER BAU 2019

Vom 14 bis zum 19 Januar 2019 praumlsentiert sich das Praumlventi-onsprogramm bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo auf der BAU 2019 in Muumlnchen Das Programm nimmt neben technischen und organisatorischen Faktoren der Arbeitssicherheit auch das Verhalten des Einzelnen in den Blick Die Elemente der Betrieb-lichen Erklaumlrung und der Lebenswichtigen Regeln die es mitt-lerweile fuumlr viele Gewerke gibt formulieren die Kernbotschaften Seit Herbst 2018 erinnern sieben Botschafter aus unterschied-lichen Gewerken mit der Kampagne bdquo1 Lebenldquo alle Beteiligten daran dass jeder nur ein Leben hat auf das es aufzupassen gilt Unternehmer sind herzlich eingeladen mit Mitarbeitern der BG BAU uumlber Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ins Gespraumlch zu kommen Des Weiteren gibt es Informationen und Demonstrationen zu den Themenfeldern Staub und sicherer Gebrauch von Maschinen sowie zu den Arbeitsschutzpraumlmien der BG BAU und noch vieles mehr ATS

Weitere Messeterminebull GET Nord in Hamburg (22ndash24 November 2018)

Fachmesse fuumlr Elektro Sanitaumlr Heizung Klimabull BERUFSBILDUNG 2018 in Nuumlrnberg (10ndash13 Dezember 2018) bull DCONex in Essen (30ndash31 Januar 2019)

Fachkongress + Ausstellung Schadstoffmanagementbull BAUExpo in Gieszligen (15ndash17 Februar 2019)

Hessens groumlszligte Baumessebull Fachtagung Abbruch in Berlin (15 Februar 2019)

Wichtiger Hinweis Seit Anfang 2017 gibt es neue Mitgliedsnummern bei der BG BAU Sie stehen im Infoschreiben zum Lohnnachweis Im Entgeltabrech-nungsprogramm das fuumlr das elektronische Melde-verfahren verwendet wird ist fuumlr die alte Mitglieds-nummer das Enddatum 31122016 einzugeben und die neue Mitgliedsnummer mit Guumlltigkeit ab 01012017 anzulegen

datenbank auf der BG BAU-Homepage Hier finden Mitgliedsun-ternehmen der BG BAU Termine und Informationen zu Inhalten sowie den aktuell verfuumlgbaren Plaumltzen Passt das Qualifizie-rungsangebot zu den Anforderungen laumlsst sich online einfach und schnell eine Reservierungsanfrage stellen IGO

Die Seminarbroschuumlre und alle BG BAU-Seminare unterwwwbgbaudeseminare oder Webcode 2785346

6 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Was Fuumlhrungskraumlfte mit der Gefaumlhrdungsbe-urteilung einschaumltzen

Welche Gefaumlhrdungen koumlnnen auftreten

Welche Personen sind von den Gefaumlhrdungen betroffen

Sind die Bedingungen am Arbeitsplatz akzeptabel Entsprechen sie Vorschrif-ten und Regeln Beruumlcksichtigen sie den Stand der Technik und die Voraussetzun-gen der Beschaumlftigten

Sind Verbesserungen moumlglich

Wie dringlich und welcher Art sind die erforderlichen Maszlignahmen

DARUM GEHTS

Der ASD der BG BAU bietet praxisnahe Work-shops zur Gefaumlhrdungs- beurteilung fuumlr Fuumlhrungs-kraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitsschutz an

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 7

Gesetzlich vorgeschrieben aber als laumlstig empfunden Die Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) hat keinen guten Ruf Durchdacht angewendet aber ist sie ein wirksames Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes das Leben retten kann

Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung

TEXT Stephan Imhof FOTOS copyrawpixel123RFcom Mirko Bartels

Die Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Pflicht Sie bdquodient der Praumlvention von Un-faumlllen und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren einschlieszliglich der menschenge-rechten Gestaltung von Arbeit und ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der betrieblichen Arbeitsschutzaktivitaumltenldquo So will es die Theorie Doch wie sieht es in der betrieblichen Praxis aus Wie koumln-nen Unternehmen Selbststaumlndige und Fuumlhrungskraumlfte ihrer Pflicht nachkom-men ohne all ihre anderen Aufgaben zu vernachlaumlssigen

Workshop GefaumlhrdungsbeurteilungIm Arbeitsschutzgesetz sind sechs Ar-beitsbedingungen konkret benannt aus denen sich Gefaumlhrdungen fuumlr Beschaumlftig-te ergeben koumlnnen Weiter weist der Ge-setzestext auf die Pflicht der Arbeitgeber hin diese Gefaumlhrdungen zu ermitteln und Gegenmaszlignahmen zum Arbeitsschutz zu ergreifen Sollten Fuumlhrungskraumlften bei be-stimmten Gefaumlhrdungsarten Kenntnisse fehlen ist der Rat von Experten hinzuzu-ziehen Hier kommt die BG BAU ins Spiel Der Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechni-sche Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) bietet Workshops fuumlr Fuumlhrungskraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitssicherheit an Einfach in den regionalen Zentren des ASD anfragen Dazu gibt es Seminare Apps und digitale Handlungshilfen die bei der Er-stellung der GBU eine groszlige Hilfe sind und die Dokumentation gleich mit erledigen

Handlungshilfen statt PatentrezeptFuumlr die GBU gibt es kein Patentrezept Ei-genverantwortung ist gefragt Zur Unter-

stuumltzung haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vielfaumlltige Handlungs-hilfen herausgegeben Sie enthalten aus-fuumlhrliche Informationen fuumlr die GBU ein-zelner Taumltigkeiten und Arbeitsbereiche sowie zu Gefaumlhrdungen die typischer-weise dort auftreten

Die GBU hat einen uumlbergeordneten Zweck Ihre Resultate sollen die Arbeitsbedingun-gen verbessern Doch um die verschiede-nen Arbeitsplaumltze Taumltigkeiten und Ar-beitsbedingungen beurteilen zu koumlnnen braucht es einen verbindlichen vergleich-baren Ansatz

WEITERE INFOS

Gefaumlhrdungsbeurteilung ndash gesetzliche Regelungen und Verordnungen

bull Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG sect 5 und sect 6)bull Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)bull Biostoffverordnung (BioStoffV) bull Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)bull Arbeitsstaumlttenverordnung (ArbStaumlttV)

wwwgda-portalde Suchwort Gefaumlhrdungsbeurteilung

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 4: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

4 | In Kuumlrze BG BAU aktuell 4_2018

UnfallanzeigeLAumlSTIG NEE WICHTIG

Innerhalb der gesetzlichen Unfal lver s icherung wer-den Leistungen bei Arbeits- und Wegeunfaumlllen von Amts wegen ndash und nicht erst auf Antrag ndash erbracht Fuumlr die BG BAU stellt die Unfallan-zeige daher einen sehr wichti-gen Baustein zur Beurteilung gemeldeter Unfaumllle dar Eine unverzuumlgliche Erstattung der Unfallanzeige kann somit hel-

fen eine zuumlgigere Leistungsgewaumlhrung sicherzustellen Un-fallanzeigen koumlnnen auch ein wertvolles Instrument fuumlr die Unfallverhuumltung darstellen Sie enthalten gegebenenfalls wichtige Hinweise auf zu ergreifende Maszlignahmen um zukuumlnf-tig aumlhnliche Unfaumllle zu vermeiden Eine moumlglichst detaillierte vollstaumlndige aussagekraumlftige und zutreffende Beschreibung des Unfallgeschehens in die Unfallanzeige aufzunehmen ist wichtig Damit koumlnnen korrekte Schluumlsse daraus gezogen und erforderliche Maszlignahmen durchgefuumlhrt werden Des Weiteren koumlnnen eventuell bestehende Zweifel des Unternehmers am Vorliegen eines Arbeitsunfalles aufgefuumlhrt werden

Bei Unfaumlllen die eine Arbeitsunfaumlhigkeit in der zuletzt aus-geuumlbten Taumltigkeit von mehr als drei Tagen oder gar den Tod von Versicherten nach sich ziehen handelt es sich um so-genannte bdquomeldepflichtige Unfaumllleldquo In diesen Faumlllen ist die Erstattung einer Unfallanzeige gesetzlich vorgeschrieben (sect 193 Abs 1 SGB VII) RHA

Unternehmer haben die Moumlglichkeit Unfallanzeigen schnell und ohne groszligen Aufwand an die BG BAU zu melden wwwbgbaude

Gesetzliche UnfallversicherungBG BAU-KARTE BESTELLENDie BG BAU-Karte dient als sichtbares Zeichen fuumlr die gesetzli-che Unfallversicherung und hat das Format einer Scheckkarte Sie enthaumllt Informationen uumlber die Berufsgenossenschaft eine

Ko n t a k t m ouml g-l ichkeit und Kernaussagen zum gesetzli-chen Auftrag

Viele Beschaumlf-t ig te w i s s e n nicht dass sie b e i A r b e i t s -unfaumlllen und B erufskr ank-

heiten uumlber ihren Arbeitgeber versichert sind Deshalb bie-tet die BG BAU-Karte fuumlr Unternehmer die Moumlglichkeit ihre Mitarbeiter uumlber diesen speziellen Versicherungsschutz bei der Arbeit und daraus abgeleitete weitere Sachverhalte zu informieren Wenn Beschaumlftigte beim Durchgangsarzt ihre Berufsgenossenschaft kennen und angeben koumlnnen kann dies zu praktischen Vorteilen fuumlhren Die BG BAU-Karte laumlsst sich einfach und kostenfrei uumlber das Extranet der BG BAU ordern ATS

wwwbgbaudekarte

Foto

Dom

inik

Bus

char

dtFo

to copy

Ann

a B

izon

123

RFc

om

BauwirtschaftWENIGER ARBEITSUNFAumlLLE MEHR UNFALLTOTE

Mit 88 Toten starben 15 Menschen mehr als im Vorjahr bei

Arbeitsunfaumlllen in der Bauwirtschaft

Der langfristige Ruumlckgang der Unfallzahlen hat sich verlang-samt doch der Trend bleibt So geschahen 2017 immerhin noch rund 103800 Arbeitsunfaumllle das zeigen die neuesten Daten der BG BAU Es sind 18476 weniger als noch vor zehn Jahren Ein Schwerpunkt im Unfallgeschehen waren 2017 die uumlber 21000 Sturz- und Absturzunfaumllle ndash auch schon aus geringen Houmlhen Insgesamt machte das 205 Prozent der Arbeitsunfaumllle aus 375 Prozent aller toumldlichen Arbeitsunfaumllle hatten Abstuumlr-ze als Ursache Insgesamt starben 88 Menschen bei Arbeits-unfaumlllen auf dem Bau Das waren 15 mehr als im Jahr zuvor

bdquoHinter jedem einzelnen Arbeitsunfall steckt ein persoumlnliches Schicksal das zum Teil groszlige Auswirkungen auf den Betrieb sowie das familiaumlre und soziale Umfeld der Verungluumlckten hat Deshalb ist es wichtig dass wir uns alle weiter gemeinsam fuumlr eine sichere gesunde und nachhaltige Bauwirtschaft einset-zenldquo erklaumlrt Klaus-Richard Bergmann Hauptgeschaumlftsfuumlhrer der BG BAU ATS

wwwbgbaude wwwbau-auf-sicherheitde www1lebeninfo

BG BAU aktuell 4_2018 In Kuumlrze | 5

Elektronischer Lohnnachweis 2018EINE MELDUNG REICHT

Mit Abgabe des Lohnnachweises fuumlr das Meldejahr 2017 ende-te die Uumlbergangsfrist fuumlr die Einfuumlhrung des elektronischen Lohnnachweises Bisher mussten Unternehmen ihre Daten im neuen elektronischen Meldeverfahren und parallel auf Papier oder im Extranet melden Ab dem Beitragsjahr 2018 aumlndert sich das

bull Der Lohnnachweis fuumlr das Meldejahr 2018 ist ausschlieszliglich uumlber das neue elektronische Meldeverfahren abzugeben

bull Lohnnachweise in Papierformat oder uumlber das Extranet werden nicht mehr akzeptiert

bull Die Unternehmen erhalten im Dezember ein Informa-tionsschreiben mit Hinweis auf die Abgabefrist zum 16022019 Das Schreiben enthaumllt nochmals die Zugangs-daten die Unternehmen fuumlr das neue elektronische Mel-deverfahren benoumltigen DBE

Antworten auf Ihre Fragenbull Region Nord Standorte Hannover Hamburg Berlin

Telefon 0511 987-1400 mbnbgbaudebull Region Mitte Standorte Wuppertal Frankfurt Erfurt

Telefon 0202 398-8102 mbmbgbaudebull Region Suumld Standorte Muumlnchen Boumlblingen Karlsruhe

Nuumlrnberg Dresden Telefon 0800 182 720 703 mbsbgbaude

Broschuumlre und DatenbankBG BAU-SEMINARE 2019

Die BG BAU bietet ihren Mit-gliedsunternehmen auch 2019 eine Vielzahl von Seminaren rund um die Themen Sicher-heit und Gesundheit bei der Arbeit an Einen Uumlberblick uumlber das Bildungsangebot bietet die Seminarbroschuumlre die als PDF-Datei abrufbar ist

Zur treffsicheren Seminar-suche und unkomplizierten Anfrage gibt es die Seminar-

BAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHBG BAU AUF DER BAU 2019

Vom 14 bis zum 19 Januar 2019 praumlsentiert sich das Praumlventi-onsprogramm bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo auf der BAU 2019 in Muumlnchen Das Programm nimmt neben technischen und organisatorischen Faktoren der Arbeitssicherheit auch das Verhalten des Einzelnen in den Blick Die Elemente der Betrieb-lichen Erklaumlrung und der Lebenswichtigen Regeln die es mitt-lerweile fuumlr viele Gewerke gibt formulieren die Kernbotschaften Seit Herbst 2018 erinnern sieben Botschafter aus unterschied-lichen Gewerken mit der Kampagne bdquo1 Lebenldquo alle Beteiligten daran dass jeder nur ein Leben hat auf das es aufzupassen gilt Unternehmer sind herzlich eingeladen mit Mitarbeitern der BG BAU uumlber Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ins Gespraumlch zu kommen Des Weiteren gibt es Informationen und Demonstrationen zu den Themenfeldern Staub und sicherer Gebrauch von Maschinen sowie zu den Arbeitsschutzpraumlmien der BG BAU und noch vieles mehr ATS

Weitere Messeterminebull GET Nord in Hamburg (22ndash24 November 2018)

Fachmesse fuumlr Elektro Sanitaumlr Heizung Klimabull BERUFSBILDUNG 2018 in Nuumlrnberg (10ndash13 Dezember 2018) bull DCONex in Essen (30ndash31 Januar 2019)

Fachkongress + Ausstellung Schadstoffmanagementbull BAUExpo in Gieszligen (15ndash17 Februar 2019)

Hessens groumlszligte Baumessebull Fachtagung Abbruch in Berlin (15 Februar 2019)

Wichtiger Hinweis Seit Anfang 2017 gibt es neue Mitgliedsnummern bei der BG BAU Sie stehen im Infoschreiben zum Lohnnachweis Im Entgeltabrech-nungsprogramm das fuumlr das elektronische Melde-verfahren verwendet wird ist fuumlr die alte Mitglieds-nummer das Enddatum 31122016 einzugeben und die neue Mitgliedsnummer mit Guumlltigkeit ab 01012017 anzulegen

datenbank auf der BG BAU-Homepage Hier finden Mitgliedsun-ternehmen der BG BAU Termine und Informationen zu Inhalten sowie den aktuell verfuumlgbaren Plaumltzen Passt das Qualifizie-rungsangebot zu den Anforderungen laumlsst sich online einfach und schnell eine Reservierungsanfrage stellen IGO

Die Seminarbroschuumlre und alle BG BAU-Seminare unterwwwbgbaudeseminare oder Webcode 2785346

6 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Was Fuumlhrungskraumlfte mit der Gefaumlhrdungsbe-urteilung einschaumltzen

Welche Gefaumlhrdungen koumlnnen auftreten

Welche Personen sind von den Gefaumlhrdungen betroffen

Sind die Bedingungen am Arbeitsplatz akzeptabel Entsprechen sie Vorschrif-ten und Regeln Beruumlcksichtigen sie den Stand der Technik und die Voraussetzun-gen der Beschaumlftigten

Sind Verbesserungen moumlglich

Wie dringlich und welcher Art sind die erforderlichen Maszlignahmen

DARUM GEHTS

Der ASD der BG BAU bietet praxisnahe Work-shops zur Gefaumlhrdungs- beurteilung fuumlr Fuumlhrungs-kraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitsschutz an

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 7

Gesetzlich vorgeschrieben aber als laumlstig empfunden Die Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) hat keinen guten Ruf Durchdacht angewendet aber ist sie ein wirksames Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes das Leben retten kann

Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung

TEXT Stephan Imhof FOTOS copyrawpixel123RFcom Mirko Bartels

Die Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Pflicht Sie bdquodient der Praumlvention von Un-faumlllen und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren einschlieszliglich der menschenge-rechten Gestaltung von Arbeit und ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der betrieblichen Arbeitsschutzaktivitaumltenldquo So will es die Theorie Doch wie sieht es in der betrieblichen Praxis aus Wie koumln-nen Unternehmen Selbststaumlndige und Fuumlhrungskraumlfte ihrer Pflicht nachkom-men ohne all ihre anderen Aufgaben zu vernachlaumlssigen

Workshop GefaumlhrdungsbeurteilungIm Arbeitsschutzgesetz sind sechs Ar-beitsbedingungen konkret benannt aus denen sich Gefaumlhrdungen fuumlr Beschaumlftig-te ergeben koumlnnen Weiter weist der Ge-setzestext auf die Pflicht der Arbeitgeber hin diese Gefaumlhrdungen zu ermitteln und Gegenmaszlignahmen zum Arbeitsschutz zu ergreifen Sollten Fuumlhrungskraumlften bei be-stimmten Gefaumlhrdungsarten Kenntnisse fehlen ist der Rat von Experten hinzuzu-ziehen Hier kommt die BG BAU ins Spiel Der Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechni-sche Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) bietet Workshops fuumlr Fuumlhrungskraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitssicherheit an Einfach in den regionalen Zentren des ASD anfragen Dazu gibt es Seminare Apps und digitale Handlungshilfen die bei der Er-stellung der GBU eine groszlige Hilfe sind und die Dokumentation gleich mit erledigen

Handlungshilfen statt PatentrezeptFuumlr die GBU gibt es kein Patentrezept Ei-genverantwortung ist gefragt Zur Unter-

stuumltzung haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vielfaumlltige Handlungs-hilfen herausgegeben Sie enthalten aus-fuumlhrliche Informationen fuumlr die GBU ein-zelner Taumltigkeiten und Arbeitsbereiche sowie zu Gefaumlhrdungen die typischer-weise dort auftreten

Die GBU hat einen uumlbergeordneten Zweck Ihre Resultate sollen die Arbeitsbedingun-gen verbessern Doch um die verschiede-nen Arbeitsplaumltze Taumltigkeiten und Ar-beitsbedingungen beurteilen zu koumlnnen braucht es einen verbindlichen vergleich-baren Ansatz

WEITERE INFOS

Gefaumlhrdungsbeurteilung ndash gesetzliche Regelungen und Verordnungen

bull Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG sect 5 und sect 6)bull Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)bull Biostoffverordnung (BioStoffV) bull Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)bull Arbeitsstaumlttenverordnung (ArbStaumlttV)

wwwgda-portalde Suchwort Gefaumlhrdungsbeurteilung

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 5: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 In Kuumlrze | 5

Elektronischer Lohnnachweis 2018EINE MELDUNG REICHT

Mit Abgabe des Lohnnachweises fuumlr das Meldejahr 2017 ende-te die Uumlbergangsfrist fuumlr die Einfuumlhrung des elektronischen Lohnnachweises Bisher mussten Unternehmen ihre Daten im neuen elektronischen Meldeverfahren und parallel auf Papier oder im Extranet melden Ab dem Beitragsjahr 2018 aumlndert sich das

bull Der Lohnnachweis fuumlr das Meldejahr 2018 ist ausschlieszliglich uumlber das neue elektronische Meldeverfahren abzugeben

bull Lohnnachweise in Papierformat oder uumlber das Extranet werden nicht mehr akzeptiert

bull Die Unternehmen erhalten im Dezember ein Informa-tionsschreiben mit Hinweis auf die Abgabefrist zum 16022019 Das Schreiben enthaumllt nochmals die Zugangs-daten die Unternehmen fuumlr das neue elektronische Mel-deverfahren benoumltigen DBE

Antworten auf Ihre Fragenbull Region Nord Standorte Hannover Hamburg Berlin

Telefon 0511 987-1400 mbnbgbaudebull Region Mitte Standorte Wuppertal Frankfurt Erfurt

Telefon 0202 398-8102 mbmbgbaudebull Region Suumld Standorte Muumlnchen Boumlblingen Karlsruhe

Nuumlrnberg Dresden Telefon 0800 182 720 703 mbsbgbaude

Broschuumlre und DatenbankBG BAU-SEMINARE 2019

Die BG BAU bietet ihren Mit-gliedsunternehmen auch 2019 eine Vielzahl von Seminaren rund um die Themen Sicher-heit und Gesundheit bei der Arbeit an Einen Uumlberblick uumlber das Bildungsangebot bietet die Seminarbroschuumlre die als PDF-Datei abrufbar ist

Zur treffsicheren Seminar-suche und unkomplizierten Anfrage gibt es die Seminar-

BAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHBG BAU AUF DER BAU 2019

Vom 14 bis zum 19 Januar 2019 praumlsentiert sich das Praumlventi-onsprogramm bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo auf der BAU 2019 in Muumlnchen Das Programm nimmt neben technischen und organisatorischen Faktoren der Arbeitssicherheit auch das Verhalten des Einzelnen in den Blick Die Elemente der Betrieb-lichen Erklaumlrung und der Lebenswichtigen Regeln die es mitt-lerweile fuumlr viele Gewerke gibt formulieren die Kernbotschaften Seit Herbst 2018 erinnern sieben Botschafter aus unterschied-lichen Gewerken mit der Kampagne bdquo1 Lebenldquo alle Beteiligten daran dass jeder nur ein Leben hat auf das es aufzupassen gilt Unternehmer sind herzlich eingeladen mit Mitarbeitern der BG BAU uumlber Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ins Gespraumlch zu kommen Des Weiteren gibt es Informationen und Demonstrationen zu den Themenfeldern Staub und sicherer Gebrauch von Maschinen sowie zu den Arbeitsschutzpraumlmien der BG BAU und noch vieles mehr ATS

Weitere Messeterminebull GET Nord in Hamburg (22ndash24 November 2018)

Fachmesse fuumlr Elektro Sanitaumlr Heizung Klimabull BERUFSBILDUNG 2018 in Nuumlrnberg (10ndash13 Dezember 2018) bull DCONex in Essen (30ndash31 Januar 2019)

Fachkongress + Ausstellung Schadstoffmanagementbull BAUExpo in Gieszligen (15ndash17 Februar 2019)

Hessens groumlszligte Baumessebull Fachtagung Abbruch in Berlin (15 Februar 2019)

Wichtiger Hinweis Seit Anfang 2017 gibt es neue Mitgliedsnummern bei der BG BAU Sie stehen im Infoschreiben zum Lohnnachweis Im Entgeltabrech-nungsprogramm das fuumlr das elektronische Melde-verfahren verwendet wird ist fuumlr die alte Mitglieds-nummer das Enddatum 31122016 einzugeben und die neue Mitgliedsnummer mit Guumlltigkeit ab 01012017 anzulegen

datenbank auf der BG BAU-Homepage Hier finden Mitgliedsun-ternehmen der BG BAU Termine und Informationen zu Inhalten sowie den aktuell verfuumlgbaren Plaumltzen Passt das Qualifizie-rungsangebot zu den Anforderungen laumlsst sich online einfach und schnell eine Reservierungsanfrage stellen IGO

Die Seminarbroschuumlre und alle BG BAU-Seminare unterwwwbgbaudeseminare oder Webcode 2785346

6 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Was Fuumlhrungskraumlfte mit der Gefaumlhrdungsbe-urteilung einschaumltzen

Welche Gefaumlhrdungen koumlnnen auftreten

Welche Personen sind von den Gefaumlhrdungen betroffen

Sind die Bedingungen am Arbeitsplatz akzeptabel Entsprechen sie Vorschrif-ten und Regeln Beruumlcksichtigen sie den Stand der Technik und die Voraussetzun-gen der Beschaumlftigten

Sind Verbesserungen moumlglich

Wie dringlich und welcher Art sind die erforderlichen Maszlignahmen

DARUM GEHTS

Der ASD der BG BAU bietet praxisnahe Work-shops zur Gefaumlhrdungs- beurteilung fuumlr Fuumlhrungs-kraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitsschutz an

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 7

Gesetzlich vorgeschrieben aber als laumlstig empfunden Die Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) hat keinen guten Ruf Durchdacht angewendet aber ist sie ein wirksames Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes das Leben retten kann

Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung

TEXT Stephan Imhof FOTOS copyrawpixel123RFcom Mirko Bartels

Die Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Pflicht Sie bdquodient der Praumlvention von Un-faumlllen und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren einschlieszliglich der menschenge-rechten Gestaltung von Arbeit und ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der betrieblichen Arbeitsschutzaktivitaumltenldquo So will es die Theorie Doch wie sieht es in der betrieblichen Praxis aus Wie koumln-nen Unternehmen Selbststaumlndige und Fuumlhrungskraumlfte ihrer Pflicht nachkom-men ohne all ihre anderen Aufgaben zu vernachlaumlssigen

Workshop GefaumlhrdungsbeurteilungIm Arbeitsschutzgesetz sind sechs Ar-beitsbedingungen konkret benannt aus denen sich Gefaumlhrdungen fuumlr Beschaumlftig-te ergeben koumlnnen Weiter weist der Ge-setzestext auf die Pflicht der Arbeitgeber hin diese Gefaumlhrdungen zu ermitteln und Gegenmaszlignahmen zum Arbeitsschutz zu ergreifen Sollten Fuumlhrungskraumlften bei be-stimmten Gefaumlhrdungsarten Kenntnisse fehlen ist der Rat von Experten hinzuzu-ziehen Hier kommt die BG BAU ins Spiel Der Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechni-sche Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) bietet Workshops fuumlr Fuumlhrungskraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitssicherheit an Einfach in den regionalen Zentren des ASD anfragen Dazu gibt es Seminare Apps und digitale Handlungshilfen die bei der Er-stellung der GBU eine groszlige Hilfe sind und die Dokumentation gleich mit erledigen

Handlungshilfen statt PatentrezeptFuumlr die GBU gibt es kein Patentrezept Ei-genverantwortung ist gefragt Zur Unter-

stuumltzung haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vielfaumlltige Handlungs-hilfen herausgegeben Sie enthalten aus-fuumlhrliche Informationen fuumlr die GBU ein-zelner Taumltigkeiten und Arbeitsbereiche sowie zu Gefaumlhrdungen die typischer-weise dort auftreten

Die GBU hat einen uumlbergeordneten Zweck Ihre Resultate sollen die Arbeitsbedingun-gen verbessern Doch um die verschiede-nen Arbeitsplaumltze Taumltigkeiten und Ar-beitsbedingungen beurteilen zu koumlnnen braucht es einen verbindlichen vergleich-baren Ansatz

WEITERE INFOS

Gefaumlhrdungsbeurteilung ndash gesetzliche Regelungen und Verordnungen

bull Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG sect 5 und sect 6)bull Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)bull Biostoffverordnung (BioStoffV) bull Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)bull Arbeitsstaumlttenverordnung (ArbStaumlttV)

wwwgda-portalde Suchwort Gefaumlhrdungsbeurteilung

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 6: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

6 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Was Fuumlhrungskraumlfte mit der Gefaumlhrdungsbe-urteilung einschaumltzen

Welche Gefaumlhrdungen koumlnnen auftreten

Welche Personen sind von den Gefaumlhrdungen betroffen

Sind die Bedingungen am Arbeitsplatz akzeptabel Entsprechen sie Vorschrif-ten und Regeln Beruumlcksichtigen sie den Stand der Technik und die Voraussetzun-gen der Beschaumlftigten

Sind Verbesserungen moumlglich

Wie dringlich und welcher Art sind die erforderlichen Maszlignahmen

DARUM GEHTS

Der ASD der BG BAU bietet praxisnahe Work-shops zur Gefaumlhrdungs- beurteilung fuumlr Fuumlhrungs-kraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitsschutz an

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 7

Gesetzlich vorgeschrieben aber als laumlstig empfunden Die Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) hat keinen guten Ruf Durchdacht angewendet aber ist sie ein wirksames Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes das Leben retten kann

Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung

TEXT Stephan Imhof FOTOS copyrawpixel123RFcom Mirko Bartels

Die Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Pflicht Sie bdquodient der Praumlvention von Un-faumlllen und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren einschlieszliglich der menschenge-rechten Gestaltung von Arbeit und ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der betrieblichen Arbeitsschutzaktivitaumltenldquo So will es die Theorie Doch wie sieht es in der betrieblichen Praxis aus Wie koumln-nen Unternehmen Selbststaumlndige und Fuumlhrungskraumlfte ihrer Pflicht nachkom-men ohne all ihre anderen Aufgaben zu vernachlaumlssigen

Workshop GefaumlhrdungsbeurteilungIm Arbeitsschutzgesetz sind sechs Ar-beitsbedingungen konkret benannt aus denen sich Gefaumlhrdungen fuumlr Beschaumlftig-te ergeben koumlnnen Weiter weist der Ge-setzestext auf die Pflicht der Arbeitgeber hin diese Gefaumlhrdungen zu ermitteln und Gegenmaszlignahmen zum Arbeitsschutz zu ergreifen Sollten Fuumlhrungskraumlften bei be-stimmten Gefaumlhrdungsarten Kenntnisse fehlen ist der Rat von Experten hinzuzu-ziehen Hier kommt die BG BAU ins Spiel Der Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechni-sche Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) bietet Workshops fuumlr Fuumlhrungskraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitssicherheit an Einfach in den regionalen Zentren des ASD anfragen Dazu gibt es Seminare Apps und digitale Handlungshilfen die bei der Er-stellung der GBU eine groszlige Hilfe sind und die Dokumentation gleich mit erledigen

Handlungshilfen statt PatentrezeptFuumlr die GBU gibt es kein Patentrezept Ei-genverantwortung ist gefragt Zur Unter-

stuumltzung haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vielfaumlltige Handlungs-hilfen herausgegeben Sie enthalten aus-fuumlhrliche Informationen fuumlr die GBU ein-zelner Taumltigkeiten und Arbeitsbereiche sowie zu Gefaumlhrdungen die typischer-weise dort auftreten

Die GBU hat einen uumlbergeordneten Zweck Ihre Resultate sollen die Arbeitsbedingun-gen verbessern Doch um die verschiede-nen Arbeitsplaumltze Taumltigkeiten und Ar-beitsbedingungen beurteilen zu koumlnnen braucht es einen verbindlichen vergleich-baren Ansatz

WEITERE INFOS

Gefaumlhrdungsbeurteilung ndash gesetzliche Regelungen und Verordnungen

bull Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG sect 5 und sect 6)bull Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)bull Biostoffverordnung (BioStoffV) bull Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)bull Arbeitsstaumlttenverordnung (ArbStaumlttV)

wwwgda-portalde Suchwort Gefaumlhrdungsbeurteilung

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 7: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 7

Gesetzlich vorgeschrieben aber als laumlstig empfunden Die Gefaumlhrdungsbeurteilung (GBU) hat keinen guten Ruf Durchdacht angewendet aber ist sie ein wirksames Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes das Leben retten kann

Alles zur Gefaumlhrdungsbeurteilung

TEXT Stephan Imhof FOTOS copyrawpixel123RFcom Mirko Bartels

Die Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Pflicht Sie bdquodient der Praumlvention von Un-faumlllen und arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren einschlieszliglich der menschenge-rechten Gestaltung von Arbeit und ist ein zentrales Instrument zur Steuerung der betrieblichen Arbeitsschutzaktivitaumltenldquo So will es die Theorie Doch wie sieht es in der betrieblichen Praxis aus Wie koumln-nen Unternehmen Selbststaumlndige und Fuumlhrungskraumlfte ihrer Pflicht nachkom-men ohne all ihre anderen Aufgaben zu vernachlaumlssigen

Workshop GefaumlhrdungsbeurteilungIm Arbeitsschutzgesetz sind sechs Ar-beitsbedingungen konkret benannt aus denen sich Gefaumlhrdungen fuumlr Beschaumlftig-te ergeben koumlnnen Weiter weist der Ge-setzestext auf die Pflicht der Arbeitgeber hin diese Gefaumlhrdungen zu ermitteln und Gegenmaszlignahmen zum Arbeitsschutz zu ergreifen Sollten Fuumlhrungskraumlften bei be-stimmten Gefaumlhrdungsarten Kenntnisse fehlen ist der Rat von Experten hinzuzu-ziehen Hier kommt die BG BAU ins Spiel Der Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechni-sche Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) bietet Workshops fuumlr Fuumlhrungskraumlfte und Verantwortliche fuumlr Arbeitssicherheit an Einfach in den regionalen Zentren des ASD anfragen Dazu gibt es Seminare Apps und digitale Handlungshilfen die bei der Er-stellung der GBU eine groszlige Hilfe sind und die Dokumentation gleich mit erledigen

Handlungshilfen statt PatentrezeptFuumlr die GBU gibt es kein Patentrezept Ei-genverantwortung ist gefragt Zur Unter-

stuumltzung haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vielfaumlltige Handlungs-hilfen herausgegeben Sie enthalten aus-fuumlhrliche Informationen fuumlr die GBU ein-zelner Taumltigkeiten und Arbeitsbereiche sowie zu Gefaumlhrdungen die typischer-weise dort auftreten

Die GBU hat einen uumlbergeordneten Zweck Ihre Resultate sollen die Arbeitsbedingun-gen verbessern Doch um die verschiede-nen Arbeitsplaumltze Taumltigkeiten und Ar-beitsbedingungen beurteilen zu koumlnnen braucht es einen verbindlichen vergleich-baren Ansatz

WEITERE INFOS

Gefaumlhrdungsbeurteilung ndash gesetzliche Regelungen und Verordnungen

bull Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG sect 5 und sect 6)bull Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)bull Biostoffverordnung (BioStoffV) bull Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)bull Arbeitsstaumlttenverordnung (ArbStaumlttV)

wwwgda-portalde Suchwort Gefaumlhrdungsbeurteilung

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 8: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

8 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Bei Betrieben mit wenigen Beschaumlf-tigten (KMU) nimmt das der Unter-nehmer haumlufig selbst in die Hand

Bei groumlszligeren unterstuumltzen in der Regel Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit sowie Be-triebsaumlrzte bei der GBU Arbeitgeber koumlnnen auch externe Dienstleister dafuumlr engagie-ren Oft liefern die Beschaumlftigten Hinweise auf Gefaumlhrdungen und Vorschlaumlge zur Ver-besserung des Arbeitsschutzes die in den meisten Faumlllen gut begruumlndet und hilfreich sind Werden sie umgesetzt besitzen sol-che Arbeitsschutzmaszlignahmen eine hohe Akzeptanz Die Chance etwas beizutragen motiviert jeden Beschaumlftigten

Sieben Schritte sind zu gehenDie BG BAU empfiehlt in Uumlbereinstimmung mit anderen gesetzlichen Unfallversiche-rungstraumlgern und anerkannten Institutionen des Arbeitsschutzes einen festgelegten Ab-lauf in sieben Schritten um eine GBU durch-zufuumlhren (siehe Grafik) Dieses Vorgehen hat sich im Betrieb als effektiv und praxisnah erwiesen Entscheidend ist diese schrittwei-se Struktur durchzuhalten Das erweist sich vor allem bei komplexen Arbeitsprozessen als vorteilhaft Der Arbeitgeber betrachtet in den GBU jeweils alle voraussehbaren Tauml-

tigkeiten und Arbeitsablaumlufe im Betrieb auf der Baustelle und auf dem Weg dahin Dazu gehoumlren auch Taumltigkeiten und Arbeitsablaumlu-fe wie z B Wartung Instandhaltung oder Reparatur Er identifiziert die dabei beste-henden Gefaumlhrdungen beurteilt diese und legt Arbeitsschutzmaszlignahmen fest

Gefaumlhrdungen ermittelnFuumlr die Ermittlung der Gefaumlhrdungen kommen verschiedene Verfahren in Fra-ge Welches sich eignet haumlngt vom Ar-beitsbereich der Taumltigkeit oder den ver-wendeten Arbeitsmitteln ab In einem Fall lassen sich die Gefaumlhrdungen besser durch Betriebsbegehungen identifizieren in einem anderen durch Mitarbeiterbefra-gungen oder Analysen von Unfaumlllen und Vorkommnissen Dazu muumlssen die Verant-wortlichen zuerst festlegen wo welche Ge-faumlhrdungen lauern oder wie sie entstehen

Wo(-durch) Gefaumlhrdungen auftretenbull bei der Gestaltung und Einrichtung

der Arbeitsstaumltte einschlieszliglich aller Verkehrswege Arbeits- Lager- Sani-taumlr- Aufenthaltsraumlume und des Ar-beitsplatzes

bull bei Auswahl Einsatzzweck und Zu-stand von Arbeitsmitteln (Maschinen Geraumlte Anlagen Werkzeuge) und Ar-beitsstoffen sowie dem Umgang mit zu bearbeitenden Arbeitsgegenstaumlnden

bull bei Arbeits- und Fertigungsverfahren sowie den Taumltigkeiten einschlieszliglich der Arbeitsorganisation (Arbeitsablaumlu-fe Arbeitsteilung Arbeitszeit Pau-sen Verantwortung)

bull durch Arbeitsumgebungsbedingungen wie Klima Beleuchtung Laumlrm

bull bei Auswahl und Benutzung von Per-soumlnlicher Schutzausruumlstung (PSA)

bull durch unzureichende Qualifikation und Faumlhigkeiten sowie unzureichende Unterweisung der Beschaumlftigten

Das Arbeitsschutzgesetz gibt fuumlr die GBU keine Methode und kein feststehendes Format vor Welches Vorgehen fuumlr Arbeit-geber vorteilhaft ist

Die Gefaumlhrdungsbeur-teilung in der Praxis

TEXT Stephan Imhof Dr Harald Wilhelm

FOTO iStockcomGregorBister

1 Arbeitsbereiche Taumltigkeiten festlegen

2 Gefaumlhrdungen ermitteln

7 GBU dokumentieren

Fort

schr

eibe

n

3 Gefaumlhrdungen beurteilen

5 Maszlignahmen durchfuumlhren

6 Wirksamkeit uumlberpruumlfen

4 Schutzmaszlignahmen festlegen (Rangfolge)

Die Gefaumlhrdungsbeurteilung in 7 Schritten

Durch Betriebsbege-hungen und Mitarbei-terbefragungen lassen

sich Gefaumlhrdungen identifizieren

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 9: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 9

Maszlignahmen ergreifen und uumlberpruumlfenWenn die Gefaumlhrdungen zweifelsfrei er-mittelt sind folgt Schritt vier bis sechs der GBU Es gilt die Gefaumlhrdungen moumlglichst an ihrer Ursache zu beseitigen oder die Arbeit so zu organisieren dass niemand zu Schaden kommt Zum Beispiel kann eine Anstellleiter durch ein Rollgeruumlst ersetzt werden um das Absturzrisiko zu minimieren

Die Maszlignahmen sind nach dem STOP-Prinzip auszuwaumlhlen Das bedeutet dass die Gefaumlhrdung durch den Einsatz sicherer Arbeitsverfahren oder weniger gefaumlhrlicher Arbeitsstoffe (Substitution) moumlglichst ver-mieden wird Laumlsst sich die Gefaumlhrdung nicht beseitigen etwa die Absturzgefahr an einer Dachkante schuumltzt der Arbeit-geber seine Beschaumlftigten zunaumlchst durch technische und falls dies nicht moumlglich ist durch organisatorische Maszlignahmen Im Fall der Dachkante also eine Absturzsiche-rung Lassen sich beide nicht realisieren muumlssen persoumlnliche Schutzmaszlignahmen in der GBU beschrieben werden

So gut wie nie muumlssen Arbeitgeber Arbeits-schutzmaszlignahmen vollkommen neu entwi-ckeln Technische Regeln Verordnungen und Normen die DGUV Informationen und insbesondere die Bausteine-Ausgaben der

BG BAU bieten fuumlr fast jede Gefaumlhrdung die passende Arbeitsschutzloumlsung Allerdings ist zu uumlberpruumlfen ob die gewaumlhlten Maszlignah-men das Arbeiten tatsaumlchlich sicherer ma-chen bevor sie die Beschaumlftigten anwenden

Unterweisen und dokumentierenDeshalb ist der Arbeitgeber gesetzlich ver-pflichtet seine Beschaumlftigten zu unterwei-sen Das gilt natuumlrlich auch fuumlr die sich aus der GBU ergebenden Arbeitsschutz-maszlignahmen wird aber oft vergessen Eine fehlende oder luumlckenhafte Unterwei-sung stellt eine Gefaumlhrdung fuumlr sich dar Auch die Dokumentation laumlsst sich nicht umgehen aber mit den richtigen Hilfs-mitteln erheblich vereinfachen oder sogar automatisieren Zunaumlchst ist sie dazu da den rechtlichen Pflichten nachzukommen Einmal ordentlich angefertigt kann eine solche Dokumentation immer wieder als Vorlage fuumlr andere GBU dienen Sie ent-haumllt das Ergebnis der GBU die festgelegten und uumlberpruumlften Maszlignahmen Bei gleich-artigen Gefaumlhrdungssituationen reicht es aus in den Unterlagen zusammengefass-te Angaben zu machen Noch besser ha-ben es Anwender die die GBU mit einer Handlungshilfe der BG BAU erstellen Sie bekommen beim Durcharbeiten der ers-ten sechs GBU-Schritte die Dokumentati-on gratis dazu Sie wird von der Software automatisch erstellt

Die BG BAU informiert beraumlt unterstuumltztDie BG BAU bietet ihren Beitragszahlern auf vielen Kanaumllen qualifizierte Informationen und Unterstuumltzung in Form von Bera-tung durch Aufsichtspersonen und Fachleute des Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischen Dienstes (ASD der BG BAU)

Das STOP-Prinzip bestimmt die Rangfolge in der Maszlignahmen festzulegen sind

S wie Substitution Unsicheres wenn moumlglich durch Sicheres ersetzen Arbeits-verfahren so gestalten dass keine Gefaumlhr-dung vorhanden ist und Gefahrenquellen beseitigen

T wie Technik Gefaumlhrdungen ausschal-ten oder mindern durch Anwendung von Schutzeinrichtungen (die sich moumlglichst nicht umgehen lassen)

O wie Organisation Gesundheitsrisiko minimieren indem schaumldigende Einfluumlsse mittels technischer oder arbeitsorgani-satorischer Maszlignahmen auf das minimal moumlgliche Maszlig reduziert werden

P wie Person Persoumlnliche Schutzausruumls-tung oder Verhaltensregeln anwenden

DAS STOP-PRINZIP

bull Die GBU digital unkompliziert und strukturiert ndash Handlungshilfen zur GBU

wwwbgbau-mediende handlungshilfen_gb

oder als DVD bestellen

wwwbgbau-mediende Webcode M101-61

Enthaumllt fuumlr viele Gewerke am Bau fast alle Gefaumlhrdungen und entsprechen-de Arbeitsschutzmaszlignahmen Die Software nimmt Fuumlhrungskraumlften und Sicherheitsfachkraumlften die aufwendi-ge Dokumentation einfach ab Dem-naumlchst mit Downloadoption und als

Kurzhandlungshilfe damit Arbeitge-ber bei kurzfristig neu entstehenden Arbeitssituationen umgehend eine an-gemessene GBU durchfuumlhren koumlnnen

bull GBU-Workshop des ASD der BG BAU ndash praxisnah und kostenfrei

wwwbgbaudeasd_der_bgbauworkshop-gefa-ehrdungsbeurteilung

bull Die BG BAU bietet praxis-orientierte Seminare zum Thema GBU an

wwwbgbaudeseminare

bull Kompetente Beratung Die BG BAU unterstuumltzt Unternehmen vor Ort bei der GBU Auch lokal ansaumlssige Auf-sichtspersonen beraten Mitgliedsun-ternehmen gern dazu

Foto

iSt

ock

com

mik

imad

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 10: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

10 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Unter dem Begriff Belastung wird oft etwas Schaumldliches verstanden Doch psychische Belastungen sind

im Beruf wie auch in anderen Bereichen des Lebens nicht bloszlig negativ aufzu-fassen Eine Arbeit ohne psychische Be-lastung ist genauso wenig denkbar und wuumlnschenswert wie eine Arbeit ohne jede koumlrperliche Belastung Allerdings kommt es darauf an wie ein Arbeitsfaktor aus-gepraumlgt ist und ab welchem Grad der Be-lastung er die Gesundheit beeintraumlch tigt Etwa die Arbeitszeit Ist sie staumlndig zu knapp fuumlr die zu bewaumlltigenden Aufga-ben bemessen dann ist der Beschaumlftigte dauerhaft von Zeitdruck betroffen Dieser Zustand kann krank machen

Ausfallzeiten steigen Aus Untersuchungen die auf Gespraumlchen mit Fuumlhrungskraumlften basieren ist bekannt dass die Ermittlung psychischer Belastun-gen vielen Schwierigkeiten bereitet In der

Regel ist es Verantwortlichen in erster Li-nie wichtig ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen Allerdings hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Anzahl der Fehltage die von psychischen bdquoUumlberlas-tungenldquo herruumlhren verdoppelt Mit Blick auf diese Entwicklung ist es fuumlr jedes Un-ternehmen auch wirtschaftlich bedeutsam die Ursachen dafuumlr zu ermitteln und ein gesundes Maszlig bei der Arbeit herzustellen

Psychische Belastungen allgemein identifizierenDie Fachleute der BG BAU empfehlen die Gefaumlhrdungsbeurteilung psychischer Belastung wie jede andere GBU auch an-zugehen Fuumlhrungskraumlfte sind nicht ge-zwungen die persoumlnliche Verfassung ihrer Mitarbeiter einzuschaumltzen Vielmehr sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingun-gen zu beurteilen Ein gutes Beispiel ist Laumlrm Er kann nicht nur das Gehoumlr schaumldi-gen sondern auch bdquoauf die Nervenldquo gehen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen durch viele Einfluumlsse Einige beeintraumlchtigen die Gesundheit Deshalb ist es wichtig sie in einer Gefaumlhrdungsbeurteilung zu erfassen

Psychische Belastungen ermitteln

TEXT Stephan Imhof Sonja Berger FOTO SeventyFourShutterstock

Bei der Ermittlung psychischer Belastungen sind der Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen der Beschaumlftigten zu beurteilen

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 11: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Schwerpunkt | 11

Psychische Belastungen ermitteln

und mit der Zeit ernsthaft belasten Ar-beitsprozesse koumlnnen problematisch orga-nisiert sein Arbeitsablaumlufe durch haumlufige aber vermeidbare Stoumlrungen unterbrochen werden Aber auch fehlende Teilhabe Un-terstuumltzungs- und Austauschmoumlglichkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen sind Bedin-gungen die zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschaumlftigten fuumlh-ren koumlnnen Solche Bedingungen lassen sich mit den bewaumlhrten sieben Schritten identifizieren (siehe Seite 8ndash9) analysie-ren und regulieren Bei der Vorbereitung der GBU sind auffaumlllige Unfall ereignisse Fehlzeiten Qualitaumltsmaumlngel und Leistungs-probleme Indizien fuumlr eine Gefaumlhrdung durch psychische Belastungen

Loumlsungen fuumlr Arbeitgeber Fuumlr die GBU psychischer Belastungen be-trachten Arbeitgeber und Fuumlhrungskraumlfte vier Merkmalsbereiche

bull Arbeitsorganisationbull Arbeitsumgebungbull Arbeitsaufgabebull Soziale Beziehungen

In diesen Bereichen gibt es bestimmte Merkmale die unabhaumlngig von Geschaumlfts-feld und Branche des Unternehmens bei jeder ausgeuumlbten Funktion und jeder Tauml-tigkeit auftreten Der als Beispiel angefuumlhr-te Laumlrm ist ein Merkmal der Arbeitsumge-bung die Arbeitszeit gehoumlrt zum Bereich

Fachmeinung

Die Belegschaft einbeziehenDrei Fragen an Dr Anette Wahl-Wachendorf zur GBU psychischer Belastungen

Dr Anette Wahl-Wachendorf Hauptabteilungsleiterin

des ASD der BG BAU

Wie koumlnnen Unternehmen von der GBU psychischer Belastungen profitieren

Die GBU psychischer Belastungen soll-te als ein Prozess der Arbeitsgestaltung und nicht nur als gesetzliche Vorgabe verstanden werden Sie traumlgt dazu bei Gesundheit und Leistungsfaumlhigkeit der Beschaumlftigten zu erhalten und letztlich die Produktivitaumlt eines Unternehmens zu sichern Die Unternehmensleitung legt am besten von Anfang an fest wer fuumlr Durchfuumlhrung und Dokumentation der GBU verantwortlich ist und begleitet das Thema aktiv

Psychische Belastungen sind ein schwie-riges Thema Wer kann helfen

Unternehmen sollten Betriebsaumlrzte und die Fachkraumlfte fuumlr Arbeitssicherheit mit ein-beziehen Sie beraten leiten den Prozess mit ein identifizieren und bewerten psy-chische Belastungen Betriebsaumlrzte haben aufgrund ihrer Profession einen besonde-ren Zugang zu den Beschaumlftigten Das kann fuumlr alle Beteiligten hilfreich sein

Was empfehlen Sie Fuumlhrungskraumlften

Mein Tipp Weniger ist mehr Es gilt sich auf

die grundlegenden Dinge zu konzentrieren Erfolge etwa Maszlignahmen die gut umgesetzt wurden und greifen sollte man der eige-nen Belegschaft auch mitteilen Damit ebnet man den Weg fuumlr die Akzeptanz des Themas bei den Beschaumlftigten Die bekommen eine Vorstellung davon um was es bei der GBU geht sind bereit aktiv daran mitzuwirken

Arbeitsorganisation Je nachdem ob zu viel zu wenig oder nicht vorhanden kann sich ein Merkmal negativ auf die psychi-sche Gesundheit bei der Arbeit auswirken

GBU im Betrieb durchfuumlhrenDie Ermittlungsmethode spielt eine ent-scheidende Rolle um Gefaumlhrdungen dieser Art auf die Spur zu kommen Haumlufig werden Checklisten oder Befragungen verwendet Welche sich am besten eignet haumlngt von den betrieblichen Rahmenbedingungen ab Eine empfehlenswerte Methode ist das Ideentreffen Diese Art der Gespraumlchsrunde hat sich bewaumlhrt Fuumlhrungskraumlfte erhalten aus dieser moderierten Gruppendiskussi-on nicht nur ein Ergebnis fuumlr die GBU psy-chischer Belastungen sondern auch ein Stimmungsbild unter den Beschaumlftigten und ihre Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen und betrieblichen Prozesse Das Vorgehen ist unkompliziert und orientiert sich an den vier Bereichen der Arbeit und der Merkmalliste Erfahrungsgemaumlszlig ist der Bereich bdquoArbeitsorganisationldquo zum Einstieg gut geeignet Nicht jedes Merkmal ist fuumlr jedes Unternehmen in gleichem Maszlige be-deutungsvoll Entsteht im Ideentreffen Dis-kussionsbedarf zeigt das welche Themen im Unternehmen wichtig sind und welche Loumlsungen erfordern Sie sind beweiskraumlftige Indizien um Belastungen zu identifizieren die der Gesundheit der Beschaumlftigten und nicht zuletzt dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens schaden koumlnnen

WEITERE INFOS

Die GBU psychischer Belastungen in Wort Bild und Ton

Was hinter der GBU psychischer Belastungen steckt

wwwyoutubecomwatchv=fu1bJ-1BxjI

Gefaumlhrdungen mit Ideentreffen ermittelnwwwyoutubecomwatchv=GOXYxo_OJNs

Ideentreffen organisierenwwwyoutubecomwatchv=yQU2SFnz02o

Kurz und knappwwwbgbau-mediendehtmlpdf flyer_gb_psych_belastungpdf

Empfehlenswert ndash Informationen der Gemein-samen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

wwwgda-portalde Suchwort psychische Belastungen

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 12: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

12 | Schwerpunkt BG BAU aktuell 4_2018

Eigentlich selbstverstaumlndlich Ein Unternehmer moumlchte sicherer arbeiten und kundenfreund licher agieren Ideentreffen sollen helfen Weil das so gut funktioniert hat gabrsquos dafuumlr einen Preis

