2
Fachhochschule Kiel European Project Semester (EPS) Auslandssemester Informatik und Elektrotechnik Maschinenwesen Medien Wirtschaft © INTERNATIONAL OFFICE VORTEILE DES PROGRAMMS » Praxiserfahrung während des Bachelorstudiums » Arbeiten im internationalen Team » Projektarbeit an einem realen Unternehmensprojekt » Auslandserfahrung » Interkulturelles Training ANERKENNUNG Je nach Fachbereich wird das EPS als Projekt Semester, Bachelor-Thesis oder als 5. Semester pauschal anerkannt. Sie erwerben insgesamt 30 ECTS. Außerdem erhalten Sie ein Diploma Supplement. SO WERDEN SIE UNTERSTÜTZT: » Bilaterale Vereinbarungen über die Anerkennung von Leistungen » Möglichkeiten zur Beantragung von Stipendien (Erasmus) » Befreiung von Studiengebühren während des Auslandsstudiums » Hilfestellung zur Unterbringung vor Ort durch die aufnehmende Hochschule BEWERBUNGSVERFAHREN » Online-Bewerbung zur Teilnahme am Erasmus- Programm bis zum 1.3.; der Ausdruck der Bewerbung mit Motivationsschreiben, Sprachnachweis und Leistungsübersicht muss vom Programmkoordinator am Fachbereich unterzeichnet werden (Vorauswahl) » Nominierung der Bewerber an der Partnerhochschule » Bewerbung im April /Mai für das Wintersemester bzw. Oktober / November für das Sommersemester an der jeweiligen Partnerhochschule (Endauswahl) » Start zum Wintersemester (ab Mitte August); Start zum Sommersemester (ab Februar). INFORMATIONEN Der Fachkoordinator sowie das International Office bie- ten jedes Semester Informationsveranstaltungen zum Auslandsstudium und zu den Stipendien an. Links: www.fh-kiel.de/international www.europeanprojectsemester.eu

Bilaterale Vereinbarungen über die Anerkennung Befreiung ... · » Project Management » Market Research » Business Planning » Team Work »Intercultural Management »Presentation

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bilaterale Vereinbarungen über die Anerkennung Befreiung ... · » Project Management » Market Research » Business Planning » Team Work »Intercultural Management »Presentation

Fachhochschule Kiel

European Project Semester(EPS)

Auslandssemester

Informatik und ElektrotechnikMaschinenwesenMedienWirtschaft

© INTERNATIONAL OFFICE

VORtEILE DES PROgRAMMS

» Praxiserfahrung während des Bachelorstudiums » Arbeiten im internationalen Team » Projektarbeit an einem realen Unternehmensprojekt » Auslandserfahrung » Interkulturelles Training

AnERKEnnUng

Je nach Fachbereich wird das EPS als Projekt Semester, Bachelor-Thesis oder als 5. Semester pauschal anerkannt. Sie erwerben insgesamt 30 ECTS. Außerdem erhalten Sie ein Diploma Supplement.

SO WERDEn SIE UntERStütZt:

»Bilaterale Vereinbarungen über die Anerkennung von Leistungen »Möglichkeiten zur Beantragung von Stipendien

(Erasmus) »Befreiung von Studiengebühren während des

Auslandsstudiums »Hilfestellung zur Unterbringung vor Ort durch die aufnehmende Hochschule

BEWERBUngSVERFAHREn

»Online-Bewerbung zur Teilnahme am Erasmus- Programm bis zum 1.3.; der Ausdruck der Bewerbung mit Motivationsschreiben, Sprachnachweis und Leistungsübersicht muss vom Programmkoordinator am Fachbereich unterzeichnet werden (Vorauswahl)

»Nominierung der Bewerber an der Partnerhochschule

»Bewerbung im April /Mai für das Wintersemester bzw. Oktober / November für das Sommersemester an der jeweiligen Partnerhochschule (Endauswahl)

» Start zum Wintersemester (ab Mitte August); Start zum Sommersemester (ab Februar).

InFORMAtIOnEn

Der Fachkoordinator sowie das International Offi ce bie-ten jedes Semester Informationsveranstaltungen zum Auslandsstudium und zu den Stipendien an.Links: www.fh-kiel.de/international

www.europeanprojectsemester.eu

Page 2: Bilaterale Vereinbarungen über die Anerkennung Befreiung ... · » Project Management » Market Research » Business Planning » Team Work »Intercultural Management »Presentation

BelgienArtesis Plantijn University College / University of Antwerphttp://eps.ap.be Bew.: 31.10. SS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DeutschlandFachhochschule Kielwww.eps-kiel.com Bew.: 01.11. SS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Finnland Novia University of Applied Sciences, Vaasahttp://eps.novia.fi Bew.: 01.05. WS

01.11. SS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frankreich Ecole Nationale d’Ingénieurs de Tarbeswww.enit.fr Bew.: 15.06. WS

15.12. SS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NiederlandeAvans University of Applied Sciences, ´s-Hertogenboschwww.avans.nl Bew.: 01.05. WS

The Hague University of Applied Sciences, Delft www.thehagueuniversity.com Bew.: 31.05. WS

Norwegen Oslo and Akershus University College of Applied Scienceswww.hioa.no Bew.: 01.05. WS

01.11. SS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Österreich Fachhochschule St. Pöltenwww.fhstp.ac.at Bew.: 31.05. WS

30.11. SS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ABLAUF:4 Wochen Lehrveranstaltungen (Hard/Soft Skills) » Project Management »Market Research »Business Planning » Team Work » Intercultural Management » Presentation » Conflict Management

3 Monate Projektdurchführung

SPRACHEDas EPS ist international ausgerichtet und wird an allen teilnehmenden Hochschulen auf Englisch durchgeführt. Die Arbeitssprache unter den Studierenden und mit den Unternehmen ist Englisch. Die Lehrveranstaltungen wer-den in englischer Sprache angeboten, es werden keine zusätzlichen Kenntnisse der Landessprache vorausgesetzt. An den jeweiligen Hochschulen besteht die Möglichkeit, Sprachkurse der Landessprache zu belegen.

www.fh-kiel.de/international

Das European Project Semester (EPS) an 15 europäischen Hochschulen in 12 Ländern:

PolenLodz University of Technologywww.ife.p.lodz.pl Bew.: 15.07. WS

30.11. SS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PortugalInstituto Superior de Engenharia do Portowww.isep.org Bew.: 01.11. SS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SpanienUniversitat Politècnica de València www.upv.es Bew.: 31.05. WS

Universitat Politècnica de Catalunya, Vilanovawww.epsevg.upc.edu/eps Bew.: 30.09. SS

In PLAnUng FüR StARt In 2015/16:Vereinigtes KönigreichGlasgow Caledonian University www.gcu.ac.uk Bew.: SS

Nottingham Trent University www.ntu.ac.uk Bew.: 29.05. WS

Projektsemester, i.d.R. mit lokalen UnternehmenTeamgröße: 3-5 internationale Studierende,Supervisor der aufnehmenden Hochschule, 30 ECTS.

"Formular Cruisers" 15.11. SS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .