83
Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) Campus Sankt Augustin BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin Tel. +49 2241 865 101 www.h-brs.de Dekan Prof. Dr. Dirk Schreiber Tel. +49 2241 865 100 [email protected] Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch

Betriebswirtschaft (B.Sc.)

Campus Sankt Augustin

BPO (2008)

(auslaufender Studiengang)

Version 6

Feburar 2017

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin Tel. +49 2241 865 101

www.h-brs.de

Dekan Prof. Dr. Dirk Schreiber Tel. +49 2241 865 100

[email protected]

Fachbereich

Wirtschaftswissenschaften

Page 2: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

2

Inhalt

Studienplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Sankt Augustin (zur BPO-2008) ........ 3

Schwerpunktfächer (Sankt Augustin) ....................................................................................... 4

Betriebswirtschaftslehre .......................................................................................................... 6

Internes Rechnungswesen ....................................................................................................... 9

Wirtschaftsmathematik ..........................................................................................................11

Externes Rechnungswesen .....................................................................................................13

Wirtschaftsstatistik .................................................................................................................15

Zivilrecht................................................................................................................................17

Kommunikation .....................................................................................................................18

Wirtschaftsenglisch ................................................................................................................20

Besondere Teile des Wirtschaftsrechts ....................................................................................22

Investition und Finanzierung...................................................................................................24

Unternehmensbesteuerung ....................................................................................................26

Wirtschaftsinformatik I ...........................................................................................................28

Markt und Wettbewerb .........................................................................................................31

Unternehmensplanung und -organisation ...............................................................................33

Unternehmensplanspiel ..........................................................................................................35

SPF Controlling ......................................................................................................................36

SPF Economics .......................................................................................................................39

SPF Finanzwirtschaft/Finanzdienstleistungen ...........................................................................42

SPF Gesundheitsmanagement ................................................................................................46

SPF Logistik and Supply Chain Management ...........................................................................49

SPF Marketing, insbesondere Business to Business Marketing ..................................................53

SPF Nachhaltiges Management ..............................................................................................56

SPF Personalmanagement ......................................................................................................58

SPF Rechnungslegung/Steuern/Wirtschaftsprüfung .................................................................61

SPF Wirtschaftsinformatik ......................................................................................................66

Makroökonomie ....................................................................................................................71

Praxis der Wirtschaftspolitik....................................................................................................73

Projektmanagement ..............................................................................................................75

Praxissemester .......................................................................................................................76

Studiensemester im Ausland ..................................................................................................77

Praxisprojekt ..........................................................................................................................79

Betriebswirtschaftliches Seminar .............................................................................................81

Bachelorarbeit .......................................................................................................................82

SPF kooperierende Hochschule ...............................................................................................83

Page 3: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

3

Studienplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Sankt Au-gustin (zur BPO-2008)

Semesterwochenstunden

Fächer Module PF SWS KP Lehreinheiten Su. 1 2 3 4 5 6 7

Betriebswirtschafts-lehre

Betriebswirtschaftslehre P 12 17,0

Grundlagen der BWL 3 3

Produktion und Logistik 3 3

Grundlagen des Marketings 3 3

Personalwirtschaft 3 3

Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen P 5 6,5 System des Rechnungswesens 1 1

Kosten- und Leistungsrechnung 4 4

Externes Rechnungswesen P 5 7,0 Buchführung und Abschlusstechnik 1 1

Jahresabschluss 4 4

Finanzwirtschaft / Steuern

Investition und Finanzierung P 5 6,5 Investition 2 2

Finanzierung 3 3

Unternehmensbesteuerung I P 5 6,5 Unternehmensbesteuerung I 5 5

Volkswirtschaftslehre und -politik

Markt und Wettbewerb (Mikroökonomie)

P 4 5,0 Markt und Wettbewerb (Mikroöko-nomie)

4 4

Makroökonomie P 5 6,0 Makroökonomie 5 5

Praxis der Wirtschaftspolitik LN 1 1,5 Praxis der Wirtschaftspolitik 1 1

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I P 6 8,0

Grundlagen der W.informatik 2 2

Betriebsw. Anwendungssysteme 2 2

Daten- und Prozessmodellierung 2 2

Wirtschaftsmathe-matik und -statistik

Wirtschaftsmathematik P 5 6,5 Wirtschaftsmathematik 5 5

Wirtschaftsstatistik P 4 6,0 Wirtschaftsstatistik 4 4

Privatrecht und Wirtschaftsrecht

Zivilrecht P 4 6,0 Zivilrecht 4 4

Besondere Teile des Wirt-schaftsrechts

P 5 6,5 Handels- und Gesellschaftsrecht 3 3

Arbeitsrecht 2 2

Kommunikation

Rhetorik und Präsentation LN 2 2,5 Rhetorik und Präsentation 2 2

Anfertigung schriftlicher Arbeiten

LN 2 2,5 Anfertigung schriftlicher Arbeiten 2 2

Unternehmens-führung

Unternehmensplanung und -organisation

P 4 5,0 Unternehmensplanung 2 2

Unternehmensorganisation 2 2

Projektmanagement LN* 2 2,5 Projektmanagement 2 2

Unternehmensplanspiel LN 3 4,0 Unternehmensplanspiel 3 1,5 1,5

Praxisprojekt LN 3 5,0 Praxisprojekt 3 3

Betriebswirtschaft-liches Seminar

Betriebswirtschaftliches Seminar

LN*) 3 5,0 Betriebswirtschaftliches Seminar 3 3

Schwerpunktfach I Schwerpunktfach I P; PV 13 18,0 Schwerpunktfach I 13 13

Schwerpunktfach II Schwerpunktfach II P; PV 13 18,0 Schwerpunktfach II 13 13

Wirtschaftsfremd-sprache

Wirtschaftsfremdsprache P 4 6,0 Wirtschaftsfremdsprache 4 4

Ergänzungsfächer Ergänzungsfächer LN 6 7,5 Ergänzungsfächer 6 2 4

Praxissemester Praxissemester LN 4 30,0 Praxissemester 4 4

Abschlussarbeit Abschlussarbeit P 4 12,0 Abschlussarbeit 4 4

Kolloquium Kolloquium P 0 3,0 Kolloquium 0 0

129 210 Stunden gesamt 129 22 21 23 22,5 22,5 4 14

1 2 3 4 5 6 7

P: Modulprüfung; LN: Leistungsnachweis ohne Note; LN*: Leistungsnachweis mit Note; PV: Prüfungsvorleistung

Zur Modulprüfung im ersten Schwerpunktfach wird nur zugelassen, wer mindestens 60 Credits aus den Fächern der ersten vier Semester gesammelt hat.

Zur Modulprüfung im zweiten Schwerpunktfach wird nur zugelassen, wer mindestens 90 Credits gesammelt hat; diese Credits dürfen jedoch nicht im

Schwerpunktfach oder im Praxissemester bzw. im Studiensemester im Ausland gesammelt sein (Einzelheiten in § 24 BPO-2008).

Page 4: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

4

Schwerpunktfächer (Sankt Augustin)

Schwerpunktfächer im Hauptstudium (4. bzw. 5. Semester) SWS Credits

Controlling 13 18

System des Controllings 1

Kosten- und Leistungsrechnung als Informationssystem im Controlling 2

Strategisches und operatives Kostenmanagement 3

Finanzcontrolling 2

Nachhaltigkeitscontrolling 2

Case Studies im Controlling 3

Economics 13 18

Internationale Wirtschaftsbeziehungen I 2

Internationale Wirtschaftsbeziehungen II 2

Makroökonomie II 2

Mikroökonomie II 2

Empirische Wirtschaftsforschung 2

Nachhaltigkeitsökonomie 3

Finanzwirtschaft / Finanzdienstleistungen 13 18

Finanzmanagement und Controlling von Finanzdienstleistungen 2

Finanzanalyse 2

Börse und Finanzanlageentscheidungen 4

Ausgewählte Finanzdienstleistungen 3

Finanzplanung und Finanzcontrolling 2

Gesundheitsmanagement 13 18

Grundlagen des Gesundheitswesens und „Aktuelle Stunde“ 1

Medizin für Nichtmediziner 1

Management von Gesundheitseinrichtungen 1

Marketing in Gesundheitseinrichtungen 2

Prozesse und IT in Gesundheitseinrichtungen 2

Gesunde Führung 1

Strategisches BGM 2

Operatives BGM 2

Praxis- / Forschungsprojekt 1

Logistik- und Supply Chain Management 13 18

Supply Chain Management 2

Logistikmanagement 2

Beschaffungs-und Produktionsmanagement 2

Distributions -und Entsorgungslogistik 2

IT-Unterstützung für Logistik und Supply Chain Management 3

Logistik und Supply Chain Controlling 2

Marketing, insbesondere Business to Business Marketing 13 18

Strategisches Marketing 4

Marketingkonzeptionierungsprozess 1

Innovationsmanagement im Marketing 1

Marketing-Controlling 2

Praxisprojekt zum Business to Business Marketing 4

Projektmanagement zum Praxisprojekt 1

Page 5: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

5

Nachhaltiges Management 13 18

Grundlagen des nachhaltigen Managements 2

Strategische Konzepte und Instrumente des nachhaltigen Manage-

ments 3

Operative Konzepte und Instrumente des nachhaltigen Managements 2

Beschaffungs-, Produktions- und Lieferantenmanagement 3

Praxisprojekt 3

Personalmanagement 13 18

Personalentwicklung 3

Personalsysteme 2

Kommunikation und Führung 2

Personalcontrolling 2

Arbeits- und Sozialrecht 4

Rechnungslegung / Steuern / Wirtschaftsprüfung 13 18

Konzernrechnungslegung 2

Prüfung des Jahresabschlusses 2

Internationale Rechnungslegung 3

Besteuerung der Unternehmung II 4

Besteuerungsverfahren 1

Steuerbilanzen 1

Wirtschaftsinformatik 13 18

Einsatz betrieblicher Anwendungssysteme 2

Betriebliches Datenmanagement 2

Informations- und Geschäftsprozessmanagement 3

Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Systeme 2

Content, Web- und Wissensmanagement 2

Internet-Ökonomie 2

Page 6: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

6

Betriebswirtschaftslehre

Kenn-Nr. Workload

476 h

Credits

17

Studien-

semester

1. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

3 SWS: Grundlagen der BWL

3 SWS: Produktion und Logistik

3 SWS: Grundlagen des

Marketings

3 SWS: Personalwirtschaft

Kontaktzeit

12 SWS /

180 h

Selbststudium

296 h

geplante Grup-

pengröße

max. 60 Studieren-

de

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Kenntnisse über die grundlegenden Beschreibungs-, Erklärungsmodelle und Entscheidungsmodelle und Fähigkeit der selbständigen Aneignung solcher Kenntnisse durch

zeitnahes Vor- und Nachbereiten der Lehrinhalte. Die Studierenden sollen die Strukturen und

Prozesse in einem Unternehmen identifizieren und ganzheitlich verknüpfen lernen. Die Studie-renden sollen nach der Veranstaltung in der Lage sein produktions- und logistikspezifische Sach-

verhalte zu benennen, darzustellen und wiederzugeben sowie Kenntnisse und Methoden auf

veränderte Aufgabenstellungen, insbesondere unterschiedliche Unternehmenssituationen, an-zuwenden. Die Studierenden sollen auf Basis des erworbenen und verstandenen Wissens Marke-

tingprobleme identifizieren und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Marketing-Mix ziehen

können.

Methodenkompetenz: Betriebswirtschaftliche Methoden auf unterschiedliche Fragestellungen

anzuwenden und dabei die Möglichkeiten, Grenzen und Einsatzbedingungen dieser Methoden

einschätzen zu können. Weiterhin sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, be-triebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme systematisch und transparent aufzubereiten.

Sozialkompetenz: Argumentationsfähigkeit bei der interaktiven Erarbeitung des Stoffes. In Klein-

gruppen zielorientiert zusammenzuarbeiten sowie Gruppenarbeiten mit anschließenden Präsen-tationen und deren Wirkungsanalytik, selbstorganisierendes Lernen unter Aufsicht (Coaching).

3 Inhalte

Alle Teilmodule vermitteln die Grundlagen der jeweiligen Themenfelder (allg. BWL, Absatz-, Perso-nalwirtschaft und Produktion und Logistik) anhand grundlegender Beschreibungs-, Erklärungs- und

Entscheidungsmodelle. Es werden die grundlegenden Funktionen, Problemstellungen und Lö-

sungsansätze des jeweiligen Teilgebiets vorgestellt und verschiedene allgemein einsetzbare be-triebswirtschaftliche Techniken wie (z.B. Problemanalyse, Systemanalyse, Nutzwertanalyse) und

teilgebietsspezifische Instrumente (z.B. ABC-Analyse, Losgrößenberechnung, Standardisierung,

Wertanalyse) anhand von Praxisbeispielen angewendet und erläutert. Darüber hinaus wird die praktische Anwendung aktueller Methoden beispielsweise aus dem Supply Chain Management

und dem Lean Production überblicksartig präsentiert.

Grundlagen der BWL

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Veranstaltung soll zum einen eine Einführung und Positionierung des Fachs BWL sein und

zum anderen eine Art Klammer bilden für die anderen betriebswirtschaftlichen Fächer des Grundstudiums. Dabei verfolgt die Lehreinheit drei wesentliche Ziele:

Die Studierenden sollen die Strukturen und Prozesse in einem Unternehmen identifizieren

und ganzheitlich verknüpfen lernen.

Weiterhin sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, betriebswirtschaftliche Ent-

scheidungsprobleme systematisch und transparent aufzubereiten.

Die Studierende sollen in die Lage versetzt werden, verschiedene allgemein einsetzbare be-triebswirtschaftliche Instrumente/Techniken der Betriebswirtschaftslehre einsetzen zu kön-

nen (z.B. Problemanalyse, Systemanalyse, Nutzwertanalyse)

Page 7: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

7

Inhalt

1. Das Unternehmen als reales Phänomen

2. Die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft

3. Ausgewählte Forschungsansätze in der Betriebswirtschaftslehre 4. Der Systemtheoretisch-kybernetische Ansatz

5. Die Eigenschaften dies Systems Unternehmen

6. Der übergreifende Managementprozess 7. Die leistungswirtschaftliche Prozesse

8. Der finanzwirtschaftliche Prozesse

Produktion und Logistik

Zielsetzung (Mission Statement)

In der oft beschworenen Dienstleistungsgesellschaft erscheint das Wissen zu Produktion und

Logistik von Gütern zweitrangig. Bei genauerem Hinsehen werden aber Dienstleistungen erst möglich mit entsprechenden Produkten, dies gilt nicht nur für Telekommunikation und Inter-

net. Alle Dienstleistungen benötigen Produkte. Weiterhin stehen die produzierenden Unter-

nehmen in zunehmendem internationalem Wettbewerb. Wettbewerbsvorteile werden vorwie-gend mit Innovationen in der Produktion und Logistik erreicht, da die Produkte immer homo-

gener werden. Die Studierenden werden branchen- und funktionsübergreifend mit den grund-

legenden Problemstellungen und Lösungsansätzen der Produktion und Logistik bekannt ge-macht. Aufbauend auf den theoretisch fundierten und praktisch bewährten Erklärungsansät-

zen werden den Studierenden die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Instrumente zu

grundlegenden Lösungsansätzen in der Produktion und der Logistik vermittelt und an Beispie-len verdeutlicht.

Inhalt

1. Grundlagen der Produktion 2. Produktionsprogrammplanung

3. Produktionsplanung und -steuerung

4. Grundlagen der Logistik 5. Unterstützende Systeme der Produktion und Logistik

6. Management-Ansätze

Grundlagen des Marketings

Zielsetzung (Mission Statement)

Wettbewerbsintensive Märkte erfordern besondere Anstrengungen Produkte erfolgreich im

Markt zu positionieren. Der zentrale Erfolgsfaktor ist dabei die Gestaltung von Produkten aus-gehend von den Anforderungen und Nutzenerwartungen der Kunden. Im Fokus dieser

Lerneinheit stehen primär die operativen Managemententscheidungen im Marketing, um die

Kundenanforderungen entsprechend aufzugreifen und die identifizierten Marktbedürfnisse adäquat zu befriedigen. An einer Vielzahl von praktischen Beispielen werden die theoretischen

Überlegungen konkret dargestellt und gemeinsam analysiert.

Inhalt

1. Grundlagen der Absatzwirtschaft bzw. des Marketing

2. Marketing-Konzeption und Marketing-Mix

3. Produktpolitik 4. Preispolitik

5. Distributionspolitik

6. Kommunikationspolitik

Page 8: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

8

Personalwirtschaft

Zielsetzung (Mission Statement)

Das Personal eines Unternehmens ist sein wichtigstes Kapital. Ohne Wert schöpfende Personal-

arbeit ist eine funktionierende Unternehmung nicht denkbar. Bedarfsplanung, Auswahl, Ein-satz und Organisation des Personals ist ein wichtiger Teil des Managements. Den Studierenden

sollen die Grundlagen der Personalwirtschaft vermittelt werden, damit sie die grundlegenden

Funktionen des Personalwesens im Betrieb erkennen mitgestalten können.

Inhalt

LE1 Geschichte der Personalwirtschaft

LE 2 Organisation der Personalwirtschaft LE 3 Personalbedarfsplanung

LE 4 Personaleinsatzplanung

LE 5 Personalbeschaffung

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten und Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Keine

6 Prüfungsformen

Klausur im Umfang von 180 Minuten (mind. 2 von 4 Prüfern). Die Prüfungsteile sind gleichgewich-tig.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der schriftlichen Modulklausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 6 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Böcker, Prof. Dr. Margit Ernenputsch, Lb. Diplom-Ök. Kemnitz, Prof. Dr. Lemke, Prof. Dr.

Peters, Prof. Dr. Krupp (Koordinator)

10 Sonstige Informationen

Bröckermann: Personalwirtschaft – Arbeitsbuch für das praxisorientierte Studium, Köln 2001.

Ebel: Kompakt-Training Produktionswirtschaft, Ludwigshafen 2002. Eisenführ, F.: Einführung in die Betriebswirtschafslehre, Stuttgart, 2004.

Ehrmann: Kompakt-Training Logistik, Ludwigshafen 2004.

Grass, B.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Das System Unternehmung, Hene /Berlin 2000. Günther / Tempelmeier: Produktion und Logistik, Berlin 2000 und Übungsbuch

Jung: Personalwirtschaft, München: Oldenbourg 2010.

Krupp, A.: Produktion und Logistik, Norderstedt 2007. Scharf, Andreas; Schubert, Bernd: Marketing, 3. Aufl., 2009.

Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, München/Wien, 2002.

Thommen, J. –P.: Achleitner, A.:, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden, 2009.

Page 9: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

9

Internes Rechnungswesen

Kenn-Nr. Workload

195 h

Credits

6,5

Studien-

semester

1. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

1 SWS: System des Rechnungswesens

4 SWS: Kosten- und Leistungsrech-

nung

Kontakt-

zeit

5 SWS /

75 h

Selbststudium

120 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden können differenzieren zwischen finanzwirtschaftlicher und erfolgswirt-schaftlicher Ebene und kennen den Grundaufbau der einzelnen Instrumente im Rech-nungswesen. Aufbau, Inhalt und Anwendung der Kosten- und Erlösrechnung werden beherrscht, ihre Bedeutung für die betrieblichen Entscheidungsprozesse ist bekannt.

3 System Rechnungswesen

Zielsetzung (Mission Statement)

Die unterschiedlichen Methoden der Datenermittlung und -aufbereitung im betriebli-chen Rechnungswesen tragen den unterschiedlichen Informationserfordernissen der mit dem System Unternehmung befassten Adressaten Rechnung. Die Perspektive des „Entscheiders“ legt fest, welche Datenbasis als entscheidungsrelevant einzustufen ist. Zentrale Begriffe, die Arten und die Teilpläne des Rechnungswesens sind daher nicht fachspezifisch, sondern entscheidungsbezogen zu verstehen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt daher auf der Zuordnung von Adressaten des Rechnungswesens, de-ren Fragestellungen und Informationsbedürfnissen zu den Methoden und Prinzipien der verwendeten Rechenwerke (Jahresabschluss, Kostenrechnung, Budget-, Investiti-ons- und Liquiditätsplänen) und den Strukturen der verwendeten Daten (Zahlungs-, Aufwands- und Kostenebene).

Inhalt

1. Güter- und Geldströme in der Unternehmung 2. Rechnungswesen und betriebliches Zielsystem 3. Konzeptionelle Ansätze im Rechnungswesen 4. Instrumente des betrieblichen Rechnungswesen 5. Rechtliche Rahmenbedingungen

Kosten- und Erlösrechnung

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Kosten- und Erlösrechnung als Teil des internen betrieblichen Rechnungswesens bzw. Controlling bildet die Informationsbasis für eine Vielzahl betriebsinterner Ent-scheidungsrechnungen und dient als Grundlage für ein effektives Kostenmanage-ment. In dieser Basis-Veranstaltung gilt es den Aufbau, den Inhalt und die entschei-dungsorientierte Anwendung der Kosten- und Erlösrechnung zu verdeutlichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Darstellung der grundlegenden Prinzipien, Begriffe und Methoden.

Page 10: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

10

Inhalt

KuE als Teil des betrieblichen Rechnungswesens

Grundbegriffe

Kostenrechnung: Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung

Erlösrechnung: Erlösarten-, -stellen- und -trägerrechnung

Erfolgsrechnung: Stückerfolgs- und Periodenerfolgsrechnung

4 Lehrformen Seminaristischer Stil mit Tafelanschrieb, Projektion und Übungsaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen Keine

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur; die sich anteilig aus beiden Lehrveranstaltungen zusammensetzt.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Modulklausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Margit Ernenputsch Prof. Dr. Norbert Seeger

10 Sonstige Informationen Literatur wird zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

Page 11: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

11

Wirtschaftsmathematik

Kenn-Nr. Workload

154 h

Credits

6,5 CP

Studien-

semester

1. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

5 SWS: Wirtschaftsmathematik

Kontakt-

zeit

5 SWS /

75 h

Selbststudium

79 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik kennen- und prob-lemorientiert anhand von ökonomischen Beispielen anwenden lernen. Sie sollen die Fähigkeit entwickeln ökonomische Probleme aus den betriebswirtschaftlichen Bereichen der Planung, Steuerung und Kontrolle mathematisch beschreiben, analysieren und ggf. optimieren zu können sowie die normativen Grundlagen erkennen, welches mathemati-sches Werkzeug unter welchen Prämissen in der betriebswirtschaftlichen Praxis zu nutzen ist. Zudem sollen sie eigenständig sowie im Team mathematisch-betriebswirtschaftliche Fälle lösen und diese vor allen Kursteilnehmern präsentieren.

3 Zielsetzung (Mission Statement)

Betriebswirtschaftliche Entscheidungen erfolgen oft auf der Grundlage quantitativer Methoden. In der richtigen Erhebung, Aufbereitung und problemorientierten Analyse von Daten sowie ihrer sinnvollen Verknüpfung liegt ein unverzichtbarer unternehmerischer Erfolgsfaktor. Seit geraumer Zeit werden besonders den quantitativen Fächern vor allem in den USA und auch in den aufstrebenden Wirtschaftsnationen Asiens eine führende Rolle in ihrer Lehre und Forschung besonders in der Ökonomie eingeräumt, während eine oftmalige Verschlankung solcher Lehreinheiten zugunsten anderer Fächer an deutschen Hochschulen gerade von den Unternehmern immer wieder in entsprechenden Umfragen beklagt wird. Neben der Vermittlung mathematischer Grundlagen, die für einen Kauf-mann fundamental wichtig und unverzichtbar sind, soll diese Veranstaltung regelmäßig den praktischen Bezug aufzeigen zur wirtschaftswissenschaftlichen und unternehmeri-schen Praxis. Dies erfolgt jeweils im Anschluss an die theoretischen Grundlagen der nach-folgend benannten Kapitel anhand von betriebswirtschaftlichen Beispielen oder Fallstu-dien. Die mathematischen Grundlagen und Fragestellungen umfassen die für einen Öko-nomen relevanten mathematischen Bereiche, vorwiegend aus der Linearen Algebra, Analysis, Kombinatorik, Operations Research sowie der Finanzmathematik.

Inhalt

1. Einführung in die Grundlagen und Strukturen der Wirtschaftsmathematik 2. Elementare Grundlagen und Eigenschaften von (ökonomischen) Funktionen und

Gleichungssystemen 3. Grundzüge der Kombinatorik 4. Differentialrechnung, lineare Optimierungsmethoden 5. Elastizitäten 6. Einführung in die Finanzmathematik

Page 12: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

12

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht mit integrierten Einzel-/ Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Mathematikkenntnisse der gymnasialen Oberstufe oder Handelsschulen in Deutschland

6 Prüfungsformen Klausur zur Wirtschaftsmathematik. Keine modularen Bestandteile für andere Studienleis-tungen

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Klausurprüfung

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4%

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Dr. Franz W. Peren

10 Sonstige Informationen Bücker, R.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, 6. Auflage, München, Wien, 2002 Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, 17. Auflage, Braun-schweig, 2013 Chiang, A.C.: Fundamental Methods of Mathematical Economics, 3rd edition, Auckland, 1984 Peren, F.W.: Formelsammlung Wirtschaftsmathematik, Berlin, Heidelberg, New York, u.a., 2013 Gowers, T.; Barrow-Green, J.;Leader, I. (Ed.): The Princeton Companion to Mathematics, Princeton University Press, New Jersey, 2008 by Nelda R. Roueche, N.R.; Graves, V.; Tuttle, M.D.: Business Mathematics; 9th edition, 2005 Salzman, S.A.; Miller, C.D.; Clendenen, G.: Mathematics for Business, 8th Edition, Addi-son Wesley, 2006

Page 13: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

13

Externes Rechnungswesen

Kenn-Nr. Workload 210 h

Credits 7

Studien-semester 2. Sem.

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen 1 SWS: Buchführung, Abschluss-technik 4 SWS: Jahresabschluss

Kontakt-zeit

5 SWS / 75 h

Selbststudium 135 h

geplante Gruppengröße 60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Der Jahresabschluss nach HGB bildet die Vermögens- Ertrags- und Finanzlage eines Un-ternehmens ab. Die Studierenden können einen Jahresabschluss erstellen und im Hinblick auf seine Kernaussagen interpretieren.

3 Buchführung und Abschlusstechnik

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Finanzbuchhaltung bildet die Grundlage zur Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Sie erfasst im Verlaufe eines Jahres alle Geschäftsvorfälle einer Un-ternehmung, die zu Veränderungen der Güter- und Geldbestände führen. Bewertete Güter- und Geldzu- und -abgänge, sowie bewertete Güterverbräuche und -entstehung werden so erfasst. Um die Erfassung zu garantieren, bedarf es einer fest-gelegten Technik: Die doppelte Buchführung. Die Einübung dieser Technik ist Voraus-setzung zur Erstellung und Analyse des Jahresabschlusses, bestehend aus Bilanz, Ge-winn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lagebericht.

Inhalt

I. Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung 1. Von der Inventur zur Bilanz 2. Konten und Kontenarten 3. Abschluss-/, Eröffnungsbuchungen, Schlussbilanz- und Eröffnungsbilanzkonto 4. Eigenkapitalkonto, Privatkonto und Ermittlung des Periodenerfolgs II. Die Buchung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle III. Ausgewählte Buchungen 1. Löhne und Gehälter 2. Umsatzerlöse und Umsatzsteuer 3. Zinsen und Mieten 4. Einkauf von Sachanlagen 5. Abschreibungen auf Anlagen 6. Wareneinkauf und –verkauf 7. Preisnachlässe 8. Spezifische Buchungen in einem Produktionsbetrieb 9. Wechselverkehr und seine Buchungen 10. Buchungen im Kartenzahlungsbereich IV. Abschlussbuchungen und Hauptabschlussübersicht 1. Außerplanmäßige Abschreibungen und Zuschreibungen 2. Abschreibungen auf Forderungen 3. Rechnungsabgrenzungsposten 4. Rückstellungen 5. Die Hauptabschlussübersicht V. Die Organisation der Buchführung

Page 14: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

14

Jahresabschluss

Zielsetzung (Mission Statement)

Mit der Rechnungslegung bildet das Unternehmen seine Güter- und Zahlungsprozes-se ab um externen Adressaten einen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Einblick in die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage zu ermöglichen. Für den Be-triebswirt ist es unerlässlich, einen Jahresabschluss erstellen und fremde Jahresab-schlüsse interpretieren zu können.

Inhalt

1. Grundlagen des Jahresabschlusses (erstellende Unternehmen, Adressaten, Ziele, rechtliche Grundlagen)

2. Bilanzgliederung, Bilanzierungs- und Bewertungsprinzipien 3. Bilanzierung und Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens 4. Bilanzierung und Bewertung des Eigen- und Fremdkapitals 5. Die Gewinn- und Verlustrechnung 6. Anhang und Lagebericht 7. Verfahren zur Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses 8. Interdependenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz; Maßgeblichkeitsgrundsatz 9. Grundlagen der Bilanzanalyse

4 Lehrformen seminaristischer Unterricht, Übungsaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen Solide Kenntnisse der Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Güter- und Zahlungspro-zesse sowie die Grundlagen der Buchhaltung. Zulassungsvoraussetzung für die Modulprüfung: Leistungsnachweis „Einführung in die Buchführungstechnik“ bzw. Buchführungskenntnisse, die anderweitig nachgewiesen werden.

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur; die sich anteilig aus beiden Lehrveranstaltungen zusammensetzt.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Modulklausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. M. Ernenputsch, Prof. Dr. J. Monhemius, P. Weißenfels

10 Sonstige Informationen Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht - Weitere Literatur wird zum Vorle-sungsbeginn bekannt gegeben.

Page 15: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

15

Wirtschaftsstatistik

Kenn-Nr. Workload

180 h

Credits

6

Studien-

semester

2. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS: Wirtschaftsstatistik

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen sich mit der Terminologie, der theoretischen Konzeption und der praktischen Umsetzung der deskriptiven Statistik vertraut machen. Im Bereich der schließenden Statistik und der multivariaten Verfahren sollen die Studierenden die Thematik an konkreten Beispielen in Grundzügen einordnen können.

Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, statistische Problemstellungen aus der Praxis unter Anwendung geeigneter statistischer Vorgehensweisen und Verfahren zu erfassen, zu analysieren sowie statistische Lösungsansätze zu entwickeln.

Studierenden sollen befähigt sein, statistische Fragestellungen über allgemeingültige statistische Verfahren und Methoden schnell zu erschließen und damit den Anforde-rungen einer sich wandelnden Umgebung im sozialen Kontext gewachsen zu sein

3 Zielsetzung (Mission Statement)

Betriebswirtschaftliche Entscheidungen erfolgen nicht im „luftleeren Raum“ auf Basis von Gefühlen, Meinungen oder Ansichten, sondern sind durch konkrete Daten gestützt, die entweder selbst erhoben werden oder von anderen Institutionen bzw. Wirtschaftsteil-nehmern bereitgestellt werden. In der richtigen Erhebung, Aufbereitung und problemori-entierten Analyse von Daten liegt ein wichtiger unternehmerischer Erfolgsfaktor. Die Veranstaltung soll praxisnah und theoriegeleitet die statistischen Grundlagen ein-schließlich der Vermittlung der statistischen Quellen in der amtlichen und nichtamtlichen Statistik vermitteln. Im Mittelpunkt dieser grundlegenden Vorlesung stehen Methoden und Verfahren der Deskriptiven Statistik sowie ein Überblick über Fragestellungen der Schließenden Statistik und der Multivariaten Verfahren, deren Vertiefung dem Ergän-zungsfach „Empirische Wirtschaftsforschung“ vorbehalten bleibt.

Inhalt

I. Deskriptive Statistik 1. Elementare Grundlagen und Begriffe 2. Überblick über die amtliche und nichtamtliche Statistik 3. Eindimensionale empirische Häufigkeitsverteilungen 4. Mittelwerte, Streuungs- und Konzentrationsmaße 5. Zweidimensionale empirische Häufigkeitsverteilungen, bedingte Häufigkeiten,

statistische Unabhängigkeit, Parameter zweidimensionaler Häufigkeitsvertei-lungen

6. Zusammenhangs- und Korrelationsmaße 7. Regressionsanalyse

II. Überblick über die Schließende Statistik 1.Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechnung, theoretischen Verteilungen, Stich-

probentheorie 2.StatistischeSchätzverfahren;StatistischeTestverfahren

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten und Gruppenarbeiten

Page 16: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

16

5 Teilnahmevoraussetzungen Mathematikkenntnisse der gymnasialen Oberstufe sowie die Bereitschaft zu konzeptio-neller Auseinandersetzung mit statistischen Methoden und Verfahren und ihrer prakti-schen Umsetzung.

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Klausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Johannes Natrop, Dipl.-Vw. Eva Jacobsen

10 Sonstige Informationen Literatur (siehe Aushang und Vorlesungsunterlagen).

Page 17: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

17

Zivilrecht

Kenn-Nr. Workload

180 h

Credits

6

Studien-

semester

2. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS: Zivilrecht

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Jeder, der am Wirtschaftsleben teilnimmt, indem er z.B. Verträge schließt, Kredite auf-nimmt oder Produkte herstellt oder vertreibt, kommt an Kenntnissen im Zivilrecht nicht vorbei. Die Lehrveranstaltung behandelt die Gebiete des BGB, die für das Wirtschaftsle-ben von Bedeutung sind. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, aufgrund des erwor-benen theoretischen Wissens juristisch korrekte Ergebnisse zu finden und häufig in der Praxis vorkommende Fälle befriedigend zu lösen.

3 Inhalte

Rechtsgeschäfte (Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte, Bestandteile einer Wil-lenserklärung und deren Auslegung)

Vertragsschluss (Angebot, Annahme, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Einschal-tung eines Stellvertreters, Anfechtung bzw. Nichtigkeit von Verträgen, Schweigen im Rechtsverkehr, Willensmängel, Dissens)

Rechtsfähigkeit/Geschäftsfähigkeit

Formvorschriften

Verjährung

Leistungsstörungen, Gefahrtragung, Schuldverhältnisse unter Beteiligung mehrerer Personen, Aufrechnung, Störung der Geschäftsgrundlage, Pflichtverletzungen

Schlechterfüllung, Mängelgewährleistung im Kauf- und Werkvertragsrecht

Ungerechtfertigte Bereicherung

Deliktsrecht (Verschuldens- und Gefährdungshaftung, Produkthaftung)

Haftung für Hilfspersonen

Grundzüge des Sachenrechts (Abstraktionsprinzip, Eigentum, Besitz, [gutgläubiger] Erwerb von Eigentum, Eigentumsvorbehalt)

4 Lehrformen Vorlesung

5 Teilnahmevoraussetzungen Keine

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Klausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Professor Dr. Irene Fahrenhorst LL.M.

11 Sonstige Informationen Eisenmann/Gnauk/Tavakoli, Rechtsfälle Wirtschaftsprivatrecht, 9. Aufl. 2011 Eisenhardt, Einführung in das Bürgerliche Recht, 6. Aufl., 2011 Hoffmann, Technik der Fallbearbeitung im Wirtschaftsprivatrecht, 3. Aufl., 2009 Kaiser, Bürgerliches Recht, 12. Aufl. 2009; Müssig, Wirtschaftsprivatrecht, 15. Aufl., 2012 Enders/Hetger, Grundzüge der betrieblichen Rechtsfragen, 4. Aufl., 2008 Schimmel, Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren, 9. Aufl., 2010

Page 18: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

18

Kommunikation

Kenn-Nr. Workload

150 h

Credits

5 Studien-

semester

2./3. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

2 Semester

1 Lehrveranstaltungen

2 SWS: Rhetorik und Präsentation

2 SWS: Anfertigen schriftlicher Arbei-

ten

Kontakt-

zeit

4 SWS /

60 h

Selbststudium

90 h

geplante

Gruppengröße

max. 30 Studie-

rende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Rhetorik und Präsentation:

Entwicklung und Festigung eigener rhetorischer Fertigkeiten; überzeugende Rede und Präsentation hinsichtlich Aufbau, Körpersprache, Wortschatz und Selbsteinschätzung umsetzen sowie Feedback innerhalb einer Gruppe geben und nehmen können.

Anfertigung schriftlicher Arbeiten:

Schnelle und umfassende Einarbeitung in den wissenschaftlichen Diskussionsstand eines Fachgebietes, verantwortlicher Umgang mit den wissenschaftlichen Auffassungen ande-rer; zielgerichtetes Recherchieren zu einem wissenschaftlichen Thema unter Berücksichti-gung verschiedenster Quellen; wissenschaftliches Aufbereiten der Informationen für schriftliche Ausarbeitungen (z.B. Hausarbeiten, Praxisprojektberichte, Abschlussarbeiten)

3 Rhetorik und Präsentation

Aufbau und Struktur einer überzeugenden Rede und Präsentation

Grundbegriffe und Wirkungsfaktoren

Visualisierung und Medieneinsatz

Gedächtnis- und Merktechniken

(Körper-)Sprache und Stimme

Verschiedene Übungen zur kurzen freien Rede

Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten

Themenfindung und -reflexion

Literaturrecherche

Argumentationskette/Gliederungserstellung

Zitiertechnik

Schreibstil und Sprache

4 Lehrformen z.B. seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten, Präsentation, Übungen zur freien Rede

5 Teilnahmevoraussetzungen: Rhetorik und Präsentation: Keine Anfertigung schriftlicher Arbeiten: Erfolgreicher Abschluss der ersten beiden Semester

Page 19: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

19

6 Prüfungsformen: Rhetorik und Präsentation: Vorbereitete Präsentation von 8-10 Min. mit anschließen-dem Feedback im Plenum. Anfertigung schriftlicher Arbeiten: Anfertigung einer Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Rhetorik und Präsentation: Überzeugende Präsentation, 80% Anwesenheit und Teil-nahme bei allen Übungen. Anfertigung schriftlicher Arbeiten: Erfolgreiche Erstellung einer Hausarbeit zu einem vorgegebenen oder selbst gewählten Thema

8 Verwendung des Moduls: Anfertigung schriftlicher Arbeiten: Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur des ersten Schwerpunktfaches im Bachelorstudiengang

9 Stellenwert der Note für die Endnote: entfällt

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Dipl.-Kffr. Annette Höweler, Dipl.-Päd. Eva E. Mahler-Behr

11 Sonstige Informationen Die Literatur zur Rhetorik-Veranstaltung wird in der 1. Veranstaltung bekannt gegeben und im Hinblick auf arbeitspraktische Anforderungen von Studierenden ausgewählt und im Plenum vorgestellt. Veranstaltung „Anfertigen schriftlicher Arbeiten“:

Esselborn-Krumbiegel, H.: Von der Idee zum Text, 2004

Kornmeier, M.: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten, 4., akt. Aufl., Heidelberg, 2011

Standop, E.: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit, 2008

Stickel-Wolf, Chr.: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, 2011

Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten – Technik, Methodik, Form, München 2011

Page 20: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

20

Wirtschaftsenglisch

Kenn-Nr. Workload

180 h

Credits

6

Studien-

semester

2. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS: Wirtschaftseng-

lisch

Kontaktzeit

4 SWS / 45 h

Selbststudium

135 h

geplante

Gruppengröße

max. 20 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sollen sich die Studierenden spontan und fließend ausdrücken können, ohne deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie sollen Englisch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben wirksam und flexibel gebrauchen und ihre Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken können. Sie sollen außerdem komplexe Sachverhalte aus dem Gebiet Business Administration ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinander verbinden und bestimmte Aspekte besonders ausführen können. Ein Hauptbestandteil des Kurses ist ein Wirtschaftsplanspiel, in dem die Studierenden ein Unternehmen von der Gründung bis zum Börsengang führen. Diese Simulation dient als Kontext für den Einsatz von Task-based Learning Methoden (Ellis, 2003; Nunan, 2004). Methoden zum Aneignen des Fachwortschatzes basieren auf Lewis' Lexical Approach (1993, 1997, 2000) sowie Hoeys Lexical Priming (2005). Mit Wikis werden Studierende an kooperatives Lernen und Wissensmanagement herangeführt und neue Technologien, wie z.B. Web 2.0-Werkzeuge (Videopodcasts und online Medien), werden eingebunden.

3 Zielsetzung (Mission Statement)

Die Ziele des Kurses sind die Aneignung der fachsprachlichen Ausdrücke aus den Gebie-ten Organisation, Marketing, Vertrieb und Finanzen sowie das intensive Training der Sprechfertigkeit und Schreibfertigkeiten in diesen Themengebieten. Übergreifende The-menschwerpunkte des Kurses sind unternehmerische Nachhaltigkeit (sustainable busness) und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (corporate social responsibility).

Inhalte

Sustainability, CSR and Business Ethics

Company structure and organisation

Products and Brands

Marketing and Advertising

Sales Trends and Figures

The German Workforce

Finance and Start-Up Capital

Formal Business Report Writing

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Planspiel, Wikis

5 Teilnahmevoraussetzungen

Niveaustufe B2 (Englisch) des europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

6 Prüfungsformen

Aktive Teilnahmepunkte = 16 Nachhaltigkeitsmesse (simulierter Messeauftritt) = 10 E-Portfolio (Company Wiki) = 14 Hausarbeit und schriftliche Abschlussprüfung = 50 Abschlusspräsentation Summe

= 10

100

Page 21: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

21

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Mindestpunktzahl: 60

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Regina C. Brautlacht

11 Sonstige Informationen Literaturhinweise Hauptquellen des Skriptes sind: Mackenzie, Ian: English for Business Studies, 3rd Edition. Cambridge: CUP, 2010. Ergänzt wird das Skript mit aktuellen Video-Interviews von führenden Wirtschaftspersönlichkeiten sowie mit Beiträgen aus Wirtschaftsmedien (z.B. The Economist und The Financial Times)

Page 22: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

22

Besondere Teile des Wirtschaftsrechts

Kenn-Nr. Workload

195 h

Credits

6,5

Studien-

semester

3. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

3 SWS: Handels-und Gesellschafts-

recht

2 SWS: Arbeitsrecht

Kontakt-

zeit

5 SWS /

75 h

Selbst-

studium

120 h

geplante

Gruppengröße

65 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen auf der Basis des erworbenen und verstandenen Wissens Rechts-probleme aus den nachstehend angeführten Inhalten erkennen und diese einer rechtlich einwandfreien und mit eigenen Worten begründeten Lösung zuführen können

3 Handels- und Gesellschaftsrecht

Zielsetzung (Mission Statement)

Praktisches Handeln im wirtschaftlichen Bereich ist ohne eine Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen der Wirtschaft nicht möglich. Für jeden, der sich auf wirtschaft-lichem Gebiet betätigt, Gesellschaften gründet oder führt, sind deshalb solide Kennt-nisse im Handels- und Gesellschaftsrecht unerlässlich. Man muss wissen, welche be-sonderen Vorschriften im Rechtsverkehr für Kaufleute und ihre Vertretergelten, wel-che Gesellschaftsformen erlaubt sind, inwiefern sich diese unterscheiden, und welche Vor- und Nachteile mit den einzelnen Gesellschaftsformen verbunden sind. Dieses Wissen soll die Lehrveranstaltung vermitteln.

Inhalt

Kaufmannsbegriff, Vertretung des Kaufmanns, Firma, Eintritt in ein Unternehmen,

Handelsregister, Handelsbücher, Handelsgeschäfte.

Personen(handels)- und Kapitalgesellschaften, Gründung und Auflösung

Innen- und Außenverhältnis

Arbeitsrecht

Zielsetzung (Mission Statement)

Unter das Arbeitsrecht fallen in erster Linie diejenigen Normen, die die Beziehungen zwischen dem Arbeitgeber einerseits und den einzelnen Mitgliedern seiner Beleg-schaft andererseits regeln. Diese Regeln und die dahinter stehenden unterschiedlichen Interessenlagen in ihren Grundzügen zu kennen, sollte für alle Beteiligten eine Selbst-verständlichkeit sein. Wer um seine Rechte und Pflichten weiß, wird mit der nötigen Sicherheit den Alltag in der Arbeitswelt bewältigen können. Darüber hinaus ist er in der Lage, insbesondere in konfliktbeladenen Fällen einen klaren arbeitsrechtlichen Standpunkt einzunehmen und zielorientiert handeln zu können.

Inhalt

Grundbegriffe; Rechtsquellen im Arbeitsrecht

Anbahnung, Begründung des Arbeitsverhältnisses;

Rechte und Pflichten der Vertragspartner, Arbeitszeit

Arbeitsausfall, Störungen, Pflichtverstöße

Beendigung des Arbeitsverhältnisses, insbesondere Kündigung

Page 23: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

23

4 Lehrformen seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Die Modulprüfung Zivilrecht sollte bestanden sein.

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulklausur; die sich anteilig aus beiden Lehrveranstaltungen zusammen-setzt.

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Jürgen Monhemius, Prof. Dr. Irene Fahrenhorst

10 Sonstige Informationen Müssig, Wirtschaftsprivatrecht, 2011 Grunewald, Gesellschaftsrecht, 2010 Dütz, Arbeitsrecht, 2011 Junker, Grundkurs Arbeitsrecht, 2011

Page 24: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

24

Investition und Finanzierung

Kenn-Nr. Workload

195 h

Credits

6,5

Studien-

semester

3. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

2 SWS: Investition

3 SWS: Finanzierung

Kontaktzeit

5 SWS / 75 h

Selbststudium

120 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Teilnehmer sollen am Ende der Lehrveranstaltung in die Lage sein, die Methoden der Investitionsrechnung selbstständig auf praktische Problemstellungen anzuwenden, verbal angemessen zu interpretieren und kritisch einzuordnen. Auf die Fähigkeit zur Reorganisa-tion und zum Transfer auf noch unvertraute Fälle wird besonderer Wert gelegt. Die Teilnehmer sollen grundlegende Themenbereiche der Finanzwirtschaft kennen, ver-stehen und auf praktische Fragestellungen anwenden können.

3 Investition

Zielsetzung (Mission Statement)

Kenntnisse und Fähigkeiten zur rechnerischen Vorbereitung von Investitions- und Fi-nanzierungsentscheidungen. Die Verfahren werden in den Planungs- und Entschei-dungsprozess und das Controlling eingeordnet; ihre instrumentale Funktion wird ver-deutlich.

Inhalt

1. Einführung, begriffliche und finanzmathematische Grundlagen 2. Investitionsrechenverfahren

2.1. Statische Verfahren 2.2. Dynamische Verfahren

2.2.1. Prüfung der absoluten Vorteilhaftigkeit 2.2.2. Prüfung der relativen Vorteilhaftigkeit

3. Investitionsrechnung mit integriertem Finanzierungsplan 3.1. Finanzierungsrechnung 3.2. Effektivzinssatzberechnung

Finanzierung

Zielsetzung (Mission Statement)

Grundlegende Fach- und Methodenkompetenz in finanzwirtschaftlichen Fragestel-lungen. Schwerpunkte der Darstellung liegen im Bereich finanzieller Ziele und Beurtei-lungskriterien sowie der institutionellen Finanzierungslehre (Finanzierungsinstrumente und ihre Anwendung).

Inhalt

1. Grundfragen der Finanzwirtschaft 2. Finanzwirtschaftliche Zielsetzungen und finanzwirtschaftlicher Entscheidungs-

prozess 3. Systematisierungsansätze der Finanzierungsformen 4. Einlagen und Beteiligungsfinanzierung 5. Kreditfinanzierung

Page 25: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

25

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht und Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: keine Zulassungsvoraussetzung für die Modulprüfung: Leistungsnachweis „Einführung in die Buchführungstechnik“ bzw. Buchführungskenntnisse, die anderweitig nachgewiesen werden. Inhaltlich: Von den Teilnehmern werden solide Kenntnisse in den der Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, den Grundlagen des Rechnungswesens und in der Mathematik sowie die Fähigkeit der selbstständigen Auseinandersetzung mit Lehrbüchern erwartet.

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur. In der Vergangenheit wurde in den meisten Fällen der Anteil Investi-tion und Finanzierung gleichgewichtet. Es gab aber auch Klausuren bei denen eine 1/3 zu 2/3 Gewichtung der beiden Fächer vorlag. Eine Angabe über die Gewichtung schon zu Beginn des Semesters erfolgt nicht.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Modulklausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Wolfgang Doerks (Koordinator), Prof. Dr. Andreas Wiesehahn

10 Sonstige Informationen Literaturlisten für die einzelnen Veranstaltungen werden zu Beginn bekannt gegeben

Page 26: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

26

Unternehmensbesteuerung

Kenn-Nr. Workload

195 h

Credits

6,5

Studien-

semester

3. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Unternehmensbesteuerung

Kontakt-

zeit

5 SWS /

75 h

Selbststudium

120 h

geplante

Gruppengröße

bis ca. 40 Stu-

dierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden erhalten die für Unternehmenspraxis notwendigen allgemeinen Kennt-nisse zur Unternehmensbesteuerung und sie werden durch strukturelles Wissen und Methodenkenntnisse befähigt, sich auch zukünftig auf die sich häufig verändernden Rechtsverhältnisse einzustellen.

3 Zielsetzung (Mission Statement)

Die Besteuerung setzt Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln und ist bei unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen. Die Lehreinheit will hierzu den Studierenden die für die Unternehmenspraxis notwendigen allgemeinen Kennt-nisse vermitteln und sie durch strukturelles Wissen und Methodenkenntnisse befähi-gen, sich auch auf die sich häufig verändernden Rechtsverhältnisse einzustellen. Die steuerlichen Aspekte sind in späteren Studienabschnitten in verschiedene zu behan-delnde betriebswirtschaftliche Frage- und Aufgabestellungen einzubeziehen und die Kenntnisse und die Fähigkeit werden hier vorausgesetzt. In „Besteuerung der Unter-nehmung II“ und „Steuerbilanzen“ werden die Veranstaltungsinhalte für Studierende im Schwerpunktfach Rechnungslegung / Steuern / Wirtschaftsprüfung vertieft und erweitert.

Inhalt

1. Grundlagen a) Steuerbegriff, Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften b) Steuerarten c) Das Besteuerungsverfahren im Überblick d) Das System der Besteuerung von Unternehmen und ihrer Eigner

2. Steuerbilanzen a) Steuerliche Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich b) Ansatz und Bewertung

3. Besteuerung nach dem Einkommen und Ertrag a) Grundlagen der Einkommens- und Ertragsbesteuerung b) Besteuerung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften c) Besteuerung von Kapitalgesellschaften

4. Verkehr- / Verbrauchs- und Substanzbesteuerung a) Die Besteuerung nach dem Umsatzsteuergesetz b) Besteuerung nach dem Grunderwerbsteuer-, dem Grundsteuer- sowie dem Erb-schaft- und Schenkungsteuergesetz im Überblick

4 Lehrformen seminaristischer Unterricht, Fallbearbeitung

5 Teilnahmevoraussetzungen Zulassungsvoraussetzung für die Modulprüfung: Leistungsnachweis „Einführung in die Buchführungstechnik“ bzw. Buchführungskenntnisse, die anderweitig nachgewiesen werden.

Page 27: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

27

6 Prüfungsform: Schriftliche Klausur im Umfang von 120 Minuten ( 2 Prüfer). Die Prü-fungsteile sind gleichgewichtet.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Modulklausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Seeger, Prof. Dr. Lutz (Koordination)

10 Sonstige Informationen Lit.: Wichtige Steuergesetze und wichtige Wirtschaftsgesetze. Weitere Hinweise in den unterrichtsbegleitenden Materialien.

Page 28: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

28

Wirtschaftsinformatik I

Kenn-Nr. Workload

240 h

Credits

8

Studien-

semester

3. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

2 SWS: Grundlagen d. Wirt-

schaftsinformatik

2 SWS: Betriebsw. Anwendungs-

systeme

2 SWS : Daten- und Prozess-

modellierung

Kontakt-

zeit

6 SWS /

75 h

Selbststudium

165 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Die Studierenden sollen die grundlegenden Methoden und Instrumen-te der Wirtschaftspraxis in der Unternehmenspraxis anhand einfacher Problemstellun-gen anwenden können.

Methodenkompetenz: Gelehrt werden insbesondere Methoden zur Datenmodellierung (klassisches Entity-Relationship-Model nach Chen, Relationenmodell) und zur Prozess-modellierung (Wertschöpfungskettendiagramm, erweiterte ereignisgesteuerte Prozess-kette). Daneben werden allgemeine betriebswirtschaftliche Methoden auf Fragestel-lungen der Wirtschaftsinformatik angewendet (z.B. Wirtschaftlichkeitsanalysen, Nutz-wertanalysen, Argumentenbilanzen).

Sozialkompetenz: Durch die Darstellung verschiedener Sichtweisen und Meinungen im Rahmen der Gruppenarbeiten zur Daten- und Prozessmodellierung und im Computer-labor wird die Team- und Kommunikationsfähigkeit der Studierenden weiterentwickelt.

Selbstkompetenz: Die Lehr- und Lernmethoden werden so eingesetzt, das die Studie-renden ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie ihre Fähigkeiten im Selbstmanage-ment weiterentwickeln.

3 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Zielsetzung (Mission Statement):

Der Einsatz betrieblicher Informationssysteme ist ein zentraler Gegenstand der Wirt-schaftsinformatik, die als Querschnittsfach alle Bereiche betriebswirtschaftlichen Han-delns berührt. Die Studierenden sollen die elementaren Komponenten betrieblicher Informationssysteme erklären und deren Zusammenhänge im betrieblichen Einsatz er-läutern können. Sie sollen insbesondere in die Lage versetzt werden, zu erkennen, in welchen betrieblichen Situationen der Einsatz von IT-Werkzeugen sinnvoll ist, welche Handlungsoptionen in typischen Standardsituationen zur Verfügung stehen und wie diese vor dem Hintergrund realer Fragen betriebswirtschaftlich zu beurteilen sind.

Inhalt:

Technologische Grundlagen für Betriebswirte

Grundlagen integrierter Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme

Wirtschaftlichkeit des IT-Einsatzes

IT-Sicherheitsmanagement

Electronic Business

IT-Outsourcing

Prozess der Software-Entwicklung

Page 29: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

29

Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme

Zielsetzung (Mission Statement):

Das zunehmende Datenvolumen in Unternehmen ist ohne informationstechnologi-sche Unterstützung nicht mehr handhabbar. Relationale Datenbankmanagementsys-teme sind bewährte und in der betrieblichen Praxis weit verbreitete Softwarewerk-zeuge zur Speicherung, Ordnung und Bearbeitung umfangreicher Datenbestände. Vor diesem Hintergrund sollen die Studierenden, ergänzend zur Lehreinheit „Daten- und Prozessmodellierung“ die Methoden zum Entwurf einer relationalen Datenbank für konkrete Implementierungen anwenden können. Dabei sollen sie anhand kleiner Fallbeispiele unter Einsatz eines Datenbankmanagementsystems (z.B. MS ACCESS) Möglichkeiten und Grenzen dieser Softwarekategorie einschätzen können.

Inhalt:

Prinzipieller Aufbau eines Datenbanksystems

Elemente des Datenbanksystems MS ACCESS

Fallbeispiele und Erstellung einer Datenbankanwendung mit MS ACCESS

Daten- und Prozessmodellierung

Zielsetzung (Mission Statement):

Der fachliche Entwurf betrieblicher Informationssysteme ist ein zentraler Gegenstand der Wirtschaftsinformatik, die als Querschnittsfach alle Bereiche betriebswirtschaftli-chen Handelns berührt. Für diese Aufgabenstellung existiert in Wissenschaft und Pra-xis eine Vielzahl von Modellierungsmethoden, die das Entwurfsproblem aus unter-schiedlichen Perspektiven angehen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt wer-den, für diese verschiedenen Sichtweisen geeignete Methoden auszuwählen und an-zuwenden.

Inhalt:

Architektur betrieblicher Informationssysteme (ARIS)

Datenmodellierung (insb. ERM, Normalisierung, Relationenmodell)

Prozessmodellierung (insb. WKD, EPK, eEPK, Grundlagen Prozessoptimierung)

Objektorientierte Modellierung

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht mit Gruppenarbeiten, IT-gestützter seminaristischer Unterricht im Computerlabor

5 Teilnahmevoraussetzungen Grundkenntnisse in der Nutzung von Computern einschließlich Bürosoftware und Inter-netbrowser

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur: Anteile:

- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik: 40/120 Punkte - Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme 20/120 Punkte - Daten- und Prozessmodellierung 60/120 Punkte

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Modulklausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

Page 30: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

30

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Andreas Gadatsch, Prof. Dr. Dirk Schreiber

10 Sonstige Informationen Elmasri, R.; Navathe, S. B.: Grundlagen von Datenbanksystemen, München, 3. Aufl. 2009 Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozess-Management, Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker, Wiesbaden, 7. Aufl. 2012 Laudon, K.; Laudon, J.; Schauder, D.: Wirtschaftsinformatik, 2. Aufl., München, 2010, S. 214 Mertens, P., Bodendorf, F., König, W., Picot, A., Schumann, M.: Grundzüge der Wirt-schaftsinformatik, 9. Auflage, Springer, Berlin-Heidelberg, 2004 Stahlknecht, P., Hasenkamp, U., Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Auflage, Springer, Berlin-Heidelberg, 2005.

Page 31: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

31

Markt und Wettbewerb

Kenn-Nr. Workload

150 h

Credits

5

Studien-

semester

4. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS: Vorlesungen;

(Begleitung durch Tutorium)

Kontakt-

zeit

4 SWS /

60 h

Selbststudium

90 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen grundlegende mikroökonomische Kenntnisse zum Verständnis und zur Anwendung volks- und betriebswirtschaftlicher Optimierungsprozesse erlan-gen.

Die Studierenden sollen die Fähigkeit entwickeln, mikroökonomische Problemstellungen systematisch zu beschreiben, zu erklären und Lösungsvorschläge zu erarbeiten, um ei-genständig ökonomische Alltagsfragestellung erschließen und analysieren zu können.

Die Studierenden sollen vor allem auch das für mikroökonomische Problemstellungen typische vernetzte Denken beherrschen (Bachelor of Sciences). Sie sollen die Fähigkeit erlangen, neue Probleme über allgemeingültige Verfahren und Methoden schnell zu erschließen und damit den Anforderungen einer sich schnell wandelnden globalen Wirtschaft gewachsen zu sein.

Die Studierenden sollen unterschiedliche mikroökonomische Theorieansätze und wirt-schaftspolitische Lösungsansätze reflektieren und die normativen Grundlagen erkennen.

Sie sollen eigenständig das auf einer Abstraktionsebene erfahrene Wissen auf konkrete ökonomische Alltagsfragen und betriebswirtschaftliche Handlungsfelder übertragen können.

Die Studierenden sollen mikroökonomische Problemstellungen mündlich und schriftlich kommunizieren können.

3 Zielsetzung (Mission Statement):

Betriebswirtschaftliche Entscheidungen sind das Ergebnis ökonomischer Optimierungs-prozesse, deren Umsetzung Kenntnisse der mikroökonomischen Haushalts- und Unter-nehmenstheorie sowie der Preis- und Markttheorie voraussetzt. Die Mikroökonomie trägt nicht nur zum generellen Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Optimierungsprozes-se bei, sondern erweist sich auch in vielen betriebswirtschaftlichen Anwendungsberei-chen bei der Bewältigung konkreter betriebswirtschaftlicher Fragen als zentrale Hand-lungshilfe: Zu nennen sind nur beispielhaft die Analyse des Konsumentenverhaltens und der Märkte im Marketing, das Kostencontrolling, etc.. Kenntnisse der Mikroökonomie sind zudem zentrale Voraussetzung für das Verständnis der in der Makroökonomie be-schriebenen gesamtwirtschaftlichen Interdependenzen, da diese globale Entwicklungen und Zusammenhänge auf mikroökonomisch fundierte Entscheidungen zurückführen.

Inhalte

I. Gegenstand der mikroökonomischen Theorie

II. Nachfrage und Angebot auf Güter- und Arbeitsmärkten

1. Haushaltstheorie

2. Unternehmenstheorie

III. Preis- und Markttheorie

IV. Marktversagen und die Rolle des Staates

Page 32: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

32

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht. (Begleitung durch Tutorium)

5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: keine Inhaltlich: Modul Mathematik, Statistik, Grundlagen BWL sollte absolviert sein

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Klausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Natrop

10 Sonstige Informationen Natrop, J: Grundlagen der Angewandten Mikroökonomie; weitere Literatur wird zu Beginn der Vorlesung angesprochen.

Page 33: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

33

Unternehmensplanung und -organisation

Kenn-Nr. Workload

150 h

Credits

5

Studien-

semester

4. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

2 SWS: Unternehmensplanung

2 SWS: Unternehmensorganisation

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbst-

studium

90 h

geplante

Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Kenntnis der grundlegenden Beschreibungs- und Erklärungsmodelle im

Fach und Fähigkeit der selbständigen Aneignung solcher Kenntnisse durch zeitnahes Vor-

und Nachbereiten der Lehrinhalte.

