32
31. Jahrgang / Nr. 6 Dezember 2010 DER HAGENBUCHER

Der Hagenbucher Nr. 6 2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Dorfzeitung der Gemeinde Hagenbuch ZH

Citation preview

Page 1: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

31. Jahrgang / Nr. 6 Dezember 2010

D E R H AG E N B U C H E R

Page 2: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

I N H A L T1 Editorial

3 Gemeinde

7 Schule

9 Vereine

11 Diverses

24 Schülerseite

26 Der kleine Markt

27 Kurz notiert

I m p r e s s u m

Adressanschrift: Eveline Kapp Bruggwisstrasse 5 8523 Hagenbuch Tel. 052 364 12 70 Mail: [email protected]

Gemeindeverwaltung: www.hagenbuch.zh.ch Tel. 052 368 69 69

Redaktion: Eveline Kapp (ek) Tel. 052 364 12 70 Elisabeth Rechsteiner (er) Tel. 052 364 17 62 Natascha Gehrig (ng) Tel. 076 504 12 19 Regula Kunz (rk) Tel. 052 720 38 17 Barbara Hofer (baho) Tel. 052 364 21 16

Layout und Gestaltung: Berni Renger

Inserate an: [email protected]

Druck: Berni Renger www.hagiprint.ch Email: [email protected]

Mitarbeiter: Fritz Bretscher (Finanzen) Eveline Kapp (Sekretariat, Versand und Abonnemente) Otmar Gehrig (Korrektorat) Giorgio Bösiger (Korrektorat) Ruth Flatz (Korrektorat)

Konto Nr.: PC 30-38183-6 Zürcher Landbank Elgg

Abonnementsbeitrag: Fr. 24.–

Erscheinungsweise: 6x jährlich

Auflage: 650

Internet: www.der-hagenbucher.ch

E-Mail: [email protected]

Titelfoto: Räbeliechtliumzug in Hagenbuch (Bericht auf Seite 20)

InserattarifeJahresinserate (6x)

1/1 Seite schwarz/weiss Fr. 600.-1/1 Seite farbig Fr. 840.-1/2 Seite schwarz/weiss Fr. 400.-1/2 Seite farbig Fr. 560.-1/3 Seite schwarz/weiss Fr. 290.-1/3 Seite farbig Fr. 400.-1/4 Seite schwarz/weiss Fr. 225.-1/4 Seite farbig Fr. 315.-1/5 Seite schwarz/weiss Fr. 200.-1/5 Seite farbig Fr. 280.-

Einmalige Inserate

1/1 Seite schwarz/weiss Fr. 120.-1/1 Seite farbig Fr. 170.-1/2 Seite schwarz/weiss Fr. 80.-1/2 Seite farbig Fr. 110.-1/3 Seite schwarz/weiss Fr. 60.-1/3 Seite farbig Fr. 84.-1/4 Seite schwarz/weiss Fr. 50.-1/4 Seite farbig Fr. 70.-1/5 Seite schwarz/weiss Fr. 45.-1/5 Seite farbig Fr. 63.-

Inseratgrössen:1/1 Seite 172 x 260 mm1/2 Seite 172 x 128 mm1/3 Seite 172 x 84 mm1/4 Seite 172 x 62 mm oder 84 x 128 mm

Page 3: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

1

Nicht den Schatten fürchten,

der gegen Abend über das Haus wächst,

nicht die Nacht fürchten,

die das Gesicht dir verdunkelt,

nicht die Angst fürchten,

die dich in Träumen bedroht.

Sondern den Stern sehen

der in der Dunkelheit

heller glüht.

Barbara Cratzius

Jetzt, in der dunklen Jahreszeit , sind die Sterne in der Nacht ein kleiner Lichtblick.

Ihr Funkeln und Strahlen ist bei klarem Wetter schon früh zu sehen. Der Himmel

scheint zu leuchten und zu flirren.

Der Stern wird in Liedern besungen: Weißt du wie viel Sternlein stehen an dem

hohen Himmelszelt... - Einen Stern, der deinen Namen trägt, hoch am Himmels-

zelt, den schenk ich dir heut Nacht.

Der Stern wird in den verschiedensten Redewendungen gebraucht: Das steht in

den Sternen. – Unter einem glücklichen Stern stehen. – Nach den Sternen greifen.

Auch in Liebeserklärungen kommt er vor: Du bist mein Augenstern. – Ich hol dir

die Sterne vom Himmel.

Es gibt so viele Gedichte, Märchen, Zitate, Weisheiten, Sagen, Filme, Sprüche, Ge-

schichten und Erzählungen in denen von Sternen geschrieben steht – und so viele

Worte: Sternschnuppe, Sterntaler, Weihnachtsstern, Zimtstern, Sternenmeer, See-

stern, Schneestern, Sternwarte, Sterndeutung...

Ich wünsche uns allen viele Glücksterne – heute, morgen, übermorgen, immer

Elisabeth Rechsteiner

ED

IT

OR

IA

L

Page 4: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

2

Die Metzgerei, welche Fleisch von Tieren aus der Region ga-rantiert.

Rufen Sie uns an, wir bringen Ihnen je-den Mittwoch und Samstag frisches Fleisch und feine Wurstwaren ins Haus.

Ihre Metzgerei Würmli

2-Rad-Fachgeschäft Hagenbuch

Elektro-Veloswww.hofmannsport.ch

KTM mit Energie-Rückgewinnungu. extrastarkem Bion-X Motor

FLYER das berühmteste Elektro-Velo

KTM mit Panasonic-Motor wieFlyer, jedoch wesentlich günstiger

Diverse Modelle am Lager !Jetzt Probefahren und geniessen!

Öffnungszeiten Sommer:Di. Mi. Fr. 9.00 - 12.00 13.30 - 18.00Sa. 9.00 - 12.00

Page 5: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

GEMEINDE

3

Berichterstattung aus der EinheitsgemeindeAus Rat und Verwaltung

Gemeindeverwaltung; Kas-sensturz und Steuerrevision

Auftragsgemäss hat das Amt für Ge-meinden des Kantons Zürich die Geldverkehrsrevision und die Steu-errevision auf der Basis von Stich-proben nach anerkannten Grundsät-zen des Berufsstandes durchgeführt.

Die Prüfungen gab zu keinen grös-seren Beanstandungen Anlass und der Gemeinderat konnte den Be-richt abnehmen. Einzelne Feststel-lungen und Empfehlungen wurden angebracht und zum heutigen Zeit-punkt grösstenteils bereits umge-setzt.

