13
................................................................................................................................................................................................................. © 2018 1 Sendezeiten im SWR Fernsehen MontagFreitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr BIOLOGIE BIOLOGIE ........................................................................................................................................................................................... 1 Adam, Eva und die Evolution Kreationismus auf dem Vormarsch......................................................................... 1 Alle Zeit der Welt ............................................................................................................................................................. 1 Das Imperium der Viren .................................................................................................................................................. 2 Der Bodensee Naturschutz am Schwäbischen Meer ................................................................................................. 3 Experiment Verwandtschaft ........................................................................................................................................... 3 Ich kann heute nicht in die Schule gehen .................................................................................................................... 5 Ich und die anderen ........................................................................................................................................................ 5 Natur nah.......................................................................................................................................................................... 6 Super Fungi Die fantastische Welt der Pilze ............................................................................................................... 8 Superpflanzen Die blühende Revolution ................................................................................................................... 8 Tiere und Pflanzen .......................................................................................................................................................... 9 total phänomenal ............................................................................................................................................................ 9 Tschernobyl strahlende Natur .................................................................................................................................. 10 Unser Wetter .................................................................................................................................................................. 10 Vom Ahorn bis zur Zwiebel .......................................................................................................................................... 11 Adam, Eva und die Evolution Kreationismus auf dem Vormarsch Fächer: Biologie, Religion, Ethik; MNT, NWA ab Klasse 9, alle Schularten 1 Sendung à 30 Minuten Produktion: SWR/WDR Samstag, 10.03.2018, 6.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683285 Der Mensch als Krone der Schöpfung, von Gott vor ungefähr 6000 Jahren erschaffen oder das Produkt von Millionen Jahren Evoluti- on? Kreationisten glauben an die Wahrheit der biblischen Schöp- fungsgeschichte und lehnen die Evolutionstheorie ab. In den USA pilgern sie ins „Creation Museum", wo sie ihre Sicht vom Anfang des Lebens bestätigt sehen. In Deutschland bezieht vor allem die Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“ Stellung gegen die gängi- ge Lehrmeinung. Christliche Bekenntnisschulen gestalten den Biologieunterricht evolutionskritisch. Warum wird dieses Thema auch noch 150 Jahre nach Charles Darwins „Entstehung der Arten" so kontrovers diskutiert? An Schauplätzen in Deutschland, Nord- amerika und dem Vatikan beleuchten wir die aktuelle Diskussion pro und contra Evolution, sprechen mit Evolutionsgegnern, Wis- senschaftlern und Theologen. zur Sendung zum Begleitmaterial Alle Zeit der Welt Fächer: Biologie, Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Mathematik, Physik, Themenorientierter Projektunterricht ab Klasse 11 6 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe Auf die Frage, „Was ist Zeit?“, soll Einstein geantwortet haben: „Die Zeit ist das, was man auf der Uhr abliest“. Eine einleuchtende Antwort auf den ersten Blick. Schaut man genauer hin, stellen sich neue Fragen: Wie kommen wir dazu, die Zeit zu messen? Wieso teilen wir die Zeit in Sekunden, Stunden und Tage ein? Existiert jenseits unserer Zeiteinteilung eine „absolute“ Zeit? Oder ist sie relativ abhängig von physikalischen Phänomenen und subjektiven Wahrnehmungen? Gibt es einen Anfang und vielleicht auch ein Ende der Zeit? Die Sendereihe „Alle Zeit der Welt“ versucht eine Annäherung an diese Phänomene aus den unterschiedlichsten Perspektiven; sie gibt Einblicke in astronomische, biologische, physikalische, gesell- schaftliche und historische Zusammenhänge. Die Himmelsuhr Samstag, 07.04.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680776 Wir teilen unsere Zeit in Tage, Wochen, Monate, Jahre ein eine Einteilung, die sich am Himmel „ablesen“ lässt. Die Bewegungen der Gestirne als „Uhrwerk des Himmels“ wurden zur Grundlage unserer Zeitrechnung. Schon Menschen der Frühzeit haben er- kannt, dass zwischen zwei Sonnenaufgängen immer etwa die gleiche Zeit vergeht. Hat sich ein Zeitbewusstsein beim Menschen über die Beobachtung wiederkehrender Himmelserscheinungen und Naturzyklen entwickelt? Die Sendung sucht nach Spuren, die zeigen, wie der Mensch ge- lernt hat, die „Himmelsuhr“ zu lesen. Die filmische Spurensuche führt in das indische Observatorium Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him- melsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene der Zeitmessung zu illustrieren. Die Instrumente von Jaipur bieten zudem gute Möglich- keiten, kulturübergreifende Aspekte der Himmelsbeobachtung und Zeitrechnung bis in die frühesten Anfänge zu verfolgen. Die Uhr in uns Samstag, 14.04.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680777 Nachtschicht, Tagschicht oder gar Dienst rund um die Uhr: Für die Ärzte und Pfleger des Notfallkrankenhauses ist das Arbeitsalltag. Sie müssen voll da sein, auch wenn innerlich noch alles auf Schlaf eingestellt ist. Der Dienstplan nimmt keine Rücksicht auf den Bio- rhythmus des Menschen. Die Sendung begibt sich auf die Spuren-

BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

  • Upload
    others

  • View
    8

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 1

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

BIOLOGIE BIOLOGIE ........................................................................................................................................................................................... 1 Adam, Eva und die Evolution – Kreationismus auf dem Vormarsch......................................................................... 1 Alle Zeit der Welt ............................................................................................................................................................. 1 Das Imperium der Viren .................................................................................................................................................. 2 Der Bodensee Naturschutz am Schwäbischen Meer ................................................................................................. 3 Experiment Verwandtschaft ........................................................................................................................................... 3 Ich kann heute nicht in die Schule gehen .................................................................................................................... 5 Ich und die anderen ........................................................................................................................................................ 5 Natur nah .......................................................................................................................................................................... 6 Super Fungi Die fantastische Welt der Pilze ............................................................................................................... 8 Superpflanzen – Die blühende Revolution ................................................................................................................... 8 Tiere und Pflanzen .......................................................................................................................................................... 9 total phänomenal ............................................................................................................................................................ 9 Tschernobyl – strahlende Natur .................................................................................................................................. 10 Unser Wetter .................................................................................................................................................................. 10 Vom Ahorn bis zur Zwiebel .......................................................................................................................................... 11

Adam, Eva und die Evolution – Kreationismus auf dem Vormarsch

Fächer: Biologie, Religion, Ethik; MNT, NWA ab Klasse 9, alle Schularten 1 Sendung à 30 Minuten Produktion: SWR/WDR Samstag, 10.03.2018, 6.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683285 Der Mensch als Krone der Schöpfung, von Gott vor ungefähr 6000 Jahren erschaffen oder das Produkt von Millionen Jahren Evoluti-on? Kreationisten glauben an die Wahrheit der biblischen Schöp-fungsgeschichte und lehnen die Evolutionstheorie ab. In den USA pilgern sie ins „Creation Museum", wo sie ihre Sicht vom Anfang des Lebens bestätigt sehen. In Deutschland bezieht vor allem die Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“ Stellung gegen die gängi-ge Lehrmeinung. Christliche Bekenntnisschulen gestalten den Biologieunterricht evolutionskritisch. Warum wird dieses Thema auch noch 150 Jahre nach Charles Darwins „Entstehung der Arten" so kontrovers diskutiert? An Schauplätzen in Deutschland, Nord-amerika und dem Vatikan beleuchten wir die aktuelle Diskussion pro und contra Evolution, sprechen mit Evolutionsgegnern, Wis-senschaftlern und Theologen. zur Sendung zum Begleitmaterial

Alle Zeit der Welt

Fächer: Biologie, Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Mathematik, Physik, Themenorientierter Projektunterricht ab Klasse 11 6 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe Auf die Frage, „Was ist Zeit?“, soll Einstein geantwortet haben: „Die Zeit ist das, was man auf der Uhr abliest“. Eine einleuchtende Antwort – auf den ersten Blick. Schaut man genauer hin, stellen

sich neue Fragen: Wie kommen wir dazu, die Zeit zu messen? Wieso teilen wir die Zeit in Sekunden, Stunden und Tage ein? Existiert jenseits unserer Zeiteinteilung eine „absolute“ Zeit? Oder ist sie relativ – abhängig von physikalischen Phänomenen und subjektiven Wahrnehmungen? Gibt es einen Anfang und vielleicht auch ein Ende der Zeit? Die Sendereihe „Alle Zeit der Welt“ versucht eine Annäherung an diese Phänomene aus den unterschiedlichsten Perspektiven; sie gibt Einblicke in astronomische, biologische, physikalische, gesell-schaftliche und historische Zusammenhänge.

Die Himmelsuhr

Samstag, 07.04.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680776 Wir teilen unsere Zeit in Tage, Wochen, Monate, Jahre ein – eine Einteilung, die sich am Himmel „ablesen“ lässt. Die Bewegungen der Gestirne als „Uhrwerk des Himmels“ wurden zur Grundlage unserer Zeitrechnung. Schon Menschen der Frühzeit haben er-kannt, dass zwischen zwei Sonnenaufgängen immer etwa die gleiche Zeit vergeht. Hat sich ein Zeitbewusstsein beim Menschen über die Beobachtung wiederkehrender Himmelserscheinungen und Naturzyklen entwickelt? Die Sendung sucht nach Spuren, die zeigen, wie der Mensch ge-lernt hat, die „Himmelsuhr“ zu lesen. Die filmische Spurensuche führt in das indische Observatorium Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-melsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene der Zeitmessung zu illustrieren. Die Instrumente von Jaipur bieten zudem gute Möglich-keiten, kulturübergreifende Aspekte der Himmelsbeobachtung und Zeitrechnung bis in die frühesten Anfänge zu verfolgen.

Die Uhr in uns

Samstag, 14.04.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680777 Nachtschicht, Tagschicht oder gar Dienst rund um die Uhr: Für die Ärzte und Pfleger des Notfallkrankenhauses ist das Arbeitsalltag. Sie müssen voll da sein, auch wenn innerlich noch alles auf Schlaf eingestellt ist. Der Dienstplan nimmt keine Rücksicht auf den Bio-rhythmus des Menschen. Die Sendung begibt sich auf die Spuren-

Page 2: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 2

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

suche nach den inneren Taktgebern des Menschen, denn jeder Mensch hat seine eigene „innere Zeit“. Der natürliche Wechsel von Tag und Nacht, von hell und dunkel, stellt unsere innere Uhr täglich neu und steuert so Aktivitäts- und Erholungsphasen, Stoffwechseltätigkeit und Immunabwehr. Alle Körperfunktionen, von der Temperatur bis zum Herzschlag, folgen diesem natürlichen Rhythmus. Doch unsere moderne Gesellschaft nimmt darauf kaum Rücksicht. Sind wir eine permanent übermüdete Gesellschaft? Chronobiologen suchen nach Wegen, die innere Uhr und die mo-derne Arbeitswelt zu vereinen.

Ötzi und der Urknall

Samstag, 21.04.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680778 Die Zeit lässt sich immer genauer bestimmen – nicht nur die, die gerade vergeht, sondern ebenso die längst vergangene. Und auch beim Blick in die Zukunft stehen Zahlen im Raum, werden zeitliche Prognosen gestellt. Wissenschaftler beziffern das Alter des Univer-sums auf zwölf bis 14 Milliarden Jahre. In einer Billion Jahren soll der letzte Stern verglüht sein. Die Sendung stellt die Fragen, seit wann es „Zeit“ gibt und woher wir wissen, was einmal war. Sie schlägt einen Bogen von der Menschheitsgeschichte bis zur Erdgeschichte, erzählt von der spannenden kriminalistischen Spurensuche, die sich um ein kon-kretes Beispiel an einem konkreten Ort entwickelt hat: Der Mann aus dem Eis, Ötzi genannt, wird zur Sensation – und für die Sendung zum Ausgangspunkt einer Reise in die Anfänge der Zeit.

Das Diktat der Uhr

Samstag, 28.04.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680779 Auf die Sekunde genau ... So pünktlich können wir erst sein, seit Uhren unser Leben regulieren. Jahrhundertelang bot der Stand der Sonne die alleinige Orientierung im Tageslauf. Doch diese natürli-che Zeitordnung wurde abgelöst durch eine abstrakte Tageseintei-lung: Orientierung findet man nicht mehr nur durch den Lauf der Sonne, sondern durch immer ganggenauere und erschwinglich gewordene Uhren. Mechanische Wunderwerke entstanden, zu den Stunden und Minutenzeigern kamen die Sekundenzeiger hinzu. Die abstrakte Tageseinteilung durch den Taktgeber Uhr verändert das Leben der Menschen. Zeit wird immer kostbarer, verwandelt sich in etwas, was gespart werden muss. „Zeit ist Geld“ – dieses Diktat bestimmt zunehmend unser Leben. Die Sendung zeigt das faszinierende Universum der Zeitmessung: alte, faszinierende Wunderwerke der Mechanik sowie moderne Hightech-Uhren und ihre Bedeutung in der Arbeits- und Lebenswelt der vergangenen 200 Jahre.

Die High-Speed-Gesellschaft

Samstag, 05.05.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680780 „Time is money“ – das Glaubensbekenntnis des vergangenen Jahrhunderts bestimmt bis heute unseren Alltag. Der Lebens-rhythmus der Industriestaaten ist immer schneller geworden. Die Temposteigerung betrifft nicht nur Maschinen, sondern auch die Menschen, die sich nach deren Takt richten müssen. An der Spitze der High-Speed-Gesellschaften stehen unangefochten die USA. Fast Food und Drive-in, Over Night Service und Expresszustellun-gen sind Erfindungen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkei-

ten. Doch längst stellt sich die Frage, ob sich unser Leben wirklich immer weiter beschleunigen lässt. Immer häufiger verweigern sich Menschen dem Zeitdruck und versuchen auszusteigen, in ein anderes, langsameres Leben. Der Film führt uns nach New York, in die Stadt, die „niemals schläft“. Hier leben sie alle: die Anhänger der „Zeit ist Geld“-Gesellschaft, die den Kick der Geschwindigkeit genießen. Und die Entdecker einer neuen Langsamkeit, die ein entschleunigtes Leben versuchen.

Alles relativ...

Samstag, 12.05.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680781 Albert Einstein hat mit seiner Relativitätstheorie die bis dahin gän-gigen Vorstellungen von Raum und Zeit auf den Kopf gestellt. Er kam unter anderem zu der Erkenntnis, dass Uhren umso langsa-mer gehen, je schneller sie bewegt werden. Das führt zu einer paradox erscheinenden Konsequenz: Rast ein Raumschiff annähernd mit Lichtgeschwindigkeit durchs All, altert die Besatzung merklich langsamer. Nach Einstein besteht also mindestens theoretisch die Möglichkeit, die Zeit so zu manipulie-ren, dass weit entfernte Galaxien in einem Menschenalter erreich-bar sind. Derartige Gedankenspiele beflügeln bis heute die Phan-tasie der Sciencefiction-Autoren. Ob Zeitreisen in die Vergangen-heit oder sogenannte Wurmlöcher - Anleihen bei der Relativitäts-theorie gehören zu den gängigen Klischees bei Star Trek & Co. „Alles relativ“ greift diese Klischees in unterhaltsamer Weise auf und der Physiker Harald Lesch zeigt, was dahintersteckt. Tipp: Für den bilingualen Unterricht in Biologie und Physik liegen drei Folgen der Reihe auf Englisch vor. Multimedia DVD-ROM „Alle Zeit der Welt“ Seit wann können wir Zeit messen? Woher kommt die Einteilung in Tage, Monate und Jahre? Gibt es einen Anfang und ein Ende der Zeit? Und warum vergeht unsere Zeit mal quälend langsam und mal rasend schnell? All diesen Fragen rund um das Thema Zeit geht die DVD-ROM nach. Interaktiv erleben, wie schnell einen das eigene Zeitgefühl in die Irre führt – oder wie schwierig eine Just-In-Time-Produktion am Laufen zu halten ist: Filme, Animationen, interaktive Simulationen und Lernspiele liefern Hintergrundwissen und machen ein span-nendes Phänomen begreifbar – die Zeit! Die DVD enthält die Filme der Reihe „Alle Zeit der Welt“ sowie umfangreiches multimediales Zusatzmaterial. Bezugsquelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Bezugsadressen und -bedingungen finden Sie unter bei planet-schule.de oder in der Zeitschrift „Planet Schule“.

Das Imperium der Viren

Fächer: Biologie; NWA, MNT ab Klasse 8, alle Schularten 3 Sendungen à 30 Minuten Produktion: WDR Zur Reihe Viren haben im 20. Jahrhundert mehr Menschen getötet als alle Kriege weltweit. Wissenschaftler warnen, dass uns die gefährlichs-ten Epidemien noch bevorstehen. In Spielszenen, Reportagen, Interviews mit Virologen und 3D-Animationen führt „Das Imperium der Viren“ in die unsichtbare Welt. „Viren“, sagte der Nobelpreisträ-

Page 3: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 3

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

ger Joshua Lederberg, „sind unsere einzigen Rivalen um die Herr-schaft auf diesem Planeten“.

Lautlose Killer

Donnerstag, 19.04.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683373 Hongkong, im Februar 2003. Der chinesische Arzt Dr. Liu ist Gast in einem Hotel. Doch er checkt nicht alleine ein, er bringt einen unsichtbaren Killer mit. Innerhalb weniger Stunden infiziert Liu 17 Hotelgäste mit einem tödlichen Virus, der sich binnen weniger Tage über den Globus verbreitet. Erst drei Wochen später hat der Virus einen Namen: SARS. Die Opfer trifft es nach dem Zufallsprinzip. Der Film schildert die Entwicklung und Verbreitung von SARS, zeigt in anschaulichen Animationen, wie SARS in den Körper ein-dringt und in der Lunge wirkt. Es war eine einzigartige Leistung der Virologen, dass SARS innerhalb weniger Monate eingedämmt werden konnte. Die Sendung beschäftigt sich auch mit der Pest und dem Ebola-Virus, der 80 Prozent der Infizierten das Leben kostet. zum Begleitmaterial

Der tödliche Zufall

Donnerstag, 26.04.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683374 Violette Flecken im Gesicht, Ringen um Luft – der purpurne Tod, wie die spanische Grippe genannt wurde, kostete seit ihrem Aus-bruch 1918 weltweit 60 Millionen Menschen das Leben. Ein mutier-ter Vogelgrippevirus war es, der auf den Menschen übersprang. In seiner zweiten oder dritten Saison, so berichten Wissenschaftler, ist der Grippevirus damals zum Killervirus mutiert. Virologen be-fürchten nun, dass der Vogelgrippevirus H5N1 einen ähnlichen Verlauf nehmen könnte und dass ihm dann in einem neuen Anlauf viele Menschen zum Opfer fallen würden. Auch 1918 waren es erst 145 Menschen, die starben, später Millionen. Die Sendung zeigt auch die Gefahr durch Ebola und wie der Virus von den Fleder-mäusen zum Menschen gelangt. Viren dezimieren jede Überbevöl-kerung, das ist einer der grundlegenden Prozesse in der Natur, erklären Wissenschaftler immer wieder. Und sie sind sich sicher: Ein mutiertes Grippevirus ist unser nächster tödlicher Gegner. zum Begleitmaterial

Der unsichtbare Feind

Donnerstag, 03.05.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683375 Blick in die Zukunft, in das Jahr 2013: Ein terroristischer Anschlag mit Pocken-Viren bei einem internationalen Kongress in Berlin. Als einzige Virenart gelten Pocken offiziell als ausgerottet. Deshalb sind nur noch ältere Menschen gegen Pocken durch Impfung ge-schützt. Bei dem Anschlag in Berlin werden Menschen aus der ganzen Welt mit dem Pocken-Virus angesteckt. Die Menschen sind in Panik. In 37 Ländern brechen Pocken-Epidemien aus. Ungeimpft wirken die Viren in 30 von 100 Fällen tödlich. Szenarien, die Angst machen. Der Film zeigt in Szenen und Animationen die Wirkungs-weise und Vermehrung der Pocken. Biowaffen-Experten halten es für denkbar, dass Viren in nächster Zukunft für Terror-Anschläge benutzt werden. Doch Viren haben auch positive Wirkungen und sind deshalb von unschätzbarer Bedeutung für den Planeten. Im Meer zum Beispiel wimmelt es nur so vor Viren. Dort wirken sie als eine Art Katalysator und prägen entscheidend den globalen Koh-lenstoff-Kreislauf. zum Begleitmaterial

Multimedia Tatort Mensch / The body strikes back DVD-ROM deutsch/englisch: Das bilinguale Multimedia-Paket für den Biologie-Unterricht enthält Hintergrundinformationen, Kurse, Animationen und Trickfilme sowie alle Sendungen der Reihe „Tat-ort Mensch“. Bezugsquelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Bezugsadressen und -bedingungen finden Sie unter bei planet-schule.de oder in der Zeitschrift „Planet Schule“. Online: Den ROM-Teil des Multimedia-Pakets „Tatort Mensch“ mit Hinter-grundtexten, Kursen, Animationen und Trickfilmen auf Deutsch und Englisch finden Sie auch online: zu Tatort Mensch

Der Bodensee Naturschutz am Schwäbischen Meer

Fächer: Erdkunde, Biologie, EWG, WZG, MNT, NWA ab Klasse 6, alle Schularten 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: SWR Samstag, 03.02.2018, 6.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686395 Wilde Uferzonen säumen Europas drittgrößten Binnensee und verwandeln die Landschaft im Süden Deutschlands in ein Eldorado für selten gewordene Tiere. Der Bodensee bietet seinen tierischen Bewohnern vielerorts einen idealen Lebensraum. Blaukehlchen, Eisvogel oder Uhu, sie alle profitieren von den zahlreichen Natur-schutzgebieten rund um das „Schwäbische Meer“. Auch Heerscha-ren weit gereister Zugvögel lassen sich hier im Alpenvorland jedes Jahr nieder – sei es, um sich auf der Durchreise kurz auszuruhen oder wie der Große Brachvogel gar zu überwintern. Mit einer jun-gen Naturschützerin nehmen wir die naturbelassenen Uferbereiche näher unter die Lupe. Im größten und artenreichsten Naturschutzgebiet des deutschen Bodenseeufers, dem Wollmatinger Ried bei Konstanz, verraten charakteristische Nagespuren, dass auch der Biber wieder hei-misch geworden ist. Der erfolgreiche Naturschutz macht sich am Bodensee nicht nur durch den außergewöhnlichen Artenreichtum bemerkbar, sondern auch in der Wasserqualität: Der Bodensee ist heute Europas größter Trinkwasserspeicher. zur Sendung Begleitmaterial: Zeitschrift „Planet Schule“, Ausgabe 3-2017/2018

Experiment Verwandtschaft

Fächer: Biologie; NWA, MNT ab Klasse 10, alle Schularten 4 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe Schimpansen sind unsere nächsten Verwandten, dies zeigt schon der Blick in den Spiegel. Vor wenigen Millionen Jahren streifte ein gemeinsamer Urahne von Affe und Mensch durch die Wälder Afri-kas. Mit „Mensch Affe“ zeigt die Sendereihe „Experiment Ver-wandtschaft“, wie viel aus dieser Zeit noch in uns heute zu finden ist. Doch die Äste im Stammbaum des Lebens brechen hinter den

Page 4: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 4

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Primaten nicht ab. Von einem seiner jüngsten Sprosse, dem Homo sapiens, bis zu seinen Wurzeln lässt sich der Baum des Lebens rekonstruieren. Von den Einzellern bis zum Menschen. „Experiment Verwandtschaft“ liefert mit „Das Tier in Dir“ weitere beeindruckende Einblicke in die Evolution, und zeigt, dass wir unsere Existenz tierischen Urahnen verdanken. Exotische Verwandte, lebende Fossilien, Studio-Experimente und Zeitreisen in die Erdgeschichte sind die Säulen des ungewöhnlichen Dokumentationsprojektes. Der Biologe und Wissenschaftsjournalist Axel Wagner, Mediziner Aart Gisolf und der Paläontologe Dr. Oliver Sandrock präsentieren die Sendereihe.

Mensch Affe

Donnerstag, 08.03.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682452 Was haben wir mit unseren nächsten Verwandten, den Schimpan-sen, gemeinsam? Was trennt uns von ihnen? Diese Fragen sollen uns Sina und Oliver in einem außergewöhnlichen TV-Experiment beantworten. Sina ist ein Schimpanse und Oliver ist ein Mensch, ein Wissen-schaftler: Dr. Oliver Sandrock. Als Paläontologe beschäftigt er sich mit den Wurzeln des Menschen, also auch mit seiner eigenen Herkunft und dem kleinen-großen Unterschied zwischen uns und einem Affen. Durch Zeitreisen, die Oliver für uns zu unseren Urah-nen unternimmt, werden wir mit ihm Antworten suchen auf die Frage, ob der Mensch vom Affen abstammt und warum sich beide so ähnlich sehen. Oliver besucht auf seiner Expedition in die Ver-gangenheit die wichtigsten Urahnen des Menschen, die mal mehr mit Sina, mal mehr mit ihm gemeinsam haben. Er beginnt seine Spurensuche in einer Zeit rund dreieinhalb Millionen Jahre vor heute, als unsere Vorfahren das Laufen auf zwei Beinen lernten. Die inhaltlichen Säulen des Beitrags sind aufrechter Gang, Werk-zeuggebrauch, Entwicklung von Sprache, die „Wanderung“ von Afrika nach Europa sowie die kulturelle Entwicklung und natürlich der direkte Vergleich von Oliver und Sina: das „Experiment Ver-wandtschaft“. zur Sendung zum Begleitmaterial Sendung multimedial

Das Tier in Dir – Vom Ein- zum Vielzeller

Donnerstag, 15.03.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683256 So exotisch manche von ihnen auch aussehen mögen – den Tieren ist der Mensch ähnlicher, als man auf den ersten Blick glauben mag. Denn unser Körper ist ein Archiv der Evolution. Die Durch-sichtigkeit unserer Augen-Hornhaut, die aus Kollagen besteht, das auch Quallen durchsichtig macht, zeigt dies ebenso deutlich wie unsere Haare, die ein Relikt aus unserer Säugetier-Vergangenheit sind. Der Mediziner Aart Gisolf, Paläontologe Oliver Sandrock und Axel Wagner, Biologe und Wissenschaftsjournalist, präsentieren unsere tierische Vergangenheit in bisher ungesehen Bildwelten. Sie machen sich auf eine abenteuerliche Spurensuche und begeg-nen jenen tierischen Verwandten, die in der Anatomie des mensch-lichen Körpers erhalten blieben: Fossilien und ihre seit Urzeiten unverändert noch heute lebenden Nachfahren. Mit Zeitreisen und Studio-Aktionen liefert „Experiment Verwandtschaft – Das Tier in Dir“ interessante Antworten auf die Frage, warum wir heute so aussehen, wie wir aussehen. Folge 1 der dreiteiligen Dokumentati-on beschreibt den Weg unserer Urverwandten vom Einzeller zum Vielzeller. zur Sendung zum Begleitmaterial

Das Tier in Dir – Vom Fisch zum Lurch

Donnerstag, 22.03.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683956 Der Mensch ist ein Wasserwesen. Denn in den Urozeanen der Erdgeschichte liegen unsere tierischen Wurzeln. Dies zeigt Teil 2 der Dokumentation „Das Tier in Dir“ aus der Reihe „Experiment Verwandtschaft“ mit ungewöhnlichen Einblicken in den menschli-chen Körper und in dessen Vergangenheit. Noch heute werden beim Embryo zwischen den Fingern Schwimmhäute angelegt, die sich erst später zurückbilden. Ebenso wurden unser Kopf und das Baupatent der Wirbelsäule im Urmeer angelegt. Und auch Lungen bildeten sich – wie bei jedem menschlichen Embryo – einst als Darmaussackungen von Wasserlebewesen, ähnlich dem noch heute lebenden Lungenfisch. Mit ungewöhnlichen Studiogästen, besonderen Kameratechniken und aus Computertomografien ge-nerierte 3D-Animationen zeigen Aart Gisolf, Oliver Sandrock und Axel Wagner, wie viel Fisch im Menschen zu finden ist. Auch medi-zinische Aspekte des tierischen Erbes werden beleuchtet. So zei-gen sich bei manchen Patienten im Halsbereich Vertiefungen, die Halsfisteln. Ein Rücksprung der Evolution und eine anatomische Erinnerung an die Kiemen unserer Fischverwandten. zur Sendung zum Begleitmaterial

Das Tier in Dir – Vom Reptil zum Säuger

Donnerstag, 29.03.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683957 Die Evolution macht den Menschen zu einer lebenden Verbindung mit der Vergangenheit des blauen Planeten. Dies ist auch der Inhalt von Teil 3 der Dokumentation „Das Tier in Dir“ aus der Reihe „Experiment Verwandtschaft“. Besonders deutlich zeigen sich unsere tierischen Wurzeln an den Patenten der Natur, denen wir verdanken, an Land leben zu können. Stabile Knochen, Muskulatur und Extremitäten etwa haben wir von den Amphibien geerbt, den ersten Landwirbeltieren. Und was eine Schlange vor der Austrock-nung schützt, ist auch in der Haut des Menschen als Verduns-tungsschutz zu finden: Keratin aus Hornzellen. Auch unsere Fin-gernägel stammen aus der Reptilienzeit. Vermutlich waren sie einst Krallen und haben sich erst bei unseren Primatenvorfahren für das Hangeln von Ast zu Ast abgeflacht. Doch Teil 3 des Projektes zeigt auch, dass wir unsere Existenz einer Katastrophe verdanken, die für unsere Säugetiervorfahren die große Chance eröffnete, aus dem Schatten der Dinosaurier herauszutreten. Eine bildstarke und abenteuerliche Zeitreise durch den Körper des Menschen, die uns vor Augen führt, dass wir nicht die Krone der Schöpfung sind, sondern nur ein Teil von ihr. zur Sendung zum Begleitmaterial zum Themenschwerpunkt „Evolution“

Page 5: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 5

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Ich kann heute nicht in die Schule gehen

Fächer: Sachunterricht, Biologie, NWA, MNT ab Klasse 3, Grundschule ab Klasse 5, alle Schularten 5 Sendungen à 5 Minuten Produktion: SWR

Summers Geschichte

Dienstag, 06.02.2018, 7.00 Uhr Montag, 09.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688152 Summer hat Epilepsie. Eine Einschränkung sei das, sagt sie selbstbewusst, keine Behinderung. Dennoch – die epileptischen Anfälle überfallen sie oft unvermittelt. Sie leidet darunter, dass sie, trotz ihrer Medikamente, die Krankheit nicht immer kontrollieren kann. Häufig hat sie Konzentrationsschwierigkeiten und bekommt darum Probleme in der Schule. Sie kann auch nicht bei allen Un-ternehmungen ihrer Freunde mitmachen. Darum fühlt sie sich oft einsam und isoliert. Aber sie hat beschlossen ihre Krankheit als Herausforderung anzusehen und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. zur Sendung

Naomis Geschichte

Dienstag, 10.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688153 Naomi ist ein sportliches, fröhliches Mädchen, das gerne Fußball spielt, auf Bäume klettert und mit ihrem Bruder tobt. Aber in der sechsten Klasse wird sie krank, sie bekommt Leukämie. Medika-mente und ein langer Krankenhausaufenthalt bestimmen jetzt ihren Alltag. Durch die Chemotherapie fallen ihr die Haare aus und die Behandlung scheint endlos zu dauern. Für Naomi ist es eine harte Zeit, bis sie endlich wieder gesund ist, aber ihre Eltern und ihre Freunde unterstützen sie nach Kräften. zur Sendung

Melissas Geschichte

Mittwoch, 11.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688154 Als sie elf Jahre alt ist, erfährt Melissa, dass sie HIV-positiv ist. Sie ist geschockt und es dauert lange, bis sie lernt ihre Krankheit an-zunehmen. Täglich muss sie Medikamente nehmen, von denen ihr übel wird. Als sie deshalb eine Zeitlang aufhört die Pillen zu schlu-cken, erleidet sie einen Zusammenbruch und muss ins Kranken-haus. Vor ihren Freunden verheimlicht sie ihre Krankheit, weil sie Angst hat vor deren Reaktion. Erst als sie andere Menschen ken-nen lernt, die ebenfalls HIV-positiv sind, fasst sie neuen Mut und vertraut sich ihren Freunden an. zur Sendung

Jaspers Geschichte

Donnerstag, 12.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688155 Jasper hat Mukoviszidose. Tag und Nacht kämpft er mit dem zähen Schleim, der seine Lungen verklebt und ihm den Atem raubt. „Frö-sche“ nennt er diesen Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt. Die Inhalationstherapie hilft, nimmt aber viel Zeit in Anspruch. Jasper nervt es, dass seine Krankheit seinen Tagesablauf so do-

miniert. Er muss viele Medikamente nehmen und sich häufig im Krankenhaus behandeln lassen. Bei vielen Unternehmungen seiner Freunde kann er nicht mitmachen. Aber er weiß, dass seine Krank-heit ihn sein Leben lang begleiten wird und er will lernen mit ihr auszukommen. zur Sendung

Bens und Izzies Geschichte

Freitag, 13.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688156 Izzy und Ben müssen immer auf der Hut sein. Beide haben Ana-phylaxie, sie reagieren hochallergisch auf ganz verschiedene Din-ge. Nüsse können für sie zur tödlichen Gefahr werden. Schon winzige Partikel in der Luft reichen aus, um bei ihnen Atemnot auszulösen. Ohne ihre Notfallmedikamente wagen sie sich kaum unter Leute. Es ist schwierig für Izzy und Ben anderen Menschen zu erklären, warum vermeintlich harmlose Lebensmittel für sie so gefährlich sind. Und es ist anstrengend, immer vorsichtig sein zu müssen. Dennoch, wenn alle mithelfen und gemeinsam aufpassen, steht einem fröhlichen Geburtstagsfest nichts im Weg. zur Sendung zum Begleitmaterial

Ich und die anderen

Fächer: Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Religion, Ethik, Biologie, NWA, MNT ab Klasse 8, alle Schularten 3 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe Wer bin ich und wer will ich sein? Bin ich anders? Bin ich „normal“? Wie kann ich „Ich“ sein? Fragen, die Jugendliche sich bei ihrer Selbstfindung stellen, und die im Zusammensein mit anderen bri-sant werden können – in der Schule, bei Freunden, in den sozialen Netzwerken und in der Familie. Jugendliche, die als irgendwie anders empfunden werden, bewegen sich in einem Spannungsfeld. Sie können im positiven Sinn als „besonders“ gelten, werden oft toleriert, aber auch ignoriert, ausgegrenzt oder gemobbt. In „Ich und die anderen“ begleitet die Kamera Jugendliche bei ihrer Suche nach einer eigenen Identität. Wer wir sind, wird immer eine Frage sein, nie eine Antwort.

Lesbisch. Schwul. Jung

Dienstag, 26.06.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686544 „Ich bin lesbisch! Ich hab mich wirklich vor den Spiegel gestellt und das zwanzigmal gesagt.“ Ingelis musste sich eine Weile an den Gedanken gewöhnen, dass sie auf Frauen steht. Mittlerweile findet sie ihre Homosexualität gut, aber noch immer sind Fragen offen. Wie reagieren andere darauf, was verändert sich dadurch in ihrem Leben und wo gibt es Informationen, wie lesbisch sein eigentlich funktioniert? Julius ist schwul. Die Freunde und Mitschüler wissen das, aber das entscheidende Gespräch mit seinem Vater schiebt er immer wieder auf. Er fühlt sich zerrissen, will sich nicht rechtfertigen müssen, leidet aber auch unter dem Schweigen. Seine Schwester will ihm helfen. Florian ist überzeugt: Wenn du nicht darüber sprichst, machen das andere für dich. Er ist Fußballer, arbeitet als Schiedsrichter und er

Page 6: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 6

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

ist schwul. Er hatte große Angst vor dem Outing, denn im Fußball ist Homophobie weit verbreitet. Heute ist er froh über sein Outing. Die Erlebnisse, die er dabei gemacht hat, haben ihn geprägt. Der Film begleitet drei junge Leute bei ihrem alltäglichen Umgang mit ihrer Homosexualität. Begleitmaterial: Zeitschrift „planet schule“, Ausgabe 3-2015/2016 zur Sendung zum Begleitmaterial

Sophie unterwegs – Leben mit dem Down-Syndrom

Dienstag, 03.07.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686545 Die 20-jährige Sophie ist selbstbewusst, hat große Träume und das Down-Syndrom. In ihrem Leben verändert sich gerade sehr viel. Wie andere junge Leute möchte auch Sophie zu Hause ausziehen und ein selbstbestimmtes Leben führen. Ihre Familie unterstützt sie dabei. In der berufsvorbereitenden Klasse trainiert sie Fertigkeiten, die sie für eine berufliche Zukunft brauchen wird. Sophie hat sehr konkrete Vorstellungen von ihrer Zukunft. Die junge Frau will Erzie-herin werden. Sie mag Kinder und hat ihren ganz eigenen Zugang zu ihnen. Das Praktikum im Kindergarten läuft dennoch nicht prob-lemlos, ist aber bereichernd für alle Beteiligten. Ihre Freunde trifft Sophie im Jugendhaus. Ihr großer Traum ist Theaterspielen. Auf der Bühne arbeitet sie zusammen mit anderen Jugendlichen, mit und ohne Handicaps. Auch Technik interessiert sie. Für diesen Film hat sie mit einer kleinen HD-Kamera selbst Videos gedreht, die in die Dokumentation eingingen. Und sie hat über Inhalte und Tempo der Dreharbeiten mitentschieden. Der Film begleitet die junge Frau auf ihrem Weg in ein selbststän-diges und eigenverantwortliches Leben. zur Sendung zum Begleitmaterial

Spiel oder Leben

Dienstag, 10.07.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688276 neu!

„Ich habe mich morgens zum Spielen an den Computer gesetzt und erst gegen Mitternacht wieder aufgehört.“ Für Céline, Gabriel und Mohammed ist das eine vertraute Erfahrung. Die drei jungen Leute sind Gamer, sie wissen, wie es ist, sich tage- und nächtelang vor dem Rechner oder der Konsole zu verlieren. Ihre Erfahrungen ähneln sich, aber sie gehen auf unterschiedliche Weise mit der Faszination Computerspiel um. Die Sendung „Spiel oder Leben“ porträtiert junge Gamer und hin-terfragt ihre Motive und ihre Lebensperspektiven.

Natur nah

Fächer: Biologie, Erdkunde; MNT,NWA, EWG, WZG ab Klasse 7, alle Schularten 13 Sendungen à 30 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe Auen, Seen, Urwälder, gewundene Bachläufe – große Teile unse-rer Naturlandschaft sind in den letzten Jahrzehnten verschwunden; sie wurden verdrängt durch den Bau von Straßen, Wohn- und Industriegebieten, durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen. „Natur-Nah“ stellt noch vorhandene naturnahe Biotope vor, zeigt die dort lebenden Pflanzen und Tiere in außergewöhnli-chen Großaufnahmen – präsentiert die Natur nah.

Vögel im Winter

Samstag, 03.03.2017, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680833 Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deut-schen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tierschutz auf, der mit Naturschutz nichts zu tun hat. Ein Film von Otto Hahn. zur Sendung

Wenn der Frühling früher kommt Die Jahreszeiten im Klimawandel

Samstag, 03.03.2017, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684829 Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie „wissen“ Pflanzen und Tiere eigentlich, dass es nun dafür Zeit ist? Im Chronobiotron-Labor in Straßburg versuchen Wissenschaftler diese Mechanismen zu entschlüsseln. Seit einigen Jahren beobachten Klimaforscher, dass der Frühling in Mitteleuropa messbar früher beginnt. Dies scheint ein Symptom zu sein, das mit dem Klima-wandel einhergeht. Welche Folgen hat das für die Tier- und Pflan-zenwelt? Forscher untersuchen in einer Langzeitstudie in den Alpen, wie ein verfrühter Frühling ein ganzes Ökosystem aus dem Takt bringen kann. zur Sendung zum Begleitmaterial

Im Reich des kleinen Nemo

Samstag, 03.03.2017, 8.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4682789 Die Rifflandschaften des Roten Meeres vor Ägypten gehören zu den schönsten unseres Planeten. Die Unterwasserwelt dort ist atemberaubend. Hier im Reich der Riffe lebt der Anemonenfisch, der „kleine Nemo" aus dem bekannten Zeichentrickfilm, und viele andere, teils selten gewordene, Meeresbewohner. Zu den weltbe-rühmten Unterwasserlandschaften des Roten Meeres zählen die Riffe rund um Ras Mohammed, an der südlichen Spitze der Sinai-Halbinsel. Riesige Fischschwärme ziehen dort an der Küste ent-lang. Überall wimmelt es von kleinen Fahnenbarschen, die sich um die Korallenbänke tummeln. Blaupunktrochen streifen über die flachen Sandbänke. Selbst wer sich nur schnorchelnd im Wasser bewegt, sieht Oktopusse, Seesterne und Meeresschildkröten.

Vogelparadies am Wüstenrand Der Djoudj-Nationalpark im Senegal (1)

Samstag, 07.04.2018, 6.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680091 Für viele Menschen im Sahel ist Wasser knapp. Heiße Winde wehen aus der Sahara heran und machen den Senegalesen das Leben schwer. Doch jedes Jahr im Herbst ändert sich die Situation. Nach ergiebigen Regenfällen tritt der Senegal über die Ufer und verändert das Land, so auch den Djoudj- Nationalpark. Wo vor kurzem der Boden in der Sonne glühte, erstrecken sich flache Lagunen, von farbenprächtigen Lotusblumen bedeckt. Es entsteht eine Lebensfülle, die ihresgleichen sucht.

Page 7: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 7

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Millionen Zugvögel aus Europa treffen ein, und Tausende Pelikane ziehen hier ihren Nachwuchs auf. Sie fischen im Senegal-Fluss, der jetzt vor Leben brodelt, und Nilkrokodile, Warane, Kormorane, Schlangenhalstaucher und auch die Menschen ernährt. Die Män-ner trocknen den Fisch in der Sonne; als Stockfisch wird er ins Landesinnere transportiert. Die Frauen ernten Lotusfrüchte und verfeinern damit den Couscous. Auch Warzenschweine haben es auf die nahrhaften Samen abgesehen, und Warane räubern Eier aus der Pelikankolonie. Alle sorgen vor, denn die Zeit des Über-flusses wird bald vorbei sein. zum Begleitmaterial

Vogelparadies am Wüstenrand Der Djoudj-Nationalpark im Senegal (2)

Samstag, 07.04.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680086 Anfang Januar ist vom bevorstehenden Mangel im Djoudj-Nationalpark noch nichts zu spüren. Pelikane kreisen auf ihren Streifzügen über dem Delta des Senegal. Sie fischen in Gruppen und brauchen an manchen Stellen nur den Schnabel ins Wasser zu tauchen, und schon zappelt ein Fisch im Kehlsack. Kormorane leben auch auf Klippen über dem Meer. Die Strömungen im Wes-ten Afrikas gehören zu den fischreichsten der Welt. Dennoch ha-ben es die 50.000 Küstenfischer schwer, ihre Familien zu ernähren, seit immer mehr Trawlerflotten aus Europa hier kreuzen. Im Februar steht das Wasser im Djoudj-Nationalpark nur noch in kleinen Senken. An der größten Lagune konzentrieren sich die Massen - eine Million Enten sind keine Seltenheit. Die letzten Win-terwochen bringen sie hier zu, bevor es wieder in die Brutgebiete geht, bis nach Sibirien. Die Dornbuschsavanne am Rande des Deltas ist jetzt schon ausgetrocknet. Die Peulh, ein halbnomadisch lebender Hirtenstamm, schöpfen Wasser aus über 60 Meter tiefen Brunnen. Für ihr Vieh gibt es nur noch wenig zu fressen. Andere Stämme kratzen jetzt Salz zusammen, an Stellen, wo das Meer das Delta einst überflutete. Harte Arbeit für bescheidenen Lohn. Pelikane, die Ende Februar noch nicht flugtauglich sind, haben keine Chance zu überleben. Denn die Überschwemmungsgebiete am Rande der Wüste sind Paradiese auf Zeit. Erst mit der neuen Flut, nach Monaten der Dürre, kehrt das Leben zurück. zum Begleitmaterial

Gartenkosmos

Donnerstag, 17.05.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685523 Seit rund 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an. Zunächst Nutzgär-ten, in denen man Gemüse, Gewürze, Heilpflanzen und Obst anpflanz-te. Aber schon bald kultivierte der Mensch auch Pflanzen allein ihrer Schönheit wegen. So wurde der Nutzgarten allmählich auch zum Ziergarten. Für viele Menschen ist der Garten das eigene, kleine Para-dies – allerdings müssen sie es oft genug mit ungebetenen Gästen teilen. Zäune und Mauern stellen nämlich für die wenigsten Pflanzen und Tiere ein ernstzunehmendes Hindernis dar. „Gartenkosmos“ zeigt die Vielfalt unserer heimischen Gärten und ermöglicht dem Zuschauer Erstaunliches über diesen artenreichen Lebensraum zu erfahren. Pfingstrosen machen Ameisen zu ihren willigen Helfern, prachtvoll gefärbte Zauneidechsenmännchen kämpfen um die Gunst der Weibchen und eine seltene Bienenart zieht ihren Nachwuchs in Schneckenhäusern groß. Zeitraffer und Zeitlupen erfor-schen den Lebensraum Komposthaufen und ein Blick unter die Erde zeigt, dass auch hier mit Wühlmäusen, Maulwürfen und Regenwür-mern Gartenbewohner ihrer „Arbeit“ nachgehen. zur Sendung

Das geheimnisvolle Leben der Waldpflanzen

Donnerstag, 24.05.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684545 Ohne sie gäbe es kein tierisches oder menschliches Leben auf unserem Planeten – Pflanzen! Im Wald treffen wir auf die verschie-densten Arten der kleinen, grünen Sauerstoffproduzenten. Jede Pflanze hat eine bestimmte Nische erobert und viele von ihnen verfügen über verblüffende Taktiken, um sich fortzupflanzen. Rela-tiv wenig Aufwand treiben die Windbestäuber, wie Hasel oder Fichte. Der Lerchensporn investiert in Nektar, um bestäubende Insekten anzulocken. Der Aronstab nimmt seine Bestäuber gar vorübergehend gefangen. Auch die Verbreitungswege der Samen sind vielfältig: Lassen sich manche einfach vom Winde verwehen, so haben es andere darauf abgesehen, sich fressen zu lassen. Erdbeere und Moschuskraut rekrutieren Schnecken für den Sa-mentransport. Das Springkraut erschließt mit einem raffinierten Schleudermechanismus neue Lebensräume für seine Nachkom-men. Vom Lebenszyklus der Pflanzen und ihren Anpassungen an die Umwelt erzählt dieser Film. zur Sendung

Der Bach der Nasen

Donnerstag, 07.06.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680851 Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Na-men. Nasen sind bei uns sehr selten geworden. Nur in wenigen naturbelassenen Bächen kann man Zeuge des einmaligen Schau-spiels ihrer Laichwanderung werden. Wo Nasen sich wohl fühlen, ist auch für viele andere Bachbewohner die Welt noch in Ordnung: Groppe, Flusskrebs, Steinfliegenlarve, Gebirgsstelze oder Eisvo-gel. Feuersalamander setzen in kleinen Zuflüssen ihre Larven ab. Die Larven der Nasen bilden kleine Schwärme im Oberlauf des Bachs und ernähren sich von Algen. Wenn sie herangewachsen sind, werden sie flussabwärts in den Inn wandern. Wie der Bach der Nasen im Laufe der Jahreszeiten sein Gesicht verändert und sich die Bewohner im und am Bach den Gegebenheiten anpassen, erzählt dieser Film. zur Sendung zum Begleitmaterial

Specht & Co

Donnerstag, 14.06.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680840 Wenn im Bergwald die Knospen sprießen und in den Tälern der Frühling einzieht, bricht bei den Spechten das Baufieber aus. Das Weibchen klopft nur leicht an den Stamm, doch das genügt, um ihren Auserwählten anzuspornen. Jetzt lassen Bunt- und Schwarz-spechte ihren spitzen Schnabel mit voller Wucht gegen den Bu-chenstamm krachen, bis die Späne fliegen – eine harte Arbeit bis die Höhle fertig ist. Dietmar Keil hat das vielfältige Leben im Wald in unterschiedlichen Jahreszeiten eingefangen. Wildschweine brechen durchs Unterholz, suhlen sich genüsslich, Frischlinge toben ausgelassen, sind verspielt, wie auch die kleinen Füchse. Im Frühjahr überzieht ein Blütenmeer aus Buschwindröschen, Blau-sternlilien und Veilchen den Boden. Im Herbst wachsen die bizar-ren Fruchtkörper der Pilze ans Licht. Laut röhrend sorgt der Platz-hirsch dafür, dass sein Rudel beisammen bleibt. zum Begleitmaterial

Page 8: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 8

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Mittelmeer am Oberrhein Naturparadies zwischen Kaiserstuhl und Vogesen

Donnerstag, 21.06.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680838 Vögel in den Farben des Regenbogens graben Bruthöhlen, Echsen in leuchtendem Grün machen Jagd auf Insekten und exotisch anmutende Orchideen entfalten ihre ganze Pracht - doch dieser Naturfilm spielt nicht in den Tropen sondern direkt vor unserer Haustür am südlichen Oberrhein. Auf dieser Wärmeinsel hat sich mediterranes Leben erhal-ten, eine offene Kulturlandschaft mit Trockenrasen, Weinbergen und Hohlwegen. Diese einmaligen Lebensgemeinschaften sind gefährdet, Veränderungen in der Landwirtschaft bedrohen ihre Existenz. Doch es gibt auch positive Ansätze, die das Miteinander von Natur und Men-schen ermöglichen. zur Sendung zum Begleitmaterial

Lichtscheue Leisetreter. Kulturfolger Kakerlake

Donnerstag, 28.06.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680397 Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten als die erfolgreichsten Insekten der Welt und bevölkern fast jeden Winkel der Erde. 25 der über 4000 bekannten Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von ihnen werden vorgestellt: die Haus-schabe, Blattella germanica, die Küchenschabe, Blatta orientalis, und die amerikanische Großschabe, Periplaneta americana. zur Sendung zum Begleitmaterial