Erfolgsverwoumlhnt und preisgekroumlnt

TEXT Stephan Imhof FOTOS Berthold Poeacutetes Evelyn Heinen

Alles begann mit einer bordeaux-farbenen bdquoEnteldquo einem Citroeumln 2CV Damit fuhr Berthold Poeacutetes

anfangs zu seinen Kunden Er steht noch heute als gut poliertes Juwel fahrbereit in-mitten des gewachsenen Fuhrparks des Be-triebes fuumlr Kanaltechnik Ebenso wie den Citroeumln hegt und pflegt Poeacutetes die Bezie-hungen zu seinen Kunden und Beschaumlf-tigten bdquoHochwertige Produkte und Dienst-leistungen koumlnnen nur in Unternehmen entstehen die auch an sich selbst hohe Anforderungen stellenldquo heiszligt es auf der Firmen-Website Eine hehre Absicht aber ist ein solches Niveau dauerhaft zu halten ohne sich abzunutzen bdquoDazu muss man auch immer mal wieder was Neues auspro-bierenldquo sagt Poeacutetes bdquoMal was probierenldquo dachte sich Poeacutetes auch als er von den Ideentreffen houmlrte Dazu hatte ihm Evelyn Heinen in ihrer Rolle als selbststaumlndige Si-cherheitsfachkraft geraten Sie schwor auf Ideentreffen um den stagnierenden Aus-tausch in Teams wieder in Gang zu bringen und hakenden Ablaumlufen in Firmen auf die Spur zu kommen

Skepsis weicht GespraumlchsbereitschaftSeine Mannschaft und auch er selbst seien skeptisch gewesen Was soll uns das brin-gen und funktioniert das uumlberhaupt Sich zusammensetzen und reden das machten sie doch schon oft genug

Heinen und Poeacutetes einigten sich darauf es mal auszuprobieren 30 Minuten nicht laumlnger bdquoDas haben wir nie geschafft das

ging immer laumlnger Obwohl Frau Heinen das gut moderiert hatldquo erinnert sich der Unternehmer Sie haumltte nur ein Stichwort zu den innerbetrieblichen Ablaumlufen ge-ben muumlssen und schon sei das Gespraumlch in Gang gekommen

Aufgrund der positiven Erfahrungen hal-ten sie bei Poeacutetes Kanaltechnik regelmauml-szligig Ideentreffen ab ndash bis heute alle vier Wochen bdquoUnsere Beschaumlftigten haben sich mehr und mehr mit den Vorgaumlngen in der Firma auseinandergesetzt und die Zusam-menarbeit zwischen Buumlro und gewerbli-chen Mitarbeitern wurde besserldquo erzaumlhlt Poeacutetes bdquoDas ist unheimlich wichtig fuumlr uns als Serviceunternehmenldquo

Wettbewerbsfaumlhigkeit gesteigertWeil die Ideentreffen so gut funktionierten schlug Evelyn Heinen vor sich beim Ideen-wettbewerb der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) zu bewerben Die Bewerbung kam so gut an dass Poeacutetes Kanaltechnik schlieszliglich fuumlr die Art und Weise wie es Ideentreffen im Unternehmen nutzt ausgezeichnet wurde

Das Unternehmen verwertet die Ergebnisse der Ideentreffen fuumlr die Gefaumlhrdungsbe-urteilung psychischer Belastungen Dazu setzt Poeacutetes wiederum auf externe Fach-kompetenz und laumlsst sich beraten Der Un-ternehmer ist sich bewusst dass er nur so den eigenen Qualitaumltsanspruch dauerhaft erfuumlllen und im stark serviceorientierten Wettbewerb seiner Branche fuumlhrend sein kann

Berthold Poeacutetes UnternehmerbdquoAufgrund der positiven Erfah-rungen nutzen wir Ideentreffen

jetzt regelmaumlszligig zur Service- und Qualitaumltsentwicklungldquo

Evelyn Heinen selbststaumlndige Sicherheitsfachkraft

bdquoIdeentreffen tragen gezielt dazu bei den Austausch in Teams wieder in Gang

zu bringenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 13: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Aus Unfaumlllen lernen | 13

Warum eine Gefaumlhrdungsbeurteilung nicht nur vorgeschrieben ist sondern immer Sinn macht beweist der Unfall eines selbst-staumlndigen Zimmerermeisters

Erst getroffen dann abgestuumlrzt

TEXT Stephan Imhof GRAFIK steindesign Werbeagentur GmbH

Getroffen vom herab-fallenden Kantholz

stuumlrzte der Zimmerer aus der Fensteroumlffnung

und durch die Luumlcke zwischen Geruumlst und

Betondecke zu Boden

Eigentlich sollten Fenster im Roh-bau der Klinikerweiterung laumlngst eingesetzt sein Doch wegen ei-

ner Verzoumlgerung im Bauablauf mussten die groszligflaumlchigen Fensteroumlffnungen im Krankenhausbau mit Folie winterfest ab-gedichtet werden Um sie windbestaumlndig aufbringen zu koumlnnen montierte ein er-fahrener Zimmerermeister gemeinsam mit einem Bauhelfer Rahmen aus schweren Kanthoumllzern in die 34 times 35 Meter groszligen Fensterausschnitte Von auszligen umgab ein Fassadengeruumlst den Rohbau

Absturz durch die LuumlckeZu Beginn schraubten sie einen der Holz-balken an den Boden der Fensteroumlffnung Darauf stellten sie zwei Kanthoumllzer senk-recht ab und lehnten diese in die Ecken des Fensters Auf diesen zwei Saumlulen legten sie nun lose das obere waagrechte Kant-holz auf Der erfahrene Zimmerer unterlieszlig es die ungesichert aufeinandergelagerten Houmllzer zu fixieren Kurz darauf er stand etwa einen Meter von der Fensteroumlffnung entfernt kippte das rechts von ihm stehen-de Kantholz nach innen weg Zwangslaumlufig stuumlrzte das darauf gelagerte waagrechte Kantholz schraumlg nach unten und traf den Zimmerer am Kopf Der stuumlrzte aus der Fensteroumlffnung im ersten Stock hinaus in Richtung Fassadengeruumlst Ungluumlcklicher-weise wurde er nicht vom Geruumlstbelag auf-gefangen sondern fiel durch eine Luumlcke zwischen Geruumlst und Betondecke Von da aus prallte der bewusstlose Zimmerer in einer Art Kettenreaktion auf den Rand der darunterliegenden Geruumlstlage und dann im freien Fall noch einmal 220 Meter auf den Boden

Gefaumlhrdungen nicht erkanntDas Unfallopfer zog sich schwere Verlet-zungen am Kopf zu kam aber ohne blei-bende Schaumlden davon Ursache und Ver-lauf des Unfalls waren von drei Faktoren gepraumlgt die in einer Gefaumlhrdungsbeurtei-lung erfasst worden waumlren ndash haumltte es eine gegeben Der Zimmerer wurde von einem Werkstuumlck getroffen das er unbefestigt und statisch unsachgemaumlszlig aufgelagert hatte Es waumlre sicherer gewesen die Holz-rahmen am Boden aufzubauen Dass der Getroffene daraufhin abstuumlrzte und sich schwer verletzte ist auf das fehlerhaft auf-gestellte Geruumlst mit den unzulaumlssigen Ab-staumlnden zwischen Fassade und Geruumlstbe-lag zuruumlckzufuumlhren Und auf der Baustelle gehoumlrt immer ein Helm auf den Kopf Der ist schlieszliglich dazu da vor herabfallen-dem Material zu schuumltzen

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 14: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

14 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Mit einer neuen Kampagne wirbt die BG BAU fuumlr sicheres und gesundes Verhalten auf Baustellen ndash indem sie zeigt welche Folgen ein Arbeitsunfall haben kann

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

TEXT Thomas Lucks Alenka Tschischka PLAKATMOTIVE Jens Ihnken neues handeln GmbH

Seit Oktober sind Plakate von ver-schiedenen Beschaumlftigten an Bau-zaumlunen und auf sogenannten bdquoPos-

tercarsldquo zu sehen mit einer zentralen Botschaft Jeder hat nur 1 Leben ndash und dies gilt es zu schuumltzen

Noch immer geschehen jedes Jahr uumlber 100000 meldepflichtige Arbeitsunfaumllle vie-le davon mit toumldlichen Folgen Um Beschaumlf-tigte und Unternehmen in der Bauwirtschaft fuumlr das Thema Sicherheit und Gesundheit

am Arbeitsplatz zu sensibilisieren wurde daher die Kampagne bdquo1 Lebenldquo initiiert

Die sieben Beispiele zeigen bdquoechte Men-schenldquo aus den Gewerbezweigen Tiefbau Dacharbeiten Geruumlstbau Zimmererarbei-ten Schornsteinreinigung Malerarbeiten und dem Gebaumludereiniger-Handwerk Sie erzaumlhlen aus ihrem Arbeitsleben uumlber Ar-beitsunfaumllle und Beinahe-Unfaumllle Dabei wird deutlich Ein Unfall passiert von einer Minute zur naumlchsten und mit gravierenden

Uwe Dachdecker Ungesicherte Holz- bohlen trafen ihn so schwer dass sein Ohr mit 16 Stichen ange- naumlht werden musste

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 15: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 15

Du hast nur 1 Leben Pass drauf auf

Folgen bdquoVielfach gehen die Menschen da-von aus Mir passiert schon nichts Doch wie schnell man eines Besseren belehrt wird zeigen unsere konkreten sbquoBotschaf-terlsquo Sie alle haben wichtige persoumlnliche Erfahrungen zu diesem Thema beizutra-genldquo erklaumlrt Bernhard Arenz Leiter Prauml-vention der BG BAU Die Plakatmotive zeigen diese Menschen Ihre Geschichten werden in Videoclips auf der Web site von bdquo1 Lebenldquo und auch in den Social-Media-Kanaumllen der BG BAU ausfuumlhrlich erzaumlhlt Gestartet ist die breit angelegte Kampagne in 24 deutschen Staumldten

Diese Beschaumlftigten sprechen sich fuumlr ein sicheres Verhalten bei der Arbeit aus

Susanne Malermeisterin war doppelt betrof-fen als ihr Mann und Mitarbeiter auf einer Baustelle stuumlrzte

Thorolf arbeitet seit 25 Jahren im Tiefbau ndash und hatte in all der Zeit nie einen Arbeitsunfall Sein Geheimnis Ruhe und Achtsamkeit

Martin musste nach einem Motorradunfall sein Leben umkrempeln und machte sich als Gebaumlude-reiniger selbststaumlndig

Enrico Geruumlstbauer Sah zwei Kollegen in die Tiefe stuumlrzen einen sogar aus 20 Metern Houmlhe Dass dieser nicht gestorben ist grenzt an ein Wunder

Alexis Schornsteinfeger Als er einen Indus-trieschornstein reinigte brach die Leiter aus dem Beton und er stuumlrzte in die Tiefe Mit dem Ruumlcken aufgeprallt war wochenlang unklar ob er querschnittsgelaumlhmt ist

Peter Zimmerer Stand daneben als sein Kollege mit einer Arbeitsbuumlhne 20 Meter in den Abgrund stuumlrzte und starb

Aus der Praxis fuumlr die Praxis

Sicher arbeitenDrei Fragen an A Ewald Kreuzer

A Ewald Kreuzer Inhaber eines Dachdeckerbetriebs und Vorstandsmitglied der BG BAU

Herr Kreuzer warum engagieren Sie sich als Unternehmer und als Mitglied des Vor-standes der BG BAU fuumlr den Arbeitsschutz

Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel Ich setze mich fuumlr sichere Arbeitsplaumltze ein um per-soumlnliches Leid zu vermeiden Als Unterneh-mer moumlchte ich gesunde zufriedene und natuumlrlich auch leistungsfaumlhige Mitarbeiter ha-ben und sie auch an meinen Betrieb binden

Warum finden Sie als Unternehmer die Kampagne bdquo1 Lebenldquo gut

Die Menschen mit ihrer persoumlnlichen Ge-schichte sind authentisch Sie sprechen auf emotionale Weise das wichtige Thema Arbeits-schutz direkt in der Naumlhe von Baustellen an

Was muss sich aumlndern um die Unfall-quote weiter zu senken

Unternehmer Fuumlhrungskraumlfte und Beschaumlf-tigte muumlssen sich einig sein dass jeder fuumlr sich und den Naumlchsten verantwortlich ist Dass jeder mitzudenken hat und bei gefaumlhr-lichen Situationen nicht begonnen oder wei-tergearbeitet werden darf bevor diese nicht behoben sind Dafuumlr braucht es klare prak-tikable Regeln und ein gemeinsames Werte-system in dem die Sicherheit und Gesund-heit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen

Weitere Infos Um ein Zeichen fuumlr Sicherheit und Gesundheit zu setzen koumlnnen Unternehmen die Motive von bdquo1 Lebenldquo kostenfrei beziehen Sie sind als Poster oder groszligformatige Geruumlst-banner auf der Website bestellbar

www1lebeninfowwwbau-auf-sicherheitdewwwbgbaude

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 16: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

Fuumlr Bauarbeiten von schwimmenden Plattformen oder Pontons aus gelten unterschiedliche Regelwerke Es kommt darauf an ob mobile oder festverbundene Arbeitsmittel zum Einsatz kommen

Nah am Wasser gebaut

TEXT Peter Husmann Stephan Imhof FOTOS Kokhanchikov und AnableShutterstock

Wenn ein mobiles Arbeitsmittel auf einem schwimmenden Geraumlt zum Einsatz kommt (Fall A) beschreibt die Betriebs-sicherheitsverordnung was zu beachten ist

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 17: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 17

Bei wasserbaulichen Maszlignahmen kommen schwimmende Geraumlte in Form von Schwimm- oder Schiffskoumlrpern zum Einsatz auf denen Arbeitsmittel wie He-bezeuge (z B Krane) Foumlrdergeraumlte (z B Seil- oder Hydraulikbagger) oder Ar-

beitsbuumlhnen (z B Hebebuumlhnen) verwendet werden Je nachdem ob das Arbeitsmittel lediglich zeitweise auf einem Schwimmkoumlrper verwendet wird (Fall A) oder ob es sich um eine konstruktive Einheit handelt (Fall B) gelten unterschiedliche Vorschriften

Das hat seine Gruumlnde wie ein aktueller Unfall zeigt bei dem ein Bagger bei Schacht-arbeiten im Jachthafen von Lemwerder ndash unweit von Bremen ndash von einem Ponton in die Weser kippte

Die Experten aus Bund Laumlndern und Unfallversicherungstraumlgern sind sich einig dass es sich bei Fall A der Kombination von mobilem Arbeitsmittel und Schwimmkoumlrper auf Zeit um keine bdquoneueldquo Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie (MRL) handelt Eine CE-Kennzeichnung fuumlr diese befristete Kombination ist also nicht sinnvoll

Gefaumlhrdungsbeurteilung ist das A und OWas bei der Verwendung eines schwimmenden Geraumltes und im Zusammenwirken mit mobilen Arbeitsmitteln (Fall A) zu beachten ist beschreibt die Betriebssicherheits-verordnung (BetrSichV) Pflicht ist eine fachkundige Gefaumlhrdungsbeurteilung der je-weiligen Kombination In diesem Zusammenhang sind auch Schwimmfaumlhigkeit und Kentersicherheit praktisch und rechnerisch nachzuweisen und durch einen unabhaumln-gigen zugelassenen Sachverstaumlndigen zu pruumlfen

Verfuumlgt niemand im Unternehmen uumlber die Kompetenz eine fachlich angemessene Gefaumlhrdungsbeurteilung fuumlr den Einsatz schwimmender Geraumlte zu erstellen empfiehlt sich von vorneherein Fachleute hinzuzuziehen Selbstverstaumlndlich muss das verwen-dete Arbeitsmittel fuumlr den Betrieb auf einem schwimmenden Geraumlt zugelassen sein

Bilden Ponton und Arbeitsmittel eine dauerhafte konstruktive Einheit (Fall B) regelt die MRL die Beschaffenheit des fest verbauten Baggers und die Arbeit mit ihm auf und vom Ponton aus CE-Kennzeichnung und Konformitaumltsbewertung sind bei einem fest verbundenen Konstrukt obligatorisch Die unerlaumlssliche Gefaumlhrdungsbeurteilung sollte auch fuumlr diesen Fall Bezug auf die Vorgaben der Betriebsanleitung nehmen

Tauglich fuumlr die BinnenschifffahrtParallel dazu muumlssen die schwimmenden Geraumlte die Beschaffenheitsanforderungen fuumlr Binnenschiffe erfuumlllen Das gilt fuumlr beide Faumllle gleichermaszligen Fuumlr Bauarbeiten auf Bundeswasserstraszligen wird zusaumltzlich eine Verkehrszulassung der zustaumlndigen Behoumlrde benoumltigt Das Dezernat Technische Schiffssicherheit der Generaldirektion Wasserstraszligen und Schifffahrt (GWDS) stellt ein guumlltiges Gemeinschaftszeugnis aus

In allen Faumlllen findet die Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo Anwen-dung unabhaumlngig vom Einsatzort ob auf Wasserstraszligen Landesgewaumlssern (z B See Talsperre) Privatgewaumlssern (z B Kiesgrube) oder gefluteten Baugruben Sie verpflich-tet den Betreiber dazu einen rechnerischen Stabilitaumltsnachweis zu erbringen der die moumlgliche Belastung durch die Baumaschine und die dynamischen aumluszligerlichen Bedingungen (Wellengang Wasserstand) einbezieht Der Nachweis wird von einem zugelassenen Sachverstaumlndigen abgenommen Die dort gemachten Angaben flieszligen wie zuvor beschrieben wiederum in die Gefaumlhrdungsbeurteilung ein

WEITERE INFOS

Regeln fuumlr schwimmende Geraumlte im Detail

bull Fall A Arbeitsmittel wird zeitweise auf Schwimmkoumlrper verwendet ndash Betriebssicherheitsverordnung

(BetrSichV)bull Fall B Konstruktive Einheit

ndash Maschinenrichtlinie (Richtlinie 200642EG)ndash Maschinenverordnung (9 Verordnung

zum Produktsicherheitsgesetz)

Allgemein

bull Unfallverhuumltungsvorschrift bdquoSchwimmende Geraumlteldquo (DGUV Vorschrift 64)

bull Gemeinschaftszeugnis (BinSchUO Kapitel 1 sectsect 5 6 und BinSchUO Anhang II Teil 1 Kapitel 1 sect 103)