Methodenkompetenz: Anwendung der organisationstheoretischen Modelle auf praxisna-

he Fragestellungen

Sozialkompetenz: Argumentationsfähigkeit bei der interaktiven Erarbeitung des Stoffes

unter

Verwendung der gelernten Definitionen und Fachbegriffe.

3 Unternehmensplanung

Zielsetzung (Mission Statement):

Die in Unternehmen vorhandenen Planungs- und Kontrollsysteme werden zuneh-mend als Bewertungsgrundlage für die Kreditvergabe (Basel II) und die Manage-mentbeurteilung herangezogen. Damit wird Planungs- und Kontrollwissen auch für mittelständische Unternehmen immer wichtiger. Die Studierenden sollen branchen- und funktionsübergreifend mit den wesentlichen Aufgabenstellungen und Lösungs-ansätzen der Unternehmensplanung und Kontrolle bekannt gemacht werden. Auf-bauend auf den neuesten Entwicklungen in der Theorie und Praxis werden den Stu-dierenden die unterschiedlichen Aufgaben, die dazugehörigen Methoden und In-strumente vorgestellt, Anwendungsbedingungen geschildert und an praktischen Bei-spielen verdeutlicht und teilweise geübt.

Inhalte

1. Grundfragestellungen der Unternehmensplanung 2. Normative Elemente der Unternehmensführung 3. Strategische Unternehmensplanung 4. Abgrenzung zwischen strategischer und operativer Planung

Unternehmensorganisation

Zielsetzung (Mission Statement):

Die Studierenden sollen einen Überblick erhalten über organisationstheoretische An-sätze, organisatorische Gestaltungsalternativen und praxisrelevante Einflussgrößen, die das Organisieren permanent begleiten. Die Studierenden sollen im Zweiten Schritt befähigt werden, für organisatorische Fragestellungen eigene Lösungsansätze zu entwickeln.

Page 34: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

34

Inhalt

1. Einführung in die Organisationslehre 2. Ausgewählte organisationstheoretische Ansätze 3. Theoretische Grundlagen der Organisationslehre 4. Aufbauorganisatorische Lösungen in der Praxis 5. Prozessmanagement

4 Lehrformen Anhand von Fallbeispielen werden unterschiedliche Unternehmenssituationen beschrie-ben und die sich daraus ergebenden Lösungsansätze mit den Studierenden erarbeitet. Zusätzlich sind Übungsaufgaben zu bearbeiten und die Lösungen vorzustellen. Für die Lösung ist zusätzliche Literaturarbeit notwendig. Die Bearbeitung von Klausuraufgaben mit einem hohen Anteil an Transferaufgaben runden die Übungsmöglichkeiten ab.

5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: keine Inhaltlich: Modulprüfung „Betriebswirtschaftslehre“ sollte absolviert sein

6 Prüfungsformen: Schriftliche Klausur, die sich anteilig aus beiden Lehrveranstaltungen zusammensetzt.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Modulklausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote: 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Theo Peters

10 Sonstige Informationen Bea, F. X./Haas, J.: Strategisches Management, aktuelle Auflage Steinmann, H./Schreyögg, G.: Management, Grundlagen der Unternehmensführung, aktuelle Auflage Schreyögg, G.: Organisation, 5. Aufl., Wiesbaden, 2008 Schulte-Zurhausen, M.: Organisation, 5. Aufl., München. 2010

Page 35: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

35

Unternehmensplanspiel

Kenn-Nr. Workload

120 h

Credits

4

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Unternehmensplanspiel

Kontaktzeit

3 SWS / 45 h

Selbststudium

75 h

geplante

Gruppengröße

max: 35 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen am Ende des Planspiels

komplizierte Abhängigkeiten und Wechselwirkungen durchschauen,

betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Methoden anwenden und verknüpfen,

eine Unternehmensstrategie entwerfen und schriftlich begründen,

Soll-Ist-Analysen auf Basis des Berichtswesens durchführen,

Wirkungen von Handlungsalternativen abschätzen,

Entscheidungen unter Unsicherheit treffen,

im Team zielorientiert zusammen arbeiten,

Konflikte erkennen und austragen,

sich selbst und andere einschätzen,

Protokolle schreiben,

die Spielerfahrungen aufbereiten und präsentieren können.

3 Inhalte Das Unternehmensplanspiel ist ein komplexes, computergestütztes Industrie-Planspiel, das der marktwirtschaftlichen Wirklichkeit nachgebildet ist. Mehrere Unternehmen ferti-gen und verkaufen Produkte nach Maßgabe einer selbst bestimmten Strategie. Die Stu-dierenden erleben, wie sich ihre Entscheidungen in den Unternehmensbereichen Absatz, Produktion, Beschaffung, Personal, Investition und Finanzen auswirken. Im Laufe des Spiels lernen sie, die komplexen Zusammenhänge immer besser zu durchschauen und ihre Entscheidungen unter wechselnden Rahmenbedingungen zu optimieren.

4 Lehrformen Gruppenarbeiten, Planspiel

5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Keine Inhaltlich: Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse in den Fächern Betriebswirtschaftsleh-re und Rechnungswesen sowie die Bereitschaft, sich auf tiefer gehende Argumentrati-onsketten und auf die Arbeit im Team einzulassen.

6 Prüfungsformen Beobachtung der Teams (In Zweifelsfällen werden individuelle Kolloquien durchgeführt)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten 1. dem beobachteten des Arbeitsverhalten der einzelnen Studierenden und der Teams, 2. Abweichungsanalysen, Protokolle und Konzeptpapiere, die während des Spiels von

einzelnen Studierenden zu erstellen sind, 3. der Abschlusspräsentation. In Zweifelsfällen werden individuelle Kolloquien durchgeführt.

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Alfred Krupp; Prof. Dr. Harald Lutz

10 Sonstige Informationen Die Literatur ist ereignisbezogen selbst zu finden in den Bereichen Allgemeine BWL, Strategische Unternehmensführung, Rechnungswesen und Finanzwirtschaft.

Page 36: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

36

SPF Controlling

Kenn-Nr. Workload 540 h

Credits 18

Studien-semester 4./5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen 1 SWS: System des Controllings 2 SWS: Kosten- und Leistungsrechnung als Informationssystem im Controlling 3 SWS: Strategisches und operatives Kos-tenmanagement 2 SWS: Nachhaltigkeitscontrolling 3 SWS: Case Studies in Controlling (wahl-weise Deutsch oder Englisch) 2 SWS: Finanzcontrolling

Kontakt-zeit

13 SWS / 195 h

Selbst-studium

345 h

geplante Gruppengröße bis ca. 30 Stu-

dierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Die Studierenden sollen die Methoden und Instrumente des Control-lings in der Unternehmenspraxis problembezogen anwenden können.

Methodenkompetenz: Gelehrt werden das systematische und analytische Arbeiten sowie die Problemlösungsfähigkeit anhand praktischer Beispiele.

Sozialkompetenz: Durch die Darstellung verschiedener Sichtweisen und Meinungen im Rahmen der Gruppenarbeit sowie im Rahmen des Einsatzes für eine gemeinsame Lösung werden die Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie das Verhandlungsge-schick der Studierenden weiterentwickelt.

Selbstkompetenz: Die Lehr- und Lernmethoden werden so eingesetzt, dass die Studie-renden ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie ihre Fähigkeiten im Selbstmanage-ment weiterentwickeln.

3 Ziel (Mission Statement)

Die Veranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen und die praktische Ausge-staltung des operativen und strategischen Controllings in Unternehmen. Aufbauend auf den wesentlichen konzeptionellen Ansätzen des Controllings werden Controlling-ziele und das Controllingsystem gelehrt. Wesentliche Inhalte des Curriculums liegen somit in der Gestaltung und Implementierung von Prozessen, die für eine zielorien-tierte Steuerung sämtlicher Unternehmensbereiche geeignet sind (z.B. Kostenrech-nungs-, Kennzahlen- und Frühwarnsysteme, Balanced Scorecard), der Optimierung der Kosten- und Prozessstrukturen durch den Einsatz geeigneter Methoden und In-strumente (z.B. Outsourcing, Benchmarking, Wertanalyse, Zero-Base-Budgeting, Pro-zesskostenrechnung) sowie der Ableitung strategischer und operativer Entscheidungs-informationen mit Hilfe geeigneter Verfahren und Instrumente (z.B. Finanzanalysen, Investitionsrechen-verfahren, Product-Life-Cycle-Costing, Target-Costing).

Inhalte

System des Controllings

1. Einführung 2. Controllingziele 3. Controllingkonzeption 4. Controllingsystem

Page 37: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

37

Kosten- und Leistungsrechnung als Informationssystem im Controlling

1. Kosten- und Leistungsrechnung als Servicefunktion des Controllings 2. Systeme der Plankostenrechnung 3. Erweiterung der Kosten- und Leistungsrechnung zu einem umfassenden Instrument

des Kostenmanagements bzw. Controllings

Strategisches und operatives Kostenmanagement

1. Abgrenzung und Aufgaben eines effektiven Kostenmanagements 2. Methoden und Instrumente des Kostenmanagements

Nachhaltigkeitscontrolling

1. Abgrenzung und Ziele 2. Methoden und Instrumente

Case Studies in Controlling (wahlweise Deutsch oder Englisch)

1. Introduction 2. Structural decisions in Controlling: 3. Operational level control 4. Decision Making support

Finanzcontrolling

1. Verbindungen zwischen Bilanz-, Erfolgs- und Finanzrechnungen -- mit Exkurs zur Kapitalflussrechnung nach internationalen Standard

2. Unterbilanz, Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung (Fallstudie Fehlbetrags- GmbH 3. Repetitorium zu den Grundlagen der Finanzplanung 4. Cash Management 5. Kapitalbindungscontrolling beim Working Capital 6. Langfristige Kapitalbedarfs- und Kapitalstrukturplanung (Fallstudie Kapitalbedarfs-

GmbH) 7. Innen- und Außenfinanzierungsaspekte des strukturellen finanziellen Gleichgewicht 8. Finanzcontrolling als Risikocontrolling und Risikocontrolling im Finanzbereich

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Fallstudienmethode in Gruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen Gute Kenntnisse des Rechnungswesens, der Investitionsrechnung und der Unterneh-mensführung Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen Klausur im Umfang von 180 Minuten (mind. 2 Prüfer). Die Prüfungsteile werden entspre-chend dem Stundeneinsatz der prüfenden Lehrenden gewichtet.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Klausur, erfolgreicher Abschluss der Hausarbeit oder einen durch die Lehren-den alternativ festzulegenden Leistungsnachweis* [ * gemäß § 24 BPO]

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Controlling kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rhein-bach verwendet werden.

Page 38: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

38

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10%

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Ernenputsch, Prof. Dr. Lutz, Prof. Dr. Stibbe, Prof. Dr. Wiesehahn

11 Sonstige Informationen Die Veranstaltung „Case Studies in Controlling“ kann von den Studierenden wahlweise in englischer oder deutscher Sprache belegt werden. Ausgewählte Literaturempfehlungen:

Blocher, E. J.; Stout, D. E.; Cokins, G.: Cost Management: A Strategic Emphasis, 2012.

Horváth, P.: Controlling, 2011.

Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen, 2011.

Stibbe, R.: Kostenmanagement, 2009.

Weber, J.; Schäffer, U.: Einführung in das Controlling, 2014.

Page 39: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

39

SPF Economics

Kenn-Nr. Workload

540 h

Credits

18

Studien-

semester

Ab 4 Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

2 SWS: Empirische Wirtschaftsforschung

2 SWS: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I

2 SWS: Internationale Wirtschaftsbeziehungen II

2 SWS: Makroökonomie II

2 SWS: Mikroökonomie II

3 SWS: Nachhaltigkeitsökonomie

Kontakt-

zeit

13 SWS /

195 h

Selbst-

studium

345 h

geplante

Gruppen-

größe

15 - 25

Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die zu erwerbenden Kompetenzen ergänzen die im Bachelorstudiengang erworbenen Fähigkeiten in der Mikro- und Makroökonomie sowie erschließen neue Kompetenzen vorrangig in den Bereichen der empirischen Wirtschaftsforschung (Schließende Statis-tik/Ökonometrie), der Nachhaltigkeit und internationalen Ökonomie.

Die Studierenden sollen die Auswirkungen gesamtwirtschaftlicher und mikroökono-mischer Ereignisse auf die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Märkte einschätzen und beurteilen können sowie die Grundlagen der empirischen Wirt-schaftsforschung verstehen,

in die Lage versetzt werden, volkswirtschaftliche Problemstellungen (z.B. Staatsver-schuldung, Währungskrisen, Globalisierung, ökologische Veränderungen) und

Fragen der empirischen Wirtschaftsforschung systematisch zu beschreiben, zu erklä-ren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten,

das für volkswirtschaftliche und statistische Problemstellungen typische vernetzte Denken beherrschen und

sich kritisch mit volkswirtschaftlichen Konzepten sowie Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung auseinandersetzen.

3 Inhalte

Empirische Wirtschaftsforschung

Umfassende Behandlung der Schließenden Statistik/Ökonometrie

Kurzer Überblick über Multivariate Verfahren (Regressions- und Logit-Analyse, Fakto-ren-, Cluster- , Varianz- und Diskriminanzanalyse)

Internationale Wirtschaftsbeziehungen I (Entwicklungsökonomie)

Grundlagen der Entwicklungsökonomie

Wachstum und Entwicklung

Unvollkommene Märkte und Entwicklung

Internationaler Handel und Entwicklung

Entwicklungszusammenarbeit

Internationale Wirtschaftsbeziehungen II ( Internationale Finanz- und Immobi-lienmärkte)

Grundlagen des Finanzmarktes

Page 40: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

40

Funktion von Banken

Spekulative Blasen in Vermögensmärkten

Regulierung von Finanzierungsmärkten

Mikroökonomie II

Mikroökonomie der Informations- und Wissensgesellschaft

Marktmodelle für Informationen und Wissen

Kauf- und Verkaufsprozesse auf elektronischen Märkten

Tauschen und Teilen auf elektronischen Märkten

Soziale Interaktion auf Netzmärkten

Makroökonomie II

Geld- und Währungspolitik in einer offenen Volkswirtschaft

Außenhandel und Direktinvestitionen

Zahlungsbilanz und TARGET2

Finanz- und Euro-/Schuldenkrise

Austeritätspolitik

Nachhaltigkeitsökonomie

Grundlagen und Historie der globalen Nachhaltigkeitsdebatte

Handlungsfelder, Instrumente und Konzepte des Nachhaltigkeits-Controllings

Nachhaltige Unternehmung und Controlling

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten, Vorträge/Referate der Studierenden.

5 Teilnahmevoraussetzungen Prüfungen in den Modulen „Deskriptive Statistik“, „Markt u. Wettbewerb" sowie „Mak-roökonomie" sollten bestanden sein. Interesse an ökonomischen Fragen und Fragen der Empirischen Wirtschaftsforschung. Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung. Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen Schriftliche Prüfung (3 aus 6 Prüfern) im Umfang von 180 Minuten oder mündliche Prü-fung (3 aus 6 Prüfern) im Umfang von 45 Minuten; die einzelnen Prüfungsteile sind gleichgewichtet.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene schriftliche Prüfung; erfolgreiches Referat sowie schriftliche Ausarbeitung / Vortrag in den o.g. Lehreinheiten.

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Economics kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rhein-bach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10 %

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Bender, Dr. Kausemann, Prof. Dr. Natrop, Prof. Dr. Stibbe, Prof. Dr. Terlau, Prof. Dr. Voigtländer

11 Sonstige Informationen Es besteht eine enge Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft, IW (Köln) und eine enge Verzahnung mit dem Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwick-

Page 41: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

41

lung, IZNE, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Literaturhinweise werden in den einzelnen Lehreinheiten von den Lehrenden gegeben.

Page 42: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

42

SPF Finanzwirtschaft/Finanzdienstleistungen

Kenn-Nr. Workload

540 h

Credits

18

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

2 SWS: Finanzmanagement

2 SWS: Finanzanalyse

3 SWS: Ausgewählte Finanzdienstleistungen

4 SWS: Börse u. Finanzanlageentscheidungen

2 SWS: Finanzplanung und Finanzcontrolling

Kontakt-

zeit

13 SWS /

195 h

Selbst-

studium

345 h

geplante

Gruppen-

größe

15-40

Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Teilnehmer sollen nach Abschluss in der Lage sein,

verschiedene ausgewählte praxisrelevante Fragestellungen zum Finanzmanagement sowohl von kleineren- und mittelständischen Unternehmen als auch von börsenge-handelten Gesellschaften anhand von fallstudienorientierten Aufgabenstellungen selbständig zu lösen und verbal angemessen zu präsentieren.

Jahresabschlüsse aus Sicht von externen Adressaten kritisch zu beurteilen sowie auch die Eignung und die Auswahl von Instrumenten alternativ zum Jahresabschluss hin-sichtlich der Zielsetzung und der Praktikabilität kritisch zu reflektieren.

ausgewählte Finanzdienstleistungen hinsichtlich Produkt, Anbieter, Nachfrager, Preis-stellung, Vertrieb und aktueller nationaler und internationaler Trends zu charakterisie-ren und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis zu beurteilen.

Börsengeschäfte durchführen zu können, ihre institutionellen Erfordernisse zu begrei-fen sowie Entscheidungen zur Auswahl geeigneter Kapitalanlagen bzw. Depotstruk-turen selbständig zu treffen und die angewendeten Beurteilungskriterien kritisch zu hinterfragen.

Ziele und Aufgaben der Finanzplanung und des Finanzcontrolling bei kleineren und mittleren Unternehmen und bei großen Unternehmen zu erkennen und einzuordnen, die betriebswirtschaftlichen Instrumente selbständig auf praktische Probleme anzu-wenden und fachbezogen zu argumentieren.

3 Finanzmanagement

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Lehreinheit zielt auf die Vermittlung von Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozial-kompetenz für Fortgeschrittene im Gebiet des Finanzmanagements. Schwerpunkte der inhaltlichen Darstellung liegen im Bereich von Detailaspekten der Außen- und In-nenfinanzierung sowie Fragen zum Controlling von Finanzdienstleistungen. Der Fokus liegt in der Betrachtung aus dem Unternehmen heraus.

Inhalt

1. Finanzmanagement 1.1 Detailaspekte zu Formen der Außenfinanzierung 1.2 Detailaspekte zu Formen der Innenfinanzierung 1.3 Finanzierung und steuerliche Wirkungen 1.4 Weitere Aspekte der Verschuldungspolitik 1.5 Shareholder Value Ansatz als strategischer Ansatz kapital- und wertorientierter Unternehmensführung 1.6 Zinsmanagement

2. Controlling von Finanzdienstl. am Bsp. des Controlling von Investitionsportfolios

Page 43: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

43

Finanzanalyse

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Lehreinheit zielt auf die Vermittlung von Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozial-kompetenz für Fortgeschrittene im Gebiet der Finanzanalyse. Schwerpunkte der Dar-stellung liegen im Bereich der bilanziellen Grundlagen; insbesondere bei der Betrach-tung möglicher Wahlrechte und deren Auswirkung auf die externe Analyse. Betrach-tet werden sollen auch neuere Entwicklungen auf internationaler Ebene. Der Betrach-tungsfokus besteht aus Sicht eines externen Kapitalgebers auf das Unternehmen.

Inhalt

1. Jahresabschlussanalyse und Kreditwürdigkeitsprüfung 1.1 Grundlagen 1.1.1 Erkenntnisziele 1.1.2 Generelle Grenzen der externen Jahresabschlussanalyse 1.1.3 Rechnungsziele des Jahresabschlusses 1.1.4 Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume 1.1.5 Datenaufbereitung und Analyseablauf 1.2 Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur 1.3 Liquiditätsanalyse 1.3.1 Statische Liquiditätsanalyse 1.3.2 Dynamische Liquiditätsanalyse 1.4 Erfolgsanalyse 1.5 Analyse mit Kennzahlensystemen 1.6 Kapitalfluss- und Finanzierungsrechnungen

2. Der Shareholder Value Ansatz als Verbindung von Finanzanalyse und Investitions-rechnung

Ausgewählte Finanzdienstleistungen

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Lehreinheit zielt auf die Vermittlung von Markt-Know-how auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, ausge-wählte Finanzdienstleistungen hinsichtlich Produkt, Anbieter, Nachfrager, Preisstel-lung, Vertrieb und aktueller nationaler und internationaler Trends zu charakterisieren und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis zu beurteilen. Im Fokus steht der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten, die für die berufliche Tätigkeit in der Pro-dukt- und insbesondere in der Vertriebspolitik eines Finanzdienstleistungsunterneh-men von Bedeutung sind.

