Das Tempussystem Im Deutschen

Embed Size (px)

Citation preview

DAS TEMPUSSYSTEM IM DEUTSCHEN

Das Tempussystem im Deutschen

Tempusformen:

e

[(e)s]t

(e)t

en

(e)t

en

1. Infinitivstamm + Endungen des Prsens:

! Exc. Modal- und Auxiliarvb2 und wissen

ich kommewir kommen

du kommstihr kommt

er kommtsie kommen

e.g.: kommen komm-en

0

st

0

(e)n

t

(e)n

2. II. Grundform des Vbs. + Endungen:

! Exc. Auxiliar vb2 (seinwargewesen)

(habenhattegehabt)

(werdenwurdegeworden)

ich lerntewir lernten

du lerntestihr lerntet

er lerntesie lernten

e.g.: Schwache Vb2:ich kamwir kamen

du kamstihr kamt

er kamsie kamen

Starke Vb2 :

Haben /sein (Prs)+ Partizip II (V3)

3.

! Exc. Bei Modal vb2 prdikativ verwendet ( Partizip t

Ich habe es gekonnt.

modal verwendet ( Infinitiv en

Ich habe es machen knnen.

ich habe gelerntwir haben gelernt

du hast gelerntihr habt gelernt

er hat gelerntsie haben gelernt

e.g.:

ich bin gekommenwir sind gekommen

du bist gekommenihr seid gekommen

er ist gekommensie sind gekommen

Haben /sein (Prt)+ Partizip II (V3)

4.

! tritt hufig als relatives Tempus zum Prt. od. Perfekt auf u. gibt die Vorzeitigkeit an

e.g.: Als er kam, hatten sie schon die Arbeit beendet.

Prteritum

Bevor er gekommen ist

Perfekt

ich hatte gelerntwir hatten gelernt

du hattest gelerntihr hattet gelernt

er hatte gelerntsie hatten gelernt

e.g.: ich war gekommenwir waren gekommen

du warst gekommenihr wart gekommen

er war gekommensie waren gekommen

werden

(Prs)+ Inf. Prs. des Vb.

5. ich werde lernenwir werden lernen

du wirst lernenihr werdet lernen

er wird lernensie werden lernen

e.g.:werden

(Prs)+ Inf. Perfekt des Vbs

6. ich werde gelernt haben wir werden gelernt haben

du wirst gelernt habenihr werdet gelernt haben

er wird gelernt habensie werden gelernt haben

e.g.:ich werde gekommen seinwir werden gekommen sein

du wirst gekommen seinihr werdet gekommen sein

er wird gekommen seinsie werden gekommen sein

Konjunktiv

(1)

(3)

konjunktiv I

(5) konjunktiv II (2)

(4) e

(e)st

e

en

et

en

1. Infinitiv + Endungen des Konj.:

ich lernewir lernen

du lernestihr lernet

er lernesie lernen

e.g.: lernen lern-en

2.

II. Grundform des Vbs. + Endungen des Konj. Prs.:

(..)e

(..)(e)st

(..)(e)

(..)en

(..)(e)t

(..)en

ich kmewir kmen

du kmestihr kmet

er kmesie kmen

e.g.: kommen kam

! are sens de prezent sau chiar de viitor, corespunde Cond. Optativ al lb. rom

Forme de prezent n vorbirea indirectHaben /sein (Konj. Prs.)+ Partizip II (V3)

/ + Inf.

3.

La vb2 Modale sau vb2 care exprim o percepie senzorial (e.g. , da er sie habe kommen sehen )

ich habe gelerntwir haben gelernt

du habest gelerntihr habet gelernt

er habe gelerntsie haben gelernt

e.g.:ich sei gekommenwir seien gekommen

du sei(e)st gekommenihr sei(e)t gekommen

er sei gekommensie seien gekommen

Haben /sein (Konj. Prt.)+ Partizip II (V3)

/ + Inf.

KONJUNKTIV

La vb2 Modale dac sunt folosite mpreun cu alte vb2.

(e.g.: Er htte zu mir kommen sollen)ich htte gelerntwir htten gelernt

du httest gelerntihr httet gelernt

er htte gelerntsie htten gelernt

e.g.:ich wre gekommenwir wren gekommen

du wrest gekommenihr wret gekommen

er wre gekommensie wren gekommen

Forme de trecut n vorbirea indirect

werden

(Konj.Prs)+ Inf. Prs.

4.

ich werde lernenwir werden lernen

du werdest lernenihr werdet lernen

er werde lernensie werden lernen

e.g.:

! achtung

i. Vb. Regulate au forme identice de Prt. Ind. i Prt. Konj.ii. wollen i sollen au forme identice de Prt. Ind. i Prt. Konj.iii. Konj. Prt. ca form de condiional exprim Prsente.g.: Ich htte = a avea

Ich wre froh, wenn ich Zeit htte.

werden

(Konj.Prs)+ Inf. II / Inf. Perfekt

5.

e.g.:ich werde gelesen haben wir werden gelesen haben

du werdest gelesen habenihr werdet gelesen haben

er werde gelesen habensie werden gelesen haben

ich werde gekommen seinwir werden gekommen sein

du werdest gekommen seinihr werdet gekommen sein

er werde gekommen seinsie werden gekommen sein

prsens

prteritum

Perfekt

Pusquamperfektekt

Futur I

Futur II

konj. I prsens

konj. I Perfekt

konj. I Futur

konj. prsens

konj. perfekt

konj. Futur

konj. I Perfekt

konj. I prsens

konj. prteritum

konj. Plusquamperfekt

konjunktiv prsens

konjunktiv prteritum

konjunktiv perfekt

Pusquamperfektekt

konjunktiv Futur I

konjunktiv Futur II

PAGE 1