Kredit und Auftragsvergabe für die Verbindungsleitung Hagenbuch-Kreuzacker

Die Wasserverbindungsleitung Kreuzacker-Hagenbuch ist im Gene-rellen Wasserversorgungs-Projekt (GWP) vorgesehen. Für diese Arbei-ten werden ein Tiefbauunternehmen und ein Sanitärunternehmen benö-tigt. Dazu wurde ein Kredit über CHF 80‘000.00 gesprochen. Die Sa-nitärarbeiten wurden der Stephan Mahler GmbH, Hagenbuch und die Grabarbeiten der Firma R. Schellen-baum, Tiefbau und Transporte, 8522 Häuslenen, vergeben. Der Auftrag wurde zum heutigen Zeitpunkt be-reits erfolgreich umgesetzt.

Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2010

Wie der Gemeinderat an seiner Sit-zung vom 25. Oktober 2010 be-schlossen hat, werden an der Ge-meindeversammlung vom 8. Dezember 2010 folgende Geschäfte behandelt:

Abnahme des Voranschlages 2011 der Einheitsgemeinde Hagenbuch Allfälliges (Anfragen im Sinne von § 51 des Gemeindegesetzes)

Wie schon fast üblich, wird der Ge-meinderat anschliessend aus den

Ressorts informieren. Brisant wer-den die neusten Informationen be-züglich neuen Finanzausgleichs und Gemeindefusionen sein. Abgerundet wird die Versammlung mit einem ge-mütlichen Apéro, welcher immer wieder zu angeregten Diskussionen verlockt. Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme.

Genehmigung des Voran-schlages 2011 und Festset-zung des Steuerfusses

In Zusammenarbeit mit dem exter-nen Finanzberater Alfred Gerber,

wurde das Budget 2011 nochmals überarbeitet. Dabei wurde der ein-fache Steuerertrag netto von CHF 1’741000.00 auf neu CHF 1‘620‘000.00 reduziert und die Ab-schreibungen beim Pflegezentrum Eulachtal um CHF 25‘000.00 erhöht. Mit diesen Änderungen resultiert ein Ertragsüberschuss von neu 190‘250.00 (statt bisher 323‘250.00). Die Anpassungen werden empfoh-len, weil das Budget 2011 auch für die Berechnung des neuen Finanz-ausgleich 2011 massgebend sein wird.

Das Budget 2011 zeigt nun folgendes Bild:

Laufende Rechnung

Gesamtaufwand CHF 5‘435‘550.00Ertrag ohne ordentliche Steuern CHF 4‘183‘800.00

Zu deckender Aufwandüberschuss CHF 1‘251‘750.00Steueransatz 89 % (Vorjahr 91 %) CHF 1‘442‘000.00

Einlage in das Eigenkapital CHF 190‘250.00

Abschreibungen im Aufwand der Laufenden Rechnung CHF 186‘200.00(Vorjahr CHF 232‘735.00)

Investitionsausgaben CHF 448‘500.00Investitionseinnahmen CHF 0.00

Nettoinvestitionen CHF 448‘500.00

Der Finanzvorstand beantragt für die Gemeinde Hagenbuch einen Steu-erfuss von 89 % (Vorjahr 91 %). Mit dem Steuerfuss der Oberstufen-schule von 23 % (Vorjahr 21 %) resultiert somit ein Gesamtsteuerfuss von 112 %.

Verkehrskonzept 2007, Zone 30

Am Donnerstag, 18. November 2010 wurden die letzten Arbeiten der Zone 30 in Hagenbuch abge-schlossen. Seitens der Bevölkerung wurden wir verschiedentlich ange-fragt, wie es nun mit dem Parkieren sei. Dazu können wir folgendes mit-teilen:Art. 79 Abs. 1 ter SSV lautet: “Wo Parkfelder gekennzeichnet sind, dür-fen Fahrzeuge nur innerhalb dieser

Felder parkiert werden“ Weiter wird darauf hingewiesen, dass: „Das Abstellen von Fahrzeugen ausser-halb markierter Parkfelder verboten ist, sofern der Abstand nicht minde-stens 30 m beträgt.“

In Zusammenarbeit mit dem Kanton wurde damals in der Zone 30 ge-prüft, wo überall Parkplätze mar-kiert werden können. Dabei wurden Strassenbreite, Einfahrten, Einlen-ker, etc. berücksichtigt. Dies hat zur Folge, dass trotz 30 Meter Klausel

Page 6: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

4

Reutimann GmbH BautechnikSammelsgrüt 9 / 8543 BertschikonTel. 052 364 39 59, Mobil 078 616 14 14

Bauspenglerei + BlitzschutzanlagenDachterrassen + Flachdachabdichtungen

M A S S A G E + F U S S P F L E G E – P R A X I SQ i – G o n g Schule

Werner und Dagmar MohnMed. Masseur FA SRK

Hauptstrasse 15, Häuslenen Tel. Nr. 052 721 02 68www.qigong-aadorf.ch

* * * *

Familie Engi freut sich auf Ihren Besuch Telefon 052 364 35 34

Page 7: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

GEMEINDE

5

auf Parz.Kat.Nr. 1918, Steilweg 3, Hagenbuch.Gottfried und Regula Scherotzki-Buchmann, Kappel 14, 8523 Hagen-buch, Projektänderung betr. Ab-bruch Schopf (alt Vers. Nr. 235) und Ersatzbau auf Parz.Kat. Nr. 1087, Kappel, Hagenbuch.

Renovation Liegenschaft Winkel 6

Die Liegenschaft Winkel 6 in Hagen-buch ist aussen renoviert worden. Für diese Arbeiten wurde ein Kre-dit über CHF 34‘000.00 gesprochen und die Arbeiten wurden dem Mah-lergeschäft Heinz Ackermann, Ha-genbuch, vergeben.

Veranstaltungen erfassen

Damit das Terminwesen unserer Gemeinde noch mehr lebt und funk-tioniert ist es wichtig, dass das An-gebot auf unserer Homepage ge-nutzt wird. Wir bitten deshalb Vereine, Parteien und sonstige Or-ganisatoren von Veranstaltungen, ihre Anlässe auf der Homepage www.hagenbuch.zh.ch zu erfassen. Ist der Anlass eine Woche vor Re-daktionsschluss des Hagenbuchers erfasst, so erscheint er auch bei den Veranstaltungen im Hagenbucher und informiert so die gesamte Le-serschaft. Herzlichen Dank.

Personelles aus der Gemein-deverwaltung

Kürzlich konnten wir den Lehrver-trag mit Stefanie Koch von Elsau un-terschreiben. Sie wird im August 2011 bei uns in der Gemeindever-waltung mit der Lehre als Kauffrau Profil E starten. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder eine aufgestellte, freundliche und aufgeweckte Lehr-person gewinnen konnten.Wir wünschen Stefanie Koch einen guten Start und eine interessante, schöne und erfüllte Lehrzeit in un-serer Gemeindeverwaltung.