Von Mäusen, Falken und Schwalben

Donnerstag, 05.07.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680357 Kulturfolger nennt man Tiere, die in der Nähe der Menschen leben und zum Teil sogar in ihren Häusern, Kellern und Ställen Unter-schlupf finden. Rauchschwalben sind aus ihrer subtropischen Hei-mat nach Norden vorgedrungen und konnten in den gemäßigten Zonen nur mit menschlicher Hilfe überleben. Sie nutzen zum Bei-spiel warme Kuhställe, um zu brüten. Otto Hahn hat den Nestbau und die Aufzucht der Jungen mit der Kamera verfolgt. In der Um-gebung des Bauernhofs entdeckte er zahlreiche weitere Kulturfol-ger: Mehlschwalben an der Hauswand, Turmfalken in der Scheuer, aber auch weniger beliebte Tiere wie Hausmaus und Wanderratte. zur Sendung zum Begleitmaterial

Adebar macht sich rar – Störche in Deutschland, Spanien und Portugal

Donnerstag, 12.07.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680355 Die Zerstörung von Auenlandschaften und Feuchtwiesen hat dazu geführt, dass Störche auf der deutschen Roten Liste der gefährde-ten Brutvögel als stark gefährdet eingestuft wurden. In Holland, Belgien und der Schweiz ist der Weißstorch als Wildvogel bereits verschwunden. Der Film beschreibt das Leben des Kulturfolgers Storch in Deutschland, Spanien und in Portugal. Dort haben sich einige Brutpaare auf Felsnadeln im Atlantik zurückgezogen. zur Sendung zum Begleitmaterial

Super Fungi Die fantastische Welt der Pilze

Fächer: Biologie, NWA, MNT ab Klasse 5, alle Schularten 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: WDR Donnerstag, 15.02.2018, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685595 Pilze haben ganz erstaunliche Fähigkeiten: Verborgen im Dunklen liegen ihre großen Netzwerke, das Myzel, mit denen Pilze sogar in der Lage sind, sich mit anderen Pflanzen zu verbinden. Der Film stellt drei Forscher vor, die die Eigenschaften der Pilze untersu-chen und für ganz unterschiedliche Zwecke nutzen wollen. Das Myzel ernährt sich von den Rückständen des Waldes und zersetzt organische Abfälle. Doch die hungrigen Pilze machen auch vor Giftstoffen wie Erdölrückständen nicht halt, und hier liegt eine große Chance, mit ihrer Hilfe verseuchte Böden zu sanieren. Die enge Partnerschaft zwischen Pilzen und andere Pflanzen inte-ressiert Forscher in Afrika. Sie hoffen, dass ein mit dem Pilz Glomus Aggragatum geimpfter Obstbaum Nährstoffe besser aus dem Boden aufnehmen kann. Genau unter die Lupe werden auch die Wege genommen, mit denen der Pilz sein Netzwerk aufbaut und gegen Ausfälle absi-chert. Daraus können Theorien abgeleitet werden, wie sich unsere eigenen modernen Netzwerke – zum Beispiel das Verkehrsnetz oder das Internet – besser steuern lassen. zur Sendung

Superpflanzen – Die blühende Revolution

Fächer: Biologie, NWA, MNT, MUM, Chemie ab Klasse 8, alle Schularten 1 Sendung à 15 Minuten Produktion: WDR Donnerstag, 15.02.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4687121 neu! Es gibt Pflanzen, die können ganz unglaubliche Dinge: Manche können Schwermetalle aus der Erde saugen und komplett ver-seuchte Gebiete reinigen. Andere produzieren selbst Rohstoffe, die man dann wie Getreide oder Gemüse ernten kann. Dieses Phäno-men wird als Phytomining bezeichnet. Seit der Entdeckung der Superpflanzen liefern sich Wissenschaftler auf der ganzen Welt einen Wettlauf um die spektakulärsten An-wendungsmöglichkeiten. Auf der Pazifik-Insel Neukaledonien wer-den mithilfe dieser Pflanzen verseuchte Böden wieder fruchtbar gemacht. In Albanien ernten Bauern auf ehemals brachliegenden Flächen jetzt Nickel-Pflanzen. Und in einem französischen Labor testen Forscher eine noch aufsehenerregendere Variante: Was wäre, wenn man mit diesen Pflanzen nicht nur giftige Schwermetal-le, sondern auch teure Edelmetalle aus dem Boden ziehen könnte? Für Platin funktioniert das bereits – und es gibt sogar Pflanzen, die Gold anreichern. Der Film zeigt beispielhafte Superpflanzen und trifft die führenden Wissenschaftler in Neukaledonien, Australien, Frankreich und Deutschland. zur Sendung

Page 9: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 9

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Tiere und Pflanzen

Fächer: Sachunterricht; Biologie; MNT, NWA ab Klasse 3, Grundschule ab Klasse 5, alle Schularten 5 Sendungen à 15 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe Die Reihe porträtiert vor allem einheimische Tiere wie Igel, Bienen, Hornissen, Schmetterlinge, Vögel, Lurche und Spinnen. Darüber hinaus stellt sie die unterschiedlichsten Lebensräume vor, taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Wälder, Hecken, Feuchtwiesen, Bäche und Moore. Einzelne Sendungen sind bereits ab der Grund-schule einsetzbar, der Schwerpunkt liegt in der Sekundarstufe I.

Leben im Garten

Samstag, 07.04.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685622 Der Film „Leben im Garten“ ist ein filmischer Spaziergang durch den Lebensraum Garten zu allen Jahreszeiten. In direkter Nach-barschaft unserer Häuser befindet sich ein erstaunlich vielfältiger Lebensraum. Gärten bieten kleinen und großen Tieren eine Über-lebenschance mitten in der Zivilisation. Die jungen Zuschauer erfahren zum Beispiel, warum Bienen Gartenblumen besuchen und Brennnesseln wichtig für Schmetterlinge sind. Oder dass in jedem Garten mehr Regenwürmer leben, als Menschen in einer Groß-stadt. Der Film führt auch vor wie die anpassungsfähige Kohlmeise in einem Briefkasten ihre Jungen großzieht, zeigt warum Gartenvö-gel nützlich sind und stellt den vielleicht schlauesten Gartenbewoh-ner vor - den Eichelhäher. Er knackt im Baum Nüsse, ohne dass dabei etwas herunterfällt und er merkt sich genau, wo beispielswei-se die Eichhörnchen ihre Vorräte lagern, um diese dann später zu plündern. zur Sendung zum Begleitmaterial

Das versteckte Leben im Apfelbaum

Samstag, 07.04.2018, 7.45 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684830 Ein Apfelbaum auf einer Streuobstwiese dient einer Steinkauzfamilie als Unterschlupf. Doch die Vögel sind nicht die einzigen Untermieter. Ein Blick durch die Lupe offenbart: Es wim-melt hier nur so vor Insekten und anderen Kleinlebewesen. Der Apfelbaum ist ihre Welt. Sie überwintern unter der Rinde, wachsen heran, pflanzen sich fort. Manche von ihnen nutzen den Baum aus und schaden ihm. Die Raupe des Apfelwicklers lässt sich die Äpfel schmecken. Ein Käfer legt seine Eier in die Blüten des Baumes und verhindert so, dass überhaupt Früchte reifen - sein Name: Apfelblü-tenstecher. Doch der Apfelbaum hat auch Verbündete: Raubwan-zen und Florfliegenlarven machen Jagd auf die Schädlinge und verspeisen sie. Dramatischer Überlebenskampf und fürsorgliche Brutpflege auf wenigen Quadratzentimetern - extreme Nahaufnah-men ermöglichen einen faszinierenden Einblick in den Mikrokos-mos im Apfelbaum. zur Sendung

Leben im Kornfeld

Samstag, 07.04.2018, 8.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4680844

Aus einem kahlen Acker wird innerhalb weniger Monate ein Schla-raffenland für eine Vielzahl von Tierarten. In einem naturnah be-wirtschafteten Weizenfeld zieht ein Hamsterweibchen seine Jungen auf. Das Korn ist eigentlich für menschliche Mägen bestimmt, aber die Feldhamster zweigen einen kleinen Teil für sich ab und legen eine unterirdische Vorratskammer an. Nebenan ist der Maulwurf auf der Pirsch nach Regenwürmern. Sie und andere Zersetzer machen den Ackerboden fruchtbar. Zwischen den Getreidepflan-zen sprießen Feldblumen wie Kornblume, Frauenspiegel oder Klatschmohn. Die Mohnblüten wiederum spielen eine wichtige Rolle im Leben der Mohnbiene - und das nicht als Pollenlieferant. So profitieren viele Arten vom Ackerbau, solange sie an den ra-schen Wachstumszyklus angepasst sind. Denn im Herbst ist alles vorbei. Nach der Ernte liegt der Acker wieder brach - bis zum nächsten Frühjahr. zur Sendung zum Begleitmaterial

Leben in der Wiese

Samstag, 07.04.2018, 8.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4683514 Die Wiese, eine artenreiche Lebensgemeinschaft aus Gräsern und Blumen, in der sich viele Insekten und andere Tiere tummeln. Störche gehen auf die Pirsch nach Mäusen, Feldgrillen streiten um ihr Revier, eine Schmetterlingsraupe macht Ameisen zu ihren Leibwächtern. Wiesen sind in unseren Breiten ein Lebensraum auf Zeit. Würden sie nicht regelmäßig gemäht, wären sie bald von Bäumen überwachsen. Mahd oder Beweidung halten den Wald in Schach. Dort wo Wiesen besonders stark gedüngt werden, droht ihnen ein anderes Schicksal: Aus der bunten Blumenpracht wird eine eintönige Fettwiese, die zwar viel Viehfutter liefert, ökologisch gesehen aber nahezu wertlos ist. zur Sendung zum Begleitmaterial

Jäger in der Nacht – Der Igel

Donnerstag, 12.04.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681022 Die Sendung beschreibt den Igel als nachtaktives Säugetier, das erst in der Abenddämmerung sein Nest verlässt, um nach Fressen zu suchen. Weitere Schwerpunkte: Orientierung, das Auto als Feind Nummer eins, Paarung, Aufzucht der Jungen und Überwinte-rung. zur Sendung zum Begleitmaterial

total phänomenal

Fächer: Physik; NWA, NWT, Biologie, MNT 2 Sendungen à 15 Minuten ab Klasse 7, alle Schularten Produktion: SWR/WDR Zur Reihe Häufig steckt selbst hinter ganz alltäglichen Dingen etwas Unbe-kanntes und Spannendes, das unsere Neugier weckt; wir müssen nur etwas genauer hinsehen. Und genau dies tut „total phänome-nal“. Die Reihe beantwortet Alltagsfragen aus den Fächerverbün-den und Fachbereichen der Naturwissenschaften sowie Erdkunde. In jeweils 15 Minuten wird ein Phänomen vorgestellt und die Funk-tionsweise in Modellen und/oder 3-D-Trickanimationen erklärt.