Pruumlf-Sachverstaumlndige und anerkannte Klassi-fikationsgesellschaften sind hier gelistet

wwwelwisde

Das Arbeitsgeraumlt ist fest auf dem Schwimmkoumlrper

installiert (Fall B)

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 18: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

18 | Arbeitssicherheit BG BAU aktuell 4_2018

Interview mit Dr Claudia Waldinger zu Unfaumlllen mit Kopfverletz un-gen und geeigneten Schutzhelmen mit Vier-Punkt-Kinnriemen

Fester Sitz ndash bester Schutz

FOTOS Mirko Bartels Thomas Monhof Ihr Ziel ist die Unfallverhuumltung dazu werten Sie auch Unfaumllle aus Warum ist das Tragen von Helmen auf Baustellen so wichtig

Auf Baustellen ist trotz technischer und or-ganisatorischer Schutzmaszlignahmen meis-

tens noch ein Restrisiko vorhanden was ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung (PSA) nicht zu minimieren ist Daher ergibt die Gefaumlhrdungsbeurteilung dass das Tra-gen von Schutzhelmen eine notwendige Schutzmaszlignahme ist Das weiszlig auch je-der trotzdem sehen wir oft dass Helme

Helme mit Vier-Punkt-Kinnriemen sind besonders bei Arbeiten geeignet die kopfuumlber aus-gefuumlhrt werden

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 19: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitssicherheit | 19

WIE UNTERSTUumlTZT DIE BG BAU

Die BG BAU foumlrdert mit den Arbeitsschutz-praumlmien Helme im Bergsteigerdesign Diese haben in der Regel keine vorstehenden Schirme so dass das Gesichtsfeld weniger eingeschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlhten Tragekomfort bietet

Helme deren Anschaffung die BG BAU mit den Arbeitsschutzpraumlmien unterstuumltzt muumlssen seit dem 1 Juli 2018 auszligerdem uumlber einen besonderen Sonnenschutz (Nackenschutz als UV-Schutz) verfuumlgen

wwwbgbaudepraemien

gar nicht oder falsch getragen werden Ein richtig eingesetzter Schutzhelm hat eine bdquoKnautschzoneldquo und schuumltzt den Kopf Besonders schwerwiegende Unfallfolgen sind zu beklagen wenn Unfaumllle durch he-rabfallende oder pendelnde Gegenstaumlnde passieren Dies ist bei etwa 15 Prozent der Unfaumllle mit Kopfverletzungen der Fall

Wie ereigneten sich diese Unfaumllle

Meist waren kleinere oder groumlszligere Objekte aus groumlszligerer Houmlhe gefallen wie Gesteinsbro-cken bei Abbrucharbeiten Geruumlstteile beim Auf- oder Abbau von Geruumlsten oder Schrau-ben oder gar Werkzeuge So kann ein Ham-mer der nur 300 Gramm wiegt aus der Houmlhe von zehn Metern durch die Fallgeschwindig-keit dieselbe Stoszligenergie erreichen wie ein 15 Kilogramm schweres Teil das aus 20 Zen-timeter Houmlhe faumlllt Jeder noch so kleine Nagel oder Stein entwickelt bedingt durch die Erd-anziehung auf einem Weg aus zehn Metern bereits eine Geschwindigkeit von mehr als 14 Metern pro Sekunde ndash mit der entsprechen-den Durchschlagskraft

Welche Schluumlsse konnten Sie noch aus dem Unfallgeschehen ziehen

Leider gab es auch einige Unfaumllle bei denen die Beschaumlftigten geeignete Helme getragen haben diese aber ungluumlcklicherweise vom Kopf verloren haben als der Helm getrof-fen wurde Denn ein nicht mittiger Treffer auf einen Helm kann zum Verrutschen oder zum Verlust des Helmes fuumlhren und dann ist die Schutzwirkung vermindert oder fehlt ganz Dieser Fall kann ganz leicht verhin-dert werden indem Schutzhelme grund-saumltzlich mit Kinnriemen getragen werden

Welches Unfallszenario gab es auszligerdem

Stolperunfaumllle uumlber ungesichert abgelegte Baumaterialien Der Mensch dreht sich im Fallen nicht wie eine Katze die immer auf den Tatzen landet Er faumlllt meistens wie ein nasser Sack Bei diesen Unfaumlllen rutscht der typische Bauhelm vom Kopf Wenn das Stolpern zum Hinfallen fuumlhrt kann dabei der Kopf auch noch an etwas anschlagen oder gar auf dem Boden aufschlagen

Wie koumlnnen solche Helmverluste und die daraus resultierenden Kopfverlet-zungen verhindert werden

Auch hier haumltte ein geschlossen getrage-ner Kinnriemen diese Unfaumllle glimpflicher

ausgehen lassen Es gibt aber vermutlich eine groszlige Dunkelziffer denn kleinere Un-faumllle dieser Art fuumlhren nicht zu laumlngeren Ausfallzeiten so dass wir bei der BG BAU von kleineren Stolperunfaumlllen keine Kennt-nis haben

Warum empfehlen Sie als Praumlventions-expertin dass auch Unternehmer selbst bei kleineren Begehungen auf Baustel-len stets einen geeigneten Helm tragen sollten

Abgesehen davon dass der Helm in erster Linie den Chef schuumltzt denn auch er kann zum Beispiel durch einen Gegenstand ge-troffen werden hat er in zweiter Linie eine Vorbildfunktion Wenn der Chef es vor-macht machen meist alle mit

Obwohl das Tragen von Helmen Unfall-folgen mildert werden sie oft nicht ge-tragen Viele empfinden Helme als stouml-rend Gibt es Alternativen

Bergsteigerhelme haben ein sportliches Image ein kleineres vorstehendes Schirm-chen so dass das Gesichtsfeld weniger ein-geschraumlnkt ist Der Vier-Punkt-Kinnriemen foumlrdert einen guten Sitz des Helmes der bedingt durch die Bauart einen kopfnahen Schwerpunkt hat und damit einen erhoumlh-ten Tragekomfort bietet Und diese Schutz-helme sehen gut aus

Ist ein Bergsteigerhelm auf Baustellen geeignete PSA

Ein reiner Bergsteigerhelm erfuumlllt nicht die Anforderungen die sich aus der Ge-faumlhrdungsbeurteilung fuumlr eine Baustelle ergeben z B Schutz vor elektrischen Ge-faumlhrdungen Metallspritzern oder Funken-flug Einige Hersteller haben jedoch neue Absatzmaumlrkte gesucht und deshalb ihre Bergsteigerhelme auch der Pruumlfung und Zertifizierung nach der Norm fuumlr Indust-rieschutzhelme EN 397 also unter ande-rem fuumlr die Baustelle unterzogen Viele der gepruumlften Produkte erfuumlllen nun die nach EN 397 geforderten Eigenschaften und das auch mit guten Leistungsstufen Wenn also ein Unternehmen Schutzhelme im Bergsteigerdesign einsetzen will muss darauf geachtet werden dass die Helme fuumlr die Baustelle geeignet sind Dies ist daran erkennbar dass beide Normen also die fuumlr den Bergsteigerhelm (EN 12492) und die fuumlr den Industrieschutzhelm (EN 397) angegeben sind

Dr Claudia Waldinger Praumlvention der BG BAU Bereichs-

leitung Sachgebiet Schutzkleidung im Fachbereich Persoumlnliche

Schutzausruumlstung der DGUV e V

bdquoEin geschlossen getragener Kinnriemen haumltte viele Unfaumllle glimpflicher ausgehen lassenldquo

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 20: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

20 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Bei Arbeiten im Abwasserbereich drohen Infektionen Vergiftungen und Hauterkrankungen

Was lauert im Abwasser

TEXT Dr Jobst Konerding FOTOS Mirko Bartels Fotolia20170898521389522

Beim Umgang mit Abwaumlssern sind vor allem Rota- und Noro-viren sowie Hepatitis- A- und -B-Erreger gefaumlhrlich

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 21: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 21

Bei der Sanierung oder dem Anschluss an bestehende Kanaumlle Klaumlrwerke und Abwasserleitungen kann es zu Kontakt mit faumlkalienbelasteten Abwaumlssern und den darin enthaltenen oder entstehenden Schadstoffen und Krankheitserregern

kommen Davon sind Kanal- und Tiefbauer aber zum Teil auch Gas- und Wasserin-stallateure betroffen

Gefaumlhrdungsbeurteilung und arbeitsmedizinische VorsorgeNeben den potenziellen Unfallgefahren bei solchen Arbeiten gehoumlren in die Gefaumlhrdungs-beurteilung auch die Gesundheitsgefahren Dazu zaumlhlen vor allem Infektionen durch Vi-ren Bakterien und Wurmeier Hauterkrankungen sowie Vergiftungen durch Faulgase oder Endotoxine Aus diesem Anlass ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge meist notwendig

Wichtige KrankheitserregerBeim Umgang mit Abwaumlssern sind Rota- und Noroviren sowie Hepatitis-A- und -B-Vi-ren von Bedeutung Diese Viren verursachen Durchfallerkrankungen allerdings meist ohne ernste Folgen Fuumlr Kanal- und Rohrleitungsbauer die nur sporadisch in Kontakt mit Abwaumlssern geraten besteht kein besonderes Risiko fuumlr eine Hepatitis-A-Infektion Bei vermehrtem Kontakt jedoch empfiehlt sich ein Impfschutz Eine Infektion durch das Hepatitis-B-Virus erfolgt in der Regel nur dann wenn das Virus direkt oder uumlber Hautverletzungen bzw die Schleimhaumlute in die Blutbahn gelangt Durch Beruumlhrung mit Abwasser uumlber die intakte Haut ist eine Infektion unwahrscheinlich Ein poten-zielles Infektionsrisiko besteht dagegen durch Schnitt- und Stichverletzungen z B an kontaminierten Kanuumllen

Unter den Bakterien sind besonders die Leptospiren von Bedeutung Sie werden durch Rattenurin uumlbertragen und dringen in aufgeweichte oder verletzte Hautpartien ein Die Symptome aumlhneln zu Krankheitsbeginn denen von grippalen Infekten Vermutlich werden daher viele Leptospirose-Erkrankungen nicht erkannt Ernste Krankheitsver-laumlufe sind nicht auszuschlieszligen Salmonellen Shigellen oder E-coli-Bakterien koumlnnen voruumlbergehende Darmerkrankungen verursachen Die meisten Beschaumlftigten die in Abwasserbereichen taumltig sind entwickeln nach einiger Zeit gegen diese Erreger eine natuumlrliche Resistenz Auch Amoumlben und Wurmeier koumlnnen zu Infektionen fuumlhren Diese Darmparasiten kommen vor allem bei Reparaturarbeiten von Schlammpumpen oder beim Reinigen von Kammerfilterpressen vor

HauterkrankungenDurch die Arbeit in feuchter Umgebung durch anhaftende Verschmutzungen und durch das haumlufige Tragen von fluumlssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und Gummistiefeln koumlnnen sich langwierige Hautkrankheiten entwickeln Der Arbeitsmedizinisch-Sicher-heitstechnische Dienst der BG BAU (ASD der BG BAU) empfiehlt Hautschutzmaszlignah-men mit speziellem Hautschutz schonender Hautreinigung und wirksamer Hautpflege Weiterhin sind fluumlssigkeitsdichte Schutzhandschuhe bei Arbeiten mit unmittelbarem Abwasser- und Schlammkontakt durch geeignete Handschuhe zu ersetzen

AtemschutzgeraumlteAtemschutzgeraumlte werden in der Regel zum Schutz gegen Faul- oder Kanalgase einge-setzt Faulgas ist ein Gasgemisch (u a aus CH4 CO2 H2S O2 H2) das in unterschied-lichsten Zusammensetzungen vorkommt Im schlimmsten Fall drohen Atemstillstand sofortiger Kollaps schwere Nervenschaumldigungen und Herzstillstand Koumlnnen die betrof-fenen Anlagen nicht ausreichend geluumlftet werden sind Atemschutzgeraumlte zu tragen Oft kommen Pressluftatmer Schlauchgeraumlte oder Regenerationsgeraumlte zum Einsatz weil sie unabhaumlngig von der Umgebungsatmosphaumlre einsetzbar sind

ImpfungenSollte sich nach der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Notwendigkeit von Schutzimp-fungen ergeben sollten diese den Beschaumlftigten angeboten werden Die Kosten des Impfstoffes werden nach den Bestimmungen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgever-ordnung dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt

WEITERE INFOS

Tipps zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Arbeiten im Abwasserbereich

bull Technische Regel TRBA 220 bdquoSicherheit und Gesundheit bei Taumltigkeiten mit biolo-gischen Arbeitsstoffen in abwassertechni-schen Anlagenldquo

bull DGUV Information 203-051 bdquoSicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbe-reichldquo

bull Infektionsgefahren (fruumlher G 42) Hautbelastung (fruumlher G 24) Atemschutzgeraumltetraumlger (fruumlher G 26)

bull Geeignete Schutzhandschuhe bdquoSchutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismenldquo (DIN EN 374 Teil 1ndash5) oder bdquoSchutzhandschuhe gegen mechanische Risikenldquo (DIN EN 388)

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 22: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

22 | Arbeitsmedizin BG BAU aktuell 4_2018

Reinigungsarbeiten sind koumlrperlich anstrengend Wer die ergonomischen Regeln beachtet reduziert Ermuumldungen und einseitige BelastungenTEXT Dr Jobst Konerding FOTO iStockcomrclassenlayouts ILLUSTRATIONEN steindesign Werbeagentur GmbH

Koumlrpergerecht reinigen

Bei vielen Beschaumlftigten ist ein unguumlnstiges Bewegungsverhalten sehr haumlufig zur Gewohnheit geworden Die meisten Arbeiten koumlnnten in einer besseren Koumlrper-haltung ausgefuumlhrt werden Durch ihr bewusstes Verhalten koumlnnen Beschaumlftigte

persoumlnlich dazu beitragen Schaumldigungen ihrer Gesundheit zu vermeiden Dies setzt jedoch voraus dass sie durch ihren Arbeitgeber erfahren wie koumlrpergerecht gearbeitet werden kann Erst dadurch koumlnnen sie sich klarmachen wie es fuumlr sie einfacher geht

Auch ungeeignete Arbeitsgeraumlte stellen Belastungen dar die sich oft wegen der einsei-tigen koumlrperlichen Beanspruchung zusaumltzlich bemerkbar machen Oft fehlen geeignete Arbeitsgeraumlte oder der fuumlr die Reinigungsarbeiten erforderliche Bewegungsraum ist nicht gegeben beispielsweise in Sanitaumlrraumlumen Dadurch muumlssen die Arbeiten haumlufig in Zwangshaltungen aus unguumlnstiger Ausgangslage ausgefuumlhrt werden

In solchen Koumlrperhaltungen wird taumlglich zum groszligen Teil gearbeitet Hinzu kommt dass haumlufig auch Lasten wie beispielsweise Wassereimer Muumlllsaumlcke Getraumlnkekisten Geschirrkoumlrbe und Stuumlhle bewegt werden muumlssen

WEITERE INFOS

Ergonomie ist Anpassung der Arbeit an den Menschen und des Menschen an die Arbeit D h es sollen koumlrpergerechte Geraumlte einge-setzt werden Aber auch der Mensch muss sich an die Arbeit gewoumlhnen und koumlrperge-rechte Haltungen einuumlben Um langfristig groszlige Belastungen zu reduzieren lohnt es sich die Arbeit ndash auch im Reinigungsgewerbe ndash ergo-nomisch zu gestalten

Ergonomie im Reinigungsgewerbe Wer geeignete Arbeits-geraumlte nutzt und koumlrperge-recht arbeitet reduziert gezielt koumlrperliche Belas tungen

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 23: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Arbeitsmedizin | 23

Neun Tipps fuumlr koumlrpergerechtes ArbeitenEs geht auch anders ndash einige positive Beispiele die Unternehmer nutzen koumlnnen um mit ihren Beschaumlftigten uumlber koumlrpergerechtes Arbeiten ins Gespraumlch zu kommen

Richtiges Heben und Tragen Schwere Gegen-staumlnde aus den Beinen heben Anheben und Tragen dicht am Koumlrper und ohne Verdrehung Genauso ablegen Dabei die Richtung immer mit den Fuumlszligen aumlndern Mehrere Dinge auf beide Arme verteilen

Fuumlr ergonomisch korrektes und ruumlckenscho-nendes Wischen ist die richtige Stiellaumlnge entscheidend Exakt eingestellt reicht der Stiel bis zum Kehlkopf oder dem Schluumlsselbein

Fuszligboumlden aufrecht stehend wischen ohne mit den Armen weit auszuholen der Ruumlcken bleibt gerade Besser den Flur in zwei schmalere Wisch-breiten aufteilen Die fuumlhrende Hand immer mal wechseln

Beim Staubsaugen das Saugrohr mit beiden Haumlnden halten im Wiegeschritt langsam vor und zuruumlck fuumlhren

Organisiert arbeitet es sich besser Ein Reini-gungswagen hilft alle Materialien schnell zur Hand zu haben

Richtige Griffe erleichtern das Tragen Deshalb auf den richtigen Griff achten

Koumlrpernahes Arbeiten ist ergonomischer und weniger ermuumldend Schulter- und Ruumlckenmus-kulatur werden entlastet

Auf Podestleitern steht es sich entspannter Dadurch gibt es weniger Fuszlig- Knie- und Ruumlckenschmerzen

Die (houmlhenverstellbare) Deichsel der Einschei-benmaschine wird beidhaumlndig in Leistenhoumlhe gefuumlhrt

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 24: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

24 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

Der Hochhausneubau des Axel-Springer-Verlags an historischer Stelle ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte der Hauptstadt ndash das gilt auch fuumlr den Arbeitsschutz

Nachrichten aus Berlin

TEXT Stephan Imhof FOTOS Frank Woumllffing Image courtesy of OMA

Atemberaubende Perspektive Der Axel-Springer-Neubau entsteht im Herzen des fruumlheren Zeitungsviertels ent- lang der ehemali gen Berliner Mauer