Der Gemeindeschreiber: Roger Jung

nur in den markierten Feldern par-kiert werden kann. Aus diesem Grund wurde vom Gemeinderat, die Hinweistafel „Parkieren nur auf mar-kierten Parkplätzen“ angebracht.

Genehmigung der Bauab-rechnung über die Sanie-rung des Deckbelages an der Feldstrasse Helmer/Säntisstrasse

Die Bauabrechnung über die Sanie-rung des Deckbelages an der Feld-strasse Helmer/Säntisstrasse wurde vom Gemeinderat abgenommen. Der Kredit über CHF 5‘000.00 wurde mit Gemeinderatsbeschluss vom 17. Juli 2010 gesprochen und die Abrechnung weist bei Kosten von CHF 5‘000.00 eine Kreditabwei-chung von CHF 0.00 aus.

Baupolizei

Unter Bedingungen und Auflagen wurden folgende Baubewilligungen erteilt:Ulrich und Elisabeth Rechsteiner, Hagenstal 23, 8523 Hagenbuch, Fas-sadensanierung und Fenstererneue-rung an Gebäude Vers.Nr. 138 auf Parz.Kat.Nr. 122, Hagenstal 23, Ha-genbuch.Hanspeter Bernet, Steilweg 3, 8523 Hagenbuch, nachträgliche teilweise Bewilligung betr. Änderung der Um-gebungsgestaltung und Gartenhaus

Das neue Jahrbüchlein ist wieder da…..Bereits ist es soweit, die 33. Ausgabe des Jahrbüchleins ist erschienen.

Dem Redaktionsteam aus Elgg, Bertschikon, Hofstetten und Hagenbuch ist es wiederum gelungen, umfassende, resp. zusammenfassende Informationen aus den vier Gemeinden in einem Buch zu dokumentieren.

Konfirmanden, Firmanden, Erstklässler und weitere bekannte Persönlichkeiten aus allen vier Gemeinden sind abgebildet.

Machen Sie Freunden oder Verwandteneine kleine Freude mit einem „etwas anderen Geschenk“!

Dank unentgeltlichem Einsatz des Redaktionsteams, der Unterstützung der Gemeinden und den vielen Inseren-ten ist es wiederum möglich, das Büchlein zum Preis von nur 15 Franken herauszugeben.

In Hagenbuch ist das Jahrbüchli 2011 auf der Post, im VOLG-Laden und auf der Gemeindekanzlei zu kaufen.

Ruth Flatz (Redaktionsmitglied)

Page 8: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

6

Nähe geniessen. Weitblick behalten.Als Landbank sind wir mit der Region sowie den Menschen fest verwurzelt und nehmen uns Zeit für das persönliche Gespräch. Sprechen Sie mit uns − damit wir Ihnen kompetent zur Seite stehen können.

Zürcher Landbank AG Elgg | Elsau | Rickenbach

Tel. 052 368 58 58 [email protected] www.zuercherlandbank.ch

persönlich

Page 9: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

SCHULE

7

Aus der Schule geplaudert

Wer der geneigten Hagenbucher Leserschaft kennt nicht noch den obigen Satz aus vergangener Zeit? Er ist nicht ganz so alt wie Willhelm Busch’s Lehrer Lämpel, aber in meinen Augen nach wie vor ein gelungener Titel. Mit freundlicher Genehmigung von Matthias Trachsel (ehemaliger Schulpräsident 1994 - 98) erlaube ich mir, ihn im Hagenbucher wieder aufleben zu lassen; vielen Dank Matthias!

Eben noch genossen wir die Herbstferien, und bereits sind wir mitten im Advent. Für die Schulpflege hiess dies, sich letzten Samstag, dem 27.11.10, zur Klausurtagung zurück zu ziehen und die Legislaturziele 2010 – 2014 aus-zuarbeiten. Die spruchreife Fassung, welche sowohl auf der Homepage wie auch im nächsten Hagenbucher er-scheinen wird, ist in Überarbeitung. So viel sei bereits verraten: Unsere wichtigsten Themen sind die Schulfüh-rung und Personalentwicklung, die Schulkultur und das Schulklima, die neu anzupassenden Tagesstrukturen, die Finanzen sowie die Aussenkontakte. All diese Punkte sollen in einer optimalen Qualität umgesetzt werden.

In Sachen Umsetzung Volksschulgesetz freuen wir uns über die Fertigstellung des Reglements der Elternmitwir-kung. Mit tatkräftiger Unterstützung seitens der Eltern- und Lehrervertretung scheint uns ein für alle Parteien faires Reglement gelungen zu sein. Dasselbe wurde an der letzten Sitzung von der Gesamtschulpflege gutgeheis-sen, so dass wir es in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlichen werden. Ebenfalls prüfen wir deren Einführung nach den Sportferien.

Schulsozialarbeit: Der Kanton will flächendeckend die Schulsozialarbeit bis im Jahr 2012 einführen. Auch in un-serem Dorf finden sich leider soziale Umstände, die sehr wohl ein gewisses Pensum an Stunden für die entspre-chende Stelle rechtfertigen würden. Noch ist es zu früh, mehr darüber zu berichten. Eine Projektgruppe wird sich in den nächsten Monaten intensiv mit dem Thema auseinander setzen und Sie bei Gelegenheit wieder auf-datieren. Es sei hierbei auch auf die Homepage der Bildungsdirektion verwiesen (www.bildungsdirektion.zh.ch).

Ein schon eher alter Zopf ist die Beibehaltung des Schuleintrittsalters von 4 Jahren mit Stichtag 30.April. Bis im Jahr 2014 bleibt es dabei. Anschliessend wird der Zeitpunkt für die Einschulung in sechs Schritten nach hinten verschoben, so dass ab 2020 der 31. Juli für alle der Stichtag sein wird. Getrost können wir hier noch etwas zu-rücklehnen.

Somit bleibt uns nur noch, Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten zu wünschen. Star-ten Sie gut ins Neue Jahr!

Im Namen der Schulpflege

Horst SteinmannPräsidium

Page 10: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

8

SCHEIDEGGERHaushaltapparate AG

Rheinstrasse 50, Postfach8503 FrauenfeldTelefon 052/720 62 59 Fax 052/720 62 61

[email protected]

Waschautomaten/Geschirrspüler, Kühl- undGefriergeräte/Kochherde, Staubsauger,Kaffeemaschinen, Kleingeräte und Zubehör

Besuchen Sie unsere Einbaugeräte-Ausstellung in Frauenfeld.