Page 10: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 10

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Darüber hinaus stellen die Sendungen Anwendungsmöglichkeiten von Entdeckungen und Erfindungen in den Mittelpunkt und schaf-fen so den Alltagsbezug für die Schüler.

Superaugen

Samstag, 16.06.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681006 Das Sehen – eine Höchstleistung der Evolution, ermöglicht durch High-Tech-Instrumente aus dem Labor der Natur. Unablässig strö-men auf jedes Lebewesen Reize aus der Umwelt ein. Wir Men-schen verarbeiten diese Reize vor allem mit den Augen. Wie viel Hightech in einem Linsenauge steckt, wie das Scharfstellen funkti-oniert, wie die Rezeptoren arbeiten und Bilder im Gehirn entstehen, all das wird anschaulich dargestellt. Doch nicht alle Augen funktio-nieren gleich. Spektakuläre Bilder aus der Sicht von Würmern, Fliegen oder Greifvögeln machen deutlich, wie unterschiedlich sich der Sehsinn im Tierreich entwickelt hat: Das Komplexauge der Insekten kann zehnmal schnellere Bewegungen wahrnehmen als wir. Mit ihren UV-Rezeptoren erkennen Bienen die „geheimen Signale" so mancher Blüte. Bussarde besitzen auf ihrer Netzhaut eine Art eingebautes Fernglas. Katzen und Eulen können dank einer reflektierenden Schicht hinter den Rezeptoren auch bei schwächstem Licht noch sehen. Ein aufwändig inszenierter Film über und für das Auge. zur Sendung zum Begleitmaterial Sendung multimedial

Superohren

Samstag, 16.06.2018, 6.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4681651 Spitze, lange, abstehende, große, kleine Ohren machen deutlich, an welchen Stellen Lebewesen den Schall einfangen. Tiere, denen solche Auswüchse fehlen, sind deshalb noch lange nicht taub. Heuschrecken nehmen Laute über schmale Schlitze am Schien-bein auf, der Karpfen mit seiner Schwimmblase. Der eigentliche Hörvorgang spielt sich aber immer im Inneren ab und ist eine der aufwändigsten Sinnesleistungen von Tier und Mensch. Wie Schallwellen im Ohr in Nervensignale umgewandelt werden, wes-halb ältere Menschen hohe Töne häufig kaum noch hören, was Hunde und Fledermäuse uns akustisch voraushaben, all das zeigt dieser Film in packenden Bildern. Außerdem vermittelt er anschau-lich, wie das Hören hilft, Beute oder Partner zu finden, potenziellen Gefahren auszuweichen oder mit den Artgenossen zu kommunizie-ren. zur Sendung zum Begleitmaterial Sendung multimedial

Tschernobyl – strahlende Natur

Fächer: Erdkunde, Biologie, NWA, MNT ab Klasse 9, alle Schularten 1 Sendung à 30 Minuten Produktion: SWR Samstag, 14.04.2018, 8.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4684171 Die Gegend um den Reaktor in Tschernobyl ist heute erstaunlich grün. Wo man eine leblose, radioaktiv verseuchte Wüste erwartet,

zwitschern die Vögel. Vor 25 Jahren mussten die Menschen das Gebiet verlassen. Seitdem erobert die Natur die Stadt zurück. Doch wie kann es sein, dass hier überhaupt etwas lebt? Wir begleiten Forscher bei ihrer Arbeit in der „Todeszone“. Manche Pflanzen ein und derselben Art zeigen starke Mutationen, andere erscheinen völlig normal. Auch in der Tierwelt gibt es erstaunliche Unterschie-de: Die Nagetiere scheinen über Generationen geradezu „immun“ gegen Radioaktivität geworden zu sein, während in Tschernobyl schlüpfende Schwalbenküken auch heute noch unter Missbildun-gen leiden. Diese Bestandsaufnahme führt auf eindrückliche Weise vor Augen, welche Auswirkungen Radioaktivität auf die Natur hat und dass diese extrem unterschiedlich und kaum vorhersehbar sind. zur Sendung zum Begleitmaterial

Unser Wetter

Fächer: Erdkunde, Biologie, Physik, EWG, WZG, NWA, MNT, MUM ab Klasse 5, alle Schularten 8 Sendungen à 15 Minuten Produktion: SWR Zur Reihe Was ist eigentlich ein Islandtief oder ein Azorenhoch? Und wieso liegen wir meist unter Westwind-Einfluss? Wer sich die Wettervor-hersage im Fernsehen anschaut, wird häufig mit solchen Begriffen konfrontiert. Der ARD-Meteorologe Sven Plöger erklärt, was dahin-tersteckt und wie weit entfernte Orte das Wetter bei uns beeinflus-sen. Sven Plöger nimmt die Zuschauer mit auf eine Exkursion dort hin, woher der Wind weht. Auf unterhaltsame Weise und mit anschauli-chen Modellversuchen leistet diese Reihe einen Beitrag zum bes-seren Verständnis von Wetter und Klima und deren weitreichenden Auswirkungen. Auch die Landeskunde über die „Wetterküchen“ kommt nicht zu kurz. Die Reihe eignet sich zum Einsatz in verschiedenen Fächern, vor allem Erdkunde, aber auch Gemeinschaftskunde, Biologie und Physik. Ab der 5. Klasse ist sie für alle Altersstufen und in allen Schularten einsetzbar.

Unser Wetter: Island und seine Tiefs

Mittwoch, 16.05.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686767 Wetter kann den Lauf der Geschichte beeinflussen. Waren zu kalte, verregnete Sommer schuld an der Französischen Revoluti-on? Und was hatte ein isländischer Vulkan damit zu tun? Was macht ausgerechnet Island zur Wetterküche Mitteleuropas? Die Insel selbst ist gar nicht schuld an den Islandtiefs – sie liegt nur zufällig in einer Zone, wo globale „Wettermotoren“ aufeinandertref-fen. Sven Plöger untersucht vor Ort, ob auf Island ständig Tiefdruck herrscht und wie sich Vulkanausbrüche aufs Wetter auswirken. zur Sendung

Unser Wetter: Die Azoren und ihre Hochs

Mittwoch, 16.05.2018, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686768 Das Wetter auf den Azoren selbst ist eher wechselhaft. Umso erstaunlicher, dass wir der Gegend um diese kleine Inselgruppe viele unserer stabilen Hochdruckwetterlagen zu verdanken haben –

Page 11: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 11

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

und das in 3000 Kilometern Entfernung! Sven Plöger macht sich vor Ort auf die Suche nach sommerlichen Hochdruckgebieten und untersucht, wie das Wetter auf den Azoren selbst Land und Leute prägt. zur Sendung

Unser Wetter: Der Wind

Mittwoch, 23.05.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686769 Ob Wolken weiterziehen oder Regen bringen, hängt stark vom Wind ab. Viele Tiefs ziehen zum Beispiel von den Britischen Inseln und Frankreich nach Deutschland und verteilen ihre Regenlast über das Land. Wird jedoch ein Tief vom Wind nach Süden abge-drängt, saugt es über dem warmen Mittelmeer große Mengen Feuchtigkeit auf und kann so zu Überschwemmungen südlich der Alpen führen. Wenn die Winde anders wehen, kann die nasse Fracht von dort aber auch weiter nach Norden vordringen. Hoch-wasserkatastrophen entlang der Elbe sind die Folge. zur Sendung

Unser Wetter: Der Golfstrom

Mittwoch, 23.05.2018, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686770 Von der Ostküste Mittelamerikas über Kuba und Florida erreicht der Golfstrom irgendwann Europa. Tausende Kilometer durch heiße Regionen haben die Meeresströmung aufgeheizt. Diese Wärme gibt der Strom nun ab. Ohne diese Fernheizung wäre es in auf den britischen Inseln, in Skandinavien oder bei uns fünf bis zehn Grad kühler. Welche „Motoren“ den Golfstrom antreiben und wie er sich auf Wetter und Klima auswirkt, untersucht Sven Plöger unter anderem in Norwegen und auf Grönland. zur Sendung

Unser Wetter – Nordwind

Mittwoch, 30.05.2018, 7.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688186 Kalte Polarluft aus Norden – in Finnland macht sich Sven Plöger auf die Suche danach, wo unsere winterlichen Minusgrade her-kommen, und zeigt, wie die Finnen sich mit ihrem Winterwetter arrangieren. Rentiere und Schlittenhunde sind bestens an das Klima am Polarkreis angepasst. Die Menschen begegnen der Kälte mit Saunagängen oder Eisbaden. Doch auch weit südlicher können kalte Winde wehen. Der Mistral kann Urlauber in Südfrankreich zum Frösteln und Schiffe auf dem Mittelmeer in Seenot bringen.

Unser Wetter – Ostwind

Mittwoch, 30.05.2018, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688300 neu! Nur selten weht der Wind in Deutschland aus östlicher Richtung. Aber wenn er das tut, bringt er Luftmassen aus Russland mit. Sven Plöger besucht die sibirische Steppe und stellt fest, dass die Som-mer dort genau so heiß sein können wie bei uns. Auch Obst und Gemüse gedeihen hier hervorragend. Nur die Winter sind in Sibiri-en länger und kälter. Darunter hatten auch die Bewohner Nord-deutschlands im Winter 1978/1979 zu leiden, als östliche Winde ihnen ein Schneechaos ungeahnten Ausmaßes bescherten.

Unser Wetter – Südwind

Mittwoch, 06.06.2018, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688301 neu! Wenn der Wind aus südlicher Richtung über die Alpen weht, kann es in Bayern zu einer Föhnwetterlage kommen. Trockene, warme Luft strömt nach München und sorgt für hervorragende Fernsicht. Manchmal erreichen Deutschland aber auch Südwinde von noch weiter weg – aus der Sahara. Meteorologe Sven Plöger fährt nach Marokko und schaut nach, wo der Staub herkommt, der manchmal bis nach Deutschland geweht wird. Dort freuen sich zwar Kitesurfer über den Wind, aber manche Dörfer und Oasen schüttet der Wind einfach mit Sand zu.