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 25: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 25

Genau dort wo vor Jahrzehnten der Todesstreifen verlief traumlgt eine 120 Meter starke Stahlbetonplatte

die Last des 13-geschossigen zukuumlnftigen Verlagsgebaumludes Seine trapezfoumlrmige Grundflaumlche wird diagonal von einem 45 Meter hohen Atrium durchzogen das auf der Nordost- und Suumldwestecke jeweils in einer frei stehenden Glasfassade muumlndet

Zweimal schiefgegangenDas architektonisch aufregende und ange-sichts der anspruchsvollen Zweckvorgaben komplexe Bauwerk ist eine Herausforde-rung fuumlr alle am Bau Beteiligten ndash auch in Sachen Arbeitsschutz Ein ganzes Konglo-merat an groszligen und kleinen Unternehmen ist in die Arbeiten involviert Insgesamt mehr als 120 Firmen beteiligen sich an

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 26: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

26 | Im Blick BG BAU aktuell 4_2018

der Errichtung des Axel-Springer-Neubaus Deren Koordination ist anspruchsvoll

In der Rohbauphase ereigneten sich bereits zwei Absturzunfaumllle Bei einem musste die Houmlhenrettung eingesetzt werden Im Zuge dieser Ereignisse haben die Verantwortli-chen einen kranbaren Rettungskorb an-geschafft in dem Verungluumlckte waumlhrend des Transports aus der Houmlhe medizinisch versorgt werden koumlnnen

Fast jeden Monat ist die Aufsichtsperson der BG BAU Peter Krausche mit Oberpo-lier Thomas Schnetzer und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Si-GeKo) Bernd Krause-Jacob zur Begehung der Baustelle verabredet An diesem Tag gesellt sich Ulrich Fahlbusch dazu Er ist als Aufsichtsperson fuumlr die BG Holz und Metall vor Ort weil viele Mitgliedsbetriebe dieser Berufsgenossenschaft am Springer-Neubau beteiligt sind

Der Himmel uumlber BerlinMit dem Bauaufzug gelangen alle auf das Dach des Gebaumludes das spaumlter unter an-derem einige Elemente der technischen Gebaumludeausruumlstung tragen wird Der Aus- blick uumlber die Daumlcher Berlins ist sehens-wert Dafuumlr haben die Spezialisten die dort Loumlcher fuumlr die Regeneinlaumlufe boh-ren keine Zeit Einige dieser 25 Zentimeter Durchmesser messenden Bohrungen lie-gen auf den Verkehrswegen Damit nichts passieren kann fixieren die Arbeiter di-rekt nach dem Bohren Holzbohlen die dort bis zur Endmontage der Einlaumlufe bleiben

Auf der weiten Dachflaumlche liegen Bahnen aus Dachpappe frisch verschweiszligt Das an den Stoumlszligen hervortretende Bitumen haumlrtet noch aus Im Kessel des Bitumenkochers daneben raucht und koumlchelt es

Peter Krausche schaut sich die Geruumlste an den beiden Dachaufbauten an Die Frei-gaben durch das Geruumlstbauunternehmen fehlen Schon von weitem ist zu sehen wa-rum Die Abstaumlnde von Geruumlst und Fassade betragen an einigen Stellen fast 60 Zen-timeter ndash viele Abstuumlrze ereignen sich an solch breiten Spalten Damit niemand auf die Idee kommt hier zu arbeiten laumlsst der Oberpolier die Zugaumlnge gleich absperren

Anstellleitern waren einmalVom Dach gehtrsquos uumlber eines der Trep-penhaumluser ins neunte Obergeschoss Im Abgang lagert eine Anstellleiter alter ndash unsicherer ndash Sorte der auch noch die Kunststofffuumlszlige gegen das Wegrutschen fehlen Die Arbeitsschutzexperten ziehen sie aus dem Verkehr und lassen sie vom Kran nach unten abfahren

Etwa 250 Beschaumlftigte vieler Gewerke sind in der Phase zwischen Rohbau und Aus-bau durchgehend auf der Baustelle taumltig Angesichts der schieren Weite der Raumlume und Etagen scheinen es viel weniger zu sein In der achten Etage sind zwei Me-tallbauer dabei einen zwei Meter langen Stahltraumlger zu demontieren Das massive Metallteil schwebt an einem Kettenzug der in ein Geruumlst eingehaumlngt ist Die Aufsichts-personen fragen nach der Lastberechnung

SiGeKo Bernd Krause-Jacob (li) und Peter Krausche Aufsichts-person der BG BAU begut-achten die Dokumentation der Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen zu den aktuellen Bautaumltigkeiten

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 27: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Im Blick | 27

fuumlr das Geruumlst die Metallbauer erlaumlutern es ihnen Sie nicken alles in Ordnung Der Stahltraumlger ist ein Element der uumlber 1000 Tonnen wiegenden Temporaumlrkonstruktion die bis vor kurzem das Gewicht der fuumlnf Stockwerke uumlber dem Atrium hielt Nach der erfolgreichen Lastumlagerung auf ein dauerhaftes Transfertragwerk wird sie nun demontiert

Erleuchtung in der DunkelkammerDer Lichteinfall nimmt in den unteren Eta-gen durch den sich schlieszligenden Rohbau und die Schatten der benachbarten Gebaumlu-de naturgemaumlszlig ab Deshalb sind Elektriker damit beschaumlftigt die Wegebeleuchtung in den langen Fluren zu installieren In einer Kammer am Treppenhaus fuumlgen Beschaumlf-tigte Elemente der Luumlftungsschaumlchte zu-sammen Der Raum ist duumlster sie arbeiten fast im Dunkeln Nur aus einer rechtecki-gen Oumlffnung im Boden so groszlig wie eine Dachluke scheint Licht aus dem Geschoss darunter Alle Beteiligten sind sich einig Fuumlr ordentliche Arbeitsqualitaumlt braucht man Licht und fuumlr die Sicherheit einen Absturzschutz um den Schacht

Aufwendige Fassade komplizierte ReinigungKein Zweifel die Auszligenfassade ist das ar-chitektonische Prunkstuumlck des Gebaumlude-entwurfs Die Gebaumludereiniger werden sie verfluchen heiszligt es in einer Meldung des Axel-Springer-Verlags Damit das nicht so kommt sind Peter Krausche und andere Fachleute der BG BAU mit den Gebaumlude-planern im Gespraumlch wie die 99500 Qua-

dratmeter Glasflaumlchen spaumlter sicher und vollstaumlndig zu reinigen sind Unter diesem Gesichtspunkt begutachtet er gemeinsam mit SiGeKo Krause-Jacob den Stand der Fassadenverglasung Bautraumlger und Bau-herr setzten von Beginn an auf Building Information Modelling (BIM) Die darin ver-netzten Informationen erlauben den Ver-antwortlichen nicht nur Sicherheitsanfor-derungen fuumlr die Bauphase sondern auch fuumlr den Betrieb abzuleiten Bei der Erstel-lung der zahlreichen Gefaumlhrdungsbeurtei-lungen sind diese Daten ungemein nuumltzlich Krausche schaut sich die Dokumentation zu den Gefaumlhrdungsbeurteilungen der ak-tuellen Bautaumltigkeiten an Anschlieszligend sitzen die Teilnehmer der Begehung bei-sammen und schauen sich die Fotos von den neuralgischen Stellen noch einmal an Die Gefaumlhrdungen sind offensichtlich wie sie abzustellen sind auch

Digitaltempel eroumlffnet 2020Am Baustellenausgang trifft Krausche den Vorarbeiter der Geruumlstbauer Der SiGeKo hatte ihn bereits wegen der Geruumlste auf dem Dach benachrichtigt Er will hoch um die restlichen Belaumlge aufzulegen das Geruumlst zu pruumlfen und dann freizugeben Die beiden sprechen noch einmal wegen der Abstaumlnde ndash kein Problem

Im Fruumlhjahr 2020 soll das neue Verlags-gebaumlude fuumlr etwa 3500 Beschaumlftigte be-zugsfertig sein Der Axel-Springer-Verlag moumlchte dort die Saumlulen seines lukrativen Geschaumlfts mit digitalen Plattformen und Medien zusammenfuumlhren

DIE FAKTEN ZUM AXEL-SPRINGER-NEUBAU

Das alte Verlagsgebaumlude wurde zwischen 1959 und 1966 errichtet und lag mit dem Bau der Berliner Mauer ploumltzlich an der ehemaligen Sektorengrenze Einige Fluchttunnel muumlndeten damals auf der Baustelle Der Neubau-Entwurf des weltweit renommierten niederlaumlndischen Architekten Rem Koolhaas greift den geschicht-lichen Hintergrund auf Der ehemalige Grenzver-lauf zieht sich als 45 Meter hohes Atrium quer durch den Neubau und wird von 13 Bruumlcken mit einer Gesamtlaumlnge von 185 Metern symbolisch uumlberwunden Der Neubau entsteht auf dem Grundstuumlck direkt neben dem bestehenden Axel-Springer-Hochhaus auf einer Flaumlche von etwa 10000 Quadratmetern ndash so viel wie 35 Ten-nisplaumltze ndash im Herzen des historischen Berliner Zeitungsviertels Mehr als 52000 Quadratmeter Arbeitsflaumlche entstehen auf 13 Geschossen mit einer Gesamthoumlhe von etwa 50 Metern Neben vielen anderen Bestandteilen des Axel-Springer-Konzerns wird dort ein zentraler Newsroom fuumlr die WELT untergebracht sein der sich direkt uumlber dem Atrium auf zwei Stockwerken erstreckt

Meilensteine der Bauphasebull Juni 2016 bauvorbereitende Arbeitenbull 2 Mai 2017 Grundsteinlegungbull 4 September 2018 Richtfestbull Dezember 2019 voraussichtliche Fertigstellung

Aktuelle Bilder von der BaustellehttpbaustellestrabagcomdegermanyWebcam5Bselected_webcam5D=129

Baustellenbegehung auf 13 Geschossen Vom

Geruumlstbau uumlber Dacharbeiten bis hin zur zukuumlnftigen Fassaden-

reinigung wird von den Arbeits-schutzexperten alles in den

Blick genommen und auf Sicherheit gepruumlft

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 28: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

Vorgesetzte werden von Mitarbeitern genau beobachtet Sie geben wirksame Botschaften ohne Worte zum Beispiel in Bezug auf die gelebte Sicherheitskultur

Vorbild Fuumlhrungskraft

TEXT Sonja Berger FOTO iStockcomCineberg

Was der Chef sagt sollte mit dem von ihm gezeigten

Verhalten uumlbereinstimmen zum Beispiel in Bezug auf das Tragen der

Persoumlnlichen Schutzausruumlstung

28 | Mensch und Betrieb BG BAU aktuell 4_2018

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 29: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Mensch und Betrieb | 29

Man kann die Kinder erziehen wie man will Sie machen einem doch alles nachldquo So lautet ein Spruch der eine der vier wesentlichen Arten zu lernen gut auf den Punkt bringt das Modelllernen Was ist Modelllernen Modell-

lernen beschreibt nichts anderes als das Verhalten die Umgebung und insbesondere die Menschen darin zu beobachten und deren Verhalten nachzuahmen Daraus werden Schluumlsse gezogen die als Maszligstab fuumlr das eigene Verhalten dienen Doch was hat das nun mit dem Vorbild Fuumlhrungskraft zu tun

Alle Augen auf den ChefEine Fuumlhrungskraft fuumlhrt eine bestimmte Anzahl ndash z B fuumlnf Mitarbeiter Diese fuumlnf Mitarbeiter richten ihre Aufmerksamkeit im Alltag auf das was die Fuumlhrungskraft sagt und tut Und das ist ja durchaus im Sinne des Chefs Wenn allerdings fuumlnf Menschen ihre Aufmerksamkeit auf eine Person richten wird klar dass das Verhalten dieser ei-nen Person sehr genau beaumlugt und wahrscheinlich sogar diskutiert und interpretiert wird Dies gilt umso staumlrker falls das was der Chef sagt nicht mit seinem gezeigten Verhalten uumlbereinstimmt Die Mitarbeiter versuchen dann ndash auch uumlber Gespraumlche ndash herauszubekommen was wirklich gewuumlnscht ist Doch um welche Widerspruumlche geht es dabei genau Eigentlich um alle

Ein paar BeispieleEinerseits verlangt der Chef dass alle Mitarbeiter Persoumlnliche Schutzausruumlstung tragen andererseits geht er selbst ohne Helm und ohne Sicherheitsschuhe uumlber die Baustelle Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter lesen heiszligt Ganz so ernst meine ich das mit dem Tragen der Persoumlnlichen Schutzausruumlstung doch nicht

Einerseits sagt der Chef seinen Mitarbeitern wie wichtig es fuumlr ihn ist dass alle sich in der Freizeit gut erholen und dadurch bei der Arbeit ausgeruht und fit sind Ande-rerseits schickt er nach Feierabend E-Mails SMS oder WhatsApp-Nachrichten Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter erkennen Wichtiger als der Feierabend und die Erholung ist die Firma Seid allzeit bereit um Fragen und Anliegen des Chefs zu beantworten Schaut abends und am Wochenende auf das Diensthandy Checkt ob es Fragen gibt die noch schnell beantwortet werden muumlssen

Einerseits weist der Chef die Mitarbeiter darauf hin dass es keine Arbeit gibt die so dringend ist dass sie ohne die notwendigen Sicherheitsmaszlignahmen ausgefuumlhrt werden muss Andererseits entdeckt er kurz vor Feierabend noch einen Mangel an den aus-gefuumlhrten Arbeiten und gleicht ihn noch schnell ohne Persoumlnliche Schutzausruumlstung und ohne Sicherheitsmaszlignahmen aus Die versteckte Botschaft die die Mitarbeiter identifizieren Bei kurzen dringenden und kleineren Arbeiten koumlnnen wir schon mal auf Sicherheit und Persoumlnliche Schutzausruumlstung verzichten Hauptsache die Qualitaumlt stimmt ndash egal wie der Weg dahin war

Empfehlungen fuumlr den Arbeitsalltagbull Chefs sollten sich bewusstmachen dass sie von den Mitarbeitern beobachtet wer-

den ndash und zwar ganz genaubull Wer Mitarbeitern sagt dass sie etwas tun sollen sollte sein eigenes Verhalten dar-

auf abstimmen Chefs sollten nur fordern was sie selbst bereit sind zu tun bull Ein Chef kann gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Verhaltensregeln fuumlr mehr Si-

cherheit und Gesundheit bei der Arbeit festlegen

Um diese Sicherheitskultur im Betrieb zu pflegen hat die BG BAU die Betriebliche Erklaumlrung des Programms bdquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHldquo entwickelt Mit ihrer Unterzeichnung koumlnnen Chefs gemeinsam mit ihren Mitarbeitern einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer guten Sicherheits- und Gesundheitskultur in ihrem Betrieb gehen

Weitere Informationen zur Betrieblichen Erklaumlrung wwwbau-auf-sicherheitde

Fuumlhrungskraumlfte sollten sich ihrer Vorbildfunk-tion bewusst sein Um zu zeigen wie wichtig Chefs die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter ist koumlnnten sie folgende Verhal-tensweisen zeigen

Sie tragen immer die notwendige Persoumlnli-che Schutzausruumlstung

Wenn sie mitarbeiten dann immer mit al-len notwendigen Sicherungsmaszlignahmen auch wenn das ein paar Minuten mehr Zeit kostet

Sie verteilen nicht nur die Arbeit sondern besprechen dabei die dazugehoumlrigen Sicherungsmaszlignahmen

Unabhaumlngig von der aumluszligeren Situation reagieren sie sofort und immer wenn ein Mitarbeiter die vorgeschriebene Persoumln-liche Schutzausruumlstung nicht traumlgt oder Sicherungsmaszlignahmen unterlassen hat Sie weisen ihn freundlich aber bestimmt darauf hin was er tun soll welche PSA er tragen soll oder welche Sicherungs-maszlignahmen vor der Wiederaufnahme der Arbeit durchgefuumlhrt werden muumlssen

Sie lassen das konsequente Einhalten von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowohl in die Kompetenzbewertung des Mitarbeiters einflieszligen als auch in Leis-tungsbewertungen oder Belohnungen Sie zeigen und aumluszligern diesbezuumlglich Aner-kennung Genau diese Mitarbeiter tragen naumlmlich dazu bei dass alles rundlaumluft und moumlglichst keine Unfaumllle geschehen Ein Unfall kostet Zeit und Aumlrger zusaumltzlich zu den Kosten und Ausfallzeiten

CHECKLISTE

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 30: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

30 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

bdquoBei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Respekt vor mir Ich spreche auch mit Patienten in Klinikenldquo

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 31: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 31

Interview mit Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin nach Beinamputation

bdquoUnd morgen stehst du auf dem Gipfelldquo

FOTOS Dominik Buschardt

Herausforderungen meistern und schwierige Lebenssituationen an-gehen Jacqueline Fritz ist dies ge-

lungen ndash mit Willensstaumlrke und Optimis-mus Ihr Beispiel zeigt dass ein schwerer Unfall nicht unuumlberwindbar ist Nach ei-ner Beinamputation infolge eines Sportun-falls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Mittlerweile blickt sie auf sportliche Erfolge zuruumlck

Frau Fritz Sie haben nach einem Sportshyunfall in jungen Jahren und sich daran anschlieszligenden Operationen Ihren rechshyten Unterschenkel verloren Damals washyren Sie sportlich sehr aktiv sind geritten haben im Ballett getanzt Wie haben Sie auf die drohende Amputation reagiert

Ich habe fast acht Jahre nach dem Unfall in Krankenhaumlusern verbracht um meinen Unterschenkel gekaumlmpft und alle Behand-lungsmoumlglichkeiten ausgeschoumlpft Zum Schluss mit Anfang 20 konnte ich mir uumlberhaupt nicht vorstellen ohne Unter-schenkel zu leben und wollte total auf-geben Da haben Freundinnen eine sym-bolische bdquoBeerdigungldquo fuumlr mein Bein organisiert um mir bei meiner Entschei-dung fuumlr die Amputation zu helfen