Service + Verkaufaller Marken

Artcoiffure

079 883 08 11

Manuela Raschle

Gassackerstr. 6 Mittwoch 8.00 Uhr – 18.30 Uhr 8523 Hagenbuch Samstag 7.00 Uhr – 12.00 Uhr

s‘Buurebeizli ufemLand für allimit feine Buureschübligund Buurespeck

- gluschtige Fitnessteller und Salate- grosse Cordon bleu und Schnitzel- diverse Coupes, au im Garte

Fam. W. FreiHagenbuchTel. 052 364 21 68

Frischmilchab Automat24-Stunden-Betrieb

Page 11: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

VEREINE

9

spürten, begaben sich in eine Bar, für den Schlummertrunk. „Röteli“ hatten sie leider keinen, aber Cynar, Bier und…Am Morgen erwartete uns ein reich-haltiges Frühstück und herrliches Wetter. „Wo gömer go wandere? Oder mit welere Bergbahn gömer id Höchi?“ Auf dem Weisshorn hatten wir eine herrliche Aussicht und durch das Fernrohr waren auch Kol-legen und Kolleginnen in Sicht? Sie wanderten vom Hörnli zum Weis-shorn hinauf. Zum Zuschauen war es nicht anstrengend!?! Einige nah-men nach einer Stärkung in der Mit-telstation den „Eichhörnliweg“ un-ter die Füsse. Eichhörner fressen aus der Hand. Es gibt dort auch „Meisli“, sogar „Haubenmeisli“, Eichel und Tannenhäher. Bis zur Abfahrt in Arosa um 17.48 Uhr reichte es noch für ein Dessert oder ein Glas Wein. Arosa adieu…Ankunft in Elgg um 22.00 Uhr. Glücklich und müde verabschieden wir uns. Einen besonderen Dank an: Elisabeth und Markus Fröhlich für die gut organisierte Reise.

Verena Gander

notwendige „Brunzlassen“ hinter sich hatte, ging es mit dem Bus wei-ter zum ersehnten Kaffeehalt.Bevor wir in Rorschach das Schiff bestiegen, war dann aber ein kühles Bier gefragt! Auf dem Schiff genos-sen wir mit angenehmer Seesicht das Essen. Bis in Kreuzlingen war auch der letzte Teller ausgeschleckt und der letzte Tropfen ausgetrunken.Von Chur nach Arosa fuhr das „Zügli“ gemächlicher und wir stimm-ten einige Lieder an. Singen erwärmt „allwäg“ auch die Herzen: Denn, oh weh, ums Herz herum bekamen die eingesteckten „Schoggistängeli“ eine andere Form (!) und mancheiner musste sein „Brusttäschli“ säubern! Um 19.00 Uhr kamen wir in Arosa an. Im Hotel Sorell ging die Schlüs-selverteilung rassig. Bevor das feine Nachtessen mit Dessert serviert wurde, hatten wir kurz Zeit, um uns aufzufrischen und aufzumöbeln. Um 22.00 Uhr gab es am „Aroser-Seeli“ eine Attraktion: Nämlich ein far-biges Wasserspiel, musikalisch be-gleitet. Es war sehr schön. „Chom mir mached no än Marsch um dä See“. Die Nacht war lau und zum Verdauen tat es gut. Diejenigen, wel-che immer noch keine Bettschwere

Häsch gwüsst? Schoggi macht glück-lich!Eine muntere Schar gutgelaunter Reiselustiger bestieg um 07.00 Uhr morgens in Elgg den Zug in Richtung Wil-Flawil. In Aadorf stiegen drei weitere Mitglieder dazu. Vom Bahn-hof Flawil fuhr ein Extra-Bus mit uns direkt in die „süsse Versuchung“; Besichtigung der „Schoggi“-Fabrik Maestrani. Schon beim Eingang wur-den zum ersten Mal unsere Schleck-mäuler gestopft! Die Diaschau kam nicht zustande, also gab es zum Trost ein „Schoggistängeli“. Von ei-ner Galerie aus konnten wir dann die Fabrikationseinrichtungen be-trachten, welche die Führerin be-stens erklärte. Die Fabrikation war an diesem Tag eingestellt, da es ein Samstag war. Aber die Putz-Truppe war im Einsatz! Nun lernten wir, dass „Schoggi“ glücklich macht und auch wichtige Mineralstoffe enthält. Besonders glücklich war auch un-sere Rosmarie, als die „Rosmarie-Schoggi“ gezeigt wurde. Bio-„Schoggi“ wird hier auch hergestellt. Ein kleines Museum gab es noch zu bestaunen und am Schluss konnte man im „Lädeli“ nach Herzenslust einkaufen. Auch als der Letzte das

Gemischter Chor SchneitReise vom 4. und 5. September 2010

Um sieben Uhr beginnt der Ra-cletteabig in Hagenbuch im alten Gemeindehaus. Seit halb sechs sind fleissige Frauen am Dekorieren und Vorbereiten.Sechs Frauen aus der Umgebung bis Winterthur, spielten auf verschie-denen Instrumenten von Handorgel, Geige, Flöte und sogar Hackbrett zum Einstimmen tolle Musik.Nun geht es zum gemütlichen Ra-cletteessen, ein Glas Wein und spä-ter Kaffee und Guetzli.Der spannende Moment die stille Freundin kennen lernen darf auch

nicht fehlen. Es gab auch grosse Au-gen, wer wem etwas vor die Tür stellte.Nun sind die Zettel wieder gezogen und so kann die Vorfreude und Rät-seln weitergehen.Es war ein gefüllter Saal wie jedes Mal und sehr unterhaltsam.Bis zum nächsten Jahr, ist doch klar.

Page 12: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

10

Hagenbuch, Telefon 052 364 27 64

barbara russ

beau

ty&

you

Beauty & You, Dorfstrasse 15 a, 8523 HagenbuchTel +41 52 364 10 [email protected], www.beauty-you.ch

Die Adresse für individuelle Gesichts-behandlungen, Haarentfernung und Wellness-Massagen

b&y_Inserat_172x47_druck_sw.indd 1 07.04.10 15:22

Page 13: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

11

Anderen fuhren direkt über die Rheintaler-Autobahn via Stoos nach Appenzell. Dort durften wir jedoch alle gemeinsam im Cafe Laimbacher eine Nusstorte nach altem Hausre-zept geniessen.Müde vom langen Busfahren, aber voll von schönen Eindrücken wur-den wir von unseren Chauffeuren Ueli und Fredi wieder nach Hagen-buch gebracht.

Ruth Flatz

Am Mittagstisch im Sonnenhof fragte ich ganz unverbindlich jene Senioren, welche noch gemütlich den Kaffee tranken, wohin denn die Seniorenreise gehen soll. Ganz spon-tan äusserten sich die Reisebe-geisterten, dass der Klöntalersee sehr schön sei.Also gab ich den Wunsch an Frau Mühlebach weiter und wir organi-sierten eine Reise zum Klöntalersee wo wir auch gleich das Mittagessen einnehmen können und dann den z’Vierihalt im schönen Städtchen Appenzell geniessen.Mit zwei Reisebussen ging‘s dann an einem wunderbaren Herbsttag im Oktober los. Über 50 Hagenbuche-rinnen und Hagenbucher liessen sich diese schöne Fahrt nicht entgehen. Das Tösstal zeigte sich von der schönsten Seite. Die Herbstfarben erwärmten unsere Herzen liess bei allen Senioren gute Stimmung auf-kommen.Leider kam dann in der Linthebene dichter Nebel auf und die Befürch-tung, dass der Tag im ungemütlichen „Grau“ versinken würde, macht sich breit. Doch bereits im Glarnerland wurde es wieder „heller“ und je nä-her wir zu unserem ersten Halt ka-men, desto klarer wurde die Sicht. Der Klöntalersee zeigte sich von der schönsten Seite, ganz wie er von Li-teratur-Nobelpreisträger Carl Spit-teler beschrieben wurde:„Wer seine Einsamkeit ein einziges Mal bei günstigen Licht geschaut, kann das Bild zeitlebens nicht mehr vergessen.“Der feine z’Mittag im Rest. Vorauen mundete uns ausgezeichnet und viele fingen nach dem Essen noch die idyllische Stimmung am See ein, sei es in der Gartenwirtschaft bei einem Dessert oder auf einem kleinen Spa-ziergang.Weiter ging’s nach nach Glarus und dann über den Kerenzerberg. Die Aussicht auf den Walensee war traumhaft. Dann trennten sich die Busse. Eine Gruppe kam in den Ge-nuss durch „s’Ländle“ zu fahren, die

Seniorenausflug 2010

Page 14: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

12

Hoch + TiefbauUmbautenKundendienstFassadenrenovationenAussenwärmedämmungenneu Beton Bohr- und Fräsarbeiten!

Mettlenstrasse 8 Oberohringen 8472 SeuzachTel. 052 320 07 20 Fax 052 320 07 28

www.blatter-bau.ch

a

Page 15: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

13

Page 16: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

14

Page 17: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

15

ner sensationellen Zeit von 4 Std. 31 Min. (Rang 125). Aber auch Marcel, welcher mit 5 Std. 44 Min. (Rang 183) im Ziel ankam, darf wirklich Stolz sein auf seine Leistung!!Insgesamt klassierten sich 199 Männer und 14 Frauen beim Militärwettmarsch.Dass René und Marcel eine nicht alltägliche sportliche Herausforderung vollbracht haben verdeutlicht auch die Tatsache, dass in den letzten 10 Jahren erst zwei 18-jährige Läufer den Frauenfelder Mili-tärwettmarsch beendet ha-ben. Grosse Freude bereitete uns drei Läufern das in grosser Zahl an der Laufstrecke an-wesende Publikum, insbeson-dere na türlich die vielen Fans aus Hagenbuch, welche uns aufmun-terten und sogar Verpfle gung anbo-ten. Nun haben wir wieder genü-gend Zeit darüber nachzudenken, ob wir uns 2011 wieder bei diesem An-lass abmühen sollen.

Rolf Sturzenegger

An einem Sommerabend 2010 be-schlossen die beiden Mitglieder der Schützengesellschaft Hagenbuch - Schneit, Marcel Roth und René Sturzenegger – möglicherweise in einem «schwachen Moment» - per Handschlag, dass sie im November 2010 am Frauenfelder-Waf fenlauf teilnehmen würden. Nach Ein-schätzung des Schreibenden, war der Grund u. a. auch, dass die bei-den Waffenliebhaber mit einem Ka-rabiner am Rücken und im Tarnan-zug die Stra pazen eines Laufes über eine Distanz von 42.2 Kilometern erleben wollten. Das sind je doch le-diglich Vermutungen. Ich jedenfalls konnte mir nicht vorstellen, dass die beiden erst 18-jähri gen dann wirk-lich dieses «Abenteuer» auf sich nehmen würden. Mit meiner Erfah-rung – immerhin habe ich diesen Waffenlauf schon 18 Mal absolviert – weiss ich, dass dieser Mara thon mit einigem Leiden verbunden sein kann. Insbesondere, wenn man – wie Marcel und René – bis dahin eher mässi ges Lauftraining absolviert hatte! Marcel kam aber sicher zu-gute, dass er diesen Frühling und Sommer beinahe täglich mit dem Fahrrad von Hagenbuch an sei nen Ar beitsplatz in Kloten radelte. René wiederum hatte bereits vor zwei Jahren den zivilen Mara thon mit ei-ner Zeit von 4 Std. 45 Min. beendet und kannte die Stre cke bereits. Vol-ler Erwar tungen und bereits «uni-formiert» führte ich dann die zwei Läufer am Morgen des 21. Novem-ber 2010 nach Frauenfeld. Ich wie-derum kleidete mich dann in der Ka-serne mit dem «Tenü» ein. Natürlich strahlten die zwei Jungschützen wie Maienkäfer als sie den ohrenbetäu-benden Kanonenschuss (Start 10.00 Uhr) erleben durften. Dieser hat ja schliesslich eine ge wisse Ähnlichkeit einer Schussabgabe mit dem Ge-wehr im Schiessstand. Bald einmal trenn ten wir uns und jeder lief sein eigenes Tempo. Kurz vor Wil schloss dann René zu mir auf und wir legten danach wenige Kilo meter zusammen zurück, bevor wir uns wieder trenn-ten. Nach 4 Std. und 23 Min. (Rang 102) erreichte ich mit grosser Zu-friedenheit das Ziel in Frauenfeld. René folgte mir schon bald mit ei-

Frauenfelder Militärwettmarsch 2010

v.l.n.r. Marcel Roth, René und Rolf Sturzenegger

Page 18: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

16

ng Am Sonntag 13. November tra-fen sich Frau Bretschers Räupli und Schmetterlinge auf dem Schulhaus-platz Fürstengarten. Sie hatten aber keinen Unterricht, nein, denn es standen nämlich auch noch gleich zwei Schulbusse bereit. Die Kinder waren sehr ausgelassen, noch keine Spur von Nervosität, obwohl sie kurz vor ihrem grossen Auftritt standen. Die Schulbusse fuhren die Kindergärtner nämlich nach Elgg, wo im Altersheim Eulachtal, der Bege-nungstag stattfand. Frau Bretscher organisierte dort einen Auftritt mit den Kindern, ihre Lieder zu singen. Manche, vorallem Mädchen waren richtige kleine Stars, man merkte, dass es ihnen Freude machte. Einige waren schüchtern und sangen sehr leise mit, andere mochten gar nicht auftreten. Bei den Tanzeinlagen wa-ren dann aber alle munter dabei und machten fröhlich mit. Die Besucher der Cafeteria wo das ganze statt-fand, erfreuten sich sehr an dem Kindergesang und applaudierten grosszügig. Obwohl die Kinder nicht viel Zeit zum Üben hatten, zeigten sie einen gelungenen Auftritt und hatten somit ihren Zvieri, den sie of-feriert bekamen, wirklich verdient. Mit den Bussen ging es dann wieder nach Hause, wo die Kinder schon auf dem Pausenplatz den daheimgeblie-nen Eltern voller Stolz von ihrem Er-folg erzählten.

Tag der Begegnung in Elgg

Page 19: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

17

Page 20: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

18

ng Am 30. und 31. Oktober ge-währte Anna Staub allen Kunstinte-ressierten einen Einblick in die Welt des kreativen Schaffens. Zusammen mit dem Künstler Tommy Bertolf aus Balterswil präsentierte sie wun-derschöne Kunstgemälde. Es war eine Freude am Sonntagmorgen eine solch schöne Farbenpracht zu ge-niessen und nebenbei einen Kaffee und ein Stück Künstlerzopf zu na-schen. Zu sehen gab es aber nicht nur Gemälde, sondern auch diverse Skulpturen aus Stein oder Holz. Ein Beispiel wie vielfältig doch die Kunst ist, bewies ein Stück, das alle Blicke auf sich zog. Eigentlich war es ein-fach ein Stück Holz, das Anna wie sie sagte hinter dem Haus liegen sah. Sie vepasste diesem dann den beson-deren Touch und somit wurde da-raus ein einzigartiges Kunstwerk. Manche der Besucher diskutierten über eventuelle Hintergründe der Bilder, warum ein Gemälde wohl den gewählten Namen trägt. Auf die Frage ob Anna schon vor dem Ma-len weiss wie ein Bild heissen soll oder ob sie erst das fertige Werk benennt, erklärte sie, dass sie ein-fach drauflos malt und dann be-stimmt wie es heissen soll. Viele der Werke entstehen nach Stimmungen, man erkennt viel Gefühl in den Bil-dern. Es ist wunderbar an diesen Eindrücken teilzuhaben, auch wenn vielleicht nicht jeder dasselbe in einem Bild sieht, doch jeder sieht das für ihn Besondere. Und ist nicht gerade das das Besondere an der Kunst? Vielen Dank Anna Staub, dass wir jedes Jahr ein bisschen Dei-ner Atelierluft schnuppern dürfen und uns von der Farbenpracht Dei-ner Bilder überwältigen lassen dür-fen…

Ein Besuch im Kunstatelier Anna

... Die

Bilder kön-

nen gerne

besichtigt

werden.

Einfach

klingeln!!

Page 21: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

19

ADVENTSKONZERT(baho)Am Samstagabend 27. No-vember, ist die Turnhalle des Schul-hauses Fürstengarten hell erleuch-tet. Die Kulturkommission Hagen- buch lädt zu weihnachtlichen Klän-gen ein.Um 19.00 Uhr begrüsst Roger Knu-chel die Gäste und gibt die Bühne frei für das Ensemble Voicesix.Das A-capella-Sextett betritt die mit Kerzenleuchter festlich geschmückte Bühne.Peter Aisslinger, die Bass-Stimme begrüsst die Besucher ebenfalls herzlich und führt durch das Pro-gramm. Der Chorleiter René Matter stimmt die Lieder an und wir Zuhörer wer-den mit In dulci jubilo in weihnacht-liche Stimmung versetzt.Besinnlich geht es weiter mit Maria durch ein Dornwald ging und Schlaf, mein Kindlein. Weihnachtliches aus Spanien und Schweden runden den ersten Teil ab.In der Pause gab es Glühwein, Kaf-fee und Kuchen. Nach der Pause singen Petra Kropf, Sopran, Renate Baschek, Mezzoso-pran, Dorothea Jäger, Alt, Peter Resch, Tenor, René Matter, Bariton und Peter Aisslinger Bass, Lieder die uns aufs Hirtenfeld und zu den En-geln führen. Passend zu der weissen eisigen Pracht draus-sen, klingt das Lied „Leise rieselt der Schnee“ besonders zauberhaft. Das Altenglische Lied Wassail, rundet das schöne, besinnliche Konzert ab.Roger Knuchel von der Kulturkommission Hagenbuch bedankt sich bei dem Ensem-ble. Das Sextett Ver-abschiedet sich mit ei-ner ZugabeStille Nacht heilige Nacht.Jetzt ist es wirklich Advent.

Page 22: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

20

Dieses Jahr setzten wir den Termin für unseren Umzug später an als an-dere Jahre. Deshalb verhiess der Wetterbericht auch Kälte, Regen und Sturmböen für den Abend, rich-tiges Novemberwetter eben! Weil wir den Abschluss mit Tee und Würstli heuer im Freien geplant hat-ten, machte uns diese Prognose ziemlich nervös. Aber wie das so ist, wenn „Engel reisen“, das Unwetter wartete genau so lange, bis alle Fa-milien auf dem Heimweg waren und wir vom Helferteam die letzten Ki-sten ins Auto verladen hatten! Was für ein Glück! Und so können wir einmal mehr auf einen wunderschönen und vor allem trockenen Räbenliechtliumzug zu-rückblicken, uns an ganz viele kunst-volle Räben erinnern und sind be-stens vorbereitet auf einen hoffentlich weissen und glitzernden Winter! So einen schönen Anlass auf die Beine zu stellen, wäre nicht möglich ohne die Mitarbeit von vielen Hel-fern im Hintergrund und am Umzug selber! Euch Allen möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich danken! Schön zu wissen, dass ihr uns jedes Jahr aufs Neue unterstützt! Ebenso könnten wir ohne die vielen Kinder und ihre Familien, die auch diesmal wieder mitspaziert sind, an keinen so leuchtenden Umzug zu-rückdenken! Auch euch ein grosses Dankeschön! Nun freue ich mich auf einen ruhigen Advent und wünsche allen eine fried-liche Weihnachtszeit, im Namen des ganzen Räbenteams

Regula Arpagaus

Räbenliechtliumzug 2010

Page 23: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

21

Page 24: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

22

Volg Hagenbuch Dorfstrasse 9 8523 Hagenbuch 052 364 21 79

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07:30 – 12:15 14:00 – 18:30 Samstag 07:30 – 16:00 durchgehend

Ihr Spezialist für:-Käseplatten -Früchtekörbe-Fleischplatten -Apéro-Häppchen-Sandwich -Fondue-Mischung nach Wunsch-Lose (Losgestecke) -Geschenkgutscheine-Sodaclub -Chemische Reinigung-Früchte aus der Region -Kopiergerät

-Bedientes Käsebuffet mit grosser Auswahl, auch proportioniert in Selbsbedienung-Frisch gebackenes Brot bis Ladenschluss-Saisonal grosse Auswahl an Blumen und Töpfen-Abfallmarken für Hagenbuch & Häuslenen, Aadorf-Grüngutabfuhrmarken für Hagenbuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Ihr Volg-Team Hagenbuch

Silvester 2010

Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen den Silvestermit anderen Hagenbuchern zu feiern

Treffpunkt: 31.12.2010, 23.30 Uhr, bei Fam. Vogt, Aadorferstrasse 16.

- Anstossen aufs neue Jahr: Sekt steht bereit. Wer eine Flasche offerieren möchte, bringt diese einfach mit.

- Um 24.00 Uhr findet der Rundgang durchs Dorf mit Glocken und Fackeln statt.

- Anschliessend stehen Imbiss und Getränke bereit. (Für freiwillige Spenden steht ein Kässeli bereit.)

- Feuerwerk

- Gemütliches Beisammensein.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Fam. Vogt

Page 25: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DIVERSES

23

Page 26: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

24

SCHÜLERSEITE

Page 27: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

25

SCHÜLERSEITE

Page 28: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

DER KLEINE MARKT

26

In der Rubrik „Der kleine Markt” dürfen nur Inserate von Privatpersonen und beschränkt auch aus dem heimischen Gewerbe erscheinen.Ihr Inserat erscheint gratis, der Text darf jedoch höchstens 200 Buchstaben umfassen. Bitte den ausgefüllten Ta-lon in ein Kuvert stecken und einsenden an: Eveline Kapp, Säntisstrasse 23, 8523 Hagenbuch, Mail: [email protected]

zu verkaufen gesucht zu verschenken Stellen

KL

EIN

AN

ZE

IG

ENZU VERSCHENKEN

ZU VERKAUFEN

Für Rest. od. Party Raum4 massive Mooreichen-Säulentische 180 x 80cm u. 9 à 120 x 80 cm46 Stabellenstühle Buche ver-schraubt nicht geleimt, alles in sehrgutem Zustand. Fr. 1’500.00 Besich-tigung und Abholung in Hagenbuch ZHTel. 052 364 02 19

Diverse WellblechtafelnAbzuholen bei P. Müller, Unter-dorfstrasse 7, 8523 HagenbuchTel. 052 364 24 38

Page 29: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

KURZ NOTIERT

27

Gratulationen

GeburtstageWälchli-Hirsig ElisabethGeb. 20.01.1927Dorfstrasse 88523 Hagenbuch

Jordi-Klemenz SophieGeb. 28.12.1927Schneitbergstrasse8523 Hagenbuch

Schmutz WalterGeb. 11.02.1928Oberdorfstrasse 68523 Hagenbuch

Keller-Urban MariaGeb. 31.12.1928Winkel 18523 Hagenbuch

Reichmuth AlfredGeb. 16.02.1929Mittelschneit 68523 Hagenbuch

GeburtenJanis RechsteierGeb. 30.09.2010Hagenstal 328523 Hagenbuch

NeuzuzügerKläui PascalSäntisstrasse 228523 Hagenbuch

Milchhüttenwitze von Vreni Gander

Dä Puur schickt dä Chnächt di alt, wurmstichig Leitere duruf zum Chriesi günne. „Chasch sälber ufe, Puure gits genueg, Chnächte zwenig!“

Z‘Bern hät an Bundesagstellte müäse lehre chäse, will die 3 Chalber d‘Milch vo dä 4 Chüe nöd möged sufe!

Frohe Festtage und einenguten Rutsch ins neue Jahr

wünscht allendas Redaktionsteamdes Hagenbuchers

In eigener Sache

Ab neuem Jahr mit der Februar-Aus-gabe wird der „Hagenbucher“ erstmals seit langem wieder einer „Layout-Kur“ unterzogen.Das Design wird etwas verändert wer-den, und um die Qualität verbessern zu können, wird die Gemeindezeitung auch durchgängig farbig sein.Ebenso wurden die Insertionstarife für farbige Inserate um 30% !!!! gesenkt.(Tarife sind jeweils immer auf der zweiten Umschlagseite innen abge-druckt.)Ich wünsche allen eine frohe Weih-nachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Berni Renger

Abstimmungssonntag 28.11.2010

Im Namen der SVP Hagenbuch – Schneit bedanke ich mich bei den 376 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern von Hagenbuch, welche am 28. November 2010 mit ihrem JA zur SVP – Ausschaffungsinitiative einen Beitrag zur An-nahme dieses Volksbegehrens geleistet haben. Der hohe JA-Stimmenanteil (78 %) und der geringe JA-Stimmenan-teil (30.6 %) zum Gegen vorschlag zeigen deutlich, dass die Personen, welche zur Urne gingen, mehrheitlich mit dem erwähnten SVP – Anliegen einverstanden sind und eine konsequente Ausschaffung von kriminellen Auslän-dern erwarten.

Rolf Sturzenegger (Präsident SVP Hagenbuch – Schneit)

Page 30: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

GEMEINDE HAGENBUCH

Vereine der Gemeinde Hagenbuch

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:Montag, 31. Januar 2011

Erscheinungsdatum: Am Dienstag, 1. März 2011

Verein Präsident/-in Telefon

Frauenturnverein Brigitte SteinemannHagenbuch-Schneit Flachrüti 8500 Gerlikon 052 364 15 76

Frauenverein Rosmarie SchleissHagenbuch Steinackerstrasse 1 079 480 67 58 8523 Hagenbuch 052 364 21 72

Frauenverein Denise WiesendangerSchneit Stegen 12 8543 Bertschikon 052 375 21 74

Gemischter Chor Vreni GanderSchneit Sammelsgrüt 13 8543 Bertschikon 052 364 14 37

Männerturnverein Bruno SchmidHagenbuch Bergwiesenstrasse 19 9545 Wängi 052 378 20 49

Obstbauverein Ulrich Gander Sammelsgrüt 13 8543 Bertschikon 052 364 14 37

Plattform Hagenbuch Roland Küpfer Unterschneit 32 8523 Hagenbuch 052 364 28 58

Reservationen Frieda WiderSchützenhaus Säntisstrasse 41c 8523 Hagenbuch 052 364 20 31 (abends)

Schützengesellschaft Beat RothHagenbuch-Schneit Säntisstrasse 41c 8523 Hagenbuch 052 364 20 31

Sportverein Hagenbuch Christine Krummenacher Dorfstrasse 51 8253 Willisdorf 052 657 53 09

SVP Rolf Sturzenegger Schulackerstrasse 2a 8523 Hagenbuch 052 354 61 09

Velo-Moto-Club Bernhard Peter Schneiterstrasse 1 8523 Hagenbuch 052 364 32 74

28

Page 31: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

Veranstaltungskalender

Die Verstaltungsdaten können auch auf der Homepage der Gemeinde online nachgeschaut werden.www.hagenbuch.zh.ch

Tag Start-Zeit

End-Zeit

Anlass Organisator Ort Lokalität

11.01.11 19:00 00:00 Theater Kanton Zürich Kulturkommission Hagenbuch Hagenbuch Schulhaus Fürstengar-ten

13.01.11 19:30 00:00 Hock VMC Hagenbuch Hagenbuch Rest. Sonnenhof

13.01.11 14:15 16:15 Mütter- und Väterberatung Jugendsekretariat Winterthur Hagenbuch Altes Gemeindehaus

31.01.11 Redaktionsschluss Der Hagenbucher Hagenbuch

10.02.11 14:15 16:15 Mütter- und Väterberatung Jugendsekretariat Winterthur Hagenbuch Altes Gemeindehaus

15.02.11 09:30 Morgentreff Frauenverein Hagenbuch Hagenbuch Restaurant Sonnenhof

02.03.11 19:00 00:00 Jassen, Plausch VMC Hagenbuch Hagenbuch

10.03.11 14:15 16:15 Mütter- und Väterberatung Jugendsekretariat Winterthur Hagenbuch Altes Gemeindehaus

12.03.11 19:00 00:00 Maskenball VMC Hagenbuch Hagenbuch Turnhalle

12.03.11 09:00 11:30 Papiersammlung Sportverein Hagenbuch, Mäd-chenriege

Hagenbuch

16.03.11 20:00 23:59 evtl. ausserordentliche GV Gemeinderat Hagenbuch Hagenbuch

18.03.11 64. Generalversammlung Frauenverein Hagenbuch Hagenbuch Restaurant Sonenhof

25.03.11 20:00 02:00 Abendunterhaltung Gem. Chor Schneit Hagenbuch Turnhalle

26.03.11 20:00 02:00 Abendunterhaltung Gem. Chor Schneit Hagenbuch Turnhalle

08.04.11 19:30 00:00 Jassen VMC Hagenbuch Hagenbuch Rest. Sonnenhof

14.04.11 14:15 16:15 Mütter- und Väterberatung Jugendsekretariat Winterthur Hagenbuch Altes Gemeindehaus

12.05.11 14:15 16:15 Mütter- und Väterberatung Jugendsekretariat Winterthur Hagenbuch Altes Gemeindehaus

15.05.11 09:00 00:00 Schiessen VMC Hagenbuch Aadorf Kleinkaliber Schiess-stand

18.05.11 20:00 23:59 Rechnungs-GV Gemeinderat Hagenbuch Hagenbuch altes Gemeindehaus

21.05.11 00:00 00:00 Kantonaler Jugendsporttag Sportverein Hagenbuch Hagenbuch Rickenbach, Neften-bach oder Effretikon

02.06.11 09:30 00:00 Orientierungsfahrt VMC Hagenbuch Hagenbuch Rest. Sonnenhof

09.06.11 14:15 16:15 Mütter- und Väterberatung Jugendsekretariat Winterthur Hagenbuch Altes Gemeindehaus

15.06.11 19:30 00:00 1. Strassenrennen VMC Hagenbuch Hagenbuch

18.06.11 09:00 11:30 Papiersammlung Sportverein Hagenbuch, Jugi Hagenbuch

22.06.11 19:30 00:00 Zeitfahren VMC Hagenbuch Hagenbuch Rest. Sonnenhof

22.06.11 21:30 00:00 Quartalsversammlung VMC Hagenbuch Hagenbuch Rest. Sonnenhof

03.07.11 09:30 00:00 Kriterium VMC Hagenbuch Hagenbuch Start in Bewangen

08.07.11 18:00 22:00 Sporttag Sportverein Hagenbuch Hagenbuch Schulhaus

16.07.11 00:00 00:00 3tägige Vereinsreise VMC Hagenbuch Hagenbuch

03.08.11 19:00 00:00 Velo Ausflug VMC Hagenbuch Hagenbuch Rest. Sonnenhof

13.08.11 00:00 00:00 Dorfplatzfest VMC Hagenbuch Hagenbuch Dorfplatz

24.08.11 19:30 00:00 Bergzeitfahren VMC Hagenbuch Hagenbuch Start Kläranlage Elgg

02.09.11 00:00 00:00 GV Sportverein Hagenbcuh Sportverein Hagenbuch Hagenbuch

03.09.11 09:00 11:30 Papiersammlung Sportverein Hagenbuch, Mäd-chenriege

Hagenbuch

04.09.11 09:30 00:00 2. Strassenrennen VMC Hagenbuch Hagenbuch Start Autobahnbrücke

14.09.11 20:00 23:59 evtl. ausserordentliche GV Gemeinderat Hagenbuch Hagenbuch altes Gemeindehaus

21.09.11 19:30 00:00 Kegeln, Plausch VMC Hagenbuch Frauenfeld SIA Frauenfeld

25.09.11 09:00 00:00 Hindernisfahren VMC Hagenbuch Hagenbuch Werkhof Gemeinde

21.10.11 19:00 00:00 Kegeln VMC Hagenbuch Frauenfeld SIA Frauenfeld

26.11.11 19:00 00:00 61. Generalversammlung VMC Hagenbuch Hagenbuch Saal altes Gemeinde-haus

26.11.11 09:00 11:30 Papiersammlung Sportverein Hagenbuch, Jugi Hagenbuch

07.12.11 20:00 23:59 Budget-GV Gemeinderat Hagenbuch Hagenbuch altes Gemeindehaus

Page 32: Der Hagenbucher Nr. 6 2010

P.P.8523 Hagenbuch ZH

Digitaldruck für Ihre

- Visitenkarten- Broschüren- Festführer- Gemeindeblätter- Flyer- Flugblätter- Einladungskarten- Schulungsunterlagen- usw...

www.hagiprint.ch

Hagiprint, Schulstrasse 19, 8523 Hagenbuch, Tel.: 052 364 17 08, [email protected], www.hagiprint.ch

Günstig printen!

Für Klein- und Kleinstauflagen

Ihr CopyShop in Hagenbuch

Digitaldruck für Ihre

- Broschüren

- Festführer

- Flyer

- Flugblätter

- Visitenkarten

- Einladungskarten

- usw...

www.hagiprint.ch