Unser Wetter – Westwind

Mittwoch, 06.06.2018, 7.15 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4688187 In Deutschland weht der Wind meist aus westlicher Richtung. Des-halb wird unser Wetter stark vom Atlantik beeinflusst. Nachdem die Winde Tausende Kilometer ungebremst über den Ozean fegen konnten, treffen sie an der Westküste Irlands erstmals wieder auf Land. Wellen türmen sich hier enorm auf und haben schon viele Schiffe in Seenot gebracht. Ein Sturm aus Westen sorgte auch für die Flutkatastrophe 1962, die viele Menschen in Hamburg und Umgebung das Leben kostete. Außerdem führt uns Meteorologe Sven Plöger hinter die Kulissen des Wetterstudios und zu einer Firma, die Windverläufe im Labor simuliert.

Vom Ahorn bis zur Zwiebel

Fächer: Biologie, NWA, MNT ab Klasse 5, alle Schularten 29 Sendungen à 5 Minuten Produktion: BR Zur Reihe Die Sendereihe stellt Pflanzen unserer Umgebung vor. In wunder-schönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-Animationen und raffi-nierten Zeitraffereffekten wird so manches Geheimnis der heimi-schen Pflanzenwelt gelüftet.

Der Hopfen

Samstag, 03.02.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685712 Hopfen? Da denkt man wohl zuallererst an Bier. Dabei ist der Hop-fen doch viel mehr als nur eine Zutat fürs Bierbrauen. Dabei ist Hopfen doch viel mehr als nur eine Zutat fürs Bierbrauen. Der Beitrag zeigt, wie die Pflanze es schafft, sechs Meter hoch zu klettern und erklärt, wie Hopfen sich fortpflanzt und warum es prak-tisch nur noch weibliche Hopfenpflanzen gibt.

Der Kürbis

Samstag, 10.02.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4685714 Kürbis ist „in“ – ob gekocht auf dem Teller, ausgehöhlt auf der Halloween-Party oder bizarr geformt auf der Fensterbank. Aber kennen Sie auch die zugehörige Pflanze? Wir stellen sie vor.

Page 12: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 12

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Der Schachtelhalm

Samstag, 17.02.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686294 Er ist in unserer Pflanzenwelt etwas ganz Besonderes: der Schach-telhalm. Denn er ist ein Überbleibsel einer Zeit, die über dreihun-dert Millionen Jahre zurück liegt. Entsprechend skurril ist sein Aus-sehen und ungewöhnlich seine Fortpflanzung.

Der Bärlauch

Samstag, 24.02.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686268 Über viele Jahre war der Bärlauch in Vergessenheit geraten. Doch in jüngster Zeit erlebt er eine Renaissance – als Delikatesse und als Volksmedizin. Und das nicht ohne Grund: Er ist reich an Vita-min C und hat eine herzstärkende und blutreinigende Wirkung. Es gibt einiges Spannendes über diese Pflanze zu berichten.

Der Efeu

Samstag, 03.03.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686272 Er ist immergrün und kann mehrere hundert Jahre alt werden: der Efeu. Nicht nur aus biologischer Sicht ist der Efeu eine spannende Pflanze - auch in der Mythologie und in der Naturheilkunde fand die Kletterpflanze ihren Platz.

Die Fichte

Samstag, 10.03.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686276 Grüne Nadeln, rote Blüten, braune Zapfen: die Fichte. Doch was unterscheidet sie von der Tanne?

Die Heckenrose

Samstag, 17.03.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686281 Sie gehört zu unseren häufigsten Wildpflanzen, ihre Blüten duften zart und ihre Früchte sind etwas ganz Besonderes. Und doch weiß man allgemein wenig über die Heckenrose.

Der Klatschmohn

Samstag, 24.03.2018, 6.00 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686286 Zu den farbenprächtigsten Boten des Sommers zählt der Klatsch-mohn. Seine scharlachroten Blüten leuchten weithin sichtbar aus Getreidefeldern und von Wegrändern.

Die Esche

Dienstag, 29.05.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686274 Im Jahr 2001 war sie Baum des Jahres: die Esche. Und das nicht ohne Grund, denn sie ist ein ganz besonderer Baum. Mit ihrer

stattlichen Höhe von bis zu 40 Metern ist sie einer der höchsten Laubbäume Europas. Und noch mehr Außergewöhnliches hat die Esche zu bieten.

Die Hainbuche

Mittwoch, 30.05.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686279 Der Laie vermutet, dass die Hainbuche eine Buche ist. Doch der Name täuscht! Richtig ist aber, dass die Hainbuche ein stattlicher Baum ist. Und wer genauer hinsieht, wird so manches Interessante entdecken.

Die Hasel

Freitag, 01.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686280 Jeder kennt die Frucht der Hasel. So mancher Allergiegeplagte kennt auch ihre Pollen. Doch wie sieht eigentlich der Strauch aus, an dem die Nüsse wachsen? Und die Blüten, die den Pollen produ-zieren?

Die Herbstzeitlose

Dienstag, 05.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686282 Einerseits ist die Herbstzeitlose dank ihrer späten Blütenpracht ein willkommener Farbtupfer in Gärten und Parks, andererseits zählt sie zu den giftigsten Pflanzen unserer Breitengrade. Ihr Gift kann für Mensch und Tier todbringend sein.

Der Holunder

Mittwoch, 06.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686283 Von den drei in Mitteleuropa vorkommenden Holunder-Arten ist der Schwarze Holunder am häufigsten und am besten bekannt. Er ist ein stattlicher Strauch, dessen Blüten und Früchte nicht nur schön anzusehen sind - sie können auch als wirkungsvolles Heilmittel verwendet werden.

Die Kamille

Donnerstag, 07.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686284 Sie ist eine Heilpflanze wie aus dem Bilderbuch und jeder kennt sie. Doch wer genauer hinsieht, wird an der Kamille so manches Erstaunliche und Unbekannte entdecken. Wer weiß denn schon, dass die Kamillenblüte gar keine Blüte ist?

Die Kiefer

Freitag, 08.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686285 Sie ist ein wahrer Überlebenskünstler - zäh, anspruchslos und weit verbreitet: die Kiefer. Der Film stellt diesen spannenden Baum vor.

Page 13: BIOLOGIE - planet-schule.de · Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Him-elsbeobachtung aus dem 18. Jahrhundert eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene

................................................................................................................................................................................................................. © 2018 13

Sendezeiten im SWR Fernsehen Montag–Freitag 7.00-7.30 Uhr Samstag 6.00-8.30 Uhr

Die Lärche

Dienstag, 12.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686287 Sie „benimmt“ sich wie ein Laubbaum, ist aber ein Nadelbaum: die Lärche. Wie sie sich „benimmt“ und was sie sonst Besonderes an sich hat, zeigt dieser Film.

Die Linde

Mittwoch, 13.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686288 Dass die Linde ein prächtiger Baum ist, ist vielen bekannt. Aber wer weiß auch, dass sie bei genauerem Hinsehen ein wahres Farben- und Formenspektakel zu bieten hat?

Der Löwenzahn

Donnerstag, 14.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686289 Er taucht ganze Landschaften in tiefes Gelb. Und als Pusteblume erfreut er wohl schon seit Menschengedenken die Kinderherzen: der Löwenzahn.

Die Orchidee

Freitag, 15.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686290 Für viele ist sie die Königin unter den Blumen: die Orchidee. Ihre Blüten sind von einer unglaublichen Vielfalt und Raffinesse. Die in Deutschland heimischen Arten sind äußerst selten und vom Aus-sterben bedroht.

Die Rosskastanie

Dienstag, 19.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686292 Die rotbraune Frucht kennt jedes Kind, den stattlichen Baum kennt jeder Biergartenbesucher. Doch die Kastanie birgt noch so man-ches Geheimnis, so ändern zum Beispiel die Blüten ihre Farbe um mit Bienen zu kommunizieren.

Die Rotbuche

Mittwoch, 20.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686293 Sie ist ein häufig vorkommender heimischer Baum: die Rotbuche. Statistisch gesehen sind von hundert Laubbäumen vierzehn Rot-buchen. Und doch weiß man über diesen stattlichen Baum im Allgemeinen recht wenig.

Das Schilf

Donnerstag, 21.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686295 Am Ufer von Flüssen und Seen, auf Moorwiesen und feuchten Äckern findet man das größte heimische Süßgras: das Schilf. Wie es wächst, wie es blüht und wie es sich vermehrt, zeigt dieser Film.

Die Silberdistel

Dienstag, 26.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686297 Viele Distelarten sind weit verbreitet, andere sind selten geworden und stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten – darunter auch ein besonders schönes Exemplar: die Silberdistel.

Der Spargel

Mittwoch, 27.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686298 Welcher Teil der Pflanze ist das eigentlich, was als Spargel geges-sen wird? Die Wurzel? Der Blattstängel? Die Frucht? Der Film lüftet dieses und noch mehr Geheimnisse des Spargels.

Der Storchschnabel

Donnerstag, 28.06.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686299 Sie haben noch nie etwas vom Storchschnabel gehört? Aber be-stimmt haben Sie ihn schon blühen gesehen. Wenn nicht auf der Wiese, dann – vielleicht ohne es zu wissen – auf dem Balkon.

Die Tollkirsche

Montag, 02.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686300 Auch wenn sie noch so verführerisch aus dem Busch heraus leuch-ten – essen sollte man die dicken, dunkelvioletten Beeren nicht, denn die Tollkirsche hat es in sich: Sie ist eine der giftigsten Pflan-zen unserer Wälder.

Die Walnuss

Dienstag, 03.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686302 Die Walnuss-Frucht kennt jedes Kind – spätestens an Weihnachten ist sie allgegenwärtig. Doch wer kennt auch den dazugehörigen Baum?

Die Weide

Mittwoch, 04.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686377 Weiden sind ganz besondere Pflanzen: Sie wachsen als Pio-nierpflanzen auf feuchten Standorten. In Überschwemmungsgebie-ten haben sie eine wichtige ökologische Funktion. Darüber hinaus sind Weiden einfach faszinierende Bäume!

Die Weißbirke

Donnerstag, 05.07.2018, 7.30 Uhr DVD-Signatur Medienzentren: 4686303 Der weiße Stamm verrät schon von Weitem: Hier steht eine Birke. Doch die weiße Rinde ist längst nicht das einzige Besondere an diesen Baum. Der Film verrät spannende Details.