Upload
trinhliem
View
222
Download
2
Embed Size (px)
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der
Book Reviews' 423
Hill, R. B. and Kern, F.: The Gastrointestinal Tract. (Structure and Function in Disease Monograph Series). VIII, 233 pages with numerous figures and tables. The Williams and Wilkins Co., Baltimore 1977. Cloth.
This monograph series represents morphology and function in the form of clinicopathologic correlations. The theme of this volume is the general reactions of the digestive tract to a variety of disturbances (circulatory and metabolic disturances, infections, radiation damage, etc.). Additional chapters are concerned with esophageal diseases, gastritis, peptic ulcer, malabsorption, ulcera· tive colitis, Crohn's disease, diseases of the pancreas, and malignant tumors of the digestive tract.
The book gives only basic concepts which can be found in any student textbook. Certain concepts are not even discussed at all (e.g., the Mallory-Weiss syndrome in the esophagus). Frequency information (general frequency, age and sex distribution) is not present. The photomi· crographs are not always of desirable quality nor do they always convey enough information. In the final analysis, one might regard this contribution as a somewhat overly detailed summary volume from a textbook of diseases of the digestive tract. Considered from this point of view, the book's price appears to be somewhat high.
Soren, Arnold: Histodiagnosis and Clinical Correlation of Rheumatoid and Other Synovitis. VIII, 180 pages with 166 microphotographs and 39 tables. Georg Thieme, Stuttgart/J. B. Lippincott, Philadelphia - Toronto 1978. Geb.
In diesem Buch sind die Befunde zusammengestellt, die der Verfasser an 393 Operationspraparaten von Patienten im Alter zwischen 2 bis 76 Jahren erhoben hat. Er bediente sich dabei einer semiquantitativen Beurteilung, die insgesamt 39 eingehend erlauterte und mit guten Abbildungen belegte Parameter einschloB, vor allem die Beschaffenheit der synovialen Deckzellen, Odem, Fibrinablagerungen, Entzundungszellen, Blutungen, Kapillarproliferationen, degenerative Veranderungen der kollagenen Fasern, Granulom und Fibrosierungen. Dem allgemeinen Teil folgt ein spezieller, der die wichtigsten Erkrankungen der Synovia abhandelt: Vor allem die Synovitis nach Trauma, beim Reiter-Syndrom, bei Darmerkrankungen, bei der ankylosierenden Spondylitis und besonders bei der rheumatoiden Arthritis. Fur jedes Krankheitsbild sind die semiquantitativen Befunde in Tabellen zusammengestellt, aus denen zwar keine spezifischen Veanderungen, aber recht charakteristische Profile hervorgehen, die in Wort und Bild weiter erlautert werden. Die Befunde sind von allgemein-pathologischem Interesse wegen der Vertiefung unserer Kenntnisse uber den Ablauf der entzundlichen Reaktion in diesem Gewebe und von praktischer Bedeutung als Hilfe bei der histopathologischen Synoviadiagnostik. Der Preis ist angemessen, die Anschaffung kann Pathologen empfohlen werden. Fur Studenten ist es zu speziell.
Bruguera, M., J. M. Bordas and J. Rodes: Atlas of Laparoscopy and Biopsy of the Liver. XII, 215 Seiten mit zahlreichen uberwiegend farbigen Abbildungen. W. B. Saunders Company, Philadelphia - London - Toronto 1979. Geb.
In 13 Kapiteln sind die normale Leber, die elementaren Leberiasionen, die akute und die chronische Hepatitis, die Alkoholschadigung, die Leberzirrhosen, die Cholestasen, die Lebertumoren, die Speicherkrankheiten und die metabolischen Lebererkrankungen sowie die hamatologischen Erkrankungen, vaskulare Abnormalitaten der Leber und Leberveranderungen bei generalisierten Entzundungen dargestellt. Das Buch enthalt 140 laparoskopische und 174 histologische, farbige Abbildungen. Jedes Kapitel gliedert sich in einen Textteil, in dem die wesentlichen laparoskopischen und histologischen Veranderungen beschrieben sind und in einem Bildteil, der