Was hat Ihnen in der Zeit danach geshyholfen

Am Anfang hatte ich groszlige Probleme Ich habe fuumlnf Tage lang mein Bein nicht an-schauen koumlnnen Ich war noch sehr jung und hatte kaum eigene Erfahrungen sam-meln koumlnnen Nach der Amputation faumlngt das Leben ohne Unterschenkel erst an mit Schmerzen mit der Umstellung Aber von meinen Mitpatienten auch durch den Aus-tausch und von deren Lebenserfahrung habe ich viel gelernt

Viele berichten von positiver Unterstuumltshyzung durch Gleichgesinnte Haben Sie das auch erlebt

Ich habe in der Klinik zwei junge Maumlnner kennengelernt die haben alles gemacht trotz ihrer Amputationen Die beiden be-sonders einer waren mein Vorbild Wir haben uns auch sportlich gegenseitig an-gestachelt Das war sehr gut

Welche Bewaumlltigungsstrategien haben Sie entwickelt

Ich denke sich selbst treu zu bleiben hat mir geholfen Jeder lebt nur einmal Daher muss jeder schauen wie er selbst mit

Jacqueline Fritz im Gespraumlch mit

Alenka Tschischka von BG BAU aktuell

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 32: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

32 | Im Fokus BG BAU aktuell 4_2018

sich und seinem Leben klarkommt Nicht jede Idee passt fuumlr jeden Ich passe mich an wie jeder aber ich verfolge sehr ehrgei-zig meine Ziele Wenn man das macht was man moumlchte und was einem Spaszlig macht hat man weniger Probleme mit seinem Koumlr-per weniger Schmerzen

Was ist aus Ihrer Sicht hilfreich

Ich versuche jeden Tag drei Dinge zu ma-chen die mir Spaszlig machen Das nehme ich mir fest vor Das koumlnnen kleine Sachen sein wie ein Spaziergang mit dem Hund oder eine Freundin treffen Aber das genie-szlige ich dann und mache das nur fuumlr mich Das bereichert mein Leben so kann ich entspannen Wenn der Koumlrper ausgegli-chen ist dann hat man weniger Proble-me Aumlngste Schmerzen Fremdgesteuert zu leben macht krank

Sie halten Vortraumlge in Reha-Kliniken und sprechen auch mit erkrankten Menschen Um was geht es in diesen Gespraumlchen

Bei meinen Vortraumlgen geht es darum was man trotz Amputation noch alles machen kann Da ich als Frau einen Maumlnnersport mache haben die Zuhoumlrer sehr viel Res-pekt vor mir Ich spreche auch mit Patien-ten in Kliniken Wenn mich nur ein Arzt darum bittet sage ich allerdings nein Mir ist wichtig dass die Patienten von sich aus auf mich zukommen Dann gehe ich gerne

zu ihnen und versuche uumlber die Angst vor der Amputation und auch uumlber das Leben danach zu sprechen

Was geben Sie ihnen mit auf den Weg

Ein Thema ist wie man wieder Antrieb be-kommt Egal was man macht man kann Grenzen uumlberwinden das muumlssen nicht nur sportliche sein Und es geht in meinen Vortraumlgen auch darum dass aus Ungluumlck wahnsinniges Gluumlck entstehen kann Auch vermittle ich dass es gute und schlechte Zeiten gibt und man dem auch Raum ge-ben muss

Fuumlr wie wichtig halten Sie mentale Staumlrke

Ich glaube dass es im Leben und auch im Sport in erster Linie um das Mentale geht Jeder von uns kann mehr Leistung brin-gen als wir vermuten Wenn man denkt man kann nicht mehr ist nach meiner Ein-schaumltzung noch mal das Doppelte drin Wir sind alle nicht aus Watte Es haben schon Menschen Sachen geleistet die andere fuumlr unmoumlglich gehalten haben Wenn etwas schwierig ist hilft es sich zu konzentrie-ren und sich zu sagen Ich zieh das jetzt durch Da geht es weniger um Kraft als um den Kopf

Sie haben 2016 als erste Bergsteigerin einbeinig die Alpen uumlberquert Wie sind Sie auf die Idee gekommen

Das war 2014 bei einem Klinikaufenthalt in Bayern mit einem angeschlossenen Reha-zentrum Mein Ziel am Ende der Reha war auf einem Berg zu stehen Ich habe neben der Reha mit kleineren Touren angefangen und zum Schluss hat es auch geklappt Ich stand oben habe in die Ferne geblickt und gedacht Du musst was Groumlszligeres machen Da kam mir dann die Idee mit der Alpen-uumlberquerung Ich habe es einer Aumlrztin er-zaumlhlt die spontan geantwortet hat Cool ich komme mit

Wie haben Sie sich darauf vorbereitet

Wir sind erst blauaumlugig drangegangen aber ich habe mich dann intensiv vorbe-reitet Geklaumlrt wie kann ich meinen Hund mitnehmen den ich jetzt als Assistenz-hund fuumlrs Wandern ausbilden lasse Die Finanzierung war schwierig mein Hund Loui noch so jung Zur Probe bin ich 2015 eine kleinere Tour mit einigen Bergtou-ren gelaufen Das war toll 2016 habe ich

bdquoGesundheit ist das Wichtigste

Wenn man sie noch hat

sieht man das oft nicht soldquo

Jacqueline Fritz Profi-Bergsteigerin

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 33: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Im Fokus | 33

mir eine ganz eigene Route uumlber die Alpen ausgesucht Ich beschaumlftige mich vorher intensiv mit den Touren suche passende Routen aus die mich fordern schaue mir Videos und Luftaufnahmen an

Was waren die Herausforderungen waumlh-rend der Tour

Die Tour sollte alles beinhalten Gletscher Klettersteige Steilwaumlnde Houmlhen und Tie-fen jeden Tag Es war bisher noch niemand auf Kruumlcken und mit einem Bein uumlber die Alpen gelaufen Und mir war klar Auf je-den Fall trage ich mein Gepaumlck und das meines Hundes selbst

Hatten Sie waumlhrenddessen mit Selbst-zweifeln zu kaumlmpfen

Es war klar Ich kann es schaffen Aber Ich war eine solche Strecke noch nie in mei-nem Leben am Stuumlck gelaufen 28 Tage 350 Kilometer 35000 Houmlhenmeter Es beein-druckt mich immer wieder wenn ich vor einem 3500 Meter hohen massiven Berg stehe Gerade bei dem Gedanken Morgen oder uumlbermorgen stehst du dort oben Da kommen schon Zweifel Schaffen wir das Schafft das der Hund Bekommt jemand Angst Ich hatte vor der Alpenuumlberquerung oumlffentlich gemacht was ich mit meinem Team einer Kamerafrau und fuumlr die Glet-scher einem Bergfuumlhrer sowie mit meinem Hund machen wollte Falls etwas schief-geht wuumlrde mich die Oumlffentlichkeit zerrei-szligen Auch weil ich fuumlr einen Teil der Tour bewusst auf einen Bergfuumlhrer verzichtet hatte Ich hatte auch Angst mich zu ver-letzen es geht ja sehr schnell

Wie gehen Sie im Team mit dem Risi-ko um

Vorher treffen wir im Team Absprachen dass wir vor Ort das Risiko abwaumlgen Ist es jemandem zu gefaumlhrlich akzeptiere ich das Keiner muss mir einen Gefallen tun jeder entscheidet das fuumlr sich Genauso wie ich fuumlr mich entscheide ob ich etwas mache oder nicht Ein gesunder Respekt muss immer sein aber keine Angst

Sie houmlren in Bezug auf Ihr Bergsteigen oft die Frage bdquoMuss das denn seinldquo Was entgegnen Sie darauf

Ja das muss sein Aumlrzte haben mir gera-ten doch lieber den Aumlrmelkanal zu durch-schwimmen Ich wollte auf die Berge

Wenn ich fuumlr etwas brenne dann mache ich das auch

Wie wichtig ist fuumlr Sie Sicherheit bei Ihren Aktivitaumlten

Sicherheit ist fuumlr mich das Wichtigste Man muss sich klarmachen auch im Team Ich habe ein Leben in der Hand Ob am Berg oder an der Kletterwand Ich waumlhle meine Ausruumlstung und meine Partner sehr gut aus Mein Hund Loui hat wie wir alle im Team Seile und Sicherungsgeraumlte Wenn Teile nicht mehr sicher sind dann gibt es neue Auch mache ich nur die Dinge bei de-nen ich mich wohlfuumlhle und ich einschaumltze dass ich sie machen kann Man kann mich nicht mit bdquoweiter schneller houmlherldquo reizen

Sie hatten im vergangenen Jahr zwei gravierende Knochenbruumlche durch Stuumlrze im Alltag ndash welche Auswirkun-gen hatte das auf Ihre sportliche Leis-tung Wie gehen Sie generell mit Ruumlck-schlaumlgen um

Der Heilungsprozess hat lange gedauert Gerade der Truumlmmerbruch ist schlecht geheilt Es stand auf dem Spiel ob ich uumlberhaupt noch auf die Berge kann Es war hart fuumlr mich das zu verkraften Ich habe mich nicht haumlngen lassen habe ge-macht was ich machen konnte und muss Aber ich habe mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe Ich habe den Druck rausgenommen und Plaumlne auf das naumlchste Jahr verschoben

Gerade im Baugeschehen ist das Ar-beiten oft mit Risiken verbunden Was raten Sie Menschen in Bezug auf den Umgang mit Risiken

In Maumlnnerberufen wie auch am Berg wird meist nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt Es heiszligt das sieht uncool aus da schwit-ze ich unterm Helm Wenn ich Chef waumlre wuumlrde ich viel Wert auf Sicherheit legen und meinen Mitarbeitern diese Werte ver-mitteln Und schon fruumlh bei den Auszubil-denden klarmachen Es kann so schnell was passieren Macht eure Arbeit richtig und lasst euch nicht stressen achtet auf Sicherheit

Gesundheit ist das Wichtigste Wenn man sie noch hat sieht man das oft nicht so Und jeder muss sich bewusst sein Wenn ich vom Geruumlst falle dann haben meine Kinder keinen Vater mehr

JACQUELINE FRITZ

Nach einer Beinamputation infolge eines Sportunfalls hat sich die heute 33-Jaumlhrige nicht nur zuruumlck ins Leben gekaumlmpft Jacque-line Fritz ist heute neben ihrer Selbststaumln-digkeit als Grafikdesignerin professionelle Bergsteigerin 2016 hat sie als erster Mensch auf Kruumlcken einbeinig die Alpen uumlberquert Neben ihren Aktivitaumlten rund ums Bergstei-gen haumllt sie auch Vortraumlge in Rehakliniken klettert und nahm 2018 an der Kletter-Welt-meisterschaft in Innsbruck teil Sie veroumlffent-licht die Erlebnisse ihrer Reisen im Internet und den Sozialen Medien Ihre naumlchste Reise wird sie nach Albanien und Slowenien fuumlhren Sie plant mit ihrem Hund und ihrer Kame-rafrau zwei Monate mit dem Kanu die Soca entlangzufahren ndash mit Stopps fuumlr Kletter- und Bergtouren sowie das autarke Leben in der Natur und natuumlrlich Wildwasserfahrten

wwwfritzmedia-activede

REHA DURCH DIE BG BAU

Die Folgen eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit bedeuten stets eine starke Beeintraumlchtigung fuumlr den Versicherten Die Aufgabe der BG BAU ist es durch Maszlignahmen der medizinischen Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln den verursachten Gesund-heitsschaden zu beseitigen zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhuumlten

Dafuumlr haben die Berufsgenossenschaften ein leistungsfaumlhiges System entwickelt um dem Versicherten je nach Art und Schwere des Gesundheitsschadens die geeigneten Rehabi-litationsmaszlignahmen zur Verfuumlgung zu stellen

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 34: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

34 | Rehabilitation und Leistungen BG BAU aktuell 4_2018

Die BG BAU setzt auf individuell geeignete Schutzmaszlignahmen und ein stufenweises Vorgehen um Hauterkrankungen zu vermeiden

Hau(p)tsache gesund

Hauterkrankungen gehoumlren in der Bauwirtschaft zu den am haumlu-figsten angezeigten Berufskrank-

heiten Besonders betroffen ist das Maler- Maurer- und Reinigungsgewerbe Hauter-krankungen sind oft mit einem hohen Lei-densdruck und finanziellen sowie sozialen Einschraumlnkungen verbunden Die BG BAU setzt daher verstaumlrkt auf praumlventive Maszlig-nahmen damit Berufskrankheiten der Haut verhindert werden koumlnnen

Jaumlhrlich wird der BG BAU circa 1500-mal der Verdacht auf eine beruflich bedingte Haut-erkrankung gemeldet Hierbei handelt es

TEXT Julius Hellmann FOTO Mirko Bartels sich uumlberwiegend um sogenannte Ekzeme Ekzeme sind entzuumlndliche Veraumlnderungen der Haut die in den meisten Faumlllen an den Haumlnden auftreten Begleitende Symptome sind oftmals Roumltungen Schuppen oder Blaumls-chen Diese koumlnnen durch die Einwirkung von chemisch-reizenden Stoffen wie Zement und Reinigungsmitteln oder in Form von al-lergischen Reaktionen (z B gegenuumlber Ep-oxidharzen) hervorgerufen werden Einen wichtigen Risikofaktor stellt auch der haumlu-fige Kontakt zu Wasser dar Wasser kann die natuumlrliche Schutzfunktion der Haut beein-traumlchtigen wodurch reizende Stoffe leichter Schaumlden an der Haut anrichten

Ein Risikofaktor fuumlr die Haut ist der haumlufige Kontakt mit Wasser oder Reini-gungsmitteln

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 35: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Rehabilitation und Leistungen | 35

Beratung und Betreuung durch den ASD der BG BAU

SchulungHaut- schutzseminare

Hautaumlrztliche Behandlung sicherstellen

Stationaumlre Heilbehandlung

Handschuhe und Hautmittel

WEITERE INFOS

Die haumlufigsten Hautgefaumlhrdungen im Bau- und Reinigungsgewerbe

1 Feuchtarbeit (Hautkontakt mit fluumlssigen waumlssrigen und nicht waumlssrigen Medien Tragen von feuchtigkeitsdichten Hand-schuhen)

2 Hautkontakt mit chemischen Substanzen (Reinigungsmittel Loumlsemittel Desinfekti-onsmittel Metallionen)

3 Einwirkung von physikalischen Faktoren (Hitze Kaumllte)

4 Hautpathogene Keime (Pilze)

Stufenweises Vorgehen um Hautkrankheiten zu vermeiden

Ein Beispiel aus der PraxisPetra Kaiser arbeitet als Reinigungskraft viel mit Wasser und Reinigungsmitteln Da ihre Haumlnde waumlhrend der Arbeit oft ju-cken und sich schon Roumltungen und klei-ne Blaumlschen gebildet haben machte sie einen Termin bei ihrer Hautaumlrztin Nach der Untersuchung meldete die Hautaumlrztin den Verdacht auf eine Berufskrankheit an die BG BAU Petra Kaisers Aumlrztin handelte genau richtig Denn bei einer beruflichen Ursache ist besondere Eile geboten Wenn Gegenmaszlignahmen zu spaumlt eingeleitet wer-den drohen lange Heilverlaumlufe ndash haumlufig mit dem Ausfall von Arbeitnehmern Oft entsteht dann auch ein hoher Leidens-druck und im schlimmsten Fall muss die berufliche Taumltigkeit aufgegeben werden Dies will die BG BAU in jedem Fall ver-meiden und setzt bei beruflichen Hauter-krankungen auf ein umfangreiches und strukturiertes Interventionsprogramm

Der ASD der BG BAU beraumlt und begleitetZunaumlchst sorgte die BG BAU dafuumlr dass Petra Kaiser laufend hautaumlrztlich behan-delt wird Die Untersuchungsergebnisse werden regelmaumlszligig bei der Hautaumlrztin an-gefordert Dies geschieht vor allem um gegebenenfalls zeitnah weitere Angebote fuumlr sie einleiten zu koumlnnen

Ergaumlnzend erfolgt eine sofortige Vorstel-lung beim Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienst (ASD) der BG BAU Petra Kaiser wurde in ein wohnortnahes ASD-Zentrum eingeladen ausfuumlhrlich untersucht und beraten Die Betriebsaumlrz-te des ASD der BG BAU kennen die Belas-tungen der Arbeitsplaumltze in der Bau- und Reinigungsbranche sehr genau und koumln-nen darauf aufbauend Petra Kaiser pass-genaue Praumlventionsstrategien empfehlen Ein wichtiger Schwerpunkt der Beratung liegt in der Auswahl geeigneter Schutz-handschuhe und Hautmittel Basierend auf den Hautsymptomen den Gefaumlhrdun-gen und Anforderungen des Arbeitsplat-zes sowie den persoumlnlichen Gegebenhei-ten wurden fuumlr Petra Kaiser individuell geeignete Schutzmaszlignahmen ausgewaumlhlt Nach drei Monaten steht die Erfolgskont-rolle im ASD an Gemeinsam mit ihr wird ermittelt ob die zur Verfuumlgung gestellten beruflichen Hautmittel und Schutzhand-schuhe ihren Zweck erfuumlllen Tritt keine Besserung ein wird zusammen mit Petra Kaiser nach weiteren Loumlsungen gesucht

Eine weitere Uumlberpruumlfung erfolgt indivi-duell je nach Schwere und Verlauf der Er-krankung

Bei besonders schwerwiegenden Hauter-krankungen koumlnnen ergaumlnzende Maszlignah-men erforderlich sein Hierzu zaumlhlen bei-spielsweise spezifische Schulungen wie Hautschutzseminare undoder stationaumlre Rehabilitationsmaszlignahmen Diese finden vor allem in den berufsgenossenschaftli-chen Kliniken statt die sich auf die Be-handlung von Unfallverletzten und Berufs-erkrankten spezialisiert haben

Unterstuumltzung im Fall einer BerufskrankheitIn nahezu allen Erkrankungsfaumlllen kann durch diese abgestufte Vorgehensweise die Beschaumlftigungsfaumlhigkeit der Versicherten erhalten werden Kann im seltenen Einzel-fall eine Berufskrankheit nicht verhindert werden erhalten die Erkrankten umfas-sende Unterstuumltzung durch die BG BAU Hierzu koumlnnen neben medizinischen Maszlig-nahmen auch Geldleistungen wie das Ver-letztengeld erbracht werden Von beson-derer Bedeutung sind zudem Hilfen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben in Form von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Das sind beispielsweise Um-schulungs- oder Weiterbildungsangebote In schwerwiegenden Faumlllen kann es des Weiteren zur Zahlung einer Berufskrank-heitenrente kommen Zum Gluumlck ist dies aufgrund der umfangreichen vorbeugen-den Leistungen und deren positiven Effek-ten auf die Gesundheit und Leistungsfauml-higkeit der Erkrankten jedoch nur selten erforderlich

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 36: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

36 | Mitglieder und Beitraumlge BG BAU aktuell 4_2018

Auch Unternehmer koumlnnen sich bei der BG BAU versichern Das hat viele Vorteile und sichert im Fall der Faumllle die Existenz

Vorteilhaft freiwillig versichert

TEXT Franzisko Kosir FOTO iStockcomGlobalStock

Bei einer freiwilligen Versiche-

rung bietet die BG BAU Unternehmern einen weitreichenden Leis-

tungskatalog an

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 37: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Mitglieder und Beitraumlge | 37

Beschaumlftigte in Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen genieszligen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gegen die Folgen von Berufskrankheiten Arbeits- und Wegeunfaumlllen durch die BG BAU Anders verhaumllt

es sich bei Unternehmern und Personen die eine unternehmeraumlhnliche Stellung im Unternehmen einnehmen wie z B Gesellschafter oder Gesellschafter-Geschaumlftsfuumlhrer einer GmbH Sie sind nicht automatisch kraft Gesetzes versichert

Umso wichtiger ist es sich um die eigene Absicherung zu kuumlmmern Schlieszliglich ist die eigene Arbeitskraft das groumlszligte Betriebskapital im Unternehmen Um diese Versorgungs-luumlcke zu schlieszligen bietet die BG BAU Unternehmern und Personen mit vergleichbarem Status eine freiwillige Versicherung an Diese steht der Versicherung der Beschaumlftigten in nichts nach Denn versichert sind die oft zeit- und kostenintensiven Folgen von Ar-beits- und Wegeunfaumlllen sowie Berufskrankheiten Im Jahr 2017 waren 43453 Unter-nehmer freiwillig bei der BG BAU versichert um sich gegen diese Risiken abzusichern

Vorteile fuumlr freiwillig Versicherte Bei einer freiwilligen Absicherung durch die gesetzliche Unfallversicherung bietet die Berufsgenossenschaft einen weitreichenden Leistungskatalog an Bei privaten Unfall-versicherungen wird abhaumlngig vom Invaliditaumltsgrad ein Teil der Versicherungssumme ausgezahlt Anders bei der Berufsgenossenschaft

Unter Einsatz aller geeigneten Mittel ist das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren durch eine enge Betreuung der Versicherten sowie den Einsatz umfassender Rehabi-litationsmaszlignahmen gekennzeichnet Bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen findet daruumlber hinaus eine persoumlnliche Vor-Ort-Betreuung und Beratung im Rahmen eines umfangreichen Reha-Managements statt Neben einer weitreichenden Bedarfs-feststellung stehen dabei immer die Wiederaufnahme der beruflichen Taumltigkeit und die vollstaumlndige Wiederherstellung der Gesundheit im Mittelpunkt Kommt es zu Ge-sundheitsschaumlden sind u a Verletztenrente oder Hinterbliebenenleistungen relevant

Wer sich versichern lassen kannEine freiwillige Versicherung koumlnnen neben den Unternehmern jede unternehmeraumlhnliche Person sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner beantragen die nicht als Beschaumlftigte fuumlr das Unternehmen taumltig sind (denn ansonsten greift bereits die gesetzliche Unfall-versicherung) Das Versicherungsverhaumlltnis beginnt mit dem Tag nach Eingang des vollstaumlndigen schriftlichen Antrags bei der BG BAU oder ab einem spaumlteren durch den Antragstellenden zu bestimmenden Zeitpunkt

Die VersicherungssummeFaumlllt der Unternehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls aus bleiben oft nicht nur die Auftraumlge liegen sondern auch der Unternehmerlohn aus Dann rechnet sich der Bei-trag fuumlr eine freiwillige Versicherung bereits nach kurzer Zeit Die Reduzierung der Mindestversicherungssumme ab dem 01012019 auf nur noch 80 statt 100 v H der Bezugsgroumlszlige bdquoWestldquo kommt hierbei vor allem Kleinunternehmern entgegen

Die Versicherungssumme bildet die Grundlage zur Berechnung der aus Anlass eines Ar-beitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu gewaumlhrenden Geldleistungen und sollte daher moumlglichst dem tatsaumlchlichen Arbeitseinkommen entsprechen Wer sich freiwillig versi-chern moumlchte hat die Moumlglichkeit eine Versicherungssumme zwischen 36540 EUR (Min-destversicherungssumme) und 73080 EUR (Houmlchstversicherungssumme) frei zu waumlhlen (Stand 2018) Schlieszligt beispielsweise ein Unternehmer eine freiwillige Versicherung mit der Mindestversicherungssumme ab so liegt der Jahresbeitrag fuumlr 2018 bei rund 1120 EUR

Steuerlich absetzbarDie Beitraumlge zur freiwilligen Versicherung koumlnnen als Betriebsausgaben oder Werbungs-kosten steuerlich geltend gemacht werden Leistungen die nach einem Arbeitsunfall gezahlt werden sind grundsaumltzlich steuerfrei

WEITERE INFOS

Die freiwillige Versicherung der BG BAU im Uumlberblick

bull vollumfaumlngliche Absicherung gegen Risiken am Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit

bull umfassende Leistungen (von der Heilbe-handlung uumlber die Wiedereingliederung bis zur Verletztenrente oder Hinterbliebenen-leistung)

bull 2017 insgesamt 43453 freiwillig Versicherte bull freie Wahl der Versicherungssumme zwi-

schen 36540 EUR und 73080 EURbull Jahresbeitrag ab 1120 EUR (Stand 2018)

Wer sich absichern und von den Vorteilen der freiwilligen Versicherung der BG BAU profitie-ren moumlchte

1 findet ausfuumlhrliche Informationen unter wwwbgbaudefreiwillige-versicherung

2 laumldt sich den Antrags-Vordruck herunter3 und sendet diesen ausgefuumlllt an BG BAU

Hildegardstraszlige 2930 10715 Berlin

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 38: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

38 | Infomedien BG BAU aktuell 4_2018

BESTELLUNGENAlle Printmedien CDs und DVDs der BG BAU koumlnnen Sie uumlber unseren Zentralversand unter Angabe der Abrufnummer direkt bestellen Fuumlr Mitgliedsbetriebe ist der Bezug von Informationsmaterialien kostenlos Unter wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) koumlnnen Sie die Medien einsehen bestellen oder herunter laden

BG BAU ndash Zentralversand Landsberger Straszlige 309 80687 MuumlnchenFax 0800 6686688-38400 E-Mail Zentralversandbgbaude

BRANCHENREGEL BUumlROBETRIEBE

In Buumlros stehen arbeitsbedingte Gesund-heitsgefahren sowie das Wohlbefinden der Versicherten im Mittelpunkt Ausfallzeiten sind gepraumlgt durch physische Erkrankun-gen wie z B Muskel- und Skeletterkran-kungen Die Branchenregel Buumlrobetrie-be wendet sich an alle Unternehmen mit Buumlroarbeitsplaumltzen Es werden konkrete Praumlventionsmaszlignahmen fuumlr in Buumlrobetrie-

ben typische Arbeitssituationen Taumltigkeiten und Arbeitsplaumltze aufgezeigt wie auch ein Uumlberblick uumlber die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Vorschriften der Unfallversiche-rungstraumlger zur Verfuumlgung gestellt Insbesondere gibt es konkrete Informationen zu den Anforderungen der Arbeitsstaumlttenverord-nung (ArbStaumlttV) und der DGUV Information 215-410 bdquoBildschirm- und Buumlroarbeitsplaumltzeldquo Des Weiteren werden Anregungen fuumlr das erfolgreiche Umsetzen in die Praxis gegeben ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 115-401

LADUNGSSICHERUNG AUF FAHRZEUGEN

Ungesicherte bzw nicht ausreichend gesi-cherte Ladung gefaumlhrdet alle Verkehrsteil-nehmer Sie muss so verstaut sein dass sie unter bdquonormalenldquo Fahr- und Straszligen-verhaumlltnissen weder verrutschen herab-fallen noch Ursache fuumlr das Umkippen des Fahrzeuges sein kann Die Broschuumlre bdquoLadungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaftldquo gibt praxisnahe Hilfestel-

lungen fuumlr diejenigen die die Ladungssicherung ausfuumlhren Neben den rechtlichen Grundlagen werden die Verantwortlich-keiten wie auch verschiedene Moumlglichkeiten zur Sicherung von Material Arbeitsmitteln und Maschinen erlaumlutert Aufgrund der Komplexitaumlt der Berechnung von Ruumlckhaltekraumlften fuumlr die La-dungssicherung werden vorrangig einfach anzuwendende Be-rechnungsmethoden in praxisnahen Beispielen vorgestellt ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 681

LAGERUNG VON GEFAHR-STOFFEN AUF DEM BAU

Die neue Broschuumlre bdquoLagerung von Ge-fahrstoffen auf dem Bauldquo fasst die wich-tigsten gesetzlichen Regeln fuumlr den Bau-unternehmer zusammen So muumlssen bei der Lagerung von Gefahrstoffen sowohl die Anforderungen der TRGS 510 als auch der Verordnung uumlber Anlagen zum Umgang mit wassergefaumlhrdenden Stoffen beachtet werden Da beide Vorschriften Ausnahmen

und Freistellungen vorsehen und diese von den Unternehmen gut genutzt werden koumlnnen gibt die Broschuumlre auf 32 Seiten wertvolle Tipps Dabei werden die Mengen und Lagerzeitraumlume benannt bei denen eine Lagerung unter erleichterten Bedingun-gen durchgefuumlhrt werden kann Daruumlber hinaus werden die Be-dingungen beschrieben unter denen die langfristige Lagerung groszliger Mengen Gefahrstoffe erfolgen muss ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 6594

STROMERZEUGER AUF BAU- UND MONTAGESTELLEN

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Faumlllen aus dem oumlffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt Wo dies nicht moumlglich ist werden mobile Stromer-zeuger eingesetzt Die DGUV Information 203-032 bdquoAuswahl und Betrieb von Strom-erzeugern auf Bau- und Montagestellenldquo ist in einer uumlberarbeiteten Version erschie-nen Sie stellt die Anforderungen fuumlr Aus-

wahl und Betrieb die in verschiedenen Vorschriften Regeln und Normen festgelegt sind uumlbersichtlich zusammen und erlaumlutert sie Sie ersetzt nicht die erforderliche Betriebsanweisung vor Ort kann aber bei deren Erstellung unterstuumltzen ATS

wwwbgbau-mediende (ab Anfang Dezember wwwbgbaude) Suchtext 203-032

Branche Buumlrobetriebe

DGUV Regel 115-401115-401

Mai 2018

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Lagerung von Gefahrstoffen auf dem BauHandlungshilfe fuumlr Unternehmer und Fuumlhrungskraumlfte

Gefahrstoffe

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Mai 2016 ndash Aktualisierte Fassung Januar 2018

DGUV Information 203-032203-032

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 39: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

BG BAU aktuell 4_2018 Mit gutem Beispiel | 39

Ein Auszubildender hat bei dem Dachdeckerbetrieb Gernot Berner GmbH Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) erfolgreich eingefuumlhrt

AMS BAU als Chance

TEXT Alenka Tschischka FOTOS Dominik Buschardt

Im Konferenzraum der Gernot Berner GmbH Spezialist fuumlr Dach- Wand- und Abdichtungstechnik haumlngt die Betrieb-

liche Erklaumlrung ndash gezeichnet mit vielen Unter-schriften von Geschaumlftsfuumlhrung und Mitarbei-tern bdquoDie Worte sbquoBAU AUF SICHERHEIT BAU AUF DICHlsquo bringen es einfach auf den Punkt die finde ich gutldquo erzaumlhlt Diplom-Bauingeni-eur (FH) Timo Berner bdquoUumlber die Plakate und die Lebenswichtigen Regeln sind wir hervor-ragend ins Gespraumlch uumlber Arbeitssicherheit gekommen bevor wir unterschrieben habenldquo ndash bdquoEs hat mich uumlberrascht wie gut die Diskus-sion funktioniert hatldquo ergaumlnzt sein Auszubil-dender im Dachdeckerhandwerk Eric Dresler der eine besondere Aufgabe hatte Der Neu-ling im Betrieb sollte zu Beginn seiner Aus-bildung das Projekt Arbeitsschutz mit System (AMS BAU) vorantreiben Dresler freute sich uumlber die Chance Mit Unterstuumltzung durch Dietmar Schwarzer von der BG BAU fand er das eigentlich ganz einfach Die elf Arbeits-schritte von AMS BAU wurden ndash einer nach dem anderen ndash durchgearbeitet Jetzt sind zwei Ordner mit den noumltigen Dokumenten gefuumlllt Das Wichtigste ist aber Arbeitssicher-heitsprozesse werden nicht nur strukturiert und dokumentiert sondern gelebt

Uumlber Unfaumllle sprechenWarum sich der Aufwand lohnt erklaumlrt sein Chef Timo Berner bdquoWir haben durch die sys-tematische Analyse zum Beispiel von Arbeits-unfaumlllen herausgefunden dass wir in den ver-gangenen Jahren uumlberdurchschnittlich viele Schnittverletzungen hatten Das haben wir mit unserer Betriebsaumlrztin und unserem AMS BAU-Berater besprochen Wir sind zu dem Schluss gekommen dass es nicht ausreicht nur an den Stellschrauben Messer oder Persoumlnliche Schutzausruumlstung wie schnittfeste Handschu-he zu drehen Vielmehr ist es erforderlich dass der Gebrauch von Messern und den scharfen Hakenklingen geschult wird ndash auch bei lang-jaumlhrigen Mitarbeiternldquo

Sicherheit thematisierenBei dieser Schulung gab es eine interessier-te Diskussion unter den Mitarbeitern Rund

die Haumllfte fand es voumlllig normal dass ein Dachdecker beim Arbeiten Schnittverletzun-gen erleidet die andere Haumllfte war anderer Meinung und hielt diese fuumlr voumlllig vermeid-bar Geschult wurde im Rahmen der Unter-weisung durch den Mitarbeiter und Meister Christian Haas der auch auf Baustellen die Bauleitung innehat bdquoIch habe allen erklaumlrt dass man erst mal fuumlr Ordnung am Arbeits-platz sorgt nur mit scharfen Klingen arbei-tet beim Schneiden nicht viel Kraft verwen-det werden muss und dass man das Messer von sich wegbewegt Ich habe das erst vor-gemacht und dann musste jeder ranldquo erin-nert er sich Und es zeigte sich Schneiden ist ein ganz selbstverstaumlndlicher Arbeits-schritt aber immer eine moumlgliche Fehler-quelle bdquoEs ist wichtig dass man sich dies immer mal wieder ins Gedaumlchtnis ruft Die meisten langjaumlhrigen Kollegen machen sich daruumlber meist keine Gedanken mehrldquo Erst nach der Schulung sind die Messerunfaumllle zuruumlckgegangen

Sein Chef Timo Berner bringt ergaumlnzend auf den Punkt was jeder Einzelne in der durch AMS BAU und die Betriebliche Erklauml-rung etablierten Sicherheitskultur machen kann bdquoEinerseits muumlssen unsere Mitarbei-ter auf sich persoumlnlich und ihre Umwelt achtgeben und andererseits ihr Handwerk fachlich korrekt ausfuumlhrenldquo

Durch all die vernetzten Aktivitaumlten wie den quartalsweisen Arbeitsschutzaus-schuss in dem auch eine Betriebsaumlrz-tin des Arbeitsmedizinisch-Sicherheits-technischen Dienstes (ASD) der BG BAU mitarbeitet die aktualisierten Gefaumlhr-dungsbeurteilungen wie auch die Plaumlne fuumlr Notfaumllle konnten funktionierende Strukturen fuumlr die Arbeitssicherheit ge-schaffen werden Timo Berner zieht eine rundum positive Bilanz uumlber das Projekt AMS BAU von Eric Dresler und lacht bdquoAls Frischling in der Baubranche hat er unsere Erwartungen bei weitem uumlbertroffenldquo

wwwbgbaude Suchtext AMS BAU

Oben Diplom- Bauingenieur (FH) Timo Berner (re) und sein en-

gagierter Auszubildender Eric Dresler Unten Durch

AMS BAU wurde die Sicherheitskultur im

Betrieb optimiert

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347

Page 40: BG BAU aktuell€¦ · TEXT: Stephan Imhof FOTOS: ©rawpixel/123RF.com, Mirko Bartels D ie Beurteilung der Arbeitsbedin-gungen ist eine seit 1996 im Ar-beitsschutzgesetz verankerte

PASS DRAUF AUF UWE B DACHDECKERMeine Geschichte auf www1lebeninfo

3000000 DACHZIEGEL2 MAL AM ABGRUND1 LEBEN

BG_BAU_AZ_Testimonial_Uwe_Headline_A4_hoch_RZ2_oaindd 1 231018 1347