Inhalt

1. Asset Management - Überblick 2. Asset Management - Detailaspekte am Beispiel des Publikums-Fondsgeschäftes 3. Brokerage 4. Research 5. Domestic und global Custody 6. Versicherungen und Finanzierungen 7. Leasing 8. Factoring und Forfaitierung 9. Asset Backed Financing

Page 44: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

44

Börse und Finanzanlageentscheidungen

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Lehreinheit zielt auf die Vermittlung von institutionellen Kenntnissen des Börsen-wesens insb. in der Bundesrepublik sowie die Diskussion und Auseinandersetzung mit Entscheidungskriterien und Beurteilungen von Kapitalanlagen. Der Betrachtungsfokus besteht aus Sicht eines externen Kapitalgebers, der über den Sekundärmarkt Börse Fi-nanztitelkäufe und -verkäufe tätigen will.

Inhalt

1. Börse 2. Preisbildung auf Finanzmärkten 3. Theoretische und praktische Aspekte der Asset Allocation 4. Professionelles Anlagemanagement 5. Investmentstile

Finanzplanung und Finanzcontrolling

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Studierenden lernen, wie unter Berücksichtigung der Anforderungen des Kapi-talmarktes an die finanzielle Unternehmensführung Zahlungsströme und Bestände im Unternehmen geplant, gesteuert und kontrolliert werden, um im Unternehmen ein finanzielles Gleichgewicht zu erreichen und zu sichern.

Inhalt

1. Einführung 2. Finanzrechnungen (Cash Flow Rechnungen)

a) Überblick b) Verbindungen zur Bilanz- und Erfolgsrechnung --mit Exkurs zur Kapitalflussrechung nach internationalen Standard

3. Ziele und Aufgaben des Finanzmanagements und des Finanzcontrollings 4. Vermeidung von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung als Lenkungsziele 5. Langfristige Kapitalbedarfs- und Kapitalstrukturplanung 6. Mittel und kurzfristige Finanzplanung und Finanzkontrolle 7. Cash Management / Liquiditätscontrolling 8. Finanzcontrolling des Working Capital 9. Innen- und Außenfinanzierungsaspekte des strukturellen finanziellen Gleichge-wichts

a) Strategische Lenkung der Finanzmittel b) Kapitalmarktorientierte Ausrechnung -- ggf. mit Exkurs zur Internationalen Rechnungslegung

10. Finanzcontrolling als Risikocontrolling und Risikocontrolling im Finanzbereich

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten, Internetfallstudie, Bearbeitung von Ver-triebsunterlagen und Gesetzestexten

5 Teilnahmevoraussetzungen Inhaltlich: erweitertes mathematisches Verständnis, Interesse an Kapitalanlagen, erwei-terte Grundkenntnisse der Finanzwirtschaft und der Bilanzierung Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen Klausur oder mündliche Prüfung. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die Erstellung und Präsentation einer

Page 45: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

45

Hausarbeit. Bei den Klausuren waren in der Vergangenheit immer alle Lehrveranstaltung Gegenstand der Prüfung. Dabei lagen unterschiedliche Gewichtungen vor. Bei mündlichen Prüfungen wurden i.d.R. Fragen aus mindestens drei, oft aber auch aus vier oder allen fünf Lehrveranstaltungen gestellt. Eine Angabe über die Gewichtung schon zu Beginn des Semesters erfolgt nicht.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der Modulklausur sowie Erstellung und Präsentation einer Hausarbeit

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Finanzwirtschaft/Finanzdienstleistungen kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rheinbach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10 %

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Wolfgang Doerks (Koordination), Prof. Dr. Harald Lutz

11 Sonstige Informationen Literaturlisten für die einzelnen Veranstaltungen werden zu Beginn bekannt gegeben

Page 46: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

46

SPF Gesundheitsmanagement

Kenn-Nr. Workload

540 h

Credits

18

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

1 SWS: Grundlagen des Gesundheitswesens und „Aktuelle Stunde“ 1 SWS: Medizin für Nichtmediziner 1 SWS: Management von Gesundheits-einrichtungen 2 SWS: Marketing in Gesundheits-einrichtungen 2 SWS: Prozesse und IT in Gesundheits-einrichtungen 1 SWS: Gesunde Führung 4 SWS: Betriebliches Gesundheitsmanage-ment 1 SWS: Praxis- / Forschungsprojekt

Kontakt-

zeit

13 SWS /

195 h

Selbst-

studium

345 h

geplante

Gruppengröße

max. 30 Studie-

rende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Die Studierenden sollen sowohl die betriebswirtschaftlichen Metho-den und Instrumente des BGM in der Unternehmenspraxis als auch in Gesundheits-einrichtungen problembezogen anwenden können.

Methodenkompetenz: Gelehrt werden das systematische und analytische Arbeiten sowie die Problemlösungsfähigkeit anhand praktischer Beispiele.

Sozialkompetenz: Durch die Darstellung verschiedener Sichtweisen und Meinungen im Rahmen der Gruppenarbeit sowie im Rahmen des Einsatzes für eine gemeinsame Lösung werden die Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie das Verhandlungsge-schick der Studierenden weiterentwickelt.

Selbstkompetenz: Die Lehr- und Lernmethoden werden so eingesetzt, dass die Studie-renden ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie ihre Fähigkeiten im Selbstmanage-ment weiterentwickeln.

3 Zielsetzung (Mission Statement)

Die Studierenden können die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in der Gesellschaft erläutern und einordnen sowie eine Abschätzung der zukünftigen Entwicklung durch-führen. Anhand der Charakterisierung der verschiedenen Marktteilnehmer wie Ärzte, Gesundheitswissenschaftler, Gesundheitshandwerker, Forscher, Handelsmittler und Erbringer vielfältiger Dienstleistungen können die Zusammenhänge und Mechanismen in diesem Markt beschrieben werden. Sie sind in der Lage die Rolle der Politik, der Ver-bände und Lobbyisten sowie die Interaktion zwischen Krankenkassen, Leistungserbrin-gern und den Patienten zu thematisieren und in ihrer Wirkung kritisch zu diskutiert. Die Studierenden sollen eine kritische Haltung zu den Wirkmechanismen erlangen und ei-genständige Lösungsansätze durch Hausarbeiten und Präsentationen erarbeiten.

Inhalt

Grundlagen des Gesundheitswesens und „Aktuelle Stunde“

1. Grundlagen unterschiedlicher nationaler Gesundheitssysteme 2. Public Health

Page 47: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

47

3. Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements 4. Diskussion aktueller gesundheitswirtschaftlicher Fragestellungen

Medizin für Nichtmediziner

1. Grundlagen der Anatomie und Physiologie 2. Grundzüge wichtiger Krankheitsbilder 3. Zentrale diagnostische und therapeutischer Maßnahmen

Management von Gesundheitseinrichtungen

1. Rahmenbedingungen von Gesundheitseinrichtungen 2. Führung und Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen 3. Steuerung von Gesundheitseinrichtungen 4. Kennzahlen in Gesundheitseinrichtungen

Marketing in Gesundheitseinrichtungen

1. Grundlagen 2. Zielgruppendefinition 3. Methoden und Instrumente 4. Kunden- / Patientenzufriedenheit 5. Gesundheitstourismus

Prozesse und IT in Gesundheitseinrichtungen

1. Grundlagen des Informations- und Prozessmanagements 2. Modellierung, Analyse, Simulation und Optimierung von Prozessen 3. IT-Einsatz im Gesundheitsmanagement 4. Decision Making Support

Gesundes Führen

1. Grundlagen der Mitarbeiterführung 2. Verschiedene Modelle der „Gesunden Mitarbeiterführung“ 3. Vorgehensmodelle zur Implementierung „Gesunde Mitarbeiterführung“

Betriebliches Gesundheitsmanagement

1. Vision und Strategie eines BGM 2. Organisation und Strukturen 3. Gesundheitsmodelle 4. Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention 5. Leistungen und Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung 6. Planung und Durchführung von Gesundheitsaktionen 7. Marketing und Projektmanagement im BGM

Praxis- und Forschungsprojekt

Vor dem Hintergrund einer praxisorientierten Ausbildung werden spezifische Frage-stellungen aus Unternehmen aufgegriffen und im Rahmen eines eigenen Praxis- / For-schungsprojektes durchgeführt.

Page 48: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

48

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: Abgeschlossenes Grundstudium, Prüfung in wissenschaftliches Arbeiten muss bestanden sein Inhaltlich: Interesse an gesundheitswirtschaftlichen Fragestellungen

6 Prüfungsformen: Schriftliche Prüfung im Umfang von 180 Minuten Die einzelnen Prüfungsteile sind gleichgewichtet

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Klausur, Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur ist die erfolgreiche Teilnahme am Praxisprojekt

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10%

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Theo Peters

11 Sonstige Informationen Literatur:

- Skripte der Dozenten

- Weitere Literaturhinweise werden von den Dozenten in den jeweiligen Kursen gegeben

Page 49: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

49

SPF Logistik and Supply Chain Management

Kenn-Nr. Workload 540 h

Credits 18

Studien-semester 4./5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen 2 SWS: Logistik Management 2 SWS: Supply Chain Management 2 SWS: Beschaffungs- und Produktionsma-nagement 2 SWS: Distributions- und Entsorgungslogis-tik 3 SWS: IT-Unterstützung für Logistik und Supply Chain Management 2 SWS: Logistik- und Supply Chain Control-ling

Kontakt-zeit

13 SWS / 195 h

Selbst-studium

345 h

geplante Gruppengröße max. 30 Studie-

rende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Kenntnisse der grundlegenden Beschreibungs- und Erklärungsmo-delle im Fach und Fähigkeit der selbstständigen Aneignung dieser Kenntnisse durch zeitnahes Vor- und Nachbereiten der Lehrinhalte. Die Studierenden sollen ausgewähl-te Instrumente des LSCC in der Unternehmenspraxis problembezogen einsetzen kön-nen.

Methodenkompetenz: Geschult wird vor allem das systematische und analytische Arbeiten sowie die Problemlösungsfähigkeit anhand praktischer Beispiele.

Sozialkompetenz: Argumentationsfähigkeit bei der interaktiven Erarbeitung des Stof-fes unter Verwendung der gelernten Definitionen und Fachbegriffe. Die Teilnehmer sollen u.a. in Teamarbeit praktische Probleme des LLSC lösen, die Teilergebnisse mündlich und schriftlich kommunizieren und zu Gesamtergebnissen zusammenfas-sen.

Selbstkompetenz: Die Lehr- und Lernmethoden werden in diesem Modul so einge-setzt, dass die Studierenden ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie ihre Fähigkeit im Selbstmanagement weiterentwickeln.

Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung in der Lage sein logistikspezifische Sach-verhalte zu benennen, darzustellen und wiederzugeben sowie Kenntnisse und Methoden fallbezogen anzuwenden.

3 Logistik Management

Zielsetzung (Mission Statement) Wettbewerbsvorteile werden vorwiegend mit Innovationen in der Logistik erreicht, da die Produkte immer homogener werden. Die Logistik ermöglicht es den Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu generieren, die von der Konkurrenz nur schwer nachzuahmen sind. Die Studierenden werden branchen- und funktionsübergreifend mit den grundle-genden Problemstellungen und Lösungsansätzen der Logistik bekannt gemacht. Auf-bauend auf den theoretisch fundierten und praktisch bewährten Erklärungsansätzen werden den Studierenden die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Instrumente zu grundlegenden Lösungsansätzen in der Logistik vermittelt und mit Fallbeispielen ver-

deutlicht. Mit Fokus auf internationale Beziehungen im Logistikmanagement wer-den die Studierenden durch Übungen interkulturell sensibilisiert und ihnen erste interkulturelle Kompetenzen vermittelt.

Page 50: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

50

Inhalt 1. Grundlagen Logistikmanagement 2. Lösungsansätze im Logistikmanagement

3. Interkulturelle Kompetenz im Logistikmanagement

Supply Chain Management

Zielsetzung (Mission Statement) Heute wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistun-gen immer stärker durch die Wettbewerbsfähigkeit von zusammenhängenden Wert-schöpfungsketten definiert. Optimierungsansätze für einzelne Unternehmen sind an Ihre Grenzen gestoßen. Langfristige Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden sowie das Management von komplexen Wertschöpfungsketten bieten heute neue Potentiale von noch ungeahntem Ausmaß. Das Supply Chain Management umfasst ein Bündel von Konzepten, Strategien, und Instrumenten zur systematischen Erschließung dieser Potentiale. Die Zukunft ist Supply Chain Management!

Inhalt 1. Philosophie von Supply Chain Management 2. SCM Konzepte

a. Theoretische Einführung b. Praktische Umsetzung

3. SCM Strategien a. Theoretische Einführung b. Praktische Umsetzung

4. SCM Instrumente a. Theoretische Einführung b. Praktische Umsetzung

5. Advanced Planning and Scheduling Systeme

Beschaffungs- und Produktionsmanagement

Zielsetzung (Mission Statement) Heute wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistun-gen immer stärker durch die Wettbewerbsfähigkeit von zusammenhängenden Wert-schöpfungsketten definiert. Optimierungsansätze für einzelne Unternehmen sind an Ihre Grenzen gestoßen. Langfristige Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden sowie das Management von komplexen Wertschöpfungsketten bieten heute neue Potentiale von noch ungeahntem Ausmaß. In diesem Zusammenhang sind leistungsfähige Liefe-ranten und ein weltklasse Produktionsbetrieb die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und Herstellung von wettbewerbsfähigen Produkten.

Inhalt 1. Philosophie des SCM - Beschaffungsmanagement 2. Auftragssteuerung durch Advanced Planning and Scheduling Systeme 3. Lieferantenentwicklungsprogramme 4. Philosophie von weltklasse Produktionssystemen 5. KAIZEN 6. Team Management 7. Die visuelle Fabrik 8. Mitarbeiterqualifizierung 9. Anlagen Management 10. Prozesssteuerung 11. Qualitätsmanagement

Page 51: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

51

Distributions- und Entsorgungslogistik

Zielsetzung (Mission Statement) Heute wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistun-gen immer stärker durch die Wettbewerbsfähigkeit von zusammenhängenden Wert-schöpfungsketten definiert. Optimierungsansätze für einzelne Unternehmen sind an Ihre Grenzen gestoßen. Langfristige Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden sowie das Management von komplexen Wertschöpfungsketten bieten heute neue Potentiale von noch ungeahntem Ausmaß. In diesem Zusammenhang müssen neue Wege bei der weltweiten Warenverteilung und der Pflege partnerschaftlicher Kundenbeziehungen gegangen werden. Gerade im Hinblick auf die Schonung der natürlichen Ressourcen und dem Schutz der Umwelt wächst zusätzlich die Bedeutung der Entsorgungslogistik.

Inhalt 1. Philosophie der SCM - Distributionslogistik 2. Strategie der SCM – Distributionslogistik 3. Auftragssteuerung durch Advanced Planning and Scheduling Systeme 4. Efficient Consumer Response im SCM 5. Customer Relationship Management im SCM 6. Philosophie der SCM - Entsorgungslogistik 7. Strategien der Entsorgungslogistik 8. Strategien des Recycling 9. Instrumente der Entsorgungslogistik

IT-Unterstützung für Logistik und Supply Chain Management

Zielsetzung (Mission Statement) Der Einsatz von Informationssystemen ist eines der Schlüsselelemente, ohne die mo-derne Logistik- und Supply-Chain-Management-Konzepte nicht umsetzbar sind. Die Veranstaltung behandelt die notwendigen fachlichen Grundlagen zur Gestaltung und Optimierung von Logistik-Prozessen sowie unternehmensübergreifenden Lieferketten (Supply Chains).

Inhalt 1. Einführung in die Architektur und den Einsatz von Logistik- und SCM-Systemen 2. IT-gestützte Fallstudien zur Logistik (SAP®ERP)

a. Überblick über SAP®-Software b. Einführung in die Arbeit mit SAP®ERP c. Beschreibung der Fallstudien d. Übungen mit SAP®ERP

3. IT-gestützte Modellierung, Analyse und Simulation von Supply-Chain-Ketten a. Einführung in die Arbeit mit dem ARIS® Business Architect b. Beschreibung der Fallstudien c. Übungen mit dem ARIS® Business Architect

4. Auswahl und Einsatz von Open Source-Systemen für das SCM

Page 52: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

52

Logistik- und Supply Chain Controlling

Zielsetzung (Mission Statement) In den letzten Jahren lang der Schwerpunkt der Optimierungspotenziale im Material-fluss weitgehend im innerbetrieblichen Bereich. Nachdem diese Potenziale durch das Logistikcontrolling methodisch generell erschlossen wurden, hat sich der Fokus in jüngster Vergangenheit auf die Prozesse zwischen Unternehmen verlagert. Vor die-sem Hintergrund behandelt die Veranstaltung die notwendigen fachlichen Grund-lagen und Voraussetzungen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Wertschöp-fungskette innerhalb und zwischen Unternehmen. Hierzu werden zunächst die theo-retischen Grundlagen erarbeitet um darauf aufbauend anhand der Case-Study-Method praktische Entscheidungssituationen des Logistik- und Supply Chain Control-ling (LSCC) vorzustellen, die analysiert und bewertet werden müssen.

Inhalt 1 Einführung und begriffliche Grundlagen 2 Erfassung und Ausweis logistischer Kosten, Leistungen und Erlöse 3 Ausgewählte Instrumente des strategischen und operativen Logistikcontrollings 4 Ausgestaltung des Supply Chain Controllings

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Gute Kenntnisse des Rechnungswesens, der Investitionsrechnung und der Unterneh-mensplanung und -organisation Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur im Umfang von 180 Minuten (mind. 2 von 5 Prüfern). Die Prüfungs-teile sind gleichgewichtet.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Hausarbeit

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Logistik and Supply Chain Management kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rheinbach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10%

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Gadatsch, Lb. Dipl.-Ök. Kemnitz, Prof. Dr. Krupp (Koordination), Prof. Dr. Wie-sehahn

11 Sonstige Informationen

Arndt, H.: Supply Chain Management, Optimierung logistischer Prozesse, Wies-baden, 5. Auflage, 2010

Bicheno, J.: The Lean Toolbox, Buckingham, England, 1. Auflage, 2000

Czenskowsky, T., Piontek, J.: Logistikcontrolling, Gernsbach, 2007

Ehrmann: Kompakt-Training Logistik, Ludwigshafen, 2004

Frick, D., Gadatsch, A., Schäffer-Külz, U.G.: Grundkurs SAP(®) ERP, Geschäfts-prozessorientierte Einführung mit durchgenendem Fallbeispiel, Wiesbaden, 2007

Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozess-Management, Methoden und Werk-zeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker

Page 53: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

53

SPF Marketing, insbesondere Business to Business Marketing

Kenn-Nr. Workload

540 h

Credits

18

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS: Strategisches Marketing

1 SWS: Marketingkonzeptionierungs-

prozess

2 SWS: Marketing Controlling

1 SWS: Innovationsmanagement

4 SWS: Praxisprojekt

1 SWS: Projektmanagement zum

Praxisprojekt

Kontakt-

zeit

13 SWS /

195 h

Selbststudium

345 h

geplante

Gruppengrö-

ße

30 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden erlernen…

die Einordnung und Abgrenzung des Marketingansatzes.

eine Umfassende Darstellung der verschiedenen Marketingstrategien.

die Darstellung ausgewählter Marktforschungsansätze.

ausgewählte Gestaltungsmöglichkeiten des Marketing-Mix.

die Darstellung der Distributionskonzepte und Entscheidungsfindung im Key Account Management und Supply Chain Management.

Methoden der Kundenbindung (Customer Relationship Management).

die Systematik des Marketing-Controllings.

die Systematik des Innovationsmanagements.

die Umsetzung der theoretischen Kenntnisse anhand eines aktuellen Praxisprojekts.

3 Strategisches Marketing

Zielsetzung (Mission Statement)

Wettbewerbsintensive Märkte erfordern besondere Anstrengungen Produkte erfolg-reich im Markt zu positionieren. Der zentrale Erfolgsfaktor ist dabei die Gestaltung von Produkten ausgehend von den Anforderungen und Nutzenerwartungen der Kunden. Im Fokus dieser Lerneinheit stehen primär die strategischen Managementen-tscheidungen im Marketing, um die Kundenanforderungen entsprechend aufzugrei-fen und die identifizierten Marktbedürfnisse adäquat zu befriedigen. An einer Vielzahl von praktischen Beispielen werden die theoretischen Überlegungen konkret darge-stellt und gemeinsam analysiert.

Inhalt 1. Grundlagen des Marketing

- Definition und Einordnung des Marketing - Struktur und Aufbau von Marketing-Konzeptionen - Besonderheiten des B2B-Marketing im Vergleich zum Konsumgütermarketing

2. Strategisches Marketing - Strategische Positionierung von Unternehmen - Darstellung der verschiedenen Marketingstrategien: Stimulierung, Parzellierung,

Areal, Wettbewerb etc. - Abgrenzung des relevanten Marktes / Geschäftsfelder - Strategische Allianzen - Timing-Strategien

Page 54: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

54

3. Operatives Marketing - Diskussion ausgewählter operativer Marketingaspekte: Aktuelle Unternehmens-

beispiele

Marketingkonzeptionierungsprozess

Zielsetzung (Mission Statement)

Den Studierenden wird ein Überblick über den gesamten Marketingkonzeptionie-rungsprozess gegeben. Der Fokus liegt auf der Marktanalyse. Hierbei werden Grund-lagen der Käuferverhaltensforschung, Kauftypen und der Marktforschung behandelt. Diese Aspekte können als Voraussetzung für Strategisches Marketing und operative Marketingmaßnahmen angesehen werden.

Inhalt

1. Überblick 2. Käuferverhaltensforschung 3. Kauftypen 4. Marktforschung 5. Marketing Programme

Marketing Controlling

Zielsetzung (Mission Statement)

Marketingmaßnahmen werden zu Recht immer stärker am Ihrem Erfolg gemessen und bedürfen dazu einer entsprechen aufbereiteten mathematischen Grundlage. Aufgrund der Unterschiedlichkeit von Aufgabenstellungen im Marketing müssen Mo-delle mit einer hohen Anpassungsfähigkeit und Kreativität zur Absicherung von Ma-nagemententscheidungen bereitgestellt werden. Marketing-Controlling liefert für zahlreiche Entscheidungen im Marketing die notwendige Voraussetzung für Planung und Steuerung.

Inhalt

1. Grundlagen und Ziele des Marketing-Controlling 2. Methodische Ansätze im Marketing-Controlling 3. Strategische Ansätze im Marketing-Controlling 4. Task-orientierte Ansätze im Marketing-Controlling 5. Marketing-Mix-orientierte Ansätze im Marketing-Controlling

Praxisprojekt

Zielsetzung (Mission Statement)

Vor dem Hintergrund einer praxisorientierten Ausbildung werden spezifische Frage-stellungen aus Unternehmen aufgegriffen und im Rahmen eines eigenen Beratungs-/Forschungsprojektes durchgeführt. Die Studierenden übernehmen konkrete Aufga-benstellungen und lernen das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Teams. Die Er-gebnisse werden in einem ausführlichen Abschlussbericht dokumentiert und vor dem Management der Unternehmen präsentiert und anschließend diskutiert. Bei dem Pro-jekt handelt es sich um eine aktuelle Aufgabenstellung!

Page 55: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

55

Inhalt

1. Methoden der Marktforschung (SPSS) 2. Abhängig von der aktuellen Aufgabenstellung umfasst das Projekt beispielsweise folgende Schwerpunkte:

Entwicklung von Markteintrittsstrategien

Kundenzufriedenheitsmessung

Positionierung innovativer Produkte im Markt

Repositionierung von bereits im Markt eingeführten Produkten

etc.

Projektmanagement zum Praxisprojekt

Erstellung eines Projektplans

Festlegung von Meilensteinen

Festlegung von Arbeitspaketen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Projekt-teams

Reporting und Fortschrittsberichte

Überprüfung der Erfolgskriterien

Abschlussdokumentation

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur oder mündliche Prüfung Prozentuale Aufteilung der einzelnen Module in der Prüfung: 66 % Strategisches Marketing & Marketing Controlling 17 % Key Account Management 17 % Innovationsmanagement

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulklausur/mündliche Prüfung sowie bestandene Hausarbeit im Grund-studium

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF B2B Marketing kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rheinbach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10 %

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Jens Böcker

11 Sonstige Informationen

Das Schwerpunktfach B2B Marketing wird angeboten im Studiengang Betriebs-wirtschaftslehre am Campus St. Augustin sowie im Studiengang Business Admi-nistration am Campus Rheinbach

Pflichtlektüre wird in jedem Semester bekannt gegeben.

Die erfolgreiche Teilnahme am Praxisprojekt ist die Zulassungsvoraussetzung zur schriftlichen Klausur bzw. zur mündlichen Prüfung.

Page 56: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

56

SPF Nachhaltiges Management

Kenn-Nr. Workload 540 h

Credits 18

Studien-semester 4./5. Sem.

Häufigkeit des Ange-bots

Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen 2 SWS: Grundlagen des nachhaltigen Mana-gements (nM) 3 SWS: Strategische Konzepte und Instrumen-te des nM 2 SWS: Operative Konzepte und Instrumente des nM 3 SWS: Beschaffungs-, Produktions- und Liefe-rantenmanagement 3 SWS: Praxisprojekt

Kontakt-zeit

13 SWS / 195 h

Selbst-studium

345 h

geplante Gruppen-

größe bis ca. 30

Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Die Studierenden sollen die Methoden und Instrumente des nM in der Unternehmenspraxis problembezogen anwenden können.

Methodenkompetenz: Gelehrt werden das systematische und analytische Arbeiten sowie die Problemlösungsfähigkeit anhand praktischer Beispiele.

Sozialkompetenz: Durch die Darstellung verschiedener Sichtweisen und Meinungen im Rahmen von Diskussionsrunden, Gruppenarbeiten und des Praxisprojektes werden die Team- und Kommunikationsfähigkeit, das Verhandlungsgeschick, die Kompro-missbereitschaft und die Toleranzfähigkeit gefördert indem interdisziplinär gemein-same Lösungswege und Strategien erarbeitet werden.

Selbstkompetenz: Die Lehr- und Lernmethoden werden so eingesetzt, dass die Studie-renden ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie ihre Fähigkeiten im Selbstmanage-ment weiterentwickeln.

3 Ziel (Mission Statement)

Die Veranstaltung vermittelt den politischen Hintergrund zur Umsetzungsrelevanz der sogenannten nachhaltigen Entwicklung, die aktuelle Umsetzungsrelevanz und den ak-tuellen Umsetzungsdruck seitens der Politik sowie der Stakeholder, die theoretischen Grundlagen der Instrumente und Methoden sowie die praktische, phasen- und funkti-onsorientierte Ausgestaltung des nachhaltigen Managements (nM). Aufbauend auf den wesentlichen konzeptionellen Ansätzen des nM werden mittels Wettbewerbs-, Bench-marking- und Konkurrenzanalysen branchenindiviuelle Implementierungsalternativen gelehrt und erarbeitet. Wesentliche Inhalte des Curriculums liegen somit in der Gestal-tung und Implementierung von Prozessen, Strategien, Konzeptionen und Methoden, die für eine praxisrelevante, querschnittsorientierte Implementierung eines nM geeignet sind (z.B. stakeholderbasierte Wesentlichkeitsanalysen, Indikatoren-/Key-Performance-Systeme, alternative Nachhaltigkeitsberichterstattungskonzeptionen und Umweltmana-gementsysteme sowie international standardisierte und traditionelle Footprintmetho-den und Produkt-Ökobilanzen) sowie der Ableitung strategischer und operativer Ent-scheidungsinformationen mit Hilfe geeigneter Verfahren und Instrumente (z.B. Kosten-rechnungssysteme, Product-Life-Cycle-Costing, Target-Costing).

Inhalte

Grundlagen des nM

1. Nachhaltigkeit: Historie und politischer Rahmen

Page 57: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

57

2. Internationale Leit-/Richtlinien 3. Internationale, europäische und nationale Nachhaltigkeits-/CSR-Strategien

Strategische Konzepte und Instrumente des nM

1. Anpassung/Modifikation traditioneller Konzepte und Instrumente um die Belange des nM 2. Traditionelle Footprint-Konzeptionen 3. Standardisierte, internationale und europäische Footprint-Konzeptionen 4. Umweltmanagementsysteme/Zertifizierungen

Operative Konzepte und Instrumente des nM

1. Anpassung der traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung um die Belange des nM 2. Umweltorientierte Methoden und Instrumente des operativen nM

Beschaffungs-, Produktions- und Lieferantenmanagement

1. Nachhaltigkeitsorientiertes Beschaffungsmanagement 2. Nachhaltigkeitsorientiertes Produktionsmanagement 3. Nachhaltiges Lieferantenmanagement 4. Unternehmensübergreifende, wertschöpfungsketten-orientierte Kommunikations-/ Evaluierungsinstrumente

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Fallstudienmethode in Gruppenarbeit, Praxisprojekt

5 Teilnahmevoraussetzungen Interesse an den Lehrinhalten.

6 Prüfungsformen Klausur im Umfang von 180 Minuten (max. 2 Prüfer). Die Prüfungsteile werden entspre-chend dem Stundeneinsatz der prüfenden Lehrenden gewichtet.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Klausur, erfolgreicher Abschluss des im Praxisprojekt zu erbringenden Vorleis-tungsnachweises

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Controlling kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rhein-bach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10%

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Rosemarie Stibbe

11 Literatur:

Stibbe, R.: Kostenmanagement, 2009.

Stibbe, R.: Life-Cycle-Controlling: Footprinting in der Praxis, 2017.

Aktueller Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie (2016)

Aktuelle EU-CSR-Strategie 2016

Aktuelle nationale CSR-Strategie 2016

Aktuelle GRI-Berichterstattungsvorgaben

Aktueller deutscher Nachhaltigkeitskodex

Weitere, aktuelle Literaturquellen werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen ge-nannt und teilweise unter LEA bereitgestellt.

Page 58: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

58

SPF Personalmanagement

Kenn-Nr. Workload

540 h

Credits

18

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

3 SWS: Personalentwicklung

2 SWS: Personalsysteme

2 SWS: Kommunikation und

Führung

2 SWS: Personalcontrolling

4 SWS: Arbeits- und Sozialrecht

Kontaktzeit

13 SWS / 195 h

Selbst-

studium

345 h

geplante

Gruppengröße

30 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden sollen die Komplexität der Personalarbeit anhand verschiedener Aspek-te kennenlernen und einschätzen können, anhand einer umfangreichen Projektarbeit sollen Handlungskompetenzen zur Durchführung von Personalarbeit erlernt werden.

3 Personalentwicklung

Zielsetzung (Mission Statement)

Das Personal eines Unternehmens ist sein wichtigstes Kapital. Dieses Kapital gilt es bezüglich seiner Potenziale einzuschätzen und durch geeignete Qualifizierungsmaß-nahmen zu entwickeln. Dabei ist zu beachten, dass sich die Entwicklungs- und Quali-fizierungsmaßnahmen an der Unternehmensstrategie orientieren. Die für die strategi-sche Personalentwicklung notwendigen Grundlagen werden in dieser Veranstaltung vermittelt und in Diskussionen sowie in Gruppenübungen aufbereitet. Ziel soll es sein, dass die verschiedenen Modelle und Theorien verstanden werden und deren Lern-transfer auf alltägliche betriebliche Situationen möglich.

Inhalt

LE1 Wissenschaftliche Grundlagen der Personalentwicklung LE 2 Organisation der Personalentwicklung LE 3 Instrumente und Methoden (Personalentwicklungsgespräch etc.) LE 4 Potenzialanalyseverfahren LE 5 Projektarbeit zu einem aktuellen Personalmanagementthema

Personalsysteme

Zielsetzung (Mission Statement)

Das Personalwesen hat in den letzten Jahrzehnten einen Entwicklungsprozess be-schritten: Vom reinen Personalverwalter zum Personalentwickler und internen Berater. Im Zuge dieser Entwicklung wurden zahlreiche organisations- und entwicklungsrele-vanten Neuerungen in den Unternehmen unter Federführung des Personalressorts implementiert. In dieser Veranstaltung geht es darum, ausgewählte Personalsysteme und Instrumente vorzustellen.

Inhalt

LE1 Arbeitsorganisation/Teilautonome Gruppenarbeit LE 2 Mitarbeiterbeteiligende Optimierungssysteme LE3 Visualisierung im Betrieb

Page 59: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

59

LE 4 Balance Score Card im Personalwesen LE 5 Beurteilungssysteme LE 6 Anreiz- und Bonussysteme

Kommunikation und Führung

Zielsetzung (Mission Statement)

Grundlagen der Kommunikation sind die Basis für soziale Kompetenz in Führungsver-antwortung. Ziel der Lehreinheit ist es, die Wahrnehmung der Studierenden für ent-sprechende Anforderungen in der beruflichen Praxis zu schärfen, ihnen Handlungs-leitlinien für den Umgang mit Mitarbeitern aufzuzeigen und ihre Reflexionsfähigkeit hinsichtlich dynamischer Wechselwirkungen im Personalmanagement zu stärken.

Inhalt

Theoretische Grundlagen der Kommunikation

Der vierfache Gehalt einer Äußerung nach F. Schulz von Thun

Zirkularität zwischenmenschlicher Interaktion, Metakommunikation

Logik sozialer Situationen, systemisch betrachtet

Werte- und Entwicklungsquadrat zur Integration von Gegensätzen

Führungsstile und Rollenkonflikte Soziale Kompetenz als Führungsvoraussetzung

Selbstführung als Teil der Führungskompetenz

Konfliktwahrnehmung und -bearbeitung

Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Erfolgsfaktoren für Teamentwicklung

Personalcontrolling

Zielsetzung (Mission Statement)

Dem Personal kommt in zunehmendem Maße eine wesentliche Rolle bei der Errei-chung strategischer Wettbewerbsvorteile zu. Damit steht neben der Kostenwirkung vor allem die Qualität der Mitarbeiter im Betrachtungsfokus. Das Personalcontrolling als Verbindungsfunktion von Personalarbeit und Controlling wird dadurch für Unter-nehmen immer wichtiger. Die Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle per-sonalrelevanter Maßnahmen sowie die dazu notwendigen Faktoren und Methoden werden in dieser Lehreinheit ganzheitlich betrachtet. Dazu wird ein 8M4D-Modell verwendet, das die notwendigen Elemente eines Personalcontrollings beschreibt und die Verbindungsstellen zwischen diesen Elementen aufzeigt.

Inhalt

1. Definitionen zum Personalwesen, -management, -controlling 2. 8-M 4-D Modell zur Beschreibung des Personalcontrollings

Menschen

Methoden

Miteinander

Mitwelt

Maschinen und Material

Mittel

Machen

Messen

4 Dimensionen Raum und Zeit

Page 60: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

60

3. Integration der einzelnen Elemente des Modells zum Personalcontrolling

Arbeits- und Sozialrecht

Zielsetzung (Mission Statement)

Unter das Arbeitsrecht fallen in erster Linie diejenigen Normen, die die Beziehungen zwischen dem Arbeitgeber einerseits und den einzelnen Mitgliedern seiner Beleg-schaft andererseits regeln. Für die erfolgreiche Arbeit im Personalbereich eines Unter-nehmens ist es unerlässlich, die Strukturen des Arbeits- und Sozialrechts zu beherr-schen und über vertiefte Kenntnisse zu den unterschiedlichen Interessenlagen insbe-sondere bei konfliktbeladenen Themen zu verfügen.

Inhalt

1. Arbeitsrecht

Materielles Kündigungsrecht, Kündigungsschutzklage

Recht der Arbeitszeugnisse

Befristete und Teilzeitarbeitsverhältnisse, Minijobs

Betriebliche Mitbestimmung

Einsatz von Personal im Ausland 2. Sozialrecht

Sozialsystem in Deutschland

Grundzüge der Sozialversicherung (Institutionen, Personen, Finanzierung,

Leistungen)

Arbeitsförderung

Grundzüge des Verwaltungs- und Gerichtsverfahrens

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Teilnahme am Projekt im Rahmen der VL Personalmanagement Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen: Schriftliche Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulklausur sowie Teilnahme am Projekt (s.o.)

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Personalmanagement kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rheinbach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10 %

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Stefan Lemke

11 Sonstige Informationen Jung: Personalwirtschaft, München: Oldenbourg 2010 Bröckermann: Personalwirtschaft – Arbeitsbuch für das praxisorientierte Studium, Köln: Wirtschaftsverlag Bachem 2009 Neuberger: Führen und geführt werden, Stuttgart: Enke 1990

Page 61: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

61

SPF Rechnungslegung/Steuern/Wirtschaftsprüfung

Kenn-Nr. Workload

540 h

Credits

18

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Konzernrechnungswesen 2 SWS

Prüfung Jahresabschluss 2 SWS

Intern. Rechnungslegung 3 SWS

Besteuerung der Untern. 4 SWS

Besteuerungsverfahren 1 SWS

Steuerbilanz 1 SWS

Kontaktzeit

13 SWS / 195 h

Selbst-

studium

345 h

geplante

Gruppengröße

40 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden beherrschen alle wesentlichen konzeptionellen Ansätze und Methoden zur

Erstellung eines Konzernjahresabschlusses

Erstellung eines Jahresabschlusses auf Basis internationaler Rechnungslegungsstan-dards

Erstellung eines steuerlichen Jahresabschlusses nach deutschem Steuerrecht

Prüfung eines Jahresabschlusses

3

Konzernrechnungswesen

Zielsetzung (Mission Statement)

Im Focus der Lehreinheit steht die Aufstellung des Konzernjahresabschlusses nach HGB unter Berücksichtigung des AktG, des PublG und internationaler Rechnungsle-gungsvorschriften. Die Voraussetzungen zur Konzernrechnungslegungspflicht, die Abgrenzung des Konsolidierungskreises sowie die einzelnen Schritte der Konsolidie-rung werden anhand von Übungsbeispielen analysiert und erarbeitet. Dabei wird dif-ferenziert nach Vollkonsolidierung, Quotenkonsolidierung und equity-Methode.

Inhalt

1. Die Pflicht zur Konzernrechnungslegung und die Abgrenzung des Konsolidie-rungskreises

2. Die Grundsätze der Konsolidierung 3. Die Vollkonsolidierung verbundener Unternehmen 4. Die Konsolidierung anderer, nicht vollkonsolidierter Unternehmen 5. Die Steuerabgrenzung im Konzernabschluss 6. Die Währungsumrechnung im Konzernabschluss 7. Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses 8. Konzernanhang und Lagebericht 9. Grundlagen zu IFRS und US-GAAP und deren Bedeutung für deutsche Konzern-

abschlüsse 10. Vergleich HGB, IFRS und US-GAAP hinsichtlich ausgewählter Themenbereiche

Page 62: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

62

Prüfung Jahresabschluss

Zielsetzung (Mission Statement)

Erörtert werden theoretische und praktische Grundlagen der handelsrechtlichen Jah-resabschlussprüfung. Es wird dargestellt und diskutiert, wie einzelne Jahresabschluss-aussagen sachgerecht geprüft werden können. Eingeübt und vertieft anhand von Fäl-len und Übungen werden hierbei insbesondere auch die jeweils zu beachtenden Bi-lanzierungsvorschriften. Basis für die Betrachtungen bildet der heute als vorherr-schend anzusehende sog. risiko-, prozess- und systemorientierte Prüfungsansatz. Die Studierenden werden ferner über den Beruf des Wirtschaftsprüfers und aktuelle be-rufsständische Problemstellungen informiert.

Inhalt

1 Grundlagen a) Aufgaben und Phasen der handelsrechtlichen Rechnungslegung b) Gesetzliche Grundlagen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung c) Hinweise zum Prüfungsverfahren und zur Prüfungstechnik

2 Auf Abschlussaussagenbezogene Prüfungen (Auswahl) a) Aussagen zum Investitionsprozess und zum im Anlagevermögen gebunde-nen Vermögen b) Aussagen zum Beschaffungs-, Leistungserstellungs- und Absatzprozess und zum im Working Capital gebundenen Vermögen c) Aussagen zum Finanzierungsprozess /Eigenkapital und Drittverpflichtungen d) Aussagen zur Risikovorsorge und zu Haftungsverhältnissen

3 Der Beruf des Wirtschaftsprüfers

Internationale Rechnungslegung

Zielsetzung (Mission Statement)

Mit Beginn des Jahres 2005 sind Konzernabschlüsse kapitalmarktnaher Unternehmen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufzustellen. Zudem ist zu erwarten, dass auch über diesen Kreis hinaus immer mehr Konzernabschlüsse den in-ternationalen Anforderungen gerecht werden wollen und auf der Basis der IFRS er-stellt werden. Adressat der IFRS-Jahresabschlüsse sind insbesondere tatsächliche und potenzielle Investoren, denen auf der Basis der veröffentlichten Information Entschei-dungshilfen zum Kauf bzw. Verkauf von Unternehmensanteilen angeboten werden. Weitere Adressaten sind alle diejenigen, deren finanziellen Dispositionen durch das IFRS-bilanzierende Unternehmen – sei es als Eigen- oder als Fremdkapitalgeber – be-rührt sind. Daher steht der Zusammenhang zwischen den Entscheidungen (Anteils-kauf, Aktienkauf, Kreditvergabe, Lieferbeziehungen etc.) des Bilanzierenden und der Aufbereitung der Information aus dem IFRS-Konzernabschluss im Focus der Lehrein-heit.

Inhalt

1 Zwecke der Internationalen Rechnungslegung nach IFRS 2 Unternehmensbewertung und Jahresabschluss 3 Cash Flow Statement 4 Das IFRS-Framework 5 Intangible Assets / Firmenwert 6 Financial Instruments

Page 63: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

63

7 Sachanlagen und Leasing 8 Vorräte und langfristige Auftragsfertigung 9 Pensionsverpflichtungen 10 Latente Steuern

Besteuerung der Unternehmen

Zielsetzung (Mission Statement)

Das deutsche Unternehmenssteuerrecht ist geprägt durch hohe Steuersätze, eine Fül-le von Subventionstatbeständen und zahlreiche Steuergestaltungsmöglichkeiten. Für den Betriebswirt ist es unerlässlich, die steuerlichen Be- und Entlastungstatbestände zu kennen und sein unternehmerisches Handeln an diesen Tatbeständen auszurich-ten.

Inhalt

1. Einzelunternehmen Einkunftstatbestände Ermittlung der Einkünfte Verlustausgleich und Verlustabzug Veräußerung und Aufgabe Grenzüberschreitende Tätigkeiten Lohnsteuerrecht

2. Personengesellschaften Das Konzept der Mitunternehmerbesteuerung Die Tatbestandsvoraussetzungen des § 15 Abs. 1 Nr.2 EStG Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Mitunternehmerschaften Beginn und Ende einer Personengesellschaft Verluste bei beschränkter Haftung Besondere Gesellschaftsformen

3. Kapitalgesellschaften Das Teileinkünfteverfahren als Systementscheidung Besteuerung der Körperschaft im Teileinkünfteverfahren Besteuerung des Anteilseigners im Rahmen der ESt Persönliche und sachliche Körperschaftsteuerpflicht Organschaft Umwandlungssteuerrecht

Besteuerungsverfahren

Zielsetzung (Mission Statement)

Der Unternehmer hat im Besteuerungsverfahren eine Fülle von steuerlichen Pflichten zu erfüllen. Außerdem begründet das Steuerverfahrensrecht Risiken materiellrechtlich nicht gerechtfertigter Steuer-belastungen, aber auch Chancen, steuerliche Belastun-gen zu vermeiden. Der im Unternehmen Verantwortliche muss die verfahrensrechtli-chen Pflichten kennen, die sich aus dem Verfahrensrecht ergebenden Risiken vermei-den und die sich bietenden Chancen nutzen.

Page 64: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

64

Inhalt

1.Steuerschuldrecht

Allgemeine Grundsätze für die Anwendung der Einzelsteuergesetze

Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 2.Verfahrensrecht

Die Finanzbehörde und ihre Handlungsformen

Veranlagungsverfahren

Korrektur von Steuerverwaltungsakten

Außenprüfung 3.Rechtsschutz in Steuersachen

Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren

Klageverfahren 4.Steuerstrafverfahren

Materielles Steuerstrafrecht

Steuerfahndung

Steuerbilanz

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Anwendung des Bilanzsteuerrechts wird dargestellt und eingeübt. Die in den Veranstaltungen Jahresabschluss und Steuern erworbenen Erkenntnisse werden ins-besondere durch die Bearbeitung zahlreicher zusätzlicher Fallbeispiele vertieft und erweitert und so an die im Schwerpunkt zu stellenden höheren Anforderungen ange-passt. Aufgrund der „Maßgeblichkeit“ der Handelsbilanz für die Steuerbilanz befas-sen wir uns dabei auch eingehend mit handelsrechtlichen Bilanzierungsfragen.

Inhalt

1. Grundlagen der Ermittlung des Steuerbilanzergebnisses durch Betriebsvermögens-vergleich

a) Anwendungsbereich b) Maßgeblichkeit , Ansatz- und Bewertungsvorbehalte 2. Beachtung von Dokumentationsgrundsätzen 3. Beachtung ausgewählter Bilanzierungsgrundsätze 4. Bilanzierung dem Grunde nach (Bilanzansatz) a) Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit b) Zurechnung (Wirtschaftliches Eigentum, Abgrenzung zum Privatvermögen) c) Gebote, Verbote und Wahlrechte 5. Bilanzierung der Höhe nach (Bewertung) a) Bewertungsmaßstäbe b) Bewertung einzelner Aktiva und Passiva 6. Berücksichtigung von Entnahmen und Einlagen 7. Aufschub der Besteuerung durch die Übertragung stiller Reserven und die Bildung

steuerfreier Rücklagen

4 Lehrformen Seminaristischer Stil mit Projekt- und Gruppenarbeiten, Präsentationen

5 Teilnahmevoraussetzungen Die Module zum internen und externen Rechnungswesen sowie „Unternehmensbesteue-rung I“ sollten bestanden sein. Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen: Schriftliche Klausur im Umfang von 180 Minuten ( mindestens 2

Page 65: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

65

Prüfer ). Die Prüfungsteile sind gleichgewichtig.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Hausarbeit

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Rechnungslegung/Steuern/Wirtschaftsprüfung kann auch im Studiengang Busi-ness Administration, (B.A.) in Rheinbach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10 %

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Ernenputsch mit Prof. Dr. von Beckerath, Prof. Dr. Lutz, Prof. Dr. Seeger

11 Sonstige Informationen Literatur wird zum Vorlesungsbeginn bekannt gegeben

Page 66: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

66

SPF Wirtschaftsinformatik

Kenn-Nr. Workload

540 h

Credits

18

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

2 SWS: Betriebliches Datenmanagement

2 SWS: Objektorientierte Entwicklung be-

trieblicher Anwendungssysteme

2 SWS: Einsatz betrieblicher Anwendungs-

systeme

2 SWS: Internet-Ökonomie

2 SWS: Content-, Web- und Wissensma-

nagement

3 SWS: Informations- und Geschäftspro-

zessmanagement

Kontakt-

zeit

13 SWS /

195 h

Selbst-

studium

345 h

geplante

Gruppengröße

max. 30 Studie-

rende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Fachkompetenz: Die Studierenden sollen die fachlichen Themenfelder der Wirtschaftsin-formatik in der Unternehmenspraxis problembezogen anwenden können. Methodenkompetenz: Die Studierenden sollen die Methoden und Instrumente der Wirt-schaftsinformatik (insbesondere Modellierungsmethoden) in der Unternehmenspraxis problembezogen anwenden können. Sozialkompetenz: Durch die Entwicklung und Darstellung verschiedener Sichtweisen und Meinungen im Rahmen von Gruppenarbeiten zur Lösung von Aufgabenstellungen aus dem Feld der Wirtschaftsinformatik entwickeln die Studierenden ihre Team- und Kom-munikationsfähigkeit. Selbstkompetenz: Die Lehr- und Lernmethoden werden so eingesetzt, dass die Studie-renden ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie ihre Fähigkeiten im Selbstmanagement weiterentwickeln.

3 Betriebliches Datenmanagement

Zielsetzung (Mission Statement)

Daten stellen den Rohstoff für den Produktionsfaktor Information dar. Daher ist be-triebliches Datenmanagement eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsinformatik, die zum einen die Gestaltung von Datenbanksystemen als Basis für operative Anwendun-gen beinhaltet, zum anderen die Entwicklung von Data Warehouse Systemen als Basis für entscheidungsunterstützende Systeme (beispielsweise im Controlling) betrifft. Für das gesamte Aufgabenspektrum existiert in der betrieblichen Praxis eine Reihe von IT-Werkzeugen. Vor diesem Hintergrund fokussiert diese Veranstaltung auf den praxistauglichen Ein-satz von Methoden und Werkzeugen zur Datenmodellierung und zum Data Wa-rehousing.

Inhalt

Betriebliches Datenmanagement im Überblick

Datenbankadministration

Datenmodellierung

Data Warehousing

Organisation des Datenmanagements

Page 67: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

67

Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme

Zielsetzung (Mission Statement)

Bei der Entwicklung von betrieblichen Anwendungssystemen ist die Objektorientie-rung ein mittlerweile in der Praxis des Software-Engineerings vorherrschendes Para-digma. Dabei besitzt die Analysephase, in denen die Anforderungen des zu erstellen-den Anwendungssystems systematisch beschrieben werden, eine immer größere Be-deutung. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass die Analysephase weiterhin in den Anwendungsunternehmen durchgeführt wird, während Implementierungsaufgaben mehr und mehr Gegenstand von Aktivitäten des IT-Outsourcing sind. Vor diesem Hintergrund werden die grundsätzlichen Prinzipien der Softwareentwicklung behan-delt, wobei der Schwerpunkt auf den primär fachlich orientierten und weniger auf den techniknahen Phasen liegt.

Inhalt

Grundidee des Software Engineerings

Objektorientierte Analyse (Klassen, Assoziationen, Vererbungshierarchien, Use Cases)

Objektorientierter Entwurf - Architekturen

Objektorientierte Programmierung - Web-Anwendungen

Objektorientierte Entwicklung mit RUP (Rational Unifed Process)

Einsatz betrieblicher Anwendungssysteme

Zielsetzung (Mission Statement)

Der Einsatz betrieblicher Anwendungssysteme ist ein zentraler Gegenstand der Wirt-schaftsinformatik, die als Querschnittsfach alle Bereiche betriebswirtschaftlichen Han-delns berührt. Insbesondere eine integrierte betriebswirtschaftliche Standardanwen-dungssoftware, auch Enterprise Resource Planning-System (ERP-System) genannt, ist in vielen Unternehmen sowohl die Grundlage der innerbetrieblichen Geschäftspro-zessunterstützung als auch Kernelement überbetrieblicher Geschäftsprozesse. Vor diesem Hintergrund sollen in der Veranstaltung vertiefende Kenntnisse in Methodik und Anwendung eines ERP-Systems (derzeit am Beispiel des mittelstandsorientierten Produktes infor.com) vermittelt werden. Dabei stehen die wertschöpfenden Prozesse (Primärprozesse) im Mittelpunkt.

Inhalt

Grundlagen zum Einsatz betrieblicher Anwendungssysteme

Architektur eines ERP-Systems

Einsatz eines ERP-Systems (derzeit unter Anwendung von infor:com) zur Unter-stützung der operativen Prozesse eines Unternehmens

Fallstudie „Verkaufsprozesse“

Fallstudie „Beschaffungsprozesse“

Fallstudie „Dispositionsprozesse“

Customizing eines ERP-Systems (unter Anwendung von infor:com und/oder SAP)

Page 68: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

68

Internet-Ökonomie

Zielsetzung (Mission Statement)

Das Internet verändert nicht nur den persönlichen, sondern in hohem Maße auch den beruflichen Alltag, unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. Stichworte wie „E-Business“ oder „E-Commerce“ kennzeichnen diese Veränderungen. Einige dieser Veränderungen können durchaus im Rahmen traditioneller, vorwiegend mikroöko-nomischer Ansätze erklärt werden (z.B. Transaktionskostentheorie). Andere Entwick-lungen auf den elektronischen Märkten erfordern neuartige Ansätze, die im Kontext der Internet-Ökonomie zur Verfügung stehen. Die Lehreinheit will den Studierenden diese Veränderungen anhand konkreter Unternehmensbeispiele (z.B. E-Bay, Amazon, Dell) verdeutlichen sowie ökonomische Erfolgsfaktoren im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien herausarbeiten.

Inhalt

Elektronische Plattformen der Internet-Ökonomie

Prinzipien der Internet-Ökonomie

Wertschöpfung in der Internet-Ökonomie

Content-, Web- und Wissensmanagement

Zielsetzung (Mission Statement)

Das Intranet ist die gemeinsame Schnittmenge der drei Themengebiete aus dem Titel der Lehreinheit. Der inzwischen hohe Nutzungsgrad der Intranets in den Unterneh-men bringt einen schnell wachsenden Umfang verfügbarer Inhalte (Contents) mit sich. Um zu einem betriebswirtschaftlich sinnvollen Einsatz zu finden sind Regeln und Strukturen für das Web-Publishing erforderlich. Content Management Systeme (CMS) sind dabei ein wichtiges Hilfsmittel zum Umgang mit unstrukturierten Informationen. Darüber hinaus haben die Technologien des Web 2.0 inzwischen Zugang zum Intra-net gefunden. Zugleich bieten Intranet, CMS und Web 2.0 eine Plattform wie auch einen Hebel, um zu neuen Formen des Wissens-management in den Unternehmen zu finden. Aus den bisherigen Erfahrungen in der Praxis sind die Herausforderungen für das Wissensmanagement bekannt. Anhand dieser Erkenntnisse ist zu prüfen, in wie weit es mithilfe der neuen Technologien gelingen kann, dem Wissensmanagement neue Impulse zu geben.

Inhalt

LE 1 Ausgangssituation Zunehmende Verbreitung des Intranet Anwendungsfelder des Intranets

LE 2 Begriffsfindung Web-Management Content Management Wissensmanagement Intranet-Portale als gemeinsame Schnittmenge der Themenbereiche

LE 3 Web-Publishing Ablauf des Publizierens Erfolgsmessung für publizierte Inhalte

LE 4 Content Management und Content-Management-Systeme (CMS) Herausforderungen für das Content Management Verfügbare CMS

Page 69: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

69

Benutzerkategorien und Content-Workflow Strukturierung von Contents Implementierung eines CMS CMS, Web 2.0 und Social Media

LE 5 Intranet-basiertes Wissensmanagement Teilprozesse des Wissensmanagement Zum Stand des Wissensmanagement in der Praxis Methoden zur Modellierung von Wissenszusammenhängen Wissensobjekte und ihre Verwendung für die Geschäftsprozesse Rollenbasiert personalisierter Wissens-Content im Intranet-Portal

Informations- und Geschäftsprozessmanagement

Zielsetzung (Mission Statement)

Die Rahmenbedingungen für das Management der Informationstechnik ändern sich drastisch. Typische aktuelle Beispiele sind

steigende Erwartungen der Fachabteilungen an die Unternehmens-IT,

sinkende oder im günstigsten Fall konstante IT-Budgets,

steigender Wettbewerbsdruck externer IT-Dienstleister auf die Unternehmens-IT

steigender Druck auf Projekte durch Veränderungsprozesse in den Unternehmen,

Preisverfall für IT-Hardware, Software und IT-Services,

veränderte Bereitstellungskonzepte (Cloud-Computing u.a.),

verändertes Benutzerverhalten (mobile web). Vielfach sind IT-Leistungen zum billigen Massengut (Commodity) geworden. Das In-formations- und Geschäftsprozess-Management als Führungs- und Steuerungs-instrument unterstützen vorausschauendes, planmäßiges und zeitnahes Handeln bei der Einführung und dem Betrieb von IT-Systemen unter Berücksichtigung der mit der Dynamik moderner Informations- und Kommunikationstechnologien verbundenen In-novationssprünge.

Inhalt

Organisation des Informationsmanagements

Einführung in das Prozessmanagement

Konzeption des Prozessmanagements

Rollen und Beteilige im Prozessmanagement

Methoden der Prozessmodellierung

Prozessmodellierung (ARIS Business Architect)

Prozess-Simulation (ARIS Business Architect)

Workflow-Management-Systeme

Fallstudien

4 Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten, Übungen im Rechnerlabor, Seminararbeiten, Praktikerseminare (Termine und Themen variabel!)

5 Teilnahmevoraussetzungen Gute Kenntnisse der Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (inkl. Grundlagen Daten- und Prozessmodellierung) Zulassung zur Klausur: Siehe §24 BPO

6 Prüfungsformen: Mündliche Prüfung inkl. praktischer Aufgabe Prüfungsanteile: Grundsätzlich werden alle Inhalte geprüft. Die Prüfungsanteile orientie-ren sich dabei an den SWS-Anteilen.

Page 70: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

70

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Prüfung, erfolgreicher Abschluss einer Hausarbeit (inkl. Ausarbeitung eines Foliensatzes, eines Handouts und Präsentation)

8 Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen Das SPF Wirtschaftsinformatik kann auch im Studiengang Business Administration, (B.A.) in Rheinbach verwendet werden.

9 Stellenwert der Note für die Endnote 10%

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Clement, Prof. Dr. Gadatsch, Prof. Dr. Schreiber (Koordination), Prof. Dr. Stein

11 Sonstige Informationen Literaturhinweise werden in den einzelnen Lehreinheiten von den Lehrenden gegeben.

Page 71: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

71

Makroökonomie

Kenn-Nr. Workload

180 h

Credits

6

Studien-

semester

5. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

5 SWS: Makroökonomie

Kontaktzeit

5 SWS / 75 h

Selbststudium

105 h

geplante

Gruppengröße

max. 60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Fachkompetenz: Die Studierenden sollen grundlegende makroökonomische Kenntnis-se erwerben, um die Auswirkungen gesamtwirtschaftlicher Ereignisse auf die be-triebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Märkte einschätzen und beurteilen zu können.

Methodenkompetenz: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, makro-ökonomische Problemstellungen (z.B. Arbeitslosigkeit, Inflation, Rezession, Staatsver-schuldung) systematisch zu beschreiben, zu erklären und Lösungsvorschläge zu erar-beiten. Die Studierenden sollen vor allem auch das für makroökonomische Problem-stellungen typische vernetzte Denken beherrschen.

Individualkompetenz: Die Studierenden sollen makroökonomische Theorieansätze und wirtschaftspolitische Lösungsansätze reflektieren und die normativen Grundlagen erkennen können. Sie sollen sich in die Rolle wirtschaftspolitischer Entscheidungsträ-ger hineinversetzen können.

Sozialkompetenz: Die Studierenden sollen ihre eigene Auffassung zur Erklärung und Lösung makroökonomischer Problemstellungen mündlich und schriftlich kommunizie-ren können. Sie sollen sich kritisch mit wirtschaftspolitischen Konzepten auseinander-setzen können.

3 Zielsetzung (Mission Statement) Die betriebswirtschaftlichen Erfolgskennziffern der Gewinn- und Verlustrechnung werden maßgeblich auch von makroökonomischen Schlüsselgrößen beeinflusst. Auf den Beschaffungsmärkten spielen vor allem die Preise der eingesetzten Produktionsfakto-ren (Arbeit, Kapital, Technologie) eine entscheidende Rolle. Die Zinsen werden im We-sentlichen durch die Notenbank beeinflusst, die Arbeitskosten durch die Tarifpartner gesetzt. Sofern Rohstoffe importiert bzw. Güter exportiert werden, ist im Verhältnis zu Ländern außerhalb der Euro-Zone die Wechselkursentwicklung zu beachten. Auf den inländischen Absatzmärkten sind die allgemeine konjunkturelle Lage, das Konsumverhal-ten der Privaten Haushalte und die Wachstumsperspektiven zu berücksichtigen. Die Höhe des betriebswirtschaftlichen Erfolgs hängt darüber hinaus auch von finanzpolitischen Entscheidungen (z.B. der Besteuerung der Gewinne, Subventionen etc.) ab. Das Investi-tionsverhalten der Unternehmen wird ebenso wie der Unternehmenswert auch von der Preisentwicklung, dem Wechselkurs (z.B. bei Fremdwährungsforderungen oder -verbindlichkeiten) und dem Zinsniveau beeinflusst. Die Kenntnis makroökonomischer Zusammenhänge und wirtschaftspolitischer Konzepte ist daher unumgänglicher Bestandteil auch des betriebswirtschaftlichen Managementwis-sens. Die Lehreinheit Makroökonomie verknüpft dazu die wesentlichen Grundlagen der Makroökonomie systematisch unter drei Gesichtspunkten:

Beschreibung gesamtwirtschaftlicher Sachverhalte,

Erklärung gesamtwirtschaftlicher Problemstellungen,

Ansätzen zur Lösung gesamtwirtschaftlicher Probleme. Die Lehreinheit Makroökonomie bereitet u.a. ein volkswirtschaftliches Planspiel vor, in dem die Studierenden in Kleingruppen wirtschaftspolitische Entscheidungen treffen (Lehreinheit „Praxis der Wirtschaftspolitik“).

