8
1 BLG LOGISTICS GROUP AG Erweiterung Logistics Center Bremen pbr Werkbericht

BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ein Werkbericht der pbr Planungsbüro Rohling AG

Citation preview

Page 1: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

1

BLG LOGISTICS GROUP AGErweiterung Logistics Center Bremenpbr Werkbericht

Page 2: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

2

Aufgrund eines gestiegenen Bedarfs an Lager-kapazitäten ließ die BLG Logistics Group das Logistics Center Bremen um ein Hochregal- lager und ein Kombigebäude erweitern. Bei der Planung von Logistikimmobilien müssen hohe Anforderungen an die Belast-barkeit und Stabilität der Bauelemente, die Umsetzung funktionaler und wirtschaftlicher

Ansprüche, die Gestaltung sowie den Betrieb und die Wartungsfreundlichkeit berücksichtigt werden.

Wareneingang/Kommissionierung

Das eingeschossige Kombigebäude dient im Wesentlichen der Komissionierung und Ein-

BLG LOGISTICS GROUP AGErweiterung Logistics Center Bremen

Page 3: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

3

lagerung. Es besteht aus einer leichten Stahl-konstruktion mit Kopfbändern. Die auf Pfählen gegründete Hallenkonstruktion hat eine Grundfläche von 10.000 m². Die neue Halle erweitert den vorhandenen Gebäudekom - plex der Kombihalle II. An der südlichen Seite dieses neuen Gebäudes befinden sich sechs Verladeanlagen, an der Nordseite zehn Ver-ladeanlagen sowie weitere sechs Verlade- tore mit Transportbändern. Beide Gebäude-seiten erhielten ein schützendes Vordach.

Über eine Rampe ist die Halle direkt zu befah-ren.

In das Kombigebäude ist ein Einbau für die Qualitätssicherung auf einer Grundfläche von 1.180 m² integriert. Dieser Bereich mit Büro-, Prüf- und Sozialräumen im ersten und zweiten Obergeschoss mit einem umbauten Raum von 7.200 m³ verfügt über eine Tragkonstruktion aus Stahlbeton. Die Planung dieses QS-Gebäudes erfolgte parallel zur laufenden Bauphase des Kombigebäudes.

Page 4: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

4

Um ein Übergreifen von Brandquellen des Hochregallagers auf das Kombigebäude oder umgekehrt zu verhindern, wurde die an das Hochregallager angrenzende Wandkon struktion bis zur Höhe des Kombigebäudes als Brand-wand aus Stahlbetonfertigteilen und ein Teil des Daches ebenfalls feuerbeständig hergestellt. Aufgrund der Gebäudegröße wurde die Instal-lation einer Sprinkleranlage sowie im Bereich der Vordächer eine Trockensprinkleranlage not-wendig.

Hochregallager (HRL III)

Das Hochregallager schafft zusätzliche 72.000 Palettenstellplätze auf einer Grundfläche von 9.800 m². Die Paletten werden in 15 Ebenen des 43 m hohen Lagergebäudes eingelagert. An

der Nordseite ist ein zweigeschossiger Kopfbau für Sozial-, Büro- und technische Räume zur Ver-sorgung des Neubaus in das Lager integriert. Zusätzliche Flächen stehen im Kopfbau für eine Werkstatt und ein Ersatzteillager zur Verfü-gung.

Primärer Nutzer des BLG Logistics Centers ist die Tchibo GmbH. Alle drei Hochregallager des Logistics Centers verfügen gemeinsam über eine Palettenkapazität von über 200.000 Stell-plätzen. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung gilt das Logistics Center Bremen als das größte auf dem europäischen Festland. Mit dem freund-lichen und einheitlichen Erscheinungsbild des Hallenkomplexes wird ein hoher Wiedererken-nungseffekt erzielt und ein zeitloses Gesamtbild erzeugt.

Page 5: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

5

Page 6: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

6

Planungsbeginn 03/2005Baubeginn 05/2005Fertigstellung 10/2006Flächen und Rauminhalte HNF 19.685 m² BGF 19.920 m² BRI 536.633 m3

Bausumme 9,8 Mio. � (brutto)Bauherr BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KGLeistungen pbr AG Architektur Tragwerksplanung Technische Ausrüstung Infrastruktur

BLG LOGISTICS GROUP AGErweiterung Logistics Center Bremen

Page 7: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

7

Als pbr Werkberichte liegen u. a. vor:

Neubau eines Produktionsgebäu-des für die AugustStorck KG in Halle/Westfalen

ElektromagnetischeVerträglichkeit –Untersuchungen der Netzqualität ineinem Rechenzent-rum

• Querschnitt–pbrUnternehmensdarstellung• StaatlicheRegelschuleJena-Winzerla• Neubau Berufsbildende Schulen Wechloy der Stadt Oldenburg• Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Kommunalen

Versorgungsverband Sachsen-Anhalt in Magdeburg• VitaSolGesundheitsthermeinBadSalzuflen• AmtsgerichtSonneberg• NeubaudesCity-QuartiersDomAquaréeinBerlin• E.ONAvaconAGStendal,SanierungundNeubaueines Verwaltungs- und Betriebsgebäudes• Kultur- und Dienstleistungszentrum im ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk, Lingen/Ems• Neubau der Zentrale der E.ON Avacon AG in Helmstedt• Neubau Theoretische Institute Medizinische Fakultät der

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg• Sport-undFreizeitzentrumBördelandinEggersdorf• SporthalleKastanienschuleJena-Lobeda• FeuerwacheundPolizeiabschnitt35fürdasParlaments-und

Regierungsviertel in Berlin• FreizeitbadDithmarscherWasserweltinHeide/Holstein• HallenbadDiepholz,Sanierung,ErweiterungundAttraktivierung• BundesarchivDahlwitz-Hoppegarten,NeubaueinesNitrofilmbearbei-

tungs- und Laborgebäudes für die Abteilung Filmarchiv• NeubaudesErwin-Schrödinger-Zentrums,Informations-und Kommunikationszentrum Humboldt-Universität zu Berlin• UniversitätOsnabrück,LaborneubauundSanierungeines Hörsaalgebäudes

Neubau einesRechenzentrums fürdie Vodafone Infor-mation SystemsGmbH in Ratingen

Lageplan

Page 8: BLG LOGISTICS GROUP AG, Erweiterung Logistics Center Bremen, pbr Werkbericht

Komplexe Bauaufgaben erfordern umfassende Fachkompetenz, gestal terische und technische Kreativität sowie wirtschaftliches Know-how. Diese vom Bauherrn gestellten Anforderungen er-füllt die pbr Planungsbüro Rohling AG. Mit ca. 200 Mitarbeitern an 6 Standorten gehören wir zu den größten Architektur- und Ingenieurbüros Deutschlands. Wir betreuen und steuern Projekte von der ersten Idee über den Entwurf bis zur Objektüberwachung. Die mehr als 40-jährige Pla-nungserfahrung und ein stetiger Wissens transfer bilden die Grundlage für die erfolgreiche Ab-wicklung der unterschiedlichsten Bauprojekte. Wir planen Objekte für den Verwaltungs-, Ausbil-dungs-, Indust rie-, Kultur-, Freizeit- und Gesundheitsbereich. Die fachübergreifende Ver netzung unserer Geschäftsbereiche ist der Garant für hochwertige, wirtschaftliche und zeitoptimierte Ge-samtlösungen aus einer Hand. Unsere qualifizierte Mitarbeiterschaft bietet dem Kunden aber nicht nur ganzheitliche Lösungen, sondern auch Fachplanungen in den Bereichen Architektur, Bauinge nieurwesen und Technische Ausrüstung.

Foto

s: K

lem

ens

Ort

mey

er, B

raun

schw

eig

. Dru

ck: G

ünte

r Dru

ck, G

eorg

smar

ienh

ütte

. K

onze

ptio

n/R

ealis

ieru

ng: K

uhl| F

renz

el, O

snab

rück

JenaRathenaustraße 1107745 JenaTelefon (0 36 41) 6 11-3Telefax (0 36 41) 6 11-500

Beteiligungenpbr eustrup architekten GmbHHamburger Straße 273 a38114 BraunschweigTelefon (05 31) 33 55 66Telefax (05 31) 33 55 64

Ingenieurbüro R. Mühlbacher GmbHDörrienstraße 1831134 HildesheimTelefon (0 51 21) 8 10 48Telefax (0 51 21) 86 74 28

N+ OBJEKTMANAGEMENT GmbHMax-Liebermann-Straße 199425 WeimarTelefon (0 36 43) 51 72 23Telefax (0 36 43) 51 72 33

pbr HEINZELMANN Architekten GmbH Planung für das Gesundheitswesen Dannecker Straße 23 b 70182 Stuttgart Telefon (07 11) 26 34 61 75 Telefax (07 11) 26 34 61 76

Gründungsjahr1960

GesellschaftsformAktiengesellschaft

ArchitekturBauingenieurwesenTechnische AusrüstungProjektmanagementGesamtplanung

Internationale Zusammenarbeit Building Design Partnership Ltd., GroßbritannienGroupe 6, FrankreichArquitectura Langdon, Spanien

pbr Planungsbüro Rohling AGArchitekten und Ingenieure

Hauptsitz OsnabrückRheiner Landstraße 949078 Osnabrück Telefon (05 41) 94 12-0Telefax (05 41) 94 12-345E-Mail [email protected] Internet www.pbr.de

BerlinStralauer Platz 3410243 BerlinTelefon (0 30) 39 88 09-0Telefax (0 30) 39 88 09-19

BraunschweigHamburger Straße 273 a38114 BraunschweigTelefon (05 31) 33 55 66Telefax (05 31) 33 55 64

Frankfurt am MainEschenheimer Anlage 2560318 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 90 50 13 15Telefax (0 69) 90 50 13 23

MagdeburgFriedrich-Ebert-Straße 6239114 MagdeburgTelefon (03 91) 8 18 05-0Telefax (03 91) 8 18 05-95