Page 72: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

72

Inhalte

Grundlagen: Die drei Ebenen der Makroökonomie

Konjunktur, Gütermarkt und Finanzpolitik

Inflation, Geldmarkt und Geldpolitik innerhalb der EWWU

Wirtschaftswachstum, Wohlstand und Beschäftigung

Außenhandel, Devisenmarkt und offene Volkswirtschaft

4 Lehrformen Vorlesung und seminaristischer Unterricht, Bearbeitung und Lösung von Fallbeispielen, Gruppenarbeiten.

5 Teilnahmevoraussetzungen Die Modulprüfungen „Wirtschaftsmathematik“ und „Markt und Wettbewerb“ sollten bestanden sein.

6 Prüfungsformen Schriftliche Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestehen der schriftlichen Klausur

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4 %

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Reiner Clement, Dr. E.-Peter Kausemann

10 Sonstige Informationen Basisliteratur: Clement, R.; Terlau, W.; Kiy, M.: Angewandte Makroökonomie. Mak-roökonomie, Wirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung mit Fallbeispielen, 5. Aufla-ge, München 2013. Weiterführende Literaturhinweise werden in der Lehreinheit gegeben. Übungen, Lö-sungshinweise und Anwendungen werden auf der Lernplattform bereitgestellt.

Page 73: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

73

Praxis der Wirtschaftspolitik

Kenn-Nr. Workload

45 h

Credits

1,5

Studien-

semester

5. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

1 SWS: Praxis der Wirtschaftspolitik

Kontakt-

zeit

1 SWS / 15

h

Selbststudium

30 h

geplante

Gruppengröße

30 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Das bisher erworbene volkswirtschaftliche Wissen wird im Rahmen der Veranstaltung theoretisch und empirisch vertieft.

Studierende können am Beispiel der deutschen Volkswirtschaft zielorientiert wirt-schaftspolitische Entscheidungen im wirtschaftlichen Alltag einordnen und beurteilen;

die Studierenden werden im Rahmen der Diskussionen und Betrachtungen eines computergestützten makroökonomischen Konjunkturmodells befähigt, unterschied-liche ökonomische Strategien und Handlungen zu beurteilen und die Komplexität ökonomischer Abläufe zu erfahren.

durch die Diskussion in Kleingruppen lernen die Studierenden, ihre ökonomischen Vorstellungen gegenüber Gesprächspartnern schriftlich oder mündlich zum Ausdruck zu bringen, unterschiedliche Auffassungen im sozialen Dialog auszuloten und ihre Ansichten zu vertreten

die Veranstaltung trägt auf effiziente Weise dazu bei, Verständnis für Fragen der aktuellen Wirtschaftspolitik u. wirtschaftspolitische Tagesthemen zu gewinnen.

3 Zielsetzung (Mission Statement)

Verinnerlichte volkswirtschaftliche Kenntnisse stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für die Bewältigung vieler Alltagsprobleme in der Betriebswirtschaft dar. Das in den volkswirtschaftlichen Vorlesungen bereits erworbene Fachwissen wird in der Veranstal-tung nochmals anwendungsbezogen komprimiert und vertieft, um auf dieser Basis ziel-orientierte, wirtschaftspolitische Entscheidungen am Beispiel der Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland zu treffen. Grundlage der praxisbezogenen Veranstaltung stellt ein computergestütztes, empirisch abgeleitetes makroökonomisches Konjunktur-modell für die Deutschland dar, das die ökonomischen Auswirkungen der volkswirt-schaftlichen Analysen und Entscheidungen der Studierenden aufzeigt. Durch die eigen-ständige Auseinandersetzung mit den im Modell abgebildeten volkswirtschaftlichen Zusammenhängen werden die Studierenden im Rahmen der Diskussionen und Betrach-tungen befähigt, unterschiedliche ökonomische Strategien und Handlungen in ihrer Wirkung zu beurteilen und die Komplexität wirtschaftspolitischer Maßnahmen und ökonomischer Abläufe zu erfahren. Zudem trägt das Planspiel dazu bei, die Praxisrelevanz volkswirtschaftlicher Fragestellungen und Aspekte im betriebswirtschaftlichen Alltag zu erkennen und zu einem unverzichtbaren Element eines umfassenden Managementwis-sens auszubauen. Die Bedeutung des Ansatzes wird auch daraus ersichtlich, dass diese an den Fachhochschulen Bonn-Rhein-Sieg und Köln bisher einmalige Konzeption weite-re Verbreitung und Zustimmung findet und Lizenzen für die Verwendung des Mo-dells schon an eine weitere Fachhochschule vergeben wurden.

Inhalte

1. Ziele, Akteure und Handlungsfelder der Wirtschaftspolitik 2. Modellierung der der aktuellen Wirtschaftspolitik 3. Simulationsmodell für die Bundesrepublik Deutschland

Page 74: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

74

4 Lehrformen Planspiel, Diskussion, Kleingruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen Inhaltlich: Kenntnisse der Module Mikro- und Makroökonomie

6 Prüfungsformen Aktive Mitwirkung in der Veranstaltung; Präsentation

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Aktive Teilnahme und Präsentation

8 Stellenwert der Note für die Endnote Der Leistungsnachweis wird bei der Berechnung der Endnote nicht berücksichtigt.

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Johannes Natrop, Prof. Dr. R. Clement

10 Sonstige Informationen: Grundlage ist ein ökonometrisches Modell für Deutschland; dieses wird jedes Jahr aktua-lisiert; Kooperation mit der Fachhochschule Köln.

Page 75: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

75

Projektmanagement

Kenn-Nr. Workload 75 h

Credits 2,5

Studien-semester 5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen 2 SWS: Projektmanagement

Kontaktzeit 2 SWS / 30 h

Selbststudium 45 h

Geplante Gruppengröße 36 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Fachkompetenz: Kenntnis der grundlegenden Beschreibungs- und Erklärungsmodelle im Fach und Fähigkeit der selbständigen Aneignung solcher Kenntnisse durch zeitnahes Vor- und Nachbereiten der Lehrinhalte. Methodenkompetenz: Erlangung der projektspezifischen Methodenkompetenz (u. a. Aufgaben, Ablauf, Termin-, Kapazitäts- und Kostenplanung) Sozialkompetenz: Argumentationsfähigkeit bei der interaktiven Erarbeitung des Stoffes unter Verwendung der gelernten Definitionen und Fachbegriffe.

3 Zielsetzung (Mission Statement)

Die Studierenden sollen einen Überblick erhalten über das systematische Vorgehen bei der Durchführung von Projekten. Besonderes Augenmerk wird auf die Steigerung der Methodenkompetenz der Studierenden gelegt, indem sie befähigt werden, in den einzel-nen Projektphasen die unterschiedlichen Managementtechniken und -methoden anzu-wenden.

Inhalte

1. Grundlegende Begriffe des Projektmanagements 2. Problemlösungsprozess im Projektmanagement 3. Projektmanagement in der Startphase 4. Projektmanagement in der Ausführungsphase 5. Projektmanagement in der Steuerungsphase

4 Lehrformen Kombination von seminaristischem Unterricht, Projektarbeiten und Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen Formal: keine Inhaltlich: Modulprüfung „Betriebswirtschaftslehre“ soll bestanden sein

6 Prüfungsformen: Anfertigung einer Projektdokumentation und Präsentation des Projektes

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiches Referat und Vortrag

8 Stellenwert der Note für die Endnote 2 %

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dr. Theo Peters

11 Sonstige Informationen Literatur: Patzak, G.; Rattay, G.; Projektmanagement, 16. Aufl, 2008 Weitere Literatur wird in der Veranstaltung angegeben.

Page 76: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

76

Praxissemester

Kenn-Nr. Workload

900 h

Credits

30

Studien-

semester

6. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

840 h

geplante

Gruppengröße

---

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Den Studierenden sollen neben betriebswirtschaftlichen Fragestellungen die Anforderun-gen der Arbeitswelt mit ihren sozialen und ökologischen Fragestellungen deutlich wer-den. Durch das Praxissemester soll die Bindung zwischen Studium und Berufspraxis ge-stärkt werden.

3 Inhalte

Die Studierenden sollen sich mit der Berufswirklichkeit vertraut machen.

Sie sollen durch konkrete Aufgabenstellungen die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden.

Sie sollen die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen beschreiben und auswerten.

Die Studierenden sollen unter Anleitung an der Lösung betriebswirtschaftlicher Prob-leme mitwirken.

4 Lehrformen Praktische Tätigkeiten unter Anleitung

5 Teilnahmevoraussetzungen

Praxissemester im Inland: 90 Credits

Praxissemester im Ausland: 60 Credits und Nachweis ausreichender Fremdsprachen-kenntnisse

6 Prüfungsformen Abschlussbericht, Zeugnis und Kolloquium

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Abgabe des Abschlussberichtes und des Praxissemesterzeugnisses sowie erfolgreiches Bestehen des Kolloquiums

8 Stellenwert der Note für die Endnote Der Leistungsnachweis wird bei der Berechnung der Endnote nicht berücksichtigt.

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende organisatorisch: Dipl.-Betriebswirtin (FH) Sonja Atai (Praxissemesterbeauftragte) fachlich: die jeweilige Betreuungsperson (ProfessorInnen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragte) des Fachbereichs

10 Sonstige Informationen Alternativ zum Praxissemester kann ein Studiensemester im Ausland absolviert werden.

Page 77: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

77

Studiensemester im Ausland

Kenn-Nr. Workload

900 h

Credits

30

Studien-

semester

6. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

840 h

geplante

Gruppengröße

---

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Die Studierenden sollen vor dem Hintergrund des Erwerbs einer internationalen Arbeits-marktbefähigung (Employability) während des Studiensemesters im Ausland folgende Kompetenzen erwerben:

Erweiterung der Sprachkompetenz in der jeweiligen Studien- und Landessprache (insbes. Erlernen von fachspezifischem Vokabular)

Interkulturelle Kompetenz (insbes. interkulturelle Kommunikationsfähigkeit)

Erwerb sozialer Kompetenz durch die Zusammenarbeit mit Studierenden aus verschiedenen Ländern (interkulturelle Teamfähigkeit) sowie Kennenlernen und Vertiefung verschiedener Arbeitsmethoden in internationalen Teams

Erwerb zusätzlicher Fachkompetenz durch Belegung von Fächern mit internatio-nalem bzw. landesspezifischem Bezug

3 Inhalte

Erwerb von internationalen Erfahrungen. Die Studierenden sollen die im Ausland gemachten Erfahrungen beschreiben und auswerten

Auseinandersetzung mit einschlägigen Lehrinhalten an einer Hochschule im Ausland im Umfang von 30 Credits

Teilnahme an den dazugehörigen Studien- und Prüfungsleistungen

Kennenlernen unterschiedlicher Lehr- und Prüfungsmethoden und Feststellen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Lehr- und Prüfungsmethoden

Kennenlernen verschiedener Mentalitäten und Kulturen, insbes. Kennenlernen ver-schiedener Arbeitsmethoden von internationalen Studierenden in internationalen Teams bzw. bei Gruppenarbeiten

4 Lehrformen Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Übungen, Gruppenarbeiten, Präsentationen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Um zum Studiensemester im Ausland zugelassen werden zu können, müssen die Studierenden 60 Credits nachweisen (die in den Schwerpunktfächern erzielten Cre-dits werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt)

Des Weiteren müssen die Studierenden ausreichende Fremdsprachenkenntnisse in der jeweiligen Studiensprache nachweisen

6 Prüfungsformen Die Studierenden müssen an den erforderlichen Studien- und Prüfungsleistungen an der ausländischen Hochschule teilnehmen. Am Ende des Studiensemesters im Ausland müs-sen die Studierenden einen Bericht sowie einen Nachweis über die erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen abgegeben. Des Weiteren findet ein Kolloquium statt.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Teilnahme an allen erforderlichen Studien- und Prüfungsleistungen.

Abgabe des Abschlussberichtes und des Notennachweises (Transcript of Records) sowie erfolgreiches Bestehen des Kolloquiums

8 Stellenwert der Note für die Endnote Der Leistungsnachweis wird bei der Berechnung der Endnote nicht berücksichtigt.

Page 78: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

78

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende In organisatorischen Fragen und bei der Kursauswahl: Dipl.-Betriebswirtin (FH) Sonja Atai In fachlichen Fragen: Die jeweilige Betreuungsperson (prüfungsberechtigtes Lehrpersonal)

10 Sonstige Informationen Alternativ zum Studiensemester im Ausland kann ein Praxissemester absolviert werden.

Page 79: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

79

Praxisprojekt

Kenn-Nr. Workload

140 h

Credits

5

Studien-

semester

7. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Praxisprojekt

Kontaktzeit

3 SWS / 45 h

Selbststudium

95 h

Geplante

Gruppengröße

20-25

Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Im Praxisprojekt zur Unternehmensführung werden komplexe Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis oder aus der anwendungsorientierte Forschung im betriebs- und volkswirtschaftlichen Kontext aufgegriffen, von den Studierenden unter Anleitung der Lehrenden analysiert und einer Lösung zugeführt. Das Ergebnis wird mit den Auftragge-bern präsentiert und diskutiert. Ein Projekt wird so konzipiert und durchgeführt, dass die am Fall entstandenen Lerneffekte auf ähnliche Praxissituationen oder Forschungsfrage-stellungen übertragen werden können. Die Studierenden sollen am Ende des Praxisprojekts,

komplexe praktische oder forschungsorientierte Probleme analysieren,

Lösungswege und -konzepte entwerfen,

die Wirkungen von Handlungsalternativen abschätzen,

betriebswirtschaftliche praxisnah Methoden anwenden,

Teamarbeit organisieren,

Diskussionen führen und moderieren,

das Vorgehen und die Lösungen dokumentieren, begründen und präsentieren kön-nen.

Zusätzliche, spezielle Kompetenzen sind von der konkreten Ausgestaltung des jeweiligen Projekts abhängig.

3 Inhalte Anspruchsvolle betriebswirtschaftliche, aber auch die Betriebswirtschaft ergänzende sowie fachübergreifende Themen.

4 Lehrformen Die Studierenden arbeiten weitgehend selbständig. Die Aufgabe der Dozentin / des Dozenten besteht darin, die Projektaufgabe zu erläutern, den Prozess zu moderieren und die Qualität der Arbeit zu sichern. Bei Bedarf werden Lehrmodule zu bestimmten Themen der Betriebswirtschaftslehre, zur Arbeitsmethodik oder zum Verhalten im Team einge-schoben.

5 Teilnahmevoraussetzungen Umfangreiche Kenntnisse zu allen Fächern aus den ersten vier Semestern sowie gute Englisch- und MS Office-Kenntnisse

6 Prüfungsformen Die Beurteilung basiert auf:

dem beobachteten des Arbeitsverhalten der einzelnen und der Teams,

Unterlagen, die während des Spiels von Einzelnen zu erstellen sind,

der Abschlusspräsentation. in Zweifelsfällen werden individuelle Kolloquien durchgeführt.

Page 80: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

80

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Aktive und regelmäßige Teilnahme (mind. 80 %)

8 Stellenwert der Note für die Endnote Der Leistungsnachweis wird bei der Berechnung der Endnote nicht berücksichtigt.

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

10 Sonstige Informationen Die Literatur ist ereignisbezogen selbst zu finden in den Bereichen Allgemeine BWL, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Finanzwirtschaft.

Page 81: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

81

Betriebswirtschaftliches Seminar

Kenn-Nr. Workload

80 h

Credits

5

Studien-

semester

7. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Kontaktzeit

1 SWS / 15 h

Selbststudium

65 h

Geplante

Gruppengröße

---

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Nach Abschluss des Seminars sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über tieferge-hende theoretische und methodische Kenntnisse im Themengebiet verfügen. Sie sollen außerdem in der Lage sein

den Prozess wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung am Beispiel zu verdeutlichen,

den Unterschied zwischen nicht-wissenschaftlichen, vorwissenschaftliche und wissen-schaftlichen Aussagen zu erklären,

mit theoretischen, abstrakten Kategorien umzugehen.

3 Inhalte Anspruchsvolle betriebswirtschaftliche, aber auch die Betriebswirtschaft ergänzende sowie fachübergreifende Themen.

4 Lehrformen Seminar

5 Teilnahmevoraussetzungen Nachweis sämtlicher Prüfungsleistungen mit Ausnahme eines Schwerpunktfaches, der Bachelorarbeit, des Praxisprojektes, des Leistungsnachweises „Praxis der Wirtschaftspoli-tik“ und der Ergänzungsfächer.

6 Prüfungsformen

schriftliches Exposé im Umfang von etwa 10 Seiten zum Thema der Bachelorarbeit

Kolloquium

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Erstellung der Seminararbeit

8 Stellenwert der Note für die Endnote 4%

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Erstprüfer bzw. Erstprüferin der Bachelorarbeit

10 Sonstige Informationen

Eco. U.: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, 8. Aufl., Heidel-berg, 2000

Franck, N.: Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten, Frankfurt/M., 2004

Rossig, W. E.; Prätsch, J.: Wissenschaftliches Arbeiten – Ein Leitfaden für Haus-, Semi-nar-, Examens- und Diplomarbeiten sowie Präsentationen, 4. Aufl., Hamburg, 2002

Rückriem, G./Stary, J./Franck, N.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens, 10. Aufl., Paderborn/München, 1997

Stickel-Wolf, Chr./Wolf, J.: Wissenschaftlichen Arbeit und Lerntechniken, 4. überarb. Aufl., Wiesbaden, 2006

Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten, 9. Aufl., München, 1998

Page 82: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

82

Bachelorarbeit

Kenn-Nr. Workload

360 h

Credits

12

Studien-

semester

7. Sem.

Häufigkeit

des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

4 SWS: Bachelorarbeit

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

300 h

geplante

Gruppengröße

---

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen Nach Abschluss der Bachelorarbeit soll die/der Studierende befähigt sein, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine praxisorientierte Aufgabe aus ihrem oder seinem Fachgebiet sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifenden Zusammen-hängen nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden selbständig zu bearbei-ten.

3 Inhalte Anspruchsvolle betriebswirtschaftliche, aber auch die Betriebswirtschaft ergänzende sowie fachübergreifende Themen.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen Nachweis sämtlicher Prüfungsleistungen mit Ausnahme eines Schwerpunktfaches, des betriebswirtschaftlichen Seminars und der Ergänzungsfächer.

6 Prüfungsformen Schriftliche Arbeit im Umfang von etwa 60 Seiten.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Erfolgreiche Erstellung der Bachelorarbeit

8 Stellenwert der Note für die Endnote 14%

9 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Erstprüferin bzw. Erstprüfer der Bachelorarbeit

10 Sonstige Informationen Keine

Page 83: BPO (2008) (auslaufender Studiengang) - H-BRS€¦ · BPO (2008) (auslaufender Studiengang) Version 6 Feburar 2017 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch Betriebswirtschaft (B.Sc.) (BPO 2008) Version 6 (2017)

83

SPF kooperierende Hochschule

Kenn-Nr. Workload

Credits

18

Studien-

semester

4./5. Sem.

Häufigkeit des

Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Schwerpunktfach der Hochschule Koblenz,

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissen-

schaften oder der TH Köln, Studiengang

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt-

zeit

Selbst-

studium

geplante

Gruppengröße

---

2 Stellenwert der Note für die Endnote 10%

3

Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Lehrende der kooperierenden Hochschule

4 Sonstige Informationen Studierende haben die Möglichkeit, Schwerpunktfächer der kooperierenden Hochschulen (Hochschule Koblenz, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Campus Remagen) oder der TH Köln, Studiengang Betriebswirtschaftslehre) zu belegen. Zu Informationen über die Inhalte, Workload, Teilnahmevoraussetzungen, Prüfungsfor-men, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten und den Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrenden stehen Modulhandbücher der kooperierenden Hochschulen auf den folgenden Webseiten zur Verfügung: TH Köln: https://www.th-koeln.de/studium/betriebswirtschaftslehre-bachelor--inhalte_5646.php Hochschule Koblenz: http://www.hs-koblenz.de/rac/fachbereiche/wiso/studienangebote/